EP#524 - Mit Gewichten Joggen

Mexikanische Schuluniformen

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Was das jetzt der Neustart? Haben wir den fehlenden Sturm schon verkraftet? Und wie Zufrieden sind wir mit dem dritten 1:1?

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabenummer 524.

Begrüßung


[0:22] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Basti.

Basti:
[0:25] Ciao, ciao, ciao.

René:
[0:26] Und die Patricia.

Patricia:
[0:27] Hello.

René:
[0:30] Ja, wir wollen über Fußball reden und wie sehr sich Basti mit der aktuellen Stürmersituation abgefunden hat. Bevor wir dazu kommen, aber natürlich ganz klassisch, wie wir das immer am Anfang einer Folge haben, die Hausmitteilung.

Hausmitteilungen


[0:45] Weil wie ihr vielleicht noch nicht wisst, liebe Hörerinnen und Hörer, ihr könnt uns unterstützen.
Und zwar dabei, dass wir dieses wunderbare Projekt mit diesem Podcast hier Woche für Woche fortführen können.
Und was ihr dazu tun müsst, findet ihr auf eintracht-podcast.de, da gibt es eine Support-Seite. Und den Weg dahin hat unter anderem der Michael gefunden, der ist nämlich ein neuer Supporter, von daher vielen Dank stellvertretend an Michael.
Und wenn der Rest sich das noch anguckt, dann wird das vielleicht ganz großartig.

Rückblick auf Bochum


[1:14] Mindestens so großartig wie das vierte, dritte, eins zu eins in dieser Saison?
Basti, hilf mir, war es das dritte oder das vierte?
Das dritte eins zu eins glaube ich, ne?

Patricia:
[1:23] Das dritte, Mainz, Köln und Bochum.

René:
[1:26] Genau, also Eintracht Frankfurt weiterhin ungeschlagen, nur irgendwie mit dem Siegen klappt es nicht so richtig.
Wie zufrieden bist du mit der Situation Basti?

Basti:
[1:38] Gar nicht ehrlich gesagt.

René:
[1:39] Warum? Erkläre dich.

Basti:
[1:42] Weil meiner Meinung nach wir unglaublich schwache Gegner hatten, was die Gegner in anderen Spielen auch gezeigt haben. Also die haben sehr, sehr viele Gegentore kassiert, außer gegen uns.
Die Eintracht hat in jedem Spiel nur ein Tor geschossen, was zu wenig ist und hinterlässt große Fragezeichen, wie das wird gegen stärkere Gegner.
Ich weiß, dass wir es immer wieder geschafft haben, dann gerade gegen stärkere Gegner auch mit ein bisschen mehr Platz dann auch selber besser zu spielen.
Also ich glaube, die Problematik ist keine neue.
Das kann man jetzt nicht nur auf die Stürmer-Thematik schieben, dass das so ist und sagen, dass das mit einem Stürmer geklappt hätte, das sage ich nicht. Die Problematik besteht ja schon länger, dass wir uns gegen solche Teams irgendwie schwerer tun als mit anderen Teams.
Und ich bin ein bisschen ratlos, weil eigentlich hatte ich ja auch, glaube ich, in der letzten Sendung, wo ich hier dabei war, gesagt, so für mich ist Bochum so ein Saisonstart und das ist jetzt alles egal und päm päm päm.
Irgendwie muss jetzt da eine Euphorie reinkommen, die ist bei mir noch nicht da, sondern bei mir bleiben weiter große Fragezeichen und ich weiß zumindest, dass das größte Fragezeichen bei mir auch nicht mehr aufgelöst wird und die weiteren Fragezeichen sind nicht nur negativ, sondern da sind auch welche dabei, wo ich mir positive Entwicklungen vorstellen kann.
Aber aktuell ist es noch so, dass ich, wie gesagt, die Situation nicht gut bewerten kann, weil ich viele Sachen nicht verstehe, dabei bleibe ich auch.

René:
[3:09] Patricia, wie sieht's bei dir aus?

Patricia:
[3:12] Es fühlt sich ein bisschen an wie immer, ehrlich gesagt. Also, diese Unentschieden-Serie zum Auftakt der Saison ist irgendwie wie immer.
Es ist auch wie immer, dass du dich gegen vermeintlich schwächere Gegner enorm schwer tust, vor allem, was die Offensive angeht.
Und wenn wir jetzt mal die Kolozeit ausklammern, dann ist es auch wie immer, dass man sich fragt, wer soll die Tore machen?
Haben wir überhaupt, ja, so diesen Top-Stürmer im Kader oder nicht.
Ja, also, es erinnert mich an ...
Sehr viele Situationen, die wir schon hatten in der Vergangenheit oder auch in der jüngeren Vergangenheit.
Und deswegen ist es irgendwie gefühlt nichts Neues, auch dieser Riesenumbruch, dass du einen neuen Trainer hast, dass dir irgendwie mehrere Leistungsträger auf einmal im Sommer weggebrochen sind, dass du junge Spieler ranführen musst.
Das aber auch wiederum, einige der jungen Spieler, die in der vergangenen Saison schon rangeführt wurden, jetzt so ihren nächsten Step machen.
Also irgendwie kommt alles zusammen, was in den vergangenen Saisons auch schon da war.
Also wir sind nicht ganz unerfahren mit der Situation, glaub ich.

René:
[4:23] Ja, richtig. Geb ich euch komplett recht. Und trotzdem hatte man, oder hatte ich zumindestens, ich kann ja nur für mich sprechen, die Hoffnung, dass es anders wird. Also ich muss sagen, dieses Spiel am Samstag gegen Bochum hat mich unwahrscheinlich aufgeregt.
Wohl wissend, dass das diese von dir gerade eben beschriebene Umbruchssaison ist, Patricia, dass du einfach wahnsinnig junge Spiele hast und da sind echt ein paar Granaten dabei, wo ich mich super darauf freue, wenn die auf dem Platz stehen.
Aber wenn du halt schon auch sagen musst, da sind gestandene Bundesligaspieler dabei und du spielst halt gegen so einen Gegner wie Bochum und die, die halt mit Abstand irgendwie jetzt mal am ehesten dir im Gedächtnis geblieben sind, gerade auch was so, ja wie soll ich es beschreiben, Spielmotivationen, Ideen und so weiter angehen, ist ein Ibimbe und ein 19-jähriger Larsson, dann ist das schon auch irgendwie so ein bisschen, ach es ärgert mich jetzt schon wieder, wenn ich drüber rede.

Basti:
[5:25] Ja, ich weiß nicht. Wahrscheinlich habe ich mich jetzt schon genug ausgekotzt, dass ich jetzt schon wieder ein bisschen ruhiger bin, wenn es hier Dienstag ist und in dem Format hier, weil hier geht es ausschließlich um die Eintracht und hier hat man ein bisschen Zeit und es ist nicht so nah am Spiel, deswegen.
Ich sehe schon, dass da viel richtig auch läuft und dass die Eintracht Dinge auch nicht zu verantworten hat, dass die Moani verkaufen musste, dass man eventuell dann halt nicht vorbereitet war, das ist jetzt so wie es ist.
Und dass du vielleicht diese Hinrunde so ein bisschen betrachten kannst, wie wir müssen jetzt halt lernen, mit Gewichten zu joggen. So ist, glaube ich, momentan mein Bild, was ich probiere, mir positiv zu finden.
Ja, also als Mindset zu geben, dass du das Gefühl hast, das ist jetzt eine Hinrunde, wo du mit Gewichten joggst, damit du dann in der Rückrunde ohne Gewichte dann das Gefühl hast, so krass, ich kann es auch wirklich auf Vollspeed machen, weil wenn du es wirklich schaffst, in der Konstellation ein Mittel zu finden, diese Spiele zu gewinnen, wie sie hatten und du hättest sie auch gewinnen können, wenn wir bessere Schiedsrichter gehabt hätten und dann kommt irgendwann noch dieser Mittelstürmer oder vielleicht sogar zwei, die kommen dann irgendwann mal dazu, Dann kannst du ja dann richtig explodieren und dann hast du halt trotzdem im Nachhinein alles richtig gemacht.
Die Szenario steht dir auch noch.
Aber ich bin da bei dir, dass das halt auch noch in alle Richtungen gehen kann.
Weil wenn du dir die Hintergrund jetzt versorgst und in einen negativen Flow kommst, weil du halt wie gesagt vorne keine Idealsituation hast, dann wird es halt auch umso schwerer da wieder rauszukommen.
Und ja, noch ist alles möglich.

[6:55] Und ich habe trotzdem ein anderes Gefühl als sonst, weil ich beobachte es bei mir. Ich war normalerweise immer geduldig, also ich habe immer gesagt, klar, ich will einen Stürmer, ich will einen Stürmer.
Aber ich habe dann, wenn andere schon Panik gemacht haben, immer gesagt, ja Leute, chillt mal und da gibt es auf jeden Fall eine gute Idee.
Ich habe immer Glasener verteidigt, ich habe die Idee, die er hatte, verstanden und es gab auch kleine Fehler, die gemacht wurden, aber prinzipiell war das ja die letzten Jahre richtig überkrass.
Aber dieses Mal, wahrscheinlich ist es aber auch das, was Patrizia von erwähnt hat, dass es schon wieder so ist.
Dieses Jahr zu überstehen, wo wir dann natürlich die Euroleague gewonnen haben, ohne Stürmer, überdeckt natürlich vieles. Weil auch da habe ich schon immer Stürmer, Stürmer, Stürmer gefordert.

René:
[7:36] Wir erinnern uns, ja.

Basti:
[7:37] Ja und am Ende ist es jetzt schon wieder so und das verstehe ich halt nicht.
Weil ich glaube, dass ich viel Verständnis habe, wenn man sagt, okay, Alario wurde gekauft und das hat dem Trainer nicht gepasst oder Alario hat irgendwie defensiv da nicht so gearbeitet, wie Glasener das wollte.
Deswegen stellt er ihn nicht und hat das dann auch damals in Bochum ausprobiert mit Boré und Alario hat nicht funktioniert und er war dann sehr stur und hat es nie wieder ausprobiert.
Ich glaube, dass ich dann in solchen Situationen, wenn es irgendwie zumindest probiert wurde, da ein bisschen mehr Verständnis habe, als jetzt zum Beispiel zu sagen, okay, wir spielen schon wieder so ein teilweise gefälliges, anspruchsvolles System und auch tatsächlich auch ab und zu anspruchsvolle Spielstaffetten.
Aber, dass die Aussage immer noch gilt, die Eintracht muss unglaublich viel Aufwand betreiben, um zu Chancen zu kommen.

René:
[8:24] Ja, verstehe.

