Transcript
Intro
René:
[0:17] Herzlich Willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer 517.
Begrüßung
[0:22] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Dennis, die Patrizia und der Marvin.
Ja und nachdem die Bundesliga-Saison jetzt vorbei ist und bevor es jetzt hier
Werbung
[0:37] komplett in den Abschlussmodus geht und die Vorfreude auf den Pokal haben wir natürlich jetzt zum Abschluss auch nochmal eine tolle Aktion unseres Partners Hyundai am Start.
Dennis:
[0:49] Ja, und besonders schön an der ganzen Sache ist, wenn ihr in Berlin seid, Hyundai ist als offizieller Mobilitätspartner von Eintracht Frankfurt auch auf dem Fanfest am Breitscheidplatz vertreten.
Und ja, am Hyundai-Stand könnt ihr tolle Eintracht Frankfurt Preise gewinnen, unter anderem Schals, Fanshop-Gutscheine und eine Hyundai Moments-Reise zu einem Bundesliga-Auswärtsspiel eurer Wahl für die Saison 23-24.
Bei den Hyundai Moments mobilisiert Hyundai Eintracht-Fans voll elektrisch zu Auswärtsspielen der SGE.
Somit könnt ihr euch beim Gewinn dieses Preises ein Bundesliga-Auswärtsspiel eurer Wahl aussuchen und bekommt dafür einen voll elektrischen Ioniq 5 für die An- und Abreise zur Verfügung gestellt.
Sowie eine Hotelübernachtung vor Ort und insgesamt vier Tickets für dich und drei Begleitpersonen deiner Wahl.
Und wie könnt ihr daran teilnehmen? Schaut einfach am Samstag beim Hyundai-Stand am Breitscheidplatz vorbei oder sprecht einen der Hyundai Promotoren auf dem Fanfest an.
René:
[1:43] Ja und wenn ihr Pech habt und am Samstag nicht in Berlin oder am Breitscheidplatz dabei sein könnt, dann ist das auch kein Problem, weil die Hyundai Moments fahren auch in der kommenden Saison zu jedem Auswärtsspiel der Bundesliga und zu weiteren ausgewählten Spielen.
Falls ihr den Start davon nicht verpassen wollt, dann meldet euch doch gerne für den Newsletter an, dort werdet ihr informiert, sobald die Hyundai Moments für die kommende wieder anlaufen.
Anmelden könnt ihr euch unter www.yundai.de slash sgemoments.
Den Link dazu findet ihr auch in den Shownotes. Und wenn wir jetzt schon bei dem Thema Auswärtsfahrten sind, dann lasst uns doch jetzt mal direkt darüber sprechen, wie die Eintracht es wieder geschafft hat, Auswärtsfahrten in Europa klarzumachen.
Rückblick auf Freiburg
[2:25] So, dann lasst uns doch mal über Fußball sprechen. Am vergangenen Wochenende, die zwei Prozent, die noch irgendwie realistisch, als wir letzte Woche aufgenommen haben, da so ein bisschen im Topf waren, sind tatsächlich jetzt passiert.
Die Eintracht hat erneut Europa klargemacht.
Zum dritten Mal in Folge, wenn ich richtig gerechnet habe, oder Marvin?
Marvin:
[2:45] Ja, zum dritten Mal in Folge. Das ist unfassbar. Das ist wirklich etwas, was eine herausragende Leistung ist. Man kann es gar nicht hoch genug bewerten.
Wir müssen immer überlegen, wo wir herkommen und wenn wir dann denken, naja, guck mal, wir haben vor ein paar Jahren die Relegation gerade so geschafft und haben uns dann immer wieder nach oben gespielt und jetzt auch erneut auch im Finale, worüber wir gleich reden werden, aber dass wir zum dritten Mal hintereinander international safe dabei sind, das ist, egal welcher Wettbewerb, wir machen alle mal mit, von Europa League zur Champions League, jetzt zur Conference League, das ist eine geile Nummer.
Und es ist etwas, was mir auch noch mal echt den letzten Rest Schwung, Motivation gegeben hat für Samstag, weil dann kann es ja noch besser werden, weil dann kommen wir direkt in die Euroleague.
Das ist ja auch geil, aber wie dem auch sei. Ich finde es super, dass die Eintracht und die Mannschaft noch mal gezeigt hat, dass sie willens ist, den letzten Kick jetzt auch noch mal zu gehen.
Die letzten drei Spiele wären alle so gut gewesen wie die letzten drei.
Ich will gar nicht darüber nachdenken, ich will das gar nicht besprechen.
Aber man hat gemerkt, dass die Mannschaft jetzt neuen Schwung gefunden hat, passend zum Pokalfinale und dann auch noch Europa klar gemacht.
Das ist richtig gut. Stand jetzt muss ich auch schon sagen, die ganzen Gegner, die da kämen, die würden mich auch sehr erfreuen. Aber wer weiß, was nach Samstag ist.
René:
[3:58] Ja, passt aber auch wieder so ein bisschen zur Eintracht, dass sie es halt auch wieder so spannend macht und nicht einfach irgendwie so ganz normal Fußball spielt, von vornherein irgendwie das ding macht sondern nein sie müssen wieder in rückstand geraten um dann in den letzten 20 minuten das thema zu drehen patrizia war musste das wirklich so sein.
Patricia:
[4:17] Anscheinend ja ähm ich hätte es mir auch umstandsloser gewünscht aber ja alles in allem ist das für mich vollkommen okay wie es dann lief auch wenn man sagen muss es haben ja glaube ich nur noch zwei tore gefehlt und man hätte sogar noch leberkusen kriegen können. über die Tordifferenz.
[4:37] Das finde ich krass, weil vor dem Spieltag habe ich gar nicht damit gerechnet.
Ich habe gesehen, wir müssen uns auf Bochum und Hertha verlassen.
Da dachte ich mir, gegen Wolfsburg und Leverkusen könnte es schwer werden.
Aber letztendlich haben beide geliefert. Dann lag die Eintracht immer noch hinten gegen Freiburg. Ich dachte mir, ich hätte mich in erster Linie, Anfängerfehler, nicht auf die Eintracht verlassen dürfen.
In allem ist es ja dann trotzdem noch gut ausgegangen und ja man kann es ja trotzdem trotzdem auch noch zur Europa League vergolden, wenn man denn diesen Pokal holt. Ehrlich gesagt ...
Egal, über wie viele Ecken und Kanten das jetzt ging, bin ich trotzdem froh, dass man es geschafft hat, sich überhaupt für Europa zu qualifizieren.
Ich glaube, das ist nicht zu unterschätzen insgesamt. Und das nimmt, zumindest für mich persönlich, aber ich glaube generell, dass das Druck rausnimmt.
Weil du weißt, du bist europäisch dabei. Also egal, was jetzt passiert.
Und ich glaube, das ist ganz wichtig, dass das nicht so ein ...
Ja, weiß nicht, ich glaube, das könnte für Samstag so ein bisschen befreien.
Vor allem auch, weil du ja mit so einem krassen Aufwind da reingehst.
Weil wenn man gesehen hat, wie sich die Mannschaft, der Trainer, wie sich die Fans, das Stadion, wie sich alle gefreut haben über diesen siebten Platz, glaube ich schon, dass das noch mal was freisetzen kann.
Auch einfach so eine kleine Euphoriewelle, die man, glaube ich, sicherlich braucht und die man jetzt mit nach Berlin nehmen kann.
René:
[6:07] Marvin, bei dir hat es schon was freigesetzt.
Marvin:
[6:09] Ja, ich finde es aber genau, das ist ja genau das, was Patricia gesagt hat, das ist komplett wichtig.
Also es ist so, das ist kein Duodai Spiel mehr am Samstag. Das ist ein Spiel, wo du die Saison, die jetzt für mich echt okay war, dadurch, auch dadurch, dass du es wieder geschafft hast, europäisch zu spielen, die ist nicht optimal, aber die ist echt okay gelaufen.
Wir haben richtig viele krasse Sachen erreicht. So und...
[6:32] Die jetzt noch vergolden kannst, ist wirklich echt das Ding, wo du sagst, super, kein Do or Die, wir werden nicht geprügelt, wenn wir es jetzt nicht geschafft haben oder so.
Aber es setzt ein bisschen Lockerheit auch frei, da bin ich ganz, ganz sicher.
Auch weil du jetzt mit einem anderen Umfeld spielst.
Jetzt sagst du, okay, alles klar, jetzt können wir doch nochmal den nächsten Schritt gehen.
Und dann ist es am Ende vielleicht so, dass wir sagen, okay, im Saisonendspurt war die Eintracht dann doch wieder da und hat den Pokal geholt.
Also ich glaube, es ist halt weniger von dem Negativen, was passieren kann.
Und das ist auch so, das ist natürlich auch finanziell echt wichtig für diesen Vereins, denn allein in der Fünf-Jahres-Wertung rutschen wir dann nicht so weit nach unten, wie es sonst gewesen wäre.
Wir sind weiter international dabei, das kostet natürlich die Eiter auch ein bisschen Geld, aber es gibt auch ein bisschen Geld.
Und ja klar, während des Strapazen, über die Strapazen habt ihr ja schon vor ein paar Wochen mal so ein bisschen gesprochen.
Es geht ja dann auch Mitte, Ende August geht dann ja auch los mit der Conference League, aber liebe Leute, das was es verspricht und zwar einmal mehr die Eintracht europäisch, das ist jetzt schon etwas bei dem ich im Laufe der Rückrunde gar nicht mehr daran gedacht hätte, dass es wirklich klappt.
René:
[7:40] Ja, wie du schon sagst, fünf Jahreswertungen, wir haben nur einen Platz verloren, da sind andere Vereine dabei, die da deutlich mehr runtergerutscht sind, das heißt die finanziellen Einbußen sind da jetzt nicht so wahnsinnig groß, Wahrscheinlich ist die Lücke die da entsteht kann man durch die Einnahmen in der Konferenz League kann man die irgendwie füllen.
Frankenbach hatte ja auch gesagt ab einem gewissen Zeitpunkt ist auch dieser Wettbewerb finanziell nicht zu unterschätzen.
Ich glaube auch, dass du da einfach was, was Fernseheinnahmen und so weiter angeht, auch durchaus wieder ein bisschen was, was rausholen kannst.
Aber ich glaube am größten ist es halt einfach A, für die, für die Fans, dass sie da nochmal diese Auswärtsfahrten mitnehmen können. Ich könnte mir aber auch durchaus vorstellen, dass das für den einen oder anderen Spieler, den man vielleicht halten will oder den man jetzt noch verpflichten will auch eine option ist zu sagen okay es ist zwar nicht der ganz große internationale wettbewerb aber du hast zumindestens eine gewisse internationale bühne auf der du dich zeigen kannst und noch auch mal spiele gegen gegner, in denen du dich noch mal weiterentwickeln kannst also auch da kann man glaube ich eine ganz gute story draus drehen oder denn es.
Dennis:
[8:52] Auf jeden Fall, man darf es auch nicht unterschätzen, was die Berater da sehen wollen und das ist nun mal so, dass die sagen, stell dich ins Schaufenster.
Das ist international natürlich deutlich einfacher möglich als nur im DFB-Pokal und in der Liga.
Dementsprechend glaube ich schon, dass das bei dem einen oder anderen, insbesondere wenn diese Verträge, die ja heute offensichtlich sehr beratergesteuert sind, kann das schon dazu führen, dass der ein oder andere Spieler eher zu uns wechselt als ohne die Teilnahme.
