EP#532 - Gradmesser

Und warum ist Guirassy überhaupt noch in Stuttgart

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Diesmal eine ausführlicher Ausblick auf den Gegner inkl. Gast.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer 532.

Begrüßung


[0:23] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei. Der Duke.

Dennis:
[0:27] Ja, servus, hallo.

René:
[0:29] Man kennt ihn auch unter Dennis, das soll ich ja immer dazu sagen, sagt der Basti.
Und die Hörerschaft hat sich mal wieder gewünscht, dass wir einen Gast haben und diesem Wunsch kommen wir natürlich auch direkt nach.
Wir begrüßen recht herzlich den Yannick vom Rund um den Brustring Podcast.

Jannick:
[0:46] Servus, guten Abend, hi!

René:
[0:48] Ja, wir wollen uns dann demnach heute mal ein bisschen intensiver mit dem kommenden Gegner, dem VfB Stuttgart, beschäftigen und werden da gleich über so wunderbare Dinge sprechen wie Länderspieleinsätze, Verletzungen, Taktiken, Aufstellungen und wo das Fanherz gerade vielleicht höher schlägt.
Bevor wir dazu kommen, haben wir aber auch in dieser Woche wieder ein bisschen Support mit an Bord und unsere lieben Freunde von Hyundai haben uns einen Text gegeben, den wir euch jetzt mal hier näher bringen wollen.

Werbung


[1:24] So, bevor wir uns jetzt gleich dann mit unserem.

Rund um den Brustring


[3:02] Ja, dann lasst es uns auch genauso tun und über Stuttgart sprechen, beziehungsweise wir machen noch einen kurzen Sidestep davor, will ich sagen.
Janik, ich hatte eingangs gesagt, du bist vom Rund um den Brustring, ihr seid ein Blog, ein Podcast.
Für diejenigen, die von unseren Hörern das vielleicht noch nicht kennen, was muss man denn über euch wissen?

Jannick:
[3:22] Ja, du hast es eigentlich schon perfekt auf den Punkt gebracht.
Wir sind ein Blog und Podcast, den es seit dem Jahr 2015 gibt.
Zunächst als Blog gestartet und dann eben auch in die Podcast-Ecke gegangen.
Es gibt jede Woche, wenn die Saison läuft, eine neue Folge von uns auf den gängigen Plattformen.
Und auch wir pflegen die Tradition, dass wir eigentlich auch immer einen Gast haben. Also jemanden, der den Gastverein auch repräsentiert.
Und das möchte ich vielleicht auch den Hörerinnen und Hörern von euch da draußen ans Herz legen.
Wir haben auch eine sogenannte Legenden-Reihe, da wo wir Brustring-Legenden, quasi bei uns als Gäste hatten.
Beispielsweise Franz Wohlfahrt oder aber auch Alguer hatten wir schon, Helmut Rohleder, solche Leute, mit denen wir dann auch mal über den VfB sprechen oder über ihre Zeit.
Also da ruhig mal reinhören, reingucken und sich ein bisschen auch über den VfB Stuttgart informieren.

Dennis:
[4:27] Es schadet ja auch nicht manchmal ein bisschen über den tellerrand zu schauen zuschauen ja ne top jannik eine frage du bist ja hier ein sympathischer typ das heißt ich höre dich jede woche im im podcast oder wechselt ihr euch ab oder hast du noch welche kollegen wie viele leute höre ich denn da wenn ihr so im schnitt sag ich jetzt mal es wird wahrscheinlich immer die gleiche besetzung sein aber.

Jannick:
[4:51] Genau, also wir haben natürlich auch so eine Stammbesetzung, ich versuche eigentlich schon, wenn es berufsbedingt passt, also ich mache das natürlich auch nicht hauptberuflich, leider Gottes reicht es noch nicht, aber der Lennart ist quasi so der Kopf und das Herz auch unseres Podcasts, er hat das alles auch damals gegründet, er kümmert sich auch um den ganzen technischen Support, Dann haben wir noch einen weiblichen Part mit der Jenny, die auch ab und an mit am Start ist.
Dann haben wir noch den Steffen, der seines Zeichens auch noch einen eigenen VfB-Blog betreibt.
Brudelai heißt er, also wenn ihr da auch mal reingucken wollt.
Wir sind insgesamt fünf Leute, die da wirklich auch Herzblut reinstecken.
Dann haben wir noch den Tom, der leider auch gerade berufsbedingt so ein bisschen außen vor ist, aber der auch, wenn er Zeit hat, mit am Start ist.
Es wird auch demnächst eine Jubiläumsfolge geben, wo wir dann wirklich alle mal in einer Folge auch zu hören sind.
Ich werde wahrscheinlich dann nicht dabei sein, ich werde vielleicht eine kleine Sprachnachricht dann schicken, weil ich dann meines Zeichens bei einer VfB-Veranstaltung, tatsächlich gebunden bin.
Aber da könnt ihr euch auch überraschen lassen, da vielleicht dann mal nächste Woche, ich glaube am Mittwoch findet die Aufnahme statt, so viel kann ich mal vorwegnehmen, da dann mal reinhören. Dann hört ihr alle...
Alle Menschen die rund um den Brustring letztendlich auch sind.

René:
[6:14] Ihr seid dann mit der Folge 200 unterwegs.

Jannick:
[6:18] Genau, richtig.

René:
[6:19] Noch ein bisschen anstrengen bis ihr an uns rankommt.

Jannick:
[6:21] Ja, da seid ihr uns auf jeden Fall voraus, ganz klar.

René:
[6:25] Sehr schön, da wissen wir jetzt was der rund um den Brustring ist.
Jetzt ist die spannende Frage, was muss man denn über den VfB Stuttgart in dieser Saison wissen?

Der VfB in dieser Saison


[6:33] Was ich weiß ist, ihr seid aus der Relegation gestartet. Ihr habt verhindert, dass der HSV, oder vielleicht hat es der HSV auch selbst verhindert, dann doch irgendwann in die erste Liga zu kommen.
Ihr habt zum Beginn der Saison durchaus wichtige Spieler für euch abgegeben, habt aber auch durch clevere Transfers und Laien euch verstärkt und steht gerade auf einem sensationellen Tabellenplatz. Das ist ja alles so dieses Offensichtliche.
Was muss man denn als Eintracht-Fan über die Saison des VfB bis hierhin wissen, was nicht so offensichtlich ist?

Jannick:
[7:06] Naja, zunächst einmal, du hast ja schon mal die wichtigsten Punkte vorweggenommen, die ja auch jeder, der sich mit dem Fußball intensiv auseinandersetzt, weiß.
Was muss man noch über den VfB wissen? Dass es gerade doch tatsächlich für VfB-Verhältnisse, relativ harmonisch ist, natürlich auch der sportlichen Situation geschuldet.
Dass man auch eine Mannschaft ist, die zuletzt ja auch Rückschläge erlitten hat, mit zwei Niederlagen gegen Heidenheim und auch gegen Hoffenheim, die beide auch vermeidbar waren.

[7:39] Da muss man dann auch sagen, die Mannschaft hat so eine Wagenburg-Mentalität, einfach auch, dass sie aufsteht, dass sie sich nicht von Rückschlägen auch aus der Bahn werfen lässt.
Und ansonsten, ja, es ist eine tolle Mannschaft, es sind gute Jungs dabei, charakterlich 1A.
Ja, ich weiß, dieses böse M-Wort Mentalität, aber das stimmt einfach.
Und man hat einfach auch einen Trainer mit Sebastian Hoeneß, ja, der wie, wie soll man sagen, wie Arsch auf Eimer passt, sorry für die Ausdrucksweise, aber Du brauchst nicht hier Hier ist vollkommene Narrenfreiheit, hier kannst du alles sagen.
Ja, aber das ist es natürlich und klar, das Umfeld, das gern auch mal als schwierig bezeichnet wird, das aber trotz allem immer hinter dem Verein steht, das ist dann natürlich auch eine Sache, die letztendlich ja zu diesem positiven Lauf gerade mit beiträgt auch.

René:
[8:40] Ja, jetzt hattest du Hoeneß schon angesprochen, der kam ja glaube ich, wenn ich das richtig weiß, irgendwie zum Ende der letzten Saison, der war bei der Relegation glaube ich schon mit dabei, ne?

Jannick:
[8:48] Er war bei der Relegation schon dabei, genau, er kam genauer gesagt vor dem Pokalspiel gegen Nürnberg damals, also er hatte dann ein paar Stunden Zeit mit der Mannschaft zu trainieren und durfte dann gleich nach Nürnberg ins Max-Morlock-Stadion fahren, um da dann das Viertelfinale zu spielen, was wir dann auch letztendlich gewonnen haben, beziehungsweise dann eine Runde weitergekommen sind, um dann eben gegen eure Eintracht leider Gottes auszuscheiden, Aber man hat einfach gemerkt, da ist jetzt wieder jemand da, der diese Mannschaft versteht, der auch diese Mannschaft, die ja...
Schon immer über das Potenzial verfügt hat, der die einfach jetzt wachgekitzelt hat und das ist für mich eigentlich der entscheidende Punkt, diese Spielfreude.
Wir sind eine Mannschaft, die einfach von der Spielfreude auch lebt, einzelner Spieler und die hat er wieder zurückgebracht in meinen Augen.

René:
[9:43] Okay. Warum haben es denn die anderen Trainer vorher nicht geschafft?
Ich weiß, das sind fiese Fragen, aber.

Jannick:
[9:50] Ja, also ich würde mal sagen, Bruno Labbadia ist einfach, das war ja sein Vorgänger, ja Bruno Labbadia ist halt der klassische Vollwehrmann und kurzfristig erfolgreiche Trainer, der aber halt auf lange Sicht gesehen dann einfach nicht diese Weiterentwicklung geschafft hat, beziehungsweise dann auch sicherlich das Pech hatte, das darf man auch nicht unterschlagen, dass Hugi Rassi, über den werden wir sicherlich in der Folge auch noch häufiger sprechen, in seiner Zeit eigentlich komplett ausgefallen ist.
Natürlich auch ein falsches Spielsystem, Stichwort Waldemar Anton als Rechtsverteidiger, das war immer so eine gern genommene Aussage oder auch ein Beispiel, um eben zu zeigen, dass Labbadia da vielleicht nicht die richtigen Stellschrauben gedreht hat.

[10:43] Bei Materazzo, das war ja wiederum der Vorgänger, der ja auch in der letzten Saison noch Trainer war, da war ich nach drei Jahren, der war drei Jahre Trainer, das darf man vielleicht auch nicht vergessen, das ist in der heutigen Zeit im Fußballbusiness auch eine lange Zeit, da war, glaube ich, einfach zum Ende hin die Luft raus, da hat einfach nicht mehr, ja, dieser Funke, das klingt jetzt sehr metaphorisch, aber dieser Funke ist da einfach nicht mehr übergesprungen.
Man sieht ja Matarazzo jetzt bei Hoffenheim, was er für ein guter Trainer ist, aber da hat am Ende des Tages vielleicht dann auch nicht mehr die Energie, die Kraft gereicht und dann hat man sich eben dazu entschieden, zunächst mit Wimmer eine Übergangslösung für ein paar Spiele, der ist jetzt bei Austria Wien im Übrigen Trainer und dann eben Ja, Bruno Labbadia und letztendlich dann zum Glück muss man heute sagen Sebastian Hönes.