Basti:
[8:25] Die gilt mir ehrlich gesagt jetzt schon zu lange. So, das ist mal ein Ja von mir aus, aber gefühlt ist das jetzt schon sehr, sehr lange.
Und auch in den erfolgreichen Zeiten haben wir wirklich dann oft durch gute Chancenverwertung das Wett gemacht oder dass wir dann wirklich irgendwann Moani hatten, der auch teilweise spielerlein entschieden hat, obwohl nicht viel zusammen lief.

[8:46] Und das Problem war ja nie weg. Ich habe das Gefühl, Andra Frankfurt ist trotzdem ein Verein, der in den letzten Jahren merkwürdig viel Aufwand betreiben muss, um zu Chancen zu kommen. Und das ist halt ärgerlich, weil es halt auch noch andere Möglichkeiten gäbe, die einfach nicht zum Tragen kommen.
Die Standardsituationen sind nicht verbessert.
Du gewinnst die Spiele nicht dreckig. Du hast nicht irgendwie mal so einen Mittelstürmer drin, der dir halt einfach auch mal einen unverdienten Sieg holt, weil er irgendwie einen reinköpft.
Das ist alles nicht da. Das heißt, der Eintracht geht ihren Weg weiter.
Das muss man ja schon so gut halten.
Aber irgendwann muss das auch mal knallen. Weil ich habe das Gefühl, klar, auf einem ganz anderen Niveau bei Bayern hast du es auch gesehen, die haben dieses eine Jahr, da war ja Topmüller auch Co-Trainer, probiert mit Sadio Mane als Mittelstürmer zu spielen. Haben dann auch gemerkt, Lewandowski war eigentlich schon ganz geil.
Und jetzt holen wir uns Harry Kane. Und ich glaube halt, dass der Eintracht das auch irgendwann merken wird. Und es ist halt schade.
Weil ich bleib dabei, den Moane-Transfer kritisier ich überhaupt nicht.
Für mich war der auch kein Mittelstürmer.
Und es wäre schön zu wissen, dass die Eintracht zumindest einen hätte, um ab und zu mal irgendwie einen Stürmer zu haben, der vielleicht über 1,88 ist und mal ein Kopfballtor machen kann.
Weil am Ende sind es halt auch einfache Mittel, die zum Erfolg führen.
Ich meine, erinnern wir uns an Kostic und Silva. Wie oft hat Kostic reingepflankt und Silva stand einfach da.

René:
[9:58] Ja, der hat halt einfach aufgewartet und den Kopf hingehalten.

Basti:
[10:01] Das heißt ja nicht, dass ich nur so spielen will, aber ich hätte es zumindest gerne als Möglichkeit.

René:
[10:07] Ja du brauchst dich halt einer Möglichkeit, auch mal so ein Spiel, wo dir halt sonst wenig gelingt, trotzdem für dich zu entscheiden.
Aber das ist ja jetzt auch etwas dieses Thema mit den Standardsituationen, was ja jetzt ja auch schon seit, wie lange gibt es uns, zwölf Jahren, 13 Jahren kritisieren, das hat sich ja nie verändert.
Standards war immer so ein großes Thema.
Wobei man ja schon auch sagen muss es ist ja jetzt gegen Bochum und das war vielleicht auch falsch von mir eingeleitet ist ja jetzt nicht alles schlecht gelaufen wir hatten ja durchaus Möglichkeiten, wir hätten ja vielleicht sogar fast nach einer Ecke ein Tor gemacht es war halt die Ecke für Bochum und wir haben halt den Konter gut ausgespielt leider hat dann vielleicht war der Winkel für Nils Nkunku da jetzt nicht mehr so ganz optimal aber es gab ja auch gute Situationen gegen Bochum, Wo man ja durchaus auch sehen kann, wenn wir das jetzt einfach durchhalten und den Spielern die Möglichkeit geben, dass da durchaus was entstehen kann, oder, Patricia?

Patricia:
[11:11] Ja, auf jeden Fall. Also, ich seh's auch noch nicht alles schwarz.
Ich glaube auch, dass da Potenzial ist.
Beziehungsweise ich glaub's nicht, sondern man sieht's ja. Da sind so viele talentierte Spieler auch auf dem Platz, auf der Bank sogar. In der Breite haben wir jetzt auch mittlerweile einen Kader, wo du Optionen auf der Bank hast, die helfen können.
Und das zeigt sich ja auch. Also man erspielt sich ja schon Möglichkeiten.

[11:38] Das ist irgendwie auch so ein Ding, was mich an vergangene Saisons erinnert.
Man erspielt sich Möglichkeiten und es fehlt so die letzte Konsequenz, dass du es dann auch im Tor unterbringst, was natürlich unpraktisch ist.
Aber wie ich es damals gehandhabt habe, handhabe ich es auch jetzt.
Ich werde diese Geduld haben müssen und hoffen, dass da irgendwie dann der Knoten platzt oder dass es irgendwie funktioniert, dass man dann vielleicht auch ein bisschen mehr Glück im Abschluss hat, vielleicht noch zwingender sich die Chancen erarbeitet und dann halt eiskalt vorm Tor ist.
Auch wenn wir eben nicht diesen Mittelstürmer haben. Aber ich glaube schon, dass wir Spieler im Kader haben, die potenziell wissen, wo das Tor steht und Tore schießen können.
Dass sie nicht nur Mammusch und einen Gang haben, den ich jetzt mal als erstes ausgehen würde, dass die die Tore hauptsächlich machen sollen.
Wir sehen es ja immer wieder, auch in Ibimbe oder ...
Nkunku hat jetzt auch schon ein Tor gemacht. Wir haben ja die Spieler.
Von daher bin ich da noch einigermaßen gelassen, auch wenn es jetzt nicht die optimale Situation ist. Das können wir uns jetzt nicht einreden.
Aber klar, die Ansätze sind da. Und ähm ...

[12:52] Gleichzeitig muss ich sagen, klar, das waren jetzt auch eher schwächere Gegner, aber bisher steht auch die Abwehr gut.
Also das ist auch so ein weiterer Punkt, wo ich sage, das läuft vielleicht auch schon ein bisschen besser als zuletzt, wo wir immer mal so ein bisschen gehadert hatten mit der Abwehr und mit den Gegentoren, die wir kassiert haben.
Ich finde, das ist bisher unter Vorbehalt natürlich eigentlich ziemlich ordentlich, was da hinten zusammensteht.

Basti:
[13:17] Ja, ich glaube, wir müssen auch wirklich dann festhalten, dass das ein großer Umbruch ist.
Ich glaube, die Eintracht hat 16 neue Spieler geholt, wenn ich das richtig in Gedächtnis habe und du hast diesen Master-Upfuck mit PSG gehabt, der nicht nur deine Schuld ist, sondern wo PSG einfach auch richtig ekelhaft sich verhalten hat, was das betrifft, weil die halt auch genau wussten, wir können jetzt keinen mehr holen.
Ja, so ein bisschen, wo du auch das Gefühl hast, die haben das extra gemacht, um da irgendwie nochmal ihre Macht zu demonstrieren, was völlig unnötig ist.
Und dadurch sind wir jetzt halt in dieser Situation, wo die Eintracht wahrscheinlich aus wirtschaftlicher Vernunft das machen muss, auch wenn sie weiß, dass es nicht optimal ist. Ich glaube, das ist jetzt auch ausführlichst besprochen.
Aber dann musst du halt aus dieser Not eine Tugend machen. Ich zahle die drei Euro gleich gerne, René, schickst mir dann ein Paper.
Und musst das halt, wie Patricias bei Fußball der Tausend schon gesagt hat, auch auf mehrere Schultern verteilen, dass du halt sagst, okay, du machst halt da vielleicht einen Vorteil draus, dass der Gegner dich nicht mehr ausrechnen kann, weil die nicht wissen, wer hier die Tore macht.
Wenn du halt irgendwie nicht einen hast, der 20 Tore macht, dann brauchst du halt vier, die fünf Tore machen.

Patricia:
[14:19] Und da hätte ich auch gern den Topstürmer.
So ist es nicht. Ich hätte auch gern den Stürmer, der vorne alles wegbombt.
Aber wenn wir den jetzt nicht haben, dann muss es andere Lösungen geben.
Und ich glaube, es gibt Teams, die spielen ohne Mittelstürmer.
Und das funktioniert teilweise auch. Von daher go for it. Ihr müsst jetzt ja, du musst ja das Beste draus machen. Es hilft dir alles nichts.

Basti:
[14:42] Ja, und ich glaube auch, dass das, was ich vorhin gesagt habe mit den Gewichtenjoggen, dann wirklich vielleicht dazu führt, dass man irgendwann beides hat.
Dass du vielleicht einfach sagst, okay, wir haben jetzt keinen Mittelstürmer.
Da müssen wir dann variabel gefährlich werden. Das heißt, jeder schießt irgendwie mal so ein paar Tore auch aus dem Mittelfeld raus und von den Außen und vielleicht auch mal einen Verteidiger nach einer Standardsituation.
Dann hast du vielleicht dann eben hier eine Standardsituation.
Das heißt, du kannst dir vielleicht jetzt in dieser Hinrunde ein Instrumentarium draufballern, wo du es halt schaffst, nicht von einem Stürmer abhängig zu sein und holst dann trotzdem irgendwann noch einen Stürmer, dass du dann irgendwann alle Möglichkeiten hast.
Weil das wäre ja der Idealzustand, dass du das Gefühl hast, okay, wenn es mal nicht läuft, läufst du gleich mal über eine Standard, wenn der Stürmer in Form ist und alles normal läuft, ballert er die Tore rein, du hast aber auch eine zweite Reihe, die auch Tore schießen kann.
Also da muss man halt dann dranbleiben und einfach sagen, okay, das ist jetzt unser Learning aus dieser Hinrunde.
Wir probieren jetzt unter erschwerten Bedingungen trotzdem torgefährlich zu werden, Schritt für Schritt, ohne die Defensive zu vernachlässigen und holen dann trotzdem irgendwann ein, zwei Stürmer dazu.
Und warten halt bis alle anderen, die sich da auch noch tummeln, immer weiterentwickeln.
Ja, das ist für mich jetzt unter den Voraussetzungen, die wir haben, halt der Best Case.

René:
[15:50] Ja, das ist richtig.

Patricia:
[15:52] Ja, nur wo du gerade den Umbruch angesprochen hast, den riesigen Umbruch, man darf ja auch nicht vergessen, du hast ja nicht nur Kolo verloren, der dein Torgarant war, du hast ja noch Lindström, Kamada abgegeben, du hast sogar Boré, der jetzt vielleicht zuletzt nicht mehr die größte Rolle hatte, aber im Endeffekt jetzt, In dieser Situation hätte ich Boree doch lieber im Kader, als ohne Boree da reinzugehen.
Von daher, du hast einige Spieler verloren, die dir viel gegeben haben in den letzten Jahren, die enorm wichtig waren.
Und du musst ja nicht nur Kolo ausgleichen. Und das ist schon eine Aufgabe.
Deswegen, glaube ich, bin ich auch noch relativ ruhig.
Weil ich weiß, das kann ja gar nicht von einer auf die andere Minute ja, klappen.