Ein wichtiger Punkt zu eurer Sache mit dem Spiel vom vergangenen Samstag ist, was du jetzt auch gezeigt hast.
Du hast gegen Freiburg ja eine Mannschaft, die wirklich auch heiß drauf war zu gewinnen, die im Endeffekt ja auch noch an der Champions League gerochen hat und gedacht hat, oh, da ist noch was zu holen.
Das heißt, das war jetzt nicht für dich, ach na ja, da geht eh nichts mehr und so weiter. und so weiter, dass du es da schaffst, die Moral zu zeigen, in der, ab wann, ich glaube 85 Minuten oder was, wo dann die Tore gefallen sind für uns, das hinzubekommen, einen 1-0-Rückstand noch zu drehen.
Das war für mich wirklich was, hat es das gebraucht?
[9:57] Vielleicht hat es das gebraucht, um nochmal zu zeigen, Mann, du bist eigentlich jetzt, hast jetzt wirklich die Saison komplett nochmal weggeschmissen, du hast es nicht mal hinbekommen, jetzt nochmal gegen Freiburg, auch nochmal dich komplett zu motivieren.
Nämlich so war es. Es war, dass du wirklich gezeigt hast, du willst jetzt hier noch die Tore machen, du gewinnst das Spiel noch und ich glaube, das ist wirklich nicht zu unterschätzen für das Spiel dann gegen Leipzig, weil, du musst ja wirklich sagen, Freiburg eine super Saison gespielt hat.
Das Spiel war jetzt auch, sei jetzt mal, Nicht, dass die uns in Grund und Boden gespielt haben, aber die Eintracht hat einfach gezeigt, sie kommt aus einer schwierigen Situation, kann sie trotzdem Spiele gewinnen. Ein wichtiger Aspekt für den nächsten Samstag jetzt für den Pokal.
Zusätzlich zu dem, dass einfach die Motivation jetzt eh da ist.
Aber ich glaube, das für die Köpfe noch mal zu sehen, selbst wenn wir am Samstag in Rückstand geraten sollten oder sowas, es glaube ich, bringt viel Ruhe rein.
Ihr habt es richtig gesagt, es bringt viel Ruhe rein. Du, Odei, Marvin, du hast es schon angesprochen.
Du hast ja gemerkt, dass die Mannschaft mit dem Druck der letzten Wochen sehr schlecht vorher umgegangen ist.
Und nachdem dieser Knoten so ein bisschen geplatzt war, die Spiele haben uns besser gefallen, die letzten drei, man hat gemerkt, ein paar Spiele ein bisschen freier auf, hoffen wir mal, dass es jetzt auch denselben Effekt hat und wir uns einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Und wenn du dann natürlich vorne noch so Stürmer hast oder auch eine Pimpe, der dann auch nach seiner Einwechslung ja nochmal gut Terror gemacht hat, finde ich cool, finde ich gut und kann uns nur weiterhelfen für das Spiel am Wochenende auch. ich hoffe ihr seht das genauso.
René:
[11:24] Ja ich glaube schon, dass das einfach jetzt so rückblickend betrachtet und nach euren Ausführungen noch mal ganz gut war einfach zu sehen für die Mannschaft, ey wenn wir uns alle zusammenreißen, wenn wir fighten, dann können wir es schaffen aber ja wir müssen uns auch reinhängen, das ist wahrscheinlich der, von der Storyline her das bessere als jetzt zu sagen okay wir hätten jetzt einfach 3 0 ganz klar irgendwie von vornherein irgendwie da Freiburg im Zaun gehalten so hast du halt nochmal den Punkt, dass du als Mannschaft geschlossen agieren musst weil ich glaube da brauchen wir auch nicht irgendwie uns einen vormachen, Das wird halt gegen Leipzig schon einfach eine taffe Nummer.
Aber es war auch gegen Freiburg eine taffe Nummer, die ja einfach auch in diese Champions League rein wollten und die ja auch ganz lange da irgendwie die Möglichkeit gehabt hätten, bis es sich dann eben so entwickelt hat, wie sie es entwickelt hat. Also am Ende war es so schon gut.
Marvin:
[12:20] Es hat ja viele positive Aspekte. Das Spiel hatte ja nicht nur die Tatsache als Sieg gegen wirklich einen starken Gegner, was du ja vollkommen richtig gesagt hast, die haben bei uns jetzt die Champions League gewonnen.
Nach einer sehr sehr guten Saison, ist krass, aber die Eintracht hat auch gezeigt, Zeit, dass sie im Zweifel halt immer noch funktionieren können.
Für mich sehr gut aufgelegten Mario Kötze gesehen. Wir haben jemanden gesehen wie Dina Ibimbe, der reinkam und toll gemacht hat und gleich auch sehr sehr auffällig war.
Ein Spieler, der mit Sicherheit auch irgendeine Rolle im DFB-Pokalfinale haben könnte und man darf auch nicht vernachlässigen, dass er jetzt bei der Eintracht bleibt.
Der Vertrag wurde dementsprechend unterzeichnet.
Das sind auch positive Signale. Natürlich auch ein paar gemischte Sachen gesehen.
Lindström ist nicht so gut reingekommen, aber dass Kolo beispielsweise als absoluter Brecher der Eintracht erneut abgeliefert hat. Wir haben eigentlich gesehen, dass die Innenverteidigung nicht so wirklich schlecht abgeschnitten hat.
Trapp erneut auf dem Posten gewesen. Also das heißt, die Anspannung ist hoch geblieben.
Die Eintracht ist nicht mit der Anspannung runtergegangen vom DFB-Pokalfinale.
Man hat es geschafft, alle Spiele auf Niveau zu lassen, einige vielleicht sogar ein Stück weit noch hoch zu ziehen und jetzt bereit zu machen für die kommende riesige Aufgabe, die allerletzte Aufgabe in dieser Saison.
Und da sind jetzt die Extra-Körner, die spielen da jetzt noch mit rein.
Tatsächlich kann man auch mal darüber nachdenken, wir werden ja gleich mal über die Aufstellung sprechen, was wir jetzt mit Max machen, der zurückgekehrt ist und auf der linken Bahn für Lenz tatsächlich durchaus ganz gut performt hat.
Also da sind sehr viele positive Aspekte dabei.
René:
[13:48] Fand ich auch gut, dass du einfach, mein klar, Lenz hat es schon gesagt, hatte jetzt keinen so richtig optimalen Tag, aber ich fand schon, dass du gesehen hast, dass er einfach mehr in diesen Spielrhythmus reingekommen ist und dass du auch 45 Minuten hattest, die Max gehen konnte, wo man ja auch gehofft hat, dass er fürs Finale jetzt wieder fit wird.
Und wie du auch richtig gesagt hast ich fand ihn im vergleich zu lens also erste 45 minuten zweite 45 minuten fand ich das auf der linken außenbahn eine komplette änderung als ich fand max viel beleben da.
Für das spiel von daher wird das glaube ich gleich wenn wir zum thema aufstellung für das finale kommen echt eine toughe nummer.
Wie wir da aufstellen werden, ist auf jeden Fall ein spannendes Thema.
Ja, dann mal vielleicht nochmal in Gänze gerade kurz auf die Bundesliga gucken,
Kleiner Blick auf die Bundesliga
[14:44] wenn wir sowieso schon dabei sind. Wir haben es gerade eben schon gesagt, Union macht die Champions League klar.
Auch absolut krass, dass die es tatsächlich geschafft haben, sich auf diesem vierten Platz zu behaupten.
Ich meine, das wäre sowohl für Freiburg als auch Union ein super Ergebnis gewesen.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, für Union freut es mich fast sogar ein Ticken mehr. Ich weiß nicht, wie geht es euch damit?
Will keiner antworten. Patrizia.
Patricia:
[15:14] Ja, ähm, ja, also es ist krass. Ich sehe auch lieber Vereine wie Union oder Freiburg auf diesen Plätzen als gewisse andere drittplatzierte Mannschaften, die dort nun mal sind.
Ähm, ja, ich bin nicht der allergrößte Fan vom Fußball, den Union spielt und auch den Freiburg spielt.
Das sage ich auch so offen und ehrlich. Aber man muss natürlich anerkennen, was das für eine Leistung ist, sich dort oben festbeißen zu können.
Denn andere Mannschaften haben es eben nicht geschafft.
Da schaue ich auf die Eintracht, die da hätte natürlich auch oben reinstoßen können.
Wofür es aber hinten raus auch vielleicht einfach ... Wofür die Körner vielleicht nicht mehr gereicht haben. Von daher großen Respekt an sowohl Union als auch Freiburg, so eine Saison dahin zu blättern.
Von daher Gratulation von meiner Seite.
[16:12] Champions League ist ja, wir wissen ja selbst, das ist was ganz Großes und was ganz Besonderes.
Und das so im eigenen Stadion erleben zu dürfen, ist für einen Verein wie Union noch mal eine ganz andere Nummer als vielleicht Leipzig zum Beispiel, die da oben ja auch drin sind.
Die das jetzt auch schon öfter gespielt haben, aber die, glaube ich, auch nicht mit den Emotionen dabei sind, wie die Leipziger, die da oben auch drin sind. dabei sind wie Union-Fans.
Von daher freut es mich sehr.
Ja, mehr kann ich dazu, glaube ich, gar nicht sagen. Das ist aber wirklich eine krasse Leistung.
Vor der Saison, wer hätte das gedacht? Wer hätte getippt, dass es sich am Ende entscheidet zwischen Union oder Freiburg, wer den letzten Champions-League-Platz bekommt? Ich glaube keiner.
René:
[17:05] Wer den Wettschein am Anfang der Saison gelöst hat, ich glaube, da gab es gute Quoten drauf, der kann jetzt auch so die ein oder andere Auswärtsfahrt in der nächsten Saison zweifelsfrei mitnehmen.
Ja und ja ich meine wir haben es jetzt in dieser Saison erlebt wie geil das ist Champions League zu spielen als Verein der es zwar jetzt geschafft hat zum dritten mal international zu spielen aber wo schon Champions League noch so das war was am am weitesten davon irgendwie weg war, das erlebte es dürften wir jetzt in dem Jahr machen ich glaube wir können ganz gut beurteilen wie sich das so als Fan anfühlt das im eigenen Stadion mal miterleben zu können.
Marvin:
[17:42] Ja, ich finde tatsächlich aber fast andere, die anderen Dinger fast besser, wenn ich ehrlich bin. Okay, macht mal Champions League, alles gut und schön.
Dann bekommt man irgendwie auch diese Hymne mit. Das ist natürlich herausragend, aber dann ist es vielleicht auch zu stimmen, so die kleinen Fahrten sind halt auch oftmals das, was wir irgendwie fast noch interessanter finden.
Dennis:
[17:59] Auf jeden Fall, die haben den richtigen Charme. Was einziger Punkt, den ich jetzt noch sagen kann, zu, dass Union es geschafft hat, Respekt, dass du diese Leistung über diese Saison, Patrizia, du hast es so schön gesagt, wir haben es eben als nette Mitgift zu dem Pokalsieg bekommen.
[18:20] So über die Liga nochmal diese Konstanz zu zeigen, dass du wirklich am Ende nach den 34 Spieltagen auf Platz 4 stehst, wirklich größten Respekt.
Das ist auf jeden Fall eine Riesenleistung.
Aber Marvin, du hast es genau richtig gesagt, ist doch also man muss ja fast schon sagen es wäre schon geil auch diese lose die die konferenz league auch ja zu oder die fahrten die die ermöglichen könnte das ist schon noch mal auch ein paar leckerbissen dabei, die sicherlich uns auch so viel spaß machen dass wir, Ja, wir können es gönnen.
