Intro
René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 534.
Begrüßung
[0:23] Mein Name ist René, außerdem heute mal wieder dabei der Herr Marvin.
Marvin:
[0:28] Servus, grüße, hallo.
René:
[0:30] Dessen Internetverbindung zwischendrin auch so ein bisschen bröselig ist wie das Aufbauspiel der Eintracht.
Also wir bitten das jetzt an dieser Stelle schon zu entschuldigen.
Und die Frau Patricia ist da.
Patricia:
[0:39] Hello.
René:
[0:40] Genau, und wir bleiben in dieser kleinen Runde.
Die anderen sind entweder noch damit beschäftigt, sich aufzuwerben von der Auswärtsfahrt nach Augsburg. Herzliche Grüße an Basti.
Oder sind arbeitstechnisch unterwegs, wie das manchmal so sein soll.
[0:58] Ja, bevor wir gleich über bröseliges Aufbau, Spiel und vergebene Torchancen sprechen, müssen wir an dieser Stelle auch mal wieder ein ein bisschen Hausmitteilung
Hausmitteilungen
[1:08] einpflegen und mal wieder Danke sagen an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer, die uns auch in diesem Jahr weiterhin supporten, dafür sorgen, dass wir hier dieses wunderbare kleine Projekt am Leben erhalten können und der Dank geht diesmal stellvertretend für all die vielen Unterstützer raus an den Kilian und die Nadine.
Und wenn ihr da draußen uns auch unterstützen wollt, und da wären wir sehr froh drüber, wenn da noch der ein oder andere dazukommen würde, dann schaut ihr mal auf eintracht-podcast.de vorbei, da findet ihr alle Infos und auch die Links in den Schonungs der jeweiligen Folge, wenn wir denn Dinge haben.
So und jetzt lasst uns über Fußball und die Eintracht sprechen.
Rückblick auf die letzte Woche
[1:54] Ja, die Eintracht beendet diese, was ist es, vorvorletzte englische Woche, ja so mehr oder weniger, mit dreimal einer, 1 zu 2, 2 zu 1 Niederlage und die Frage, die sich jetzt irgendwie aufdrängt ist, woran hat es sich gelegen, Marvin? Woran hat es sich gelegen?
Marvin:
[2:13] Ach, das ist ganz ganz schwierig. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der grundsätzliche Flow bei der Eintracht komplett verloren gegangen ist.
Ich glaube, das kann man tatsächlich auch nachvollziehen.
Wir hatten ja letzte Woche auch noch mal gesehen, dass PAOK auch, ein schwieriges Spiel war, wo wir auch in weite Strecken gar nicht so ein Spiel gekommen sind, kaum Torschancen uns erarbeitet haben Und irgendwie war es jetzt so, die logische Fortsetzung, was da in Augsburg passiert ist, scheiß Wetter, schlechte Bedingungen.
Niemand hatte so wirklich Bock. Ich glaube auch die Fans, die hingefahren sind, die hätten sich auch eigentlich optimalerweise was anderes vorstellen können, sind dann trotzdem da gewesen.
Auch mit massivem Respekt, wie viele wieder am Start waren, aber im Endeffekt ist es schon so, dass die Zwanghaftigkeit oder die zwingenden Chancen bei der Eintracht momentan Mangelware sind.
Und der Flow, der darüber hinweggetauscht hat in den Spielen zuvor.
[3:02] Da gab es natürlich auch ein paar Spiele, wo du sagst, okay, ein bisschen Glück gehabt oder so, aber trotzdem war das ja gut und ich bleibe dabei, dass diese Mannschaft weiterhin eine Mannschaft mit viel Potenzial ist und ich bin weit davon entfernt, irgendwie alle schlecht zu reden, merke aber, dass momentan wieder ein paar Fehler gemacht werden.
Es gibt einige Stellen, wo ich auch sagen würde, dass Dino Tottmäller nicht optimal wechselt.
Ich weiß auch nicht, ob die Mannschaft zu 100 Prozent den Dino-Fußball versteht oder ob er den so durchsetzen kann.
Und dazu kommen halt, dass wir gleich auch noch ein paar Verletzte haben, die noch nicht auf dem Leistungsniveau sind.
Und dann bist du ganz schnell da, dass du an einem sehr, sehr kalten Tag in Augsburg halt keine drei Punkte holst.
Nach 0 zu 2 habe ich schon gedacht, okay, da geht gar nichts mehr.
Dann das eigene und da habe ich gedacht, okay, vielleicht gibt es da ja noch ein Aufbäumen.
Aber im Grunde bleibe ich ein wenig ratlos zurück, weil es so viele kleine Einzelteile sind, die bei mir dieses Bild ergeben, dass die Eintracht aktuell halt nicht so wirklich auf einem Niveau ist, dass sie anderen gefährlich werden kann.
René:
[4:02] Weil du es gerade erwähnt hast und ich fand das ist fast ein bisschen unterrepräsentiert also einfach nochmal vielen vielen viele Props an all die Auswärtsfans die sich wirklich bei, was hatte Basti gesagt war es an der Spitze irgendwie so minus 16 minus 17 Grad auch irgendwie nicht zu wissen ob dieses Spiel tatsächlich jetzt irgendwie stattfindet, weil das ja auch immer noch so ein bisschen im Raum stand, sich da wirklich mit einer großen Anzahl auf einen Sonntag 19.30 von Frankfurt aus diese 4,5-5 Stunden da nach Augsburg runterfahren, da einfach einen geilen Support abreisen und dann wahrscheinlich irgendwann passend zur Eröffnung der Bäcker in Frankfurt wieder aufschlagen.
Also das zeigt auch einfach wieder, was für eine geile Fanbase dieser Verein an dieser Stelle hat.
Also von daher das einfach nur noch mal herausgestellt.
Patricia:
[4:52] Vor allem auch was für ein krasser Support. Also man hat das sehr sehr laut gehört.
Und ich würde es keinem verübeln, der dann irgendwie halb erfroren da vielleicht nicht 100% bringen kann vor Ort.
Aber das war richtig richtig laut auswärts in einem Stadion von einem anderen Verein.
Das fand ich schon bemerkenswert, vor allem bei der Leistung, die dann auch noch auf den Platz gebracht wurde.
Da wäre es ja auch verständlich, wenn man da ein bisschen enttäuscht ist oder nicht allzu motiviert.
Aber das hat absolut der Stimmung keinen Abbruch getan.
Ganz großen Respekt an alle, die da waren. Ich glaub, ich wär wahrscheinlich festgefroren und würde hoffen, dass es wärmer wird.
Dann könnte man mich aus dem Eis schlagen in Augsburg oder so.
Ich kann ja schon bei, weiß nicht, minus 1°, bin ich schon am Rumheulen, dass ich's nicht mehr schaff.
Das ist schon echt großes Kino da, auch die Anreise.
Ich hab gelesen, manche Leute, die es versucht haben im Zug, die dann irgendwie über Stuttgart fahren mussten.
Und dann von München gab's nur noch einen einzigen Regionalzug, der nicht ausgefallen ist, der nach Augsburg fuhr und das war ein ganz großes Hickhack. Also, ja.
René:
[6:00] Ein Generalzug von München nach Augsburg.
Patricia:
[6:02] Ja.
René:
[6:03] Auch irgendwie der Albtraum in Tüten eigentlich, wenn man das so hört.
