EP#537 - Die richtige Balance zwischen Realität und Wunsch

In Eintracht Terms

2024, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Wir sprechen über die Punkte Punkte gegen RaBa und unsere Wünsche gegen Darmstadt.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 537.

Begrüßung


[0:22] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Marvin.

Marvin:
[0:26] Hallo.

René:
[0:27] Der Dennis.

Dennis:
[0:28] Ja, servus, hallo.

René:
[0:30] Und die Patricia.

Patricia:
[0:32] Hallo.

René:
[0:33] Wir wollen heute reden über ein dann doch erfreuliches Ereignis gegen den wunderbaren Marketingverein da irgendwo aus Leipzig.
Bevor wir dazu kommen, aber natürlich wie immer am Anfang einer Sendung so ein

Hausmitteilungen


[0:48] bisschen Hausmitteilung wie ihr wisst, liebe Hörerinnen und Hörer, könnt ihr uns da draußen unterstützen und damit dazu beitragen dass wir hier Woche für Woche wunderbar über die Eintracht reden, diesem Aufruf nachgekommen ist auch der Björn der uns Grüße aus Irland schickt und der ein bisschen Geld an seine Grüße dran gehängt hat, was wir ganz großartig finden vielen Dank dafür stellvertretend an all die anderen Unterstützer Wir gehen dann damit diese Woche an den Björn raus und wenn ihr da draußen uns auch unterstützen wollt, dann schaut ihr mal auf eintracht-podcast.de vorbei.
Da findet ihr nicht nur alle Sendungen und Links zur Sendung, falls wir welche haben, sondern auch die Infos, wie ihr uns unterstützen könnt.

Rückblick RaBa


[1:32] So und jetzt sprechen wir über das Spiel vom vergangenen Wochenende.

[1:38] Ich muss ja tatsächlich sagen, so nachdem wir letzten Dienstag aufgenommen haben, wo ich ja hoch euphorisiert war, ist dann so mit Heranschreiten des Spiels hat meine Euphorie immer wieder mehr nachgelassen.
Das lag zum einen natürlich, wie soll das anders sein, am Gegner.
Spätestens als ich die Schiedsrichteransetzungen gesehen habe, war dann irgendwie meine Motivation vollends im Keller.
Sie ging dann allerdings ein bisschen hoch, als ich die Aufstellung gesehen habe und fand in der siebten Minute des Spiels ihren absoluten Höhepunkt, als Ansgar Knauf das 1 zu 0 machte.
Wie war denn so euer Start in das Spiel, Marvin? Wie war es denn bei dir?

Marvin:
[2:18] Unfassbar euphorisch, du weißt ja von der letzten Woche, dass ich einer der wenigen war, die einigermaßen positiv getippt haben für die Eintracht und das habe ich mir natürlich so blindlings dann weiter vorgenommen und wollte dass die Eintracht da wirklich auch ein paar Punkte holt und ich muss auch sagen, die Aufstellung hat mir gut gefallen, wir sind gleich gestartet mit dem Sascha Kaleitsch, der am Start war, Donny van de Beek war direkt in der Aufstellung, du hast eine extrem tolle, coole erste Elf gehabt und da habe ich gedacht, okay, die Eintracht gibt gleich alles die beiden Neuzugänge auch am Start und dann ist es trotz der Tatsache, dass wir halt ja drei wichtige Spieler jetzt nicht hatten, hatte ich eigentlich ein sehr, sehr gutes Gefühl und dann gucke ich auf diesen Platz und merke, die Eintracht drängt nach vorne und da dieses frühe 1 zu 0, was ja eine der ersten wirklich relevanten Szenen war, da muss ich sagen, Chapeau, wie unfassbar gut das gemacht wurde, ein Kunku mit der Traumflanke passt, man könnte dazu sagen, was man dazu sagen will und dann steht Ansgar Knauf richtig, das war sensationell und es hat gleich sehr, sehr gut das Jahr 2024 eröffnet.

René:
[3:19] Ja, weil du es gerade eben angesprochen hast, wir hatten ja letzte Woche diesen Tipp-Eklar.
Ihr erinnert euch vielleicht. Patricia, möchtest du jetzt rückwirkend nach deinem Tipp noch was zu diesem Spiel sagen?

Patricia:
[3:32] Ich möchte in erster Linie sagen, dass ich jetzt vielleicht immer gegen die Eintracht tippen sollte. Vielleicht hilft das ja.
Aber nee, ich glaube Marvin hat es schon gut auf den Punkt gebracht.
Ich will da eigentlich gar nicht alles nochmal wiederholen, aber ist natürlich geil, vor allem wenn du so ein frühes Tor machst, dann bist du ja auch direkt im Spiel drin.
Ich habe mich so oft beschwert, muss man denn immer erst gegen Tore kassieren, bis man irgendwie aufwacht und guten Fußball spielt?
Und das war eben nicht der Fall. Jetzt ist man selbst mal in Führung gegangen früh und dann schaut sich so ein spiel auch irgendwie deutlich entspannter und euphorisiert da wobei entspannt würde ich vielleicht ein bisschen zurücknehmen ich glaube so richtig entspannt war ich bis zum abpfiff nicht aber alles in allem hat dann doch im nachhinein zumindest sehr viel spaß gemacht wenn du jetzt weißt die drei punkte sind auch wirklich festgehalten worden weil es war schon zwischenzeitlich viel viel druck auf auf dem Kessel und, ja, wir kommen aber wahrscheinlich sowieso noch zum ganzen Spiel.
Ich will nur sagen, die Abwehr hat standgehalten, vor allem Kevin Trapp hat standgehalten, der eine sehr, sehr gute Leistung gebracht hat.
Vor allem, nachdem es zuletzt ja immer mal wieder ein bisschen Kritik gab und auch zum Teil zu Recht, bin ich ziemlich froh, dass er jetzt wieder bei seinem alten Ich ist, das Sicherheit ausstrahlt und ja, auch die Punkte auf jeden Fall festgehalten hat.
Das hat mir sehr, sehr gut gefallen und alles in allem doch ein sehr schöner Auftakt ins neue Jahr.

René:
[5:00] Ja, also ergebnistechnisch definitiv, wo du während dieses Spiels Entspannung hergenommen hast, ist mir ein absolutes Rätsel. Ich glaube, ich bin gefühlt...

Patricia:
[5:08] Die ersten Sekunden nach dem Tor. Ja.

René:
[5:10] Da war tatsächlich noch Entspannung. Ich sag mal, die erste Hälfte...

Marvin:
[5:15] 15 Minuten.

René:
[5:16] Ja, die erste Hälfte ging auch noch irgendwie. Danach hat's bei mir schon nachgelassen und spätestens ab den Wechseln, War Entspannung nicht mehr wirklich? Also die letzten fünf Minuten reguläre Spielzeit plus dann die erwartet lange Nachspielzeit.
Also ich habe, glaube ich, schon ordentlich an den Fingernägeln gekaut.
Aber Dennis, wie war so dein Entspannungslevel während des Spiels?

Dennis:
[5:39] Ja, leider in Anführungszeichen überhaupt nicht gegeben. Ich war völlig nervenwrack, Finger abgekaut so ungefähr.
Nein, das war für mich einfach nur total aufregend, weil es, wie ihr richtig gesagt habt, eben dieses geile frühe Tor gab.
Und danach ist aber der Druck ja stetig. Also Leipzig muss man ja sagen, wir haben ja alles versucht und sind ständig angelaufen.
Und was einfach genial war, war zu sehen, dass die Eintracht mit Kampf und richtigem Willen in jeden Zweikampf reingegangen ist.

