EP#538 - Die gute alte Eintracht

Irgendwas zwischen Motivation und Frust

2024, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Diese Woche kommen wir nicht so ganz auf einen Nenner, am Ende geht es aber 2:1 für die Motivation aus.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 538.

Begrüßung


[0:22] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei Patricia.

Patricia:
[0:26] Hallo.

René:
[0:27] Und der Dennis.

Dennis:
[0:28] Ja, servus, hallo.

René:
[0:30] Ja, wir wollen heute oder müssen oder dürfen oder sollen oder whatever, werden wir gleich klären, über die Eintracht reden.
Bevor wir das allerdings tun, hier natürlich nochmal ein bisschen Hausmitteilung

Hausmitteilungen


[0:44] und die Erinnerung daran, dass wir uns zum Großteil durch euren Support da draußen hier sowohl finanzieren als auch Reichweite generieren.
Und wir haben im Vorgespräch sehr aktiv über Kommentare auf einschlägigen Social-Media-Plattformen schrägstrich YouTube gesprochen.
Also vielleicht, ihr könnt uns auch da draußen unterstützen, indem ihr einfach mal einen netten Kommentar bei YouTube zum Beispiel unter der Folge da lasst.
Das hilft uns auch Reichweite zu generieren und vielleicht auch neue Hörerinnen und Hörer zu finden. Und wenn ihr uns finanziell unterstützen wollt, worüber wir sehr, sehr dankbar sind, dann schaut ihr mal auf eintracht-podcast.de vorbei.
Da findet ihr alle Folgen, der bald 14 Jahre müssten es sogar schon sein.
Ich hatte im Vorgespräch 13 gesagt, aber ich habe mich vertan, 14 Jahre sind es.
Also im nächsten Monat feiern wir auch wieder Geburtstag. Ach, genau, da werden wir dann aber nochmal im Detail drüber sprechen.

[1:43] Ja, die Frage, wie sehr wir im Detail jetzt über dieses Darmstadt-Spiel sprechen,

Rückblick Darmstadt


[1:46] das wird sich jetzt in den folgenden, ich würde mal schätzen, anderthalb bis zwei Minuten entscheiden, welche Ausfahrt wir da nehmen.
Die Eintracht verspielt eine 2 zu 0 Führung.
In den letzten 40 Minuten war bei der Eintracht eher so Holland in Not.
Am Ende ist es ein noch glückliches 2 zu 2. Und die Frage, die an euch beide da draußen rausgeht, ist jetzt erst mal, wie geht es euch stimmungstechnisch jetzt nach diesem Spiel?
Habt ihr es überwunden, Patricia? Ja.

Patricia:
[2:15] Mittlerweile habe ich es tatsächlich überwunden, obwohl es noch nicht so lange her ist.
Aber irgendwie, das ist neu diese Saison bei mir, dass ich nicht so lange an so einer Sache hänge.
Und ich weiß nicht so richtig, woran es liegt. Aber ich glaube, aktuell liegt es daran, dass ich mich versuche, immer auf positive Dinge noch zu fokussieren und es gibt positive Dinge bei der Eintracht, auch wenn es so Kleinigkeiten sind, die mich irgendwie erfreuen, wo ich Spaß dran hatte und gegen Darmstadt waren das ja, wenn wir ehrlich sind, 60 Minuten eigentlich ein gutes, souveränes Spiel von der Eintracht.
Und dann besinne ich mich irgendwie darauf und schaffe das, und das ist neu, meinen Ärger nach ein paar Tagen zu überwinden zumindest.
Ja, deswegen heute...
Ist es okay. Also klar, ich würde lügen, wenn ich sage, wenn ich jetzt dran denke, dass es mir mega gut geht und dass das nicht irgendwie trotzdem noch ein bisschen sauer macht, wenn man dran denkt.
Aber alles in allem, so im Alltag beeinträchtigt mich es nicht, wenn ich jetzt zufällig mal an die Eintracht denke.
Dann bin ich nicht direkt auf 180 und das ist schon mal ein guter Fortschritt.

René:
[3:25] Okay, also Patricias Selbsthilfe-Ratgeber, die 99 Wege, ein Eintracht-Spiel zu verdauen, demnächst im Buchhandel.
Dennis, wie ist es denn bei dir? Was hast du an positiven Dingen noch im Gepäck und wie geht es dir stimmungstechnisch nach dem Spiel?

Dennis:
[3:42] Patrizia hat das schon gut gesagt. Man hat im Endeffekt, auch wir als Fans haben einen guten Entwicklungsschritt gemacht.
Nein, es ist schon irgendwie bitter, weil du eben, René, bei deiner Einführung ja schon gesagt hast, wir haben letzte Woche im Podcast darüber gesprochen, die Eintracht muss das erste Tor machen, damit es nicht schwierig wird.

[4:03] Eintracht macht das erste Tor, hat auch gute Chancen, dann noch ein zweites, danach gelegt und denkst du, das Ding ist im Endeffekt gegessen und dann kommt eben dieser, ich sag mal, mit individuellen Fehlern, mit unnötigen, das brauchen wir sicherlich jetzt nicht nochmal ganz alles im Detail hier auszukauen, aber es ist natürlich schon so, das ärgert mich extrem, weil es so unnötig ist.
Und das ist eigentlich das, wo man dann wieder sagen kann, okay, das Positive ist, du hast unnötig verloren und es war keine, die Eintracht hat total beschissen gespielt und hat verdient verloren, sondern die Eintracht hat dumme individuelle Fehler gemacht, ist dadurch komplett aus dem Spielfluss rausgekommen und fängt natürlich dann in der Nachspielzeit noch dieses dämliche Tor.
Das ist natürlich dann schon extrem bitter, weil der Ball, sind wir ehrlich, das Spiel war eigentlich gelaufen, der Ball war geklärt, dann bringst du es wieder zurück ins Spiel, fängst dann noch dieses Tor in der letzten Minute.
Ätzend bitter, das ist schon was, was mich ein bisschen, naja, so dieses, ja, man hat eine Entwicklung bei der Mannschaft wieder gesehen.
Du siehst auch, dass Karlajcic sich anders einbringt und auch im Spielfluss eben nicht nur der typische Boxstürmer ist, sondern dann auch mitspielt, dann eröffnende Pässe spielen kann und so weiter und so fort.

[5:19] Finde ich super, finde ich toll, freut mich, aber so die Freude ist eben nicht so groß, weil du eben siehst, die Eintracht hat es leider auch in diesem Spiel wieder gegen einen kleinen, wieder Tabellenletzter Darmstadt nicht geschafft, eine 2-0-Führung aus einem souveränen Spiel.

[5:36] Über die Zeit wenigstens zu retten, sondern da war einfach der Spielfluss weg.
Deshalb bin ich schon jetzt aktuell und ich bin leider noch nicht so weit, wie Patrizia das sage, es belastet mich gar nicht mehr, aber früher wäre ich hier bis zum nächsten Spiel wäre ich die ganze Zeit nur am Kopfkino, abfilmen, Ablauf gewesen und so weiter.
Jetzt ist es so, es nervt mich immer noch, ihr merkt es auch, dass ich noch nicht so mich auf das Gute konzentrieren kann.
Trotzdem, daran müssen wir uns natürlich langziehen und umso weiter wir jetzt aufs nächste kommende spiel umso näher wieder rankommen umso mehr muss ich mich auch noch mehr auf die guten sachen konzentrieren und einfach abhaken individuelle fehler die dazu geführt haben spielfluss verloren naja gut ärgerlich aber hoffentlich beim nächsten spiel anders wie geht es dir bei dir denn renee bist du eher ich bin happy oder ich bin todtraurig Also.

René:
[6:29] Ich bin jetzt nicht todtraurig, ich bin eher, frustriert will ich jetzt auch nicht sagen, aber ich überlege halt die ganze Zeit, was das denn jetzt bedeutet.
Also klar, die Tore sind am Ende des Tages entstanden durch die individuellen Fehler.
Das ist das, was unmittelbar zu den Toren geführt hat.
Aber dass es zu diesen Situationen kam, war ja ähnlich, wie wir es auch gegen Leipzig oder auch schon in anderen Spielen hatten, dass wir so ein Stück weit die Konzentration vielleicht verloren haben, einfach uns vergessen haben, irgendwie wieder auf die Stärken, das Spiel, den Gegner zu konzentrieren.

[7:18] Gegen Leipzig hat man es geschafft, dann da wieder irgendwie diesen Anknüpfungspunkt zu finden und da zumindest dann im Kollektiv das wieder irgendwie wegzuverteidigen.
Hier hat man es dann irgendwie nicht geschafft, dieses Kollektiv dann wieder herzustellen.
Also ich finde schon, dass man aufgehört hat, da an der Stelle so ein Stück weit Fußball zu spielen.
Und was für mich noch nicht klar ist, ist, wodurch ist das gekommen und warum konnten wir es in der Situation nicht beheben?
Also ich glaube, dass diese Verletzungsunterbrechung, gerade auch die Unterbrechung von Trapp, da einen gewissen Anteil hatte, die so ein bisschen da Unruhe reingebracht hat.
Aber die Frage, die jetzt ganz primär bei mir vorne dran steht, ist.

[8:05] Was können wir daraus jetzt für die nächsten Spiele irgendwie ändern, weil es kann ja jetzt nicht sein, dass das jetzt so ein Dauerzustand ist, weil jetzt kommen ja wieder diese, also Darmstadt war der erste der leichten Gegner, da kommen ja noch ein paar leichte Gegner, dieses Programm haben wir in der Hinrunde schon irgendwie vergeigt und wo ich halt absolut keinen Bock drauf habe, ist, dass wir es jetzt in der Rückrunde wieder vergeigen.
Und das ist das, wo ich gerade noch so ein bisschen drauf runkaue, wo ich aber auch irgendwie nicht schlauer werde, was es jetzt ist, also was wir jetzt oder was man jetzt mannschaftstechnisch konkret tun könnte, um dafür zu sorgen, dass uns das jetzt am Freitag gegen Mainz nicht wieder passiert.
Vielleicht habt ihr ja eine Lösung für mich, Patricia, du bist doch hier die Frau der 99-Lösung.

Patricia:
[8:54] Ich wünschte, ich hätte die Lösung. Dann hätte ich mich vielleicht auch schon mal bei Dino Topmöller gemeldet oder bei sonstigen Verantwortlichen.
Ich weiß nicht. Ich glaube, die haben eher eine Lösung als ich.
Ich brauche erst mal eine Erklärung, warum das passiert. Und das kann ich mir schon nicht erklären.
Es muss eine Sache im Kopf sein, ehrlich gesagt.
Ich glaube nicht, dass es komplett an der Fitness scheitert.
Wenn gleich, du hast es gesagt, so eine Verletzungspause von Trapp hat nicht gut getan. Das war ja wirklich unmittelbar vor dem Anschlusstreffer.
Auch ein Kalajdzic, der ist auch nicht für 90 Minuten fit.
Also du hast schon gemerkt, der saß dann irgendwann und hat sich den Fuß gehalten.
Ich glaube schon, das ist auch so ein bisschen natürlich körperlich, hängt man durch und man hat halt auch nicht die Manpower aktuell von der Bank, um da einwechseln zu können, ohne dass es einen Leistungsabfall gibt.
Das ist eben aktuell so, vor allem noch mit den drei Spielern, die beim Afrika Cup noch unterwegs sind.

