EP#514 - Kollektiver Meltdown

This is fine!

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Diese Woche gibt es nur ein Thema.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabenummer 514.

Begrüßung


[0:23] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Duke.

Dennis:
[0:27] Ja, servus, hallo.

René:
[0:29] Und die Patricia.

Patricia:
[0:30] Hallo.

René:
[0:32] Ja, auch diese Woche wieder etwas kleinere Runde, auch wenn wir große Themen zu besprechen haben, aber die anderen sind arbeitstechnisch unterwegs oder gehen ihrem Jet Set Leben nach.
Von daher hier nur kleine Runde aber ich glaube trotzdem es wird spannend heute wie wir das besprechen.

Dennis:
[0:55] Wir gehen nach Portugal oder?

René:
[0:56] Was? Wir grüßen das Jet Set Leben in Portugal. Definitiv. Definitiv.
Wer auch immer sich angesprochen fühlt ihr seid genau die richtigen.
So jetzt kommen wir aber ganz kurz zu ein bisschen Hausmitteilung am Anfang.

Hausmitteilungen


[1:09] Und da hab ich gleich ein paar mehr Sachen. Nämlich zum einen erstmal vielen Dank für alle diejenigen, die uns unterstützen. Auch diese Woche hab ich's mal wieder geschafft Namen rauszusuchen.
Nachdem ich letzte Woche offen gelassen habe geht diese Woche wieder stellvertretend Dank an Personen raus. Nämlich an den Marcel, den Yannick und die Johanna.
Vielen Dank für euren Support, wenn ihr uns auch unterstützen wollt, dann schaut ihr mal bitte auf eintracht-podcast.de.

[1:37] Vorbei, da findet ihr eine Support-Seite und da stehen alle Informationen, wie ihr uns unterstützen könnt, sei es per Kommentar, per Empfehlung, aber natürlich auch ganz wichtig finanziell, damit wir hier den Laden am Laufen halten können, da reichen auch kleine Beträge, 1-2 Euro im Monat aus, am liebsten per Überweisung, dann sind weniger Zusatzkosten dabei.
Und wenn das ganz viele von euch machen, dann kommen wir hier auch wunderbar über die Runden.
Und das zweite Thema, was ich habe, es gab in der letzten Woche wieder vermehrt Hinweise an uns, dass es mit dem Abruf des Podcasts bei Google Podcasts Probleme gibt.
Ich hatte ja den Support da nochmal kontaktiert, da gab's anscheinend irgendein Problem mit unserem Feed, also der Feed war an sich in Ordnung, aber Google hat den irgendwie nicht richtig gepasst bekommen, warum auch immer.
Sie haben jetzt gesagt, sie machen da nochmal irgendwie ein Update und das müsste sich in den nächsten Tagen oder auch Wochen wieder beheben, da war die Rede von so maximal ein bis zwei Wochen, also von daher für alle, die da jetzt aktuell Probleme haben, ist da hoffentlich bald Besserung in sich.
Und ja, ich würde mich über eine kurze Info freuen, wenn es bei euch wieder funktioniert, damit ich weiß, ob ich da noch mal nachsteigen muss oder nicht.

[2:59] So und jetzt lasst uns über das sprechen, was da gerade eben passiert ist.

Thema Glasner


[3:08] Offiziell verkündet wurde, die Eintracht trennt sich nach der Saison von Oli Glasner.
Es gab jetzt nur ein kurzes Pressestatement, keine Pressemitteilung.
Ist so ein bisschen, ja ich weiß nicht, also kann man da schon sagen, täglich grüßt das Mobile-Tee.
Ich meine, man könnte jetzt versuchen das positiv zu drehen.
Vor dem DFB-Pokalsieg 2018 mussten wir kurz vor dem eigentlichen Finale uns auch schon mit einer künftigen Trainertrennung auseinandersetzen.
Ist das ein gutes Zeichen, Dennis?

Dennis:
[3:41] Ja, also man muss immer alles positiv sehen. Dementsprechend nehmen wir das als gutes um.
Aber mal Spaß beiseite, das ist hier ja wirklich krass.
Es war definitiv, es hat sich ja schon ein bisschen angedeutet, dass das Verhältnis nicht mehr ganz so ideal ist, auch bezüglich der verantwortlichen Management-Ebene und Glasner war ja dann doch oft auch diese, ja ich sag mal Kaderplanungspolitik, wo man oft gemerkt hat, das ist halt ein starker, starker Reibepunkt.
Und ja, am letzten Spieltag haben wir ja dann gesehen, dass das doch nochmal auch einen sonst so kühlen und gelassenen Glasner dann mit mit simpelsten Fragen auf 180 gebracht hat.
Das war dann doch ein deutliches Indiz dafür, dass da sehr viel mehr nicht stimmt als einfach nur der Trainer hat momentan ein bisschen Pech und die Mannschaft hat momentan Probleme, ihre Form zu finden, sondern da steckt deutlich mehr dahinter und dementsprechend, ich war zwar massivst überrascht über das, wie auf einmal alles so schnell nach außen hin hochgekocht wurde.
Das Ergebnis ist aber grundsätzlich jetzt nicht die Riesen-Überraschung, finde aber seht ihr vielleicht anders, Patrizia, oder wie ist dein Take dazu?

Patricia:
[5:02] Nee, so richtig überraschend kommt es ja leider nicht. Bevor ich jetzt irgendwie versuche, das so ruhig und differenziert zu sehen wie möglich, weil ich nicht glaube, dass das jetzt mit irgendwelchem Schwarz-Weiß-Denken abgehakt ist, ich glaube, das ist schon relativ komplex, macht mich das schon traurig.
Weil Glasner war wirklich einer der Trainer, die ich am allerliebsten hatte bei der Eintracht. Ich fand den extrem sympathisch und auch fachlich top.
Zumindest die Rückrunden, da kann man sicherlich drüber streiten.
Aber man kann auch die Erfolge nicht wegreden.
Von daher macht mich das schon traurig auf emotionaler Ebene.
Aber überraschend kommt es ja wirklich nicht. Es hat sich angedeutet, aber wie Dennis es sagt, ich finde es auch überraschend, dass das jetzt so schnell ging und mit so einer Vehemenz auch vonstattenging.
Weil ich mir persönlich gewünscht hätte, dass das zumindest, wenn das so abläuft, ruhiger abläuft.

[6:10] Ja, nicht so öffentlich vor allen Dingen. Weil das ist, glaube ich, das, was mich am allermeisten stört, diese komplette Unruhe, die letzten Wochen schon. Aber was sich in den letzten Tagen da zusammengebraut hat, hilft ja wirklich keinem.
Und ja, ich hätte mir einfach gewünscht, wenn es jetzt diese Spannungen, gibt es ja schon sicherlich länger, zwischen den einzelnen Parteien, dass man das jetzt irgendwie die letzten Spieltage plus das Finale auch noch durchgekriegt hätte, ohne sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen.
Und es dann in aller Ruhe zu verkünden und zu sagen, hey, pass auf, auf der und der Ebene ging das einfach nicht mehr mit der Zusammenarbeit und dann trennen sich die Wege. Und dann wäre das trotzdem aus Fansicht so traurig, aber vielleicht auch verständlich.
Und ja, wenn's nicht mehr passt und wenn du nicht mehr konstruktiv zusammenarbeiten kannst, dann kann der Trainer noch so gut sein, noch so sympathisch.
Oder was auch immer, dann muss eine andere Lösung her. Aber ich hätte mir auf jeden Fall gewünscht, dass das nicht in der Form abläuft, in der es gerade abgelaufen ist. Weil ich es auch ein bisschen unwürdig finde.
Ja, und irgendwie keine Seite so richtig, richtig zufrieden damit sein kann und so richtig gut damit wegkommt. Ich glaube auch nicht, dass sich das irgendjemand so gewünscht hat.
Trotzdem verwundert es mich, wie das jetzt in der Öffentlichkeit alles kommuniziert wurde und abgehandelt wurde, weil das war ja ein komplettes Chaos jetzt die letzten Tage.

René:
[7:39] Ja sehr gut. Definitiv komplettes Chaos erinnert so ein bisschen an vergangene Zeiten wo man das ja schon des öfteren so hatte und ich weiß auch nicht an welchem Punkt das tatsächlich diese Abbiegung genommen hat dass das alles in dieses mediale Großchaos da, Hineingesteuert ist aber wie ihr schon so richtig sagt es hat sich über die letzten Wochen immer so ein bisschen so ein bisschen angedeutet dass das so in diese in diese Richtung geht und ich glaube da stecken halt einfach so so so mehrere, ja ich weiß nicht ich würde es jetzt brandherde wahrscheinlich nennen die sich da irgendwie so ein bisschen jetzt irgendwie zu diesem großfeuer was wir da jetzt irgendwie auf diesem tisch liegen haben herausgearbeitet hat das eine ist sicherlich diese, Ja diese Thematik mit mit dem Anspruch wie der Kader aufgestellt sein sollte, was ja anscheinend irgendwie sehr offensichtlich zu diesen ja Unstimmigkeiten zwischen dem Sportverstand Markus Grösche und Olli Glasner geführt hat, was aber auch an sich erstmal normales Business ist, dass es da unterschiedliche Meinungen gibt und dass man da mit unterschiedlichen Anforderungen herangeht und am Ende dann beide Seiten irgendwie einen Kompromiss schließen.
Und die Frage ist halt jetzt, die wir nicht beantworten können, aber die ja so ein bisschen im Raum steht, konnte da ein Kompromiss geschlossen werden oder hat sich da einfach irgendjemand über den anderen hinweggesetzt?

[9:07] Dann gab es ja diese Thematik mit Holzer und Hellmann, was ja auch wieder vielleicht so ein bisschen zu Unruhe geführt hat mit der unklaren Thematik, in welche Richtung jetzt tatsächlich dann auch die Langfristplanung einer Eintracht Frankfurt irgendwie läuft.
Ja und dann natürlich auch das Sportliche, dass der letzte Sieg in der Bundesliga jetzt mal eben zehn Spieltage her ist, also etwas über zwei Monate.
Da muss man natürlich auch realistisch sehen, klar in der Historie verdanken wir Olli Glasner einen ganz ganz großen Meilenstein, nämlich dem Sieg der Euroleague und das Überstehen der Gruppenphase in der Champions League, was einzigartig ist für diesen Verein.
Aber man muss halt auch sagen, man hat mittlerweile einen gewissen Anspruch und wenn du als Verein zehn Spieltage in Folge nicht gewinnst, ich glaube da wären auch schon ganz andere Trainer mal freundlich ihres Amtes enthoben worden.
Also ich glaube da hat er schon durchaus einen gewissen Bonus jetzt gehabt.
Ich glaube da hätten andere eine deutlich kürzere Zündschnur gehabt und hätten da schon reagiert, was auch nicht immer gut sein muss, aber ich glaube so ist auch einfach mittlerweile das Geschäft.

Patricia:
[10:27] So ist das Geschäft, aber ich finde nicht, dass die Eintracht sich, immer dadurch ausgezeichnet hat, da schnell Trainer abzusägen.
Das war eigentlich in der Vergangenheit nicht so. Ich finde, es war jetzt auch nicht schnell.
Aber ich glaube auch nicht, dass es rein sportliche Gründe hat.
Es ist ja klar und offensichtlich, dass da intern einfach, ja, auf menschlicher Ebene vielleicht, die Zusammenarbeit einfach nicht mehr passt.
Und das auch eine große Rolle gespielt hat.
Denn, ja, ich finde auch, die beiden Rückrunden, Wenn man bedenkt, in der vergangenen Saison ohne den Europa-Pokalsieg hätte man überhaupt nicht europäisch gespielt.
Das ist in dieser Saison nicht anders. Du holst jetzt entweder den DFB-Pokal oder nächste Saison gibt es kein Europa. Ich glaube schon, dass die Eintracht intern, auch extern, das Ziel hat, so häufig wie möglich europäisch vertreten zu sein.
Dass das nicht immer klappt, ist, glaube ich, klar. Also hoffe ich zumindest, dass man sich da nicht den Druck macht, dass das jetzt immer auf Biegen und Brechen sein muss. Ich glaube, das geht zum Teil mit den Mitteln auch manchmal gar nicht.

[11:36] Aber, ja, dass man dann sportlich das so bewertet, ja, die beiden Rückrunden.
Aber letztendlich, wenn man jetzt bedenkt, man ist...
Man hat schon so ein bisschen den Anschluss an die europäischen Plätze verloren, aber man ist ja auch noch nicht komplett...
Also es wird sehr, sehr unwahrscheinlich, dass das noch klappt, aber man ist auch noch nicht komplett raus.
Dass jetzt zu diesem Zeitpunkt die sportliche Situation der einzig ausschlaggebende Punkt ist.
Aber es ist natürlich ein Argument für die Personen, die sagen, hey, mit Glasener passt das sowieso schon nicht.
Und auch sportlich ist in die Entwicklung vielleicht nicht die, die wir uns vorgestellt hätten.
Weil man muss es halt auch sagen, Rückrundentabelle, Platz 16, ist jetzt nicht so geil und sollte auch mit dem Kader, auch wenn man den diskutieren kann, drin sein. Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017, Trotzdem, klar, man weiß, viele Verletzungen, vielleicht auf einigen Positionen auch. Wir haben es ja sehr, sehr oft, glaube ich, hier besprochen, die Abwehr und den Mangel an Personal in der Abwehr.

René:
[12:39] Ja, wobei auch da wiederum, also ich habe jetzt nochmal, das weiß ich, ich habe beim letzten Mal schon gemacht und sorry für die Unterbrechung, aber ich glaube, die Abwehr ist da gar nicht das Problem.
Also ich habe noch mal geguckt, wie viele Tore haben wir vor der WM kassiert und geschossen und wie viele jetzt in den 16 Spieltagen nach der WM.
Und dann stehen wir bei den Gegentoren bei 1,6 an den ersten 15 und jetzt 1,56 in den letzten 16.
Also das Problem sind nach wie vor nicht die Gegentore. Es fokussiert sich immer alles auf die Abwehr und das hat ja auch Klasner sich in dieser Pressekonferenz nach dem Hoffenheim Spiel hat er ja auch das einfache Thema genommen, nämlich Abwehr, weil wir da halt tatsächlich einfach die größten Personalprobleme haben.
Rein statistisch gesehen ist die Abwehr nicht unser Problem.
Unser Problem ist, dass wir keine Tore erzielen.
Da haben wir im Vergleich ein ganzes Tor weniger geschossen in diesen 16 Spieltagen als in den ersten 15 und da haben wir durchaus genug Personal.
So da kannst du Ich würde es schon auf den Trainer schieben und sagen, da hätte man auch einfach mal drüber nachdenken müssen, ob wir da vielleicht andere Herangehensweisen brauchen, um wieder unsere Tore zu schießen.

Patricia:
[13:52] Das stimmt, also generell am Personal festhalten plus an einem System vielleicht festzuhalten, was nicht so optimal funktioniert.
Ich finde auch, Glasner hat da relativ stur reagiert zuletzt immer und hat da so seinen Stiefel durchgedrückt, der vielleicht gar nicht funktioniert hat, wie man gesehen hat.
Ich bin trotzdem nicht überzeugt, dass die Abwehr so, wie sie ist, in Ordnung ist. Ist sie auch, ja.

René:
[14:19] Vollkommen unbenommen, aber ich glaube, das ist das größte Problem.

Patricia:
[14:21] Wir haben es ja gesehen. Da fallen Gegentore, die dürfen und können so nicht fallen. Die Standardverteidigung ist.
Desolat, das muss man leider so sagen. Und es kann auch nicht sein, dass du dich immer noch auf einen Makoto Hasebe verlassen musst.
Klar, das ist auch den Verletzten geschuldet.
Aber das liegt dann vielleicht auch daran, dass es nicht breit genug aufgestellt ist oder Abgänge nicht adäquat ersetzt wurden.
Das kann man so sehen, aber auch auf der anderen Seite. Deswegen ist das so ein Dilemma.
Es ist auf der anderen Seite, wo du hast ein beschränktes Budget und du kannst dich als Eintracht Frankfurt nicht aufstellen, dass du irgendwie zwei, drei Mannschaften auf gleichem Niveau hast, falls mal irgendjemand ausfällt. Das geht nicht.
Aber ich glaube schon, dass man hätte erkennen können, dass das in der Abwehr eng wird.
Aber auch, wie du sagst, statistisch ist das vielleicht nicht das allergrößte Problem.
Trotzdem, ich finde, wenn man sich die Spiele anschaut, ist es jetzt auch nicht das Prunkstück der Eintracht. Aber auch, wie du es gesagt hast, es werden auch zu wenig Tore geschossen.
Sich nicht über das Personal beklagen. Wenn man einen Kolomianie zum Beispiel vorne hat, einen Götze, einen Kamada, auch wenn Lindström lange ausgefallen ist und ich glaube, das auch wirklich eine große Rolle gespielt hat, weil es ein wichtiger Spieler ist.
Darauf kannst du dich aber trotzdem nicht ausruhen. All das rechtfertigt nicht, dass du in der Rückrunde den 16. Platz belegst. Also, ja.

René:
[15:45] Nee, und das ist schon aus meiner Sicht eine große Aufgabe des Trainers auch dafür zu sorgen, dass du zwar irgendwie so eine Stammelf plus wahrscheinlich deine zwei bis drei Hauptwechselspieler hast, trotzdem auch dafür zu sorgen, dass die Spieler, die dann in dieser zweieinhalbsten bis dritten Reihe irgendwie stehen, im Zweifelsfall einsatzfähig sind.
Und klar kann man sich da jetzt auch tagelang drüber aufregen, dass man nicht den Kader bekommen hat, den man gerne haben wollte und man muss mit Sicherheit auch einpreisen, dass da Spieler geholt worden sind unter einer ganz großen Erwartungshaltung, die am Ende des Tages vielleicht nicht so in das System passen, Stichwort Alario.
Aber trotzdem ist die Aufgabe des Trainers dafür zu sorgen, dass die Ersatzspieler im Zweifelsfall, wenn man sie braucht, ein Minimum, an ihr beitrag leisten können und ich glaube das ist einfach auch etwas was man jetzt in der rückschau auch sich ein glasner als kritik anrechnen lassen muss dass er das vielleicht ein stück weit hat schleifen lassen und immer nur so auf seine ersten fünfzehn spieler gegangen ist.
Und darüber hinaus halt wenig passiert ist obwohl ja material da gewesen wäre mit dem man zumindestens mal hätte arbeiten können was ich aber nicht wirklich sehe.

Dennis:
[17:04] Aber da muss ich noch mal einhaken, weil das finde ich eigentlich gar nicht so unbedingt, weil wir sehen doch auch, dass zum Beispiel ein Aronson, wenn er kommt, gut involviert wird, ne Bimbe, wenn er kommt, gut involviert wird, der eben verletzungsbedingt ausgefallen war.
Du ein bisschen Probleme hast momentan, was für einen Knauf zu finden, aber das sind Sachen, ich glaube schon, dass der Kader relativ sogar über, wenn ihr sagt, die ersten 15, Ich sag sogar, die ersten 18 haben schon eine Tauglichkeit, hier zu spielen.
Wenn du überlegst, was wir ja auch dann schon an Verletzten mitjagen, mit dem, mit dem, mit dem.
Also es sind ja einige doch, wenn du die Liste durchgehst, wo du sagst, ah, okay, stimmt, der fehlt uns auch, der fehlt uns auch, der fehlt uns auch.
Ein Tuta, der dann jetzt auch wieder fehlt. Also wir haben da schon große Probleme.
Und wenn man sich das so einfach macht und sagt, mach es dir nicht zu einfach und schieb es nur auf die Abwehr, weil wir haben vorher genug Tore vorne geschossen.
Ein großes Problem ist hier, glaube ich, auch wirklich wieder psychologischer Natur.
Du hast versucht, ein Problem aus der Hinrunde zu beheben, weil du gesehen hast, oho, in der Hinrunde waren wir mit dem Stammpersonal da, die in der Abwehr du stellen konntest und hattest schon relativ viele Gegentore gefangen.
Dann hast du gesagt, jetzt fallen da noch Säulen teilweise weg oder du hast Probleme und merkst, in der Abwehr läuft es nicht. Stellst um, merkst, da geht nichts mehr, ziehst das ganze System weiter nach hinten.
Die nach vorne verlieren immer mehr auch dieses Selbstverständnis.

[18:27] Das hast du ja gemerkt, dass dann auch die Automatismen nach vorne nicht mehr funktioniert haben. Auch auf der Doppel 6 waren wir ja oft in Spielen dann unzufrieden, dass wir gesagt haben, da wird nicht sauber von hinten rausgespielt.
Die mussten sich teilweise zu weit nach hinten orientieren. Die Ketten waren zu weit auseinander.

[18:43] Ich weiß gar nicht, ob da ein Trainer so viel Einfluss nehmen kann.
Da war einfach so diese Gesamtthematik, war jetzt schon die letzten Spiele und es wird einfach nicht besser. Das ist das, was ich hier sehe.
Es ist von Spiel zu Spiel, sehen wir, es ist ein Stückwerk.
Ich sehe nicht wirklich, dass da in vielen Bereichen es besser wird, sondern ich sehe dann positive Aspekte wie, oh, ne Bim bekommt mal rein, traut sich mal aus der zweiten Dreiecksseason, Erinssen macht ordentlich Tempo vorne, bringt ein bisschen Unruhe rein.
Und Götze schafft es mal, um mal was Positives von dem Hoffenheim-Spiel zu nehmen, mal einen Abschluss zu suchen und macht ein wirklich schönes Tor.
Also du merkst ja auch, dass du sehr positive Aspekte hier finden kannst.
Das große Problem ist, dass eben so Spiele aus der zweiten Reihe wie in Boré überhaupt nicht mehr funktionieren. Das ist wirklich, wo ich sage, wow, was ist denn da los? Das ist ja kein Chancengarant, sondern irgendein Chancenverteidiger.

[19:40] Also da sind ja so viele Sachen dabei gewesen, wo wir auch schon in der Hinrunde gesagt haben, Mensch, der trifft ja kein Scheunentor mehr, wurde nicht besser, wurde eher schlechter und durch die wenigen Einsatzzeiten dann auch noch mehr Verunsicherung.
Und ich glaube, hier ist das Einzige, wo man sagen kann, hätte man hier strukturell im System was ändern müssen, da wäre aber auch wieder sofort die große Kritik gewesen. Was macht er da?
Will der nicht mit einem eingespielten System lieber weiterarbeiten, gucken, dass man wieder an die erfolgreiche erste Hinrunde angreift?
Warum wird da so viel im System gewechselt? Also was Glaslack, glaube ich, hier gemacht hätte, wäre...

[20:18] Wo zumindest mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht viel besser gewesen als das, was jetzt rauskam.
Das Problem ist und bleibt eine nicht adäquate Nachlegung im Winter an eklatanten Positionen.
Da muss ich einfach drauf bestehen, dass das ganz klar war, dass wir in der Abwehr auch in der Hinrunde schon Probleme hatten. Da hättest du im Winter nachlegen müssen. Auf den Außen hast du Probleme.
Ein Lenz, ich mag ihn ja mittlerweile sogar gar nicht mehr so ungern da sehen, weil ich sehe, er reibt sich auf und versucht es, aber der ist einfach auch limitiert.
Und das sehen die Verantwortlichen auch. Und dann rauszugeben, ich will Platz vier und Champions League und was weiß ich, das ist so das, wo ich schon auch Glasner verstehen muss, dass er da irgendwo sich angegriffen fühlt und sagt, Leute, was wollt ihr denn von mir und von der Mannschaft?
Hier gibt jeder, der auf dem Platz ist, gibt, was er kann. und es Personal fehlt, ja, muss man dann auch in gewisser Hinsicht sagen, man kann ihn nachvollziehen.
Auf der anderen Seite ist, hätte er die Eier haben müssen, da zu sagen, dann stelle ich jetzt hier wirklich komplett das System auf den Kopf und lasse mich jede Woche mit Kritik befluten, wenn es eben nicht greift, und dann wäre er wahrscheinlich sogar noch früher, ja, hätten Hut nehmen müssen, weil er im Endeffekt, ja, dann trainertechnisch noch weiter angreifen wollen wäre.

René:
[21:39] Das ist halt das blöde, dass man genau diese Diskussion öffentlich ausgetragen hat. