EP#521 - Wärter oder Krankenschwester

Endlich wieder Auswärtsfahrten

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Der erste Bundesligaspieltag ist rum und das Transferthema lässt uns einfach nicht los.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 521.

Begrüßung


[0:21] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der große Bühnenmeister Basti Red.

Basti:
[0:27] Gude und Grüße, mein lieber Freund.

René:
[0:29] Und Frau Patricia.

Patricia:
[0:30] Hallo.

René:
[0:33] Ja wir wollen heute mal wieder ein bisschen über die Eintracht reden und da gibt es ja einiges von ersten Bundesligaspiel bis internationale Spiele und vielleicht auch noch so ein bisschen Wechselthematik mal sehen wie lange wir hier durchhalten weil wir gerade eben schon im Vorgespräch festgestellt haben dass wir unter sehr unterschiedlichen Bedingungen hier gerade podcasten.

Hausmitteilungen


[1:37] Ihr könnt das per Überweisung, PayPal, Patreon, aber auch einfach mit Feedback und Kommentaren tun.
Alles wie ihr das machen könnt findet ihr auf eintracht-podcast.de, da gibt es eine Support Seite und wenn wir schon gerade bei Kommentaren sind, da haben wir nämlich einen Kommentar zur letzten Sendung bekommen mit dem Hinweis dass ich Quatsch erzählt habe, was jetzt nicht allzu selten vorkommt aber in dem Fall wurde es korrigiert und zwar ging es um meine Aussage von der letzten Sendung als ich gesagt habe man könnte weil die Stehplätze noch nicht voll ausgebaut sind umbuchen, Das hat aber damit nichts zu tun, sondern da geht es um eine noch ausstehende UEFA-Sperre, für die man umbuchen kann.
Da werden wir vielleicht auch gleich nochmal drüber sprechen.
Leider. Vielleicht. Mal sehen.
So aber wenn wir jetzt schon gerade bei dem Thema Ausbau sind und auf das erste Bundesligaspiel,

Stimmung und Randerscheinungen gegen Darmstadt


[2:29] was ja gleichzeitig auch ein Heimspiel war, schauen, dann würde mich natürlich als erstes interessieren als derjenige der es nur am Fernsehen verfolgt hat, wie hat sich denn die Vergrößerung der Stehplätze und damit der Stadionkapazität auf Fansupport und Akustik ausgewirkt?
Basti, Patrizia, ihr wart vor Ort, was war denn so euer Eindruck?
Vielleicht Patrizia fängst du mal an, wie war das so akustikmäßig im Stadion?

Patricia:
[2:55] Ja, ich fand, es hat schon Unterschied gemacht, auf jeden Fall. Also erst mal optisch.
Man sieht natürlich die Veränderung und aber auch stimmlich.
Also ich finde, das war schon sehr laut, vor allem am Anfang.
So übers Spiel hinweg hat sich das dann vielleicht so ein bisschen verlaufen.
Oder natürlich gibt es da auch sicherlich noch Koordinationsprobleme.
Man muss das ja auch erst mal managen, dass du da jetzt zwei Stehränge übereinander hast letztendlich.
Aber alles in allem fand ich es schon stark. Es war ziemlich laut, vor allem, wie gesagt, als es losging. Da habe ich echt schon mal gedacht, boah, das macht schon einen Unterschied. Man merkt es schon, dass da jetzt mehr Leute in der Kurve sind.
Und das sind ja noch nicht mal alle. Ich bin echt gespannt, wie das wird, wenn letztendlich die volle Kapazität ausgeschöpft wird.
Weil das ist schon krass gewesen. Es hat mich auch gefreut zu hören, weil das war schon ein cooles Erlebnis so auch zum Auftakt. Hat mir gut gefallen.

René:
[3:56] Ja, weil du gerade sagtest, das muss natürlich auch organisiert werden, wie kann man sich das so vorstellen, als derjenige, der nicht im Stadion war, mehr Wechselgesänge dann zwischen Oberrang, Unterrang oder wie haben sie das organisiert?

Patricia:
[4:10] Ja, ich denke, man muss halt mal schauen, wie du die, wie du die im Oberrang, die Menschen einbindest jetzt alle, aber ich glaube, das hat zu großen Teilen auch schon gut funktioniert, aber du hast ja auch noch den Rest des Stadions.
Du musst schauen, dass der Rest da mitzieht.
Es ist schon ein Unterschied, ob du oben Sitzplätze hast oder Stehplätze.
Letztendlich hast du mehr Power aus der Kurve.
Da musst du schauen, wie du das perfekt koordiniert kriegst.
Aber ich fand, das hat für den Anfang gut funktioniert. Ich bin positiv gestimmt, dass das, vor allem auch Flutlichtabende, wo alle richtig Bock haben, und dann auch noch irgendwie das komplette restliche Stadion mitzieht, das kann schon echt geil werden. Von daher freue ich mich echt drauf.

René:
[4:58] Ja, und es kommen ja nochmal 3000 Plätze dazu, wenn dann der Ausbau abgeschlossen ist, waren ja jetzt nur rund 55.000, die Platz gefunden haben.

Basti:
[5:10] Ich muss auch sagen, also das lässt schon viel Fantasie noch offen für Flutlichtabende, wo es vielleicht nicht ganz so heiß ist und wo das Spiel vielleicht ein bisschen mehr Szenen hat, die auch das komplette Publikum mitreißen.
Es war auf jeden Fall gefühlt lauter, habe ich so irgendwie gespürt, aber kann auch täuschen, weil ich jetzt lange nicht mehr im Stadion war.
Aber irgendwie, es macht auf jeden Fall Bock auf mehr, kann man glaube ich so sehen. Es ist jetzt noch nicht ganz fertig gewesen. Ich glaube 54.000 waren im Stadion, wenn ich die Durchsage richtig verstanden habe.
Und da kommen halt noch ein paar dazu und das wird auf jeden Fall sich auch noch einspielen. Ich meine, jeder muss da auch erstmal seinen neuen Platz teilweise finden. Ja, klar. Da gab es ja dann auch noch so Verteilungen.
Ich glaube, das wird geil.
Ja an dem Tag war es auf jeden Fall so, dass es schon Sequenzen gab, wo du dachtest oh, das ist auf jeden Fall lauter, als wenn oben ab und zu mal die Leute aufstehen und singen, sondern da war auf jeden Fall schon Power drin, also es hat auf jeden Fall Bock auf mehr gemacht muss ich sagen.

René:
[6:08] Ja, und von dem Meer werden wir sicherlich Gebrauch machen, da wir ja jetzt zwei englische Wochen vor uns haben und danach können wir uns ja erstmal holen, dann kommt ja die Länderspielpause, die hattest du ja glaube ich auch herbeigesehnt, Basti, wenn ich mich da nicht irre.

Basti:
[6:23] Ja, die Länderspielpause habe ich herbeigesehen, weil dann das Transferfenster endlich zu ist und weil das der eigentliche Saisonstart ist.
Das war eigentlich das, was an dem Spieltag auch so ein bisschen rumwaberte noch.
Du hast Gerüchte über Lindström und Mouhani gehört, du wusstest nicht genau, spielen sie? Und wenn ja, wie spielen sie? Wollen sie sich nicht verletzen?
Wer kommt noch? Wer geht noch?
Wie ist die Startaufstellung? Blablabla. Es gibt halt noch so viele Nebengeräusche, weil das Gefühl hast, momentan ist die Eintracht-Mannschaft noch eine kleine Baustelle.
Du weißt nicht, wie groß die Baustelle ist, das wird sich jetzt in der nächsten Woche zeigen.
Und dann hast du halt, wie gesagt, wahrscheinlich ein verändertes Gesicht, wenn dann erstmal diese, und das sind ja schon viele Pflichtspiele, vorbei sind.
Was dazu führt, dass man noch nicht ganz drin ist. Also ich hab's bei mir gemerkt, das war jetzt nicht so, ach geil, erstes Spieltag, jetzt geht's los.
Sondern das war so, jo, erstes Spieltag, jetzt geht's zwar los, aber schauen wir mal, was passiert. Also wir haben das mit Kostic erlebt, dass er noch einen Pokal gespielt hat, dann war er irgendwie weg.
Wir hatten das ja vorher auch, wo er erstmal gestreikt hat und so.
Also es gibt ja die verschiedensten Storys, die da entstehen können.
Das wird jetzt meiner Meinung nach auch passieren. Das ist dann halt, was so den Flow, mit dem man selber in die Saison geht, betrifft, nicht gerade förderlich, sag ich mal.
Zumindest für mich nicht. Vielleicht steig ich mich auch dazu sehr rein, weil es mich unglaublich abfuckt, dass meiner Meinung nach Baustellen nicht behoben wurden.
Aber irgendwie, ja, es bleibt ein großes Ärgernis, dieses Transferfenster, was noch so lang laufen ist.