Patricia:
[6:06] Ich habe diverse Geschichten gelesen und das klang alles auch nicht so spaßig.
René:
[6:12] Ja, nochmal angemerkt, auf den Sonntag 1930, was jetzt auch nicht die beste Uhrzeit für Auswärtsfahrten ist, muss man halt auch dazu sagen.
Ganz schrecklich, ja. Ja, aber ansonsten das was du gesagt hast Marvin kann ich vollkommen nachvollziehen, es ist halt einfach wirklich diese Ansammlung von Kleinigkeiten und ich finde du merkst an dieser Stelle einfach zum einen, dass die Mannschaft einfach schon wahnsinnig viele Pflichtspiele in diesem Jahr in den Knochen hat, Plus halt eben die ganzen internationalen Spiele, wo du dann ja auch teilweise dadurch, dass wir Nationalspieler von Nationalitäten haben, wo du jetzt auch nicht irgendwie mal eine halbe Stunde mit dem Auto hinfährst, sondern wo du dann auch noch Reisestrapazen hast, das so ein bisschen das Thema ist und ich finde du merkst auch einfach, dass wir in bestimmten Bereichen Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017 so eine wahnsinnig junge Mannschaft haben, denen du halt einfach auch zugestehen musst, dass sie dann einfach mal nicht auf diesem hundert Prozent Leistungsniveau konstant irgendwie sind und wenn das halt alles irgendwie so das eine zum anderen kommt und dann vielleicht noch irgendwie Verletzungsthematik dann ist das irgendwie.
[7:28] Durchaus nachvollziehbar, ich fand halt gerade auch wenn wir mal bei dem Thema Augsburg bleiben, dass du das da extrem gemerkt hast, dass da einfach sehr viele Stockfehler im Spielaufbau, im Erobern der zweiten Bälle, im Mittelfeld waren.
Wo ich jetzt nicht sagen will, dass da irgendwie einer schlecht von denen ist, sondern da hat einfach so ein bisschen derjenige gefehlt, der einfach die Erfahrung hat in so einer doch merkwürdigen Situation mit halbgefrorenem Rasen, die Mannschaft, die irgendwie sehr kampfbetont im eigenen Stadion da unterwegs ist, der da so ein bisschen anleitet.
Marvin:
[8:05] Naja, ist doch ganz klar. Guck mal, ganz ehrlich, wir haben einen richtig guten, wichtigen defensiven Mittelfeldspieler mit Sofa verloren.
Wir haben jemanden mit Rode, der aktuell nicht mehr spielen kann, weil er verletzt ist und dementsprechend auch mittelbar seine Karriere beenden wird.
Und dann ist es natürlich so, dass du mit einem Lars, der so viele gute Spiele in dieser Saison schon gemacht hat, jetzt hat er mal ein schlechteres Spiel gemacht. Dina Ibimbe versucht sich zu finden, rotiert mal besser, mal schlechter.
Ich fand, als Jarkic reinkam, sah das tatsächlich ein bisschen besser aus.
Also es hat halt bei vielen einfach mal nicht geklappt, aber überlegt ihr mal, mit welcher Mannschaft ihr da unterwegs seid.
Oma Mamouche, dass der nicht jedes Mal performen kann. Knauff war auch unglücklich.
Philipp Max war tatsächlich noch in Ordnung, aber auch Buta hat eine schwächere Partie gemacht und dann klappt es auch nicht so richtig gut in der Innenverteidigung.
Also da war Roman Koch, okay, schön, dass er wieder da war, aber Pacho und Tuta auch nicht so gut ausgesehen. können wir bisweilen noch froh sein, dass Kevin Trapp am Start war.
Aber wir sehen schon, allein an den Namen, die ich aufzähle, und Aaron Sonderberg, da werde ich gleich noch mal drüber sprechen, da sind so viele neue Leute, so viele Leute, die vielleicht aber auch nicht dauerhaft bei der Eintracht bislang Stamm gespielt haben.
[9:11] Oder für die es auch zumindest auch noch krassen Backup gab, ja, dass es halt dazu kommt, dass du halt nicht sagen kannst, okay, klar, logisch muss ich hier mit drei Punkten rausrohren, wenn nicht alles optimal läuft.
Und dann stehen wir halt da und dann zusätzlich muss ich halt auch sagen, bei ein paar Spielern habe ich ein bisschen so meine Befürchtung, dass es halt in dieser Saison nichts mehr wird.
Also, ich finde, Aronson, da müssen wir wirklich darüber mal nachdenken, genauso wie vielleicht ein Gangkampf.
Wahrscheinlich mal für ein halbes Jahr in der Laie irgendwo hin, vielleicht ein bisschen leichtere Liga, um sich ein bisschen Selbstvertrauen zu geben, damit man dann wieder mit voller Motivation zurückkommt.
Ich glaube, die Bundesliga ist aktuell für Aronson noch zu hoch.
[9:50] Es sind halt so viele Sachen, die halt dazu kommen, dass du sagst, okay, es hat halt nicht so wirklich geflutscht, keiner ist auf sein Leistungsniveau gekommen.
Am ehesten noch Götze, der für Knauf reinkam, der hat schon eine ansprechende Partie gemacht, Aber ansonsten war halt viel Mangelware an diesem Tag.
Das kann dir passieren und du hast dir die Gründe schon angeführt.
Zum einen ein junges Team, aber zum anderen auch sehr, sehr viel Spielbelastung.
René:
[10:15] Ja, und ich stimme dir dazu. Ich finde auch, dass du einfach so ein paar Spieler hast, die nicht nur dieses Selbstvertrauen brauchen, sondern die halt einfach auch so ein bisschen Rhythmus brauchen, so ein bisschen Spielerfahrung sammeln müssen.
Da hast du ja mit N'Gan Kam und Paxton schon die beiden angesprochen, die sich natürlich auch erstmal an so einem Bundesliga-Niveau irgendwie gewöhnen müssen, die da auch irgendwie so ein bisschen Spielpraxis sammeln müssen und ich kann jetzt nicht erwarten von einem Spieler, dass er mit maximalem Selbstvertrauen und gerade irgendwie Fitness und Können am Ball irgendwie da agiert, wenn ich ihm immer nur so drei, vier, fünf Minuten Spielpraxis irgendwie mal gebe. Also das kann ich dann an dieser Stelle auch nicht.
[11:02] Verlangen und ich finde auch dass man eben da jetzt nicht unbedingt zu den großen gefallen tut ihnen dann auch immer mal so ein bisschen positionsfremd oder mit wechselnden positionen und mal irgendwie links dann mal ein bisschen weiter vorne in der mitte dann wieder rechts dann jetzt irgendwie wieder zurückgezogen, also das hilft jetzt auch nicht dem kerl da zu helfen so okay was ist jetzt das system und meine position auf der ich da spielen soll das fand ich dann auch so ein bisschen so ein bisschen merkwürdig du hast gerade eben ja angesprochen, der wie ich fand viel besser in den Aktionen war, der auch in die Zweikämpfe gegangen ist, der aber auch da, und dann sind wir wieder bei dem Punkt Alter und Erfahrung, der einfach dann weiß, so okay mit jetzt irgendwie Schönspielerei und irgendwie hier den dritten Übersteiger brauche ich jetzt hier nicht hinzugehen in dem Setting, sondern da gehe ich jetzt halt einfach mal mit entsprechend Nachdruck in die Zweikämpfe, der halt einfach auch weiß, was es an dem Tag braucht und wie er sich dann auch auf diese Situation einstellen muss und welche Art und Weise er da Fußball spielen muss.
