Intro
René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 526.
Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Djuk.
Dennis:
[0:26] Ja, Servus, Hallo.
René:
[0:27] Manch einer kennt ihn auch unter dem Namen Dennis, ich sollte das gelegentlich erwähnen. Und ansonsten ist auch mit dabei der Basti.
Basti:
[0:34] Gude und Grüße.
René:
[0:36] Genau, und der liebe Basti hat darum gebeten, dass wir hier heute keine allzu lange Sendung machen, weil er sich noch mitten in der Nacht auf den Weg nach Griechenland macht.
Und dazu sprechen wir gleich und wir sprechen dann auch gleich über Wolfsburg, aber erstmal kommt an dieser Stelle nicht wie sonst das Housekeeping, sondern es kommt eine kleine Werbeunterbrechung.
Werbung
[0:59] Auch in dieser Saison und in dieser Folge haben wir Hyundai wieder als Partner mit an Bord.
Wir haben euch ja bereits in der vergangenen Saison die Hyundai SGE Moments vorgestellt, bei denen ihr elektrisierende Auswärtsfahrten gewinnen könnt.
Interessierend ist in diesem Fall auch wörtlich gemeint, weil ihr einen Hyundai Six zur Verfügung gestellt bekommt für die anderen Abreise, inklusive vier Tickets für die Partie und die entsprechende Hotelübernachtung vor Ort.
Das gibt es auch in dieser Saison und ihr könnt auch da wieder daran teilnehmen unter hyundai.de slash sgmoments, den Link dazu findet ihr auch in den Journals.
Dieses Mal möchten wir aber auch über die Heimspiele sprechen, denn auch da hat Hyundai offizieller Mobilitätspartner der Eintracht etwas am Start, nämlich das Hyundai Adler Shuttle.
Hierbei erlebt ihr und drei Begleitpersonen eurer Wahl das Spiel, das Heimspiel von der Haupttribüne des Waldstadion aus.
Ihr werdet dabei von einem Chauffeur zu Hause abgeholt und nach dem Spiel auch wieder von diesem Chauffeur zurückgebracht.
Das Ganze natürlich auch hier voll elektrisch.
[2:09] Zusätzlich dazu bekommt ihr Verpflegungsvoucher für Essen und Getränke.
Es ist also ein tolles Rundum-sorglos-Paket und ihr habt durch den Chauffeur auch die Möglichkeit, das ein oder andere Kaltgetränk vor Ort genießen zu können.
Ihr könnt euch jetzt schon für alle Heimspiele der Saison bewerben.
Dazu geht ihr auf hyundai.com.de.
[2:32] Slash adlershuttle oder ihr sucht in der Suchmaschine eurer Wahl nach Hyundai Adler Shuttle. Ihr findet auch dafür den Link natürlich hier in den Show Notes.
Und ich möchte hier an dieser Stelle nochmal explizit darauf hinweisen, das könnt ihr auch für das Heimspiel gegen Helsinki und das Heimspiel gegen Dortmund jetzt schon tun.
Die Frist für das Mitmachen für die beiden Spiele läuft aus am 18.10.
Um 23 Uhr 59, also von daher jetzt schnell mitmachen, wie gesagt die Links sowohl zu den SGE Moments als auch zum Adler Shuttle von Hyundai findet ihr hier in den Shownotes, wir bedanken uns für die Unterstützung und jetzt sprechen wir darüber, was da in Wolfsburg überhaupt so los war.
[3:20] Dann lasst uns doch jetzt sprechen über das Spiel gegen Wolfsburg.
Rückblick auf Wolfsburg
[3:25] Die Eintracht hat es dann doch leider gerissen, wir sind nicht mehr ungeschlagen, haben am vergangenen Samstag 2-0 gegen Wolfsburg verloren in Wolfsburg nach diesmal sogar wirklichen Abschlüssen, Torchancen von Skiri, Mamoosh, Ebimbe und Koch.
Trotzdem verliert die Eintracht am Ende, wie gerade eben schon gesagt, 2 zu 0. Zweimal wurde uns, Achtung, Flachwitz, der Wind aus den Segeln genommen.
Ich verspreche euch, das war der letzte Flachwitz, einfach auch, damit Basti nicht böse mit mir ist.
Und Basti, möchte ich mal fragen, wie siehst du dieses Spiel jetzt rückwirkend betrachtet?
Auch etwas, was man positiv sehen kann, trotz dessen, dass die Eintracht 2-0 verloren hat?
Basti:
[4:12] Ja, du hast es schon angesprochen, dass die Eintracht zumindest vier, fünf Mal in die gefährliche Zone zumindest reingekommen ist.
Das war ja ein paar Spielen in dieser Saison nicht der Fall, wo man wirklich nur bis zum 16er irgendwie gefährlich gespielt hat.
Hier hast du tatsächlich die eine oder andere super Kombination sogar auch gesehen.
Also die Chance von Skyrii war ja auch mega geil rausgespielt.
Gegenpressing und dann dieser Hakenpass zur Vorlage und dann ist das halt auch zweimal überragend gehalten von Castells, weil es gab ja von Mamouche da nochmal eine ähnliche Chance.
Und ja, das war es halt auch schon mit dem Positiven, du hast halt gegen eine unbequeme Wolfsburger Mannschaft, die diese Saison schon gute Spieler hat und durch Kovac auch sehr gut organisiert ist und auch unangenehm zu spielen ist und auch ständig präsent ist, ist halt da nicht geschafft irgendwie entscheidend sich da, ja, wie soll ich das jetzt nennen, in Szene zu setzen, dass du in irgendeiner Weise mit diesem Ausgang dieses Spiels was zu tun hast, weil du dann halt auch noch die rote Karte bekommen hast.
Aber um beim Positiven zu bleiben, würde ich die Sachen anmerken, die ich gesagt habe. Also, dass man zumindest es geschafft hat, den einen oder anderen Spieler in Abschlussposition zu bringen.
René:
[5:27] Dennis, wie siehst du das? Hast du noch ergänzende, positive Dinge?
Dennis:
[5:32] Ja, also Basti hat das schon sehr schön natürlich zusammengefasst, dass einfach die Chancen waren da, es ist ärgerlich, dass mal wieder ebenso der letzte Drücker gefehlt hat.
Was noch positiv war, wenn du dir die Tore anschaust, gut, das war dann der der Abstauber beim Trababpralle plus der Elfmeterabpralle sozusagen.
[5:53] Also es sind natürlich auch Tore, das ist, Stürmer hat durchgezogen.
Bei uns hat mir manchmal so ein bisschen der Biss gefehlt, wo dieses letzte Quäntchen noch mal durchrennen, auch bei zwei, drei Szenen, da erinnere ich mich noch, die Abwehr dann doch halb überlaufen wurde, dann einfach mit dem Tempo, wo ich gedacht habe, Mensch, da wirkt es so ein bisschen, als wäre teilweise der Akku leer, was eigentlich ja nicht sein kann.
Ja, das ist ein bisschen schade. Ich verstehe es, ich bin auch etwas ratlos.
Also es ist natürlich extrem blöd, dass du dann noch diese Kältebrote Karte bekommst.
Das hat dir dann so ein bisschen noch mal so ein i-Tüpfelchen draufgegeben, dass einfach das Spiel, wie du ja schon richtig gesagt hast, René 2-0 ausgegangen ist.
Das ist ärgerlich, das ist wieder mal ein Haken dran, so richtig eine Lehre daraus ziehen.
Außer arbeite daran, was du gut gemacht hast, nämlich dir die Chancen rauszuarbeiten, arbeite an den Automatismen, arbeite an dem, wie der Basti auch schon richtig gesagt hat, dieser Spielzug. Skyri, Mammouch waren ja, glaube ich, da beteiligt, dann Shaibi vorher.
Das hat schon sehr gut ausgesehen, nur am Ende, Fußball ist ein Ergebnissport, um mal eine schöne Phrase zu nehmen, bringt das halt nichts, wenn es gut aussieht und du musst die Tore einfach machen, du musst sie erzwingen.
Wie sieht es bei dir aus, René?
René:
[7:19] Ja also ich fand auch alles was ihr was ihr gesagt hat dass wir durchaus gute spielzüge drin hatten dass du gemerkt hast dass du da.
Fußballer auf dem auf dem Feld hast das auch irgendwie so die Abstimmung im in der Mannschaft immer mehr funktioniert ich meine das siehst du ja auch dann bei dem, war der Abschluss von Mammut wo sich ja Ibimbe vorher da rein tankt wo er dann an der Außenlinie den Doppelpass mit Götze spielt, und dann da halt eben den den weg rein sucht also du merkst schon die mannschaft wo wir auch durchaus viele neue spieler jetzt drin haben kommt immer mehr zusammen also da sehe ich halt schon eine entwicklung es ist nur halt einfach in summe ärgerlich und ich glaube das hast du was die auch schon mehrfach betont dass bei dem.
[8:15] Bei den Möglichkeiten, die du anhand von dem Spielplan gehabt hättest bis jetzt Wolfsburg und Wolfsburg war ja so ein Stück weit die, das Referenzmodell, wo man ja sagen kann okay da spielen wir jetzt wirklich mal gegen eine Mannschaft, die vielleicht sogar allein auch aufgrund der zusätzlichen Optionen, die sie hat, schon auch irgendwie da uns gefährlicher werden kann, dass wir es halt bis dahin nicht genutzt haben, aber ansonsten fand ich in dem Spiel schon viel positives, auch weil du gerade eben gesagt hast, Kastelzelt überragend, die zweimal wo Trapp auch einfach richtig da ist, hat er auch sehr sehr gut gemacht, er kann halt den Ball dann einfach nicht festhalten und dann hast du halt auf der anderen Seite Eine Mannschaft mit einem absoluten Stürmer, der dann da halt auch weiß, dass er halt auch reinlaufen muss und darauf zu hoffen, dass dann halt dieser zweite Ball da irgendwie runterfällt.