[10:00] Aber das kann eben auch nicht alles sein. Also das kann nicht sein, dass du eine 2-0-Führung gegen den Tabellenletzten hast und die nicht irgendwie über die Zeit bringen kannst.
Also da gibt es eigentlich keine Ausrede. Da gibt es keine Ausrede und deswegen glaube ich, das ist eine Kopfsache.
Du hast gemerkt, auf einmal wird das Spielen eingestellt, aber auf einmal ist auch so eine Unsicherheit da.
Die Pässe kommen nicht mehr an. Irgendwie das wirkt wie so ein Hühnerhaufen.
Keiner weiß mehr, wohin. Und da frage ich mich, stecken die sich gegenseitig an?
Ist das irgendwie, dass einer unsicher ist und es strahlt auf den nächsten aus und dann funktioniert irgendwie ein Laufweg nicht mehr oder ein Pass funktioniert nicht?
Und dann kriegt jeder so ein bisschen Zweifel und dann ist das so ein Kollektiv und keiner kann sich da rausziehen.
Weil ich hatte das Gefühl, es gab auch keinen Spieler, der die anderen da irgendwie wieder rausziehen oder motivieren konnte. Ja, ja.
Da jetzt meinetwegen mit einem 2-1 das Spiel beendet.

René:
[11:26] Ich glaube auch, dass es eine Kopfsache ist. Und ich glaube auch, ähnlich wie du, dass es mehrere Gründe hat.
Und das fängt schon mal, wenn wir jetzt mal ganz direkt vergleichen, Darmstadt, Leipzig, dann hat das natürlich schon von vornherein vom Setting einen anderen Charakter.
Das eine ist die Mannschaft, die in der Tabelle ist.
Vor dir steht, wo du bei dem Auswärtsspiel noch nie irgendwie mehr als einen Punkt geholt hast, was immer irgendwie schwierig ist, wo du klassisch als Underdog hingeht.
Das andere ist, du spielst gegen den Tabellenletzten, der eigentlich bislang in erster Linie irgendwie Tore hat fressen müssen.
Das ist schon mal ein ganz anderes Setting, was du da irgendwie hast.
Dann hast du dieses 2-0 und ich erinnere mich noch an letzte Woche, wo Marvin uns ja diese Frage gestellt hat, die er beziehungsweise die ihm ja gestellt wurde, die er uns ja weitergereicht hat, hätte die Eintracht gegen Leipzig das Spiel auch gewonnen, wenn sie das 2-0 gemacht hätte.
Jetzt hat die Eintracht gegen Darmstadt das 2-0 gemacht, das macht natürlich auch im Kopf was anderes mit ihr.
Es ist alles irgendwie gut, du wusstest nicht, ob das Spiel irgendwie vorher stattfindet, weil irgendwie Schnee gedönst, der Rasen ist vielleicht auch gerade nicht so optimal, trotzdem gehst du irgendwie 2-0 in Führung, dann bist du vielleicht auch schon mal so mit dem Mindset unterwegs und denkst so, ja, hervorragend, wir spielen das Ding jetzt hier locker irgendwie runter und wirst ein bisschen nachsichtig.
So, dann hast du diese Verletzungssituation von Trapp, der bislang immer irgendwie ein Rückhalt war.

[12:55] Das gibt dir natürlich dann auch irgendwie zu denken. Dann hast du den Fehlpass von Trapp, der ja dann zum, war das das 1-0 oder war das das 2-0? Nee, das war das 1-0.

Dennis:
[13:07] 2-1, meinst du?

René:
[13:08] Ja, das 2-1, genau.

Dennis:
[13:10] So.

René:
[13:10] Dann kommst du da halt natürlich noch mehr, irgendwie ins Nachdenken.
Dann merkst du vielleicht, auch der Trainer draußen wird irgendwie ein bisschen unruhig und dann kommt das alles, das steigert sich so mehr und mehr und mehr und mehr und mehr.
Dann geht ein Van de Beek runter, der auch bislang irgendwie dann auch so treibende Kraft im Mittelfeld war.
Dann wird auf einmal die Lücke zum Sturm irgendwie sehr groß.
Dann merkst du dann, Kalajdzic sitzt da vorne.
Also es sind so viele Kleinigkeiten und am Ende des Tages ist es für mich dann immer drauf, zurückzuführen.
A, wir haben eine sehr, also wir haben ein Konstrukt dahingestellt.

[13:42] Was aber noch lange nicht auf einem Level ist, wo wir halt einfach diese Konstanz erwarten können.
Da sind viele junge Spieler dabei, da sind viele neue Spieler dabei.
Da sind Spieler dabei, die vielleicht schon irgendwie mal diesen Charakter eines Leaders auf dem Platz machen können.
Aber das kannst du halt nicht irgendwie nach einer kurzen Zeit, die du jetzt irgendwie da bist.
Also mir fällt da zum Beispiel ein Robin Koch ein, der könnte das irgendwie, der ist jetzt ein halbes Jahr da, der könnte vielleicht so langsam da irgendwie reinrutschen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Kalajdzic ein guter Charakter für wäre, aber für den war das jetzt das zweite Spiel.
Der kann jetzt nicht irgendwie da hingehen und kann da jetzt irgendwie jedem so eine mentale Backpfeife verpassen.
So ein Kevin-Prinz-Boateng, den wir damals mal hatten, der konnte das von seinem Standing her.
Der ist halt einfach am ersten Tag, weil er immer so war, da aufgetreten und hat jedem halt erstmal eine verbale Schelle verteilt.
Dann war klar, wer hier irgendwie den Ton angibt.
So, das fehlt aber halt irgendwie so ein bisschen.
Und ich glaube, Ich glaube, man hat sich da einfach in dieser Gesamtsituation da irgendwie reingesteigert und ich glaube, das wird tatsächlich, also ist jetzt schwierige Theorie, ich glaube, das wird tatsächlich schwierig, da jetzt irgendwie eine Lösung zu finden, weil du wirst es weder mit dem Zukauf eines Spielers irgendwie heilen können, noch mit irgendwie, man bestimmt jetzt von außen irgendwie einen, der diesen Ton auf den Platz angibt.
Das ist etwas, was jetzt irgendwie wachsen muss.
Und ich befürchte fast, das ist aber wie gesagt jetzt eine sehr wilde Theorie.

[15:06] Wir müssen das jetzt aushalten, weil das wird jetzt einfach bis zum Ende der Saison so weitergehen.
Dass wir gute Spiele haben, wo wir mental super unterwegs sind und dann wird es Situationen geben, wo wir an den kleinsten Kleinigkeiten irgendwie zerschellen werden.

Dennis:
[15:19] Jetzt will ich dich aber was fragen. Das, was wir am Wochenende gesehen haben, muss man ja, ist das eher in die Kategorie...
Ist ein Ausrutscher, weil sehr viele individuelle Fehler und auch individuelle Situationen im Spiel dazu geführt haben, dass wir eben sowohl das 2-1 als auch das 2-2 und so ein bisschen, ja, Faden verloren.
Aber ich sage mal, wenn diese Situation in der 95.
Nicht passiert wäre, dass Tuta da sozusagen nochmal komplett wahnsinnig den Pass spielt und dann hinten auch alles scheunentormäßig offen steht.
Jetzt das tor gefangen hätten wir wahrscheinlich gesagt 21 alles gut so sind wir im endeffekt vielleicht ein bisschen arg jetzt drauf ist die mentalität stimmt die mentalität bei der eintracht und so weiter und so fort weil ihr habt ja schon richtig gesagt es sind ja über weite strecken war es ja okay das heißt das gehen wir hier zu sehr ins detail und sagen machen hier aus einer aus vielen kleinigkeiten jetzt halt im darmstadt spiel passiert sind und wir dadurch ja leider zwei Punkte verschenkt haben, zu viel draus.
Und es ist im Endeffekt gar nicht schlimm, weil es einfach in der Konstellation wahrscheinlich nicht so oft mehr hoffentlich vorkommen wird.
Und sonst stimmt es aber in der Mannschaft. Weil wir müssen ja auch aufpassen, dass wir hier nicht jetzt Sachen reinbeschwören oder selbst reinreden, die vielleicht an sich gar nicht, weil von der Konstruktion her, es passt ja, Tudor hat nicht seinen besten Tag. Uns können wir ganz offen darüber sprechen.

[16:48] Wir wollen ja normalerweise mit Einzelkritik, sagen wir ja immer, lassen wir mal außen vor, war halt leider in dem Fall eben wirklich so, dass da zwei, drei Situationen waren, die schwierig waren.
Trapp habt ihr schon angesprochen, blöde Situation, ist eben so, aber im Großen und Ganzen das Kollektiv mit Koch und Pacho, Innenverteidigung hat eigentlich ganz okay funktioniert, die Außen, Ibimbe, Nkunku hat ganz gut funktioniert, Kalajdzic mit den Vorlagen, ja, das war ab der 60.
Minute, war das alles nicht mehr das Gelbe vom Ei oder teilweise auch nicht mehr so ansehnlich.
Aber jetzt sind wir vielleicht sogar mittlerweile ein bisschen zu kritisch.
Ich habe das bei dir gerade, als du es nochmal so erzählt hast, René, was jetzt alles und worauf wir uns vielleicht einstellen müssen.

[17:32] Ich habe ein bisschen Angst, dass wir jetzt zu viel da rein interpretieren, weil ja, Darmstadt war heiß drauf.
Darmstadt hat da ein riesen Derby draus gemacht für sich.
Die haben dann eben ihre Chance gewittert, haben da dieses Tor gemacht.
Und danach ist es natürlich auch schwierig für uns. Das war im Endeffekt waren alle ein bisschen ausgelaugt. Ihr habt es ja schon richtig gesagt.
Die Laufwege haben nicht mehr gepasst.
Buta war auch überhaupt nicht im Spiel, als er kam für Van de Beek.
Also da siehst du, es waren viele Einzelsachen, die meiner Meinung nach hoffentlich so im Endeffekt in den nächsten Spielen nicht mehr stattfinden und wir dadurch gar nicht zu diesen Diskussionen kommen, stimmt hier was mit dem fehlenden Führungsspieler und so weiter, weil an sich glaube ich schon, dass auch ein Götze mal was, der hat schon auch einfach durch seine Klasse und seine Erfahrung, glaube ich, das Standing, das er mal sagen kann, ein bisschen mitdelegieren kann.
Kann ein Koch, ihr habt es richtig angesprochen, hinten auch ein Führungsspieler ist und auch ein Karlajcic vorne vielleicht dann auch sagen kann, wir müssen hier ein bisschen mehr oder Dings machen.
Aber ihr habt recht, das kann man nicht nach zwei spielen.
Aber ich glaube, wir dürfen hier auch nicht zu sehr jetzt sagen, oh, da ist jetzt, weil gegen Darmstadt du ein 2-2 geholt hast und nicht 2-1 über die Zeit gerettet hast.
Es ist nicht alles schlecht. Das ist eigentlich das. Oder seht ihr es anders?