[6:10] Wirklich auch, ihr habt schon die Abwehrspieler angesprochen, auch Pacho richtig gut, Koch, ja, ein, zwei Wackler, mal Trinker gehabt, aber alles gut, tut da auch über das gesamte Spiel hin eine solide Leistung und trappt natürlich überragend.
Und wenn du dieses Konstrukt hinten hast, zermürbst du natürlich auch den Gegner dann damit, dass sie denken, wir laufen hier jedes Mal wieder an und es ist wieder ein Fuß dazwischen, ein Kopf.
Ich sage mal so, es hätte mich vielleicht etwas entspannt, Wenn dieses Ding von Götze da noch reingegangen wäre, der ja leider dann sozusagen schwer aufs Tor zu bringen war, aber das wäre vielleicht ein Moment gewesen, wo ich hätte etwas bei einem 2-0 mal durchatmen können und so war es für mich einfach nur, oh Gott, oh Gott, oh Gott, was passiert hier und schaffen wir es?
Und das war natürlich am Ende des Spiels Abpfiff einfach nur auf dem Sofa zerflossen und gedacht, meine Güte, wie geil ist das denn?
Jetzt hast du es diesen, ich sag mal, Drecksdosenklub auch noch gezeigt und hast hier ein 1-0 über die Zeit gerettet. Aber man muss es auch deutlich sagen, über die Zeit gerettet.
Denn Leipzig hat schon...
Etwas mehr vom Spiel gehabt, meiner Meinung nach. Oder seht ihr das anders?

Marvin:
[7:15] Da waren schon brutale viele Chancen, das muss man schon sagen.
Also ich glaube, ich hatte es ja schon gesagt, 31 Chancen. Ja, davon waren nicht alle so brutal gefährlich. Da waren viele Halbschancen dabei.
Aber halt auch einige Bälle, die Kevin Trapp, und das hat ja Patricia schon gesagt, auch halten musste, wo er rein musste, wo aber trotzdem auch diese Abwehr sehr, sehr gut stand.
Das war vielleicht so ein bisschen so ein Spiel, was man auch bei manchen Bayern-Spielen schon gesehen hat, wo die Eintracht früh ein Tor gemacht hat und die Bayern rennen an und sind erfolglos.
Aber auf der anderen Seite, ich will noch mal eine Frage so ein bisschen reingeben, Dennis, weil du hast gesagt, naja, dir wäre mehr Relaxo möglich gewesen, hätte die Eintracht das 2-0 mit Götze gemacht.
Ein Kollege hat mir geschrieben, er kann es gar nicht begründen, aber er glaubt, hätte die Eintracht mit Götze das 2-0 gemacht, wäre das Spiel noch ganz anders ausgegangen.
Er hat nämlich gemeint, dann hätte ich mich zu sehr geärgert. Ja, irgendwie schon.
Was haltet ihr von diesem Build and Take? Weil irgendwie finde ich das fast verständlich.

René:
[8:15] Ja, ich glaube schon, dass es dann den Spielverlauf verändert hat, weil du natürlich, wenn du mit einer 2 zu 0 Führung dastehst, du natürlich mit einer ganz anderen Denkweise agierst, als wenn das halt so knapp ist.
Da denkst du halt so, okay, wenn wir jetzt eins fangen, sind wir halt immer noch einen vorne dran.
Du wirst vielleicht so ein bisschen nachlässiger. Das hast du natürlich mit einer knappen 1-0-Führung, gerade wenn du halt eben auch die Historie kennst, dass du nämlich es bislang noch nie geschafft hast, in Leipzig die vollen Punkte mitzunehmen, seitdem es dieses Aufeinandertreffen in der Bundesliga gibt.
Gibt, gehst du vielleicht schon mit einer anderen Denkweise in die weiteren Minuten, als wenn du halt so ein bisschen komfortablere Führung hast?
Also kann ich mir schon vorstellen, dass das schwieriger wird.

Dennis:
[9:05] Ist auf jeden Fall ein richtig geiler Take, Marvin, weil man ja sagen muss, die Eintracht ist natürlich, die alte Eintracht ist dafür prädestiniert, dass wenn dann so, ach, da ist die Entspannung und 56.
Minute, da wäre halt auch noch viel Zeit gewesen. Die Frage ist aber, hätte das dann nicht Leipzig komplett gebrochen auch, dieses Anlaufen und dieser Fluss, der dann da entstanden ist.
Also da musst du schon mental auch super stark sein, um so ein, ja ich sage jetzt mal, unverdientes 2-0 dann zu fangen, wenn du gerade sehr viel investiert hast.
Deshalb, ich gehe nicht ganz mit, dass wir es wahrscheinlich am Ende noch verloren hätten oder dass es wirklich komplett in die andere Richtung gelaufen wäre.
Aber du hast natürlich recht, ich muss es zurücknehmen, das 2-0 hätte mich wahrscheinlich auch in keinster Weise entspannt, weil genau dieses Szenario jedem Eintracht-Fan natürlich im Kopf spukt.

Marvin:
[9:56] Das kennen wir halt auch noch.

Patricia:
[9:57] Das war jetzt noch gegen die Bayern, also entspannt war ich auch nach was weiß ich wie vielen Toren noch nicht so richtig, weil ich es einfach nicht glauben konnte.
Von daher, ich glaube, Entspannung ist ein sehr dehnbarer Begriff im Eintracht-Kosmos.

Dennis:
[10:11] Ja.

René:
[10:12] Ich meine klar, wir reden ja jetzt auch Woche für Woche immer wieder drüber, wie sehr sich die Eintracht weiterentwickelt hat.
Aber ich glaube, da sind halt einfach so ein paar Gedanken im Hinterkopf, die kommen zwangsläufig raus als Eintracht-Fan, dass du halt einfach denkst, okay, bis zum Moment, wo der Schiedsrichter abpfeift, hast du keine Entspannung.
Und dann wartest du wahrscheinlich mittlerweile dank Videobeweis und hast ja nicht gesehen, auch noch irgendwie drei Minuten, bis die Spieler irgendwie vom Feld sind, bis du wirklich irgendwie dran glaubst, dass das irgendwie passiert ist.
Dafür haben wir einfach zu viel Quatsch in den letzten Jahren schrägstrich Jahrzehnten bei der Eintracht erleben müssen.

Dennis:
[10:49] Das ist so, ja. Deshalb sind wir froh, wie es so gekommen ist.
Die Eintracht war bis zum Schluss konzentriert. Das haben wir auch lange nicht gesehen und gerade so dieses Thema, Marvin, das ist schon so, dieser Kampf und dieser voll auf der Höhe sein bei jedem Angriff, immer wieder sich zu motivieren, auch nochmal die berühmten 2-3% mehr reinzuwerfen, um auch ja nichts anbrennen zu lassen.
Das ist natürlich schon so, das hast du jetzt gesehen, über die 90 Minuten plus Nachspielzeit natürlich.
Das hätte natürlich sein können, dass diese Konzentration auch bei uns ein bisschen verloren gegangen wäre.
Ich will es mal positiv formulieren, sind wir mal froh, dass wir es jetzt nicht erlebt haben, dass sowas passiert. Wobei ich glaube, die Eintracht auch schon diesen Schritt, Und vielleicht nach dieser Tiefphase, die du ja auch in den letzten paar Spielen vorher schon mal hattest, hoffentlich sich rausgewuselt hat, rausgearbeitet hat.
Und das ist es, ein Arbeitssieg, ein Kampfsieg. Und dementsprechend bin ich hier auch optimistisch, dass du auch gegen andere Mannschaften, denn Leipzig ist natürlich auch schon ein guter Brocken. Wenn du da drei Punkte mitnimmst, ist das natürlich schon geil.

Marvin:
[11:58] Aber ein Kampfsieg sprichst du an, weil das ist ja tatsächlich genau das, was man auf dem Platz gesehen hat, René. Also die kämpferische Leistung, das war über 90 Minuten eigentlich, was von allen gestimmt hat und du hast vorhin die Auswechselspieler bzw.
Einwechselspieler angesprochen, da muss man aber auch mal sagen, man kann natürlich über den Leistungsabfall sprechen, aber die standen den anderen Spielern in nichts nach. Ja.

