EP#529 - Was eine VARce

VARnehmungsschwierigkeiten gegen Dortmund

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Wir reden leider zu viel über den Schiedsrichter und zu wenig über den Rest des Spiels. Sorry.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 529.

Begrüßung


[0:21] Mein Name ist René, außerdem ist heute mit dabei der Dennis.

Dennis:
[0:25] Ja, servus, hallo.

René:
[0:27] Und wir haben mal wieder einen Gast, nämlich den Dominik.

Dominik:
[0:30] Uwe aus Berlin, schön, dass ich wieder hier sein darf.

René:
[0:32] Ja, herzlich, dass du wieder dabei bist und wer der Dominik ist und warum er dabei ist und wann er schon mal da war, darüber sprechen wir gleich in dieser wunderbaren Halloween-Ausgabe und die Eintracht hat zwar keinen grausligen Fußball gespielt, dafür hat sich der Schiedsrichter einfach gedacht, er trifft einfach mal ein paar schaudrige Entscheidungen auf dem Spielfeld am Wochenende gegen Dortmund.
Auch darüber werden wir gleich sehr intensiv sprechen, aber wie immer am Anfang einer Folge kommen natürlich ein paar Hausmitteilungen

Hausmitteilungen


[1:04] und wir stehen kurz vor einem Monatswechsel, das heißt Bei vielen von euch da draußen, die uns unterstützen, kommen wieder Spenden bei uns an und da möchten wir jetzt im Vorhinein schon Danke sagen dafür, dass ihr dazu beitragt, dass dieser wunderbare Podcast hier seit so vielen Jahren existiert und zum großen Teil nach wie vor spendenfinanziert ist und wenn ihr nicht dazu gehört, dann könnt ihr mal auf eintracht-podcast.de vorbeischauen.
Da gibt's eine Support-Seite und dann findet ihr den Weg, wie ihr uns unterstützen könnt.

[1:36] Und dann hätte ich noch eine Frage an diejenigen da draußen, die uns über Spotify hören.
Ich habe jetzt verschiedentlich gehört, dass bei Spotify Premium trotzdem Werbung in den Folgen kommt, wohl nicht bei allen Podcasts, aber bei einigen.
Und mich würde interessieren, falls ihr uns über Spotify hört und Spotify Premium habt, ob da bei euch in unserem Podcast Werbung kommt oder nicht.
Und möchte zur Vollständigkeit hier auch erwähnen, wir kriegen von diesen Werbeeinnahmen, wenn da Werbung kommt, exakt nichts. Das landet alles bei Spotify, also wenn ihr uns unterstützen wollt, findet ihr, wie eben gesagt, den Weg auf unserer Seite.

[2:15] Und ansonsten sprechen wir jetzt heute über Fußball und über ein Buch und ich möchte an dieser Stelle nochmal drauf hinweisen, wir haben Kapitelmarken also wenn ihr jetzt zum Beispiel uns nicht über Spotify hört, das ist Voraussetzung dafür und ihr wollt vielleicht jetzt erst den Teil hören, wo wir über das kommende DFB Pokalspiel gegen die Viktoria sprechen, dann könnt ihr da in das Kapitel springen und danach könnt ihr den Rückblick hören und dann könnt ihr euch am Ende den Teil mit dem Dominik anhören, wo wir über sein neues Buch sprechen.
Buch sprechen und den Teil könnt ihr dann auch gerne 2, 3, 4 mal hören und während ihr das Buch gelesen habt auch nochmal.
Aber jetzt lasst uns mal in das Thema gehen. Dominik, du warst das letzte Mal

Die Eintracht Fibel und Trainingslager


[2:54] da in Folge 402. Ich hab nachgeguckt. Also es ist schon eine Zeit lang her.
Damals kurz nachdem du die Eintracht-Fibel geschrieben hast, da haben wir auch sehr intensiv geschrieben.
Für diejenigen, die die Folge jetzt nicht mehr im Kopf hat, kannst du ganz kurz mal in 2, 3 Sätzen sagen, wie du zur eintracht stehst und wie du damals dazu kamst die eintracht viel zu schreiben.

Dominik:
[3:17] Vielleicht erst bevor ich es vergesse ich höre tatsächlich den podcast manchmal über spotify also ich habe bei premium noch keine werbung gehört das schon mal gut aber wer das wort laut geben wenn es soweit ist hervorragend.
Und ansonsten natürlich andere podcatcher besser als spotify ich weiß.
Es war im Juli 2020, da habe ich auch nachgeguckt, dass ich bei dir war und auch sehr lange aus dem Buch lesen durfte. Es war da gerade erschienen.
Es gibt ja diese Reihe Fanschreiben für Fans, Fußballfiebeln vom FSV, der seltsamerweise vor der Eintracht erschienen ist, bis zu Bayern, St. Pauli, Dortmund, was es so gibt.
Und ich durfte über die Eintracht schreiben, weil ich von Haus aus freier Journalist bin und obwohl aus dem Ruhrgebiet kommend und Berlin lebend als großer Eintracht-Fan bekannt verschrien, in Kreisen in Berlin, unter anderem bei dem Frank Willmann, der diese Reihe damals erdacht hat und mich gefragt hatte, ob ich da auch mal ein Buch schreiben möchte. Und da habe ich natürlich sofort Ja gesagt.

René:
[4:16] Genau und das Buch, also die Eintrachtfilme kann man auch nach wie vor käuflich erwerben, also bei dem Eintrachtfilm, wo die noch nicht im Regal steht, ihr könnt da noch zuschlagen.

Dominik:
[4:25] Ja, wobei man sagen muss, dass dieser Verlag, der die Reihe rausgebracht hat, ein bisschen angeschlagen ist, um vorsichtig zu sein. Also die Website ist offline, tatsächlich.

Dennis:
[4:34] Ups.

Dominik:
[4:36] Ein paar Schwierigkeiten, auf die ich jetzt nicht näher eingehen möchte, die aber nichts mit mir und den Fiebeln zu tun haben, aber wenn man die noch möchte, also es gibt noch Restbestände der Eintracht Fiebel auch mit dem neuen Vorwort zum Europa-Pokalsieg von mir, höchstselbst nachträglich eingefügt, mit viel Liebe und die kann man über die Facebook-Seite beziehen von Fußballfiebel Eintracht Frankfurt.
Die kann man, wenn man mir schreiben möchte, gerne schreiben.
Dominik.Bardo at Gmail.com verschicke ich gerne. Und ansonsten ist eine Lesung am Freitag in Berlin vor dem Spiel gegen oder bei Union passend am Freitagabend.
Da werde ich auch daraus lesen und aus meinem neuen Buch auch.
Und da kann man sich gleich ein signiertes Exemplar mitnehmen.

René:
[5:22] Erfolgend. Und ansonsten habe ich gesehen...

Dennis:
[5:25] Eine wahre Rarität dann, wenn es schon vom Verlag her dann nichts mehr gibt.
Also zuschlagen, zuschlagen, Sammlerstücke.

René:
[5:34] Sammlerobjekt, steigt im Wert.

Dominik:
[5:36] Ja, und das neue Buch ist ein Roman, da kann ich auch wärmstens empfehlen, auch wenn es nicht hauptsächlich um die Eintracht geht, sondern um einen Verein namens Bertha HSC, der nichts mit einem Verein namens Hertha BSC zu tun hat, wo ich früher mal in Trainingslagern war.
Trotzdem heißt das Roman Trainingslager und es geht um eine Spielereinführung, ein Fußballer verschwindet und ein versoffener Reporter durchstreift die Alpen auf der Suche nach ihm und das ist sehr abstrus, sehr lustig, hoffe ich zumindest, ähnlich wie die Eintracht-Fibel und wer das gerne lesen möchte, kommt auch gerne am Freitag ins Archiv der Jugendkulturen in Berlin oder bestellt es bei kapatiaminusverlag.de, sucht Werbung aus.

René:
[6:15] Du hast jetzt gerade eben schon so ein bisschen es angerissen, also es ist ein, das neue Buch ist ein Fußballroman, der sich nicht primär mit der Eintracht beschäftigt, sondern mit einem, wie du auch gesagt hast, sehr fiktiven Club, der auch keinerlei Verbindung zu irgendwelchen tatsächlichen Fußballvereinen hat, nehme ich an.
Wie kam denn die Idee zu diesem Buch?

Dominik:
[6:39] Ich war, wie gesagt, selber als Sportreporter bei Berliner Zeitung in mehreren Trainingslagern und dachte, das ist eigentlich eine geile Szenerie für einen Roman, weil du hast diese wunderschöne Natur in den Bergen, die sich da auch gerne hin zurückziehen.
Und weil man sich da so schlecht ablenken kann, trotzdem wird sich da viel abgelenkt in Kneipen, zumindest die Journalisten, die die aufsuchen.
Gleichzeitig ist es so ein riesen Ufo, so eine komische Blase aus sich selbst, sehr wichtig neben Großstädtern und Profifußballern, die da irgendwie in diesen Dörfern absteigen.
Und ich dachte, das hat sehr viele Kontraste, finde ich, was immer gut für eine Geschichte ist, wenn so Sachen selten aufeinander kletschen. Okay.

René:
[7:21] Was muss man denn über dieses Buch unbedingt wissen? Also ohne es jetzt die komplette Story zu verraten, aber was ist denn so der Teil, den man auf jeden Fall wissen muss?

Dominik:
[7:32] Es ist schon relativ albern und eher mit Augenzwinkern und zum Schmunzeln bis Lachen gemeint, aber die Botschaften dahinter sind, glaube ich, schon sehr ernst.
Also das ist so ein bisschen die Entfremdung vom Profifußball, nicht nur bei den Protagonisten und Journalisten, sondern auch bei den Fans, wo man das Gefühl hat, man kennt irgendwie den eigenen Sport nicht wieder und es wird alles mal abgehoben da und es geht nur ums Geld.
Klammer auf, ging es früher auch, aber es wird irgendwie alles so ein bisschen gleichzeitig aufs Korn genommen, aber auch irgendwie ernst gemeint kritisiert, ja.

René:
[8:04] Okay. Und damit unsere Hörerinnen und Hörer das so ein bisschen einsortieren können, welches Charakterbuch das ist, du hast ja schon gesagt, das nimmt sich nicht so ganz ernst.
Und es hat aber trotzdem auch ausreichend Kritik. Wenn du es jetzt mit einem anderen Buch vergleichen würdest, welches andere, also mit welchem Art von Buch würde man es am ehesten vergleichen?

Dominik:
[8:26] Ja, es ist schon so ein bisschen ein Krimi-Plot durch diese Entführung und die Suche.
Also wer gern Krimis liest, wird da auf seine Kosten kommen und ansonsten hat es irgendwo zwischen, weiß nicht, Charles Bukowski hat mir jemand gesagt, weil es doch sehr dem Alkohol zugesprochen wird im Buch, bis hin zu, weiß nicht, Sommer in Niendorf von Heinz Strunk, wo er auch, glaube ich, nicht wenig getrunken wird, also es hat so absurde Aspekte, würde Ich würde sagen, wer sowas mag, plus Spannung, Spiel und Schokolade gerne reinlegen.

René:
[9:01] Und warum hast du nicht einen Verein kreiert, der näher an der Eintracht ist und nicht an anderen Klubs?
Oder war das bewusst, dass du gesagt hast, du möchtest mal als verschredener Eintracht-Fan unter den Journalisten so ein bisschen da den Abstand gewinnen?

Dominik:
[9:17] Es gibt tatsächlich in einem nebenbei erwähnten Verein namens Attila Frankfurt, also mal gucken, ob ich da rechtliche Probleme kriegen sollte.
Aber das, was ich halt am besten kenne, und das heißt immer, schreibe über das, was du kennst, ist so diese Berliner Medien-Bubble, die auch nochmal so eigene Gesetze hat, die jetzt wahrscheinlich in Frankfurt ähnlich sind.
Wenn man mal ganz ehrlich ist, aus dem bisschen, was ich so höre und mitbekomme, ist jetzt hinter den Kulissen bei der Eintracht auch nicht alles eitel Sonnenschein und das sind alles nette Menschen, die sich total freuen, ganz offen über sich und ihr Tun da Transparenz, Auskunft zu geben.
Und ja, Ja, das hätte man auch in die Eintracht schreiben können, aber es gibt Vereine, die vielleicht noch ein bisschen mehr Komik bieten.

René:
[10:00] Ja, okay, wenn du sagst Vereine, die mehr Komik bieten, dann ist mir durchaus klar, warum du diesen Verein gewählt hast.

Dominik:
[10:07] Weiß gar nicht, was du meinst, es gibt ja keine reale Vorlage.

René:
[10:09] Ja, okay, hast ja natürlich recht, das hab ich kurz wieder vergessen.
Also das Buch heißt Trainingslager, wer am Samstag sowieso oder ja wer am Samstag beim Unionsspiel ist und einen Tag früher anreist, hätte die Möglichkeit am Freitag an einer Lesung teilzunehmen, da auch das Buch direkt käuflich zu erwerben und auch die Eintracht Fußball Fibel und den Dominik nochmal persönlich zu treffen, kennenzulernen und über alle möglichen Dinge zu schwatzen.
Ich würde sagen, wir packen den Link einfach dafür auch noch mal in die Show Notes der Sendung, da könnt ihr dann noch mal reingucken.
Und ja, falls ihr es zeitlich einrichten könnt und Interesse habt und noch ein Programm für Freitagabend sucht, dann könnte das ein Mittel der Wahl sein.

Dominik:
[11:02] Ganz wichtig, kurz noch die Anmerkungen vor, per E-Mail bitte anmelden, Veranstaltungen in Jugendkulturen, damit die da planen können, das ist ein Bildungsträger, also es wird auch ein bisschen über Jugend- und Fankultur diskutiert, also wer gerne über solche Themen redet, kann auch gerne mitdiskutieren, es wird nicht nur vorgelesen, aber vor Anmelden wäre super, dass die nicht überrascht sind, dass da 400 Bengalo-Schwenken der Frankfurt-Fans immer vor der Tür stehen.

René:
[11:25] Wer könnte davon schon registriert sein, das kann ich mir nicht vorstellen.

Dominik:
[11:30] Wünschenswert eigentlich, ja.

René:
[11:31] Eigentlich, also ich wollte gerade sagen, also was kann dir denn bitte Besseres passieren, wenn du auf so einer Lesung bist, als so einen Support zu bekommen?
Also, ich kann mir da nichts Besseres vorstellen eigentlich.

Dominik:
[11:40] Hatte in der glühlampe ne fernkneipe berlin die fiebel gelesen das waren ähnliche zustände also macht spaß.

René:
[11:48] Sehr schön also wer diesen zustand am freitag wieder herstellen möchte der kommt mit.
400 anderen menschen und reichlich bengalos zu dieser lesung und der dominik schickt mir gleich noch den link und dann packe ich den mit in die shownotes und dann könnt ihr euch da vorher anmelden hervorragend.
So, dann lasst uns doch vielleicht auch nochmal ein bisschen über tatsächlich

Rückblick auf Helsinki


[12:08] gespielten Fußball sprechen.

[12:12] Und wir haben ja jetzt wieder die wunderbare Aufgabe gleichzeitig zwei Spiele zu besprechen.
Ich würde sagen, wir fassen das Thema Helsinki kurz und knapp, weil es ja jetzt doch schon eine ganze Zeit lang weg ist oder rum ist.
Die Eintracht führt zur Halbzeit 4-0 nach Toren von Ibimbe, nach elf Meter.
Koch nach einer Ecke, Mamouche und Tuta und hat in der zweiten Halbzeit noch mal zwei Tore geschossen. Das 5-0 durch Skiri und das 6-0 noch mal durch Ibimbe.
Hat sich in einen richtigen Rausch gespielt, hat gleichzeitig auch noch mal ein bisschen rotiert.
Skiri machte die einzige 6, Shaibi und Götze spielten auf der 10.
Small shit bekam einen einsatz dafür patcho eine kleine pause und ich glaube was mir am ehesten noch im nachgang im gedächtnis geblieben es war ein ein ausruf von dir denn es den du per whatsapp mit uns geteilt hast in unserer kleinen gruppe der gesell so sinngemäß geschrieben hast wie tore nach ecken das ist nicht mehr meine eintracht.
Ja genau also. Wie erfreut warst du darüber?