Und da sind wir wieder bei dem Thema Spielerfahrung, der halt das Unterschied ausmacht zwischen jemandem, der irgendwie 300 Bundesligaspiele auf dem Zettel hat, zu jemandem, der vielleicht irgendwie 30 hat.
Oder fallen dir noch weitere Gründe an, Patricia, um dich auch mal wieder hier in die Diskussion zu nehmen?
Patricia:
[12:20] Nee, ich glaube, ihr habt es gut auf den Punkt gebracht. Ich finde auch, es zeigt sich, dass immer noch letztendlich jemand im Sturm fehlt, auch wenn das Mammut die letzten Wochen, also jetzt vor dieser Woche, würde ich mal sagen, gut gezeigt hat, dass er was kann, dass er auch ein Stürmer ist und er weiß auch, wo das Tor steht.
Aber, und auch das war ja eigentlich von Anfang an klar, der wird nicht so weitertreffen am laufenden Band.
Natürlich hat sich das auf mehrere Schultern verteilt. Wir hatten nicht den einen Spieler, der jetzt alle Tore macht.
Aber im Endeffekt muss man auch sagen, Mamouche hat da schon einen großen Anteil dran gehabt, dass die Tore bei der Eintracht fallen.
Das konnte ja nicht ewig so weitergehen. Jetzt merkst du, der trifft mal 1, 2, 3 Spiele nicht mehr am laufenden Band.
Dann fehlt eben vorne was. Ich finde, gegen Augsburg würde ich vielleicht sogar noch Da hat's in allen Mannschaftsteilen nicht ganz gut zusammen funktioniert.
Letztendlich war das ein Spiel zum Vergessen.
Aber ich find, vor allem gegen Paarhock hat man das gemerkt.
Da war die Eintracht ... Da will ich unterscheiden zwischen den beiden Spielen.
Weil die Leistung der Eintracht war gegen Paarhock deutlich besser als gegen Augsburg.
Da hat's aber dann daran gehapert, dass eben keiner den Ball im Tor unterbringen konnte.
Also, du hattest so viele Möglichkeiten, Chancen.
Und Mammou schießt den zum Beispiel einfach übers Tor. Und vielleicht vor ein paar Wochen wär der reingegangen und alles wär gut gewesen.
[13:48] Es ist nicht nur er, es waren auch andere, die irgendwie Chancen vergeben haben.
Aber wie gesagt, der Ball wollte nicht ins Tor. Und du hast eben nicht die Optionen im Sturm, um da nachzulegen.
Oder um zu sagen, hey, keine Ahnung, der eine hat jetzt seinen Flow gehabt, kann aber ja auch nicht am laufenden Band alleine treffen.
Dann bringst du mal den anderen oder so. Das geht eben aktuell nicht.
Ich find, das merkt man, dass da im Angriff einfach so ein bisschen ... ja, Power fehlt.
Und, ähm, ja, im Endeffekt hast du das Spiel verloren gegen PAOK, weil du deine eigenen Chancen nicht gemacht hast. Plus, weil du PAOK eingeladen hast.
Das war halt wirklich eigene Dummheit, dass da die Gegentore fallen.
Ähm, weil alles in allem fand ich die Eintracht in dem Spiel an sich nicht schlecht.
René:
[14:35] Mhm. Ja, guter Punkt. Auch das ist etwas, was sich jetzt ja immer mal wieder durchzieht und ich sag mal, wenn du auf die Anzahl der geschossenen Tore in der Bundesliga zum Beispiel auch guckst, siehst du es ja ganz eindeutig, dass wir uns zwar sehr bemühen und das war ja auch etwas, was Topmiller in der Vergangenheit schon angesprochen hat, dass wir sehr bemüht sind und dass wir sehr...
Viel investieren Torchancen tatsächlich zu erspielen aber eben ist dann am Ende dann daran hapert sie tatsächlich irgendwie in zählbares sprich Tore und damit dann auch Punkte irgendwie umzusetzen.
Und dann sind wir natürlich wie du gerade eben auch richtig gesagt hast wieder bei der Thematik, dass eigentlich du einen klassischen Stoßstürmer da vorne brauchst, der halt ganz genau weiß, wie er dieses Ding jetzt auf das Tor bringen muss, also nicht nur weiß, wo das Tor steht, sondern auch tatsächlich dann das am Ende des Tages umsetzt.
Patricia:
[15:33] Das ist gar kein Vorwurf, also um das noch mal zu betonen, das ist gar kein Vorwurf an Mammouche oder irgendeinen anderen Spieler auf dem Platz.
Es ist aber halt einfach so, dass egal wie krass, also du kannst den größten Top-Stürmer in deiner Mannschaft haben, jeder hat irgendwann diese Phase, wo er vielleicht mal seltener trifft und wenn du das nicht irgendwie kompensieren kannst, was bei der Eintracht aktuell so ein bisschen das Problem ist, weil auch sehr viel über Mammouche Das lief im Angriff und bei den Toren.
Es ist nicht nur, dass er selbst getroffen hat. Er war ja wirklich an sehr, sehr vielen Toren auch direkt oder indirekt beteiligt.
D.h., du kannst es halt nicht kompensieren, wenn er da mal seine, ich will es gar nicht, Flaute nennt, weil das jetzt auch wirklich noch nicht lang genug anhält.
Aber es könnte halt auch eine werden. Im Endeffekt, das kann jedem Spieler passieren.
Du musst halt nur irgendwie wissen, wie du dann damit umgehst.
Und du musst Alternativen haben.
Ich glaube, das ist das Problem bei der Eintracht, dass man die eben nicht hat, weil du bringst dann im Gang-Kampf zum Beispiel.
Und wir wissen alle, dass das bisher leider noch nicht so ganz glücklich für ihn läuft. Und es tut mir auch leid.
Aber gegen Augsburg zum Beispiel, er hätte die Chance gehabt, in letzter Sekunde diesen Ausgleich zu machen, hat halt nicht geklappt.
Aber das sind so Momente, wo du dir denkst, ja, wenn das jetzt irgendwie, wenn er ein bisschen glücklicher bei der Eintracht reingestartet wäre, hätte der vielleicht auch gesessen.
René:
[16:57] Ja, Marvin, du wolltest noch was sagen.
Marvin:
[17:00] Ne, ihr habt es super zusammengefasst, also im Endeffekt ist genau diese.
[17:04] Es ist genau all das, was ihr gerade gesagt habt, so ein bisschen das Problematische und, na klar, ein Gangkamp kann an der letzten Situation, der letzten Aktion noch sein machen, das wäre übrigens halt sein, das wäre halt auch so sein Durchbruch gewesen, ne, der braucht genau so eine Situation, dass er mal der Wichtige ist, der einen Punkt organisiert hat, ne, das ist er momentan halt einfach nicht, Und stattdessen geht es halt jetzt gerade in die andere Richtung, dass du dir jetzt überlegen musst, okay, wie baue ich den Jungen auf, welches Selbstvertrauen kann er relativ schnell erarbeiten.
Da sind halt so viele kleine Baustellen, die momentan nicht ineinandergreifen.
