Intro
René:
[0:16] Herzlich Willkommen zum Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 535.
Begrüßung
[0:22] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Herr Marvin.
Marvin:
[0:26] Hallo, hallo, hallo.
René:
[0:27] Und das war's auch schon. Wir haben uns vorgenommen, in trauter Zweisamkeit noch so einen kleinen Jahresabschluss zu machen.
Gerade auch, weil die letzten Folgen jetzt mit den letzten Spielen leider ausgefallen sind.
Und da bin ich leider hier, ich hebe die Hand virtuell. der Schuldige erst hat die Arbeit viel Zeit eingefordert und dann habe ich mich kurzfristig entschieden, bei dieser Arbeit mich mit Corona anzustecken und mich letzte Woche hier schlafenderweise auf die Couch zu legen.
Von daher sorry, dass die Folgen nicht stattfinden konnten, aber jetzt machen wir hier natürlich nochmal einen ganz soliden Jahresabschluss, oder Marvin?
Marvin:
[1:03] Auf jeden Fall. Wir müssen ein bisschen darauf gucken, was in diesem Jahr bei der Frankfurter Eintracht so gelaufen ist und da haben wir so ein paar Kategorien, die wir abarbeiten wollen und auch auch hinten hinaus, also es lohnt sich auf jeden Fall diese Folge komplett durchzuhören.
Gibt es auch noch so ein paar von gewagten Thesen über andere Dinge, von denen ihr nicht geglaubt habt, sie zu hören.
René:
[1:21] Ich mag das immer, wenn du gewagte Thesen aufstellst. Ja, dann lass uns doch
Wie bewerten wir die Hinrunde
[1:25] mal auf das Jahr der Eintracht oder genauer gesagt wahrscheinlich eher auf die Hinrunde der Eintracht gucken, weil das ist ja das tatsächlich Spannende.
Der Eintracht hat in dieser Hinrunde 27 Pflichtspiele bestritten, so viel wie kein anderer Bundesliga-Verein musste zwei Länderspielpausen ertragen.
Das hatten sie tatsächlich mit allen anderen Bundesliga-Vereinen gemein.
Beendet diese Hinrunde, also zumindest was in diesem Jahr stattfindet.
Offiziell hat die Hinrunde ja noch ein Spiel, aber wir bezeichnen es jetzt mal so.
Auf Platz 16 mit 24 Punkten, 6 Siegen, 6 Unentschieden, 4 Niederlagen, 26 zu 20 Toren.
Ist damit in den Top 5, was die bekommenen Gegentore, also die wenigen bekommenen Gegentore angeht, schafft es in Europa zumindestens eine weitere Runde einzulösen, auch wenn es nur diese Zwischenrunde ist und über den Gegner können wir ja dann gleich auch noch sprechen und hat es leider nicht geschafft, im DFB-Pokal gegen Saarbrücken weiterzukommen, sondern ist da ausgeschieden.
Lieber Marvin, wie würdest du denn diese Hinrunde aus deiner Sicht bewerten?
Marvin:
[2:32] Das ist halt wirklich eine Hinrunde gewesen, die man in einzelne Teile unterteilen müsste.
Wahrscheinlich ist am besten noch die Bundesliga-Saison gewesen.
Denn bei der Bundesliga-Saison, na klar, gab es da Höhen und Tiefen.
Aber am Ende natürlich, ending on a high note, wir haben das Spiel gegen Gladbach gewonnen, was ein unfassbar wichtiges Spiel war.
[2:52] Das uns absurderweise auf Platz 6 positioniert hat. Natürlich auch nur mit Tordifferenzen, die positiver sind als beispielsweise Freiburg.
Aber 24 Punkte nach eben 16 Spielen kann sich auf jeden Fall sehen lassen.
Wir hatten bis auf zwei Spiele, die wir in Folge verloren haben, auch keinen grandiosen, heftigen Durchhänger.
Also insofern würde ich sagen, dass die Hinserie allein auf die Bundesliga eine ziemlich, ziemlich gute war.
Wir haben verpasste Chancen gehabt. Erinnern wir uns an die Unentschieden-Serie sowohl gegen Mainz als auch gegen Köln, auch gegen Bochum, Wo du eigentlich sagst, da hätten wir mit mehr Punkten rausgehen müssen, haben die aber gegen andere Gegner dann auch geholt.
Ich glaube beispielsweise ein Sieg gegen Hoffenheim, die am Ende jetzt auch direkt hinter uns stehen, war nicht klar, wie gut es so gelaufen ist.
Wir wissen, der Sieg gegen die Bayern, aber das muss in der Rückrunde besser werden gegen die offensichtlichen Gegner.
Aber trotzdem, da bleibe ich bei meinem positiven Fazit und für die Bundesligasaison würde ich sogar eine 2 plus sogar sagen, nur Bundesliga, weil, und das gehört auch dazu, wir einen krassen Umbruch hatten.
Und angesichts des Umbruchs ist Platz 6 natürlich gut.
René:
[4:04] Ich wollte gerade sagen, wir dürfen natürlich nicht vergessen all die Irrungen und Wirrungen, die es zum Beginn der Saison gab.
Erstmal ein neuer Cheftrainer, wo keiner so richtig wusste, was da jetzt zu erwarten ist.
Dann hast du einfach eigentlich auf allen Mannschaftsteilen oder Mannschaftspositionen, wenn du mal so aufstellungstechnisch durchgehst bis auf den Torwart, hast du schon durchaus ordentliche Veränderungen drin. Du hast eine komplett neu zusammengesetzte Innenverteidigung.
Der einzige Spieler, der da noch von der alten Saison übrig geblieben ist, ist Tuta.
Du hast eine komplett neue Doppel-Sechs mit einem Skiri und einem Larsson, wo man nicht wusste ...
[4:43] Wie schlägt das ein? Du hast die Offensivabteilung bis auf den Mario Götze auch mehr oder weniger ausgetauscht.
Zusätzlich hattest du bei Götze ja dann noch die Thematik, dass du nicht wusstest mit Verletzungen in der Vorbereitung, wie kommt der in die Saison.
Also wenn man all diese Umbrüche, wie du es genannt hast, berücksichtigt, stimme ich dir da komplett zu.
Eine Bundesliga-Saison auf Platz 6 abzuschließen, ist glaube ich im Anbetracht der Veränderungen und auch des erneut fehlenden Stürmers, Basti würde sich jetzt an dieser Stelle freuen, dass wir dieses Thema ansprechen, ist glaube ich durchaus gut zu bewerten.
Wobei man jetzt auch, glaube ich, diesen Platz 6 nicht zu hoch hängen darf.
Das ist auch so ein bisschen dieses Pflaster, was da jetzt irgendwie auf dieser Wunde drauf ist.
Das hilft zwar für den ersten Moment, aber du musst halt jetzt auch gucken, dass du die Ursachen irgendwie behandelt bekommst, weil ansonsten ist das auch mehr Schein als Sein.
Marvin:
[5:37] Ist das denn im Endeffekt, würdest du sagen, Platz 6 eher als Ansporn zu sehen, so nach dem Motto, wenn es richtig gut läuft, kann es sogar noch besser werden, ansonsten ist Platz 6 aber auch schon richtig gut.
Weißt du, was ich meine? Es gibt ja manchmal so Lehrer, die früher entweder mal mit negativen Noten, was ich immer besonders merkwürdig anspornen empfand, oder halt mit ein bisschen zu guten Noten dich angespornt haben, die Leistung zu bestätigen im Folgejahr.
Hast du das Gefühl, dass es in diese Richtung geht?
René:
[6:07] Ich glaube schon, dass das eine Motivation sein kann, dieser Platz 6 und dass da eher noch so ein bisschen vielleicht auch nach oben gehen kann, weil wir sehen halt schon einfach, dass die Bundesliga weiterhin auf einem niedrigen Niveau ist.
Du hast so diese Top-2-3-Mannschaften, die da vorne irgendwie sind.
Du hast halt Dortmund, was halt immer wieder Dortmund-Dinge tut.
Ich glaube auch nicht, dass Stuttgart jetzt weiterhin ihren Run durchhalten wird.
Also ich glaube schon, dass da einfach auch noch ein bisschen was geht und dass das eher Motivation sein kann.
Deswegen fand ich es einfach auch so wichtig, dass wir dieses letzte Spiel für dieses Jahr gegen Gladbach am Ende siegreich bestreiten konnten, weil du einfach gesehen hast, was das für eine Energie in dieser Mannschaft freisetzt. Ja.
Und meine Hoffnung einfach ist, dass daraus jetzt einfach mehr entstehen kann.
Ich glaube aber auch, und damit greifen wir so ein Thema, was wir auf unserem Zettel für heute stehen haben, glaube ich vielleicht so ein bisschen jetzt schon vor, ich glaube Platz 6 ist durchaus….
[7:14] Mit dem Umbruch und dem, was ja jetzt auch noch kommen wird, ist durchaus realistisch.
Also ich würde uns jetzt nicht dramatisch weiter oben ansetzen.
Also vielleicht, wenn wir Glück haben, rutschen wir irgendwie noch auf Platz 5.
Aber ich glaube so die ersten vier, auch wenn es schön wäre, allein vom Geld her, halte ich für unrealistisch.
Und ganz ehrlich, Platz 5 und 6 nächstes Jahr, Hauptsache wir da international spielen, also nächste Saison international spielen, Europa League, fände ich schon einfach geiler.
Marvin:
[7:43] Ja, auf jeden Fall. Also das wäre total das A und O. Und ehrlich gesagt, Europa League ist tatsächlich ein Ziel, was du wieder mindestens verfolgen musst.
Natürlich ist es immer krass, nach so einem Umbruch auch erneut Europa auszurufen.
Aber du darfst nicht für einen anlässigen.
Es ist auch das, was die Neuzugänge immer auch wiederkommen lässt.
Denn auch neue Neuzugänge müssen natürlich irgendwie angefüttert werden.
Oder Alte, die jetzt seit einer Saison, einer halben Saison da sind, wollen vielleicht noch ein Jahr bleiben, aber halt im internationalen Geschäft.
René:
[8:17] Und ich glaube, es ist auch das, wenn man mal so überlegt, was will die Eintracht denn für ein Verein sein?
Und was fänden wir als Fans auch angemessen? Und das ist jetzt meine persönliche Meinung, dann glaube ich, dass wir uns in diesem, wir müssen international spielen, aber es ist so, Europa League ist schon auch das, wo wir uns auch hinarbeiten oder wo wir auch bleiben sollten.
Weil wie du es richtig gesagt hast, es hat einen Impact auf die Verpflichtung von Spielern.
Es bringt jungen Spielern mit Potenzial die Möglichkeit, sich international zu zeigen, ohne dass es komplett auf dem höchsten Niveau sein muss.
Wir haben dadurch auch durchaus die Chance, Spieler zu bekommen, die bei anderen Vereinen vielleicht jetzt nicht das Ziel, was sie sich gesteckt hatten, irgendwie erreicht haben, so ein bisschen rausgerutscht sind.
Da hat die Eintracht in der Vergangenheit ja immer wieder gezeigt, dass sie für solche Spieler, die in anderen Vereinen abgeschrieben sind, in Anführungszeichen, auch denen durchaus eine Bühne bieten kann.
Und wir müssen ja auch irgendwie gucken, wie wir irgendwie zur Kohle kommen, weil den Meistertitel, den werden wir auf absehbare Zeit wahrscheinlich nicht erreichen.
[9:22] So, und dann ist das aber etwas, wo du über die Fernsehgelder einfach weiterhin in dieser Verteilung drin bleibst, du hast eine gute Liga-Platzierung, du kannst jungen Spielern, die du für einen Schnapper irgendwie bekommst, weiterentwickeln, denen eine Bühne bieten, die für teuer Geld weiterverkaufen und ich glaube, das ist einfach etwas, wo wir langfristig eine Chance haben.
Haben, plus eben den Faktor, dass glaube ich kein Verein wie die Eintracht und keine Fans wie die von der Eintracht diese internationalen Wettbewerbe so dermaßen zelebrieren, was ja dann auch wieder toll ist.
Ich meine, wir sehen dann wieder Fanzuwachstum und so weiter.
Ich meine, wir beschweren uns zwar dann immer, dass wir keine Karten kriegen oder ich beschwere mich zumindest, dass ich keine Karten kriege, weil ich keine Dauerkarte habe, ähm.
[10:07] Aber das ist dann halt die Kröte, die man schlucken muss. Also ich glaube schon, dass das so dieses natürliche Habitat ist, in dem wir uns als Eintracht Frankfurt festsetzen sollten.
Und von daher kann ich das schon verstehen, dass man sagt, international ist das Ziel.
Und ich halte es auch nicht für unausgeschlossen, wenn man eben jetzt, wie gesagt, im Winter in der Transferphase nicht nur ein zweites Pflaster da irgendwie draufklebt, sondern wirklich grundlegend an den Ursachen arbeitet.
Marvin:
[10:35] Bin ich bei dir? Also ich denke, dass das absolut möglich ist.