René:
[12:18] Leistungstechnisch kannst du da keinem irgendwie einen Vorwurf machen.
Die Mannschaft hat das definitiv im Kollektiv sich erarbeitet, war immer dann auch da, wenn irgendwie mal einer unnötig den Ball verloren hat, um dann irgendwie die Situation auch auszubügeln.
Also Kampfgeist-Motivation war definitiv bei allen vorhanden.
Ich finde nur schon, dass du gemerkt hast, dass so zwischen dem, wie wir es immer sprichwörtlich sagen, dem ersten Anzug und dem zweiten Anzug, also der sitzt halt nicht so ganz optimal.
Da sind halt schon irgendwie ein paar Nummern Unterschied dazwischen.

[12:55] Aber motivationstechnisch, das, definitiv und ich meine, man muss natürlich auch dazu sagen, auch bei den Spielern, die halt eingewechselt wurden oder auch bei denen, die die kompletten 90 Minuten oder in dem Fall waren es ja 95 Minuten ähm, da gespielt haben, das ist schon einfach eine enorme Leistung, da diese Konzentration so hoch zu halten und Marvin, du hattest es ja gesagt, 31 Torschüsse hatten die Leipziger davon nicht jeder so optimal aufs Tor, aber trotzdem, da kann halt auch so ein Ding auch mal irgendwie reinfliegen und sie hatten ja auch 15 Ecken, da musst du natürlich auch die Konzentration hochhalten und dann auch direkt überlegen so okay, was passiert denn jetzt, wenn der Ball raus und wieder rein und, abblocken und Stellungsspiel und so weiter und da war schon, glaube ich das war sowohl körperlich als auch mental eine ganz enorme Leistung an dem Tag umso schöner, dass wir uns da belohnt haben.

Marvin:
[13:56] Auf jeden Fall, drei unerhoffte Punkte.

Dennis:
[13:59] Unfassbar Dennis Genau so ist es Marvin, auf jeden Fall Darf man denn fragen,

Unsere Meinung zu den Neuzugängen


[14:04] was ihr von unseren zwei Neuzugängen, die jetzt gespielt haben, denn so haltet?
Denn ich muss tatsächlich sagen, man muss es ja immer ein bisschen in zwei Seiten sehen.
Dadurch, dass sie jetzt erst mal erstes Spiel müssen, sich erst mal finden und so weiter.
Aber seht ihr schon das Potenzial, was im Endeffekt die Eintracht Verantwortlichen vielleicht auch in diesen Wechseln gesehen haben?
Oder sagt ihr, so richtig könnt ihr euch das noch gar nicht vorstellen, auch auf den Positionen natürlich, also Kalajdzic, dass er vorne spielt, auf jeden Fall Van de Beek auch dort, oder sagt ihr, das könnte spannend werden, ob sie sich da festsetzen können?
Wie seht ihr, oder frage ich mal ganz neutral, wie seht ihr denn die zwei Verpflichtungen, jetzt nachdem ihr sie mal 60 Minuten oder wie lange sie gespielt haben, bei der Eintracht gesehen habt?

René:
[14:52] Ich lasse jetzt Patrizia mal den Vortritt.

Patricia:
[14:56] Alright, mir hat es gut gefallen. Also vor allem Kalajdzic, ich finde, da merkt man direkt, was so ein großer Stürmer ausmachen kann.
Auch für die Außenbahnspieler natürlich.
Ein Kunku direkt mit einer Traumflanke. Und ich glaube, das macht schon viel her, wenn du da einen Stürmer hast, der die Abwehr auf sich zieht, der aber auch Bälle festmachen kann, ein bisschen verteilen kann.
Ich finde, das ist so ein klassischer Aller-Stürmer, um es mal in Eintracht-Terms zu sagen.
Das ist ein ähnlicher Spielertyp und das gefällt mir schon sehr gut.
Da kann ich mir auch für die Zukunft noch einiges vorstellen, dass das wirklich helfen wird in der Varianz der Angriffe, die man auch spielen kann.
Und auch Fandebake, das fand ich vielleicht dann im Endeffekt spielerisch noch nicht so krass auffallend.
Aber ich finde, man hat schon gemerkt, der ist irgendwie schon angekommen bei beiden.
Also auch was den Willen angeht, was das ein bisschen hier und da rummeckern auch angeht.
Das fand ich gut, das hat mir gut gefallen, dass da direkt so eine gewisse Körpersprache da war, auch gegenüber den Gegenspielern und auch als sie schon ausgewechselt waren.
Ich glaube, Karlajcic stand am Spielfeldrand und hat noch da irgendwie aufs Spielfeld rumgepöbelt.

René:
[16:12] Hat mitgecoacht in bester Ronaldo-Manier.

Patricia:
[16:15] Ja, das hat mir schon echt gut gefallen. Ähm, von daher ... Nee, um auch noch mal auf Thunderbake zu kommen, ähm, ich glaub, da ist auch viel drin, äh, vor allem, was das ... was das Herumgeschiebe im Mittelfeld angeht.
Weil wir da ja schon ziemlich variabel spielen. Wir haben viele Spieler, die vieles können.
Ähm, jetzt hat man Thunderbake eher vorne spielen lassen, dafür in Götze ein bisschen zurückgezogener, was mir sehr, sehr gut gefällt. Mhm.

[16:42] Ja, da sind halt auf einmal Möglichkeiten da. und ich bin auch gespannt was das ganze noch bringt wenn dann eben die die spieler aus dem afrika cup zurückkommen da hast du ja ein mann muss der vielleicht eine doppelspitze mit kalt spielen könnte dann hast du so einen schnellen stürmer und einen großen stürmer wie sich wie sich das dann gestaltet weil ich glaube auch nicht dass der auf einmal auf der bank schmoren wird du hast sehr sehr viele möglichkeiten auf einmal und ich finde die beiden neuzugänge sind auch auch direkt weitere Optionen.
Also man muss nicht irgendwie erst warten, ach, mal sehen, wie die ankommen. Nee, die waren hier.
Und ich glaube, das ist auch der Personalnot ein bisschen geschuldet, dass eben jetzt drei Leistungsträger beim Afrika Cup sind, dass sie ja wirklich direkt ins kalte Wasser geworfen wurden.
Aber das zeigt ja auch, dass sie als Soforthilfe geholt wurden und so auch eingesetzt werden sollen. Und das hat mir sehr, sehr gut gefallen.
Und ich glaube, da können wir uns drauf freuen in Zukunft. Aber ich weiß nicht, wie ihr es seht. Ich würde dann einfach mal Marvin fragen, wie hat es dir denn gefallen?

Marvin:
[17:50] Also du sagst eigentlich schon genau das, was ich gedacht habe.
Ich kann dir im Endeffekt nur zustimmen.
Ich finde es herausragend, wie Karl Leipzig sich schon präsentiert hat.
Das wird natürlich noch besser, aber für die erste Performance war das echt gut.
Und mir gefällt auch die körperlichkeit eines danni vandenberg der schon in kretschner gegangen ist der schon gleich diesen frankfurter spirit mit sich trägt rum motzt bis zum gehtnichtmehr sauer auf den schiedsrichter ist und auch in sachen passsituation durchaus erfolgreich ist also mir gefällt das da kommt noch mehr aber das war ein gutes erstes outing von beiden und ich glaube der kampf gerade in diesem mittelfeld wenn alle wieder da sind der ist immens dieses Dieses Mittelfeld ist unfassbar tatsächlich für Eintracht-Verhältnisse.
Ja, Götze, ja, wir haben darüber gesprochen, Van de Beek.
Da sind so viele gute Leute und der können übrigens auch nicht alle spielen.
Da bin ich mal sehr gespannt.
Schiri ist natürlich auch einer.
Jetzt kommt sogar Sebastian Rohde wieder zurück, hat sich angekündigt.
Also das heißt, die Variabilität im Mittelfeld ist immens.
Ich freue mich darauf. drauf. Und ich sage mal so, die Konkurrenzsituation kann der Eintracht ja auch nur dienlich sein, weil wenn jeder spielen will, könnte das wirklich noch, noch viel besser werden.
Also insofern, ich bin da sehr optimistisch und mir hat es gut gefallen.