René:
[11:41] Das hattest du gerade eben Gerasim schon angesprochen, wo.
Zumindestens ich als eintracht für mich schon die frage stellen muss warum spielt er denn eigentlich noch beim vfb und warum spielt er nicht bei der eintracht, hast du eine antwort dafür warum er noch bei euch spielt.

Jannick:
[12:00] Ich glaube weil er weil er sich einfach wohl fühlt in stuttgart das ist jetzt vielleicht ein bisschen eine einfache antwort aber das hat er oft auch durchklingen lassen, wenn man muss glaube ich mal die ganze karriere des der hugi rassi betrachten um das auch vielleicht ein bisschen nachvollziehen zu können, Als er da letztes Jahr zu uns kam, da haben einige so ein bisschen mit den Schultern gezuckt.
Ja, Serugui Rassi, dem einen oder anderen hat er was gesagt, weil er ja mal beim FC Köln gespielt hat, als ganz junger Spieler, mit Anfang 20.

[12:32] Und dann hat man im Laufe der Saison eben gesehen, was er doch für ein Potenzial in sich trägt.
Dass das dann natürlich so zum Tragen kommt wie in dieser Saison, das hat, glaube ich, keiner erwartet.
Aber ich glaube, er ist ein Spieler, der mittlerweile auch sehr gereift ist.
Er ist ja schon 27 Jahre alt und der sich jetzt das erste Mal in seinem Leben, und er hatte durchaus Angebote im Sommer, so richtig wohl und vor allem wertgeschätzt fühlt.
Also er ist ja bei uns nicht nur der beste Torschütze aktuell, er ist unangefochtener Führungs- und Stammspieler, was er, wie gesagt, in seinen vorherigen Stationen nicht war.
Wenn man die gesamte Karriere betrachtet und das, das, das merkt er einfach und auch diese Girasi, Girasi-Sprechchöre, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen kitschig, aber das, das hat glaube ich schon was mit ihm gemacht.
Aber wir dürfen uns natürlich nichts vormachen, wenn es so weitergeht, dann werden wir wahrscheinlich nicht mehr lange Freude in Stuttgart an ihm haben.

René:
[13:34] Und wenn ich das richtig verstanden habe kann das sogar im winter schon passieren weil er glaube ich eine Ausstiegsklausel oder eine festgeschriebene Ablösesumme im Vertrag hat zumindestens wurde es so durch verschiedenste Medien irgendwie geschrieben ist das ist das richtig weißt du das?

Jannick:
[13:54] Ja, also das ist durchaus wohl so, dass er diese Klausel in seinem Vertrag drin hat.
Jetzt muss man auch allerdings sagen, diese Klausel wurde zu einem Zeitpunkt in den Vertrag reingeschrieben, das war ja im Sommer, weil er war ja zunächst auch ausgeliehen und dann haben wir ihn für 9 Millionen quasi fest verpflichtet.
Da konnte keiner absehen, dass der Junge wirklich so explodiert.
Und sind wir mal ehrlich, für einen Gerasim ...
Es klingt jetzt komisch, in Normalform sind 17 Millionen eine gute Summe.
In Normalform. Ich sprech jetzt nicht von dem Serhu Gerasim, den wir ...

René:
[14:30] Der gerade da unterwegs ist.

Jannick:
[14:32] ... im Spätherbst 2023 haben. Jetzt ist es natürlich so, ähm, für diejenigen unter euch, die ein Sky-Abo haben, die können sich ja mal die letzte Sky90-Debatte angucken.
Da war Alexander Werle zu Gast, unser Sportvorstand, oder Vorstandsvorsitzender der VfB AG, um es korrekt zu sagen, der ja dann auch noch mal auf diese Thematik eingegangen ist.
Natürlich befindet sich der VfB mit Serhugi Rassi und seinen Beratern im Austausch, das ist ja ganz klar.
Jetzt kam natürlich gestern ein Bericht, dass neben Fulham und Nottingham Forest, die ja schon bei dem Sommer Interesse an ihm hatten, jetzt wohl auch noch Newcastle dazugekommen ist.
Das ist jetzt aber wirklich ein Gerücht. Ich habe es bisher nur bei sport.de gelesen.

[15:24] Ich weiß jetzt nicht, ob das wirklich so schon spruchreif ist, aber wir machen uns natürlich auch nichts vor in Stuttgart.
Er steht unter Beobachtung. 15 Saisontreffer, einer der besten Stürmer Europas.
Und wir brauchen uns natürlich nichts vormachen. Also Fulham und Nottingham Forest, klar, da kann er gutes Geld verdienen, es sind aber beides natürlich auch Teams, die in der Premier League um den Abstieg spielen.
Bei Newcastle hätte ich dann schon die Befürchtung.
Deswegen, aus meiner Sicht, kann man da glaube ich noch keine verbindliche Prognose auch treffen, wie es jetzt mit ihm weitergeht. Ich persönlich habe...
Für mich als Fan die Hoffnung, da ja auch der Afrika Cup im Januar ansteht, dass er sich sagt, okay, die Saison ziehe ich jetzt noch durch bei Stuttgart, um eben vielleicht auch noch was Außergewöhnliches zu erreichen.
Es ist ja noch das ein oder andere drin, wir sind noch im Pokal mit dabei und dann eben danach zu schauen und in Ruhe dann eben meine Entscheidungen im Sommer zu treffen. Das ist die Hoffnung, die ich habe.

René:
[16:25] Kann ich mir durchaus vorstellen, wie du schon sagst, dann irgendwie Abstiegskampf und so weiter und man möchte sich dann Und glaube ich auch in der Rolle als Spieler, wenn man jetzt eben diesen Afrika Cup hat, da auch durchaus drauf konzentrieren.
Also das wären für mich nachvollziehbare Gründe, aber spätestens im Sommer wird es natürlich dann ganz kritisch.
Ich glaube, das ist euch aber auch durchaus bewusst, dass spätestens da diese ganze Thematik eine andere sein wird.

Jannick:
[16:54] Absolut, absolut. Also jeder, der sich intensiv mit dem VfB beschäftigt und natürlich auch sich so ein bisschen mit dem Geschäft Fußball auseinandersetzt, der weiß das.
Und es wird ja auch schon von VfB Seite aus, das konnte man auch im ein oder anderen Medium lesen, wird sich ja auch schon mit Nachfolgern beschäftigt.

René:
[17:12] Ja, ähnlich wie man sich bei der Eintracht dann jetzt auch mit Nachfolgern von Moane für den Winter beschäftigt.
Du hattest es aber gerade eben auch gesagt, da sieht es momentan beim VfB gar nicht so verkehrt aus und vielleicht geht es da auch noch um irgendwas.
Ihr steht jetzt aktuell in der Tabelle auf Platz drei, dass die Bayern irgendwie immer vor einem stehen, das ist ja quasi gesetzt, Das Leverkusen mit der Art und Weise, wie sie Fußball unter Xabi spielen, da vorne stehen, ist auch nicht weiter verwunderlich, aber der VfB steht vor Leipzig und Dortmund und hat im letzten Spiel hier vor dieser, Länderspielpause war das Wort, was ich suchte, dann auch gegen den BVB 2 zu 1 gewonnen, da habt ihr schon mal mehr geschafft als wir geschafft haben, wir haben nur einen Unentschieden erringen können.
Wie ist es denn jetzt gerade so als Fan vom VfB, kriegt ihr noch Luft auf den Sphären auf denen ihr da gerade unterwegs seid oder stelle ich mir das jetzt nur so dramatisch vor, dass ihr alle irgendwie total abgehoben seid.

Jannick:
[18:19] Also ich glaube, abgehoben ist in Stuttgart zumindest von den Fans.
Ich kenne natürlich nicht jeden Einzelnen, es sind ja doch auch ein paar, aber die Leute, die sich immer im Umfeld bewegen, die den Brustring auch im Herzen tragen, die wissen ganz genau, das auch gut einzuschätzen.
Natürlich genießt man das auch. Also ich würde jetzt lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht euphorisch bin, weil nach den Jahren der Tristesse des Abstiegskampfes und Und natürlich auch der Existenzangst, die du dann ja auch hast letztendlich um deinen Verein.
Es gab da ja dann auch Berichte, und die finanzielle Situation ist ja auch angespannt bei uns in Stuttgart wie bei vielen anderen Clubs auch.
Da tut das einfach auch gut, einfach mal so eine Sorglosigkeit zu haben.
Und natürlich, als Fan darfst du auch träumen.
Darfst du auch träumen von längst vergangenen Europatouren.
Ich meine, wem sage ich das? Frankfurt hat es vorgemacht so ein bisschen und soviel kann ich glaube auch sagen.
Viele VfBler, die ich kenne, die haben da auch die letzten Jahre neidisch an den Main geguckt und haben sich gewünscht, dass es vielleicht mal eines Tages in Stuttgart eben auch passiert.
Das steht noch so ein bisschen in den Sternen, klar, ihr habt es natürlich dann die Spitze getrieben im positiven Sinne, aber klar, aktuell ist die Stuttgarter Fan-Seele sehr beseelt und sehr euphorisch und das darf sie auch, weil sie hat es sich verdient, sie war sehr stark geschunden in den letzten Jahren.

Dennis:
[19:45] Das glaube ich ja, Nick, auf jeden Fall. Was man auch, was ihr sehr, sehr gut gemacht habt, ist, wenn du schadet, dass Basti heute nicht da ist, er hätte sonst sicherlich auch den Spielplan angesprochen.
Und ihr habt genau das richtig gemacht, was wir im Endeffekt verpasst haben, nämlich in den ersten Spielen.
Ich glaube, das zweite Spiel ging zwar verloren, gegen Leipzig auch relativ deutlich.

[20:07] Aber ansonsten habt ihr eigentlich in diesen Duellen bei allen Spielen, die dann kamen, gegen Gegner, die heute jetzt auch tabellarisch nicht so weit oben stehen. Eigentlich gut gepunktet.
Und der große Vorteil auch, den ich jetzt sehe, das hätte man sagen können, na ja, mal sehen, wie es ist, wenn sie gegen jemand Großen mal wieder zum Spielen kommen, gerade nach der Niederlage gegen Heidenheim.
Aber dann auch 2-1 gegen Dortmund ist natürlich ein guter Trend.
Also ihr habt da sehr viel richtig gemacht, wo wir, wenn du sagst, ah, da guck, ihr habt vielleicht mit der momentanen kurzen Geschichte mit Europa und so weiter bei der Eintracht so ein bisschen, Oh, das wäre schon schön, wenn das hier auch so gewesen wäre.
Also mir geht es so, dass ich sage, verflixt. Du siehst bei Stuttgart, dass die genau das, den Spielplan ähnlich, ja, ich sage jetzt mal, machbare Gegner vorne stehen hatten, haben sehr gut gepunktet daraus.
Und da wäre es jetzt auch nicht schlimm, wenn man mal gegen die Eintracht verliert.
Das wäre jetzt zum Beispiel ja kein Drama.

[21:05] Aber du merkst, ihr habt sehr viel richtig gemacht, dass ihr einfach schon sehr früh super gepunktet habt.
Auch den Ausfall, Gerassi, ich weiß gar nicht, wie viele Spiele er aussetzen musste.
War jetzt auch nicht, dass die Mannschaft dadurch jetzt komplett zusammengebrochen ist.
Ich weiß nicht, wie, da kannst du sicherlich noch mal kurz drauf eingehen, Jannik, das wäre mir lieb, wenn du da noch mal was zu sagen würdest, wie das dann, Auch das Konstrukt ist sehr auf ein Girassy ausgelegt oder schafft die Mannschaft es auch, ihn wiederum zu ersetzen.
Und ob du das auch so siehst, dieser positive Trend, dass man da natürlich jetzt auch bei den nächsten Spielen etwas lockerer aufspielen kann.
Und ja, mal schauen, was am Ende als Tabellenplatz da übrig bleibt.
Erst mal in der Hinrunde natürlich.

