EP#527 - Schulter

Irgendwas mit Schultern und Körper

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Da ist er der zweite Sieg in der BL und diesmal sogar mit Stürmern.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 527.

Begrüßung


[0:22] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei, Frau Patricia.

Patricia:
[0:25] Hallo.

René:
[0:27] Und der müde Basti.

Basti:
[0:29] Gude und Grüße.

René:
[0:31] So und bevor wir gleich in die Erkenntnis des Tages einsteigen, machen wir ein bisschen Hausmitteilung wie immer zum Anfang.

Hausmitteilungen


[0:38] Und zu Beginn möchten wir euch nochmal, wie man neudeutsch so schön sagt, reminden.
Nämlich auf das von uns letzte Woche vorgestellte Hyundai Adler Shuttle.
Wer nochmal genau wissen will, was das ist, hört einfach nochmal die letzte Folge.
Ihr habt für die nächsten beiden Heimspiele gegen Helsinki und Dortmund noch die Möglichkeit dort bis zum 18.10.23.59 mitzumachen.
URL ist Hyundai.de slash Adlershuttle ihr findet aber den Link auch natürlich noch in den Shownotes.
Und wenn wir schon bei dem Thema letzte Folge sind da hatten wir ein kleines Audio fuck up, genauer gesagt habe ich das irgendwie produziert ich habe es irgendwie geschafft Dennis für mehrere Minuten eine Stumpe zu schalten das war tatsächlich nicht beabsichtigt auch wenn es Dennis mir wahrscheinlich nicht glaubt.

Patricia:
[1:27] Ich hätte das persönlich genommen.

Basti:
[1:29] Ich wollt grad sagen, also, gespannt. Deswegen ist Dennis heute nicht da.

René:
[1:33] Deswegen ist Dennis heute nicht da, genau.

Patricia:
[1:36] Oder ihr hört ihn nur nicht, wer weiß.

René:
[1:39] Gleich ist er da und ihr hört ihn nicht.

Basti:
[1:40] Hallo du, grüß dich, ja genau, oh, das ist aber mal eine steile These.

René:
[1:46] Ja, also es sollte jetzt gefixt sein, wer den Teil nochmal nachhören will, kann auch das tun und ansonsten von mir nochmal der Hinweis, Und Spotify tut sich ein bisschen schwer, wenn man Folgen nochmal aktualisiert, die neuen zu laden.
Von daher ist meine Empfehlung, steigt vielleicht einfach generell auf einen vernünftigen Podcatcher um und lasst den Kram bei Spotify einfach sein.
So und jetzt lasst uns doch über das Spiel sprechen und wir fangen mit dem letzten

Rückblick Heidenheim


[2:11] Spiel an, das da war gegen Heidenheim und Basti sagt, es kann eigentlich nur eine Erkenntnis geben. Was ist deine Erkenntnis aus diesem Spiel gegen Heidenheim?

Basti:
[2:19] Dass die Eintracht Körper braucht.

René:
[2:21] Und auf einer bestimmten Position fällt dir dann eine bestimmte Position ein? Ja, voll, ganz ehrlich.

Basti:
[2:25] Die Eintracht braucht einfach Körper vorne im Sturm.

René:
[2:28] Ja.

Basti:
[2:30] Also ich finde schon, dass dieses Spiel gezeigt hat, mir war es fast egal, ob es ein Gang kam oder ein Ferry war, dass du gesehen hast, dass das schon was ändert, wenn Mammouche nicht alleine sich vorne aufreibt.
Für Xavi war es auch so, dass er immer besser reinkommt und das ihm auch, glaube ich, die Arbeit erleichtert hat und allgemein der Mannschaft.
Ja, dass Ndangkam und Ferry halt die Verteidiger beschäftigt haben, das hat mir auch ausgereicht so. Mir reicht die Qualität von den beiden weiter nicht, aber bleibe ich.
Ich bleibe auch dabei, dass der Eintracht sehr viel verschenkt hat, was dieses Luxus-Startprogramm betrifft.
Das wir es doch nicht mehr korrigieren können, weil die Spiele sind gespielt, aber trotzdem für die Situation jetzt war das okay.
Und zwar auch unglaublich wichtig, aber für mich bleibt die Erkenntnis des Tages, dass man es beibehalten sollte.
Und wenn er sagt, dass er mit den Ganghammer und Mammusch am Anfang nicht von Anfang an spielen wollte, weil er da nicht nachlegen kann, dann muss halt Nacho Ferri derjenige sein, der probiert, seinen Körper reinzustellen und den nicht dafür zu benutzen, vom Platz zu fliegen, weil das war schon sehr unbestimmt teilweise, aber meine Güte.

René:
[3:29] Ja, es war so ein bisschen Körperklaus-Aktionen zwischendrin.
Ja, aber ich gebe dir da komplett recht, also du hast einfach gesehen, was das für Optionen in diesem Offensivspiel nochmal noch mal aufmacht und wirklich auch diesen druck von von mammoos nimmt der dann einfach dann auch Räume bekommt, der seine Geschwindigkeit ausnutzen kann, der da aus der zweiten Reihe mal irgendwie spielen kann.
Das war definitiv eine Erkenntnis, also ich würde auch sagen, dass es jetzt dieser Startschuss dieses zwei Stürmer Systems ist und dass man da jetzt nicht mehr von abweichen sollte, ich glaube ihr hattet es bei Fußball 2000 auch besprochen, dass das ja wahrscheinlich perspektivisch sowieso das System ist, auf das man mit der Verpflichtung von einem dann Nummer eins Stürmer im Winter drauf abzielt, Also doch dann jetzt einfach die nächsten Spiele bei diesem System bleiben, weil so wahnsinnig viele Spiele sind es dann wahrscheinlich sowieso nicht mehr.
Dann hast du zumindest da schon mal die Routine für den Rest der Startaufstellung mit drin. Also da hast du einfach auch gemerkt, dass das einfach wesentlich besser an der Stelle dann funktioniert.

Basti:
[4:46] Ja, es ist am Ende genau das, weil wenn du im Winter vorhast, zwei Stürmer zu holen, dann ist es auch gut, wenn auch schon mal quasi das Fundament auch dementsprechend gebaut wird und du das nicht nochmal umtarieren musst.

René:
[4:57] Ja und die zweite Erkenntnis fand ich, dass du einfach auch gesehen hast, dass diese Mannschaft charaktermäßig super zueinander steht.
Ich meine du hattest den verschlossenen Elfmeter von Hengankam und in vielen Stellen hätte man vermuten können, dass das dann so ein Downer ist, gerade nachdem du ja auch unter der Woche das Spiel gegen PAOK unglücklich in der Nachspielzeit dann da verloren hast, aber ich fand eigentlich, es hat eher so das Gegenteil gebracht, dass man noch mehr versucht hat, es jetzt dann irgendwie zu machen.
Also mannschaftlich finde ich passt es einfach einwandfrei.

Basti:
[5:35] Ja, das war ja die ganze Zeit so. Ich finde, das hast du auch an den Reaktionen von den Fans gemerkt, dass es nicht einmal irgendwie missmutige Stimmung im Stadion gab, weil man genau das gesehen hat. Und ich finde, das ist auch eine wichtige Erkenntnis.
Und es ist auch das, was einen dann nicht in Alarmbereitschaft versetzt, sondern du weißt, okay, da ist es einigermaßen okay in der Mannschaft.
Und was die Probleme sind, haben wir ja schon ausführlich besprochen.