René:
[19:12] Ja. Nee.

Dennis:
[19:12] Bei dir auch?

René:
[19:13] Ja, also ich meine, man wusste ja vorher von beiden, dass sie fit sind, also da gab es ja keinen Zweifel dran, aber sie hatten natürlich jetzt mit der Mannschaft, wenige Trainingseinheiten nur und so das war ja auch das, was Toppenbüller gesagt hat, so richtig klassisch, Trainingslager oder irgendwas so zum Anfang der Winterpause war jetzt natürlich aufgrund der Ansetzung und Trainingsbeginn und so gar nicht so richtig mit drin.
Ich fand dafür, haben sie sich echt gut schon in die Mannschaft eingefügt. Ähm, Klar fällt jetzt Kalajdzic vielleicht da ein bisschen mehr auf, weil er natürlich relativ alleine da vorne auf dieser Stürmerposition agiert hat, wohin Van de Beek dann natürlich mit den anderen im Mittelfeld so ein paar mehr Spieler um sich rum auch noch hat, aber ich fand das trotzdem von beiden, wie sowohl Patrizia als auch Marvin das angesprochen haben, einfach genial, wie sehr sie sich da schon integriert haben, wie sehr sie da mitgegangen sind, wie du einfach auch gemerkt hast dass man da gemeinsam irgendwie was reißen will also das fand ich sehr sehr gut und wenn ich mir jetzt überlege dass die die woche richtig mal, mannschaftstraining haben plus spielvorbereitung dann habe ich da durchaus große hoffnung und glaube dass da noch viel mehr gehen kann wenn die einfach mal so zwei drei spieler zusammen auf dem platz gestanden haben das fand.

Patricia:
[20:37] Ich schon fast am besten dass die beide so mitgegangen sind Also, dass du gemerkt hast, die haben schon richtig Bock.
Und die sind schon richtig da für die Mannschaft. Also, auch mental.
Das hat mich ... Also, klar, nicht jeder Spielertyp ist auch so ein Typ, der sich irgendwie von Emotionen leiten lässt und so weiter und so fort.
Und das muss natürlich auch Grenzen haben. Aber ich fand das komplett im Rahmen.
Das hat mir echt gut gefallen.
Ich mag das ja, wenn Spieler direkt ein bisschen giftig sind.
Das hat mich schon abgeholt. und ich freue mich deswegen auch auf die weiteren Spiele.
Ich bin gespannt, ob es auch so weitergeht oder ob das so diese anfängliche Aufregung und Motivation war. Aber ich glaube, das könnte echt gut werden.

René:
[21:18] Ich glaube schon, dass da einfach noch ein bisschen mehr kommt.
Ich meine, beide wollen ja natürlich auch die Zeit bei der Eintracht jetzt nutzen, sich vielleicht nochmal für die EM im Sommer ein bisschen mehr zu bewerben.
Also ich glaube schon, dass die da auf jeden Fall Einsatz zeigen werden, aber auch da gibt es ja unterschiedliche Formen und es war auf jeden Fall jetzt ein mannschaftsdientlicher Einsatz, was ja auch das Positive dabei ist.
Also das ist einfach ein ganz großer Faktor.

Dennis:
[21:46] Musst ja auch bei dem Spiel sehen, Leipzig war ja eher am Drücker, es war eher eigentlich ja Defensivarbeit gefragt nach vorne hin.
Ich denke mal gerade auch, ihr habt ja Kaleidzic schon angesprochen mit den Möglichkeiten, auch Flanken zu verarbeiten.
Das hast du natürlich bei einem anderen Spiel mit einem, ja ich sage jetzt mal einen Gegner, der vielleicht eher jetzt nicht die ganze Zeit nur auf unser Tor presst, dann vielleicht auch mehr Möglichkeiten, dass sich auch diese Spiele in ihren Disziplinen, nämlich eigentlich der Weg nach vorne und nicht, wir haben zwar schön mitgearbeitet, aber ich glaube, dafür sind wir uns einig, haben wir die beiden nicht geholt, dass sie schön mit nach hinten arbeiten, sondern dass sie die Offensive verstärken.
Und da war das dafür, dass das Spiel, das ist ein schwieriges Spiel gewesen, dafür haben sie sich toll eingebunden.
Also ich sah es genauso, sie kamen mir beide teilweise bei den Bewertungen etwas schlecht weg. Also ich glaube, beim Kicker hatten sie beide dann eine 4,5 oder so.
Das ist natürlich dann, aber wissen wir alle.

René:
[22:46] Das ist jetzt auch nicht das Maß der Dinge.

Dennis:
[22:48] Darf man auch nichts drauf geben, genau. Ich meine nur, also das sind so Sachen, wie ihr sagt, so diese Kleinigkeiten, die haben mir jetzt schon richtig gut gefallen.
Natürlich haben sie noch nicht richtig in die Automatismen, haben noch nicht gepasst. Auch ein Kalajdzic war, Strap hatte das ja schön angesprochen, er ist jetzt froh, dass mal wieder lange Bälle nach vorne gespielt werden können.
Dass eben ein Spieler die auch abnehmen kann.
Das hat manchmal noch nicht so von den Linien her gepasst oder der zweite Spieler war noch zu weit weg, um den entgegenzunehmen.
Ich denke, das wird sich alles einspielen und ist dann ja richtig geil, wenn du Optionen hast.
Und man muss ja immer wieder darüber sprechen, wo sind wir denn eigentlich?
Jetzt ist ja erst die Hinrunde fertig und du bist mit 27 Punkten einfach auf Platz 6.
Also da geht wirklich, wenn du jetzt einigermaßen performst, hast du hier alle Möglichkeiten selbst in der Hand, wieder was Cooles zu erreichen in der Umbruchssaison, wo du diese krassen Abgänge hast und so weiter und so fort.
Also es ist schon eine geile Sache. Die Euphorie ist bei mir wieder voll da und ja, wir sind ja auch mit dem Transferfenster noch gar nicht fertig.
Also schauen wir mal, was da alles noch los.

Marvin:
[23:50] Es ist total gut, dass du das ansprichst, weil du hast noch so viele, also jetzt hast du ja sehr, sehr viel angesprochen, auch Punkte, über die wir ja gleich noch babbeln müssen. Aber es ist natürlich so, auf der einen Seite ist noch das Transferfenster gar nicht vorbei.
Ich sag mal eher in der positiven Richtung. Ich weiß nicht, ob da jetzt in Sachen Abgänge noch was passiert. Also zumindest...

