Intro
René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 541.
Begrüßung
[0:21] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Marvin.
Marvin:
[0:25] Hallo, hallo.
René:
[0:26] Ja, und jetzt haben wir hier große Stille in der Leitung, weil alle anderen sind verhindert, entweder berufstätig unterwegs oder, wie der liebe Herr Basti, gerade bei der Buchvorstellung im Eintracht Museum beim Buch von Stefan Reich.
Falls ihr das noch nicht mitgekriegt habt, ich packe euch mal den Link in die Show, das ist auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Ja, und dann werden wir heute hier in kleiner Zweierrunde mal ein bisschen über die Eintracht reden, aber wie das am Anfang einer jeden Folge ist, natürlich auch heute die Erwähnung,
Hausmitteilungen
[0:55] dass ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, dazu beitragen könnt, dass wir die bald 14 Jahre, die wir am Samstag voll machen werden, hier Woche für Woche aufnehmen können.
Es ist echt Wahnsinn, dass ich da gerade nur meinen Kalender geguckt habe.
14 Jahre reden wir hier schon über die Eintracht.
Zu einem ganz großen Teil einfach auch unterstützt durch euch, liebe Hörerinnen und Hörer. Dafür vielen, vielen Dank.
Falls ihr da draußen uns regelmäßig hört und vielleicht noch nicht zum Kreise der Unterstützer gehört, dann schaut doch mal auf eintracht-podcast.de vorbei.
Wobei, da findet ihr alle Infos, wie ihr uns hier supporten könnt, dass wir hier auch weiterhin über die Eintracht reden können.
Und jetzt lieber Marvin, frage ich dich, in welcher Stimmung redest du denn
Wie ist die Stimmung nach Bochum
[1:36] heute über die Eintracht?
Wir haben letzte Woche gesagt, Bochum muss eigentlich jetzt so der Auftakt des Ruderherumreißens sein für diese Saison.
Hat es das für dich getan? War das Spiel ein Anzeichen dafür? Oh.
Marvin:
[1:51] In Gesamtheit leider nein. Ich muss wirklich sagen, ich habe darüber nachgedacht, mit welcher Frage du mich jetzt so empfängst und habe mir das schon fast gedacht, habe das schon fast antizipiert und die Situation ist natürlich schon so, ich denke man könnte die beiden Halbzeiten fast ein bisschen getrennt betrachten.
Ich fand die zweite Halbzeit der Eintracht tatsächlich wirklich besser und auch irgendwie energischer als das, was zuvor passiert ist.
Und trotzdem muss ich zu dem abschließenden Urteil kommen, dass auch klar ist, dass natürlich das Tor der Bochumer ja irgendwie durch Glück irgendwie passiert ist, aber am Ende ist halt ein Punkt zu wenig.
Und am Ende sieht es leider so aus, dass die Rückserie bislang von der Punkteausbeute nicht so ist, wie ich es mir vorstelle.
Und dann muss ich leider zu dem Ergebnis kommen, dass ich keinen Aufbruch so wirklich spüre.
Nee, es ist 32 Punkte, klingt ganz gut.
Über die genauen Konstellationen, wie alles dazu kam, da können wir jetzt auch in Detail gleich noch drüber sprechen, aber ich muss sagen, ein Aufbruch ist aktuell leider nicht da.
René:
[2:53] Ja, ich würde es leider genauso sehen wie du oder ich sehe es genauso wie du leider.
Ich fand schon, dass man einfach auch gesehen hat, dass zumindest in der Kombination JB und Mammouch mehr Energie in die Offensive gebracht hat, auch wenn es wahrscheinlich generell aufstellungstechnisch so ein bisschen schwierig war, weil man ja Nkunku und Tuta ersetzen musste.
Dann war ja noch Kalajdzic raus wegen der Geburt seines Kindes, was vollkommen klar ist und was ja auch quasi eingepreist war, mehr oder weniger.
Ebimbe, der noch kurzfristig dann raus war und dann ganz, ganz kurzfristig natürlich auch noch Trapp, wobei mich ganz ehrlich dieser dann notwendige Wechsel von Trapp hin zu Kral irgendwie überhaupt nicht verunsichert hat.
Also das würde ich jetzt so ein Stück weit rausrechnen, aber klar, es waren natürlich geänderte Bedingungen, aber ja, es war halt Heimpublikum, es war halt Samstagmittag, es war halt eigentlich echt Stimmung im Karton.
[4:00] Und ja, man hätte da einfach dann mehr machen müssen und man hat sich, glaube ich, wie du es richtig sagst, gerade auch in der ersten Hälfte von Bochum da ganz ordentlich die sprichwörtliche Butter vom Brot nehmen lassen.
Ich glaube, die ersten beiden Offensivaktionen, wenn ich das richtig im Kopf habe, gingen auf die Karte der Bochumer, die einfach viel aktiver waren und ich fast so ein bisschen das Gefühl hatte, dass man sehr verunsichert ist.
Marvin:
[4:24] Ja, also das ist vollkommen richtig. Also erstmal ist es ganz gut, was du sagst, dass man jetzt keine Angst haben muss, wenn Kevin Trapp mal kurz ausfällt.
Das war ja doch ein sehr kurzfristiger Ausfall, aber Graal hat das herausragend gemacht, hat ein super Spiel gemacht.
[4:39] An dem Gegentor kann er absolut nichts, ansonsten einige Szenen gehabt, wo er wirklich noch brilliert hat. Also das ist ja auch eine Entwicklung.
Es hat mir nicht immer so, dass wir so relaxed sein konnten, wenn unser Stammtorhüter ausfällt.
Das ist schon mal sehr, sehr gut. Aber es ist tatsächlich so, dass der Biss, diese Aggressivität, diese Galligkeit auch auf das Tor zu gehen, gerade in der ersten Halbzeit wesentlich deutlicher beim VfL zu sehen war.
Und du da gemerkt hast, okay, alles klar, die wollen es hier, die wollen es hier viel mehr.
Und warum wollen wir es denn nicht? Natürlich hast du Ausfälle, natürlich musst du einige Leute ersetzen, aber es ist ja trotzdem auch so, gegen Bochum kann halt jeder auch mal zeigen, was er drauf hat und das ist ja nicht so, als müssten wir dann irgendwelche Notnagel einwechseln. Das ist ja das Gute.
Ich meine, wir haben dann, Buta hat gespielt mit Max, die beiden haben die Hinserie ja auch schon zu weiten Teilen bestritten, das ist ja jetzt auch kein Drama.
Und insgesamt ist, ich meine, alles, was da nominell auf dem Platz stand, ist ja per se nicht schlecht, aber das Ärgernis ist einfach, dass sie nicht diese Konsistenz der Offensivbewegung auf den Platz bekommen haben, wie man es sich wünscht.
Und ich höre heute von einem Kröschel, der sagt, er will mehr Heavy Metal und weniger gewöhnlichen Fußball sehen.
Ja, das ist ja eine ganz nette Idee, aber das muss natürlich auch so ein Trainer auch mal transportieren.
Ich finde das fast alles zu verkopft, die Offensivideen. Wenn es mal klappt wie beim 1 zu 0.
[6:00] Dann ist das natürlich toll. Wenn es klappt wie beim 1-0, dass du eigentlich so die Grundvorarbeit hast von einem herausragend passspielenden Mario Götze, dann über Chaibi, Chaibi macht es noch gut auf Mahmoud, Mahmoud dann 1-0, natürlich ein herausragendes Tor.
Aber das ist ein, ehrlich gesagt, ziemlich komplexes Tor.
Und wir ermöglichen uns nicht die einfachen Wege.
Und das sieht dann so aus, dass wir gar nicht zu wirklich vielen Tormöglichkeiten kommen, wie wir es in der ersten Halbzeit gesehen haben. Und dann wird es schwierig.
René:
[6:29] Ja, also das fand ich, zu der Pressekonferenz möchte ich gleich generell nochmal was sagen, aber das war ja auch etwas, was Krösche dann erwähnt hat, dass er eben sagte, dass Topmüller ein Trainer ist, der so ein 100% Trainer ist, der will nicht irgendwie eine halbe Lösung und der will auch nicht irgendwie ein Workaround, sondern der will halt 100% dessen, also der will quasi diesen attraktiven, ballbesitzorientierten Fußball, Mal, wie du gerade eben richtig beschrieben hast, das 1-0 ist ein sehr schönes Tor, aber es ist auch ein komplexes Tor.
