EP#533 - Das Spiel danach

Wir reihen uns ein in die Kommentierung der Vorfälle

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Natürlich müssen wir über die Vorfälle rund um das Stuttgart Spiel sprechen.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 533.

Begrüßung


[0:22] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Duke.

Dennis:
[0:26] Ja, servus, hallo.

René:
[0:28] Ja und das war's dann auch leider schon von der Runde.
Nicht, dass ich nicht gerne mit Dennis alleine podcaste, aber wir haben natürlich auch ein Thema, wo es schön gewesen wäre, ein paar mehr Stimmen dabei zu haben.
Leider ist es terminlich gerade bei dem einen oder anderen schwierig, so ist das irgendwie hier so mit Endjahrestrubel und noch irgendwelche Firmenveranstaltungen und haste nicht gesehen und privat und Gedöns.
Von daher in kleiner Runde, aber nichtsdestotrotz werden wir uns heute hier mit Themen beschäftigen.
Bevor wir uns gleich allerdings mit dem Themen beschäftigen, haben wir noch mal eine kurze Nachricht von unserem aktuellen Partner Hyundai vor euch.

Werbung


[1:12] Genau, und zwar möchten wir euch nochmal darauf hinweisen, dass ihr ja noch die Möglichkeit habt, für zwei Bundesliga Heimspiele im Jahr 2023 eine Möglichkeit im Hyundai Adler Shuttle zu gewinnen.
Wir hatten es euch ja schon erklärt, das Hyundai Adler Shuttle bietet euch und drei Freundinnen, Freundinnen, Bekannten, Bekanntinnen, sagt man das so, die Möglichkeit einer Teilnahme an einem Heimspiel der Eintracht.
Ihr werdet von einem Chauffeur mit einem Hyundai Ioniq 6 zu Hause abgeholt und auch wieder zurückgebracht und ihr bekommt Verpflegungsvoucher für Essen und Getränke im Stadion.
Ihr könnt noch bis diese Woche Donnerstag, den 30.11., euch für das Adler-Shuttle, für das vorletzte Heimspiel gegen Bayern München, bewerben und bis zum 10.12.
Für das letzte Heimspiel in 2023 gegen Gladbach.
Wir sagen vielen Dank an Hyundai für die Unterstützung und jetzt müssen wir über das sprechen, was da am Wochenende gegen Stuttgart so gelaufen ist.

Rückblick auf Stuttgart - Eskalation vor dem Stadion


[2:25] Ja und bevor wir da anfangen drüber zu reden, zwei kurze Disclaimer.
Keiner von uns beiden war tatsächlich im Stadion zugegen.
In beiden Fällen aus privaten Gründen konnten wir nicht vor Ort sein.
Von daher ist all das, über das wir jetzt gleich reden, werden gefußt auf Informationen von Freunden, Bekannten und eben den verschiedenen Stellungnahmen, die es rund um diese Thematik ergibt.
Und Disclaimer Nummer 2, egal in welcher Situation, egal von wem, Gewalt ist niemals eine Lösung und wird von uns in keinster Weise toleriert.
Nur, dass das von vornherein auch klar ist, bevor wir jetzt gleich über diese Thematik sprechen und vielleicht nicht in jedem zweiten Satz sagen werden, dass wir Gewalt blöd finden. Wir tun's trotzdem.
Sollen wir noch einmal gerade kurz umreißen, was passiert ist am Samstag, soweit wir es denn von außen wahrnehmen können.

[3:27] Vielleicht fangen wir mit dem tatsächlichen Thema an.
Es gab eine Einlasskontrolle vor dem Block 40, das ist der Stehplatzblock oder einer der Stehplatzblöcke, woraufhin dann ein Fan, ein Mensch versuchen wollte, in diesen Block zu kommen, der keine gültige Karte hatte, sondern anscheinend dann nur einen Screenshot dieser Karte.
Ihm wurde dann dementsprechend vom Ordner der Zutritt verwehrt.
Daraufhin bekam diese Situation so eine gewisse Dynamik, könnte man es nennen.
Ich vermute mal, dass es erst zu verbalen Auseinandersetzungen kam, dann soll sich wohl auch ein ziviler Ordner, der jetzt an vielen Stellen als eine Art Supervisor definiert wurde, der da zugegen war, dann auch mit eingemischt haben, woraufhin es dann wohl, so wurde es gesagt, zu Handgreiflichkeiten zwischen rund 20 Fans und den Ordnern kam, woraufhin einer der Ordner einen Notruf in Richtung der Polizei abgesetzt hat.
In verschiedenen Pressemitteilungen, Stellungnahmen ist auch die Rede davon, dass es auch weitere Anrufe bei der Polizei gegeben hat, die wohl dann auch relativ schnell vor Ort war.
Wohl erst mit einer mittleren Gruppe, so rund 15 Leuten, nicht behelmten.

[4:55] Polizisten dort eingeschritten oder ja eingeschritten kann man glaube ich sagen, ist wobei nicht behelmt jetzt immer noch für mich die Frage offen list waren das tatsächlich dann trotzdem Polizisten die in voller Montur waren und einfach nur den Helm nicht auf hatten oder waren das tatsächlich einfach Polizisten in normaler Polizeiuniform, ist für mich an dieser Stelle unklar, die Rede ist immer nur von nicht behelmten Polizisten, woraufhin dann wohl diese Situation weiterhin eskaliert ist und am Ende dann darin gemündet ist, dass es rund 30 Minuten anhaltende Eskalationen zwischen Fenseite und Polizei gab.
Die Polizei hat, ich glaube im Rahmen ihrer Pressekonferenz gesagt, dass sie quasi über 80 Meter einen geordneten Rückzug über diese halbe Stunde angetreten hat und sich weiterhin dort aufgehalten hat, um eine weitere Konfrontation zwischen den, wie sie es nannten, Problemfans und Unbeteiligten zu vermeiden.

[6:03] Dass im Zuge dessen auch trotzdem viele Menschen, die nicht beteiligt waren an dieser Auseinandersetzung, trotzdem verletzt wurden, scheint an dieser Stelle irgendwie nicht so richtig anzukommen, aber nun gut.
Jedenfalls nach rund 30, 35 Minuten war dieses Thema dann beendet mit einer doch relativ stattlichen Anzahl von Verletzten.
Es scheint wohl, also waren die letzten Zahlen, die ich gelesen habe, so um die 60 verletzte Polizeibeamte, mehrere verletzte Ordner und auch nochmal irgendwas zwischen 70 und 150 Verletzten auf der Fanseite.
Also summa summarum kann man wahrscheinlich sagen waren das so rund 300 Fans oder 300 Menschen die am Ende des Tages dort bei dieser ganzen Aktion verletzt wurden und bei mir wirft weiterhin auch trotz der verschiedensten Stellungnahmen dieses ganze Thema noch eine ganze Reihe Fragen auf aber jetzt nachdem ich das so versucht habe ein bisschen zusammenzufassen Dennis wie sieht das bei dir aus?

Dennis:
[7:07] Ja, schön zusammengefasst. Ja, es sind natürlich ganz viele Unklarheiten noch da. Das merkt man ja auch in deinen Ausführungen.
Man muss viel angeblich und der eine sagt so, der andere sagt so.
Sehr, sehr schwierig. Auch die offiziellen Statements merkst du ja auch dann.
Die polizei hat ja auch nach nachweislich vorab erst mal sachen schon veröffentlicht die dann sich wiederum als falsch herausgestellt hatten unter anderem die geschichte mit ja wie rivalisierende gruppierung hätten sich angegriffen und wäre da eingeschritten.

René:
[7:43] Das vielleicht kurz um das auch noch aufzugreifen es gab so rund 18 Uhr Appes also kurz nach 18 Uhr eine entsprechende Information der Polizei Frankfurt auf dem Kurznachrichtendienst xform als Twitter wie man das ja so sagen soll oder sagen darf, Das ist ja angeblich zu Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Fangruppen gekommen ist, die quasi dann diesen Konflikt mehr oder weniger oder ein Einschreiten der Polizei vonnöten gemacht hat.

[8:20] Für mich ist es tatsächlich unklar, warum man das so geschrieben hat, für mich gibt es zwei mögliche Szenarien, entweder man hat ganz bewusst diese Art von Framing, nenne ich es jetzt mal, gewählt, weil man weiterhin dieses Narrativ der Problemfans bei allen Vereinen irgendwie hochhalten will, Ist eine Theorie kann ich nicht belegen, gibt aber auch bislang keine Widersprüche dafür oder und das fände ich halt einfach auch sehr schlimm, ist es einfach, dass die Folge davon, dass da sehr viele unerfahrene Menschen im Betreuen einer Fußball Großveranstaltung am Werke waren, die dann sich gedacht haben, naja wer wird schon mit einer falschen Karte in so einen Block rein wollen.
Das kann ja nur einer von den Gegnerfans sein, deswegen schreiben wir das mal so dahin.

Dennis:
[9:15] Ja, das wird auch nicht mehr gelöst werden, dieses Rätsel, sage ich jetzt mal.
Ja, aber ich bin voll bei dir. Also es gibt natürlich noch mehrere Optionen.
Man kann im Endeffekt, vielleicht haben sie auch die Information intern erst mal erhalten, da darf ich es aber natürlich nicht so ungefiltert rausgeben.
Das ist natürlich schon schon sehr schwierig, zeigt aber natürlich auch diese ganze Situation.
Es ist schwierig momentan, was ist wirklich passiert herauszufinden.
Wir werden uns sicherlich auch noch ein bisschen gedulden müssen, dass vielleicht noch die letzten Bilder ausgewertet sind und so weiter.
Ich habe gestern, wurde es glaube ich ja auch öffentlich gemacht von der Polizei Frankfurt, dass er angeblich.

René:
[10:01] Keine fans keine unbeteiligten verletzt wurden das ist im rahmen im rahmen der pressekonferenz die gestern ja von der polizei frankfurt abgehalten wurde hat man noch mal gesagt, das ist keine unbeteiligten verletzten an dieser stelle gegeben hat, Gleichzeitig gab es ja die Aussage der Fan-Hilfe, die ganz klar sagt, dass sie es rekonstruiert haben, dass sich bei ihnen eine ganze Reihe von Menschen gemeldet haben.
Die Polizei beruft sich halt einfach darauf, dass sich bei ihnen tatsächlich keiner gemeldet hat.
Was vielleicht auch der Fall sein mag, weil wenn es da einfach schon generell ein zerrüttetes Verhältnis zwischen der Polizei und den Fans gibt, dann will man sich vielleicht an dieser Stelle nicht melden, vielleicht ist die Meldung auch auf dem Postweg verloren gegangen, wer weiß das denn schon so genau?

Dennis:
[10:55] Das weiß keiner genau, aber du merkst auch dort natürlich, das ist schon sehr provokant, sage ich mal, natürlich ist es sachlich, weil sie sagen nur die Fakten die uns vorliegen nutzen wir hier und geben sie raus alles in Ordnung bin ich auch d'accord mit.