[17:35] Trotzdem auch die Frage, ob es vielleicht auch sinnvoller ist, wenn...
Top-Spieler in gewissen Situationen auch mal einfacher spielt, weil so einfach ist das Spiel der Eintracht gerade nicht.
Und wenn jetzt irgendwie Philipp Max schon in letzter Zeit irgendwie ganz gut zurande geht, weil er die Leute immer dazu bringt, dass sie Eigentore machen, ist das ja auch ganz lustig.
Aber im Endeffekt fehlt mir in vielerlei Hinsicht so ein bisschen der rote Faden in dem Spiel in der letzten Zeit.
Aber wie gesagt, ich habe am Anfang nicht gedacht, dass die Eintracht so schnell so viele Punkte holt.
Da war ich echt positiv überrascht, wir haben ja jetzt schon 18 Punkte.
Jetzt ist gerade so die Zeit eingebrochen, dass es jetzt echt massiv hakt.
Jetzt müssen wir halt sehen, wie wir da wieder rauskommen. Ansonsten sind wir trotzdem noch gut dabei.
18 Punkte nach 13 Spielen ist mit dem Kader, der wirklich sehr viele Neuerungen bereithielt.
Der auch ein großes Verletzungspech jetzt hat mit Rode dementsprechend, Weil das für mich ein absoluter Zielspieler ist. Auch ein Skiri konnte ja nicht spielen.
[18:36] Das sind halt auch so Sachen. Das ist schwierig und das ist problematisch und jetzt ist auch erst Robin Koch wieder zurückgekehrt, der auch ganz wichtig für diese Mannschaft ist.
Also du merkst, wenn du aus diesem wackeligen, aber guten Gerüst ein paar Sachen rausnimmst, dann wird es halt noch wackeliger und die Eintracht muss jetzt im Winter daran arbeiten, dass das nicht mehr ganz so wackelig ist, wenn man Ziele hat, die irgendwas mit Europa zu tun haben.
René:
[18:58] Was halt einfach richtig ärgerlich ist, ist dass du jetzt mit Augsburg einen der letzten einfacheren Gegner in diesem Jahr hast, wenn du jetzt einfach auf den auf den Terminplan guckst, klar wir reden jetzt dann auch gleich noch drüber, dass wir morgen im Pokal gegen Saarbrücken spielen, Die aber ja auch gezeigt haben, dass sie es durchaus auch mit einem Bundesligisten aufnehmen können und dass sie auch so einfach sich nicht da jetzt irgendwie die Butter vom Brot nehmen lassen.
Und dann hast du einfach in der Liga noch Spiele gegen Bayern, Leverkusen und Gladbach.
Also an guten Tagen ist da auch immer mal wieder irgendwie was drin, aber da kannst du jetzt auch nicht irgendwie fest mit neun Punkten rechnen.
Deswegen das ist halt einfach das ärgerliche Augsburg wäre jetzt noch mal das gewesen, um da noch mal komplett in diese Punktekiste reinzugreifen.
Marvin:
[19:51] Auf jeden Fall, aber die Eintracht macht es sich halt manchmal nicht einfach und vielleicht ist es wirklich so, dass wir genau das wieder brauchen.
Diese Außenseiterposition. Vielleicht liegt der Mannschaft, die gerade so ein paar Schwächen hat, aber grundsätzlich motiviert ist, so eine Außenseiterposition jetzt vielleicht besser.
Weiß ich nicht. Könnte sein, aber Eintracht hat das nicht auszuzählen.
Natürlich gegen, ich brauche jetzt keine Rocket Science betreiben, also gegen die Bayern wird es so oder so schwer.
René:
[20:16] Auch gegen Leverkusen bei dem Fußball, den die gerade spielen, wird es jetzt auch nicht einfach.
Marvin:
[20:21] Auf jeden Fall das ist schon, da musst du halt nicht mit Punkten rechnen oder kannst kaum mit Punkten rechnen.
René:
[20:28] Da kommen bei Leverkusen vor allen Dingen wieder so Erinnerungen an Auswärtsspiele, die ganz ganz tief sich in mein Gehirn eingebrannt haben es tut mir leid.
Marvin:
[20:40] Aber gut umso besser dass wir jetzt noch eine Chance haben eine Runde weiter in einen Pokal zu kommen.
René:
[20:44] Das ist richtig. Vielleicht sprechen wir trotzdem noch einmal kurz über die EuroLeague, wo wir es ja auch zwar geschafft haben eine Runde weiter zu kommen, aber nur die kleine Runde.
Durch die Niederlage gegen PAOK steht auf jeden Fall fest, dass wir nicht mehr Gruppenerster werden können und dürfen jetzt in diese Zwischenrunde.
Positiv gesagt heißt es zwei weitere Spiele in Europa, negativ gesagt heißt es zwei weitere Pflichtspiele in dem sowieso schon sehr vollgestopften Kalender mit, hier sag schon Afrika Cup, halbwegs früh im Ende wegen Europameisterschaft und so weiter und so fort.
Also so richtig optimal ist das auch nicht.
Erst recht nicht, wenn wir ja jetzt schon feststellen oder sehen, dass man so ein bisschen belastungssteuerungstechnisch da eingreifen muss und der zweite Anzug nicht so ganz 100% sitzt, sondern auch an der einen oder anderen Stelle vielleicht mal ein bisschen mehr freiraumen lässt.
Auf jeden Fall nicht das Optimale. Aber ich würde sagen, auch da machen wir, das Beste draus und gucken dann einfach mal, wenn wir dann auch eine Idee haben, wer dann die Gegner sind, die dann da irgendwie runterrutschen können, wer denn vielleicht so unser Favorit wäre.
Marvin:
[22:03] Da hast du recht, auf jeden Fall. Da schauen wir dann mal. Aber was natürlich schon klar ist, Abedin ist ein Spiel mehr ohne Wert.
Das ist dann das, was ja auch schon relativ bald kommt. Und das heißt dann am Ende, okay, dann würde ich tatsächlich, kommen wir ja auch nächste Woche nochmal zu, aber da würde ich echt so viele junge Spiele oder Spiele, die Bock haben, die eingesetzt werden können, aber bislang noch nicht so viel Einsatzzeit hatten, wie möglich.
Nacho Ferry, warum nicht mal den von Anfang an bringen, ja, vielleicht einen Krankhaben tatsächlich jetzt auch mal bringen von Anfang an.
Also da lässt sich einiges andenken, weil ja, ist dann blöd, wenn du vielleicht verlierst, aber ist dann auch egal, weil du bist in der Zwischenrunde.
René:
[22:39] Ja, ist richtig. Also wird dann wieder spannend zu sein da halt quasi diesen diesen Mittelweg zu finden zwischen es nicht von vornherein irgendwie abschenken weil das finde ich dann auch immer so ein bisschen blöd dem Gegner gegenüber und auf der anderen Seite aber vielleicht es auch wirklich zu nutzen um, Entweder denen, die gerade wieder so ein bisschen Rhythmus irgendwie brauchen, zu helfen oder die halt einfach auch Spielminuten mal verdient haben.
Da hast du ja mit Ferry und in Gangkamp zwar angesprochen, ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das für den einen oder anderen, der vielleicht noch nicht so ganz in einem Rhythmus drin ist, auch eine gute Variante ist, da einfach so ein bisschen mehr in selbigen wieder rein zu kommen.