Dennis:
[13:19] Ich muss dir wirklich sagen, ich konnte in dem Spiel in dem Augenblick noch gar nicht richtig fassen, weil man da eigentlich ja immer den typischen Reflex hat, hier, da wird eh nix draus oder es wird am besten noch ein Konter eingeleitet.
Man muss natürlich sagen, Der Gegner hat uns natürlich auch spielen lassen, der Gegner hat uns glänzen lassen.
Das muss man fairer halber auch dazu sagen.

[13:44] Helsinki nicht den besten Tag erwischt. Ja, war war definitiv viel zu viel Platz für die Eintracht, um es mal von der Seite zu sagen.
Die Standards, das mal, und René, du sagst es, die Freude war natürlich riesig und ich hoffe, dass wir das auch auf ganz viele weitere Spiele adaptieren können.
Man darf das, denke ich, aber vom Ergebnis her und von, ja, Ich sage jetzt mal, den Einzelsituationen nicht zu sehr überbewerten, weil einfach der Gegner dafür ein bisschen zu wenig an dem Tag geleistet hat.
Auf der anderen Seite, und das ist eigentlich das Wichtigste hier raus mitzunehmen, die Entwicklung siehst du, die Mannschaft spielt einfach dann doch an Teilen einen sehr, sehr schönen, ansehnlichen Fußball.
Es sind auch mal Standards dabei, die zu Toren führen, aber auch Automatismen sind erkennbar.
Also an der Stelle einfach Chapeau, endlich erkennt man auch die Arbeit, die Topmüller jetzt doch schon ein paar Wochen hier reinsteckt und wir lange Zeit auch sagen mussten, puh, also so ein richtiges Konzept, ich erkenne noch nichts.
Also gerade wenn wir dann auch zum nächsten Spiel dann noch kommen, aber wie gesagt, also Helsinki war für mich schon definitiv natürlich ein Freudenfest, war einfach durch die schlechte Leistung des Gegners für mich jetzt noch nicht so richtig bewertbar, aber wie war es denn für dich, René?
Konntest du auch wahrscheinlich deinen Augen kaum trauen bei den Standard-Toren?

René:
[15:03] Definitiv. Also ich hatte ja sowieso schon so ein bisschen die Hoffnung, es war ja jetzt nicht das erste Mal, dass wir ein Tor nach Standards gemacht haben, aber wir hatten natürlich jetzt auch in vergangenen Spielen immer mal wieder, dass Djaibi zwar wunderbare Standards treten kann, aber das Verwerten derselbigen mal mehr, mal weniger gut war. Aber es hat sich schon eine gewisse Tendenz gezeigt.
Ja, Helsinki an dem Tag.
Sie haben uns ein bisschen Raum gelassen und du musst auch trotz dessen, dass du die Chancen hast am Ende dann halt auch die Tore machen und da sind wir ja auch als Eintracht Fans alle leid geprüft, dass wir es auch schon oft genug erlebt haben, dass du zwar Möglichkeiten in Massen hattest, aber das tatsächliche Verwandeln dieser dann auch nicht immer so gut funktioniert hat, also von daher bin ich ja nach wie vor halt froh und ja, Der Helsinki war glaube ich an dem Tag auch einfach ziemlich, ziemlich neben sich und haben dann festgestellt okay die kriegen nicht so wirklich einen Fuß da auf die Erde.

[16:11] Ja und ich glaube in Summe war es jetzt einfach wirklich gut da diesen Brustlöser, dieses Erfolgserlebnis mal zu haben, die Tore zu haben für einen Mamosch und so weiter dann auch einfach da wirklich mal die, die Tore zu machen, Shaibi konnte sich so ein bisschen in den Rauch spielen, also du hattest glaube ich einfach, für den Flow war das meiner Meinung nach ein ein extrem gutes Spiel und das hat uns ja dann auch zumindestens Stand heute den zweiten Platz in dieser Gruppe gesichert, was ja jetzt auch nicht unwichtig ist, weil nochmal irgendwie so eine Playoff-Entscheidungs-Zwischenrunde-Kack-Gedöns will ja jetzt auch keiner kann er haben.

Dennis:
[16:49] Bin ich voll bei dir. Dominik, wie ist es denn für dich? Konntest du, verfolgst du dann auch diese Spiele regelmäßig auch donnerstags abends oder wie ist es da? Wie läuft das bei dir?

Dominik:
[17:02] Ja, abends geht als junger Papa teilweise besser, wenn der Kleine an dem Bett ist.
Also die Spiele gegen Dortmund muss ich mir dann im Relive irgendwie aufnehmen.
Aber tatsächlich ist die bisherige Saison, muss ich echt sagen, also den Satz bin ich auch hier in der Berliner Exil, Frankfurt, wo man öftestens holt, ist irgendwie, ich komme nicht richtig rein in die Saison, es holt mich nicht richtig ab, ich fühle es noch nicht so richtig.
Und das war bei mir auch lange so und es war echt quälend, sich das anzugucken, gerade wenn man sich die Zeit dafür extra freigeräumt hat und dann die Saisonstartphase da durchlitten hat.
Deswegen sind so Spiele, glaube ich, echt Gold wert. Also selbst wenn man nicht im Stadion ist, sondern von der Ferne, das holt einen dann schon ab, wenn man mal so ein schützenfest feiert, wenn Timmy Chandler auch mal reinkommt und fast trifft und ein Tor vorbereitet und gibt so ein bisschen die Laune.
Das ist wichtig für die Stimmung auch bei den Fans.

René:
[17:56] Ja, mit Sicherheit auch im Team einfach auch mal den Ertrag für die Arbeit zu bekommen und das haben wir jetzt ja gegen Hoffenheim schon gesehen, wo wir ja auch gesagt haben, die Eintracht hat sich dann endlich mal belohnt für die Menge Aufwand, die sie da reinsteckt, war das, glaube ich, wirklich einfach auch wichtig da.
Den Flow zu haben, dann auch wirklich mal die Tore zu machen und auch mal deutlich über dieses 1-0 oder 1-1 oder irgendwas dann drüber hinaus zu kommen.

Dennis:
[18:33] Aber Dominik, du hast was sehr Gutes gesagt, gehabt eben auch mit dem, die Stimmung im Stadion.
Du sagst es gerade auch mit Timmy Chandler und so weiter wurde gefeiert, Aber generell, das war so eine skurrile Stimmung im Stadion, also erstens mit mal wieder Laola-Wellen und ganz, ganz skurril war auch Quellkartoffel und Tup-Tup, was dann angestimmt wurde von vorne.
Also es war schon ein ganz besonderer Tag, sicherlich nicht für jeden, der sagt, das ist mein Geschmack, aber es war auf jeden Fall mal wieder so, jeder dürfte mal verrückt sein.
Also ich habe die Schuhe aus und ich weiß nicht warum, was alles da gesungen wird und gemacht wurde.
Also du kennst das über die gesamte Zeit und die Leute hatten, man hat das Gefühl, die haben jetzt monatelang mal drauf gewartet, dass man mal wieder jeden Käse da an Songs singen kann und performen kann.
Ist natürlich dann, man hat ja selten die Möglichkeit und auch gerade dann an so einem Donnerstagabend Flutlichtspiel war schon auf jeden Fall cool, aber die Stimmung war auch einfach in der Hinsicht ein bisschen skurril, muss ich wirklich sagen, also anders kann ich es gar nicht beschreiben, cool, aber du sagst es René, man hätte es nicht erwartet, es war irgendwie seltsam.

René:
[19:51] Aber weil du das gerade eben gesagt hast, möchte ich an der Stelle auch nochmal anmerken.
Ja die stimmung war mit sicherheit skurril und am fernseher hat mich das mit der mit der laola welle auch leicht irritiert aber man muss halt auch sagen wieder ultra stabiler fansupport, unter der woche donnerstagabend flutlichtspiel wetter war auch eher so, Du hast auch keinen Gegner wo du jetzt sagen würdest okay das ist jetzt irgendwie so wie wir es im letzten Jahr hatten Champions League du spielst zuhause gegen Tottenham oder irgendwas sondern der Gegner ist zwar Rekordmeister in der finnischen Liga aber ist halt auch nur Helsinki in Anführungszeichen ohne das jetzt irgendwie abwertend zu meinen aber es ist halt schon auch irgendwie andere Charakter von Gegner und trotzdem das Stadion bis auf den Fanblog, nachvollziehbarerweise, also den Gäste-Fan-Blog nachvollziehbarerweise, das Ding halt ausverkauft.
Ist halt auch wieder eine geile Aussage. Eintracht Frankfurt kriegt unter der Woche beim Gegner Helsinki im Oktober bei nicht so geilem Wetter das Stadion voll und hat eine geile Stimmung.
Und andere Vereine kriegen trotz verschenkter Karten am Wochenende, wenn selbst die Bayern zu Besuch kommen, die Butze nicht mal voll.

Dominik:
[21:11] Ich bin Europa-Titer in Frankfurt und so hätte ich mir eigentlich die Conference League auch vorgestellt, ehrlich gesagt.
Dass man da gegen irgendwelche absurden Vereine spielt und die dann auch mal 6-0 weghaut und irgendwie da 380 besoffene Finnen irgendwie noch im Block von der Meisterfeier irgendwie anreisen und so.
Aber bisher hatte ich das Gefühl eher, Frankfurt hat sich so schwer getan, als wäre das immer noch Champions League. liegt so irgendwie.

Dennis:
[21:32] Ja, das stimmt, das stimmt, ja.

Dominik:
[21:33] Sich durchgequält und so, dann denkt man, wofür spielt man so einen Drittklassik-Wettbewerb, wenn man dann nicht mal so ein bisschen absurde Schützenfeste erleben darf.

René:
[21:42] Ja, ja. Ja, das stimmt schon.
Aber der Eintracht damit erst mal einen deutlichen Schritt gegangen in dem internationalen Wettbewerb. Es stehen noch ein paar Spiele aus. Das nächste ist dann das Rückspiel in Helsinki am 9.11.
Da bin ich auch mal gespannt, wie das dann auch wettertechnisch und so dann da wird und ob das dann ein ähnliches Ergebnis wird beziehungsweise wie sich das dann darstellen wird.
Ich meine Helsinki hat jetzt ja keinen offiziellen Spielbetrieb mehr, bei denen ist die Liga ja jetzt rum und die weiß ich nicht, ob die damit dann jetzt so ein bisschen aus dem Rhythmus aber die haben natürlich jetzt genügend Zeit, um sich auf den Gegner Eintracht Frankfurt vorzubereiten.

[22:34] Aber dann lasst uns doch mal auf das andere Spiel was jetzt am Wochenende lief

Rückblick auf Dortmund


[22:39] zurückkommen die Eintracht spielte am vergangenen Sonntag 15.30.

[22:46] Zu Hause gegen den BVB eigentlich so eine klassische Konstellation die immer für irgendwie auch verrückte Spiele steht mit mit vielen Toren offener Schlagabtausch also eigentlich auch so ein, so eine, So ein Zusammentreffen, das war das Wort, was ich gerade gesucht habe, was eigentlich auch immer für viel Stimmung sorgte.

[23:07] Wir hatten letzte Woche gesagt, dass gegen Hoffenheim war eigentlich die beste Saisonleistung.
Ich würde jetzt behaupten, dass gegen Dortmund war für mich, wenn wir jetzt mal nur auf die Bundesliga gucken, eigentlich die beste Saisonleistung.
Aber man scheint sich so ein bisschen uneinig zu sein, also wenn man jetzt Presse schaut, liest oder auch Social Media, dann ist so ein bisschen, ja, man hat so zwei große Lager.
Bei den einen überwiegt so ein bisschen der Frust, dass man es nicht geschafft hat, Die Führungen muss man ja tatsächlich auch sagen über die weit mehr als 90 Minuten zu retten oder die einen sind halt einfach froh und sagen wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die bislang in dieser Liga noch kein Spiel verloren haben, ich glaube wettbewerbsübergreifend auch erst tatsächlich ein Spiel verloren und ich glaube das war gegen Paris, die zwar jetzt auch nicht die Sterne vom Himmel gespielt haben und so viele auch effiziente Ergebnisse ohne groß irgendwie Emotionen drin hatten, aber die eigentlich immer sehr solide waren, haben wir jetzt trotzdem am Ende als Eintracht Frankfurt ein 3 zu 3 rausgeholt.
Zu welchem Lager würdet ihr denn gehören? Gehört ihr eher so zum Lager Frust oder eher so zum Lager Freude? Dominik, wie sieht es bei dir aus?

Dominik:
[24:21] Also tatsächlich so eine komische Mischung aus beidem. Also man freut sich natürlich ein geiles Spiel gesehen zu haben, dass man sich das quasi real life nicht gespoilert hat bis zum Abend und dann bis zuletzt bei jedem Schiedsrichterpfiff richtig schön mitschimpfen zu können.
Aber am Ende auch immer dieses Gefühl, wäre mehr drin gewesen und irgendwie fand ich das jetzt von Top Möller, glaube ich habe ich heute gelesen, dass er meinte, er hat keinen Bock auf Schulterklopfen und irgendwie Anerkennung und tolle Leistung und so weiter.
Er hätte das Spiel lieber gewonnen. Finde ich eine gute Einstellung, weil es hat mich so ein bisschen erinnert, auch wenn wir das Spiel damals verloren haben, vor einem Jahr gegen Dortmund zu Hause, ein, zwei verloren, wann eigentlich besser.
Komische Schiri-Entscheidungen, Adeyemi, Schubst, Lindström will nachher von nichts gewusst haben.
Immerhin ein Punkt, aber trotzdem denkst du so, wenn du da jetzt oben irgendwie ran willst, dann musst du auch so ein Spiel, wo du so nah dran bist, auch mal gewinnen. Wobei es ja nicht nur an uns lag, dass wir es nicht gewonnen haben.

René:
[25:17] Ja, also du bist auch eher so, nehme ich so ein bisschen Tendenz eher Richtung Lagerfrust.

Dominik:
[25:24] Ja, allein schon weil ich einen guten Dortmund-Kumpel habe, ich hätte das gerne unter die Nase gegeben, ja.

René:
[25:28] Ja, okay, kann ich verstehen. Dennis, wie sieht es bei dir aus?

Dennis:
[25:33] Ah, ja, also Dominik hat da viel Richtiges gesagt. Für mich ist es schwierig, Es ist so einfach auch zu sagen, der Schiedsrichter ist jetzt daran schuld, dass wir hier gegen Dortmund nur 3-3 gespielt haben.
Wir haben so viele Chancen gehabt und das macht mir extreme Lust natürlich und sagt, wow, Mann, du hast gegen Dortmund noch einen Pfostentreffer da und noch irgendwo knapp gehalten von hier Kobel und so weiter und so fort.
Du merkst, da war noch deutlich mehr drin, was mich total feiern lässt, weil ich sage, gegen Dortmund, da so einen Druck aufbauen zu können und die so in Bedrängnis zu bringen, ist natürlich genial.
Auf der anderen Seite die alten Themen, Chancenverwertung, meine Güte, also das ist die Effizienz, stimmt einfach noch nicht.
Ein Knipser, auch wenn alle sagen, Mensch jetzt hier trifft ja euer Stürmer vorne und für was beschwert er euch denn ständig?
Ich finde, das Thema ist noch lange nicht vom Tisch, aber ich glaube, da sind wir uns auch alle einig, Wir brauchen definitiv deutliche Verstärkung von noch.
Auch wenn, und das ist das Schöne, die Entwicklung zu sehen ist, auch bei denen funktionieren Automatismen, auch bei denen funktionieren mittlerweile ...