René:
[18:49] Ich sage auch gar nicht, dass alles schlecht ist und ich will auch gar nicht irgendwie sagen, dass wir ein Mentalitätsproblem haben, weil Problem impliziert für mich ja auch, dass wir nicht da sind, wo wir sein sollten.
Ich glaube schon, dass wir da sind, wo wir sein sollten, aber in der Art und Weise, wie diese Mannschaft zusammengestellt ist und das Drumherum.
Wir haben einen neuen Trainer, wir haben in jeder Partei, Position oder in jedem Gebiet der Mannschaft, Abwehr, Mittel, Schirmer, haben wir neue Leute.
Wir haben viele junge Leute.
Auch ein Tutor ist noch immer verhältnismäßig jung.

[19:30] Das trägt natürlich alles dazu bei und ich glaube, wir sind exakt da, wo wir in so einer Umbruch Saison sein sollten.
Und ich bin da jetzt nicht pessimistisch, sondern ich gehe eher in die Richtung realistisch.
Um zu sagen, okay, wir sollten jetzt vielleicht das, was wir letzte Woche, wo wir noch irgendwie durch, war das letzte Woche, wo wir durch Basti initiiert drüber gesprochen haben, ob wir irgendwie an Dortmund angreifen können?
Ich glaube, das war letzte Woche, ne? diese Woche bin ich eher so ein bisschen realistisch unterwegs und sage, nee, wir haben halt einfach so ein Setting, also so ein Gebilde, was halt einfach, wenn so jeder Baustein ineinander greift, können die echt die Sterne vom Himmel spielen, aber die müssen auch noch viel dazulernen und in so Situationen, wo es halt einfach nicht zusammenpasst und das ist schwierig generell zu sagen, weil das immer individuell von dem Gegner auch abhängig ist und anderen Faktoren wie Schiedsrichter, VAR-Entscheidung, whatever, aber ich glaube, dass einfach dieses Konstrukt, in solchen schwierigen Situationen nicht so stabil ist, dass es da halt einfach immer.

[20:37] Problemfrei daraus hervorkommt.
Und ob du das Ding dann am Ende des Tages irgendwie nur das Unentschieden noch fängst oder ob du am Ende des Tages verlierst, das ist halt auch immer abhängig von den anderen Elfspielern von der gegnerischen Mannschaft, wie clever die an dem Tag drauf sind.
Ich versuche nur einfach mich selbst gerade so ein bisschen realistischer einzuordnen und jetzt nicht zu erwarten dass jetzt die nächsten drei spiele mit neun punkten dahin gezaubert werden weil ich glaube wir müssen einfach der realität ins auge gucken das wird schwierig ist.

Dennis:
[21:08] Da ist das so unrealistisch das ist aber doch die frage ist das jetzt.

René:
[21:10] Kannst du an dem spiel gegen.

Dennis:
[21:12] Darmstadt ausmachen dass es wirklich nicht so sein kann dass du im endeffekt auch wieder deine tore hast was du gemacht hast. Du hast einen schönen Offensivfußball gezeigt.
Du hast wirklich auch diese Optionen, wie wir es gesagt haben, mit Kalajdzic etc.
In der Offensive habe ich schon viel Neues, viel Gutes gesehen.
Und Mainz ist ja jetzt auch kein, sind wir ehrlich, die sind jetzt auch nicht hier der überragende Spitzenklub, der vorne um die Champions League Plätze spielt, sondern die Gurken auch da hinten rum sind, glaube ich, aktuell 16.
Ist es denn wirklich so, dass wir jetzt sagen müssen, oh, jetzt haben wir gegen Darmstadt unentschieden gespielt. Ob das dann gegen Mainz mehr wird als eine enge Kiste?
Ja klar, wir sind im Eintracht-Kosmos, da ist immer eine enge Kiste, weil jeder pessimistisch ist und jeder Angst hat, dass es nicht klappt.
Aber eigentlich mit dem Kader und dem, was wir auch über 60 oder 50 Minuten gesehen haben am vergangenen Spieltag, glaube ich schon, dass wenn einfach diese individuellen Fehler abgestellt werden und nicht dieser komplette, wir sind alle wahnsinnig auf einmal und spielen einen Scheißfußball, dass wir da eigentlich auch gegen Mainz, auch zu Hause.

[22:24] Schönes Freitagabendspiel mal, dass da viel drin ist.
Also ich habe einfach Angst, dass dieser Flow und gerade jetzt bei den wichtigen Spielen, wir haben letzte Woche darüber gesprochen, jetzt heißt es mal Punkte zu sammeln und jetzt sind die Gegner, die alle da unten drin stehen, die kommen Da musst du jetzt mal Punkte sammeln.
Ich bin eher gerade so abputzen, Darmstadt, Scheißdreck, war einfach wirklich ein Tagesformmäßiges, leider dann nur unentschieden.
Aber prinzipiell von der Klasse her, der Spieler und so weiter, bin ich immer noch dabei, dass wir auf jeden Fall gegen Mainz drei Punkte holen müssen.
Oder bin ich da jetzt zu Patricia? Wie ist denn dein? Genau.

René:
[23:03] Lass Patricia mal antworten.

Patricia:
[23:04] Nee, ich sehe es aber genauso. Ich finde, das ist es ja auch, glaube ich, weshalb ich nicht so komplett in diese Frustration verfalle wegen dieses Darmstadt-Spiels jetzt, weil ich eben noch sehe, wie Dennis schon angesprochen hat, es sind ja viele Dinge, die sich weiterentwickeln, die gut sind und im Endeffekt, das waren beide Tore, René, du hattest gesagt, beide Tore auf individuelle Fehler zurückzuführen.
Klar, dass dann alles ins Wanken geraten ist, das ist eben mal so, aber man darf es, glaube ich, auch nicht zu hoch hängen. Jede Mannschaft hat mal ihre Ausrutscher.
Bei der Eintracht ist es jetzt eben vielleicht auch mal der ein oder andere, Ausrutscher mehr, weil es eine Umbruchssaison ist.
Du hast viele junge Spieler, wir haben es ja jetzt schon sehr, sehr oft, glaube ich, in den vergangenen Wochen auch schon erörtert.

[23:53] Ich glaube, damit muss man rechnen und, Deswegen ist es aber auch so schwer, sich jetzt auszumalen, was passiert im nächsten Spiel, weil ich finde die Eintracht jetzt gerade so ein bisschen unberechenbar.
Was erwischt sie für einen Tag? Erwischt sie den Tag Zauberfußball und alles klappt und alle haben irgendwie Euphorie?
Erwischt sie den Tag, irgendwie hier geht gar nichts zusammen?
Oder erwischt sie den Tag, ach wir fangen gut an und dann lassen wir aus irgendwie unerklärlichen Gründen, ja brechen wir einfach ein?
Und das weiß man gerade noch nicht, aber ich glaube, das macht eben so eine Mannschaft in der Entwicklung auch aus, dass du eben ein bisschen inkonstant bist.
Und das ist nicht schlimm und das ist auch sogar erklärbar, glaube ich, zu weiten Stücken mit neuen Spielern, mit einem neuen Gerüst, ein neuer Trainer, Leistungsträger fehlen aktuell.
Aktuell von der Bank kannst du im Moment auch noch nicht so gut nachlegen.
Da empfiehlt sich jetzt auch nicht viel.
Also so ehrlich muss man auch sein. Die, die dann nachrücken und die sich jetzt zeigen könnten, sind nicht in ihrer besten Form oder empfehlen sich zumindest nicht so richtig.
Und dann kommt halt sowas mal zusammen. Aber ich finde es auch wichtig, was Dennis gesagt hat. Ich finde, wir sollten nicht alles schwarzmalen.
Weil so schlimm ist es ehrlich gesagt nicht. Auch das Darmstadt-Spiel, wenn du die ersten 60 Minuten anschaust, war das gut. Das war super.
Da kann ich einiges nennen, was mir gut gefallen hat.

[25:18] Deswegen auch auf einzelne Spieler gehen. Ja, Tuta kriegt gerade viel ab.
Und ich finde auch, dass er ein bisschen zu viel abbekommt, ehrlich gesagt.
Er ist da sicherlich nicht alleine dran schuld. Stimmt schon.
Der ist auch nicht konstant in seinen Leistungen, das kennen wir und das muss man auch irgendwann ansprechen und sich mal anschauen, wie es sich weiterentwickelt, aber ich finde zu dem Zeitpunkt jetzt ist es auch ein bisschen hart, da komplett auf ihn drauf zu gehen.
Genauso Trapp hat eben auch den Fehlpass gespielt, aus dem dann eben ein Tor entstand.
Das passiert, das passiert auch den erfahrensten Spielern bei uns im Kader.

[25:56] Die Führungsspieler-Diskussion, ich habe sie aufgemacht und ich glaube trotzdem, ich erwarte von einigen Spielern, die jetzt vielleicht schon länger da sind oder mehr Erfahrung haben, dass sie eben in so Momenten laut sind bzw.
Sichtbar sind und die Mannschaft mitreißen. Aber das passiert eben.
Es gibt eben auch Spiele, da geht das nicht.
Du kannst es jetzt auch nicht konsequent erwarten, dass du da immer einen hast, der alle mitreißt.
Und im Normalfall ist so ein Spieler Kevin Trapp, der hat aber jetzt dummerweise gegen Darmstadt auch nicht seinen allerbesten Tag gehabt.
Und dann ist es eben mal nicht Trapp. Und dann erwarte ich das vielleicht von einem Götzer, aber der kann das vielleicht auch nicht jedes Spiel leisten.
Und dann wird es auch schon wieder eng. Dann sind da neue Spieler, ihr habt es aufgezählt, ein Kalajdzic kann das vielleicht sein.
Das wird sich alles finden. Und ich glaube, im Normalfall hast du ja auch nicht so einen kompletten Totalausfall, dass da irgendwie gar nichts mehr zusammengeht.
Und das war eben nicht der Normalfall am Wochenende. Ich habe, glaube ich, so krass habe ich die Eintracht jetzt schon länger nicht einbrechen sehen.

[26:57] Nach einer 2-0-Führung gegen den Tabellenletzten, dann echt nur noch ein Unentschieden.
Das ist schon hart und das passiert ja jetzt auch nicht jede Woche.
Ich glaube, wenn das jetzt jede Woche passiert, müssten wir uns hier nochmal Gedanken machen.

Dennis:
[27:09] Die gute alte Eintracht wäre dann zurück.

Patricia:
[27:11] Eben.

Dennis:
[27:12] Von daher.

Patricia:
[27:13] Es gibt viele Gründe, die das erklären können. Natürlich ist nicht alles rosig und natürlich muss man auch den Dingen auf den Grund gehen, aber ich hoffe und denke, das wird auch gemacht, mannschaftsintern.
Ich habe das Gefühl, das hat alle enorm geärgert, auch in den Interviews danach.
Die wissen schon, dass das nicht geil war und ich glaube, das ist auch nicht der Anspruch der Eintracht, so ein Spiel wieder aus der Hand zu geben.
Und ich hoffe einfach, dass man daraus lernt und jetzt in die nächsten Spiele geht und sich darauf besinnt, was man kann.
Weil, wie Dennis auch schon gesagt hat, es kommen jetzt Gegner, wo die Eintracht auf dem Papier, mit dem Kader auf jeden Fall die stärkere Mannschaft ist und we go again.
Ich möchte einfach, ich habe es schon letzte Woche gesagt, ich möchte, dass die Eintracht einfach zeigt, hey, wir sind die bessere Mannschaft und wir spielen hier unser Ding und das möchte ich auch gegen die kommenden Gegner jetzt sehen, und dann schauen wir mal, was es wird, aber ich hoffe, mal nicht, dass wir da jetzt irgendwie mit einem Punkt aus den nächsten drei, vier Spielen rausgehen und Und ich glaube auch nicht, dass es passieren wird, ehrlich gesagt.