[16:36] Klar, wenn du Glück hast, findet sich irgendwie ein System oder eine Kombi aus Spielern, die auf einmal richtig gut funktioniert. Das haben wir in den vergangenen Jahren auch gesehen. Das kann sich ja verselbstständigen.
Aber das kann natürlich auch nicht jedes Jahr der Fall sein.
Von daher bin ich da relativ geduldig, weil ich weiß, ersetz jetzt erst mal diese drei Spieler in der Offensive. Plus ein Boré und dann hast du ja noch hinten einen Dika verloren.
Das ist ja ein komplettes Mannschaftsgefüge, was da auseinandergebrochen ist.
Und dann hast du noch ein neues Trainerteam.
Ja, ich glaub, da bleibt einem nichts übrig. Natürlich würde man sich vielleicht wünschen, dass man da weiter ist jetzt an diesem Punkt der Saison.
Aber, ja, wie Basti schon angesprochen hat, du hattest diesen Riesen-Hickhack mit PSG, diese ganze Kolo-Geschichte, auch der Lindström-Wechsel hat sich ja gezogen.
Dass das alles nicht frühzeitig in trockenen Tüchern war, hat, glaub ich, schon viel verhindert, was uns jetzt halt zurückwirft.
Also wir sind an diesem Punkt in der Saison noch nicht so weit, wie wir eigentlich hätte sein können, wenn alles ideal gelaufen wäre.
Im Sommer ist es aber nicht.
Und von daher, glaube ich, muss man da auch jetzt ein bisschen, Ja, Geduld haben und, äh ...
Das so ein bisschen mitbedenken, wenn man kritisiert, was man auf jeden Fall tun darf. Ich will jetzt nicht alles schönreden.

[18:00] Wenn Dinge nicht passen, dann werden wir das auch ansprechen.
Aber ich glaube, ich habe das halt immer im Hinterkopf. Wenn ich Dinge kritisiere, dann versuche ich da so ein bisschen seicht mit umzugehen.
Und ja, weil es ist keine einfache Situation.

Basti:
[18:14] Ja, aber ich finde trotzdem, das, was du sagst, muss man trotzdem auch festhalten.
Das muss die Eintracht auch wissen, dass das nicht optimal gelaufen ist.
Dinge nicht, aber man kann auch andere Dinge anders lösen.
Und das muss die Eintracht halt wissen für die Zukunft halt, weil du trotzdem das Gefühl hast, auch hier muss ein Lernprozess stattfinden und da kann man nicht so tun, oh ja, es ist jetzt halt so.
Nee, es hätte nicht so sein müssen, unabhängig von Moani. Du hättest Geld, was du vielleicht in Chebi gesteckt hast, auch erstmal in den Stürmer stecken können, weil du weißt, okay, da sind wir sehr, sehr dünn aufgestellt.
Selbst wenn Moani geblieben wäre, bleib ich bei, kannst du nicht einfach plötzlich, oder du musst halt Alario und andere Kommunikationen finden.
Das wäre, glaube ich, auch wichtig gewesen, dass man sagt, ey, Glasener stand nicht auf Alario, aber Topman hat richtig Bock drauf.
Dann weißt du sofort Bescheid.
Okay, da ist jetzt einer, der ist zwar noch verletzt, aber vielleicht wird mit dem probiert zu arbeiten.

[19:00] Wenn du das Gefühl hast, dass das ein Plan war, dann bist du, glaube ich, als Fan auch viel ruhiger, weil du weißt, okay, die haben das im Blick.
Wenn du aber jetzt wirklich dann denkst, okay, wir können jetzt auch noch Moani verkaufen, Muschelgang haben wir ja schon richten, dann wird mir ein bisschen anders.
Weil das ist tatsächlich ein Rückschritt und ich glaube einfach, dass man sich das trotzdem klar machen muss.
Und ich glaube auch, dass die Eintracht das intern macht. Natürlich macht sie es nicht nach außen, um die Stimmung nicht zu versauen, aber ich glaube schon, dass die wissen, dass da auch Fehler gemacht wurden.
Einfach auch, was die Vorbereitung auf dieses Moani-Hickhack betrifft, weil, dass der den Berater gewechselt hat, ist schon lange bekannt.
Dass PSG den haben will, ist schon lange bekannt und du musst zumindest in Betracht ziehen, dass das passiert, was da passiert ist. Du kannst da nicht so dastehen, wie du jetzt dastehst, Punkt, aus, fertig. weil wir reden hier die ganze Zeit über Entwicklung und wir reden, dass es wichtig ist, dass die Eintracht Geduld braucht und so weiter und so weiter.

[19:46] Aber du behinderst dich halt auch ein bisschen in der Entwicklung, wenn du halt so aufgestellt bist, vorne, wo du aufgestellt bist, weil dann auch gewisse Entwicklungen halt länger dauern bzw.
Schwieriger werden. Also man darf nicht vergessen, dass das für einen jungen Trainer auch nicht ideal ist, dass er keinen optimalen Kader hat.
Weil für Dino Tottmäller steht auch viel auf dem Spiel, weil ich meine, der erste Eindruck ist schon wichtig, gerade was die Bundesliga betrifft, was Eintracht Frankfurt betrifft und so weiter und so fort.
Ich meine, der erste Eindruck von ihm war gut, die ersten Pressekonferenzen und so weiter und auch die Spielanlage ist jetzt gut und wie es momentan ist, ist es auch okay, aber es ist trotzdem ein großes Risiko, diesem Trainer diesen fehlhaften Kader hinzustellen und dabei bleibe ich, dass es einer ist.
Egal wie der zustande gekommen ist, weil das musst du trotzdem in deine Kalkulation mit einberechnen, dass du sagen kannst, das kann auch ganz schnell sich kippen.
Was ist denn, wenn die Eintracht jetzt gegen Freiburg und in Wolfsburg verliert?

[20:32] Jo, Leute, ich weiß nicht, ob das ein Kader ist, der Abschiebskampf kann.
Das heißt nicht, dass ich davon ausgehe, nicht falsch verstehen, die Erdreher kommen nicht hinab, die Erdreher werden nicht absteigen.
Es kann aber sein, dass wenn du mal drei Spiele hintereinander verlierst, dass du zumindest erstmal in diesen Regionen bist, wo du dich dann wieder rauskämpfen musst.
Und trotzdem steht durch diese Personaldecker da vorne die Stimmung auf sehr tönernen Füßen.
Ich glaube schon, dass das schwierig werden kann. Weil du dann halt auch wirklich nicht die Mittel hast, um dich da dreckig rauszuholen, Du hast einen sehr anspruchsvollen Anspruch an deinem Spielstil.

[21:09] Das musst du dann halt durchziehen. Ich bin gespannt, wie das wird.
Also ich bin wirklich sehr, sehr gespannt, weil ich kann mir noch in allen Richtungen alles vorstellen.
Und habe trotzdem immer noch, wahrscheinlich weil es jetzt auch noch nicht so lange her ist und weil es sich jetzt auch aktuell noch auf dem Platz wirklich akut zeigt mit diesen wenigen Toren, Bauchschmerzen.
Weil ich wirklich das Gefühl habe, ich bin in einer Parallelwelt aufgewacht, wo wir von Warren Lünstern zu einem Mammutschen Gangham kommen.
Und nochmal, ich hab's jetzt auch schon hundert Millionen Mal überall gesagt, ich verstehe das. Ich verstehe, dass das so ist.
Sag nicht, oh Gott, wie kann man nur... Ich sage nur, es hätte nicht viel Bedurft, um die Situation ein bisschen zu entspannen und nicht schon wieder so dünn aufgestellt zu sein im Sturm, was ja jetzt auch kein neues Problem ist. War ja schon.
Und wir dachten ja alle im Sommer, geil, jetzt holt der Mammusch, jetzt holt der Gankham.
Was passiert mit Alario? Gibt es da eine Kommunikation? Bleibt Mouhani?
Ja, nein, wenn nicht, dann kommt vielleicht ein Ersatz. Dann hast du zumindest mal wieder vier Stürmer und einen Trainer, der sagt, der würde gerne mit zwei Spitzen spielen. Das war ja das, wo ich im Sommer quasi auf der Luftmatratze gelegen habe. Das war die Information, die ich im Sommer hatte.
So, wenn Mouhanni geht, kommt ein Ersatz. Das war die ganz klare Aussage.
War auch der ganz klare Plan.
Und du hast einen Trainer, der mit zwei Stürmern spielen will.
Das war mein Ende. Ich hab gedacht, endlich, endlich, endlich.

[22:19] Wahrscheinlich ist deswegen bei mir die Enttäuschung auch so groß.
Weil ich mich zum ersten Mal im Sommer darauf eingelassen habe, so geil, ich brauche nicht einmal mehr bei Fußball 2000 Stürmer fordern.
Wir brauchen nicht einmal mehr diese Compilation abspielen, wo ich irgendwie über Stürmer rede. weil wir endlich welche haben.
An verschiedensten Ausführungen. Mammouch ist ein anderer Typ als in Gangkamp.
Mouhanni wäre ein anderer Typ gewesen und wenn dann irgendwie noch ein Mittelstürmer dazugekommen wäre, dann wäre das nochmal ein anderer gewesen.
Und dann hättest du unglaublich viele Möglichkeiten gehabt.
Und jetzt stehst du halt da. Gefühlt, und Patrizia hat Lindström erwähnt, wichtigerweise, gefühlt ist für mich Mammouch der Backup für Lindström und in Gangkamp der Backup für Mouhanni.

[22:54] Und die Spots für Stürmer Nummer 1 und 2 sind nicht besetzt und das ist für mich schon dramatisch. Also für mich haben wir Stürmer Nummer 3 und 4, die finde ich überragend, von der Bank zu bringen, denen Zeit zu geben und so weiter und so fort.
Aber dass ich in eine Saison gehe, wo der Platz Stürmer Nummer 1 und Stürmer Nummer 2 nicht besetzt ist, ist ja trotzdem was, was nicht ideal ist und das kann man ansprechen und damit muss man arbeiten und daraus muss man seine Lehren auch ziehen.
Das kannst du auch nicht einfach so hinnehmen, So wie das gemacht wird, ach ja, ist ja jetzt so, nix, ach ja, ist halt, so kann man ja auch sein Leben nicht beschreiten.
Ich kann ja nicht Scheiß bauen und dann sagen, ach ja, ist halt so, lebe weiter und dann schimpft sich das auf. Nein, du musst ganz klar sagen, das ist nicht optimal gelaufen. Beim nächsten Mal müssen wir besser vorbereitet sein.