Das ist halt dann wiederum ärgerlich.
Aber ich glaube, so alles in allem kann man sagen, man sieht eine Entwicklung bei der Mannschaft, die einen hoffen lässt.
Aber von Hoffnung allein kannst du dir halt im Profifußball auch nichts kaufen.
Also am Ende des Tages müssen halt Tore und Punkte her. Das ist halt dann das Einzige, was halt zählt.
Basti:
[9:34] Ja, vor allen Dingen ist es jetzt halt auch schon irgendwie der sechste Spieltag im Sinne von Hoffnung und dann ist am achten Spieltag auch Hoffnung und neunte Spieltag und Es sind schon sehr wenige Tore, ich glaube, das kann man festhalten.
Dennis:
[9:49] Ja, es ist viel zu wenig, viel zu wenig Tore.
Basti:
[9:51] Es ist dramatisch.
Dennis:
[9:52] Und die Werte werden ja auch nicht leichter. Das ist, jetzt hast du Heidenheim, wo das schon wieder, das ist so ein Spiel, da höre ich schon wieder die Stimmen, da musst du gewinnen, das ist, das ist absolut, das ist, da geht gar nichts anderes, dass wir uns in so eine Situation schon wiedergebracht haben.
Dann auch die anderen Gegner, wenn du dann schaust mit Hoffenheim, Dortmund und so weiter, Du hast natürlich auch immer noch diese europäischen Wochen. Es ist ja schön für uns alle, dass wir diese europäischen Wochen hier noch haben, die internationalen.
Trotzdem macht es es natürlich nicht einfacher und du merkst einfach, aus diesen ersten Gegnern, zumindest vom Namen her, hast du viel zu wenig rausgeholt.
Nicht nur die Tore waren zu wenig, sondern auch die Ergebnisse haben einfach beim besten Willen nicht gestimmt.
René:
[10:35] Du musst gegen Heidenheim schon Tore schießen und Punkten. Ich meine, die sind Aufsteiger, die wurscheln sich da jetzt irgendwie durch, aber wenn du dir halt anguckst, die haben mehr als doppelt so viele Tore gemacht wie wir.
Und die hatten Gegner wie halt Dortmund und Hoffenheim auf dem Zettel, wo sie es geschafft haben, Tore zu schießen.
Wir haben es gegen Mannschaften wie Köln, Darmstadt, Bochum nur rudimentär geschafft, Tore zu machen.
Dennis:
[11:07] Ja, da hattest du noch Glück, dass du mit Darmstadt dann 1-0 reingewirkt hast.
Aber das ist schon, wie du sagst, die Entwicklung.
Ich sag mal, das ist einfach nicht so klar und nicht so schnell.
Und das ist, was Basti ja auch richtig sagt. Es ist immerhin schon der sechste Spieltag.
Ich weiß gar nicht, wie viel das Saisonspiel, wahrscheinlich schon das zehnte, wenn du alles so übergreifend mit Quali und so weiter dazunimmst.
Das ist, da hätte ich mir schon ein bisschen mehr noch Griffigeres erwartet, erhofft, muss ich sagen.
Das ist hier vielleicht, das ist einfach für mich momentan viel zu wenig, was ich sehe.
Auch wenn wir das Positive ja immer rausstreichen und das sind ja die Chancen, du hast ja wieder einige Chancen, er spielt und gut gehalten und so weiter und so fort.
Aber es ist, mir fehlt dann teilweise auch so ein bisschen der Wille.
Basti:
[12:00] Ja, ich weiß nicht, ob es der Wille ist. Ehrlich gesagt finde ich, wenn wir über Entwicklung sprechen, ist die Eintracht in gewissen Mannschaftszahlen schon weiter, als ich dachte.
Also ich hätte nicht gedacht, dass Larsson so präsent ist, früher in der Saison, dass Pazur schon so weit ist, dass er sofort irgendwie Indika vergessen lässt, dass Koch schon diese Rolle übernimmt, dass er ein Leader ist, dass Giri in Teilen auch schon drin ist, auch wenn es dann an manchen Stellen noch ein bisschen hakt und der gerade bei dem 1-0 einfach einpennt.
Das hätte ich so nicht gedacht und umso ärgerlicher finde ich es, dass du halt offensiv gar nicht stattfindest und ich glaube, das kann man festhalten, weil Chancen kann man sich auch schon erspielen und das hat die Andra auch gemacht, aber du nutzt sie halt nicht.
Und da kann man das schönreden und sagen, das ist ja eine gute Entwicklung und man kann die positiven Dinge auch festhalten, wie Dennis es gesagt hat und gemacht hat.
Aber am Ende hilft es dir nichts, weil du eigentlich ein Jackpot-Startprogramm hattest. Das sieht man ja an Stuttgart, die ein ähnliches Programm hatten, das am Anfang sogar fast noch ein bisschen schwieriger war als unseres.
Die Eintracht hat wirklich alles hingelegt bekommen. Du hast, wenn du dir die Tabelle jetzt anschaust, auch wirklich nicht nur gegen auf dem Papier schlechte Mannschaften gespielt, sondern, wie nennt man das denn, wenn man sagt auf dem Papier, dann auch, was ist dann die Steigerung von auf dem Papier?
Dennis:
[13:11] Weißt du, was ich meine?
Basti:
[13:13] Ja, ich weiß genau, was du meinst.
Dennis:
[13:14] In der Realität auch schlechte Mannschaften.
Basti:
[13:18] Das weiß man ja vor der Saison, du denkst ja dann... Es hat sich bewahrheitet, was man eigentlich gedacht hatte.
Manchmal ist es ja so, du spielst vor der Saison, hast du einen Spielplan und denkst dir, oh geil, die ersten Spiele sind einfach, und dann stellt sich raus, oh nee, so einfach ist Gegner xy gar nicht, weil der im Nachklang dann alle Spiele gewinnt und du weißt, okay, die sind diese Saison besser, als man dachte.
Aber bei den Gegnern dachtest du am Anfang, geil, Du kannst eigentlich fast die ersten fünf Spiele gewinnen.
[13:43] Und das zeigt sich auch im Nachhinein, weil andere Gegners machen, und es ist meine Lieblingszahl in Anführungszeichen in den letzten Tagen jetzt, die Eintracht hat von den 81 Gegentoren, die unsere Gegner hatten, die wir bis jetzt bespielt haben, vier beigetragen.
Das ist schon sehr wenig. Das heißt, wir schießen nicht so wenige Tore, weil unsere Gegner allgemein wenig Tore kassieren, und wir uns jetzt an Defensiven abgearbeitet hätten, die sowieso immer stabil stehen.
Nein, wie gesagt, unsere Gegner kassieren, wenn du das alles irgendwie zusammen teilst, dann über zwei Tore im Schnitt.
Die Eintracht hat es meistens nicht mal geschafft, eins zu machen.
Das ist bedenklich, was diese Entwicklung betrifft.
Wir wissen, warum das so ist. Wir können das nicht ändern und jetzt geht es halt nur noch darum zu sagen, okay, du musst in der Situation, in der du gerade bist, dann trotzdem das Beste rausholen.
Und da probiert Topmänner die eine oder andere Sache, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, aber so wirklich in die Saison reinhypen, findet nicht statt, was gerade im Hinblick auf den Robo-Pokal auch schade ist, weil selbst da sind die Auftritte, auch wenn sie erfolgreich sind, schon eher ein bisschen bieder, sag ich mal.
Und genau dieses Spiel, was Dennis angesprochen hat gegen Heidenheim, ist jetzt eigentlich das gefährlichste, was du haben kannst.
Das musst du auf dem Papier gewinnen, aber Heidenheim ist, glaube ich, genau das Gegenteil von dem, was ich gerade gesagt habe. Heidenheim ist vielleicht auf dem Papier.
[15:05] Machbar, aber was die gerade zeigen, ist ja schon so, dass die selbst in Dortmund einen Punkt holen, die gewinnen gegen Bremen, die gewinnen gegen Union.
So Leute, das wird eine sehr interessante Geschichte, weil die auch nicht blöd sein werden und die Eintracht-Spiele sich angeschaut haben werden und wissen, okay, vielleicht können wir die über eine Standard ärgern und dann müssen wir die eigentlich nur weg verteidigen, was momentan bei der Eintracht nicht unfassbar schwer ist.
Und dann hast du halt wirklich hier ein Vibe, der nicht unbedingt ins Positive sich entwickelt.
Dennis:
[15:39] Es ist super zusammengefasst, Basti.
Genauso ist es, wenn du dir halt anschaust, dass du erst vier Tore dann in der Liga gemacht hast, mit Köln und Mainz, da mit Schlusslicht.
Und du hast das so schön eben auch gesagt auf dem Papier. Und in der Realität sind die ersten, die von Platz 15 bis 18, die Gegner, gegen die wir bisher unter anderem gespielt haben haben und uns schon unglaublich schwer getan haben.
Ja, und Heidenheim als Tabellenzehnter mit immerhin 10 zu 13 Gegentore haben sie gefangen, aber 10 geschossen.
Das wird auf jeden Fall ein heißer Ritt. Und das größte Problem an der ganzen Sache ist dieses momentan.
Ich hoffe, dass der Kopf noch nicht so schnell dabei ist mit Wir müssen gewinnen, dass das auch bei der Mannschaft so ist, weil dann verkrampfen sie, glaube ich, komplett die Spieler, die du gerade Du hast gesagt, eine tolle Entwicklung machten oder weiter sind, als wir das eigentlich hätten erwarten dürfen mit Larsson und so weiter und so fort.
