EP#518 - Saisonrückblick 22/23

Der große Rückblick inkl. dem noch größeren Saisonquiz

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Wir schauen zurück auf die Saison und haben wir eine großartiges Quiz vorbereitet von Domi am Start.

Generated Shownotes

Chapters

0:00:00 Intro
0:00:16 Begrüßung
0:00:57 Das Saison Quiz
0:47:36 Saisonrückblick
1:26:51 Danke!
1:28:26 Outro

Long Summary

In der 518. Episode des Eintracht Frankfurt Podcasts nehmen René, Marvin und Dominik an einem Quiz zum Saisonabschluss teil. Dominik hat das Quiz vorbereitet und beginnt mit leichteren Tutorial-Fragen, die chronologisch gestellt werden. Es handelt sich um Fragen zur Geschichte des Vereins, zu vergangenen Spielen und zum aktuellen Kader. Die Teilnehmer müssen per Mausklick ihre Antwort auf die Fragen abgeben, und es wird ein neues Fragenformat eingeführt, bei dem sie die Aussage "In der Saison 22, 23 spielten zum ersten Mal fünf deutsche Mannschaften in der Champions League" auf Falsch oder Richtig beantworten sollen.

In verschiedenen Teilen des Podcasts werden Fragen zu vergangenen Spielen und Ereignissen der Eintracht Frankfurt gestellt. Die Teilnehmer erwähnen dabei Spieler wie Armin Younes, Tyler Ptervater, Michael Hector, Gonzalo Pacienza, Haris Seferowit und Jerry Saint-Just. Es werden auch Fragen zu vergangenen Bundesliga-Spielen gestellt und diskutiert, wie es in der vergangenen Saison bei der Eintracht lief. Die Teilnehmer sind enttäuscht über das Ergebnis des DFB-Pokal-Finales gegen Leipzig und sprechen über die niedrigen Quoten des Spiels.

Ein weiteres Thema des Podcasts ist die kommende Saison. Die Teilnehmer diskutieren ihre Erwartungen an die kommende Bundesliga-Saison und die Teilnahme der Eintracht Frankfurt an der Conference League. Sie sprechen über den Wechsel im Management des Vereins und die neuen Spieler im Kader. Außerdem freuen sie sich auf spannende Gegner in der kommenden Saison und hoffen auf einen stabilen Kader. Die Teilnehmer schließen die Sendung damit ab, dass sie sich bei den Hörern für ihre Unterstützung bedanken und darauf hoffen, auch in der nächsten Saison gemeinsam die Spiele verfolgen zu können.

Brief Summary

In der 518. Episode des Eintracht Frankfurt Podcasts nehmen René, Marvin und Dominik an einem Quiz zum Saisonabschluss teil. Dominik hat das Quiz vorbereitet und stellt chronologisch gestellte Fragen zur Geschichte des Vereins, vergangenen Spielen sowie zum aktuellen Kader. Die Teilnehmer müssen per Mausklick ihre Antwort auf die Fragen abgeben und es wird ein neues Fragenformat eingeführt.

In verschiedenen Teilen des Podcasts werden Fragen zu vergangenen Spielen und Ereignissen der Eintracht Frankfurt gestellt und diskutiert. Dabei werden Spieler wie Armin Younes, Tyler Ptervater, Michael Hector, Gonzalo Pacienza, Haris Seferowit und Jerry Saint-Just erwähnt. Außerdem werden Fragen zu vergangenen Bundesliga-Spielen gestellt und über das Ergebnis des DFB-Pokal-Finales gegen Leipzig gesprochen.

Ein weiteres Thema des Podcasts ist die kommende Saison. Die Teilnehmer diskutieren ihre Erwartungen an die kommende Bundesliga-Saison und die Teilnahme der Eintracht Frankfurt an der Conference League. Sie sprechen über den Wechsel im Management des Vereins und die neuen Spieler im Kader. Außerdem freuen sie sich auf spannende Gegner in der kommenden Saison und hoffen auf einen stabilen Kader. Zum Abschluss bedanken sie sich bei den Hörern für ihre Unterstützung und hoffen auf eine weitere gemeinsame Saisonverfolgung.

Tags

Eintracht Frankfurt, Podcast, Quiz, Saisonabschluss, Geschichte, Kader, Bundesliga, Conference League, Management, Hörerunterstützung
Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Transcript

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 518.

Begrüßung


[0:21] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Herr Marvin.

Marvin:
[0:25] Hallo.

René:
[0:27] Und wie sich das für eine ordentliche Saisonabschlussfolge gehört, ist auch diesmal wieder dabei der von uns ernannte Quizmaster, der Dominik, also known as Eddomweights.
Hi Dominik. Gude. Ja wir machen hier heute wie ich gerade schon sagte Saisonabschluss leider hat es nicht geklappt dass wir hier eine größere Runde zusammen kriegen konnten leider ist das Termin nicht alles gerade ein bisschen schwierig aber dann werden wir das einfach hier so weit es geht, ja behandeln und ja wir starten rein würde ich sagen mit dem Quiz was der liebe

Das Saison Quiz


[1:01] Dominik vorbereitet hat, er hat mir vorhin schon gesagt, Er ist der vorbereitete Quizmaster und hat sich quasi der Aufgabe angenommen und über die Saison hinweg Dinge gesammelt die er in ein Quiz packen kann. Ja genau.
Respekt schon mal an dieser Stelle.

Dominik:
[1:16] Ja vielen Dank, hat auch echt großen Spaß gemacht das hat sich so ein bisschen wie ein roter Faden für mich durch die Saison gezogen das immer mal wieder wenn was, wenn was spannendes passiert ist es ja am Ende auch genug spannendes passiert, ich das irgendwie in Form von einer Quizfrage unterbringen konnte.
Und der Unterschied zu dem Quiz von letztem Jahr ist zum einen, dass wir jetzt in der digitalen Oberfläche das Quiz machen werden und es läuft nicht mehr über das Reinrufen.
Das heißt, ihr habt die Möglichkeit, also als erstes lese ich die Fragen vor und auch die Antwortmöglichkeiten.
Dann könnt ihr abstimmen, habt dafür eine kurze Zeit, drückt auf senden.
Und das heißt, ihr könnt auch beide richtig liegen. Und ich hoffe, wir werden davon eher einen Kopf an Kopf rennen.
Anders als es letztes Jahr gewesen ist, wo Marvin ja nicht nur alles wusste, sondern auch furchtbar schnell immer war.

René:
[2:06] Ja, das ist tatsächlich der Punkt, vor dem ich so ein bisschen Angst habe, dass ich hier alleine gegen Marvin The Brain antreten muss. Das ist so ein bisschen, das bereitet mir leichten Druck, aber ich tue mein Bestes.

Dominik:
[2:17] Okay, sehr gut.

René:
[2:18] Das heißt aber, es geht auch auf Zeit, habe ich verstanden.

Dominik:
[2:21] Ja, richtig, richtig. Für die Antwort der Fragen habt ihr...
immer 15 Sekunden Zeit, aber ihr müsst die ja auch nicht mehr lesen oder sowas in der Art, sondern ihr müsst nur noch die richtige Antwort auswählen.
Was ich noch zur Gestaltung vom Quiz sagen möchte, ist, ich hatte mir am Ende über die Reihenfolge der Fragen Gedanken gemacht und bin jetzt so verblieben, dass ich die einigermaßen chronologisch aufgebaut habe.
Ich hatte überlegt, ob man irgendwie sagt, okay, wir fangen jetzt mit der Bundesliga an, dann sprechen wir über die Champions League, danach DFB-Pokal.
Dann hast du gesagt, nee, komm, wir machen das chronologisch, Es wird wild. Es ist wirklich ein Auf und Ab der Themen, aber ich glaube, das passt gut.
Und die Antwortmöglichkeiten habe ich auch, soweit es ging, entweder alphabetisch oder zahlenmäßig aufsteigend sortiert.
Also da steckt kein erweitertes System dahinter, dass ich mir gesagt habe, ich will jetzt die Antwortmöglichkeit als erstes haben.
Also keep it simple an der Stelle. Genau. Ansonsten, ja, ich bin, ich denke, ich bin bereit. Ich hoffe, ihr seid es auch.

René:
[3:22] Also ich habe meine Finger gerade aufgewärmt, ich sitze hier und bin bereit, Marvin was ist mit dir?

Marvin:
[3:29] Ich bin nie nie bereit, aber deswegen sollte mich das jetzt nicht abhalten, also wir gucken einfach mal.

Dominik:
[3:34] Großartig.

René:
[3:35] Das wird ja so ein Marvin Moment, der sagt er hat eigentlich keine Ahnung und am Ende rockt er das Ding, also so wird das ja hier wieder.

Marvin:
[3:41] Naja, mal abwarten, mal abwarten.

René:
[3:43] Ja komm Dominik, dann leg los, was ist die erste Frage?

Dominik:
[3:47] Genau, ich hab euch, um euch so ein bisschen an die neue Oberfläche zu gewöhnen, hab ich euch drei, ich sag jetzt mal Tutorial-Fragen, wie man das aus guten Videospielen kennt, eingebaut.
Da haben wir 30 Sekunden Zeit und die Fragen sind auch sehr, sehr leicht gestaltet. Ich beginne jetzt einfach direkt mal mit der ersten.
In welchem Stadion trägt die Eintracht ihre Heimspiele aus? Im Flussstadion, im Waldstadion oder im Wiesnstadion?

Marvin:
[4:11] Ah, sehr gut, alles klar.

René:
[4:13] Okay, die Frage krieg sogar ich hin.

Dominik:
[4:15] Sehr gut.

René:
[4:15] Geil.

Dominik:
[4:18] Wunderbar, zwei Leute haben abgestimmt. Ihr hättet jetzt noch ein bisschen mehr Zeit, aber ich drück jetzt hier schon mal auf die Ergebnisse und auf die korrekte Antwort. Und so ist es natürlich, das Waldstadion.
Ähm, gut, die nächste Frage ...

Marvin:
[4:31] Siehst du, wer schneller war?

Dominik:
[4:32] Das sehen wir dann später tatsächlich. Nee, nee, aber ich seh's jetzt hier noch nicht.

Marvin:
[4:36] Okay.

Dominik:
[4:38] Zwischenzeitlich kann ich immer mal so ein Leaderboard mit einblenden.
Guck mal da, fünf Sekunden für beide. Mhm.

Marvin:
[4:44] Okay. Sehr gut.

René:
[4:46] Wunderbar.

Dominik:
[4:48] Gut, Frage 2. In welchem Jahr wurde die Eintracht gegründet? 1899, 1900 oder 1901?

Marvin:
[4:59] Es ist halt fies, dass man immer noch auf senden drücken muss.

Dominik:
[5:01] Ja, das gehört auch noch mit dazu. Aber er gibt dir die Möglichkeit, dich nochmal umzuentscheiden, falls es so ist. Dann gehen wir jetzt auch schon zu den Ergebnissen.
Und ihr liegt natürlich auch beide wieder richtig. Wunderbar.

René:
[5:14] Das wäre jetzt ernsthaft peinlich gewesen.

Dominik:
[5:15] Ja. Und dann haben wir noch eine letzte Tutorialfrage. Ich denke, ihr seid dann auch einigermaßen wahr mit dem Thema hier.
Wie heißt Frankfurts aktueller Stammtorhüter?
Trapp, Lehmann oder Köpke?

Marvin:
[5:28] Das ist aber eine schwierige Frage.

René:
[5:33] Marvin hat jetzt bestimmt versehentlich auf Andi Köpke geklickt, einfach aus der Nostalgie wegen, oder?

Marvin:
[5:39] Köpke hat der Herzen auf jeden Fall.

René:
[5:41] Ja, sehr gut.

Dominik:
[5:43] Perfekt, dann habt ihr alle die Fragen richtig abgeschlossen im Tutorial, habt alle wunderbare drei Punkte schon mal gesammelt, das ist sehr gut.

Marvin:
[5:52] Hier ist es doch gut, wenn ich Nullpunkte rede, das fängt doch schon mal gut an jetzt.

René:
[5:58] Vielen Dank.

Dominik:
[6:00] So, dann gehen wir mal ans Eingemachte, würde ich sagen.
Frage Nummer 4, die erste richtige Quizfrage. Wann hat die Einfach das letzte Mal in der Bundesliga die Saison eröffnet? In der Saison 3-4 gegen München, in der Saison 11-12 gegen Dortmund oder in der Saison 17-18 gegen Freiburg?

Marvin:
[6:21] Schon gleich keine Ahnung, geil.

René:
[6:24] Ich auch nicht, ich habe jetzt einfach so einen Wild Guess.

Marvin:
[6:28] Ja, ich auch. Bin auch mal gespannt, was du hast.

Dominik:
[6:32] Wir haben schon unterschiedliche Antworten.

René:
[6:34] Wahrscheinlich beide jetzt falsch.

Dominik:
[6:35] Und die richtige Antwort ist Saison 3, 4 gegen München, Auswärtsspielen.

Marvin:
[6:46] Aber das krasse ist, hättest du 17-18 gegen Dortmund gesagt.
17-18 gegen Dortmund, hätte ich safe auch das gesagt oder so.
Oder irgendwas anderes gegen die Bayern, weil ich das Gefühl hatte, dass das gar nicht so lange her ist. Aber spannend.

Dominik:
[7:01] Ja, dann passend auch zum Anfang der Saison. Wer hat das erste Tor für die Eintracht in der Bundesliga-Saison geschossen?
Lindström, Kamada oder Kolom-Muiany?

Marvin:
[7:14] Tatsächlich auch keine Ahnung, aber gut.

Dominik:
[7:22] Habt ihr jetzt echt beide auf Lindström geklickt? Das ist ja Wahnsinn, also die richtige Antwort ist Kolumbiani.
Vielleicht erinnert ihr euch an das 1 zu 6 Heimspiel gegen die Bayern? Eingewechselt worden?

René:
[7:35] Das war mein Denkfehler. Ich hab gedacht, der hat am Anfang noch gar nicht in den ersten Spielen gespielt, aber der ist natürlich eingewechselt worden.