Es ist schön, gönnen können.
Und das ist in dem Fall.
Also das ist wirklich, zwar, ich hätte Eintracht auch gerne dieses Jahr noch ein bisschen weiter oben gesehen und wie ihr ja auch alle die ganze Saison verfolgt habt, mit ein bisschen mehr Konzentration, mit ein bisschen mehr Konstanz wäre es gar nicht so unwahrscheinlich gewesen.
Aber gut, jetzt hast du es im Endeffekt zumindest erreicht, dass du schon mal, Playoffs sind es ja, glaube ich, für die Conference League, für das wir uns qualifiziert haben, oder?
Wird also auch auf jeden Fall eine lange Saison.
Schauen wir mal, sehen wir auch ein bisschen mehr Spiele. Im Endeffekt für die Fans ist eigentlich die Conference League für die Auswärtsfahrfans zumindest die attraktivere.
Ja, Nummer. Champions League ist aber natürlich immer was, wovon wir alle immer geträumt haben und wollen es jetzt auch nicht kleiner reden, als es ist.
[19:48] Aber klar, logisch, ich kann genau deinen Punkt verstehen. Ich denke auch, dass da einige Leckerbissen dabei wären und wir uns auf keinen Fall ärgern müssen, insbesondere als Fans, dass wir auch mal in diesem Wettbewerb dann mitspielen.
Falls wir nicht noch den Pokal holen.
René:
[20:00] Falls wir nicht noch den Pokal holen. Genau.
Patricia:
[20:03] Ja, vor allem finde ich es aber auch, ich finde, die Eintracht ist ein Verein, Die hat gezeigt, sie nimmt auch die kleineren europäischen Wettbewerbe an.
Das war damals schon mit der Euroleague. Wie madig wurde das einem geredet, wie schlecht das ist. Es ist ja nur die Euroleague.
Viele größere Mannschaften, die dort reinrutschen und da eigentlich gar nicht sein wollen, das hat man gesehen. Wir haben ja sehr viele hochkarätige Gegner auch gehabt, haben das eben nicht so angenommen wie die Eintracht und hatten da gefühlt gar nicht so Bock drauf.
Da mache ich mir keine Sorgen, dass das bei der Eintracht so ist.
Die Eintracht ist noch ein Verein, der zu schätzen weiß, überhaupt europäisch dabei zu sein.
Und der da Bock drauf hat, egal, wie viele Umstände es macht.
Natürlich, wir haben es angesprochen, das wird eine lange Saison.
Das könnte auch für eine gewisse Rückrunde in der nächsten Saison wieder nicht so geil sein.
[20:56] Das müssen wir sehen, wie man das verkraftet und wie weit man kommt und so weiter.
Aber alles in allem sind das trotzdem jedes Mal Festtage, die angenommen werden von dem Verein.
Und ich glaube, der Verein merkt auch, wie viel das den Fans bedeutet, wie viel Spaß man auch als Fan hat auf Auswärtsfahrten oder auch bei Heimspielen.
Also wenn ich an Talin denke, das war...
Eines der besondersten Heimspiele, die ich jemals erlebt habe.
Also das ist, glaube ich, nicht zu vergleichen mit einer Champions-League-Nacht, obwohl das natürlich auch auf eine andere Art und Weise irgendwas Besonderes ist.
Von daher freut es mich, dass ich da eigentlich, glaube ich, guten Gewissens sagen kann, die Eintracht wird das annehmen.
[21:40] Und ich finde, ein gutes Beispiel ist da auch die Roma, also AS Rom, die das ja auch angenommen haben, den Titel gewonnen haben. Und das finde ich beeindruckend, wenn du denkst, Da war ein Trainer wie Jose Mourinho, der hat 1000-mal größere Erfolge gefeiert in seiner Karriere.
Aber wie krass der sich da mit seiner Mannschaft und den Fans, und was das für eine schöne Symbiose war, und wie sehr sich da einfach alle drüber gefreut haben, und wie gut dieser Wettbewerb angenommen wurde, macht mir dann auch Hoffnung, wenn ich die Eintracht sehe und weiß, das wird hier, glaube ich, ähnlich gut angenommen.
Auch wenn es vielleicht nicht der attraktivste Wettbewerb ist und nicht der gewinnbringendste Wettbewerb.
Ja, der vielleicht auch Stolpersteine mit sich bringt für Bundesliga, Tagesgeschäft und so weiter und so fort.
Von daher, man muss das Positive sehen und ich glaube, es gibt vor allem für Fans, wie ihr es ja schon angesprochen habt, sehr, sehr viele positive Aspekte auch an diesem Wettbewerb.
Marvin:
[22:35] Genau, abgesehen davon, dass wir halt ja tatsächlich ja trotzdem noch was Erranderndes erreichen können. Wie wir das genau erreichen, können wir gleich nochmal darüber sprechen, aber es ist natürlich schon wild. Wir haben jetzt Union mal kurz angesprochen.
Ich muss sagen, für mich war dieser Kampf oben fast scheißegal, ehrlich gesagt. Also, ehrlich gesagt, ganz ehrlich, emotional entlockt mir das nix. Also, das ist mir eigentlich wirklich latte. Ich habe selbst bei dem Meisterschaftskampf war es tatsächlich am Ende, ich meine, wir haben letzte Woche darüber gesprochen, das war auch...
Ich hatte irgendwie schon ein schlechtes Gefühl und die Dortmunder haben uns so früh gejubelt.
Aber es ist natürlich für alle Leute, die generell irgendwie Fußball konsumieren, das ist natürlich der letzte Spieltag mit dem absurden Teil, dass Bayern München doch noch Meister geworden ist, natürlich halt echt bitter.
Und da unten ist ja auch noch viel passiert. Also ich glaube, das ist schon eine krasse, also für objektiv betrachtet keine Hochklassiker, aber trotzdem eine krass spannende Bundesliga gewesen oder Bundesliga-Saison in diesem Jahr. Das ist schon echt heftig.
Ich habe immer so ein bisschen Herzschmerz, dass Schalke runtergegangen ist, die es jetzt so erwischt hat.
Und naja, alles andere muss man abwarten. VfB gegen HSV in der Relegation ist natürlich jetzt wirklich ein absoluter Knacker.
Es ist auch irgendwie die beiden Traditionsvereine, die jetzt erneut gegeneinander antreten und Relegation ist halt auch für beide Vereine ja schon ein taffes Ding.
Und beim HSV tut es mir insofern leid, dass die diese Saison, finde ich, eigentlich nicht wirklich schlecht gespielt haben.
Also es ist nicht der Trottel HSV wie sonst, sondern die haben eigentlich eine ganz gute Runde gespielt.
[24:02] Und ja, aber da ist halt Darmstadt und Heidenheim waren halt einen fucking Punkt besser.
Das ist schon krass. Der HSV hat einen Punkt irgendwo, wo man normalerweise sagt, ja, einen Punkt, das verliert man immer mal.
Aber es kommt auf so Kleinigkeiten drauf an, sonst wären die Zweiter.
Dann wäre Darmstadt plötzlich in der Relegation. Es ist extrem krass und Dortmund tut mir... und der HSV tut mir da extrem leid.
Also die Relegation wird fast noch spannender.
René:
[24:28] Ja, das ist halt aber auch irgendwie in Summe für die Bundesliga dann wieder schade dann bei dieser Relegation, weil es ist halt am Ende, wenn du guckst, welche Vereine man vielleicht als Bundesliga-Interessierte drin haben will, ist es halt auch wieder irgendwie so ein Nullsummen-Spiel, weil entweder hast du halt Stuttgart drin oder den HSV.
Am liebsten hätte ich halt gerne beide irgendwie drin plus Schalke, aber das geht halt nicht. Das ist halt dann, auch wieder irgendwie schade.
Marvin:
[24:52] Da muss man sich halt schon sportlich verdienen, das geht ja nicht anders und auch bei der ganzen Sache mit Heidenheim, da muss man einfach sagen, ja muss man jetzt nicht mögen und das ist auch alles in Ordnung, aber die haben es halt echt krass verdient, wie lange so ein Frank Schmidt der Trainer ist, wie der da jahrelang einfach einen sehr guten Job macht und das muss, also keine Ahnung, ich habe überhaupt, mir ist Heidenheim wirklich total bums, aber ich habe einfach mega Respekt davor und das ist eigentlich total auch cool zu sehen, das jahrelange Arbeiten hat sich auch irgendwann auszahlt.
René:
[25:24] Sportlich unbenommen gönne ich denen das absolut. Wenn ich mir halt aussuche, für welche Konstellationen ich vielleicht dann da einschalten würde, um das zu gucken, dann wären halt Stuttgart und HSV und Schalke eher auf meiner Liste als als ein Heidenheim.
Aber ich glaube, das hat auch was mit der Art und Weise zu tun, wie ich mit dem Thema Bundesliga da irgendwie groß geworden bin, dass das halt so die Vereine sind, die mich dann halt irgendwie eher anziehen.
Aber sportlich absolut verdient Heidenheim den Aufstieg.
Wir hatten ja auch den langen Kampf, haben es dann ja auch in der Nachspielzeit dann erst wieder klar gemacht, also da waren schon an diesem gesamten letzten Erstliga, Zweitliga, Drittliga Spieltag, da waren schon einige Dramen und Entscheidungen mit dabei also ich glaube für den interessierten Fußballzuschauer war das schon an dem Spieltag tatsächlich mal ein sehr spannendes Produkt Fußball.
An auf vielen verschiedenen Ebenen aber schauen wir mal wie die Relegation ausgeht du hast es ja gerade eben gesagt das wird auf jeden Fall spannend die findet ja dann auch bald statt und dann kann man sich das angucken.
So, jetzt lasst uns aber doch mal noch auf die Eintracht und das Pokalfinale gucken.
Voller Fokus auf Berlin
[26:42] Samstagabend 20 Uhr ist Anstoß im Berliner Olympiastadion.
Vorher jede Menge Fanfest auf dem Breitscheidplatz in der ganzen Stadt.
Habt ihr ungefähr ein Gefühl dafür, wie viele Eintracht Fans ihr glaubt vor Ort sein werden? Marvin, du bist doch da immer so ganz gut im Einschätzen.
Was glaubst du, wie viel wird da los sein?
Marvin:
[27:05] Oh nee, ist sauschwer, also ich würde nicht, ich kann es nicht sagen, aber ich gehe mit Max, keine Ahnung, ich gehe von 30.000 bis 40.000 aus, ich habe richtig Bock und ich glaube, ich glaube, das ist...
Nur geraten das ist das potenzial das potenzial ist halt auf alle fälle da und ich meine ja ich glaube wir haben selbst mehr als 20.000 tickets ich glaube das ist ganz klar.
Und wir haben minimum 30.000 wer weiß was da noch so passiert.
Dennis:
[27:31] Es fahren halt auch viele hin zumindest die hoffen auch ein ticket vor ort noch zu bekommen also ich denke auch dass da einiges los sein kann es war ja doch auch wieder wissen wir ja alle mit der ticket vergabe echt.
Schwierig, schwierig, genau. Und ich habe jetzt auch von einigen gehört, die entweder vor Ort versuchen noch Tickets zu bekommen oder einfach dabei sein wollen.
Also ich denke auch Marvin, das ist ein guter Ausdruck, das Potenzial insbesondere auf dem Fanfest und in der Stadt wird bestimmt auch von Frankfurter Seite wieder ordentlich sein.