René:
[5:59] Das definitiv und wir haben tatsächlich sogar mal mehr als ein Tor geschossen das erste Hugon Larsson der einfach die Schnauze voll hatte und aus weiß ich nicht was war es am Ende, paar zwanzig Metern einfach mal gewaltvoll drauf zimmert und das Ding da durchlegt.
Aber mit allem, was da ging, das hat mich richtig für ihn gefreut, dass er dieses Tor da gemacht hat und sich für seine Laufarbeit und für seinen Aufbau und seinen Reihenhängen sich da auch endlich mal belohnt hat.
Also das war einfach ...

Patricia:
[6:31] Endlich, das war halt das, was ich die letzten Wochen die ganze Zeit gefordert hab, dass einfach mal irgendjemand abzieht, wenn's schon nicht funktioniert, dass die Stürmer treffen, oder wenn man immer diesen einen Pass zu viel spielen möchte.
Dass einfach irgendjemand mal aus zweiter Reihe abzieht, und dann wird auch mal einer reingehen. Weil, wie gesagt, es gibt die Jungs auf dem Feld, die treffen können.
Und man hat's jetzt gesehen, dass irgendwann funktioniert das.
Und das kann halt auch befreiend wirken.
Und im Endeffekt hast du da nicht viel zu verlieren, wenn du das ab und zu mal ...
Na klar, irgendwann wird's nervig, wenn das die ganze Zeit gemacht wird und dann irgendwie keiner reingeht und das Spiel dadurch zerstört wird.
Aber wenn du das so gezielt ab und zu mal machst, Das hat mich richtig gefreut, dass das endlich mal versucht wurde und dann auch erfolgreich war.

Basti:
[7:19] Ja, das ist ein bisschen das, was ich in den letzten Wochen gesagt habe, die Eintracht tut durch diese mangelnde Verpflichtung von 1-2 Stürmern mit Gewichten joggen.
Und das ist genau das, dass du jetzt zumindest sagen kannst, okay, es gibt nicht nur Option Mittelstürmer, weil das ist ja auch so, dass du dich nicht alleine darauf verlassen kannst, dass selbst wenn 1-2 Stürmer da sind, dass die immer dann treffen, weil die werden ja dann auch oft besonders bewacht, dass du jetzt halt dann sagst, okay, gerade in dieser schwierigen Situation, wo wir eben diese Option vorne mit einem Abschlussstürmer nicht haben, dann können wir halt schon mal die Alternativen probieren.
Und das sind Weitschüsse, das sind Standardsituationen, das sind, Tore von Mittelfeldspielern, das sind Tore von Außenspielern und so weiter.
Das hatten wir teilweise schon drin, in Kunkurat getroffen, in Skiria hat schon getroffen.
Also es ist ja wirklich so, dass das jetzt auf mehrere Schultern verteilt wird und das ist ja dann geil, dass wenn wir irgendwann vorne jemanden haben, dass das weiterhin so bleibt und dass nicht dann irgendwie alles wartet und sagt, okay, ja, der neue André Silva ist jetzt da, macht 28 Tore und ansonsten läuft gar nichts, sondern dass man dann sagt, okay, Das ist geil, wir haben keine Ahnung, 15 Tore Stürmer, aber wir haben auch einen 7 Tore Mittelfeldspieler und einen 5 Tore Abwehrspieler zum Beispiel.

René:
[8:27] Ja, also das auf jeden Fall. Und es gab ja auch noch von mehreren Menschen in diesem Spiel Torchancen, auch bis dann später das 2 zu 0 gefallen ist, gab es da ja auch noch Möglichkeiten.
Also die Eintracht hatte viele, viele Offensiv-Aktionen.
Es hat dann manchmal auch nur ein paar Zentimeter gefehlt, das Ding dann da irgendwie dann doch noch in den Kasten zu kriegen.
Also ich glaube von von den reinen Torchancen und wenn wir den Elfmeter da rein zählt, hätten wir locker eigentlich drei, vielleicht sogar vier, null das Ding am Ende des Tages nach Hause bringen müssen.

Basti:
[9:02] Aber wenn's egal. Am Ende ist wirklich das Wichtigste, dass Ruhe ist.

René:
[9:07] Genau, also es hat jetzt glaube ich auch einfach Ruhe reingebracht vor dieser Vor dieser Länderspielpause und da waren ja teilweise, wenn man da in die Social Media reingeguckt hat und ich hab das wirklich nur kurz gemacht, weil es mich einfach so fürchterlich genervt hat, schon wieder komplett unnötige Diskussionen, Trainer infrage gestellt, Krösche infrage gestellt, alles mögliche irgendwie infrage gestellt, irgendwie Abstieg in die dritte Liga herbeizitiert, also es ist ja vollkommen absurd was da passiert ist.
Was da los war also ich habe es vorne bis hinten nicht verstanden.

Basti:
[9:43] In gewissen stellen ist Social Media auch gescheitert da müssen wir glaube ich nicht drüber umreden ich glaube gerade Patrizia wird das am wochenende live miterlebt haben.

Patricia:
[9:52] Korrekt und ich finde auch es hätte sich immer noch nicht durchsetzen dürfen aber jetzt sind wir an dem punkt damit müssen wir jetzt leben glaube ich.

René:
[10:01] Ja, also ich glaube es war ein wichtiger Sieg und es ist alles jetzt nicht so dramatisch, wie es von dem einen oder anderen da irgendwie gesehen wird, wir sind einfach in dieser Umbruchssaison, aber wir haben gesehen, dass wir durchaus Möglichkeiten haben um Tore zu machen und Spiele zu gewinnen.

Basti:
[10:22] Ja, aber da will ich trotzdem ein bisschen mal einhacken. Wir haben jetzt 2-0 gegen Heidenheim gewonnen, Leute.

René:
[10:28] Ja, das ist jetzt nicht das Maß der Dinge, das ist schon richtig.

Basti:
[10:32] Alles, was wir jetzt hier diskutieren, diskutiere ich auch jetzt nur in dem Rahmen dessen, was aktuell der Stand ist.
Ich bin dabei, ich habe auch große Fragen an Kröscher eigentlich immer noch und bin auch der Meinung, dass auch noch nicht klar ist, ob das so ein smarter Move war und ob das nicht auch irgendwie jetzt noch Auswirkungen hat, weil wenn die Eintracht jetzt gegen die großen Brocken spielt und da nichts holt, dann ist es halt trotzdem eine sehr dünne Hinrunde und es ist nicht gesagt, dass dir der Stürmer das dann löst, weil du dann vielleicht bis Winter in so einem negativen Flow bist.
Also ich finde das Risiko, was da eingegangen wurde, unnötig groß.
Es wurde immer gesagt, ja, man muss einen Schritt zurück machen, um zwei nach vorne zu machen, jo, aber auch einen Schritt zurück kannst du falsch machen.
Und das ist meiner Meinung nach hier passiert, weil es wird echt öffentlich so getan, als wäre das alles relativlos gewesen und als wäre das Teil eines Programms den Vereine wie die Eintracht, machen müssen. Das stimmt nicht. Du hättest genau diese Entwicklung, die du haben willst, mit jungen Spielern kaufen, verkaufen, auch machen können, ohne dass dein Kader völlig fehlgeplant ist, zumindest da vorne.
Also ich bleib dabei, dass die Kritik an Krösche berechtigt ist, dass es merkwürdig ist, wie darauf entgegnet wird, weil da werden Scheindiskussionen aufgemacht, gerade von der Rundschau habe ich es gelesen.
Es würde Kritik an Krösche geben, dass er auf junge Spieler setzt, es würde Kritik an Krösche geben, dass er Spieler kauft und verkauft und so weiter und so fort. Das hat nicht ein Mensch gesagt.