[24:09] Hoffe ich, hoffe ich, dass von den größeren Transfers, also größeren Spielern, da jetzt uns keiner mehr verlässt.
Aber gehen wir mal davon aus, dass das positiv bleibt, dann ist es eher noch ein Zugewinn, was kommt.
Ich hoffe, dass tatsächlich noch einige Spiele aus der zweiten Reihe, dritten Reihe dann vielleicht verliehen werden, um Einsatzzeit zu bekommen. Aber das ist ein Punkt.
Auf der anderen Seite, du hast es eben angesprochen, wir haben jetzt 27 Punkte, das ist cool, Platz 6, das ist eine super Positionierung, lustigerweise genau das, was sowohl auch Adi Hütter als auch der Herr Glasner in ihrer ersten Saison bei der Eintracht hatten, nach 17 Spielen.
Also da ist Dino Topmöller, der ja doch auch mit einiger Skepsis beäugt wurde und ich konnte das auch nachvollziehen.
Ich war selber so ein bisschen, dass ich gesagt habe, mal gucken, ob das alles so gut funktioniert.
Aber jetzt zumindest nach dieser Halbserie muss man eben sagen, er hat es nicht schlechter gemacht wie seine Vorgänger und auf Platz sechs zu stehen, zwei Punkte Abstand auf Platz sieben ist schon mal gar nicht so verkehrt.
Und dann ist es aber genau das, worauf ich auch nochmal zu sprechen kommen wollte, weil Dennis, du hast ja jetzt schon die Brücke gebaut für die nächsten Partien, für die nächsten Spiele und da ist ja eine wichtige Partie jetzt,

Ausblick & Aufstellung Darmstadt


[25:17] die gegen Darmstadt und da ist es genau das, was du gesagt hast. Was denn?

[25:21] Dafür haben wir natürlich auch einen Kalajdzic geholt, solch enge, schwierige Spiele endlich mal anders zu öffnen.
Denn das ist ja gerade in der Hinserie, gut, gegen Darmstadt ist uns das noch gerade so gelungen, aber gegen die ganzen anderen Mannschaften direkt danach ist es uns nicht gelungen, wo wir mit unglücklichen Unentschieden rausgegangen sind und jetzt eigentlich erst über die Brücke.

[25:42] Gladbach, Bayern, Gladbach und jetzt halt auch Leipzig überhaupt zu dieser Punktzahl gekommen sind, die wir jetzt haben.
Also das könnte wirklich die große Hoffnung sein, René.

René:
[25:52] Ja, also Hoffnung auf jeden Fall, wobei bei mir tatsächlich noch so ein bisschen verhaltene Hoffnung, weil Darmstadt wird ein komplett anderes Spiel werden.
Wir hatten natürlich jetzt gegen Leipzig das Glück, dass potenziell sich da auch Räume irgendwie ergeben haben.
Leipzig viel auch den Spielbetrieb oder die Aufbauarbeit übernommen hat.
Das wird gegen Darmstadt halt eben nicht der Fall sein. Die werden werden wir in der Hinrunde auch versuchen, uns ganz klar auf ihr Niveau runterzuziehen, tief hinten drin stehen und dabei nicht noch so ein bisschen zurückhalten, ob wir es da tatsächlich dann schaffen, da irgendwie die nötigen Mittel zu finden.
Du hast es jetzt oder ihr habt es jetzt mehrfach angesprochen, Karlajcic nimmt den Ball irgendwie an, kann als Zielspieler agieren, kann, den Ball aber auch gut auf die Spieler drumherum verteidigen.
Ich glaube jetzt Flanken und Ecken könnten da gegen Leipzig ein probates Mittel sein, um da zumindest den Druck so ein bisschen zu hören.
Darmstadt natürlich nicht, Leipzig hast du natürlich recht.
Aber ansonsten bin ich da noch so ein bisschen verhalten. Vielleicht ist es dann auch wieder an der Stelle gebrannt, das Kind scheutert Feuer.

Dennis:
[27:10] Ja, Verhalten müsste auf jeden Fall sein, weil wir es alle kennen und auch die Standards.
Man muss gucken, man hat sofort gesehen, jetzt ist Scheibe nicht da.
Ja, im Endeffekt Van de Beek war jetzt dran, war okay, war solide.
Man muss sich das einfach anschauen, was da jetzt wirklich kommt.
Aber ich glaube, das war auch das, was Marvin meinte mit, das Mittel hattest du einfach vorher gar nicht zur Verfügung.

[27:36] Oder zumindest schwierig, dass du einfach einen Zielspieler, einen Zielspieler, so muss man sagen, der wirklich mal mit einem gewissen Höhenvorteil dann vielleicht auch im Strafraum agieren kann.
Das hast du einfach nicht gehabt. Und dementsprechend denke ich schon, dass da Möglichkeiten da sind.
Und Kalajdzic ist einfach auch von der Qualität her nochmal so, dass er schon oft gezeigt hat, dass er einfach den richtigen Schritt machen kann.
Natürlich müssen die Flanken ankommen. Das ist schon immer ein Problem gewesen, was wir auch nicht unbedingt perfekt in der Reihe hatten.
Ecken, naja, Standards, wir wollen jetzt nicht wieder hier irgendwelche alten Geschichten aufmachen, sonst wird es einfach nur traurig und wir sitzen hier ewig noch.
Trotzdem, die Hoffnung ist da, dass nun ein bisschen Potenzial dazugekommen ist, um auch so schwierige Spiele glücklich auch mal für dich zu entscheiden.
Und das ist ja auch das, auch das Spiel jetzt, man muss sagen, durch Kampf und durch im Endeffekt dreckige Tore, dann kräht am Ende keine Hahn mehr danach und damit hast hast du natürlich mit so einem großen Spieler, der auch weiß, wo das Tor steht, sicherlich bessere Chancen, da auch mal einen dreckigen Sieg einzufahren.

René:
[28:48] Ja, aber ich glaube halt schon, gegen Leipzig konntest du halt mit dem Kampf auch dem einen oder anderen auf Leipziger Seite so ein bisschen vielleicht die Lust am Spiel nehmen. Ja.
Für Darmstadt ist das halt ein gewohntes Umfeld, also dass da halt auch einfach mal ein bisschen rougher vielleicht zugeht und die werden das ja genauso machen.
Ich meine, Darmstadt ist Tabellenletzter, die haben eine wahnsinnig schlechte Torbilanz, die brauchen echt jeden Punkt, die werden da genauso bis zum Mark kämpfen, beißen, kratzen, also das wird halt schon nochmal eine ganz andere Nummer. Das.

Patricia:
[29:27] Stimmt, ich glaube, das wird ein unangenehmes Spiel, aber im Endeffekt muss man sich dann auch wieder in den Kopf rufen, die sind eben auch aus einem Grundtabellenletzter.
Also im Endeffekt muss die Eintracht sich auf ihre Stärken besinnen und es ist einfach auf dem Papier und eigentlich auch auf dem Platz die bessere Mannschaft.
Ich weiß, wir haben in der Vergangenheit schon oft gesehen, dass die Eintracht sich eben genau gegen diese Gegner schwer tut.
Aber wie ihr schon richtig rausgearbeitet habt, wir haben jetzt mehr Mittel, andere Wege vielleicht auch, gegen so einen Gegner vorzugehen.
Ich würde mir jetzt halt jetzt vor dem Spiel nicht zu sehr Gedanken machen, weil alles in allem klar ist, es wird unangenehm, es wird schwierig, es wird eklig, es wird wahrscheinlich auch kein schönes Spiel.

[30:14] Aber es ist eben auch nicht der Gegner, also ich muss jetzt bestimmt nicht vor Darmstadt mehr Angst haben als vor den Bayern oder so.
Zumindest nicht theoretisch ich verstehe komplett wo es herkommt und ich blicke auch so mit ein bisschen sorge auf den spielplan wenn ich jetzt sehe das jetzt erst mal einige gegner aus dem aus der unteren tabellenhälfte auf die eintracht zu kommen ich glaube sogar aus der ziemlich ziemlich, unteren tabellenhälfte das wird nicht einfach und letztendlich wird es einer von vielen tests in in den nächsten Wochen für die Eintracht sein, wie sie eben auch gegen solche Gegner bestehen kann. Und das muss sie lernen.
Und im Endeffekt hoffe ich einfach, dass es klappt, weil, Ja, es wird unangenehm, aber die Eintracht ist immer noch das bessere Team mit der höheren Qualität und darauf hoffe ich jetzt einfach, weil was soll man anderes tun?
Also ich glaube, es wird schwierig, aber gut im Endeffekt. Ich glaube da jetzt mal, ich vertraue mal auf die Eintracht und hoffe, dass zumindest einiges dabei rumkommt.
Auch wenn man es nicht versprechen kann, wir kennen die Diva ja.