René:
[28:09] Ja, Eintracht rührt ja auch schon gewaltig an der Hype-Kurve.
Es gab ja jetzt verschiedene Rückblicke von ehemaligen Pokalsiegern.
Es gab heute die Pressekonferenz von Kevin Trapp, der ja auch nochmal gesagt hat, dass er auch gerne einfach mal diesen Pokal hätte, nachdem er ja den Pokalsieg 2018 ja nicht miterlebt hat, also nicht auf dem Feld.
War der erst danach zu eintracht wieder zurück kam dass er den gerne noch hätte also ich glaube motivationstechnisch wird das schon schon ordentlich gerührt patrizia auf so einer skala von eins bis hundert wo bist du denn mit deiner motivation für das pokalfinale gerade.
Patricia:
[28:51] Schon geht schon gut auf die hundert zu glaube ich eigentlich ist das so das einzige was gerade in meinem kopf ist nur noch ich versuche gerade noch die letzten.
Beide Tage, was haben wir heute? Dienstag.
René:
[29:03] Heute ist Dienstag, ja.
Patricia:
[29:05] Genau, Mittwoch und Donnerstag. Also, eigentlich die letzten beiden Arbeitstage, Mittwoch und Donnerstag, rumzukriegen.
Weil Donnerstagabend fahr ich schon nach Berlin. Und das ist so das, was grade in meinem Kopf die ganze Zeit los ist.
Irgendwie, wie ich diese Tage, ja, schnell rumkrieg, damit's endlich losgehen kann, weil ...
Ja, ich hab jetzt Bock, ich will jetzt einfach hin. Ich will die Stimmung in der Stadt sehen.
Lust auf das Spiel, egal, wie es ausgeht. Natürlich, ich weiß nicht, wie viel Lust ich da noch hab, wenn es negativ ausgeht und ich mir gewisse Szenen auf dem Feld anschauen muss.
Weiß ich noch nicht so genau. Aber nee, alles in allem geht schon gut auf die 100 zu, wenn es nicht bald... Ich glaube, spätestens wenn ich im Zug sitze, ist die 100 dann auch angekratzt worden.
Marvin:
[29:53] Wie krass das einfach ist, wie krass das einfach ist. Überlegt ihr das mal, dass wir schon wieder im Pokalfinale sind und dass wir wirklich, was Patricia auch gesagt hat, jetzt noch mal die Kurve bekommen haben.
Wir haben noch mal die Kurve bekommen in der Liga, wir haben jetzt das, ich meine, über was reden wir, dass wir überhaupt über eine erneute Qualifikation international sprechen, ist schon krass, wie der Standard mit den letzten Jahren einfach immer nach oben gegangen ist.
Und jetzt ist jeder bis an die die Haarspitzen jetzt noch mal motiviert.
Es werden die Eintracht einige Spieler verlassen, ein paar Leute werden auf jeden Fall gehen, aber ganz ehrlich, ich glaube für diesen Tag ist das alles vollkommen egal, weil jeder will jetzt gerade, das merkst du, und Colomuani, wie der jetzt in diese Saison geräuchert hat, das ist seine erste Saison bei der Eintracht.
Alter, der hat jetzt aber Bock, das entscheidende Tor in einem Finale zu erzielen, da kannst du aber von ausgehen. Das wird kein normales Spiel, das wird ein ganz, ganz anderes Spiel. Ich hoffe, die ziehen diese Motivation aus dem 2018er Pokalsieg.
[30:47] Da kann ich mir auf jeden Fall vorstellen, dass man da ein bisschen was rausziehen kann. Auch die Tatsache, dass heute so eine Halbpressekonferenz von Kevin Trapp einfach noch einberaumt wurde, das soll auch zeigen, hier wir spielen, wir haben alle genau das gleiche Mindset und jetzt geht es nur noch um den Pokal und das finde ich tatsächlich schon sehr, sehr geil und es ist alles möglich und wenn wir bei schönem Wetter alle in schwarz gekleidet, hoffentlich ist es nicht ganz so heiß, sonst schwitzt man da ganz schön drunter, aber alle in schwarz gekleidet da im Stahl erstmal sind.
Dennis und ich haben Plätze, die werden wir nie sehen mit Sicherheit, weil wir offiziell in der ersten Reihe sind. Wir werden nie diese Plätze in der ersten Reihe bekommen. Da wird bestimmt gesagt, hier ihr Dreckschweine oben sitzt ihr da.
[31:27] Steht ihr da. Kauft euch Sky, wenn ihr was sehen wollt ihr Wichser oder so.
Wird genau dann die Aussage sein.
Und dann gucken wir, wo wir dann hinkommen und dann geht's ab und dann sind wir alle bis an die Zehenspitzen motiviert und da wird gejubelt, bis als gibt es kein Gegen mehr. Sehr gut.
Dennis:
[31:42] So ist es Marvin auf jeden Fall und das ganz Wichtige finde ich ist auch diese gekippte Stimmung jetzt nochmal zum Glück, zum Positiven, denn es war ja wirklich krass wie deprimiert und wir alle so, ach das ist jetzt, obwohl Marvin du hast richtig gesagt, eigentlich konnte keiner erwarten, dass die Eintracht wieder so performt und dass es wieder schafft sich international zu qualifizieren und so weiter und so fort, Aber irgendwie war die Erwartungshaltung so hoch, dass auf einmal ganz viele auch im Bekanntenkreis so richtig ins Loch gefallen sind, so ach, ich hab überhaupt keine Lust mehr und will ich hier überhaupt noch am Wochenende zum Fußball fahren?
Und dann kam jetzt, wir haben es ja vorhin schon angesprochen, die letzten drei Spiele, wo du gemerkt hast, okay, jetzt ist doch wieder ein bisschen Sprit im Tank, ein bisschen Saft da und jetzt geht es noch mal vorwärts.
Und auf einmal ist diese, also zumindest auch bei mir, ich bin wieder richtig angezündet, ich bin wieder richtig, jawohl, richtig geil drauf, am Wochenende schon mit richtig großer Lust ins Stadion gefahren.
Heute sitze ich hier und denke, Mensch, könntest nicht schon, Patrizia, kann ich das sehr gut nachvollziehen, Man könnte es nicht schon Samstag oder wenigstens Freitagnachmittag sein, dass man einfach nur noch diese Vorfreude aufs Spiel hat und sich um nichts anderes mehr kümmern muss.
Es ist eben die typische Eintracht doch irgendwie.
[33:09] Das kennen wir, das sind jetzt so die Sachen, und die Eintracht ist doch wieder für eine Überraschung gut und Dings.
Das will ich einfach mittragen, ich will es mit reinnehmen in den Pokal und mich einfach da gut unterhalten lassen.
Und ich bin auch wirklich einfach richtig, richtig in diese Euphorie-Welle jetzt wieder mit eingestiegen.
Also ich hab jetzt Bock. Ich hab jetzt wieder richtig Bock. Und auch wenn jetzt einer sagt, nö, ach na ja, was rechnet ihr euch denn gegen Leipzig aus?
Ihr seid doch hier im Endeffekt Dings. Will ich hier überhaupt nichts hören.
Das ist wieder ein ganz anderes Spiel.
Marvin hat es richtig gesagt, es sind Spieler dabei, die wollen sich jetzt nochmal zeigen. Die haben jetzt die Möglichkeit, einen Pokal zu holen.
Das ist einfach was anderes als das typische Alltagsgeschäft und dementsprechend, glaube ich, wird da jeder hoch motiviert sein, sowohl die Mannschaft als auch die Fans.
Und dementsprechend freue ich mich schon sehr.
Patricia:
[34:04] Das ist doch auch das Geile, also ich finde, das ist was, was die Eintracht hat, was Leipzig nie haben wird.
Einfach diese Emotionen vorher, schon vor dem Spiel, schon Wochen vorher.
Also wie lange wir uns ja jetzt schon irgendwie auf dieses Pokalspiel berufen und sagen, nee, darauf habe ich aber richtig Bock, das ist unsere Chance auf Europa und so weiter und so fort.
Wie lange das hier schon rumwabert in den, ja, vor allem in den Köpfen der Fans, aber wahrscheinlich auch auch irgendwo bei der Mannschaft und das ist, glaube ich, was, was du irgendwie da kannst, kannst mir erzählen, was du willst aus Leipzig.
Das haben die dort nicht. Die haben, die werden nie fühlen können, wie es ist, diese großen Spiele vor sich zu haben oder dann auch zu erleben und das kann auch ein Vorteil sein.
Natürlich, das kann auch schief gehen. Du hast eben diese Emotionen, da kann auch sein, dass dann irgendwie ein Spieler auf einmal nervös wird und ja, das kippt dann ins Negative, aber ich finde, das kann vor allen Dingen die bei einem Konstrukt wie Leipzig niemals freigesetzt werden.
Die sind vielleicht eiskalt. Die haben den Vorteil, dass sie da komplett klinisch drangehen und sagen, wir wollen diesen Titel holen, weil ...
Keine Ahnung, warum, weil wir da so einen Titel gewinnen wollen.
Aber bei uns hängt da viel mehr dahinter. Da hängt eine ganze Stadt dahinter, eine ganze Region, die auf diese Mannschaft schaut, die dahin fiebert.
[35:27] Potenzial, was da freigesetzt werden kann. Deswegen sehe ich das trotzdem auch als Vorteil, selbst wenn du vielleicht sportlich gegen Leipzig im Nachteil bist und das kein leichtes Spiel wird und vielleicht die Chancen auf dem Papier auch höher sind, dass Leipzig das Ding gewinnt.
Meinetwegen kann ja sein, aber trotzdem ...
Gibt es diesen einen besonderen Funken, den die Eintracht hat, den Traditionsvereine haben? Ich mache hier dieses Fass noch mal auf, den Leipzig nie haben wird. Und das gibt mir schon genug Tuung, ehrlich gesagt.
Selbst wenn es in die Hose gehen sollte, dass ich weiß, ja, wir haben trotzdem was, was sie nie haben werden, selbst wenn die den Pokal mitnehmen sollten. Ja.
Marvin:
[36:14] Aber selbst aus sportlicher Sicht spricht doch auch einiges dafür, dass wir das auf jeden Fall leisten können.
Also man darf es ja auch nicht immer schlechter machen, als es immer ist, nur weil man über diesen Mythos mittlerweile auch fast glauben mag, dass die Leipziger irgendwie unbesiegbar sind.
Das sind sie ja jetzt auch nicht. Ich gucke mal auf die HIN-Serie und wie haben wir da gespielt? Richtig, am 3.9.
Haben wir gegen Leipzig gespielt und haben die zu Hause 4-0 weggeputzt.
Ciao Kakao, keine Chance gelassen. Daidji Kamada, Sebastian Rohde, Tuta, Raphael Bouré.
Kann man alles mal machen. Also einfach mal gegen die gewinnen.
Und wir haben tatsächlich die Nummer der Rasenballisten.
Wir haben die Telefonnummer. Die müssen auch wirklich mal aufpassen.
Das ist alles gar kein Selbstläufer. Natürlich haben wir die letzte Zeit gut performt, sind einigermaßen stabil. Aber selbst auch bei der Sache, beim Rückspiel auch in Leipzig selbst.
Ja, da waren die kurz 200 in Führung.
[37:10] Aber als wir rangekommen sind, war trotzdem noch alles möglich.
Und am Ende hätten wir da auch gut und gern noch einen Punkt holen können.
Also wir sind nicht, ja, wir sind nicht.