René:
[11:10] Auch realistisch ich sag mal wenn du dir die Videos anguckst da stehen Leute im Aufgang da ist dann wieder die Rede von irgendwie vermummten Personen naja wenn da unten einfach auf der einen Seite hier Reizgasflaschen entleert werden und auf der anderen Seite irgendwie drei Feuerlöscher entleert werden, natürlich vermumme ich mich dann weil mir die scheiße halt einfach ins gesicht weht was soll ich denn auch an der stelle anders machen.
Ja genau so ist es genau. Dann bist du unbeteiligt weil du stehst halt an der seite du willst vielleicht weg du kommst aber nicht weil hinter dir stehen noch irgendwie ein paar tausend andere vor dir kloppen sich die anderen beiden parteien, ja und du stehst halt einfach dazwischen und du kriegst es ab du kannst halt an dieser stelle einfach auch nichts machen also allein schon deswegen finde ich es auch ein bisschen schwierig und da muss ich aufpassen dass ich jetzt nicht emotional werde.
Da jetzt einfach davon zu reden dass da keine unbeteiligten drin sind es lässt sich in diesem konflikt einfach nicht vermeiden dass da und wenn es nur eine person ist dann ist es eine person zu viel die da einfach steht und die scheiße ins gesicht kriegt.

Dennis:
[12:09] Und das ist jetzt noch mal und dann sind wir wieder bei dem thema verhältnismäßigkeit wenn du dir anschaust dass das alles angefangen hat mit irgendeiner scheiß karte auf dem, Handy die im Endeffekt dazu geführt hat dass das sich so hoch geschaukelt hat.

René:
[12:24] Und da sagst du ja was richtiges also wenn wir uns das mal wirklich vor Augen führen.
Wir reden davon dass man eingeschritten ist weil man eine eine eine Überfüllung des Blockes verhindern wollte.
Was seit und da braucht man auch nicht lange irgendwie drumherum reden, seit Jahren der Fall ist, dass dieser Block immer zu voll ist.
Ich habe früher, als ich zum Fußball das erste Mal zur Eintracht gegangen bin, da haben wir selbst oft im Stehblock gestanden, der war immer randvoll, da sind immer Leute, auch wir ohne Karte dann mit reingekommen.
Das ist seit 25 Jahren immer der Fall, dass da mehr Leute drinstehen, es ist in den Jahren seitdem ich mich damit beschäftige ist da noch nie irgendwas passiert, also wir reden davon, dass man zur Gefahrenabwehr für die Leute im Block eine Überfüllung von weiß ich nicht 50, 100 Leuten verhindern wollte.
Und um das zu tun hat man jetzt einen 30 minütigen Straßenkampf sich geliefert bei dem unter dem Strich nachher 300 Verletzte irgendwie stehen.

Dennis:
[13:33] Ja.

René:
[13:34] Um eine Überfüllung von einem Block zu verhindern bei dem seit Jahren nie irgendwas passiert ist. Alle wissen es ist nie irgendwas passiert.

Dennis:
[13:41] Aber René da muss man natürlich sagen nur weil nichts passiert ist es ja trotzdem nicht in Ordnung.

René:
[13:45] Ja aber wenn du sagst Verhältnismäßigkeit dann passt das halt nicht.

Dennis:
[13:48] Das stimmt, aber man muss auch sagen, wir können ja uns dankbar schätzen, dass es eben insoweit die ganze Zeit auch, in Anführungszeichen, toleriert wurde, die Kontrollen auch eher lax waren und noch keine baulichen Maßnahmen, dass zum Beispiel das Ticket nochmal gescannt werden muss am Eingang und so weiter, das haben wir ja alles zum Glück nicht, alles auch im Fan-Diskurs und Austausch.

[14:12] Dass das im Endeffekt eine sehr angenehme Lage ist.
Jetzt ist nur meine Frage, die sich darstellt, die auch bis jetzt, schade, dass Bastia und Co. nicht da sind, die da waren, die mir das nicht beantworten können, jetzt heute.
Wurde das auch so kommuniziert vorab und zwar klar und deutlich, dass es an diesem Spieltag, zu einem neuen Kontrollsystem kommen wird, dass eine eindeutig ein neues System angewendet wird, die Leute am Eingang des Blockes zu kontrollieren.
Wenn ich das weiß, wenn ich das denkst, dann ist natürlich für mich stellt das nochmal so ein bisschen diese, ja ich sag mal die Situation klar.
Wenn das klar kommuniziert ist, wenn das nicht klar kommuniziert wurde, Ist das natürlich schon auch noch mal was, wo du merkst, oh, da wieder ein Versäumnis, darf natürlich nicht sein.
Du musst den Leuten auch im Endeffekt erklären, was will ich denn da machen.
Sonst kriegst du immer diese, ja die Hardliner kriegst du eh nicht mit ins Boot, aber zumindest die, die so ein bisschen zwischendrin, die sagen, naja, okay, muss ich akzeptieren, weil ich will nicht, dass hier irgendwelche Tore nochmal gemacht werden und ich muss nochmal mein Ticket scannen, sondern ich will einfach frei rein und rausgehen können, wie ich will.
Das ist natürlich was, muss man ein bisschen gucken, ist das im Endeffekt jetzt das neue.

[15:26] Kontrollinstanzensystem, dass der Ordner mich noch mal nach meinem Ticket und genau guckt, passt der Name zum Ausweis oder ich habe keine Ahnung, was da los ist.
Das muss man einfach auch sich noch mal anschauen. Auch für das Spiel am Donnerstag, für mich eine super spannende Geschichte.
Was wird da jetzt sein? Wie werden die Kontrollen sein?
Wie werden die Ordner sich verhalten, wie wenn die Fans sich auch verhalten, denn es ist, René, natürlich sagst du was Richtiges.
Es ist seit Jahren, seitdem ich denken kann, ist es so, dass da hin und her gelaufen wird und oben ja oft auch die Tore noch offen waren, also dass du in 42 reingehen kannst und gehst rüber zu 38.
Das wird toleriert und wird akzeptiert. Ich weiß nicht, was da jetzt los ist, warum das so zugemacht wird, vielleicht ist es wieder eine Richtlinie von außen auch, FIFA, ja hier DFB oder wer auch immer dann an dem Spieltag verantwortlich war, dass die sagen, ihr müsst das machen und dann hat die Eintracht eben ja das so weitergegeben.

René:
[16:24] Aber die Eintracht als Veranstalter sind diejenigen, die das dann im Zweifelsfall durchsetzen.

Dennis:
[16:30] Die müssen es umsetzen, genau.

René:
[16:32] Müssen, du hast jetzt gesagt, dass dann da jetzt kontrolliert wird, sagen wir mal Kontrolleure oder Ordner standen da bisher auch schon.
Das ist wahrscheinlich jetzt einfach dann eher die Richtung, dass man jetzt sagt, wir kontrollieren jetzt tatsächlich mal ernsthaft.
Soweit ich das verstanden habe und da kann ich an dieser Stelle auch nur den Maintacht-Blog verlinken.
Der hat auch noch mal eine Zusammenfassung.
Geschrieben und da aus dem habe ich entnommen dass es im vorfeld keinerlei kommunikation dazu gab dass hier an dieser stelle dann jetzt mehr kontrolliert wird ich könnte mir vorstellen dass das ja war das jetzt das erste heimspiel mit wirklich kompletter volle auslastung ich glaube ja.

Dennis:
[17:20] Ich glaube ist es ist es jetzt schon volle auslastung ich weiß es waren 58.000.

René:
[17:25] War irgendwie auf dem zettel.

Dennis:
[17:28] Okay.

René:
[17:29] Also auf jeden Fall deutlich mehr als als bisher und ich könnte mir vorstellen, dass das jetzt so ein Grund war, dass man gesagt hat okay, jetzt gehen wir da mal ein bisschen irgendwie weiter ran oder, aber es wurde auf jeden Fall nicht kommuniziert, dass dort jetzt irgendwelche stärkeren Kontrollen stattgefunden haben, Das kann natürlich oder das hätte die Situation natürlich entschärfen können, wenn man das tatsächlich gewollt hätte oder wenn man das geplant hat und wenn das jetzt nicht einfach nur ein blöder Zufall ist, dass das einfach jetzt ein neuer übereifriger Ordner war, was ja auch sein kann.
Dass das vielleicht auch der Grund war, warum dieser Supervisor sich da aufgehalten hat, weil das irgendwie neue Leute waren und die dann natürlich auch erst recht, ich mein, du kennst das vielleicht auch von der, von der, deine Arbeit Dennis, wenn man dann da halt ist und weiß, okay, da ist halt jemand, der halt quasi als Supervisor, als Kontrolleur da ist, um zu gucken, ob ich meinen Job richtig mache, dann wird man sich auch einfach mal sehr strikt an die Regeln halten, die da vorgegeben ist.
So, wenn du das halt als Fan nicht weißt, dann agierst du vielleicht so wie sonst auch, wie du sagst, Dennis, es ist halt mehr oder weniger toleriert worden, also kann man ja natürlich auch schnell sagen, so, das war halt immer so, warum jetzt heute nicht, dass das dann am Ende des Tages in dieser Gewalt resultiert ist.

Dennis:
[18:50] Trotzdem nicht der weg den es an dieser stelle nehmen sollte ja aber nicht nehmen darf ja klar logisch nein nein nein bin ich bin ich voll bei dir das soll auch eher das sind so mosaik stückchen die einfach immer weiter es sind ja viele fragen jetzt angeblich zumindest beantwortet worden mit aha du hast auch vorhin richtig gesagt es gab wohl mehrere grüppchen es waren wohl kleinere grüppchen die schon immer sich diese Kontrolle erst mal entledigt haben und bei der einen Gruppe kam es ja dann wohl zu dem Fall, was du jetzt sagst, dass eben noch mal genauer geguckt wird, festgehalten wurde und das dann am Ende komplett eskaliert ist.
Das zeigt natürlich auch, wie gehe ich mit dieser Situation um?
Das will ich jetzt keine Teilschuld irgendjemandem dann zuschreiben, dass ich sage, oh, die Ordner, da hätten halt mehr Ordner da sein müssen und so weiter. Ja, vielleicht, aber hinterher ist man immer schlauer.
Aber die Art und Weise muss natürlich aufgearbeitet werden, damit es eben nicht wieder zu so einer Situation kommt. Und das ist mir eigentlich das Wichtige.
Nicht, dass wir jetzt zwei, drei Spiele, reißen sich alle zusammen und dann wird es wieder genauso gemacht.
Und da hat keiner Interesse dran. Denn man muss ja sagen, dieser ausschlaggebende Punkt und mit den Leuten.
Ich habe im Stadion, sehe ich normalerweise nie, René, nur um noch mal darauf zu kommen, Leute in Polizeiuniformen, die nicht in sozusagen...
Ja schon in Uniform nicht nur in klassischer Uniform sondern die sind eigentlich schon bestückt.

René:
[20:17] In ihrer Ninja Turtle Gedächtnisausrüstung.

Dennis:
[20:21] Also normale Polizei Uniform hat da normalerweise niemand an und die werden jetzt zu zwölf da reingehen die haben dann die Helme irgendwie um die ums Handgelenk irgendwie und müssen es halt aufziehen was glaube ich damit gesagt werden soll ist, Sie haben in dem Moment noch keine Gefahrensituation in dem Sinne eingeschätzt, dass da jetzt wirklich was rund geht, wollten es unterbinden und wurden angeblich ja attackiert, geht auch überhaupt nicht.

René:
[20:46] Wenn man sich diese Situation mal vorstellt, also man muss ja auch dazu sagen und das wird mir an dieser Stelle halt auch einfach generell so ein bisschen wenig berücksichtigt, all das fußt ja auch auf einer langen Historie zwischen Fußballfans und der Polizei.
Ich meine, wir hatten selbst die Vorkommnisse, wenn wir uns zurück erinnern, in Frankfurt mit hier dem Spruchband, wo dann diese Hundertschaft da reingegangen ist und den Eintracht-Fan dann auch über die Bande geflaggt haben.