Wenn die jetzt auch noch verkopfen und da auch noch irgendwie was reinkommen, die auf einmal ins Strudeln geraten und da gar nicht mehr an ihre, die auch nicht mehr an ihre Leistung rankommen, dann, glaube ich, wird es wirklich schwierig.
Und um alles negativ noch mal so ein bisschen, na, ich sage jetzt mal zu relativieren, ist der falsche Ausdruck, aber noch mal ein Gegengewicht dagegen zu setzen.
Die Defensive, es passt ja oft, es ist wirklich stabil. Aber, Glenz, da muss ich kurz einhaken, bevor du da...
Basti:
[17:04] Reingehst, würde ich zumindest dir die Frage mitgeben in die Ausführung.
Ist die Defensive denn schon unglaublich krass getestet worden?
Wissen wir das? Weil wir haben ja über die Gegner gesprochen, die wir hatten. Köln finde ich nicht unglaublich stark, Darmstadt, Mainz.
[17:18] Es ist ja schon so, dass man sagen muss, kam der Test eigentlich schon und kam jetzt vielleicht gut, jetzt hast du zweimal gepennt dann da, Wolfsburg ist vielleicht auch nicht der Test, weil die jetzt auch nicht die offensivfeuerwerkste Mannschaft der Bundesliga sind, aber Ich glaube, der Test kommt noch. Natürlich kannst du es bis jetzt konstatieren.
[17:38] Aber ich teile deine Sorge, ehrlich gesagt. Genau das, was du sagst.
Als Fan kann man schneller frustrieren, da passiert nichts. Die Mannschaft wird ja geil unterstützt, das hast du in Bochum gesehen, das hast du, glaube ich, gegen Freiburg zu Hause gesehen.
Da ist ja immer wirklich der maximale Support, auch in Wolfsburg, waren über 3000, wo du sagst, da ist jetzt nicht eine Stimmung, wo du sagst, okay, die Fans haben Angst, dass die Mannschaft sich hängen lässt.
Oft so, dass du dann Pfiffe hast oder so. Das gibt's ja gar nicht, was auch super ist, was auch völlig berechtigt ist, weil ich keinen einzelnen Spielern einen Vorwurf machen würde momentan oder dass ich irgendwie das Gefühl hätte, die Mannschaft zerfleicht sich intern.
Aber du hast schon gesagt, es wird halt heikel, wenn die auch irgendwann denken, alles was wir hier gerade machen, führt nicht wirklich zum Erfolg und wir zweifeln vielleicht an dem Weg und gehen ihnen dadurch vielleicht nicht mit der Pace weiter, wie wir es machen sollten, weil, und da hätte die Mannschaft sogar einen Punkt.
Ich selber aktuell nicht sehe, ja, was soll denn dieser Knoten sein, der da platzen soll. Erzähl es mir, ich verstehe es aber nicht.
Ich wüsste nicht, Dennis, wenn du mich jetzt fragen würdest, welcher Knoten, ich wüsste, ich könnte dir den Knoten nicht beschreiben, weil ich finde, dass du vorne und auf dem Scoreboard das geliefert bekommst, was du bestellt hast. Und ich wüsste jetzt nicht, wo ich sagen würde, ja, da muss jetzt der Knoten platzen.
Mamos und den Gangkamer haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie zweistellig treffen können in der Bundesliga-Saison.
Dennis:
[18:57] Ja, bin ich voll bei dir, Basti. Das ist das Problem, dass der Knoten noch nicht gefunden ist. Beziehungsweise...
Basti:
[19:05] Die sagen ja, der Knoten soll platzen. Ich frage mich, welcher?
Dennis:
[19:10] Ja, dafür muss erst mal definiert werden, was ist der Knoten? Das stimmt schon.
Klar, da können wir auch lange darüber diskutieren, mit der Kaderplanung und was ist da los und warum und wieso.
Wir uns fehlt es am Personal vorne, trotzdem muss man natürlich sagen, wir machen dafür dann auch wieder zu wenige, immer noch zu wenige dreckige Tore, um es mal so zu nennen, die Standards und so weiter.
Dann hättest du halt jetzt zumindest gucken müssen, kriege ich da noch irgendwie meine großen Spieler, wie ein Koch, den ich vielleicht noch versuche, irgendwie in gefährlichere Situationen noch einzubringen.
Der sich aber stets bemüht, du hast ja auch wieder am Wochenende gesehen, er kommt ja auch teilweise zu Abschüssen, ist natürlich auch nicht der, Ja, um mal wieder einen guten alten Namen hier ins Spiel zu bringen, wie ein Hinteregger, der das Ding dann reinbrutalisiert hat, das ist halt leider noch nicht ganz so, kann aber alles noch kommen.
Das ist genau der Punkt, Basti, wir müssen schauen, wie lange dauert das noch?
Und solange müssen wir einfach hoffen, dass die Leute auch selbst noch dran glauben und Vollgas geben.
[20:13] Und das muss ich sagen, bei Wolfsburg, beim Spiel, zwei, drei Szenen, haben mir da schon so ein bisschen ...
Na ja, Magenschmerzen, Magengrummeln bereitet.
Wenn ich sehe, dass ein Spieler nicht zu 100 Prozent danach gehen kann, Das ist sicherlich auch, wenn er ständig hoch und runter gelaufen ist, ist das so.
Wenn ich aber merke, dass er so vom Gedankenkarussell her vielleicht noch ein bisschen nachdenken und dadurch dann Meter verloren hat, das macht mir schon wieder eher Probleme.
Und da habe ich zwei, drei Szenen gesehen, die will ich jetzt nicht überbewerten, da will ich auch nicht sagen, oh Gott, oh Gott, oh Gott, die gehen nicht mehr 100 Prozent oder 110 Prozent am besten.
Aber eine gewisse Ermüdung ist zu erkennen, das kann auch an dem Pensum liegen, was wir hier momentan absolvieren, ja, abarbeiten müssen.
Trotzdem Vorsicht und den Leuten auch nicht zu viel aufbürden jetzt.
Die müssen in Ruhe sich entwickeln können. Wir dürfen nicht zu viel Druck drauf geben.
Deshalb wir hoffen einfach, dass wir jetzt Ergebnisse holen, die für uns zufriedenstellend sind. Und dann muss unbedingt gehandelt werden, sobald es möglich ist.
Die nächste Gelegenheit ist ja dann schon morgen.
Da hoffen wir mal, Basti, dass du auch was Zählbares mitbringst.
Aber der Hebenwechsel ist ja dann erst gleich, ne?
Basti:
[21:29] Ich glaube, du hast es gut beschrieben, so Standardsituationen ist dann wahrscheinlich was, womit man sich zumindest ein paar Spiele auch durchmogeln kann.
Weil bei aller Kritik, diese Spiele, die wir hatten, hättest du halt auch gewinnen können. Und da zählt auch dazu, dass du ein bisschen mehr Schiri-Glück brauchst, dass du Standardsituationen noch konsequenter irgendwie probierst, in Tore zu verwandeln.
Und dass halt diese Spieler sich auch nicht immer nur ausruhen können, dass kein Stürmer da ist, weil auch Ebimbe, Götze, Cejbi und auch Hinkunku und Knauf und wie sie alle heißen, Auch trotzdem so drei, vier Saisontore.
Dennis:
[22:04] Die haben auch schon Tore gemacht, genau.
Basti:
[22:07] Also drei, vier Saison-Tore darf man schon beitragen. Man kann jetzt nicht denken, im Winter kommt der Stürmer und der macht dann 35 Tore und der Rest muss gar nichts machen.
Also es ist schon so, dass man sagen kann, selbst wenn wir jetzt zwei Stürmer geholt hätten im Sommer, hätten die beiden sich ja auch, wenn du wirkliches Pech hast und Dennis, wir beide sind ja Experten, was das betrifft, verletzen können.
Dann hätten wir hier wieder darüber diskutiert, was heißt denn, fällt auf unbestimmte Zeit aus und blablabla.
Das hat mir ja schon ziemlich oft, gerade gefühlt wir beide, wenn wir über irgendwelche Spieler gesprochen haben, waren die dann dadurch noch länger verletzt.
Das kann ja auch passieren, deswegen da muss ja eh ein Plan da sein.
Du kannst dich ja nicht nur, wie du es in der Rückrunde gemacht hast, dann auf Moane zum Beispiel verlassen oder vielleicht jetzt auf Mr.
X und Y. Das heißt, die dürfen auch treffen. Es ist nicht verboten, dass Giri und Ibimba dann diese Dinger reinhauen und Mammouche sowieso nicht.
Dann hast du vielleicht nicht so viele Tore, wie du halt das haben können, aber schon ein paar, wo du dann wenn du ein bisschen mehr Glück hast, ein bisschen mehr Geschick dann und Zielstrebigkeit im Abschluss hast, auch genügend Punkte sammelst, um zumindest nicht in so eine Region zu geraten, wo es dann halt wirklich grenzwertig wird, was der Spirit im Umfeld betrifft.
Also, dass du zumindest dann einfach, keine Ahnung, dann wenigstens eine graue Maus bleibst.
Dennis:
[23:23] Ja, auf jeden Fall bin ich voll bei dir.
Das war ja auch lange Zeit eine Stärke, dass eben es nicht nur auf einer Schulter oder ich sag mal auf einer Schulter sei schon bei einer Person auf den Schultern liegt und alle Spieler etwas Torgefahr ausstrahlen.
Das fehlt. Das ist tatsächlich komplett verloren gegangen.