René:
[31:25] Ja.

Marvin:
[31:26] Ich glaube, du kennst ja auch die Gegner und du kennst den Gegner und du kennst mit Darmstadt auch die Stärken, die sie haben, mit Tim Skake beispielsweise, der als Stürmer in dieser Saison schon sechs Tore gemacht hat, was für ihn, glaube ich, auch eine geile Sache ist und insgesamt auch eine gute Sache ist, aber trotzdem, das sind alles Spieler, die sind zu bespielen.
Das ist jetzt keine unfassbar, wie soll ich sagen, Granatenmannschaft.
Ich meine, wie gesagt, Patrizia hat es ja völlig zurückgesagt.
Die stehen auch nicht ohne Grund auf diesem Platz.
Ich weiß, immer giftig. Du hast Leute wie Luca Pfeiffer, die in den richtigen Momenten die richtigen Vorlagen geben können.
Das ist alles in Ordnung, aber eigene Stärken. Und ehrlich gesagt, nicht von irgendwelchen Hitzigkeiten anstecken lassen.
Ich glaube, es wird ganz wichtig sein, auch wenn das jetzt wieder als derby aufgeladen wird und wenn dann auch fangruppierungen sich auf dieses spiel besonders freuen und es ist ja glaube ich sogar auch als hohes risiko ich weiß nicht ob es ein hochrisiko aber zumindest als risikospiel kennzeichnet also das heißt ja da liegt dann ein bisschen was in der luft aber das muss die eintracht komplett außen vor lassen leute ihr seid so viele klassen besser ihr könnt es natürlich den gegner ernst.

Patricia:
[32:38] Nehmen aber im Im Endeffekt, die haben 44 Gegentore kassiert.
Das ist deutlich mehr als jeder andere Klub in dieser Liga.
Du musst halt auch deine Chance sehen. Also das ist anscheinend nicht die stabilste Abwehr, auch wenn sie wahrscheinlich alles dafür tun werden, das Spiel irgendwie zu zerstören und das Spiel der Eintracht vor allem zu zerstören.
Im Endeffekt, 44 Gegentore ist schon eine Menge.
Also da wirst du zu deinen Chancen kommen. Das Wichtige ist, dass du die dann auch nutzt.
Das kennen wir von der Eintracht, dass das eventuell auch mal ein kleines Problemchen werden kann.
Aber da musst du halt da sein. Du wirst deine Chancen bekommen.
Und wenn du die nutzt, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

René:
[33:23] Mhm.
Ja, also das definitiv. Ich glaube trotzdem, dass du natürlich eine höhere Fallhöhe, wie man immer so schön sagt, weil du halt eben in dieses Spiel gehst und sagst, okay, wir sind einfach auf dem Papier überlegen und dann kommt halt vielleicht auch ein Tickchen früher dieses Frustpotenzial, wenn es dann nicht so läuft.
Aber ja, vielleicht helfen uns auch da einfach die Neuzugänge, die auch in so einem Spiel ein bisschen unvoreingenommener reingehen können, zu sagen, von wegen, ja, das war vielleicht in der Vergangenheit so, aber jetzt wird es halt anders und wie Marvin richtig sagt, man darf sich da halt nicht so richtig auf dieses Spiel einlassen, man muss sich auf sich selbst und auf seine Stärken konzentrieren.
Und wenn wir eins auf jeden Fall anders machen wollen und sollen, dann sind das halt jetzt die ersten Spiele in der Hinrunde oder wie in der Hinrunde jetzt die ersten Spiele in der Rückrunde, die halt einfach besser zu gestalten, weil wir haben halt einfach ein wahnsinnig gutes Programm jetzt in den ersten vier Partien dieser Rückrunde, da sollten wenn man das mal realistisch sieht, jede Menge Punkte einfach runterfallen und die ersten halt jetzt am Samstag.

Patricia:
[34:34] Ja, natürlich die Underdog-Rolle ist immer ein bisschen schöner, also zumindest entspannter, auch aus Fansicht, weil du denkst, naja, was haben wir zu verlieren?
Du hast es gerade gesagt, das ist halt eine andere Fallhöhe, weil du weißt, du bist der Favorit, aber du kannst dich davor auch nicht ewig drücken.
Im Endeffekt, wenn die Eintracht irgendwie in den oberen, sagen wir mal, Top 6, Top 7 Vereinen dabei sein will, dann sind ja meistens auch einige Vereine schlechter, wenn ich meine Mathematik hier richtig angesprochen habe.

René:
[35:05] Das ist eine steile These, Patricia.

Patricia:
[35:07] Ja, das ist eine steile These. Aber da musst du das halt auch annehmen.
Du kannst halt nicht gleichzeitig immer der Underdog sein und irgendwie aber trotzdem erfolgreich.
Das wird auf Dauer nicht aufgehen. von daher ich glaube gegen den tabellenletzten und auch gegen deinen derby gegner kannst du mit breiter brust da reingehen und sagen wir sind einfach besser und wir gewinnen das ding fertig und das will.

Marvin:
[35:28] Ich eigentlich.

Patricia:
[35:29] Im endeffekt einfach von der eintracht sehen.

Marvin:
[35:30] Auf jeden fall und das ist halt das auch genau das du hast ja schon gesagt wo es hingehen könnte wir müssen aber jetzt einen schritt nach dem anderen machen gar nicht zu sehr darauf gucken was möglich wäre ich glaube das sind planungen die es bei der mannschaft selbst oder vielleicht auch im trainerteam oder eventuell natürlich auch management gibt was theoretisch möglich ist vielleicht kann auch daraufhin vielleicht noch ein ersatz eingekauft werden der uns helfen könnte wenn vielleicht.

[35:54] Kalajdzic mal ein bisschen Pause braucht oder wenn Obama Musch will, wissen wir nicht, in welchem Zustand er zurückkommt.
Wir hoffen, dass das alles super ist, dass er eine super Afrika Cup spielt, eine gute Zeit hat, aber das weißt du alles nicht.
Also insofern wäre es vielleicht gut, nochmal nachzubessern, insbesondere wenn man dann sagt, okay, man hat noch ein paar Hoffnungen, denn es ist aktuell einfach möglich, vielleicht Platz 5, das würde eine Champions-League-Qualifikation nach sich ziehen, wenn ich richtig denke.
Und da ist sehr, sehr viel drin und die Eintracht hat gerade die Möglichkeit, weil einige Mannschaften schwächer, und aber dafür muss man halt auch sagen da muss ein spiel gegen darmstadt gewonnen werden dann müssen auch die nächsten spiele die alle gegen machbare gegner sind ich meine kommt auch dann bald köln und gucken wir uns an wo köln gerade ja unterwegs ist also die herren noch ganz große probleme bekommen ja und das ist halt es ist halt etwas da müssen wir dann zuschlagen aber eins nach dem anderen dann damit wir dann die damit die hoffnung richtig groß werden muss noch einiges passieren aber die eintracht muss jetzt wach bleiben und ich glaube mit dem personal und da können wir ja gleich mal zu sprechen kommen, wen ihr da einsetzen wollen würdet, sind wir von Leipzig schon gut gefahren und das könnte ja ähnlich wieder aussehen.