Dominik:
[7:42] Ja. Ja!

René:
[7:44] Fuck!

Marvin:
[7:44] War auch furchtbar.

Dominik:
[7:45] Ganz hervorragend. Dann machen wir weiter.

René:
[7:48] Ist auch kein Spieler, dass man sich, glaub ich, gerne erinnert.

Marvin:
[7:50] Nee.

Dominik:
[7:52] Nee, nicht unbedingt. Wie viele Pflichtspiele hat die Eintracht während der Saison 22, 23 in Summe in allen Wettbewerben bestritten?
42, 48, 49, 50 oder 51.
Und da kommt zwischenzeitlich nochmal das Leaderboard, okay, sorry, das wird jetzt hier eingeblendet, das hab ich vergessen, aber ich hoffe, ihr habt die Antwort noch parat, ihr seht sie jetzt.

Marvin:
[8:18] Achso, jetzt hab ich sie.

René:
[8:23] Boah, es waren verdammt viele, das weiß ich.

Marvin:
[8:26] Ja, ich bin ja mit Zahlen immer schlecht, aber gut, komm, wir machen's mal.
Zahlen immer schlecht. Mal gucken.

Dominik:
[8:35] Okay, sehr gut. Richtige Antwort ist 49 Spiele, setzt sich zusammen aus 34 Spielen in der Bundesliga, 8 Champions League Spiele, 6 im DFB Pokal und 1 im Supercup Spiel.

Marvin:
[8:51] Deswegen, deswegen der Superliga, genau, genau in diesem Pokalfinale.

René:
[8:55] Deswegen. Nee, mein Denkfehler war, ich hab mich erinnert an die Pressekonferenz vor dem Pokalfinale.
Und da sagte Glasner, wir haben ja schon 48 Spiele bestritten und mein Kopf hat nicht gedacht, dass da noch eins dazukommen muss.

Marvin:
[9:08] Ja, aber das schießt auch, das ist kein Nachwitz.

Dominik:
[9:10] Okay. Sehr gut.

René:
[9:13] Okay.

Dominik:
[9:13] Dann. Let's go. So, jetzt kommt als nächstes, ich hab ein neues Fragenformat. Ganz einfach.
Falsch oder richtig? Ich gebe euch die Aussage und ihr sagt, ob die Aussage falsch oder richtig ist. In der Saison 22, 23 spielten zum ersten Mal fünf deutsche Mannschaften in der Champions League. Falsch oder richtig?

Marvin:
[9:40] Würde ich tatsächlich nicht.

René:
[9:43] Ja, Quatsch.

Marvin:
[9:44] Ich ... Mal gucken.

Dominik:
[9:47] Sehr gut, und die richtige Antwort ist ... Die Aussage ist richtig, das hat's vorher nicht gegeben. Sehr gut, beide Punkte.
Gut, und weiter geht's. Ähm, wir haben ...

Marvin:
[9:58] Das ist auch eine krasse Nummer, muss man mal sagen. Das ist echt absurd, wenn du dir überlegst, klar, viele Startplätze, dass das alles klappt, aber dass wirklich die Europa League ...
Ist ja eine der ersten Male so gewesen, Ja, dass die Europa League dann wirklich auch zur Champions League Kategorie geführt hat, das gab es ja davor nämlich nicht.

René:
[10:15] Ja, dass die Liga nicht automatisch aus den ersten vier oder aus einer anderen Liga kam.

Dominik:
[10:18] Ja, so ist es. Wir machen weiter mit etwas Frankfurter Lied.
Gut, ich werde aber nicht singen, ihr kennt den Text ohnehin.

Marvin:
[10:25] Ah, super.

Dominik:
[10:26] Wir fahren weiter nach Bordeaux, wir spielen international, der UFC fährt nur nach Baunatal.
So stimmte allerdings diese Saison nicht ganz, denn die U21 ist auch nach Baunatal gefahren.
Wie endete das Auswärtsspiel in Baunatal aus Sicht der Eintracht Frankfurt U21?
Sieg, Unentschieden oder Niederlage?

René:
[10:44] Ich bin ja schon froh, dass du nicht am Ergebnis fragst, da wäre ich komplett blank.

Marvin:
[10:51] Hahaha, wild ey.
Das sind typische Trickfragen.

René:
[11:00] Ja, ich glaube auch.

Dominik:
[11:03] So, und da kommt auch schon die richtige Antwort, sie haben unentschieden gespielt, 1 zu 1.

René:
[11:07] Yeah!

Marvin:
[11:07] Das ist so ein grauer Ding, so einfach nix gewusst, gerade vor irgendwie drei Tagen wusste ich, dass die U21 überhaupt gibt oder so, ja, aber gut, naja.

René:
[11:18] Ja, okay. So bin ich durch meine Schulzeit gekommen.

Dominik:
[11:23] Da bauen wir hier schon mal direkt die erste Brücke zur Zukunft oder zur angenehmen Gegenwart.
Und gegen welchen Bundesligisten hat unser Neuzugang Hugo Larsson in der vergangenen Saison schon gespielt?
Union Berlin, Borussia Dortmund, SC Freiburg oder Bayer Leverkusen?

Marvin:
[11:40] Boah, gute Frage.

René:
[11:53] Tendenz zwischen zwei Antworten und wahrscheinlich habe ich mich wieder für die falsche entschieden.

Dominik:
[11:58] Ja genau das war in der Europa League Gruppenphase Union Berlin gegen Malmö.
Union Berlin ist richtig.

René:
[12:09] Das war meine erste Intuition und ich habe mich dann doch dagegen entschieden, das war schlecht.

Dominik:
[12:16] So, jetzt kommt die wahrscheinlich kurioseste Frage, die ich in dem Quiz habe.

Marvin:
[12:21] Jetzt bin ich aber gespannt.

Dominik:
[12:22] Also pass auf. Kurz vor dem Spiel der Eintracht in London, also gegen die Spurs, fand im Stadion der Spurs noch ein anderes Event statt und übrig geblieben war die Aufschrift auf der Umkleidekabine der Frankfurter.
Was stand auf dem Schild der Frankfurter Umkleide in London?
Catering Guns N' Roses, Cheerleader Locker Room, Green Bay Packers Locker Room oder Lady Gaga Background Dancers?

Marvin:
[12:46] Okay, alles klar.

René:
[12:52] Boah, ich gehe auch wieder mit meiner ersten Intuition. Ich habe keine Ahnung.
Das ist immer der Nachteil, wenn man sich diese Vorberichte und so ein Kram nicht anguckt.

Marvin:
[13:01] Ja, den mach ich auch nie. Vollkommen recht. Oder ich war aber diesmal leider nicht da, sonst hätten wir das noch mal mitbekommen. Aber ich bin gespannt, was die richtige Antwort ist.

Dominik:
[13:11] Also, es ist tatsächlich so, dass in der vergangenen Saison sowohl Guns N' Roses als auch Lady Gaga in dem Stadion gespielt haben.
Am Wochenende, bevor dieses Champions-League-Spiel stattfand, gab's allerdings ein Football-Spiel, nämlich zwischen den Green Bay Packers Und ich glaube den New York Giants oder so. Heißen die so?

Marvin:
[13:31] Ja. Jaja. Mhm.

Dominik:
[13:33] Sehr gut. Und übrig geblieben ist die Umkleidekabine der Eintracht.
Auf der stand Cheerleader Locker Room.

René:
[13:39] Nein!

Dominik:
[13:41] Yeah!

Marvin:
[13:42] Das ist wirklich scheiße fies. Weil ich meine ich wusste, dass da Football war.
Und dann, das ist echt...

René:
[13:49] Das wusste ich auch. Das war so mein Thema. Da hab ich gesagt, entweder war es von den Freelern oder von den Cheerletern. Nee, das war halt einfach, mir war klar, es muss ein von den beiden sein.

Marvin:
[13:59] So eine Trauerei, ey.

Dominik:
[14:02] Das kann man übrigens nachgucken. René, ich schick dir auch gleich den Screenshot noch mit. Das ist zu sehen in der The Zone Doku. Drei Blickwinkel hieß die, glaube ich.
Falls ihr euch erinnert, bei der aus Sicht der Mannschaft und auch, ich glaube, aus der Sicht der Fans und so weiter, erzählt wurde und ich habe mir die einigermaßen genau angeguckt und habe auf einmal diesen schriftzug entdeckt musste laut lachen dachte so moment was ging es ganz ganz schnell in der eintragsfrage um also fürs fürs quiz hier habe ich auch gesehen aber es ist mir ernsthaft nicht aufgefallen ja ich glaube christopher lenz sitzt da im im bild in dem moment dann geht die tür zu und dann steht da draußen drauf cheerleader locker room ok hervorragend wir haben ein leaderboard als nächstes einen kurzen zwischenstand rené führt mit 7 zu 6 von 10 möglichen punkten an der stelle So, here we go!

René:
[14:53] Marvin, es ist noch alles drin für dich, streng dich an.

Marvin:
[14:55] Alles gut, alles gut. Bei solchen Ratefragen wurde einfach nur eine richtige Rätsel, eigentlich kein wirkliches Wissen, das ist alles in Ordnung.

Dominik:
[15:02] Ja, dann gucken wir mal, ob du die nächste Frage richtig beantwortest, das ist ja dann eine reine Wissensfrage für dich.

Marvin:
[15:09] Tatsächlich habe ich aber Respekt davor, du wusstest das ja auch, das mit dem Football-Spiel und das ist ja alles gut. Ich mache hier nur ein paar Späßchen.

Dominik:
[15:19] So, gegen welche Mannschaft hat die Eintracht beide Champions League Spiele gewonnen?
Sporting Lissabon, Olympique Marseille oder Tottenham Hotspurs?
Ja, das ging schnell, richtig. Olympique Marseille stimmt natürlich. Punkt für beide.

René:
[15:42] Sporting war das Erste, das haben wir verloren und gegen die Spurs haben wir zu Hause eine Unentschieden gespielt.

Dominik:
[15:46] Ja, ich glaube, so ist es richtig, ja. Dann. Wie viele Heimspiele hat die Eintracht in der vergangenen Saison in der Bundesliga verloren?
Eins, zwei, drei oder vier?

Marvin:
[15:59] Spannend, spannend, spannend. Okay. Also jetzt in der Vergangenheit, also jetzt vorbei war, ne? Okay, alles klar.

René:
[16:12] Nur kurzfristig umentschieden, das war wahrscheinlich jetzt ein Fehler. Oh, scheiße.

Marvin:
[16:15] Ich bin schon, naja, ich hab zu langsam gemacht. Ich war zu langsam.

Dominik:
[16:20] Was wäre denn deine Antwort gewesen, Marvin?

Marvin:
[16:21] Wahrscheinlich wäre es drei gewesen, aber...

Dominik:
[16:24] Ja, drei wäre auch die richtige Antwort. René hat auf zwei getippt, von daher...

René:
[16:28] Nein!

Dominik:
[16:29] ...nicht viel verloren. Kriegen wir die drei Mannschaften, gegen die wir die Heimspiele verloren haben, noch zusammen?

Marvin:
[16:36] Na, wir haben ja eben schon die Bayern gehabt, das war das Ding.
Dann haben wir, ähm, ach, ja, Dortmund halt, ne? Dortmund.

Dominik:
[16:43] Genau.

Marvin:
[16:44] Oh, I believe ... Warte mal, war das Unentschieden?
Unentschieden ... Nee, warte mal. Ach, das hat mich so geärgert.
Ich glaube, das dürfte Wolfsburg gewesen sein.

Dominik:
[16:54] Das ist alles richtig. Keine Bonuspunkte für dich an der Stelle, aber es war alles richtig.

René:
[16:58] Ich bin dafür da, da haben wir einen Bonuspunkt für verdient, Respekt.

Dominik:
[17:01] Eigentlich schon, ja. Und genau, kuriosum an der Stelle vielleicht, letzte Heimniederlage gegen Dortmund das Spiel gewesen ist, das war am 12.
Spieltag und seitdem in der Bundesliga zuhause ungeschlagen gewesen.
Also wir gehen schon mit einer ziemlichen Serie dann auch in die nächste Saison.

Marvin:
[17:18] Eigentlich schon krass, ne? Muss man mal sagen. Gut.

Dominik:
[17:21] Das hat nicht viel gebracht, aber gut. Ja, irgendwie leider nicht.
Erst gegen Olympique Marseille gelang der 1-8 ihr erster Treffer in der Champions League. Jesper Lindström traf in der 43.
Minute zum 0-1 gleichzeitig Endstand. Wer schoss das letzte Champions-League-Tor für Frankfurt?
Lindström, Kamada oder Randall Kolomyanyi?

Marvin:
[17:43] Oh, das letzte, wer schoss das letzte?

René:
[17:46] Da habt ihr doch vorhin noch, als ich Fußball 2000 gehört habe, da habt ihr noch drüber gesprochen.

Dominik:
[18:00] Ich glaube, das sind zwei richtige Antworten. Ja, definitiv.
Und zwar war das das 2-1 in Lissabon. Ja.

Marvin:
[18:07] Dieser Strahl!

René:
[18:09] Ja, Kamada hat da vorgetroffen, der hatte doch den Elf.

Marvin:
[18:11] Ja, genau, Elfer, Elfer, Elfer. Richtig, genau.

Dominik:
[18:14] Ja, und ich habe vorhin auch tatsächlich die Fußball 2000 geschaut, die ihr am Montag rausgebracht habt. Und ihr habt auch über ein Thema gesprochen, was jetzt hier zu einer Frage wird.
Wie viele Minuten war die Eintracht am sechsten Spieltag der Gruppenphase in der Champions League, Gruppenerster?
Drei Minuten, zwölf Minuten, 23 Minuten oder 30 Minuten?

Marvin:
[18:37] Oh, da kann ich leider aber nur raten, ehrlich gesagt.
Völlig geraten, ehrlich gesagt.
Ich hab's ja nicht so mitzahlen, das ist halt immer so das Problem.

Dominik:
[18:49] Ihr seid beide auf zwölf Minuten gegangen, das stimmt leider nicht, das sind 23 Minuten gewesen.