Patricia:
[7:48] Nee, ich versteh das aber voll, das nervt richtig hart, weil das eigentlich jedes Jahr das Gleiche ist.
Und du hast eigentlich auch Bock auf die Saison und freust dich, dass es wieder losgeht.
Aber du kannst dich ja trotzdem nicht davon lösen, dass das jetzt nicht der Endzustand dieser Mannschaft sein wird. Also, du weißt, das ist noch nicht beendet, auf beiden Seiten nicht. Also, was Zugänge und was Abgänge betrifft.
Und du weißt auch nicht, wie krass verändert sich das jetzt noch, der letzten Woche oder meinetwegen am letzten Tag noch mal richtig Dynamik aufnimmt.
Und da irgendwelche wilden Sachen passieren.
Und keine Ahnung, du kannst halt nicht loslassen. Und du weißt auch immer, das ist nur eine Momentaufnahme.
Und du kannst auch nicht die Saison so richtig einschätzen. Du fängst ja schon am ersten Spieltag an und denkst, na ja, wie geht's weiter? Aber so seriös einschätzen kannst du es irgendwie nicht, weil du ja nicht weißt, wer bleibt, wer geht. Und das Gleiche gilt ja auch für alle anderen Mannschaften.
Von daher ist das alles so ein bisschen eine Wundertüte. Und ja, man weiß halt nicht, woran man ist. Also viel weniger, als man eh schon nicht weiß am Anfang der Saison. Da ist ja immer alles so. Das ist ja, was dazukommt.

Basti:
[8:52] Ich finde, das ist genau das, was dazukommt. Das ist auch ein bisschen Wettbewerbsverzerrung.
Also als Darmstadt hätte ich keinen Bock, dann in den ersten vier Spielen gegen Eintracht zu spielen, weil Moane dann noch da ist.
Dann ist es vielleicht irgendwie später leichter, gegen Eintracht zu spielen.
Umgekehrt kann es genauso bei anderen Vereinen passieren, weil dann noch irgendwelche Wechsel stattfinden. Also es ist nervig auf jeden Fall. Es verzerrt auch so ein bisschen den Wettbewerb. Es verzerrt den Flow.
Verhindert, dass man sich irgendwie guten Gewissens einen Namen aufs Trikot macht.
Und es ist auch so, dass du das Gefühl hast, okay, ich bin in den ersten Spieltagen dann in so einer Phase dabei, wo ich hoffe, dass die Mannschaft Mechanismen einstudiert hat im Sommer, die dann immer besser greifen und dann die Eintracht in so ein Flow gerät.
Aber diese Hoffnung kannst du ja erst nach dem Transferfenster haben, weil alles, was jetzt passiert, kann ja wirklich morgen schon wieder vorbei sein.
Sodass die Eintracht mit der Statik, die sie dann spielt, trotzdem in den Flur gerät, auch wenn da fünf Verteidiger auf dem Platz sind, mir egal.
Aber wie gesagt, ich glaube, wir sollten das Experiment mal machen, diese Startaufstellung vergleichen mit der nach der Länderspielpause dann.
Und dann sieht man vielleicht, okay krass, das ist fast eine andere Mannschaft.
So, wissen wir nicht, kann aber passieren. Und dann fängst du ja dann auch wieder neu an. Also ganz ehrlich, ich glaube, dass wir uns nichts vormachen brauchen, dass Moane gehen wird.

[10:05] Das wird die Statik dieses Eintracht-Spiels massiv verändern.
Dann fängst du quasi in der Länderspielpause eigentlich zumindest was gewisse Mechanismen betrifft wieder bei null an.
Da kommen jetzt keine neuen Leute, die Fußball erst neu lernen müssen und denen du beibringen musst, was ein Ball ist, alles gut.
Fußballer sind ja auch teilweise instinktiv dann gut zusammen, es kann auch schnell gehen. Ich erinnere mich dran, wie Jakic zum Beispiel hier reinkam, erstes Spiel direkt, als wäre er schon jahrelang hier.
Aber das heißt ja nicht, dass das immer klappt. Also du musst dann wieder die Mechanismen vorne neu einstudieren, weil halt wahrscheinlich auch so ein Typ wie Mouali nicht leicht zu bekommen sein wird und vielleicht wenn da jetzt ein purer Mittelstürmer dann steht auch das Spielen anderes wird und das ist halt richtig nervig.
Das heißt du bis in den September rein, bis Ende September ist die Regel noch von Findungsphase und dann sind wahrscheinlich schon sieben, acht Spiele vorbei.

René:
[10:57] Wir hatten letztens mal durchgerechnet, bis zum Ende der Transferphase sind es ja quasi für uns schon sechs Pflichtspiele, ein DFB Pokal, die beiden Conference League Spiele plus drei Ligaspieltage.

Basti:
[11:14] Ja und bis dann die Mechanismen vielleicht besser greifen, reden wir dann auch nochmal von vier, fünf Spielen.

René:
[11:21] Sehr klar und du kannst ja eigentlich auch seriös deine Saisonziele auch erst dann festlegen, weil ich sag mal das Saisonziel ist mit Sicherheit ein anderes, wenn du weißt, dass deine Offensive aus Moani, Lindström, Götze, whatever besteht oder dann vielleicht aus, weiß ich nicht, Götze plus X und Y.
Kann ja dann auch komplett anderes Saisonziel sein.

Basti:
[11:47] So ist es.

René:
[11:48] In dem einen Fall würdest du vielleicht noch sagen, Angriff Champions League und das andere, naja, wir wollen schon das internationale Geschäft erreichen.
Ist halt schon eine andere Aussage.

Basti:
[11:58] So ist es. Ja, wie gesagt, das hat irgendwie vorm Spiel so ein bisschen trotzdem meinen Hut bestimmt, der dann aber auch nicht komplett schlecht war.

Leistung gegen Darmstadt war schon ok


[12:05] Ich hatte schon Bock, mein Gott, es war zwar heiß, aber es war schon richtig geiles Wetter, man konnte in ein sehr cooles Haus in ein Stadion gehen.
Die neuen Trikots sind ja dann auch Dry-Fit-Stoff, das ging dann einigermaßen und du hast viele Leute wieder gesehen, die du lange nicht gesehen hast.
Ja. Du warst in einer großen Gruppe unterwegs und hattest einfach Bock, weil...
Es gibt schlimmere Auftaktgegner als dann Darmstadt, wo dann ja auch ein bisschen Druck auf dem Spiel ist. Also von daher, das war schon okay.

René:
[12:28] Ja, hatten wir letzte Woche, Alex und ich, ja auch kurz darüber gesprochen, dass das eigentlich ein ganz gutes Spiel ist für den Auftakt.
Du hast auf jeden Fall von vornherein Stimmung drin.

Basti:
[12:38] Auch nicht zu schwer.

René:
[12:40] Ja, wobei man schon unterschiedlicher Meinung sein kann. Also sagen wir mal so, das war jetzt ja kein Spiel, was jetzt von Tor- und Offensivaktionen geprägt war, fand ich.
Also es war schon, bis auf die einzelnen Highlights zwischendrin, war das auch schon schwere Kost. Also zumindestens am Fernsehen.

Patricia:
[12:59] Das nicht, aber immerhin hat man kein Bayern München, gegen das man die Saison eröffnen muss und dann irgendwie fünf Tore frisst oder so.
Also, ist schon auch nochmal ein Unterschied. Aber klar, du hast recht, ist jetzt auch nicht irgendwie komplette Laufkundschaft und Das ist eine Mannschaft, gegen die man sich doch auch gut und gerne mal schwer tut.
Es ist so ein typisches, du kannst die Bundesliga gefühlt aufteilen, in Mannschaften, gegen die du dich schwer tust, weil sie einfach qualitativ stärker sind.
Und Mannschaften, gegen die du dich schwer tust, nicht, weil sie unbedingt qualitativ stärker sind, sondern weil sie halt andere Stärken haben, die aber vielleicht gar nicht so zuträglich fürs Spiel sind. Da würde ich jetzt Darmstadt mal dazuzählen.

Basti:
[13:43] Sehr, sehr pädagogisch formuliert.

Patricia:
[13:44] Ich hab sehr versucht respektvoll auszugeben.

Basti:
[13:46] Du kannst andere Sachen.

René:
[13:50] Ja, auch schön.
Jetzt habe ich den Faden verloren, was ich fragen wollte.
Basti, wie hättest du es denn formuliert?

Basti:
[14:01] Was denn?

René:
[14:02] Das, was Patrizia so sehr pädagogisch wertvoll formuliert hat.

Basti:
[14:06] Ja, ich hätte Wichsgegner gesagt einfach. Nein, so nervige halt.
Ich meine ganz ehrlich, erinnert euch an letzte Saison, wo wir dann einfach auch nicht vorankamen gegen diese Mannschaften, die dann halt hier hinten drin stehen. Das ist halt auch das, was passiert. Umso erfolgreicher die Eintracht wurde, umso tiefer stehen die normalen Gegner gegen uns.
Was normal ist, das ist auch normal, dass du damit Probleme hast, aber gefühlt zieht sich das jetzt schon durch die letzten Jahre, dass du so das Gefühl hast, boah, irgendwie schaffen wir es nicht, gegen diese Gegner einfach mal durch eine Standardsituation so ein Scheißspiel zu gewinnen, dann ist gut.
Sondern du musst jetzt hier unglaublich hart arbeiten, weil du vielleicht auch so ein Next-Level-Spielstil haben willst.
Ja, vielleicht ist das der Preis, da bin ich noch ein bisschen unentschlossen, aber es sind halt trotzdem Gegner, wo die Eintracht sich schwer tut.
Also wie oft hatten wir es? Das ist ja jetzt auch nicht nur unter Glaser so gewesen, sondern das ging auch bei Hütter und Kovac schon so, dass du wusstest, okay, wahrscheinlich spielt er einfach gegen Dortmund und Leipzig zu Hause besser als gegen Augsburg.
Gab es ja oft, also. Deswegen. Im Endeffekt, ehrlich gesagt, dieses Spiel hätte eins zu eins so letzte Saison stattfinden können.
Letzte Saison wäre der Ball wahrscheinlich an den Pfosten gegangen.

René:
[15:19] Davon waren die dabei?

Basti:
[15:20] Irgendeiner. Also ich erinnere mich an diese Spiele, wo wir wirklich dann diese lange Serie ohne Sieg hatten, wo du das Gefühl hattest, Alter, gegen Bochum kann ich es nicht mehr bekommen, gegen Gladbach anfassen geschossen, gegen Stuttgart Pech gehabt mit diesem Tor.
Also das ist ja das Positivste an dem Tag, dass man einfach das Spiel gewonnen hat.

Patricia:
[15:36] Da wäre auch der Darmstädter Ausgleich reingegangen wahrscheinlich.

Basti:
[15:40] Genau.

Patricia:
[15:40] Also wo einfach dieser, ich weiß gar nicht wer es war, auf jeden Fall standen die sich gegenseitig im Weg letztendlich.
Der wäre sonst auch drin gewesen. Also, das seh ich in der vergangenen Saison schon, dass das ein gutes 1-1 gewesen wäre.

René:
[15:56] Ja safe, safe wäre das eher 1 1 ausgegangen als 1 0 für uns.
Was glaubt ihr denn welche Auswirkungen der frühe verletzungsbedingte wechsel hat also man muss ja dazu sagen startaufstellung rote war ja dann quasi, Ja ich weiß nicht genau, wo er originell eingeplant gewesen wäre, ob eher so auf dieser Position neben Skiri oder eher neben Götze oder irgendwo dazwischen.
Aber der musste ja dann leider verletzungsbedingt sehr sehr früh runter, weil er diesen Schlag auf die Wade bekommen hat.
Dafür kam dann Danjakic, eine Erklärung im Nachhinein von Topp Müller, weil man eben diese Körperlichkeit behalten wollte.
Glaubt ihr, das hatte eine entscheidende ja Entscheidung, Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf oder ist es noch egal gewesen?

Basti:
[16:45] Die Auswechslung von Rode, meinst du? Ja, die war völlig egal, weil ich fand, Jagd hat es nicht so schlecht gemacht.
Es ist im Endeffekt vorher schon bei mir so gewesen, dass ich dachte, das sind schon viele defensiv orientierte Spieler.
Ich lasse das Argument mit der Körperlichkeit sogar gelten, weil Darmstadt ist schon ein ekeliger Gegner, wenn du dann so ein paar Schwinggeister hast, die sich dann davon unsichern lassen, kommen die auch nicht ins Spiel.
Aber es war trotzdem so, Also ich hätte ein anderes System erwartet, muss ich sagen, das aus der Vorbereitung, dass Skiria alleine auf der Sechs ist und dass du mit Götze und Ebimbo oder dann halt Rode zwei Acht hast.
Für mich hat es sich aber eher so dargestellt, dass Götze auch wieder viel, viel, viel in dieser Oldschool-Position wie letzte Saison gespielt hat.
Also der Offensiv- und Offensiv-Position war Mouane in der Mitte, Lindström und Götze dahinter. hinter. Und das hat meiner Meinung nach so ein bisschen...
Den Flo gekillt, weil du hast halt drei Innenverteidiger gehabt, dann hast du zwei Sechser gehabt und die zwei Außenverteidiger.
Und dann die halt die drei vorne. Und mir hat so ein bisschen dann der Verbindungsspieler gefehlt, der Jarkic nicht sein kann. Er war oft im Zehnerraum frei und hat dann auch oft irgendwie vielversprechend den Ball bekommen. Hat auch, glaube ich, sogar einmal so einen guten Abschluss gehabt.

René:
[17:53] Ja, hat er.

Basti:
[17:54] Aber, ja, machen wir uns nichts vor. Also, ob da jetzt Kamada steht oder Jarkic, ist leider schon ein Unterschied.
Finde ich, hast du dann gemerkt, gerade gegen so einen ekligen Gegner, was man nicht vergessen darf. Umso mehr Abstand ich zu dem Spiel habe, umso mehr habe ich mit dem Spiel auch meinen Frieden gemacht, weil es halt wirklich schwer war.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass mir so eine Aufstellung, die war mir schon so ein bisschen zu ängstlich, muss ich ganz ehrlich sagen, weil ich weiß nicht, ob du so viele Defensivkräfte brauchst, um Darmstadt im Schach zu halten, die halt eh mit langen Bällen agieren.
Da reicht es, wenn du halt lange keine Hals hast und wenn du dann einen komplett allein hingesetzt hast.
Sollte das aufzufangen sein, aber gut, am Ende gibt das Ergebnis Dino Toppmeller mehr Recht als mir und ich bin halt auch in die internen Abläufe und taktischen Analysen nicht eingebunden.
Deswegen kann ich nur von außen spekulieren und sagen, ich hätte mir vielleicht einer von den jungen Wilden aus der Vorbereitung, zumindest einen von denen in der Startaufstellung, gewünscht oder als als Rode dann raus musste, dass man sagt, gut, Hugo Larsson ist auch groß, das sehen wir mal rein, vielleicht macht er irgendwas Besonderes oder Oder man schiebt Götze zurück und wechselt Hauge dafür ein.
Oder Mammouche oder sonst irgendwas, dass du vielleicht vorne nicht mit zweieinhalb Spitzen spielst, sondern mit drei und Götze dann in der Zentrale, wo Jacketschleier gespielt hat.
Aber gut, ist jetzt müßig darüber zu diskutieren. Am Ende hat die Eintracht das Spiel gewonnen. Das ist auch nicht selbstverständlich. Wir hatten schon sehr viel schleppendere Saisonstarts.
Und du fährst jetzt nach Mainz und hast zumindest nicht diesen Rucksack auf von null oder einem Punkt.

Patricia:
[19:21] Ja, im Endeffekt ist es mir auch lieber, wenn du unspektakulär gewinnst, als wenn du da irgendwie ein Feuerwerk abreißt, aber dann geht kein Ball rein.
Und dann kassierst du irgendwie in der 89. Irgendein dummes Standardgegentor.

[19:35] Und dann verlierst du den Auftakt. Weil das ist, glaub ich, im Endeffekt schlimmer.
Klar gehst du dann vielleicht, weil dann sitzen wir hier und sagen, ach, aber die Ansätze waren gut, und wenn das so weitergeht, dann holen wir auch die Punkte.
Und am Ende holen wir irgendwie vier Spieltage lang keine Punkte.
Das ist eine ganz andere Diskussion.
Deswegen ist es vielleicht auch besser, wenn wir sagen, das ist ausbaufähig.
Und keine Ahnung, vielleicht, das muss ich auch alles noch finden, das war der erste Spieltag, es ist ein neuer Trainer, es sind wieder neue Spieler, vielleicht verlassen uns noch Spieler. Wir haben ja eben drüber gesprochen.
Und es war verdammt heiß, das muss man vielleicht auch noch mit einbeziehen.
Dann zwei Verletzungen relativ früh mit Tuta und Rode.
Da musstest du ja schon wechseln, was dann vielleicht trotzdem auch beeinflusst, wie der Trainer im Endeffekt wechselt.
Also dann auch später im Spiel. Weil es sind halt schon 2 Spieler ausgewechselt worden.
Das sind halt alles so kleine Sachen, die vielleicht schon auch so einen kleinen Knick gegeben haben im Spiel.
Und dass du das dann trotzdem gewinnst, natürlich, Darmstadt hätte schon auch den Ausgleich machen können. Das ist vielleicht nicht optimal.
Aber ja, ich glaube, es ist erst mal wichtig, dass du die 3 Punkte mitgenommen hast. Weil, ja, am Ende zählen die Punkte und das ist dann auch egal, ob wir jetzt den größten Spaß hatten bei diesem Spiel oder nicht.
Und ich hoffe zumindest, dass es vielleicht auch noch ansehnlicher wird. und.

[20:58] Je nachdem, was für ein Gegner da auf dem Platz steht. Vielleicht lag es ja letztendlich auch am Gegner, wenn Darmstadt das gar nicht so schlecht gemacht hat mit dem Verteidigen.
Wir haben es ja schon oft gesehen, die Eintracht kann schöne Spiele spielen, konnte sie auch schon in der vergangenen Saison, aber eben auch nicht gegen alle Gegner.
Das war ja auch nicht immer Feuerwerk, obwohl ein Kolo auf dem Platz stand oder so. Von daher schauen wir einfach mal. Aber es ist mir so lieber, als wenn wir jetzt irgendwie schön gespielt hätten und verloren hätten.

Basti:
[21:25] Trotzdem muss man sagen, dass es auch aufgezeigt hat, dass man in gewissen Sequenzen noch nicht viel weiter ist als letzte Saison, das muss man halt sagen.
Also ich glaube, Tadino Tottmöller, auch ein neuer Trainer, vielleicht hat er auch so ein bisschen eine Sicherheitsvariante gewählt.
Angefangen mit dem System, wo er sagt, okay, ihr fühlt euch hier wohler, vielleicht dann auch teilweise mit dem Personal, dass du sagst, okay, wir gehen hier mal ein Stück weit auf Nummer sicher. Ist auch vollkommen okay.
Nichtsdestotrotz kann man trotzdem die Aufstellung kritisieren, finde ich, weil das meiner Meinung nach keine Aufstellung ist, was die Ausrichtung der Spieler betrifft, die du zu Hause gegen Samstatt wählen musst.
Also es tut mir leid, Du hast da mit Skiri und Rode zwar eher defensiv orientierte Mittelfeldspieler, du hast mit Ebimbe auch jemanden, der natürlich jetzt kein Rechtsverteidiger ist, aber der trotzdem ein defensiver Mittelfeldspieler ist und der dann quasi auch auf rechts.
Natürlich hat er offensiv gut gespielt, das soll man nicht falsch verstehen, aber er ist mit Sicherheit kein rechter Mittelfeldspieler.