[11:49] Das kann ich auch leicht entgegnen und das macht es dann auch leicht, weil das Hauptthema ist verpennt worden.
Und das ist trotzdem ärgerlich, weil das Startprogramm hätte mehr hergegeben und das sage ich jetzt auch nach dem Sieg gegen Heidenheim.
Und es ist auch nicht so, dass dieser Sieg gegen Heidenheim dafür sorgt, dass ich jetzt voller Zuversicht nach Hoffenheim fahre, weil das wird nochmal ein anderes Spiel. Und da bin ich gespannt, ob das dann halt auf Strecke, gerade wenn wir die Conference League noch mit einrechnen, ausreichen wird.
Wird, weil ich glaube nicht, dass Nacho Ferry sowohl körperlich, als auch mental in der Lage ist zu sagen, okay, ich bin jetzt eigentlich festgesetzt als Stürmer Nummer zwei, dann werden wir sehen, ob das gut geht.
Ich bleibe aber dabei, dass für mich das wirklich alternativlos ist, dass man sagen muss, ey, Mamosch alleine in der Spitze will ich nicht mehr sehen, ich will jetzt entweder Gangham oder Ferry sehen, weil es ist jetzt halt so.
Ich will auch in Hoffnung einen Klotz da vorne drin haben.

René:
[12:46] Ja, ja also ich kann dir da in keinem Punkt widersprechen, auch nicht was das Thema Kritik an Krösche angeht.
Man muss das halt einfach so benennen wie es ist, dass der Kader für die Ziele, die man sich gesteckt hat oder die man sich stecken wollte, am Ende des Tages nicht ausgeklügelt darauf war oder nicht dem angemessen war, was jetzt ja auch schon das zweite Jahr in Folge ist und das hat nichts damit zu tun, dass man Werte generiert und Geld in die Kasse bringt, indem man Spieler verkauft oder auf junge Spieler setzt, sondern dass man auf den wichtigen Positionen nicht alle Individualitäten, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten konnten und am Ende des Tages eingetreten sind, da nicht vernünftig geplant hat.
Und das hätte man, das kann man glaube ich von jemandem auf dieser Position erwarten, dass man das vorher sieht.

Basti:
[13:44] Ja, das ist zumindest jetzt wirklich ein entscheidender Winter auch tatsächlich für Grosche, weil trotzdem bei allem Lob, was ich auch für ihn habe, weil er hat sehr interessante Spieler teilweise geholt.
Er hat für mich, für den Sportdirektor, was sowas betrifft, eine gute Streuung einigermaßen, ist okay, mit Hauke hat es nicht ganz so geklappt, dafür hat es mit Larsson geklappt, Blindespringen.
Trotzdem ist in jeder Transferphase, die er mitgestaltet hat, ein großer Fehler passiert. Das muss man sagen. Also diese Sam-Lamas-Geschichte ist überhaupt nicht aufgegangen.
Dann hier im Winter hast du verpasst, einen Verteidiger zu holen und jetzt im Sommer ist das auch nicht allzu gut gegangen, muss man sagen.
Und die Kostic-Geschichte war auch merkwürdig gelöst.

René:
[14:23] Ich wollte gerade sagen, wenn du dann hier noch die Kostic-Wechsel-Pellegrini-Geschichte da mit reinrechnest, die war ja auch eher so, wo man das Gefühl hatte, Das war halt irgendwie aufgedrungen oder...

Basti:
[14:37] Ja, der ist halt vom Laster gefallen, weil wir gerade mit Juve gesprochen haben.

René:
[14:41] Ja, da hat man sich so ein bisschen über den Tisch ziehen lassen.

Basti:
[14:45] Gut, am Ende trotzdem auch hier, das soll keine Fundamentalkritik an ihm sein, aber es ist trotzdem so, dass man gewisse Dinge ansprechen kann.
Das finde ich auch okay, weil wir auch wissen, dass jeder Sportdirektor in der Bundesliga solche Dinge drin hat.
Ich fand es jetzt halt nur wirklich im Sommer so eklatant, dass man da trotzdem drüber reden kann, gerade noch mal, weil die Startprogramm da war, aber ich wiederhole mich jetzt auch schon zu oft und fand das am Samstag okay und ich kann mir auch vorstellen, dass das in Hoffenheim weiter gut ausgeht, wenn die Mannschaft in so einen Flow reinkommt.
Weil wie gesagt, alleine der Stürmer wird es auch nicht regeln, deswegen musst du es jetzt auf mehrere Schultern verteilen und die können jetzt halt mal Mit mehr Gewichten ihre Schultern trainieren und wenn dann eine neue Schulter dazukommt, haben sie auch größere Schultern.
Hast du die Schulterregel verstanden, René?

René:
[15:34] Ich überlege noch, ob mir das Prinzip von wachsenden Schultern, ob mir das geläufig ist, aber ich glaube, so ungefähr habe ich verstanden, wo du drauf hinaus willst.

Basti:
[15:44] Also René, es gibt jetzt weniger Schultern, müssen jetzt die gleiche Last tragen.
Dadurch trainieren sie härter, weil sie individuell mehr Gewicht auf ihre Schulter lasten.
Dann kommt aber irgendwann diese fehlende Schulter dazu. Sie sind aber trotzdem in der Lage, das eigentliche Gewicht auch alleine zu stemmen und sind dann froh, dass noch eine weitere weil dann noch mehr Kraft vorhanden ist.

Patricia:
[16:05] Ich höre einfach nur noch Schulter, Schulter, Schulter, Schulter, Schulter, Schulter, Schulter, Kraft. Okay, danke.

René:
[16:14] Wichtig ist nur, dass die Mannschaft dann am Ende den Schulterschluss bildet und Punkte einfährt, um hier das mal zu Ende zu führen.
Ja, und dann gab es ja noch am Rande des Spiels die große Frage, und da müsst ihr mir vielleicht mal helfen, weil ich nicht weiß, ob ich da jetzt tatsächlich alles so korrekt verstanden habe, Wir haben nämlich die Frage, was ist mit Ebimbe und Alario, Alario der dann sogar extra noch mit nach Griechenland gereist ist, als Vorbereitung für dieses Spiel, wo ja auch im Vorfeld von Topmüller angedeutet wurde, dass er da durchaus Einsatzzeiten bekommen würde und dann waren beide nicht in der Startelf, nicht im Kader.
Könnt ihr mir kurz erklären, woran das lag, Patrizia, vielleicht du.