René:
[23:34] Ich glaube, es gibt Menschen, die beschreiten ihr Leben so, aber...

Basti:
[23:38] Warum das so ist, ich sage euch, beim Costage-Abgang war man auch nicht optimal vorbereitet, von wegen wir haben einen Schattenkader, nichts hast du, du hast einfach irgendwie als hier Tauschmasse Pellegrini mitgenommen.
Du hast im Winter den Wunsch von Glasan nicht erfüllt, einen Innenverteidiger zu holen, was dazu führt, dass Glasan sich überhaupt nicht mehr im Griff hat und dann irgendwann komplett ausgerastet ist, weil die Personaldeckung so dünn war.
Und du hast es im Sommer geschafft, einen neuen Trainer, einen jungen Trainer, jetzt in die Situation zu bringen, wo er vorne praktisch keine Möglichkeiten hat.
Und er jetzt unter erschwerten Bedingungen eine Sporne in der Bundesliga verdienen muss.
Und das ist nicht optimal, Punkt. Da lasse ich auch nicht mit mir diskutieren.
Das heißt aber nicht, dass ich nicht sehe, dass an vielen, vielen, vielen anderen Stellen, weil ich rede hier die ganze Zeit nur über den Sturm, sehr, sehr viel richtig gemacht wurde. Und ihr habt es schon angesprochen, die Abwehr steht stabil, Trapp ist sowieso über jeden Zweifler haben.
Die Außen sind meiner Meinung nach stärker besetzt, der Tausch Lenz in Kunku ist überragend.
Ich habe immer noch die Hoffnung an an Knauf nicht aufgegeben.
Ich hoffe, dass der Denkzettel jetzt, dass lieber zwei Torhüter als er auf der Bank sitzen, angekommen ist bei ihm.

[24:36] Du bist unglaublich gut aufgestellt, was das zentrale Mittelfeld betrifft, sowohl defensiv als auch offensiv, als auch im Box-to-Box-Bereich.
Und wenn du in diesem Kader jetzt noch einen Knaller-Mittelstürmer und einen Auswechsel-Mittelstürmer und wenn es Alarius dazu fügst, dann ist das ein Bretter-Kader.
Da ist wirklich kein Wunsch offen, gerade wenn man die Verhältnisse von Eintracht Frankfurt sieht und wenn das halbe Jahr dann halt deswegen so ist, wie es ist und die Umstände halt so waren, dass es so ist, dann bin ich der Letzte, der dann nicht im Winter sagt, okay, da müssen wir uns halt noch ein halbes Jahr bis nächsten Sommer gedulden.
Aber auch da tauchen bei mir schon wieder die nächsten Fragezeichen auf.
Weil, Patrizia hat es vorhin auch gesagt, im Endeffekt ist bei uns jede Saison eine Umbruchssaison. Weil du nie die Garantie hast, dass die alle bleiben.
Weil sobald ein Spieler bei Eintracht Frankfurt so gut ist, ist er eh wieder weg.
Deswegen war bei mir eigentlich der Wunsch dieses Jahr so groß, Moane-Millionen zu bekommen, Lindström-Millionen zu bekommen, Soane-Millionen zu bekommen, Platz im Kader zu haben und zum ersten Mal vielleicht einen vollständigen Kader zu haben, der dann mal zwei Jahre zusammenbleibt.
Und das ist jetzt halt wieder nicht der Fall, sondern im Endeffekt sind wir jetzt wieder in der Position, wo ich auf irgendwas warte. Und das ist jetzt Winter, bis ein Schirmer kommt, weil die Situation ist wie sie ist.

René:
[25:45] Wobei man ja auch schon dazu sagen muss und ich will wirklich gar nicht mit dir diskutieren, aber es gehört natürlich jetzt auch einfach dazu, dass ja vielleicht auch nicht jeder Spieler, also wir reden jetzt ja nur so darüber, weil jetzt ein Mamosch und ein N'Gang kam vielleicht nicht in dem Maße gezündet haben, wie es ein Moani im letzten Jahr getan hat.
Wenn die jetzt genau so gezündet hätten und wir jetzt mit 5 Toren mehr hier stehen würden, dann würden wir das ja überhaupt nicht infrage stellen, dann würden wir sagen, es ist alles richtig gemacht. Das kann ja noch kommen.

Basti:
[26:15] Nein, nein, nein, da widerspreche ich. Weil? Weil für mich, dass beides keine Mittelstürmer sind im klassischen Sinne, die wir gebraucht hätten.
Das war Moani auch schon nicht. Moani ist auch viel auf die Außen ausgewichen und Mamosch haben wir ja jetzt gesehen, wie ist das Tor in Bochum gefallen, als unser einziger Mittelstürmer auf den Außen rum gehüpft ist.
Und Engangkamp ist halt auch jemand, dem du das nicht aufbürden solltest, weil er halt auch eine schwere Zeit bei der Hertha hatte.
Also das sind, ganz ehrlich, mit den Statistiken und von wo sie kommen, das sind Ergänzungsspieler von Hertha und Wolfsburg gewesen.
Das kann nicht der Plan sein, dass das ein A-Level-Sturm jetzt ist.
Und natürlich kann das funktionieren. Und trotzdem wärst du dann zu dünn im Sturm aufgestellt. Leute, wir haben dreifache Belastung, wir haben nur zwei Stürmer.
Das ist zu wenig. Egal wer das ist.

René:
[26:57] Das ist zu wenig, da stimme ich dir vollkommen zu.
Das stelle ich ja gar nicht in Abrede, ich glaube nur, dass die beiden auch deutlich mehr Potenzial haben, als man jetzt gerade sieht und dass wir da halt einfach diese Geduld brauchen und jetzt nicht irgendwie schon mit der Saison brechen müssen, nur weil jetzt der vierte Spieltag rum ist.

Basti:
[27:21] Nee, nee, aber da hab ich mich wahrscheinlich auch falsch ausgedrückt und ich hab auch das Gefühl, dass diese Enttäuschung bei mir so groß ist, dass ich es teilweise auch nicht schaffe, das richtig zu formulieren.
Ich halte von Mammuschen und Gangkamm richtig viel.
Ich hab das die ganze Zeit gesagt, ich hab den auf mein Trikot gemacht, Mammusch. Als der kam, war ich richtig gehypt.

[27:39] Mich an die Wolfsburg-Spiele erinnert hat, das haben wir auch hier besprochen, wie grenzgängig der immer Richtung Abseits war, ich meine, das hat auch hier das Tor gezeigt in Bochum, da ist er auch so ganz knapp, also der hat schon ein bisschen diesen Sagi-DNA-Kram in sich.
Das ist das Gefühl, dass der spekuliert, spekuliert, dann ist er durch, der bringt unglaublich viel Tiefe, der sorgt dafür, dass die gegnerische Abwehrreihe sich nicht konzentrieren kann und so weiter und so fort.
Bei Ingankam habe ich auch das Gefühl, dass es ein guter Typ ist, der noch ein bisschen unfertig ist, den du aber auch hinkriegen kannst.

[28:06] Aber die Sache ist, die Mammouche ist kein alleiniger Mittelstürmer.
Im Endeffekt, wenn der alleine vorne drin steht, dann hast du immer dieses Bourrée-Syndrom, wo du Mitleid hast und denkst, der arme Kerl, muss ich hier alleine gegen den Innenverteidiger aufreiben.
Das hatten wir bei Bourrée auch wirklich oft, dass der nicht so geil in Abschlussposition kam, weil er sich unglaublich aufreiben musste.
Und bei ein Gangkampf siehst du schon an gewissen Stellen, dass er noch wirklich nicht genug Spielpraxis in der Bundesliga hat.
Und das sind keine überraschenden Dinge. Und du würdest diesen Spielern einen unglaublichen Gefallen tun, wenn sie sich im Schatten von ganz normalen, erfahrenen Spielern oder noch mehr Spielern halt auf Märkenschultern verteilt entwickeln könnten.
Das können sie jetzt nicht. Und da tust du diesen beiden Spielern auch keinen Gefallen mit.
So, weil die jetzt viel zu viel spielen müssen. Und viel zu vielen spielen.
Und dann genau eben diesen Eindruck vielleicht jetzt wie in Gangham in Bochum hinterlassen.
Deswegen habe ich auch gesagt, Ganz ehrlich, das musst du jetzt durchziehen und gegen Aberdeen will ich, dass Ingang Kahn wieder von Anfang an spielt oder vielleicht sogar beide zusammen, fertig, dann kannst du halt nicht nachdenken, ist so, musst du jetzt mit leben, weil es kann auch sein, dass sich mal einer verletzt, dann ist die Situation genau die gleiche.
Was ich nur kritisiere, es sind nicht die Spieler, es ist nicht die Qualität von diesen beiden Spielern, sondern es ist der Fakt, dass es nur diese beiden Spieler sind.

René:
[29:14] Verstehe.

Basti:
[29:15] Wenn du jetzt vier Spieler von dieser Sorte hättest, dann könnten die sich gegenseitig auch entlasten. Du hättest vielleicht noch ein bisschen mehr Variabilität.
Aber du hast nur diese beiden und von einer dieser beiden ist nicht mal ein Mittelstürmer.
Und das ist das, was ich kritisiere. Das ist einfach zu wenig.
Du hast im Endeffekt mit den Gangkampen, das ist das Einzige, wo ich mich drauf einlasse, dass er Mittelstimme ist.

René:
[29:36] Ansonsten war's das. Ja okay, also bei dem Punkt kann ich mitgehen, dass das eindeutig für das Programm und für die Ambitionen, die man hatte und die man formuliert hat und ich glaube da stimme ich dir auch zu, das ist wahrscheinlich das, was auch bei mir mit die Enttäuschung am größten macht, dass man unter anderen Voraussetzungen und mit einer anderen Kommunikation im Kopf in diese Saison gegangen ist.

Basti:
[30:02] Genau, und ich will hier nochmal klarstellen, danke René, dass du es mir nochmal reflektiert und gespiegelt hast, wie man das aufnimmt, was ich hier immer von mir gebe in meiner Verzweiflung.
Ich kritisiere nicht mal Motion und Gang haben. Ich sage nicht, dass die beiden von der Qualität her der FC Augsburg Sturm sind, wie das Snippet, was jetzt darum geht vom Fußball zu Tausend.
Es geht mir um die Breite und die Tiefe, was den Sturm betrifft.

René:
[30:22] Aber auch den Sturm allein, weil der Rest, hatten wir ja auch gesagt, ist eigentlich super.