Chancenlos gegen diesen Trupp, ganz und gar nicht, gerade wenn ich die Formkurve der Frankfurter Eintracht sehe, gerade wenn ich sehe, dass die Eintracht mittlerweile auch ein bisschen, ja ich will mal sagen, fast den Kader wieder vergrößert hat, mit ein paar Optionen wie Ebimbe, dass das eine veritable Option ist.
Genauso auch in Lindström, der immer wieder reinkommen kann.
In Kamada präsentiert sich in verbesserter Form.
Wir haben jetzt mit Max wieder jemanden, der auf der linken Außenbahn herumwuseln kann.
Die Innenverteidigung ist einigermaßen gefestigt nach den schrecklichen letzten Wochen. Also das ist doch ganz gut. Kevin Trapp ist in einer absoluten Höchstform und hat den definitiven Bock, diesen scheißgeilen Pokal zu holen.
Also Leute, das ist alles auf Messerschneide.
Du musst halt nur fucking konzentriert sein, wenn du in der ersten Sekunde richtig motiviert bist.
Und wenn Leipzig merkt, fuck, wir haben eigentlich gedacht, das ist hier 50-50-Stadion und plötzlich ist es ein 70-30-Eintracht-Stadion.
Ja, dann das macht was mit denen. Und mit der Eintracht, die ist ganz relaxed, weil das sind die Außenseiter. Und die Eintracht tut sich immer besser in dieser Außenseiter-Position.
[38:22] Aber wenn das Spiel erstmal angefiffen ist, ist alles möglich.
Und ich glaube bei der Eintracht, gerade mit den letzten guten Ergebnissen im Rücken, nur noch positive Energien. Du hast alles weggeräumt.
Du hast es geschafft, vor dem DFB-Pokal, vor dem wichtigen Spiel, alle Fragen erstmal zu beantworten.
Sei es mit dem Trainer, die Sache ist erst geklärt, ist aus der Welt geräumt, der absolute Fokus ist da, die Spieler sind wieder verbessert.
Plötzlich wird über Endika gesprochen, ob er vielleicht über die Saison hinaus bei der Eintracht bleibt.
Naja, kann er machen, wenn er am Samstag super performt, dann können wir da gerne nochmal drüber reden.
Die müssen auch mal wieder liefern und das ist genau der Punkt.
Also ich bin echt krass optimistisch, weil ich weiß, dass die Eintracht diese ganzen ganz speziellen Spiele, Diese fünf Prozent Unterschiedsspiele, die bekommt die Eintracht hin.
Dementsprechend fahre ich da am Samstagmorgen nach Berlin und freue mich einfach auf das, was da passiert. Und das ist ja das Ding. Wir haben eigentlich nur positive Emotionen.
Es kann in der Regel nicht so sein, dass es jetzt gibt, ja, dann bist du enttäuscht, wenn es nicht klappen sollte. Aber damit will ich mich gar nicht beschäftigen.
Patricia:
[39:26] Außerdem ist die Eintracht amtierender Europapokal-Sieger und nicht RB Leipzig, die ja gegen den gleichen Gegner gespielt haben.
Deswegen an dieser Stelle noch mal großen Dank an die Rangers, dass sie Leipzig damals eliminiert haben, sodass wir ein schönes Finale genießen konnten, gegen einen geilen Klub und nicht in Sevilla gegen Leipzig spielen mussten.
Von daher, das haben sie auch nicht und das haben wir aber trotzdem geschafft.
Und ja, wir haben diesen Titel und Leipzig nicht. Und das war der gleiche Wettbewerb mit dem gleichen Gegner. Von daher ist es vielleicht ja doch möglich.
René:
[40:03] Ja alles alles was ihr sagt ich bin mega mega motiviert und das wird auf jeden fall ein ein sehr offener schlagabtausch und noch ist nichts verloren.
Leider auch noch nicht gewonnen das fände ich jetzt noch schöner aber noch ist es nicht verloren und ich rechne uns da nach wie vor wie Marvin sagt durchaus Chancen aus wir haben es in der Vergangenheit gezeigt und wenn wir uns da jetzt einfach konzentriert hinbewegen die Motivation ist eh da, dann haben wir da glaube ich schon durchaus Chancen.
Die spannende Frage wird nur sein, mit welcher Aufstellung erarbeiten wir uns
Die schwierige Frage der Aufstellung
[40:40] denn die Chancen, um diesen Pokal nach Hause zu bringen? Das ist ja jetzt wahrscheinlich noch die spannendste Variante.
Fangen wir doch mal in der Abwehr ein. Da haben gegen Freiburg gespielt Indika, Hasebe und Tuta. Da war Toure dann wieder raus.
Glaubt ihr, dass das auch die Aufstellung ist gegen Leipzig oder würdet ihr da was verändern?
Dennis:
[41:07] Ich denke, das bleibt so, oder?
Marvin:
[41:09] Ja, Dennis sagt schon, also ich würde, glaube ich, wenn ich es mir ausruhen könnte, genauso vorangehen.
Hasebe muss halt selbst beantworten, ob er die Schnelligkeit irgendwie kompensieren kann, oder die fehlende, weiter mit einem sehr guten Stellungsspiel und ob das Spiel etwas ist, dass er sich halt noch zutraut und wenn dem so ist, dann lasse ich ihn auf jeden Fall spielen.
Ja, würde ich dann auch sagen. Hasebe, Ndika, Tuta, das ist die Formation, die jetzt auch gut funktioniert hat und auch mit Kevin Trapp da hinten ist das für mich eine viere Position, wo ich nichts ändern würde, auch in Anbetracht der Tatsache, dass wir uns keine Fehler erlauben können und Thure so gut er ja und so nett ein Typ er halt ist, halt auch immer wieder diese Sondersachen drin hat.
René:
[41:50] Patrizia, wie sieht es bei dir aus? Gleiche Meinung oder Gegenstimme?
Patricia:
[41:55] Ich habe so ein bisschen meine Probleme, Marvin hat es angesprochen, Hasebe muss das beantworten, ob er sich das mit der Schnelligkeit zutraut, weil ich hätte da tatsächlich ein bisschen mit dem Gedankenspiel Touree aufzustellen gegen Leipzig, die ja wirklich schnelle Spieler haben.
Ja, es ist halt so ein Ding, Hasebe hat die Erfahrung. Hasebe ist ein relativ sicherer Spieler, auch wenn der auch so ein paar Schnitzer drin hatte in dieser Saison.
Aber ich hätte, glaube ich, wirklich überlegt, mit Touré zu starten vielleicht.
Aber es ist einfach so eine...
Es ist so eine Gefühlssache. Ich weiß nicht, ob das so viel Sinn ergibt, da jetzt noch mal was umzuwerfen, nachdem man ja gegen Freiburg in der 3er-Kette mit Hasebe gespielt hat.
Von daher, ich würd mich auch euch anschließen, und ich hab auch keine Bauchschmerzen, mit Hasebe zu spielen, hätte aber vielleicht sogar Touré spielen lassen.
Zumal der auch das Europa-League-Finale gespielt hat. Ich glaub, ich bin so ein bisschen abergläubisch unterwegs.
Ja, aber ich glaub, aufgrund dieser Schnelligkeitsgeschichte weiß ich nicht, ob da nicht so eine Touré-Tuta-Indica-Geschichte sinnvoller wäre als Hasebe.
Dennis:
[43:07] Ein weiterer Punkt.
Patricia:
[43:08] Aber ja, hast du eben andere Stärken.
Dennis:
[43:12] Genau, auf jeden Fall. Auf jeden Fall, Patrizia, hast du völlig recht.
Ein anderer Punkt noch, der für deine Variante spricht, ist, dass Tuta auf der Mittelposition tatsächlich sehr stark performt hatte in den zwei Auftritten.
Meins war es, glaube ich. Also, wenn Touré neben ihm stand, war Tuta noch mal ein Stück weit zum Beispiel.
Er hat zwar solide gespielt, aber vielleicht tut ihm das auch gut, wenn er Touré noch dabei hat.
Vielleicht auch, dass er das Geschwindigkeitstechnisch versucht, er auch vielleicht mit Hasebe andere Abstimmungen. Ich weiß es nicht, das würde schon so ein bisschen...
Tuta hat mir auf der Mitte schon gut gefallen bei den anderen zwei Spielen.
Dementsprechend könnte ich mich auch mit der Touré-Variante anfreunden.
Insbesondere, ja klar, Tempo ist schon eine wichtige Nummer.
Hasebe ist aber auch ein alter Fuchs, es ist immer schwierig, auf ihn zu verzichten.
Aber ich könnte mich auf jeden Fall auch mit beiden Varianten anfreunden. Wie ist es bei dir, Rene?
René:
[44:19] Ich bin so ein bisschen, also ich orientiere mich so ein bisschen an diesem Freiburg-Spiel. Und da hat Touré zwölf Minuten Spielzeit bekommen.
Er kam aus einer längeren Verletzungspause, aber er war jetzt ja nicht wirklich irgendwie angeschlagen.
Also er hatte kaum Spielzeit da gegen Freiburg.
Ja, ich bin so ein bisschen hin- und hergerissen. Ich glaube schon, dass Hasebe den Vorteil einfach der Sicherheit hat. Ich meine, es ist ja ein Pokalfinale.
Du brauchst ja auch, wir hatten es ja vorhin angesprochen, die Abwehr war so ein bisschen wackelig immer mal wieder, ich glaube schon, dass er da einfach ein bisschen Stabilität da reinbringt, ich wäre glaube ich auch eher unabhängig von der Geschwindigkeit gerade ein bisschen eher bei Hasebe, weil ich glaube, dass es einfach stellungstechnisch dann da irgendwie, noch wegmachen kann und auch im Zweifelsfall, auch gut in den einen oder anderen Zweikampf da reingeht.
Marvin:
[45:14] Und darüber hinaus muss man sowieso darüber nachdenken, ob man nicht einfach eine Doppel- oder Dribbelstrategie fährt, weil ich kann mir vorstellen, dass Hasebe vielleicht nicht über die 90 Minuten spielen kann.
Ich will aber auch vielleicht auch das gar nicht, weil wer weiß, vielleicht kommt es dann am Ende irgendwie auch drauf an, dass man die Spieler, die Leipziger auch so ein bisschen, ich sag mal, vom eigenen 16er weghält, aka einfach mal umknüppelt.
Und vielleicht ist es dann ganz gut, dass wir dann erst mal für 30 Minuten zwischenzeitlich nochmal einen Jovic reinpacken können, bevor der dann wieder ausgewechselt wird.
Äh, einen Jovic sag ich schon, das wär's. Einen Jovic würde ich auch ganz gerne nehmen.
Jarkic einen wechseln, der für 30 Minuten die Leute umknöppelt, bevor dann die letzten 10 Minuten nochmal ein Touré dann die Innenverteidigerposition wacht.
Also wer weiß, wer weiß. Ich kann mir alles vorstellen. Wir müssen mit allen Eventualitäten irgendwie gewappnet sein, aber Apropos, also einen Jovic würde ich auch wieder nehmen, aber gut, ein anderes Thema.
René:
[46:08] Da können wir drüber reden, wenn man über Transfers für die neue Saison redet, ob du den auf dem Wunschzettel haben darfst oder nicht.
Dennis:
[46:16] Eine tolle Sache aber, Leute, die wir hier auch daran sehen, dass wir mal wieder eine Auswahl haben.