René:
[18:53] So lange.

Marvin:
[18:55] Aber so lange hab ich's auch nicht im Gefühl gehabt. Nee. Ich war total on fire und total ...
Ich hab das zusammen mit meinem Vater damals geguckt. Da war ich grade im Urlaub.
Und das war ja bei dem letzten Spiel Lissabon, wo Basti und so dann auch vor Ort waren. Da hab ich gedacht, für mich ging das nicht so, waren das nicht 23 Minuten, es waren maximal zwölf Minuten. Aber siehst du mal, gut zu wissen. Geil.

Dominik:
[19:16] Für die nächste Frage haben wir so ein Wiedersehen mit einem alten Freund.
Welche beiden Spieler sind für den FC Utrecht im Spiel gegen den FC Groningen am 6.11.2022 von der Bank gekommen?
Bast, Dost und Michael Hector, Taleb Tavata, Felix Wiedwald oder Armin Younes.

René:
[19:50] Kann ich nur raten.

Dominik:
[19:56] Gut, einer ist bei Michael Hector und einer bei Armin Younes.
Armin Younes ist richtig, der ist nach Utrecht gewechselt. Ich glaube wieder mal auf Leihbasis, aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher.

Marvin:
[20:07] Und es kam da auch nicht so wirklich gut an. Da gab es ja dann auch Stress mit dem Trainer und so weiter und so fort. Da war einiges los. Ich hätte mir eigentlich auch mal gewünscht, dass Tyler Ptervater noch eine bessere Karriere hat.
Das ist aber leider nicht der Fall. Das muss man tatsächlich sagen.
Das ist ein bisschen bergab bei ihm. Michael Hector ist eigentlich immer noch ein geiler Typ. Ich glaube, der dürfte mittlerweile 29, 31, 30, irgendwas, aber der ist richtig runtergereicht worden. Der ist mittlerweile in der dritten Liga unterwegs.
Schade, schade. Aber, Margareta, da lasse ich nix drauf kommen auf den Typ und ich glaube, die Frage, die du reingespielt hast mit Wietwald, der dürfte bei Wollendam gewesen sein.
Kann das sein? Ich bin mir unsicher, aber ich glaube, der war bei einem anderen holländischen Verein.

Dominik:
[20:52] Ja, genau, das hatte ich auch in Erinnerung, dass der auch nach Holland gewechselt ist, aber da glaube ich auch ein bisschen länger geblieben ist, aber das hatte ich nicht auf auf dem Schirm.
Ich fand es nur witzig zu sehen, dass das nachdem er ja gesagt hätte, er hätte seinen Hafen jetzt mal wieder gefunden, das hat er glaube ich bei jeder Preuße-Konferenz bei seinem neuen Verein immer gesagt, dass Armin Junis dann auch noch mal in die Niederlande gewechselt ist zu Bastos.

Marvin:
[21:13] Bitter, bitter, bitter. Und bei Wiedwald habe ich irgendwie Unsinn erzählt, ich habe gerade mal nachgeguckt, der hat seine Karriere schon beendet.

Dominik:
[21:18] Ah, der ist auch schon raus. Okay, gut. Okay, wir haben hier ein Leaderboard stehen, ich hoffe ihr seht das auch.

René:
[21:23] Ja, Marbet liegt vorne, weil er schneller war.

Dominik:
[21:26] Ja, etwas, etwas. Aber ansonsten 9 zu 9 von 15 möglichen Punkten. Das ist doch gut.
Okay, weiter geht's. Seit dieser Saison spielt Gonzalo Pacienza für den spanischen Erstligisten Celta Vigo.
Welcher Ex-Eintracht-Spieler ist im Wintertransferfenster auch zu Celta Vigo gewechselt?
Gacinovic, Salcedo, Seferovic oder Willems?

Marvin:
[22:01] Ich glaube bei mir auch. Mal gucken. Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht.

Dominik:
[22:06] Okay, richtige Antwort ist Haris Seferowit.

René:
[22:11] Ich war mir nicht sicher.

Marvin:
[22:13] Es war nur Ausschlussverfahren.

Dominik:
[22:19] Dann haben wir noch eine Frage, die sich auf das Wintertransferfenster bezieht und zwar ging es da um ein Gerücht. Im Winter war ein Transfer von Jerry Saint-Just von Sporting zur Eintracht ein Thema.
Welche der folgenden Aussagen über ihn stimmt? Er ist der zweitschnellste Spieler der Bundesliga-Geschichte, er hat die meisten Assists für Mainz 05 in der Vereinsgeschichte oder er hat in seiner kompletten Fußballerkarriere keine rote Karte gesehen?

René:
[22:49] Es müsste man sich mit Mainz 05 auskennen, was hier natürlich keiner tut.

Marvin:
[22:55] Hast du schon geklickt? Bist du schon fertig?

René:
[22:58] Ja.

Marvin:
[22:58] Also Assists wären schon sehr absurd, aber das glaube ich nicht.

Dominik:
[23:02] Die richtige Antwort ist, er ist der zweitschnellste Spieler der Bundesliga.

René:
[23:05] Ich dachte, er wäre der schnellste und das wäre so eine Fangfrage. Damn it!

Dominik:
[23:09] Ja, Obacht! Er war auch der schnellste, nämlich bis zu dieser Saison.
Da ist er abgelöst worden von einem anderen Spieler. Kein Eintrittsspieler, aber wüsste, wer's gewesen ist?

Marvin:
[23:20] Ähm, warte mal, wer ist noch schneller? Nee, kein Pall. Nee, weiß ich nicht.

Dominik:
[23:25] Adyemi ist es gewesen.

Marvin:
[23:26] Oh, aha, okay.

Dominik:
[23:27] Aber hier geht's wirklich um den Millisekundenbereich. Wenn man sich die Tabelle anguckt, das sind dann wirklich nur zwei Hundertstel Millisekunden oder wie auch immer man das nennt. Aber es ist wirklich sehr, sehr knapp.

Marvin:
[23:40] Sanche Hüste wär schon auch eine Granate gewesen. Also ich meine, der hat jetzt gar nicht so großartig viel gewechselt eigentlich in seiner Karriere.
Ich glaube, das hat aber auch richtig Geld gegeben für Mainz.
Der ist ja damals zu Sporting gewechselt. Schon ein geiler Kicker. Wär schön gewesen.

René:
[23:56] Ja, definitiv. Sagt niemals nie. Kann ja noch was werden.

Dominik:
[23:59] Kann ja noch was werden. So ist es, ja. Dann, ganz einfache Frage eigentlich.
Was war der höchste Tabellenplatz, den die Eintracht diese Saison in der Bundesliga hatte?
Erster, Zweiter, Dritter oder Vierter?

René:
[24:12] Einfache Frage, sagt er.

Marvin:
[24:15] Ja, wirklich ... Hm ... Muss mal nachdenken. Ich hab gar nicht so viel Zeit zum Nachdenken. Was mach ich denn da?

René:
[24:23] Was anklicken?

Marvin:
[24:24] Na gut. Ja, das ist eine gute Idee. Trrrrrr. Sehr gut.

Dominik:
[24:29] Richtige Antwort ist Tabellenplatz zwei.

René:
[24:32] Ja.

Marvin:
[24:33] Sehr gut, René.

Dominik:
[24:35] Und zwar genau einen Spieltag lang, nämlich an den 16. Spieltagen nach dem Heimwesieg gegen Schalke. Und dann ging es bergab.

Marvin:
[24:44] Krass, dass wir auf der 2 waren. Das denkt man gar nicht, wenn man jetzt auf Tabelle und Platz 7 landet. Oder?

Dominik:
[24:51] Das dachte ich auch.

René:
[24:53] Das war doch die Zeit, wo sie uns mit als Bayern-Verfolger Nummer 1 irgendwie wieder hingeschrieben hatten.

Dominik:
[24:58] Ja, richtig. Das war das erste Spiel nach der Winterpause.

René:
[25:02] Nach dieser verlängerten Winterpause, ja.

Dominik:
[25:04] Und danach hatten wir das erste Spiel gegen Mainz und das war ein Unentschieden oder sowas in der Art. Und dann hatte sich das Thema mit Tabellenspitze auch wieder erledigt gehabt.

René:
[25:17] Ja, leider ja.

Dominik:
[25:18] Genau, dann nächste Frage ist, welcher Spieler machte im Rückspiel gegen die Bayern sein 250. Spiel für die Eintracht? Hasebe, Dicker, Rode oder Trapp.

Marvin:
[25:32] Im Rückspiel gegen die Bayern.
Hm.

René:
[25:44] Muss ich jetzt auch raten.

Dominik:
[25:47] Ja, das habt ihr beide sehr, sehr gut gemacht. Antwort ist richtig, Sebastian Rohde.

René:
[25:52] Ja, sehr gut.

Dominik:
[25:52] Wunderbar. Ich hatte auch noch diese obligatorische, wie alt ist Hakutuma Sebe eigentlich? Wie Mark Weidenfeller in dem Moment.
Hatte ich auch noch drin die Frage danach, aber ich habe sie wieder rausgeschmissen.
Wer war Kanzlerin oder Bundeskanzler bei dem ersten Bundesligaspiel von Hasebe?
Aber das war am Ende auch Angela Merkel, also es ist nicht so spannend gewesen, da ist sie wieder rausgeflogen.
Hier haben wir aber was anderes und zwar am 28.01.
spielte die Eintracht 1-1 in München.
Welche Mannschaft spielte an diesem Wochenende nicht unentschieden?
Real Madrid, Freie Nord, Paris Saint-Germain oder Juventus Turin?

Marvin:
[26:38] Äh, ich seh gar nichts, ehrlich gesagt. Ah, hier, we go.

René:
[26:40] Ähm ...
Spielte an diesem Wochenende nicht unentschieden.

Marvin:
[26:48] Okay, warte mal.

René:
[26:49] Boah, kann ich jetzt auch wieder nur raten.

Marvin:
[26:51] Komplette Raterei. Aber gut. Was soll ich das wissen? Was soll ich das wissen? Okay.

Dominik:
[26:56] Okay. Da habt ihr leider beide falsch gelegen, nämlich Juventus Turin ist die richtige Antwort. Die haben 2-0 gegen Monza verloren, kostet statt eine Halbzeit auf dem Feld.

René:
[27:07] Ah, okay.

Dominik:
[27:08] Alle anderen Mannschaften haben tatsächlich unentschieden gespielt.
Feyenoord ist ja, glaub ich, dieses Jahr auch Meister geworden.

René:
[27:14] Ja.

Dominik:
[27:15] In den Niederlanden, genau.

Marvin:
[27:17] Aber ist schon ein bisschen Insiderwissen, ne?

Dominik:
[27:19] Ja, ist schon ein bisschen Insiderwissen. Ich fand's sehr, sehr kurios, weil es ist auf Twitter tatsächlich ein Screenshot von rumgegangen, Welche Mannschaften in den großen europäischen Ligen dieses Wochenende alle unentschieden gespielt haben. City hat sich den Spaß natürlich nicht erlaubt.
Ja, die haben glaube ich gewonnen, so wie immer.
Wir befinden uns jetzt im Februar der vergangenen Saison, Februar diesen Jahres.
Die letzte Begegnung der Eintracht mit Darmstadt 98 war in der Saison 16-17 und ging 2-0 aus.
Für die Eintracht rafen Ante Rebic und Bezuschkow, Hasebe, Mascarell oder Taraschai.

René:
[27:56] Das wäre so eine Frage für Marvin.

Marvin:
[27:58] Also, warte mal, lass mal so...

Dominik:
[27:59] Ah, die habe ich nicht richtig sortiert, aber ihr findet euch schon zurecht.

René:
[28:03] Ja.

Marvin:
[28:05] Boah, fuck, ey, das ist echt...
Boah, das ist echt... Fuck!

Dominik:
[28:12] Schwierig. Okay, ihr liegt beide falsch. Die richtige Antwort wäre gewesen Makoto H7.

Marvin:
[28:18] Ja, scheiße, ich wusste das sogar ... Ich hab's mir gedacht, weil ich gedacht hab, okay, Mascarella ist eigentlich danach erst zum Goalgetter, ein bisschen bei Schalke geworden. Die anderen beiden hab ich komplett, Taraschai, Bensuschkow, komplett ausgeruht.
Ach, fuck, hass ich. Okay, das ärgert mich jetzt, alles klar.
Das war die Klassenerhaltssaison. Taffe, taffe, taffe Saison.

René:
[28:38] Ja.

Dominik:
[28:41] Für die nächste Frage möchte ich Props an Jonas Jordan geben.
Auf Twitter Jonas Jordan. Der hat nämlich was witziges gepostet, das hier jetzt auch direkt zu einer Frage geworden ist.
Wie viele Spieler aus der Eintracht-Jugend standen beim Heimspiel von Köln gegen Frankfurt für Köln in der Startelf?
1, 2, 3, 4 oder 5?

René:
[29:02] Wie viele Jugendspieler aus der Eintracht?

Marvin:
[29:05] Okay, okay, okay, okay, okay. Ich weiß nicht.

René:
[29:13] Ich denke, viele unserer...

Dominik:
[29:21] Ja, so viele waren es nicht, es waren nur drei, ihr habt beide auf dem Klippchen.
Kriegt ihr die eventuell zusammen?

Marvin:
[29:27] Nee.

Dominik:
[29:31] Komm, Marvin, hau mal einen raus. Spieler von Köln, die bei der Eintracht in der Jugend gewesen sind.

Marvin:
[29:37] Oh, müsste ich jetzt mal überlegen. Spieler von Köln, ey, lass mal nachdenken.
Das dauert jetzt ein bisschen.
Also, Spieler von Köln.
Also, okay, von der Jugend, na logisch, Marvin Schwebe halt.
Okay, gut, den hab ich schon.
Und das ärgert mich auch, weil der wär tatsächlich auch damals nicht verkehrt gewesen. Ich weiß nicht, wie's aussieht mit Hussein Basic, auf dem er bei uns gespielt hat. Ja, aber da hört's jetzt leider auf.

Dominik:
[30:04] Und Schabo gehört auch noch mit dazu.