[21:17] Wir hatten, war es letzte Woche oder vorletzte Woche, ich weiß es gerade nicht genau, die Vorkommnisse der Hannover-Fans in St.
Pauli, wo dann da in den Block gestürmt wurde.
Man hatte es, ich glaube bei Eintracht gegen Köln, sowohl bei den Kölnern in Frankfurt als auch umgekehrt, also das Ganze hat eine gewisse Historie, so wenn ich mir dann jetzt vorstelle, wie gesagt ist jetzt nur meine Vorstellung nicht dabei gewesen, ich habe keine hundertprozentige Wissen über die Situation, du stehst da, du willst in diesen Block, du bist immer irgendwie mit dieser Karte reingekommen, auf einmal ist da irgendwie einer der sagt, du kommst hier jetzt aber heute nicht rein, den Typen kenne ich vielleicht auch noch nicht, weil es irgendwie vielleicht ein neuer Ordner ist, Dann kommt noch irgendwie einer in zivil damit dazu und sagt so ne Leute jetzt macht mal hier nicht ja dann schaukelt sich das so ein bisschen hoch und dann sehe ich aus dem Augenwinkel wie auf einmal.

[22:09] Was soll die Polizei anders da machen die kriegen einen Notruf da ist die sage hier nach dem Motto da wird irgendwie ein Ordner bedrängt geschlagen getreten weiß ich nicht was dann müssen die einschreiten so aber dann kommen da 15 Polizisten Polizistin in ihrer Ninja Turtle Uniform und da ist es an der Stelle vollkommen egal ob die den Helm aufhaben oder nicht.
Wenn die da reinrutschen, dann...
Und du hast diese Historie im Kopf, dann ist da halt aber auch erstmal Verteidigung angesagt, das würde ich an dieser Stelle auch nicht anders machen, wenn da ein Trupp von 15 Polizisten auf mich losrennt, da würde ich auch erstmal denken, so scheiße, was ist jetzt hier los.
Und da muss man sich schon die Frage stellen, ist das dann die Art und Weise, wie man da an dieses Thema dann irgendwie rangeht?
Und da erlebe ich bei so ziemlich allen Parteien gerade sehr wenig Reflexionsfähigkeit.

Dennis:
[22:57] Ja, ja klar, logisch, bin ich voll bei dir, es muss man muss natürlich und das ist jetzt wieder wir bewegen uns natürlich in so einem schmalen Grad, weil die Informationen zu zu vage sind und man nicht wirklich dabei war und weiß Aha, was ist da genau passiert?
Anscheinend soll ja diese Person, der da vorher mit dem Ticket durch wollte, ja dann tätlich geworden sein, irgendwie, ja wie du sagst, Schläge dritte, wie auch immer, wurde dann festgehalten, sollte also verhaftet werden, dann wollte er sich in Anführungszeichen, und das ist ja oft diese Solidarisierung, die dann halt stattfindet, der Verhaftung entziehen, dann rappelt's, dann geht's runter, das ist so eine selbst erfüllende Prophezeiung, Das sagt man ja, glaube ich, dazu.
Also, das ist schwierig. Das hat sich so hochgeschaukelt und immer weiter und immer weiter.
Dann kommen sie ohne Helm rein, dann fühlen sie sich angegriffen, dann rufen sie weitere Verstärkung, weil wir ja angeblich hier nichts erwartet haben.
Also es sind so viele Fehleinschätzungen von allen Seiten anscheinend.

René:
[23:59] Was halt auch so eine Situation ist, die du nicht erwartet hast, also Basti hatte es ja sowohl bei Fußball 2000 als auch bei 93 beschrieben, dass bei diesem Spiel nichts anders war, außer dem Fakt, dass wesentlich mehr Polizei, uniformierte oder in Ausrüstung befindliche Polizei, sich rund um dieses Stadion bewegt hat und eben auch vor oder in der Nähe der Heimkurve, also die waren ja wohl auch relativ schnell da.
Was ein fall ist was du eigentlich so gut wie nie hast außer wirklich bei hochrisiko spielen als welches dieses spiel nicht eingestuft war trotzdem ging aber schon bei der polizei aber schon die stellungnahme der eintracht sagt auch ganz deutlich.
Dass sie davon nicht in Kenntnis gesetzt wurden und ich sag mal das ist der Veranstalter, also ich würde schon erwarten, dass wenn du sagst von wegen das ist ein Spiel mit einem hohen Risiko, dass der Veranstalter das wissen sollte und wenn der Veranstalter an dieser Stelle auch nochmal verschriftlicht kommuniziert, dass er davon nichts wusste, dann kann man auch die Frage stellen, warum nicht?
Und ich finde auch an dieser Stelle...

Dennis:
[25:11] Weil er ja gehandelt hätte, René, weil er ja dann auch anders gehandelt hätte und hätte wahrscheinlich andere Ordner, andere Anzahl an Personen und so weiter. Es ist ja nicht so...

René:
[25:20] Ja, oder er hätte auch da wieder in Richtung Fans kommuniziert.
Was auch wieder die Frage im Raum stehen lässt.
Hat man vielleicht bewusst...
Eine Eskalation vielleicht nicht eine solche Eskalation aber eine Eskalation herbeiführen wollen die Frage steht im Raum und die Frage ist für mich nicht abschließend beantwortet genauso wenig wie ich die Begründung für dieses Thema, das angeblichen Einstufens als Risikospiel nachvollziehen kann also was ich gelesen hatte war die eine Begründung war weil es da im März irgendwie einen Vorfall gab, dass stuttgart fans irgendwie eine notbremsung im zug ausgelöst haben und dass dann quasi die direkt vor dem container der ultras, zu stehen zum stehen gekommen sind ganz ehrlich wenn irgendeiner in so einem zug in der lage ist auszurechnen wann er da auf den notbremsknopf drücken muss dass das ding exakt vor dem container der ultras stehen muss dann müsste man dem eigentlich ein nobelpreis verleihen dass der das im besoffenen kopf kann.
Und die zweite Begründung ist, weil es da einen Weihnachtsmarkt mit 600 Teilnehmern gab, die dann erhöhten Alkoholkonsum haben.
Ganz ehrlich, es gibt im Jahr mehrere Veranstaltungen, wo zehntausende von Menschen hingehen, die nichts anderes vorhaben, als sich den ganzen Tag Alkohol in die Birne zu kloppen.
Da habe ich noch keine einzige Hundertschaft in irgendeinem Zelt oder irgendwas rennen sehen.
Also die Begründung finde ich halt auch sehr dünn.

Dennis:
[26:47] Ja, ja, ja, ja, aber du merkst natürlich, dass jetzt auch alles ausgepackt wird, was noch irgendwie den Leuten den Arsch rettet, ne?
Und das muss man natürlich auch in dieser Situation mit einrechnen.
Was wird denn da jetzt propagiert?
Die Leute halten sich an den letzten Strohhalmen.
Auch von der Fanseite natürlich auch vieles, wo man sagt, ah, das wäre alles so nicht passiert, wenn das und das und das nicht gewesen wäre.
Schwierig, es ist aber passiert, das ist total überzogen gewesen, René du hast es vorhin im Disclaimer gesagt, diese Gewalt die da gemacht wurde und die Videos die ich gesehen habe, hab ich gedacht, ach du Scheiße, was ist denn hier los?

René:
[27:22] Um das wirklich nochmal klar zu machen, egal was ist und so weiter, ein Gewalt oder eine Gewaltausübung in dem Maße, kann und darf es nicht geben in gar keinem fall ja auch es ist immer leicht gesagt wenn man in dieser situation nicht drin ist ich glaube das ist für alle beteiligten die dann in dieser situation stecken noch mal irgendwie ganz anders.
Ja aber nichtsdestotrotz muss man einfach sagen das ist in von allen seiten nicht optimal gelaufen wobei man auch und das ist ja das was ich auch von vielen stellen höre man schon auch an.
Trainierte polizeikräfte einen anderen maßstab anlegen sollte als richtig emotionalisierte fans die in dem falle dann vielleicht auch einfach gerade so ein stück weit.
Aus eigenschutz sich verteidigen ja da sind sicher auch welche dabei dieses einfach als gelegenheit nehmen und sagen hervorragend ich hab sowieso irgendwie ein scheiß tag ich hab sowieso gerade irgendwie bock einmal auf die matte zu hauen hervorragend.
Vorher frei aber da wird es auch genügend geben die einfach nur aus reinem eigenschutz dann einfach den fuß den arm whatever dazwischen halten und man muss einfach erwarten dass dann ausgebildete fachkräfte die auch irgendwie so ein bisschen.
Es gilt in de eskalation haben sollten nicht mit tonnenweise pfeffer und schlagstock da rein marschieren.

Dennis:
[28:51] Besonders wenn du ja jetzt überlegst, du hättest ja und das ist ja eigentlich dieser Punkt, diese Eskalationsphase mit Pfefferspray und Schlagstock und ich mach da, du hast vorhin gesagt, die Polizei hat selbst gemeldet, 30 Minuten eskalative Situation.

René:
[29:08] Ne 30 Minuten geordneten Rückzug, das war die Aussage der Polizei.

Dennis:
[29:13] Geordneter Rückzug meint wegen auch das, aber du merkst ja dabei, warum warum belasse ich es denn da nicht dabei, Kessel dieses System so ein bisschen in Anführungszeichen, Kessel es ein, dokumentiere es mit Kameraaufnahmen, wie es ja eh immer gemacht wird und dann mache ich halt die Strafverfolgung danach, meinetwegen, das ist dann, Und ist es so, du beteiligst, keine Unbeteiligten werden verletzt, du hast schon mal gar nicht diese...
Also die Polizei kann doch nicht sich wünschen, dass so Bilder entstehen, ne? Das ist ja, wenn ich mir das angucke, diese Spray-Orgien, da einfach mal in einen...
Jetzt musst du auch überlegen, das wäre im offenen Raum schon total geisteskrank, wenn du hingehst und sprühst irgendwo im Feld sinnlos mit Pfefferspray auf so eine Gruppe.
Jetzt bist du noch in diesem eingebunkerten, sag ich jetzt mal, Zwischenbereich zwischen Treppe und Abgang zum Block runter.
Da denke ich mir, habt ihr sie eigentlich noch alle? Weil das ist doch klar.

René:
[30:14] Und jeder, der da mal gestanden hat, weiß, dass du da einen wahnsinnigen Durchzug hast. Du hast da so einen richtigen Kamineffekt.
Das wird durch diese Einlässe und durch diese Aufgänge, zieht die Luft richtig durch.
Also es zieht unweigerlich volle Granate in den Block rein.

Dennis:
[30:29] Es zieht in den Block rein und du stehst und es ist ja, ich habe jetzt von einigen ja auch, wie ich war ja leider am und du ja auch nicht am Wochenende dann eben nicht im Stadion, aber viele von Freunden, Bekannten und so weiter waren ja dort auch teilweise an den klassischen Getränke und Essensständen zu dem Zeitpunkt, wo es auf einmal so schnell auch passiert, weil jetzt viele sagen, warum rennen die denn da nicht weg?
Ja, da haben sie ewig gewartet und sind dann klar, dass sie auf die Schnauze bekommen. Nein, denn von unten wird hochgedrückt, von der Seite wird gedrückt und du stehst auf einmal mittendrin.
So schnell guckst du doch gar nicht und bist auf einmal in der Situation, wo du weder nach vorne noch nach hinten kannst und zwangsläufig irgendwie beteiligt bist.