Schauen wir mal, ist nächste Woche Donnerstag und ja, passend dazu ja leider auch ohne Auswärtsfans, weil es da ja noch eine Sperre der UEFA gibt und deswegen keine Eintrachtfans vor Ort in Eberdin sein sollen oder sagen wir mal so zumindest keine Karten, die Eintracht keine Karten verkaufen kann oder verkaufen darf.
Weil wir wissen ja, wie erfinderisch Eintracht-Fans sind und wir wissen auch, dass das bedeutet, dass das nicht komplett ohne eigene Fans ablaufen wird.
Bevor wir dann jetzt aber zum Thema DFB-Pokal kommen, Marvin, du hattest gerade eben gesagt, du wolltest noch was zum Thema Paxton Aronson sagen.
Marvin:
[24:03] Ich habe es ja eben schon formuliert. Ich glaube einfach, dass man sich die Frage stellen muss, inwiefern das ja sinnvoll ist.
Also, weil ich muss ganz ehrlich sagen, jede Partie, die er gespielt hat, in den letzten Zeiten, die er reinkam, das ist natürlich auch unglücklich, weil wir nicht in einem Flow sind, aber das hilft ihm nicht und das hilft auch der Eintracht nicht.
Ich finde, es gibt zum Zeit... Immer wieder, es gab auch gegen Pauk echt gute Momente, gute Pässe, die er gespielt hat, aber da ist so dann die Abstimmung nicht hundertprozentig, die Ideen sind teilweise nicht schlecht, aber ich muss wirklich sagen, Das ist momentan für mich einfach ein bisschen zu wenig und eine halbjährige Laie irgendwohin, wo er möglichst viel Zeit auch hat zu spielen, das haben wir aber anderen Spielern auch schon gemacht und das hat dann funktioniert.
Also insofern ist es ja nicht dramatisch gut, man kann jetzt auch sagen, mit Holger hat es jetzt nicht so gut funktioniert.
Das ist leider auch Teil der Wahrheit, aber ich glaube, man muss hier überlegen.
[24:55] Will ich, man kann es auch sagen, okay, komm, jetzt ist es auch nicht so wild, weil wenn wir jetzt Platz 10 oder so diese Saison belegen, dann brauchst du es nicht machen.
Wenn es ja darum geht, auch den Spieler jetzt irgendwie durchzuschleppen und dann vielleicht am Ende der Rückrunde ein paar positive Spiele von ihm zu haben, wenn du das dann in Kauf nimmst und sagst, okay, wenn wir dann Cedar werden, dann kannst du auch dabei bleiben.
Aber man muss noch mal ein bisschen, in meinen Augen, muss man noch mal ein bisschen an den Kader ran.
Und das sind alles hochtalentierte Spieler, aber man muss sich schon die Frage stellen, ob all diese hochtalentierten Spieler gerade die Möglichkeit haben bei der Eintracht jetzt gerade zu wachsen oder ob es sinnvoll wäre den anderen vielleicht noch mal für ein halbes Jahr abzugeben in der Leihe?
René:
[25:39] Ja, also ist ein guter Punkt. Du musst natürlich auch gucken, wie du gesagt hast, es sind viele Spieler mit Potenzial.
Du wirst nicht allen ausreichend Spielzeit geben, die sie für ihre Weiterentwicklung brauchen und dann musst du dir eben dann die Frage stellen, Was ist der beste Weg, um dann auch mit Blick auf zukünftige Jahre den Spielern genügend Möglichkeit zu geben, sich jetzt weiterzuentwickeln, sodass sie uns dann vielleicht im nächsten oder im übernächsten Jahr dann auch entsprechend weiterhelfen können.
Und damit musst du heute schon anfangen.
Und das wird auf jeden Fall eine spannende Frage für den Winter, mindestens genauso spannend wie die Frage, wie viele Spieler auf welchen Positionen noch verpflichtet werden.
Aber dazu werden wir uns dann, denke ich, auch in dieser Winterpause beschäftigen, wenn es vielleicht ein bisschen konkreter wird und vielleicht auch schon der ein oder andere Name dort offiziell verkündet wird.
Marvin:
[26:41] Wie gesagt, er will jetzt nicht zu viel sagen, aber es hilft auch.
Wir sehen jetzt Rangner-Ache, der ist super durchgestartet beim FC Kaiserslautern, der ist ja dorthin auch verkauft worden.
Dann war der Sprung, ich glaube Bender, ich glaube es war ein Bender-Riss, den er gehabt hat.
Und jetzt ist er wieder zurückgekommen, hat gerade heute zum 2-0 im DFB-Pokal getroffen.
Für den Kaiserslautern sind damit eine Runde weiter gegen Nürnberg gekommen.
Also ich will zeigen, der Junge hat sich da gut akklimatisiert und ich glaube, auch wenn es nur eine Laie ist, einigem könnte dem das auch zum Vorteil gereichen.
Also lasst uns mal darüber nachdenken, aber das ist alles Zukunftsmusik.
Jetzt steht erst mal auch ein Pokalspiel an und zwar gegen Saarbrücken und das wird ja auch durchaus interessant, lieber René.
Ausblick und Aufstellung Saarbrücken
René:
[27:27] Das wird definitiv interessant. Saarbrücken hat gezeigt, dass sie, wie gesagt, Bundesligamannschaften nicht kampflos wieder wegfahren lässt oder verlässt in diesem Falle, haben die Bayern aus dem Pokal geworfen, sind dementsprechend hoch motiviert und werden es der Eintracht morgen nicht einfach machen, zumal eben im heimischen Stadion vor heimischem Publikum.
Dementsprechend wird das auf jeden Fall eine Herausforderung und die größte das größte Fragezeichen für mich an dieser Thematik ist tatsächlich, wie wird Dino Top Möller aufstellen und wird diesen Skiri Ausfall kompensieren der ja auch, auf unbestimmte Zeit erst mal nicht zur Verfügung steht, wo ich auch immer wieder zusammenzocke, wenn ich solche Formulierungen höre.
Aber fragen wir mal die Fachfrau für Aufstellung, Patricia, wie würdest du den Ausfall von Skiri im Saarbrückenspiel morgen kompensieren?
Patricia:
[28:34] Ja, schwierig. Ich habe ehrlich gesagt schon relativ viel darauf rumgedacht, weil mich das auch beschäftigt hat, was man da jetzt am besten macht.
Und es gibt ja ein paar Natürlich ist keine davon skiri, aber ja, Jarkic ist natürlich eine Option und ist, glaube ich, auch die naheliegendste, was die Position angeht, was aber auch so ein bisschen die kämpferische, defensive Komponente im Mittelfeld angeht.
[29:05] Ansonsten hatte ich noch überlegt, man könnte ja auch mal unseren Wunsch, den wir hier relativ oft geäußert hatten, Götze in die Zentrale zu wahrmachen.
Das ist natürlich eine eher offensivere Geschichte, wenn dann Larsson und Götze da das Zentrum bespielen.
Oder natürlich Dina E. Bömber, aber das ist nicht mein Favorit auf diesen Platz, weil zuletzt hat mir das nicht so gut gefallen, was der da in der Zentralen zusammengespielt hat.
Deswegen, ich schwanke so ein bisschen zwischen Jarkic und Götze.