Marvin:
[30:07] Oh, krass, das wusst ich beispielsweise gar nicht. Okay, alles klar.
Mhm. Sehr gut. Okay, krass, alles klar.

Dominik:
[30:13] Dann nächste Frage ist, Wie lang war die längste Serie ohne Niederlage in der Bundesliga?
Fünf, sechs, sieben oder acht Spiele?

René:
[30:21] In dieser Saison oder generell?

Dominik:
[30:23] In dieser Saison.

Marvin:
[30:26] Okay, fünf ... Hm-hm, hm-hm. Ach ja, okay, alles klar, na gut.
Ich und Zahlen, ey.

Dominik:
[30:37] Okay, weniger Zahlenfragen für die nächste Saison.

Marvin:
[30:39] Ach, Scheiße, ich glaub, sieben waren's.

Dominik:
[30:42] Ja, richtig, es waren sieben. Und zwar vom dreiviertel Spieltag in Augsburg bis zur Niederlage in Köln.

Marvin:
[30:49] Könnte ich mal rechnen.

Dominik:
[30:53] Okay, jetzt aber wieder eine einfache Frage. Falsch oder richtig?
Frankfurt hat gegen keine Mannschaft beide Bundesliga-Spiele gewonnen.
Falsch oder richtig? Beide.

Marvin:
[31:04] Okay. Beide, beide, beide.

Dominik:
[31:20] Oh, einmal richtig, einmal falsch. Die korrekte Antwort ist falsch, denn die Eintracht hat gegen exakt eine Mannschaft beide Bundesligaspiele gewonnen.
Und dann machen wir jetzt auch direkt weiter.

Marvin:
[31:34] Wer war es denn?

Dominik:
[31:35] Ja, warte, warte. Das ist die nächste Frage. Wir sind bei 12 zu 12 von 24 möglichen Punkten. Das ist ja ganz hervorragend, was wir hier von Kopf an Kopfrennen haben.
Genau, gegen welche Mannschaft hat die Eintracht beide Bundesligaspiele gewonnen?
Wer hat denn gewonnen? Hertha, Bremen, Stuttgart oder Bochum?
Okay. Das war jetzt ein bisschen zu schnell von mir. Warte mal, ich hab nur eine Antwort bekommen. Komm, ich geh mal eine zurück.

Marvin:
[32:10] Das ist aber jetzt schießend.

Dominik:
[32:13] Ja, ja. Rene, willst du noch eine Antwort abgeben?
Marvin, hast du?

Marvin:
[32:20] Ja, eigentlich hatte ich schon.

René:
[32:22] Kann ich nochmal klicken?

Dominik:
[32:24] Gut, ok, wunderbar. Dann passt es auch, ihr habt beide die richtige Antwort, nämlich Werder Bremen.
Das ist korrekt. Ja, wir haben nur gegen die Bremer beide Spiele gewonnen.
Gegen alle anderen gab es entweder mindestens einen Unentschieden oder eine Niederlage. Ja. Und damit geht es weiter. Welche Aussage über den 21. Spieltag stimmt nicht.
Die Eintracht hat 40 oder mehr Punkte. Die ersten drei Plätze der Tabelle Bayern, Dortmund, Union, Berlin haben alle 43 Punkte.
Oder die Vereine der letzten vier Plätze der Tabelle haben alle blau-weiß als Vereinsfarben.
Welche der Aussagen stimmt nicht.
eine antwort ist richtig und zwar die antwort hat 40 oder mehr punkte stimmt nicht wir hatten nämlich nur 38 aber der rest sah las sich tatsächlich einigermaßen witzig vor allem mit den letzten vier in blau weiß hoffenheim hat es ja dann leider weiter raus geschafft.

Marvin:
[33:37] Aber war so lustig weil wir danach eigentlich gedacht haben so jetzt haben wir es ja bald mit den 40 und dann hat es ewig kalt getauert weil das war so dass wir nicht mehr gewonnen haben so, Und ich so, ja gut, okay. Ich mache ja immer dieses Runterzählen, so für mich ist wichtig, dass ich 40 Punkte mag.
Passt, und dann bin ich immer so auf die Hülle und dann hat es Ewigkeiten gedauert, also Ewigkeiten nicht, aber es hat eine Weile gedauert, weil die nächsten beiden Dinger waren dann halt unentschieden.
Ich glaube, dann war es gegen Augsburg oder Stuttgart und so weiter.

Dominik:
[34:09] Die nächste Frage kommt aus dem März. Unser Neuzugang William Pacho spielte im März zum ersten Mal für seine Nationalmannschaft und erzielte auch direkt den 2-1-Siegtreffer gegen Australien.
Aus welchem Land kommt Pacho? Ecuador, Kolumbien, Peru oder Venezuela?

René:
[34:26] Hassi, ich wollte gerade fragen, ob du die Flangen da mit drauf hast.
Leider nicht. Die Flange habe ich vor Augen, aber ich weiß nicht, zu welchem Land sie gehört.

Marvin:
[34:38] Ich weiß tatsächlich auch nicht, 100 Prozent nicht. Nee, ich hab's falsch gemacht.
Ich glaube, du hast es falsch gemacht.

Dominik:
[34:43] Er kommt aus Ecuador.

Marvin:
[34:45] Sehr gut, Rene.

René:
[34:46] Das war sehr gut.

Marvin:
[34:48] Das war wirklich sehr gut, weil ich war mir echt nicht sicher.
Ich hab nämlich immer das Gefühl, dass aus Ecuador keine guten Spieler kommen.

René:
[34:55] Wollen wir mal hoffen, dass du da Unrecht mit hast.

Marvin:
[34:57] Ja, das stimmt definitiv. Ja.

Dominik:
[35:00] So, dann haben wir noch eine Falsch- oder Richtigfrage. Wir sind auch auf der Zielgerade.
oder richtig Frage. Frankfurt hat nur gegen Dortmund beide Bundesliga Spiele verloren. Ist die Aussage falsch oder richtig?

Marvin:
[35:15] Also okay war nur gegen dortmund nur gegen dortmund nur gegen dortmund nur in dortmund nur in dortmund.

Dominik:
[35:30] Ja beide richtig abgestimmt die antwort ist auch richtig denn die antwort hat sich ansonsten auch irgendwie ganz gut oder mindestens mal mit einem unentschieden durchgemogelt.
Sehr gut, wunderbar. Jetzt für die nächste Frage habt ihr tatsächlich noch ein bisschen mehr Zeit, da habe ich 30 Sekunden als Timer eingestellt.
Wie viele Spieler standen bei der Partie in Dortmund auf dem Platz, die irgendwann mal sowohl für Eintracht Frankfurt als auch für Borussia Dortmund gespielt haben?

René:
[35:58] Ach du Arzt, das nicht.

Dominik:
[36:00] Genau, 5, 6, 7 oder 8? Sieben oder acht.

Marvin:
[36:03] Gut, also natürlich ... Ach so, okay, alles klar. Oh ja, das ist natürlich ...
Okay, jetzt muss ich rechnen. Mhm, mhm, mhm.
Nur die Anfangsformation, oder?

Dominik:
[36:18] Alles.

René:
[36:20] Also inklusive Wechselspieler. Ja. Das macht's natürlich jetzt fies.

Marvin:
[36:26] Oh, muss ich raten.
Boah, das ist aber auch fies, ehrlich gesagt. Ich mach mal so, ey, das ist echt fies.
Das fuckt mich auch jetzt ein bisschen ab, weil es mit Sicherheit einen gibt, den ich nicht drin hatte, ey.

Dominik:
[36:42] Einer ist richtig, und zwar sind es sieben Spieler.

Marvin:
[36:45] Ja.

René:
[36:46] Glückwunsch, Marvin.

Dominik:
[36:48] Sehr gut. Marvin, kriegst du ... Oder machen wir mal einen Wechsel.
René, frag mal an. Wer ist der erste Spieler, der dir einfällt?

René:
[36:53] Rode. Das war aber auch einfach. Marvin, Emre Can, sehr gut, René, ja da bin ich schon raus, ich habe hart geraten, na komm.
Sebastian Allaire, ja Allaire ist richtig, genau, ja natürlich, der war ja da wieder da.

Dominik:
[37:17] Rote zahn alle haben wir ja noch.

Marvin:
[37:23] Ja ich kann doch weitermachen.

Dominik:
[37:25] Ja komm dann zieh ab jetzt.

Marvin:
[37:27] Ja Knauf, Wolf.

René:
[37:29] Richtig.

Marvin:
[37:32] Und Götze natürlich.

René:
[37:33] Ja natürlich.

Marvin:
[37:36] Und einer fehlt noch. Ah warte mal. Der Süle, ihr Niklas.

Dominik:
[37:42] Richtig, ganz genau und das sind die sieben. Sehr gut, wunderbar.
Dann hast du dir den Punkt auch wohl verdient an der Stelle.

René:
[37:49] Definitiv, da ist Marvin um Längen besser als ich.

Dominik:
[37:53] Und jetzt hat Marvin Rene auch überholt mit 16 zu 15 Punkten 29 mögliche.
Sehr gut. Ich hab das Gefühl, ich hab das Quiz zu schwer gemacht.
Wenn hier nur etwas mehr als die Hälfte der Punkte geholt wird, ist es noch ein bisschen zu schwer.

Marvin:
[38:05] Es waren auch einfach Ratefragen dabei. Ich glaub, bei den Ratefragen kann man immer richtig oder falsch raten.
Ich mein, wer weiß, die ganzen liegen. Also insofern ist doch alles ...

Dominik:
[38:17] Okay. Ja, jetzt kommen tatsächlich noch mal zwei solcher Ratefragen, zahlenlastig.
In wie vielen Bundesliga-Toren hat die, Quatsch, in wie vielen Bundesliga-Spielen hat die Eintracht keine Tore geschossen?
5, 6, 7 oder 8?

Marvin:
[38:35] Okay, was, wie viele, keine Tore, das ist aber krass.
Ehrlich gesagt, Bin gespannt jetzt, bin wirklich gespannt, das weiß ich nicht.

René:
[38:45] Es können eigentlich nicht so viele gewesen sein.

Dominik:
[38:48] Die richtige Antwort ist 5.

René:
[38:50] Ach, damn it.

Dominik:
[38:52] Du hast auf 6 getippt, okay. Und jetzt müssen wir natürlich auch noch die Gegenfrage stellen. In wie vielen Bundesliga-Spielen hat die Eintracht kein Gegentor gefangen? 5, 6, 7 oder 8?

Marvin:
[39:02] Kein Gegentor? Das ist aber auch... Also, geil. Boah, ey, ehrlich gesagt, das war sehr lustig.
Okay, keine Ahnung.

Dominik:
[39:13] Ja. Beide auf fünf, richtige Antwort wäre sechs gewesen.

Marvin:
[39:19] Ah, na gut.

René:
[39:19] Ich war versucht, da drauf zu klicken.

Dominik:
[39:24] Sehr gut. Ähm ...

Marvin:
[39:26] Ich hab auch gedacht, es wär geil, fünf und fünf wär schon sehr lustig.

René:
[39:29] Wär irgendwie lustig gewesen.

Marvin:
[39:31] Ja, klar.

Dominik:
[39:32] Die letzte Zahlenfrage versprochen, das ist auch die fünftletzte Frage für dieses Quiz.
Die Eintracht hat in der vergangenen Bundesligasaison 26 Feldspiele eingesetzt.
Wie viele davon haben ein Tor geschossen? 8, 10, 14 oder 20?

René:
[39:50] Überhaupt so viele Feldspiele eingesetzt haben irritiert mich, weil gefühlt war immer die gleiche Aufstellung auf dem Platz.

Marvin:
[40:03] Okay, echt gewagt. Ich bin wirklich gespannt. Ich habe keine Ahnung.

Dominik:
[40:07] Wichtige Antwort ist 14. Marvin.

Marvin:
[40:10] Ja, es war geraten. Also ehrlich gesagt bin ich ein bisschen überrascht.
Aber es haben sich halt wirklich viele Tore ver... Oh, du musst nochmal zurück machen.

Dominik:
[40:17] Ja, ja, sehr gut, danke.

Marvin:
[40:21] Also weil es haben sich viele schon... Es hat sich schon verteilt.

René:
[40:23] Ja, das hatte ich auch in Erinnerung. Ich hätte jetzt nicht gesagt, dass es 14 sind.

Dominik:
[40:28] Ja, es waren aber tatsächlich auch so viele. Wenn man dann irgendwie bedenkt, wer da noch alles mal eine Bude gemacht hat.
Auch gerade von den Verteidigern her. Ich hab auch den einen Spielsack mit zwei Toren von Verteidigern, ne?

René:
[40:39] Ja, ja.

Marvin:
[40:41] Das ist halt genau das Ding so, ne?

Dominik:
[40:43] Ja. Dann noch mal eine Frage über unsere Abgänger.
Welcher Spieler hat in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend die meisten Tore gemacht? Juvelic, Kostic, Paciencia oder Zuber?

Marvin:
[40:55] Mhm. Okay. Wettbewerbsübergreifend. Taf, taffe Frage. Ich bin mal sehr gespannt.
Aber natürlich nur für die anderen Mannschaften, oder?

Dominik:
[41:11] Wie meinst du?

Marvin:
[41:13] Naja, Kostić war ja zur Hälfte noch bei uns, weißt du.

Dominik:
[41:17] Ne, nicht ganz zur Hälfte, der war nur am Anfang noch bei uns.

René:
[41:19] Ne, der ist beim Supercup schon nicht mehr mit.

Marvin:
[41:22] Ja, stimmt. Ja, genau. Weißt du, was ich mir verwechsel? Mach ruhig, mach ruhig.

Dominik:
[41:27] Richtige Antwort ist Steven Zuber mit 8 Buben.
Ja, Joveljic warns 2, Kostic 3 und Pascenzia auch 3.

Marvin:
[41:37] Alles klar.

René:
[41:40] Hängt mein Herz so sehr an Kostic.

Dominik:
[41:43] Ja, ich hätt's ihm auch gewünscht, dass das irgendwie besser läuft.