Patricia:
[16:57] Ich glaube, Todtmüller hat es ja selbst schon erklärt. Also er meinte ja, dass ihm zumindest bei Ibimbe jetzt zuletzt, dass die Trainingsleistung da nicht gereicht hat, dass die Einstellung ihm nicht gereicht hat und dass man da eben ganz schnell rausrutscht und dann die Spieler den Vorzug bekommen, die sich eben reinhängen, die zeigen, dass sie wollen oder auch bessere Leistungen bringen am Endeffekt.
Und ich finde es schade, Ebimbe, hab ich jetzt schon hundertmal gesagt, ist aber so mein Player to watch diese Saison.
Ich hab mich da auch schon ziemlich drauf eingeschossen. Ich glaube auch immer noch, dass das ein enormer Mehrwert für die Mannschaft ist.
Aber, und da hat Tottmöller halt vollkommen recht, da muss halt auch die Einstellung stimmen.
Und der kann sich nicht drauf ausruhen, dass er jetzt vielleicht ein sehr talentierter Spieler ist, der der Mannschaft viel geben kann.
Und die Betonung liegt auf kann, weil im Endeffekt, wenn die Einstellung nicht stimmt und dass der Trainer merkt, dann hast du es wahrscheinlich auch verdient, aus dem Kader zu rutschen, der im Endeffekt im Sturm vielleicht nicht besonders breit aufgestellt ist.
Aber im Mittelfeld gibt es ja relativ viele Optionen.

[18:07] Und dann ist es auch nur fair, wenn du da rausrutschst. Und bei Alario, das ist mir halt ein Rätsel.
Ich finde es schade, weil das ist ja genau jetzt ein Spieler, den wir bräuchten, aber auch da, wenn der irgendwie nicht fit genug ist, wenn er auch nicht anständig trainiert.

[18:27] Und sich nicht in diese Mannschaft spielen kann, dann ist er im Endeffekt wahrscheinlich auch kein Mehrwert, egal wie dringend wir hier einen Stürmer suchen.
Und dann muss das der Trainer im Endeffekt entscheiden. Ich bin ja nicht im Training dabei, ich kann es nicht einschätzen, aber ich vertraue da jetzt mal aufs Urteil und das wird schon seine Gründe haben.
So schade es ist.

Basti:
[18:49] Ja, der muss ja schon dramatisch lustlos sein, als dass Todtmüller lieber ohne Killerstürmer agiert, als mit gerade in diese Not. Also, das ist ja die eine Frage, wenn du vier Stürme hast und einer fällt ab, weil er nicht an die anderen rankommt.
Aber der hier hat ja wirklich alle roten Teppiche, die verfügbar sind, ausgelegt bekommen.

Patricia:
[19:08] Das Schlimme ist, es wird ja eigentlich nach ihm geschrien. Also, es steht ja quasi riesengroß geschrieben, wir brauchen einen Spieler wie Alario.
Du siehst es, und wenn er das nicht schafft, da reinzurutschen, dann, ja, wie du schon gesagt hast, muss das schon echt dramatisch sein.
Oder irgendwas Persönliches. Und ich glaub nicht, dass es was Persönliches ist.
Weil es ja auch, ich glaub nicht, weil es hat nicht funktioniert, schon die letzte Saison nicht.
Und klar, er hatte auch immer viel so Verletzungsdinger drin und so.
Aber so richtig reingefunden hat er nie. Und man hat sich immer gefragt, woran liegt's, woran lag das? Und weiß ich nicht, vielleicht ist es auch ein Einstellungsproblem.
Vielleicht hat er keinen Bock, zermürbt oder demotiviert, weil das ist ja jetzt auch nicht sein gewünschter Karriereweg.
Das ist ja nicht das, was er sich vorgestellt hat, als er zu Eintracht gekommen ist.
Am Anfang waren das vielleicht Startschwierigkeiten und er kam nicht richtig rein. Vielleicht ist es dann auch so eine Spirale.
Das wird mental wahrscheinlich auch draufschlagen bei einem Spieler, wenn das einfach nicht funktioniert.
Keine Ahnung, ich würde ihm da jetzt nicht mal unbedingt bösen Willen unterstellen wollen oder dass er einfach keine Lust hat.

[20:20] Vielleicht kann er aktuell auch gar nicht anders, weil er sich da vielleicht nicht rausziehen kann. Und dann kommt eins zum anderen, ich weiß es nicht.
Aber das könnte natürlich auch eine Erklärung sein. Ich will da jetzt nicht komplett auf diesen Mann draufschlagen.
Aber im Endeffekt, ich glaube nicht, dass es was Persönliches ist.
Ich glaube, es funktioniert einfach aus was für Gründen auch immer nicht.
Und das ist halt sehr schade, weil du brauchst ihn ja eigentlich.

Basti:
[20:46] Ich glaube, der wird im Winter auch wechseln, Wenn das nicht funktioniert, dann muss man ihn halt abfinden und sagen, das hat nicht funktioniert, so ist es, kann passieren, viele Einkäufe gibt es.
Und dass man dann sagt, okay, dann ist aber Platz für noch einen.
Ich glaube, wenn wir die einfachen Musselwinter zwei Stürme holen, da bin ich fest der Meinung.
Und ja, ich find's getrennt zu betrachten, Alari und Ibimbe.
Ich glaube, ich weiß nicht, ob Ibimba...
Ich weiß nicht, was er gemacht hat, sowieso nicht und ich weiß aber nicht, ob man das öffentlich erzählen muss, da habe ich so ein bisschen Bauchschmerzen gehabt, aber ich weiß nicht, ob man den öffentlich anzählen muss, weil es hätte ja auch gereicht, den einfach auf die Bank zu setzen und zu sagen, ja, wir haben so viele Spiele.

René:
[21:27] Topp Möller ist ja in der Pressekonferenz danach gefragt worden.

Basti:
[21:30] Jo, dann sagst du halt irgendwie, keine Ahnung, wir haben viele Spiele, wir haben viele Spiele, bla bla, dann versuchst du halt, dass die Öffentlichkeit denkt, dass es Rotationsdinger sind und kannst die mir intern ansagen.

Patricia:
[21:41] Stand das nicht irgendwo, dass der angeschlagen ist oder so?
Und dann hat Frau Poeller aber gesagt, das war ein Dingshättel.

Basti:
[21:46] Das ist genau das Ding. Da frage ich mich schon, ob das sein muss.
Weil du da mit dir auch die Augen der Öffentlichkeit auf den Spieler legst.
Ich bin mir nicht sicher, ob das ideal war.

Patricia:
[21:55] Kann ich nachvollziehen, das ist eins zu eins mein Gedankengang.
Komischerweise passiert das immer bei meinen Lieblingsspielern.
Ich weiß auch nicht, was ich da für einen Typ Spieler rausgesucht habe.
Als Kovac Revic angezählt hat und meinte, der spielt nicht, wenn er nicht nach hinten mitarbeitet.
Ich hab mich noch gefragt, muss man das jetzt öffentlich auf einer PK sagen?
Muss man ihn jetzt so anzählen in aller Öffentlichkeit?
Das könnte ihn doch auch demotivieren, was ist, wenn er angepisst ist davon?
Im Endeffekt hat sich ja dann alles zum Guten gewendet. Vielleicht hat er auch diesen Tritt in den Hintern gebraucht. Ich glaub's im Nachhinein schon.
Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich genau die Bedenken, die Basti gerade bei Ibimba hat. Ähm...
Ja, dass, dass du da als Trainer dich hinstellst und ihn so öffentlich, ja, für mich hat das immer so ein bisschen was von Bloßstellung, aber ja, ich weiß halt im Endeffekt auch nicht, was passiert ist und am Ende, vielleicht nimmt er es selbst auch gar nicht so schlimm auf und alles ist wieder gut, aber ich verstehe komplett diesen Gedankengang.