René:
[31:06] Ich glaube das ist auch eine relativ normale Reaktion du bist erst mal in so einer Schock Situation versuchst erst mal die Lage zu sondieren, dann versuchst du irgendwie wegzukommen und wie du schon richtig sagst du hast ja dann auch wenig Möglichkeit die ersten gehen halt aus dem Block, dann raus in den Vorbereich weil sie dann halt irgendwie sagen von wegen oder muss man irgendwie hier die Fans unterstützen die werden da irgendwie weiß ich nicht.

[31:33] Andere wollen vielleicht auch irgendwie nur weg der ein oder andere drückt halt dementsprechend dann wieder in den Block rein dann hast du eine komplett verwirrte Situation dann kannst du nach draußen auch irgendwann nicht mehr weg weil dann da auch die Polizei steht, die ja dann auch sehr eindeutig irgendwie so ein bisschen den Überblick verloren hat und nicht mehr unterscheiden konnte zwischen wer ist jetzt derjenige der sich den Schal ins Gesicht gebunden hat um da halt irgendwie drauf zu gehen und derjenige der sich den Schal ins Gesicht gebunden hat weil er halt einfach keinen Bock hat, Hier Feuerlöscher Pulver und und Reizgas in die Fresse zu kriegen so und dann hast du halt diese konfuse Situation.
Klar also ich bin jetzt kein Spezialist in irgendwelchen in irgendwelchen Taktiken wahrscheinlich gibt es die zwei Varianten zu sagen wir ziehen halt einfach diesen, kampflustigen mob halt irgendwie weg indem wir einen geordneten rückzug machen oder man kesselt halt einfach ein lässt es an der situation und wartet bis sich irgendwie die müter gemüter, runtergekühlt haben wahrscheinlich gibt es die varianten wahrscheinlich gibt es auch noch andere ich würde einfach mal ganz frech behaupten die entscheidung für die variante die man da gewählt hat war an dieser stelle eine falsche, vielleicht war es auch eine bewusste und man wollte diese bilder erzeugen auch das ist mir nicht klar und dann allein das finde ich ja schon schwierig genug, dass man trotzdem auch leider davon ausgehen muss dass das vielleicht alles so gewollt war.

Dennis:
[33:00] Ja der rückzug der rückzug wäre ja dann auch viel zu spät gewesen das muss man doch ganz klar sagen wenn die zwölf da irgendwie attackiert wenn und so weiter dann noch mal mit einer weiteren hundertschaft da rein und so weiter totaler irrsinn.

René:
[33:10] An der Stelle geht das nicht mehr, nee nee, das ist schon klar, das hättest du direkt machen müssen, aber ja, ich weiß es nicht.

Dennis:
[33:17] Also wie du sagst, ich will auch hier nicht, dass der Eindruck erweckt wird, dass wir irgendwie sagen, das ist eine vorsätzliche Geschichte, das will ich, also fahrlässig, da sind wir uns alle einig, das ist hier.

René:
[33:30] Aber es pfahlet sich von beiden Seiten allemal. Vorsätzlich weiß ich nicht.
Wie gesagt, allein schon, dass ich mir, und wenn es auch nur zu einem kleinen Anteil ist, die Gedanken mache, dass das ein Fall sein könnte, ist eigentlich schon erschreckend genug.

Dennis:
[33:48] Ja, weil einfach die Muster erkennbar sind, natürlich, und ich weiß, da muss man ja sagen, schade, dass der ein oder andere heute nicht hier teilnimmt und noch mal was dazu sagen kann, die Statements, und das ist auch völlig nachvollziehbar, dass man sagt, hier sind gewisse Muster erkennbar, man hat das auch in den Jahren oder in den Situationen zuvor gesehen, wenn hier mal ein großes Turnier stattgefunden hat, dass eben Ordnungskräfte auch mal verschiedene Szenarien durchprobieren, dafür auch sicherlich bewusst andere Dinge anwenden, als man es gewohnt ist.
Wir sind natürlich auch hier bei einem Punkt, im Endeffekt ist angeblich ja hier das Hauptgredo immer Deeskalation.
Hier wird gar nichts gemacht, hier wird alles nur protokolliert, so kennt man es im Endeffekt.
Das ist für uns eigentlich das, wo wir sagen, jawohl, genau, die Polizei ist zum Deeskalieren da, nicht noch zum Eskalieren.
Hier kam es eindeutig zu einer absoluten Eskalation, die nicht nur von den Fans ausgelöst wurde.
Natürlich haben die auch ihren Anteil daran. Aber eine, Deeskalationsstrategie hier zu erkennen, also mir als Laie fällt das extrem schwer.
Ich sehe einfach nur, das war richtig Rambazamba und wir gucken mal und mal schauen, wie sie reagieren, wie du schon richtig gesagt hast.
Für uns natürlich alles sehr, sehr schwierig einzuschätzen, weil wir keine Experten sind.

René:
[35:09] Ja und das finde ich dann halt auch wieder schwierig. Und dann Kommen wir zu dem großen Punkt der Kommunikation, die wir ja vorhin schon mal angedeutet haben, das ist einfach zu sagen nach dem Motto, wir haben deeskalierende Maßnahmen angewendet, aber dann erklärt sie uns doch bitte einfach, also ich kann mich auch hinstellen zu meinem Chef und kann sagen, ich habe arbeitssteigernde Maßnahmen durchgeführt, dann wird er mich auch fragen, was genau hast du denn gemacht?
Dann erklärt halt bitte, was die deeskalierenden Maßnahmen waren.
Vielleicht gab es in dieser Situation keine andere Variante.
Vielleicht war das tatsächlich nach Abwägung aller Möglichkeiten das bestmögliche Vorgehen. Aber dann erklärt es doch bitte.

Dennis:
[35:49] Sehe ich sehe ich genauso die Kommunikation ist hier auf jeden Fall ein großes Manko und man muss natürlich sagen ich habe irgendwo gelesen das an sich die Eskalationsstufe noch gewesen wäre die Einzeltäter gezielt aus der Gruppe rauszuziehen sich den sozusagen direkt eine Verhaftung am Spieltag zu der Situation durchzuführen und eben nicht geordneter ruckzug oder wie du es so schön gesagt hast in der meldung wäre das ist angeblich ja schon eine art der deeskalation ist aber natürlich dann an der stelle wenn das kind in den brunnen gefallen ist es ein brunnen gefallen klar hättest du auch noch viel alles platt prügeln können natürlich noch weiter aber das ist natürlich hier wir sind ja auch in keinem also du hättest auch gar nicht erst soweit kommen lassen können du hättest auch sagen können bei der kontrolle nach dem motto oh das eskaliert jetzt hier irgendwie ich lasse den dann doch vielleicht lieber mal in den Block und dann gucken wir halt ob wir den beim rausgehen uns dann irgendwie schnappen können und dann halt irgendwie weiß ich nicht Stadionverbot erteilen oder Ordnungsgeld oder whatever.

René:
[36:58] Also auch da hätte es vielleicht noch Möglichkeiten geben ich muss jetzt auch sagen vielleicht weil wie gesagt ich weiß nicht wie die Situation abgelaufen ist und ich weiß nicht welche Möglichkeiten es gibt, Aber auch da glaube ich hätte man an irgendeiner Art und Weise anders da reagieren können, was mich wieder auf den Punkt bringt, wenn da halt irgendwie so ein Supervisor steht und du vielleicht am Ende des Tages dann auch die Frage ist, irgendwie Auswahl, weißt du ja auch nicht, du hast es gerade gesagt, da kommt ein großes Turnier und das ist vielleicht auch so, weiß ich nicht, hier Auswahlverfahren, wer darf denn da bei der EM irgendwie hier Einlasskontrolle machen und wer nicht und du bist vielleicht irgendwie auf die Kohle angewiesen, dann wirst du dich halt auch da richtig reinhängen.
Also es sind einfach unwahrscheinlich viele und das muss man unter dem Strich halt einfach so sagen, es sind unwahrscheinlich viele Dinge nach wie vor unklar, die Eintracht hat ein Zwischenfazit veröffentlicht, die Fanbetreuung der Eintracht hat ein Statement veröffentlicht, Das waren aus meiner Sicht auch so ziemlich die einzigen, die ich irgendwie gesehen habe, die mal irgendwie gesagt haben, es tut uns leid für die Unbeteiligten, die verletzt worden sind.
Das habe ich bei den anderen so in der Deutlichkeit nicht wahrgenommen.
Und dass man weiterhin...

Dennis:
[38:10] Auf Polizeiseiten gibt es ja keine Unbeteiligten verletzt.

René:
[38:14] Ja, ja. Es ist ja noch auf dem Postweg die Meldung.
Also es ist halt einfach dann auch nach wie vor schwierig, man wird sich dieses Thema irgendwie angucken, es ist halt dann einfach, und das hattest du vorhin schon gesagt, die Frage was bedeutet das halt für die Zukunft und was lernen alle beteiligten Parteien da irgendwie daraus.
Und da möchte ich noch eine Partei mit in den Ring werfen, die mir an dieser Stelle halt eben auch nochmal, die nochmal erwähnt werden sollte.
Das ist in ganz vielen Fällen dann auch die Live-Berichterstattung, wo ich es auch schwierig fand, ich will jetzt nicht auf einzelnen Personen rumhacken, aber dass man halt quasi so einen einzelnen, so einen einzelnen Tweet dann irgendwie auch quasi als die einzige Wahrheit irgendwie nimmt auch wenn es dann im Nachgang später relativiert wurde und auch diese Erwartungshaltung die es für mich da ganz deutlich dann auch nochmal gab nach dem Motto, ja egal was da gelaufen ist die haben gefälligst dann da im Block zu stehen und Stimmung zu machen, Also diese Erwartungshaltung, dass quasi nur, weil ich eine Karte in diesem Block habe, ich mein Lebtag lang verpflichtet bin, da irgendwie den geilsten Spot ever abzureißen, finde ich halt auch eine schwierige Erwartungshaltung.

Dennis:
[39:29] Ja bin ich voll bei dir also das ist immer der bassi sagt das ja auch schön das sind nicht die clowns die hier dafür zuständig sind die stimmung zu machen auf vorne ich glaube vielen ging so, dass da keine emotion mehr da war die sagt ich möchte jetzt in der hinsicht ja sozusagen stimmen gesangstechnisch oder wie auch immer support leisten das muss man akzeptieren finde ich auch völlig daneben dass hier, sich darüber aufgeregt wird, weil und das ist ja das Schlimme, man merkt natürlich auch, auch jeder hat sofort in dem Moment erkannt, oh, das ist jetzt wirklich ein Problem, was nicht eine Kleinigkeit ist, das ist vielen sofort durch den Kopf gegangen und sicherlich auch von den Beteiligten, die ja hier unter anderem auch für die Stimmung sorgen und so weiter, dass das im Endeffekt, deshalb ist es so wichtig, dass wir hier alle zusammenhalten und uns jetzt hier nicht irgendwie, der macht den, Vorwürfe und der macht dem Vorwürfe und das ist, sondern es muss geschlossen gemeinschaftlich jetzt eine Lösung gefunden werden, dass einerseits es nicht dazu kommt, dass irgendwelche Ordner hier verprügelt werden und Einsatzkräfte angegriffen werden, auf der anderen Seite aber auch nicht so eine Eskalation überhaupt erst entstehen muss am Ende und überhaupt entsteht.
Da muss jetzt geguckt werden, dass da gemeinschaftlich nach einem Weg gesucht wird.