[22:14] Und das ist Philipp Max auch nicht. Und dann hast du drei Innenverteidiger.
Vielleicht wollte man denen auch so ein bisschen Sicherheit geben, weil die auch neu sind, das kann ich alles verstehen.
Und ich will das auch nicht an dem einen Spiel festmachen.
Nichtsdestotrotz glaube ich schon, dass man sagen kann, hey, da muss man trotzdem ein Auge drauf haben, dass die Eintracht da in Zukunft einen Plan entwickelt, wo es wieder Richtung Kostic, Knauf geht.
Das ist schon was anderes, ob du mit Kostic und Knauf auf den Außen spielst, und ich will jetzt nicht über Philipp Kostic als Spieler einzeln reden, auch wenn ich es überragend finden würde, wenn er wiederkommen würde, aber trotzdem bräuchtest du eine Variante, wo das möglich ist.
Und das hat die Eintracht momentan. Ich mache uns nichts vor.
Was ist, wenn Philipp Max ausfällt? Wer spielt dann da?
Naja, dann spielt Lenz dort, das wird auch nicht mehr offensiv Power bringen.
Und ich finde auch nicht, und das kam bei Fußball 2000 in den Kommentaren, habe ich es falsch rüber, als ich es bei Fußball 2000 gesagt habe, ich will hier nicht einen einzigen Spieler kritisieren.
Ich kritisiere Philipp Max überhaupt nicht, der hat ein super Spiel gemacht.
Ich kritisiere Skiri nicht, ich kritisiere Jakic nicht, Ibimbe nicht, niemanden aus dieser Mannschaft könnte ich mir rauspicken und würde ihn kritisieren und sagen, was war das denn?
Sondern ich kritisiere lediglich die taktische Ausrichtung und die Aufstellung.
Und das kann man schon ablesen.
Philipp Max, und das garantiere ich euch hier, wird nicht der schnellste Außenstürmer dieser Bundesliga-Saison.

[23:25] Und ich will diese Option trotzdem haben. Und die haben wir nicht.
Und das Spiel hat meiner Meinung nach ganz deutlich gezeigt, dass die Eintracht noch was zu tun hat.
Die andere hat Folgendes zu tun, die muss diese zentrale Mittelfeldspieler, diese Jungwilden, die sie hat mit Aaronson und Hugo Lasson, weiterentwickeln.
Die muss Mammouche, Hauge und wie sie alle heißen hungrig genug machen, dass die drängen, da vorne reinstürmen zu wollen. In Gangham genauso, der hat es meiner Meinung nach gut gezeigt.
Und du brauchst auf den Außen Geschwindigkeit.
Buta ist für mich keine Alternative. Für mich muss die Startelf auf den Außen lauten Knauf plus Mistakes.
So und dieser Mr. X ist halt noch nicht da gewesen, aber wie gesagt am Ende kann das was ich jetzt hier sage in der Sendung nach der Länderspielpause auch schon wieder komplett über den Haufen geworfen werden, das ist ja das schwierige was wir gerade haben.

René:
[24:12] Also was die linke Seite und so weiter angeht gebe ich dir vollkommen recht, bei Ibimbe bin ich ein bisschen anderer Meinung, ich finde der hat das sehr gut gemacht und ich glaube auch, dass der auf dieser Position gut arbeiten könnte, er ist zwar nicht der schnellste, Aber er antizipiert relativ viel, er läuft früh rein, er setzt sich da gut durch, also den würde ich schon für diese rechte Seite, wenn du jetzt mal einen Gegner hast, wo du vielleicht eher spielerisch überlaufen willst und nicht einfach nur mit Pace, dann sehe ich den da schon.
Aber im Prinzip gebe ich dir recht, was unsere Außenbahnen angeht, gerade in der Aufstellung, wie wir gegen Darmstadt unterwegs waren, fehlt uns ganz immens Geschwindigkeit.

Basti:
[24:51] Ja und ich glaube auch nicht, dass man diese Geschwindigkeit, wenn sie da gewesen wäre, im Darmstadt Spiel unbedingt gesehen hätte.
Das will ich auch nicht damit sagen.

René:
[24:58] Nee, hätte wahrscheinlich auch gar nicht funktioniert, weil du nicht viel Platz gehabt hättest.

Basti:
[25:02] Alles gut, alles gut. Trotzdem glaube ich, dass man festhalten kann, dass ein Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Sturm gefehlt hat und dass tatsächlich trotzdem auch in der einen oder anderen Szene, du mehr Alarm über die Außen hättest machen können, wenn da wirklich schnell Spieler gewesen wären.
Weil am Ende kannst du eine tiefstehende Mannschaft auch aufreißen durch solche Geschichten. Das war halt nicht möglich, weil viele, viele tiefen Läufer halt abgebrochen wurden.
Bimba hat ein paar gehabt, Max hat den einen Entscheidenden gehabt, der aber auch meiner Meinung nach eher aus diesem Darmstädter Fehler hervorgeht.
Und ansonsten bin ich absolut fein mit dieser Aufstellung, wenn der Auftaktgegner halt Borussia Dortmund heißt und nicht Darmstadt 98, die die gegen Homburg drei Dinger gefressen haben.
Also die Eintracht wäre durchaus in der Lage gewesen, ein bisschen Kreativität, da was anderes zu machen.
Aber am Ende kann ich mir schon selber nicht mehr zuhören. So, ich habe es jetzt gesagt. Ich werde es beobachten. Ich wollte es auch nicht an dem Spielfest machen, sondern das war eher so Matthias Sammer-mäßig.
Lieber früher mal den Finger in die Wunde legen als zu spät.
Weil dieses Spiel, und das will ich hier auch nochmal sagen, war absolut in Ordnung.
Du kannst zum Saisonstart bei der Hitze.

[26:07] Bei den Bedingungen, mit einem neuen Trainer, mit neuen Spielern in sehr wichtigen Positionen, vergessen wir es nicht, mit Koch und Skiri in der Zentrale, mit Pacho.
Das kann genau so laufen. Man kann diesen sicheren Weg auch wählen, weil man weiß, ansonsten könnte es zu wackelig werden, weil sich hier ein paar Sachen noch einspielen müssen. Du hast eine gewisse Unsicherheit in der Mannschaft, weil das Transferfenster noch offen ist. Und am Ende wurde das sehr gut gelöst.

[26:35] Und vielleicht habe ich auch zu viel über diese eventuellen Negativitäten, so will ich sie mal nennen, gesprochen, weil im Endeffekt geil, dass die Eintracht gewonnen hat. Fertig, aus. Egal wie.
Patricia hat es gesagt und der Rest kommt. Und ich glaube, wenn die Eintracht das auf dem Schirm hat, dass da gewisse Dinge noch passieren müssen, dann ist alles gut.

Patricia:
[26:54] Ich glaub, das ist doch gut. Also, das ist doch gut, dass wir hier so ein paar Punkte haben, an denen man vielleicht noch arbeiten kann, muss.
Es ist letztendlich nicht der perfekte Auftakt gewesen. Was die Spielerische angeht. Aber letztendlich kannst du trotzdem zufrieden sein mit dem Outcome davon.
Und letztendlich, klar, steht noch Arbeit an, aber dafür ist ja die Saison auch noch lang.
Und alles in allem kann man drauf aufbauen. Ich glaub, das ist auch grad so ein bisschen meine Gefühlswelt. Ich bin allgemein zufrieden mit dem, was bei rausgekommen ist. Und dass wir da jetzt mit drei Punkten gegen Darmstadt am ersten Spieltag stehen, trotz mehrerer Widrigkeiten.
Aber dass es natürlich auch noch Punkte gibt, die vielleicht verbesserungswürdig sind.
Es wäre ja auch falsch, das jetzt gar nicht anzusprechen. Das soll ja jetzt auch gar nicht klingen wie irgendwelches Genörgel.
Aber es liegt ja auf der Hand, dass es Dinge gibt, die vielleicht noch angegangen werden müssen.
Oder halt auch Unklarheiten noch. Das ist, glaube ich, auch vollkommen normal.
Es ist ja nicht am ersten Spieltag alles perfekt und alles steht.
Wäre ja vielleicht auch zu schön und zu entspannt am Ende.

Basti:
[28:01] Es wäre trotzdem mal ganz geil. Und es ist trotzdem so, dass...

Das Transferthema lässt uns nicht los


Patricia:
[28:05] Ich würde es nehmen, ja.

Basti:
[28:06] Man darf die...
Illusionen sich auch nicht nehmen lassen weil theoretisch wäre das möglich. Ja.

Patricia:
[28:13] Wenn das Transferfenster mal früher schließen würde, dann ja.