Dennis:
[28:24] Glaube ich auch nicht, ja.

René:
[28:25] Weil du es gerade eben angesprochen hast und gesagt hast, das Ergebnis passt nicht zu dem Anspruch. Ja, gebe ich dir recht.
Die Frage, die sich ja daran anschließt ist, passt der Kader denn so, wie wir ihn jetzt haben, zu dem Anspruch oder muss da jetzt nicht noch auch irgendwas passieren? Wir haben jetzt noch acht Tage rund, ne neun Tage, 1.

Was tut sich noch bei den Transfers


[28:49] Februar, 18 Uhr schließt das Transferfenster, wir haben noch neun Tage rund Transferfenster, glaubt ihr da passiert noch was transfertechnisch?
Und wenn ja, auf welcher Position? Die Frage schiebe ich noch hinterher. Dennis macht Hunger.

Dennis:
[29:03] Oh, es sind ja unglaublich viele Namen immer noch, die da irgendwo rumschwirren.
Wie glaubhaft und ob da im Sommer, im Winter sozusagen, jetzt wirklich noch was kommt.
Ich muss sagen, ich glaube ganz offensichtlich, mir würde uns ein Spieler in der Abwehr noch gut tun.
Das ist einfach so, damit auch, ja, ich sage mal, ein Spieler wie auch Pacho, Tuta und Koch nicht einfach sich sozusagen von alleine aufstellen, sondern du einfach ein bisschen mehr Variabilität drin hast.
Und da müsste normalerweise, müsstest du in der Innenverteidigung nochmal nachbessern.
Das haben wir in allen vorherigen Saisons gesehen, dass wir hier gerade in der Innenverteidigung nicht zu knapp kalkulieren sollten.
Und ja, im Sturm sind wir uns einig, oder? Also Kalajdzic alleine da vorne, der müht sich ab.
Du merkst aber auch, dass er gar nicht so diese Boxstürmer ist.
Er ist vielleicht auch gar nicht, ja, das kann auch sein, dass er generell von seinem Spielertyp eher der Mitspielende ist.

[30:11] Aber von der Gesamtkonstruktion wird es ihm sicherlich auch guttun.
Und so hatte ich auch Dino Topmüller verstanden, dass er gerne eigentlich auch mal dann mit zwei Stürmern spielen würde, würde, sobald auch Mammutstamm wieder mit von der Partie ist, um einfach da ein bisschen mehr Variabilität vorne reinzubringen.
Deshalb, wenn eine Verpflichtung möglich ist, jetzt zum Winter noch von einem, guten oder geeigneten Stürmer, und das ist das Wichtige, der uns auch sofort weiterhelfen kann.
Es bringt mir nichts, den Kale jetzt noch voller zu machen, da hast du noch einen, der, wenn er kommt.

René:
[30:46] Genau.

Dennis:
[30:47] Das ist super, das ist gut, aber das im Winter, weiß ich nicht, ja, kannst du schon, dass du schon mal ein halbes Jahr dran gewöhnen kannst, alles gut, aber was wir eigentlich brauchen, ist sowohl in der Innenverteidigung als auch im Sturm, jemanden, der uns sofort weiterhelfen kann.
Ansonsten, wie du sagst, ja, Perspektivspieler, um einfach schon verpflichtet zu sein, um schon mal an die, komm schon mal her, gewöhn dich ans Klima hier und alles ist super, finde ich auch nicht schlecht, aber das ist definitiv nicht das, was wir eigentlich brauchen, wir brauchen jemanden, der sofort einschlägt, vorne wie hinten, meine Meinung, konkrete Namen kann ich euch nicht sagen, weil ich gar nicht so richtig im Bilde bin, wer jetzt schon gewechselt ist und wer nicht, Also da bin ich so ein bisschen überfragt.
Ich weiß auch nicht, wie es jetzt hier mit dem, wie heißt er denn, von Paris, da hieß es doch auch, ja genau, da war es ja auch angeblich, dass er jetzt auf Gott weiß wie viele Millionen verzichtet Gehalt und es jetzt nur noch darum geht, dass Paris in die Verhandlung mit einstimmt.
Ob das aber dann für den Winter oder für den Sommer ist, da bin ich auch völlig raus aus der Nummer.
Aber wie gesagt, will ich auch, vielleicht könnt ihr mir ja da ein bisschen mehr das Licht auf erhellen.

René:
[31:57] Du sagst, es passiert doch was und es passiert was in der Abwehr und im Sturm.

Dennis:
[32:03] Muss eigentlich, meiner Meinung nach, ja.

René:
[32:05] Patricia, wie ist da dein Statement zu dem?

Patricia:
[32:08] Ich glaube es auch. Also ich meine, an den Gerüchten sieht man, es wird auf jeden Fall gearbeitet und verhandelt.
Ich schließe mich Dennis an, Sturm und Innenverteidigung, wenn dann auf jeden Fall.
Im Sturm, glaube ich, ist es auf jeden Fall sinnvoll, dass ein Kalajdzic entlastet wird.
Er wird nicht jedes Spiel irgendwie immer machen können, beziehungsweise vollständig machen können.
Und man merkt jetzt, ehrlich gesagt, von der Bank kommt nicht viel nach.
Und ich sehe auch nicht entweder Mamouche oder Kalajdzic.
Ich sehe sie, genau wie Dennis auch gesagt hat, häufig auch zusammen auf dem Feld.
Und dann wäre es halt natürlich echt optimal, wenn du nochmal jemanden nachlegen könntest, der vielleicht ein ähnlicher Spielertyp ist wie so ein Kalajdzic.
Da gibt es ja viele Namen, die gerade kursieren. Ihr habt es schon genannt, Eki Tike.
Vielleicht wird er es, angeblich sind die sich ja einig, zumindest der Verein und der Spieler.
Und jetzt hängt es irgendwie an den Verhandlungen mit PSG. Da muss man mal schauen, was bei rauskommt. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man sich da einigt.
Und dann hätte man auf jeden Fall nochmal einen Stürmer als Backup.

[33:16] Innenverteidigung, gibt es jetzt auch Gerüchte, Amon da, soweit ich weiß, wäre auch gut, habe ich ja gesagt, kann echt nicht schaden, wenn man auch bedenkt, du hast jetzt einen Smolcic eigentlich als Option noch für die Innenverteidigung und einen Hasebe, der nicht jünger wird.
Von daher gerne her damit und ansonsten was ich noch an gerüchten gelesen habe ich weiß gar nicht wie viel dran ist ich weiß auch nicht ob ich ihn richtig ausspräche bergwall schwedischer spieler, aber es glaube ich auch eher ein mittelfeldspieler aber auch sagen das.

René:
[33:50] Ist doch mittelfeldspieler und dem würde ich wirklich in die kategorie perspektivspieler werfen der ist wie alt 18 19 und zehn die.

Patricia:
[33:57] Sehr sehr jung auf jeden fall 17 17 17 also.

René:
[34:00] Das ist ja wirklich eher nachwuchsspieler und mittelfeld aber ja jetzt wenig not tatsächlich glaube ich.

Patricia:
[34:07] Ja aber auf jeden fall ich glaube auch, dass das was passieren wird das also so ein perspektiv spieler habe ich das gefühl ist immer drin das ist ja auch nicht nur berg weil ich glaube ich habe sogar gelesen dass die eintracht auf ue draugo von schalke pusht was auch also der hat mir auch mega gut gefallen bisher was ich so was ich so mitbekommen habe ich verfolge jetzt schalke nicht so genau aber ich glaube den hat schon jeder mal gehört weil er immer komplett gehypt wurde von daher so sowas geht immer und, das wird auch immer passieren die baut man sich ja auf so jüngere spieler aber wäre schon auch ganz gut wenn man vielleicht noch ein oder zwei spieler die eine sofort verstärkung sind gewinnen kann und ich hoffe das wird jetzt passieren wir sind ja bald schlauer es ist ja nur noch eine woche circa geöffnetes transfer fenster also daher wenn was passiert dann jetzt bald und vielleicht können wir nächste woche dann auch schon drüber sprechen.

René:
[35:05] Ja. Also ich wäre auch dafür.

Dennis:
[35:09] Wie sieht es denn bei dir aus?

René:
[35:10] Ja genau.

Dennis:
[35:11] René, sag mal.

René:
[35:12] Also momentan würde ich sagen, ist Innenverteidiger oder Innenverteidigung fast der Bereich, wo ich jetzt eher sagen würde, nochmal nachzulegen.
Weil ich glaube, im Sturm, ich meine, wir haben die Hinrunde jetzt zum größten Teil ohne klassischen Stürmer gespielt.
Jetzt haben wir einen Kalajdzic, der dann da ja auch agieren kann.
Also meine Tendenz wäre jetzt, dass der Bereich der Innenverteidigung eher so ein bisschen die Stelle ist, wo wir agieren müssen, weil da haben wir halt die ersten drei und dann haben wir halt irgendwie eine Lücke und dann haben wir Hasebe und Smolcic, die aus unterschiedlichen Gründen quasi ein bisschen weiter weg sind.
Und da könnte es halt schon ein bisschen schwieriger werden.

[36:02] Ich sag mal, da brauchst du jetzt vielleicht keinen Spieler, der halt wirklich direkt erste Linie ist, weil deine erste Reihe hast du quasi ja mehr oder weniger, aber du brauchst halt da vielleicht schon einen, den du ruhig und bewusstens irgendwie reinsetzen kannst und im Sturm könnte ich mir vorstellen, dass wir Alternativen irgendwie haben und ich befürchte auch, dass die Kandidaten, an denen wir da gerade dran sind, ein vollkommen utopisches Preisschild gerade eben dran haben und das ist dann so eine Abwägungssache zwischen, wie groß ist die Not und wie groß ist der Preis und momentan glaube ich ist der Preis da einfach im Verhältnis zu Not und zu dem was es dir dann direkt bringt in einem krassen Ungleichgewicht aber das ist jetzt eher so meine gerade leicht pessimistisch angehauchte Wahrnehmung und Einschätzung der Dinge.
Also ich befürchte, da tut sich wenn dann noch was an der Innenverteidigung, aber mehr tendenziell auch nicht. Aber wir haben noch neun Tage.

Dennis:
[37:09] Weil du auch sagst, vom Afrika Cup kommen dann auch mehr Offensivspieler nochmal, die vielleicht dann auch noch berücksichtigt werden bei den Verhandlungen. Naja.

René:
[37:20] Du hast halt einen Mammusch, der zurückkommt, du hast einen Shaibi, der zurückkommt, du hast hast du ein Kalajdzic jetzt, du hast einen Knauf, der gerade auch in echt guter Verfassung irgendwie ist, du hast einen Van de Beek, der dann auch so ein bisschen, das Einleiten der Chancen und die Ballverteilung dahinter vielleicht übernehmen kann.
Also da hast du halt, finde ich schon, Alternativen, mit denen du arbeiten kannst, was wir ja auch in der Hinrunde getan haben.
Die Alternative ist halt, einen Spieler verpflichten, wo halt irgendwie ein Preisschild, irgendwas 20 bis 30 Millionen da dran wann es im Winter, ähm, Wo, also ich glaube, Etiketté ist schon ein geiler Spieler, aber ich glaube, das wird auch gerade sehr unterschiedlich wahrgenommen und dann kommen wir auch wieder so ein Stück weit auf meine Theorie von vorhin zurück mit diesem noch nicht ganz ausgehärteten Bastelprojekt, in Anführungszeichen.
Ich weiß halt auch nicht, ob das stimmungstechnisch dann so eine geile Idee ist, so einen Spieler dann zu holen, der irgendwie, wo es im Sommer die Unstimmigkeiten gab und der ganz offensichtlich irgendwie zwar auf Gehalt verzichtet, aber von vornherein halt direkt irgendwie in den Top 5 der Gehälter irgendwie landen wird.