Ich glaube, das ist der Anspruch, den ein Top-Möller hat.
Und ja, den kriegen wir vielleicht auch irgendwie hin, aber, nicht jetzt zu dem Zeitpunkt, wo wir ihn brauchen. Jetzt bräuchten wir quasi irgendwie eine Zwischenlösung, die uns halt auf jeden Fall erstmal dafür.
[7:22] Sorge trägt, dass wir halt einfach die Spiele gewinnen. Und da habe ich so ein bisschen das Gefühl, dass sich da da Mannschaft und Trainer gerade so ein bisschen selbst im Weg städeln.
Und ich habe da keine Lösung dafür, außer der Lösung, die ich am wenigsten präferieren würde, die aber ja auch immer lauter wird in der ganzen Eintracht-Bubble, nämlich der Fragestellung, ist es vielleicht ein anderer Trainer, den wir brauchen?
Was ich absolut nicht will. Ich halte Topmüller für den absolut richtigen Trainer.
Aber irgendwie muss es da jetzt eine Lösung geben. Also die Mannschaft und der Trainer stehen sich gerade selbst so ein bisschen im Weg.
Marvin:
[7:59] Ja, also ich glaube, am Ende muss man ja vieles von dem, was so heiß gekocht wird, erstmal auch runterkondensieren.
Das ist nicht der physisch richtige Begriff, glaube ich.
Physik war ich nie wirklich gut und Chemie auch nicht. Aber sucht euch aus, was davon jetzt falsch war, was ich gerade gesagt habe.
Aber ich will im Endeffekt nur sagen, dass es sinnvoll ist, da mal ein bisschen den Druck rauszunehmen.
Denn so eine Trainerdebatte, die wird mir bei einem Verein, der auf Platz sechs ist, ein bisschen zu früh geführt. Und auch ich bin trotzdem derjenige, der sagt, ich sehe ...
[8:32] Dino, ein bisschen kritisch, auch von Anfang an.
Ich hatte mir ja eigentlich eine erfahrenere Lösung gewünscht.
Dann wurde uns ja aber auch mit Dino Topmel jemand versprochen, der viele Jugendspieler etabliert, der die auf das nächste Niveau bringt, der den nächsten Schritt mit einigen Spielern gehen kann.
Okay, das ist doch in Ordnung, aber da muss man ihm auch diese Zeit geben.
Und ich bin trotzdem auch natürlich unzufrieden. Aber was bringt mir denn immer, gleich einen Trainer kritisieren zu wollen?
Weil am Ende haben wir es die letzten Jahre immer geschafft, mit anderen Lösungen etwas zu etablieren.
Und ich glaube, eine Trainerentlassung ist so, ich will auch keinen Rückfall in alte Eintracht-Zeiten.
Ich will, dass man sich auf den Hosenboden setzt und eigentlich spielerisch andere Mittel findet.
Und wenn das heißt, weniger komplex zu spielen, wenn das heißt, die Power, die die Spieler haben, wieder anders auf die Straße zu bekommen, und zwar vielleicht wirklich mit einem einfacheren Fußball, mit einem Geschwindigkeitsfußball, mit einem weniger passspiellastigen Spiel, sondern schnell auf die Außen, die schnellen Außen schicken, Flanke rein.
Da steht dann auch Sascha Karajic bald wieder. Wir haben auch immer noch andere Spieler, die das auch können.
Mamouch, wie geil ist das denn, wieder da, kaum schießt er wieder das Tor.
Wir sehen ja einen Spieler, der krass eine Form gehalten hat.
[9:53] Ich würde ehrlich gesagt diese Lösung bevorzugen und ehrlich gesagt nicht großartig darauf einstimmen, ja, jetzt Trainer entlassen. Das ist immer so unterkomplex.
Das ist genauso wie jeder schimpft immer über alle Regierungen, die gerade an der Macht sind. Was heißt an der Macht?
Aber kann man nicht immer nur schimpfen, ja, aber die machen es besser, die machen es besser.
Natürlich ist ein bisschen unter komplex aber jetzt der vergleich aber trotzdem ist es so man es geht auch so ein bisschen darum zu überlegen was kann denn wie kann ich die situation kritisieren also die handlung diejenigen die die handlung machen ohne dass ich jetzt immer sagt jetzt wird alles erstmal komplett ausgetauscht ich muss die person kritisieren an dem was sie vielleicht besser machen können und ich glaube da ist es bei den topmöller einfach mal so dass ich denke dass er einen weniger komplexen Fußball spielen lassen kann mit dem Spielermaterial, mit diesen guten Spielern, die er hat.
Und das wäre vielleicht so ein bisschen die Lösung.
Auf der anderen Seite, ich weiß, da gehen gerade viele Gedanken durch meinen Kopf. Ich bin auch gleich mit einem Punkt gesegnet.
Aber es ist auch noch natürlich so, dass wir nicht vernachlässigen dürfen, dass wir uns immer gegen solche Mannschaften schwer tun.
Trotzdem haben wir im Winter halt auch relativ viele Verpflichtungen getätigt, dass man sagen könnte, vielleicht hätten wir doch diese Durchbrechungen jetzt.
Und wir haben das ja auch gesehen. Eki Teke kam rein und hat durchaus den einen oder anderen positiven Akzent gesetzt. Also es ist ja auch nicht alles schlecht.
René:
[11:14] Definitiv, definitiv. Hast du aber halt auch gemerkt, dass ihm so ein Stück weit das Selbstvertrauen fehlt oder er es dann halt auch zu gründlich machen will.
Ich habe da automatisch diese Szene im Kopf, wo er eigentlich den Ball super cool annimmt, ihn dann querlegt auf Shaibi. der Torhüter eigentlich schon geschlagen ist und dann einfach Shaibi dann auch so ein Stück weit den Fehler macht, ihn nochmal irgendwie zu stoppen.
Also er hätte ihn wahrscheinlich auch selbst schießen können, dafür fehlt ihm dann A, vielleicht das Selbstvertrauen, was nachvollziehbar ist, wenn du einfach irgendwie kaum Spielpraxis hast und auf der anderen Seite wollte er dann halt auch einfach, dass es...
Funktioniert. Ja, war, weiß ich nicht, ob es nachher die falsche oder die richtige Entscheidung war, das ist dann immer so im Auge des Betrachters, aber ja, klar, er hat einen ganz anderen Wirbel da reingebracht und da freue ich mich auch.
[12:01] So ein Stück weit dann drauf, wenn er einfach auch fitter wird, mehr Spielpraxis hat und dann tatsächlich da auch mal für eine längere Zeit spielen kann.
Und dann hast du gerade eben gesagt, dann müsste man den Druck rausnehmen und dann hast du erwähnt, die Pressekonferenz von von Markus Kröscher heute Mittag.
Und da finde ich, da ist genau das bei dem Spieler Eke-Eke nicht passiert.
Da hat man nicht den Druck rausgenommen, sondern da hat man den Druck wieder erhöht.
Ein Topmüller, der letzte Woche noch sagte, der Spieler ist nicht fit, wir müssen Geduld haben, der hat irgendwie sehr wenig trainiert.
Und heute ein Markus Kröscher, der dann einfach, und ganz ehrlich, diese Pressekonferenz war, wenn wir sagen, die Eintracht spielt Beamtenfußball, dann war das eine Beamtenpressekonferenz.
Also sowas Emotionsloses über 35 Minuten, ich habe die auf einfacher Geschwindigkeit gehört, ich wäre fast dabei eingeschlafen.
[12:53] Aber genau an dem Spieler, da nimmt er nicht den Druck raus, sondern sagt von wegen, ja, ja, das ist ja ein junger Spieler und der ist jetzt wieder im Training und der wird ja dann auch, das geht bei dem Spieler ganz schnell und dann ist der wieder fit.