Und warum und wieso da dieser Zug zum Tor auch teilweise fehlt oder ja, auch das Glück dann wiederum.
Du hast ja richtig gesagt, das ist ja auch teilweise so. So Bälle können halt auch gerne mal reinfallen, würde uns das ganze Leben etwas leichter machen.
Basti:
[23:56] Oder der Schiedsrichter kann halt auch mal Elfmeter geben auf der einen Seite und nicht auf der anderen.
Dennis:
[24:00] Ja, ja, ja, ja, ja. Also René, deine Lösung für, wo ist der Knoten?
Wir sind immer noch auf der Suche nach dem Knoten.
René:
[24:06] Ihr seid immer noch auf der Suche nach dem Knoten.
Dennis:
[24:08] Ja, welcher Knoten soll platzen? Wir haben gesagt, ja, es ist immer eine schöne Floskel und das sagt man ja so schnell.
Wo ist der Knoten, den wir zum Platzen bringen müssen?
René:
[24:19] Also den Stürmerknoten können wir ja jetzt nicht zum Platzen bringen, weil da haben wir ja keine Möglichkeit und ich glaube die Variante mit irgendwelchen vertragslosen Stürmern, das ist ja auch nicht möglich.
War mal so eine Überlegung aber das ist ja jetzt auch irgendwie bringt ja auch.
[24:33] Vorne und hinten nichts, ich glaube den einzigen Knoten den du irgendwie zum platzen bringen kannst ist tatsächlich indem du dir selbst Vertrauen holst, also wenn ich jetzt nochmal überlege wie das im Spiel gegen Wolfsburg war, Dann fand ich, dass man da auch in den Offensivaktionen, wie du es ja auch vorhin beschrieben hast Dennis, durchaus zögerlich wirkte, fast so ein bisschen zurückhaltend, dass auch in den Abschlüssen, in den Offensivaktionen hätte man vielleicht auch, wenn man noch ein bisschen mehr Druck hinter den Ball gebracht hätte, dann, wenn du das aus so einer Situation des Selbstvertrauens, der Ruhe irgendwie machst, dann hättest du da vielleicht auch irgendwie den einen oder anderen Ball über die Linie gekriegt.
Dennis:
[26:00] Aber du bist dir auch sicher, dass die Defensive wirklich stabil ist?
Wir hatten gerade ja so ein bisschen darüber diskutiert.
Wurde sie denn wirklich schon geprüft? Oder sind wir da momentan noch so, ach na ja, da müssen wir uns keine Sorgen machen.
Und wenn hier der nächste, in Anführungszeichen, große Top-Gegner kommt, kriegen wir mal die aufgezeigt, dass auch in der Abwehr die gleichen Probleme sind?
Oder denkst du, dass der generelle Spieler, Ich sage jetzt mal, der Spielaufbau, das Spielsystem vielleicht mehr, vielleicht auch aktuell zu sehr auf der Defensive hängt und dadurch vielleicht auch ein bisschen Tempo in die in die vorderen Reihen verloren hat, auch erstmal da war zu ja.
René:
[26:39] Ich glaube schon, dass die Defensive stabil ist. Ich meine, wir sind nach wie vor, glaube ich, die Mannschaft, ich habe jetzt die Tabelle gerade nicht noch die wenigsten Gegentore, ja. Wir sind die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren.
Auch gegen Wolfsburg haben wir jetzt nur zwei Tore kassiert und davon war auch nur eins aus dem Spiel heraus.
Das zweite war der Elfmeter, wo ihr ja auch schon drüber gesprochen habt, glaube ich, ob der jetzt an der Stelle so richtig war oder nicht.
Also wenn du jetzt mal nur die Tore aus dem Spiel rausziehst, ist auch gegen Wolfsburg nur ein Tor gefallen.
Also wir sind da schon durchaus stabil und wenn du halt auch überlegst, dass du da in der Innenverteidigung Verteidigung, ein Kochhass, der neu ist, ein Pacho-Hass, der neu ist und ein Tutor, der auch Richtung Ende letzter Saison, alles andere als jetzt wirklich so 100 Prozent auf dem Damm war, dann kann ich da schon wenig gegen die Defensive sagen.
Dennis:
[27:33] Sehr gut, ja, ja, also bin ich bei dir.
René:
[27:36] Und auch das 1-0, das Wind, der irgendwie an den Ball kommt, war am Ende des Tages auch, wenn da jetzt ein Skiri einfach zwei Schritte schneller irgendwie am Mann ist, also da hat er halt einfach in dem Moment vielleicht gepennt, dann hätte das Ding vielleicht auch nicht gekriegt.
Also das sind auch diese Momente der Unaufmerksamkeit, die wirst du in so einer Situation immer mal wieder haben und da kommt es dann auf die mannschaftliche Geschlossenheit an, was man ja auch so schön phrasentechnisch da in den Ring werfen kann, dass man sich dann da halt gegenseitig aushilft.
Ja also das sehe ich nicht als als thema wir brauchen wirklich diese erfolgserlebnisse in in der offensive die uns zeigen dass wir dass wir das irgendwie hinkriegen und wir müssen vielleicht auch so ein bisschen.
Mehr ruhe rein kriegen und und so ein bisschen von von von neben kriegsschauplätzen. Die lösen.
Dennis:
[28:32] Glück erzwingen.
Basti:
[28:34] Ich glaube, bei den Gesprächen, die wir jetzt hier führen, landet bei mir dann der Zeiger zur Lösungsfindung immer bei Durchwurschteln.
René:
[28:45] Ja, am Ende des Tages geht es nicht.
Basti:
[28:47] Am Ende musst du dich durchwurschteln in dem Sinne auch, dass du dir halt einbilden könntest, oh mein Gott, man könnte auch großes Verletzungspech haben.
Kannst du dir jetzt einbilden, wir hätten im Sommer irgendwie zwei, drei Stürmer zusätzlich geholt und noch den und noch den und die sind jetzt alle verletzt und dann ist halt die Mannschaft jetzt übrig und dann ist es halt so.
Da muss man aus der Not eine Tugend machen, mein lieber Freund.
René:
[29:07] Ja, was willst du denn jetzt auch anderes machen?
Basti:
[29:09] Ja, nichts, es ist trotzdem ärgerlich, ganz im Ernst.
René:
[29:12] Ja, du, ich gebe dir vollkommen recht.
Basti:
[29:14] Der Spielplan ist wirklich unterschätzt, wir haben bei 93 lange darüber diskutiert, ob der Spielplan wirklich einen Einfluss hat und ich bin der Meinung, dass es so ist.
Und du hast wirklich die Möglichkeit gehabt, in dieser Umbruchsphase den Weg viel, viel leichter zu machen, als er jetzt ist, weil du einfach deine Ruhe jetzt hättest schon haben können.
Wenn du 12, 15 Punkte jetzt gehabt hättest, dann würde eine gewisse Euphorie da sein, die europäischen Spiele wären nicht so schwer in den Knochen, die Zweifel wären nicht da, der junge Trainer, der Erfahrung sammeln muss, hätte sich leichter entwickeln können, der junge Spieler hätte sich leichter irgendwie nach oben entwickeln können.
Und jetzt hast du halt meiner Meinung nach zumindest in Teilen fahrlässig gehandelt, was das betrifft. Und bis jetzt in der Situation, dass du dich halt durchmogeln musst, da hast du dich reingebracht, da musst du es jetzt machen.
Und dann musst du halt auch hoffen, dass es im Winter lösbar ist, weil ich hab irgendwie das Gefühl auch ein bisschen, Das ist ja wie so eine...
Ich sag mal wie eine Beziehung, egal jetzt Freundschaft oder Liebesbeziehung, wo du denkst, boah, momentan läuft's nicht so, aber warte erst mal bis wir zusammen in Urlaub fahren, so, dann mogelst du dich so paar Monate durch und denkst, wenn es im Urlaub wird, ist schon wieder alles gut.
Und dann überlebst du diesen Urlaub auch komplett. Bis dann in dem Urlaub plötzlich enttäuscht und denkst, hm, vielleicht hätten wir mal von Anfang an die Probleme zu lösen.
René:
[30:31] Ergänzung noch dazu, du sagst das, lass uns erstmal gemeinsam in Urlaub fahren, du weißt aber bis zu dem Zeitpunkt wo du losfährst nicht was dein Urlaubsziel ist, weil du weißt ja auch jetzt nicht was ist der Stürmer den du im Winter kriegst.
Basti:
[30:45] Das kannst du glaube ich schon zumindest mit dem Reisebüro schon mal anreißen.
René:
[30:50] Du kannst ja da ein paar Vorschläge...
Basti:
[30:52] Du kannst vielleicht die Region eingrenzen, wo es hingehen sollte und was du in dem Urlaub machen willst. Also das müsstest du schon wissen, weil du hast ja im Sommer eigentlich schon den Vorgab wegzufahren.
Deswegen könntest du da vielleicht irgendwie tätig werden.
Aber du darfst halt nicht denken, dass dir das dann alle Probleme löst.
Meiner Meinung nach haben wir hier, gerade wenn es bei Eintracht nicht lief, immer probiert, Lösungen zu finden und man hat dann halt gemerkt, so eine einfache Lösung gibt es ja auch nicht und es liegt an vielen Faktoren und wir hatten dann teilweise Qualitätsprobleme, Verletzungsprobleme, Systemprobleme, dies, das, ananas.
Und zum ersten Mal habe ich das Gefühl, und es kann auch falsch sein, aber aktuell habe ich das Gefühl, dass die Lösung so einfach ist wie noch nie für Fußballverhältnisse.
[31:37] Und das ist wirklich, dass du es verpasst hast, ein, zwei Stimmen zu holen.