Daran hängt natürlich auch die Position weiter vorne von Götze, sollte der natürlich zurückrutschen.
Also, ja, dann muss man dann überlegen, Wer ersetzt Götze vorne im Dreieck mit Xabi und Mamouche?
Ist es dann Knauf, der jetzt auch nicht die glücklichsten Spiele hatte zuletzt?
Aber könnte ich mir gut vorstellen, dass Topmöller Knauf einsetzen wird.
Oder ist es vielleicht da dann eher Dina Ibimbe, der dann ein bisschen offensiver sich auf, ja, so ein bisschen nach außen fallen lassen kann?
Und ich finde, das hat er eigentlich immer relativ schön gespielt, auf den Außenbahnen, ist aber natürlich was anderes, als in einer Fünferkette oder Dreierkette da den Schienenspieler zu spielen.
[30:29] Ja, das sind alles so Optionen, aber im Endeffekt hängt alles daran, Jarkic oder Götze in der Zentralen.
Aber ich kann das ja hier gerne mal zur Diskussion stellen.
Wie steht ihr denn dazu? Habt ihr einen Favoriten für die Skiri-Ersatzposition?
Marvin:
[30:45] Ich sag's wie es ist, ich fand deine Einlassung bezüglich Jarkic, der jetzt so seine letzten Spiele bei der Eintracht, schätze ich mal, macht, total gut.
Warum nicht? Lass das doch mal probieren. Ich bin auch kein Diener-Ebimbe-Fan jetzt zuletzt, also jetzt da auf dieser Position.
Ich glaube, ein anderer wäre mir von größerem Gewicht und größerem Vorteil.
Also ich würde auf jeden Fall mit Jarkic gehen.
René:
[31:09] Ich wäre da prinzipiell auch dabei, wobei ich, weil du ja gerade gesagt hast, Götze wäre dann auf dieser Position quasi die offensivere Variante.
Hohen Respekt vor Saarbrücken, aber die sind jetzt auch, also es ist jetzt auch nicht irgendwie ein Harry Kane, der bei denen spielt, wo ich mir dann Gedanken machen müsste, dass du jetzt definitiv zwei defensiv orientierte Sechser-Schrägstrich-Achter da auf dieser Position, brauchst, aber ich finde Jarkecz vollkommen fein, der zeigt durchaus ja auch im letzten Spiel, dass er da ausreichend Motivation nach wie vor, noch hat ich glaube der bringt auch die die nötige den nötigen kampfgeist mit da musst du eher glaube ich darauf achten dass er dann nicht irgendwie zu sehr über die stränge schlägt gab es ja auch den einen oder anderen grund in letzter zeit.
Patricia:
[32:07] Ja.
René:
[32:07] Aber ansonsten wäre ich damit schon vollkommen fine.
Ich glaube Götze kannst du gut einfach auch in diese Offensive bringen und Knauf ist zwar gerade gut unterwegs, aber auch da musst du jetzt gucken, dass du den jetzt nicht komplett irgendwie verbrennst, weil den brauchst du vielleicht auch in den kommenden Spielen, wenn es wieder ein bisschen um Konter und Geschwindigkeit geht.
Von daher wäre ich jetzt tatsächlich eher auch damit fein, dann Götze offensiver spielen zu lassen und dafür einem Knauf mal so ein bisschen Verschnaufpause zu geben, um einfach auch diese Belastungssteuerung, diese viel umworbene, der dann so ein bisschen gerecht zu werden.
Patricia:
[32:46] Ich glaube, das ist ehrlich gesagt auch die naheliegendste Lösung.
Also man hat ja mit Jakic wirklich einen Sechser, Achter, schon eher Sechser im Kader, der dafür ausgebildet ist.
Und ich finde, du hast wichtige Punkte angesprochen mit der Motivation.
Ich glaube, das ist der Knackpunkt in einem Spiel gegen Saarbrücken.
Man weiß, die Eintracht ist natürlich qualitativ die bessere Mannschaft.
Und das bestreitet keiner.
Es wird aber drauf ankommen, wer beißt sich in dieses Spiel rein.
Es wird wahrscheinlich wieder kalt.
Es ist mal wieder die hundertste englische Woche in dieser Saison für die Eintracht.
Und Saarbrücken hat Bock. Die kommen mit breiter Brust. Die haben die Bayern rausgeschmissen und die haben nichts zu verlieren.
Der Bundesligist ist da und kann sich blamieren und verliert irgendwie Kohle, die wichtig sein könnte. Die nächste Runde ist ja nicht ganz unwichtig.
[33:41] Für die Eintracht ist da mehr zu verlieren im Endeffekt als für Saarbrücken.
Die kommen da rein und schauen einfach mal, wie weit sie kommen, weil sie sowieso der Underdog sind.
Gleichzeitig haben die halt diesen Team-Spirit. Die werden es nur übers Team lösen können.
Und die werden es nur über Kampf und Willen lösen können und Leidenschaft.
Und das werden die alles mitbringen.
Und im Endeffekt ist so eine Pokalpartie für das kleinere Team immer die besondere Angelegenheit als für den Bundesligisten.
Für die Eintracht, wenn wir ehrlich sind, ist das Business as usual.
Das sollte so vielleicht nicht sein.
Natürlich werden die auch motiviert in diese Partie gehen.
Aber ich glaube, du wirst nie diese Motivation matchen können, die so ein kleines Team hat, das in der letzten Runde Bayern München rausgeschmissen hat. Da wirst du nicht drankommen.
Genau deswegen sind so Spieler wichtig, die eben auf den Platz gehen und in jedem einzelnen Spiel eben diese Motivation abrufen.
Und Jarkic ist so einer, der hat Bock und der hat immer Kampfgeist und der hat immer Motivation, auch wenn es manchmal ein bisschen drüber ist.
Aber immerhin bringt er es mit. Und ich glaube, das ist, ehrlich gesagt, jetzt, wo ihr das so ausgeführt habt und auch Jarkic als Favoriten gesetzt habt, sehe ich es, glaube ich, auch.
Also es gibt echt einige Punkte, die dafür sprechen.
Und ich glaube, das kann nicht schaden, da so eine Kampfsau ein bisschen auf den Platz zu schicken.
Zumal das auch stabilisierend wirken kann, wenn man jetzt auch mal aufs Fußballerische schaut.
[35:11] Ich glaube, es ist eine gute Wahl, zumal Larsson ja dann auch eher der kreative Spieler ist, der die guten Pässe spielen kann. Und ich glaube, das kann echt gut harmonieren.
Marvin:
[35:20] Ich glaube, es muss sogar, weil im Endeffekt, du hast jetzt alles genannt, Christian Jarkic ist ein motivierter Spieler.
Ich glaube, der kann den Counterpoint setzen, kann gleichzeitig auch zeigen.
Ja, Leute, nee, hier jetzt kein Stück weiter.
Also ja, ihr meint jetzt hier als Drittligist, ja, ihr habt Bayern rausgekickelt, aber nein, jetzt sind wir so ein Stoppschild. Und auch natürlich mit dieser Motivation.
Klar, das geht auch manchmal ins Negative, das haben wir auch schon gesehen.
Aber trotzdem, genau so ein Spieler kann uns wirklich zum Vorteil erreichen. Das ist wichtig.
Und auf den anderen Positionen halt aber auch smart besetzen, ohne jetzt irgendwie großartig Späße zu machen.