René:
[28:17] Aber es gab ja, es gab ja schon, also gerade dieses Thema Transferfenster ist ja jetzt auch nichts was jetzt zum ersten mal diskutiert wurde, das gab es ja schon des häufigeren und es gab ja wenn ich mich richtig erinnere sogar vor, ist glaube ich sogar nur zwei Jahre her oder irgendwas mal ein Vorstoß von der Premier League, die gefordert hatte, das Transferfenster doch bitte Mitte August zu schließen und haben die das nicht glaube ich sogar in der einen Corona-Saison mal irgendwie gemacht, dass die das irgendwie früher geschlossen haben.
Am Ende ist es ja dann daran gescheitert, dass irgendwie sonst von den anderen Ligen keiner mitziehen wollte. Also theoretisch wäre es ja möglich gewesen.

Basti:
[28:51] Du hast halt als Liga dann den Nachteil, wenn du dein Transferfenster zumachst und die kaufen dir dann die Spieler weg.

René:
[28:56] Du kannst ja nicht nachkaufen, weil ja leider auch immer diese blöde Regelung gilt, dass quasi Zeitpunkt des aufnehmenden Landes gilt, also theoretisch könnte ja auch Saudi-Arabien bis zum 20.
September noch die Bundesliga leer kaufen.

Patricia:
[29:09] Das ist das Bittere an der Geschichte, dass du, also selbst wie es jetzt ist, du kannst die beste Arbeit leisten in deinem Verein, die besten Transfers und alles schon so gut planen, wie du willst.
Es kann immer noch, bis zum letzten Tag, irgendjemand mit enorm viel Kohle um die Ecke kommen und sagen, ich will deinen Spieler, und der will dann vielleicht auch.
Und dann kannst du den je nach Vertragssituation ja, vielleicht halten, vielleicht aber auch eher nicht. Und zweitens ist es wahrscheinlich ja im Endeffekt aus der Praxis.

Basti:
[29:41] Und wenn, dann hast du einen unzufriedenen Spieler da.

Patricia:
[29:44] Genau, du kannst dir auch im Endeffekt, das ist ja auch ein bisschen unmenschlich, jemanden zu zwingen, der nicht bleiben will.
Er hat einen Vertrag unterschrieben, aber letztendlich, was bringt's dir als Verein, wenn der da nur noch wie ein Schluck Wasser hängt? Und zweitens, keine Ahnung, du kannst jetzt wirklich keinen gegen seinen Willen zwingen, irgendwas zu machen.
Letztendlich hast du auf beiden Seiten nur schlechte Laune, und dann lässt du den Spieler ja aus Erfahrung doch ziehen.
Und du kannst ... Wie gesagt, du bist so gut vorbereitet, wie du willst, und es kann perfekt laufen für dich.
Und am letzten Tag kommt noch einer und sagt, irgendwie 200 Millionen für den und der, und dann ist er weg.
Und dann stehst du wieder da. Und das ist das Nervige, dass du vor allem halt auch als Verein wie die Eintracht, die jetzt vielleicht nicht ganz oben an der Nahrungskette ist, hast du halt gelitten im Endeffekt.
Und es gibt ja noch Vereine, denen geht's deutlich schlechter, die sind dann halt vielleicht noch weiter unten.
Und dann kommt die Eintracht und sagt, hey, ich will jetzt doch deinen Spieler, weil unser Spieler ist weg. Und dann löst das halt ein großes Erdbeben in, weiß nicht, echt nervig im endeffekt.

René:
[30:48] Ja du hast wenig möglichkeit das irgendwie zu verhindern und wenn dann irgendwie nur mit ganz viel kompromissen, Du musst quasi da agieren und wie du ja auch richtig gesagt hast, wir sind natürlich auch nach wie vor als Verein Eintracht Frankfurt jetzt auch nicht in der Lage einfach jedes x-beliebige Angebot auszuschlagen oder jeden x-beliebigen Spieler halt einfach kampflos gehen zu lassen, weil wir halt einfach nicht die Möglichkeit haben, dass wir dann halt auf der Bank zwei gleichwertige Spieler sitzen haben. Das können wir uns einfach nicht leisten.
Das ist dann halt immer die Problematik daran.
Aber ich glaube auch das Thema werden wir jetzt nicht mehr gelöst kriegen, da werden wir uns die nächsten zwei Wochen jetzt noch ein bisschen drüber aufregen und hoffen, dass das jetzt alles irgendwie halbwegs schnell geht, was ich aber leider auch nicht sehe.
Ich glaube diese ganze Thematik rund um Mouhani, gerade auch bei den Beträgen, die da diskutiert werden, die werden sich noch diese kompletten zwei Wochen hinziehen, ist so meine Befürchtung.

Basti:
[31:44] Das ist es. Es ist jetzt auch nicht so, als hätten wir das nicht schon erlebt.
Also wann kam Sam Lammers, der kam ja quasi live in den Redline herein.

René:
[31:51] Der ist doch quasi mit dem Wohnwagen bei euch ins Studio gefahren.

Basti:
[31:55] Genau.

Patricia:
[31:56] Ähnliche Geschichte mit Silva, oder? Damals. War das nicht auch nach dem Redline-Day sogar, dass es dann erst richtig fix war?

Basti:
[32:03] Dass die extra gewartet haben, genau. Die haben bis 2,30 Uhr gewartet.

René:
[32:05] Ja, wo dann irgendwie das Fax nicht durchging oder whatever.

Patricia:
[32:08] Ja. Ja, ist Klassiker eigentlich schon mittlerweile.
Aber gut, man muss im Endeffekt, wir können es halt nicht ändern und müssen es auf uns zukommen lassen.
Aber ich glaub auch, diese Kolomianie-Geschichte wird sich krass ziehen einfach, weil man merkt ja jetzt schon immer, dieses PSG hat ein Angebot abgegeben, Crush hat abgelehnt, und dann bieten die irgendwie doch wieder 5 Mio.
Mehr, dann sagt Crush wieder nein, dann bieten die noch mal 5 Mio.
Mehr, dann wird vielleicht noch ein anderer Spieler mit reingezogen.
Man kennt ja diese ganzen Verhandlungen, bis man sich dann irgendwie doch auf den letzten Drücker einigt, weil einig wird man sich am Ende ja dann wahrscheinlich trotzdem.
Auch, ja, so desillusioniert bin ich schon. Ich glaub nicht, dass wir Kolo noch mal eine Saison hier sehen werden. Auch wenn's mich freuen würde, weil's halt ... Also, das ist so ein geiler Spieler. Ich war von Anfang an krass begeistert, ich glaube, uns alle.
Ja, das ist halt so ein Ausnahmetalent, was du hier hattest, ablösefrei, darf man ja auch nicht vergessen.
Und der dem Verein viel beschert hat, sportlich und wahrscheinlich auch für die Kassen einiges bringen wird.
Ja, eigentlich perfekt, aber ist halt schade, wenn der dann so schnell wieder weg ist.
Verhindern kannst es aber im Endeffekt wahrscheinlich eher nicht.

René:
[33:22] Nee, dafür sind wir auch nicht in der Position, dass wir so einen Spieler dann zwei, drei Jahre halten können.

Basti:
[33:30] Also dieses Pokerspiel ist halt auch echt schwierig, das muss man halt auch sagen.
Man sagt immer von außen so schnell wie man kann, verkauf den halt, so gehts ja nicht. Du musst ja jetzt genau dieses Spiel mitmachen.
PSG sitzt am längeren Hebel, weil die haben mehr Geld, das heißt die können dem Spieler schon mal den Kopf verdrehen.
Die haben mit Mbappé jemanden, der auf jeden Fall Bock hat mit Moane zusammen zu spielen und wer ist Moane, dass der sagt auf Mbappé hab ich keinen Bock.
Also ist doch klar, dass der Bock hat.

Patricia:
[33:53] Stell dir mal vor, würde es der Öffentliche auch sagen.

René:
[33:55] Plus halt auch der Faktor, wenn du sagst, du willst vielleicht auch, das hat er ja auch klar und deutlich gesagt, dann auch irgendwie Nationalmannschaft da irgendwie eine Chance haben, wenn du dann halt auch in der französischen Liga spielst, ist natürlich auch nochmal eine ganz andere Geschichte, du spielst halt auch international und so.

Basti:
[34:08] Das wäre für ihn, da machen wir uns leider nichts vor, der nächste Step, so du spielst dann da schon in der Mannschaft, die in der Champions League weit kommen könnte, wenn die da mal in Ruhe irgendwann reinkriegen, Gewinnen wirst du sie wahrscheinlich nicht, weil das dann doch nicht irgendwie reicht, komischerweise.
Aber es ist so, dass du dann halt abwägen musst. So, da kommt das erste Angebot vielleicht eine Woche vor Transferschluss. Das ist dann zu niedrig.
Gleichzeitig musst du aber auch überlegen, wenn ich das niedrige Angebot jetzt annehme, habe ich gleichzeitig eine Woche Zeit, einen Ersatz zu suchen, was halt mehr ist.
Dann wissen aber auch die anderen wieder, die haben Geld und so bla bla bla bla bla. Das heißt, du musst Parallel ja schon mit dem Nachfolger pokern und den genauso wie PSG dich unter Druck setzt, auf Zeit zu spielen, den anderen auch auf Zeit drücken.
Dass du dann sagst, okay, Leute, ihr wollt zwar viel Geld von uns, aber machen wir nicht und dann sind die vielleicht am Ende, genau wie die Eintracht bei PSG, in der Position, dass sie sagen, ja gut, bevor wir gar nichts kriegen, dann nehmen wir auf den letzten Drücker das Angebot an.
Das sind ja so viele parallele Stränge und da reden wir nur über die Moani-Personalien.
Während parallel wahrscheinlich noch die Diensträum-Geschichte läuft.
Du mit Boré jemanden hast, Alario weiß man nicht ganz genau, was passiert. Du hast mit Lenz jemanden, den du vielleicht loswerden willst.
Du hast diese Jakic-Geschichte und Stuttgart jetzt.
Dann hast du vielleicht drei Nachfolger auf der Liste, wo du parallel auch irgendwie mal vorfühlen musst und irgendwann kommt der Tag halt näher, wo du sagen musst, okay, go, go, go, go, go, ich muss jetzt hier viele, viele Knöpfe auf einmal drücken und die Social-Media-Abteilung von Eintracht hat sehr, sehr viel zu tun und ich hoffe, dass das nicht so endet, wie bei der Hertha damals, dass wir einfach mitten im Ladebalken aufhören.