Also auch, dass ihr Verletzte wieder zurückkommen oder zurückgekommen sind, die jetzt zur Verfügung stehen. Es war ja schon teilweise in der Saison so, dass sich sowas oder so selbst aufgestellt hat.
Da muss man jetzt sagen, zur richtigen Zeit sind da doch einige Optionen wieder verfügbar und das ist echt wichtig, was es zumindest auch Leipzig nicht so einfach macht, denn auch ein Glasner hat diese Optionen und Leipzig kann ich sagen, die müssen auf jeden Fall mit Hasebe in der Mitte spielen, weil alles andere ist eh verletzt.
Ist denke ich auch wirklich ein Vorteil für uns, dass wir endlich wieder ein bisschen Auswahl haben oder ich sage mal Alternativen haben, die jetzt nicht komplett abwegig sind.
René:
[47:02] Ja, ist richtig.
Apropos Alternativen, da lassen wir jetzt von der Innenverteidigung auf die Außenbahnen gehen. Lass mal links anfangen.
Lenz oder Max Patricia?
Patricia:
[47:17] Ich glaube, ich würde Max nehmen, wenn der fit ist und das schafft.
Zumindest erst mal beginnen lassen und dann schauen, wo es hinführt.
Dann kann man immer noch Lenz einwechseln.
Ich glaube, Lenz ist auch ein guter Joker-Spieler für so ein Finale.
Ich glaube, ich würde mit Max gehen, weil der noch andere Elemente mitbringt, die Lenz jetzt vielleicht nicht so im Repertoire hat.
Marvin:
[47:47] Das ist halt so krass, weil ich kann das absolut nachvollziehen, ich hadere auch damit und normalerweise würde ich auch eher Max sagen, aber die Sache ist halt, wir kennen halt unseren Final-Lenz und der ist halt bis an die Spitzen motiviert, das ist auch, Berlin kennt er sicher aus, auch wenn er bei der Union gespielt hat.
Irgendwie habe ich so meine Schwierigkeiten, was sagst du dazu?
Dennis:
[48:15] Als Berliner so? Genau der Punkt. Es ist, denke ich, ein besonderes Spiel.
Auch Max natürlich, habt ihr ja selbst gesagt, am Wochenende kam er jetzt mal für, wann kam er?
In der Halbzeit? Ja. Wenn er jetzt die letzten Spiele die ganze Zeit gespielt hätte, Max, und wäre sowieso da gesetzt gewesen, hätte ich gesagt, wechselst natürlich hier nicht aus und lässt den auf jeden Fall spielen.
So kann ich Marwins Argumentation verstehen.
Wobei die Qualität spricht natürlich normalerweise für Max. Es ist tatsächlich ein bisschen schwierig.
Also ich würde auch vielleicht mit Lenz anfangen und Max dann wieder zur Halbzeit bringen oder so. Das wäre schon was, wo dann natürlich auch noch mal neue Akzente bringen kannst.
René:
[49:03] Mhm.
Patricia:
[49:04] Ja, kommt so ein bisschen auf den Spielverlauf an, aber das weißt du ja vorher nicht.
Weil an sich ist es ja gut, wenn du einen Max bringst, um Impulse zu bringen, wenn du noch mal brauchst, vielleicht auch ein bisschen offensivere Impulse brauchst.
Und einen Lenz würde ich dann vielleicht eher defensiv einwechseln, wenn du 2-0 führst und sagst, die letzten zehn Minuten bringen wir jetzt auch irgendwie noch mal durch.
Ähm, ja, ich hab halt an Lenz gedacht, als Final-Lenz, wie ihr schon gesagt habt. Deswegen meinte ich, wenn Max die 90 Minuten eh nicht schaffen sollte, dann kommt Lenz später rein und zur Not schießt er uns noch mal an elf Meter.
Aber ja, du weißt halt vorher nie den Spielverlauf. Ist halt schwierig und ich bin sehr froh, dass ich nicht die Aufstellung bestimmen muss.
Weil, ja, man sieht's ja, man sucht die ganze Zeit irgendwelche Pro-Contra-Argumente.
Aber der könnte ja, und dieser Faktor könnte da reinspielen.
Und wahrscheinlich, vielleicht ist es auch als Trainer einfacher, und mit ihm sprichst, und dann weißt du, nee, der ist es, und mit dem gehe ich jetzt.
Aber für uns ist es auf jeden Fall schwierig. Zumindest ich tue mich richtig schwer dabei.
Ich kann beide Argumente verstehen. Also Max, ich kann auch verstehen, was für Lenz spricht.
Deswegen, ich gehe sowieso davon aus, dass wir auf den Außenbahnenwechsel sehen werden.
Weil die wenigsten spielen da auch die 90 Minuten durch.
Dennis:
[50:27] Ja, das stimmt.
René:
[50:28] Das definitiv.
Dennis:
[50:30] Wobei eingespielt der natürlich dann auch der Lenz an der Stelle wäre.
Und wenn wir jetzt sagen, so diese Impulse aus den letzten drei Spielen mitzunehmen, auch wenn ich sagen wir mal, das Freiburgspiel jetzt nicht unbedingt das Sahnestück von von Lenz war, denke ich, also ich könnte mir schon gut vorstellen, dass auch ein Glasner da erst mal wieder zur Standard-Ausstellung greift.
Und da ist, glaube ich, Lenz erst mal derjenige, der wahrscheinlich als erstes auf dem Platz stehen wird. Aber gut, wie ihr jetzt schon sagt, es sind so viele Argumente für und gegen, müssen wir uns wahrscheinlich am Ende überraschen lassen.
René:
[51:05] Aber was wäre denn jetzt euer erstes Votum, wenn ihr für einen von den beiden euch entscheiden müsstet? Ich höre jetzt so ein bisschen raus, ihr sagt eher Lenz als Max.
Dennis:
[51:17] Ja, eigentlich von meiner Seite aus ja. Okay.
Marvin:
[51:21] Können ja mal die Hörerinnen und Hörer entscheiden lassen. Also ich finde es ganz taffer Korn. Ich würde auch erstmal für Lenz gehen, aber ja.
René:
[51:28] Okay, dann schreiben wir Lenz rauf und ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, sagt uns mal, wen ihr da auf der linken Seite aufstellen würdet.
So, und nicht minder schwer ist die Frage mit der rechten Außenbahn.
Da haben wir zur Auswahl Buta oder Ibimba.
Marvin:
[51:44] Ne, da würde ich aber erst mal Buta spielen lassen, allein aufgrund der Tatsache, weil er eigentlich die letzten Male ja immer gespielt hat, auch schon gute Leistung gezeigt hat, durchaus torgefährlich ist.
Und da ist es halt erstmal so, dass ich den erstmal spielen lassen würde.
Und ja, Patric hat es gesagt, man kann immer noch rein rotieren.
Man darf auch nicht vernachlässigen, dass jemand wie Ebimbe auf jeden Fall auch noch auf anderen Positionen, der kam beim letzten Spiel für Sow beispielsweise, ist auch eine Position, die er begleiten kann, also auch da nochmal wirken kann.
Er ist krass torgefährlich, das muss man sagen. Er hat da immer diesen Zug zum Tor, insofern ist das ein Riesenvorteil.
Ich würde aber trotzdem auch erst mal Bruder eher defensiv agieren, das ist mein Take, aber vielleicht habt ihr da andere Ideen.
Dennis:
[52:29] Ja, wenn du gar nicht genannt hast, René, war Knauf, aber ich glaube auch, er ist zu weit weg, um da überhaupt hinzukommen.
René:
[52:35] Nee, Knauf sehe ich gerade nicht, deswegen hatte ich ihn jetzt nicht genannt, ne.
Dennis:
[52:39] Und ja, guter, also wie gesagt, meine Argumentation ist eher, nutze das, was momentan ganz gut funktioniert hatte, bring keine Unsicherheit rein, die nicht zwingend notwendig ist, und wechseln.
Patrizia hat es richtig gesagt, wirst du nach dem Spielverlauf so ein bisschen machen müssen, auch taktisch zu agieren.
Ibimbe, Marvin sagt es ja, das ist immer jemand, den kannst du nochmal auch in der zweiten Halbzeit gut bringen, der macht richtig Dampf, der hat einen guten Zug zum Tor, wo er positionstechnisch dann steht.
Man muss ja auch gucken, wer ist noch auf der sechster Position dann steht zur Verfügung. Ist Rode denn eigentlich wieder fit oder fällt er auf jeden Fall aus?
Nee, war ja am Wochenende nicht dabei.
René:
[53:23] Also er ist mindestens nach meinem Kenntnisstand nicht verletzt.
Für wie viele Minuten er da Sprit im Tank hat, ist noch die andere Frage.
Dennis:
[53:35] Gut, aber das ist ja auch nochmal eine andere Position. Also rechts wäre jetzt erstmal für mich auch Buta derjenige, der gesetzt ist. Patrizia?
Patricia:
[53:43] Ich würde so gerne Ibimba eigentlich mal in der Startaufstellung sehen, aber ich glaube nicht, dass das passieren wird. Ehrlich gesagt, weil er zuletzt nicht in der Startaufstellung war, aus einer Verletzung kam und so weiter und so fort.
Und ich würde auch ungern Booter dafür rausnehmen.
Also ich sehe nicht, wen man jetzt unbedingt rausnehmen würde, damit E-Bim bestartet.
So gern ich ihn eigentlich als Starter sehen würde, weil ich glaube, das ist wirklich ein richtig krasser Spieler. Also der hat mich komplett abgeholt.
Und ich würde ihn sehr gerne sehr viel öfter sehen. Und ich hoffe, das wird in der neuen, kommenden Saison dann auch passieren.
Aber ich glaube auch, also ich würde jetzt Buta nicht unbedingt rausnehmen. Okay. Deswegen, ja.
René:
[54:27] Gut dann war die rechte Außenbahn anscheinend gar nicht so schwierig dann bin ich mal gespannt wie leicht oder schwer ihr euch tut mit der Frage nach der Doppelsexposition.
Wir haben daher wahrscheinlich zur Auswahl auf der einen Seite unseren Pokalkammer da dann haben wir so ohne den nicht viel geht aber dann hätten wir ja auch noch den Kapitän Rode da irgendwie.
Auf dem auf dem zettel ich sag ganz ehrlich ich halte mich da raus weil ich tu mich da extrem schwer ich kau da schon den ganzen tag auf dieser frage drauf rum und am liebsten würde ich sie alle drei spielen lassen aber ich glaube das ist auch nicht so richtig.
Im sinne des erfindet von da bin ich mal gespannt was da jetzt eure lösung und eure argumentation das marvin doppel 6.
Marvin:
[55:10] Ich gebe dir eine lösung und sag kamada nach vorne dafür lindström wieder raus hinten dann so und rode.
Okay, weil Lindström für mich noch nicht 100% auf diesem Niveau ist und ich glaube als Einwechselspieler sehe ich ihn da eher.
René:
[55:27] Okay.
Marvin:
[55:28] Auch wenn er kein typischer Einwechselspieler ist, das merkt man schon, der muss erstmal wieder reinkommen, aber der ist noch irgendwie so ein bisschen gefühlt da weiter weg.
Okay. Kamada ist gut drauf, Sow ist okay drauf, Rode brauchst du für dieses unfassbare Spiel, dementsprechend sind die drei Spieler für mich so zu bevorzugen.
Ein Lennström kann dann aber bei Bedarf immer rein, jederzeit.
Dennis:
[55:51] Dennis? Gehe ich voll mit, ja. Das ist genau, wie Marvin sagt, Rode ist ja der personalisierte Kampf im Mittelfeld, ne.