Also da, wo ein Topmüller noch sagt, so nach dem Motto, ey, mach mal jetzt langsam, haut jetzt ein Sportvorstand dahin und sagt von wegen, nee, nee, das ist alles gar kein Problem.
Und bei mir hat das so instantan die Erwartungshaltung geweckt, naja, nächste Woche spielt er über 90 Minuten.
Marvin:
[13:20] Und das nimmt nicht den Druck raus. Nee, das nimmt nicht den Druck raus.
Ich muss sagen, ich finde die ganze Kommunikation da ein bisschen schwierig, ehrlich gesagt.
Das sind vielleicht so Nebenkriegsschauplätze, die irgendwie eigentlich das Bild trüben. Denn wir könnten ja einfach nur über die Leistung auf dem Platz sprechen und ich glaube, hier haben wir schon ein paar Punkte erwähnt.
Wie gesagt, trotzdem, das war defensiv im Grunde in Ordnung.
Du hast eine super Torhüterleistung gehabt, du hast eigentlich gesehen ...
[13:45] Dass die Mannschaft auch einen kleinen Zeitrahmen hat, wo sie richtig Offensivtragen entwickelt hat, wo sie eigentlich dann fast die gesamten Torschüsse des gesamten Spiels dann auch von ihrer Seite aus dann auch durchgemacht hat, weil die leider dann nicht mehr zu einem Tor geführt haben. Da waren auch die ein oder andere unglückliche Szene dabei.
Du hast eine angesprochen. Also da war das für 15 Minuten gut, das muss ich natürlich über eine gewisse Dauerhaftigkeit entwickeln, damit wir wirklich auch mal öfter zu einem Torerfolg kommen, weil das ist eindeutig jetzt schon zu wenig, also es ist auf jeden Fall spielerisch zu wenig und es ist zu komplex und das führt dazu, dass es nicht genügend Tore gibt.
Auf der anderen Seite ist es halt aber auch so, dass natürlich das irritierend ist, dass es unterschiedliche Kommunikationen gibt.
Ich fand es auf der einen Seite nicht gelungen, Eketikei so irgendwie, sag ich mal, in die Reserve zu schicken, mehr oder weniger.
Der ist eh nicht fit, Sondertraining, die Stars Ananas. Dann auch ein bisschen spöttische Bemerkungen über Karlajcic, dass der irgendwie auch nicht fit ist oder dass der auch schon nicht viel gespielt hat und so. Das hilft ja auch jetzt nicht. Haltet doch jetzt einfach mal die Klappe.
Es ist mir scheißegal. Ich will auch keine Ausreden. Ich will jetzt einfach sehen, dass auf dem Platz was passiert.
Ich weiß, es gibt irgendwie Presserunden, wo du Non-Statements machst.
Seien wir mal ehrlich, die ganze Pressekonferenz von Krösche war bis auf zwei, drei Aussagen ein ziemliches Non-Statement.
Ich sage irgendwas, sage aber nichts konkret. Ist auch scheißegal.
[15:05] Ich weiß, jeder muss irgendwas schreiben und es muss der x-te Schwachsinnsartikel entstehen, wo du nach einem fucking 1-1 eh nicht viel erzählen kannst.
Kannst, wer liest das auch?
Also ganz ehrlich, ich lese mir auch viele Artikel, die noch mal das wiederholen, die noch mal das sagen und so weiter und so fort.
Am Ende ist es scheißegal und ich brauche auch kein Pressestatement, was mir zum zehnten Mal irgendwie verkauft, ja, dann muss die Leistung besser werden.
Ich habe mir mal ein paar Statements ab, weil ich ja natürlich weiß, dass wir in Vorbereitung uns auch darüber ein bisschen informieren müssen und auch wissen müssen, worüber wir reden und dann gucke ich mal auf die Statements und das ist nicht böse gemeint, aber da waren so viele Sachen, dabei, ja, wir müssen offensiv jetzt tolle Möglichkeiten, wir haben offensiv jetzt tolle Möglichkeiten und müssen mehr Power und Torchancen und Tore entwickeln.
Ja, danke, das weiß ich auch.
Ihr habt fucking Winterverpflichtungen gemacht. Natürlich müsst ihr jetzt andere Möglichkeiten entwickeln, das ist doch klar.
Und wir sind eine junge Mannschaft, es passt von der Mischung.
Schön, alles gut. Das sagt man halt jetzt am 21.
Spieltag und das kann ja auch sein. Aber da sind so viele Sachen.
René:
[16:09] Was soll er denn auch sonst sagen? Also ganz ehrlich, er ist ja verantwortlich für die Transfer, soll er sagen von wegen, denken, ja, wir haben eine junge Mannschaft, aber die können sich nicht irgendwie mit dem Arsch nicht angucken.
Also, das kannst du ja auch nicht bringen. Also, wie du ja richtig sagst, das sind alles Aussagen, die man einfach so erwartet.
Also, die hättest du auch einfach hinschreiben können und dann hätte auch jeder gesagt, jo, also dafür musst du diese Pressekonferenz nicht geben. Ähm, Und es sind halt alles irgendwie so offensive oder offensichtliche, nicht offensive, offensichtliche Aussagen und Phrasen, in denen aber halt auch nichts Konkretes drin ist, wie du ja richtig sagst.
Marvin:
[16:44] Nee, das ist es. Genau, und also wie gesagt, ich glaube auch nicht dran, dass da irgendwie Zwist in der Mannschaft ist. Da schreiben auch einige Leute eindeutig zu viel Geheimnisse und zu viel rein.
Also das nervt mich auch von dem, was ich überhaupt so mitbekomme.
Aber trotzdem, es bringt halt auch, jetzt ist Crunch Time, drei Spiele pro Woche, wollen so weit kommen wie möglich.
Alles klar, das kann ja jeder, wenn du in den Aufwachst, kann das auch jeder Fan sagen. Das ist halt aber whatever. Ich glaube, wir müssen es einfach so nehmen, wie es ist.
[17:10] Da sind wieder ein paar Leute besänftigt, schreiben wieder einen halbseitigen Artikel darüber, whatever.
Aber was wir mitnehmen müssen, ist, dass auf jeden Fall, das kann man trotzdem einfach sagen, die Kommunikation nicht so straight ist, dass man auf der einen Seite GTK irgendwie schon wieder so gefühlt abschreibt und dann kann man froh sein, wenn der überhaupt in der Rückrunde noch viert wird und Kalajdzic auch so ein bisschen rausnimmt.
Dann hast du Donny van de Beek nicht nominiert für die, wir werden gleich mal über die Euroleague noch sprechen, Wenige Spiele, die wahrscheinlich noch kommen werden. Ärgerlich.
Aber trotzdem, die Ruhe muss jetzt auch darin liegen. Und das hat Kosche in meinen Augen gut gemacht.
Würde ich auch mal Positives wieder sagen. Dass er jetzt den Druck da zumindest bei Topmöller rausnimmt. Weil Trainerdiskussion bringt jetzt noch nichts.
Wir müssen, im Endeffekt, weiß natürlich die Eintracht, dass sie einen internationalen Wettbewerb irgendwie erreichen muss.
Allein um den finanziellen Spielraum weiter möglich zu halten.
Wenn es wirklich eng wird und die nächsten Spiele verloren gehen, dann werden wir in drei, vier Wochen wahrscheinlich wirklich noch mal anders sprechen.
Aber statt jetzt ist es wichtig, dass Dino erkennt, Dino, jetzt fang ich schon mit den Vornamen an, dass das Spielsystem ein bisschen leichter gemacht werden muss, in meinen Augen.
Aber liebe Hörer und Hörerinnen, vielleicht habt ihr andere Ideen, dann schreibt uns das auch ganz gerne und auch ganz gerne hier in die YouTube-Kommentare.
Da ist ja immer ordentlich was los.
Also insofern bin ich mal gespannt auf deren Tag.
René:
[18:31] Ja, ich tue mich trotzdem schwer, irgendwie diese Saison zu greifen.
Das geht mir so ein bisschen ähnlich nach wie vor, wie das, was Basti letzte Woche beschrieben hat.