René:
[22:54] Ja, kann ich auch verstehen. Das ist halt am Ende des Tages immer so eine Stilfrage, jetzt nicht nur auf den einen Spieler bezogen, sondern generell mit welchem Stil agierst du als Trainer da gegenüber deinen Spielern und gegenüber der Öffentlichkeit?
Das kann man schon ein bisschen kritisch durchaus sehen. Wobei ich jetzt bei Topp Müller eigentlich nicht das Gefühl habe, dass er sowas unbedacht tut.
Das hat er schon einen Plan dahinter, glaube ich.

Basti:
[23:24] Werden wir beobachten. Ich glaube auch nicht, dass das eine Sache ist, wo wir jetzt noch die nächsten Monate darüber diskutieren, sondern es ist eine situative Geschichte, wenn Ebimbe den Denkzettel annimmt und ehrlich gesagt will ich das auch, weil ansonsten wäre das ja alles ein sehr fragiles Gebilde.
Dann ist alles okay. Mein Gott, also wirklich die Antart hat größere Probleme und wir haben größere Aufgaben. Also von daher, mein Gott.

René:
[23:48] Ja, das ist in der Tat korrekt und sie werden auch nicht kleiner.
Du hattest es ja gerade eben schon angesprochen.
Nach der Länderspielpause spielen wir auswärts in Hoffenheim, dann spielen wir zuhause gegen Helsinki und dann zuhause gegen Dortmund.
Also das wird jetzt auch kein super einfaches Programm, um dann aus dieser Länderspielpause wieder zurückzukommen.

[24:23] Vielleicht um das Heidenheim-Spiel noch kurz abzuschließen, möchte ich nochmal erwähnen, dass durchaus beachtenswert ist, mit welchem Auswärtssupport die Heidenheim-Fans da vor Ort waren, auch bei dieser etwas merkwürdigen Anstoßzeit.
Sonntag 19.30 Uhr ist jetzt bei Leibe keine ideale Anstoßzeit und trotzdem hatten sie da einen recht gut gefüllten Block mit dabei, da kann sich glaube ich auch so mancher anderer Bundesligist, der irgendwie samstags mittags zur Primetime spielt und dann mit seinen 30 Auswärtsfenster auftaucht, nochmal irgendwie eine Scheibe von abschneiden.
Nur um das an dieser Stelle nochmal erwähnt zu haben, Props an die Heidenheim-Fans.
Und dann müssen wir vielleicht auch nochmal kurz über dieses Spiel sprechen,

Rückblick PAOK


[25:08] was da unter der Woche war.
Basti, du warst ja vor Ort in Griechenland. Wie war denn so der Tages-Trip?
Du bist ja morgens rein und abends wieder zurück.

Basti:
[25:21] War sehr anstrengend, ehrlich gesagt, da morgens am Flughafen anzutanzen, dann fliegst du da hin und treibst dich ein bisschen in dieser wunderschönen Stadt rum, muss man schon sagen.
Dann isst man was, dann muss man ja sehr, sehr zeitig schon da an irgendwelche Treffpunkte kommen, um dann scheinbar gekarrt zu werden, um dann da nochmal zweieinhalb Stunden im Block rumzusitzen.
Also ich hatte nach dem Essen und so eine Stunde vorm Spiel schon so ein paar Tiefpunkte, wo ich dachte, schon ganz schön anstrengend, gerade in der Phase, wo ich jetzt eher trainiere als trinke.

[25:52] Kann man sich das dann auch nicht schön trinken, sondern dann kriegt man das halt alles noch komplett mit.
Sitzt dann da, holt sich vielleicht mal einen Hotdog oder trinkt mal Sprite, bubbelt.
Ich hatte eine sehr angenehme Reisegruppe, liebe Grüße an die drei und dann überwiegt auch schon das Positive, weil dieses Stadion ist mega geil gewesen, die Stimmung war, zumindest vor dem Spiel, von denen auch geil.
Die Eintracht hat auch gute Stimmung gemacht, du hast halt im Endeffekt so eine Oldschool-Fahrt gehabt, so ein bisschen weit weg vom Iventi Barcelona, wir sind alle da, Dings, sondern halt, ja, Can you do it on a cold?
Nicht cold war es nicht, aber can you do it on a warm night in Thessaloniki und da waren auch irgendwie über 1000, das fand ich geil, Stimmung war cool, hat Bock gemacht und ja, hatte so leichte Sofia-Vibes, auch traditioneller Verein, der aber momentan nicht allzu erfolgreich ist, du die Tradition aber noch sehen kannst, zumindest in den Emotionen, die die Fans für diese Vereine haben, also von daher, Es ist das, was ich von der Conference League wollte.
Ich wäre wahrscheinlich in der nächsten Zeit erstmal nicht nach Thessaloniki gereist und hätte nicht gesehen, was für eine coole Studentenstadt das ist und wie schön es da am Hafen ist und was für geiles Essen es da gibt und die Leute sind cool.
Ja, wie gesagt, ich kann die Stadt nur jedem empfehlen und die Conference League ist genau dafür da. Ich find's geil.
Ich mag diese exotischen Ziele, die wir teilweise hatten. Wir waren ja auch da in Tallinn unterwegs und so.
Oder schon zweimal auf Zypern und so weiter und so fort und das reiht sich da ein.

[27:14] Und mit Helsinki und Aberdeen hat man nicht minder attraktivere Auswärtsziele, was das betrifft und gerade auf Aberdeen freue ich mich sehr.

[27:25] Aber es ist nichts, was man bei 390 zum Beispiel erzählen könnte, wo ich sagen würde, oh Gott, da ist alles schief gelaufen. Also es hat alles funktioniert, was halt ein Segen ist, wenn du mit Fanfliegern fliegst, weil man muss schon sagen, da ist schon alles sehr gut organisiert.
Vielen Dank auch nochmal.

René:
[27:42] Ja, okay, das ist dann der große Unterschied zum Individualreisen, was das Thema angeht. Ich glaube aber, das war auch von vornherein nicht so kritisch eingeordnet das Spiel in Theseroniki, oder?

Basti:
[27:57] Nee, aber weiß ich ja nie. Ja, sehr gut, ja.

René:
[28:00] Weiß nie, mit welchem Fuß am Ende des Tages dann die Behörden da vor Ort an dem Morgen aufgestanden sind.

Patricia:
[28:07] Ja, erstens das, aber auch Griechenland, also Fußball in Griechenland generell.
Muss man ja schauen, was passiert. Ich finde, das ist immer so eine Sache, wo du nicht genau weißt, artet das jetzt aus oder wird es einfach richtig geil.
Und zum Glück ist ja, wie Basti jetzt erzählt, alles gut gelaufen und es war eine gute Auswärtsfahrt.

René:
[28:28] Naja, vom Ergebnis des Spiels abgesehen.

Patricia:
[28:33] Darauf wollte ich jetzt nicht zu sprechen kommen.

Basti:
[28:35] Es war schon sehr frustrierend, dann auf diese Art und Weise dort zu verlieren, weil es unnötig war, weil ich fand schon da, auch ohne Mittelstürmer hast du schon gesehen, dass zumindest was die Offensivbemühungen betrifft, die Eintracht da auf einem besseren Weg war als zuvor.
Und das Spiel hätte es zum Leben nicht verlieren dürfen, sagen wir ehrlich.
So einfach war Klabber von Anfang an. Man hat es halt irgendwie nicht geschissen bekommen.