Ahren zum Raus, dafür Götze vielleicht rein.
Ja, willst du nochmal mit Knauf da vorne? Ja, kann man machen, ist eine Überlegung. Aber du musst jetzt wirklich keine, du musst es jetzt ernst nehmen, wie als wäre es jetzt irgendwie eine Europa League oder Conference League Ausscheidungsspiel.
Genauso musst du das nehmen. Gar keine, du gehst mit Pacho, Koch und Tuta voran, im Tor E-Trap und dann musst du halt sehen, wie du dich aufstellst.
Wen würdet ihr denn noch nehmen? Wir haben jetzt auf jeden Fall gesagt, dass jetzt ganz klar ist, dass wir Das wäre ja mit einem Jackets gehen, dann Larson ist auch klar, wen würdet ihr jetzt weiter aufstellen?
René:
[36:35] Ja jetzt kommen, wenn wir jetzt mal auf die Außenbahnen gehen, kommen tatsächlich die beiden Positionen, wo ich so ein bisschen schwanke zwischen Rotieren und Beständigkeit und ich kann mich da noch nicht so richtig auf eine Variante umstellen.
Ich habe so eine leichte Tendenz momentan zu sagen, ich würde auf den Außenbahnen Nkunku und Ibimbe spielen lassen, einfach auch um Max und Buta, die ich glaube ich auch gegen die Bayern eher brauche, weil du da eher so ein bisschen vielleicht auch mehr defensiv orientierte Außen noch brauchst, denen einfach auch so ein bisschen Erholungszeit geben wollen würde, weil das wird auf jeden Fall eine eine anspruchsvolle Partie gegen die Bayern am Wochenende.
Das wäre jetzt so mein Take, die ich da spielen lassen würde, es sei denn, ihr habt da andere Gründe und Argumente.
Patricia:
[37:31] Ich frage nur, machen wir Vierer- oder Dreierkette?
René:
[37:35] Guter Punkt. Ich bin gedanklich immer bei Dreierkette. Allein schon, wenn wir sagen, wir haben hinten Pacho, Koch, Tutor.
Patricia:
[37:45] Yes. War nur so eine Frage. Ich hatte auch auf den Außenbahnen ...
Ja, ich habe so geschwankt. Ich finde, ein Kunku ist, glaube ich, mehr mein Spielertyp als Max, ehrlich gesagt.
Finde ich ganz cool.
Gleichzeitig ist, glaube ich, Max einer, der noch in einer besseren Form aktuell ist bei der Eintracht.
Ja, da habe ich so ein bisschen geschwankt zwischen den beiden.
Ich verstehe auch so deine Gedankengänge mit, für die Bayern muss man ja irgendwie auch schauen, dass man da noch ein paar fitte Spieler auf den Platz bringt.
Ja, aber im Endeffekt, ja, ja, warum nicht machen, wie du es sagst?
Also was hattest du in Kunku links, Ibimbe rechts und die Dreierkette von mir auch? Also ich habe keine Einwände.
René:
[38:36] Marvin?
Marvin:
[38:37] Ja, finde ich, wenn die wirklich mitgehen, finde die Begründung auch von dir schlüssig. Und auch gerade Max und Buta dann vielleicht wirklich gegen die Bayern.
Genau, das also, das, ja, würde ich, würde ich mitgehen, haben wir uns jetzt alle drauf geeinigt, das heißt Larsson und, ähm, Larsson, Jarkic, genau, und dann geht's weiter. Patricia, wen würdest du dann vorne stellen?
Patricia:
[39:00] Ähm, Götze, Shaby und Mammouch.
René:
[39:04] Volle Zustimmung.
Patricia:
[39:05] Später vielleicht ein bisschen Nacho-Time, weiß ich noch nicht genau.
Aber wenn dann Mamouche rausgeht irgendwann, warum nicht mal so einen Brecher nach vorne reinstellen?
Hätte ich Bock, hätte auch Bock auf so ein DFB-Pokal-Tor von Nacho.
Könnte ich mir vorstellen, dass der dann im Laufe des Spiels kommt.
Aber in der Startaufstellung würde ich die 3 jetzt erst mal nehmen.
Marvin:
[39:29] Super, finde ich gut. Und ich meine, die Eintracht weiß natürlich, dass sie die Spiele der Saarbrücken ganz genau sich angucken muss.
Ich gehe davon aus, dass sie das machen.
Dass Kai Brünker wieder regelmäßig spielen wird. Also er hat jetzt zuletzt nicht, er kam mal rein, aber das ist natürlich ein gefährlicher Spieler.
[39:48] Die musst du halt natürlich mit einer Körperlichkeit bespielen, dass es geht.
Einige Spieler kennt man ja auch aus der Zweiten oder aus der Bundesliga, aber trotzdem, du musst gleich zeigen, wir nehmen diese Partie hier ernst.
Wir wollen hier gar nichts anbrennen lassen. Wenn du dir gar nicht erst in diese Partie kommen lässt, anders als es die Bayern gemacht haben, dann ist da auf jeden Fall das auch Relaxes runterspielen sogar möglich.
Es wird eine unangenehme Partie, klar heimwärts, du hast ja richtig gesagt, der Drittligist hat da auf jeden Fall die Krallen ganz nah am Körper des Bundesligisten, aber die können sich auch die Krallen abstoßen.
Also insofern ist das alles drin, aber die Eintracht muss wach bleiben und glaube ich im Zweifel auch, dass so ein Jahrkitsch mal so ein so ein Ding durchdreht und selber vielleicht auch mal sich ein Herz fasst, kann ich mir auch vorstellen.
Auch bei solchen Gefilden darf man auch nicht vernachlässigen, wenn das Geläuf irgendwie schwierig ist.
Da kann auch das ein oder andere komische Tor passieren durch Abstöße oder nicht durch Abstöße, das vielleicht nicht, aber durch Fernschüsse, alles möglich.
Wie gesagt, behalten wir den Brünker im Blick und auch den Rahibic, auch beides Spieler, die jetzt zuletzt nur eingewechselt wurden, aber in der Regel dann doch, für die eine oder andere Torgefahr sorgen, genauso wie auch Patrick Schmitt als Mittelstürmer. Also schauen wir mal.
René:
[41:09] Ja, und Baldur ist gerade...
Patricia:
[41:11] Ich hatte gerade kurz Herzinfarkt, weil du Rahibic gesagt hast.
Ich habe gedacht, du hast dich ein bisschen verschluckt und Rebic gesagt.
Da war gerade so, Halt, Stopp, was habe ich verpasst? Habe ich gerade ein Kapitel übersprungen oder nicht zugehört?
Was ist los? Aber dann fiel mir ein, wir sprechen hier immer noch über die DFB-Pokalpartie.
René:
[41:29] Ja, so ist es. Genau und weil du das gerade eben angesprochen hattest Marvin, dass vielleicht sogar ein Jarkic an der Stelle auch so ein Stück weit.
Dann auch in der Offensive unterwegs sein kann. Ich glaube, dass der auch, also so schätze ich ihn zumindest ein, nach der Thematik gegen Park, wo er am Ende dann auch, der Eintracht wichtige Minuten gekostet hat, dass der da auch in der Lage ist, das dann entsprechend zu drehen und zu sagen, so pass auf, da habe ich euch irgendwie so ein bisschen versaubeutelt, deswegen fasse ich mir jetzt hier ein Herz und sehe eben zu, dass wir diesmal als klarer Sieger da vom Platz gehen.