[26:50] Ja, die Effizienz ist ja zumindest so gegeben. Wenn ich mir Mammouche hier angucke, die Entwicklung ist eindeutig. Ja. Chaibi, auch super, zwei gute Spiele jetzt gehabt wieder.
Aber im Großen und Ganzen ist dann schon noch so ein bisschen Frust da, einfach weil die ...
Ich sag mal, du hättest halt auch zur Halbzeit schon ... 5-0 führen können, ungefähr.

René:
[27:11] Wenn du effektiv gewesen wärst.

Dennis:
[27:12] Genau, genau. Und da hast du natürlich dann dieses 2-1-Ding, das ist halt auf gut Deutsch ärgerlich.

René:
[27:20] Was sich auch angedeutet hat, also du hattest eine lange Nachspielzeit, wobei das ja dann noch nicht mal zum Ende der Nachspielzeit gefallen ist, sondern ziemlich zum Beginn der Nachspielzeit, Aber es hatte sich eigentlich ich weiß gar nicht mehr welche aktion da vorher dann tatsächlich war war das die gelbe karte doch es war glaube ich die gelbe karte gegen mamush die war kurz vorher irgendwie.
Und da hast du schon gemerkt der ist eigentlich so ein bisschen der ist so ein bisschen drüber da wirkt er so ein bisschen.
Fahre ich vielleicht so ein bisschen irgendwie überspielt vielleicht auch genervt, dass er irgendwie Chancen die er hatte irgendwie nicht reingemacht hatte und hat diese gelbe Karte bekommen und ich fand da in dem Moment hast du schon gemerkt es hat so ein bisschen, es ist so ein bisschen gekippt ich hab zu Hause auf der Couch gesessen hab mit meiner Frau das Spiel geguckt und ich hab da in der dreieinvierzigsten vierundvierzigsten Minute schon gesagt so Achtung jetzt bitte mal Konzentration, Das läuft gerade nicht so in die richtige Richtung und kurz danach ist dann dieses Tor gefallen.
Also es hatte sich so ein bisschen angedeutet und das ist halt das ärgerliche daran, wenn du halt einfach ein bisschen cleverer gewesen wärst und die Konzentration hochgehalten hast, dann wäre dieses 2-1 nicht gefallen und dann wärst du auch mit einem ganz anderen Momentum dann in dieser Halbzeitpause.

[28:38] Gegangen und wir haben ja in diesen acht minuten nachspielzeit die dies dann da gab auch eigentlich nicht wirklich gut ausgesehen also wir haben ja uns auch viel zu sehr dem druck, das pvb dann da an der stelle einfach auch hingegeben fand ich also da war null entlastung in dem stimmt stimmt stimmt ja.
Und das blöde ist ja du kriegst dann auch noch so eine gelbe karte wegen zeitspiel in der in der acht und was war es in der 53 minuten ja warum denn, Warum hast du denn da noch ein Zeitspiel?
Dominik, du wolltest was sagen.

Dominik:
[29:09] Also neben den großen Skandalen, über die wir vielleicht auch noch reden, weil die Twitter-Entscheidungen und sonstiges, waren auch die gelben Karten teilweise extrem komisch.
Der Hummels räumt einen von uns ab, kriegt kein Gelb. Wir kriegen davor schnell Gelb.
Also ich bin jetzt weit davon entfernt, immer die Vereinsbrille aufzuhaben, aber es waren wirklich insgesamt einfach ganz, ganz viele komische Entscheidungen.
Entscheidung, ein klein Ding, wobei man auch, also ich fand auch irgendwie nach einer halben Stunde, in der ersten Halbzeit oder 35 Minuten oder so kippt es so in Richtung Dortmund, aber man muss halt auch einfach sagen, das ist echt einfach eine saustarke Mannschaft, also die haben nicht mal einen guten Tag, kommen irgendwie müde aus Newcastle und müssen Torwart auswechseln, irgendwie, den besten Mann eigentlich bei denen und haben keinen Schaden vor der Abwehr und kombinieren sich dann trotzdem noch so durch, dass Wolf kann man auch mal stören beim Flanken, aber trotzdem, dann hauen die halt so ein Ding einfach mal rein, wenn es vor die Füße fällt.

René:
[30:03] Ja, aber ich fand, wir haben es trotz dessen, also es war zu erwarten, dass früher oder später Dortmund so ein bisschen mehr in der Druckphase kommen wird, aber ich fand, wir haben es in dem Moment trotz dessen nicht schlecht gemacht. Wir haben immer noch, fand ich, gut verteidigt.
Es war immer noch stabil von der Struktur, aber wie gesagt, so zum Ende der ersten Hälfte wurde es halt so ein bisschen sehr fahrig, fand ich.
Wenn wir jetzt mal, also grundlegend ins Rennen geschickt hat Topp Müller die gleiche Elf wie gegen Hoffenheim, Änderungen auf einer Position, Trapp wieder im Tor.
Und ich möchte jetzt mal kurz die Reserve Bank vorlesen da hatten wir Kral, Chandler, Hasebe, Smolchitsch, Jarkic, Ibimbe, Götze, Hauge und Kunku.
Was fällt euch auf?
Da lacht einer, da weiß schon einer worauf ich hinaus will.

Dominik:
[31:06] Naja, so wirklich Stürmer sehe ich da jetzt nicht oder höre ich da jetzt nicht.
Also ich fand es auch, also mir ist erst aufgefallen, als dann die Einwechslung kam und dann irgendwie wohl Mammouch, muss man echt sagen, hat Dennis recht, irgendwie tolles Spiel gemacht und sich da echt, was du auch meinst, René, die Seele aus dem Leib gerannt und so, aber irgendwann hätte er vielleicht auch mal eine Pause gebraucht und dann weiß ich nicht, hat Topman nachgesagt, er wird dann irgendwie Chaibi in den Sturm stellen im Zweifelsfall oder hat Ich hoffe, da Chanda nochmal einzuwechseln, um das Publikum mitzunehmen, was ja irgendwie schön und gut ist, aber du kannst ja gegen Dortmund einfach mal zurückliegen und brauchst dann irgendwie Punch in der Offensive und dann mit Chanda zu kommen, I don't know.

René:
[31:48] Also zwei Varianten die ich da prinzipiell sehe so entweder hat ihn diese diese diese ganze Stürmer Diskussionen Schrägstrich Kritik so dermaßen genervt dass er gesagt du wirst ja was wenn schon wenn ihr euch die ganze Zeit beschwert von wegen wir haben ja keine Stürmer dann lasse ich halt einfach die anderen direkt zu hause, also so maximale Ironie oder es ist halt wirklich und das finde ich zeigt sich auch glaube ich an vielen Stellen das halt bei ihm.
Trainingsleistung und Einsatz und Motivation und Wille über allem stehen und dass du dann unabhängig von Name, Dringlichkeit, whatever, dann halt einfach nicht berücksichtigt wirst.
Aber es ist halt schon ein bold move, würde man wahrscheinlich sagen, du gehst halt in dieses Spiel, du hast einen gewissen Druck und du hast halt wie Dominik sagt, Im Zweifelsfall für, wenn du jetzt gegen Dortmund nach 20 Minuten 2-0 zurückklickst und irgendwie Druck machen willst, hast du halt keine Alternative, die du einwechseln kannst.

Dennis:
[32:51] Und das musste ja nicht mal, so muss ja nicht mal sein, auch ein Marmusch ist nicht davon befreit, mal sich zu verletzen, zu zerren oder mal irgendwie einen Schlag auf den Fuß zu bekommen, kann nicht mehr weiterspielen.
Das wäre ein krasser, also da muss man sagen, Tob Möller da, wenn es wirklich, also das ist mir gar nicht aufgefallen, sehr gut René, dass du das Thema nochmal angesprochen hast, dass wir wirklich gar keine Möglichkeit hatten eigentlich vorne mal noch einen Stürmer zu bringen.

René:
[33:21] Das ist schon krass, also ich dachte wir haben einen der Jungen, dass einer der Jungen einfach noch mit dabei war und nicht eingewechselt wurde, aber Ich meine gut mit in gang kam der hat jetzt in den letzten spielen fand ich auch nicht so richtig optimal gewirkt also das wirkte auch eher so ein bisschen wie wie Fremdkörper als alles andere, wobei man auch sagen muss okay er braucht halt im zafelspaar wahrscheinlich auch spielpraxis, ferry hatte man dann sich glaube ich entschieden den einfach in der u21 spielen zu lassen, ja und gut alario ist halt doing alario things, ich glaube da passiert auch nichts mehr.
Also war so ein bisschen.

Dennis:
[33:59] Was ist denn, was ist denn da aber der aktuelle Stand, wo du es gerade sagst, was ist mit Alario, warum, wie, wo, was, die Trainingsleistung passt nicht, ja, das habe ich mitbekommen, aber das ist ja so krass.

René:
[34:11] Also Toppmüller ist ja in der Pressekonferenz nach dem Spiel befragt worden, warum er eben keinen zweiten Stürmer dabei hatte, beziehungsweise die Frage kam auch, was ist an dieser Stelle mit dem Kollegen Alario.
Das daraufhin hatte er ja dann diese antwort gegeben die dominik gerade eben hatte das dann das eine bewusste entscheidung gewesen ist dass man, jessic da so ein bisschen auch in schutz nehmen wollte rausnehmen wollte aus der schusslinie weil er doch irgendwie sehr auch in der kritik stand und ihm nochmal die möglichkeit des nachdenkens zu geben also es war wirklich glaube ich eher so, ähnlich in der richtung wie man das mit der bimbe gemacht hat so denkzettel so nach dem motto kommt wenn du nicht die leistungen zeigst dann kann ich die hier einfach nicht berücksichtigen und auf die frage nach ralario die ja auch sehr explizit gestellt worden ist gar nicht erst drauf eingegangen, also ich glaube das ist auch ein zeichen darauf wenn du eben diese frage offensiv gestellt bekommst und du gehst auf den part gar nicht so richtig drauf ein dann weißt du eigentlich schon was da los ist, da passiert nichts mehr.
Das ist halt ein absolutes Verwürfnis. Er zeigt wahrscheinlich die Trainingsleistungen nicht.
Er will irgendwie wechseln. Ich gehe sehr stark davon aus, dass er einer der ersten Spieler ist, die Richtung nächste kommende Transferphase ist, der hier den Abgang macht und dann waradat.

Dominik:
[35:37] Wobei die Aussage, er will ihn irgendwie gleichzeitig schützen vor Kritik und irgendwie auch anstacheln, aber es sei kein Denkzettel, wäre auch eine lustige Aussage.

René:
[35:46] Ja, es war so ein bisschen schwierig.

Dominik:
[35:49] Ja, aber in Gangkamm ist halt irgendwie, also ich weiß noch, als der hier von Hertha gekommen ist...

René:
[35:55] Stimmt, du müsstest den ja eigentlich sehr genau kennen.

Dominik:
[35:59] Also ich gucke mir jetzt auch, seit ich nicht mehr über Hertha schreibe, auch nicht aus Fun, diese tollen Spiele alle an.
Ja, kann ich verstehen. Er war von Leuten, die auch bei Hertha tiefer drin sind und die sagen, sein größtes Talent ist, sich zu verletzen.
Das ist eine harte Aussage, aber er war wirklich sehr oft verletzt.
Und selbst Dardai meinte, bevor er zu uns gewechselt ist, dass er an seine Fitness arbeiten muss.

René:
[36:23] Welcher von den Dardais, die bei Hertha rumhüpfen?

Dominik:
[36:26] Der, der am lautesten was sagen darf, weil er Trainer ist.

René:
[36:29] Okay, muss man ja fragen, weil da ist ja irgendwie gefühlt bis zum Cousin-Tritten-Grad, das ist da ja alles.

Dominik:
[36:34] Genau, ja. Gangkamp ist irgendwie, entweder, weiß nicht, ist das Rückstimme von der Verletzung oder der hat halt wirklich noch nicht kapiert, dass er halt nicht mehr irgendwie A-Jugend-Torschützenkönig ist und alles mit seiner Bulligkeit und seinem Körper und seinem schneller und kräftiger sein lösen kann.
Kombinationsspiel und Dribbling und irgendwie mal Alwin aussteigen lassen, das habe ich jetzt alles noch nicht so richtig gesehen von ihm, muss ich sagen.
Also er hat zwar DFB-Pokal und Konfuzi-Quali getroffen, aber Bundesliga noch kein Tor. Also es sind jetzt nicht nur Trainings- sondern auch Spielleistungen.

René:
[37:10] Ja, gut. Jetzt ist morgen wieder DFB-Pokal, vielleicht hat er dann ja morgen eine Chance. Können wir dann auch gleich nochmal darüber sprechen.
Und da müssen wir ja über das eigentlich grauselige an diesem Spiel sprechen, Dino Topmöller hat in der Pressekonferenz gesagt, er möchte eigentlich nicht über Primär über Schiedsrichterentscheidung sprechen, sondern eigentlich darüber sprechen.
Wie herausragend dieses spiel von beiden seiten war und dieses spiel war auch herausragend aber wir haben auch hier nicht die nur topmüller zu gast und wir reden deswegen trotzdem, über schiedsrichter entscheidungen, wenn ihr die wahl habt aus den verschiedenen doch sehr wahrscheinlich einschneidenden punkten an schiedsrichter entscheidungen, über welches würde dir denn gerne zuerst reden wollen oder geben wir es chronologisch durch.

Dennis:
[38:04] Chronologisch macht es Sinn oder?

René:
[38:05] Dann machen wir chronologisch.

Dominik:
[38:06] Ja.

René:
[38:07] Die Eintracht bekam einen Handelfmeter zugesprochen in der siebten Minute.
Nachdem eigentlich der Ball so ein bisschen vom Vor sich wieder weg bewegte, versuchte Marius Wolf den Ball weg zu trashen.
Hat sich dabei irgendwie so ein bisschen so eine Mischung aus Sprung und Drehbewegung, Knauf spitzelt ihm den Ball weg, schießt ihm den Ball an den ausgestreckten Oberarm, was glaube ich einfach auch daran lag, dass Wolf da versucht hat, ja quasi so ein bisschen mehr mit Wucht in diesen Zweikampf auch zu kommen also die meiner Meinung nach ging die Orientierung der Hand nicht zwingend zum Ball sondern eher so in Richtung Schwung Bewegung aber Knauf erwischt ihn zuerst trifft ihn oder schießt ihn dann den Ball an den Arm alles irgendwie mehr vom Tor weg als zum Tor hin wird im ersten Moment auch nicht als Elfmeter direkt gefiffen es gibt eine Video, ähm, ein Video-Review, der Schiedsrichter wird rausgerufen und entscheidet dann nach Sicht, ähm, der Bilder auf Handelfmeter.

[39:22] Eurer Meinung nach jetzt nicht nur im Spiel, sondern dann auch mit der Möglichkeit jetzt eben die Bilder gesehen zu haben und vielleicht allem, was sonst noch irgendwie dazu gehört, ist das für euch nachvollziehbar?
Ist das ein Elfmeter oder würdet ihr das anders einstufen? Dominik, du hast im Real Life gesehen, wie ist deine Einschätzung?