Das wäre verrückt, den nicht zu stellen. Und auch ein Kamada mit seinem Stück… Und er ist Kapitän.
Und er ist Kapitän. Und mit dieser, sagen wir mal, Formstärke, die Kamada endlich wieder, oder die Formsteigerung, die Kamada endlich gezeigt hat, wäre es total verrückt, auf ihn zu verzichten.
Und wir wissen alle, und Sow kann eben auch diese Verteilposition sehr gut begleiten.
Ich glaube auch, dass er sehr stark motiviert sein wird. Also es gefällt mir eigentlich gut. Und Lindström tatsächlich ist dann so ein bisschen das Bauernopfer aus der Aufstellung hier.
Weil ich fand ihn, ja, er ist noch nicht so richtig reingekommen.
Ich glaube aber, dass da wenig Spielzeit eigentlich notwendig ist, dass er auch mal wieder mit Tempo.
Lindström kommt einfach immer über das Tempo, das wissen wir.
Das war ja auch das, was wir lange Zeit gesagt haben, das fehlt vorne.
[56:55] Aber auch dort muss man natürlich schauen. Auch mit dem Aronson ist natürlich dann noch jemand, der auf dieser Position sicherlich noch mal vielleicht auch im Pokal Spielzeit bekommen soll.
Muss man gucken. Es sind sehr viele Leute, ein Luxusproblem sozusagen, die wir hier auch in der zweiten Halbzeit dann sicherlich noch mal spielen sehen wollen, muss man schauen.
Aber deshalb Marwins Option, denn ein Rode, da können wir wahrscheinlich jetzt schon einen Haken dran machen, wird nicht über die 90 oder noch länger Minuten spielen können.
Und dementsprechend wird da eh sich immer mal noch was verschieben in der zweiten Halbzeit. Und ja, dann kannst du auch immer noch sagen, gut, du ziehst Kamada nach hinten, Lindström kommt vorne rein.
Also geh auf jeden Fall mit Marvins Option sehr gerne mit, gefällt mir eigentlich gut.
René:
[57:44] Okay, Patricia?
Patricia:
[57:47] Ja, ich weiß nicht, mein erster Impuls war, ich gehe einfach mit der Freiburg-Aufstellung, was das angeht, also was die Doppel-Sechs und die Offensive angeht.
Aber dann wäre halt auch ein Rode nicht auf dem Platz und ich verstehe eure Argumente und ich habe auch schon, wie René gesagt hat, drauf rumgedacht, was ist denn mit Rode?
Eigentlich ist das ja wirklich so ein Mentalitätsspieler, so ein Finalspieler, wie er im Buche steht Und den kannst du eigentlich nicht draußen lassen. Aber andererseits ...
Weiß ich irgendwie nicht. Also, es ist schwierig, es sind irgendwie zu viele Spieler für zu wenige Positionen, weil jeder irgendwas mitbringt.
Aber mein erster Impuls, und ich kann auch irgendwie grad nicht sagen, warum, ist die Freiburg-Aufstellung, wo du Kamada So hast. Und dann vorne Lindström-Götze-Kolomyia-Ni.
Ich glaub aber auch, weil ich immer noch drauf hoff, dass diese Lindström-Kolo-Connection wieder durchstartet und es genau im Finale passiert. Ich weiß auch nicht, warum. Aber es ist wahrscheinlich einfach ein bisschen, ja, Träumerei.
[58:53] Aber, ja, keine Ahnung. Ich weiß auch nicht, ein Rode wird, wie ihr schon gesagt habt, keine 90 Minuten machen. Man kann viel mit Wechseln dann noch Impulse bringen. Vielleicht ist es auch besser, wenn so ein Lindström dann später kommt wegen Impuls.
Aber ich weiß es auch nicht. Vielleicht sollte auch ein Rode später reinkommen, vielleicht sollte auch eine Bimbe später reinkommen oder ein Aronson.
Ich habe keine Ahnung, ich bin komplett überfordert. Aber ich glaube ...
Nee, wobei, René hat sich auch noch nicht geäußert. Der hat sich da schön zurückgenommen.
Ja, hab ich ja auch gesagt, dass ich das tue.
Aber ansonsten wär ich sowieso schon überstimmt, wenn wir nur zu dritt wären und René sich komplett rausgenommen hat. Dann habt ihr mich sowieso schon mit der Rode-Aufstellung überstimmt.
Und ich seh die Argumente und ich kann das auch guten Gewissens akzeptieren.
Weil ich auch nicht verargumentieren kann so richtig, warum ich jetzt diese andere Aufstellung gewählt hätte.
Keine Ahnung, ich find's halt schwer, weil das sind so unterschiedliche Spiele, die Spieler, die so unterschiedliche Attribute mitbringen.
Und ich weiß ehrlich gesagt grad nicht, was wir fürs Finale brauchen, weil ich selbst verwirrt bin, wie man merkt.
Marvin:
[1:00:02] Aber die Sache ist, es gibt ja auch kein Richtiges, Richtig und Falsch.
Denn es ist ja tatsächlich so, dass es verschiedene Spielarten gibt.
Und die Möglichkeit ist natürlich da, dass du mit einem Lindström schneller unterwegs bist.
Du hast natürlich nicht die gleiche Schnelligkeit, Die Sache ist, eine rote, der kann tatsächlich auch zur zweiten Halbzeit kommen.
Der kann dir auch im Zweifel sogar noch in vorderster Front, da ist er ja auch schon öfter nach vorne gedrungen, da könnte er auch eingesetzt werden. Also es gibt diese Optionen.
Man muss nicht nur, weil man sagt, dass diese Spiele idealerweise bei einem Finale stehen sollten, dann auch genau die spielen lassen. Also ich glaube, da sind wir flexibel.
Insofern, also ich lasse mich auch gerne dazu bereitschlagen, dass wir ihn mit Lindström nehmen. Gar kein Problem.
Ich kann den Ansatz verstehen, dass du sagst, vielleicht funktioniert das dann wieder mit Kolo. Warum nicht? Also wir sehen, dass ein Götze momentan schon wieder eine andere Form hat.
Vielleicht fühlt er sich auch ein bisschen beflügelt, dass Lindström wieder da ist.
Es kann auch funktionieren. Wenn wir früh das Tor machen, dann sieht die Welt sowieso ganz anders aus. Also insofern, wie ihr wollt, ich gehe mit beiden gern mit, sage aber, dass sowohl Dina Ebimbe als auch rote.
René:
[1:01:14] Als auch max wahrscheinlich so oder so irgendwann im verlaufe dieses spiels reinkommen ja also du wirst mit sicherheit wechseln müssen Weil du im zweifelsfall auch davon ausgehen muss dass das spiel nicht nach 90 minuten entschieden ist ich hoffe zwar dass es nicht der fall ist Aber du musst mit dieser option auch immer rechnen und dann wirst du da auch noch mal irgendwie.
[1:01:42] Wechseln müssen Eigentlich hat mich Marvin mit seiner Variante durchaus überzeugt, weil ich gebe ihm den, gebe dir den Punkt bei bei Lindström und du hast auch mit Rode gesehen, dass der auch durchaus den Weg nach vorne geht und ich glaube Klasners Taktik wird sein, von Anfang an in die Offensive zu gehen, vielleicht auch mal aus der zweiten Reihe zu schießen, von daher ist es auch durchaus gut in Kamada da zu haben, weil er ja in den letzten Spielen auch gezeigt hat, dass es wieder funktioniert, wenn er mal aus der zweiten Reihe schießt.
Mal ganz davon abgesehen, dass wir mehr oder weniger mit der Aufstellung, die wir jetzt gebastelt haben, ich setze jetzt einfach mal Mouhani und Götze in die beiden anderen Lücken, die wir noch nicht besprochen haben, ist das mehr oder weniger die Aufstellung wie wir im Halbfinale gegen Stuttgart gestartet sind.
Mit einem kleinen unterschied das dann nicht gut davon anfang angespielt hat dann tatsächlich eben aber ansonsten ist es die identische aufstellung.
Und da hat es ja auch funktioniert. Ja.
Marvin:
[1:02:46] Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Glück, das ist das Gute.
Also ich glaube, wenn die Motivation stimmt, dieses Teams, dann ist diese Diskussion um wer aufgestellt wird, wahrscheinlich eh zweitrangig, weil dann brennen alle darauf und kommen dann rein und sind dann auf jeden Fall am Start und ich glaube, das ist halt genau das Ding.
Es ist jetzt eh schon egal gewesen, was jetzt die Vorwochen passiert ist, aber dass die Vorwochen jetzt noch so gut gelaufen sind, macht natürlich alles in den richtigen Flow gerade.
Wer weiß, die Leipziger haben momentan auch so ein bisschen was zu tun.
Also bei denen ist es jetzt auch so, jetzt geht Eberl vielleicht doch schon zu den Bayern.
Ich sage mal so, das Gröschegerücht ist auf emotionaler Ebene nicht so ganz so verfänglich und problematisch wie für Leipzig, ob Eberl vielleicht jetzt plötzlich doch zu den Bayern wechselt, auch wenn das alles irgendwie Hanebüchener Unsinn alles ist.
Aber die ganzen Bayern sind Hanebüchener Unsinn, aber Leipzig auch.
Also insofern, ich glaube, grob wie geduckt, aber das sind halt so Sachen, die haben da jetzt auch gerade ein bisschen Mindgames und wir können da ganz entspannt hinblicken.
René:
[1:03:53] Ja, das ist auch ein wichtiger Faktor, den du da ansprichst, dass wir einfach viel gefestigt da gerade unterwegs sind und uns da auch auf unsere eigenen Stärken, die wir ja jetzt in den vergangenen Spielen gezeigt haben, berufen können.
Alles das, was uns emotional irgendwie hätte runterreißen können, ist schon geklärt.
Die anderen Sachen sind noch nicht geklärt, aber da sind wir nicht so emotional irgendwie involviert. Von daher ist es für uns wahrscheinlich gerade relativ easy.
Und ich glaube Motivation bei den Spielern ist absolut kein Thema in diesem Pokalwettbewerb.
Also wenn die Antracht eins in den letzten Jahren gezeigt hat, dass sie durchaus ausreichend Motivation in Pokalwettbewerben haben.
Marvin:
[1:04:39] Oh ja.
René:
[1:04:40] Dann lass uns mal die Aufstellung so nehmen und dann hätte ich jetzt gerne euren Ergebnis-Tipp und der liebe Herr Marvin steht schon wieder hier zuerst in der Liste.
Drama-Abteilung aka. die Tipps
[1:05:22] Uiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiui Okay, du sagst 1 zu 0 mit 10 Minuten Nachspielzeit. Ja. Das ist ja schon fast Bayern-Niveau.
Fällt dir auch das Tor in der Nachspielzeit oder fällt das in der regulären Spielzeit?
Marvin:
[1:05:40] Nee, das fällt in der regulären. Die Eintracht macht irgendwie in der 65. das 1 zu 0.
Dann großer Kampf, andere rennen aber, weil Jovic, Jovic, was ist denn schon wieder? Was ist denn schon wieder?
René:
[1:05:51] Wenn du es nochmal sagen musst, dann steht er am Samstag auf dem Platz.
Marvin:
[1:05:54] Dann kommt er, dann kommt er.
Patricia:
[1:05:55] Ich nehme das als Prophezeiung aber auch ein bisschen jetzt.
Marvin:
[1:05:57] Auf jeden Fall, auf jeden Fall. Ja, weil Jarkic in der Zwischenzeit zwei Leute umgesäbelt hat, die jeweils größere Behandlungszeiten hatten.