Jannick:
[21:47] Ja, also zunächst einmal natürlich, wenn du so einen Ausnahmespieler wie Girassy in deiner Mannschaft hast, orientiert sich die Mannschaft auch an ihm. Das ist einfach so.
Es war ja, wie gesagt, nicht absehbar. Es war jetzt nicht so wie bei, das ist jetzt vielleicht ein gewagter Vergleich, wie bei Harry Kane bei Bayern, wo du gewusst hast, da kommt einer der besten Stürmer der letzten Jahre, sondern das war ja dann auch so ein bisschen mit einem Knalleffekt, wie Girasida in dieser Saison gestartet ist.
Aber das hat natürlich die Mannschaft mitgerissen. Und du hast es ja auch gerade richtig gesagt.
Wir sind gut gestartet, gleich mal mit einem 5-0 zu Hause gegen den VfL Bochum.
Und dann kam der erste Dämpfer mit der deutlichen Niederlage in Leipzig, aber und das ist eben die große Stärke, die Mannschaft kann diese Rückschläge kompensieren und dann eben auch so einen Ausfall von Serhugi Rassi.
Man hat zwar dann die Spiele gegen Hoffenheim und auch in Heidenheim verloren, wo er nicht dabei war und da, Ihr wisst ja, wie die Medien sind, gleich eine Krise eingeredet.

Dennis:
[22:50] Ja, ja, klar.

Jannick:
[22:51] Ohne Gerasie ist der VfB doch nichts. Aber das ist mir ein bisschen persönlich zu wenig, weil beide Spiele waren eigentlich, ja, ich hatte es im Vorgespräch ja schon erwähnt, es waren Spiele, wenn man die sich genauer anguckt, die hätte man als VfB Stuttgart nicht verlieren müssen.
Im Gegenteil, also in Heidenheim hast du einen verschossenen Elfer, genauso wie gegen Hoffenheim ja auch, wo du auch immer wieder Momente hast, wo du in die Spiele zurückgehen kannst.
Aber ich glaube auch, dass diese Niederlagen die Mannschaft auch wieder gestärkt haben, weil sie dann auch einfach gesehen hat, okay, es kann schnell gehen in der Bundesliga und auch gegen vermeintlich leichte Gegner wie Heidenheim vielleicht auch im ersten Moment zu schein sein, wird es eben schwierig und dementsprechend, das ist eben das ganz große Plus in dieser Saison beim VfB, dass die Mannschaft sich einfach nicht unterkriegen lässt und dass sie aus diesen Rückschlägen, was früher immer das Problem war, viele Rückschläge und hängende Schultern, jetzt ist es das genaue Gegenteil.
Es gibt den einen oder anderen Rückschlag, aber man steht wieder auf, Man lässt sich nicht abbringen vom Matchplan, von der taktischen Ausrichtung.

[24:10] Und das ist einfach der Grund, warum das dann auch so gut läuft.
Und dann hast du natürlich, klar, dann hast du so ein Momentum, dann hast du so einen, ja, ich würd mal sagen, so eine Welle, die du dann auch reitest.
Bisschen, ich sag immer, ein bisschen wie so ein Surfer am Strand von Forteventura, der dann eine schöne Welle erwischt hat und die dann einfach voll und ganz ausnutzt, um eben da den perfekten Drive zu kriegen und so ist es aktuell beim VFB eben dann auch.

Dennis:
[24:40] Dankeschön ja.

René:
[24:42] Spannend also ich glaube das was Dennis gesagt hat ist natürlich nicht zu unterschätzen ihr seid wesentlich besser in die Saison reingekommen aber ihr habt auch deutliche Ergebnisse erzielt wie du gerade eben gesagt hast und das hängt dann auch so ein bisschen sehr an dem Mannschaftsgefühl.
Jetzt bin ich so ein bisschen gespannt auf das Spiel am Samstag,

Ausblick auf das Spiel gegen den VfB


[25:03] weil ich finde, dass da gerade, unabhängig davon, dass wir ein Eintracht-Podcast, sind, aber dass da gerade zwei durchaus spannende Mannschaften aufeinandertreffen.
Stuttgart, die vielleicht so ein bisschen über dem Pensum spielt, weil es halt einfach gerade als Mannschaft so gut harmoniert und seit längerem im Flow ist.
Und eine Eintracht, die jetzt gerade auch komplett in diesem Flow angekommen ist, die jetzt gerade nach dem holprigen Start in den letzten Spielen ihren Weg gefunden hat, die Leichtigkeit so ein Stück weit wieder gefunden hat, Tore geschossen hat, wo auch so das eine oder andere ineinander passt.
Yannick, was erwartest du denn für ein Spiel da am Samstag?

Jannick:
[25:45] Auf jeden Fall ein sehr unterhaltsames, spannendes Spiel, auch ein Spiel, das den Namen Top-Spiel, wie es ja vom gängigen Fußball-Sender Sky auch kolportiert und beworben wird, auch aller Ehren wert ist und auch den Namen zurecht trägt.
Also zwei Mannschaften, die, glaube ich, gut im Soll sind.
Also der VfB, mehr als das sogar, so ein bisschen die Über-Performer der Liga gegen die Über-Performer der letzten Jahre, würde ich sagen.
So würde ich es vielleicht unterhaltsam...
Zusammenfassen also die aktuellen über performer gegen die über performer der letzten jahre und natürlich zwei traditionsvereine in einem ausverkauften stadion flutlicht.
Da knistert es ja jetzt schon wenn man darüber spricht.

René:
[26:40] Da knistert es jetzt schon und also auch hier noch mal unabhängig davon dass wir ein eintracht podcast sind ist es glaube ich schon so von denen kombinationen die in dieser aktuellen Erstliga-Besetzung irgendwie möglich sind, ist es auf jeden Fall eine Paarung, die man ruhig und gewissens auf so ein Samstagabend-18.30-Spiel, setzen kann, auch gerade wenn man jetzt sich so die ein oder andere Paarung an diesem Spieltag irgendwie anguckt.
Also nichts gegen Heidenheim oder Bochum, aber das ist so eine Kombi, die gucken sich glaube ich weniger an und Hoffenheim gegen Mainz Sonntag 17.30.
Also da wird jetzt auch nicht irgendwie Zuschauerrekord gebrochen werden, glaube ich.

Dennis:
[27:22] Ja, auf jeden Fall. Und das Schöne ist ja, um es noch ein bisschen einfacher herunterzubrechen, könnten wir auch sagen, die drittbeste Offensive spielt gegen die aktuell viertbeste, also wenn du immer Tore gegen Tore natürlich anschaust, viertbeste Defensive ist natürlich für uns kein Geheimnis.
Robin Koch ist ja weiterhin Fragezeichen. Da hoffe ich mal, dass sich auch wieder alles noch mehr stabilisiert und wir am Samstag dann auch wieder in voller Defensivstärke auftreten können.

René:
[27:53] Nehmen wir die Hoffnung leider sehr ungern.

Dennis:
[27:57] Heute hat er individuell trainiert.

René:
[27:59] Er hat glaube ich gar nicht großartig trainiert.
Also Koch wird immer noch raus sein und wir haben ja auch nach wie vor noch diese wunderbaren Freuden der Länderspielpause.
Und wir haben ja leider in unserer Innenverteidigung auch einen Menschen da stehen, der Äquadorianer ist und der jetzt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mit der Nationalmannschaft Äquadors gegen Chile antritt.
Also ein Pacho wird auch frühestens irgendwie Donnerstag Nachmittag-Abend zurück in Frankfurt erwartet.
Die Nummer hatten wir ja schon mal, also ich vermute mal, dass er zwar auf dem Platz stehen wird und auch ziemlich die 90 Minuten da irgendwie durchreiten, aber das ist natürlich jetzt auch irgendwie alles andere als erhorsam.
Janek, wie ist es denn bei euch eigentlich mit Nationalspielern?

Jannick:
[28:54] Ja, also natürlich fangen wir wieder mit ihm an, Serhugi Rassi, mit der Guinea, aktuell in der WM-Qualifikation.
Qualifikation hat heute, also wir nehmen ja heute am Dienstag auf, genau, hat heute Mittag deutscher Zeit gespielt und verloren.
Davor, vor ein paar Tagen, war auch noch mal ein Qualifikationsspiel, das er gewonnen hat, wo er dann aber auch nur 36 Minuten zum Einsatz kam.
Da beten, glaube ich, gerade viele VfBler, dass er auch wirklich fit wieder zurückkommt. ob es dann gleich für 90 Minuten reicht.
Er hatte ja am vergangenen Bundesligaspieltag beim Heimsieg gegen den BVB seinen Auftritt.
In der 81. wurde in Elver zum entscheidenden 2-1 dann auch versenkt, aber eben mit kurzer Spielzeit.
Da wird man jetzt denke ich auch aus VfB-Sicht kein unnötiges Risiko eingehen, zumal man ja auch einen guten Stellvertreter in Anführungsstrichen mit Dennis Underfad.
Ansonsten Chris Führig, unser deutscher Nationalspieler, nicht mitgereist zur Nationalmannschaft, weil er eine Erkältung hatte, konnte er aber am heutigen Dienstag zum Trainingsauftakt in dieser Woche wieder mittrainieren. Der hatte eine Erkältung.
Enzo Mio kam auch, musste auch frühzeitig von der U21 von Frankreich.

[30:17] Zurückreißen, hat einen Schlag aufs Knie bekommen, also hat er da auch keinen Einsatz dann in den Spielen, aber der hat heute auch wieder mittrainiert und da ist es wohl nur eine kleine Knieprellung.
Und ansonsten dann natürlich Silas, der auch mit der kongolesischen Nationalmannschaft bei der WM-Qualifikation.

[30:38] Der afrikanischen Nationen gespielt hat. Der hat auch, glaube ich, eine Niederlage gab es für ihn.
Der wird auch jetzt am Donnerstag wieder zurückerwartet, Mittwoch nach Donnerstag morgen.
Da sind wir natürlich auch gespannt und da muss man auch gucken, ob es dann letztendlich für 90 Minuten reicht.
Und natürlich Hiroki Ito mit der japanischen Nationalmannschaft, auch ein wichtiger Spieler, der bisher auch eigentlich in fast allen Spielen von Anfang an auf dem Platz stand.
Also da haben wir auch mit zu kämpfen, auf jeden Fall.

René:
[31:12] Also auch durchaus der ein oder andere mit entweder Spielminuten und Reisezeit oder nur Spielminuten in den Knochen, also auch bei euch durchaus dann interessant, weil es ja auch, ähm.
Ja stammspieler sind die ihr einfach quasi ja in jedem spiel mehr der weniger drin habt.

Jannick:
[31:35] Absolut absolut ja.

René:
[31:38] Ja denn ist was machen wir denn da jetzt mit dem samstag wie sie wie sind wir denn so stimmungstechnisch da unterwegs.