Dominik:
[39:44] Also es ist natürlich mega hart, weil er hat es auf keinen Fall so gewollt, wobei dieses Kriterium absichtlich, also ich glaube absichtlich Handspiele sind so selten, also nämlich nur diese Brainfarts, wo jemand Volleyball spielt, weil er irgendwie Panik schiebt im Strafraum, weil sonst sind ja alle Handspiele ja nicht wirklich absichtlich, sondern passieren, weil man nicht aufpasst.
Also ich habe ja früher mal bei Yvon und Dicke ein bisschen gelächelt, der sich da immer die Hände hinterm Rücken zusammen gefaltet hat.
Vielleicht muss er es halt wirklich einfach machen im Im Strafraum kann immer passieren, dass der Ball doof an die Hand geht. Wobei ich sagen muss, diese Ausholbewegung sah ein bisschen aus wie Tippkick-Männchen.
Ich weiß nicht, warum man so mit den Armen rudern muss beim Ausholen.
Ich bin da aber auch nicht annähernd auf dem Niveau wie Marius Wolf athletisch und fußballerisch.
Aber der Ball wäre, glaube ich, im Idealfall von Knauf Richtung Larsson gegangen, der vorgeschossen hatte. Ich glaube, ich hätte die dann sonst rübergespitzt.
Also sieht man halt nicht, weil die Bahn abgelenkt ist, aber es war jetzt nicht so, dass der Ball wirklich im Niemandsland überhaupt aus der Gefahrenzone raus war.
Also es hieß dann ja von diesen DFB-Lehrwerten, das war eine Fehlentscheidung so und das ist quasi natürliche Handbewegung, was immer natürlich und unnatürlich ist, wenn man im Fußball die Hände irgendwie bewegt.
Aber es ist mega hart, also ich hätte mich umgekehrt mega aufgeregt, wenn wir den gekriegt hätten.

[41:09] Aber ich kann auch verstehen, dass man den irgendwie gibt. Also ich meine, der Ball wäre sonst weiter im Spiel gewesen und für uns aufs Tor schießbar.

René:
[41:19] Dennis, wie stufst du das ein?

Dennis:
[41:22] Ja, auch ähnlich. Ich muss sagen, für mich war es im ersten Augenblick auch gar nicht so erkennbar.
Bei den Videobildern ist das eben so, dass im Regelwerk, so verstehe ich es zumindest, oder so wird es auch oft ausgelegt bei ganz vielen Spielen, Wenn das so eine Situation ist, der Arm zu weit schwingt, auch zu hoch ist, da hat er halt wirklich gar nichts zu suchen.
Man wird normalerweise häufig auf Handelfmeter gestellt.
Also in dem Sinne war das für uns natürlich dann ideal zu dem Zeitpunkt.
Aber auch generell ist es so, dass wir glaube ich so Dinge auch schon gegen uns gefiffen bekommen haben. Und ja, dementsprechend kann man da jetzt nicht von der absoluten klaren Fehlentscheidung, Zu den absolut klaren Fehlentscheidungen kommen wir ja noch.

René:
[42:09] Ja, also ich bin so ein bisschen hin und her gerissen dabei, also wenn ich jetzt mal die Regeln so wie ich sie verstanden habe und das ist glaube ich das Hauptkritikthema dabei, es fliegt doch gerade bei dieser Handspielregelung keiner mehr durch.
Also jetzt wird gesagt, sie wird irgendwie einfacher gemacht, weil man irgendwie ganz viele Kriterien, die man in den letzten Jahren drin hatte, nicht mehr drin hatte und es gilt jetzt eigentlich eher so irgendwie die Absicht und dann ist irgendwie Vergrößerung der Körperfläche oder der Abwehrfläche und dann ist aber trotzdem wieder irgendwie Absicht und so weiter.
Und wenn ich dann einfach höre, dass Menschen, die sich hauptberuflich, sei es jetzt Fußballspieler, Trainer, Fußballfunktionäre, aber auch Kommentatoren, die eigentlich nichts anderes machen, als Fußballspiele zu gucken, zu kommentieren oder halt Fußballspielen tatsächlich.
Und ich eigentlich einheitlich von allen hören so nach dem Motto, wenn du fragst, war das ein Elfmeter und die Antwort eigentlich immer ist, weiß ich nicht, kann ich dir nicht genau sagen, dann ist doch in dieser Regelung irgendwas falsch.
Wenn die Leute, die wirklich aktiv in diesem Spiel, in diesem Sport drin sind, nicht sagen können, ist das jetzt ein strafwürdiges Handspiel oder nicht, dann ist die Regel doch für den Arsch.

Dennis:
[43:30] Ja, dann müsstest du es ganz klar machen, mit jeder, jede Berührung vom Ball an der Hand ist ein Elfmeter und alles andere nicht. Das wäre dann wieder ganz klar. Es sind halt viele Ausnahmen.
Ihr habt es ja gerade schon wunderbar aufgezählt. Diese natürliche Bewegung des Armes, Körperverbreiterung.
Du darfst ja auch in der Abwehr, glaube ich, darfst ja theoretisch auch nicht da einen Intimbereich, sollst ja nicht mit der Hand schützen, Weil es im Endeffekt wenn der Ball dann da hinfliegt und du ihn entsprechend dann da abstützt und der da rankommt wäre es im Endeffekt auch ein Handspiel.

René:
[44:04] Ja aber die Regelungen sind doch wieder zurückgenommen das waren ja diese alten Dinger die dann da irgendwie drin waren mit irgendwie Stützhand und so weiter und so weiter, wurde ja auch irgendwie am besten im fallen gar nicht erst versuchst dich mit dem hand oder mit der hand abzufangen sondern lieber irgendwie volle granate mit dem kopf auf den boden knallst, weil ansonsten die gefahr besteht dass es irgendwie ein handspiel ist und so weiter also diese dinge haben sie ja zum teil wieder irgendwie rausgenommen aber ist halt trotzdem einfach verwirrend es fuck.

Dominik:
[44:32] Ja, du merkst ja auch, dass der Schiedsrichter oft gar nicht pfeift, der lässt es weiterlaufen und denkt, im Zweifel meldet sich der Kölner Keller, bevor ich jetzt hier irgendwas pfeife, was dann irgendwie quasi negativ geprüft wird, setzt er einfach drauf, dass ich sowieso was aufs Ohr bekomme, bevor ich mich dann in die Nässe hinsetze.
Also das führt ja auch zu so einem komischen Ausweichverhalten der Schiris, dass sie denken, ich hab ja eh nicht die Hosen an und die Spieler denken auch eine ganze Zeit irgendwie, ich Ich mache gleich das Quadratzeichen vor ihm, bevor ich mit ihm rede.
Also es führt ja nicht zum Schutz der Schiedsrichter, sondern zu so einer Enteierung, hätte ich jetzt gesagt. Klingt so ein bisschen platt, aber tatsächlich kann man sich nicht mehr ernst nehmen, was er da in live entscheidet.

René:
[45:15] Wollte ich gerade sagen. Es ist so ein bisschen, man produziert unnötige Verunsicherung bei den handelnden Personen, man schmälert die Akzeptanz von vielleicht Entscheidungen, die irgendwie auf dem Feld getroffen wurden.
Also ich warte eigentlich auf den Fußballspieler, der dann irgendwann anstatt mit dem Schiedsrichter zu meckern sagt von wegen komm gib mal hier dein Mikro her, lass mich mal bitte direkt mit denen in Köln reden, weil du hast ja hier nichts zu sagen.
Ja, also vielleicht ist es die nächste Stufe von Mario Götze, wenn das Meckern auf dem Platz nicht mehr, nicht mehr funktioniert.
Ja also es führt dieses ganze Thema so ein bisschen ab sehr ins absurde und lässt glaube ich auch so ein Stück weit die Wahrnehmung steigen, dass wir einfach wahnsinnig schlechte Schiedsrichter in Deutschland haben, was wir wahrscheinlich meiner Meinung nach sogar zu einem gewissen Teil haben, aber es befeuert halt einfach diese Diskussion noch.

Dennis:
[46:10] Dieses seltsame Regelwerk meinst du jetzt, das uneindeutige Regelwerk?

René:
[46:13] Das uneindeutige Regelwerk und die Art und Weise wie das halt eben gehandhabt wird, dass man eben sagt, wie Dominik gerade eben beschrieben hat, ich lasse es lieber mal laufen im Zweifel für den Spielzug und wenn da irgendwas falsch war, dann dann dann wird der schiedsrichter eben in köln der video assistant wird mich schon irgendwie zurück pfeifen.

Dennis:
[46:37] Aber da müssen wir doch sagen ist eigentlich doch das was wir alle wollen dass die spielzüge fertig gespielt werden also auch bei abseits schlimmeres als das die die fahne schon hoch geht und der schiedsrichter linienrichter ist ich gar nicht wirklich sicher, Weiß ich nicht also es kommt auch immer sehr drauf an wir haben ja auch so Abseits Dinger wo du irgendwie ohne eine Wiederholung schon klar sagen kannst.

René:
[46:59] Der ist schon zwei Körperlängen irgendwie im Abseits und dann wird aber trotzdem der Spielzeug laufen gelassen und dann werfen die sich da irgendwie der Abwehrspieler noch irgendwie rein und du wartest eigentlich nur drauf dass irgendwie einer aufsteht und ihm dann am Ende des Tages ein Bein fehlt weil die sich so in den Zweikampf werfen und eine Sekunde danach geht die die Fahne hoch und du denkst so warum das hättest jetzt nicht gebraucht.

Dennis:
[47:20] Also Verbesserungswürdig ist das an der Stelle ja, stimmt.

Dominik:
[47:23] Ja oder bei der Entstehung des Tores, wo dann irgendwie geprüft wird, ob bei der Zeugung des Spielers irgendwas schon falsch gelaufen ist, also wo die so weit zurückgucken, dass du denkst, irgendwie das, da steigst du gar nicht mehr durch.
Dann pfeifert gleich ab, wenn du denkst, es ist faul im Mittelfeld, als dass dann irgendwie zehn Stationen später irgendwie das Tor fällt und man dann rätseln muss, wo in der Kette jetzt gerade was überprüft wird.

René:
[47:46] Ja also es ist dann halt auch das glaub ich glaube da klappt dann auch oder da stimmt dann auch dieses dieses sprichwort wer suche der findet, umso häufiger ich da drauf gucke und umso weiter ich zurückgehe dann wirst du immer irgendwas finden wo man sagen kann so ach war der rempler nicht vielleicht doch irgendwie eher zu hart war das nicht doch irgendwie ein faul, ja das ist halt irgendwie drei minuten her aber die haben halt so lange gebraucht für den spielzug lasst das tor mal irgendwie nicht geben.

Dennis:
[48:13] Also umso muss es aber da nicht eine eindeutige Fehlentscheidung sein wenn es weiterlaufen lässt es jetzt erst so ein dass es nichts war und müsste dann überstimmt werden oder wie ist das das Regelwerk vom vom VAR ist ja nicht ich gucke mir jetzt nochmal alles an und das wird schon gut sein sondern muss es ja begründete Einwände gegen die bisherige Entscheidung geben.

René:
[48:32] Ja aber auch die sind ja nicht so konkret das ist ja genauso wie Gesetzestexte im Deutschen auch dass du immer Interpretationen hast.

Dennis:
[48:40] Ja stimmt schon auf jeden Fall.

René:
[48:42] Und dann bist du auch zum gewissen Grad, also klar war jetzt ja die Aussage auch vom DFB Schiedsrichterlehrwart der ja bei bei hessenschau vom hr Fernsehen zu Gast war, kann ich auch durchaus empfehlen sich das mal anzuhören, der ja dann auch da mit dieser Frage konfrontiert wird und sagt von wegen wie sieht es denn hier mit Vergleichbarkeit aus, so müssten nicht eigentlich immer dieselben Schiedsrichter da im Keller sitzen und dann sagt naja es sind die gleichen Schiedsrichter, Zweifelsfall halt auch pfeifen, aber die sagen ja auch auf dem Feld, dass das quasi Ermessensspielraum und das passt irgendwie nicht zur Linie des Spiels und zu ihrer Linie an dem Tag und das gleiche gilt auch für die Leute, die da in diesem Keller sitzen auch.
Also da ist ja nicht ein Computer, der sagt von wegen über die Linie Ball ja nein, sondern am Ende des Tages ist es ja ein Mensch, der dann da beurteilt, war das für mich in der Konstellation der Spieler des Spiels, der Situation, war das jetzt ein Foul oder nicht?
Und das finde ich halt das Fatale ist, wir reden hier über eine vermeintliche Verbesserung und ja, wenn wir auf diese Zahlen gucken, das war ja auch das, was hier in der hessenschau dann auch kam, war dieses Thema mit von wegen, ja, zahlenmäßig nachgewiesen hat der der VAR irgendwie x Fälle irgendwie besser gemacht.

[50:05] Besser gemacht da war die aussage ich glaube irgendwie von 87 prozent der fälle sind besser geworden naja wenn ich auf diese kleine teilmenge guckt die man sich.
Betrachtet hat wo man gesagt hat von wegen das sind halt irgendwie da wären auf dem feld irgendwie falsche entscheidungen getroffen.
Worden wenn ich aber sage wir reden hier über weiß ich nicht wenn ich bei 34 spieltagen 9 spiele sage dann sind es 3060 spiele im jahr.
Wenn ich jetzt sage in jedem spiel finden irgendwie.
15 Schiedsrichterentscheidungen statt und wir reden davon, dass in 130 Fällen, die im Zweifelsfall auf dem Feld sonst falsch getroffen wurden, 87% davon dank des VhR korrigiert worden sind.
Ist es in der Gesamtmenge der Schiedsrichterentscheidungen, die in so einer Bundesliga-Saison getroffen werden, ist es 3%. 3% der Fälle werden besser oder vielleicht sind es auch nur 2,5% also irgendwas so in der Richtung.
Dafür, dass wir dann am Ende 15 Minuten Nachspielzeit haben, 4 Minuten dem Schiedsrichter zugucken müssen, wie er an der Seitenlinie auf irgendeinen Bildschirm guckt, um dann am Ende zu sagen von wegen, nee, nee, das war mir jetzt zu wenig, das gibt halt trotzdem keinen Elfmeter.

[51:22] Ist es das wert ist ist das der investieren wir betreiben wollen damit das spiel gerechter wird und dafür eigentlich komplett irgendwie emotionen rausgeschossen wird.
Quasi ein Ergebnis dastehen zu haben, was nicht dem entspricht, wie es halt sein sollte. Also am Ende des Tages ist es ja dann quasi das gerechter zu machen, indem du halt Vergehen, die es nicht geben sollte, halt ahndest.
Was du aber nicht hinkriegst, weil sie halt nicht Schwarz-Weiß-Entscheidungen sind, sondern mit einer Vielzahl von Krauthöhlen dazwischen.

Dominik:
[52:31] Ja, aber das ist halt krasse Fehlentscheidungen. Da fände ich es auch gut, wenn so ein Maradona macht 1986 ein Tor mit der Hand.
Das ist zwar irgendwie Kult und ich feiere es auch, aber wenn man da dann gesagt hätte, Videobeweis, das war jetzt total unsportlich, das nehmen wir zurück, da wäre ich total einverstanden.
Aber wenn man anfängt zum Beispiel, um es aufs Spiel zurückzukommen, jetzt diese Szene von Mammoosh gegen Maia, den eingewechselten Torwart da bei Dortmund.
Da finde ich, würde ich auch eher Ever gebe, aber das finde ich keine krasse Fehlentscheidung, weil du guckst dir zehn verschiedene Zeitlupen an, Zehn Winkel auf acht Einstellungen, die ich gesehen habe im Fernseher, war der Ball immer im Weg.
Genau da, wo die Berührung ist, war eigentlich der Ball im Kamerawinkel.
Und irgendwie scheinbar hat er auch nicht alle gezeigt bekommen.
Und im ersten Moment live denkst du, okay, so wie der Ball fliegt, war wohl der Torwart dran. War auch, aber erst ganz am Ende mit dem Fuß.
Dann siehst du irgendwie, dass er auf jeden Fall getroffen wird, Mamouche. Siehst aber auch, dass er sehr krass abhebt. Gut, ich bin jetzt kein so filigraner, schneller Fußballer wie Mamouche. Wenn man da umgerissen wird, dann fliegt man vielleicht auch so.
Sieht vielleicht dann auch ein bisschen theatralisch aus, dass der Schiri im ersten Moment das dann nicht pfeift.
Aber ich finde, das wäre für mich nicht diese Fehlentscheidung, wo ich sagen würde, da muss ein VAR eingreifen. Das ist jetzt ein Phantom-Tor, da ist der Ball rückwärts durchs Netz reingehoppelt.