Dennis:
[38:33] Ja, auf jeden Fall. Auf jeden Fall.

René:
[38:35] Ja.

Dennis:
[38:37] Es sprengt schon in gewisser Hinsicht das Gehaltsgefüge, so oder so, weil er, also ich weiß es nicht genau, aber ich glaube, der ist mit mit neun Millionen oder was, oder zehn Millionen bei Paris unterwegs, selbst wenn er auf die Hälfte verzichtet.

René:
[38:49] Bei Paris verdient doch keiner irgendwie unter siebeneinhalb Millionen Jahresgehalt, denen ist das auch vollkommen egal.

Dennis:
[38:54] So ist es nämlich, also das heißt, selbst wenn er sagt, ich nehme die Hälfte, ist er hier unser Topverdiener.

René:
[38:59] Ja.

Dennis:
[38:59] Safe. Das ist natürlich dann schon schwierig, auf jeden Fall, es bringt Unruhe rein.
Jetzt muss ich nur eine Sache dazu sagen, das Problem ist, Ich finde, wenn ich zurückdenke an die Hinrunde, wird es mir ein bisschen Angst und Bange.
Ja, klar, du hast jetzt Kalajdzic und alles prima und dadurch hast du wenigstens eine Option da vorne drin, die das machen kann.
Aber wie oft habe ich mir gedacht, oh Mann, man hat einen Stoßstürmer da vorne drin, man hat einen Bockstürmer da vorne drin.
Du hättest viel mehr Sachen, viel mehr Möglichkeiten und so weiter.

[39:37] Jetzt haben wir natürlich Kalajdzic, da kann man schon mal sagen, da ist schon mal ein Haken dran.
Jetzt muss man aber, finde ich, an der Stelle darf man jetzt nicht sagen, oh, da sind aber ja noch viele Spieler und dadurch hast du vorne eigentlich dann gar kein Problem und das Stürmerproblem ist damit eigentlich dann schon behoben, dass du viele offensive Optionen hast.
Denn du merkst ja, die Eintracht braucht ein klares Spielsystem, an das sie ihre Automatismen ausrichten kann.
Ich finde, da funktioniert die Eintracht einfach am besten.
Wir kennen das noch aus den Abwehrzeiten, schöne Dreier-Fünfer-Kette statt die Vierer-Kette.
Wir wissen es alle, keiner kann es mehr sehen, alle sagen, oh Gott, oh Gott.
Aber irgendwie, es hat sich eingespielt, es sind Automatismen drin, du spielst immer über denselben Weg raus, das tut der Mannschaft gut und da wäre es für mich eigentlich, und jetzt natürlich muss es bezahlbar sein, es muss irgendwie ins Konstrukt passen und ich habe auch keine Lust, nicht, dass das jemand falsch versteht, zu sagen, den Spieler würdest du im Sommer gar nicht verpflichten oder für 10 Millionen und jetzt gibst du 30 Millionen aus für Dings, das macht keinen Sinn.
Wenn du aber dieses Perspektivische siehst und sagst, oh, denn Karlajcic ist auch nur bis zum nächsten Sommer da, ob es dann länger, keine Ahnung, müssen wir gucken, Kaufoptionen haben wir glaube ich bis jetzt nicht.

[40:55] Dementsprechend ist das natürlich was, ich hätte schon gerne jemanden dann auch da, der sich vielleicht in dieser Saison schon dann mit dran gewöhnen kann, in einem guten System einarbeitet, der dann auch über diese Saison hinaus bei uns bleibt, vorne performen kann, dass diese Achse, die wir dringend brauchen, und wir brauchen einen Stoßstürmer, das ist egal, ob das dann Etiquette oder wie auch immer heißt oder jemand anderes dann ist, das ist mir eigentlich egal.
Es muss nur perspektivisch auch so reinpassen, dass wir auf diesen Spieler auch in der Saison über den Sommer hinaus planen können.
Wer das dann genau ist und wie er passt, das weiß ich nicht.
Ich finde es nur jetzt ein bisschen fatal, weil sonst hast du ja im Sommer wieder dasselbe Problem, dass du sagst, scheiße, jetzt ist Kalajdzic weg, jetzt müssen wir gucken, oh Gott, welcher Stürmer und Dings.
Das treibt erstens alle Preise wieder nach oben und wer es am Markt, finde ich auch nicht gut.
Also dementsprechend gucken, ob das Programm einfach passt.
Ich würde es jetzt nicht ablehnen und bin auch bei dir, René, nicht um jeden Preis. Nicht um jeden Preis.

René:
[41:58] Ja, also es sind ja zwei unterschiedliche Dinge, die du da ansprichst.
Also ich gebe dir ja mit allem, was du sagst, recht und wenn ich mir was wünschen könnte, dann wäre auch definitiv da noch ein Stürmer irgendwie auf der Liste.
Ich glaube aber einfach, dass es nicht passieren wird.
Das eine ist ja das, was ich gerne hätte und das andere ist, was ich glaube, wie es ausgehen wird.

Dennis:
[42:24] Aber was willst du dann erreichen? Also nicht du, sondern was willst du als Eintracht Frankfurt erreichen? Was ist deine Zielsetzung? Ja.

René:
[42:31] Das ist dann das andere Ding. Ich glaube, realistisch in dem Setting, was wir haben, wie gesagt, Umbruch-Saison, Umbruch-Kader, würde ich Stand heute sagen, wenn wir wieder in die internationalen Plätze reinkommen, dann ist alles fein.
Ich befürchte, dass der Anspruch eher weiter nach oben ist. Und dann haben wir da wieder ein Mismatch zwischen Erwartungshaltung und dem, was kommuniziert wird, im Verhältnis zu dem, was der Kader realistisch liefern kann.

Dennis:
[42:59] Ist ja die Frage auch, ist der Kader schon zu teuer, oder sind die Spieler hier schon zu sehr drauf getrimmt, dass sie nur hierher kommen wollen und performen, wenn wir im Endeffekt wieder oben mitspielen.
Und es ist schon sowas, diese zwei Verpflichtungen sind ja schon sowas, es ist richtungsweisend, wo diese Reise zumindest mit einer größeren Wahrscheinlichkeit hingeht, denn wenn du vorne und hinten nicht nachlegst, finde ich, kann es schnell dazu führen, dass du vakante Positionen hast, die wieder nicht gefüllt wurden und dir, na vielleicht auch am Ende sind es da wieder die paar Pünktchen.
Wir sind ja immer nah dran und dann hast du ganz knapp nicht geschafft, international zu spielen und so weiter.
Ich weiß nicht, was der aktuelle Stand der Kommunikation der Eintracht ist, was sie erreichen will, denn ich höre nicht von denen, das ist hier die Mega-Umbruch-Saison, das höre ich zwar immer, wenn ein Spiel scheiße gelaufen ist.
Die Spieler, wenn du da immer reinhörst, die wollen ja, ah ja, wir haben das Ziel gesetzt, wir wollen hier die Conference League gewinnen.
Aha, okay, auch in Ordnung.
Passt, ist natürlich immer ein Unterschied, wen du da fragst.
Aber ich weiß nicht, was du der offizielle, vielleicht Patricia, hast du ein bisschen, bist du gerade im Bilde?
Was ist denn so das, was die Eintracht momentan vielleicht auch mit dieser.

[44:17] Mit ihrer Ausrichtung erreichen möchte?
Und vielleicht können wir daran ableiten, ist sie bereit, ein Risiko einzugehen?
Oder wollen wir lieber hier auf Nummer sicher gehen und mit dem vorhandenen zu Ende spielen?

Patricia:
[44:31] Das ist eine gute Frage, ehrlich gesagt. Ich glaube, man wird einfach keine wilden Dinge machen.
Ich glaube, so ist die Eintracht auch nicht ausgerichtet, um da zu sagen, hey, wir gehen jetzt ins volle Risiko, weil irgendwie vielleicht sichert uns das ein, zwei Plätze weiter oben in der Tabelle. Ich glaube, das wird nicht passieren.
Ich glaube, wenn irgendwas möglich ist, dann versucht man es schon zu forcieren, aber wenn es irgendwie zu wild wird oder zu teuer oder was auch immer oder irgendwie Gefahr läuft, dass einfach das Risiko zu hoch ist, dann wird das einfach nicht gemacht und dann wird man das auch so zu Ende spielen, wie es jetzt ist.
Und ich finde, mit Kalajdzic ist schon eine richtig große Baustelle geschlossen worden.
Und ich finde, es wurden jetzt schon Dinge behoben, die wir im Sommer zum Beispiel noch angekreidet haben oder wo wir dann die ganze Hinrunde geschwafelt haben von wegen, das muss doch jetzt mal angegangen werden.
Das wurde angegangen und das beruhigt mich ehrlich gesagt. und alles, was weiterkommt.
Natürlich kann man den Kader noch verbessern, vor allem in der Breite.
Wir sehen es ja immer wieder.

[45:37] Aber wenn es eben nicht möglich ist, ohne irgendwie zu viel Risiko zu gehen, glaube ich, wird es nicht passieren.
Aber ich habe trotzdem noch Hoffnung, dass eben was möglich ist und dass man da vielleicht den einen oder anderen Deal doch noch aushandeln kann, der dann für die Rückrunde oder vielleicht auch weiter drüber hinaus, du hast es ja schon gesagt, vielleicht doch auch noch helfen kann.

Dennis:
[46:01] Dass du vielleicht was nach vorne ziehen kannst für einen Wechsel, den du eh für den Sommer angepeilt hast, ja. Das ist auch so meine Hoffnung.

René:
[46:08] Ja, es ist dann auch die Frage, zu welchen Konditionen, also was hast du da für Möglichkeiten?

Patricia:
[46:16] Ja.

René:
[46:16] Ja.

Dennis:
[46:17] Das ist auf jeden Fall die Frage, ja. Ich.

Patricia:
[46:20] Bin auch noch gespannt, wer noch die Eintracht verlässt, jetzt vielleicht sogar noch im Sommer, weil das, äh im Sommer.

René:
[46:26] Im Winter.

Patricia:
[46:27] Ich wünschte, es wäre Sommer wahrscheinlich. Ja, wir haben noch Winter.
Da bin ich auch noch gespannt also wir haben ja jetzt schon Jakic gesehen der ist schon gegangen, vielleicht trifft was heißt trifft, aber vielleicht geht auch der ein oder andere noch einen anderen Weg, könnte ich mir auch vorstellen.