Ich glaube, ich würde Jarkic als einen solchen Charakter einschätzen, Von daher würde mich das auch nicht wundern, wenn er da auch bei der ein oder anderen Offensivaktion entsprechend unterwegs ist.
Dann hätte ich jetzt gerne... Also, Tipp? Tipp, genau, hervorragend.
Tipps gegen Saarbrücken
[42:22] Marvin kennt hier schon den Sendungsablauf, ich bin begeistert.
Dann darfst du direkt anfangen zu tippen, Marvin.
Marvin:
[42:28] Komm, jetzt. Wir brauchen mal ein bisschen Motivation in tristen Zeiten.
3 zu 1 für die Eintracht. Ganz relaxed wird es hier in 3-0 passieren und dann in der 89. gibt es nochmal 3-1.
Ja genau und in der 89. gibt es nochmal den Anschlusstreffer durch Saarbrücken.
Die zwei, drei Minuten, die wir uns da herumzittern, sorgen nicht dafür, dass wir komplett einfallen, sondern 3-1 in die nächste Runde steigen.
René:
[42:56] Patricia.
Patricia:
[42:57] Da schließe ich mich jetzt ganz frech an, weil das tatsächlich genau das war, was mir gerade in den Kopf kam, als du nach Tipp gefragt hast, ähm, hab mir so gedacht, eine torreiche Partie, man kann auch mal wieder drei Tore schießen, aber ohne Gegentor geht's natürlich auch nicht.
Von daher schließe ich mich da einfach mal frech an.
René:
[43:17] Ja, ähm, ich bin ein bisschen optimistischer als ihr. Ich glaube nämlich tatsächlich, dass es ohne Gegentor geht.
Ich weiß nicht, als Marvin gesagt hat, einfach mal direkt irgendwie seine Brücken zeigen, wo der Hammer hängt und es dann irgendwie ruhig und solide runterspielen, hatte ich vor meinem geistigen Auge so ein 4-0 für die Eintracht stehen.
Deswegen wäre das jetzt mein Ergebnis, maximal überzogen, aber hey, wer nicht schwagt, der nicht gewinnt, ne.
Und das wäre glaube ich wirklich einfach auch für jetzt die letzten Spiele, motivationstechnisch einfach nochmal extrem hilfreich, wenn du da ohne großes Heckmack mit einem soliden Sieg am Ende des Tages runter aus dem Spiel rausgehst, das wollte ich sagen.
Dir nochmal ordentlich Motivation für die letzten Spiele holst und wer weiß was dann vielleicht auch und da fange ich schon so ein bisschen an zu träumen was dann auch so los technisch in der nächsten Runde drin ist.
Da gibt es so die eine oder andere Mannschaft die mir da so ins Auge fällt wo ich sagen würde so das wäre doch eine schöne Begegnung für so ein Viertelfinale.
Patricia:
[44:31] Welche denn zum Beispiel?
René:
[44:32] Ja, weil Marvin es vorhin gesagt hat, dass Lautern 2-0 gegen Nürnberg gewonnen hat, so im Pokal gegen Lautern. Wäre halt schon irgendwie geil.
Patricia:
[44:41] Geht schon.
Marvin:
[44:41] Interessant, interessant.
Patricia:
[44:44] Aber dafür muss man jetzt auch erstmal souverän und sicher ins Viertelfinale einziehen.
René:
[44:50] Wegen mir kannst du auch unsouverän und unsicher ins Viertelfinale einziehen.
Wichtig wäre, dass du ins Viertelfinale einziehst.
Patricia:
[44:57] Kannst du auch machen, aber ich wollte das hier mal so ein bisschen manifestieren, dass die Eintracht uns da morgen vielleicht nicht zu sehr zittern lässt und auch nicht selbst sich selbst zu lang zittern lässt, weil im Endeffekt, je kürzer diese Partie ist und je weniger Verlängerung oder Zittersachen da reinkommen, desto besser.
Das Wochenende wird wahrscheinlich eh schon bitter genug. Ich hoffe es nicht, aber ja, so richtig motiviert bin ich noch nicht auf die Bayern, aber ich muss es ja zum Glück auch nicht sein.
Würde mich nur freuen, wenn das zumindest in 90 Minuten durchgeht und wenn man dann sogar noch.
Relativ gut durchkommt, ohne zu zittern, wäre das natürlich das Sahnehäubchen, die Kirsche auf der Sahnetorte.
Aber wir werden sehen, wenn man sich durchs Elfmeterschießen gezittert hat und eine Runde weiter ist, ist man auch froh, dass man weiter ist.
René:
[45:48] Da nimmt man es definitiv auch. Aber das ist ein wichtiger Punkt, den du erwähnst.
Du hast die Gefahr, in Verlängerungen und Elfmeterschießen zu gehen.
Was aufgrund der von uns vorhin schon mehrfach angesprochenen sowieso schon hohen Belastungen maximal unnötig wäre, also das gilt es definitiv zu vermeiden und ich glaube aber schon, dass die Eintracht oder die Mannschaft da sehr fokussiert in diese Thematik reingeht, weil wenn ich mir bei einer Sache sehr sicher bin, dann dass Dino Topp-Müller da die richtigen Worte findet und in der Lage ist, die entsprechend einzustellen auf dieses Spiel.
Marvin:
[46:29] Wir drücken die Daumen. Ich bin gespannt. Morgen geht's schon los.
René:
[46:32] Genau. Morgen Abend 18 Uhr. Allen denen, die auch hier wieder geilen Auswärts-Support abliefern und vor Ort in Saarbrücken sind.
Auf jeden Fall eine hoffentlich erfolgreiche Auswärtsfahrt an dieser Stelle.
Und jetzt die offene Frage in eure Richtung. Gibt es noch Dinge, die ihr hier besprechen wollen würdet oder halten wir es diese Woche ein bisschen kürzer mit unserer Eintracht?
Marvin:
[47:00] Short and sweet. Ich muss mir jetzt was essen.
René:
[47:03] Gut, dann short and sweet. Das ist das Motto der heutigen Sendung.
Vielen Dank, liebe Hörerinnen und Hörer, dass ihr auch heute wieder dabei wart.
Verabschiedung
[47:13] Wie gerade eben schon gesagt, viel Erfolg bei der Auswärtsfahrt nach Saarbrücken.
Wir sprechen jetzt absichtlich noch nicht über das Bundesliga-Spiel vom Wochenende gegen die Bayern.
Nicht, weil wir, ähnlich wie Patricia, noch nicht so richtig in Stimmung sind für dieses Spiel, sondern einfach, weil da noch ganz viel Zeit hin ist und auch Rotation und Gott bewahre Verletzungen und sonstige Dinge.
Von daher lassen wir das jetzt noch ein bisschen außen vor und werden uns dann.
[47:41] Rückblickend nächste Woche mit diesem Spiel beschäftigen und uns dann mit dem beschäftigen, was dann vor uns stehen wird, wie Auswärtsfahrten oder Auswärtsspiele in Eberdin und die letzten beiden Bundesligaspiele.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine angenehme Restwoche.
[47:58] Macht es gut und bis nächste Woche. Tschüss.