[53:52] Sondern ich weiß, ich bin jetzt kein Football-Guckender, Aber mir wurde gesagt, dass da der Videoschiri nur eingreift, wenn es wirklich...
Haarsträuben falsch war ja sonst nicht versucht irgendwelche kleinste entscheidung noch mal so zehn prozent besser zu machen das ist dann dann drehst du durch wenn du irgendwie immer denkst ja man könnte noch so ein bisschen genauer hingucken bei jeder szene.

René:
[54:17] Ja erstmal auf mit dem stift zu spielen weil das knallt sonst ganz ordentlich in der aufnahme und ja ich gebe dir recht wenn man sich dieses wenn man sich diese situation in der real geschwindigkeit anguckt dann ist es wahnsinnig schwer in dem moment zu erkennen, Wer diesen Ball gespielt hat und ich war auch tendenziell im ersten Moment dabei zu sagen so ja weiß ich nicht ob er den jetzt wirklich trifft oder erst irgendwie den Ball und ja klar der rauscht da natürlich mit Vollspeed irgendwie rein und dann hebst du vielleicht auch ein bisschen ab aber passt das jetzt irgendwie alles, Also in dem Moment war ich auch eher so bei der Variante so, ne, da ist mir jetzt eigentlich für einen Elfer, glaube ich nicht, dass es den gibt, weil das wäre mir jetzt irgendwie ein bisschen zu wenig.
Und klar, wenn du dir die Bilder dann lange noch anguckst, dann sagst du, naja, der haut dem halt schon zuerst auf den Fuß.
So, und dann ist aber ja auch wieder Auslegung der Regel zu sagen, die letztendliche Entscheidung trifft der Schiedsrichter auf dem Feld.
Und dann geht er raus und guckt sich das an und sagt so, ja, aber am Ende des Tages kann ich es immer noch nicht 100 Prozent sagen, deswegen bleibe ich bei meiner Entscheidung.

[55:29] Ist jetzt ein bisschen schwierig, weil ich ansonsten grundlegend die Entscheidung des Schiedsrichters an dem Tag sehr fragwürdig fande, aber am Ende des Tages macht er jetzt genau das, was man von ihm will, nämlich zu sagen von wegen, ja, aber wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann bleib halt bei deiner Entscheidung.
Aber wenn du dir nicht ganz sicher bist und auch nach dem Studieren der Bilder immer noch nicht 100 Prozent zu einer anderen Meinung kommst, dann kann es keine krasse Fehlerentscheidung sein und trotzdem wird dann jetzt draufgehauen nach dem Motto, ja, wie kann der denn bei den Bildern sagen, das ist keiner.
Also wir kriegen es egal wie wir da drauf gucken und wenn wir in zwei tagen darüber sprechen kriegen wir es trotzdem nicht genauer hin.
Und genau das ist es diesen investieren wir jetzt da betreiben mit der wahrnehmung oder mit dem ziel die entscheidung.

[56:17] Bei krassen fehlentscheidungen oder bei fehlentscheidungen zu verbessern um diese zwei prozent irgendwie rauszuholen.
Sorgen wir dafür, dass wir anstatt drei Tage drüber zu diskutieren, wie geil denn dieses Spiel war und wie geil diese Tore waren und dass wir es geschafft haben gegen eine Mannschaft, die einen deutlich besseren Kader eigentlich immer noch anhand von den Einzelspielern hat, mit einem 3-3 da rauszugehen, obwohl wir so schwer in die Saison gekommen sind, diskutieren wir drei Tage lang darüber, ob diese Schiedsrichter-Entscheidungen irgendwie sinnvoll waren oder nicht.

Dominik:
[56:50] Also ich diskutiere eigentlich auch nicht gerne über Schiedsrichter, weil das irgendwie so über das Wetter meckern, das kannst du irgendwie erstmal nicht beeinflussen in dem Moment, wo es passiert so.
Und das ist so ein Spiel, was die Fernsehsender auch spielen.
Sie haben die Bilder, sie zeigen einem und dann zeigen sie so viele Zeitlupen, bis man am Fernseher völlig durchdreht, weil man denkt, irgendeine Einstellung gibt einem immer recht.
Und irgendwie, finde ich, sollte man dann auch irgendwie abhaken, weitermachen, aber ich fand der Schiri insgesamt, es wirkte auch so, als hätte er irgendwie mitbekommen, ich weiß nicht, ob die sowas mitbekommen, dass der erste Elfer nicht so hundertprozentig richtig war und dann einfach Schiss hatte, noch einen zu geben.
Also, als er wirklich gedacht hat, oh, Konzession und irgendwie, und Dortmund, da steht so ein Hummels, von dem habe ich auch ein bisschen mehr Respekt als von einem Pacho oder so.
Es wirkte irgendwie so, als hätte er gekniffen, auch wenn du recht hast mit, er ist dabei geblieben.

René:
[57:41] Ich verstehe den Punkt und wenn das tatsächlich auch nur annähernd der Fall ist, dann haben wir ein massives Problem mit den Schiedsrichtern, weil ich kann doch trotzdem, auch wenn ich sage, ey Scheiße, ich habe jetzt hier irgendwie den einen Elfmeter zu Unrecht gegeben, kann ich doch trotzdem nicht, wenn die Faktenlage 100% belegt, Das ist ein Foul-Elfmeter, kann ich doch nicht sagen, ich gebe den jetzt trotzdem nicht, weil den anderen hätte ich auch nicht geben dürfen.

Dominik:
[58:09] Ihr guckt hier Bayern Darmstadt an, der zückt eine rote Karte nach der anderen, was völlig absurd ist und weil er überzeugt, das stimmt so und stimmt ja auch weitgehend, so wie ich das verstanden habe, diese ganze Platzweise bei Bayern Darmstadt.

Dennis:
[58:27] Ja, auf jeden Fall. Aber Dominik und René, für mich ist diese Situation, dieser Elfmeter, ist und bleibt für mich, selbst wenn er es beim ersten Mal, natürlich René, hast du recht, er sagt, er war sich beim ersten Mal nicht sicher und nach den Bildern finde er es immer noch nicht eindeutig, zeigt mir aber nur, für mich ist das sowas von deutlicher Elfmeter, Gerade wenn er, normalerweise, wo ich noch gesagt hätte, wenn der Torwart tatsächlich zeitgleich mit einem Mammusch am Ball gewesen wäre und dadurch wäre er geklärt worden, hätte ich gesagt, ach das ist so ein Ding, wer hat jetzt wirklich wen zuerst erwischt und so weiter.
Da kannst du wirklich nicht die Eier haben und sagen, das ist ein Elfmeter.
Aber in dieser Situation und man hätte normalerweise, und da bin ich auch bei euch, zwei Zeitlupen hätten gereicht, nämlich aus dem richtigen Winkel, ohne Ball im Weg, dann hast du normalerweise sofort gesehen, okay, hier gibt es den Kontakt.

[59:23] Mamouche, muss man auch dazu sagen, großes Tempo reingegangen, will sich natürlich auch nicht verletzen. Das heißt, der Spieler wird immer versuchen, schutzmäßig schnell abzuheben und so weiter, vielleicht auch um Elfmeter zu ziehen. Kann natürlich alles sein.
Aber das darf alles überhaupt keinen Einfluss auf die endgültige Entscheidung sein.
Denn im Spiel hat er gesagt, ich konnte es nicht richtig entscheiden.
Dann direkt hat er die Bilder geliefert.
Da wissen wir nicht genau welche, muss man schauen. Aber das ist dann vielleicht wieder was, wo wieder verbessert werden kann.
Denn für mich, nach Ansicht der Bilder und gerade als dann, da waren acht Zeitlupen dabei, die waren Schrott, die konntest du vergessen. Aber zwei Stück, wo du eigentlich eindeutig gesehen hast, okay, es gab den Kontakt.
Es ist im Endeffekt bei vollem Tempo. Das ist elf Meter.
Punkt aus, da muss man gar nicht dann drüber diskutieren und das Schlimme ist ja, da kam ja im After, also nach dem Spiel am Onfield Interviews haben ja die ganzen Spieler auch gesagt, ja wir haben es gesehen, eindeutig Elfmeter, der Torwart sagt, ja klar ich habe gemerkt, dass ich was getroffen habe, habe gedacht es wäre der Ball, ich habe es jetzt auch in der Zeitlupe gesehen, das war der Mammut und habe danach dann nur mit dem Fuß den Ball dann noch gespielt.
Also wenn die alle sich da einig sind, das ist dann schon irgendwo, ihr habt vorhin gesagt, die Spieler und auch der Schiedsrichter macht nichts anderes als Spiele zu pfeifen, sich darauf vorzubereiten, diese Analysen dieser Bilder auch machen zu können am Rand.
Da habe ich eigentlich erwartet, dass er das hinbekommt.

[1:00:52] Und für uns ist natürlich umso ärgerlicher. Einerseits, du hättest 3-0 geführt zu dem Zeitpunkt dann mit dem, okay, wenn du den Elfmeter gemacht hättest, da bin ich davon mal ausgegangen. Aber 3-0, das wäre entscheidend, noch mal deutlich entscheidend gewesen.
Plus Mammouche hatte nach dieser Situation, ihr habt es vorhin gesagt, hat er ein bisschen Durchhänge gehabt. Das war, was weiß ich, so Ende 30er, dann die gelbe Karte, 42. Minute.

René:
[1:01:16] Also er war auf jeden Fall, er war auf jeden Fall danach frustriert.
Du hast gemerkt, es kommt so ein bisschen, es wird so ein bisschen fahrig hinten raus.
Klar hatte in dem Falle schon das Nichtgeben dieser Entscheidung hatte auf jeden Fall Einfluss auf die Emotionen auf dem Spielfeld, weil es nicht nachvollziehbar war.

Dennis:
[1:01:41] Also auch definitiv ja klar logisch das ist das ist jetzt auch einfach gesagt und ich bin auch voll was ihr alles ausgeführt habt ist alles richtig nur die Situation ist für mich nicht dass wir hier eigentlich drüber reden müssen oh das ist so ein knappes Ding und das ist so eine Auslegungssache und ach da war er sich nicht ganz sicher sondern er hat es anscheinend vorher nicht richtig gesehen okay ist in Ordnung dann kommen die Bilder.
Da muss er es eigentlich spätestens da erkannt haben, ist für uns natürlich super ärgerlich, weil es einfach an der Stelle für mich eine spielentscheidende Situation war.
Einfach aufgrund der mit 3-0, guck mal, wenn du hier mit 3-0 in die Halbzeit gehst, Dortmund ist auch so ein bisschen ermüdet nach dem Spiel unter der Woche gegen Newcastle.

René:
[1:02:26] Dominic hat es ja schon gesagt, wo die auch durchaus Körner gelassen haben, ich fand die waren auch stellenweise so ein bisschen fertiger als wir. Ähm...
Die haben auch unter einem gewissen Druck, die müssen einfach weiter aufmachen, du hast ja sowieso schon gesehen, dass auf der von uns rechten, von Dortmund linken Seite, so diese Kombination Ben Sebaini, Reyna, irgendwie überhaupt nicht funktioniert hat, da war ja irgendwie jede Menge Luft, wenn die da noch weiter irgendwie aufmachen müssen, ins Risiko gehen, Dann kannst du dich halt wirklich auf das Kontern konzentrieren und da hätten wir halt Chancen gehabt.
Ja, also das hat schon einen gewissen Break in dieses Spiel reingebracht.

Dominik:
[1:03:06] Es ist halt insofern auch ärgerlich, weil jetzt diskutieren wir so ewig über Ewa und VR und so und irgendwie wenig drüber.
Also erstmal Mamoosh, toll, dass er den Ewa genommen hat und getroffen hat, also war scheinbar sein erster, den er getroffen hat. hat, hat ja gegen Helsinki noch Bim beschießen lassen.
Dann dieses 2-0, was einfach echt ein Gedicht ist, also wie die sich da unter Druck hinten irgendwie mit sieben Stationen hinten rauspassen.
Larsson auch wieder unfassbar stark, über links immer wieder verlagert, auf rechts Buterwerder durchstartet und dann teilweise selber abschließt oder über dieses Dreieck dann manchmal passt, was wir da echt toll bilden, dann auf der rechten Seite, wenn Subaewini, die es überhaupt nicht Hingriff gekriegt hat und er hat sich mal ein bisschen reingeeiert und abgestaubt, aber einfach mit welchem Speed und welcher Traute, der da irgendwie hingeht.
Und auch Entscheidungsfindung deutlich besser geworden.
Also wo man denkt, das kann man eigentlich Spielern nicht beibringen, dass sie bessere Entscheidungen treffen, gerade so in der Schnelligkeit und nach dem Sprint und so macht Mammouche echt Fortschritte, wo ich denke, okay, vielleicht hört dem Dino doch zu, wenn er irgendwie sagt, überleg dir vor, was du strafbar machen willst.

René:
[1:04:12] Aber auch auch die Entstehung oder der der Weg zu dem von uns gerade eben so viel besprochenen potenziellen 3 0 durch 11 auch da wieder die Übersicht von Larsson mit dem langen pass auf guter.
Super. Ja also allein schon also erstens noch mal zu sehen dass auch Bruder sich so ein bisschen da rein gearbeitet hat und da richtig irgendwie Trouble macht aber auch noch mal an dieser Stelle und ich erwähne es glaube ich jetzt mittlerweile jede Woche, diese diese Übersicht und dieses Passspiel was dieser 19 jährige Hugo Larsson da irgendwie auf dem Feld liefert ist einfach auch irgendwie ein Traum.

Dennis:
[1:04:50] Wahnsinn.

René:
[1:04:51] Ich habe Angst darauf aufzuwachen und festzustellen, der ist gar nicht bei uns.

Dominik:
[1:04:57] Der Dortmund wollte den wohl haben, hieß es ja irgendwie und dann hätten wir den sogar noch weggeschnappt und ich dachte, als der kam, da war der glaube ich sogar noch 18, das ist er geworden oder so, und dachte jetzt für so einen Typen, der in Schweden irgendwie nicht mal eine ganze Saison oder so gespielt hat und nur weil er irgendeine Nerd-Statistik von irgendwelchen Meisterpässe irgendwie in gegnerische drittel oder so keine statistik war da ich so ein bisschen angst dass jetzt das datenscouting mit köche durchgeht und dass er da einfach irgendwelche leute nach freaks statistiken holt und der ist halt wirklich so gut und.

René:
[1:05:29] Also wenn der nach dieser freaks statistik Spieler verpflichtet das kann der von mir das noch dreimal machen also wenn jedes mal das dabei rauskommt fair enough und ich glaube wir müssen das auch machen weil ohne jetzt hier irgendwie Salz in den Wein oder Wasser in den Wein gießen zu wollen.
Also ganz ehrlich, der ist bei so vielen Vereinen wahrscheinlich jetzt mittlerweile auf dem Zettel und auch da wird Dortmund noch mal freundlich nachfragen und sagen so, wenn wir euch hier einen vernünftigen Betrag irgendwie hingeben, können wir den uns nicht irgendwie ausborgen.
Also da wird richtig Transfer-Trouble sein im Sommer, glaube ich.