René:
[41:46] Ja.

Dominik:
[41:48] Ja, dann welcher unserer Leihspieler hat in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend die längste Spielzeit gehabt? Ache, Ackmann, Hauge oder Martanovic?

Marvin:
[41:57] Mh mh mh mh.

René:
[41:59] Welcher unserer Spieler... Okay. Da muss ich auch raten.
Ne, ist nicht mehr da, ne?

Dominik:
[42:16] Wir haben einmal Ache und einmal Martanovic, Ache ist richtig.

René:
[42:20] Dammit, ich hatte den erst angeklickt.

Dominik:
[42:23] Ja, nee, also tatsächlich ist es so, dass Ali Akman hat etwas mehr als 500 Minuten gespielt, Hauge und Martanovic so jeweils zwischen 700 und 800 Minuten und Ache hat 33 Spiele absolviert und dabei satte 2000 Minuten geschafft.

René:
[42:39] Ich wusste nur, dass Ackmann und Hauge halt absolut nichts gerissen haben.
Bei den anderen beiden wusste ich es nicht richtig, deswegen war das jetzt einfach so ein Rate-Ding.

Marvin:
[42:49] Ja, bei Ache ist es halt krass, weil ich meine, der in der zweiten Liga bei Kräuter wirklich performt und dementsprechend denken die auch darüber nach, den halt wirklich nochmal zu verlängern.
Beziehungsweise den noch über die Saison bei der BVB-Fürth zu überlassen, warum auch nicht.

René:
[43:03] Ich würde es ihm tatsächlich auch gönnen. Also ich glaube nicht, dass er bei uns großartig irgendwie eine Einsatzzeit bekommen wird.
Und wenn er da einfach so solide in die Mannschaft passt, warum nicht?

Dominik:
[43:14] So, jetzt haben wir noch zwei Fragen, die sich so ein bisschen auf die kommende Saison oder auch nicht Aus welchem Land kam noch kein Finalist der Conference League?
England, Italien, Niederlande oder Spanien?

Marvin:
[43:31] Conference League.

Dominik:
[43:33] Conference League. Ja.

Marvin:
[43:34] Ja, ja, ja.

Dominik:
[43:35] Das ist das, womit wir uns jetzt auch auseinandersetzen.

Marvin:
[43:37] Ja, ja, ist geil. Alles gut. Ich muss nur drüber nachdenken.
Boah, das war aber sehr schnell jetzt. Aber mal gucken.
Halt, dann hat meins nicht gezählt. Kann es sein, dass du nur eine Stimme bekommen hast?

René:
[43:51] Ja, ich glaube.

Dominik:
[43:52] Ja, ist richtig. Komm, hau noch mal eine rein. Ist noch mal fair an der Stelle.

Marvin:
[43:56] War aber echt schnell irgendwie, aber gut, egal.

Dominik:
[43:58] Okay. Dann haben wir hier eine richtige und eine falsche Antwort.
Die richtige Antwort ist Spanien. Echt? Ja. Aus Spanien.
Sekunde, gib mir einen Moment, ich hab's nämlich hier noch offen.
Und zwar das, ähm, das Finale in der Conference League Dieses Jahr war Florenz gegen West Ham und im Jahr davor haben Rom gegen Feyenoord gespielt.
Gut, dann die letzte Frage. Die Eintracht spielte lediglich ein Pflichtspiel gegen Aufsteiger Heidenheim. Am 20.12.2017, gewann Frankfurt im Achtelfinale das DFB-Pokal. Wer erzielte den 2-1-Siegtreffer in der 109. Minute? Alter. Gatschinovich, Allerjovich oder Rebic. Mhm.

Marvin:
[44:48] Mhm. Mhm. Zeig mal die Auswahl an Möglichkeiten.

Dominik:
[44:51] Jo.

Marvin:
[44:59] Danke. Also. Äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh. Vielleicht vielleicht zu optimistisch.

Dominik:
[45:09] Ah, da habt ihr beide falsch gelegen. Die richtige Antwort ist Sebastian Allaire.

René:
[45:13] Ach!

Marvin:
[45:14] Krass, hätt ich nicht gedacht. Ich hätt niemals gedacht. Sehr gut.

Dominik:
[45:19] Dann haben wir das Leaderboard. Und Marvin hat zum Schluss noch mal ordentlich Gas gegeben. 21 Punkte gegen René mit 15 Punkten. Von 36 Möglichen.

Marvin:
[45:30] Ah ja, gut, okay.

René:
[45:31] Respekt.

Dominik:
[45:32] Herzlichen Glückwunsch, du hast deinen Titel an der Stelle verteidigt.

Marvin:
[45:38] Danke dir. Glückwunsch, Marvin. Ja, danke euch. Ja, aber war ein enges Rennen, also es gab viele Tries and Tribulations, viel hin und her, aber geile Fragen.
Ich muss sagen, ein paar Schätzfragen waren sau fies, aber liebe Leute, vielleicht habt ihr ja mitgemacht.
Wir können euch auch sagen, es macht schon immer Sinn, natürlich habt ihr jetzt dieses Board nicht, dieses automatisierte, aber es ist ja ganz interessant, sich dadurch so ein bisschen diese Saison nochmal zu erschließen insofern.
René auch Respekt an dich, du hast einige geile Antworten, bei denen ich nicht drauf gekommen wäre, also insofern Respekt oben.

René:
[46:10] Und hey, ich hab 15 mal mehr Punkte als beim letzten Quiz.

Dominik:
[46:15] Da hattest du wie viel? Einen oder was?

René:
[46:16] Ich glaube. Ja. Ich war ziemlich schlecht.

Dominik:
[46:20] Ja. Ah ja gut, dann nehme ich mir das fürs nächste Jahr auf jeden Fall schon mal mit, dass wir das wieder in dem Format machen.
Vielleicht dann mit mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

René:
[46:30] Ja und ihr ihr liebe hörerin und hörer wenn ihr mitgemacht habt dann sagt doch mal wie viele fragen hattet ihr denn am ende des tages richtig auf jeden fall gut das wäre so ein spannendes spannendes ding.

Dominik:
[46:48] Ich habe zuverlässigerweise gerade noch die Strichliste aus dem letzten Jahr gefunden. Rene, ein Punkt.
Marvin sind es 17, Patricia 3 und Dennis 4.

René:
[47:00] Ja gut ich weiß ich habe schwer gegen patrizia und dennis geschossen und war nachher auf dem letzten platz daran kann ich mich noch erinnern ich war richtig schlecht aber hey dominik danke dass du das wieder so vorbereitet hast.

Dominik:
[47:13] Sehr sehr gerne sehr sehr gerne es hat auch großen spaß gemacht.

Marvin:
[47:17] War geil auf jeden fall vielen dank mega gut vorbereitet freut mich dass es dir spaß gemacht hat wir freuen uns spätestens aufs nächste jahr wieder aber es ist interessant zu sehen ich meine keine ahnung ob wir jetzt noch ein bisschen über die saison finale sprechen wollen das überlasse ich dem Zeremonienmeister also in dieser stelle dann eher René aber ich glaube wir haben uns dadurch einigermaßen die ganze sache gut erschlossen.

René:
[47:35] Ja, ja, ja lass auch ruhig nochmal so ein bisschen drüber reden,

Saisonrückblick


[47:40] ich meine wir haben jetzt natürlich nochmal hier jetzt ganz ordentlich aufgewühlt in dieser Rückbetrachtung der Saison, Basti hat in den vergangenen Wochen oder in den vergangenen Folgen immer wieder wiederholt wie schwer er sich doch tut mit dem Verarbeiten der Saison und dass er noch nicht mal richtig irgendwie den Euroleague Sieg da verarbeitet hätte, von daher jetzt die frage an euch wie weit seid ihr denn schon mit der verarbeitung dieser jetzt vor kurzem erst geendeten saison.
Dominik fang mal vielleicht mal mit dir an wie weit bist du da in diesem prozess.

Dominik:
[48:11] Um gottes willen also was bei der saison glaube ich so schwer für mich zu verarbeiten gewesen ist um mal wirklich in dem bereich jetzt hier zu bleiben ist, dass am am anfang also wir wir sind halt von dieser euphorie welle die wir geritten sind bis auch über bis auch noch in den in den winter hinein so denkbar krass eingebrochen und dann dann kamen halt so viele sachen irgendwie auf einmal dass ich dass ich das alles also für mich immer wieder so doppelt schwer angefühlt hat ich habe doch irgendwann echt gar keinen spaß mehr daran gehabt so so die die bundesliga zu gucken Das war's.
Aber es war halt einfach dieses Hoch, das war schon extrem krass.
Wir haben die Europa League gewonnen. Dann hatten wir die Champions League, bei der wir alle gesagt haben, also, das sind jetzt schon alles irgendwie krassere Mannschaften, obwohl es sich nicht nach Champions League-Mannschaften angefühlt hat, per se, vielleicht bis auf Tottenham oder so.
Aber ... oder Sporting, ja.

[49:13] Aber wir haben's dann ja tatsächlich sogar noch weiter geschafft.
Und dann haben wir in der Champions League überwintert.
Dann haben wir in der Bundesliga auf Platz drei überwintert.
Und dann ging's irgendwie so dermaßen krass bergab.
Sowohl in der Bundesliga als auch, dass wir in der Champions League gar kein Licht gesehen haben in den beiden Spielen gegen Neapel.
Vielleicht in beiden Partien zusammen 40 Minuten, die gut gelaufen sind.

[49:41] Dementsprechend bin ich da immer noch so ein bisschen am Verarbeiten, ja.
Aber ich freue mich nichtsdestotrotz auf die neue Saison.
Man hat sich ja, glaube ich, auch schon daran gewöhnt, dass die Eintracht sich so in einem in so einem anhaltenden Umbruch befindet.
Also permanent zwischen den Saisons und auch manchmal im Winter, dass dann halt unheimlich viel passiert. Und man muss jetzt einfach das irgendwie so hinnehmen, dass die Eintracht halt eine Mannschaft ist, die sich ständig wandelt.
Aber Aber dass man da mit Vertrauen schon an die Sache rangehen kann.

Marvin:
[50:18] Ja, das ist es. Also was du sagst. Also ich denke, man kann auf jeden Fall mit Vertrauen in die Sache rangehen, aber wenn du mich fragst, Berené, wie es auch ist, wie habe ich das jetzt verarbeitet? Ich glaube, ich habe es jetzt ganz gut verarbeitet.
Irgendwie bin ich fast ein bisschen sauer. Ich muss sagen, ich bin fast ein bisschen sauer, dass ich so wenig emotional Tage nach dem Finale war, also im DFB-Pokal.
Weil eigentlich finde ich den DFB-Pokal total geil.
Das ist Einer meiner Lieblingswettbewerbe, ich feiere das, aber ich muss schon sagen, dass Leipzig mir so das Lebensblut so ein bisschen rausgezogen hat, weil das so nervig ist, gegen diesen Scheißverein zu spielen.
Ich hätte eigentlich so viel mehr Bock gehabt, gegen Gladbach zu spielen oder gegen, was weiß ich, gegen Freiburg, wäre mega nice gewesen.
Nette Fans, coole, also auch, keine Ahnung, hätte es auch mal ein bisschen, hätte es mal so ein bisschen anstacheln können, Rematch Eintracht gegen Streich oder so, wer haut ihn als nächstes in die Bandage oder so was, weißt du irgendwie, keine Ahnung, ein bisschen Fotze Leinberg wäre cool gewesen, dann alles auf Augenhöhe, alles auf einem schönen Niveau, aber gegen Leverkusen wäre es auch nochmal besser gewesen, aber gegen Leipzig ist das halt alles, es ist ungeil und dann war ich dann irgendwie auch relativ weit in der Verarbeitung und das ist fast schade, weil wir waren im Finale, das ist auch wieder ein gutes Ergebnis.

René:
[51:32] Ja aber es ist ein wichtiger Punkt den du da ansprichst, es geht mir da ziemlich ähnlich, ich mein wir haben ja auch hier in den Folgen die wir so zum Ende der Saison gemacht haben immer gesagt haben das ist so das Highlight, das ist so ein cooler Abschluss, wir haben noch mal was auf was wir hinarbeiten können und dann war so dieser Tag und das war irgendwie so nüchtern, so unemotional an dem Tag an sich in den folgenden Tagen, Es ist halt eigentlich nicht das was wir davon erwartet haben und das macht mich halt auch jetzt rückblickend betrachtet ähnlich wie dich halt durchaus ja traurig und wütend zugleich.
Und ich weiß nicht ob es jetzt einfach daran liegt dass wir da so sind oder ob das halt einfach also wie sehr es tatsächlich an diesem Gegner liegt oder wie sehr es halt jetzt einfach dran liegt dass das wir es irgendwie versucht haben zu sehr zu pushen.

Marvin:
[52:23] Ich glaube eher, das liegt am Gegner. Also ich glaube, es ging sehr, sehr vielen so. Ich weiß nicht, Domi, wie ist denn deine Meinung? Warst du komplett...
Also ich meine, ich war im Spiel, ich war das erste Mal, wo ich wirklich komplett drin war, war eigentlich in dem Lauf zum Stadion hin, also den Fernmarsch.
Da habe ich wieder gemerkt, okay, der Lachs läuft, jetzt bin ich wieder da und so. Das war super.
Aber danach war es auch schnell wieder abgeflogen. Wie war es denn bei dir?

Dominik:
[52:48] Ja, ich bin irgendwie nicht so richtig warm geworden mit der Partie.
Ich habe mich dann auch selbst so ein bisschen versucht zu hinterfragen, woran das denn liegt, ob das jetzt halt irgendwie, ob der Grund dafür ist, dass das jetzt das, was haben wir gesagt, fünfte Finale, das vierte Finale in fünf Jahren ist.
Also nicht der fpv-pokal sondern auch mit dem mit dem europa league zusammen also dass das jetzt ja quasi die einflage im finale dass das ja irgendwie auch schon so ein dauerbrenner geworden ist.
Und dass man da halt einfach ein bisschen abgestumpft ist aber ich habe dann einfach für mich gesagt ne eigentlich ist es das nicht weil es ist am ende immer noch ein finale es ist immer noch berlin ist es immer noch 50.000 leute in berlin.
Ich würde schon sagen es liegt irgendwie am gegner.