Dennis:
[31:45] Also ich glaube dass es ein guter zeitpunkt ist für das zusammentreffen weil wir so ein bisschen ja wieder, wieder den Anker geworfen haben.
Du merkst, dass die Eintracht motiviert ist, merkst, dass wir eine sehr gute Entwicklung haben und ich glaube, am Anfang der Saison, gegen Stuttgart zu treffen, was sehr, sehr gut schon zu Beginn performt hat, gerade so, ja, ich sage jetzt mal, rund um den niedrigen Einstelligen Spielplantag, Da bin ich froh, dass wir jetzt aufeinandertreffen.
Klar, ich hätte mir auch gewünscht, dass wir mit voller Montur auch gerade, wenn du dann wieder siehst, Robin Kocht, das tut halt uns schon ganz schön weh, weil wir, ich weiß nicht, Yannick, wie weit ihr da sehr breit mit dem Kader aufgestellt sind bei uns ist.
Normalerweise, wir haben einen eindeutigen A-Kader und dann von der Bank ist es an der einen oder anderen Stelle doch etwas dünn belegt und kann eventuell auch, gerade bei den drei Wettbewerben.
Ihr seid glaube ich auch im Achtelfinale vom DFB-Pokal. Ihr spielt glaube ich sogar gegen Dortmund.

Jannick:
[32:54] Gegen Dortmund, genau.

Dennis:
[32:57] Deshalb, da merkst du natürlich diese Belastungen.

René:
[33:01] Das ist schon krass mit Länderspiel. Das ist echt ärgerlich, weil da haben wir halt nur die drei.
Ich sage mal, wenn jetzt ein Spiel zentrales Mittelfeld ausfällt, da hast du alternativen Außenbahnen, kriegst auch noch irgendwie alternativ besetzt, aber gerade Innenverteidigung ist halt so ein bisschen der Schmerzpunkt, was wir ja auch zum Beginn der Saison gesagt haben, dass wir da eigentlich so drei A-Verteidiger haben, dann hast du einen Smolcic, von dem du eigentlich erwartest, dass er auch so ein A-Verteidiger ist, der sich aber da noch nicht so richtig reingebracht hat, aber jetzt notgedrungen es einfach tun muss und dann wird es halt hinten raus schon wieder irgendwie irgendwie dünn hast du dann da hast du ein Hasebe den Dauerbrenner der wahrscheinlich irgendwie mit 52 hier noch irgendwie im Kader stehen wird, dann hast du ein Jarkit stehen du da irgendwie noch reinwerfen kannst.
Collins ist auch noch nicht so richtig irgendwie an der A-Mannschaft dran und, wenn es halt irgendwie ganz auf hart kommt, dann schmeißt er Timmy Chandler da irgendwie in die Innenverteidigung, das will ich mir aber auch gar nicht vorstellen.

Dennis:
[34:08] Ja, dann aber eher Vierer-Kette statt Dings, das dann umgestellt wird.
Aber das ist natürlich ein Problem, also für die Eintracht ist es tatsächlich ein guter Flow und ein guter Zeitpunkt, auch gegen eine Mannschaft anzutreten, die selbst auch in einem guten Aufwind ist oder generell gut performt hat.
Trotzdem ist es natürlich schade, dass wir hier nicht mit vollem Personal, bei euch vielleicht dann ähnlich, vielleicht sagst du ja, der ein oder andere, den hätte ich auch gern gesehen, man kann da immer meckern auf hohem Niveau, wie es halt so ist.
Es wird bestimmt ein spannendes Spiel und wenn ich mir das auch so anschaue, ja es ist typisch für auch einige Tore.
Also 0-0 würde mich hier eher wundern, muss ich tatsächlich sagen.

René:
[34:51] Ja allein schon bei den Ergebnissen, die der VfB in den Spielen teilweise abgeliefert hat, da waren wir jetzt nicht so der Klassenprimus, aber wir haben uns ja da auch gesteigert und für mich ist es halt auch einfach ein Gratmesser für die Spiele, die dann kommen, ohne jetzt irgendwie dem VfB da zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube schon, dass wenn du es schaffst, gegen den VfB dein Spiel da durchzudrücken und vielleicht ein bisschen erfolgreicher zu sein, als du es gegen den BVB dann am Ende warst, dann kann dich das schon stimmungsmäßig, gerade für die Spiele, die jetzt kommen.
Wir haben das wichtige Spiel in der Conference League gegen Park dann auch nächste Woche.
Wir haben in der Liga, müssen wir in den nächsten Wochen noch ran, gegen Leverkusen, gegen die Bayern, gegen Gladbach.
Wir haben das Auswärtsspiel in Aberdeen in der Conference League, wo es hoffentlich nicht mehr um so viel geht, weil da dürfen ja auch keine Fans mit, oh Freude, oh Freude.
Wir haben das DFB-Pokalspiel gegen Saarbrücken.
Also da sind schon einige Dinger dabei und da würde es mich halt einfach stark beruhigen, wenn wir gegen Stuttgart da eine geile Leistung auf den Platz bringen und vielleicht auch das eine oder andere zählbare.
Das könnte uns so ein bisschen nicht Übermut, aber Ruhe für die da kommenden Spiele in den nächsten Wochen einfach auch bringen.

Dennis:
[36:19] Auf jeden Fall.
Gut, ich muss sagen, Yannick mit 24 Punkten aus den ersten 11 Spielen ist natürlich eine super Quote.
Am Anfang sah es ja bei uns wirklich aus, dass wir gar nicht mehr in den 20er Bereich kommen. Jetzt sind wir bei 18 Punkten.

René:
[36:33] Am Anfang konnten wir froh sein, wenn wir es irgendwann zweistellig haben.

Dennis:
[36:38] Ja, ist wirklich. Also muss man so hart sagen.
Dementsprechend, also ihr trefft auf jeden Fall auf eine Eintracht, die mittlerweile ein System auch gefunden hat.
Und drücke alle die Daumen, dass auch die zumindest die Offensive, die momentan relativ gut performt hat, auch spielen kann gut und gesund.
Ich glaube, von der Länderspielreihe sind glaube ich alle jetzt wieder da.

René:
[37:02] Die sind wieder da. Also sowohl Mamosch als auch Chaibi hatten ja nur ein Länderspiel jeweils am Warte, ich habe die Seite hier noch offen.

Dennis:
[37:12] Gestern.

René:
[37:14] Am 19. am Sonntag haben beide tatsächlich gespielt.
Die sind seit gestern wieder da und waren auch heute im Training mit dabei, genauso wie Larsson auch, der war auch nur am Sonntag unterwegs.
Skiri hat heute Mittag noch gespielt, da kann es davon ausgehen, dass der jetzt irgendwie heute Abend oder morgen dann in Frankfurt wieder aufschlagen wird.
Und Trapp ist ja mit der deutschen Nationalmannschaft jetzt seit einer halben Stunde noch unterwegs.
Die spielen ja noch in Wien, wobei das ist auch eine relativ kurze Distanz.
Das einzig Kritische ist wirklich Pacho, der jetzt hier, wie gesagt, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Estadio Rodrigo Paz noch in Ecuador spielt.
Also der wird mit einem gewissen Jetlag dann da aufschlagen.

[38:14] Das passt halt irgendwie überhaupt nicht. Aber du hattest die Frage vorhin an Janek gestellt und er hat sie glaube ich gar nicht so richtig beantwortet, wie hoch hängt dir denn dieses Spiel gegen die Eintracht jetzt gerade auf?
Also ich sag mal, 24 Punkte ist ein solides Polster, selbst wenn das Spiel jetzt verloren werden sollte, seid ihr immer noch in den Champions League Ringen drin, weil der BVB müsste irgendwie mit 14 Toren gewinnen, das werden die wahrscheinlich nicht hinkriegen, weil der BVB ist doing BVB things.
Wie hoch hängt dir ein Sieg bei diesem Spiel da auf?

Jannick:
[38:53] Also ich glaube, das hatte ich ja vorhin auch schon gesagt, wir wissen, wo wir herkommen.
Wir sind in den letzten zwei Saisons dem Abstieg gerade so von der Schippe gesprungen.

René:
[39:03] Kennen wir, ja.

Jannick:
[39:05] Das war wirklich nicht schön als Fan.
Vor ein paar Monaten saß ich am 34. Spieltag im Neckarstadion in Stuttgart und habe mich maßlos darüber aufgeregt, dass wir jetzt in die Relegation gehen.
Und das haben viele, die es mit dem VfB halten, nicht vergessen.
Jeder Sieg und gerade auch Auswärtssiege, die sind ja eh nochmal besonders schön, die werden bei uns hochgehangen.
Klar, Stuttgart oder jetzt in dem Fall Frankfurt gegen Stuttgart ist immer ein Spiel, wo ja auch so eine gewisse Rivalität einfach auch da ist, weil es ja auch zwei große Fanlager sind, zwei stimmungsvolle.
Ich betrachte das natürlich auch immer aus der Sicht des Auswärtsfahrers.
Ich werde am Samstag dann auch wieder im Waldstadion sein. Das ist seit Jahren für mich eigentlich immer ein Pflichttermin, wenn der VfB in Frankfurt gastiert.
Und da sahen wir ja dann auch die letzten Jahre immer mal wieder gar nicht mal so schlecht aus.
Also da hat man mal einen Punkt geholt, hat auch mal gewonnen.

[40:17] Dann in dieser Prime-Phase der Eintracht war es dann natürlich etwas schwieriger, aber das sind immer für mich besondere Spiele und auch für ganz, ganz viele Stuttgarter.
Also wir nehmen die Eintracht immer ernst und jetzt mal aus sportlicher Sicht betrachtet, Die Eintracht war für mich anfangs so ein bisschen eine Überraschungstüte, weil ich war sehr gespannt, wie kann man diesen Abgang mit dieser dahingehenden Transferposse um Colomuani auch so ein bisschen abfedern.
Das war ja ähnlich wie bei uns jetzt Girassi, ein Spieler, der ja auch viele Tore gemacht hat, der wichtig auch war für die Mannschaft, so aus meiner Sicht gesehen.
Und dementsprechend fand ich das dann jetzt auch sehr beeindruckend, wie die Eintracht nach holprigem Start, ihr hattet es vorhin erwähnt, sich da jetzt wieder reingebissen hat in diese Bundesliga-Saison.

[41:13] Und dementsprechend, die Vorzeichen stehen einfach für ein stimmungsvolles, tolles, spielerisch auf hohem Niveau stattfindendes Spiel.
Und deswegen ist die Vorfreude auf jeden Fall da. weil wir eben auch, wenn wir wirklich punkten, dann auch in Frankfurt uns da weiterhin so ein bisschen auch oben festsetzen können, so als Überraschung der Liga in dieser Saison.
Also gerade ist in stuttgart ihr merkt vielleicht alles so ein bisschen leicht und euphorisch, aber ja.
Ja kann dafür auch ein bisschen durch die hölle gehen in den letzten jahren.

René:
[41:48] Kann man glaube ich bei der aktuellen tabellen situation auch durchaus sein.
Und ja ich sag mal man muss jetzt auch keine keine wahnsinnige angst haben dass da die anderen vereine.
Jetzt entweder in großen Schritten irgendwie hinten anrasen oder einem schon richtig im Nacken sitzen und selbst wenn ist man sowieso gerade so ein bisschen in einem Bereich wo man sich nicht gesehen hätte und selbst wenn es dann da wieder so ein bisschen rausgeht, ist es auf der einen seite dann wieder okay weil man es ja eigentlich erwartet hat auf der anderen seite kann ich das dann auch immer verstehen und das hatten.