Dominik:
[1:06:02] Da muss man sagen, jetzt wo Ben Manga in Watford geflogen ist, ein gutes Zeichen, dass sie auch nach ihm scheinbar noch gute Spiele ausgraben.
Auch jetzt Chiaibi, wo ich erst dachte, Ich hatte den in Wolfsburg gesehen beim ersten Startelf-Einsatz und dachte, boah, mit dem Einsatz mein Freund so rumtraben und Körpereinsatz meiden, das wird ein bisschen schwierig in der Bundesliga.
Wie schnell die sich auch da reinfuchsen.
Also entweder erklärt denen das der Dino gut oder sein Assistenten oder die sind wirklich einfach gut gescoutet und sind einfach so gut.
Also das so schnell in dem Alter.

René:
[1:06:35] Aber wir haben ja noch mehr schiedsrichtige Entscheidungen, um es dann chronologisch noch einmal fertig zu machen.
Dann haben wir noch die Variante, das war dann glaube ich das 2-2 von Dortmund, wo, wie heißt er, hier Füllkrug kurzzeitig zur Salzsäule erstarrt, Zwar nur 20 cm von Kevin Trapp irgendwie weg steht und ja vielleicht nicht so in dieser Sichtlinie aber und auch nicht aktiv irgendwie eingreift und damit auch den den Torhüter nicht irritiert aber ganz ehrlich wenn da ein Stürmer, 20 Zentimeter vor dir irgendwie steht, dann finde ich ist es schon nach wie vor ablenkend.
Trapp muss ja dann auch irgendwie noch mal so ein bisschen nach rechts gehen, spekuliert vielleicht auch ein bisschen darauf, dass es dann eher ins lange Eck und nicht in das kurze Eck geht.

[1:07:30] Sieht den Ball dann auch spät, der dann da irgendwie durchkommt, kommt dann auch nicht mehr hin.
Auch da die Erklärung vom Schiedsrichter Leerward ist dann so nach dem Motto, ja man muss auch immer berücksichtigen, wäre der Torwart da noch dran gekommen und seiner Meinung nach wäre Trapp da nie dran gekommen, wo ich mir auch sage, dann guckt ihr vielleicht die letzten Spiele nochmal an, was da Trapp teilweise gehalten hat, er wäre da safe nochmal irgendwie rangekommen, wenn er den eine Millisekunde früher gesehen hat.
Also das fand ich schon ein bisschen skurril, dass diese Position von Füllkrug an der Stelle nicht irgendwie als Irritation des Torwarts und damit abseits irgendwie gilt.
Also das finde ich auch ein bisschen sehr absurd. Ich weiß nicht, bin ich da zu kritisch oder wie seht ihr das, Dennis? Wie siehst du das?

Dennis:
[1:08:18] Ich bin da voll bei dir. Also ich war auch aus dem Spiel raus, habe ich gedacht, ah okay, eindeutig abseits.
Und ja, dann kam ja dann auch wieder die schönen Kamerawinkel.
Ja, auch die Argumentation, du sagst es ja, es war keine Einschränkung angeblich des Blickwinkels und so weiter.
Trotzdem auf jeden Fall jeder, der mal Fußball gespielt hat und dann muss er nicht mal Torwart gewesen sein, weiß, dass du händelst oder du gehst schon ganz anders hin, wenn du weißt, hinter dir turnt noch einer rum, der läuft noch im Blickfeld vom, in Anführungszeichen, im Blickfeld vom Torwart rum.
Das ist abseits, selbst wenn der Ball da durchgeht.
Ja, ist anscheinend auch nicht mehr so eine Regel, wo du sagen kannst, eindeutig machen Haken dran.
Hier in dem Fall natürlich auch wieder bitter, weil dann das war natürlich dann schon wieder das nächste Ding, nächster Tiefschlag und ja, man hatte das Gefühl, Das sind so Sachen, die kannst du so entscheiden, weil du nicht so viel dagegen hast, aber in ganz vielen Fällen wird das auch als abseits gesehen, denke ich zumindest. Also zumindest meine Wahrnehmung. Dominik, wie siehst du es?

Dominik:
[1:09:24] Ja, erst mal mega ärgerlich, dass Buta da den Ball vor die Füße köpft, so gut er in der ersten Halbzeit war. Klar, stimmt. Bei Füllkrug sieht man mal, wozu so ein Mittelstimmer gut ist, wenn er nur rumsteht und den Pölter irritiert, weil er einfach groß ist.
Da haben wir unsere kleinen, hibbeligen Spieler vielleicht den Nachteil, dass sie nicht so irritierend sind.
Ja, also ich glaube, wenn das jetzt die einzige Fehlentscheidung des ganzen Spiels gewesen wäre, die einzige strittige Entscheidung, dann hätte man, glaube ich, nicht so einen Fass aufgemacht, gegen den guten Rübert Schröder, um ihn mal mit dem Namen zu nennen.

[1:09:57] Aber, ja, es hat mich auch geärgert, aber in der Summe. Also einfach das Gefühl hast du, jetzt ist schon so viel komisch und falsch entschieden worden und das jetzt on top auch noch.
Also der DFB hat nachher gesagt, in so einer komischen Formulierung, das kann man so sehen, auch so ganz am Ende diese Larsson-Szene, wo wir Glück gehabt haben, aber auch nicht so nach dem Motto, herzlichen Glückwunsch, richtig entschieden.
Und das ist ja das Komische auch an dieser ganzen Nummer, du kriegst ja vom DFB ja schon über deren Social Media Kanäle dann so eine Einschätzung oder so, aber auch manchmal so ein bisschen verdruckst und irgendwie, was das dann für eine Konsequenz hat.
Jetzt auch nicht, dass der irgendwie öffentlich an Pranger gestellt wird auf dem Römer und jeder darf einmal kurz in die Meinung geigen, dem Schiri, sondern der wird dann wahrscheinlich irgendwie weniger eingeteilt oder erstmal untere liegen, aber es wirkt dann immer so nach dem Motto, ja, das verläuft sich dann halt so.
Man kriegt auch nicht so richtig mit, was das dann für eine Konsequenz hat.
Werden dann andere Schiris auch nochmal besser geschult für die Situation.
Das wäre vielleicht wünschenswert, dass man nicht nur jetzt den einen Schiri irgendwie degradiert, sondern sagt, ey, schreiben wir uns mal all diese Szenen auf und dann im Winterpause machen wir einen dicken Lehrgang.

René:
[1:11:03] Ja es ist so ein bisschen, so ist es garantiert, ja aber es ist dann halt auch wieder Vermutung also ist so richtig so richtig transparent ist es dann halt auch wieder nicht.

Dennis:
[1:11:15] Mit dem Ranking ich meine es gibt da ja ich weiß gar nicht wer denn das erzählt, Ich will jetzt auch nichts Falsches sagen, aber ich meine, es gibt ein internes Ranking, was ja dann auch entsprechend dazu berechtigt, andere wichtige Spiele zu pfeifen.
Da wird er jetzt garantiert nicht so viele Punkte gesammelt haben bei dem Spiel.
Also ich weiß nicht, irgendein Finale oder sowas wird er in der nächsten Zeit wahrscheinlich nicht zugeteilt bekommen.
Trotzdem ist das natürlich für uns einfach diese Situation.

[1:11:45] Rabenschwarzer Tag. Robert Schröder, ich kann es gar nicht sagen, ob das schon öfter bei ihm vorkam, ob er einfach ein schlechter Schiedsrichter ist oder ob er einfach einen beschissenen Tag hatte, dass alles nicht zusammen gepasst hat.
Der VAR vielleicht auch dann die beiden nicht zusammen so harmoniert haben.
Das ist ja auch manchmal, dass dann eben ja der eine sozusagen dem anderen so ein bisschen versucht das zu überlassen. Am Ende muss er es auf dem Platz entscheiden.
Hat anscheinend nicht so richtig funktioniert.
Denn ihr habt es richtig gesagt. Das sind jetzt ganz viele Extrembeispiele, die wir hier ja raussuchen.
Aber so dieses ganze Spiel über war irgendwie die Leitung einfach Schwierig ist ein schöner Ausdruck, das ist nicht der Anspruch, den wir als Bundesliga auch haben dürfen, denn jetzt musst du sagen, das ist ja eins der, also spielerisch und um wieder zu dem zu kommen, was Dominik auch schon sagt, wie schade, dass wir hier nicht über das über das tolle, ansehnliche Spiel viel mehr reden, sondern über diese Schiedsrichtersituation.

[1:12:44] Denn, du musst sagen, es war eins der besten Spiele, auch für, ich sag mal, neutrale Beobachter super interessant, viel Action hin und her, auf der anderen Seite aber auch dann geprägt von total viel Mist auf Schiedsrichterseite.
Und das wünsche ich mir dann schon, dass da im Endeffekt wirklich auch eine gute Leistung dazu kommt, weil du dann vielleicht noch mehr rausholen kannst, dass es noch ein bisschen runder ist und dir am Ende auch das faireste Ergebnis kommt.
Auch wenn manche sagen, 3-3 ist doch in Ordnung, ihr Frankfurter, was beschwert ihr euch denn jetzt?
Naja, also da muss ich sagen, stimmt schon. Ich habe vor dem Spiel jetzt auch nicht damit gerechnet, dass wir hier unbedingt gegen Dortmund drei Punkte holen.
Der Spielverlauf und das Ganze drumherum berechtigt aber, finde ich, jeden Frankfurter hier auch zu sagen, so richtig hundertprozentig zufrieden mit einem Punkt kann man nach dem Spielverlauf nicht sein.

René:
[1:13:34] Ja klar es ist ja sowieso immer der unterschied drin zwischen wie würdest du das spiel oder wie würdest du davor sagen das ist ein gutes ergebnis und wie ist es dann tatsächlich durch den durch den spielverlauf da wirst du immer einen unterschied drin haben.
Und klar es hat meiner meinung nach schon sehr stark einfach die die am ende wahrnehmung dieses ergebnisses beeinflusst.

Dominik:
[1:14:02] Zumal wir dann ja noch wieder in Führung gegangen sind. Dortmund hat dann irgendwie den Druck erhöht und man muss auch so ehrlich sein, die hätten halt auch ihre Tore machen können. Die hätten glaube ich am Ende sogar knapp mehr Torschüsse und weniger expected goals.
Aber dann macht Shaibi dieses 3-2, wo ich nicht weiß, ob der Pass von...
Wieder die Aktion, über die man so viel redet. Aber ob das entweder genial ist oder ob der gar nicht Shaibi meinte, sondern den da auf außen im Bimbe war es, glaube ich.
Auf jeden Fall, wie Chaiwi den Ball dann trotzdem noch unter Kontrolle kriegt, mit trotzdem schlechtem ersten Kontakt, und das dann so irgendwie mit der letzten Wucht und Wille noch irgendwie reindrückt, obwohl er irgendwie auch total platt gewirkt hat.
Und dann denkt man, geil, jetzt muss es noch über die Zeit kriegen.
Und ja, dann wechseln wir jetzt Spiele ein mit Götze und Ubimbe, die jetzt nicht geholfen haben, es über die Zeit zu bringen, würde ich jetzt mal so finden.

René:
[1:14:52] Ja also ich glaube die wechsel wenn du die wechsel vergleichst du hast halt auf auf dortmund seite hast du halt einen.
Du hast eingewechselt du hattest ein brand drin ademi war glaube ich eingewechselt worden.
Ja also der ademi war von anfang an drin süle war oder.
Doch der haste der haste doch der kam für rena aber das war schon direkt zum beginn der hatte in der halbzeit ja genau und die haben alle irgendwie gescored und auf unserer seite mein götze hat schon sich reingehängt und hatte schon auch einen gewissen anteil am am spiel.
Ebimbe war halt im Vergleich, wenn du so den direkten Vergleich ziehst zu Donnerstag, war halt ein absoluter Totalausfall.
So, aber da können wir vielleicht auch einfach an der Stelle nicht nachlegen.
Da hätte man vielleicht dann auch drüber nachdenken können, was wäre denn gewesen, wenn man einen Stürmer auf der Ersatzbank gehabt hätte? Who knows? Ähm, ja.

Dominik:
[1:15:56] In dem Fall brauchst du ja irgendwie jemanden, der vernünftig verteidigt.
Und ich mein, dieser Antritt von Aliyem ist halt Weltklasse, was der für ein Speed hat, aber Speed hat Ibimba auch. Und am Anfang guckt, ah, trabt er so wieder mit hin.

René:
[1:16:09] Wenn er nicht mitläuft, sondern da auch irgendwie in der Rückwärtsbewegung erstmal irgendwie den Stutzen hochzieht und dann so wie beim Auslaufen hinterher trabt, anstatt dann irgendwie halt im Vollspeed mitzugehen, dann bringt es mir auch nichts, wenn der Spieler theoretisch Pace hat.

Dennis:
[1:16:26] Es sind halt leichte Tore für den Gegner, muss man aber auch sagen, ihr habt es bei dem Tscheibi-Tor ja richtig gesagt, normalerweise, wenn Dortmund hier in Topform ist und die Innenverteidiger schön eng stehen, hat er niemals die Chance, nach diesem schlechten Erstkontakt den Ball überhaupt noch so aufs Tor zu bringen.
Da sieht man auch, dass auch Dortmund hier Probleme hat in der Verteidigung, dass da auch nicht alles passt. Das haben wir ja doch ein paar Mal auch ausgenutzt an dem Wochenende.
Aber es ist halt einfach schade, dass du nicht noch ein... Diese zwei Pünktchen mehr hätten uns sicherlich auch gut getan.
Einfach für den Seelenfrieden. Jetzt muss man sagen, gutes Spiel, gute Eintracht gesehen.
Und jetzt beim nächsten Gegner dann hoffentlich auch wieder dreifach Punkten.
Das ist nämlich, wenn du es dir anschaust, Dortmund.
Nächstes Spiel ist ja jetzt erst mal noch der DFB-Pokal und dann spielen wir Samstags gegen Union.

René:
[1:17:25] Wir spielen Samstag gegen Union und wenn ich mich nicht vertue, spielt Dortmund auch Samstag. Ist das dieses Wochenende das Bayern-Spiel? Ich glaube, ne?

Dominik:
[1:17:33] Ich meine, das ist Bayern, ja.

Dennis:
[1:17:34] Ja, doch, oder? Bayern.

René:
[1:17:36] Und dann Samstagabend wahrscheinlich hier 18.30 Uhr, oder?
Ich habe den Spielplan von Dortmund jetzt nicht im Kopf.

Dennis:
[1:17:45] Gute Frage, aber wahrscheinlich.

Dominik:
[1:17:47] 1830 Dortmund-Bayern.

René:
[1:17:51] Wir spielen 1530 an der alten Försterei und Dortmund dann Samstag 1830 gegen die Bayern.

Dominik:
[1:18:04] Ja, und da musst du halt auch mal sehen. Ich meine, wir spielen gegen Union, die haben zehn Spiele in Folge verloren, was völlig absurd ist, wie man das schafft. Klar, Champions League und so, aber bei denen bringt es dann auch eben mehr...

Dennis:
[1:18:14] Ausgeschieden, ne? Die sind eben gerade ausgeschieden, oder?

René:
[1:18:17] Ich glaube ja.

Dennis:
[1:18:18] Oh Gott, oh Gott. Das ist eine Horror-Aktivität.

Dominik:
[1:18:24] Wir haben jetzt 15 Heimspiele nicht verloren, Dortmund hat 17 Spiele nicht verloren, das ist dann schon irgendwie okay.

René:
[1:18:30] Ja, Union hat gegen Stuttgart verloren und ist ausgeschieden und äh...

Dennis:
[1:18:35] Oh, Leipzig auch. Gegen Wolfsburg.

René:
[1:18:37] Ja, gegen Wolfsburg. Ja, ja, ja, ja. Das heißt wir können uns zumindest dieses Jahr schon mal drauf freuen, dass nicht wieder dieser Retorten-Club den Pokal gewinnt und da Red Bull reinkippt, also zumindest die Gewissheit haben wir schon mal.

Dennis:
[1:18:53] Sehr gut.