René:
[46:45] Boré ist ja auch quasi der Deal fix spätestens im Sommer war die Aussage also das ist ja dann wahrscheinlich jetzt dann auch nur noch so der Punkt mit, der Leithematik nach Bremen dass man da vielleicht mit denen noch den Deal gemacht hat wenn die jetzt eine Alternative finden im Winter, ansonsten dann im Sommer aber das Thema ist ja auch dann irgendwie klar, aber der war ja sowieso schon nicht mehr für uns verfügbar durch die Laie also da, ja ist die Frage dann auch wiederum müssen dann quasi da Erstspieler, gehen in Anführungszeichen da würde jetzt auch verliehen werden für mich dazuzählen, um halt irgendwie den den Gehaltspunkt da wieder irgendwie freizumachen oder nicht?
Also wie sehr auf Kante genäht ist da die ganze Thematik schon?
Da müsste man jetzt sehr genau, die aktuellen Gehaltswerte der Eintracht kennen, die wir leider Gottes nicht kennen.

Dennis:
[47:44] Ich glaube auch, dass es, da hat die Patrizia was sehr Gutes gesagt.
Ich glaube, hier wird nichts Verrücktes gemacht. Man muss auch nichts machen.
Das Einzige, du merkst ja auch, dass Spieler jetzt jetzt gewechselt haben, die nicht wirklich.

[47:59] Also Stammelf sowieso nicht gespielt haben, aber auch teilweise schon ganz schön weit weg waren von der Stammelf, dementsprechend eher auf dem Gehaltszettel drauf waren, nicht wirklich Spielzeit, selbst sicherlich auch nicht damit zufrieden waren und du sozusagen ihnen jetzt nicht den Weg verbaust und sagst, nein, nein, ihr müsst hier bleiben, sondern eigentlich auch ganz froh bist, wenn, gut, bei Jakic ist es glaube ich so, dass Augsburg sogar eine Kaufoption hat.
Der wird erst verliehen mit Kaufoptionen, muss man dann gucken, wie er sich entwickelt.
Ich würde es ihm wünschen, dass er mehr Spielzeit hat, das ist ja ein super Kerl, aber bei uns kam er einfach nicht mehr so richtig zum Rollen, dementsprechend ein logischer Wechsel.
Wo es mir wehtun würde, wäre, wenn hier tatsächlich Angebote kommen würden, die dann wieder so, ich sag mal, naja, so unverschämte und zu gute Angebote reinkommen, wo du sagst, ach du Schande, Schande, Schande.
Das ist eigentlich ein Spieler, mit dem du hier in der Reihe planst und kriegst aber hier eine Ablöse geboten, die einfach schon unmoralisch ist.
Und das ist eher so das, wo man sagt, dass die Eintracht wahrscheinlich, gerade nachdem sie mit unserem letzten Colombo-Ani-Wechsel auch unglaublich viel Geld eingestrichen hat und selbst jetzt gesehen hat, Mist, hier musst du wirklich dann einen super Ersatz direkt in der Rückhand haben.
Sonst können wir sowas nicht nochmal machen.

[49:28] Das ist natürlich hier, glaube ich, nicht, dass uns das so nochmal passieren würde. Trotzdem, du hörst ja immer, welche Spiele da weggehen könnten.

René:
[49:34] Wenn da irgendeiner um die Ecke kommt und jetzt tatsächlich wirklich ein, wie du gesagt hast, unmoralisches Angebot finanziell auf den Tisch legt, dann wird die Eintracht dieses Angebot immer annehmen.
Wir sind kein, wir sind nicht in einer, nee, auch ohne Ersatz.
Ganz ehrlich, das hat auch Hellmann, glaube ich, in einem, Es hatte Hellmann in dem Podcast zum Jahresrückblick gesagt, bezogen nochmal auf Rückblick auf den Transfer mit Moani, wo er gesagt hat, dass die Eintracht einen solchen Charakter von Angebot, eine solche Art von Angebot immer werde annehmen müssen.
Wir haben halt nicht die Mittel, wie es andere Vereine haben, sei es jetzt entweder durch jahrelange Teilnahme an internationalen Wettbewerben, whatever, wo halt einfach ein stetiger Geldfluss ist oder halt einfach, dass es halt irgendjemanden gibt, den man halt anruft und dann kommen halt zwei Leute mit Geldkoffern ins Büro gelaufen.
Das haben wir nicht. Wir werden solche Angebote immer annehmen müssen, wenn sie ein gewisses Limit überschreiten.
Und das ist halt sehr individuell auf den Spieler gesehen.
Und dann ist es ab einem gewissen Punkt auch, glaube ich, vollkommen egal, ob du einen Ersatz hast oder nicht.

[50:52] So. Das sehe ich jetzt realistisch nicht im Winter, weil die Spieler, die da in Frage kommen würden, ich weiß gar nicht, wie das regeltechnisch ist, wenn die im Sommer verpflichtet worden sind, dann dürfen die doch im Winter glaube ich noch gar nicht, ne?

[51:06] I don't know. Dann lehne ich mich jetzt wahrscheinlich zu weit aus dem Fenster, gefährliches Terrain, aber da die Gefahr sehe ich jetzt im Winter nicht, das könnte im Sommer halt dann nur wieder eine andere Thematik werden.
Aber so weit müssen wir jetzt nicht gucken.

Dennis:
[51:20] Oh, wollen ja nicht irgendwas an die Wand malen. Nein, bin ich auch voll bei dir.

[51:25] Eigentlich geht es mir ja mehr darum, die Wechsel, die jetzt stattgefunden haben, damit bin ich voll d'accord, alles gut.
Es stehen ja noch ein paar im Schaufenster, die, und wir haben es ja vorhin gesagt, der Kader ist groß, er ist breit, aber genau das ist es. Genau das ist es.
Und da ist es glaube ich schon sinnvoll, da machen auch die Verantwortlichen einen guten Job, dass die schauen, wer ist nah an der Mannschaft, wer ist sozusagen relativ weit weg, mit wem plant Dino Toppmüller und wo kann man eventuell noch den ein oder anderen Platz und du sagst es, geht immer auch ums Geld, wo wird Gehalt vielleicht frei, das ist schon eine wichtige Nummer.
Nummer und ich glaube schon, dass wir hier auch gut aufgestellt sind und ich bin trotzdem bei Patricia und René ja eigentlich auch bei dir, wir wünschen uns alle, dass hier am liebsten noch drei, vier Spieler kommen, ohne dass einer geht am besten, das wird nicht passieren, aber das wird nicht passieren, trotzdem ist es schon so, für mich ist es wichtig, wenn du eine gewisse Konstanz und auch oben mitspielen willst, muss dann auch schon das dazu passen, was du da an Verpflichtungen.

[52:39] Darstellst und was uns weiter helfen kann.
Hat aber bisher, und da bin ich voll bei euch, die Verantwortlichen machen einen guten Job.
Viele der Lücken sind gestopft und wir müssen jetzt einfach auch dem mal vertrauen, dass sich der ein oder andere noch reinbindet und mal sehen, wie lange die, ich glaube maximal Finale, wann ist Finale vom Afrika Cup?
Irgendwann im Februar, Ende Februar?

René:
[52:59] 13., 13., nee, 11. Februar ist das Finale. 11.

Dennis:
[53:04] Februar, okay. Also das heißt, selbst mit noch einer Pause und so weiter, also hoffen wir mal, dass es jetzt nicht mehr ganz so ewig ist.

René:
[53:11] Dass hier die... Ja, Pause, 11. ist ein Sonntag, also wenn du sagst, du kommst bis ins Finale, dann ist das Finalspiel am 11., nee, es ist ein 1000, müsste ein Sonntag sein, warte mal.
Tötötötötötö, 11., genau. Also da ist Das ist das Finalspiel und das nächste Spiel ist dann schon unter der Woche Donnerstag in der Zwischenrunde in der Conference League.

Dennis:
[53:36] Ja, aber die haben doch garantiert Sonderurlaub dann nochmal ein, zwei Wochen, die sind doch nicht sofort wieder da.
Ich glaube, wenn einer im Finale spielt. Ich meine, ich hatte irgendwo gelesen.

Patricia:
[53:46] Es ist erstmal kein Sonderurlaub eingeplant.
Aber wie seriös das war, keine Ahnung. Aber ich kann es mir vorstellen, weil es wirklich auch so mitten in der Saison ist, ist schon eine Belastung.
Aber im Endeffekt, ja, im laufenden Spielbetrieb werden sie halt auch belastet worden.

René:
[54:03] Es ist ja jetzt nicht so, dass die früher angefangen haben als jetzt die Eintracht mit mit der Bundesliga-Rückrunde, das war am gleichen Wochenende.
Du hast vielleicht einen etwas anderen Rhythmus, aber ich sag mal, das ist jetzt so unterm Strich ist das jetzt kein großer Unterschied.
Also ob du jetzt da gespielt hast oder da, das macht jetzt keinen großen Unterschied.
Aber es könnte ja auch den ein oder anderen geben, der früher zurückkommt.
Also ich glaube, wenn ich das richtig gelesen habe, und ich habe es tatsächlich nur gelesen, ich habe die Spiele nicht gesehen.

Dennis:
[54:36] Skiri, glaube ich.

René:
[54:37] Skiri entscheidet sich heute oder morgen und dann dann könnte der quasi schon wieder die Rückreise antreten.

Patricia:
[54:46] Also Mamouch ist auf jeden Fall im Achtelfinale.

René:
[54:49] Genau, der hat schon mal die nächste Runde noch. Und ich glaube.

Patricia:
[54:54] Shea B. und Skiri müssen noch zittern, je nachdem.

René:
[54:58] Ich glaube, das klärt sich für beide morgen, meine ich gelesen zu haben.

Patricia:
[55:00] Ne, also ja, kann sein, ob sich's morgen klärt. Auf jeden Fall, Algerien spielt heute.
Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, Ich weiß nicht, wie die Gruppenkonstellation grade ist.
Also, ob die unbedingt gewinnen müssen, ob ein Unentschieden reicht, das weiß ich nicht.
Oder ob die noch irgendwie abhängig sind von jemand anderem.
Aber auf jeden Fall, ja, könnte sein, dass sich das heute Abend dann auch geklärt hat nach dem Spiel. Bin ich mir aber grad nicht sicher.

René:
[55:30] Gucken wir doch mal ...
Mal schauen.

Patricia:
[55:38] Algerien ist gerade auf dem dritten Platz, aber die Gruppen Dritten können ja weiterkommen, je nachdem wie gut sie abgeschnitten haben.

René:
[55:47] Genau, da gibt es ja irgendwie diese Optionen.

Patricia:
[55:51] Aber die spielen halt auch aktuell.

René:
[55:53] Genau, die spielen aktuell, das könnte sich da noch irgendwie klären.
Dann Mammouch ist safe durch und Skiri entscheidet sich dann morgen. Ja.
Genau, das könnte dann an der Stelle noch interessant werden, wer dann vielleicht früher verfügbar ist. Genau.
Ja gut, schauen wir dann mal noch auf das kommende Spiel, zumindest kurz blicken, Freitagabend.

Ausblick und Aufstellung Mainz


[56:25] Und Dennis hatte es vorhin schon gesagt, wir spielen in Mainz, die ja jetzt am vergangenen Wochenende aufgrund der Wettersituation nicht gespielt haben.
Die hätten ja Freitagabend spielen sollen.

Patricia:
[56:40] Hast du gerade gesagt, wir spielen in Mainz oder gegen Mainz?

René:
[56:44] Sowohl als auch, wenn ich mich nicht höre.

Dennis:
[56:46] Wir spielen zu Hause.