Auf der einen Seite, ja, es ist eine Umbruchssaison, wir haben den Kader ordentlich umgebaut, wir haben viele geile neue Spieler dabei, wir wollen vielleicht auch ein anderes System spielen.
Dann muss man auch so ein Stück weit die Kröte schlucken und muss dann auch mal so ein bisschen saure Gurkenzeit überstehen, weil Veränderung kriegst du halt nicht von heute auf morgen hin, sondern das ist halt einfach ein Prozess, den musst du irgendwie durchmachen, alles fein.
Nein, auf der anderen Seite ist es halt jetzt zum dritten Mal in Folge eigentlich eine Bundesliga-Saison, die so super einfach ist, wo du so viel Mittelmaß hast und man müsste sich noch nicht mal irgendwie, also ich rede ja nicht davon, dass man jetzt irgendwie hier zur Hochsprung-Weltmeisterschaft irgendwie antreten muss und irgendwie aus dem Stand von jetzt auf gleich irgendwie die 4,50 springen muss.
Aber die 2-Meter-Marke, die es eigentlich bräuchte, nur bräuchte, um irgendwie super easy da oben mitzuspielen, selbst da tut man sich irgendwie schwer dran und reißt irgendwie die Schlange dreimal.
Und das ist halt irgendwie das Ärgerliche, dass es jetzt zum dritten Mal in Folge, ich glaube es ist das dritte Mal, seitdem wir darüber sprechen, Wenn du so eine super einfache Bundesliga-Saison hast und du es wieder nicht irgendwie schaffst.
Marvin:
[19:57] Ja, ich finde das ein wichtiger Punkt. Insofern auch, ich meine ganz ehrlich, wir werden jetzt 14, hier dieser Eintrag-Podcast, wirklich fucking 14 Jahre, das muss man sich mal vergegenwärtigen.
Und wir haben natürlich schon ganz andere Situationen gehabt.
Wir haben schon Situationen gehabt, zweite Liga, dies, das.
Trotzdem kann man natürlich die letzten Jahre beleuchten und kann auch merken, dass gerade in dieser Saison einige Größen der Bundesliga durchaus schwächeln.
Ich kann mir wirklich vorstellen, dass die Bayern nicht nochmal zurückkommen und dass Leverkusen beispielsweise wirklich mit einem unfassbaren Xabi Alonso, einem tollen Team, wirklich zum allerersten Mal hier die Meisterschaft nach Leverkusen holt.
Ob das Leute gut finden oder nicht, darüber kann man geteilter Meinung sein.
Respekt habe ich auf dieser Leistung auf jeden Fall.
Man sieht, dass Leipzig auch nicht diese Stringenz drin hat, wie sie sie mal hatten. Das 2-2 gegen Augsburg war sinnbildlich dafür.
Das heißt, eigentlich ist zumindest Platz 5 leider, weil Dortmund jetzt gerade wieder zu einer neuen Stabilität gefunden hat.
Dortmund wird jetzt gerade wieder stabiler. Deswegen denke ich, weiter nach vorne geht es nicht.
Aber zumindest Platz 5 wäre halt irgendwie in greifbarer Nähe.
Und da verpasst du halt die Chancen mit den Unentschieden, die du halt drin hast gegen Bochum, dass du gegen Darmstadt keinen Sieg holst.
Hättest du da anders gepunktet, würde die Situation anders aussehen.
So müssen wir sehen, dass wir zumindest auf Platz 7 einigermaßen stabil stehen.
[21:19] Dass wir die fernhalten mit aktuell vier Punkten. Wenn das so bleibt, am Ende der Saison ist ja auch niemand hier unzufrieden.
Aber trotzdem ist es natürlich so, dass man immer mal wieder auch so den kleinen Zeigefinger ausgestreckt bekommt, nach dem Motto, vielleicht ist mehr drin.
[21:33] Und dann kommst du ja aus einem irritierenden Transfersommer, hangelst dich aber in der Hinrunde ganz gut durch und dann holst du im Winter eigentlich ganz gute Leute, ziemlich gute, extrem gute Leute und dann denkst du ja, vielleicht ist ja doch mehr möglich und dann siehst du es aber in den Spielen, dass es halt nicht mehr möglich ist. Deswegen ist es ein bisschen enttäuschend.
Ich habe ein ganz merkwürdiges Gefühl in dieser Saison, denn ich komme nicht so hundertprozentig in die Saison.
Also ich habe immer so diese, kurz diesen Moment, jetzt bin ich so voll drin, jetzt bin ich komplett hooked und jetzt, das sind so die, tatsächlich auch nicht immer die geilen Spiele, whatever, aber das sind so die Spiele gegen Gladbach, wo du eigentlich, es sieht so aus, als würde es jetzt nichts mehr werden und dann machst du am Ende noch das 2-1 und denkst, okay, krass, man hat wirklich hier noch ein Dreier geholt, er gaunert.
Das sind nicht die Spiele, die feinen Spiele gegen die Bayern, so what, das kann immer mal passieren.
Aber das sind diese Gaunerspiele, das sind diese geilen Gaunerspiele gegen Gladbach, wo du sagst, okay, jetzt bin ich heiß, jetzt hab ich Bock.
Und dann gehst du in den Winter und holst gute Leute und dann wirst du so wieder desillusioniert, weil du die offensichtlichen Punkte nicht holst.
Und das ist halt aus meiner Perspektive ein bisschen schwierig, wenn gleich, und ich weiß, liebe Leute, ich werde das wahrscheinlich schon geschrieben haben, damit hier auch auf hohem Niveau, aber trotzdem ist es halt da.
René:
[22:50] Ja, natürlich ist es lamentieren auf hohem Niveau, weil du halt mit Platz 6 irgendwie eigentlich immer noch gut stehst.
Aber auf der anderen Seite muss man halt auch zur Realität gehört auch dazu zu sagen, dass zum Beispiel ein Verein wie Heidenheim auf Platz 9 ist mit der gleichen Anzahl von Toren, wie wir sie geschossen haben. Ja.
Marvin:
[23:07] Ist richtig.
René:
[23:07] Es ist halt, ja, ich tue mich da genauso schwer, in diese Saison reinzukommen und es ist halt einfach wirklich ärgerlich, weil es könnte so eine geile Saison sein und irgendwie, überrascht man sich dabei oder beobachtet man sich dabei, dass man eigentlich schon denkt so nach dem Motto, ja lass die Saison mal rumgehen und dann nächste Saison mit irgendwie, wenn wir den Kader halten und so weiter, dass du am 21.
Spieltag schon anfängst drüber nachzudenken, dass die nächste Saison einfach richtig gut werden könnte. Dabei haben wir noch elf, nee, 13 Spieltage, Entschuldigung.
Marvin:
[23:37] Und das ist ja genau der Punkt, eigentlich ist es kompletter Quatsch genau das zu denken, weil normalerweise ist jetzt noch mega alles drin und wir müssen uns wirklich wirklich daran setzen, Platz 6 Minimum zu erreichen.
Vielleicht ist ein Platz 5 noch möglich, denn ich glaube nicht, dass es dieses in der nächsten Saison noch geben wird.
Denn ich glaube nicht an dieses Konzept der nächsten Saison einer kompletten Zusammensetzung. Das ist für mich Quatsch.
Denn ehrlich gesagt, dass das, was die Eintracht ein bisschen macht, so ein bisschen...
[24:05] Moderner fußball moneyball style so also es ist die eintracht holt junge spiele entwickelt die bringt ihr auf die nächste stufe und dann schaukakao es ist auch und das ist nicht schlimm das ist halt einfach moderner fußball ja ja also wie die wie köschen interpretiert das heißt du wirst du wirst du wirst glaube ich eine struktur an spielern haben die dabei bleiben, oftmals oder lange wie in kevin trapp wie es jahrelang sebastian rohde war wir sind schändler immer noch als als, ja, sag ich mal, als Kerl, der der Mannschaft gut tut.
Ja, es war jahrelang Hasebe. Und dann hast du Spieler wie William Pacho, die machen bei uns den nächsten Sprung.
Und wenn er die Leistung der Hinserie so dauerhaft auf der Rückserie dann bestätigt, dann wird er für 40, 50 Millionen wieder den nächsten Verein, ja, zum nächsten Verein wechseln. Und dann ist es halt okay.