René:
[1:18:53] Stand jetzt aktuell ist leider Köln auch auf dem besten Wege dabei die nächste Runde nicht zu erreichen, die liegen jetzt gerade um, was haben wir, 22.13 am Dienstagabend 3-0 gegen Lautern zurück.

Dominik:
[1:19:09] Natürlich bitte, wenn zwei Kölner Vereine aussteigen in der zweiten Runde.

Ausblick auf Viktoria


René:
[1:19:13] Das ist eine hervorragende Überleitung zu dem Spiel, was morgen Abend stattfindet, wenn die Eintracht in diese zweite Pokalrunde eingreift, wenn wir dann spielen gegen Viktoria Köln in deren Stadion.
Tatsächlich, Topmüller kennt zumindest den Gegner schon mal, wenn auch nicht das Stadion-Setting, Weil er war, als er Q-Trainer bei Bayern war, haben die im Pokal ja schon gegen Viktoria gespielt, damals dann aber im Stadion des FC.
In diesem Fall spielen sie dann ja in ihrem eigenen Stadion.
Also es wird zumindest, was Gästekontingentkarten angeht, wird das eher gering ausfallen.
Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die, die da hinfahren, eine kolossale Stimmung abgeben werden.
Viktoria auch wenn dritte Liga und wir da ganz klar als Favorit mit reingehen, die aber glaube ich jetzt aktuell in der Liga auch nicht so schlecht dastehen.
Ich glaube die haben auch durchaus das ein oder andere Spiel jetzt bislang gewonnen oder zumindest nicht verloren.
Also das wird auf jeden Fall spannend.

[1:20:21] Und der Trainer kennt ja auch zumindest die alte Eintracht. Olaf Jansen war ja auch eine Zeit lang bei der Eintracht beschäftigt, wenn auch zwischenzeitlich mit längerem Verletzungsausfall.
Ich hatte irgendwas gelesen von wegen, dass er in der einen Saison irgendwie x-mal operiert werden musste. Ich weiß es gerade nicht mehr genau, wo und warum, aber auch verletzungsgeplagt.
Was glaubt ihr denn jetzt nach dem Dortmund-Spiel vom Sonntag?
Mit welcher Stimmung Schrägstrich Gefühlslage geht die Mannschaft in dieses Spiel.
Dennis, also oder Dominik, mach du.

Dennis:
[1:20:59] Lass mal Dominik, lass mal Dominik.

Dominik:
[1:21:00] Also schon reingekretscht.
Ja wütend hat der Tottmöller heute gesagt, dass sie mit so einer gehörigen Portion Wut da reingehen sollen und ich hoffe das heißt es nicht kopflos, weil ich meine die sind jetzt in die Sechster in der dritten Liga, irgendwie drei Punkte hinterm Dritten, irgendwie Aufstiegskurs Kurs, könnte man sagen, nach 13 Spielen da, also das sollte man auch nicht zu sehr zum Rotieren dann nutzen.
Also irgendwie jetzt, um Gangkampf irgendwie wieder ein bisschen aufzubauen und ich weiß gar nicht, ob der überhaupt ein richtiges Training hat, um sich zu zeigen in der Zwischenzeit, wird er schon in Maßen jetzt nur rotieren und irgendwie mit schon dieser Spielkontrolle, die uns ja irgendwie auszeichnet, auch vielleicht ausnutzen, wenn die auch mitspielen wollen.
Und nicht zu denken, man muss das jetzt irgendwie auswätzen, was der Schiedsrichter einem mitgegeben hat im letzten Spiel.

René:
[1:21:59] Dennis, wie siehst du das?

Dennis:
[1:22:00] Ja, also ich glaube tatsächlich, dass die Eintracht hier ein bisschen aufpassen muss, dass sie die Kräfte gut einteilt.
Es ist einfach noch jetzt einiges zu spielen. Und ihr habt es ja schon gesagt, am Samstag dann schon wieder bei einem super wichtigen Spiel gegen Union, die ja hier, wie wir vorhin schon gesagt haben, eine Horrorsaison bis jetzt haben. Da wollen wir nicht der Aufbaugegner werden.
Deshalb würde ich schon schauen, dass du versuchst, ein bisschen zu rotieren, auch Spielern mal Spielzeit zu geben, die sonst nicht so viel zum Spielen kommen.
Die Frage ist an der Stelle allerdings, was kannst du, ja, in welchen Positionen kannst du denn überhaupt groß schrauben?
Im Sturm, ohne Stürmer will ich nicht spielen.

[1:22:54] Ja, ich muss dir wirklich sagen, klar, in Gangkamp kannst du, er kann auch gerne frühzeitig kommen, vielleicht entscheidest du am besten das Spiel frühzeitig mit guten Toren in der ersten Halbzeit und wechselst dann frühzeitig, wenn es irgendwie möglich ist.
Aber wir wollen erst mal gesichert eine Runde weiterkommen, denke ich. Da muss das Ziel sein.
Köln sicherlich jetzt hier auch mit ordentlich Motivation, die haben am Wochenende, meine ich, gegen 1860 München in der Nachspielzeit noch einen Siegtreffer gemacht.
Das heißt, die werden geil drauf sein, da auf dieser Emotionswelle zu schwimmen. In einem Mini-Stadion.
Da wird es auf jeden Fall für die Eintracht ja erst mal ungewohnt.
Kleiner, ich weiß gar nicht, das Stadion ist wirklich mini von denen.

René:
[1:23:38] Ich glaube, wenn ich das richtig im Kopf habe, 8000 irgendwas Plätze hast du in Summe. Also wenn du jetzt sagst, du kriegst irgendwie die 5% Karten, also ich glaub wir kriegen 500 Karten, äh 400, 500 Karten, irgendwie sowas um den Dreh.
Warte mal, ich guck grad nochmal, nochmal nach.

Dominik:
[1:23:57] Es ist immer geil, so ein richtig kultiges Halbamateursstadion.
Ich finde es geiler als so eine Müngersdorfer Arena, die ja nicht ganz ausverkauft ist oder so.

Dennis:
[1:24:07] Ja, stimmt, auf jeden Fall. Das ist völlig, völlig richtig. Du merkst natürlich auch schon, das ist für den kleinen Klub auch oftmals wichtig.
Klar, die Einnahmen wären natürlich schön, wenn sie in einem größeren Stadion wären, sicherlich für den Verein.
Aber so diese Hexenkessel-Stimmung und auch so dieses, den besonderen Flair und eine Geschichte drumherum zu erzählen, funktioniert meistens bei den Kleinbessern.
Aber darauf wollen wir uns als Eintracht Frankfurt gar nicht einlassen.
Du musst hier früh deine Tore machen. Du musst früh, wie auch gegen Dortmund, da haben wir ja auch die Anfangsphase gehört, die Erfolgung ganz an uns, sag ich jetzt mal die ersten 20 Minuten.
Das musst du auch hier wieder hinbekommen, das Spiel da eigentlich schon entscheiden.
Und dann kannst du auch so Spielchen machen, wie ich wechsle hier gerne noch mal komplett durch, denn die Saison ist noch lang, die Spiele sind anstrengend.
Und ich will nicht denselben ... Auch verletzungsbedingt hab ich auch keinen Bock drauf, dass hier irgendwas passiert.
Dementsprechend bin ich schon ein Freund davon, hier nicht zu viel Spielzeit unnötig spielen aufzulassen, nur damit du im Rhythmus bleibst oder so was.

René:
[1:25:13] Rhythmus hast du genug, die Frage ist halt wirklich ...
Wenn du sagst, du willst rotieren, du musst ja dann schon auch, weil es ist halt ein du oder i spiel du musst halt schon auch so rotieren die reinbringen die halt jetzt.
Dann auch auch leistung bringen genau das war das was ich sagen wollte kannst jetzt nicht irgendwie einfach nur zum schonen.
Dann andere reinbringen war wenn es halt verkackt dann hast du es halt verkackt ich habe gerade mal nachgeguckt 8343 Plätze hat der Sportpark Höhenberg, So heißt das Stadion, ist ursprünglich erbaut worden oder Baubeginn war 1931 und die 8343 Plätze sind 5117 Steh- und 3226 Sitzplätze, also richtig altes Teil des Dinges, hatte zwischenzeitlich wohl auch mal mehr Plätze.
Hier steht nach Senkung der Mindestkapazität für Drittliga-Stadien zur Saison 2022-23 durch den DFB entschied man sich für die Demontage eines Teils der 219 errichteten Stahltribüne.

[1:26:25] Also die hatten das irgendwie 2019 auf 10.000 Plätze erweitert mit so einer Stahlrohrtribüne.
Die haben sie wieder abgebaut. Das ist halt wirklich richtig altes Stadion-Feeling, wenn du dir die Bilder anguckst. anguckst, das ist klein, das ist unterm Dach, das ist irgendwie, ist richtig geil.
Also das ist eigentlich so Fußballstadion wie man wie man es haben will.

Dominik:
[1:26:48] Das ist jetzt leider kein alt aber auch kein richtiger traditions ein bisschen Investoren.

René:
[1:26:54] Ja das habe ich aber in der letzten Folge schon korrigiert, dass ich mich da so ein bisschen in den Nesseln gesetzt haben die sind ja das ist ja quasi der Begriff oder der, Der Name ist ja quasi übernommen worden und ist dann nachher ein zusammensetzen aus anderen sportvereinen gewesen und das ganze ist seit jahren finanziert durch einen investor der glaube ich aber auch, der eigentliche investor ist glaube ich im letzten jahr verstaubt wenn ich irgendwas richtig gelesen habe aber bevor ich mich wieder in den letzten sätze sage ich da nichts zu aber, ist nicht so richtig tradition sondern ist quasi vom investor übernommen ursprüngliche tradition was dem ganz natürlich so ein bisschen beigeschmack einfach auch gibt.
Aber ist definitiv kein kein fall obst also die kommen mit sicherheit mit motivation dahin, zu uns, die wollen auf jeden Fall zu Hause das irgendwie machen.
Sie haben ja in der ersten Runde Bremen, glaube ich, rausgeschossen.
Oder hatten sie nicht auch in der letzten, im letzten Pokal, im letzten Jahr schon irgendwie mit Hoffenheim, die sie dann irgendwie rausgedingst hatten?
War da nicht auch irgendwas?

Dennis:
[1:28:06] Da weißt du mehr als ich, keine Ahnung.

René:
[1:28:09] Ich meine ja, also irgendwas wäre da.

Dominik:
[1:28:10] Ich weiß nur, dass die G-Bayern 5-0 untergegangen sind. gegangen sind.

René:
[1:28:13] Ja genau, das war glaube ich auch zweite Pokalrunde und ich glaube in der ersten hatten sie es mit mit Hoffenheim zu tun. Lass mal gerade gucken.
Viktoria Köln DFB-Pokal 21, 22 Ach nee, da sind sie in der ersten Runde gegen Hoffenheim rausgeflogen, da habe ich das verwechselt. Aber in irgendeiner Runde hatten sie schon mal irgendwie Erstligisten rausgenommen.

Dominik:
[1:28:51] Ist trotzdem nett, Olaf Janssen wieder zu sehen, er erzählt ein paar Anekdoten von Fjordhoft, irgendwie 1999. Ich glaube, dein Ersatztorwart war auch mal bei uns, Elias Börtner, der aber, glaube ich, nicht hier ansonsten ist.

René:
[1:29:05] Ja, hat auch auf jeden Fall eine Trachthistorie. Aber wir waren ja gerade eben bei Dennis, seine Ausführungen mit von wegen rotieren.
Wie würde denn eure Aufstellung aussehen, an welchen Positionen würdet ihr denn rotieren?
Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass Trapp fit ist. Er hatte sich zwar zum Ende hin gegen Dortmund noch mal so ein bisschen den Rücken gehalten, aber so wie ich Topp Müller in der PK heute verstanden habe, geht er jetzt erst mal davon aus, dass er spielen wird.
Also würde ich da jetzt auch von ausgehen. Dann Abwehrreihe.

Dennis:
[1:29:36] Eins ganz kurz dazu, René. Das Schöne ist, ein Graal bei dem Spiel würde mir auch keine schlaflosen Nächte bereiten.
Das ist das Wichtige, dass du hier auch so einen Rückhalt hast.
Weil das Problem ist, ich will Trapp auch spielen sehen und Trapp ist für mich auch die absolute Nummer eins.
Nur Trapp muss topfit sein, damit er im Endeffekt uns nicht in anderen Spielen, wo es vielleicht wichtiger ist, dann ausfällt. Also falls er wirklich Probleme haben sollte, dann bitte Kral spielen lassen und Trapp ein bisschen Physio und ein bisschen Entspannung.
Weil es kann immer mal passieren, gerade bei diesen, ich sage jetzt mal heute, sehr, sehr athletischen Torwerten, die da volle Körperspannung brauchen, da muss er einfach topfit sein auch.

René:
[1:30:19] Also ein halbfitter Torhüter bringt uns nichts und so hatte ich aber auch Top Müller in der Spieltags-PK jetzt verstanden, dass er das auch nicht machen würde.
Also wenn Trapp nicht 100% fit ist, dann spielt er nicht und ich stimme dir zu, wenn Graal da im Tor steht nach den beiden Runden, die er da jetzt hatte.
Das würde mir jetzt auch keine unwahrscheinlich großen Kopfschmerzen bereiten.
Wie sieht es denn mit der Abwehr aus wir haben jetzt am Wochenende gespielt mit wieder Pacho Koch Tuta.
Der Tag war lang.
Gegen Helsinki unter der Woche hatten wir die Konstellation Smolchitsch Koch Tuta, wie würdet ihr das sehen?
Bleiben wir bei der klassischen Abwehr-Reihe?

Dennis:
[1:31:22] Also ich bin der Klassiker-Freund, das ist eine Position in Verteidigung bin ich normalerweise für wirklich umso mehr Spielpraxis, die zusammen haben, umso besser auch lauftechnisch kannst du da sehr viel regeln und deshalb bin ich eigentlich ein Freund von Tuta, Koch und Paco Smolcic ist jemand, der gerne auch da noch Spielzeit bekommen kann, ist aber, ja ich weiß nicht, sein Spielstil ist für mich oft ein bisschen behäbig, da fehlt mir manchmal die Grundschnelligkeit.

René:
[1:31:56] Die hat er definitiv nicht, ja.

Dennis:
[1:31:58] Das ist halt, klar gegen Viktoria Köln kann man sagen, ja, aber wann soll er denn sonst spielen als gegen so ein Spiel und sich da ein bisschen Spielpraxis zu holen, weiß ich nicht.
Bin ich eigentlich lieber, das ist was, wo ich jetzt nicht durchrotieren würde, da hätte ich gerne die Mannschaft nochmal vom Sonntag.
Aber Dominik, wie ist es bei dir?

Dominik:
[1:32:18] Ja, ich meine, Topmöller rotiert ja oft irgendwie die gleichen Spieler, also so ein bisschen sind wir an einem Kunco oder Max oder Ibimbe oder Buta, wenn man nicht nochmal einen Denkzettel braucht.
Also oft sind es ja die Spieler, die nicht immer durchspielen, die dann mal eine Pause kriegen.
Also an sich wäre ja total sinnvoll, mal einem Pacho oder irgendwie auch Junges in der ersten Bundesliga-Saison eine Pause zu geben, weil es geht dann vielleicht wirklich auf die Stabilität.
Also weiß ich nicht, ein Small-Chit sollte jetzt auch Viktoria Köln hinkriegen, aber riskierst natürlich dann irgendwie eine dumme Aktion, frühen Rückstand, rote Karte, Handspiel, Videobeweis.
Willst alles nicht haben, kannst so Leute vielleicht lieber einwechseln.
Ich würde gerne nochmal, reden wir nur über die Abwehr oder auch schon davor?

René:
[1:33:02] Wenn wir mit der Abwehr soweit uns einig sind und ich würde euch da jetzt kein Veto mitgeben, können wir gerne über die Reihe davor sprechen.
Davor wäre für dich jetzt quasi die Doppel-Sechs oder einfache Sechs-Frage.