Basti:
[30:26] Sag ich doch die ganze Zeit, ich hab nicht einmal was anderes kritisiert.
Ich wollte es nur nochmal konkret machen. Elementarer Teil und ich kritisiere nicht die Qualität dieser beiden Spieler. Ich hätte beide Spiele 1 zu 1 für den Preis auch geholt. Ich hätte diese beiden Spiele auch geholt.
Und ich weiß auch, dass ich einfach nicht geplant hatte, dass die beiden jetzt in der Situation sind, in der sie sind.
Trotzdem bleibe ich dabei, ich hätte unabhängig davon, wenn das Moani geht oder nicht, dass er halt so spät geht, mir gewünscht, dass die auf diese Situation besser vorbereitet gewesen wären.
Und das wäre möglich gewesen. Hättest du einfach nur irgendeinen Stürmer noch geliehen, damit du die Möglichkeiten hast, die du jetzt halt nicht hast.
So und jetzt ist es so, wie es ist. Jetzt habe ich es auch zum 8.000.
Mal gesagt. Ich hoffe ehrlich gesagt, dass mir das selber irgendwann zu langweilig wird und ich das einfach vergesse. Deswegen und Einfach beobachte, was passiert, weil du natürlich hast recht, René, natürlich kann es sein, dass in Gang haben die nächsten fünf Spiele trifft.

[31:14] Dann reden wir nicht mehr darüber und hoffen, dass er sich nicht verletzt und ziehen durch. Und wenn irgendwas ist, kommt Mammouch rein.
Der Rest wirbelt, wie Patricias gesagt hat, drumherum und kann auch Tore schießen.
Weil es stimmt ja, was Patricias sagt. Die anderen können auch Tore machen.
Das ist auch nicht verboten. Und es ist auch nicht verboten, das einzufordern, dass Götze mal irgendwie eine bedeutende Rolle einnimmt, was Tore schießen betrifft.
Bimbe zeigt es schon. Larsson wird es vielleicht entwickeln.
Du wirst Giri vielleicht ab und zu mal nach vorne stechen sehen, wie er es beim FC Köln auch oft gemacht hat. In Kunko haben wir auch diesen Kostic-Tor schon gesehen.
Vielleicht kommt Knauf wieder, der auch schon das eine oder andere Tor geschossen hat. Vielleicht kannst du den Verteidiger wieder mal ein bisschen die Pflicht nehmen. Ich meine, ich erinnere mich an eine Saison, wo Hinteregger sieben Tore gemacht hat. Also, es ist ja möglich, dass du es auf mehrere Schultern verteilst.
Was dann am Ende, wenn es so ist, auch eine Stärke ist. Also, wie gesagt, du musst jetzt aus dieser schwierigen Situation einfach das Beste rausholen, indem du lernst, in dieser Situation auch torgefährlich zu werden, damit dann als der Super-Mario-Stern und Booster der Stürmer noch dazukommt, zu diesem funktionierenden Gebilde, was unter erschwerten Bedingungen es geschafft hat, torgefährlich zu werden.
Und das muss jetzt wirklich der Arbeitstitel sein, zu denken, unter diesen erschwerten Bedingungen schaffe ich es, eine Mannschaft zu bauen, die torgefährlich wird, mit diesen Spielern, die da sind.
Und wenn ich das schaffe und hole im Winter noch ein, zwei Stürmer und oder Alari wird fit, dann hast du ja noch mehr Möglichkeiten und kannst dann, wenn es dann mal irgendwie doch nicht so funktioniert, trotzdem einfach ins Spiel 2-0 gewinnen, weil dein Stürmer zwei Tore schießt.
Und dann, dann hat die Eintracht wirklich alles richtig gemacht.
Aber es ist halt nicht so, dass man sich dann so ein bisschen Auch ein Gamble muss man nicht versagen.

René:
[32:39] Ja, ist richtig. Ja, dann hast du diese Eintracht, die es gelernt hat, mit Gewichten zu joggen, die jetzt ohne Gewichte joggt und rennt und macht und tut und zerschellt dann einfach so am Schiedsrichter, der diesen wunderbaren Elfmeter gegeben hat.
Andere diskutieren über die Holding 6, wir haben die Holding 7.
War das aus eurer Sicht Elfmeter oder kein Elfmeter, Patricia, um dich mal wieder hier ein bisschen einzubinden? Was ist deine Meinung?
Elfer oder nicht Elfer? Nee, ehrlich gesagt nicht.

Patricia:
[33:07] Also ich persönlich, ich bin kein Schiedsrichter, aber ich hätt's nicht gefiffen.
Ich weiß auch nicht, ob bei mir auf dem Feld einfach komplettes Chaos ausbrechen würde. Aber meiner Meinung nach ist das ...
Ich glaub's auch. Aber meiner Meinung nach ist das eine Situation, die man relativ häufig sieht in der Bundesliga und auch in anderen Ligen.
Und wenn die jedes Mal dann auch Elfmeter wäre, hätten wir, glaub ich, einige Elfmeter mehr.
Und ja, der Schiedsrichter hat es jetzt gefiffen. Du kannst es vermutlich auch geben, es war jetzt auch nicht die cleverste Aktion von Mamouche, das vor allen Dingen auch direkt vorm Schiri zu machen.
Also der stand ja wirklich genau daneben und konnte sich das perfekt anschauen.
Ich glaube, die Situation, von denen ich rede, in denen das auch häufig in der Bundesliga passiert, die passieren halt auch nicht direkt vorm Schiri.
Da steht der Schiri, dann ist da so ein Gewusel im Strafraum und dann stehen noch 100 Leute drumrum. Dann ist es ein Kann-Elfer, dann gibt er ihn nicht, dann ist es auch okay für ein VAR.
Damit ist die Sache durch. In dem Fall hat er es direkt gesehen und den Elfer gegeben, was für mich schon relativ kleinlich war, aber auch nicht enorm clever angestellt.
So würde ich es, glaube ich, beschreiben. Aber es ist natürlich ärgerlich, Ich finde, es gibt jetzt nicht unbedingt einen Elfmeter her.

René:
[34:27] Ja das ist glaube ich auch der Punkt der mich am meisten mit geärgert hat das sind im primär zwei zum einen das ist halt einfach auch.
Ungeschickt gemacht war von von mamushi ich glaube wenn er ihn halt einfach eine sekunde früher loslässt dann macht er auch keiner was aber es war halt du kannst halt runterzählen so 21, 22 23 4 ok erfällt. So und das andere ist halt das, das ist halt wieder und ich glaub das ist so ein Thema da könnten wir uns, da haben wir uns schon zweihundert mal drüber aufgeregt und das werden wir wahrscheinlich auch in Zukunft noch mindestens zweihundert mal tun, dass es halt wieder so ein Thema ist wo du sagst okay es ist halt nicht fair in Anführungszeichen oder es ist halt nicht gleich überall sondern es ist wieder so sehr, Wie ist der schiere gerade wahrscheinlich auch nicht mal in dem tag sondern einfach in der sekunde drauf wo diese linie jetzt irgendwie oder wo diese situation fällt ist er jetzt vorher irgendwie angenervt weil irgendwie, spieler x y z irgendwie zum achtzehnten mal zu meckern vorbeikommt und hat er sowieso grad irgendwie ein prass also du merkst halt wieder es ist halt nicht vergleichbar und es ist nicht so.
Wir machen das immer so, sondern es ist halt wieder sehr individuell von der handelnden Person abhängig und das ist halt schon so ein Stück weit, ja, auch so ein Gamble und vielleicht auch so ein Stück weit Willkür und das ist das was mich da einfach massiv beinervt.

Basti:
[35:57] Ja am Ende, hab das perfekt zusammengefasst. Es gibt auf jeden Fall auch die Wahrheit, dass Mamosch wahrscheinlich so eine halbe Sekunde zu lange hält.
Ich glaube diesen letzten Umgriff da wo er dann losläuft muss er nicht mehr machen.

René:
[36:11] Ja und wenn er den nicht macht dann pfeift er wahrscheinlich auch nicht, dann lässt sich hier Dingens fallen aber dann ist es dann vielleicht auch in dem Moment zu wenig.

Basti:
[36:19] Es ist am Ende so. Es ist wahrscheinlich dann trotzdem so, dass beides richtig ist.
Dem musst du nicht pfeifen, aber es ist trotzdem ungeschickt, also beides.
Einfach das nächste Mal lieber vor den stellen, sodass du ihn nicht festhalten musst, sondern einfach besser stehen. So an der Defensivarbeit, dass du quasi gar nicht in die Situation kommst.
Dass du ihn halten musst und trotzdem haben wir auch schon oft darüber gesprochen.
Also momentan sind Schiedsrichter wirklich, was das Niveau betrifft, nicht gut.
Ich glaube, das kann man auch offen sagen, es ist ja auch nicht so, dass das nicht geändert werden kann. Aber momentan hat Deutschland ein Schiedsrichter-Problem, Punkt. So, ein paar gute Schiris sind weg, wenn Eitelkind jetzt noch weg ist, dann wird es schon dünn.

René:
[37:02] Da wird es heißlich dünn, ja.

Basti:
[37:05] Du hast sehr, sehr viele merkwürdige Schiedsrichter.
Die unsouverän gestalten das Spiel, also die auch von ihrer Persönlichkeit die Spiele unsouverän gestalten, wo du das Gefühl hast, da sind viele dabei, die, keine Ahnung, auch in ihrer Freizeit Falschpark aufschreiben und irgendwie kommunikativ auch merkwürdig sind und es ist aber auch nicht mal so, dass ich sagen würde, gut, die Eintracht leidet da massiv drunter, nur weil es jetzt mal die letzten beiden Spiele so war, glaube ich, dass das halt für alle Vereine gilt und das Das kann jeden treffen momentan, weil es halt auch plus VAR noch undurchsichtiger geworden ist, aber ich glaube beim VAR sind wir hier zumindest der Meinung, der muss nicht eingreifen, weil es ist zumindest keine ganz klare Fehlentscheidung.

René:
[37:48] Nee, das ist halt das, was man da eigentlich macht. Das ist am Ende das, was auf dem Feld blöd ist.
Du kannst ihn natürlich geben, das ist vollkommen nachvollziehbar, aber wie Patrizia schon sagt, wenn, dann bitte halt immer so und dann hast du aber an so einem Bundesligaspieltag locker 6, 7, 11 Meter, die du wegen Halten im Strafraum gibst.