Das ist halt das Ding, was Kröscher, glaube ich, auch mit der Eintracht irgendwie macht, um natürlich aber auch seinen persönlichen Wettbewerb zu fahren, weil er will seinen Sein Status als Top-Manager auf dem Niveau ist er ja langsam und hat ja jetzt auch mit größeren Mannschaften, Vereinen wie PSG regelmäßig verhandelt.
Das will er manifestieren. Und dazu gehört es dann natürlich auch, Leute weiterzuentwickeln.
Ich glaube, es wird so laufen. Deswegen habe ich nicht die Hoffnung auf nächste Saison, sondern wir müssen mit dem, was wir diese Saison haben, eigentlich das erreichen.
Und das ist ja sogar auch der Versuch gewesen. Denn seien wir mal ehrlich, ja, Ekitike ist kein Vorgriff auf eine nächste Saison.
[25:33] Ein Karlajcic ist, entweder funktioniert es diese Saison oder halt nie, wahrscheinlich, wissen wir halt nicht, weil es ist ja nicht sicher, also er merkt schon, er spürt den Druck und er weiß, dass die Sicherung Minimumplatz 6 ja auch erfolgen muss und deswegen glaube ich, es wird eine Art der Kurzfristigkeit bleiben.
René:
[25:50] Du musst halt diesen Zwischenweg finden und ich stimme dir da 100% zu, die Zukunft der Eintracht ist….
[25:59] Eine Kombination zu haben aus erfahrenen Spielern, die dir ein mehr dauerhaftes Teilnehmen an internationalen Wettbewerben bietet, weil du es auf der einen Seite brauchst, um deine finanziellen Themen irgendwie zu lösen und auf der anderen Seite du damit halt den Vorteil hast, dass du junge Spieler holen kannst, die sich national wie international weiterentwickeln und präsentieren können.
Von denen dann vielleicht zwei längerfristig bleiben, weil sie nicht den großen Durchbruch haben und dann hast du aber den einen oder die zwei dabei, die halt, wie du es gerade eben richtig angesprochen hast, mit einem Pacho und ich würde auch behaupten, ein Larson wird da auch in nicht allzu ferner Zukunft irgendwie mit dazugehören, die Spieler sind, die du halt einfach für das 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10-fache, das eigentlichen Transferwert ist, für die du sie geholt hast, dann weiterverkaufen kannst.
Und nur so wird es funktionieren.
Und in diesem Weg musst du dich halt irgendwie bewegen, aber dazu gehört halt auch, dass du jetzt nicht eine Saison auf Platz 10 abschneidest.
Ja, das muss man vielleicht auch irgendwie mal einpreisen, dass das theoretisch wieder irgendwie passieren kann, aber du musst halt schon eigentlich näher an den internationalen Plätzen dabei sein und dafür brauchst du halt eben diese Spieler, die halt jetzt funktionieren.
Marvin:
[27:22] Ja, aber ich will noch mal ganz kurz sagen, was du skizzierst ist ja genau der Fall und wir haben halt ein zweischneidiges Schwert oder so, nee, wie soll ich sagen, es ist, Es ist ja beides. Ich meine, das ist noch ehrlich gesagt eine relativ fußballkomplexe Situation, die Krösche versucht zu schaffen.
Auf der einen Seite Erfolg in dieser Saison, auf der anderen Seite jetzt schon junge Leute holen, die dann zumindest in der nächsten Saison dann erfolgreich sind.
Aber gleichzeitig ist es so, dass einige Spieler nicht mehr spielen werden bei der Eintracht.
Es ist ja exakt so, wie du sagst. Also Larsson wird auf jeden Fall in meinen Augen die Eintracht verlassen.
Oder maximal noch ein Jahr bleiben.
Und dann hast du, wie gesagt, du hast Paco auf jeden Fall, das sind Spieler, die den Verein verlassen, du hast einen Omar Mahmoud, der so krass gut performt in dieser Saison, wie das eigentlich niemand gedacht hätte und wenn bei Omar Mahmoud wirklich ein 45 Millionen, 50 Millionen Angebot kommt, was weiß ich, musst du natürlich auch da drüber nachdenken.
René:
[28:18] Das heißt.
Marvin:
[28:19] Auch das ist dann ein logischer Schritt und niemand ist sauer und alle freuen sich, dass er den nächsten Schritt gegangen ist und es ist dann alles super und gleichzeitig hast du dann aber auch so Leute wie bei, oh ja, der mit 18 jetzt hierher gekommen ist, der ein unfassbar schneller Spieler ist, der sich natürlich noch entwickelt wie andere Spiele, die jetzt im Sommer zu uns stoßen.
Auch mal gucken, ob es wirklich klappt, dass ein Can Uzun beispielsweise, offensiver Mittelfeldspieler vom 1.
FC Nürnberg, ob der wirklich verpflichtet wird. Das sind alles krasse Kicker.
Das heißt, man versucht halt beides und gleichzeitig diese Saison schon Erfolg zu haben.
Und das ist eine Komplexität, bei der muss man sehen, ob das halt alles das funktioniert, aber deswegen glaube ich nicht an die Langfristigkeit, dass wir mehrere Saisons, wir werden nie wieder drei Saisons haben, wo wir sagen, also keine Ahnung, wir bauen diesen Kader jetzt auf, damit ein Dreier erfolgreich ist. So wird es halt nicht laufen.
René:
[29:07] Nee, so wird es nicht laufen, aber das führt mich dann jetzt auch wieder zurück zu dem Thema mit dem System, weil du brauchst auch dafür ein System, was halt eben diese beiden Facetten bedient, nämlich einmal eins, was dir den Erfolg in der laufenden Saison Ähm, sichert, aber auf der anderen Seite auch ein System, in dem die Spieler wachsen können, weil die Spieler, die halt heute aus irgendwelchen Jugendkadern rauskommen, das sind halt nicht mehr die Kampfschweine, die halt irgendwie, weiß ich nicht, und jetzt ist wahrscheinlich ein bisschen sehr irgendwie hier Mario Basler Gedächtnissituation, die halt irgendwie, weiß ich nicht, bis nachts um drei samstags in der Disco irgendwie hängen und dann sonntags trotzdem irgendwie auf dem Platz stehen.
Sondern du hast halt einfach Spieler, die in anderen Systemen groß geworden sind, denen du jetzt halt auch dieses System bieten musst, dass sie sich weiterentwickeln können. Und in diesem Transfer befinden wir uns gerade.
Marvin:
[30:08] Richtig, aber dann gucken wir doch mal. Weil ich glaube, wir haben ja Bochum insofern abgehandelt, dass man auf jeden Fall sagen kann, das war eine super Leistung der Bochumer.
Von uns war es nur in Fragmenten offensiv gut.
Ich glaube, die anderen Teilbereiche kann man trotzdem mit einem Positiven bewerten, aber in der Offensive muss viel, viel mehr passieren.
Ich glaube tatsächlich, wenn Bochum so weiter so spielt, dann werden die mit dem Abstieg nichts so wirklich zu tun haben.
René:
[30:30] Vor allen Dingen muss man halt aus den Situationen, die du kreierst, musst du dich halt auch wieder belohnen.
Es ist wieder das, wir betreiben unwahrscheinlich viel Aufwand, uns in diese Situationen zu bringen und da machen wir nichts draus.
Also Dortmund, sag ich schon, Bochum hat hat bislang vor dem Spieltag irgendwie 40 Tore kassiert.
Das ist in jedem Spiel quasi im Schnitt zwei Tore.
Wir haben es halt nicht geschafft, irgendwie mehr als zweimal den Ball halt auch effektiv auf den Kasten zu bringen.
Da wäre halt einfach mehr drin gewesen und dann sind wir wahrscheinlich wieder bei dem Thema mit dem Komplex.
Wir versuchen es halt auch da wieder irgendwie zu komplex zu machen.