Dominik:
[1:33:19] Ich würde gerne Götze nochmal als Sechser sehen, der hat jetzt gegen Helsinki nicht so wahnsinnig viel zu tun gehabt.

René:
[1:33:25] Aber hat er gegen Helsinki auf der Sechs gespielt? war ja nicht eigentlich eher so auf der 8er Position und irgendwie so Verbindung zwischen...

Dominik:
[1:33:31] Ja stimmt, das war so eine Doppel-8 und dann so Skiri dahinter, das war so ein bisschen...

René:
[1:33:35] Ja, ja, es war so ein tiefer stehendes Dreieck, wobei Skiri dann schon eher so die 6er Position hatte und 8er Position war eher so Götze, Chaibi aus dem Rückraum heraus.

Dominik:
[1:33:49] Ich bin eh nicht der allergrößte Götze-Fan, muss ich echt zugeben, und ich finde so ein bisschen...
Also jemand, der so viel an Speed verloren hat und auch offensiv wirklich, was Vorlagen und Tore angeht, keinen Faktor ist, der sollte halt echt nach hinten rücken im Laufe der Karriere.
Und ich würde gerne mal gucken, ob man den jetzt, wenn Rode nicht so wirklich einplanbar ist, ob man den nicht so als Alternative zu Larsson, der jetzt auch nicht in der ganzen Saison auf dem Niveau durchkicken kann, mal aufbaut, dass man jetzt nicht nur Jakic, der auch mal wieder spielen könnte, fällt mir gerade ein, Als alternative hat, sondern vielleicht auch so ein Götze, der dann wiederum jetzt nicht Chaebi auf die Bank verdrängt, wenn wir gerade so ein geiles, schnelles Dreieck davon haben.

René:
[1:34:33] Aber das heißt, du würdest Skiri und Götze dann aber beide so nebeneinander auf der Achterposition oder halt Skiri eher ein bisschen weiter hinter und dann Götze so ein bisschen davor?

Dominik:
[1:34:45] Für mich kann man trotzdem auch versuchen, noch weiter nach hinten zu ziehen.
Ich weiß nicht, ob das wirklich, wirklich reicht.

Dennis:
[1:34:52] Brauchen wir gegen Viktoria Köln eine Doppel-Sechs? Eigentlich nicht.
Das ist ja so der Klassiker.
Der Gegner ist stark, du musst hier die Felder vor der Abwehr noch eng machen, musst vielleicht hinten aushelfen.
Das hoffe ich jetzt mal, dass wir das gegen Viktoria Köln auch gar nicht brauchen.
Wir nehmen uns natürlich auch so ein bisschen den Weg nach vorne.
Wird dann teilweise sehr lang, die sehr einfach zuzustellen.
Also ich bin eigentlich auch ein Freund davon. Jetzt ist nur die Frage, wäre nicht Skiri auch ein Kandidat, der mal eine Pause brauchen könnte?
Denn diese Position ist eigentlich so laufintensiv und viele Pässe, viele Läufe, viel Dings.
Ja, ist okay und wirkt jetzt nicht komplett überspielt.
Nur das wäre jemand gewesen, wo ich gesagt hätte, vielleicht kann da mal ein, ihr habt ihn schon angesprochen, Jarkic, ein Götze auch meinetwegen, kannst du den auch mal auf die Position ziehen oder fängst du an mit dem Skiri und wechselst dann einfach mal auch diese Position durch, denn ich glaube, das ist wirklich was, das unterschätzt man ja oft.
Das sind ja oft diese Spiele, wo du sagst, Mensch vom Skiri habe ich das ganze Spiel nichts gesehen, außer natürlich hier Vorlage und so weiter, aber wenn du dann noch mal bewusst drauf schaust, an wie vielen Situationen er beteiligt ist und wie viele Laufwege er gegangen ist, wo er dann gar nicht angespielt wurde, ist das glaube ich schon sehr, sehr viele Kilometer, die die absolvieren müssen auf den Positionen.
Also ich wäre auch zufrieden, wenn wir da wechseln würden nochmal, ja.

Dominik:
[1:36:16] Das ist ja eine Pferdelunge, ich glaube der braucht gefühlt ja nie eine Pause, aber ich würde jetzt nicht beide rausnehmen.
Also ich würde Larsson oder Skiri die Pause gönnen und dann mit Jakic, Hasebe oder Götz oder wem auch immer komplett neue Sechser da und Doppelsechs oder Mittelfeldzentrale ausstellen.

René:
[1:36:37] Also die Frage ist ja auch, enden wir wieder in so einer Dreierkette, Schrägstrich Viererkette, also ich würde es jetzt mal, wenn ich sie hier auf dem Papier aufstelle, weil das glaube ich einfacher ist, dann würde ich jetzt hier mal die situative Viererkette hinmalen und dann wäre ich in der Abwehr mit Max Pacho Tuterkoch.
Skiree davor als alleinige 6, Götze eher so auf der 8er Position, auf den Außen hätte ich jetzt vermutet, dass wir dann wieder mit Knauf und Buta spielen, weil die 2.
Einfach sehr großartig gemacht haben, und dann hast du da vorne dieses aktuelle Traum Duo von Chaibi und Mamosh, ich glaube nicht, dass er Gangkampf von Anfang an spielt, sondern wenn, dann wird der halt wieder irgendwie eingewechselt.
Weil du kannst eigentlich jetzt, es sei denn sie sind wirklich komplett drüber, das wäre dann eventuell noch so das Argument für Mamouche zu sagen, dass der halt gerade echt so ein bisschen droht auf dem Zahnfleisch zu gehen, aber ansonsten kannst du leistungstechnisch denen jetzt kein Argument liefern, warum du sie nicht spielen lässt.

Dennis:
[1:37:42] Stimmt.

René:
[1:37:42] Ja.

Dennis:
[1:37:44] Nee, bin ich bei dir auf jeden Fall. Also, René, gefällt mir auf jeden Fall gut, auch, dass du einfach Buta und Knauf auch hier so ein bisschen Spielzeit einfach bringst, dass sie noch mal so zeigen können.
Denn das sind ja eigentlich die Faktoren, die jetzt lange Zeit auch problematisch waren. Dass du gemerkt hast, das Spiel ist sehr, sehr statisch.
Auch das Wochenende war's aber auch wieder so ...
Ich weiß gar nicht, war's am Donnerstag bei dem Spiel oder am Sonntag, fast 80 Prozent wieder nur über die rechte Seite haben laufen lassen oder 70 Prozent, war knapp bis zur Halbzeit, irgendwie so eine Statistik wurde eingeblendet und der über links gar nicht leider.
Das ist natürlich wieder dieses Fehlverhältnis, wo vielleicht aber auch einfach ein bisschen Spielzeit, vielleicht ein bisschen Selbstvertrauen und wenn du dann natürlich so einen Gegner hast wie Viktoria Köln, kannst du halt auch eher mal vielleicht einen Lauf in Richtung Grundlinie machen.
Wenn es gemacht wird, keine Ahnung, aber das ist ja oft so ein kleiner Effekt.
Du brauchst das ein, zwei gute Situationen in einem Spiel und dann traust du dich auch gegen andere Gegner.
Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Hoffnung ist da.

Tipps gegen Viktoria


René:
[1:38:53] Was ist denn euer Ergebnis-Tipp für dieses Spiel morgen Abend gegen die Viktoria, Dennis.

Dennis:
[1:39:02] So, das muss ein klares, klarer Sieg werden und ich gehe von einem 3 zu 0 aus.

René:
[1:39:10] Ja, dann hast du freundlicherweise meinen Tipp kopiert, den ich gerade eine Millisekunde vor dir hier in die Liste geschrieben habe. Ich nehme das jetzt mal so hin. Dominik, was ist denn dein Tipp?

Dominik:
[1:39:21] Ich hätte halt gerade, weil wir das Stadion so angesprochen haben und so kultig und irgendwie das B-Pokal.
Ich hab immer wieder Bock auf eine Verlängerung. Och neeei!

Dennis:
[1:39:30] Oh Gott, oh Gott, oh Gott, bitte!

René:
[1:39:32] Wir kommen aus diesem laufintensiven Spiel gegen Dortmund. Wir haben Union vor der Brust. Wir haben jetzt irgendwie die nächsten vier Spiele sind alles Auswärtsspiele, weil die NFL auch irgendwie in Frankfurt das Stadion jetzt auch kopiert.
Und dann willst du über eine Verlängerung an einem Mittwochabend?

Dennis:
[1:39:48] Was mir auch gefällt, Dominik, ist, wir sprechen von der guten Entwicklung der Eintracht.
Und dann ist es die gute Entwicklung, endet in einer Verlängerung gegen Viktoria Köln im DFB-Pokal in der zweiten Runde.
Also das wäre natürlich fatal. Alles ist möglich, aber bitte, bitte sicherer Sieg und gerne auch ein bisschen durchwechseln.
Das ist für unsere Nerven, glaube ich, für alle gut. Aber dein Tipp ist also nach Elfmeterschießen oder nach Verlängerung?

Dominik:
[1:40:17] Nee, es ist ja mal ein Build-Up, sozusagen. Es geht wild hin und her und dann schießt der eingewechselte Jessic ein Gangkampf, irgendwie das viel umjubelte 3 zu 2.
Alle fallen sich in die Arme und dann irgendwie hat das Ganze irgendwie auch so ein großes...

Dennis:
[1:40:33] Also vorher noch ein 2-2 während normalen Spiel, während der offiziellen Spielzeit bis zur 90. Achtung, Jemini.

René:
[1:40:39] Immerhin hat er schon mal gesagt 2-2 und nicht 0-0. Jetzt überlege ich dir mal, du reißt da 90 Minuten runter und es steht 0-0 gegen hier Drittligist, nachdem du am Wochenende gegen Dortmund drei Buden und unter der Woche gegen Helsinki Säckes gemacht hast. Also das wäre ja noch fataler.

Dennis:
[1:40:54] Ja stimmt, stimmt. Da sterbe ich dann jeden Tod, auf jeden Fall.
Okay, okay, also in Gangkamp, Story ist deine.
Deine Story in Gangkamp hält es der Verlängerung dann. Okay, na gut, spannend, spannend.

René:
[1:41:08] Schauen wir mal. Schauen wir mal.

Dominik:
[1:41:11] Ja, du hast mit den langen Abenden schon Argumente. Ich habe noch Lesungen am Freitagabend.
Das muss man sich die Energie einteilen. Habt ihr schon einen Punkt?

René:
[1:41:20] Ja, und die Spieler auf jeden Fall auch. Und jetzt hast du.
Pokal dann hast du Union wo du ja auch wieder Reisethema hast dann hast du in der nächsten Woche.
Donnerstagabend Helsinki oder auch wieder Reisestress hast und dann weiß ich gar nicht gegen wen sind wir dann in der Liga dran. Bremen. Bremen kommt dann ne.
So bist du auch wieder irgendwie am reisen also es ist jetzt auch nicht so wurde mal irgendwie eine halbe stunde mit dem bus hinfährst also das wird halt auch durchaus anspruchsvoll.

Dennis:
[1:41:55] Ich glaube aber nach bremen ist glaube ich länderspielpause sowas ich glaube schon wieder. Ja ich meine da ist dann eine Woche Pause.

René:
[1:42:01] Ja stimmt die Woche hier wochten ende 18. 19. 11. ist wieder länderspielpause.

Dennis:
[1:42:06] Ja genau.

Dominik:
[1:42:07] Sind doch jetzt alle im nagelsmannfieber.

Dennis:
[1:42:10] Ja ja auf jeden fall.

René:
[1:42:12] Ja, weiß ich nicht. Hoffentlich gibt es da was von Ratiofarm.

Dominik:
[1:42:17] Ich hätte auch lieber Glasner gesehen, ehrlich gesagt. Aber ich glaube, der hatte nie eine ernste Chance.

René:
[1:42:23] Ja, und dann geht es direkt wieder mit englischen Wochen weiter.
Dann hast du Samstagabend Topspiel Stuttgart.
Dann bist du zu Hause gegen Saloniki, dann hast du Augsburg, auch ein harter Kontrast, oder? Park, Saloniki, Augsburg.
Dann Bayern. Dann Bayern, ja, okay. Dann hast du wieder Eberdin und dann Leverkusen.
Oh, das wird auch eine toughe Woche.

Dennis:
[1:42:50] Ja.

René:
[1:42:51] Bayern, Eberdin, Leverkusen.

Dennis:
[1:42:57] Ja, da entscheidet sich schon einiges, auf jeden Fall.

René:
[1:42:59] Ja, ja. Also das werden auf jeden Fall taffe Wochen.
Das werden taffe Wochen meine Damen und Herren. Das könnte auf jeden Fall nochmal interessant werden.
Ich würde sagen den den Ausblick auf Union den sparen wir uns jetzt ein bisschen zum einen war wir jetzt hier schon seit bald anderthalb Stunden oder etwas über anderthalb Stunden aufnehmen und zum anderen, wir nicht so richtig wissen wie das Eintracht Spiel morgen ausgeht und wie das dann vielleicht auch Auswirkungen auf den Kader und so weiter hat das wäre jetzt alles sehr viel Glaskugel schauen von daher, Lassen wir es an dieser Stelle darauf bewenden, wenn wir aber schon bei Union

Verabschiedung


[1:43:43] sind, dann sind wir bei Berlin und wie wir ja eingangs gesagt haben, was findet am Freitagabend in Berlin statt?
Der Dominik liest aus seinem neuen Buch und ihr könnt da auch die Fußballfibel über die Eintracht, die er geschrieben hat, erwerben.
Also nochmal der Hinweis, wenn ihr Zeit und Lust habt, dann könnt ihr da am Freitag teilnehmen.
Den Link findet ihr in den Shownotes und bitte vorher per E-Mail anmelden.

[1:44:11] Und dann würde ich sagen, machen wir hier so langsam den Sack zu.
Vielen Dank Dominik, dass du dir die Zeit genommen hast, dass du mit dabei warst und ja, wenn du, spätestens wenn du das nächste Buch geschrieben hast, kommst du einfach wieder.
Gerne. Ach stimmt du hast ja gesagt du schreibst an Buch drei und vier okay also nach den nächsten zwei Büchern kommst du auf jeden Fall nochmal nochmal dabei also nur um hier die Erwartung einfach auch hochzuhalten.

Dominik:
[1:44:40] Sehr sehr gerne immer wieder schön und vielleicht noch an der Stelle gute Besserung an Bas Dost, dem habe ich mein erstes Kapitel der Fiebel mit der ist da irgendwie zusammengebrochen in Holland und wieder auf dem Weg der Besserung an der Stelle noch mal alles Gute und scheint ja aufwärts zu gehen.

René:
[1:44:55] Das ist nochmal ein guter Hinweis. Danke dafür. Also da schicken wir auf jeden Fall Genesungswünsche hin und das sollte auf jeden Fall gar keinem Menschen irgendwie passieren.
Ja, in diesem Sinne, meine Damen und Herren, war es das für den Eintracht-Podcast Ausgabe 529 und damit in der Ausgabe in dieser Woche.
In der nächsten Woche melden wir uns in gewohnter Art und Weise wieder, so wie es aktuell aussieht, nicht am Dienstagabend, ob Montag oder Mittwoch, ist gerade noch Entklärung da, am besten mal auf unserer Seite, wenn ihr da sowieso schon seid, um den Anmelde-Link für die Lesung vom Dominik zu klicken, könnt ihr da nochmal reinschauen, da werden wir den Termin, sobald wir ihn entschieden haben, auf jeden Fall veröffentlichen.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine wunderschöne Restwoche.

[1:45:48] Genießt die Fußballspiele, wenn ihr vor Ort seid oder halt eben am Fernseher.
Bis nächste Woche. Macht's gut!