[40:53] Unbedingt. Und René, da hast du ja was ganz Wichtiges gesagt.
Die Kommunikation ist hier das Wichtigste.
Und da wäre es wirklich traurig, wenn es jetzt einfach dazu führen würde.
Und davor habe ich einfach auch Angst, dass es jetzt wieder die wieder Wasser auf die Mühle von diesen ganzen Kritikern und Dummschwätzer, muss man wirklich sagen, die dann sagen, ach, ich habe es schon immer gewusst, die Stehplätze gehören abgeschafft.
Da unten, das ist nur Schrott.
Vorne muss eine ordentliche Kontrolle mit das Ticket muss einfach zweimal gescannt werden. am Eingang vorne Außenringen, dann nochmal vorm Block, dann habt ihr das alles gar nicht.
Ja, natürlich ist das so dieses kurze, wo vielleicht auch viele dann sagen, ja klar, logisch, das ist die einfachste Lösung.
Aber will man diese Einschränkung? Willst du den Fußball-Support in der Art, wie er momentan ist, kaputt machen?
Willst du, dass auch diese Bewegungsfreiheit, die ja wirklich auch angenehm ist, dass du nicht bei jedem Mal dann raus und rein, das dauert ja dann alles noch ewiger.
Also ich weiß, ich kenne keinen Spieltag, wo man einfach jederzeit durchlaufen kann, wenn mal mehr als 5000 Leute da sind. Also das würde auf jeden Fall zu Verzögerungen kommen.

René:
[41:57] Diese Forderungen kommen halt auch in erster Linie von Menschen, die wahrscheinlich in ihrem Leben noch nie wirklich ein Stadion von innen gesehen haben, weil wie du schon sagst, wenn du da zusätzliche Kontrollen hast und das ist ja so schon schwierig genug, wenn du dann mal in der Pause oder irgendwas dann raus und wieder rein willst, Wenn ich mir dann überlege, dass da nochmal so eine Vereinzelungsanlage irgendwie ist, wo ich mein Ticket irgendwie scannen muss, dann hast du irgendwie fünf Getränke in der Hand, weil da irgendwie die anderen nicht mit raus wollten.
Dann kriegst du dein Ticket da wieder nicht vorgehalten, dann muss dir wieder einer helfen.
Das dauert dann irgendwie alles, von hinten sind sie schon am nörgeln und am drängeln, weil sie auch wieder irgendwie rein wollen.

[42:33] Macht es ja alles irgendwie auch nicht einfach. Und man muss halt auch dazu sagen in diesem ganzen Thema, ich finde, wenn wir die Bundesliga mit den anderen Ligen vergleichen, ist das Einzige, was wir wirklich noch als, USP, Unique Selling Point, hier irgendwie vorhalten können, ist, dass in einer Großzahl der Stadien eine aktive Fanszene ist, die da wirklich für Stimmung sorgt.
Weil wir haben nicht die Topspieler, Wir haben jetzt auch nicht den, wir haben zwar den Rekordmeister in der Bundesliga, aber wir haben ja nicht den Rekord Champions League Sieger, wir haben halt nichts, was ansonsten in irgendeiner Art und Weise international Aufmerksamkeit auf diese Liga ziehen würde, deswegen struggelt die DFL da ja auch so dabei und will unbedingt diesen Sponsor haben, weil sie halt ansonsten keine Kohle reinkriegen und wenn wir das Thema jetzt auch noch irgendwie tot machen, dann können wir den Laden eigentlich auch direkt dicht machen.

Dennis:
[43:31] Ja, da ist auf jeden Fall viel richtiges dran.
Ich habe heute noch gelesen, Thema DFB, weil du es gerade sagst, der ja auch jetzt zu diesem thematischen Punkt ermittelt.
Das heißt, es kann da auch noch von dieser Seite her irgendwelche Bestrafungen kommen bis hin zum Geisterspiel, wo du merkst, da bin ich mal gespannt, wer da wieder seine Muskeln spielen lassen will.
Jeder hat ja was dazu zu sagen, auch wenn er eigentlich am besten die Fresse hält.

René:
[43:58] Naja, ich glaube es ist am Ende des Tages dann auch eine gewisse Notwendigkeit, weil dann halt eben ja auch quasi diese Ansätze, wir sind halt immer noch Bestandteil hier, ich krieg diese Konstrukte nicht mehr richtig zusammen, DFL, DFB, Gedöns, dass die dann natürlich auch irgendwie ermitteln müssen, wegen, weiß ich nicht, Fehlverhalten, whatever und dass es da Strafen geben wird, ist Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017 Klar da kann man denen jetzt auch keinen Vorwurf irgendwie machen, ich fände es halt allein schon mal irgendwie gut, wenn jetzt nicht jeder für sich irgendwie diesen Fall untersucht, sondern dass man ihn vielleicht entweder gemeinsam untersucht oder sagt von wegen ey wir hängen hier alle irgendwie mit drin, Wir lassen jetzt einfach jemanden komplett unbeteiligten, dem man auch von allen Seiten irgendwie Vertrauen schenken kann, sich dieses Thema irgendwie angucken und dieses Ding halt wirklich untersuchen, weil ansonsten hast du ja auch immer wieder gerade auch wenn du so, ja zaghafte Kommunikation hast, steht auch immer wieder so ein bisschen dieses Gefühl im Raum, naja haben die uns denn wirklich alles erzählt.

Dennis:
[45:05] Jaja, genau, so ist es. Nee, klar hast schon recht, klar müssen die ermitteln in dem Sinne, aber warum muss ich das jetzt wieder, ich weiß, mir geht es eher so drum, man hat so das Gefühl, von vielen hat man gar nichts gehört, wo man gedacht hätte, oh, da wäre es mal schön gewesen, wenn sich ein bisschen geäußert hätten die Leute.
Ja und von der anderen Seite, viel zu viel, viel zu viel, wo du sagst oh gott ne hört doch auf und das ist meistens so populistische scheiße die seit jahrzehnten oder zumindest seit jahren hier immer wieder eingesetzt wird dass die fanzene die problematisch jetzt fällst der eintracht auf die füße bla bla bla bla bla, wenn du dir diese Geschichte anguckst, was da war, wie die Einzelfall, es ist wieder ein Einzelfall, das muss man ganz klar sagen, es ist ein Einzelfall, es ist ein.

[45:52] Der muss mit allen Facetten individuell betrachtet werden und nicht wieder diese, das ist ähnlich wie bei den Kollektivstrafen, was eine Scheiße, ne, ich hab hier auch keinen Bock drauf, dass weil hier wieder ein paar ausgetickt sind, natürlich geht's nicht, und es ist eskalativ gewesen und Dings, ja, es wird auch Konsequenzen haben, alles gut, Aber jetzt wieder davon zu reden, dass da alles scheiße ist, es ist alles Schrott und warum habt ihr die Eintracht nicht gehandelt und die toleriert das seit Jahrzehnten und das muss einfach im Keim erstickt werden.
Was ein Scheiß, es ist totaler Quatsch und das ist das, wo ich einfach Angst vor habe, dass diesen Populisten hier eine Bühne geboten wird, dass dieses...
Dieser dieser unsinn der da propagiert wird einfach immer immer weiter an an ja ich sag mal gesellschaftliche akzeptanz gewinnt dass die alle sagen oh ja stimmt die die böse eintritt die bösen ultras und dings und was weiß ich, das ist was da muss man einfach aufpassen dass man es jetzt und deshalb ist auch so wichtig von von der seite der fernseite das alles aufgeklärt wird bis zum geht nicht mehr dass man sieht, Es war ein Einzelfall und der Person hat einen Fehler gemacht und dann muss er auch dafür gerade stehen, irgendwo in welcher Hinsicht auch immer, aber das hat eher dazu geführt, dass, also verstehst du, was ich meine, man muss jetzt mehr im Endeffekt Aufklärung bieten, das ist einfach notwendig.

René:
[47:11] Genau und auch um das nochmal klarzustellen Boulevard Blätter sind keine neutralen Player in diesem Ding, weil die wollen am Ende des Tages Stuckzahlen verkaufen.
Vertreter der Interessensvertretung der Polizei sind auch keine neutralen Player, weil wie der Name schon sagt sie vertreten die Interessen der Polizei.
Und eine Pressemitteilung der Polizei oder von wem auch immer oder Fangruppen, whatever, sind auch keine neutralen Berichterstattungen, sondern sind Pressemitteilungen, wo auch wieder Interessen vertreten werden, dokumentiert werden, von der Stelle, die sie herausgibt.
Da gibt es keine neutralen in dieser Nummer.

Dennis:
[47:55] So ist es ja man muss man muss ja sagen wenn ich mir zum beispiel dieses statement von der eintracht frankfurt fern- und förderabteilung war der vorstand glaube ich gewesen dass ja veröffentlicht hat hier das ist für mich, was wo ich sage ja da gehe ich d'accord mit das ist nämlich selbstkritisch fehler eingestanden aber auf der anderen seite auch das ganz offensichtliche problem, mit was man vorhin schon alles hier in der letzten stunde ausgeführt haben.
Dieser Polizeieinsatz in dieser Art und Weise wie er da stattgefunden hat, darf in dieser Art und Weise nie wieder stattfinden. Das ist einfach das Wichtige.

René:
[48:26] Diese Mitteilung, diese Pressemitteilung der Fan- und Förderabteilung war bislang die einzige, die ich wahrgenommen habe, wo eine gewisse Selbstkritik drin war.

Dennis:
[48:34] Ja, klar. Ja, aber wie du sagst, René, das haben wir jetzt wirklich, wahrscheinlich hängt es den Leuten, die jetzt hier den Podcast gesehen haben und gesagt haben, oh Gott, die drehen sich ja schon wieder im Kreis und fangen wieder von vorne an.

René:
[48:46] Deswegen wenn es wollen wir nicht bis hierhin gehört habt noch mal an dieser Stelle nachdem ihr es jetzt, der Hinweis wir haben übrigens Kapitel Marken für die Folge hilft euch das jetzt nicht mehr in der nächsten wenn ihr vernünftigen Podcast Player verwendet guckt mal dann könnt ihr auch so Dinge überspringen.
So als als Hinweis an der Stelle fürs nächste mal kleiner Service Hinweis.
Dann lasst uns doch einfach dieses Komplex mit dieser Eskalation vor oder zu Beginn des Spiels jetzt an dieser Stelle abschließen.
Wir haben eh noch nicht alle Informationen und wir werden es, denke ich, wieder aufgreifen, wenn wir dann einfach auch mehr Informationen haben.
Dann müssen wir vielleicht jetzt noch ganz kurz einmal darüber sprechen,

Rückblick auf Stuttgart - Das Spiel


[49:30] dass da ja an diesem Tag erstaunlicherweise dann auch noch Fußball gespielt wurde. leider mit auch wenig Erfolg für die Eintracht. Wir verlieren am Ende 2-1.

[49:42] Gegen den VfB, die ein doch deutlich besseres Spiel geliefert haben.
Wir machen nach dem sehr frühen Tor der Stuttgarter, das kam ja dann irgendwie nach diesem ganzen sich lehrenden Block auch irgendwie dazu, dass da anscheinend sehr viel, ich würde jetzt mal vermuten Verwirrung war, man war so ein bisschen überrumpelt, Stuttgart kommt sehr früh, sehr glücklich dann da irgendwie zum Tor.
Wir machen dann noch viel glücklicher den Ausgleich nach dem missglückten Klärungsversuch des Stuttgarter Abwehrmenschen.
Wir haben danach, ich finde, 20 bis 30 Minuten sehr gute Aktionen.
Wir kommen sehr gut irgendwie ins Spiel rein, vors Tor, machen halt die Bude nicht und kriegen kurz vor der Pause das 2-1 und lassen einfach in der zweiten Hälfte komplett den Stuttgartern das Feld.
Ich fand, die Eintracht wirkte an diesem Tag sehr unkonzentriert, sehr behäbig und es waren auch sehr viele Stockfehler drin, wo irgendwie Bälle in Räume gespielt wurden, wo man irgendwie erwartet hat anscheinend, dass da ein Mitspieler irgendwie ist, der es dann nicht war.
Da gab es auch so ein paar einzelne Akteure, die mich an diesem Tag sehr aufgeregt haben mit ihrer Art und Weise, wie sie da auf dem Feld agiert haben.