Weil ich glaube, dieses System, wenn du wirklich vor jemanden hättest, der weiß, wo er hinzulaufen hat, wo die geilen Halbstürmer und Offensiv-Mittelfeldspieler, die wirklich auch gute Ideen teilweise haben, jemanden hätten, mit dem sie die umsetzen könnten, dann wäre die Eintracht in einem ähnlichen Rausch wie Stuttgart.
Und das wäre halt ideal. Und dazu hätte es nicht viel Bedarf.
Das ist nicht so, dass ich denke, wir hatten im Sommer nur 2,8 Millionen Euro, jetzt müssen wir Geduld haben, weil wir haben halt nicht so viel Geld, wie es zum Beispiel bei SC Köln ist, wo du halt genau weißt, warum die so scheiße sind, weil die halt auch den Kader nicht auffrischen konnten.
Wir konnten das und haben es halt auf diese Weise gemacht mit dem Startprogramm.
Es ist so unglaublich ärgerlich und ich glaube, bei mir wird der Ärger auch noch ein bisschen anhalten.
Und gut, aber mal gucken, vielleicht ist der Olympiad dann doch geil.
Dennis:
[32:26] Ja, weil das Problem ist ja, Basti, was sehr gut hier bei Drift ist, alle hoffen jetzt drauf, dass es im Winter dann gelöst ist. Und das ist tatsächlich etwas, das blockiert natürlich auch bis dahin.
René:
[32:41] Ja und ich finde es halt auch wieder gefährlich, weil du baust halt eine fürchterliche Erwartungshaltung aus.
Ja und Basti sagt zu Recht, ja du hast dann vielleicht irgendwie mit den Reisebüros gesprochen, mit denen du auch vorher schon irgendwie gesprochen hast, aber ob der Reiseveranstalter dann tatsächlich den Urlaub da noch anbietet, ist halt auch noch so ein bisschen fraglich.
Oder zu welchen Konditionen, ob die sich auf einmal verändert haben, also sind halt auch sehr viele Variablen da drin, die dann am Ende des Tages entscheiden, ob du in einem Vier-Sterne-Hotel oder in einem Zwei-Mann-Zelt sitzt.
Basti:
[33:13] Ja, ich mein, in dem Bild bleiben, Gegenargument in dem Bild wäre halt, dass man sagt, gut, besser als dann irgendwie im Sommer ein Last-Minute-Reise buchen, wo du nicht mal einmal in den Katalog geschaut hast oder wo du halt auch vielleicht das Geld gar nicht gehabt hättest und dann im Urlaub dich auch nicht entspannen kannst, weil du finanzielle Sorgen gehabt hättest.
Also es gibt schon Argumente für diesen Weg, den die Eintracht gewählt hat, aber für mich auch nur, was die Causa Moani betrifft, um jetzt mal wieder in die Realität zu kommen, und nicht, was diese fehlenden...
Das fehlende Profil von einem Mittelstürmer betrifft. Das ist für mich weiterhin ein Fehler.
Ich hätte auch, wenn Moane geblieben wäre, verlangt, dass die Eintracht statt J.B. dann oder so einen Mittelstürmer holt und nicht den Nächsten, weil du hast mit Aaronson und Götze und Hauge, hast du schon irgendwelche Leute, die hinter irgendwelchen Stürmern rumwuseln können?
Dann holst du halt noch J.B. dazu. J.B. finde ich geil und ich glaube auch, dass der uns langfristig hilft und dass der auch richtig Bock hat, mit einem geilen Mittelstürmer zusammenzuspielen und ich glaube auch, dass Mammouch uns noch viel Freude bereiten wird und ich glaube das in Gang haben sich noch entwickelt wird, das hilft uns aber alles jetzt in der Gegenwart nicht.
Deswegen muss man gucken, dass man es zumindest irgendwie so macht, dass man sich auf den Urlaub freut, weil der auch wirklich nötig ist, aber du vielleicht im Alltag schon ab und zu mal zumindest mal in die Sauna gehst.
René:
[34:27] Kurze Ergänzung noch, weil Leon das gerade in den Chat geschrieben hat mit dem Hinweis nur weil man einen Stürmer gehabt hätte muss der noch lange nicht eingeschlagen sein, ja das ist tendenziell richtig aber sagen wir mal so du erhöhst zumindestens die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der ein gelernter Stürmer ist.
Basti:
[34:42] Du kannst auch mehrere Systeme spielen, du kannst halt auch mal mit zwei Stürmern spielen was aktuell nicht gemacht wird, weil er dann nichts mehr von der Bank bringen kann, ich sag auch nicht, dass der Stürmer sofort funktioniert, das ist völliger Schwachsinn so, Das ist natürlich so.
Aber ich glaube schon, dass es leichter gewesen wäre, diese Entwicklung abzuwarten, wenn du wüsstest, okay, die Entwicklung geht da und dahin. Gib dem Stürmer mal zehn Spiele.
Es ist doch okay. Wenn jetzt Boniface hier spielen würde und er hätte nicht direkt gescored, so wie er es in Leverkusen macht, wäre doch niemand hier gewesen, der gesagt hätte, was ist denn das für eine Kackmannschaft.
Es geht gar nicht um das Material, was da ist. Es geht einfach darum, dass das Material nicht da ist. Niemand kritisiert den Mammusch, niemand kritisiert den Gangham.
Aber es ist trotzdem so, Mammouche hat genau dieselben Vibes, die man damals bei Borussia hatte, wo du dachtest, ey, eigentlich ein geiler Spieler, aber der arme Kerl muss sich alleine immer gegen zwei Innenverteidiger aufreiben und das habe ich jetzt auch das Gefühl und das hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern einfach mit der Art, wie der Kader ausgestattet ist.
René:
[35:36] Ja, unterm Strich läuft es halt wieder darauf hinaus, was ja auch Topp Möller schon in der Pressekonferenz gesagt hat, dass wir, dass die Mannschaft zu viel viel Aufwand betreiben muss, um in diese wirklichen Abschlusssituationen zu kommen, sodass du dann am Ende damit allein schon wahrscheinlich die Anzahl der wirklich gefährlichen Abschlusssituationen um einen deutlichen Anteil reduziert hast, weil du halt eben so viel Energie drauf verwendest, überhaupt irgendwie in diese Situationen zu kommen und das wäre halt mit einem wirklich vollständig vorhandenen Kader mit den unterschiedlichen Spielertypen wesentlich einfacher.
Dennis:
[36:15] Es ist ja auch für den Gegner super einfach zu verteidigen.
Du spielst hier immer ein System, das mehr oder weniger gut nach vorne, für die Abwehr und auch fürs Mittelfeld, wenn der Gegner einigermaßen und die Qualität des Gegners einigermaßen gegeben ist, stellen die uns die wege zu die schnittstellen pässe oder die was wir auch oft gesagt haben es müsste eigentlich mal es müssten viel mehr pässe hinter die reihen gespielt werden und dann über die außen und mal mit tempo und so weiter und so fort sind wir ehrlich da das fehlt vorne und hinten warum auch immer daran das ist aber schon punkt Daran hapert's aktuell schon.
[36:55] Da muss man sagen, dafür brauchst du nicht mal einen Superstürmer vorne drin, sondern auch von dem System her kriegst du es nicht hin, diese öffnenden Pässe, Schnittstellenpässe, eröffnende Pässe über die Reihe hinweg und so weiter und so fort.
Das ist aber auch alles, was ich hoffe, dass das jetzt mit der Zeit kommt.
Und wir haben gute Spielzüge gesehen, wir haben's vorhin schon angesprochen, Skiri, Mammush gut interagiert zusammen, Götze mit Ebimbe sah nicht schlecht aus, was da teilweise gelaufen ist.
Aber, aber, aber, aber, das muss viel, viel mehr in der...
Da muss die Quantität, nicht nur die Qualität muss da viel, viel besser werden, auch die Quantität, das darf nicht zwei-, dreimal in so einem Spiel sein, da musst du hoffen, dass das Tor ist. Wir brauchen momentan viele, viele Torchancen.
Es geht eben nicht alles sofort rein, die Effizienz ist nicht so perfekt.
Du musst es dir eben noch mehr erspielen.
Und ja, ich sag mal, wenn in Gangkamp, in Mamosch und so weiter dann vorne in den Situationen sind, dann brauchen sie halt mal zwei, drei Torchancen von der Art. Aber machen dann auch hoffentlich ihr Tor.
[37:58] Was wir auch vorhin schon Basti angesprochen hatten, war ja, vielleicht kommen dann auch wiederum andere mit der zweiten Ball- oder mit einer Standardsituation oder sonst was mal zum Tor Erfolg. Und so hast du es dann vielleicht schon aufgefangen.
Und der Stürmer, der hoffentlich im Winter kommt, fängt hier nicht mit, oje, die Eintracht hat zehn Punkte, du musst jetzt aber hier performen bis zum Gegner, in der Winterpause so ungefähr.
Hier müssen wir wirklich gucken, dass wir jetzt noch ordentlich Punkte, ordentlich Tore sammeln und am Ende in eine gute Ausgangssituation im Winter kommen und nicht in eine du musst aber funktionieren, sonst sind wir am Arsch.
Weil das bringt der ganzen Mannschaft nichts und dem Stürmer, der da kommt, der hat da auch sicherlich keine Lust drauf.
René:
[38:35] Nee, definitiv nicht.
Basti:
[38:36] Ja, ja. Man dreht sich halt auch so ein bisschen im Kreis und das ist schade, weil du jetzt das Gefühl hast, Ja, dann ziehen jetzt halt diese Wochen so vorüber.