Patricia:
[56:47] Das ist ein Heimspiel, oder? Ja.

Dennis:
[56:49] Das ist ein Heimspiel. Okay.

René:
[56:50] Dann habe ich mich vertan. Dann habe ich den Part der Notizen nicht aktualisiert.

Patricia:
[56:56] Ist ja auch nicht so weit auseinander.

René:
[56:58] Genau, wir spielen gegen Mainz am Freitagabend, die aber trotzdem am Wochenende nicht gespielt haben wegen Wetter. Da war ich zumindest richtig.
Ist es jetzt gut oder ist es jetzt schlecht, dass die da eine Woche Pause hatten?
Patricia?

Patricia:
[57:14] Jahr keine ahnung ehrlich gesagt das glaube ich jetzt spekulation also kann sowohl dich aus dem rhythmus bringen ich weiß auch nicht inwiefern ein rhythmus vorhanden war aber ja ja eben also und es ist auch das es ist halt ein spiel nach der nach der winterpause also keine ahnung im, endeffekt ja hast jetzt ist du hast halt auf das spiel am wochenende hingearbeitet das dann dann ausgefallen und ich glaube, dann hast du einfach direkt mit dem nächsten Spiel weitergemacht und hast halt jetzt die 90 Minuten nicht in den Knochen.
Ich glaube aber nicht, dass das jetzt den ausschlaggebenden Unterschied machen wird.

René:
[57:54] Ja gut, du musst zumindest trainingstechnisch, da sprichst du einen Punkt an, du musst natürlich weniger auf Regeneration setzen, weil du hattest halt nicht die Belastung.
Du kannst halt quasi direkt weiter im Vorbereitungstraining bleiben, musst nur halt quasi die Ausrichtung auf den Gegner switchen, aber du musst jetzt keinen Tag oder zwei Regeneration irgendwie machen.
Das kann man dann so oder so sehen, aber ja, okay. Was erwartet ihr denn so von diesem Spiel?
Und vor allen Dingen, was glaubt ihr, wie es von der Eintracht-Mannschaft reaktionstechnisch da sein wird? Dennis, was ist denn da so dein Take dazu?

Dennis:
[58:36] Also ich hoffe tatsächlich, dass die Eintracht einfach so auftritt wie die ersten 50, 60 Minuten gegen Darmstadt.
Du hast ja gesehen, wie man ja schon jetzt, ich sage jetzt mal, doch relativ ausführlich zum Darmstadt-Spiel ausgeführt hatten, war das ja schon über weite Strecken sehr ordentlich.
Ich hoffe, dass wir es hinbekommen, auch wieder als Erster ein Tor zu erzielen, um einfach diesen Druck aufrechtzuerhalten, dass auch vielleicht Räume sich bilden oder geschaffen werden können.
Und dann bin ich sehr optimistisch, dass wir da positiv auch am Ende mit drei Punkten in Frankfurt behalten.
Das Einzige, wo ich ein bisschen Angst habe, ist tatsächlich diese Nervosität.
Das muss sofort weg sein, nicht im Endeffekt hier noch am Anfang gelähmt sein, weil Mainz ist zwar nicht super, Mainz auch nicht toll, aber wenn du da so eine blöde Situation, du gehst tatsächlich früh 1-0, gerät so ein Rückstand, dann glaube ich, wird es gegen Mainz auch schwer und nervig und das will ich gar nicht.
Dementsprechend einfach frühzeitig Vollgas, den Kopf wieder clean und Und dann können wir da, glaube ich, auch gut ausspielen.
Und bin ich optimistisch. Also ich denke auch, dass wir wirklich.

[59:55] Ja, wir können ja dann noch zum Kader nochmal kommen, kurz zur Aufstellung, was ihr da denkt.
Aber ich denke, da können wir optimistisch sein. Oder seht ihr das anders?

René:
[1:00:06] René. Also ich glaube, es wird ein schwieriges Spiel.
Mainz ist halt auch echt unter Zugzwang. die müssen halt auch echt gucken, dass sie da jetzt irgendwie den Anschluss haben.
Die haben halt schon auch einfach die Chance, dadurch, dass Union jetzt mittlerweile ja zwei Nachholspiele, hat und sie ja dann das Nachholspiel gegen Union übernächste Woche, glaube ich, haben, sich so einen kleinen mentalen Vorsprung zu verschaffen, da halt jetzt erstmal irgendwie heranzugehen.
Also ich glaube schon, dass Mainz da den höheren Druck hat und dass die da reagieren werden müssen.
Und für mich hängt es halt wirklich so ein bisschen drauf ab, wie Topmüller da jetzt die Mannschaft eingestellt bekommt auf das Spiel.
Aber ich glaube, es wird gefühlt, Wird das wieder so eins, wo man in den letzten 15, 20 Minuten wieder rapide altern wird?
Das ist so meine Befürchtung. Ich bin heute irgendwie sehr pessimistisch unterwegs, aber das ist irgendwie so das, was ich vor meinem geistigen Auge irgendwie sehe.
Ich könnte jetzt meinen Tipp auch direkt anschließen, aber dann würde ich euch komplett irgendwie.

Dennis:
[1:01:24] Hier Jetzt lassen wir erst mal die Patricia hier ihren Take dazu geben.

Patricia:
[1:01:29] Ja, Mainz spiele immer so ein bisschen, bin ich kein Fan von.
Wird, glaube ich, auch nicht besonders angenehm. Das liegt aber, glaube ich, in der Natur der Sache, wenn du gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller spielst.
Ich glaube, das ist selten irgendwie besonders angenehm und spaßig.
Aber ich sehe es wie Dennis. Ich hoffe einfach, dass man da irgendwie von Anfang an konzentriert ist und sich irgendwie nicht noch beeinflussen lässt von dem Ergebnis vom letzten Wochenende.
Und dann, ja, man ist im Endeffekt einfach die stärkere Mannschaft und man hat ein Heimspiel.
Von daher hoffe ich, dass es gut ausgeht und muss es eigentlich, wenn man ehrlich ist.
Es ist ja jetzt eigentlich, du hast jetzt keine Ausrede, da jetzt schlecht zu performen.
Klar, es gibt Dinge, die den Spielfluss beeinträchtigen, wenn, keine Ahnung, frühe rote Karte, so Dinge, aber das darf dir dann halt auch nicht passieren.
Also das sind halt so Sachen, ich glaube, du musst einfach konzentriert auftreten, dein Spiel spielen und wenn das funktioniert, du hast ein Heimspiel, du hast das ganze Stadion hinter dir gegen einen Gegner, der wirklich am struggeln ist.
Und ich hoffe, dass es einfach an diesem Wochenende dann besser klappt als am letzten. Das kann ja jetzt auch nicht immer schief gehen.

[1:02:53] Wie gesagt, andere schaffen es auch, gegen die Tabellenkeller-Mannschaften zu gewinnen, sonst wären sie eben nicht im Tabellenkeller und das erwarte ich von der Eintracht auch, dass sie da mal das ein oder andere Spiel dann auch positiv gestaltet und ich glaube aber, das wird auch funktionieren.
Also ja, ich versuche es mal positiv anzugehen, auch wenn so ein Ausblick auf Mainz immer so ein bisschen, ja, man kennt es ja, man lässt sich da dann auch so runterziehen und in irgendwelche Sorgen leiten, aber im Endeffekt spricht mehr für die Eintracht als für Mainz.

Dennis:
[1:03:28] Wie war das beim Hinspiel, haben wir erst spät ein Tor gemacht, oder? Auch zum Ausgleich.
War das nicht so ein richtiges Scheißspiel, um es mal ganz plump zu sagen, wo wir...

René:
[1:03:42] In meiner Erinnerung... Ich glaube.

Dennis:
[1:03:43] Es ging 1-1 aus, oder?

René:
[1:03:44] In meiner Erinnerung auch.

Dennis:
[1:03:48] Ich weiß noch.

René:
[1:03:49] Dass wir uns sehr drauf gefreut haben und gesagt haben, endlich mal Mainz nicht irgendwie im Winter so als letztes Spiel vor Weihnachten und so weiter, sondern dann eher so direkt am Anfang.

Dennis:
[1:04:01] 90 plus 1 Ausgleich durch der Musch.

René:
[1:04:04] Und es war ein sehr anstrengendes und und vorher.

Dennis:
[1:04:10] Eine gelb-rote für den knauf gott was war das für ein spiel.

René:
[1:04:13] Komplett aus meiner erinnerung gelöscht und ich weiß nicht warum muss ich weiß noch dass wir sehr unzufrieden mit dem spiel ich muss mir das gerade mal.

Patricia:
[1:04:22] Anschauen 1 1 rote karte ja stimmt Stimmt, ja.

Dennis:
[1:04:26] Okay.

Patricia:
[1:04:29] In Unterrettung in der Nachspielzeit. Ja, stimmt.

René:
[1:04:34] Es fühlt sich an.

Patricia:
[1:04:35] Als wäre das irgendwie Jahre her. Das ist halt 27.8. Ist jetzt nicht so lang her, aber okay.

René:
[1:04:40] Ja, aber ich glaube, das ist, weil diese Spiele einfach generell diesen Charakter haben, dass sie immer schwer verdaulich sind.

Dennis:
[1:04:49] Verdrängt.

René:
[1:04:50] Werden wir dann gleich in unseren Ergebnistipps nochmal sehen, wie sehr verdaulich das ganze Thema ist. Bevor wir dazu kommen, lass mal noch kurz über die Aufstellung sprechen.
Würdet ihr an der Aufstellung was ändern und wenn ja, was?
Also im Vergleich zu jetzt der Aufstellung vom Wochenende gegen Darmstadt?

Patricia:
[1:05:10] Also ich kann es kurz machen das ist ja glaube ich auch die gleiche aufstellung wie gegen leipzig gewesen im endeffekt und ich würde es dabei belassen weil wie gesagt so richtig viel kam von der bank nicht man kann natürlich immer über butter oder so nachdenken aber ich glaube das hat eigentlich schon ganz gut funktioniert so wie es jetzt ist und da würde ich jetzt nicht so viel dran rütteln und für ein heimspiel doch eigentlich auch ganz gut ist jetzt nicht zu zu defensiv. Finde ich gut.

René:
[1:05:37] Ich kann es kurz machen, ich würde das auch so handhaben. Dennis, du hättest jetzt die ultimative Chance, uns hier noch in eine zweistündige Diskussion über, einzelne Aufstellungspositionen zu führen.

Dennis:
[1:05:53] Zu manövrieren? Ne, das wollen wir nicht. Der Einzige, den ich tatsächlich noch auf dem Schirm hätte, wäre vielleicht mal ein Rode, aber das ist für eine Startelf glaube ich viel zu früh.
Heißt, den sehen wir vielleicht so mal nicht ab 90 plus 3, sondern vielleicht ein bisschen früher.

René:
[1:06:08] Ich glaube, in so einem Heimspiel gegen Mainz kannst du den mental und auch irgendwie, um jetzt irgendwie die Stimmung hochzudrehen, auch gerne irgendwie in der 80.
Nochmal irgendwie reinwerfen. Dann ist da nochmal richtig Stimmung unter dem Dach.
Aber von Anfang an, Nee.

Dennis:
[1:06:25] Start der Start, Start der macht keinen Sinn. Aber das ist sowas, also das sind mal so, das ist mal wieder eine Option von der Bank, wo ich sage, jawohl und ihr habt es richtig gesagt, Nkunku, da wird es überhaupt keinen Sinn machen.