[53:29] Und der Gegner, wie diese, keine Ahnung, wie die graue Leiter ist aus dem Homo, die einfach so die Zeit und den Lebenslust rauben, das ist für mich irgendwie, das ist für mich Leipzig.
Und dass die jetzt auch irgendwie, die ja auch jetzt das, ich glaube, dritte Mal in vier Jahren im Finale gestanden haben, gegen die Bayern haben sie verloren, vor vier Jahren, und jetzt die letzten zwei Jahre gewonnen.
Und das, ja, das macht mich schon irgendwie arg traurig. Und ich konnte mich nicht so richtig auf das Spiel einlassen, weil die sind halt auch einfach so humorlos.
Also, weißt du, gegen die Bayern kannst du dir irgendwie auch nochmal so was ausrechnen.
Oder wir haben es ja zumindest, wir haben ja gewonnen gegen die Bayern und das war irgendwie nochmal was anderes. Ich verstehe nicht. Also ich verstehe den Verein noch nicht so zu 100 Prozent, das ist ja kein Verein, aber naja.

René:
[54:19] Ich glaube, Marvin hat schon einen richtigen Punkt. Es geht nicht nur uns so, sondern es geht vielen so. Also ich erinnerte mich an eine Aussage, die ich letztens in einem anderen Fußball-Podcast gehört habe, ich habe es nochmal rausgesucht.
Frage an dich Dominik, weißt du wie viel, wie die Zuschauerquote bei diesem Pokal Endspiel war im Fernsehen?

Dominik:
[54:42] Ich glaube eine ganze Ecke niedriger.
Ja aber ich bin mir nicht ganz sicher ich glaube ich hatte im rasenfunkroyal auch gehört aber ich weiß es nicht mehr genau sag mal es waren sechs Millionen.

René:
[54:54] Also nur im vergleich das bundes des des hier dfb länderspiel gestern auf rtl haben sich über sieben Millionen angeguckt das war die schlechteste zuschauerquote für ein dfb pokalfinale des jahrtausends.
Also das zeigt halt, wie wenig es halt die Leute reizt, wenn du halt das Finale hast, weil sonst guckt halt jeder, der irgendwie Interesse an der Bundesliga hat, würde halt so was gucken.
Gut in den letzten Jahren hat man da generell irgendwie niedrigen Trend gesehen, aber dass das halt so niedrig ist.

Marvin:
[55:28] Und das ist halt das ding und das ist das muss man schon sagen das ist nicht geil also es ist nicht geil es ist ein problem einfach dass.
Die die ja dass die dass die fernstemme dies bei leipzig gibt halt einfach nicht groß sind dass da auch wenig da ist auch.
Ja, ich glaube, auch neutral sind da nicht so viele Leute, die sagen, geil, jetzt gucke ich mir Leipzig an.
Also, wir wissen natürlich viel um die Mauschuleien und so, dass man sagt, ja, Leipzig hat so viele Fans.
Also, keine Ahnung, in Stahl war nicht sonderlich viele und in der Stadt auch nicht so sonderlich viele.
Also, da ist nicht so viel drin und ich glaube, das ist halt einfach nicht so unfassbar attraktiv.
Und wir wissen, dass Eintracht-Spiele in der Regel ja durchaus krass attraktiv sein könnten, ich glaube, oder können.
Ich denke, wenn wir auf die Quoten gucken, ohne dass ich das jetzt automatisch weiß, aber gegen Dortmund oder gegen Bayern war es wesentlich besser.
Also insofern, es ist krass, es ist dramatisch irgendwie so ein bisschen, aber es kommt zu unserer Allgemeinstimmung natürlich dazu. Was soll man machen? Ja.

René:
[56:34] Es ist leider traurig, aber wie bewertet ihr denn jetzt abschließend das Ergebnis?
Ich meine wir haben den Pokal nicht gewonnen, aber wir waren im Finale immerhin, wir haben in der Saison das Ziel international noch erreicht, auch wenn nur Platz sieben und somit nur Conference League, aber immerhin international.
Wir haben es in der Champions League geschafft die Gruppenphase zu überstehen und noch eine Runde mitzunehmen.
Marvin wenn du das jetzt so alles rückwirkend betrachtest auf so einer Zufriedenheitsskala, wie zufrieden bist du damit mit dem Ergebnis am Ende?

Marvin:
[57:11] Zufrieden, also ich bin, ich würde sagen, ja vielleicht, also siebeneinhalb von zehn muss ich schon sagen.
Ja, weil es natürlich schon geil ist. Guck mal, wir haben Champions League gespielt, wir sind da eine Runde weitergekommen.
Wir haben unfassbare Szenen gesehen gegen Lissabon, worüber wir eben gesprochen haben, der Colomboani, aber Colomboani hat uns mehrere wunderbare Momente gegeben.

[57:41] Auch die Tatsache, dass der als Nationalspieler Frankreichs mittlerweile sich so in unsere Herzen gespielt hat, aber auch so ein Top-Spieler geworden ist, dass wir den überhaupt hier haben.
Da ist so viel Schönes dabei. Wir haben es wieder ins Finale des DFB-Pokals geschafft.
Wir hatten wirklich tolle Spiele in der Hinserie, wo wir gedacht haben, was ist denn hier los?
Wir haben uns ja auch richtig gut durchgekämpft. Ich denke, es war eine super Saison. Das Ding ist, was mich halt nur krass beeindruckt, ist die Tatsache, dass alles immer am seidenen Faden hängt.
Denn ein paar Tore mehr und wir wären in der Europa League.
Das ist ja das Absurde, Im Endeffekt ist jede Mini-Bewegung, die du machst, in der Bundesliga, auf dem Platz, irgendwas was 90 plus 3 Minuten passiert, komplett entscheidend für das Ende.
Das ist so krass. Überleg dir, Leverkusen hat genau die gleiche Punktzahl wie wir.

[58:34] Wolfsburg hat einen Punkt weniger. Wir haben zwei Tore weniger als Leverkusen, sonst wären wir in einem anderen Wettbewerb.
es ist alles auf fucking Messerschneide und das zeigt, wie eng die Bundesliga einfach ist und wie jede Minute zählt und das ist schon irgendwo dann auch beeindruckend.
Also ich weiß noch nicht genau, wie ich das bewerten soll, aber das finde ich tatsächlich am Ende beeindruckend.
Ich bin super zufrieden, dass wir auf Platz sieben gelandet sind, dass wir wirklich noch europäisch am Start sind, eine andere Konferenzliga, also die Konferenzliga mal mitnehmen, ist doch auch geil.
Es geht mal wieder nach Europa, Europa. Die Fans haben Bock, ich habe auch Bock und das ist alles. Wenn wir auf Platz Da wären es keine 7,5 von 10 Punkten, das kannst du sagen.

Dominik:
[59:13] Natürlich auch so und ich glaube am Ende ist auch fast der europäische Wettbewerb egal, also ich will nicht sagen, dass es für den Verein oder vor allem für die Einnahmen egal ist, aber für die Fans macht es jetzt keinen so gehobenen Unterschied, also Champions League Hymne haben wir jetzt so quasi einen Haken dran gemacht und sind auch noch weiter gekommen, alles klar, Europapokal liegt uns irgendwie am meisten und fühlt sich auch am ehesten wie unser Wettbewerb an, aber mit der Eintracht in die Conference League zu gehen das wird ja eine riesige Party ganz egal gegen wen wir da spielen oder?

René:
[59:44] Ja das also das definitiv und ich glaube wenn du einen einen gewissen ja einen gewissen eine gewisse Spielrunde das wollte ich sagen in der Conference League erreicht hast dann bist du auch in einem Bereich wo sie es dann finanziell wieder ein bisschen lohnt, Aber ich glaube auch einfach jetzt auch weil du es vorhin angesprochen hattest, dass wir uns wieder in so einer Saison befinden, wo wieder ein gewisser Umbruch drin ist, wir haben einen neuen Trainer, es kommen wieder Spieler, es gehen Leistungsträger, die müssen irgendwie ersetzt werden.

[1:00:15] Ich bin da vielleicht auch gar nicht so böse drum, wenn es weiterhin Europa ist, aber halt ein Wettbewerb, wo wir eben auch mit dieser Situation irgendwie zurechtkommen können.
Und damit will ich nicht sagen, dass die Gegner da super leicht sind, da werden auch ein paar toughe Gegner definitiv dabei sein, aber das alles betrachtet bin ich da doch durchaus zufrieden, aber ich sehe auch absolut den Punkt von Marvin.
Es war wieder saueng, wir waren zwischenzeitlich sehr, sehr gut unterwegs und es liegt ja einzig und allein daran, dass man irgendwann es nicht mehr geschafft hat, die Tore zu schießen, weil die Abwehr war ja das ganze Jahr über ein Problem, da hatten wir ja auch schon mehrfach drüber gesprochen, dass wir im Schnitt über die Saisonhinrunde wie Rückrunde unsere anderthalb Tore irgendwie gefangen haben.
Also wir waren einfach in der Abwehr das ganze Jahr über nicht stabil, aber wir haben es halt irgendwann nicht mehr geschafft, die Tore zu schießen.
Wenn du halt vergleichst, Hinrunde hatten wir noch so mehr als zweieinhalb Tore und in der Rückrunde oder nach der Winterpause waren es dann nur noch anderthalb.
Also man hat uns einfach irgendwie die Möglichkeit gegeben.

[1:01:23] Ja Tore zu schießen und das führt mich so ein bisschen zu der nächsten Frage, wiederholt die Eintracht zu oft Fehler die sie schon gemacht hat also wieder so dieses Thema mit, wir haben eine erste Elf wir haben so 13 14 Topspieler auf die du dich verlassen kannst aber der wie hattet ihr es bei Fußball 2000 genannt der zweite Anzug, Der ist wieder irgendwie, weiß ich nicht, eine Nummer zu klein oder wir haben ihn irgendwie zu heiß in die Reinigung gegeben.
Wir lassen wieder zu, dass Unruhe von außen irgendeine Auswirkung hat.
Stichwort Helman Holzer und auch die Thematik mit, mit, mit Krösche und Glasner.
Also wir wiederholen wieder so die Sachen wo man eigentlich mit ein bisschen Verstand sagen würde, es gibt keinen Grund dafür aber wir machen es trotzdem wieder. Ist das so der Hauptgrund weswegen wir so diese Unruhe da rein bekommen haben Marvin oder siehst du da noch einen anderen Grund?

Marvin:
[1:02:17] Das ist eine gute Frage ich muss auch sagen ich sehe also so ein guter also die Unruhe, Die Leistungen sind unterschiedliche Sachverhalte.
Die Leistung hängt natürlich auch damit zusammen, dass es eine lange Saison war.
Das ist der Punkt. Also ich meine, muss man auch sagen, für viele Leute war das zum ersten Mal Champions League.
Ich finde, das kannst du nicht, das ist halt so, das existiert.
Und dann müssen sich Leute auch irgendwann mal dran gewöhnen an die Liga und auch die neue Herausforderung.
Dann hast du ein Leistungstier von einigen Spielern. Aber wenn du jetzt die Unruhe gezielt ansprichst, da finde ich schon, dass wir, ich glaube ehrlich gesagt, dass wir neue Fehler gemacht haben oder dass neue Fehler gemacht wurden.
Neue Fehler eher so im Verbund Spieler, Trainer und so weiter und so fort, weil das immer unique zu betrachten ist, dass du dann natürlich noch diese Holzersache hattest, das kam mal Das hatten wir aber jetzt schon lange nicht mehr, oder?

René:
[1:03:16] Ja in dem Ausmaß und auf der Ebene tatsächlich nicht, aber wir haben trotzdem immer wieder so einen Faktor, dass immer wieder irgendwie so ein bisschen Unruhe reinkommt.

Marvin:
[1:03:23] Ja, aber der Unterschied ist ja zwischen ein bisschen Unruhe hatten wir immer einen klaren Faktor, das war immer, dass Hellmann am Start war, dass Hellmann klar war und sogar zwei und Fischer war auch und disputed, so dann hattest du die beiden Sachen, die ganz klar waren.
Und natürlich hat sich dann mit Bobic was verändert. Und dann natürlich, das hat sich verändert. Aber zwischenzeitlich war es ja bei uns, dass der ganze Kopf sich verändern könnte.
Mit einem Helmband, der vielleicht zur DFL geht, einem Fischer, der mehr oder weniger vom Abgang stand und jetzt ja auch wirklich dann bald den Verein verlässt. Also das ist ja ein radikalerer Wechsel.
Und das haben wir in dieser Zeit ja sonst nie gehabt.
Dementsprechend war es schon eine größere Umstrukturierung und natürlich unnötige Baustellen.
dann noch beim Trainer, dass man Ungereimtheiten festgestellt hat, dass irgendwie sehr viele Fliehkräfte da waren, wo ich jetzt aber zumindest wieder zufrieden bin, dass ich das Gefühl habe, man kriegt es wieder einigermaßen zusammen, dass man jetzt wieder in ruhigeren Gewässern schwimmt.
Natürlich aber ruhiger auch, aber trotzdem natürlich genau beobachtend.
Denn hier muss man schon sagen, dass sich Kösche durchgesetzt hat und der muss ich jetzt natürlich in dieser zweiten, in dieser Saison jetzt auch nochmal, nicht in der zweiten, aber in dieser Saison jetzt auch nochmal neu behaupten.