Patricia:
[38:09] Ja, das wird's nie geben. Jeder Schiri hat ja so seine Linie.
Die Linien wechseln manchmal auch, je nach Spiel.
Ähm, kann sein, dass der gleiche Schiri dann nächste Woche das nicht mehr pfeift.
Kann auch sein, dass er innerhalb eines ... Ich hab auch schon gesehen, dass die innerhalb eines Spiels keine Linie haben. Ja, dann sind wir wieder bei den schlechten Schiedsrichtern.

René:
[38:29] Ja, wir werden ...

Patricia:
[38:30] Ja, gibt's ja auch, ne? Aber wir werden's halt nie haben, dass man sagt, diese Situation wird jetzt, keine Ahnung, immer gepfiffen, vor allem nicht bei so diskutablen Situationen.
Klar, wenn jetzt jemand ins Gesicht geschlagen bekommt, dann glaube ich schon, dass das zu 95 % zumindest nicht ungeahntet durchgeht.
Aber bei so Diskussionen, die wir hier auch haben, glaube ich, ist es immer so ein Ding, da wird man sich auch nie einig.
Das wird es auch immer geben, diese Diskussion. Das haben wir auch schon gesehen, trotz VAR auch. Also selbst wenn es eine VAR-würdige Situation ist, gibt es ja trotzdem noch Diskussionen. Ich glaube, das werden wir nie los.

René:
[39:12] Ne, glaube ich auch nicht. Dann lassen wir uns nochmal damit dieses Bundesliga-Spiel abhaken und lassen uns nochmal auf das Highlight der Woche gucken,

Ausblick auf Aberdeen


[39:23] weil wir ja auch nach wie vor noch in drei Wettbewerben unterwegs sind und diese Woche geht es dann los mit der Gruppenphase in der UEFA Europa Conference League.
Da wartet auf uns am Donnerstagabend um 18.45 Uhr im Heimspiel der FC Eberlin.
Aktuell vorletzter in der schottischen Liga.
Bislang noch null Siege, zwei Unentschieden, drei Niederlagen, drei zu neun Tore.
Und ich habe so zwei Gedanken im Kopf, die ich jetzt nicht äußere, Aber ich frage euch jetzt mal, mit welcher Gefühlslage schaut ihr auf dieses Donnerstags-Spiel?
Basti, fang du doch mal an.

Basti:
[40:14] Schwierig, also ich kann es noch nicht ganz einschätzen. Also Aberdeen ist in erster Linie auf jeden Fall ein Gegner, warum man in die Conference League will.
Wenige Gegner, die für mich Conference League mehr sagen als Aberdeen.
Ich habe unglaublich Bock dahin zu fliegen, ich habe unglaublich Bock zu sehen, wie viele Leute die hier mitbringen und wie dieses Spiel ausgeht.
Aber ansonsten muss man sagen, die Eintracht ist klar favorisiert.
Was für einen europäischen Wettbewerb ungewöhnlich ist, muss man auch sagen.
Also es ist ja jetzt nicht so, dass wir sagen, oh geil, Europapokal, die Eintracht ist klar ein Favorit gegen Eibswiesland.
Sondern es waren immer Festtage und ich bin gespannt, wie die Eintracht diese Rolle annimmt in der aktuellen Situation.
Ich kann mir halt vorstellen, dass das auch wieder ein dickes Brett zu bauen ist, weil die werden in dem Wissen, dass sie auch nicht so gut drauf sind und auch sehr, sehr große Schwierigkeiten haben, Tore zu schießen, weil ich war jetzt letzte Woche, ich glaube, die Folge ist gestern rausgekommen, bei dem Aberdeen-Podcast zu Gast.

René:
[41:06] Ja, habe ich gesehen.

Basti:
[41:07] Und die haben von ähnlichen Dingen berichtet, die wir so besprechen, halt dann noch mal auf einem kleineren Niveau, dass sie unglaubliche Schwierigkeiten in der Offensive haben und jetzt auch wirklich nicht sehr gut in die Saison gestartet sind. Also zwei Mannschaften, die momentan nicht viel Spektakel versprechen.
Die Eintracht qualitativ besser, aber wahrscheinlich da ein Gegner, der sich mit schottischer Härte hinten reinstellen wird. Also ich glaube, das ist nicht so einfach, wie sich das vielleicht der ein oder andere vorstellt.
Und da wird die Eintracht kreativ werden müssen und ich hoffe, dass man so ein bisschen Spielglück einfach hat, zu sagen, ey, dass diese ganzen Diskussionen und die ganzen Mecker abziehen, wie ich jetzt mal ihre Schnauze halten, weil der erste Ball halt einfach reinfällt und du dann irgendwie in so eine gewisse Souveränität reinkommst.
Und dann vielleicht einfach mal ganz normal, unspektakulär 2-0 gewinnen.
Am besten schießt einer der Stürmer ein Tor und dann ist auch ein bisschen mehr Ruhe.

René:
[42:00] Also da bei denen im Podcast, haben die was gesagt zu Vigaldi, also wie sie so einen internationalen Wettbewerb dann auch annehmen?

Basti:
[42:07] Also die haben gesagt, dass sie...
Dass ich mich unglaublich gefreut habe, dass wir mit der Eintracht in der Gruppe sind, weil Eintracht Frankfurt halt auch ein Verein ist, gerade weil wir jetzt den Europa-Pokal gewonnen haben, ist es wahrscheinlich auch vielen Leuten im Begriff, dass diese Bilder auch rumgingen von den Fans der Eintracht, dass die richtig Bock haben, hier im Stadion die Stimmung zu erleben, dass die mit 3.000, 4.000 auch hier ankommen werden und Mittwochabend treffe ich einen von denen und dann werde ich wahrscheinlich dann in einer der nächsten Folgen mehr berichten können, wie die es so annehmen, aber ich glaube, dass die Bock haben und Eiberti und Frankfurt haben ja auch eine Geschichte, wir haben ja schon mal gegen die gespielt im europäischen Wettbewerb.
Das war denen auch geläufig und die freuen sich, glaube ich, ähnlich wie wir. Einfach zwei Traditionsmannschaften, auch wenn die vielleicht jetzt ein bisschen geschrumpft sind, was ihr Niveau betrifft, aber meine Güte, das ist trotzdem noch ein Name, den man kennt.
Die kennen uns und die haben Bock und ich habe auch Bock. Also es ist im Endeffekt Fußball, wie er sein sollte.

Patricia:
[43:00] Ich habe sogar schon Kommentare gelesen, wo teilweise Aberdeen-Fans richtig Angst hatten vor dem Spiel, von wegen Die Eintracht nimmt uns so auseinander, oh mein Gott, rest in peace, wir werden so untergehen.
Das glaube ich persönlich jetzt eher nicht. Aber ich weiß auch nicht, ob die noch die Eintracht mit Kolo im Kopf haben oder aus der Europa-League-Saison, also Europa-League-Sieg-Saison.
Ich glaube, die haben diese Bilder im Kopf, diese Hype-Eintracht, euphorische Eintracht.
Und so wie wir jetzt gerade ein bisschen in die Saison geschlichen sind, Weiß ich nicht, ob das auch die Eintracht ist, die sie am Donnerstag auf dem Platz erleben werden.
Aber ich wäre auch für eine Überraschung offen.
Und würde das natürlich gerne sehen, wenn sich die Eintracht vielleicht in so einer europäischen Nacht ein bisschen Selbstvertrauen holen könnte.
Und zumindest so ein bisschen in einen Hype spielen könnte. Ich will es jetzt gar nicht... Ich glaube, Hype ist das falsche Wort.
Ja, einfach fürs Gefühl einen guten Abend, wie Basti schon gesagt hat, vielleicht ein frühes Tor und dann, dass es dann auch einfach mal läuft und dass danach vielleicht auch alle ein bisschen ruhiger sind, zumindest für ein paar Tage, bis dann wieder die Bundesliga weitergeht.

Basti:
[44:15] Ja, ich glaube, das ist so, das was du hast. Du musst es im Endeffekt jetzt auch so betrachten.
Die Entwicklung, die jetzt hier überall propagiert wird, kann halt genau an solchen Abenden stattfinden, weil du hast halt mehr Spieler und um mehr Spieler heißen, mehr Möglichkeiten sich zu entwickeln.
Also du musst das positiv annehmen. Da gibt es jetzt nichts mit Doppelbelastung, weil da sind ja genug Spieler und die Bank ist breiter geworden.
Da kannst du halt auch genug Spieler spielen lassen. Also du brauchst jetzt nicht anfangen, oh der Kader ist dünn und wir haben viele Verletzte.
Nee, du musst das jetzt absolut. Ich will in dieser Hinrunde nicht einmal was von Dreifachbelastung hören, was irgendwie was betrifft, weil dann musst du halt durchziehen.
Du hast jetzt viele, viele Spieler, die theoretisch mal reinkommen können, dann mach es auch. Also da brauchst du mir jetzt nicht erzählen, oh Gott, das ist jetzt alles so so wichtig, wir müssen jetzt nur mit den ersten 11, ersten 12, ersten 13 spielen, nee. Das ist eh gegessen jetzt.

René:
[45:03] Ich glaube davon sind wir weit entfernt, wir haben wahnsinnig junge Spieler mit wahnsinnig viel Potenzial im Kader und da ist auch so ein Wettbewerb wie die Conference League, wo du schon auch namhafte Gegner hast, aber trotzdem auch nicht komplett irgendwie der Underdog bist, hast du eine gute Möglichkeit, da auch Entwicklungspotenziale irgendwie mal irgendwie zu nutzen und die Leute so ein bisschen erfahrungsmäßig da agieren zu lassen, das ist doch einfach super.

Patricia:
[45:35] Zumal es zu diesem Zeitpunkt, glaube ich, auch noch keine richtige Startelf gibt, die sich schon irgendwie festgesetzt hätte.
Zumindest für mich nicht. In meinem Kopf sind da immer noch 1000 Fragezeichen, wen würde ich wann aufstellen?
Du hast ja einige Möglichkeiten, was vor allem so Mittelfeldgeschichten angeht.
Von daher, wenn nicht jetzt, wann dann? Ich glaube, wir sind gerade noch ein bisschen in dieser Ausprobierphase, was vielleicht mitten in der Saison nicht so praktisch ist. Aber da sind wir jetzt nun mal aktuell drin.

René:
[46:08] Aber ist doch super, dass du da so viele Ideen hast. Wir wollen dich auch gar nicht irgendwie in deinem Aufstellungswahn aufhalten.
Deswegen mach doch mal eine Aufstellung, Patricia.

Patricia:
[46:18] Na, ganz bestimmt nicht. Doch. Ich hab doch gesagt, ich weiß es eben nicht, wen ich aufstellen würde und wie ich aufstellen würde, weil es ja so viele Möglichkeiten gibt.
Ich weiß nur, wen ich auf jeden Fall nicht auswechseln würde.
Da gibt's so ein paar Personen, die ich ...
Ja, auf jeden Fall auf dem Platz sehen will.