Europa-Pokal, wo ich jetzt heute Nacht aufbrechen werde.
Ist da eine gute Abwechslung, weil da interessiert mich es nicht, das ist ein Europapokal, ich habe immer noch irgendwie dieses Mindset, dass man das zu schätzen wissen muss, weil wer weiß, wann es wiederkommt, so das hatten wir die ganzen letzten Jahre immer und ich freue mich einfach so, es ist trotzdem immer noch nicht selbstverständlich, mit der Eintracht international zu fahren, auch wenn es jetzt häufig stattgefunden hat.
Und ich glaube auch ein Verein wie Eintracht kann locker auch mal drei, vier Jahre hintereinander nicht in einen europäischen Wettbewerb kommen, deswegen genieße ich das.
Aber jetzt Sonntag gegen Heidenheim ist es nicht so, dass ich da voller Euphorie sagen werde, geil, ich habe so einen Bock und geil und ich hoffe, dass das und das passiert, sondern ich habe eher Angst vor Unruhe und Frust und sonst irgendwas und das ist halt einfach schade.
Das ist wirklich kein Drama, wenn wir die Gesamtentwicklung der Eintracht im Blick haben, aber wenn wir hier situativ Woche für Woche über die Spiele reden, ist das schon frustrierend, muss man schon so sagen, weil es halt auch nicht so ist, dass es unglaublich nötig gewesen wäre.
Nötig gewesen wäre, dabei bleibe ich so. Verletzte hätten immer passieren können, aber so wie es jetzt gelaufen ist und die Moani Geschichte war auch unglücklich.
Du hättest trotzdem besser vorbereitet sein können, das kann man glaube ich festhalten.
René:
[39:51] Das definitiv und ich glaube das ist tatsächlich auch der Punkt der, der dieses Frustpotenzial da so hoch hängt, dass man eben mit einfachen Entscheidungen, die jetzt nicht wahnsinnig abwegig gewesen wären und die man eigentlich unabhängig von der, wie du ja auch schon gesagt hast, unabhängig von der Morani Thematik, hätte schon treffen müssen zu sagen, okay wir haben, wir wollen einen Boré der will weg.
Wir haben ein Alario der irgendwie hoch geschätzt ist, aber.
[40:29] Der jetzt auch noch aus einer Verletzung irgendwie kommt, wir haben einen Moani mit einem Fragezeichen, wir haben Mammouche und einen Gangkamm verpflichtet, aber die kommen auch aus einer Situation heraus, wo sie jetzt auch nicht irgendwie der 15-Tore-Mann sind, wir haben einen Trainer, der sagt, er möchte gerne irgendwie hier positiver Troublemaker sein und mit zwei Stürmern spielen, Also hätte man zumindestens mal einen irgendwie da hinsetzen können der bereit ist im Zweifelsfall auch hinter einem Moani wenn er kommt irgendwie zu spielen und das wäre eine relativ einfache Entscheidung gewesen da hätte man sich vielleicht auch nicht so wahnsinnig irgendwie, für in die Unkosten werfen müssen oder halt eben zumindestens die Unkosten dann einkalkulieren dafür dass du dann halt sagst okay dann hast du auf jeden Fall irgendwie einen der dir 15 Tore bringt.
Ja also ich glaube die Entscheidung wäre einfach gewesen und dadurch, dass das nicht passiert ist, das ist das was dieses Frustpotenzial in dieser ganzen Thematik so hoch hält.
Basti:
[41:29] Ja aber ich glaube das muss sich bei allen auch durchsetzen, bei mir selber sowieso.
Dennis:
[41:35] Dass wir es eh nicht ändern können.
René:
[41:37] Ja jetzt nicht, wir können es anmerken, wir können darauf hoffen, dass im Winter es da eine Abhilfe für gibt und wir müssen bis dahin an die Mannschaft glauben und an den Trainer, der glaube ich nach wie vor oder ich will ihn überhaupt nicht in Frage stellen, der für mich die absolut richtige Wahl ist, der aber jetzt auch in dieser Situation ist, sich da jetzt, wie Basti vorhin gesagt hat, unnötigerweise irgendwelchen, um irgendwelche Themen zu kümmern, die man vielleicht nicht hätte haben brauchen.
Also diese ganze Reinarbeiten in das neue System mit den neuen Stürmern in die neue Herangehensweise, das hätte man wesentlich ruhiger gestalten können.
Dennis:
[42:19] Ja auf jeden Fall, das ist wirklich einfach momentan, du musst jetzt gucken, dass du einfach Punkte sammelst, Punkte sammelst, Punkte sammelst, egal was komme, Tore machst, irgendwie rein brutalisierst, wie auch immer, das ist ja das Schlimme, wenn du dir auch anschaust, Viele sind vielleicht auch dieser prekären Lage, in der wir uns jetzt schon eigentlich befinden, dadurch, dass wir sechs Spieltage sieht, ach naja, wir sind aber doch neunter, Dennis, was willst du denn, neunter sind wir doch.
Aber wenn du dir dann anschaust, dass es eben nur sieben Punkte sind und du nach hinten bist zum Platz fünf. Vier Tore, Alter!
René:
[42:54] Ja, aber positiv sehen, 25 Prozent unserer Tore haben wir durch Standards geschossen.
Dennis:
[42:59] Geil.
René:
[43:01] Entschuldigung, Geigenhumor.
Dennis:
[43:05] Nein, das ist, das ist, das ist halt schon wirklich eine Situation, das ist, das brennt hier und wie wir vorhin schon nach dem tollen Knoten gefragt haben, da muss auf jeden Fall dringend irgendwo was passieren und wenn es nicht der große Knoten ist, muss einfach eine Kleinarbeit gemacht werden, ansonsten hast du hier am Ende dieser Hinrunde und das ist eigentlich das größte Problem, einen scherbenhaufen schon den du selbst mit einer guten verpflichtung im winter nur noch einigermaßen zusammenfriemeln kannst aber da kann nichts mehr gutes oder nichts mehr ordentliches daraus werden deshalb müssen wir einfach schauen dass du jetzt schon so ein bisschen diesen hebel umlegst und wie basti schon sagt das beste ist doch da zu sagen jetzt nimmst du das spiel morgen da kannst du ich sage jetzt mal hoffentlich den ein oder anderen kopf schon mal befreit aufspielen lassen und wenn du damit ein Erfolgserlebnis rausgehst, ist das vielleicht auch für das Heidenheim-Spiel keine so schlechte Vorbereitung.
Ich habe auch gelesen, dass unter anderem Max und Alario sogar mitfahren, obwohl die ja für den Kader nicht nominiert sind.
René:
[44:15] Ich wollte gerade sagen, die sind doch beide nicht nominiert.
Dennis:
[44:18] Genau, aber die fahren mit, um sich für das Heidenheim-Spiel vorzubereiten tatsächlich.
Also da merkst du, wie der Kader mittlerweile, naja ich sag mal nicht unbedingt optimal schon gefestigt ist, sonst würdest du so Spieler ja gar nicht mit auf so eine Reise nehmen.
René:
[44:38] Sie sind dann schon durchaus Kandidaten für die Mannschaft am Sonntag, genau.
Sonntag 1930, was ja dann die Anstoßzeit in der Bundesliga ist.
Aber dann lasst uns doch vielleicht kurz einmal bei Park bleiben,
Ausblick & Aufstellung gegen PAOK
[44:54] was ja der Gegner morgen Abend 21, Wo ist Basti? Du hast gerade eben ja schon gesagt, du bist vor Ort, das heißt für dich geht der Flieger irgendwann sehr früh, heute am nächsten Morgen.
Mit welcher Erwartungshaltung gehst du denn da rein? Du hast ja auch gerade eben gesagt, für dich ist das positives Erlebnis, Bonus-Spiel ist nicht selbstverständlich, aber was glaubst du denn geht spielerisch gegen Parok, die ja aktuell Zweiter, glaube ich, in der griechischen Liga sind?
Basti:
[45:24] Ich glaube, das ist der unangenehmste Gegner in der Gruppe, von einer Gruppe, die du aber trotzdem als Sieger verlassen könntest. Ich glaube, das wird das unbequemste Spiel, das stärkste Gegner und auch noch auswärts.
Vielleicht reicht da dann sogar schon ein Unentschieden. Das hat die Eintracht ja zumindest drauf, wie wir gesehen haben.
Also glaube ich, dass ich mit einem 0-0-1-1 sogar zufrieden wäre, dann wäre dieses Publikum da auch vielleicht sogar ein bisschen aus dem Spiel genommen.
Es wird knackig auf jeden Fall. Also ich rechne damit, dass das sehr unbequem wird und die Eintracht muss dann dagegenhalten und ich glaube, das könnte vielleicht so ein bisschen auch ablenken von den aktuellen Problemen, wenn du dich halt erst mal über den Kampf ins Spiel reinballern musst.
Die Skills sollte ja jeder haben, egal was die Position er bekleidet.
Also ich glaube schon, dass du das Spiel annehmen kannst und dass die Mannschaft auch Bock drauf hat.
Vielleicht ist jetzt auch so ein bisschen so eine Trotzreaktion da zu sagen, ey, keiner glaubt, dass wir Tore schießen können, jetzt machen wir mal drei.
Oder probieren es mal, keine Ahnung.
Für mich ist es ein Bonusspiel, was die Entwicklung betrifft, weil es halt der Robo-Pokal ist.
Und ich hoffe einfach, dass die Eintracht dagegen hält und dass wir einen geilen Aussatzblock haben und dass alle Hallen nach Hause kommen und und die Eintracht dort nicht verliert. Ich glaube, das ist unterm Strich das, was ich mir wünschen würde, nicht zu verlieren.