René:
[1:04:35] Ja klar, das ist natürlich dann die Konsequenz, die dann mitkommt.
Er ist jetzt der Mann von den beiden, der jetzt da ist und daran wird er sich jetzt irgendwie messen lassen müssen, gerade auch weil wir ja rückblickend auch sehen, dass der Kader gerade mit Blick auf die Abwehr jetzt nicht so optimal zusammengestellt war und man da offensichtliche Probleme hatte, die man irgendwie nicht geschafft hat zu lösen und klar verstehe ich, wenn man dann sagt, okay, man will jetzt auch nicht auf biegen und brechen und unnötigerweise der kohle raushauen alles klar aber, wenn du halt mit der mit der Strategie fährst dann musst du halt auch meiner Meinung nach dann halt auch so ein Stück weit gucken, Welche Ziele steckst du dir?
Und das war halt für mich so eine große Dissonanz, die irgendwie nicht gepasst hat zwischen die Qualität, die offensichtlich der Kader bietet und die ja vermutlich da auch zur Sprache kam und dann trotzdem irgendwie die Marschrichtung Platz vier irgendwie rauszugeben.

Marvin:
[1:05:44] Ja klar, ich meine, das ist ein Fehler gewesen. Ich weiß nicht, ob es ein Fehler war, aber ich glaube, das haben wir ja alles schon besprochen.
Das ist ja jetzt auch nichts Neues.
Da ist ja ganz klar, dass natürlich auch die Marschrichtung, die er vorgegeben hat, das hat dann leider auch nicht dazu gepasst, wie seine Transferbemühungen im Winter dann aussahen.
Oder was heißt Bemühungen, die will ich ihm nicht absprechen, aber dann der Erfolg.
Weil der hat in mehrerlei Hinsicht, aber insbesondere in der Endverteidigung, dann halt nicht gepasst.
Aber gut, es ist alles wie es ist, wir können es eh nicht ändern, aber wichtig ist, dass jetzt in seiner dritten Saison Markus Krösche mit seinem Trainer, den er ausgesucht hat, da können solche Situationen nicht mehr in diesem Maße passieren, weil die Ausreden dann halt einfach weg sind.

René:
[1:06:27] Ja, und wichtiger Punkt, wie du auch sagst, er hat diesen Trainer jetzt mit ausgesucht, wobei ich auch ziemlich sicher bin, dass er bei Glasner auch beteiligt war, aber da wird schon das eine oder andere vorher auch geklärt worden sein.
Da wird er sich jetzt auf jeden Fall daran messen lassen müssen.

Marvin:
[1:06:44] Ich glaube sowieso, dass es halt total wichtig ist.
Einfach mal einen Gang runter zu fahren. Ich merke jetzt schon, dass es ja krasse Grübchenbildungen gibt, zwischen den absoluten Pro Glasner, also die auf der einen Seite und dann Pro Grösches und dann absoluten Antiposition.

[1:06:59] Ich glaube, dass wir immer in der Welt, beides zwei Schattenseiten, aber auch zwei helle Seiten hat.
Ich glaube beide haben in dieser Saison ihre beiden Seiten gezeigt.
Und ich denke, ihr weißt ja, das ist natürlich, ich meine ganz ehrlich, so ein Gefühl, was uns ein Glasner gegeben hat, dass er dann den Diver gemacht hat, dass er irgendwie für die Fans nahbar ansprechbar war, ist natürlich eine positive Seite.
Aber es gibt hundertprozentig auch die professionelle, sportliche andere Seite, wo du sagst, da kam er mit vielen Spielern vielleicht doch gar nicht so klar.
Das ist etwas, was man relativ deutlich rausgehört hat, auch den Vertragsverlängerungen, nachdem klar war, dass Glasner nicht bleibt.
Also es sind halt mehrere Seiten und ich glaube es ist auch sau schwierig in einem Ego-Game wie der Bundesliga oder wie dem Frohfußball generell alle Seiten zu befrieden.
Trotzdem würde ich übrigens auch sagen, dass es eine absolut unfassbar erfolgreiche Zeit war, die Glasner, der ein geiler Trainer ist, ein geiler Typ ist, auch bei uns hinterlassen hat.
Einmal Pokal gewonnen, einmal Pokalfinale gewesen, haben wir jetzt in dieser Saison sogar noch für die Conference League qualifiziert, obwohl die Maximalleistung erforderlich war in der Champions League.
Also insofern kann er am Ende dann halt überhaupt nichts sagen.
Ich hoffe, dass er einen anderen sehr, sehr guten Verein finden wird.
Der will ja sich aktuell noch mal ein bisschen in anderen Sportarten weiterbilden, ist auch immer smart.
Und dann geht's weiter für den. Ich hoffe, dass alles Gute, was er sich hofft, auch passiert.

[1:08:28] Ich verfolge mit ganz großer Spannung das, was er bei anderen Vereinen hat und hoffe, dass es erfolgreich ist. Nur nicht gegen die Eintracht.

René:
[1:08:36] Ja das, das definitiv nicht.
Jetzt war das auch eine sehr umfangreiche Saison, sie hat früh angefangen.
Dadurch, dass wir natürlich ja auch eine Zeit lang gebraucht haben, um diesen Euroleague-Sieg zu verarbeiten, dann kam ja auch relativ früh, ich glaube es war irgendwie so 2.
Juni-Hälfte, die Verkündung, dass wir es geschafft haben, einen namenhaften Spieler mit Mario Götze zu verpflichten, dann kamen Saisoneröffnungen, die einfach auch sehr früh waren, dann gab es diesen Supercup, dann gab es unwahrscheinlich viele Spiele, Erstes Champions League Heimspiel, erstes Champions League Auswärtsspiel, diese unsägliche WM im Winter, das Überstehen der Gruppenphase in der Champions League, also da gab es so viele, so viele Dinge, die in dieser Saison passiert sind.
Dominik, wenn du dir einen einzigen Moment aus dieser Saison rauspicken müsstest, welcher wäre das?

Dominik:
[1:09:37] Einen einzigen Moment?
Oh, ähm, ich würde fast sogar sagen, ähm, ja, also, ich hab jetzt als allererstes, als du gefragt hast, hab ich an das geile Tor von Buta, mir gegen Mainz gedacht.

René:
[1:09:50] Ja, auch.

Dominik:
[1:09:52] Ich würd mich jetzt so darauf festlegen, ich würd das letzte Spiel nehmen, das gegen Freiburg, als man nach Rückstand am Ende gesagt hat, also, wir knallfen jetzt noch mal kurz die Arschbacken zusammen.
Wir haben hier die Möglichkeit, immer noch auf Platz sieben zu gelangen.
Und dann haben wir wenigstens immer noch den Hauch von Europa vor der Nase.
Und geben so der Saison, die leider ein großes Loch, eine dicke Delle hatte, geben wir jetzt irgendwie noch mal ein bisschen von unserem Spirit und versuchen, so weit wie möglich zu kommen.
Und das war für mich dann am 34. Spieltag der Fall. Mhm.

René:
[1:10:36] Okay Marvin welchen welchen moment würdest du auswählen.

Marvin:
[1:10:40] Ich finde es übrigens sehr geiler moment wäre gerne dort gewesen es habe ich ja weil ich unterwegs war nicht geschafft also ich finde es ein richtig schöner moment auch was positives weil es egal von dem ausgang was dann in berlin passiert.
Passieren hätte können oder was dann de facto passiert ist ein super abschluss eigentlich für diese saison war auch ein positiver wo du auch sagst ne Domi, wo am Ende wirklich alle noch die Arschbacken zusammengezogen haben, das ist eigentlich ein schönes Ding.
Ich glaube, ich glaube, ich muss, ich schwanke auch, aber ich glaube, ich muss glaube ich die Verkündung von Mario Götzes Transfer nehmen.
Also das ist ein Moment gewesen, bei dem ich echt gedacht habe, krass, welche Sphären erklärt die Eintracht jetzt?
Das fand ich so krass. Also das war schon ein Moment, als es wirklich fix war und du wirklich wusstest, okay, Mario Götze kommt zu Eintracht, da bin ich von diesem Menschen, der jetzt irgendwie extrem lange schon Fußball konsumiert und verfolgt, echt wieder zu einem kleinen Fanboy geworden, wo ich gedacht habe, okay, das trägt Rechnung und zeigt, wie krass die Eintracht sich in den letzten Jahren verändert hat.
Also insofern, das war schon ein Moment. Aber es gibt sehr, sehr viele Momente. René, wie war es bei dir?

René:
[1:11:55] Ja, ich schwanke Zwischen zweien, ich würde aber trotzdem nicht den offensichtlicheren von den beiden nehmen und zwar bei mir ist es Das ist der zehnte Spieltag.
Wisst ihr, gegen wen wir am 10. Spieltag diese Saison gespielt haben, Dominik? Du weißt es 100 Prozent.

Dominik:
[1:12:18] Hey, nicht aus dem Kopf. Ich mache es gerade mal auf. Ja, natürlich.
Es war 5-1 gegen Leverkusen.

René:
[1:12:24] Genau. Das erste Mal zu sehen, was diese Mannschaft wirklich so, wenn die so komplett im Flow sind mit all diesen Spielern, dahin kriegt, diese fünf Tore, die sie dahin gezaubert haben, einfach komplett Leverkusen desillusioniert.
Das war das Wort, was ich sagen wollte. Das war so großartig, das war so ein überragender Fußballmoment.
Das war einfach wunderbar, einfach wirklich zu sehen, was möglich ist, auf welchem Level diese Eintracht nach all diesen Jahren der Entwicklung mit den Pokalsiegen, mit den Spielern, die da sind, inklusive einem Weltmeister Mario Götze, diesem Wunderstürmer Moani da vorne drin, einfach zu sehen, was die Fußballerisch leisten können, das war so großartig.

Marvin:
[1:13:09] War eine krasse Runde, muss man auch sagen. Also gerade diese Hinseher, von der du sprichst, Leverkusen, klar, die da irgendwie noch gar nicht gut drauf waren.
Aber ehrlich gesagt auch das Spiel gegen Dortmund, das hast du ja verloren.
Das war kein schlechtes Spiel.
Nein, es war ein Megaspiel, ehrlich gesagt. Da waren wir so fast getriggert, aber es hätte auch geil funktionieren können.
Adiemi war ja so dieser eine Faktor. Aber danach auch. Gewonnen gegen Augsburg-Hoffenheim.
Für mich einer der faszinierendsten Spiele. Was mich halt einfach ärgert, und da bleibe ich dabei, es hat schon die Saison ein bisschen kaputt gemacht, war tatsächlich diese Winter-WM.
Das ist scheiße, das will ich eigentlich nochmal.

Dominik:
[1:13:51] War ehrlich gefragt an der Stelle, wie viel habt ihr von der WM geguckt? geguckt?

Marvin:
[1:13:56] Ich habe zwei Spiele, glaube ich, geguckt. Ich glaube, ich habe das Finale geguckt und ein Spiel habe ich noch nebenbei, als ich, gearbeitet habe und nebenbei lief es.

René:
[1:14:12] Also es kommt darauf an was du jetzt mitzählst, ich habe 30 Sekunden von dieser WM gesehen und das war die Zusammenfassung oder die Situation aus dem Finalspiel, wo Moani das Tor nicht macht.
Das habe ich auf irgendeinem TikTok oder Insta oder irgendwas war, das habe ich gesehen, das war das einzige was ich von dieser WM in irgendeiner Art und Weise konsumiert habe, weil ich einfach so partout dagegen war.
Und wenn du auch siehst, wie sehr andere Mannschaften, auch in anderen Ligen, nach dieser WM irgendwie am struggeln sind, das zeigt einfach, das war die schlechteste Idee, die man hätte haben können.

Dominik:
[1:14:49] Ja, das denke ich auch. War bei mir übrigens auch ein ähnlicher Konsum.
Ich war auf Twitter unterwegs während das Finale lief. Ich hatte vorher auch noch nichts davon geguckt und habe nur dann die Tweets unter dem Hashtag SGE gesehen, dass Colomuani jetzt eingewechselt wurde.
Dann hab ich das Spiel angemacht und hab original nach seinem Elfer, er hat, glaub ich, ins Boden geschossen im Elfmeterschießen, hab ich direkt wieder ausgemacht und gesagt, jetzt gibt's keine Airtime mehr für meinen Jungen, jetzt brauch ich auch nicht mehr das Spiel gucken.
Weil eigentlich hat's mich nicht interessiert, ich wollt nur ihn sehen.

Marvin:
[1:15:19] Ja, ist verständlich. Aber ja, trotzdem, es ist schade, weil ich liebe Weltmeisterschaften.
Ich liebe Weltmeisterschaften, ich liebe Europameisterschaften, Ja, von solchen Wettbewerben natürlich auch nochmal geprägt durch die Europameisterschaft, die Wettmeisterschaft 2006.
Ich freue mich, hätte mich eigentlich auch normalerweise gefreut 2024, das werde ich auch. Ich glaube, wenn wir dann alle vor Ort sind, ein bisschen was schon gehört, was geplant ist, auch hier in Frankfurt und so, das wird auch wieder geil, das wird auch wieder schön.
Also da ist schon was drin so einfach. Aber es ist halt so, dass für mich halt der DFB viel kaputt macht, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Aber in dem Kontext, in dem es im Winter war es halt total für einen Arsch, weil es uns die Saison kaputt machte.

Dominik:
[1:16:06] Ja, fand ich auch. Diese unnötige Unterbrechung. Normalerweise hab ich mich immer so ein bisschen über die Spiele gefreut, die kurz vor Weihnachten stattfinden.
Ich mein, wir sind ja nicht so krass wie die Premier League, die dann ihre Boxing-Day-Spiele haben.
Aber ich weiß nicht, ob ihr euch noch an die Partie erinnert. Ich glaub, das war Köln gegen Freiburg, wo es so krass geschneit hat, dass der Schiri, das war vor fünf Jahren oder so was, dass der Schiri bei einem Elfmeter zum Punkt noch mal ablaufen musste, dass wir mit dem roten Ball gespielt haben und sowas ist halt nicht möglich, wenn du im November quasi die Saison unterbrichst.
Also das finde ich schon richtig schade. Ich wurde um meinen Winterfußball beraubt, auch das hier so.

Marvin:
[1:16:49] Ja, ist halt ein guter Punkt, ehrlich gesagt. Also ich meine, ich habe es echt geliebt, weil ich bin dann extra zum Fußball nach Großbritannien gefahren.
Weil die ja echt wieder früher gespielt haben als wir, bei uns hat's ja echt eine Weile gedauert so.