[42:27] Wir als eintracht fan auch das öfteren das wenn man dann einfach über performt hat über einen längeren zeitraum und dann da wieder so auf natürliche art und weise raus rutscht man ärgert sich dann da halt schon.

Jannick:
[42:39] Ja, natürlich, man hat dann ja jetzt auch Blut geleckt, das ist, das möchte ich ja nicht irgendwie jetzt hier verneinen, also das ist ja ganz klar.
Wir wissen, wo wir herkommen und ich weiß, dass viele glauben uns das nicht, aber das ist wirklich so, egal ob Verantwortliche oder Fans, unser Hauptziel ist der Klassenerhalt, Punkt.
Das, einfach mal eine sorgenfreie Saison zu spielen, da sind wir jetzt gerade auf dem besten Wege hin und wenn es so weitergeht, dann werden wir dieses Ziel auch ganz frühzeitig erreichen.
Und was dann noch kommt, das ist dann alles einfach ein wunderschöner Bonus und dann eben auch eine Belohnung für alle, die es in den letzten Jahren mit dem VfB nicht ganz so leicht hatten.

Dennis:
[43:21] Schade, dass Marvin heute nicht da ist. Er hätte jetzt gesagt, naja, noch 16 Punkte, dann können wir weiter gucken. Das ist so der Klassiker, die 40-Punkte-Marke.
Das ist ja bei der Eintracht immer genau dasselbe. Da fängt der, der rechnet ja jetzt schon an auf 22 Punkte, wo können wir was holen?
Nein, das ist das ist wirklich immer schön. Aber das ist genau der Weg.
Auch so ist es ja bei uns auch in den erfolgreichen Saisons.
Man ist immer erst mal skeptisch, auch als wir jetzt die letzten Jahre mal gut oben drin performt hatten.
Der Absturz. Man hat halt zu viel schon erlebt, auch als Fan, gerade mit den Traditionsmannschaften, dass man einfach sagen muss Oh je, es sind halt auch, wenn du jetzt wieder schaust, Platz 7 zu Platz 3 sind 6 Punkte.
Ist jetzt auch nicht die Welt, also wenn jetzt hier wieder die Leute auch, ich habe da auch schon von, nicht jetzt speziell VfB-Fans, sondern es gibt ja hier so die 0815-Fußballgucker.

[44:15] Die dann hier immer Tabelle, oh, hier, gucken wir mal, da können wir hier demnächst auch VfB in der Champions League sehen, denke ich, wird jemand, der aus dem VfB-Kosmos kommt, so von der Formulierung her jetzt noch nicht in den Mund nehmen, klar, träumen darf man immer, auf der anderen Seite ist einfach jetzt, Die Saison ist auch noch lang. Es ist halt einfach so.
Es ist auch die harten Gegner. Ihr spielt noch gegen München, ihr spielt noch gegen Leverkusen, ihr spielt noch gegen die Eintracht.
Also hoffen wir mal, dass nicht alles, ja im Endeffekt, es ist kein Selbstläufer, aber was man euch auf jeden Fall lassen muss und das ist wirklich sehr, sehr gut, dass ihr auch bei den Niederlagen oder wenn es jetzt mal irgendwie geklemmt hat, dass eigentlich sofort wieder eine Antwort kam und ihr performt habt. Und das ist wirklich eine Stabilität.
Da haben viele andere viel, viel größere Probleme. Und die Bundesliga ist ja wieder, ja, ich sage jetzt mal, sehr eng.
Zumindest ab Platz drei oben die zwei.
Das ist natürlich wieder in der Saison etwas skurril, dass die sich oben hier so absetzen können. Aber gut, ist halt so.
Ansonsten macht es natürlich auch einen gewissen Spaß, wenn du merkst, dass auch ein Außenseiter hier noch mal punkten kann, ist dementsprechend nicht mehr ganz so abwegig, wie das so vor einiger Zeit war. Und wenn Stuttgart sich da festsetzt.
Also ich muss dir wirklich sagen, Jannik, mir ist Stuttgart da oben viel lieber als der, der auf Platz vier steht.
Den hätte ich viel lieber hier ganz weit unten oder gar nicht mehr in der Tabelle drin.

[45:43] Dementsprechend. Ich gönnt's euch. Und wenn ihr am Ende.
Ein Platz hinter der Eintracht steht da bin ich auch noch mit allen zufrieden, das hast du schön gesagt Dennis.

Jannick:
[45:54] Vielen vielen Dank das ist so warme Worte aus Frankfurt das tut immer gut.

René:
[45:59] Wenn ihr am Ende hinter uns zweiter in der Tabelle seid ist alles fein.

Jannick:
[46:03] Absolut, schauen wir mal.

René:
[46:06] Was glaubst du denn Jannik aufstellungstechnisch wie der VfB da vorangehen wird am Samstag?

Jannick:
[46:15] Also zunächst einmal die taktische Ausrichtung ist bei uns aktuell so, dass wir meistens in einem 4-2-2-2-System, starten.
Also, das, ist mal die taktische Grundausrichtung. Wir wissen alle im heutigen Fußball, dass es dann oftmals gegen den Ball anders ist oder auch mit Ball, aber damit könnt ihr auf jeden Fall rechnen. Davon gehe ich auch stark aus.
Gegen Dortmund war es ein bisschen so ein hybrides System. Das war aber, glaube ich, auch dem Gegner geschuldet, weil Dortmund natürlich einen anderen Ansatz hat, wie jetzt die Eintracht, aus meiner Sicht.
Die spielen vielleicht dann doch noch mal den Ticken offensiver, hat ihnen zwar nichts gebracht, aber ja, das ist einfach auch so eine Thematik.
Da haben wir jetzt ein System, wir stehen kompakt hinten drin.

[47:01] Von den Spielern her, ich kann ja mal so ein paar Spieler nennen, wo ich jetzt der Meinung bin, die werden wir Wahrscheinlich.
Hoher Wahrscheinlichkeit dann am Samstag sehen. Also zunächst einmal, was Verletzte angeht, haben wir eigentlich zurzeit, wie gesagt, Joshua Wagnumann beispielsweise kam jetzt gegen Dortmund nach einer längeren Verletzung zurück.
Der hatte sich bei der U21-EM im Sommer einen Bruch des ich glaube Mittelfußes war es, zugezogen.
Der hat jetzt auch, also der ist jetzt auch wieder an Bord. Da bin ich mal gespannt, auch im Hinblick auf die Rechtsverteidigerposition, wer da dann starten wird.
Das war immer so eine Position, die in den letzten Spielen auch gerne mal personell durchrotiert wurde.

[47:47] Dann haben wir da beispielsweise noch Pascal Stenzel, das ist so ein bisschen unser Arbeitstier, ein sehr klassischer Außenverteidiger mit ein bisschen wenig Offensivdrang, aber spielt ganz solide eigentlich da seinen Stiefel dann auch runter.
Dann hat man natürlich die Innenverteidigung, die ist eigentlich klar mit Kapitän Valdi Anton und unserem Türsteher, nenne ich ihn immer liebevoll, Dorn Axel Sagadou.
Also der ist einfach eine Erscheinung, eine Wucht, wenn der auf dem Platz steht.
Und dann auf der linken Seite, da war es ganz interessant, gegen Dortmund war dort dann eben Mittelstadt auch eingesetzt.
Hiroki Ito ist dann in die Zentrale gegangen und Anton auf rechts, also da wird gern auch mal durchgemischt.
Also das sind dann auch alles Spieler, das ist vielleicht für die Eintracht dann auch ganz interessant, die auch sehr spielstark sind.
Also gerade Hiroki Ito kann mit seinem linken Fuß auch mal das Spiel dann öffnen, kann auch mal einen langen Ball.
Könnt ihr euch mal dann in der Zusammenfassung des Dortmund-Spiels, wenn ihr es noch nicht gesehen habt, angucken, wie er da das 1-zu-1 vorbereitet.

[48:57] Das sind so typische Spielzüge, die dann auch von den Innenverteidigern her ausgehen.
Was auf jeden Fall gesetzt ist, zu 100 Prozent, wenn da nichts Unvorhergesehenes kommt, ist die Doppelsex mit Atakan Karasor und Angelo Stiller.
Angelo Stiller, so ein bisschen Player to Watch. Ganz, ganz wichtiger Mann für uns. Ist ja diese Saison neu dazugekommen.
Hat, ähm, Wataru Endo ersetzt und fast auch schon vergessen gemacht.
Also, ihr wisst sicherlich, Endo war für uns ein Spieler, der enorm wichtig war. Kapitän, Taktgeber, Dauerbrenner.
Und Angelo Stiller macht das wirklich sehr, sehr gut. Sehr spielintelligent.
Und dann kommen wir so ein bisschen zum Prunkstück mit auch, das ist dann eben diese Offensivreihe.
Auf der linken Seite Chris Führig, hatte ich ja vorhin auch schon erwähnt, konnte jetzt am heutigen Dienstag wieder mittrainieren, ist ja nicht zur Nationalmannschaft gereist, war ja nominiert von Julian Nagelsmann.
Auf der linken Seite dynamisch schnell der Arjen Robben-Gedächtnismove.

[50:04] Das werden Wir können einige Stuttgarter nicht gern hören, aber so nach innen ziehen und dann mit rechts.
Ja, nur ein bisschen umgekehrt, also von der linken Seite und dann nach innen.
Das kann er. Dann Enzo Mio, auch ein ganz interessanter Junge, der auch unter Sebastian Hoeneß so ein bisschen aufgeblüht ist.
Für mich einer unserer besten Kicker, die wir haben.
Und dann auf der rechten Seite, auf der rechten Offensivseite wird es interessant werden.
Leweling, der sich da jetzt so ein bisschen reingebissen hat, der auch gegen Dortmund gestartet hat, einen Assist dann auch gemacht hat.
Oder eben Silas, ich tippe mal eher auf Leweling, weil eben Silas dann auch diese Reisestrapazen da noch hat.
Und vorne im Sturm, ja, da ist es ja eigentlich fast klar, aber da ist eben die Thematik auch mit der Länderspielreise.
Sehugi Rassi oder dann eben Dennis Undarff.
Dennis Undarff macht seine Sache natürlich auch richtig gut, hat, ich glaub, auch schon, muss man grad schauen.
Fünf Treffer gemacht, also der ist auch voll im Soll und da müsste er auf jeden Fall als Eintracht gut in der Defensive arbeiten, um diese Jungs dann auch aufzuhalten.

René:
[51:27] Es trifft sich ja hervorragend, dass wir nicht unsere A-Verteidigung, am Start haben, oder Dennis?