René:
[46:43] Dennis, was ist so deine Einschätzung bei dem Spiel?
Dennis:
[46:47] Puh, also ich muss sagen, genug Tore schießen sie, glaube ich.
Also Pauk ist, wenn ich mir so die letzten Spiele immer so zwei, drei Tore geschossen.
Das ist natürlich, schauen wir mal, wie wir dagegenhalten.
Und das ist ja dann wirklich mal was, wo wir sagen können, okay, hier ist eine Probe für unsere Defensive.
Dann können sie zeigen, dass sie auch so stabil sind, wie wir das die letzten Spiele hier vermutet haben oder wie sie vermuten ließen.
Für die Eintracht, Basti hat es auch schon richtig gesagt gehabt, ist es definitiv eine Situation, in der du dich in der Gruppe super positionieren kannst.
[47:30] Flutlichtspiele ist einfach nochmal was anderes. hilft das auch noch mal den einen oder anderen über die Maßen zu motivieren.
Vom rein spielerischen her, wenn wir es hinbekommen, unsere Chancen diesmal, die wir haben, werden auch morgen, da bin ich überzeugt von, effizient rauszuspielen oder effizient zu verwerten sozusagen, dann glaube ich, dass wir hier auch Chancen haben, das Spiel als Sieger zu verlassen.
Auch wenn es definitiv eine harte Nuss wird, gerade weil auch Pauk eine Torgefahr ausstrahlt, die ja, nicht so schwierig, schwierig komplett zu vermeiden sein wird.
Du wirst nicht hinbekommen, dass die keine Torchancen bekommen, aber musst du einfach, musst du einfach selbst auch versuchen, wie der meinte, offensiv ein bisschen Druck weiterzumachen, die Chancen irgendwann mal effizient auch zu nutzen. Und dann glaube ich, haben wir hier auch chancen was zählbares mitzunehmen wie siehst du es rené ansonsten bist du denn motiviert oder.
René:
[48:32] Ich bin schon motiviert also ähnlich wie basti gesagt hat das ist ein absolutes das ist ein absolutes bonus spiel das wird eine komplett andere atmosphäre sein ich glaube das kann durchaus helfen.
Denn den kopf da auch ein bisschen frei zu bekommen aber es wird definitiv kein kein kein spaziergang werden.
[48:55] Allein schon stimmungstechnisch. Ich glaube Gästekontingent sind ja nicht allzu viele Karten. Ich weiß nicht wie viele da dann noch in den freien Verkauf gegangen sind.
Aber das wird auf jeden Fall eine interessante Nummer.
Und ich glaube man muss auch hier sehr geschlossen und sehr konzentriert in der Defensive sein.
Wir werden vermutlich nicht wahnsinnig mehr Torchancen sehen, als wir sie gegen Wolfsburg gesehen haben. Am Ende des Tages müssen wir es halt irgendwie schaffen, ein oder zwei davon irgendwie über die Linie zu kriegen.
Und das könnte dann halt das Interessante sein, aber wir müssen, glaube ich, da auch sehr wach sein, sonst kann uns das auch schnell irgendwie entgleiten.
Aber ich bin durchaus motiviert, was das Spiel angeht.
Was glaubt ihr denn aufstellungstechnisch werden wir da sehen?
Gegen Wolfsburg hatten wir ja dann die Variante mit Ibimba auf links.
Werden wir das in der Variante wieder sehen gegen Park?
Und was ist mit einem Booter? Spielt der noch oder fängt da ein Knauf an?
Was wäre so eure Variante? Oder was glaubt ihr, wie wird Dino Topmöller da morgen Abend aufstellen?
Basti:
[50:17] Keine Ahnung.
Ich rechne damit wieder ein bisschen defensiver.
Vielleicht ähnlich wie in Wolfsburg.
Götze ist ja gar nicht im Kader, stimmt das recht. Die Abwehr würde ich lassen.
René:
[50:36] Warum ist Götze nicht im Kader?
Dennis:
[50:38] Er war doch ein Kind.
Er ist gar nicht mitgefahren.
Basti:
[50:48] Ich frage es halt, wenn Philipp Max und und Alari für Heidenheim mitfahren, dann lassen wir mal einen Kunku jetzt hier spielen. Der hat ja auch seine Pause bekommen.
Ich würde den Kunku und Ibimba auf die Außen machen. Skiri und Larsson.
René:
[51:02] Also Ibimba dann auf rechts Außen. Ist glaube ich auch gerade so tatsächlich so ein bisschen seit ein paar Tagen.
Basti:
[51:09] Skiri und Larsson sollten noch keiner drin haben. Und dann kannst du vorne, kannst du wieder würfeln. Fast egal wer da vorne spielt.
Vielleicht einfach mal Chaby, Mammouche und ein Gangkamm davor.
René:
[51:22] Was dann ja doch wieder ein bisschen offensiver an sich wäre.
Basti:
[51:25] Ja, so würde ich aufstellen. Ich rechne aber damit, dass dann im Bimbe wieder einer von diesen Halbzehnern ist.
René:
[51:30] Und dann Buter wahrscheinlich wieder auf rechts.
Basti:
[51:37] Mir fehlt die Fantasie davon. Guck mal, das Ding ist die einzige Variante, wo ich sagen würde, wow geil, dass so ein Gangham und Mamosch und Götze oder Chaby dann da spielen, die findet ja nicht mal statt.
Das heißt am Ende wird da so ein, es wird wieder, wenn du es dann hochrechnest, so ein 0,75 Stürmer stehen dann auf dem Platz oder einer auf drei Personen verteilt, keine Ahnung.
Ich wünsche mir ein Gangham, weil das ist der einzige Mittelstürmer, den wir haben.
Dennis:
[52:06] Ja, stimmt.
Basti:
[52:06] Was soll ich da sagen?
René:
[52:07] Sagen ja finde ich gut ja fände ich prinzipiell auch gut ob ich glaube tatsächlich wird es eher in der richtung laufen wie basti ist gerade eben angemerkt hat dass wir dann mit ihr bimbe in der mitte spielen und bruder wieder auf den außenbahn wo ich immer nicht so richtig weiß was ich davon von halten soll.
Wir hätten ja auch noch ein Heuge.
Basti:
[52:37] Der Bimbe kann aber auch mal ein Tor machen, Leute.
Dennis:
[52:40] Der Bimbe darf auch gerne noch mal seine Torgefahr auspacken, die er mal hatte und die er auch schon ein paar mal gezeigt hat.
Und kann auch gerne selbst mal wieder ein Tor machen, was ihm auch sicherlich guttun würde, wenn die Meter auch vielleicht nach vorne hin nicht zu weit sind, also wo er ihn nicht auf rechts komplett setzt, sondern vielleicht dann doch ein bisschen hinter die Spitze direkt.
Vielleicht hat er dadurch dann noch ein bisschen mehr Zug zum Tor.
Er muss vielleicht auch...
Vielleicht, ja, ich bin da auch, Basti, ich verstehe was du meinst, die Kreativität geht einem hier langsam auch flöten, weil man sagt, auch jemand wie ein Aronson würde ich gerne mal eine Chance geben, auch vielleicht ein bisschen mehr Spielzeit, trotzdem hast du da dann wieder das Problem, wen nimmst du dafür raus, was machst du, wie sollst du das umstellen, bringt das wirklich mehr Torgefahr oder hast du da nicht, ne?
René:
[53:30] Wenn unser Problem doch eigentlich Torgefahr ist und Abschlusssituationen zu kreieren, ist es dann wirklich in Aronson, also nichts gegen Aronson als Spiele, aber ist es dann deine erste Wahl?
Basti:
[53:43] Ehrlich gesagt, da kannst du das schon machen, weil im Endeffekt die werden Publikum haben, die werden dadurch auch vielleicht ein bisschen mutiger agieren, weil die Bock haben das Publikum mit ins Spiel zu holen.
Da kannst du dann von mir aus dann mit deinen drei Hybridstimmen vorn rumhampeln, das ist mir auch egal.
Probier es halt aus und dann geht halt wirklich einer auf den Außenmarkt durch und dann schießt ein Kunkun Kostic Tor oder Ibimba macht eins, weil er ja schon auch wirklich das drauf hat.
Ich glaube, was das, wie ich es gesagt habe, ist auch spieltaktisch wahrscheinlich ein Sonderspiel in dem Sinne, dass du eine Mannschaft hast, die irgendwie Bock hat, da die Fans mit ins Spiel zu holen, vielleicht geben die dir ein bisschen Platz und den kannst du ja nutzen.
Dann musst du halt anders als in Wolfsburg vielleicht auf diesen Halbpositionen hinter dem Stürmer, in Anführungszeichen, nicht Götze und JB stellen kannst du jetzt auch nicht, weil Götze nicht da ist, aber vielleicht ein bisschen mehr Schnelligkeit.
Also ein bisschen mehr, ja, konter die halt aus, mein Gott.
Das war egal. Das Spiel wird uns jetzt in der Entwicklung nicht bremsen, dass wir da mal einfach sagen können, dann kontern wir halt mal einen Tag.
Schlag den Ball lang. Und dann baller den Ball nach vorne und guck einfach, dass Aronsen durchrennt.
René:
[54:53] Was glaubt was glaubt ihr denn ergebnis technisch 00 das kam das war sehr konfident diese aussage dennis.
Tipps gegen PAOK
Dennis:
[55:05] Da 00 glaube ich nicht ich glaube an ein. 21 für die eintracht.
[55:14] Weil wir ich hoffe ich hoffe tatsächlich was basti gesagt hat warum 21 weil ich hoffe dass die etwas.