René:
[1:06:38] Den rauszustellen.

Dennis:
[1:06:39] Nachdem er das so super macht.

René:
[1:06:41] Drauf.

Dennis:
[1:06:42] Max war ja auch nicht schlecht, aber jetzt hat Nkunku klar den Vortritt, dementsprechend alles gut und ihr habt es ja auch mit Knauf und so weiter vorne, es stellt sich ja fast von alleine momentan auf, weil sie einfach performen.
Mit Buta, da hast du, glaube ich, letzte Woche hat man ja da schon drüber gesprochen, Patrizia auch, klar, das ist immer eine Option, er war natürlich jetzt nicht so glücklich, als er jetzt am letzten Wochenende eingewechselt wurde, aber, naja, ich sag mal, lassen wir sie gerne mal so spielen und wenn es wirklich mal über längere zeit so funktioniert wie gegen darmstadt diese 50 60 minuten dann glaube ich immer sehr zufrieden also lassen wir es mal so und kann ja immer noch hoffentlich was produktives von der bank kommen dann.

René:
[1:07:27] Hoffen wir das mal so dann hätte ich jetzt gerne ergebnis tipps von euch und

Tipps gegen Mainz


[1:07:32] dennis du darfst direkt anfangen du stehst ist ja nämlich.

Dennis:
[1:07:34] Als erstes okay diesmal will ich es unbedingt auch haben bei einem heimspiel ein lass mich mal überlegen und 20 120.

René:
[1:07:46] Patrizia was hast du denn.

Patricia:
[1:07:53] Ich würde sagen das ist so so ein bisschen dreckiger wird, so ein dreckiges 1-0, würde ich, ja, so an einem Freitagabend vielleicht ein bisschen regen.
Ja, 1-0 ist auch gut. Drei Punkte.

Dennis:
[1:08:10] Top.

René:
[1:08:13] Ich bin da ein bisschen pessimistischer unterwegs.

Dennis:
[1:08:18] Ja.

René:
[1:08:18] Es zieht sich heute durch. Ich sag, das wird wieder nur ein 1-1.
Aus folgenden Gründen. Das eine ist, es ist halt Mainz.
Es ist halt einfach ein Scheißspiel.
In den letzten Spielen waren wir zwar immer gegen Mainz ungeschlagen, also sehr oft ungeschlagen, aber es war halt auch sehr oft irgendwie ein Unentschieden dabei.
Bei Mainz spielt Marco Richter, der irgendwie ein Faible für die Eintracht hat und halt immer irgendwie ein Tor gegen uns drückt, gefühlt.
Also von daher können wir schon gar nicht irgendwie zu Null spielen also es ist für mich so ein typisches unentschieden 1-1 Spiel, Sorry for that.

Dennis:
[1:09:08] Naja.

René:
[1:09:10] Aber hey, am Ende, wenn wir da super spielen und wir machen hier irgendwie einen 2-0-Heimsieg und Kalajdzic schießt vielleicht sogar endlich sein erstes Tor und belohnt sich für die viele Arbeit, die er macht, ich werde mich nicht beschweren.

Dennis:
[1:09:23] Der darf auch gerne das dreckige Tor zum 1-0 machen.

René:
[1:09:25] Der darf auch gerne einfach irgendwie, weiß ich nicht, in unberechtigten Elfmeter, wo der VAR wieder komplett volltrunken durch den in den Kölner Keller gestolpert ist, gerne auch diesen Elfmeter verwandeln.
Ist für mich auch vollkommen fein. Auch da beschwere ich mich nicht.
Momentan ist halt meine Tendenz, meine Stimmung eher das 1 zu 1.
Und ich habe euch ja jetzt diesmal bewusst nicht gefragt, was ihr euch wünschen würdet, weil Wunsch wäre, glaube ich, irgendwie ein deutlicher Heimsieg, den wir da alle aufgeschrieben hätten.

Dennis:
[1:09:58] Das ist so, ja, das stimmt.

René:
[1:10:00] Da frage ich euch vielleicht.

Dennis:
[1:10:00] Wird ja auch schwierig, was wir mit der Anreise und so weiter durch den Bahnstreik, ich bin mal gespannt, inwieweit da große problematische Situationen auf uns zukommen werden.
Ich habe jetzt gelesen, dass die Eintracht irgendwie zumindest darauf eingeht, dass sie schon eine Stunde früher die Tore öffnen und die Parkplätze.
Ich glaube 1730, aber es hat sicherlich jeder, der zum Spiel geht, schon mitbekommen, dass da wieder mal gestreikt wird und das wird sehr, sehr kompliziert, glaube ich.

René:
[1:10:33] Wobei ein großes Problem bei den Parkplätzen bei der Eintracht ist ja auch tendenziell das Abreisen.
Also oftmals, wenn ich dann, wenn ich mit dem Auto fahre, dann brauche ich beim Abreisen doppelt so lange wie beim Anreisen.

Dennis:
[1:10:46] Das ist auf jeden Fall sowohl als auch einfach nur nervig.
Und wenn dann natürlich auch noch fast alle dazu gezwungen werden, mit dem Auto zu kommen.

René:
[1:10:54] Das ist dann richtig geil. Wen ich gibt und so weiter. Also da, wenn ihr da anreist, liebe Hörerinnen und Hörer, dann informiert euch doch bitte frühzeitig.
Habt das mit im Hinterkopf und guckt, ob ihr vielleicht einen Moment früher anreisen könnt, damit das für euch und für die Eintracht alles ein bisschen angenehmer wird.

Dennis:
[1:11:21] Angeblich der DB-Notfallfahrplan verlässlich relativ 24 Stunden vorher checken und also Freitagmorgen solltet ihr sehen, ob da überhaupt irgendwas aus der Region, wo auch immer ihr anreisen wollt, nach Frankfurt Richtung Stadion unterwegs ist.

René:
[1:11:39] Also das macht auf jeden Fall Sinn, sich da zu informieren.
Genau. Und jetzt habe ich mir überlegt, bevor wir jetzt also zumachen,

Dummschwätzer der Woche


[1:11:49] hätte ich noch ein klurzes Revival einer Kategorie, die wir schon lange nicht hätten. Und da haben wir auch einen Jingle dazu.
Die spiele ich mal kurz ab.
Danke, danke, danke sehr.
Im richtigen Leben, jede Kopie ist leider nicht so gut wie das Original.
Ich möchte nämlich hier an dieser Stelle gerne den Dummschwätzer der Woche mal wieder rausholen, weil weil es mich so maximal genervt hat und ich einfach nur schreiend am Wochenende vorm Fernseher saß deswegen.
Ich weiß nicht, habt ihr eine Idee, worauf ich hinaus will? Es geht natürlich um das Spiel der Eintracht gegen Darmstadt.

Dennis:
[1:12:34] Gute Frage. Sag an.

René:
[1:12:37] Also wir hatten ja als Kommentator Klaus Feldmann, was an sich ja immer schon eine schwierige Situation ist.

Patricia:
[1:12:42] Da haben wir es schon.

René:
[1:12:43] Da haben wir es schon, genau. Ich hoffe, dass er nur stellvertretend ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass er selbst auf diese glorreiche Idee kam.
Und zwar die Art und Weise, wie er immer dieses Spiel bezeichnet hat.
Also ich habe mich ja mittlerweile daran gewöhnt, dass man hier von Revierderby und hast du nicht gesehen irgendwie spricht.
Aber er ist ja nicht müde geworden, dieses Spiel als Super Hessico zu bezeichnen in Anlehnung an den Klassiko.
Ganz ehrlich, ich weiß nicht, was ihr da bei Sky raucht, um auf solche aberwitzigen Wortspiele zu kommen.
Aber das ist ja wahnsinnig. Also ganz ehrlich, dass ich dafür Geld bezahle.
Da wird mir echt schlecht bei.

Patricia:
[1:13:31] Was halt richtig nervig ist, wenn es sich hundertmal wiederholt dann auch.
Also man denkt sich so einmal, so, oh ja, ist irgendwie nervig und hätte ich jetzt so nicht irgendwie bezeichnet, aber dann guckst du halt weg und guckst drüber hinweg und denkst dir, boah, war ätzender Begriff.
Aber wenn das dann irgendwie 20 Mal wiederholt wird, dann denkt man sich so, boah, noch einmal und ich weiß nicht, irgendwie landet die Fernbedienung im Fernseher oder so.

René:
[1:13:55] Also ich hab um, der Stream startet ja immer um 10 vor und dann ist ja ab 5 vor ist ja irgendwie dann auch so Einzel Spieldings und ich glaube in der Zeit allein hat er 6 oder 7 Mal erwähnt. Also es war echt anstrengend.

Dennis:
[1:14:08] Geil.

René:
[1:14:09] Ne, das war nicht geil. Das ist so eine Mischung aus Fremdscham und entstehender Würgereiz, der dann da irgendwie ist. Ganz schwieriges Ding.
Also ganz ehrlich, stellvertretend für Sky, Klaus Feldmann mit dem Super Hessico, Eko, das will ich nie wieder hören. Bitte nicht.
Oder ich will mein Geld zurück. Das ist irgendwie Verletzung der Menschenwürde. Ganz schlimmes Ding.

Dennis:
[1:14:37] Das ist ja wundervoll. Aber siehst du, das habe ich gar nicht, ich hatte ohne Sound gehabt.

René:
[1:14:42] War in dem Fall die bessere Entscheidung.

Dennis:
[1:14:45] Ist auf jeden Fall dann schön. Habe ich aber was verpasst.

René:
[1:14:47] Also verpasst würde ich es nicht nennen. Aber ansonsten hättest du vielleicht gewusst, worauf ich hinaus will.

Dennis:
[1:14:54] Ja, schön.

René:
[1:14:54] Aber das fand ich jetzt einfach wert.

Dennis:
[1:14:56] Verdient.

René:
[1:14:56] Diese Kategorie mal wieder rauszuholen. Und dann natürlich auch direkt der Aufruf an euch da draußen aus der Hörerschaft, wenn ihr Vorschläge habt für einen Dummschwätzer der Woche, wenn es irgendwas gibt, was wir vielleicht übersehen haben, was es aber auf jeden Fall wert ist, hier erwähnt zu werden, dann lasst es uns doch wissen.
Entweder über die einschlägigen Social Medias oder halt eben per E-Mail könnt ihr das uns auch rüberschicken.
Die Kontaktdaten findet ihr natürlich auf unserer Seite eintracht-podcast.de, wo ihr auch alle Links zu den Sendungen findet und die Möglichkeit, wie ihr uns hier unterstützen könnt.
Und ich würde sagen, damit machen wir dann auch den Sack zu für diese Woche.

Verabschiedung


[1:15:41] Vielen Dank, dass ihr da draußen wieder dabei wart.
Und ja, in der nächsten Woche sprechen wir dann darüber, ob die Eintracht hoffentlich Und wie die Eintracht hoffentlich gegen Mainz volle drei Punkte geholt hat.
Und dann sprechen wir über das nächste kommende Spiel, was da dann sein wird nach Mainz gegen Köln, wenn ich mich nicht vertue.
In diesem Sinne eine angenehme Restwoche und bis dahin macht's gut.

Outro


Dennis:
[1:16:08] Tschö.