[50:57] Kann man jetzt glaube ich am Ende sagen, Mund abputzen, weiter, du kannst gegen Stuttgart, die gerade gut drauf sind, kannst du verlieren?
Man hätte es an diesem Tag meiner Meinung nach nicht tun müssen, wenn man einfach ein bisschen mehr sich auf das Spiel hätte konzentriert.
Ich weiß nicht, wie siehst du das so zusammenfassend?

Dennis:
[51:17] Ja, auf jeden Fall hast du sehr sehr viele richtige Sachen schon gesagt.
Also du merkst natürlich bei der ganzen Geschichte, dass du nicht so richtig Zugriff zum Spiel oder nur ganz kurz.
Du hast richtig gesagt, nach dem Tor hast du auf einmal so die Phase gehabt, oh jetzt bist du voll im Spiel drin, hast leider die Torchancen dann nicht verwandelt.

René:
[51:38] Das waren richtig starke Minuten, da wäre mehr drin gewesen.

Dennis:
[51:41] Richtig, richtig gut, auf jeden Fall. Auch die Abschlüsse schön, auch mit Automatismen hast du gesehen und so weiter.
Also wirklich sehr, sehr gut, Und wenn ich mir aber dann die Entstehung zum 1-0 zum Beispiel anschaue, ja, manche sagen, ach, die waren abgelenkt und so weiter.
Also ich muss dir wirklich sagen, schon grauenvoll, dass da, ich glaube, an der Seitenlinie vier Leute oder sowas um das Mittelstädt, ich weiß es gar nicht genau, stehen und er läuft einmal wie, ich laufe mal im Kreis und kann da noch flanken, den Ball reinschieben.
Das darf natürlich niemals passieren. Da merkst du, das ist natürlich schon sowas, wo ich mich auch frage, die Körperspannung konnten sie einfach über 90 Minuten dann nicht so richtig beibehalten.
Beim 2-1, da muss man natürlich sagen, das ist ein Problem auch von der Abwehr.
Also da merkst du einfach, dass dir jemand fehlt, wie ein Koch, der hoffentlich, ahoi, ahoi, er ist wieder im Mannschaftstraining, zumindest trainiert er Teile mit, am Wochenende wird er uns wohl noch nicht zur Verfügung stehen.
Oder am Donnerstag zumindest nicht, am Wochenende vielleicht ein bisschen Kurzeinsatz?

René:
[52:46] Nee, nee, nee, nee, nee. Offizielle, oder was heißt offizielle, was man so der Presse entnehmen konnte, auch hier an dieser Stelle, die nächsten beiden Spiele noch nicht, eventuell beim Bayern-Spiel.

Dennis:
[53:01] Okay, also auch super wichtig, dass er da wieder da ist.
Aber das merkst du natürlich dann, das zieht sich jetzt schon ein paar Spiele durch, dass wir da immer wieder diese Lücken haben, die Abwehr nicht so richtig stabil steht.
Aber das sind, wie du richtig sagst, wir haben aber, und das gehört auch zu der Geschichte dazu, an der einen oder anderen Stelle auch noch, ja, ich sage jetzt mal Glück gehabt.
Gerassi erinnere ich mich noch an den Lupfer über Trap, der dann knapp neben das Tor geht.
Da sind alle Situationen gewesen, im Großen und Ganzen, ich bin voll bei dir, es war ein wildes Spiel, die Eintracht hat nicht so richtig den Zugriff bekommen, den sie gebraucht hätte, um, und das ist es nämlich, eine Stuttgarter Mannschaft, die einfach, das ist so dieses Typische, die sind halt im Flow momentan und da haben die im Endeffekt so die ein oder andere Situation, wo die Eintracht war, dann wieder ein bisschen verunsichert und was ist da los und natürlich das Tor in der ersten Minute ist natürlich scheiße.

René:
[53:58] Ja, aber ich glaube schon, wenn du einfach diese 20, 30 Minuten, die du nach dem Ausgleich hattest, genutzt hättest, um da in Führung zu gehen, dann hättest du an dem Tag auch das Ding über die Zeit gebracht.
Klar, Stuttgart ist irgendwie im Flow, aber die werden dann auch vielleicht irgendwann ein bisschen nervöser, wenn es halt nicht funktioniert.
Ich glaube, die sind auch mit einer deutlich anderen Einstellung in dieses Eintracht-Spiel, gegangen, weil es halt unter dem Strich ansonsten Mannschaften sind, die so auf Augenhöhe irgendwie agieren.
Also ich glaube schon, dass du denen da hättest was abringen können.
Ja, man hat es am Ende des Tages dann nicht getan.

Dennis:
[54:39] Ist so. Auf jeden Fall. Also du hast ja gemerkt, die Ausstellung, es war ja gar nicht schlecht.
Du hast dann gemerkt, wir hatten ja vorher hier noch mit dem Kollegen von Stuttgart gesprochen gehabt, der auch gesagt hat, was uns ein Problem machen könnte, ist Tempo.
Hast du auch gemerkt, dass Knauf in ein paar Situationen auch vorne gut Tempo machen konnte.
Das hat mir schon teilweise auch gut gefallen, aber eben nicht lang genug.
Und das reicht dann eben auch nicht, um gegen Stuttgart dann mehr als, ich sage jetzt mal, ein Törchen zu schießen, was ja auch eher, wie du schon richtig gesagt hast, also...

René:
[55:16] War viel Mithilfe vom Stuttgarter dabei.

Dennis:
[55:19] War ein kleines bisschen Mithilfe dabei, genau. Nein, das ist es halt.

René:
[55:25] Genau, also unterm Strich ist es dann jetzt auch so.
Es geht jetzt die Welt davon noch nicht unter, aber es zeigt halt auch, wir müssen wirklich spielerisch über 90 Minuten hochkonzentriert sein.
Und wir hatten es ja letzte Woche gesagt, Das ist so ein Stück weit Gratmesser gewesen dieses Spiel und ja, ich würde sagen, im ersten Versuch haben wir die Prüfung nicht bestanden, aber wie so oft bei so Prüfungen gibt es ja dann noch weitere Möglichkeiten, sie abzulegen und damit kommen wir jetzt quasi an,

Ausblick und Aufstellung PAOK


[56:02] Auf das Spiel danach, nämlich am Donnerstag, also wir nehmen heute am Dienstagabend auf, das heißt übermorgen, spielt die Eintracht in der Conference League zu Hause gegen Parc Tesaloniki, um den Gruppensieg in der UEFA Conference League Gruppenphase und würde eben mit einem potenziellen Gruppensieg diese Zwischenrunde, wo man ja gegen die Drittplatzierten aus der Europa League spielt, um den Einzug dann in das Achtelfinale.

[56:49] Den könnten wir quasi überspringen also ein ein durchaus wichtiges spiel und ich hatte gerade eben glaube ich das wichtige thema schon gesagt und da stelle ich mir wirklich die große frage es ist ein heimspiel und was bedeutet das jetzt für dieses heimspiel nach diesen vorkommnissen vom vom samstag.
Ich weiß nicht denn das muss man das thema schon wieder irgendwie aufgreifen vielleicht noch ganz kurz mit was für einem gefühl gehst du denn in dieses spiel sowohl.
Vom surrounding als auch vom spielerischen her.

Dennis:
[57:23] Also aktueller stand ich bin ja vor ort wenn alles normal läuft am donnerstag dementsprechend bin ich selbst gespannt wie was mich erwarten wird ich hoffe das vielleicht vorab auch nochmal ja ein bisschen informations, Teilung stattfindet, sage ich jetzt mal, dass nochmal gesagt wird, Achtung, achtet darauf, bringt mehr Zeit mit bei Einlass, bla bla bla, es wird jetzt irgendwie so und so kontrolliert, alles gut, damit man sich erstens auf etwas einstellen kann, zweitens einfach sieht, aha, wir haben uns Gedanken gemacht und drittens, ja im Endeffekt da ein bisschen Ruhe reinkommt in diese Geschichte.
Ja, auf der anderen Seite, René, da sagst du es richtig, das ist jetzt auch schon der fünfte Spieltag und das letzte Mal in der Gruppenphase, dass wir vor Fans spielen zu Hause.

René:
[58:13] Das kommt auch noch hinzu, ja.

Dennis:
[58:15] Aber den sind wir ja ausgesperrt worden, heißt im Endeffekt, jetzt gilt es, jetzt muss das klar machen.
Ich glaube, die Mannschaft hat sowieso drauf. Ich denke auch, dass die Fans Bock haben, da jetzt, Wenn ich das auch höre, die haben ja die Ultras und generell alle, die an Support beteiligt sind, sonst haben doch keine Lust gehabt, das Spiel am letzten Wochenende zu boykottieren dann. Aber es war eben die Stimmung nicht mehr da.
Umso mehr ist aber jetzt, glaube ich, die Lust auch da, jetzt zu zeigen, jawohl, hier ist eine Einheit, wir geben alles.
Ich weiß nicht, inwieweit, wahrscheinlich ist wieder irgendein Quatsch mit keine, keine, wie heißt der Choreo, weil immer noch mit Feuerwehr und was weiß ich.

René:
[59:02] Da ist immer noch die Unklarheit zwischen Fans und der Feuerwehr Frankfurt und so wie ich das verstanden habe, ist nach wie vor die Aussage gültig, dass man eben keine Choreo macht, solange dieses Thema nicht irgendwie geklärt ist.
Ja ja ich glaube ich glaube auch nicht dass nach den vorkommnissen vom vergangenen samstag jetzt in irgendeiner art und weise man auf einmal coolanter wäre was irgendwie vorgaben für koreos angeht.

Dennis:
[59:31] Bin ich mir auch ziemlich sicher dass das nicht.

René:
[59:34] Ich glaube das wird an dieser Stelle jetzt nicht passieren. Nichtsdestotrotz würde ich dir zustimmen, ich glaube die Fans haben einfach hochgradig Bock auf dieses Spiel, zumal wie du sagst es ist das letzte in der Gruppenphase zumindest mit Fans, selbst wenn wir es nicht schaffen diese Zwischenrunde zu überspringen, dann haben wir zumindest diese Zwischenrunde noch, wo es ja auch wieder Hin- und Rückspiel gibt.
Und wenn da jetzt nicht wieder irgendwelche fan ausschlüsse whatever kommen dann hätte man da ja noch irgendwie ein spiel aber ich glaube schon dass man einfach mehr bock hat, da jetzt einfach nochmal einen geilen abend zu haben möglichst irgendwie dazu beizutragen diese zwischenrunde zu überstehen oder zu überspringen, zumal es ja auch finanziell dann nochmal eine ganz andere auswirkung hat.

Dennis:
[1:00:21] Wie ist das denn aber wenn wir jetzt wenn wir jetzt gewinnen sollten ist es dann wir sind dann noch nicht sicher gruppen erster oder.