René:
[28:58] Ja, das ist halt sauergerlich. Du hast das Glück, Pauk geht früh irgendwie in Führung. Das Tor wird dann am Ende des Tages nicht gegeben, weil man sagt irgendwie abseits, was glaube ich nicht unbedingt abseits war, aber anyway.
Dann kriegst du diesen diesen Freistoß der da irgendwie reinfällt, Trapp wartet lange weil er hofft dass irgendwie ein Spieler hingeht dann fällt das Ding irgendwie da rein und er kommt halt dann einfach eine Sekunde zu spät, da kann man ihm dann jetzt glaube ich auch nicht so wirklich einen Vorwurf machen, dann machst du den Ausgleich weil Mammouch einfach nachsetzt und dem Gegenspieler den Ball vom Fuß nimmt und das Ding halt wirklich einfach mit Wucht auch da mit mit viel Hass das Ding unter die Latte zimmert. Ehm...
Dann kriegst du am ende der eingewechselte hasebe kriegt den den freistoß an die wade der fällt irgendwie dem dem parox spieler vor die füße und der wurstelt das ding aus anderthalb metern da irgendwie rein in der was war es 96 97 minuten.
Also ich glaube ein noch viel tragischeren spielverlauf kannst du dir am ende des tages auch nicht ausdenken ist halt einfach super ärgerlich.

Patricia:
[30:05] Du hast es halt wirklich durch zwei Standards verloren. Das ist es schon wieder, was mich so aufregt. Das ist eigentlich, wie Basti gesagt hat, du hast das ganze Spiel übergesehen. Die Eintracht macht das Spiel, die Eintracht macht mehr fürs Spiel. Die Eintracht ist die bessere Mannschaft.
Von PAOK kam da echt nicht so viel. Und dann haben die halt zwei Standards, die sie verwandeln.
Plus dieses eine Tor, was aberkannt wurde. Ich glaube, das war aber vorher faul an Koch, was man hätte eher pfeifen können als dieses Abseits.
Aber mein Gott, ich nehm's so, wie's kommt.

[30:37] Ähm, ja, und da verlierst du das, obwohl, ja, Mamouche dann immerhin noch mal getroffen hat zum Ausgleich.
Äh, was ja auch verdient war zu dem Zeitpunkt. Und du hättest auch verdient, da irgendwie noch ein Tor machen zu können.
Aber das, ja, da sind wir wieder bei dem Problem, du machst halt keine Tore.
Du machst das Spiel, du erarbeitest die Chancen, und dann triffst du nicht.
Und dann verlierst du halt durch zwei Standardsituationen vom Gegner. Und das ist ...
Ja, grade irgendwie Eintracht in den Nutshell. Und das hat schon sehr frustriert.
Und dann, was danach abfiffpassiert ist, hat noch mehr frustriert.
Soweit, dass ich, äh, irgendwann beschlossen hab, meine Wohnung zu verlassen und eine Runde um den Block zu gehen, irgendwie mitten in der Nacht, was es da schon war.
Äh, weil ich richtig sauer war. Und ich musste mich irgendwie abregen und ich dachte so, ja, komm, Fenster auf Kipp hilft dir auch nicht mehr.
Und ich bin so gefühlt so einen Powerwalk gelaufen, so richtig schnell vor mich hergestapft, weil ich richtig sauer war. Und ich hab mich so voll anstecken lassen von dieser Stimmung nach dem Spiel, die ja sehr aufgeheizt war.
Das hat mich irgendwie vorm Fernseher mitgerissen. Und dann musste ich mich erst mal beruhigen. Ich war auf der heimischen Couch einigermaßen erzürnt, um das hier mit Marvin Mendels Worten zu sagen.

René:
[31:52] Ja, kann ich mir durchaus vorstellen. Ich kann mir vorstellen, ging mir ähnlich, nur dass ich diesen Powerwalk dann nicht hingelegt habe, sondern ...

Basti:
[32:01] Das hätte ich gerne gesehen, ehrlich gesagt, und dann triffst du völlig random irgendjemand, der gar nicht weiß, worum es geht. Hi, halt's Maul!

René:
[32:07] Ich kann mir ja vorstellen, wie Patricia da einfach irgendwie drei Leute umgewemst hat, die einfach nur irgendwie so leicht im Weg standen.

Patricia:
[32:13] Es war einfach keiner unterwegs, also ...

René:
[32:16] Rate, warum? Die sind alle davon gelaufen, als sie dich gesehen haben.

Patricia:
[32:19] Wenn mir jemand genauso entgegengestapft wäre und dann so, ja was denn los?
Ja, was denn bei dir los? Ja, die Eintracht. Ja, bei mir auch. Fuck.
Und dann geht man einfach wieder seines Weges. Das wäre lustig gewesen, aber es waren tatsächlich nicht so viele Leute unterwegs auf den Straßen.

René:
[32:33] Aber weiß man denn jetzt schon, was daraus resultiert?
Also für wie viele Sperre er am Ende dann eine Sperre bekommt?
Weil es war ja glatt rot, also es sind ja dann mal mindestens zwei Spiele wahrscheinlich.
Weiß man da jetzt schon was?

Basti:
[32:49] Wie bitte?

René:
[32:51] Der Trab hat ja die die rote Karte dann am Ende des Tages.

Basti:
[32:54] Ja ich hoffe ehrlich gesagt, dass man da nochmal was hört, weil ich hab bis jetzt noch gar nichts davon gehört, dass das eventuell vielleicht aufgehoben wird oder so eine Scheinsperre von einem Spiel höchstens wird, weil ich nichts gesehen hab, wo er irgendwas gemacht hat.

René:
[33:07] Nee, das war ja auch seine Erklärung, dass er am Ende des Tages dann einfach irgendwie in diese Traube reingeraten hat, dann versucht hat irgendwie zu beschwichtigen und dann aus welchem Grund auch immer da jetzt quasi als Kollateralschaden mit untergegangen ist aber.
Ich hab da jetzt auch nichts mehr von gehört, aber das nächste Spiel ist ja in zwei Wochen, also sie müssen sich ja langsam mal irgendwie äußern, ne? Mhm.

Patricia:
[33:38] Ich kann's halt so schwer bewerten, weil man ja auch nicht die ganze Situation gesehen hat. Äh ...
Kommt schon hin, die Erklärung auf den Bildern, find ich. Also klar war das aufgeheizt und so, und, ähm, aber alles in allem, ich find auch, Trapp ist sehr oft diese Person, die irgendwo dazwischen geht und versucht zu schlichten.
Deswegen kann ich mir das in der Situation auch vorstellen. Alles in allem finde ich es halt so oder so übertrieben.
Du musst jetzt nicht nach Abpfiff, wenn da jetzt nicht was komplett Wildes passiert, zwei rote Karten verteilen. Ich meine, der Paarhockspieler hat ja auch eine bekommen.
Keine Ahnung, ich weiß ja auch nicht, ich hab nicht gehört, ob da irgendwelche Worte gefallen sind, weiß ich nicht.
Ich weiß auch nicht, ob ich es geträumt habe oder irgendwo gelesen, gehört habe, dass der Schiedsrichter wohl schon gesagt hat, trotzdem das als übertriebene Situation gesehen hat und so ein bisschen zu seiner roten Karte steht.