Dennis:
[51:35] Ja, du meinst jetzt für Stuttgart, ja.
Für Stuttgart trifft sich das ganz gut. Ich hatte gerade mal so geschaut, auch ist interessant, wie ähnlich sich doch diese Mannschaften sind, auch so von den individuellen Marktwerten und so weiter.
Wenn du dann schaust, okay, Transfermarkt ist natürlich nie etwas wirklich Belastbares, aber wir bewegen uns da beide so im 180-Millionen-Bereich mit den Kadern und es ist relativ viel los.
Einige, wie du schon auch gesagt hast, Jannik, die natürlich mehr rausstechen als andere, die auch sehr gut in das, ja, sich sehr gut jetzt offenbart haben, die vielleicht eher eine Überraschung waren, die vielleicht vorher gar nicht so auf dem Schirm waren.
Aber es ist ein sehr, sehr spannendes, sehr, sehr, sehr, sehr ausgeglichenes Kadergefilde, auch bei Stuttgart, das sehe ich.
Was bei der Eintracht ein großer, großer Vorteil natürlich noch sein kann, ist natürlich immer die Torwartposition.
Ich weiß nicht, inwieweit hier Nübel bei euch, ja, ich sag mal...
Inwieweit ihr zufrieden seid? Ich hab wenig, wahrscheinlich, er hat, glaub ich, relativ wenig Fehler gemacht.
Seid ihr denn so von der Thematik Nübel? Das war ja auch, glaub ich, jetzt nicht unbedingt, der offensichtlichste Wechsel an der Stelle. Wie zufrieden, Jannik?
Bist du als Stuttgarter mit dem Transfer Nübel?

Jannick:
[53:04] Gut, dass du Alex Nübel erwähnst. Den hab ich komplett in meiner Aufzählung, die ich grade so intensiv hervorgetragen habe, komplett außer Acht gelassen.
Alexander Nübel, das war ja dann auch so ein bisschen eine Überraschung im Sommer.
Es hat sich dann zwar ein paar Tage vor Vollzugsmeldung angedeutet, dass es da wohl Gespräche gibt, aber ich konnte es erst glauben, als er dann wirklich in die Mercedesstraße eingebogen ist und dann plötzlich da war.

Dennis:
[53:30] So ist das ja.

Jannick:
[53:30] Super zufrieden. Also vielleicht mal ein Beispiel aus Fansicht.
Bei jedem Ballkontakt im heimischen Stadion und auch bei den Auswärtsspielen, den er hat und auch bei jeder Parade wird sein Name gerufen, also er ist einfach ein Torwart, wo du siehst, der hat Erfahrung, der ist ein richtiger Rückhalt, der hat eine sehr gute Ausstrahlung, was ja das A und O, ihr habt mit Kevin Trapp ja da auch so ein Musterbeispiel dafür, der mit seiner Ausstrahlung, mit seiner Ruhe, aber dann auch mit diesem Pushen von hinten die Mannschaft auch ein Stück weit mit stabilisiert und dann ist er natürlich ein richtig guter Torhüter, aber ich glaube, das war er auch schon immer.
Er hat sich natürlich mit dem Wechsel zu Bayern damals keinen Gefallen gemacht, aber hat dann für sich die richtige Entscheidung getroffen und das hat er dann auch in einigen Interviews immer wieder betont, dass er da für diese zwei Saisons jetzt nach Monaco gegangen ist, wo er dann auch international gespielt hat.
Ich glaube, in der Euroleague war er da mit Monaco unterwegs und das merkst du einfach. Wir hatten in den letzten Jahren in Stuttgart auf der Torhüter-Position.

[54:41] Eigentlich ohne den Spielern zu nahetreten zu wollen, aber seit Jens Lehmann aus meiner Sicht nicht mehr so einen Rückhalt wie Alex Nübel.
Das ist jetzt vielleicht für einige zu hoch gegriffen, aber das ist jetzt einfach meine Sicht der Dinge.
Und er ist ganz, ganz wichtig für die Mannschaft.
Er ist ein sehr, sehr angenehmer Kerl so neben dem Platz, wenn man ihn auch hört in Interviews, sehr bodenständig, sehr reflektiert.
Da merkt man halt auch, der ist nicht mehr dieses mega Torwart-Talent von vor, ein paar Jahren, wo er noch bei Schalke gespielt hat, sondern der ist jetzt halt auch schon 27 Jahre alt.
Spielerisch richtig gut, ein moderner Torwart, der dann auch mal rauskommt.
So ein bisschen dann auch. Man merkt, er hat mal mit Manuel Neuer auch trainiert.
Ja, und euer Trainer kennt ihn ja sicherlich auch noch so ein bisschen aus seiner Zeit bei Bayern.
Ja, also wir können uns nicht beklagen.
Wir haben endlich wieder einen Rückhalt und lustigerweise vor kurzem, das vielleicht auch noch mal, um das zu verdeutlichen für die Eintracht-Fans, vor kurzem hat mir mal ein VfB-Fan gesagt, endlich haben wir wieder einen richtigen Stürmer und einen richtigen Torwart.
Und ich glaube, das sagt schon alles.

René:
[56:05] Richtig vorwärts haben wir schon lange so ein Stürmer der würde uns in der Saison noch fehlen würde jetzt was die wahrscheinlich sagen.

Dennis:
[56:12] Das ist so ja mindestens einer.

René:
[56:15] Mindestens einer ich habe da sehr große Hoffnung auf die Wintertransferperiode.
Denn was machen wir denn aufstellungstechnisch Koch müssen wir ja ersetzen ich tendiere dazu ihn einfach durch Smallchitz zu ersetzen ich glaube das ist so der most obvious move.

Dennis:
[56:35] Das ist es ja, genau, das ist die offensichtlichste Lösung auf jeden Fall.

René:
[56:39] Ja, aber ansonsten müsstest du ja das System umstellen, oder Hasebe, aber boah.

Dennis:
[56:45] Das ist genau das Problem, was du natürlich hier auch mit Stuttgart, das ist natürlich jetzt nicht die schwächste Offensive der Liga, dass du dir sagen kannst, naja, das ist keine Belastung und guck mal, dass du einfach aus einer lockeren Defensive rausspielst.
Nein, ich denke, das wird tatsächlich, wie du sagst, ein Small-Shit-Spiel werden, der wird spielen müssen und bietet dir natürlich vorne wieder die Möglichkeit, auch einen Abnehmer, für Standards zu haben, richtig, genau.

René:
[57:16] Hat aber halt auch den Nebeneffekt, Jannik hat es gerade eben schon gesagt, du hast da Spieler auf Stuttgarter Seite, die...
Durchaus mal ein bisschen näher am geschwindigkeit top in der jugend vorbeigelaufen sind als vielleicht andere und small shit ist jetzt auch also der ist ein richtiger brecher, und ich glaube der hat auch wesentlich mehr auf dem kerbholz als man ihm da so aktuell zutraut aber er ist jetzt auch kein geschwindigkeitsmonster.

Dennis:
[57:45] Das Schnellste ist er nicht, das stimmt ja, aber da haben wir ja als Alternative mit dem Hasebe, da muss man sagen, noch mehr sozusagen Defizite.

René:
[57:55] Der hat halt irgendwie 200 Jahre Ninja-Abgebrütheit auf dem Zettel.

Dennis:
[58:02] Stellungsspiel hilft dir aber auch nicht immer.

René:
[58:04] Ja, ist richtig, aber der hat halt einen Überraschungsmoment, der steht dann halt einfach vor dem Spieler, wo der nicht mit gerechnet hat.

Dennis:
[58:10] Ja, aber du hast ja schon in dem Spiel auch gegen Bremen gesehen, dass Smolcic den Vorrang bekommen hat.
Ich denke, das wird wieder so sein, dass du auch wahrscheinlich diese Smolcic-Pacho-Tuta-Dreierkette, und wahrscheinlich, wir können es ja ein bisschen weitergehen mit einem Max auf links, der ja im Endeffekt in der Conference League sehr ähnlich spielberechtigt, das heißt hier wird er wahrscheinlich zum Einsatz kommen.
Die rechte Seite ist für mich immer eine spannende Seite, da bin ich mal gespannt inwieweit du da den Klassiker setzt oder ob du da vielleicht noch eine bessere Idee hast, aber was ist denn dein Take zu rechts?

René:
[58:51] Mein Take ist, aufgrund der doch leicht höheren Konstanz und dessen, dass man ja gegen, wie du gesagt hast, eine durchaus bewährte Offensive bei Stuttgart vielleicht auch ein bisschen mehr, ja auch Defensivfähigkeiten braucht, würde ich da eher auf Buta setzen.
Mir tut's ein bisschen leid um eben an der stelle die nicht als alternative sehen würde aber ich glaube einfach.
Nein andersrum gesagt mich hat sehr aufgeregt die art und weise wie eben in den letzten spielen dann dieses rücklauf verhalten da gezeigt hat da ist er ja schon so ein bisschen für.
Ja, abgestraft, ist ja vielleicht zu hart gesagt, aber er hat da einen Denkzettel für bekommen und es war ja dann auch besser.
Aber ich würde da gerade irgendwie mehr Kredits an den Booter geben, das ist aber tatsächlich so eine Position die mir schwer fällt, ähnlich wie mit der Offensivreihe auch wen man da spielen lassen sollte.

Dennis:
[1:00:00] Ja okay gut also du sagst dann bleiben wir doch einfach mal dabei, Booter auch Knauf ist für dich keine Alternative auf rechts.

René:
[1:00:07] Ich hatte Knauf überlegt weiter nach vorne zu setzen haben mich dann aber jetzt dagegen entschieden Knauf ist glaube ich schon einer den du und das ist musst du im Spiel dann einfach gucken wenn du siehst da bieten sich irgendwie Räume an, dann kannst du da halt schon irgendwie auf den Pace von einem Knauf und vielleicht dann auch von einem Ibimbe irgendwie gehen aber ich würde ihn jetzt nicht in der Startelf sehen sondern würde da bei dem alt bewerten bleiben und plus, und die Variante im Zusammenspiel Chaibi plus Buta da auf der rechten Seite, da waren halt schon ein paar geile Aktionen auch in letzter Zeit vorbei.
Ich glaube, die Räume kriegst du gegen Stuttgart.
Und wenn die dann auch nur ähnlich da agieren, dann könnte das einfach schon smart werden.

Dennis:
[1:00:52] Bin ich voll bei dir auf jeden Fall.

René:
[1:00:54] Ich denke mal, Doppel-Sechs stellt sich, oder Doppel-Sechs in Anführungszeichen, 6-8 stellt sich von alleine auf mit Larsson und Skirri, das wollte ich gerade sagen, also wenn das ist so das Optimum, da würde ich momentan nichts daran ändern und ich glaube die sind auch beide so drauf, wenn denen nicht irgendwie beide Beine irgendwie fehlen, dann stehen die da Samstag auf dem Feld.
Unabhängig davon wie viel sie gelaufen sind, gut Larsson war ja sowieso schon wieder im Training, Skirri kommt ja dann morgen wahrscheinlich wieder.
Aber die werden spielen, also das ist einfach immens wichtig.
Was ist denn mit den beiden Offensivpositionen, die wir noch haben?
Djaibi, habe ich ja jetzt schon gesagt, ich glaube, der ist auch relativ safe.
Dann braucht es noch einen zweiten Zehner und einen Stürmer oder zwei Stürmer.
Denn es überrascht mich.

Dennis:
[1:01:41] Gut, also ich sage mal, Mammouche in der Form, in der zumindest die letzten Spiele waren, brauchen wir den.
Das ist für mich auf jeden Fall eine gesetzte Nummer in der Startelf.
Ich würde anfangen, du sagst ja, eventuell Knauf da vorne wieder reinzusetzen.
Das hat mir nicht so gefallen, muss ich tatsächlich sagen, was ich da gegen Bremen gesehen habe, nein, das war nicht mein Fall.

René:
[1:02:02] Bremen war jetzt nicht sein Glanzstück, also den Meisterbrief hat er mit dem Bremen-Spiel definitiv nicht bekommen, kann ich verstehen.