Also wir müssen wirklich einfach diese Dinge halt einfach da auch irgendwie auf die Bude bringen. und wie du vorhin richtig gesagt hast, jetzt kommen diese Knackerspiele, jetzt fangen die englischen Wochen wieder
Ausblick und Aufstellung Union Saint-Gilloise
[31:21] an. Das ist jetzt genau diese Woche der Fall.
Donnerstagabend das Auswärtsspiel bei, ich kann den Vereinsnamen nicht aussprechen, sorry.
Marvin:
[31:29] Das ist nicht so schlimm, aber es ist ja ein spannender Verein mit Union Union, ist das genau? Jetzt habe ich es falsch gemacht.
Union Saint-Gilloise oder einfach, du kannst auch nur den Verein aussprechen, also, entweder es geht auch oder union so sie lois also dementsprechend liebe leute habt euch schon denken könnte ich sag einfach so viel und so viel ist genau der nächste gegner der eintracht wir gucken jetzt auch mal auch nur auf den gegner weil das wochenende ist dass das jetzt mal nicht beschäftigen aber so viel ist natürlich ein gegner tabellen erster in belgien auch mit einem abspann auch mit der ja mit dem vorsprung ein gefährlicher gegner und ehrlich gesagt also ich weiß nicht wie Ich hoffe, dass den niemand unterschätzt.
Denn klar ist, übrigens auch lustig mit einem deutschen Trainer, die machen ordentlich Gas.
Da ist es tatsächlich auch so, dass Mohamed Amoura, der Top-Torjäger ist, ein geborener Mittelstürmer, kann man schon fast sagen. Gustav Nilsson kennt man tatsächlich auch noch, hat in der Bundesliga auch gespielt.
[32:35] Der Schwede tatsächlich, der ja auch davor mal überlegt, der kam von Wehen Wiesbaden.
Ich weiß nicht, ob bei Wehen Wiesbaden jeder gedacht hätte, dass der mal so durchstartet. Startet also bei St.
Gilles auf jeden Fall durch. Ja, St. Gilles ist ein Verein, der unfassbar viele Talente immer wieder in sich vereint und dann dementsprechend auch abgibt.
Bonnie Faes, ein Spieler, den hätten wir ja auch alle ganz gern bei uns gehabt.
Es ist für 20 Millionen dann zu Leverkusen gewechselt und das ist ja am laufenden Band so.
Also es ist wirklich eine Talentfabrik, die haben gute Speer und ja, ich bin mal sehr gespannt.
Ich habe aber also ein bisschen das Gefühl, das kann ein unfassbar ultra knackiger Gegner werden, denn die sind wirklich, wirklich, wirklich nicht zu unterschätzen.
Die haben einen Lauf und die haben gar keinen Bock gegen die anderen auszuschreiten.
René:
[33:20] Ja, unterschätzen sollte man die absolut nicht. Ich sag mal, die sind ja als Drittplatzierter aus der Gruppenphase der Europa League runtergerutscht in der Gruppe mit Liverpool, Toulouse und dem LASK.
Also ich glaube, das ist schon eine Gruppe, wo du jetzt nicht automatisch irgendwie Erster wirst.
Die haben sich da auch ordentlich verkauft, wie du sagst, in der Liga stehen die gerade auch immens gut also die sollte man auf gar keinen Fall, unterschätzen, das wird gerade, wie wir es ja gerade eben besprochen haben so wie die Eintracht da momentan unterwegs ist, wird es eine richtig anstrengende, Partie die wollen da auf jeden Fall auch ihr Ticket für die nächste Runde lösen, also unterschätzen auf gar keinen Fall.
Marvin:
[34:11] Die haben so viel vor und es ist genau das und du hast halt auch echt, natürlich muss man die Belgische Liga auch immer für sich bewerten, aber es ist trotzdem so, da sind Spiele dabei, also ich kann mir vorstellen, dass der vielleicht wirklich nochmal in einen größeren Fokus rückt.
Da gibt es auch einen Cameron Puertas beispielsweise, Spanier, der aber in, ich glaube, in der Schweiz geboren ist, ein Spieler, der ein absolut geiler Torjäger nicht so ist, sondern auch, also das auch, schießt auch Tore, aber er ist ein Vorlagengeber, der wirklich weiß.
[34:43] Wo seine Mitspieler stehen, also ist dementsprechend als offensiver Mittelfeldspieler so wichtig.
Ich habe auch einen Spieler, der ja davor nicht bei nur Top-Vereinen gespielt hat, sondern der kam von Lausanne Sport und hat eine Ablöse von 1,6 oder 1,2 Millionen gekostet und ist dann zu so einem Top-Spieler geworden.
Also du merkst halt einfach, die wissen, wo die guten Spiele herkommen, verpflichten auch Spieler, die nicht mehr komplett in ihrer Jugend sind, also nicht nur 18-, 19-Jährige, sondern haben auch das Auge für den einen oder anderen Spätstarter.
Und das hilft natürlich Union Saint-Gilloise wirklich dazu, so gefährlich zu werden.
Die Eintracht muss aber überlegen, wie sie sich aufstellt und René, da will ich mal genau diesen Fokus auch darauf setzen, denn klar ist, setzen wir mal, sagen wir mal optimistisch, Kevin Trapp kommt wieder zurück, kann wieder spielen, dann ist der natürlich die Nummer eins.
Da glaube ich, brauchen wir nicht drüber nachdenken, falls es nicht mehr klappt.
Es ist gerade auf jeden Fall ein sicherer Rückhalt in der Innenverteidigung.
Ja, würdest du was ändern? Gibt es da Situationen, bei denen du sagst, okay, du würdest ein bisschen umstellen, wie würde deine Defensive aussehen?
René:
[35:49] Ja, es ist jetzt eine gute und gleichzeitig auch schwierige Frage.
Tja, wie würde ich aufstellen?
Marvin:
[36:03] Ja es ist natürlich komplex denn im endeffekt ist es so würden wir bewerten dass wir haben es max und butter gemacht also butter klar kennt natürlich auch als gegner war ja bei war ja selbst bei royal antwerpen und hat natürlich auch gegen die schon öfter gespielt butter jetzt ich finde butter und max haben es beispielsweise nicht so schlecht gegen bochum gemacht die frage wenn Wenn wir das eher so lösen, dann könntest du eigentlich wieder mit, weil Koch und Koch und Paco sind für mich eigentlich gesetzt, würde ich behaupten. Ja.
René:
[36:35] Die sind auf jeden Fall für mich auch gesetzt. Ich bin gerade so ein bisschen am überlegen bei Tuta.
Also ich finde, Tuta hat sich wieder so ein bisschen hingekriegt, aber gerade jetzt auch so die letzten Spiele waren auch wieder so ein bisschen, hier der Schluri mit dabei.
Und das Wichtigste ist, glaube ich, bei so einem Verein, dass du auch aus einer stabilen Defensive da agierst.
Also ich wäre tendenziell gerade so ein bisschen, bei einer Viererkette tatsächlich und dann wäre ich bei, Koch und Pacho in der Mitte und dann wäre ich zwangsläufig auch bei einem Max und bei einem Buta auf den Außenbahnen, weil Nils Nkunku ist für mich dann zu sehr offensiv an der Stelle.
Marvin:
[37:18] Ist vielleicht auch nicht verkehrt, dann lass uns das doch mal so machen.
Es ist ja trotzdem so, dass Nkunku auf jeden Fall jemand ist, den man immer reinbringen kann, der je nach Spielstand auch, hat sich ja auch gut gemacht.
Es ist auch echt traurig, dass wir den jetzt erstmal jetzt nicht sehen.
Ich will auch bei, gegen Sancho de Loas, Union Jhon Sorgilouas auf jeden Fall eher auf ein bisschen Sicherheit spielen, sonst hätte ich nämlich einen Kunko durchaus aufgestellt, der für mich einen guten Start ins neue Jahr hatte.
Also das klingt gar nicht an ihm, sondern geht mir eher um die Sicherheit.
Und bei Robin Koch ist ja eh klar, dass der spielen muss, bei Pacho ebenfalls.
Und es ist ja auch so, dass Robin Koch dann im nächsten Bundesligaspiel gesperrt ist, also der soll sich mal abreiben.
Das heißt also, Max Pacho kocht Buta und davor würdest du Änderungen vornehmen Du musst ja.