[34:32] Was mich ein bisschen aufregt, ehrlich gesagt.
Du musst beiden Spielern einfach nicht rot gehen in dieser Situation.
Ich finde es ein bisschen überzogen. Ich würde auch gern was hören dazu.
Weil hieß es nicht, dass die Eintracht da eventuell prüft, ob man nicht dagegen Einspruch einlegen kann, was auch immer.
Ähm, aber ich hab halt gar nichts mehr gehört. Das macht mich jetzt, wo ihr's erwähnt habt, ein bisschen unruhig, weil ich würde gern wissen, wie's weitergeht.
Ich hoffe auch, dass das zumindest reduziert wird auf ein Spiel.
Aber besser wär's natürlich, wenn man's irgendwie deichseln kann.
Ich hab da aber nicht allzu große Hoffnung, ehrlich gesagt. Das ist doch so peinlich!
Diese rote Karte einfach nicht weiter gilt, weil das ist schon sehr, sehr hart.
Du hast einfach deinen Stammtorhüter nicht in einem Spiel, weil er seiner Aussage nach zumindest eine Streitsituation schlichten wollte.

René:
[35:29] Mhm.

Basti:
[35:30] Ja.

René:
[35:33] Ja, also, die Eintracht wird mit Sicherheit Einspruch einlegen.
Und wie ich das gehört habe, gab es da ja auch schon den einen oder anderen Funktionär, quasi kurz nach Abpfiff schon auch bei dem Schiedsrichtergespann vor Ort irgendwie gemeldet haben soll.
Aber du kannst natürlich erst Einspruch einlegen, wenn du dann auch irgendwie weißt gegen was.
Ja, also ich vermute mal, dass man da jetzt warten muss, bis dann eine Entscheidung durch ist oder bis dann eine vermeintliche Entscheidung irgendwie da im Raum steht, gegen die man dann Einspruch einheben, erheben kann.
Ich habe gerade eben noch mal auf der offiziellen UEFA-Seite mit den Disziplinarmaßnahmen geguckt. Da steht tatsächlich noch nichts drauf, auch noch keine Terminierung oder irgendwas, wann da entschieden wird.

[36:26] Da hat man auch Zeit, weil man muss ja dann auch als Mannschaft und als Trainer planen, was man am Ende des Tages dann auch macht.
Ich glaube allerdings nicht, dass die rote Karte zurückgenommen wird, sondern dass wir mindestens im Hinspiel gegen Helsinki dann ohne Trappeau agieren müssen, was aufgrund der des Ergebnisses des Parkspiels ist jetzt nicht leichter macht, wie du gerade eben gesagt hast, wenn du weißt, dass du ohne deinen Stammtuchhüter da antreten musst.
Yes, yes. Aber schauen wir mal, vielleicht wissen wir in der nächsten Folge dazu mehr.

[37:07] Und dann haben wir ja noch einen anderen Pokal und da können wir vielleicht

DFB-Pokal gegen Viktoria Köln


[37:09] noch mal ganz kurz drüber sprechen.
In der Woche nach dem eben schon angesprochenen Heimspiel gegen Helsinki hat die Eintracht ein Auswärtsspiel im DFB-Pokal und zwar bei Viktoria Köln.
Wenn ich das richtig gesehen habe ist da auch die Terminierung mittlerweile durch und wir spielen am 1. November.
Wenn ich das so richtig im im Kopf habe und wir spielen nicht wie ursprünglich mal oder wie mal zwischenzeitlich vermutet war im nahegelegenen Stadion des FC sondern wir spielen tatsächlich im Stadion von Viktoria Köln, Was in Summe glaube ich irgendwie eine Kapazität von irgendwas um die 8000 Plätze hat, also wenn du nach den klassischen 5% Regeln gehst, kriegst du die Eintracht irgendwie 200 Karten oder sowas um den Dreh.
Also nicht wahnsinnig viel, ist aber glaube ich ein ganz schönes Los, also zumindestens, Was so Tradition und Mannschaften gegen die man spielen will, glaube ich ein ganz gutes Los und ja Viktoria jetzt auch keine Mannschaft, wo man, also die man schon respektieren muss, aber wo man jetzt glaube ich auch keine unendliche Angst vorhaben muss oder wie seht ihr das?

Basti:
[38:28] Ja, würde ich auch so sagen. Muss man immer aufpassen, aber wenn du Bock auf ein Defi bekommen hast, solltest du da gewinnen.
Schade, dass es wenige Karten geben wird. Das wird wahrscheinlich verhindern, dass ich da hinfahre.
Aber ansonsten, noch macht das nicht viel mit mir ehrlich gesagt.
Es hätte schlimmer kommen können.

Patricia:
[38:46] Das ist so ein bisschen die Pille, die du schlucken musst, wenn du so ein geiles Los bekommst im DFB-Pokal.
Wo man sich eigentlich drauf freuen würde, weil das eben die Gegner sind, die du nicht so oft antriffst. Und die vielleicht auch, wenn man mal sagt, sportlich gesehen, wo du halt auch echt eine gute Chance hast.
Wird halt bitter, wenn du dann ausscheidest, aber so weit will ich jetzt nicht denken.
Dass du dann meistens aber auch kleinere Stadien hast mit kleinerer Kapazität und dann halt weniger Leute mitkommen können.
Das muss man dann immer noch schlucken. Aber ansonsten, ich find das Los eigentlich echt cool. Also, es hätte einen deutlich schlimmer treffen können.
Sowohl, glaub ich, stimmungstechnisch als auch sportlich sowieso.
Von daher, aber jetzt, wo du DFB-Pokal angesprochen hast, mein Kopf war absolut gar nicht beim DFB-Pokal.
Also danke, dass du das noch mal in Erinnerung gerufen hast.
Weil das hatte ich jetzt gerade irgendwie gar nicht auf dem Schirm.
Aber es ist ja auch nicht mehr weit hin bis zum 1.11.

Basti:
[39:42] Noch ein bisschen Zeit, glaube ich, um da noch mal drüber hier zu sprechen.

Patricia:
[39:46] Was sind das, drei Wochen oder so?

René:
[39:47] Du hast jetzt noch anderthalb Wochen Länderspielpause, dann hast du die eben angesprochene Woche mit Hoffenheim, Helsinki und Dortmund und dann an dem Mittwoch drauf hast du dann das Auswärtsspiel gegen Viktoria. Also das sind...

Patricia:
[40:03] Ich sag mal so, es sind wenig Wochen, aber es sind viele Spiele dazwischen noch, außer die Länderspielpause, aber danach staut sich so ein bisschen.

René:
[40:10] Ja das ist in der Tat richtig ist es knubbelt sich dann alles wieder so ein bisschen es geht halt direkt mit zwei englischen Wochen los und da halt dann auch einfach entscheidende Spiele wo du auch komplett irgendwie da sein musst also wird schon anspruchsvoll kann man es glaube ich nennen jetzt nicht unbedingt immer nur von den Gegnern her sondern einfach vom von der Menge an Aufgaben die da auf einen warten.
Aber auch da werden wir dann nochmal im Detail drüber sprechen, wenn es dann so weit ist. Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber hier abgehandelt haben.

Patricia:
[40:52] Yes, und außerdem ist noch ein Freundschaftsspiel gegen Chemie Leipzig, um das nicht untergehen zu lassen, in der Länderspielpause jetzt, oder?

René:
[41:00] Ja, ja, da hast du recht. Das hatte ich jetzt wiederum nicht auf dem Schirm.

Patricia:
[41:06] So ergänzt man sich.

René:
[41:07] So ist das.

Kurzer Part zur N11


[41:11] Gut, dann haben wir glaube ich auch schon so ziemlich alle Themen, die hier auf dem Zettel stehen, abgehandelt.
Mit welcher Stimmung geht ihr jetzt in diese Länderspielpause und wie sehr freut ihr euch auf die Premiere von Julian Nagelsmann als DFB-Trainer?