René:
[37:03] Ja, ist jetzt glaube ich eine gute Überleitung zur Frage hin, wie würdet ihr aufstellen?
Wir haben ja jetzt gegen Leipzig auch wieder gesehen, dass es auch zumindest auf dem Papier, mit der Dreierkette war, die sich ja auch dann im Spiel wieder so Richtung Vierer, Fünferkette, je nach Situation, da da Fluide entwickelt hat.
Wir waren mit Nkunku und Ebimbe durchaus offensiv unterwegs auf der Außenbahn.
Ich würde mich jetzt, um dem mal so ein bisschen vorwegzugreifen, gerade so ein bisschen schwer tun, da jetzt irgendwie einen rauszunehmen, es sei denn, es hätte jetzt wirklich irgendwie Fitnessprobleme, was zumindestens, was ich so von den Pressekonferenzen vor und nach dem Spiel von Topmöller verstanden habe, jetzt nicht das Thema war. verletzt ist jetzt glaube ich auch keiner.
Ich glaube nur Kral hat jetzt irgendwie am Mannschaftstraining gefehlt, aber es scheint auch wohl nichts Ernstes zu sein.
Also ich tue mich da jetzt gerade wirklich schwer, da irgendwie jemanden rauszunehmen.
Zumal, das hatte ich ja vorhin auch schon angedeutet, die Alternativen auch vielleicht nicht so ganz optimal gerade sind.
Patricia, kannst du mir helfen? Wie würdest du aufstellen?

Patricia:
[38:17] Mir geht es da ähnlich. Ich fand, Das hat gut funktioniert und so richtig viele Optionen gibt es ja aktuell auch nicht.
Von daher, ich glaube, ich würde wirklich nicht viel ändern.
Ich hatte heute zwischenzeitlich einfach nochmal einen kompletten Schock, weil es ja hieß, dass Kalajdzic das Training abgebrochen hat. Und da dachte ich mir.

Marvin:
[38:35] Oh shit.

Patricia:
[38:36] Here we go. Ich habe schon wieder das Schlimmste geahnt und dann hat sich herausgestellt, ach, eine Fußprellung und Vorsichtsmaßnahme und der Einsatz ist nicht gefährdet.
Und ich habe erst mal durchgeatmet. Ich hatte so Angst. Ich dachte so, nein, das kann doch nicht nach einem Spiel jetzt schon passieren.
Aber alles gut, wir können uns erst mal entspannen und zurücklehnen.
Von daher, wenn alle fit sind und sich alle gut fühlen, dann spricht für mich ehrlich gesagt nichts dagegen, Deswegen nochmal so aufzustellen, ähnlich aufzustellen wie gegen Leipzig, auch wenn das klar relativ offensiv war.
Aber ich glaube, das kann funktionieren und ist ja vor allem auch so ein bisschen ingame-mäßig abzuändern.
Also die verschieben sich ja selbst so ein bisschen je nach Spielsituation und das ist ja viel, viel flexibler als das, was vielleicht dann im Endeffekt auf dem Papier steht.
Von daher, ich glaube, man kann sich da echt ganz gut anpassen.
Aber personell finde ich das, glaube ich, so wie es war, ganz gut.
Und ja, wie du schon gesagt hast, René, so richtig viele Optionen gibt es auch aktuell nicht.

Dennis:
[39:47] Ein Wechsel wäre zumindest zu überdenken, ob man das machen würde, zumindest meiner Meinung nach, dass man vielleicht Buta für Ebimbe stellt, einfach meiner Meinung nach vielleicht einen etwas, ich sage jetzt mal, solidere Spieler auf der rechten Seite vielleicht auch nochmal eine Flanke schlagen kann.
Kann Ebimbe, ist ein bisschen unglücklich, hat er agiert, ist auch jemand, der meiner Meinung nach gut nochmal eingewechselt werden kann, um nochmal neue Power zu bringen, vielleicht auch an einer anderen Position, nicht unbedingt nochmal über diese Außenseite.
Wäre das Einzige, wo ich auch sagen würde, der Rest bin ich voll bei euch, Rode ist sowieso auch noch keine Option und auch wenn, dann braucht er noch ein bisschen Zeit wahrscheinlich und eher mal einwechseln etc. etc.
Aber das wäre vielleicht so was, dass man vielleicht Buta für Ebimbe auf die rechte Seite stellt, aber das ist eher einfach nur ein Gedankenspiel, was bei mir noch so ein bisschen im Kopf rumgeschwirrt aktuell.

Marvin:
[40:45] Du bist Ebimbe-Kritiker, merke ich schon.

Dennis:
[40:52] Normalerweise nicht, aber ich bin eigentlich ein großer Freund von Ebimbe und ich muss auch sagen, dass er mir in vielen Aktionen auch gut gefällt.
Aber ich habe auch viel gesehen in Leipzig, was mir jetzt nicht so gut gefallen hat oder wo ich sage, vielleicht ist da ein Buta nochmal in so einem engen, also ich gehe einfach davon aus, dass es total eng getreten, niedergestellt, wir kaum Platz haben werden bei Darmstadt und das Spiel eher, ich sage jetzt mal, über lange Bälle und so weiter kommen muss, da sehe ich eher Buta als den Bimber. Aber gut.

René:
[41:24] Ich weiß es nicht.
Du stellst halt schon fest, wenn er so ein paar Aktionen hat, die er irgendwie gerne machen würde, die aber nicht funktionieren, dass der dann schon auch einfach so ein bisschen nicht konstant ist und sagt, von wegen komm, dann probiere ich halt noch ein viertes, fünftes, sechstes Mal, sondern der ist dann halt auch schnell genervt.
Und ich glaube, dieses Nervpotenzial ist bei einem Gegner wie Darmstadt durchaus gegeben und dann hast du vielleicht mit Buta jemanden, der dann da einfach sagt, von wegen komm, dann halt nochmal.
Plus den anderen Punkt sehe ich von dir auch, wenn wir dann gerade wieder an die Wechsel denken und sagen, wir müssen vielleicht irgendwie einen Donny dann ein bisschen früher rausnehmen oder einen Knauf, der einfach irgendwie läuft, dann kannst du in der Bimbe auch gut auf diese Position nochmal spielen oder stellen Und ansonsten wäre dann vielleicht die Alternative in Heuge oder in Arison da hinstellen und ganz ehrlich, das wäre dann auch irgendwie nicht so meine präferierte Wahl.

Marvin:
[42:40] Also ich finde die Idee gut. Also Dennis, ihr habt mich überzeugt.
Ich finde, ihr bin bekannt, durchaus auch von der Bank kommen.
Ein sehr disziplinierter Spieler, wie es Buta ist, könnte auf jeden Fall gewinnbringend sein.
Und er ist ja auch ein Spieler, der tatsächlich jedes der Bundesligaspiele bislang gemacht hat.
Nicht alle in Gänze, aber war relativ häufig dann dabei.
Auch früher, mal später eingewechselt. Und ich denke, man kann ihn jetzt auch mal gerne von Beginn an bringen, die diszipliniert hat, bringt er auf jeden Fall mit und der Bimbe dann in der Hinterhalt, damit man dann wirklich noch einen Joker hat, der vielleicht für ein wenig Unordnung in der Defensive der Darmstädter sorgen kann.

René:
[43:22] Fände ich, glaube ich, einen ganz guten Weg und ich glaube die, ansonsten die Offensive, Patricia hat ja schon gesagt, genauso wie gegen Leipzig auch, ich glaube, da spricht auch nichts dagegen, da jetzt also Kalajdzic, glaube ich, so oder so, wenn du sagst, man will vielleicht mit Flanken und mit Ecken, einem Donny von der Beek dann einfach auch nochmal so ein bisschen die Kreativität da bringen und mit Knauf hast du dann auch wieder die Schnelligkeit für eventuelle Lücken, die sich da auftun.
Also da würde ich definitiv auch nichts dran ändern und Götze ist für mich sowieso der optimale Ersatz momentan für ein Skiri auf dieser Doppel-Sechs-Position.
Da hatten wir sowieso des Öfteren schon mal drüber gesprochen, dass eigentlich für ihn jetzt so ein bisschen mehr diese zurückgezogene Position, eine gute wäre und ich fand ihn da gegen Leipzig überragend.
Ich fand ihn auch schon in den anderen Spielen, wo er da gespielt hat, ganz großartig und ich glaube, das könnte auch noch was Gutes werden.
Wenn es das nicht sowieso schon ist.