Dennis:
[1:02:11] Da will ich eher Götze von Anfang an mal wieder kicken lassen auf der Position, auch für Tempo und Co.
Das ist richtig, er bindet aber natürlich auch, hat auch ich denke mal der Name ist, da können wir Yannick mal zu fragen auch, ob er mehr Angst hat, wenn ein Ansgar Knauf vorne in der Offensive gestellt wird, oder wenn auf dem Zettel ein Mario Götze steht.
Vor was erzittern die Stuttgarter dann mehr?

Jannick:
[1:02:40] Das sind beides tolle Spieler.
Götze ist natürlich ein bisschen erfahrener, vielleicht auch ein bisschen überlegter.
Boah, gute Frage. Ich würde sagen Götze.

Dennis:
[1:02:56] Ich frage es anderen. Okay, wunderbar, die Antwort ist schon da.
Sonst hätte ich anders gefragt.
Eher das Tempo eines Knaufs, was im Endeffekt ein Mittel, der Defensive zu überspielen oder auch da Torgefahr auszustrahlen oder lieber ein Götze, der mal einen Steckpass spielen kann, wie du sagst, auch ein bisschen mehr den Raum, die Ruhe im Spiel hat natürlich.
Was ist, also du denkst auch, dass ein Götze vielleicht hier der für unsere Seite etwas geeigneter sein könnte als Anfangshelfer.

Jannick:
[1:03:26] Wenn man es jetzt natürlich so argumentiert, ihr hattet es ja auch vorhin schon richtig gesagt, wir geben den Gegnern natürlich auch Räume und zum Beispiel die Hoffenheimer haben die dann auch richtig gut bespielt mit ihren schnellen Offensivspielern.
Dann kann man natürlich auch aus Eintracht-Sicht sagen, okay, so ein Ansgar Knauf mit seiner Dynamik, mit seiner Schnelligkeit, der kann dann diese Räume auch bespielen.
Ich hatte bei Ansgar Knauf, ich habe mir tatsächlich euer letztes Spiel gegen Bremen angeguckt und da war er so ein Ein bisschen, wie soll man sagen, da hat er ja auch so eine Chance gehabt, die muss er eigentlich machen.

Dennis:
[1:04:10] Ja, aber Loft war nicht sein Tag einfach.

Jannick:
[1:04:12] Genau, also, ich muss dazu sagen, ich bin kein intensiver Beobachter der Eintracht.
Das ändert sich jetzt wahrscheinlich nach dieser Folge heute Abend.

René:
[1:04:20] Sehr gut, sehr gut.

Jannick:
[1:04:23] Aber Ansgar Knauf ist für mich so ein Spieler, der erinnert mich in seiner aktuellen Form so ein bisschen an den Chris Führig von vor zwei Jahren.
Also du siehst, der hat ein Megapotenzial, keine Frage, also richtig gut und hat ja dann auch schon mit der Eintracht damals die Euroleague gewonnen, also wirklich ein toller Junge, auch sehr sympathisch, hab ihn da mal in so einem YouTube-Format gesehen, wo er da seine Wohnung gezeigt hat, also richtig netter Kerl, mit dem würde ich auch, glaube ich, gern mal ein Bierchen trinken gehen, aber...
Ich glaube, den von der Bank zu bringen wäre für den Samstag ...
Jetzt muss ich aufpassen, jetzt geb ich euch ja noch Tipps.

René:
[1:05:03] Ja, ja, ja.

Jannick:
[1:05:04] Richtig, richtig.

René:
[1:05:05] Wir erzählen's keinem, wir sind doch unter uns da weg.

Jannick:
[1:05:07] Genau, wir sind unter ... Genau, richtig. Nee, Spaß beiseite, also, das sind beide Spieler, die dem VfB natürlich auf verschiedene Art und Weise gefährlich werden können.
Aber ich würde sagen, für den Anfang den Götze, Und dann, wenn die Räume und die Abstände doch größer werden, dann eben letztendlich Ansgar Knauff für eine Schlussoffensive aus Eintracht-Sicht.
Aber wie gesagt, ich habe eben das Spiel gegen Bremen gesehen und da war ich ein bisschen verwundert, dass er da so ein bisschen in der Luft ging.

Dennis:
[1:05:40] Die Konstanz fehlt bei ihm einfach auch oft. Wir haben jetzt gedacht, er ist jetzt ein bisschen aus diesem Tief.
Er hat doch am Anfang ja gar keine Spielzeit bekommen, Einfach, weil es wohl auch im Training und sowas nicht so ganz gepasst hatte.
Dann hat er sich hierbei rausgearbeitet, hat sehr gut performt, hat auch sehr viele gute Spiele gemacht.
Ja, Bremen-Spiel, sagen wir mal, da war mal ein Haken dran. Das war jetzt nicht die Glanzleistung.
Aber im Grundprinzip auch René, um da von deiner Argumentation her, das war jetzt, denke ich, auch der Punkt, den du wolltest mit Tempo und vorne Räume ausnutzen, ist natürlich ein Knauf, auch jemand, der da sehr gut arbeiten kann.
Ja, ein Götze kommt mir natürlich momentan.
Ich bin gespannt, wie er sich wiederfindet, weil nach der Babypause und der Verletzung und was weiß ich allem, der er ist.
Bei weitem nicht bei dem Niveau, wo ich Mario Götze sehen will oder auch schon gesehen habe.
Das ist natürlich vielleicht aber so ein Schlüsselspiel, wenn es gegen Stuttgart, die dann oben spielen, er spielt ein paar schöne Pässe, eröffnende Pässe, die auch dann ausgenutzt werden müssen.
Kann das auch sehr schnell wieder zu einem Götze in alter Form und der Name, erbirgt halt doch für Qualität, in gewisser Hinsicht zumindest. Hat er oft zumindest.

René:
[1:06:59] Ich habe auch tatsächlich in meiner Ausstellung Götze drin.
Weil ich auch glaube, dass, ich hab das so ein bisschen gesehen wie Yannick, ich glaub Knauf ist jemand, den du dann auch später einfach noch bringen kannst, um da nochmal ein bisschen Dynamik da irgendwie drauf zu bringen, wenn es einfach darum geht nochmal ein bisschen Pace auch auf dem Feld zu haben.
Und das wird ein ziemlich hart umkämpftes spiel und kötze ist für mich der charakter der hoffentlich ein bisschen ruhe da rein bringen und die übersicht hat.
Und wir haben ja weiterhin über jaibi und man muss immer noch geschwindigkeit da ich hoffe er meckert nicht so viel.

Dennis:
[1:07:43] Das ist wahr, ja.

René:
[1:07:45] Und nach dem, was ich heute gelesen habe, gab es wohl, es war ja heute nicht öffentliches Training, aber was man so mitbekommen hat, gab es durchaus intensive Gespräche zwischen einem Topmöller und einem Götze.
Von daher glaube ich, dass das so die Tendenz für das Wochenende ist.

Dennis:
[1:08:14] Drücken wir die Daumen, also wie gesagt, es ist jetzt ganz wichtig, es darf sich keiner mehr verletzen, es stinkt aber auf beiden Seiten, es ist auch immer schön, wenn alle, ja wir machen ja immer hier die schönen Aufstellungen, Dienstag ist noch lange hin bis Samstagabend, drücken wir die Daumen einfach, dass alle fit bleiben, dass vielleicht auch der eine oder andere doch noch zurückkehrt.
Also mit dem Robin Koch, das tut mir natürlich schon weh, wenn du sagst, das ist aber eigentlich die Messe gelesen.
Ich hatte so ein bisschen eine Resthoffnung, weil ich weiß gar nicht über welchen Kanal kam irgendwas mit Individualtraining und da habe ich noch drauf gehofft.

René:
[1:08:53] Ich habe da keine Hoffnung. Ich glaube Stuttgart kommt da einfach zu früh.
Und das ist ja auch, wie wir es ja vorhin schon gesagt haben, es ist jetzt ja nicht so, dass wir da jetzt noch zwei Top-Innenverteidiger zur Auswahl haben.
Und jetzt kommen diese Knackerspiele, jetzt kommen die wichtigen Spiele auch dann in der Conference League und im DFB-Pokal, da darf es ja jetzt auch kein Risiko irgendwie eingehen.
Also da würde ich jetzt eher, wenn er jetzt so ein bisschen in der Tendenz ist, sagen, okay Stuttgart kämpfen wir uns jetzt anders durch.
Wir gucken mal, wie fit er vielleicht gegen Paarhock ist und dann hast du ja in der nächsten Woche DFB-Pokal.
Also in der Woche nach Paarhock, nicht in der nächsten Woche, sondern in der Woche nach Paarhock hast du dann DFB-Pokal.
Und Saarbrücken wird einem das Leben auch nicht einfach machen.

Dennis:
[1:09:48] Janik, du musst uns aber noch darüber informieren, wie sieht es bei euch mit Standards aus?
Die Eintracht hat nämlich in den letzten Wochen tatsächlich gelernt, auch gefährliche Standards zu schlagen und das etwas zu ihren Gunsten auch nutzen zu können.
Ist denn da eine Möglichkeit da, dass das bei Stuttgart sowohl in der Defensive vielleicht ein gangbares Mittel für die Eintracht ist oder müssen wir selbst aufpassen, dass es nicht bei uns so oft klingelt aus Standards?
Dafür beobachte ich auch leider Stuttgart zu wenig, um da was sagen zu können.
Deshalb hoffe ich mal, dass du uns ein bisschen weiterhelfen kannst.

Jannick:
[1:10:26] Ja, also Standards würde ich jetzt mal sagen, haben sich bei uns so ein bisschen verbessert, wobei das dann auch in den letzten Spielen so ein bisschen wieder nachgelassen hat.

[1:10:38] Wir haben auf jeden Fall bei Standards, also gerade bei Eckbällen haben wir natürlich mit Zagadou, mit Girassi.

[1:10:45] Jungs, die dann auch sehr kopfballstark sind, also da muss man schon auch aufpassen, aber bei der Eintracht sehe ich da ja auch den einen oder anderen Brecher, der das gut weg verteidigen kann, also von daher Freistöße.
Aus, ähm, nahen Distanzen auch eine Thematik, ähm, da haben wir mit Angelo Stiller, mit Enzo Mio auch, ähm, Spieler, die richtig gut, ähm, dann auch letztendlich diese Freistöße ausführen können.
Aber ich würde das jetzt nicht, ähm, da würde ich dann eher aus dem Spiel heraus aufpassen als VfB-Gegner.
Tatsächlich eben mit dieser Schnelligkeit und Dynamik und eben mit einem sehr Hughi Rassi in einer absoluten Topform, das wäre so mein Hauptaugenmerk.
Tatsächlich haben wir auch diese Saison schon den ein oder anderen Elfmeter bekommen, also wir sind da dann auch ziemlich oft im 16er unterwegs, aber Standards, da haben wir glaube ich andere Stärken aktuell in Stuttgart, würde ich mal so sagen.
Also es ist okay, klar, kann immer ein Tor daraus entstehen.
Ich meine, wir spielen ja auch Bundesliga.
Das sind alles Jungs, die guten Kicken.
Eines Tages haben die sich entschieden, ich will das beruflich machen und haben auch das entsprechende Talent.
Aber ich glaube, da gibt es in der Liga andere Kaliber, die da durchaus besser sind.
Aber aus dem Spiel heraus, das ist, glaube ich, das, worauf ein VfB-Gegner in diesen Tagen achten muss.