René:
[38:07] Auf jeden Fall eine Änderung vornehmen, weil Larsson ja aufgrund seiner Muskelverletzung oder irgendwas mal locker zwei bis drei Wochen ausfällt.
Marvin:
[38:17] Oh ja, leider, leider.
René:
[38:18] Also den werden wir jetzt in nächster Zeit nicht sehen können.
Ich werde tatsächlich, also mein System, was ich im Kopf habe, ist so ein 4-2-2-2-System.
Okay. und da wären für mich die beiden Sechser-Achter Götze und Skiri.
Marvin:
[38:40] Alles klar. Ja, gehe ich mit. Götze und Skiri gehe ich mit und dann wen stellst du wahrscheinlich links und rechts irgendwie ein auf? Gehe ich mal von da her.
René:
[38:46] Ja, so als links und rechts offensives Mittelfeld.
Marvin:
[38:53] Also rechts würde ich Knauf hinsetzen oder siehst du das anders?
Würdest du lieber Ebimbe reinbringen?
René:
[39:00] Ich wäre gedanklich bei Knauf und Shaibi.
Du hast mit beiden Geschwindigkeit, du hast mit Shaibi halt auch jemanden, der in der Offensive da, glaube ich, ganz gut wirbeln kann.
Marvin:
[39:13] Mhm, okay. Und was heißt das dann?
Weil wenn du Shaibi dann eher nach hinten, du hast ja Shaibi eher nach hinten gesetzt.
René:
[39:21] Ich habe Shaibi eher nach hinten gesetzt und ich würde schon auch sagen, Es ist so ein bisschen die Frage, wie offensiv, wie defensiv das an der Stelle ist, aber ich wäre jetzt mal ein großer Freund einer Doppelspitze.
Mammouch scheint ja seinen Rempler mit dem Pfosten ganz gut überstanden zu haben, zumindest gab es da ja von der Eintracht Entwarnung.
Ja gut und Karajic hat ja jetzt nur gefehlt in Anführungszeichen nur gefehlt wegen der Geburt seines zweiten Kindes, wenn ich mich nicht vertue, aber der ist ja ansonsten fit und der ist ja jetzt auch noch nachgemeldet worden, also von daher ein bisschen Offensive braucht es dann an der Stelle einfach auch, ich wäre für Mamouche und, Karajic dann da vorne oder ist das aus deiner Sicht zu offensiv?
Marvin:
[40:10] Ne, ich würde es auch machen Ich hätte da total Bock drauf. Lass uns das mal genauso machen. Ich habe auch darüber nachgedacht, ob man Ekitike nehmen soll.
Aber nee, lass uns, weil da wird ja gesagt, der ist einfach noch nicht fit.
Dann lass uns Kalajdzic mal nehmen.
Im Zweifel können wir dann schön wechseln. Dann bin ich total zufrieden damit.
Ich gehe komplett mit mit dieser Aufstellung, liebe Leute.
Also das heißt, dass wir so Chaibi und Knauf auf die Außen stellen und vorne dann wirklich mit Mamouche und Kalajdzic gehen.
Schreibt uns da mal, wie ihr das seht. Ich finde, das ist eine gute Aufstellung.
René:
[40:40] Du musst halt auf jeden Fall irgendwie mal ein bisschen mehr Torgefahr ausstrahlen und Mamush haben wir schon gesehen, der kann dann einfach auch in die Räume reinlaufen, wie er es ja auch beim 1-0 gegen Bochum gemacht hat.
Ich finde, du brauchst aber halt auch jemanden, den du halt einfach als Zielspieler da vorne anspielen kannst, der auch mal einen Ball festmacht und das wäre für mich ein Kalajdzic und ein Götze, einfach, ist für mich die logische Alternative, ihn da nach hinten zu setzen, einfach wie er es ja jetzt auch gegen Bochum gemacht hat, mit dem vorletzten Ball.
Es ist da hinten dann vielleicht auch ein bisschen mehr seiner Spielweise gerade eben angemessen.
Also das wäre so das, was ich gedanklich da irgendwie im Kopf habe. Ähm.
Marvin:
[41:26] Finde ich doch gut. Dann lass uns das genauso machen. Ich habe auf jeden Fall Bock darauf.
Ich bin so ein bisschen gespannt, ob wir den einen oder anderen Spieler sehen, der auch so ein bisschen Verbindung nach Frankfurt hat.
Heinz Lindner, ehemaliger Torhüter bei der Eintracht, ist ja jetzt auch dorthin gewechselt.
Sitzt zwar meistens auf der Bank, aber trotzdem, man kennt ihn noch, man mag ihn noch.
Dann gibt es noch einen anderen Spieler, der Henoch Teklap, der kommt ursprünglich sogar aus Frankfurt.
Ist dann von Preußen Münster für, ja ich glaube sogar ablösefrei, zu Union St. Julois gewechselt im vergangenen Jahr.
Also vielleicht sehen wir den auch mal, ich würde es ganz lustig finden, den anderen Ex-Frankfurter da noch zu sehen.
Spielt jetzt keine große rolle aber mal gucken und dann gucken wir wie es läuft ich bin so interessiert daran zu sehen ob die eintracht sich da durchsetzt ich habe von dem trainer davor also alexander blasin heißt er irgendwie nicht ganz so viel gehalten ich fand sein sein sein outing was er bei genoa hatte fand ich irgendwie nicht so mega spektakulär aber bei st louise funktioniert es jetzt ganz gut und unsere schulwass gucken wir mal ja.
René:
[42:32] Es ist auf jeden fall also es wäre auf Auf jeden Fall ein wichtiges Spiel.
Ich meine, wir haben jetzt in Anführungszeichen den Vorteil, dass das entscheidende Rückspiel dann das Heimspiel sein wird.
Und ich glaube, es ist ja auch bei dem Auswärtsspiel, soweit ich es verstanden habe, A, relativ wenige Fans tatsächlich, weil das Stadion ja relativ klein ist.
Es gab ja irgendwie nur tausend Auswärtskarten, die ja nahezu, ich glaube, die sind sogar komplett alles an Inhaber von Auswärtsdauerkarten gegangen. Also da ist ja nichts in den freien Verkauf gegangen.
Und es gibt ja leider Gottes jetzt ja auch schon wieder die ersten Einschränkungen für Fans.
Also Auswärts-Support wird mit Sicherheit vorhanden sein, aber natürlich deutlich kleiner, als wir das von anderen Spielen irgendwie kennen. Wichtig.
Marvin:
[43:21] Dass du es aber sagst. Also für alle, die vielleicht den Podcast auf dem Weg hören und noch nicht genau Bescheid wissen, weiß ich, kann ja der eine oder andere entgeben.
Brüsseler Stadtteil Anderlecht ist leider nicht besuchbar für hessische Fußballfans.
Das ist wie immer. Wir kennen ja diese schwierigen Situationen.
Wir haben das auch gegen Antwerpen schon gemerkt.
Es gibt immer wieder relativ rigide Maßnahmen und das Gebiet rund um das Stadion, das RSC Anderlecht, an dem wir am Donnerstag sind.
Genau, an dem das Spiel ausgetragen wird gegen Union Saint-Gilloise, darf halt in weiten Teilen und in weiten Minuten nicht betreten werden.
Checkt das nochmal auf jeden Fall, aber die 1200 Auswärts-Tickets, die verkauft wurden, die werden wahrscheinlich lautstark die Eintracht supporten, da bin ich ganz sicher.
René:
[44:09] Ja, das auf jeden Fall. Nur um das jetzt auch nochmal zu sagen, es sind wieder jede Menge Einschränkungen für Besucher eines Fußballspiels, was ja quasi auch wieder überhaupt keinerlei mediale Aufmerksamkeit mit sich zieht.
Und wenn doch, dann ja immer mit dem Touch, naja, die werden es schon irgendwie verdient haben.
Da gibt es wieder Betrittsverbote in Form von Stadtbereiche dürfen nicht betreten werden.
Es gibt wieder irgendwie eine Stelle, wo dann die ganzen Busse und so weiter ankommen, dann irgendwie ins Stadion rein, raus, zurück.