René:
[1:17:04] Ja, ja, ja es ist halt so in der Art und Weise wie ich auch mit Fußball groß geworden bin, es ist halt echt schade, weil du hattest halt einfach dieses Turnier, da konntest du dich noch irgendwie drauf freuen, so WM, EM, dann hattest du das Bundesliga, die hört ja dann irgendwann auf, so mit den Schneespielen, dann war immer so der Klassiker Hallenturnier, was man dann noch irgendwie konsumieren konnte, dann ging Vorbereitung auf Rückrunde los und so.
Irgendwie das war diese Saison halt so komplett weird.

Dominik:
[1:17:31] Ja, fand ich auch. Ich habe mich dann auch für das Eintracht-Quiz hier dagegen entschieden, eine Frage dafür reinzunehmen.
Also es sind ein paar im Laufe der Saison sind auch ein paar Fragen mit rausgeflogen.
Du hast jetzt gerade das Leverkusenspiel angesprochen gehabt.
Da war auch eine Frage drin, in welcher Partie wurde ein Elfmeter wiederholt und Lindström traf per Lupfer. Das war diese Partie. Das war übrigens ein überragendes Tor gewesen.
Und die Frage zur WM, die ich eigentlich drinne hatte ist, wann es das letzte Mal gewesen ist, dass zwei Spieler von der Eintracht bei der WM im Kader für Deutschland gestanden haben.
Ich weiß nicht, ob ihr euch da noch dran erinnert, aber das war glaube ich 1990.

René:
[1:18:12] Okay, ich hätte so weit gesagt.

Marvin:
[1:18:15] Das ist krass.

Dominik:
[1:18:17] Ich habe die Frage wieder rausgeschmissen, bitte jetzt nicht steinigen, falls es falsch ist, aber es waren auch nur zwei Spieler, weil mitten in der WM Möller von Dortmund zu Eintracht gewechselt ist.
Das wäre so eine spitzfindige Frage geworden.

Marvin:
[1:18:34] Ich hätte gedacht so 95, 94. Also du meinst jetzt bei Weltmeisterschaften? Ja, genau.
Achso, weil da zwischenzeitlich war halt Weber mal nominiert und Koppke auch und ich glaube die waren zur gleichen Zeit dann bei der Eintracht.
Also so war es nur, also es war so 94, 95, das hätte noch sein können, aber ne der hat schon recht, also klar.
Das ist krass, das ist absurd, das muss man sich mal vorstellen und eigentlich, ganz ehrlich, wer flickt ein guter Trainer, dann hätte halt auch ein Mario Kötze gespielt.
Ich sage nicht, dass ein Trapp gespielt hätte, auch wenn ich ihn liebe, aber da hätte normalerweise Ters Degen einfach all the way sein Vertrauen.
Aber wir müssen nicht über die Nationalmannschaft sprechen.

René:
[1:19:17] Nee, bitte nicht. Bitte nicht. Wüsste ich auch nicht, was ich da sagen soll.

Dominik:
[1:19:21] Macht für mich aber auch ehrlich gesagt einen großen Unterschied, dass irgendwie in der Nationalmannschaft keine Identifikationsfigur von der Eintracht dann auf dem Platz steht, also keiner von unseren Jungs.
Also das finde ich dann schon immer echt schade und ich freue mich jedes Mal, wenn irgendwie einen deutschen Spieler im Kader haben, der vielleicht irgendwie nominiert wird oder wie auch immer.
Vielleicht nochmal Götze, vielleicht, also wahrscheinlich wieder Trapp.
Je mehr Einsatzzeiten die Jungs bekommen, auch in der Nationalmannschaft, desto mehr freue ich mich dann auch.

René:
[1:19:50] Ja, ich glaube für die Spieler ist es schon einfach nach wie vor noch eine Auszeichnung, aber das Interesse sinkt halt nach wie vor und ich kann es absolut verstehen.
Jetzt ist die Saison rum, jetzt begeben wir uns in eine, ich nenne es mal, Ruhephase.
Wobei, mal gucken, wie ruhig sie tatsächlich wird, bevor dann die neue Saison anfängt.
Wir haben jetzt endlich das Trainerteam, die ersten Verpflichtungen sind am Start. Jetzt mal noch einen kleinen Ausblick, bevor wir hier diese illustre Runde beenden.
Auf was freut ihr euch denn in der neuen Saison schon jetzt am meisten, Marvin?

Marvin:
[1:20:30] Konference League, ganz ganz klar. Ich habe richtig Bock, ich habe die ganz große Hoffnung, dass wir geile Gegner bekommen. Ich habe mir natürlich schon die ersten Runden angeguckt, weil bald, ja es ist tatsächlich in vier Wochen, vier, fünf Wochen, ja in vier Wochen geht eigentlich schon...
Ja ja, ich meine in vier Wochen geht schon die erste Qualifikationsrunde los und wir haben natürlich noch ein bisschen Zeit.

René:
[1:20:50] 13.07.

Marvin:
[1:20:51] Ist glaube ich der erste Spieltag für die Conference League, mit so absurden Teilnehmern.
FC Waduz ist wieder dabei, aber übrigens vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen des neuen Trainers mit seinem ehemaligen Verein Düdling, die spielen gegen St.
Patricks. Also es gibt so viele geile Vereine.
Nach Minsk muss ich übrigens nicht, das müsste nicht stattfinden, aber alles andere.
Es gibt echt einige richtig gute, es gibt die Faröer Inseln, von den Faröer Inseln gibt es Leute, da gibt es eine Mannschaft.
Also das ist schon alles nice und da freue ich mich einfach drauf.
Also das ist genau das, wo mein Herz gerade hingeht. Ja.

Dominik:
[1:21:30] Ja, ich freue mich auf Darmstadt, ganz ehrlich, ich glaube, das werden zwei richtig coole Spiele und ich freue mich mehr auf Frank Schmidt als auf Heidenheim.
Ich glaube, die Spiele gegen Heidenheim werden nicht geil, das ist so, ja, ich habe das Gefühl, es ist einfach relativ, es strickt der Konterfußball, Aber Frank Schmidt ist halt irgendwie ein ganz cooler Typ und wird bestimmt auch witzig, wenn wir dann gegen den und seine Mannschaft spielen.
Aber ist jetzt wirklich nicht meine erste Lösung für die Bundesliga gewesen. Da hätte ich St.
Pauli oder den HSV ehrlich gesagt lieber oben gehabt. Aber ja.

Marvin:
[1:22:09] Ja, aber es ist doch schön. Also kann ich auf jeden Fall nachvollziehen, ehrlich gesagt.
Ich, ja Darmstadt wird eine spannende Partie, aber ich muss sagen, ich freue mich ehrlich gesagt für und auf Lieberknecht.
Ich halte ihn immer noch als einen herausragenden Trainer. Ich bin froh, dass er es wieder zurück in die Bundesliga geschafft hat. Absolut zu Recht.
Übrigens auch die Darmstädter, kann man ja sagen, was man will, haben es absolut zu Recht wieder in die Erste Liga geschafft.
Wenn man es schafft, ist es wahrscheinlich wieder in die Zweite Liga.
Größere geht auch raus an dieser Stelle. Das eine Jahr könnt ihr aber mal genießen und da freue ich mich drauf. Wird schön und hoffentlich mit zwei Siegen der Eintracht enden.

Dominik:
[1:22:45] Stimmt ich habe irgendwie so die die Hoffnung dass es Dortmund in der kommenden Saison besser vom vom Fleck packt als jetzt in der vergangenen.

René:
[1:22:55] Hab ich meine Illusionen aufgegeben also ich hatte große Hoffnung diese dieser Saison sie haben es nicht gepackt das Thema ist einfach durch die werden es nie wieder schaffen.

Marvin:
[1:23:05] Komplett gegessen wir müssen nur Angst haben dass es nicht nächstes Jahr irgendwie Leipzig wird.

René:
[1:23:11] Das ist es tatsächlich.

Dominik:
[1:23:12] Wobei, bei Leipzig machst du die große Hoffnung daran fest, dass sie Christoph und Kunku nicht ersetzt bekommen.

Marvin:
[1:23:19] Ja, werden sie auch nicht. Du hast vollkommen recht, aber ganz ehrlich, wenn die Bayern nicht komplett idiotisch sind, dann haben die daraus gelernt.
Normalerweise, und Tuchel ist ein geiler Trainer, der wird die zusammenfalten, der wird jetzt eine gute Mannschaft zusammenstellen, trotz dieser irrigenden Absurditätsgestalten wie Grummenigge, die da jetzt wieder mitmischen wollen.
Aber der wird trotz dieser Leute einen Kader zusammenstellen, dass er sich gewaschen hat.
Normalerweise werden die Bayern ganz humorlos nächste Saison einfach 15 Punkte Meister werden. Aber auf Platz zwei müssen wir halt auffassen.
Da muss es halt irgendjemand sein, der spannend ist.
Und naja, könnte ja auch die Eintracht sein.

René:
[1:24:09] Ja, also ich freue mich tatsächlich auch mit stand jetzt mit am meisten auf die auf die Konferenz League wie du schon gesagt hast Marvin da sind einfach auch in der Vorrunde jetzt schon so ein paar so ein paar geile Mannschaften dabei jetzt einfach dann da wieder Fußball zu sehen sich auch in diesen Wettbewerb mal so ein bisschen rein zu arbeiten ich habe mich bislang mit diesem Wettbewerb nur sehr rudimentär, beschäftigt jetzt einfach sich damit mal mehr zu beschäftigen da wieder rein zu kommen da habe ich schon jetzt gerade irgendwie so ein bisschen so ein bisschen bock drauf auch wenn ich sagen muss ich bin jetzt auch froh wenn jetzt einfach mal vier wochen nix ist.
Einfach nochmal den akku wieder voll machen weil es war halt einfach schon wir hatten es ja gerade eben 49 spiele diese saison wettbewerbsübergreifend, Da war einfach schon viel drin und jetzt mal einfach vier Wochen nix haben und sich dann so langsam reinarbeiten, das wird schon wieder gut.

Marvin:
[1:25:03] Auf jeden Fall. Und dann schauen wir mal. Wie gesagt, ich glaube, wichtig ist, dass das Konglomerat der anderen Bundesligisten irgendwie Leipzig versucht unten zu halten und dann können wir mal gucken. Ich habe leider die Befürchtung, dass es Dortmund richtig runterreißt.
Müssen wir mal sehen. Wenn die jetzt natürlich einigermaßen den Kader beisammenhalten, dann vielleicht noch gute Ergänzungen, dann kann das auch positiv klappen.
Sie haben auf jeden Fall einen guten Trainer, bei dem ich immer noch glaube, dass der die schon wieder hingebogen bekommt. Aber ansonsten müssen wir mal gucken. Vielleicht glaubt es bei Leverkusen noch mehr geht. War es fast irritierend, dass sie am Ende doch wieder nicht so gut performt haben. Mal schauen.
Aber die Eintracht sollte man auch nicht rauszählen, weil ich bin doch nicht sicher, dass Kolumbiani definitiv geht.

René:
[1:25:47] Nee, ich auch nicht und ich glaube, wenn du jetzt einfach so die Abwehr jetzt ordentlich aufgebaut bekommst, wir haben ja jetzt auch schon die ein oder anderen Verpflichtungen schon getätigt, da sind auch ein paar dabei, wo ich mich sehr drauf freue, die Spiele zu gönnen.
Wir hatten Pacho vorhin angesprochen, auf Hugo Larsson freue ich mich, also da sind schon so ein paar dabei.
Ich glaube das könnte einfach auch geil werden und wie du zu Recht sagst Marvin, wenn die jetzt einfach einen stabilen Kader hingesetzt bekommen, ich glaube auch der Trainer kriegt da einiges Gutes hin, dann können wir da auf jeden Fall wieder irgendwie mitarbeiten.
habe ich richtig bock drauf.

Dominik:
[1:26:29] Und ich habe bock auf die zweite Saison von Paxton Aaronson, ich glaube da wird nächste Saison nochmal richtig abgehen.

René:
[1:26:34] Ich würde mir das so wünschen, dass der einfach viel mehr Startelf Zeiten bekommt und dass der richtig den Durchbruch schafft, ich glaube nämlich wir haben von dem was der tatsächlich kann noch nicht alles gesehen.

Dominik:
[1:26:49] Das denke ich auch.

Danke!


René:
[1:26:51] Gut, es ist Mittwochabend, es ist spät, es ist wahnsinnig warm, ich schwitze unter diesen Kopfhörern wie die Hölle, ich würde sagen, wir machen jetzt hier einen Strich unter diese Sendung und damit auch einen Strich unter die Saison 2022, 2023, liebe Hörerinnen und Hörer.
An dieser Stelle möchte ich nochmal ganz ganz großartigen, ganz ganz großen Dank rausgeben an diesen wunderbaren Support, den ihr liebe Hörerinnen und Hörer auch in dieser Saison wieder dagelassen habt, dafür gesorgt habt, dass wir hier die Infrastruktur am Laufen halten können, dass wir Technik am Laufen halten können, dass wir auch uns mal eine Kleinigkeit irgendwie aus der Kasse rausnehmen können für die Zeit die wir hier investieren das macht uns super Spaß aber das ist natürlich auch immer noch mal ein Feedback von eurer Seite von daher vielen vielen Dank für euren großartigen Support.
Vielen Dank Dominik an dich, dass du hier dieses Saisonabschlussquiz wieder vorbereitet hast und jetzt sogar noch Zeit hattest mit uns über die Eintracht zu quatschen und natürlich auch vielen Dank an meine Mitstreiterinnen und Mitstreiter Alex, Patrizia, Basti und Dennis und dich lieber Marvin, dass ihr auch hier in dieser Saison wieder mit mir dieses wunderbare Projekt gemacht habt.

Marvin:
[1:28:13] Sehr sehr gerne es war mir ein fest und ich freue mich auf die nächste saison und dann werden wir durch die konferenz tingeln hoffentlich viel spaß haben vielen dank an alle hörer und hörerin und wir hören uns nächste saison wieder macht's gut ihr lieben so ist es macht's gut tschüss.