Das Besondere, genau, wenn halt die Stellschrauben, an denen gedreht wird, darüber werden wir ja gleich noch reden, welche die Stellschrauben sind, woran gearbeitet werden muss. Ich halte das auch für wahrscheinlich.
Ich finde es krass, überleg mal, als wir mit diesem Podcast angefangen haben vor ewig langer Zeit, stell dir mal vor, wir hätten irgendwann uns ertreuen können zu sagen, ja, die Eintracht schon europäisch sich dauerhaft festsetzen.
Also wir haben schon eine unfassbar brutale Entwicklung. Also eher weniger wir als der Verein, muss man ehrlich sagen.
Aber der Verein hat schon eine brutale Entwicklung hingenommen und gemacht.
Und das ist natürlich schon unfassbar zu sagen. Ja, der Eintracht sollte sich auch im nächsten Jahr wieder europäisch festsetzen.
Und das ist ja eine Aussage, mit der ich trotzdem voll mitgehe.
Ich wollte nur mal ganz kurz illustrieren, wie krass diese Entwicklung in den letzten Jahren halt einfach war.
Alle irgendwie auch mit und beleuchtet vom Eintracht-Podcast.
Und schön, dass wir das sagen können. aber trotzdem auch wichtig und das muss das Ziel sein, auch europäisch nächste Saison wieder zu spielen.
René:
[11:35] Ja, das definitiv. Jetzt hattest du gesagt, Bundesliga-Saison würdest du eine 2 plus geben und dem würde ich auch komplett so zustimmen.
Aber dann haben wir ja auch noch andere Teile der Saison, die wir vielleicht bewerten müssten.
Lass doch mal mit dem Thema DFB-Pokal, weil es dann aus meiner Sicht der nächste Wettbewerb ist und da wäre meine, Beurteilung oder meine Note, die ich vergeben würde, eine ganz klare 6, weil ganz ehrlich, gegen Saarbrücken auszuscheiden, ich meine, klar, die haben die Bayern irgendwie rausgekickt, aber die Nummer halt eben einfach nochmal, durchgehen zu lassen und dann auch mit der Leistung, die da gezeigt wurde, ich weiß, da wurde auch ein bisschen rotiert und so weiter und alles fein, Aber ganz ehrlich, diese Leistung an diesem Tag, das ist Schulnote 6, was anderes kann das einfach nicht geben, meiner Meinung nach.
Marvin:
[12:27] Ja, was soll man auch sagen? Natürlich ist klar, dass alle Teile nicht gleichwertig zu bewerten sind. Also natürlich zählt die Bundesliga irgendwie 70 bis 80 Prozent vielleicht.
Deswegen kommen wir dann vielleicht immer noch auf eine relativ positive Gesamtnote.
Aber man muss natürlich schon sagen, es gibt kein Vertun.
Du musst in jeglicher Besetzung, in jeglicher Zusammensetzung, in jeglicher Verfassung in der Lage sein, auch gegen einen unbequemen Gegner, aber es ist trotzdem nur Saarbrücken, einfach diese Runde weiterzukommen.
Und das haben sie nicht geschafft. Und das bleibt ein Makel.
Und das ist ein Makel, der halt nicht so einfach zu verzeihen ist.
Das ist auch nicht schlimm, dass man auch mal ein bisschen heftiger ist.
Tut mir leid, dass ich da jetzt auch deutliche Worte wähle. Aber ganz ehrlich, das geht einfach nicht.
Es geht nicht, dass die Möglichkeit besteht, dass wir da rausfliegen.
Weil wenn wir da rausfliegen, und das ist jetzt passiert, dann ist das etwas, was uns unfassbar leichte Chancen, auch nächstes Jahr wieder international zu spielen, auch einen Pokal zu holen.
Die wurden dadurch beraubt und das war halt auch eine Situation, bei der ich auch sagen muss, das ist jetzt kein, unglückliches Ausscheiden gewesen denn unglücklich heißt für mich, du gibst alles, du kommst an dein Leistungsmaximum und Dinge funktionieren nicht man muss halt da einfach sagen, das war, keine gute Leistung von allen Beteiligten und dementsprechend ist deine Note, ob man jetzt 5 oder 6 sagen will, weil wir haben es ja ein paar Runden weiter geschafft, trotzdem nicht ausreichend.
René:
[13:50] Ja, also wie wie du schon sagst, am Ende, wenn man halt eben einfach gegen einen ebenbürtigen Gegner spielt und dann halt einfach irgendwie an dem Tag nicht das nötige Fünkchen Glück hat oder was weiß ich, der VAR da irgendwie eingreift oder halt irgendwie mal eine blöde Ecke irgendwie durchrutscht, weil irgendwie Sekunde unaufmerksam, das sind alles Dinge, die irgendwie passieren können, aber an dem Tag lag es nicht daran, dass wir einfach Pech hatten, sondern an dem Tag lag es einfach daran, dass wir die Leistung, die wir in anderen Spielen und Und das Bayern-Spiel ist das beste Beispiel oder auch das Spiel gegen Dortmund, wo wir durchaus geschafft haben, einfach 90 Minuten konzentriert irgendwie zu spielen.
Und das ist ja auch etwas, was in dieser Saison leider bei der Eintracht des Häufigen vorkommt, dass wir es nicht schaffen, wirklich 90 Minuten konstant diese Konzentration auf den Platz zu bringen.
In diesem Fall hat es gefühlt nicht mal für fünf Minuten gereicht und das ist dann halt einfach viel zu wenig. Ja.
Und es wäre einfach verdientes Geld gewesen. Genau. Das ist halt auch einfach ein wichtiger Faktor.
Marvin:
[14:55] Das ist also genau das. Und dementsprechend ist das natürlich eine deutliche Abwertung.
Die Saison ist ein Stück weit auch für mich dadurch deutlich problematischer gewesen.
Das muss ich schon sagen. Denn es war schon so, dass ich dann das Gefühl hatte, okay, damit die das jetzt wieder gut machen, müssen die wirklich einiges jetzt noch reißen.
Und ich war auch ein Stück weit nicht ganz so zufrieden, halt logischerweise wegen dieser Situation.
Ich muss natürlich sagen, dass sie auch sau viel Glück hatten und da kommen wir zum nächsten Wettbewerb und das ist ein Wettbewerb, den ich tatsächlich auch nur so mit einer 3- oder so bewerten würde und zwar der Europacup.
Europacup denn da auch da muss man ja ehrlich sein und sagen richtig viel geglänzt hat diese eintracht nicht das gute ist ja aber ich kann keine drei geben ich muss auf eine drei minus gehen aber sie haben es sich ja durch brutalisiert sie sind durch die zwischenrunde gekommen das war ja auch gut aber da habe ich auch respekt davor aber sie haben eigentlich ja keine ahnung gegen Gegen Helsinki einmal wirklich gut ausgesehen, mal so ein halbes Spiel gegen Saloniki.
Aber das war insgesamt nicht in vielerlei Hinsicht nicht wirklich gut.
Und da muss ich auch sagen, kann ich kein positiveres Fazit geben.
Das Gute ist natürlich, deswegen gibt es ja noch die drei davor, dass sie weitergekommen sind.
René:
[16:20] Ja, muss ich dir leider auch an dieser Stelle komplett zustimmen. Also klar, man hatte mit, Parok, glaube ich, schon einen Gegner in der Gruppe, den man ernst nehmen musste, aber man hätte auch den Gruppensieg erreichen können, wenn man auch da, kommen wir wieder auf dieses Thema, mit 90 Minuten Konzentration auf den Platz bringen, wenn man das halt einfach durchgezogen hat.
Mit Aberdeen und Helsinki hattest du auf jeden Fall Gegner, gegen die du die vollen Punkte hättest holen müssen.
[16:47] Und gegen Pauk hättest du auch mal mindestens ein Spiel, mindestens mal das Heimspiel, beim Auswärtsspiel ist uns glaube ich allen bewusst, dass das durchaus kein einfaches wird, aber zumindest mal das Heimspiel hättest du auch da anders bestreiten können, anders bestreiten müssen. müssen.
Da wäre auf jeden Fall mehr drin gewesen und auch da, wenn es am Ende da knapp gewesen wäre, irgendwie ein Punktunterschied oder irgendwie das bessere Torverhältnis für Saloniki am Ende des Tages, dann wäre da glaube ich auch irgendwie keiner drum böse gewesen.
[17:18] Aber in der Gruppe wäre es schon, auch gerade wenn man sich andere Gruppen anguckt, da wäre es durchaus möglich gewesen, da diesen Gruppensieg zu holen.
Also das kann man glaube ich schon so sagen, dass wir da der Favorit waren und dass wir es auch auch da wieder nicht geschafft haben, uns irgendwie ausreichend zu motivieren.
Also ich glaube nicht, dass es an den taktischen Gegebenheiten unbedingt lag, sondern dass das einfach auch da wieder so ein Konzentrationsthema ist, was vielleicht auch einfach ein nächster Entwicklungsschritt ist.
Ich meine, wir reden am Ende des Tages von einem wahnsinnig jungen Kader, Indem wir so ein paar erfahrene Haudegen drin haben, für die das natürlich dann auch eine große Belastung ist, sich zum einen um ihr eigenes Spiel zu kümmern und zum anderen auch vielleicht den Mitspielern, die noch nicht so erfahren sind, da auch die nötigen Ratschläge auch auf dem Feld irgendwie dann mitzugeben.
Das muss man natürlich an dieser Stelle auch irgendwie berücksichtigen.
Und dann ist natürlich so ein K.O.-System oder so ein Wettbewerbssystem immer noch mal eine andere Thematik als ein Bundesliga-Alltag, wo du 34 Spieltage Zeit hast, dich da irgendwie durchzuarbeiten.
Und hier musst du es in einer deutlich geringeren Anzahl von Spielen leisten.
Aber nichtsdestotrotz von der Qualität, die wir auf dem Platz haben, hätten wir einfach da besser abschneiden müssen. Punkt.
Marvin:
[18:42] Ist absolut so und da gibt es auch kein vertun und ich glaube man ist trotzdem kann man schon sagen mit einem blauen auge davon gekommen und dementsprechend ja es ist nur drei minus weil man halt weiter gekommen ist weil man es auch geschafft hat durch die schwierige zwischenrunde auch mit ja mit einer mit einer menge das darf man auch nicht vernachlässigen mit einer menge merkwürdiger situationen du hast noch kurz du hast noch kurz einen wichtigen stürmer gehabt Plötzlich war er dann nicht mehr da.
Du hast irgendwie versucht, dich zu finden.
Es sind viele Situationen gewesen, bei denen ich sage, so richtig geil war es nicht. Aber wie gesagt, man hat es geschafft.
Da dementsprechend bist du weitergekommen, auch wenn es nur die Zwischenrunde ist.
Dementsprechend da drei Minus. Ich würde mal sagen, eine Fünf beim DFB-Pokal und dementsprechend zwei Plus in der Bundesliga, die ich besser bewerte.
Da komme ich dann insgesamt auf eine sehr gut gemeinte 2- immer noch.
Aber da muss man auch ganz besonders rechnen, damit das klappt.
René:
[19:43] Irgendwas in Summe 2- bis 3. Was, glaube ich, wie wir es eingangs gesagt haben, in Anbetracht dessen, was es an Veränderungen usw.
Gab, durchaus gerechtfertigt. Und man darf natürlich auch nicht vergessen.
[19:56] Klingt jetzt ein bisschen negativ, aber es gab auch ganz viele Lichtblicke in dieser Saison.
Ich glaube, dass wir wieder geschafft haben, so Spieler zu verpflichten wie in Larsson, wie in Pacho, wie in Shaibi, die man teilweise gar nicht kannte, teilweise schon so ein bisschen wusste, was die vielleicht leisten können.
Wie die dann eingeschlagen haben, ist glaube ich ganz gut oder ganz hoch zu bewerten in dieser Saison auch.
Wir haben es geschafft, vom System variabler zu werden.
Wir haben Spiele mit einer Viererkette gesehen. Da hätte man ja irgendwie überhaupt nicht mehr dran geglaubt, dass es bei der Eintracht mal tatsächlich dazu kommt, dass wir in einer Viererkette spielen und das nicht nur irgendwie in zwei Spielen und dann am Ende des Tages wieder sagen, so hat nicht funktioniert, sondern man hat es dann doch, wenn auch nicht in der Stammaufstellung, aber zumindest auf dem Platz dann des häufigeren gesehen.
Ich glaube, da sind wir einfach viel variabler geworden.
Wir haben gesehen, dass die Eintracht auch anderes spielen kann als jetzt einfach nur Pressing, Konter, Flanken, sondern auch über Ballbesitz, über tatsächlich von hinten heraus gespielt bis eben vor den gegnerischen Sechzehner.
An dem Thema Torabschlüsse muss noch gearbeitet werden, aber da hat es ja gerade eben schon angesprochen, liegt es vielleicht auch an der Ermangelung eines wirklichen Abschlussstürmers.
Also es gibt auch schon viele sehr positive Momente in dieser Hinrunde, gerade auch eben vor Hinblick des großen Umbruchs, den wir ja im Sommer dann einfach auch hatten.