Basti:
[41:29] Ehrlich gesagt, völlig unironisch, werde ich mir die Spiele anschauen, weil ich mir zumindest mal anschauen will, was da abgeht, wie er das macht, wie er selber wirkt, weil ich finde auch, dass es interessant ist, wie Julian Nagelsmann sich als Trainer weiterentwickelt nach dieser Bayern-Geschichte und er ist ja noch ein junger Trainer und zumindest bei Thomas Tuchel habe ich im Laufe der Zeit meine Meinung über ihn geändert. Vielleicht passiert das bei Nagelsmann auch noch, das weiß ich noch nicht.
Ich bin auf jeden Fall interessiert als Fußballfan, wie diese Sondersituation angenommen wird und am Ende ist für mich der Kicker natürlich Kevin Behrens.
Ich bin hyped. Ich will ein Kevin-Behrens-Trikot mir kaufen und zumindest mit dem kann ich mich sehr identifizieren in der Nationalmannschaft.

René:
[42:07] Ja. Ich habe ja lange gesagt, ich gucke keine Nationalmannschaftsspiele.
Ich habe heute Morgen aber auch kurz darüber nachgedacht, ob es nicht einfach so als schaulustiger tatsächlich jetzt was wäre, da mal rein zu gucken.
Ich bin auch unentlassen.

Patricia:
[42:22] Ich sag mal so, unironisch trifft's ganz gut, was Basti gerade meinte, weil eigentlich war das sonst eher so ein bisschen, wenn du reinschaust, so Katastrophentourismus.
Du hast gesagt, ich schau mir das mal an, weil wird bestimmt irgendwie wieder ...

Basti:
[42:33] Wahrscheinlich passieren die zehn Dinger gegen Frankreich.

Patricia:
[42:36] Ja, genau. Oder auch schon das Japan-Spiel. Da hat man sich auch schon gedacht, boah, guck ich mal rein, vielleicht wird's ja was.
Aber man geht halt schon mit diesem Gedanken rein, das könnte richtig bitter oder halt schrägstrich lustig werden, je nachdem, wie du an die Sache rangehst.
Aber jetzt grade hab ich auch so das Gefühl, jetzt ist es mehr so Neugierde, aber gar nicht auf so eine unbedingt negative oder positive Weise.
Es ist eher dieses, hm, mal gucken. Obwohl das vielleicht jetzt wahrscheinlich auch ... Es ist halt das erste Spiel, keine Ahnung, wie viel sich da jetzt schon getan haben soll.
Aber es ist halt irgendwie wie so ein Neuanfang, so ein Aufbruch, hab ich das Gefühl.
Und da bin ich irgendwie jetzt wirklich unironisch neugierig, wie das so ist. werde ich da vielleicht auch mal, wenn es die Zeit zulässt, reinschauen.

Basti:
[43:23] Ja, ich bin da auch dabei, weil es ist ja auch jetzt nicht so, dass das...
Mir unglaublichen Spaß macht, die lächerlich zu finden, sondern am Ende hofft man ja trotzdem, dass das vielleicht irgendwann in eine Richtung geht, die man auch irgendwie zumindest interessant findet oder latent unterstützen kann, aber ja, mal gucken, also, ohne Scheiß, alleine die Kevin-Baron-Story reicht mir.
Der Typ hat vor drei Jahren noch unser 1000-Trikot sich ablichten lassen und ich glaube auch, dass der nicht genau weiß, wie ihm geschieht gerade und allein das zu beobachten ist, glaube ich, sehr interessant.

René:
[43:56] Schauen wir mal, wie das ist. Vielleicht gucke ich auch mal ein paar Minuten rein.
Ich glaube tatsächlich, dass die Verpflichtung von Nagelsmann und der aktuelle Kader der Berufen gar nicht so verkehrt ist, um wieder mehr Interesse auf die Nationalmannschaft zu bringen.
Ich glaube, so wie du es gesagt hast, dass man da einfach aus Interesse dann doch eine ganze Reihe von Menschen sich das anschauen werden.
Einfach umzusehen, in welche Richtung sich das entwickelt hat.

Basti:
[44:27] Ja, es ist natürlich auf tönenden Füßen. Also Nagelsmann und Nationalmannschaft haben auch das Potenzial, dass das noch schlimmer wird und die Mannschaft dann wirklich weiterhin so ein bisschen zerstritten wirkt und dann dadurch auf dem Feld nicht performt.
Die Storys dann zu Ende erzählt sind von vielleicht Fulk Ruck und Bärrenz und dann Julian Nagelsmann sein Gesicht zeigt, wenn er sich in die Ecke gedrängt fühlt.
Und das ist ja dieses unsympathische Nagelsmann Pressekonferenzen gab, der dann probiert mit irgendwelchen pseudolustigen Sprüchen da irgendwie davon abzulenken.
Also ich sag mal so, ne gemähte Wiese ist das nicht, dass man denkt, geil die Nationalmannschaft ist wieder interessant, sondern da ist immer noch Mats Hummels, da ist immer noch Thomas Müller, da ist immer noch Julian Nagelsmann.
Also von daher abwarten.
Aber zumindest abwarten. Ich glaube, alleine, dass man abwartet, ist schon viel gewonnen für die Nationalmannschaft.

René:
[45:17] Ja, ich glaube auch. Das bringt vielleicht jetzt einfach so ein bisschen andere Rühre nach.

Basti:
[45:22] Man guckt zumindest mal wieder, wann die Spiele sind. Das musste ich rausfinden erst mal. Das hat auch ein bisschen gedauert. Aber jetzt weiß ich es.

René:
[45:29] Und wann sind sie?

Basti:
[45:34] Am Donnerstag, nee, am Samstag um 21 Uhr bei RTL. Und dann Nacht von Dienstag auf Mittwoch um zwei Uhr auf der ARD.

René:
[45:42] Genau einmal gegen die USA und einmal gegen Mexiko.
Ja gut. Schauen wir mal. Könnte interessant werden. Ob wir es geschaut haben und was Eindrücke sind, vielleicht sprechen wir in einer der nächsten Folgen darüber.
Vielleicht schämen wir uns aber auch so sehr, dass wir es nicht tun.
Ihr werdet es erleben, meine Damen und Herren.
Habt ihr ansonsten noch Dinge die ihr besprechen wollen würdet?
Nein, nein, gut, Dennis hat mir gerade ins Ohr geflüstert, er auch nicht, demnach würde ich sagen machen wir den Sack zu,

Verabschiedung


[46:18] ihr wisst liebe Hörerinnen und Hörer, wie das ist, das ist Länderspielpause, wir hatten es jetzt schon mehrfach erwähnt, von daher ist es unklar, ob wir in der nächsten Woche aufnehmen, wahrscheinlich Tendenz zu nein, es sei denn es passieren ganz großartige oder ganz dramatische Dinge.
Und ansonsten könnt ihr uns wie immer am Dienstag dann in der von uns eben angesprochenen Woche zwischen Hoffenheim und Helsinki und Dortmund hören.

[46:46] Bis dahin wünschen wir euch eine entspannte Restwoche, eine entspannte Länderspielpause für alle die, die nach Hoffenheim fahren.
Sagen wir jetzt schon viel Erfolg und bringt Punkte mit und ansonsten hören wir uns in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin. Macht's gut.