Wenn ich das von Basti richtig verstanden habe, ich hatte vorhin noch versucht, die Info zu finden, habe es aber nicht gefunden, gibt es auch irgendwie ausgewiesene Raststätten auf der Fahrstrecke, die nur angefahren werden dürfen?
Also soweit sind wir jetzt schon, nicht nur, dass jetzt irgendwie Stadtbereiche irgendwie gesperrt werden, sondern dass es dann auch quasi auf der Zufahrt dahin oder auf dem Weg dahin schon klare Ansagen gibt, wo jetzt irgendwie zum Pinkeln rausgefahren werden darf und all diese Thematiken nahezu komplett ohne jegliche Aufmerksamkeit von außen und wenn dann immer mit so einem komischen Unterton, das ist die Art und Weise, wie man hier mit Menschen umgeht, die ein Fußballspiel besuchen wollen.
Marvin:
[45:32] Ja, ich glaube, es gibt wenig, was ich noch hinzufügen kann, außer dass das alles mittlerweile sehr unangenehm ist.
Aber ich glaube, das müssen wir in einer anderen Folge noch mal ausführlich thematisieren.
Vielleicht, wenn, weiß nicht, ob Basti genau hingefahren ist, schauen wir mal, wenn er am Start gewesen ist, dass wir da noch mal retrospektiv drauf gucken, in der Hoffnung, dass alles ruhig geblieben ist.
Aber Fußballreisen sind leider nicht mehr so unbeschwert, wie sie vor einigen Jahren noch waren.
Ich erinnere mich selbst an unfassbar geile Erlebnisse, so oft überall unterwegs gewesen. gewesen. Aber es wird einem nach und nach ein wenig madig gemacht.
René:
[46:03] Ich hoffe.
Marvin:
[46:04] Es kommen wieder bessere Zeiten.
René:
[46:05] Ein wenig finde ich da bei dieser Stelle mittlerweile schon hart untertrieben.
Marvin:
[46:09] Es ist eine komplette Untertreibung.
René:
[46:10] Es ist jetzt nicht nur irgendwie Ausreizfahrten, sondern auch wenn man sich die Art und Weise anguckt über, da will ich das fast jetzt gar nicht groß aufmachen, aber zumindest mal in den Kontext dann auch bringen, die Art und Weise, wie über die Fan-Proteste da an den vergangenen Wochenenden dann jetzt auch berichtet wird oder welche Kommentare dann quasi da abgegeben die auch komplett ohne jegliche Korrektur und ohne jeglichen Kontext einfach so stehen gelassen werden.
Die Art und Weise, wie man mit Fußballfans umgeht und über Fußballfans berichtet, ist schon mehr als bedenklich in den letzten Jahren.
Marvin:
[46:43] Und sie schneiden sich alle ins eigene Fleisch. Im Endeffekt sieht es alles danach aus, als würde der Investorendeal doch nicht so zustande kommen, wie sich das offenbar einige erhofft haben.
Und es ist halt, ja, es ist tatsächlich einfach nicht so, dass auf der einen Seite ist die Bundesliga nicht so mörderattraktiv, wie sie immer gemacht wird.
Wir haben so viele Clowns-Vereine in dieser Bundesliga, die keine Sau interessieren.
Das kann man auch mal so ehrlich sagen.
Heidenheim interessiert niemanden, auch wenn die jetzt Platz 9 sind.
Das Phänomen reitet sich schnell tot. Ich brauche nicht die anderen acht Vereine auch noch thematisieren.
Augsburg könnte ich auch noch eine halbe Stunde sprechen. Aber es hilft halt alles nicht. Sie sind halt in der Liga, Einzelverkaufen, das kannst du ja jetzt schon kaum in der Einzelspiel-Situation angucken.
[47:25] Und das dann zu verkaufen, in Anbetracht der Tatsache, dass auch so viele Leute dagegen sind, tja, vielleicht wird es einfach nichts.
Aber die Fans dann als die Schuldigen abzutun, die eigentlich diejenigen sind, die der USP der Bundesliga sind, wirklich der Markenkern.
Weil das sind nicht die Spieler, die ein, zwei Jahre da sind und dann wieder weg sind.
Es bleibt der Fan, es bleibt die Familie, die mit allen Kindern irgendwann ins Stadion geht Und dann später auch sieht, wie Tochter und Sohn irgendwann selber am Zaun der Eintracht lautstark den nächsten Spieler besingen.
Das ist die Magie, die in Frankfurt oder auch in der Bundesliga generell am Start ist. Und das lässt sich halt nicht kaufen, auch nicht durch Spieler.
Und das lässt sich halt auch leichter, vielleicht auch schwieriger verkaufen, weil du halt nicht die krassen Spieler hast immer.
[48:17] Weil du so Vereine wie Augsburg da drin hast. Ich kann euch nur sagen, und das wisst ihr alle, ist nichts Neues.
Eine Bundesliga mit anderen Vereinen wird dann ein bisschen anders aussehen, aber es muss ja auch nicht sein.
Bundesliga ist als Produkt an sich ganz stark genug. Und wenn man die Fans mehr in den Vordergrund drückt.
Aber gut, anderes Thema, wir schweifen ab. ab, aber dann will ich auf jeden
Tipps gegen Union Saint-Gilloise
[48:37] Fall dein Ergebnis hören.
René:
[48:39] Mein Ergebnistipp, ach, ja, ich glaube, es wird schwierig, ich glaube aber auch, dass wir, mehr Offensivdrang, dass wir mehr gefährliche Torszenen haben, ich glaube aber trotzdem, dass wir nicht über ein 2 zu 2 drüber hinauskommen, deswegen ist mein Ergebnistipp 2 zu 2.
Marvin:
[49:03] Das ist sogar ein cooler Tipp, ehrlich gesagt. Ein 2-2 wäre mega geil.
Du bist so optimistisch, wenn es um Tore geht, muss ich sagen.
Ich mache mal ein 1-1. Komm, lass mal 1-1 machen.
René:
[49:14] Ja. Ich glaube, was einfach wichtig ist in Summe, ist, dass wir uns alle Möglichkeiten für das Rückspiel offen lassen.
Dann vor heimischem Publikum die Woche drauf.
Dass wir diese Zwischenrunde einfach auch siegreich gestalten müssen.
Das ist komplett unbenommen.
Allein schon, um uns vielleicht selbst noch so ein bisschen auch die Chance auf einen weiteren Champions-League-Platz für uns selbst irgendwie offen zu halten.
Es gäbe ja theoretisch die Möglichkeit, durch die neue Regelung, je nachdem wie das Abschneiden der deutschen Vereine jetzt in dieser Saison, in den internationalen Wettbewerben ist, dass es vielleicht einen weiteren Platz für Deutschland in der Champions League geben könnte und damit natürlich auch, andere Tabellenplätze noch für andere internationale Wettbewerbe teilnehmen.
Also allein schon um uns selbst irgendwie da alle Möglichkeiten offen zu halten, sollten wir einfach da auch das Ding siegreich am Ende des Tages hinter uns bringen. Aber ich glaube, das wird eher im Rückspiel passieren als im Hinspiel.
Marvin:
[50:22] Na, du bist aber sehr optimistisch. Ich bin echt gespannt. Ich kann mir das fast gar nicht vorstellen, dass wir nach dieser Runde irgendwie siegreich in die nächste einziehen, aber lassen wir uns überraschen, liebe Leute und wir hören uns dann beim nächsten Mal wieder, würde ich sagen. Genau.
Verabschiedung
René:
[50:34] Wir hören uns in der nächsten Woche wieder in gewohnter Art und Weise.
Bis dahin wünschen wir euch eine angenehme Restwoche.
Wenn ihr beim Austrittsspiel der Eintracht am Donnerstag dabei wart, dann berichtet uns doch mal, wie es so gewesen ist.
Das würde uns wirklich interessieren. Dann können wir da in der nächsten Woche nochmal drüber sprechen.
Bis dahin machen wir aber jetzt hier den Deckel drauf und wünschen euch eine angenehme Restwoche. Bis dahin, macht's gut.
Marvin:
[51:01] Ciao.