René:
[1:06:06] Es gibt zehn Minuten Nachspielzeit.
Marvin:
[1:06:08] Ja, ja, genau.
René:
[1:06:09] Wahrscheinlich mit mindestens einem VR-Einsatz, dann hast du die zehn Minuten locker drin. Ja, das stimmt.
Marvin:
[1:06:14] Ja, auf jeden Fall.
René:
[1:06:18] Patricia, wie viele Tore fallen bei dir und wie viele Minuten Nachspielzeit gibt es?
Patricia:
[1:06:22] Also ich weiß nicht, ob ich das Kreislauf technisch überleben werde, aber ich glaube, es gibt so eine Comeback-Eintracht.
Also Leipzig geht in Führung in der regulären Spielzeit, dann gleicht die Eintracht noch aus, dann geht's in die Verlängerung und kurz vor Elfmeterschießen macht die Eintracht noch das Siegtor, alle rasten aus.
Juhu, die Eintracht hat den DFB-Pokal gewonnen. Das ist jetzt meine Vision.
Ich weiß nur noch nicht so genau, wie ich das überleben soll, nervlich, aber wird schon irgendwie gut gehen.
René:
[1:06:53] Also du sagst 2-1 für die Eintracht nach 120 Minuten? Yes.
Okay, Dennis?
Dennis:
[1:07:05] Es klingt alles sehr schön, was ihr hier gesagt habt und ich hoffe auch, dass wir es in der regulären Zeit machen. Ich glaube aber, dass es ins Elfmeterschießen geht.
Stehe ich gar nicht durch.
Hoffentlich zu unseren Gunsten. Ja, in der regulären Zeit irgendwie 1-1, auch erst in der Verlängerung die Tore und dann im Endeffekt ein schönes, was ist das dann, 5 zu 6 für uns nach Elfmeterschießen.
Marvin:
[1:07:33] Alter, was wollt ihr denn uns alle leiden sehen?
Dennis:
[1:07:38] Leiden sehen will ich uns überhaupt nicht, aber ich sag mal, da kannst du natürlich auch wieder schöne Helden draus machen.
Die Leute wissen, wie man Elfmeterschießt, haben wir jetzt alle gesehen, die wir hier auch teilweise aufgestellt haben.
Es sind ja doch noch einige unserer Helden dabei und ja, dementsprechend, ich glaube, dass da wirklich Leipzig mehr die Knie zittern als unseren Spielern.
Im Elfmeterschießen, ja.
René:
[1:08:02] Ah, weiß ich nicht. Also wie Patricia vorhin gesagt hat, ich glaube Leipzig, die sind halt da eiskalt, denen ist das alle dritte Jahr.
Ich glaube schon, Elfmeterschießen hätten die leicht die Nase vorne.
Dennis:
[1:08:16] Hoffen wir nicht, hoffen wir nicht. Hoffen wir, dass es gar nicht so weit kommt.
Marvins Szenario gefällt mir bisher am besten, aber René, du bist ja noch dran.
René:
[1:08:22] Ja, ich bin auch so ein Mittelding. Bevor Patricia ihr 2 zu 1 nach 120 Minuten gesagt hat, hatte ich meins schon reingeschrieben. Und das heißt 3 zu 1 nach 120 Minuten.
Auch 1 zu 1 Ende reguläre Spielzeit und dann macht die Eintracht 1 in der 112. und 1 in der 119.
Minute nach meiner Einschätzung.
Dennis:
[1:08:43] Wäre absolut annehmbar.
Patricia:
[1:08:49] Es ist auch lustig, wie Marvin meinte, wollt ihr uns alle leiden sehen?
Ich glaub, das ist es gar nicht.
Ich würde auch gerne ein 3-0, ein lockeres von der Eintracht in der regulären Spielzeit nehmen. Ich glaub nur, wir haben alle offensichtlich den Verdacht, dass das eine nervenaufreibende Nummer werden könnte.
Ich weiß auch nicht, ob die Eintracht das kann, so entspannt.
René:
[1:09:14] Ohne Drama?
Patricia:
[1:09:14] Ne, never ever.
Marvin:
[1:09:18] Dafür ist es halt Pokal, das wirst du halt wirklich nicht hinbekommen.
Dafür ist es wahrscheinlich echt zu knapp. Da passiert dann hier noch was, da noch was.
Die werden wieder alle durchdrehen, aber ich muss wirklich nochmal ganz klar sagen, am Ende müssen wir uns darauf auch, sag ich mal, Ja, es muss ganz klar sein, dass die Eintracht mit einem massiven Übergewicht an Menschen dort am Start ist.
Also natürlich wird es auch ein paar Häppchenfresser da geben auf den VIP-Plätzen und so weiter und so fort, aber die ganzen Leute links und rechts herum sind am Ende zum allergrößten Teil Eintracht-Fans.
Und das muss eigentlich eine Macht geben und auch so eine gewisse Sicherheit.
Und vielleicht ist wirklich Berlin 2023 das Barcelona 2022.
[1:10:04] Vielleicht wird es genau dazu, dass wir unfassbar viele Menschen, die in schwarz gekleidet sind und jetzt nicht gerade der schwarze Block sind, aber vielleicht sind wir dann doch der schwarze Block.
Mal gucken. Vielleicht kommt irgendwie Söder und will uns dann alle verbieten oder so.
Vielleicht müssen wir uns auch alle in Berlin an den Pokalfestkleben festkleben, damit das irgendwie klappt, aber im Zweifel würden die Fans alles machen und dann wird es Zeit.
Ich kann mir das wirklich gut vorstellen, dass wir mit einer deutlichen Übermacht an Fans dann am Start sind und dann, glaube ich, sind die Leipziger einfach beeindruckt.
Und ich hoffe, dass das auch mit der Choreo klappt.
Choreospende gab, wird ja auch reichlich gesammelt. Ich hoffe, dass das jetzt auch passt. Ansonsten, wenn ihr noch ein paar Euro übrig habt, dann checkt mal vorbei. Ich glaube, da geht noch was.
Und dann wird das eine ziemlich einmalige Angelegenheit und ich glaube, Leipzig kann ja nicht gleichwertig mithalten, die werden wahrscheinlich sowas machen wie die Nationalmannschaft und schreibt dann irgendwo einer Wolli drauf, aber naja. Ja. Mal gucken.
René:
[1:11:02] Ich seh's schon. Eintracht Frankfurt Pokalkleber 2023.
Marvin:
[1:11:09] Wär nicht so schlimm.
René:
[1:11:10] Also emotional ist das Ding von vornherein aufgeladen, wie Marvin sagt, da werden Unmengen von Eintracht-Fans im Block sein, aber ohne Drama auf dem Feld kriegen wir halt auch nicht hin.
Also von daher, es wird auf jeden Fall, egal ob im Stadion, außerhalb vom Stadion, zu Hause am Fernseher, sonst irgendwo, weil es nicht anders der geht, mit, weil ich hier Radio live schalte im Ohr, das wird für alle Eintracht Fans ein wahnsinnig emotionales Spiel. Booyah!
Gut, haben wir noch irgendwas vergessen, was ihr im Vorfeld dieses Pokalspiels noch besprechen wollen würdet?
Marvin:
[1:12:04] Nee, voller Fokus jetzt auf das Spiel, alles was danach kommt, was drumherum passiert, werden wir uns in den nächsten Wochen mal mit beschäftigen, ganz relaxed, mit viel Luft durch die Hose.
Aber jetzt zählt wirklich nur der Pokal und ich glaube, wir haben ganz klar gestellt, warum es alles gut laufen kann.
Ich habe es gelesen jetzt oder beziehungsweise ich habe gehört, die Kollegen von Fußball 2000 haben gestern nochmal den Geist von Sonny bemüht.
Ja, es ist auch wie gesagt, ich habe es letzte Woche schon gesagt, es ist der letzte, wird das letzte Pokalfinale ganz sicher von Peter Fischer als Präsident. Auch das ist eine Nummer, ja.
Man kann schon sagen, dass er ein legendärer Präsident mit Peter Fischer ist, der jetzt bald sein Amt aufgibt.
Auch da kann man diese extra Motivation ziehen.
[1:12:49] Ich kann mir auch vorstellen, dass im Zweifel Peter Fischer in der Kabine noch mal ein bisschen Kasalla macht.
Und dann wird es schon laufen. Also ich bin echt optimistisch, denn es ist ja genau das, was Patricia auch gesagt hat. Der Geist eines Traditionsvereins wie der Eintracht, die kannst du nicht kopieren, nicht duplizieren.
Das hat Leipzig einfach nicht. Das sind alles Einzelspiele, aber die vergessen in drei Jahren, wo sie gespielt haben. Das ist halt genau das Ding und das hast du einfach nicht.
Du weißt ganz genau, dass für einen Kevin Trapp, wenn er sich vor das Publikum stellt, wenn er sagt, dass das Pokalfinale was Besonderes ist für die Eintracht und für ihn selbst, dann ist das so.
Und wenn das für einen Rode, der reinkommt oder von Anfang an spielt, da wird er sich für 110 Prozent wirklich aufreißen, wird alles dafür geben.
Das sind diese zwei, drei kleinen Prozent, die du in so einem Finale brauchst.
Und auch ein, ja, wir haben es gesagt, eine Bimbe, das sind die jungen Spieler auch natürlich, aber auch so Leute wie Lindström, der könnte jetzt, überleg dir mal, Lindström hat letztes Jahr einen Europa Cup gewonnen, ja genau, einen Europa Cup gewonnen, könnte jetzt einen DFB-Pokal gewinnen, wie krass ist das denn?
[1:13:59] Du kannst so viele Leute noch mal kitzeln und trotzdem ist es halt auch so, dass diese Vereinszugehörigkeit, diese Traditionsvereinszugehörigkeit auch wirklich noch mal diese drei, vier Prozent gibt.
Wenn die meisten Leipzig-Spieler in zwei Jahren dann irgendwie, was weiß ich, in England oder vielleicht bei Real, dann werden die wissen, ja, da habe ich ganz gutes Geld verdient und da habe ich ein Pokalfinal gespielt, das hat nicht gelangt.
Aber gut, jetzt hole ich halt Pokal nach Pokal bei meinem Verein, bei dem ich jetzt bin, dann ist es scheißegal. Aber diese Selbstverständlichkeit, die haben wir bei der Eintracht nicht und deswegen ist es was Besonderes und das ist einfach genau das, was auch nochmal ein paar Prozent geben kann.
René:
[1:14:39] Ich glaube, viel schöner können wir dieses Thema nicht mehr zusammenfassen,
Verabschiedung
[1:14:44] das heißt jetzt volle Kraft voraus, voller Fokus auf das Thema Pokal am Samstag 20 Uhr in Berlin.
Wir werden danach in aller Ruhe A, dieses Pokalspiel bewerten, als auch einen Rückblick auf die Bundesliga-Saison der Eintracht 2022, 2023 machen.
[1:15:08] Auch hier nochmal der Teaser es wird wieder ein Saisonendspiel oder Saisonende Quiz geben aber das dann in aller Ruhe und mit aller Geduld oder wie Marvin sagt mit ganz viel Luft in der Hose dann nach dem Pokalspiel.
Wir wünschen euch bis dahin eine wunderschöne Restwoche, wenn ihr nach Berlin.
[1:15:28] Fahrt genießt die Fahrt, schreit die Eintracht zum Pokalsieg, wir melden uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin. Macht's gut.