René:
[1:00:32] Wir ziehen nur ein paar vorbei wir ziehen ein paar vorbei korrekt wir sind dann zwei punkte vor ihnen.

Dennis:
[1:00:40] Wir können das letzte Spiel, wenn wir das verlieren und die gewinnen.

René:
[1:00:43] Wenn wir das letzte Spiel verlieren gegen Aberdeen und PAOK gewinnt, dann könnten sie wieder an uns vorbeiziehen.

Dennis:
[1:00:51] Sonst ein direkter Vergleich.

René:
[1:00:52] Wenn wir unentschieden spielen, dann wäre es wieder ein direkter Vergleich und wenn wir gewinnen oder wenn sie verlieren, dann ist einfach da an dieser Stelle der Drops gelutscht.

Dennis:
[1:01:02] Okay, ich habe nur gedacht, weil ich glaube ganz hundertprozentig sicher können wir es noch nicht machen, aber du bist natürlich dann einfach in der Pole Position.
Kannst du aber schon hundertprozentig versauen, denn wenn PAOK gegen uns gewinnt, kannst du nicht mehr einholen.

René:
[1:01:16] Wenn PAOK gegen uns gewinnt, dann kannst du es komplett vergessen.
Wenn wir unentschieden spielen, dann kommt es halt auf das letzte Spiel an.
Wie gesagt wir spielen ohne Fans in Aberdeen und Paok spielt, das weiß ich jetzt gerade gar nicht, spielen die in Helsinki oder spielen die zuhause?

Dennis:
[1:01:41] Das kann ich dir gerade gar nicht sagen.

René:
[1:01:43] Equestrian auch gerade nicht. Müsste ich nachgucken.

Dennis:
[1:01:48] Müsste in, also zuhause, Paok müsste zuhause spielen.

René:
[1:01:51] Ja das ist dann schon nochmal eine Nummer.

Dennis:
[1:01:53] Aber aber das ist ja eigentlich so in den kopf zurückholt was heißt das denn jetzt eigentlich dass wir können an diesem spieltag eigentlich nur gewinnen denn ihr musst eigentlich vollgas geben denn im endeffekt du hast nichts in dem sinne zu verlieren weil wenn ich jetzt hier verliere das heißt.

René:
[1:02:15] Wenn du verlierst, dann hast du noch das Spiel gegen Aberdeen, aber es ändert sich dann nichts mehr an der Platzierung, weil zweiter in der Tabelle bist du safe, wenn du gewinnst, hast du das bessere Blatt auf der Hand für die letzte Runde, also klar.

Dennis:
[1:02:33] Ja und ganz unentschieden, da würde ich jetzt auch nicht drauf wetten, dass Pauk am Ende zu Hause gegen Helsinki verliert.

René:
[1:02:39] Du hast dann noch eine zweite Chance, quasi nochmal das Thema irgendwie irgendwie klarzumachen.
Klar Helsinki wird es jetzt PAOK zu Hause dann auch nicht einfach machen, Helsinki hat keinen Liga Betrieb mehr, die sind vielleicht wie wir gesagt haben ein bisschen aus dem Rhythmus raus, aber die sind auf der anderen Seite auch relativ frisch dann in den Beinen.

Dennis:
[1:03:04] Also das glaube ich, also wie gesagt wenn PAOK spielt ja zu Hause, dann Helsinki ist sowieso nicht, Das ist nicht groß, das ist schon richtig.
Ja, also der schwächste Gegner hier eigentlich aus der Gruppe.
Das heißt, du bist im Endeffekt, das Ding musst du, um es nochmal einfach ganz kurz zu fassen, du musst das Spiel eigentlich am Donnerstag gewinnen, um im Endeffekt eine realistische Chance zu haben.

René:
[1:03:28] Es wird an sich keinen Weg dran vorbei.

Dennis:
[1:03:30] Genau so ist es nämlich. Und das würde ich jetzt auch einfach so in die Köpfe implementieren.
Das finde ich immer wichtig, dass die Spieler auch dann irgendwie versuchen, auch diesen Matchplan zu machen, denn es bringt dir eigentlich nichts, wenn du hier unentschieden und wenn du verlierst ja sowieso nicht, aber du musst ja eigentlich zwangsläufig auf einen Sieg spielen.

René:
[1:03:50] Was ist denn deine Idee für die Aufstellung?
Also Koch hatten wir gerade eben besprochen, wird für das Spiel noch nicht fit sein.
Er trainiert zwar anteilig wieder mit der Mannschaft, aber das wird für dieses Spiel auf jeden Fall noch zu früh kommen.
Das heißt, der ist auf Max fällt auch raus.

Dennis:
[1:04:07] Max ist nicht spielberechtigt. Genau.
Ja, da stellt sich für mich fast die, leider, leider, leider, die, ja, ist jetzt so ein bisschen für mich diese, diese Gedanke, wie will ich denn überhaupt Dreier- oder Viererkette spielen?

René:
[1:04:23] Genau, das wäre jetzt meine Frage gewesen. Gegen Stuttgart haben wir ja das Viererkettensystem gesehen, aber da hatten wir eben ja die Variante mit Max, aber ich glaube Knauf hatte dann auf links gespielt wieder, ne?
Knauf war davor, so jetzt hast du natürlich irgendwie einen Kunku, der aber eigentlich jetzt auch nicht der klassische Linksverteidiger meiner Meinung nach ist, sondern eher schon so dieses Charaktertyp, linker Außenverteidiger, Schiedenspieler, also eigentlich auch eher ein bisschen offensiver ausgerichtet, das würde für mich schon wieder fast so ein bisschen gegen das Thema Viererkette spielen, weil du halt eigentlich keinen klassischen Linksverteidiger hast, Es sei denn, du willst jetzt mit Smolcic als Linksverteidiger spielen.

Dennis:
[1:05:10] Ne, will ich nicht und ich werde es auch, wenn wir, glaube ich, da nicht sehen.
Deshalb, wie du schon richtig zusammengefasst hast, ich gehe davon aus, dass es eine Dreierkette mit Tuta, Smolcic und Paco gibt.
Eigentlich schade, dass Hasebe so raus ist.
Ihr habt es auch mit vielen, habe ich da schon angesprochen, warum denn Hasebe so schlecht bei uns wegkommt.
Das ist nicht, dass er schlecht bei uns wegkommt. Ich habe nur ein bisschen die Hoffnung, dass ein Smoldzic hier auch in Torgefahr ein bisschen ausstrahlen kann.

René:
[1:05:41] Du hast dann mit Smoldzic und Paco halt auch Leute, die theoretisch Standards verwerten können. Vorrangig Ecken.

Dennis:
[1:05:55] Das ist eigentlich so der Punkt für mich. Und Smolcic, klar hat er seine Schwächen und ich werde auch gerne Koch da hinten drin, da bin ich ganz offen und ehrlich, aber wenn ich mich zwischen Hasebo und Smolcic momentan entscheiden muss, bin ich momentan Team Smolcic, einfach aus den besagten Gründen.
Etwas mehr Torgefahr, etwas mehr auch, man hat das Gefühl, er ist ein bisschen näher an der Mannschaft dran, er hat ja momentan doch mehr, deutlich mehr Spielzeit bekommen.

René:
[1:06:21] Ja das ist richtig.

Dennis:
[1:06:22] Also denke Dreierkette mit den drei da machen wir nichts falsch und ja dementsprechend darfst du jetzt schon weiter machen.

René:
[1:06:28] Ja ist jetzt einfacher Call die Doppel 6 mit Skiri und Larsson das ist halt einfach.

Dennis:
[1:06:33] Steht.

René:
[1:06:34] Also da wird sich, wenn da jetzt nicht irgendwas passiert oder wirklich große Rotationen ansteht wird sich da glaube ich an dieser Stelle nichts verändern das ist einfach so ein super eingespieltes Duo da sehe ich jetzt wenig Veränderungen dran.

Dennis:
[1:06:51] Macht auch keinen Sinn, wenn du dir anschaust, wer wäre denn die Alternative dafür?
Klar könnte man sagen, die bräuchten jetzt auch mal vielleicht ein bisschen eine Pause.
Am Wochenende haben mir die auch beide nicht so gut gefallen, das ist klar.
Trotzdem, die Alternativen sind für mich, klar, mit dem Jahrkitsch und so weiter schon, du hast Spieler, die da auch mal spielen können.

René:
[1:07:12] Du könntest auch einen Götzer oder einen Pimpe auf dieser Position spielen lassen, aber wie du schon sagst, das wäre schon einfach auch für, wenn du die aktuelle Form Skiri Larsson vergleichst mit den anderen, ohne jetzt sagen zu wollen, dass die anderen Spieler schlechter sind, weil das sind sie definitiv nicht, aber das wäre schon ein Momentum, was du da einfach verlierst.
Ja, nein, da bin ich auch dabei.
So, dann ist jetzt die Frage Außenbahnen.

Dennis:
[1:07:37] Ja, stellt sich für mich fast auch relativ einfach auf mit Booter rechts und wahrscheinlich in Kunko links oder Knauf.

René:
[1:07:54] Er ist, der wird ja sonst komplett raus für mich für mich ist das ja kannst du kannst ihn wieder offensiver spielen lassen so wie wir es ja in den anderen Spielen auch hatten dass du dann hier die beiden.
Zehner habe ich mit Chaibi und Knauf besetzt und davor wieder Mammutsch es sei denn du willst jetzt an dieser Position wieder irgendwo was ändern.

Dennis:
[1:08:15] Also Mammutsch soll auf jeden Fall bleiben Chaibi auch jetzt ist mit eben jemand der wahrscheinlich.

René:
[1:08:21] Du hörst mich schnaufen. Ibimba hat mir gegen Stuttgart irgendwie gar nicht gefallen. Der ging mir maximal auf den Keks.

Dennis:
[1:08:29] Ist das tatsächlich so? Also ich finde, er hatte Akzente, er hatte auch gute Situationen.

René:
[1:08:35] Ja, er hatte Akzente, er hatte aber auch wieder, wo er sich dann irgendwie über Kleinigkeiten aufgeregt hat und dann vergessen hat, irgendwie mit zurückzulaufen.

Dennis:
[1:08:42] Ja, das ist ja typisch für ihn auch.

René:
[1:08:45] Ja davon gab es zu viel.

Dennis:
[1:08:47] Okay gut.

René:
[1:08:48] Also für mich eindeutig ist Ibimbe nach der Leistung gegen Stuttgart und jetzt kann man natürlich sagen okay Stuttgart war jetzt nicht das Vergleichsding schlechthin für alle irgendwie nicht aber er hätte die Möglichkeit gehabt jetzt an der Stelle dann einfach auch sich zu präsentieren und die Chance hat er nicht genutzt deswegen wäre er für mich jetzt wieder raus aber wir sind hier ein demokratischer Podcast, du kannst natürlich auch mich vom gegenteil überzeugen.

Dennis:
[1:09:18] Ich muss sagen ich hätte tatsächlich mal wieder ein götze von anfang an spielen lassen dementsprechend ist das hier mal eine ganz andere.

René:
[1:09:27] Es ist auch eine variante vollkommen fein dass du dann ein schaibi und ein götze spielst finde ich vielleicht auch gar nicht gar nicht verkehrt ich glaube götze hat auch wieder so ein bisschen einfach da jetzt fuß fassen können.
Wäre für mich auch komplett fein, dann wäre Knauf an der Stelle tatsächlich raus oder du lässt ihn halt dann auf der linken Außenbahn anstatt in Kunku spielen.
Ich glaube auf rechts anstelle von Buta würde ich nicht, weil Buta da schon einfach für mich so ein bisschen die Nase vorn hat.