Marvin:
[21:22] Genau, das ist es halt. Aber du sagst es, du sprichst es ja an, also der Umbruch ist ja vonstatten gegangen, aber da gibt es ja auch einige
Unsere Spieler der Hinrunde
[21:29] Spieler, die sich vielleicht besser herausgestellt haben oder eine, die schlechter.
Wir haben ja schon gesagt, also alles zwischen 2-3 könnte jetzt in die Bewertung bei uns mit einfließen und war ja durchaus dann eine positive.
Aber wenn wir darüber nachdenken, die Einzelspiele, wenn wir uns auf die Einzelspieler gucken, können wir ja auch schon mal ein bisschen festhalten, was war denn so dein Spieler der Hinrunde?
René:
[21:47] Mein Spieler der Hinrunde. Da habe ich tatsächlich heute Mittag überlegt, wer es denn sein würde und ich glaube zuallererst würde ich den Spieler benennen, der auch in dieser Hinrunde die meisten Spielminuten hat.
Lieber Marvin, kleines Quiz für dich, wer ist denn der Spieler, der in dieser Hinrunde die meisten Spielminuten auf dem Feld abgeliefert hat?
Marvin:
[22:11] Oh, gute Frage, gute Frage. Also ich denke schon, dass Paco sehr, sehr viel gespielt hat.
Ich wüsste gar nicht, wann er nicht gespielt hat, vielleicht jetzt erst, deswegen gehe ich mit ihm.
René:
[22:21] Hervorragend, du hast auch auf meine Notizen geguckt.
Marvin:
[22:24] Nein, habe ich nicht, habe ich nicht, wirklich nicht.
René:
[22:25] Es ist in der Tat Pacho mit 2229 Spielminuten, 25 Einsätzen, auch wenn er 27 Mal im Kader stand.
Du darfst natürlich auch nicht vergessen, dass der gute Herr Pacho bei diesen beiden Länderspielpausen teilweise echt viele Flugmeilen gesammelt hat.
Er hat teilweise Donnerstagabend spät irgendwie in Frankfurt gelandet, Freitag irgendwie letzte Mannschaftsbesprechung vor dem Spiel und samstags da 90 Minuten auf dem Feld gestanden hat.
Also was der da abgerissen hat und dann auch teilweise in welcher Konstanz er da abgeliefert hat, damit ist er für mich ganz weit vorne bei dem Spieler der Hinrunde aus meiner Sicht.
Marvin:
[23:07] Kann ich absolut nachvollziehen. Du sprichst über William Pacho, ein Spieler, der mit 21 so viel Qualität schon hat, bei der ich gar nicht gedacht hatte, dass er die so schnell erreichen kann.
Das war durchaus eine Verpflichtung, wo man sagen muss, okay, 9 Millionen hat er gekostet und das ist natürlich etwas, wo du sagst, okay, du gehst schon ein Stück weit in Vorleistung.
Weil, klar, Royal Antwerpen, kein absoluter Gaunerverein, aber nichts, wo du glaubwürdig sagen kannst, okay, die neun Millionen bringen dich automatisch auf 20.
Jetzt hat er schon einen Marktwert, der roundabout bei 24, 25 Millionen ist.
Wir müssen sehen, wie das weitergeht. Aber tatsächlich ist es so, dass der Spieler, der Ecuadoriano, natürlich jetzt auch schon andere Interessenten an sich zieht.
Real hat offenbar schon mal rumgeguckt, ob der was für sie wäre.
[24:00] Konsistenz, die William Pacho jetzt schon bei der Eintracht zeigt, nach einem halben Jahr, die ist unfassbar respektabel.
Er ist einer der Punkte, bei denen ich ganz klar sage, es ist ein ganz wichtiger Faktor, warum diese Eintracht jetzt mit einer anderen Sicherheit in der Defensive spielt. Natürlich kommen da auch andere dazu.
Natürlich kommen auch andere Spieler, über die wir hier auch positiv sprechen sollten, auch schon gesprochen haben und vielleicht auch mit Sicherheit auch noch werden.
Aber er ist ein ganz, ganz wichtiger Faktor und wir erinnern uns im letzten Jahr an diese Wackelabwehr, an da, wo nichts mehr gestimmt hat, wo ein Dika völlig von der Rolle war, ein Tutor seiner Form hinterhergelaufen ist und plötzlich, William Pacho, er ist da.
Riesiger Respekt, insofern komplett verständliche Nummer von deiner Seite aus.
René:
[24:43] Ja, du darfst auch nicht vergessen, ich meine, er ist ja prinzipiell da, um quasi hinten die Tore zu verhindern, aber wir hatten ja auch durchaus die eine oder andere Situation in dieser Saison, wo er ja auch quasi gefährliche Szenen eingeleitet hat, weil er eben auch die Übersicht hat und auch mal den langen Pass spielen kann.
Ich erinnere mich da an eine Situation, ich weiß nicht mehr, welches Spiel das war, wo er quasi von hinten links den Ball nach vorne rechts auf einen da laufenden Buta gespielt hat, der dann tatsächlich auch ankam.
Also auch in der Spieleröffnung und in dem Eröffnen von gefährlichen Szenen durchaus nicht zu vernachlässigen, der gute Mann.
Marvin:
[25:24] So ist es. Genau, dementsprechend ist Teil dieser sehr guten defensiven Gesamtheit.
Und ich kann es jetzt schon spoilern, ich werde nicht mehr über Defensivspieler gleich sprechen, zumindest von meinem Spieler der Hinrunde.
Deswegen will ich auch noch lobend erwähnen, dass natürlich dieses Konstrukt wieder mit Tutor, aber auch mit einem Koch so, so gut funktioniert, dass auch ein Koch jetzt schon bald wieder im Kreise der Nationalmannschaft weilen könnte, kann ich mir sehr, sehr gut vorstellen.
Und auch ein Kevin Trapp natürlich auch mit einigen Wacklern zuletzt, aber trotzdem dafür, gesorgt hat, dass ein gutes Defensivkonstrukt imstande ist, auch die Position variabel zu besetzen, wie du ja richtig gesagt hast, mal Dreierkette, mal Viererkette, mal andere Konzepte üben.
Also insofern bin ich da auf jeden Fall sehr angetan und hoffe, dass diese Leistung, die jetzt in der ersten Hinserie gezeigt wird, auch in der Rückserie bestätigt wird.
Aber mein Ein Spieler, der Hinrunde, das kann ich nicht anders sagen, ist und bleibt ein Spieler, von dem ich nie gedacht hätte, dass er so einschlägt, wie er eingeschlagen ist. Und zwar ist es Omar Mahmoud.
[26:33] 15 Spielen sieben Tore gemacht, drei Vorlagen gegeben, auch im DFB-Pokal getroffen und sehr, sehr wichtig in der Conference League gewesen.
Da in fünf Spielen vier Tore gemacht.
Wir sehen, dass Omar Mahmoud, der nicht der klarste aller Mittelstürmer war, oder hat man zumindest nicht so gesehen oder ich habe es nicht gedacht, ist zu einem absoluten Fixpunkt im Eintrachtspiel geworden.
Und dementsprechend hat er mich nicht nur positiv überrascht, sondern ich glaube, jeden seiner Kritiker, Auch wenn, glaube ich, die Kritik sehr, sehr moderat war und sehr freundlich und niemand eigentlich an ihm als Person gezweifelt hat, aber niemand auch gedacht hat, dass er sich so schnell durchsetzt.
Und da bin ich absolut überzeugt. Und ja, ich ziehe meinen Hut und freue mich, dass Oma Mamou da ist.
René:
[27:18] Ja, kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich meine, da ist man sicher auch unter anderen Voraussetzungen gekommen.
Er war ja in seiner Zeit bei Augsburg auch eher so der Spieler, Spieler, der dann vielleicht auch mal neben einem anderen Stürmer irgendwie gespielt hat, eher so vorbereiter Geschwindigkeit ausnutzen, fiel auch auf den Außenbahnen und musste jetzt da eine komplett andere Rolle wahrnehmen und war auf einmal dann der Zielspieler, der Stoßstürmer, wie auch immer man es nennen will, da vorne in der Offensive.
Und diese Rolle, finde ich, hat er ganz großartig angenommen, hat eben, wie du ja richtig gesagt hast, zu den entscheidenden oder zu den Toren, oder für die Tore gesorgt, sagen wir so, und war auf jeden Fall ein ganz großer, wichtiger Teil damit, dass wir am Ende es geschafft haben, auf Platz 6 in der Liga und Conference League und so weiter dort zu landen.
Also definitiv auch eine berechtigte Nominierung oder eine berechtigte Nennung an dieser Stelle.
Marvin:
[28:19] Auf jeden Fall. Also ich denke, das ist auf jeden Fall eine super, super Sache.
Ich freue mich, dass er es geschafft hat, so gut bei der Eintracht anzukommen.
Ich freue mich, dass er dass so eine gute Verstärkung auch direkt werden konnte und hoffe, dass das so weitergeht.
Aber es zeigt natürlich, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive wurde einigermaßen viel rotiert. In der Offensive ja quasi noch mehr.
Aber eigentlich auch in der Defensive. Es ist in beiden Positionen echt viel passiert.
Und dass dann Leute sich so gut schon machen konnten, der Eintracht zu Platz sechs verhelfen in der Liga.
Da muss man einfach Respekt vorhaben. Dass jemand wie Omar Mahmoud diese Rolle komplett annimmt.
Dass ein Faris Chaibi hierher kommt und auch gleichzeitig zeigt, ja, ich spiele aber auch nicht nur irgendwie eine Nebenrolle, sondern schon eine Hauptrolle.
Ein Elie Skiri, der zu Frankfurt der Eintracht kommt und zeigt, er ist der Mann.
Wir haben über Robin Koch, über William Pacho gesprochen. Das ist schon ein Brett und dazu gibt es den einen oder anderen Spieler, der wieder ein bisschen besser zu seiner Leistung gefunden hat.
Aber halt nicht nur, wir haben auch ein paar Spieler, bei denen wir uns mehr erhoffen.
Soll ich schon in die nächste Kategorie gehen? Könnte man eigentlich schon direkt machen, oder?
Spieler bei dem wir mehr erhoffen
René:
[29:25] Ja, dann hau doch rein.
Marvin:
[29:26] Ja, da würde ich schon mal sagen, ein Spieler, bei dem ich mir ehrlich gesagt noch mehr erhoffe, bei dem ich auch, naja, bei dem ich auch glaube, dass da noch mehr geht, weil ich glaube, das ist so ein bisschen der Unterschied, ist Junior Dina Ibimbe.
Ich habe sehr, sehr große Stücke auf ihn gehalten, die halte ich auch weiterhin.
Und wir haben immer gesehen, dass Ebimbe, wenn er top motiviert ist, ein Spieler ist, der bei jedem Zweifel erhaben sein kann.
Das haben wir bei dem Spiel gegen den FC Bayern gemerkt, das haben wir auch in einigen anderen Nuancen gemerkt.
Er ist als Spieler, zentraler, defensiver eher nicht, aber eher als rechter und manchmal auch offensiver Mittelfeldspieler, durchaus ja auch torgefährlich.
Er hat ja allein diese wechselhaften Bundesliga-Saison, die er gemacht hat, drei Tore geschossen. eine Vorlage gegeben, im DFB-Pokal auch unterwegs gewesen und auch in der Conference League. Der macht viele Tore.
Das heißt, er ist durchaus gefährlich. Er ist erst 23 Jahre alt.
Aber er zeigt mir so viele unterschiedliche Gesichter, dass er mich mitunter auch ein bisschen wütend macht.
Ich glaube, das kann ich schon genauso formulieren. Das ist schon so, dass er mich manchmal ein bisschen fuchsig macht und ich mir denken würde, boah.
[30:32] Boy, oh boy, zeig mir dein unfassbares Talent.
Du bist so ein geiler Kicker, zeig mir das öfter. Ich finde ihn auch nicht unsympathisch, ich finde ihn sympathisch, aber der muss öfter an sein Leistungsmaximum rankommen, weil ich glaube, dann würde es einige Spiele geben, die er beispielsweise, wo er vollkommen Fehler am Platz war gegen Augsburg oder auch, ja keine Ahnung, das sind so Dinge, wo ich sage, das ist so unmotiviert oder auch gegen Stuttgart. hat, was soll das?
[31:01] Such mehr diese Geilheit, die du eigentlich in dir hast.
Und du wirst ein absolut herausragender Spieler, der natürlich irgendwann wieder vielleicht bei seinem alten Buddy Colomier nie spielen kann oder mit seinem Buddy. Aber dafür musst du konstanter sein.
Und wie gesagt, da geht noch mehr und da erhoffe ich mir mehr. Das ist mein Spieler.
René:
[31:20] Ich kann mich nur komplett anschließen, weil ich habe auch Dina Ebimbe an dieser Stelle, aufgeschrieben heute Mittag hier auf meinem Aus den gleichen Gründen, die du auch gerade eben schon aufgeführt hast und mich hat er gefühlt mindestens genauso wütend gemacht, nicht weil er es nicht kann, also man sieht, wie du es gerade eben ja beschrieben hast, dass er spielerisch das durchaus drauf hat, sondern es sind so diese Momente, wo du einfach merkst, wenn es 100% läuft, dann ist der super motiviert, aber sobald da irgendwie so das kleinste Kieselsteinchen in dem Getriebe irgendwie drin ist, irgendwie zweimal einen Zweikampf verloren.