[55:20] Ja überpassen ein bisschen zu viel wollen ein bisschen zu viel zeigen wollen und ein bisschen platz lassen und der ein oder andere dann auch mal seine chance effizient nutzt denn, wenn du auch mal ein bisschen schierig glück du musst ja wirklich sagen wir haben ja hier viele sachen die dazu führen dass wir hier momentan so in der scheiße stecken, das ist ja nicht nur dass du sagen kannst der eine punkt und was man gesagt hat der eine knoten das sind ja viele situationen und auch dieses erzwingen von, mal vorne noch zwei, dreimal in die Hacken getreten oder so eine Situation wie gegen Wolfsburg, wo du dann sagst, meine Güte, ist das Elfmeter?
Ja gut, dann musst du es halt vorne auch demnächst so machen, lässt dich um, fällst halt irgendwie sinnlos hin und am Ende pfeift es irgendein Depp, der VAR, nimmt es nicht zurück und dann haben wir da vorne auch mal unsere Elfmeterchancen, wie wir auch machen können.
Also ich könnte mir schon vorstellen, dass du einfach über diese Schiene auch irgendwann sich über die Saison das wieder etwas ausgleichst, du vielleicht mehr so Situationen auch mal auf unserer Seite hast und vielleicht fängt es jetzt morgen an und geht am besten am Sonntag auch weiter, weil da ist es fast noch wichtiger, um einfach endlich Liga-Punkte zu holen.
Aber so komme ich drauf, wir gewinnen morgen und torlos wird es weder für Pauk noch für die Eintracht ausgehen, denke ich.
René:
[56:46] René? Ich bin so ein bisschen...
Ich bin tendenziell, glaube ich, so ein bisschen bei Basti, würde allerdings ein halbes Regalbrett höher greifen und sagen es wird ein 1-1. Na immerhin.
Immerhin ein Tor. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, wie man da so schön sagt.
Dann lasst uns vielleicht noch ganz kurz, bevor Basti sich dann hier ins Haja-Bettchen macht, damit er heute Nacht um drei aufstehen kann, um dann rechtzeitig nach Griechenland zu fliegen, einmal vielleicht ganz kurz noch abklopfen, Sonntag, 19.30 Uhr, Heimspiel gegen Heidenheim ohne Mario Götze,
Der Versuch eines Ausblick gegen Heidenheim
[57:31] der nächste direkte Konkurrent, weil Heidenheim hat auch sieben Punkte in dieser Tabelle und steht nur einen Platz hinter uns.
Mit welcher Erwartungshaltung geht ihr in dieses Spiel wieder ein tief stehender Gegner, der uns das Leben schwer macht? Fragezeichen, Ausrufezeichen, Basti?
Basti:
[57:49] Ach, ich tue mich immer schwer in diesen Folgen, die wir machen, vor Europapokal spielen, dann schon über das Ligaspiel danach zu sprechen.
René:
[57:56] Ja, ich mich auch, aber es ist wichtig.
Basti:
[58:00] Ja, es ist wichtig, Alario wird dieses Spiel 1-0 entscheiden und dann geht es weiter.
Wir retten uns in die nächste Länderspielpause, die dann irgendwann ist, die ist ja danach, oder?
René:
[58:09] Die ist danach. Wenn ich mich nicht komplett verirrt habe, eine kleine Sekunde, ich gucke mal, was hier mein Kalender sagt, die ist direkt danach.
Ach, genau, dann haben wir 14 Tage Ruhe, bevor wir dann in Hoffenheim uns wieder Weißweinschorle holen können.
Basti:
[58:29] Das Leben ist schön.
René:
[58:31] Der richtige Start.
Dennis:
[58:34] Was wollen wir mehr?
René:
[58:36] Basti will keine Weißweinschorle, das kann man direkt hören.
Nee, tatsächlich nicht. Gut, also du sagst, es wird eklig, aber in Alario we trust.
Basti:
[58:49] Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll, René. Ich kann dir nicht sagen, was die Eintracht da machen will und wird und was Heidenheim machen wird.
Lass mich jetzt auf den Modus ein, den die Eintracht uns gebracht hat.
Wir überstehen das schon irgendwie und dann gucken wir mal. Das ist ja auch alles kein existenzielles Chaos, wo wir jetzt hier denken, oh Gott, wir müssen dringend das machen, sonst steigen wir ab.
Ich glaube, wir haben hier schon Situationen gehabt, gerade Road to Relegation mit Kovac und sonst irgendwas, wo Team Kovac entstanden ist, wo wirklich existenzielle Probleme da waren, die beseitigt werden mussten oder eingedämmt werden mussten.
Das ist ja hier nicht der Fall. Das ist halt einfach nur Frust auf hohem Niveau. Ja.
Dennis:
[59:33] Die Frage ist, ist das Niveau wirklich so hoch? Aber es ist auf jeden Fall so, dass es irgendwie alle aushalten.
Ja, ja, wir müssen es aushalten. Aber vom Thema her, René, weil du ja gefragt hast, Spiel gegen Heidenheim, du wirst hier, wenn du einigermaßen es hinbekommst, dass oder sogar das Glück hast, dass du relativ effizient deine Torchancen machst, kann das einen positiven Effekt auf das Heidenheim-Spiel auf jeden Fall haben.
Wenn du hier aber natürlich sang- und klanglos und stolperst herum, dann ist das natürlich nicht unbedingt ideal. Deshalb, ich kann schon Basti verstehen, dass wir eigentlich sagen müssen, wir warten mal das Spiel ab und die Performance, auch wenn es ein Bonuspiel ist.
Es hängt in den Köpfen. Du kannst dich daran richtig hochziehen.
Du kannst auch dadurch noch weiter ins Nachdenken geraten.
Das hoffen wir jetzt mal nicht. Wir gehen jetzt mal vom Positiven aus, das heißt, und das haben wir ja gelernt, ein Alario und ein Max fahren mit, um sich gut vorzubereiten auf das Spiel gegen ...
Heidenheim am Sonntag. Das heißt, wir gehen mal davon aus, dass die auch Spielminuten bekommen.
Und warum soll's dann nicht dazu kommen, dass wir hier ein ...
[1:00:50] Ja, eine Überraschung erleben werden, dass auch diese Spiele ...
Hm, wie soll ich's so schön sagen? auch in den nächsten Spielen dann noch Option sein können und uns weiterbringen.
Dann wären wir alle zufrieden. Das wäre eine schöne Geschichte.
Ich würde das gerne so schreiben, dass ab dem Spiel gegen Pauk und Heidenheim dann auf einmal der berühmte Knoten geplatzt ist, den wir vorher eben so lange gesucht hatten.
René:
[1:01:18] Würde ich auch gerne sagen ich habe während du das ausgeführt hast auf die Schiedsrichter Statistiken von dem Referee für das morgige Spiel geguckt und ich glaube er wird einen durchaus entscheidenden Einfluss auf dieses Spiel haben.
Dennis:
[1:01:31] Italiener oder?
René:
[1:01:34] Richtig 36-jähriger italienischer Schiedsrichter Simone Sosa hat im letzten Jahr, also ich habe jetzt mal die letzte Saison geguckt, wettbewerbsübergreifend in, 22 partien wo er beteiligt war über 100 gelbe karten verteilt Einmal rot 6 mal, 11 Im schnitt 5 gelbe karten Typiko ab auf so in dieser saison auch schon bei fünf spielen 22 gelbe karten eine rote einmal 11 meter Gut sehr gut.
Also da kannst du auf locker mal irgendwie, das geht 3-3 aus morgen, 3-3 aus 3 Meter, 3 Rote Karten, Schlägerei.
Dennis:
[1:02:26] Ja, could be.
René:
[1:02:27] Also wenn ich das richtig sehe, dann hat er schon ein Spiel in der griechischen Super League gefiffen und zwar das Spiel zwischen Panathinaikos und Aig Athen und da hat er sieben gelbe Karten verteilt.
Basti:
[1:02:41] Mensch, da bin ich sehr sehr gespannt. Ich hoffe, dass die Eintracht das auch recherchiert hat und den Spielern sagt.
René:
[1:02:47] Könnte spannend werden.
Basti:
[1:02:48] Jetzt wissen wir auch, warum Götze nicht mitreist, von wegen Kinder.
René:
[1:02:53] Eigenschutz, der kriegt irgendwie in den ersten 30 Sekunden hat er schon zwei Gepäck-Karten.
Basti:
[1:02:57] Vor dem Spiel schon.
René:
[1:02:58] Ja, wahrscheinlich.
Basti:
[1:02:59] Abends im Mannschafts-Hotel bringt er den schon vor das Zimmer. Sehr gut. Muss ins Bett.
Verabschiedung
René:
[1:03:06] Genau, Basti muss ins Bett, von daher machen wir die Sendung diese Woche nicht ganz so episch lange, wir sind trotzdem dankbar dafür liebe Hörerinnen und Hörer, dass ihr auch dieses mal wieder dabei wart, wir werden in der nächsten Woche uns dann drüber unterhalten, wie die beiden Spiele gelaufen sind und vielleicht hat Basti kurz Zeit und kann uns ein bisschen Reisebericht aus Griechenland mitgeben, das wird auf jeden Fall eine anspruchsvolle Reise, wie ich gehört habe.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine wunderschöne Restwoche.
Für alle die, die ebenfalls morgen früh mit Basti im Fanflieger sind, sprecht ihm ein bisschen Mut zu, außer er schläft gerade dann vielleicht nicht.
Wenn ihr am Wochenende gegen Heidenheim im Stadion seid, dann da auch viel Spaß.
[1:03:50] Schreit die Mannschaft zu hoffentlich drei Punkten und dann hören wir uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin macht's gut!