Dennis:
[1:09:57] Ja, bin ich bei dir auf jeden Fall. Wäre jetzt meine Ausstellung gewesen, einfach weil du das Tempo von Knauf gut mitnehmen kannst, er ja auch wieder besser im Flow ist, auch wenn er da immer mal seine Durchhänge hat.
Und ansonsten, ja klar, also vorne, wen hättest du, wen haben wir jetzt hier?
Lass mich noch mal kurz gucken.

René:
[1:10:17] Wir haben jetzt Dreierkette, Paco, Smoltic, Tuta. Wir haben auf der Doppelsechs Skiri und Larsson.

Dennis:
[1:10:24] Larsson.

René:
[1:10:24] Wir haben auf der rechten Außenseite Buta, links entweder ein Kunku oder Knauf, je nachdem.
Wir Wir haben die beiden 10er Positionen mit Götze und Schaibi und vorne in der Spitze Mammut, der das halt auch einfach, muss man sagen, sehr deutlich und sehr akkurat da vorne auch macht.
Er ist zwar nach wie vor nicht der geborene Stoßstürmer da vorne drin, aber...

Dennis:
[1:10:52] Der macht das aber ich finde ich finde man muss ich glänzt auch mehr wenn du ihn mit anderen spielern als eben be und knapp vorne ein deckt ja ich finde diese scheibe geschichte ja ja das macht dann sich doch irgendwie deutlich bemerkbar.
Also er reißt halt nämlich Lücken, er arbeitet viel und er wird von denen, finde ich, etwas besser in Szene noch gesetzt als von den anderen zwei, wobei ein Knauf mit seinem Tempo, deshalb würde ich ungern auf ihn verzichten, auch diese Läufe, er hat zumindest wieder diese Ansätze, die ich mir eigentlich viel, viel mehr wünsche, in die, dass eben viel mehr mal zur Grundlinie versucht wird zu gehen.
Das ist im Endeffekt was, wir müssen schauen, dass wir hier ordentlich die Spieler in Szene Weil das wird schon auch trotzdem schwierig genug, auch wenn jetzt viele sagen, ach die Eintracht unglücklich verloren im Hinspiel und so weiter und so fort. Ja, das mag alles sein.
Es wird trotzdem ein hartes Stück Arbeit und es wäre schade, wenn du die Chance, da eine Gruppen- oder eine Zwischenstufe noch überspringen zu können.
Ich weiß nicht, wie es auch mit Auszahlungen und so weiter, meistens ist ja auch irgendwie mit Geld dann wieder verbunden.
Das ist natürlich schon schön, wenn du da frühzeitig den Sack zumachen kannst.
Du bist dann im Endeffekt in der Poleposition und kannst am letzten Spieltag aus eigener Kraft das Ding fertig machen.

[1:12:16] Bist dann Gruppenerster, kannst ganz entspannt in die Winterpause gehen.
Das ist eigentlich schon was, was wir anstreben sollten und ich denke, dass das Personal, was wir jetzt hier aufgestellt haben, gutes Potenzial hat und vielleicht, na gut, du hast ja schon gesagt, also ein Koch wird definitiv nicht zur Verfügung stehen.
Wer ist denn sonst noch? Ist noch jemand, der gelb gesperrt ist oder so?
Was haben wir da noch irgendwas vergessen?
Nicht, dass da irgendwie, das habe ich gar nicht im Blick jetzt gehabt.
Das hatte ich mir gar nicht angeguckt.

[1:12:49] Könnte Könnte auch jetzt immerhin im fünften spieltag da kann es ist immer so dass da doch der ein oder andere gelb gesperrt ausfällt aber hier steht jetzt auch Jetzt auch nichts gesehen, Dann hoffen wir mal dass er alle so zur verfügung stehen einerseits spieltechnisch andererseits auch bloß sich niemand mehr verletzt bitte bitte, Also ich habe gerade eben mal geguckt, wenn du safe in die Runde der letzten 16 einziehst, hast du auf jeden Fall 600.000.

René:
[1:13:23] Mehr auf dem Konto. Also es macht jetzt keinen Unterschied, ob du jetzt die Gruppe auf dem ersten Platz beendet hast oder ob du quasi zweiter Platz plus diese Knockout Runde, Dafür kriegst du in beiden Fällen 650.000, in Summe als Preisding.
Du hast aber in dem Moment, wenn du erster wirst, bist du ja auf jeden Fall in der Runde der letzten 16 und spielst hier auf jeden Fall.
Und damit hast du von vornherein 600.000 Euro mehr, mit denen du rechnen kannst.
Wohingegen du natürlich dann immer noch, wenn du gegen einen Absteiger in Anführungszeichen aus der Europa League spielst, halt schon auch noch die Chance hast, da irgendwie rauszufliegen.

Dennis:
[1:14:02] Auf jeden Fall, klar.

René:
[1:14:05] War es halt zwei Spiele weniger.

Dennis:
[1:14:08] Ja, wir sind auch wirklich, also sind wir noch aktuell?

René:
[1:14:13] Wir sind immer noch diejenigen, die am meisten Pflichtspiele bislang haben, weil wir ja die Quali für die Conference League noch die Runde gespielt haben.

Dennis:
[1:14:25] Ja da merkst du das ist auf jeden Fall effizient das Gewinnen und gut ist und dann bin ich sehr zufrieden.

René:
[1:14:33] Du darfst halt nicht vergessen wir haben eine verhältnismäßig kurze Winterpause.
Du hast im Januar dann auch direkt den Afrika Cup, wo dann auch der eine oder andere halt nicht greifbar ist oder die dann halt einfach auch da Spiele nochmal irgendwie auf dem Zettel haben, sind glaube ich jetzt nicht wesentlich mehr Spiele als du Ligaspiele hast aber nichtsdestotrotz, wenn du da einfach eine Runde hast die du einfach überspringen kannst, das ist schon einfach in der Situation viel wert, ich meine wir haben einen großen Kader, wir haben aber auch gesehen, zu viel rotation haut halt auch nicht hin.

Dennis:
[1:15:10] Leider einen großen breiten kade mit nicht unbedingt der gleichen qualität das muss man ganz deutlich aussagen.

René:
[1:15:19] Wobei der abfall abfall in abfall sondern die differenz in der individuellen qualität jetzt nicht so groß ist wie wir es in der vergangenheit hatten ja also da war schon manchmal so der Unterschied zwischen ich habe ein Maßanzug und das andere ist irgendwie eine kurze Hose wo einer noch irgendwie Lappen unten dran genäht hat.

Dennis:
[1:15:40] Ja.

René:
[1:15:40] Also auf dem Niveau sind wir jetzt aktuell nicht. Wir sind da schon näher beieinander aber es ist halt schon immer noch ein Unterschied.

Dennis:
[1:15:48] Du meinst also weil du ja vom Abfall also dem Gefälle gesprochen hast.

René:
[1:15:52] Gefälle korrekt danke.

Dennis:
[1:15:54] Das ist natürlich aber finde ich schon dass wir eine ganz klare, also gerade auf einigen Positionen, wir sprechen ja immer wieder, Wir haben es vorhin schon angesprochen, die Innenverteidigung, das ist auch ein Stückwerk jetzt hier wieder, was wir dahin machen.
Und natürlich ist das nicht unsere A11, die wir normalerweise da stellen würden.
Da ist schon eine starke Reduktion da, wenn du im Endeffekt mit dem Personal jetzt spielen musst, was noch da ist.
Trotzdem, und da bin ich voll bei dir, René, können diese Spieler im Verbund, wenn es generell funktioniert.
Fällt es gar nicht so stark auf, wenn es aber natürlich jetzt wieder um so diese Spieler gegen Spieler und was weiß ich, und darauf wollen wir uns gar nicht einlassen, das soll einfach im Kollektiv funktionieren, dann sind wir doch sehr zufrieden.
Das ist, und da sind wir jetzt wieder beim Thema, ich hoffe einfach, dass nicht zu viel nachgedacht wird, zu viel diese andere Nebenkriegsschauplätze in die Köpfe kommen, weil das kann uns nur schaden.
Das will keiner, fertig, Haken dran und jetzt muss es weitergehen.

René:
[1:17:00] In diesem Sinne hätte ich jetzt gerne noch einen Ergebnistipp von dir, lieber Dennis.

Tipps gegen PAOK


Dennis:
[1:17:06] Also, ich denke wir gewinnen am Donnerstag 2 zu 0.
Ne, 2 zu 1, 2 zu 1, ja, 2 zu 1, ach du hast sogar schon geschrieben.

René:
[1:17:17] Ich habe mich vertippt, weil 2 zu 1 wäre mein Tipp gewesen, den ich gerade im Kopf hatte, deswegen habe ich das hingeschrieben.
Ich glaube schon, dass wir gegen Park und Tor kriegen, aber wir werden uns da irgendwie durchwurschteln und dann machen wir da zumindest mal diesen großen Schritt nach vorne und müssen dann einfach nur gegen Eberdin im Auswärtsspiel ohne Fans, Für die ist es aber ja dann, also für Eberdin geht es ja dann auch um nichts mehr hier in diesem Wettbewerb, dann einfach da konstant sein und da irgendwie dann die nötigen letzten Punkte mitnehmen und dann ist hoffentlich da auch der Drops genutscht.

Dennis:
[1:17:53] Beim direkten Vergleich, wir haben 1-0 verloren, meine ich, ne?
Wenn 2-1, wären wir der oder ist das nicht mehr so, dass dann mehr Tore irgendwie da zählen?

René:
[1:18:03] Das ist auch alles so erwischt mich auf dem richtig falschen fuß direkter vergleich ist nicht meine parade disziplin.

Dennis:
[1:18:11] Okay okay okay okay na gut dann müssen wir das noch mal noch mal nacharbeiten.
Ja aber ich weiß nämlich auch nicht also früher wäre es eindeutig gewesen dann waren ja da verschiedene änderungen und so weiter also bin ich da auch gerade nicht mehr so richtig mit.

René:
[1:18:28] Ich würde mal sagen damit haben wir es dann auch für diese Woche zur genüge besprochen.

Verabschiedung


[1:18:39] Wir haben uns jetzt eingereiht in von wegen es ist viele schon gesagt worden aber noch nicht von jedem jetzt habt ihr unseren tag auch noch gehört zu den vorkommnissen am am samstag.
Wir haben aber jetzt auch noch ein bisschen über das Sportliche gesprochen.
Wir wünschen allen denen, die am Donnerstag beim Heimspiel sind, einen schönen Fußballabend mit hoffentlich viel Stimmung, einem schönen Spiel, vielen Toren für die Eintracht und den benötigten drei Punkten in der Liga.
Wir sprechen jetzt nicht über das Spiel am Sonntag gegen Augsburg, weil da einfach noch so viel Wasser vorher den Main runter fließt, dass das überhaupt keinen sinn machen würde aber auch an der stelle allen denen die tapfererweise sich auf den weg machen für ein sonntagabend 19.30.

[1:19:28] Spiel in augsburg dahin fahren und die eintracht unterstützen und wahrscheinlich irgendwann.

[1:19:34] Weil sie nicht montag zum mittagessen wieder daheim ankommen eine hervorragende auswärtsfahrt vielen dank dass ihr da draußen das tut und dann melden wir uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder und sprechen dann hoffentlich über viele Tore, viele Punkte für die Eintracht in diesen beiden kommenden Spielen.

[1:19:55] Bis dahin macht's gut!