[31:56] Irgendwie, was weiß ich, einen Foul nicht vom Schiedsrichter gegeben, dann hast du auch relativ schnell so diese Frustmomente, wo du einfach merkst, er läuft nicht richtig mit zurück oder er winkt irgendwie ab oder irgendwas.
Also das sind wirklich so Dinge, wo es nicht dran liegt, dass der Junge nicht Fußball spielen kann und das kann der, mein Gott, sondern es wirklich einfach ein Stück weit daran liegt, dass er dann einfach sich irgendwie selbst Selbst demotiviert und das ist das, was mich aufregt.
Ich habe ähnlich wie du auch in der Vergangenheit sehr große Stücke aufgelegt und ich glaube auch nach wie vor noch, dass das ein ganz geiler Kicker sein kann, wenn der einfach seinen, na seinen Charakter will ich jetzt nicht sagen, weil das ist schon wieder zu hart.
Ah, der hat glaube ich keinen schlechten Charakter, aber einfach so seine Motivation, seinen eigenen Antrieb so ein bisschen besser in den Griff kriegt.
Ich glaube allerdings auch, dass Topp Müller der richtige Trainer ist, der ihm da einfach auch helfen kann.
Und man hat ja jetzt auch bei dem Klatschbauspiel schon gesehen, dass trotz der Auswechslung, wo er auch nicht mit sich zufrieden war, trotzdem man dann auch abgeklatscht hat und so weiter.
Also ich glaube, stimmungstechnisch ist das alles fein und das hätte ja auch an verschiedenen Stellen kippen können, weil ja auch Topmüller, Ebimbe im Verlauf der Saison das ein oder andere Mal auch öffentlich kritisiert hat, wo man sich ja auch und wir uns ja auch die Frage gestellt haben, so ist das denn tatsächlich, der richtige Weg so einem jungen Spieler dann auch, die nötige Motivation und die nötige Hilfestellung da an dieser Stelle zu geben.
[33:24] Aber ich glaube, es hat an dieser Stelle tatsächlich funktioniert.
Also ich glaube weiterhin, dass Topmüller der Trainer ist, der Ebimbe da helfen kann.
[33:31] Aber ich erhoffe mir echt mehr von dem und es liegt einzig und allein daran, dass der Junge sich selbst in den Griff kriegen muss.
Marvin:
[33:36] Es ist genau das. Aber das Gute ist ja, dass wir alle an ihn glauben.
Und liebe Leute, lasst bei uns mal einen Kommentar da. Schreibt uns mal, entweder bei X, so gibt es ja auch noch oder jetzt, wahrscheinlich habt ihr ihr auch hört ihr das vielleicht auf youtube das kann ja auch seine schreibt uns da oder weil bei spotify ist sogar auch eine neue möglichkeit könnte und feedback da lassen und auch uns schreiben wer euer spieler ist bei dem ihr euch mehr erhofft denn es gibt ein paar ich glaube die nase wahrscheinlich die naheliegendste lösung aber halt auf jeden fall jemand bei dem wir wissen da geht noch mehr das kriegt er auch noch besser hin und wenn das noch besser hinbekommt dann ist er maßgeblich darin beteiligt dass die eintracht vielleicht vielleicht noch ein stückchen besser da steht.
Also insofern drücken wir die Daumen.
René:
[34:20] Ja, würde mich wirklich auch interessieren, wie ihr da draußen das seht.
Marvin:
[34:26] Aber du strukturierst gerade die Themenliste, wenn ich das so sehe und dann
Spieler der noch durchstartet
[34:30] würde ich sagen, machen wir eigentlich ja direkt weiter, denn es gibt ja nicht nur Spieler, bei denen wir uns mehr erhoffen, sondern so Spieler, bei denen wir denken, der startet noch, ich warte mal ab. Was ist da dein Pick?
René:
[34:43] Ja, da war es tatsächlich ein bisschen schwieriger, aber ich glaube Ich glaube, ganz viele von den Spielern, von denen man erwartet hätte, dass sie durchstarten, sind schon durchgestartet.
Mamouche hast du erwähnt, Jaibi hast du erwähnt. Wir haben einen Larsson, wir haben einen Paco.
Ich glaube, da sind schon ganz viele dabei, die da einfach deutlich schneller und deutlich mehr durchgestartet sind, als man es tatsächlich erwartet hätte.
Ein Spieler, den ich da noch auf der Liste habe, bei dem ich fest davon überzeugt bin, dass wenn er jetzt einfach ein bisschen mehr in diesen Rhythmus reinkommt und mehr Spielzeit bekommt, kommt, dass da wesentlich mehr geht und das ist tatsächlich für mich Nils Nkunku.
Marvin:
[35:21] Wow, okay, alles klar. Mach mir doch alles nach. Aber ich finde noch eine Alternative, kein Problem.
René:
[35:27] Du findest noch eine Alternative. Also ich finde einfach, du hast in den letzten Spielen einfach auch gesehen und das war ja auch jetzt im letzten Spiel gegen Tadbach, was der Junge einfach drauf hat.
Der ist so geil am Ball, der ist schnell, der traut sich auch mal in diese 1 zu 1 Situationen zu gehen, manchmal vielleicht sogar ein bisschen zu viele 1 zu 1 Situationen, da würde es ihm vielleicht auch auch besser tun, einfach mal ein bisschen früher abzuspielen oder vielleicht auch mal eine Alternative zu suchen.
Aber ich glaube, bei dem geht einfach noch so viel nach oben und wir haben Buta, der auf der rechten Seite einfach in dieser Saison auch, finde ich, wieder gnadenlos überperformt.
Wenn wir uns jetzt überlegen, wir haben einfach einen in Flog gekommenen Nils auf der linken Seite und wir haben vielleicht sogar tatsächlich noch einen Stürmer, der vorne in der Box steht.
Wer soll uns denn bitte stoppen? Also für mich in Kunku ganz klar hier meine Nennung.
Marvin:
[36:20] Das ist eine coole Nummer, auf jeden Fall. Ist tatsächlich auch derjenige, bei dem man wirklich sagen muss, da ist so viel da und wird von einigen viel kritischer beachtet als bei uns.
Ich glaube, da sind wir relativ positiv, aber ich glaube, man kann auch weiter positiv sein, weil die Anlagen, die stimmen.
Man merkt in Nuancen, dass er auch jemand ist, der uns beispielsweise gegen Gladbach den Bobbes gerettet hat, bis zum Gehtnichtmehr.
Also da ist er allein für Torvorlagen da gewesen.
Er hat manchmal auch eine unkonventionelle Art, einfach mal aufs Tor zu schießen.
Das hilft der ganzen Situation auch.
Insofern würde ich mich da normalerweise dir anschließen, aber ich muss natürlich jetzt jemand anderen nehmen.
[37:01] Das ist natürlich jetzt ein bisschen schwieriger, denn es gibt, ich glaube, wir haben schon so ein paar Spieler, bei denen ich nicht mehr sagen würde, da wird es noch besser, aber ich glaube, sollten wir weiter im Blick behalten und jemand, der noch mehr durchstartet, obwohl er schon eine bessere Hinrunde jetzt hatte, ist für mich Ansgar Knauf.
Also ich glaube, Ansgar hat in dieser Saison schon, also in dieser Hinserie schon deutlich einen Aufwärtstrend gehabt im Vergleich zur Rückserie des letzten Jahres, das war schon viel, viel besser.
Er ist torgefährlicher geworden in fast allen Wettbewerben. Ich glaube, in der Conference League kann kann er auf jeden Fall noch mal ein bisschen torgefährlicher werden. Ich finde, in der Bundesliga ist das schon gut.
Die direkten Torvorlagen sind noch nicht ganz so optimal, wie ich mir das vorstelle.
Da könnte es noch ein bisschen besser werden.
Aber du hast ja auf der einen Seite einen Kunku angesprochen, dann muss auf der anderen Seite vielleicht wirklich mal der junge Knauf, der immer noch 21 Jahre alt ist, 21 Jahre. Das ist noch wirklich sehr, sehr jung.
René:
[38:00] Wir haben so viele Spieler, die einfach noch so viel Potenzial und Zeit haben.
Marvin:
[38:05] Das ist es. Ein Kunku, der ist jetzt neu und der ist älter. Der ist 23, aber ein Ansgar ist 21.
Lasst uns ihm das noch geben. Die Hinserie war schon gut, aber ich glaube, in der Rückserie, am Ende der Rückserie werden wir sagen, super.
Und Knauf, der könnte vielleicht auch bei der Nationalmannschaft mitspielen.
Ha! Mein wilder Take Nummer 1.
René:
[38:25] Ich sehe es schon kommen. Und am Ende haben wir bald mehr oder genauso viele Nationalspieler wie die Bayern.
Marvin:
[38:32] Kann alles passieren.
René:
[38:33] Kann alles passieren, ja. Ja, ist auf jeden Fall auch ein Spieler, den man nicht vernachlässigen kann.
Auch wenn der einfach ein bisschen konstant reinbringt und auch mal so ein bisschen verletzungsfrei und so weiter bleibt, dann kann da schon auch das eine oder andere noch gehen.
Marvin:
[38:50] Denke ich doch auch, ja, genau. Ja, und dann ist es so, dass wir natürlich jetzt mal gucken müssen, Ansonsten denkst du denn, lieber René, dass die Eintracht so grundsätzlich, wenn wir jetzt mal darüber nachdenken, sind die auf dem richtigen Weg oder was
Ist die Eintracht auf dem richtigen Weg
[39:04] fehlt noch damit die Eintracht auf dem richtigen Weg ist?
René:
[39:08] Ja, Basti würde jetzt sagen, mindestens vier Spieler fehlen an dieser Stelle noch, damit die Eintracht auf dem richtigen Weg ist.
Aber wenn wir das Thema, was wir ja dann gleich noch haben mit dem Thema Transfer, mal erst beiseite lassen.
Ich glaube schon, dass die Eintracht auf dem richtigen Weg ist.
Also wir hatten es ja eingangs gesagt, das ist eine Umbruch-Saison.
Diesen Umbruch sehen wir an den verschiedensten Stellen.
[39:33] Wir haben ganz andere Situationen, mit denen wir uns jetzt beschäftigen müssen, nämlich jetzt die Situation, dass wir einen doch durchaus gefüllten Geldbeutel haben, der uns natürlich vor andere Herausforderungen stellt.
Wir haben eine andere aufmerksamkeit national wie international die gegner neben uns auf einmal auch ernst da wir sind nicht mehr permanent der underdog der irgendwie spielen kann wir haben spieler mit anderen herausforderungen, wir haben einen anderen trainer über den wir dann vielleicht gleich noch sprechen können ich glaube schon dass wir auf dem auf dem richtigen weg sind.
[40:09] Und da den nächsten Schritt in dieser, wie du es vorhin gesagt hast, in dieser Entwicklung der Eintracht, gerade auch wenn wir überlegen, wo wir hergekommen sind, wo wir vor 13 Jahren mit dem Podcast waren, über was wir gesprochen haben, dass wir uns darüber unterhalten haben, dass 8000 Menschen sich das erste Training von Christoph Daum anguckt und heute sprechen wir über potenziell irgendwie Platz 5, 6 und irgendwie das x-te Mal in Folge international.
Also das sind schon ganz andere Dinge. Ich glaube, wir sind da auf dem richtigen Weg und was es halt auf jeden Fall braucht und was wir jetzt nicht, wo wir nicht überhastet sein sollten, es braucht auf jeden Fall Konstanz und es braucht Zeit und es braucht Vertrauen in die Leute, die das tun.
Und gerade auch, weil ich mir heute Mittag in der Vorbereitung auf diese Folge den Jahresrückblick im offiziellen Eintracht-Podcast angehört habe mit Axel Hellmann, dann habe ich da großes Vertrauen in alle die, die diese Entscheidung treffen und hoffe, dass die das ähnlich sehen wie ich, dass es einfach Zeit und Vertrauen braucht und dann glaube ich, dann geht da auch noch ganz viel.
Also wir sind definitiv auf dem richtigen Weg. Aber wie siehst du das denn Marvin?
Marvin:
[41:19] Ja, ich glaube, hier kommen wir nicht großartig in Divergenzen, sondern ich glaube, ich denke, dass die Antwort auf jeden Fall auf dem richtigen Weg ist.
Die Spieler, die geholt wurden, versprechen allesamt viel Potenzial.
Allerdings, wir werden gleich in Sachen Transfermarkt, wer also kommen muss, darüber reden.
Allerdings muss ich auch sagen, dass wir schon eine andere Umstrukturierung noch brauchen in Sachen Spieler, die vielleicht, vielleicht, noch den Verein verlassen, sei es leihweise oder als Verkauf.