Dennis:
[1:12:14] Okay, sehr gut. Wunderbar, da wissen wir Bescheid.
Wir haben gesehen, ich hatte mich noch in die typische Seite wahretabelle.de, da hatte ich nochmal geschaut.
Ja, seid ihr mit sozusagen 24 Punkte und da kam nichts dazu.
Bei der Eintracht waren es ja doch die ein oder andere Fehlentscheidung in dem Jahr, die uns dazu geführt hat, dass wir sechs Punkte verloren hatten.
Also wir wären tatsächlich punktgleich, wenn alles, angeblich zumindest, wenn du diese Tabelle natürlich dann heranziehst und die Szenen sagst, okay, da hätte es eigentlich dann zu Punkten kommen müssen.
Wie ist das von deinem Gefühl her? Hattet ihr viel Glück, viel Pech?
War nicht viel Engagement des VAR nötig?
Wie ist es da gewesen? Seid ihr im Moment eher auf der Glückseite, und muss man da gucken, hoffentlich geht es nicht mal in die andere Richtung, dass es sich ausgleicht oder sagst du, es ist alles locker bis jetzt?

Jannick:
[1:13:17] Also, ja, natürlich ist es dann auch oft so, dass dann, wie jetzt gegen Dortmund auch, dass dieser Elfer, der dann zum 2-1 führt, Das ist ein Elfmeter, den will der Silas natürlich auch, aber Gregor Kovic stellt sich da auch ein bisschen, ja, aus Dortmunder Sicht gesprochen, ein bisschen doof an.
Also wenn er wegbleibt, Silas läuft so ein bisschen Richtung Eckfahne auch schon fast oder mehr zur Grundlinie hin, dann passiert da vielleicht auch gar nicht so viel.
Aber ja, also ich würde jetzt sagen, natürlich haben wir mit der einen oder anderen Entscheidung, da möchte ich uns nicht davon freisprechen, auch Glück gehabt.
Den Elfer gegen Dortmund zum 2-1, den kann man definitiv geben, da war ja auch kein VAR.
Also der VAR hat es natürlich im Hintergrund nochmal gecheckt, das ist ja normal.
Aber da hat Tobias Stieler gleich auf den Punkt gezeigt und dementsprechend würde ich sagen, ja, ich meine, wir kennen alle die VAR-Problematik.
Ja, das ist ja wirklich, wenn wir da jetzt anfangen zu diskutieren, ich glaube, dann sind wir auf guter Art. Nee, nee, nee.

Dennis:
[1:14:29] Darum ging's mir gar nicht, Jannik, es ging mir mehr drum. Also, es sind ja, wenn du so in der Eintracht-Bubble bist, sind natürlich viele unzufrieden übers aktuelle, ja, ich sag jetzt mal, Verfahren, was wir einfach in ein paar Spielen erlebt haben, wo wir sagen, huh, okay, Wahnsinn, für was haben wir dann dieses System überhaupt, wenn's dann doch zu so komischen Situationen immer mal kommt?
Da sagst du aber, und so lese ich auch die, wenn ich das hier bei wahre Tabelle und so weiter mir anschaue, lese ich auch raus, dass es im Endeffekt immer knifflige Szenen gab, aber nichts, wo ihr jetzt sagt, da wurde man in der Saison aber schon zweimal richtig beschissen oder, der Gegner wurde an der Stelle beschissen und wir haben die Punkte zu gut geschrieben bekommen. Also das war definitiv dann noch nicht so.

Jannick:
[1:15:11] Also tatsächlich nicht, nein. Die Niederlagen, die wir hatten, die haben wir uns selber zuzuschreiben. Das ist einfach so.
Also das waren ja tatsächlich bisher nur dann diese drei Stück, eben am zweiten Spieltag gegen Leipzig. Da haben wir halt komplett die zweite Hälfte verschlafen.
Und wie gesagt, gegen Heidenheim und gegen Hoffenheim haben wir auch einen Elfer für uns bekommen.
Haben wir dann eben nicht genutzt. Aber ja, das ist vielleicht auch noch für euch interessant.
Ähm, Elfmeter, da hatten wir zuletzt ein bisschen so eine Krise.
Also, außer natürlich Serhugi Rassidrit an.

René:
[1:15:48] Also, das vielleicht ... Krise mit dem Schießen oder mit dem Halt?

Jannick:
[1:15:51] Ja, ja, genau. Also, tatsächlich war's ja so, Wir haben dann gegen Hoffenheim einen Elfmeter verschossen, wir haben gegen Heidenheim einen verschossen.
Also das war dann schon so ein bisschen, dann auch ein kleiner Fluch, der da auf unseren Schultern gelastet ist.
Und dann auch gegen Dortmund den ersten Elfmeter, Dennis, äh, nicht Dennis, Chris Führig war es, der da verschießt. Also...
Ja, das vielleicht auch noch so der vollständigkeit halber wenn dann haben wir uns selber ein bisschen das leben schwer gemacht aber ich bin jetzt gerade noch mal so die die spiele durchgegangen ich kann mich jetzt tatsächlich an an keine szene erinnern die klar im spiel im stadion wisst ihr selber auch da ist man immer emotional aber im nachgang tatsächlich jetzt nichts aber ich hoffe es bleibt auch so also ganz klar Das wünschen wir euch auch, dass ihr da wenig Dinge habt, über die ihr euch aufregen müsst, weil es macht halt einfach keinen Spaß.
Definitiv.

Tipps gegen Stuttgart


René:
[1:16:59] So jetzt brauchen wir noch einen Ergebnis Tipp von dir, das ist immer so die letzte Aktion, dass wir dann nochmal tippen, wie die Spiele denn ausgehen, normalerweise haben wir in diesem Podcast die Regel, es wird nicht gegen die Eintracht getippt, Da machen wir bei Gästen dann schon mal eine Ausnahme, wenn es nicht zu hoch ausfällt.

Jannick:
[1:17:19] Okay, okay. Also, wir haben es ja vorhin schon gesagt, es wird ein sehr spannendes Spiel.
Ich glaube auch, dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird.
Wie gesagt, die Eintracht hat sich gefangen, der VfB reitet gerade weiter die positive Welle des Erfolgs und deswegen, um da jetzt auch einen friedlichen Abschluss dieser wirklich tollen Folge und Aufnahme heute zu finden, tippe ich auf ein 2 zu 2.
Wir sehen viele Tore, wir sehen viele Offensivaktionen und nehmen dann einen hart erkämpften Punkt mit in unser Ländle und ich glaube damit könnten dann auch beide Teams gut leben.
Natürlich abhängig vom Spielverlauf, ganz klar. Also das mal dahingestellt, aber ich sage ein 2 zu 2 unentschieden.

René:
[1:18:06] Dennis?

Dennis:
[1:18:10] Ja, das wäre natürlich ein fairer Ausgang.
Ich muss dir aber sagen, ich hoffe in heimischem Stadion bei einem schönen Flutlicht, dass wir mit einem kleinen Bonus noch rausgehen und am Ende 2 zu 1 gewinnen.

René:
[1:18:35] Ja, ich bin da auch so ein bisschen in der Richtung wie Dennis.
Ich glaube, wir müssen einfach, weil wir ja diese letzte Phase vor uns haben, da ein bisschen mehr Gas geben.
Wir haben das Heimspiel.
Es ist schwierig zu sagen oder schwierig das jetzt irgendwie an Fakten fest zu machen aber ich glaube wir haben so einen kleinen Ticken auch die Nase vorn so würde ich es mir zumindest wünschen, ich glaube aber trotzdem dass wir da jetzt nicht so solide abwehrtechnisch unterwegs sind deswegen habe ich hier mal so ein 3-2 aufgeschrieben.

Dennis:
[1:19:13] Spannend ist es auf jeden Fall, also alle Ergebnisse.

René:
[1:19:16] Spannend wird es auf jeden Fall und ich glaube das ist auch mit eins der Spiele an diesem Wochenende, die es sich zu sehen lohnt.

[1:19:26] Köln gegen die Bayern am Freitag ist zwar auch so ein Spiel, was einfach von dem Namen her auch irgendwie viel hergibt, wenn man allerdings sieht, wie die Kölner gerade eben unterwegs sind, dann glaube ich, dass das ein ziemliches Massaker werden wird am Ende des Tages.
Von daher ist dann schon die Begegnung Eintracht gegen den VfB an diesem Spieltag so mit eins der sehenswertesten Spiele, meiner Meinung nach.

[1:19:52] Gut, dann würde ich sagen, biegen wir jetzt hier mal auf die Zielgerade ein.
Vielen Dank Jannik, dass du dabei warst, dass du dir die Zeit genommen hast,

Verabschiedung


[1:20:03] als ich dich angeschrieben habe, oder Lennart angeschrieben habe, hab ich gesagt, lass mal so eine kurze knackige Folge machen, so irgendwas so Richtung halbe Stunde, jetzt sind wir so mittlerweile bei anderthalb Stunden.
Vielen vielen Dank dafür, dass du dir die Zeit genommen hast uns einen sehr umfangreichen Einblick in den VfB Stuttgart der aktuellen Saison gegeben hast, wenn ihr liebe Hörerinnen und Hörer da draußen noch mehr über den VfB erfahren wollt, Dann ist die beste Anlaufstelle, die ihr dafür finden könnt, rund um den Brustring, die Podcastfolgen, die Blogbeiträge und wie der Janek uns vorhin gesagt hat, kommt da demnächst eine Jubiläumsfolge mit der Nummer 200 um die Ecke.
Ja jannik vielen dank dass du dabei warst viel spaß am samstag im stadion ich glaube der lennart ist auch auf der waldtribüne wenn ich mich nicht vertue.

Jannick:
[1:21:00] Ja genau richtig der lennart ist auch am start und mit uns dann auch über 5000 stuttgarter also es wird, Es ist ja stimmungsvoll.

René:
[1:21:09] Wird auf jeden Fall eine volle Hütte sein.

Jannick:
[1:21:11] Auf jeden Fall, ja.

René:
[1:21:12] Ja, dann. Können wir uns drauf freuen. Hab Spaß in Frankfurt, nicht zu viel Spaß natürlich, lasst gerne einfach ein paar Punkte da, schießt nicht zu viele Tore, den Gürasi, den könnt ihr gerne laufen lassen, dass wir mal angucken können, entscheiden können.

Jannick:
[1:21:30] Ja, ja, genau. Da muss aber was rüberkommen, das wisst ihr.

René:
[1:21:34] 17,5 Millionen, ne, ist ja festgeschrieben ab, das ist so.

Jannick:
[1:21:37] Ja, ja, aber die Klausel wird vielleicht noch abgekauft, wer weiß.

René:
[1:21:40] Ja, ja, schauen wir mal.

Jannick:
[1:21:41] Schauen wir mal, schauen wir mal.

René:
[1:21:43] Ja, das war's mit dem Eintracht-Podcast für diese Woche, Ausgabe 532, meine Damen und Herren.
Wir wünschen euch da draußen eine wunderschöne Restwoche.
Genießt das kommende Fußballwochenende. Und in der nächsten Woche werden wir uns dann mit den entscheidenden Spielen gegen Park in der Conference League beschäftigen und wahrscheinlich auch mit der Fragestellung, wie das jetzt mit keine Auswärtsfans in Aberdeen ist und wen das aus unserer Runde vielleicht betrifft oder auch nicht.
Bis dahin macht's gut.

Outro


Jannick:
[1:22:19] Servus. Ciao.