René:
[46:36] Die wären zum Beispiel?

Patricia:
[46:38] Die wären zum Beispiel Ibimbe. Das ist aktuell mein Spiel, an dem ich mich festhalte.
Ich hab das ja so jede Saison.
Ich glaub, diese Saison ist es Dina Ibimbe.

René:
[46:47] Ja, auf welcher Position? Das ist ja die spannende Frage.

Patricia:
[46:50] Das ist ... Ja, das weiß ich grad nämlich auch noch nicht. Ich glaub, das hängt ein bisschen davon ab, wie drumherum auch aufgestellt wird.

René:
[46:58] Okay, dann stell mal drumherum auf, dann frag ich dich wieder.

Patricia:
[47:02] Ich mach doch jetzt keine komplette Aufstellung alleine, spinnst du, René?

René:
[47:05] Ja, tu ich.

Patricia:
[47:07] Also, Trab im Tor, würd ich schon mal sagen. Soweit sind wir.
Abwehr würd ich genauso stehen lassen. Ja, ich glaub, da ...
Pacho, Koch, Tuta, links würd ich dann auch in Kunku wieder auf den Flügel.
Und rechts, Buta.

René:
[47:22] Weil Knauf noch nicht fit oder weil noch Denkzettel oder weil ...

Basti:
[47:26] Ich würd gern mal wissen, was da ist.

Patricia:
[47:28] Ich weiß es halt eben nicht, was mit ihm ist. Kann man mich mit dem unterhalten?
Zumal ich auch nicht so der krasseste Booter-Kritiker bin. Es gibt ja viele.
Und ich kann es auch verstehen.
Ich kann es auch ein Stück weit verstehen.

Basti:
[47:43] Das ist auch wieder falsch. Ich kritisiere Booter nicht. Ich sage nur, dass es nicht seine Position ist. Für mich ist Booter ein Rechtsverteidiger.

Patricia:
[47:49] Ja, das glaube ich allerdings auch.

René:
[47:53] Wobei ich schon sagen muss, und da stimme ich Patricia ein Stück weit zu, er hat jetzt auch das nicht unbedingt so wahnsinnig schlecht, Spiel gemacht. Also Bochum nehme ich jetzt mal außen vor, das war absolute Scheiße.

Basti:
[48:05] Und Köln?

René:
[48:06] Fand ich jetzt nicht so schlimm.

Basti:
[48:08] Die Flanken, das ist ja der Wahnsinn.

Patricia:
[48:11] Ja, die Flanken, das ist das Problem, er kann halt echt nicht besonders gut flanken, was unpraktisch ist für diese...

Basti:
[48:17] Jo, wir reden hier über einen rechten Mittelfeldspieler.

Patricia:
[48:18] Das, ja, das ist...

Basti:
[48:19] Er kann halt nicht flanken, da haben wir eine Güte.

Patricia:
[48:21] Aber haben wir da jetzt eine bessere, ja okay, mit Knauf haben wir vielleicht eine offensivere, bessere Option, aber da weiß man ja nicht, was gerade los ist.

René:
[48:29] Ja, ja.

Patricia:
[48:30] Von daher, ich finde, ansonsten macht er seine Rolle für das, was er tun soll. Macht er das gut?
Ja, die Flanken sind halt das Manko, aber da müssen die halt von links kommen, ich kann es jetzt nicht ändern.

Basti:
[48:43] Ich würde Ebimbe da hinstellen.

Patricia:
[48:47] Kann man auch machen.

Basti:
[48:48] In Kung-Fu Ebimbe, weil ganz ehrlich, erinnert euch bitte an diese Chance, die Ebimbe hatte, wo er einfach auf den Außenlinks dann war, dann glaube ich, einfach nochmal komplett in Turbo gezündet hat.

René:
[48:57] Ebimbe ist für mich auch ein super Spieler für mich.

Basti:
[48:58] Und auch das Tor, was er in Mainz vorbereitet. Also ich glaube, dass man unterschätzt, was für einen Antritt der hat.

René:
[49:04] Der hat einen super Antritt. Hatte er nicht jetzt auch gegen Bochum auch die eine Laufsituation, wo er den Spieler komplett anzieht und auf den Torhaut läuft?
Ja und ich meine er hatte ja in der letzten Saison, in der Champions-League-Phase, hat er ja auch wahnsinnig oft in der Gruppenphase auf rechts gespielt und hat das auch wahnsinnig gut gemacht.
Also der ist für mich echt auf der Position auch nicht zu unterschätzen, also stellen wir Ibimbe rechts.
Ich find den auch gut, ich find den auch auf außen gut. Also stellen wir Ibimbe rechts, gut, dann haben wir die Entscheidung Patricia schon mal abgenommen, in Kunku links.

Patricia:
[49:42] Ja und dann kommt mein Problem.

Basti:
[49:43] Was für ein System stehen wir denn überhaupt?

Patricia:
[49:46] Genau, da kommt mein Problem, was machen wir genau? Weil klar die Fünferkette steht für mich. Leer, Also 3er-Kette, 5er-Kette, wie auch immer dann in dem Fall.
Aber alles andere, spielen wir mit zwei Stürmern, spielen wir mit einem Stürmer, wie stellen wir es im Mittelfeld auf 2 Sechser, beziehungsweise Achter oder Einer?
Das ist für mich absolutes Vakuum, keine Ahnung.

Basti:
[50:10] Also gut, ich glaube, lasst mal, also Skiri stellen wir einfach auf die Sechser.

Patricia:
[50:13] Skiri steht auf jeden Fall.

Basti:
[50:15] Und dann würde ich einfach zwei Achter dazu stellen.

René:
[50:17] Und dann zwei Stürmer logischerweise.

Basti:
[50:21] Ja, als wäre das logisch, was für zwei Stürmer, das geht gar nicht.
Wir haben gar keine zwei Stürmer, was laberst du?

Patricia:
[50:27] Mammutsch und Gangkamp.

Basti:
[50:28] Wir können immer nur anderthalb aufstellen. Ja, Götze natürlich.
Im Endeffekt wahrscheinlich jetzt Götze hinter Mammut, äh hinter Gangkamp.
Oder Mammutsch, eins von beiden. Und dann musst du ja noch zwei Achterstellen für mich, sind das dann Chedi und Hugo Lasson.

René:
[50:47] Du setzt Götze weiter nach vorne.

Basti:
[50:52] Ich mache das nicht. Ich gehe davon aus, dass das passiert. Ich würde ganz alles aufstellen.

René:
[50:56] Ja, und zwar wie?

Basti:
[50:59] Ach nee.
So, Abwehr haben wir gestellt, ne? Ja. Treib im Tor, links den Kunku, rechts Ibimbe. Ja.
Dann würde ich Skiri auf die sechs stellen. Dann würde ich Chalbi und Lars von auf die acht.
Nee, nee, nee, nee, Quatsch. Ich würde Larsson und Götze auf die Acht stellen, so dass Götze immer mal zentral spielt und dann wahrscheinlich J.B.
Und den Gag haben spielen lassen. Vorne.

René:
[51:30] Und Mamosch dann eher einwechselnd.

Basti:
[51:33] Kannst du auch von mir aus Cebi und Mamosch stellen, ist mir egal, weil im Endeffekt vorne kann ich dir keine ideale... Nein, du hast gesagt ich soll es machen, ne? Ja.
Dann will ich Mamosch und Dalario vorne haben. Oder Cebi und Dalario.
Ja. Ja genau, das ist meine Aufstellung. Also ich fang nochmal an.
Trapp, Koch, Pacho, Tuta, Iskradi, Abwehr.
Inkunku, El Bimbe auf den Außen.

René:
[51:56] Ja.

Basti:
[51:58] Skiri, Lars von Götze, JB, Alario. Das war eine Aufstellung.
JB ist quasi dann der neue Götze vorne.

René:
[52:10] Finde ich aus verschiedenen Gründen nicht verkehrt.
Ich glaube Alario finde ich halt echt einfach gut. Ich weiß auch gar nicht, der war jetzt ja am Wochenende auch nur nicht im Kader, weil er irgendwie Zahnschmerzen hatte.

Basti:
[52:26] Ich habe ja gesagt, dass das nicht passieren wird. Der ist nicht fit genug, der ist noch nicht mit der Mannschaft connected, also das wird nicht passieren, das will ich hier dazusagen, bevor jetzt jemand denkt, ich drehe hier durch und spiele Fußballmanager. Ich habe gesagt, so würde ich sie aufstellen.

Patricia:
[52:40] Aber das Zentrum würde ich auf jeden Fall nehmen. Das ist schon mal gut.

René:
[52:43] Das Zentrum würde ich auch auf jeden Fall nehmen, die Außen- und Abwehr auch.

Basti:
[52:49] Ich würde Götze halt gerne mal auf der Acht sehen, ehrlich gesagt.

René:
[52:51] Ja.

Basti:
[52:53] Und auch mit der klaren Anweisung, die Acht zu spielen und nicht, wie die Top-Mailer es im Interview gesagt haben, dass Götze machen kann, was er will.

René:
[52:58] Ja.

Basti:
[53:03] Für mich hat Götze zu wenig Feld vor sich.
Der ist schon alt. Ich will nicht, dass irgendeiner den schickt.
Ich will, dass der Leute schickt.

René:
[53:12] Und zwar dann auch mit der Übersicht und dann halt auch das, was er in der letzten Saison schon gemacht hat, diesen geilen Vorletztenpass. Genau.

Basti:
[53:20] Ich will den nicht außen ziehen.

Patricia:
[53:22] Nee, ich auch nicht. Ich will den schon auch im Zentrum. Also richtig zentral.
Und nicht irgendwie, dass der auf Flügel ausweichen muss. Das ist ja Quatsch.

Basti:
[53:29] Und er hat auch eine zweite Spitze. Das heißt, im Endeffekt wird er vom zweiten Verteidiger auch in Empfang genommen.

Patricia:
[53:35] Ja, da sehe ich ihn. Ich sehe auch nicht seine Stärken da. Also, wir kennen ja seine Stärken.

Basti:
[53:41] Als er 19 war, waren das vielleicht seine Stärken. Als er hier unter Prime Club bei Dortmund zugespielt hat, da hat er ja auch eine Außenposition in der offensiven Dreierreihe teilweise begleitet. Aber Leute, der ist nicht mehr 19.

Patricia:
[53:53] Jetzt haben wir halt ganz andere Spieler, die das besser ausfüllen können.
Während wir eben nicht die Spieler haben, die vielleicht seine Qualitäten haben im Passspiel, das Auge, was er hat. Ich würde ihn auch ins Zentrum stellen, auf jeden Fall.

René:
[54:05] Ja.

Basti:
[54:06] Und ich glaube auch, dass du zu Hause gegen Eberdin diesen Mut haben kannst.

René:
[54:09] Ja, das wäre nämlich genau der nächste Punkt, den ich vorhin hätte schon eigentlich ansprechen wollen. Ich glaube, du musst jetzt in so einem Spiel gegen Eberdin nicht mit zwei Sechsern, zwei Achtern da irgendwie agieren.
Also da kannst du dir auch ein bisschen mehr Selbstvertrauen genehmigen.

Basti:
[54:29] Ja, das ist doch einfach mal, vielleicht ist es doch auch für Larsson geil, dann kann er neben Götze mal im Zentrum zusammenspielen, dann können sie sich absprechen.

René:
[54:35] Ja, das wäre auch geil. Was?

Basti:
[54:37] Ja, egal. Ja? Nee, alles gut, ich habe keinen Bock mehr.
Gut. Alles gut. Es ist eine geile Mannschaft, ganz ehrlich.

René:
[54:45] Ganz ehrlich.
Ja und wir haben ja über viele Spieler noch gar nicht gesprochen hier mit Aronson und so weiter, ich glaube der arme Leon der schreibt seit einer Viertelstunde einfach konstant Aronson hier in den Chat und wir ignorieren ihn die ganze Zeit oder ich ignorier ihn die ganze Zeit.

Patricia:
[55:01] Ich hab's nicht gelesen aber ich hatte Aronson auch im Kopf, hab ihn nur nicht untergebracht bekommen so direkt, also ich find den auch geil und ich würd den potenziell auch mal starten lassen auf jeden Fall.

Basti:
[55:15] Ich halte das kaum aus, weil du hast halt mit Aaronson und Hauge, hast du halt auch noch genau diese zentralen Hybridspieler, die dann auch mal ein bisschen außen ausweichen können.

Patricia:
[55:27] Da ist mein Problem, da ist das Problem, was ich hatte, als René gesagt hat, mach doch mal die Aufstellung. Dann stehst du da, hast diese ganzen Hybridspieler, jeder kann irgendwie jede Position begleiten und dann musst du da so puzzeln und hin und her schieben.

Basti:
[55:40] Spinn die Jöller! Das gibt's doch nicht!

Patricia:
[55:43] Und wenn du dich da in zwei Stunden durchgewurstelt hast, stehst du vorne und weißt nicht, wen du reinstellst.

Basti:
[55:50] Ganz ehrlich, wenn die im Winter Janis Henshaw holen, dann raste ich aus.
Wirklich, dann raste ich aus. Vielleicht will die Eintracht keine Schirmer, dann sollen die mir das aber sagen.
Sollen die sagen, hey, wir sind Eintracht Frankfurt, in unserer DNA steht kein Mittelschirmer.
Dann weiß ich das wenigstens, ist doch okay.

René:
[56:13] War zwar jetzt wie Schnee ohne Stürmer.

Basti:
[56:15] Noch einen Zehner holen, Alter.

Patricia:
[56:17] SGE, das S steht nicht für Stürmer. Ja.

Basti:
[56:21] Polyvalenz, Alter, sein Vater, Alter. Mein Gott.

René:
[56:27] Also, lieber Eintracht, äußert euch doch mal dazu und schreibt dem lieben Basti mal, ob ihr in Zukunft mit Stürmer oder für immer ohne Stürmer, aber so damit Basti einfach mal weiß, was jetzt die Sache ist.

Basti:
[56:38] Ich will nur so halbstimmen. Ich will, dass man, wenn die Aufstellung gemacht wird, man vorm Spiel gar nicht mehr weiß, wo die spielen. So ein bisschen Komplettüberraschung.
Da hast du dann so komplett fluide Spieler drin. Du weißt ganz genau, okay, die anderen hat nur Spieler, die können alles.
Das weiß der Gegner nicht. Und wenn die Aufstellung ist, dann...
Und der Kicker kann das auch gar nicht mehr in sein Ding reinschreiben.
Man nicht mehr weiß was die machen.

René:
[57:02] System einfach komplett broken weil nichts geht.

Basti:
[57:05] Auch keine Nummern mehr, auch keine Namen. Die Eintracht spielt aber jetzt mit Masken.
Mexikanische Wrestling Masken.
Dann weiß ja auch keiner, wer da spielt und was der spielt, dann muss man es sehen.

René:
[57:26] Allein die Vorstellung großartig.

Patricia:
[57:28] Aber wie geil ist es bitte, wenn sich dann keiner mehr auf einzelne Spieler einschießt, weil das geht mir richtig auf die Nerven.

Basti:
[57:34] Das ist wie die Schuluniform für Fußballspieler.

Patricia:
[57:42] Mexikanische schuluniform das ist im endeffekt eigentlich eine geile idee man darf einfach nicht mehr wissen wer das ist und dann kann man mal gucken ob es vielleicht wirklich an bias liegt weil du einen spieler nicht magst dann sagst du ja verarscht das war der gar nicht wie lustig wären dann auch so transfers wenn auch die gegnerischen mannschaften nicht wissen wer das ist und dann sagen die ja wir wollen den der bei euch immer da und da spielt und dann zeigen die so ein video und sagen denen da wollen wir kaufen und dann kaufen die denen und wenn der ankommt bei denen erfahren die erst wer das ist Genau, wie geil das wäre.

Basti:
[58:11] Ich sag dir ganz ehrlich, Marvin ist jetzt nicht da, aber ich hab trotzdem durch Marvin auch immer so Wrestling-Fantasie, was Fußball betrifft und wie geil, stell dir mal vor, ich hab mir das, gut, das ist auch dumm von mir, aber ich hab mir wirklich vorgestellt, als wir das erste Spiel nach Transferschluss hatten, stell dir mal vor, die Aufstellung wird gemacht und auf einmal sagt der Mitte Nummer 11, Philipp, Kostas, und du denkst so, na, na, na, wenn man einfach von einem Neuzugang erst bei der Aufsteigungsruferei erfährt, Das ist ja auch überragend.
Stell dir das mal vor, du weißt es die ganze Zeit nicht und dann kommt die Aufstellung mit der Nummer 1 Kevin Traber und dann wird es dunkel im Stadion mit der Nummer 11 Philipp Kortrix.
Die Eintracht soll ab jetzt ihre Neuzugänge so präsentieren, die einfach gar nicht mal Bescheid sagen, die sollen mit Masken spielen im Training und dann werden die wie beim Wrestling, wie als wenn irgendjemand zufällig beim Royal Rumble auftaucht.
Oh no, vielleicht ist Philipp Kostisch ja da, die Eintracht hat es uns nur noch nicht gesagt. Meinst du?

René:
[59:14] Das wäre geil. Wir werden das mal beobachten.

Basti:
[59:17] Schau, ganz ehrlich, wenn die Eintracht gegen Leverkusen spielt, zieht mitten im Spiel Boniface ein Trikot aus und hat einfach mal ein Eintrachttrikot an.

Patricia:
[59:26] Er wechselt einfach die Seiten mitten im Spiel.

Basti:
[59:30] Die Bundesliga muss wie die WWE werden, so kann die sich retten.
So denkst du was macht Boniface da am Trikot, was macht der da?
Ist das ein Eintracht Trikot? Oh no, Boniface spielt bei der Eintracht und schießt dann einfach drauf in die Eintracht.
So also die Eintracht hat eigentlich Boniface schon geholt, da bin ich noch viel beruhigter.

René:
[59:49] Wir wissen es nur noch nicht, wir warten einfach noch auf die entscheidende Promo, dass er dann einfach den Turn bekannt gibt.

Basti:
[59:55] Hervorragend.

René:
[59:57] Dann hätten wir dieses Mysterium auch schon geklärt, meine lieben Freunde.
Jetzt hätte ich gerne noch Ergebnistipps für euch und dann entlasse ich euch

Tipps gegen Aberdeen


[1:00:08] auch in die Nacht und könnt ihr wieder welchen Fantasien auch immer nachgehen.
Basti, was wäre denn dein Ergebnistipp für Donnerstagabend?

Basti:
[1:00:16] 1-0.

René:
[1:00:20] Okay, ganz, ganz einfach. 1-0. Okay. Patricia?

Patricia:
[1:00:25] Also wenn ich nach Wahrscheinlichkeit gehe, dann nehme ich jetzt das 1-1.
Ja, das werde ich jetzt auch machen.

René:
[1:00:32] Please no.
Ah, Patricia sagt 1-1.
Ja gut. Ich bin da ein bisschen optimistisch. Ich hab richtig Bock auf dieses Spiel.
Auch wenn es mir eigentlich viel zu früh ist. Es ist eigentlich von der Ansetzung her so ein klassisches Abendflutlicht Gedöns Spiel.
Aber ich habe da trotzdem richtig Bock drauf und ich glaube, dass auch Tore gehen und ich vertraue unserer Abwehr und bin jetzt mal sehr mutig und sage das wird einfach so ein solides 3-0.
Jetzt frage mich bitte nicht wer die Tore schießt, das kann ich dir nur nicht sagen.

Basti:
[1:01:08] Das wissen wir ja doch auch nicht.

René:
[1:01:10] Kurzfristig. Achso, das müssen wir ja gar nicht wissen. Das ist der mit der mexikanischen Schuluniform.

Basti:
[1:01:14] Genau, irgendein Eintrachtspieler. Genau.

René:
[1:01:16] Und am Ende reißt er sich die Maske runter und es ist doch ein Rekord.

Basti:
[1:01:19] Am 34. Spieltag wird dann als Tor-Schütze veröffentlicht. Hervorragend.

René:
[1:01:24] Ja sehr schön. Dann haben wir doch auch dieses Thema abgehakt über das kommende

Verabschiedung


[1:01:31] Bundesligaspiel seines Zeichens gegen Freiburg.
Am Sonntag um 17.30.
Sprechen wir jetzt noch nicht, weil das ist einfach noch viel zu weit weg und da kann man jetzt noch nichts sagen, von daher könnt ihr dann einfach in der nächsten Woche, meine Damen und Herren, hier die Nachbetrachtung anhören, wenn wir dann hier gegen dieses Spiel oder über dieses Spiel sprechen, was hoffentlich nicht wie Basti es vorhin kurz mal in den Raum gestellt hat, mit einer Niederlage für die Eintracht endet.
Aber besprechen werden wir es auf jeden Fall.

[1:02:06] Nächste Woche. So, jetzt würde ich sagen, machen wir den Sack zu.
Vielen Dank an alle, die uns zugehört haben. Wir wünschen euch einen wunderschönen Abend, eine wunderschöne Restwoche.
Und viel Spaß an alle, die am Donnerstag im Stadion sind. macht's!