Ich glaube, das ist auch ganz wichtig, weil der Kader aktuell schon ein bisschen groß ist und nicht alle auf die Spielzeiten kommen, die sie aktuell benötigen.
Und auf der anderen Seite ist es auch so, dass mir in zwei, drei Stellen noch ein Spieler fehlt.
Ich weiß nicht, ob wir den im Sommer, im Winter bekommen oder doch eher im Sommer.
Aber wir merken, Makoto Hasebe kommt jetzt doch langsam an seine Altersgrenzen.
[42:15] Und ich merke, dass so ein Führungsspieler, so eine Thematik wie ein Führungsspieler einfach eine relevante, eine wichtige ist und dementsprechend jemand wie Hasebe nicht so einfach ersetzt werden kann.
Ich glaube, dass Robin Koch da auf einem sehr guten Weg ist, aber auch der verletzt sich mal.
Ich glaube, da muss man ein bisschen drauf achten, aber allein das ist für mich sehr, sehr wichtig, aber wenn wir jetzt mal.
[42:38] Bei den Ergebnissen bleiben, denke ich, sind wir auf einem absolut guten Weg, auch in Sachen Varianz, aber wir müssen endlich lernen und das ist ein weiter Weg, aber das müssen wir noch lernen, gegen engstehende, tiefstehende Gegner besser zu performen, weil wir haben in dieser Hinserie deutlichst gemerkt, gegen Mainz, gegen Köln, gegen Bochum, auch gegen Freiburg, ob das ein anderes Spiel war, dass das Spiele waren oder auch gegen Augsburg, die uns nicht lagen.
Und da müssen wir Lösungen für erarbeiten.
Dementsprechend, kleines Ausrufezeichen, trotzdem eine gute Tendenz.
Ich glaube, es ist in diesem wackeligen Umfeld, auch wenn es natürlich total euphorie getrieben ist aber es ist noch ein wackeliges umfeld es ist auch schwierig für neue trainer sich zu beweisen ich glaube er wird einen ganz großen haken dran machen wenn die saison erneut europäisch endet ich glaube dann katina unfassbar froh sein und ich glaube dann hat er es auch auf diesem niveau endlich mal geschafft sich ein erst mal durchzusetzen und dann gucken wir weiter ich glaube das ist jetzt noch für ihn noch noch so ein bisschen eine wilde Situation, aber ich hoffe und glaube, dass das so besteht und dann machen wir den nächsten Schritt, aber trotzdem, Tendenz ist auf jeden Fall positiv.
René:
[43:48] Aber das hängt ja so ein Stück weit auch an dieser Frage nach,
Wie bewerten wir die Halbsaison von Toppmöller
[43:51] ist die Eintracht auf dem richtigen Weg dran, nämlich die Frage nach, wie bewertest du denn diese Halbsaison von einem Cheftrainer, Dino Toppmüller bei der Eintracht?
Marvin:
[44:03] Ja, also ich denke, ich muss sagen, er hat schon vieles probiert, vieles auch versucht, richtig zu machen.
Und ich glaube, was für viele Kontroverse gesorgt hat, auf der einen Seite, also erstmal will ich nochmal ganz kurz sagen, ich finde es total spannend, dass er versucht hat, unterschiedliche Systeme spielen zu lassen.
Du hast es eben angesprochen, mal Viererkette, mal Dreierkette, also beziehungsweise was dann zu einer Fünf auch wird, je nachdem.
Dass da eine Varianz besser da ist, die auch durchaus funktioniert, das haben wir gegen Hoffenheim beispielsweise gemerkt, Gladbach ja dann auch.
Also ich glaube, das sind so Situationen, das gefällt mir ganz gut.
Und ich finde, er macht insofern einen spannenden Job, dass er auch eine interessante Art der Kommunikation wählt. Die Frage der Kommunikation, die sehr offensiv bei ihm gewählt ist.
[44:48] Wo ja auch Spieler, einzelne Spieler durchaus, naja, ich will mal sagen, anzählen ist vielleicht zu viel gesagt, aber doch in die Verantwortung nimmt.
Erinnern wir uns an Jessica Gangkamp, bei dem er öfter gesagt hat, dass das in dem Maße gerade vielleicht nicht so ausreicht.
Oder auch ein Dina Elbimbe, der durchaus auch nicht immer in seiner Gunst ist.
Also ich glaube, da werden schon verbale Schellen verteilt, das funktioniert aktuell noch und wenn die Spieler ihn gut verstehen, dann wird das auch weiter funktionieren, aber es ist trotzdem jemand, der sich durchaus auch Sachen herausnimmt, die für so einen jungen Trainer gewagt sind, aber wie gesagt, wenn er am Ende erfolgreich ist, dann gehen alle mit und das ist eigentlich sogar, im Englischen würde man sagen, a bold move.
Ich finde es tatsächlich total gewagt, aber positiv und hoffe, dass er damit halt Erfolg hat, aber dementsprechend würde ich ihm auch, stand jetzt, ein positives Fazit ausstellen, aber halt auch hier mit einem kleinen Minus, denn ich denke schon, dass in Sachen Motivation, in Sachen, wie gehe ich an das Spiel gegen Saarbrücken, dass auch er da nicht fehlerfrei ist.
Und auch da sind Situationen entstanden, auch in der Konferenz League, die auch ein bisschen auf seine Kappe gehen.
[46:02] Und da muss er souveräner werden auf der einen Seite und auf der anderen Seite sehen, wie sowas abgestellt wird.
Denn es ist auch klar, wenn wir in der Konferenz League die nächste Runde erreichen wollen, der Gegner ist ja jetzt St.
Gilles, dann muss das abgestellt werden. Das heißt, es ist auch für ihn ein Evolutionsprozess.
René:
[46:25] Ja, ich finde aber auch, gerade was du sagst, dass er auch durchaus selbstkritisch drangeht. Also er hat ja auch nach Saarbrücken und auch nach der Contrains League gesagt, dass er das...
[46:39] Nicht gut fand, dass er das aber auch, dass auch er Fehler gemacht hat, also im Vergleich zu anderen Trainern finde ich, dass er da auch kritisch sich gegenüber ist, ähm, dass er eben Dinge, wie du sagst, ausprobiert, Spielsysteme ausprobiert, ähm, aber auch sich nicht zu schade ist, dann halt eben so einen Plan irgendwie anzupassen, ohne dass ich jedes Mal das Gefühl habe, dass es jetzt irgendwie, überhastet ist oder vorschnell, sondern dass viele Dinge oder dass eigentlich alle Dinge, die er so.
[47:08] Ja, tut, kommentiert, kommuniziert, dass das alles sehr bedacht ist, dass das alles sehr überlegt ist.
Auch diese öffentliche Kritik an Spielern, die es ja, wie du richtig gesagt hast, gab, dass die nicht unüberlegt so getroffen wurde, sondern dass das eine sehr überlegte Handlung war.
Ich glaube auch, dass er ein taktisch sehr visierter Trainer ist.
Das war vielleicht auch so ein bisschen das Problem am Anfang, dass er zu viel wollte.
Man hatte zwischenzeitlich so ein bisschen das Gefühl, dass die Spieler vielleicht auch teilweise mit dem taktischen Ansatz, den Topmöller da gewählt hat, so ein Stück weit überfordert sind.
Ich glaube aber, dass er auch ein Trainer ist, der sich noch weiterentwickeln kann und ich finde das halt auch gut in dieser Kombination mit den jungen Spielern, weil halt auch die Spieler merken so nach dem Motto, oh guck mal, der Trainer muss sich auch noch weiterentwickeln.
Und sie können diesen Weg gemeinsam gehen und er ist aber glaube ich auch in der Kommunikation mit den Leuten da sehr klar und immer sehr ehrlich, was ich irgendwie sehr schätze.
Also ich glaube, dass er ein sehr, sehr guter Trainer für diese Entwicklung der Frankfurter Eintracht ist an dieser Stelle.
Marvin:
[48:18] Aber das muss er halt wirklich, wie gesagt, noch beweisen insofern, dass da Ergebnisse vonstatten gehen. geht.
Tatsächlich ist es halt krass, weil er hat ja auch eine schwierige Situation, die er überstehen muss.
Denn er wird geholt als Nachfolger eines durchaus beliebten Trainers mit Oli Glasner, der mit einigen, unfassbaren Erfolgen nicht mehr bei der Eintracht weilt, der auch letzte Saison es noch geschafft hat, die Eintracht in den DFB-Pokal und das Finale zu hieven.
Das hat dann nicht geklappt aus bekannten Gründen, das wissen wir.
Aber Aber trotzdem war ja das eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.
Auch eine, wo sehr viel Beliebtheitsstatus auch relevant war für Eintracht-Fans.
Und dann kommt Dino, ein relativ unerfahrener Trainer, als Profitrainer, als Number-One-Profitrainer, jetzt zu einem Bundesligisten.
Die Situation ist halt komplex. Und dann hast du noch die Situation, dass du auf der einen Seite laut Kröscher in der Lage sein musst, neue Spieler, junge Spieler weiterzuentwickeln.
Das ist ja ganz deutlich und erneut auch nochmal klar positioniert worden, dass er auch geholt wurde, um Spieler besser zu machen, junge Spieler besser zu formen.
Und dann hast du aber auf der anderen Seite die Schwierigkeit, dass dein bester Stürmer halt geht. Ich wollte gerade sagen, gar kein Alter, dass er mehr geholt werden kann.
René:
[49:38] Du kommst auch noch hierher unter der Prämisse, dass du, was er ja auf seiner Antrittspk auch gesagt hat, dass er in einem Zwei-Stürmer-System spielen will und dass er hier positiv Troublemaker sein will.
Du gehst davon aus als Trainer, du hast irgendwie den Number-One-Scorer der Liga und hast irgendwie einen quirligen Oma-Mamush, den du daneben irgendwie aufbauen kannst und dann auf einmal drehst du dich um und der komplette Spiegel liegt in Scherben vor dir.
Das war glaube ich auch etwas, was er sich als Trainer so nicht vorgestellt hat, aber ich finde auch da hat er dann mit dem, was er dann zur Verfügung hatte, das Bestmögliche irgendwie rausgeholt, zumindest in der Liga, Pokal hatten wir ja schon drüber gesprochen das war halt definitiv nichts.
Marvin:
[50:22] Genau, das ist halt genau das Richtige, was du gesagt hast.
Und dann, wie gesagt, ist es halt eine komplexe Situation, die hat er gut gemeistert, aber wir bleiben dabei, die Vergoldung muss natürlich noch kommen, aber das waren für ihn halt Situationen, dass du auf der einen Seite Boré abgibst, könnte man sagen, okay, dafür habe ich ja andere und dann kommt niemand mehr und dann geht auch noch Colomiani.
Das ist heftig, aber es hat er gut gemeistert.
Im Rahmen der Möglichkeiten hat er, glaube ich, auch Leuten wie Omar Mahmoud sehr viel Vertrauen zugesprochen, hat auch erkannt, dass andere Spieler nicht an das Leistungsniveau kommen.
Beispielsweise ein Jessica Gangkamp, bei dem er es natürlich auch probiert hat, hat dann gesagt, okay, er ist so frei und gibt Nacho Ferri die Möglichkeiten. Möglichkeiten.
Er hat auch, ehrlich gesagt, einem Jens-Peter Heuge relativ viele Möglichkeiten gegeben, auch wenn der sie nicht eingelöst hat.
Ich glaube auch, dass ein Lukas Alario, wenn er es gewollt hätte, durchaus bei Dinotop, wenn er eine Chance gehabt hätte, das hätte die aus eigenen Stücken, glaube ich, vollends verbaut.
Also insofern ist es halt auch so, dass nicht nur die harte Hand regiert, sondern gleichzeitig auch mit Maß gemessen wird.
Aber auch dieses Maß ist irgendwann voll, wenn auf der anderen Seite zu viel.
[51:39] Draufgeschüttet wird und da muss man bei Lucas Alario leider sagen, der hat sich komplett den Weg verbaut, unfassbar ärgerliche Personalie ist, aber auch der hatte ja unter einem neuen Trainer, nachdem es bei Oliver Glaser schon nicht gelaufen ist, durchaus die Chance gehabt, nochmal anzugreifen mit erst 31, das hat nicht geklappt, da muss man dann auch irgendwann fragen, liegt das nicht nur an den Trainern, sondern vielleicht auch am Spieler.
René:
[52:03] Jetzt musste ich genau in dem Moment einen Schluck Tee trinken, damit meine Stimme noch einen Moment da bleibt.
Aber ja, alles was du sagst ist komplett richtig und am Ende des Tages ist Fußball ein Ergebnissport und wenn die Ergebnisse nicht da sind, dann wird man zu gegebener Zeit auch die Frage stellen müssen, ob man an dem Surrounding und nicht nur an den Spielern wieder irgendwas ändert.
Aber an dem Punkt sind wir noch lange nicht.
Da haben wir noch genügend Zeit für Topmüller und das Trainerteam, da die nötigen Beweise anzutreten oder zu erbringen.
Marvin:
[52:40] Genau, definitiv. Also insofern, das ist dann dementsprechend, ihr hört noch René, der Mensch ist noch ein bisschen cranklig, aber weniger cranklig sollte die Eintracht dann tatsächlich sein, wenn es darum geht, auf dem Transfermarkt aktiv zu sein.