Marvin:
[44:25] Klingt doch gut.

René:
[44:27] Dann haben wir sogar schon eine Aufstellung, hervorragend, mit nur einem Wechsel und dann ist jetzt die spannende Frage, welches Ergebnis würdet ihr euch denn wünschen?
Marvin.

Marvin:
[44:41] Also, ich wünsche mir, was bringt der Lilienmann?
Ja, auch ich würde sagen, einfach ein schönes 3-0 für die Eintracht.
Das würde ich mir wünschen und würde ich auch gar nicht so unrealistisch finden.
Sogar ein einigermaßen realistischer Tipp. Ja, ich weiß, 3-0, hohes Ergebnis, aber wir können auch mal ein bisschen höher gewinnen.

René:
[45:04] Naja, wie Patrizia gesagt hat, Darmstadt hat 44 Tore gefangen und steht ja nicht ohne Grund da unten.
Also da sind auch glaube ich viele Spiele mit durchaus drei oder vier Toren gegen Darmstadt gelaufen. Also so komplett unrealistisch ist es dann nicht.

Marvin:
[45:17] Podcast der Mathe-Genies hier. Ja, ja, man merkt, es gibt schon Sinn.

René:
[45:22] Zu viel Understatement. Ich glaube.

Dennis:
[45:24] Gegen die Bayern haben sie 8-0 verloren.

Patricia:
[45:29] Die Eintracht hat ja gegen die Bayern gewonnen, relativ deutlich. Was sagt uns das? Ja.

Dennis:
[45:34] Genau, was sagt uns das? Das zwangen wir hier an, irgendwelche verrückten Spielchen zu betreiben.

René:
[45:38] Dass da zwei Monate dazwischen liegen und dass das eine nichts mit dem anderen zu tun hat, das sagt uns das.

Dennis:
[45:42] Sehr gut, sehr gut, genau. Nein, schwierig, aber Marvin 3-0 klingt auf jeden Fall sehr gut.
Wer ist denn der Nächste, der tippen darf, René?

René:
[45:52] Du, Dennis.

Dennis:
[45:54] Dann schließe ich mich Marvin an. Es wäre sehr schön, wenn wir wieder zu Null spielen.
Die Abwehr hinten, haben wir ja schon gesagt, hat uns gut gefallen.
Vorne, es wäre ja schon geil.
Man kann ja auch immer hier so Geschichten schreiben und ihr habt es genau gesagt.
Jetzt hast du eigentlich genau den richtigen Zeitpunkt für so einen Lauf auch, weil du diese ganzen, sag ich jetzt mal mit, oh Gott, jeder da unten hat fast die rote Laterne und müsste eigentlich fast mit einem Herzinfarkt sterben von den Gegnern, die wir jetzt die nächsten Wochen da sozusagen bespielen.
Und da wäre es schon schön, wenn wir da überall mal nicht den Samariter spielen und sagen, Mensch, kommt, ich gebe euch die Hand und zieht euch mal ein bisschen aus dem Dreck.
Die Eintracht hilft und teilt die Punkte mit euch.
Sondern dass wir mal den eiskalten Verwerter machen und hier einfach solide gewinnen.
Und dementsprechend 3-0, finde ich auch, ist gar nicht so unrealistisch.
Darmstadt-Abwehr ist nicht wirklich so ja, ich sag mal Bundesliga-tauglich.

René:
[46:59] Dann Patricia.

Patricia:
[47:03] Ja, gefällt mir gut der Tipp und wenn ich mir was wünschen darf, dann, ja okay, man könnte jetzt auch unrealistische Wünsche äußern, aber ich sag mal so ein 3-0, das ist noch so eine richtig gute Balance zwischen realität und wunsch deswegen gehe ich da auch einfach mit ich finde es schön.

Marvin:
[47:22] Ein superschöner Ausdruck. Was hast du gesagt? Die richtige Balance zwischen Realität und Wunsch? Hast du das gerade gesagt?
Perfekter Sendungstitel, würde ich behaupten.

Patricia:
[47:33] Heute poetisch unterwegs.

Marvin:
[47:35] Auf jeden Fall. Ich merke schon. Sehr lyrisch. Patricia, ich warte auf dein Buch.

Patricia:
[47:42] Neues Ziel für 2024 freigeschaltet.

Dennis:
[47:47] Oha, oha. Aha.

René:
[47:48] Wenn ihr da draußen, liebe Hörerinnen und Hörer, auch ein Buch von Patricia haben wollen oder wenn ihr euch das wünschen würdet, dann lasst doch da mal ein Like da oder schreibt mal einen Kommentar dazu.
Vielleicht kann sie das ein bisschen mehr überzeugen.
So, ich habe jetzt nochmal geguckt, wie die letzten Spiele Darmstadt waren und sie haben zumindest in der Liga, wenn sie zu Hause gespielt haben, das letzte Tor in einem Heimspiel geschossen im November.
Die letzten Spiele haben sie es immer nicht geschafft, ein Tor zu schießen und waren auch so durchaus ein paar Tore dabei, die sie gefangen haben.
Von daher würde ich mich, um hier die Balance zwischen Realität und Wunsch auch weiter aufrecht zu erhalten, eurem 3-0-Tipp für die Eintracht anschließen.
Das klingt mir sehr nachvollziehbar.
Dann ist es, glaube ich, das erste Mal seit langem, dass wir hier einen einheitlichen Tippwunsch haben oder Ergebnisswunsch haben.

Dennis:
[48:47] Es kann nur grauenvoll werden.

René:
[48:48] Es kann nur grauenvoll werden. Am Ende des Tages wahrscheinlich irgendwie so ein 1 zu 1 oder so ein 0-0 mit irgendwie einem einzigen tatsächlichen Torschuss.

Patricia:
[48:58] Es wird leider so kommen.

René:
[48:59] Die Realität wird uns da jetzt irgendwie Lügen strafen und es wird genauso sein und es werden ganz ekelhafte, wahrscheinlich am Ende 98 Minuten, weil es wegen, Wechselbehandlung auf dem Spielfeld und weiß ich nicht VAR einsetzen irgendwie acht Minuten Nachspielzeit geben wird. Also es wird richtig eklig.
Wahrscheinlich noch irgendwie mit 30 Zentimeter Neuschnee und wir wissen bis eine Stunde vorher nicht, ob das Spiel angefiffen wird oder nicht.

Marvin:
[49:25] Oder in seiner neuen ungewöhnlichen Position als Libero schießt uns Mario Götze in der 93.
Minute das 1 zu 0 aus 30 Metern und dann eine späte Reminiscenz an den Kaiser. Also insofern.

René:
[49:38] Das könnte natürlich auch sein. Also, dieses Spiel hat viele Möglichkeiten, meine Damen und Herren.
Wir glauben ganz fest daran, dass es ein 3 zu 0 für die Eintracht wird mit einer wunderbaren Aufstellung.

[49:53] Vielleicht ist sogar ein Standardtor dabei, wer weiß das schon so genau.
Wir werden es dann auf jeden Fall in der kommenden Woche hier besprechen.

Verabschiedung


[50:03] Wenn ihr wieder dabei sein wollt, dann schaltet ihr einfach ein dienstags, wenn wir live aufnehmen oder hört die Sendung dann, wenn sie veröffentlicht wird.

[50:11] Und hier ansonsten nochmal der Hinweis, wenn ihr euch ein Buch von Patricia wünscht, Thema ist noch offen, dann schreibt einen Kommentar.
Wir machen jetzt hier den Sack zu, wünschen euch eine wunderbare Restwoche und sind in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder da. Bis dahin, macht's gut!