René:
[35:37] Ja ja plus was natürlich auch nicht unterschätzen darfst ist natürlich der Spieler an sich kannst natürlich jetzt irgendwie auf Zeit spielen und einfach so ein PSG Angebot erstmal ablehnen, das funktioniert aber auch nur bedingt wenn irgendwann der Spieler morgens vor deiner Bürotür steht und sagt Markus ich würde jetzt aber gerne.
So dann ist die Nummer halt auch wieder eine ganz andere, dann musst du halt auch überlegen okay was was tue ich jetzt wie oft kann ich noch ablehnen bevor der Spieler jetzt hier tatsächlich irgendwie auf die Barrikaden geht oder der Berater oder sonst irgendwas.
Also ich möchte jetzt auch gerade nicht in der Position von von Markus Gösche sein das ist so im Fußballmanager am Computer ist das irgendwie total einfach da drückst du auf Pause denkst mal 20 Minuten drüber nach und machst weiter.
Die Option hast du glaube ich da so real life nicht.

Basti:
[36:21] Nee hast du nicht aber trotzdem bleibt bei mir so das Gefühl, dass man ziemlich fulminant in die Transferphase gestartet ist und dann erstmal gar nichts mehr passiert ist und das ist umso näher das Ende kommt halt auch ein bisschen.

René:
[36:31] Ja, aber da hängst du dann ja auch wieder so ein bisschen an den, an den, an dem Tropf von den anderen.
Also ich fand ja schon, dass sie deutlich gesagt haben, dass es halt ein definiertes Preisschild für einen Moani und für einen Lindström gibt. Es war ja so ein bisschen die Aussage so, ja, wir können über alles reden, aber dann musst du halt auch warten, bis einer kommt und mit dir reden will.
Also, ne?

Patricia:
[36:52] Das find ich aber wiederum auch gut, weil wenn wir's nicht hätten, dann wär's wieder, ach ja, man lässt sich komplett übern Tisch ziehen, man lässt die irgendwie wieder unter Wert gehen. Und ich find's eigentlich gut, dass man da so ein ...
Ja, am Ende wirst du vielleicht trotzdem nicht genau die 100 Millionen bekommen, aber dass du da wirklich ziemlich hart bleibst und sagst, nee, wir haben ein Preisschild für diesen Spieler.
Dieser Spieler hat noch ziemlich lange Vertrag bei uns. Wir wissen, ihr habt die Kohle.
Oder halt nicht, und das find ich gut. Andererseits bist du ja wahrscheinlich auch selbst ein bisschen abhängig von den Abgängen. Also erstens von dem Geld, was reinkommt, aber zweitens auch von der Kadergröße.
Du hast ja einen enorm großen Kader noch gehabt bis vor kurzem.
So langsam lichtet es sich ja.
Der eine oder andere wird ja dann doch noch verliehen. Bzw. ist jetzt verliehen worden, Alidu, Matanovic usw. Aber, ähm ...
Ja, da bist du ja auch abhängig von. Du kannst ja irgendwie dann nicht am Ende einen 50-Mann-Kader haben und sagen, ja, das ist es jetzt, und die bleiben alle bei uns, und den zahlen wir auch allen Gehalt.
Und wir geben aber keinen ab, das funktioniert ja auch nicht.
Deswegen, ja, alles, glaube ich, relativ komplex und stressig aktuell.
Von daher, ja, ich bin, glaube ich, auch froh, dass ich da nicht arbeiten muss aktuell, weil ein bisschen überfordernd ist es auch schon.
Für mich zumindest, ich hoffe, nicht für die Person, wirklich in charge sind, weil wäre ganz gut, wenn es die nicht überfordert.

René:
[38:20] Also das Gefühl habe ich jetzt bei Krösche oder auch bei denen, die bisher das gemacht haben, nicht unbedingt, dass die da überfordert sind.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass wenn die ganze Thematik rum ist und da irgendwie Zweiter, Neunter morgens 10 Uhr ist, dass dann da erstmal 24 Stunden Funkstille herrscht, weil da wird, also ich würde zumindest erst mal Ruhe haben wollen danach.
Und das sollte man dann auch den Leuten zugestehen.
Schauen wir mal was passiert, wir werden uns auf jeden Fall in den nächsten Wochen glaube ich noch das ein oder andere Mal mit dem Thema Transfers beschäftigen bis dann ja, ihr habt es vorhin schon gehört, das große Highlight zum Ende des Transferfensters wieder bei den Kollegen von Fußball 2000 mit dem Redline Day kommt.
Dann lasst uns doch mal noch über sportliches oder spielerisches sprechen,

Ausblick und Aufstellgen gegen Levski Sofia


[39:09] wir hatten es ja gerade eben schon gesagt, es geht jetzt in die englischen Wochen rein, diese Woche Hinspiel in der Play-Off Runde der UEFA Conference League, Donnerstag 19 Uhr tritt die Eintracht bei Levski Sofia an.
Wenn ich das richtig verstanden habe, Julian Basti, bist du vor Ort?

Basti:
[39:32] Tatsächlich, ja. Ich werde dort sein und ziemlich schnell dann auch in die andere Frankfurt International-Vibes rein stolpern und hab Bock. Das ist, glaube ich, so ein Spiel, wo man dran gedacht hat, als Conference League zum Thema wurde.
Das sind Mannschaften, auf die triffst du sonst nirgendwo mehr.
Levski Sofia ist auf jeden Fall ein Name. Wenn man so alt ist wie ich, kennt man den noch.
Es ist ein Stadion, was seinen eigenen Charme hat, auch wenn es gewisse Nachteile hat.
Es ist eine Fanszene, auf die man eigentlich keinen Bock hat, weil die mit Lazio befreundet sind.
Da wird auf jeden Fall Druck drauf sein und es wird eine Mannschaft sein, die das sehr ernst nehmen wird, weil für die ist das der einzige Europapokal und die werden Bock haben, glaube ich.
Das wird knackig, glaube ich. Also es wird nicht so einfach, weil ich glaube, die Mannschaft aus Israel, Bierschewa, die waren auch leicht favorisiert und dann wurden die niedergekämpft und dann glaube ich in der 96.
Minute dann rausgekegelt.

[40:32] Spirit ist da. Spirit ist da, vielleicht können wir den noch holen kurz vor Transfer-Schluss, wer weiß.
Nee, aber ich sag, wie es ist. Ich hab Bock. Ich hab Bock, da hinzufahren.
Eintracht Frankfurt International ist tatsächlich, auch wenn es jetzt ein bisschen zu gewohnt wird, immer noch was unglaublich Besonderes, weil die Zeiten, in denen das nicht so war, sind halt trotzdem noch sehr, sehr groß in der Überzahl.
Also klar, haben wir jetzt die letzten Jahre viel erlebt und waren viel unterwegs, aber es ist jetzt in der Gesamtschau nicht so, dass mich das irgendwie langweilen würde, sondern im Gegenteil, das ist, wenn man die letzten 20, 30 Jahre dann betrachtet, schon immer noch was richtig Geiles.

René:
[41:12] Was, weißt du wie viele Fans vor Ort sein werden oder wie viel, ich guck gerade wie groß das Karting Kontingent war, weil du gesagt hast Stadion ist nicht so das.

Basti:
[41:22] Ja gut, das Stadion hat jetzt halt keinen Dach und es wirkt so ein bisschen, als hätte das jemanden platt gedrückt, so die Ränge sind nicht allzu steil.
Das heißt der Support ballert nicht irgendwie unter irgendein geiles Dach wie das in Straßburg damals zum Beispiel war, aber ich glaube schon, dass da eine vielstellige Anzahl an Leuten aus Frankfurt die Reise antreten wird, auch wenn ich mittlerweile mitkriege, dass viele viele Karten im Umlauf sind, nicht jeder irgendwie die Reise antreten kann.

René:
[41:49] Okay, spannend. Weil sie die Leute einfach zeitlich oder finanziell oder whatever nicht bekommen.

Basti:
[41:56] Das kann ich dir nicht sagen, also ich habe jetzt bei den einzelnen Angeboten, die ich erhalten habe, nicht nach dem Grund gefragt, aber es ist ja meistens nicht so, dass du bei europäischen Auswärtsspielen viele Karten angeboten bekommst, sondern eher noch irgendwie suchst.
Was das jetzt für die Anzahl der Leute, die da sein werden, weiß ich nicht.
Ich weiß auf jeden Fall, dass da Leute da sein werden, die Bock haben auf jeden Fall.