Dann lege ich gleich mal ein bisschen vor und dann kannst du dann weitermachen.
Was muss auf dem Transfermarkt passieren
[52:58] Also für mich ganz klar ist, dass die Eintracht sowohl in den Abgaben als auch in den Verpflichtungen viel tun muss.
Ich fange mal bei den Abgaben an, du kannst ja dann mit den Verpflichtungen weitermachen.
Für mich wäre es tatsächlich sehr, sehr wichtig, dass wir darüber nachdenken, was Nnamdi Collins ist.
Der ist ein 19-jähriger, perspektivisch interessanter Innenverteidiger, der aber schon im Sommer hätte ausgeliehen werden sollen.
Das hat nicht geklappt. Jetzt musst du, glaube ich, neu Anlauf nehmen, musst überlegen, was du mit ihm machen willst.
Denn in dieser Rückserie wird er sich bei der Eintracht nicht mehr durchsetzen können.
Das ist eine Personalie, dann musst du auch mal ganz ehrlich mit dir selbst sein und dich fragen, Ich muss sagen, Marcel Wenig, ein Spieler, der natürlich dummerweise jetzt auch noch verletzt ist.
Ich hoffe, dass er da irgendwie wieder zurückkommt.
Da hast du auch gedacht, naja, könnte ich den ranführen. Das hat jetzt bislang nicht so geklappt.
Ganz, ganz wichtig für mich aber zwei Personen. Und auf der einen Seite ist es Paxton Aronson, der von vielen Hörerinnen und Hörern hier sehr geschätzt wird. Allerdings bin ich ehrlich und fies dagegen.
[54:01] Sicherheit auch, aber ich finde nichts von dem, was er gezeigt hat, würde sich qualifizieren dafür, ihn jetzt in der Rückserie weiter bei der Eintracht zu halten.
Ich finde, er ist körperlich ein bisschen zu schwach. Er hat gute Ideen, die sind aber zu selektiv und die Ideen führen selten zu wirklich reellen Chancen.
Ich halte es ja für gewagt, weiterhin jetzt noch in ein halbes Jahr ihn hier zu geben, sondern würde sagen, wenn es eine Möglichkeit gibt, ihn auszuleihen.
[54:30] Damit er besser wird, damit er aufs nächste Niveau kommt, damit er aufs nächste Level kommt, dann würde ich das auf jeden Fall, oder allein, dass er durchspielt, würde ich das für ihn total gut finden.
Ich glaube auch, das Experiment Jens-Peter Heuge ist eines, was langsam an seine weltlichen Grenzen gekommen ist.
Jens hat einige Spiele gemacht tatsächlich gerade, sowohl in der Bundesliga als auch tatsächlich in der Conference League, aber in keinem Spiel überzeugt.
Also wirklich nicht überzeugt.
Es ist nicht so, als hätte es der Eintracht nicht probiert.
Und es ist auch komplex für ihn. Und es ist ein Spieler, der der Vorbereitung schon als Hoffnung galt, aber die Vorbereitung ist lauwarm und wenig interessant, wenn es in der Crunch-Time nicht funktioniert.
Das ist leider bei ihm der Fall, genauso genauso leider auch beim Gangkamp, den ich als sehr sympathisch erachte, geiler Typ, liebe ich, aber halt kein einziges Tor geschossen hat in der Bundesliga, natürlich nicht oft Startelf gespielt.
[55:35] In der Conference League ein bisschen öfter unterwegs gewesen, da immerhin in der Quali einmal getroffen. Das war ja auch sehr, sehr wichtig. Aber trotzdem, auch das ist zu wenig.
So ein bulligen Stürmer, der muss Vertrauen bekommen.
Und es gab immer diese Situation, dass er kurz davor war, sich das Vertrauen nach, wie soll ich sagen, wirklich auch erarbeitet zu haben mit einem Tor.
Das hat dann nicht geklappt. Der muss jetzt spielen. Ist mir egal, ob der in Belgien, in den Niederlanden, in der zweiten Liga spielt, ob der in Österreich die Buden weghaut.
Das ist ein Spieler, der kann das. Aber der braucht jetzt diesen Break.
Und ich glaube, wenn wir krasse Ziele haben, dann wird er kaum die Möglichkeit bekommen.
Es kann natürlich sein, dass die Eintracht keinen Stürmer verpflichtet.
Dann rede ich nochmal ganz anders.
Dementsprechend kann man auch so ein bisschen warten. Aber es wäre tatsächlich wichtig, dass er Spielzeit bekommt.
Und dann natürlich final noch Lucas Alario. Ich glaube, über den ist alles gesagt.
Der hat sich selber alle Brücken hier abgerissen.
Dementsprechend für mich nicht mehr relevant. Ich hoffe, dass er einen anderen Verein findet.
Das wäre nötig. und er ist erst 31, da geht noch was, aber nicht mehr bei der Eintracht.
Jetzt kommen wir zu den positiven Seiten, sondern und zwar zu denen, die vielleicht verpflichtet werden könnten.
René:
[56:44] Also aus meiner Sicht gibt es da einige Positionen, wo wir auf jeden Fall Verpflichtungen tätigen sollten.
Ich befürchte aber auch, um schon mal auch so eine gewagte These aufzustellen, dass es weniger Verpflichtungen jetzt im Winter sein werden, als es eigentlich bräuchte. Das ist so meine Befürchtung eher als These.
Marvin:
[57:07] Ist tatsächlich auch etwas, was ich mir auch gut vorstellen kann, ja.
René:
[57:10] Also was sich ja momentan schon so ein Stück weit als mehr oder weniger klar angibt, ist die Laie mit Kaufoption von Donny van de Beek, der ja bei Manchester United.
[57:26] Der nicht wirklich zum Zuge kommt, der aber auch einfach ganz groß spielen will und das ist ja so dieses klassische Bild von einem Spieler, an den die Eintracht rankommt, wo man unter normalen Bedingungen wahrscheinlich keine Chance hätte, sondern jetzt einfach die Möglichkeit bekommt, weil man halt eben diese Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat und der Spieler bei seinem aktuellen Verein nicht wirklich zum Zug kommt, was ja eher so für das zentral-defensiv bis mittlere Mittelfeld wäre, also eher so 6er, 8er Position, was auch gar nicht verkehrt wäre, da nochmal jemanden zu haben, der auch ein gewisses Niveau mit sich bringt, Einfach, weil wir davon ausgehen müssen, dass Larsson aufgrund seines Alters nicht diese konstante Leistung haben wird.
Er wird immer mal wieder auch Zeiten haben, wo er halt einfach ein bisschen mit sich zu kämpfen hat.
Das ist, glaube ich, komplett normal.
[58:25] Und auch ein Skiri ist zwar ein Spieler, der viel Erfahrung hat, aber wo wir vielleicht auch mal ein bisschen rotieren müssen.
Da war es ja bislang auch eher so ein bisschen schwierig. ich, wobei man sagen muss, ich fand die eine Variante mit Götze und Larsson auf der Doppel 6 auch extrem gut.
Ich glaube, Götze kann das auch spielen, aber da einfach nochmal einen weiteren Spieler zu haben, finde ich sehr sinnvoll, auch wenn es jetzt nicht meine Nummer 1 Position wäre, wo ich jetzt sagen würde, da müssten wir jetzt im Winter ganz dringend jemanden verpflichten, aber ist auf jeden Fall ein nachvollziehbarer Deal für mich.
Marvin:
[58:59] Ja, der bin ich auch bei dir.
René:
[59:01] Viel kritischer sehe ich die Thematik mit der Stürmer-Thematik.
Wir hatten zwar jetzt Mamouch sehr gelobt, was auch vollkommen zu Recht ist, aber was wir einfach auch sehen ist, wir haben in dieser Bundesliga-Saison 26 Tore geschossen. Das ist jetzt nicht viel.
Also unser Hauptproblem liegt einfach daran, dass, wir niemanden haben, der die Situationen, in die wir uns vielleicht vorarbeiten, dann am Ende des Tages irgendwie verwerten kann, der vielleicht auch mal in der Lage ist, die eine oder andere Ecke mehr zu verwerten.
Von daher wäre die Offensive für mich tatsächlich die Stelle, ähm, wo es sich jetzt irgendwie eher herauskristallisiert, dass wir da irgendwie jemanden brauchen.
Da scheint man zumindest nach den Meldungen vom heutigen Tage sich mehr oder weniger einig zu sein mit Rafiu Durosinmi, so wird es, glaube ich, angesprochen, von Viktoria Pilsen.
Marvin:
[59:56] Ja.
René:
[59:58] Tschechischer, nee, nigerianischer Stürmer in der tschechischen Liga.
Gerüchteweise geht es hier um eine Ablöse von irgendwas von um die 10 Millionen.
War jetzt zuletzt ausgefallen wegen einer Knieverletzung, wo man nicht so richtig wusste, was es jetzt ist oder nicht.
Also das scheint sich so ein bisschen heraus zu kristallisieren.
Ich bin mir nicht so richtig sicher, ob das der Spieler ist, wofür ich 10 Millionen investieren wollen würde. würde, aber einfach auch, weil ich Viktoria Pilzen überhaupt nicht verfolgt habe, ehrlicherweise.
Ich kann zu dem Spiel ja nicht wirklich viel sagen.
Marvin:
[1:00:34] Ja, ich geh mal ganz kurz da rein. Ich find das nämlich schon spannend, weil ich teile deine Skepsis.
Ja, weil es ist schon so, dass das natürlich, ja, klingt von den Statistiken her, 20 Jahre, krass.
Das ist natürlich schon mal jemand, der hat auch wie gesagt Tore geschossen.
Ja, der kennt sich schon aus. Der ist 1,92 Meter, das ist natürlich schon eine Hausnotmarke, aber der hat jetzt einen Bänderriss.
Das heißt, sofort wird er uns nicht weiterhelfen können.
Es ist eine Investition, 9 Millionen ist nicht ganz so wenig.
[1:01:12] Er ist ja in der Saison erst gekommen, glaube ich, von einem anderen Verein.
Ich meine, er ist jetzt schon seit zwei Jahren von Nigeria nach Tschechien gewechselt.
Also der kennt jetzt die tschechische Liga auch und wie gesagt, sagt, der schießt auch seine Tore, das verstehe ich alles, aber das ist für mich kein klares Ding, dass der uns sofort weiterhelfen wird und dafür ist es nicht wenig Geld und wenn der jetzt total fit gewesen wäre und hätte alles weggerocht, okay von mir aus, aber der ist jetzt halt auch verletzt gewesen, der hat die letzten Male nicht gespielt und das ist ehrlich gesagt etwas, da zucke ich schon ein bisschen zusammen.
Der Kollege hat jetzt seit Ende Oktober nicht mehr Fußball gespielt.
Ich weiß nicht, das ist für mich krass.
Und ich kann mir schon vorstellen, dass die den besser im Blick haben, als ich das habe. Das ist auch alles in Ordnung.
Aber trotzdem bleibt Skepsis angesichts dieser Sommer natürlich trotzdem bestehen.
Und ehrlich gesagt, gucken wir uns die letzte Saison an, der ist erst in dieser Saison durchgestartet.
In der letzten Saison war das in weiten Teilen nicht so spektakulär.
Da hat er durchgespielt und hat er mehr Vorlagen, als dass er Tore geschossen hat.
Also insofern, ich will nur sagen, Das ist jetzt irgendwie ein Durchstarter, aber das kann auch sein ...
[1:02:25] Dass der auch nicht funktioniert. Und die Gefahr ist relativ hoch, insbesondere weil die Liga nicht so qualitativ wertvoll ist, wie wir sie uns auch selbst manchmal erhoffen.
Erinnert dich ein Katlitz, der kam hierher und du hast gedacht, das funktioniert.
Und das hat leider, wenn wir ehrlich sind, ein sympathischer Typ gewesen, aber es hat nicht funktioniert.
Und der hat sogar schon Nationalmannschaft damals gespielt. Also Nationalmannschaft für Tschechien.
Und Tschechien ist halt eine Nationalmannschaft, die ja schon mit Qualität ausgestattet ist. Also insofern, auch da hat es nicht geklappt.
Also wir hatten wenig Glück aus dieser Liga und dementsprechend bleibt meine Skepsis.
Wir hatten auch schon andere Spieler, die von Werner Lorand als nächster Top-Stürmer gehandelt wurden.
Ja, und dann Keuka hat dann auch nicht so funktioniert. Ja, Werder Lorenz.
René:
[1:03:12] Ja, richtig. Ja, also alles, was du sagst, komplette Zustimmung.
Ich glaube schon, dass das ein Spieler ist, wenn man Zeit hat, den man da entwickeln kann.
Also er scheint ja die richtigen Anlagen zu haben. Aber wenn jetzt die Prämisse ist, wir wollen im Winter einen Spieler verpflichten, der uns dann hilft, die Rückrunde entsprechend positiv zu gestalten, um unserem Saisonziel internationale Teilnahme in der Saison 2024-2025, also das Ziel zu erreichen, dann wäre dieser Spieler jetzt nicht der Spieler, den ich da verpflichten würde und schon gar nicht für die rund 10 Millionen, die da irgendwie kolportiert werden.