René:
[42:18] Ja, also ich habe gerade mal geguckt, das Spiel findet ja, wenn ich das richtig gesehen habe, hier im Wasilewski-Nationalstadion statt.
Maximalkapazität sind so rund 43.000, wenn wir jetzt von den fünf Prozent Kartenkontingent ausgehen, dann sind das so 2.100, Karten, die maximal an die Eintracht-Fans gehen, die aus Erfahrungen von vorherigen Europa-Reisen eigentlich innerhalb von wenigen Sekunden meistens wechseln.
Schauen wir mal wird auf jeden Fall spannend ich bin gespannt was du von vor Ort berichtest.
Was glaubt ihr denn was das spielerisch gibt es gibt ja jetzt noch das thema das jagd wohl in der ersten nominierungsrunde jetzt nicht mit drin war man aber wohl versuchen will ihn nachzunominieren weil rode ja fraglich ist.
Was glaubt ihr denn spielerisch, was das da am Donnerstag wird?
Und dann können wir dann auch gleich mal über das Thema der Aufstellung reden.
Patricia, mit welcher Erwartungshaltung gehst du da am Donnerstag rein?

Patricia:
[43:24] Schwierig, schwierig einzuschätzen. Basti hat es ja schon gesagt.
Ich glaube, das ist ein Gegner, der selbst, dem selbst auch viel dran liegt, diese Playoffs zu überstehen. Von daher wird es auf jeden Fall kein Selbstläufer.
Ja, das wird ein knackiges Spiel. Ich denke mal, die Eintracht wird da schon alles reinwerfen müssen.
Ich bin mal gespannt, was das für die Bundesliga bedeutet, wenn du ja jetzt erst gespielt hast, dann Europa, und dann wieder am Sonntag spielst.
Aber klar, es ist noch früh in der Saison usw.
Eigentlich sollten alle noch frisch sein, aber man weiß es ja nie so genau.
Aber alles in allem, ich habe Bock drauf, weil es einfach ein Spiel ist, wo es wirklich um viel geht für beide Mannschaften.
Das verspricht ja zumindest erst mal einiges. Ich bin gespannt, wie sich das auf dem Platz dann äußern wird. Aber ich hab auf jeden Fall Bock drauf. Und ja, dass es jetzt wieder losgeht, auch europäisch.
Und ich glaub, das wünschen wir uns ja alle, dass es auch ein Spiel wird, ja, was von beiden Seiten angenommen wird. Weil ich glaub, das hat das meiste Potenzial, auf jeden Fall.

René:
[44:31] Mh.
Ja, also wird auf jeden Fall, also ich hoffe auf jeden Fall auf mehr Offensivaktionen als gegen Darmstadt, wie ihr es beide richtig angesprochen habt.
Beide Mannschaften nehmen diesen Wettbewerb definitiv ernst, so oft spielt Sofia jetzt auch nicht international, ich glaube das letzte Mal als sie gespielt haben ist schon auch ein paar Jahre her.
Also die scheinen da auf jeden Fall Bock drauf zu haben, die haben ja auch eine relativ junge Mannschaft, ich glaube das Durchschnittsalter ist irgendwie Mitte 20, 22, 23, irgendwie sowas um den Dreh.
Also es sind auch noch viele Spieler dabei, die wahrscheinlich richtig Bock einfach auch auf so einen internationalen Wettbewerb haben, von daher könnte das super interessant sein und ich hoffe, dass sie uns einfach auch ja offensiv oder auf dem Platz ein bisschen mehr Raum lassen, sodass wir dann vielleicht auch ein bisschen mehr künftigen Eintracht-Fußball da sehen können.

Patricia:
[45:26] Aber habt ihr deren letztes Spiel gesehen? Weil ich nicht. Weiß man, was man da erwarten kann von Sofia?
Also wie die in etwa spielen, ob die eher offensiv, defensiv, was auch immer.
Weil ich habe absolut keine Ahnung, ehrlich gesagt, wenn ich es mal so ganz ehrlich hier ausdrücken darf. Ich habe es überhaupt nicht verfolgt und generell den Sommer grad so mit der Eintracht aus diversen Gründen mitgehalten.
Aber mit den Gegnern konnte ich mich noch gar nicht beschäftigen.
Also nicht mit den Gegnern, die man nicht kennt.
Da gehört Sophia jetzt schon dazu. Also ich hab die in den vergangenen Jahren jetzt nicht intensiv verfolgt, so ehrlich kann man, glaub ich, sein. Aber ich weiß nicht, habt ihr das Spiel gesehen, was dazu geführt hat, dass sie jetzt da stehen, wo sie stehen?

René:
[46:11] Ich habe Auszüge gesehen, also immer mal wieder reingeschaltet, weil beide Spiele ja auch liefen, während wir hier aufgenommen haben, ich weiß nicht Basti, ob du da mehr gesehen hast?

Basti:
[46:22] Ne, also da bin ich auch ehrlich und jeder der das nicht isst, schwafelt einfach und hat in irgendeinem Transfermarkt Forum irgendwas gelesen, also da muss man wirklich ehrlich sein.
Also es gibt natürlich die ein oder anderen Informationen über die Durchsicht, aber das wird ein körperliches Spiel werden, die werden motiviert sein.
Trotzdem sind die halt auch noch unerfahren teilweise, also da wird auf jeden Fall mit Routine einiges zu holen sein, da muss man halt ruhig bleiben.
Und wenn wir ehrlich sind, ist die Eintracht klar favorisiert und die Eintracht muss das eigentlich ziehen, das Spiel. Und wenn das nicht passiert, dann liegt das nicht an Sofia, sondern an Eintracht Punkt. Also ich glaube, so selbstbewusst sollte man heute sein.
Aber gut, am Ende kann das auch eklig werden und vielleicht ist es sogar so, dass man sagt, okay, mein Gott, dann fahren wir dann mit dem Unentschieden nach Hause und machen es Zuhause klappt's.

René:
[47:08] Wie ist das jetzt eigentlich wenn wir gerade schon bei zu hause sind im heimspiel greift dann diese uefa strafe oder.
Genau das heißt wir haben auf jeden fall support technisch deswegen gut dass wir jetzt zumindestens den oberrang am start haben die und halt eben dann die fanziner auf alternativ plätzen.

Patricia:
[47:30] Ich hab das ja so krass verdrängt, dass diese Strafe noch aussteht.
Das kam mir jetzt grad, das hat komplett reingehittet grade. Entschuldigung.
Nee, ich hab's irgendwie, ich weiß auch nicht, warum, aber wahrscheinlich aus Selbstschutzgründen oder so.
Dass man irgendwie den Saisonstart direkt mit positiven Gefühlen angeht und nicht mit irgendwelchen Altlasten, aber ja, steht leider noch aus.

René:
[47:53] Weil's halt auch ewig lang her ist. Ich hatte vorhin nachgeguckt, die Pressemitteilung dazu ist Vom 29.3., das ist halt schon lange her.

Patricia:
[48:04] Aber jetzt leuchtet es wieder auf, es dämmert mir wieder, da war ja was.

Basti:
[48:08] Ich muss sagen, ich habe das auch komplett verdrängt, mir ist das halt bei der Kartenbestellung wieder begegnet, weil der Block, in dem ich meine Dauerkarte habe, halt betroffen ist und dann musste ich halt irgendwo ersatzweise einen anderen Platz legen.
Da ist es mir auch wieder klar geworden. Und der Brennkater, liebe Uwe, hat mich auch nochmal drauf hingewiesen.
Ja, das ist auch so ein Thema, da habe ich jetzt keinen Bock drüber zu sprechen.
Dafür ist zu warm und zu wenig Luft hier im Raum.

René:
[48:33] Okay, das ist der dezente Hinweis, dass wir uns jetzt beeilen müssen, bevor der Sauerstoff ausgeht.
Tatsächlich ist es schon schwindelig. Dann Basti, jetzt ganz schnell Aufstellung gegen Sofia, bevor dir hier die Luft ausgeht. Sag mal, wie würdest du aufstellen, wenn du vorhin so schön Aufstellung kritisiert hast, jetzt ist deine Sternstunde gekommen.

Basti:
[48:50] Ja, ganz ehrlich, wenn du auswärts bei einer Mannschaft spielst, wo du sagst, vielleicht gehen wir im Unentschieden heraus, dann kannst du halt so spielen. Aber wenn ich es mir aussuchen darf, dann ist bei mir natürlich Trapp im Tor, die Abwehr bleibt.

René:
[49:00] Ja.

Basti:
[49:02] Dann ist Skiri bei mir alleine auf der Sechs.

René:
[49:04] Ja.

Basti:
[49:06] Götze und, ja, jetzt hat die Frage, ja gut, dann ist er bei mir Götze und ich bin auf der Acht davor.

René:
[49:12] Ja.

Basti:
[49:14] Rechts Knauf, links Max.

René:
[49:16] Ist Knauf denn so weit wieder fit? Der war doch, glaube ich, auf der Bank.

Basti:
[49:19] Der war auf der Bank auf jeden Fall. Das weiß ich nicht, keine Ahnung.
Ich habe ja gesagt, wenn ich es mir aussuchen darf.
Oder vielleicht kann Links dann schon in Kunku spielen, wenn er direkt nominiert wird und verpflichtet wird.

René:
[49:32] Weiß ich nicht, ob man das jetzt noch machen könnte, aber ja.

Basti:
[49:35] Und vorne würde ich ehrlich gesagt mit Moani und Mammush spielen.