Marvin:
[1:03:58] Das ist halt die Schwierigkeit und dementsprechend habe ich die Hoffnung, dass wir lieber mal auf noch einen anderen Spieler schielen.
Ich habe die Hoffnung noch nicht komplett aufgegeben, dass vielleicht ein österreichischer ehemaliger oder immer noch aktiver, nicht ehemaliger, sondern aktiver Nationalspieler immer noch bei der Eintracht, Ja, vorstellig werden könnte. Ein Spieler, bei dem wir immer mal gedacht haben, das wäre vielleicht jemand.
Sascha Kaleicic haben wir, glaube ich, hier auch schon mal vor mehreren Wochen besprochen.
Und ich bleibe immer noch dabei, der will spielen, der muss mehr spielen, um in der österreichischen Nationalmannschaft nicht nur eine reelle Chance, sondern eine große Wahrscheinlichkeit zu haben, auch dauerhaft aufgestellt zu werden bei der Euro.
Und ich glaube, die Eintracht könnte ihm diese Möglichkeiten bieten.
Gerade weil es ja bei dem anderen Verein nicht optimal läuft.
Die Eintracht, wenn es eine Chance gibt, muss man da, der ist ja wieder hergestellt nach seinem, glaube ich, Kreuzbandriss, spielt ja wieder, es ist in Ordnung.
Ich würde alles dafür tun, den vielleicht wirklich an unsere Seite zu ziehen, weil das wäre schon grandios.
Der hat ein Garde Maß, ist ein herausragender Spieler, hat damals bei VfB wirklich super performt und er ist wieder fit. Ich glaube, die Gedanken sind frei.
Lass es probieren. Das wäre schon eine sichere Bank als Duru Simni, um es mal so zu sagen.
René:
[1:05:16] Ja und so wie ich das verstanden habe, ist Wolverhampton, was ja sein aktueller Arbeitgeber ist, auch durchaus nicht abgeneigt, hier über ein Leihgeschäft nachzudenken, um ihm halt eben auch noch ein bisschen mehr Spielpraxis zu geben.
Also das wäre wirklich einer, wo ich sagen würde, wenn man den geliehen bekommt für diese Rückrunde, der kennt die Bundesliga, der hat irgendwie Bock, der weiß, wo das Tor steht, der hat, wie du gesagt hast, Gardemars ist zwei Meter groß, den kannst du auch wunderbar anspielen, wenn es jetzt bei Freistößen oder Ecken jemanden braucht, der da mal seinen Schädel hinhält.
Also das wäre wirklich einer, wo ich sagen würde, der würde uns helfen, da wirklich jetzt irgendwie weiterzukommen.
Marvin:
[1:06:06] Ja, dementsprechend, ich drücke die Daumen und ich glaube, die Stürmer-Thematik ist klar.
Ich glaube auch, dass wir in der Innenverteidigung noch jemanden holen müssen.
Ich denke, die Situation im defensiven oder im Mittelfeld generell, können man überbrücken, also trotz der Tatsache, dass ein Schkiri fehlt, wenn Van de Beek wirklich kommen sollte, dann kann man sagen, okay, das ist der Ersatz, aber in der Innenverteidigung muss noch was getan werden. werden.
René:
[1:06:32] Definitiv.
Marvin:
[1:06:33] Nicht, weil sie schlecht besetzt ist. Sie ist super besetzt.
Aber das ist der erste Anzug.
Und der zweite Anzug ist tatsächlich mit einem Small-Chitch schon so, dass ich meine Probleme bekomme.
René:
[1:06:43] Ja, stimme ich dir zu. Also um mich jetzt mal in so einem Nachahmungs-Basti- Vergleich irgendwie zu verwickeln.
Wir haben den ersten Anzug, der kommt irgendwie vom Maßschneider und der ist irgendwie, der sitzt einwandfrei.
Und wenn er dann irgendwie den Ersatzanzug anziehen muss, dann ist es linke Hosen bei einen 5 Zentimeter kürzer als das rechte.
So ungefähr sieht das dann irgendwie aus, wenn du von A Innenverteidigung auf B Innenverteidigung wechselst.
Smolcic ist ein Spieler, an dem ich auch nach wie vor glaube, aber er ist halt zu weit weg und ansonsten haben wir halt dann auch nichts.
Du hattest Collins angesprochen, der ist aus meiner Sicht eine große Hoffnung für die Zukunft, aber halt eben für die Zukunft und nicht für das hier und jetzt.
Wir brauchen definitiv noch einen Innenverteidiger, weil da wird auf jeden Fall eine Pause brauchen oder auch, und das ist ja glaube ich auch nicht allzu weit weg, mit der fünften gelben Karte einfach mal ein Spiel pausieren müssen.
Marvin:
[1:07:42] Und dann will ich einen adäquaten Ersatz haben, weil wenn uns eins in der Hinrunde ausgezeichnet hat, dann dass wir defensiv sehr geordnet stehen, dass wir selbst bei widrigen Situationen immer wieder versuchen uns geordnet aus der Defensive, per Kurzpassspiel da hinten raus zu arbeiten und da braucht es halt einfach auch spieler auf die du vertrauen kannst in der zweiten reihe so ist es und dementsprechend ich hoffe dass man da eine lösung findet ich weiß es ist komplex verstehe auch dass das in der winterpause wirklich schwierig ist aber vielleicht vielleicht gibt es der option da muss man auf jeden fall sich gedanken machen genau das wären so die position die am wichtigsten sind natürlich kann man immer auf den außen noch mehr mehr tun, auch in der defensiven Außen.
Ich glaube, dass da nichts mehr passiert, aber wie gesagt, Stürmer und Innenverteidiger, das wären so die zwei Situationen und dann, geht es ein bisschen besser. Und dann könnten wir natürlich irgendwo landen, wo wir sagen, ach ja, also der und der Platz, der gefällt mir ganz gut.
Wo landet die Eintracht am Saisonende
[1:08:42] Und ich bleibe mal dabei, dass man ja auch mal gewagte Thesen aufstellen muss.
Und meine gewagte These ist, hoffe ich, dass es gar nicht so gewagt ist, dass die Eintracht am Ende der Saison auf Platz 5 steht.
Am Ende der Saison auf Platz 5 die Euroleague dementsprechend sicher hat und sich erneut wieder ein bisschen eine klasse Höhe positionieren kann und unterwegs sein kann, das ist unser natürlicher Platz.
Platz 5, das ist mein Hot-Tag.
René:
[1:09:09] Ja, ich muss jetzt an dieser Stelle leider zwei Thesen kombinieren, weil These 1 ist, ich glaube, die Eintracht verpflichtet im Winter genau zwei Spieler, nämlich Donny van de Beek und irgendein Stürmer.
Es wird kein zweiter Stürmer und kein Innenverteidiger kommen.
Und These 2 ist, die Eintracht schafft es dann mit Mühe und Not, ans rettende Ufer zu kommen und irgendwie mit einem minimalen Vorsprung, sei es Punkte oder Tordifferenz, sich irgendwie Platz sechs am Ende der Saison zu erarbeiten.
Marvin:
[1:09:42] Okay, das ist ja natürlich auch, wenn wir ehrlich sind, ist es auch nach dem, was ich ja damals gesagt habe, was ich ganz gerne wollen würde, wäre es ja auch nicht schlecht.
Wir haben ja auch damals gesagt, irgendwie internationaler Bereich wäre wieder okay, aber jetzt habe ich natürlich trotzdem wieder Blut geleckt, wäre ich ein bisschen traurig. Was würde das bedeuten?
Ja, klar, aber was Was wird es denn dann für dich bedeuten in der Conference League? Wie weit kommen wir denn da?
Vielleicht kannst du mich denn schädigen, wenn wir sagen, wir gewinnen die Conference League, dann lasse ich mich mit mir da verhandeln.
René:
[1:10:10] Boah, also ganz ehrlich, Conference League, du hast es vorhin angesprochen, unser Gegner in der Zwischenrunde ist der aktuelle Tabellenführende in der belgischen Liga.
Ich meine, wir reden nur über die belgische Liga, aber wir reden halt auch über einen Verein, der da gerade super im Flow ist.
Also, wenn wir diese Zwischenrunde in irgendeiner Art und Weise überstehen…, Und das muss einfach ganz klar das Ziel sein. Dann glaube ich schon, dass wir als Miteinander der Vereine sind, die da irgendwie am weitesten irgendwie kommen.
Aber das wird erstmal ein ganz dickes Brett, was wir da bohren müssen.
Marvin:
[1:10:48] Ja, also Saint-Gilloire ist natürlich ein echt schwieriger Gegner.
Mit dem werden wir definitiv so unsere Probleme bekommen.
Na klar, ich kann das schon nachvollziehen, dass du da sagst.
Für mich, was ist denn für dich wichtiger? möglichst weit kommen oder in der liga richtig relevant mitspielen weil im endeffekt vielleicht können wir nicht beides was würdest du auf was würdest du dann ersetzen ich meine das darf man nicht vernachlässigen aber die sind halt schon baba ich meine die sind auf platz eins die haben an der licht aktuell hinter sich gelassen das ist schon das ist schon ein großes ding ja also Also die haben 10 Punkte Vorsprung in der Liga momentan auf Platz 3, 6 Punkte auf den zweiten mit Anderlecht.
René:
[1:11:35] Die sind gerade super in einem Flow. Und die Frage, oder um auf deine Frage zurückzukommen, ist ja der Punkt, was bringt uns denn mehr, wenn wir jetzt in der Liga, weiß ich nicht, 7, 8, 9, 10 irgendwas sind, weil wir sagen Umbruchssaison, und wir kommen zwar im Euro in der Conference League weiter, aber wir gewinnen am Ende des Tages nichts, dann stehen wir halt ohne irgendwas da. da.
In der Liga haben wir aber die Möglichkeit, uns halt einfach mehr zu erarbeiten über Platz 5, 6, 7.
Dann wieder die Frage mit Pokal und so weiter.
Wobei ich glaube, Pokal ist gar nicht drin dieses Jahr.
Also ich glaube einfach, die Liga ist dann an dieser Stelle das, was dann einfach höher zu gewichten ist, weil da einfach die Möglichkeiten viel größer sind.
Bei dem anderen hast du halt exakt eine Chance. Du musst am Ende des Tages diesen Pokal gewinnen, was jetzt nicht komplett, Entschuldigung, unmöglich ist, aber es wird halt schon auch schwerer.
Marvin:
[1:12:35] Ja, also es ist ganz klar, es wird auf jeden Fall schwerer, es ist auf jeden Fall nicht so einfach zu sagen, okay, jetzt über die Conference League jetzt zum Erfolg zu kommen, die haben wie gesagt Echtspieler, da muss man ganz genau aufpassen.
Ich finde es trotzdem irgendwie charmant, weil für mich ist Saint-Geloire war es auch wirklich ein Gegner, ein taffer Gegner, ein schwieriger Gegner, aber ein Gegner, bei dem ich dann auch irgendwie so ein bisschen Bock habe.
Finde ich schon ganz geil. Das ist so Euroleague-Conference-League, wie ich mir das vorstelle. Das ist nicht so die allererste Riege, aber es ist trotzdem eine Riege, da musst du wirklich massiv Respekt haben.
René:
[1:13:09] Jaja, das definitiv. Also es ist auf jeden Fall ein herausfordernder und spannender Gegner. Du musst dich echt beweisen.
Es ist auch etwas, wo du dich irgendwie mit identifizieren kannst, sagen kannst, okay, die sind Tabellenführer einer anderen Liga, sind vielleicht auch schon länger dabei und so weiter. Also da hast du auf jeden Fall genügend Gründe.
Aber ja, du musst dich halt auch stricken.
Marvin:
[1:13:30] Das musst du auf alle Fälle. Na gut, dann schauen wir mal, weil wir können es jetzt noch nicht lösen, aber wir wissen auf alle Fälle, mein Hot-Take, die Eintracht, kommt auf Platz 5 und schafft somit die direkte Euroleague-Qualifikation bei dir.
Ist das dein Hot-Take, dass du auf Platz 6 kommst, oder hast du noch einen anderen Hot-Take? Wird noch was anderes passieren?
René:
[1:13:48] Nee, mein Hot-Take ist eher, dass die Eintracht erneut nicht in vollem Umfang, wie wir es gerne hätten, auf dem Transfermarkt zuschlägt, weil sie vielleicht sogar gute Gründe haben, weil es einfach zu teuer ist oder nicht die richtigen Spieler dabei sind, aber dass wir auch in der Rückrunde wieder mit so einer Flickenmannschaft arbeiten müssen.
Marvin:
[1:14:05] Ich hau dich.
René:
[1:14:07] Nein, Spaß.
Marvin:
[1:14:08] Okay.
René:
[1:14:11] Entschuldigung, an der Stelle bin ich halt einfach erfahrener Eintracht-Pessimist.
Marvin:
[1:14:17] Ist auch gut gesagt, erfahrener Eintracht-Pessimist, aber pessimistisch oder ein bisschen traurig können wir tatsächlich auch sein, denn es ist natürlich so, Wir haben ja immer viele unterschiedliche Menschen, die diesen Eintracht-Podcast bestreiten.
Danke Alex!
[1:14:28] Mal in einer ganz großen Besetzung, dass die komplette Runde am Start ist.
Heute sind viele wegen Weihnachten oder Weihnachtszwischenzeit noch nicht am Start.
René:
[1:14:37] Das ist alles gelogen, die liegen im Fresko mal auf der Couch, weil sie vier Tage durchgegessen haben.
Marvin:
[1:14:42] Ich hoffe, dass alle besoffen sind am Ende.
René:
[1:14:44] Das wäre auch was, man würde ja so richtig besoffen sein.
Marvin:
[1:14:47] Aber eine Person wird bald nicht mehr oder nur noch ganz selten bei uns auftreten.
Ja, dann lieber René, dir Alex hat Ciao gesagt.
René:
[1:14:56] Ja, Alex hat sich aus verschiedensten persönlich privaten Gründen, die alle mehr als nachvollziehbar sind, entschieden, nicht mehr Bestandteil hier dieses Podcast-Teams zu sein.
Nein, Alex, die ja ähnlich wie wir beide als Gründungsmitglied dieses wunderbaren Formats vor 13 Jahren hier angefangen hat, regelmäßig über die Eintracht zu reden, war das erste Mal in Folge 3 dabei, hat seitdem in über 200 Folgen hier mit teilgenommen und wird somit auf ewig eine Ehrenmitgliedschaft in diesem Podcast-Team besitzen, wird aber in Zukunft nicht mehr als festes Mitglied in der Regelsendung mit dabei sein, sondern dann, wenn sie Lust hat, über die Eintracht zu reden als Gast und sie hat sich glücklicherweise dazu bereit erklärt, weiterhin uns bei der Technik zu helfen, weil sind wir mal ganz ehrlich, ohne die Alex im Hintergrund würde hier so manches an Technik nicht funktionieren, da haben wir einfach alle zwei linke Hände, das geht halt einfach gar nicht.
Von daher an dich, liebe Alex, vielen vielen Dank, dass du hier in diesen in dieser Zeit mit dabei warst, dass du dieses Format zudem mitgemacht hast, ähm.
[1:16:12] Was es geworden ist und wie ich dir geschrieben habe, sobald du über die Eintracht reden willst, hast du immer einen Platz hier und immer ein offenes Mikro und kannst immer hier an dieser Runde teilnehmen.
Wir danken dir sehr herzlich für die viele Zeit, die du hier investiert hast und ich große Bitte an alle anderen da draußen, lasst in den Kommentaren ein bisschen Liebe für die Alex da.
Marvin:
[1:16:33] Auf jeden Fall. Ich kann nur sagen, ich freue mich, dass die ganze Zeit Alex so lang am Start war, dass wir so viele tolle Momente hatten.
Wir haben ja lang hier gerungen, auch manchmal gestritten und uns immer gut unterhalten.
Alex ist so ein essentieller Teil dieses Podcasts gewesen.
Und eigentlich wird sie es auch noch immer bleiben, muss ich ganz ehrlich sagen.
Ich finde es schade, dass sie geht, aber ich kann es absolut nachvollziehen.
Die Zeit verändert sich. ist, es verändert sich auch die Tatsache, dass man halt ja vielleicht seine Lebensplanung anders gestaltet.
Das ist ja auch oft so, dass wir in der letzten Zeit auch einfach nicht so zeitlich es geklappt hat.
Dienstags nehmen wir in der Regel auf, dann hat man aber tausend Sachen, die man erledigen muss.
Das kann ich absolut nachvollziehen. Was ich aber noch sagen will, ist, dass Alex tatsächlich so früh Teil dieses Podcasts war, dass sie ja auch für mich irgendwie ein ganz fester Anker dieses Podcasts war.
Deswegen bin ich ihr ewig dankbar und aber auch, weil ich ganz klar noch festhalten will, dass sie eine der ersten Frauen in Fußball-Podcasts waren.
Ich denke, das kann man auch mal sagen, was total selbstverständlich ist, weil es für uns vollkommen egal ist, welches Geschlecht du hast.
[1:17:39] Sobald du Bock hast, über Fußball zu babbeln, dann haben wir das total low-level gemacht.
Und das war super, das war pulsierend. Und das hat uns so viel auch andere Perspektiven eröffnet. Das hat uns auch weitergebracht.
Und wenn man heutzutage über Fußball-Podcasts spricht und dass es auch immer mehr die weibliche Perspektive gibt, was ich total essentiell finde dann muss man sagen dass alex hat von anfang an eine derjenigen war als wir waren eine der ersten vereins podcast der allerersten vereins podcast und die alex war einer der allerersten im fußball podcast frauen und das ist schon eine leistung die sie immer wieder woche für woche bestätigt hat mit eigenen text bei denen man kontrovers diskutieren konnte das hat immer viel freude gemacht und entsprechend zieh meinen hut lieber alex und Und schön, dass du so lange am Start warst.
René:
[1:18:22] So ist es.
Marvin:
[1:18:26] Fast den Deckel drauf machen.
René:
[1:18:28] Aber du wolltest noch ein paar Tipps für das Jahresende geben,
Hör-Tipps zum Jahresende
[1:18:32] was die Leute sich denn sonst noch anhören können.
Jetzt bin ich ganz gespannt, was du da auf deiner Liste hast.
Marvin:
[1:18:38] Zwei Sachen tatsächlich. Wir haben ja früher öfter hier so Sachen beworben.
Was heißt beworben? Wir haben gesagt, hier, hört euch das mal an. Das ist ganz spannend.
Und ich muss echt sagen, ich habe ja lange mit mir gerungen.
... ob ich das mir überhaupt anhören soll.
Habe es aber getan und bin unfassbar begeistert, ... ... weil es differenzierter ist, als man erstmal glauben mag. Und das heißt, ...
[1:18:59] Hört euch Schwarz-Rot-Gold Mesut Özil zu Gast bei Freunden an.
Özil, dessen Karriere ja durchaus kontrovers geendet hat, der irgendwann ja mal Posterboy für eine gelungene Integration war und dann irgendwann in die Gefänge eines Erdogan geraten ist.
Immer noch Despot und könnte man schon sagen Tyrann in der Türkei ist.
Auf jeden Fall eine sehr kontroverse Figur. Und dieser Podcast beleuchtet wirklich multiperspektivisch die Situation, wie er angefangen hat, Fußball zu spielen, auch wie beispielsweise Merkel damals sehr, sehr bereit war und sich, ja wie soll ich sagen, sehr gerne ein Foto mit ihm gemacht hat, um sich auch in dem Erfolg, den er damals hatte, ja auch zu Sonnen, dann irgendwann Weltmeister geworden, einer der herausragenden Fußballer gewesen in Deutschland.
Dann den Integrations-Bambi gewonnen, ja, auch irgendwie so eine fadenscheinige Veranstaltung.
Ja, und dann dementsprechend die ganzen Erdbeben, die es gab.
[1:20:06] Die um seine Person dann von deutscher Öffentlichkeit nicht mehr gut geschätzt, immer mehr Fehler gemacht, gleichzeitig auch, ja, sich in die Fänge, wie gesagt, ich habe es ja eben schon gesagt, von Erdogan begeben, da komplett reingerutscht, am Ende sogar ein Tattoo einer rechtsradikalen türkischen Organisation sich hat machen lassen.
Also es ist krass, aber diese Hintergründe werden da sehr, sehr gut beleuchtet.
Insofern hört euch das mal an.
[1:20:33] Genau, gibt's unter anderem bei Spotify. Ja. Ja.
Und Teil zwei, muss ich sagen, muss ich meinen eigenen Podcast, den ich aber nicht selber gemacht hab, mal pushen.
Und zwar für alle Catch-Fans und alle Wrestling-Fans, die vielleicht jetzt wieder eingeschaltet haben, weil es hier im Punk zurückgekehrt ist.
Zur WWE, ein Riesen-Move für die WWE.
Die sollten sich mal anhören, was mit hier im Punk, auch grad bei AEW, zwei wichtigsten Liga der Welt, könnte man behaupten.
Was es da so auf sich hat, welche welche Kontroverse es gab.
Und das ist eine Folge, die wir beim Ringfuchs genauer beleuchtet haben.
Gibt es zwei Teile sogar.
Und Teil 1 ist hier in Punk in AEW. Vom Hoffnungsträger zum Albtraum.
Teil 1. Hört euch das sehr, sehr gerne an. Das zweite hat sich sehr, das kann ich auch sagen, weil ich nicht in der Produktion, sondern nur in der Abnahme beteiligt war, zwei sehr hochwertige Podcasts, die ich jetzt empfehle.
Da ist genügend Stoff dabei für zwischendurch, ja, wie man so schön sagt.
René:
[1:21:31] Sehr schön. Ich bin gerade noch beschäftigt, hier schwarz-rot-gold in meinen Podcatcher zu packen.
Findet ihr nämlich nicht nur bei Spotify, sondern findet ihr auch in jedem gut sortierten Podcatcher und das ist sowieso die Empfehlung von mir, bevor ihr anfangt, Podcasts über Spotify zu hören.
Auch wenn wir da auch gelistet sind, aber dann nutzt lieber eine vernünftige Podcast-App.
In vielen Fällen habt ihr einfach wesentlich mehr Möglichkeiten dadurch, unter anderem wie auch bei uns mit Kapitelmarken und sowas und könnt Themen einfach auch wiederholen, überspringen, whatever.
[1:22:08] Ähm, ich habe gar nicht so viele neue Podcasts auf der Liste, aber ich möchte das nochmal erwähnen, was ich vorhin erwähnt hatte, nämlich, das werdet ihr aber sowieso alle hören, die Jahresendbeurteilung von Axel Hellmann im offiziellen Podcast der Eintracht erschienen am heutigen Tage.
Ich finde ihn generell einfach einen sehr guten Redner und finde das immer sehr spannend, aber eben jetzt auch nochmal hier den Rückblick und auch die Thematik mit dem Mouani-Transfer, die da nochmal kurz aufgegriffen wurde, einfach auch einen sehr wichtigen Punkt und er spricht auch da nochmal kurz zu der Thematik mit den Vorkommnissen rund um das Stuttgart-Spiel und ist einfach auch da sehr klar in seiner Aussage, wie ich finde, also auf jeden Fall etwas, was man sich anhören sollte.
Marvin:
[1:23:03] Finde ich eine super Sache, habe ich mir heute auch schon gegeben und es ist tatsächlich einfach schön geführtes Gespräch, wirklich auf wichtige Themen auch noch mal geachtet, auch irgendwie die Perspektive der Eintracht Frauen auch noch beleuchtet, die wir ja, weil auch aus Mangelperspektive aus Mangel, ja wie soll ich sagen, wir haben da keine Expertise, deswegen, berichten wir da relativ selten darüber, weil wir wollen auch nicht falsch darüber berichten und dementsprechend, er hat hat aber als Chef da wirklich den Überblick und auch den Durchblick. Und ja, es lohnt sich.
René:
[1:23:35] Genau. Also das kann man an dieser Stelle, glaube ich, wirklich nur empfehlen.
Ansonsten habe ich, wie gesagt, sehr wenig aktuelle Podcasts oder neue Podcasts gehört.
Genau, dann würde ich sagen, haben wir es damit und machen dann auch den Sack zu.
Verabschiedung
[1:23:58] Liebe Hörerinnen und Hörer, das war unser Rückblick auf die Hinrunde der Eintracht 2023-2024 als Jahresabschluss. An dieser Stelle möchte ich nochmal vielen, vielen Dank sagen an alle da draußen, die uns regelmäßig unterstützen.
Auch wenn wir gesehen haben, dass die Unterstützung in diesem Jahr ein bisschen zurückgegangen sind, aber dementsprechend würden wir uns dann einfach auch freuen, wenn vielleicht auch ihr da draußen, falls ihr uns noch nicht unterstützt, drüber nachdenkt, ob ihr das vielleicht tun könnt, wenn ihr uns denn regelmäßig hört. Da reichen auch schon kleine Beträge.
Alle Möglichkeiten, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr auf eintracht-podcast.de sowie alle Folgen, die wir bisher aufgenommen haben, alle Links zu den Sendungen.
Danke an alle die, die uns hier wie gesagt regelmäßig unterstützen. stützen.
Und dann würde ich sagen, machen wir den Sack zu, wünschen euch ein schönes Silvesterfest und werden dann im neuen Jahr, vielleicht nicht in der ersten Woche, das werden wir spontan entscheiden.
[1:24:59] Je nachdem, wie es dann mit Transfers und so weiter aussieht, aber mit Sicherheit dann in der zweiten Woche hier wieder regelmäßig auf Sendung gehen, weil für die Eintracht geht's ja am 13.1.
[1:25:10] Spielerisch auch schon wieder weiter. In diesem Sinne wünschen wir euch eine angenehme Restwoche. Macht's gut.