René:
[49:39] Moani und Mammush auf dieser hängenden Spitze Position.

Basti:
[49:45] Und ich würde es auch genau so machen. Ich will nicht, dass Götze da wieder außen rum hängt, sondern Götze soll in der Zentrale spielen.
Ja, so würde ich es machen. Dann habe ich mit der Bim Bam Götze Leute, die ein bisschen nach vorne preschen können.
Skiri sichert ab und vorne hast du dann halt einen hängenden Stürmer und einen Mittelstürmer.
Und dementsprechend halt schnell raus.

René:
[50:12] Patricia, hast du Gegenargumente, was gefällt dir, was gefällt dir nicht?

Patricia:
[50:19] Ähm, ja, weitestgehend okay für mich. Äh, find gut, dass Ibimba drin ist, weil den muss ich auf jeden Fall auf den Platz haben.
Ähm, ja, ich bin übrigens, um das mal hier einzuschieben, sehr froh, dass es bei Tuta und auch Rode wohl nichts Größeres ist.
Und die nur wohl ein paar ... Also Tuta hat jetzt mittrainiert, so weit ich's richtig verstanden hab, ein paar Tage oder so, stand zumindest da. Ich vertraue da jetzt mal drauf auf diese Waagezeitangabe.
Da bin ich sehr, sehr froh, dass das jetzt nichts Langfristiges direkt am Anfang der Saison ist. Aber nee, ansonsten, ich geh da weitestgehend mit, außer dass ich, auch wenn er nicht seine beste Phase aktuell hat, Lindström, glaub ich, statt Mammusch weiterhin aufstellen würde.
Ähm ... Ja.
Ich erkläre das hier auch nicht weiter.
Lindström aufstellen und ja, der hat das 1-0 auch sehr, sehr schön eingeleitet gegen Darmstadt und ich glaube, der braucht einfach irgendwie ein bisschen, um reinzukommen oder er geht bald.
Aber so oder so, das ist glaube ich so der einzige Wechsel, den ich da jetzt erstmal vornehmen würde.

René:
[51:30] Okay, ich wäre mit beidem fein, ja da fehlt mir jetzt tatsächlich so ein bisschen das Wissen darüber wie der Gegner da agiert, ob du da die Möglichkeit hast irgendwie mit Pace über die Außenbahn zu gehen, dann sehe ich halt schon so ein bisschen.

Basti:
[51:46] Hast du immer. Das ist egal wie der Gegner spielt.
Du hast immer Möglichkeiten ein Spiel breit zu machen. Dann musst du das schnell verlagern und irgendwo wird schon Platz sein.
Es ist ja auch nicht so, dass der Gegner überall stehen kann.
Aber ich glaube was so ein bisschen auch uns hier Sand ins Getriebe bei der Aufstellung schießt, ist, dass gewisse Alternativen vielleicht haben wir noch gar nicht da sind. So am Endeffekt ist das Personal steht so.
Ich glaube die Abwehr steht.
Ich glaube Skiri ist immer Spieler.

René:
[52:12] Wenn der fällt, das wird er immer spielen. Ja safe.

Basti:
[52:14] So ein bisschen rumrücken halt und die wahrscheinlichste Variante wird sein, dass die selbe Aufstellung gespielt wird.
Außer halt, dass Jacketsch und Rode irgendwie ersetzt werden müssen.
Was mit Jacketsch ist, ist halt genau das gleiche. Was weiß ich.
Der kann schon in Stuttgart sein, der kann plötzlich in der Startelf stehen.
Beides möglich, keine Ahnung.

René:
[52:32] Mhm Ja.
Wird auf jeden Fall noch spannend, was dann da passiert.
Noch sind es ein paar Stunden, bis die Eintracht die Reise antritt und bis das Spiel dann tatsächlich auch stattfindet. Von daher kann da noch ein bisschen was passieren.

Tipps gegen Sofia


[52:53] Was ist denn euer Ergebnistipp für den Donnerstagabend?

Basti:
[52:57] Basti? 2-2.

René:
[53:03] Du sagst 2-2 und dann machen wir es vor heimischer Gewissenssache.

Basti:
[53:07] Nein, nein, nicht 2-2, 1-1. Die Eintracht kriegt so ein Murmeltor und dann macht sie noch einen Ausgleich und dann machen wir zu Hause 4-0.

René:
[53:14] Okay, soviel zu meiner Hoffnung. Mehr Offensivaktionen, zumindest welche ohne Ergebnis. Okay, Patricia?

Patricia:
[53:23] Ich hoffe, dass man direkt schon mal mit einem Sieg startet, deswegen 2-1.
Es ist auch mehr Hoffnung als seriöser Tipp, aber ja.

René:
[53:38] Ja, ich bin da ein bisschen optimistischer. Ich glaube, unsere Abwehr ist soweit stabil genug, um, und da sind auch genügend Spieler auf dem Platz, die eine gewisse Erfahrung haben mit einem Götze, mit einem Skiri, mit einem Koch, ein Tutor würde ich da jetzt auch schon mit reinzählen, dass ich glaube, defensiv sind wir stabil genug und offensiv würde ich jetzt einfach hoffen, dass Mouhani sticht und dass vielleicht auch irgendeiner der von der Bank kommt.
Ich habe da große Hoffnungen in den ein oder anderen Spieler in der Offensivreihe, dass wir mit einem 2-0 für die Eintracht da am Ende rausgehen.
Das wäre meine Hoffnung. Am realistischsten ist wahrscheinlich Bastis Ergebnis, entweder 1-1 oder es wird so ein ganz dröges 0-0.
Wie sie es ja im Hinspiel Sophia gegen Sheva auch hatten.

[55:01] Wir werden sehen. in der nächsten Woche dann hoffentlich freuen auf das Rückspiel, wenn auch mit gesperrtem Unterrang und vielleicht wenn es klappt und Basti dabei ist kann er uns mal ein bisschen erzählen wie es bei der ersten Auswärtsfahrt in der Saison 23-24 war.

Basti:
[55:21] Ich werde es probieren ist allerdings unwahrscheinlich wenn dann mit Handy weil ich da schon in Köln zugegen sein werde weil am Tag danach Und danach Crow-Konzert.

René:
[55:29] Ah, ok.

Basti:
[55:33] Ok.

René:
[55:34] Ja, dann.

Basti:
[55:35] Habe ich jetzt hier öffentlich zugegeben, dass ich zu Crow gehe.

René:
[55:39] Kann man ja machen. Was ist daran schlimm dran, wenn man das zugeht?

Basti:
[55:42] Guter Typ, ne? Weiß ich nicht. Ich kenne ja Social Media.

René:
[55:46] Ja, sollen sich deswegen Arme und Beine ausreißen, kratzt mich auch nicht.
Ja, falls du nicht hier bist, dann fordern wir zumindest einen Reisebericht irgendwie per Sprachnachricht oder irgendwas.

Basti:
[55:57] Das werde ich euch liefern.

René:
[55:59] Das sollten wir hinkriegen, damit wir auch so ein bisschen Reiseberichte wieder hier drin haben.

Basti:
[56:04] Ich hoffe, dass ihr es nicht aus den Nachrichten erfahren werdet.

René:
[56:09] Ja, wenn hinten dran der Werther an die Zellenwand klopft, weil es Essen gibt oder irgendwie sowas. Mal gucken.

Basti:
[56:15] Dann habe ich ja wenigstens was gemacht. Ich hoffe nicht, dass es in der Krankenschwester ist.

René:
[56:20] Okay, ich kommentiere jetzt nicht das was ich im Kopf habe. Ich würde sagen wir beenden die Sendung einfach hier an dieser Stelle.

Verabschiedung


[56:27] Allen denen die, ähnlich wie Basti, bei der ersten Eintracht-Auswärtsfahrt in dieser Saison dabei sind.
Viel viel Spaß, sorgt für ordentlich Stimmung im Stadion, bringt Punkte mit nach Hause, habt einen schönen Trip.
Ansonsten die die am Sonntag nach Meins fahren wir spielen auswärts ja nach meins fahren auch da viel spaß ist mal was anderes jetzt direkt nach meins zu fahren und nicht erst ich kann sagen ich war noch nie bei den temperaturen in irgendeinem stadion wo andere gegen meins gespielt haben.
Ich würde sagen also eigentlich kennt man das doch nur irgendwie so zwei wochen vor weihnachten bei ganz eklig kaltem nieselwetter mit dem schiff dahin ein arsch versohlt kriegen und dann irgendwie die die stimmung passt sich dem wetter anderen irgendwie die woche drauf da irgendwie zu sitzen.

Patricia:
[57:13] Ich wollte gerade sagen, Schifffahrt im Sommer ballert komplett anders rein glaube ich als im Winter bei irgendwie minus zwei Grad.
Also da kann man schon mal genießen auch.

Basti:
[57:26] Ja ich hoffe auch auf ein endlich mal erfolgreiches Auslandsspiel im Mainz, also ich werde auf jeden Fall den Doubleheader mitnehmen.

René:
[57:33] Sehr schön, also auch da kriegen wir nächste Woche irgendwie ein Reisebericht von Basti hier unter, ist mir egal, wenn ich eine Stunde hier sitze um das aneinander zu schneiden, kriegen wir hin.
In diesem Sinne meine Damen und Herren, wir wünschen euch eine schöne Restwoche, melden uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder, bis dahin macht's gut. Tschüss, tschüss!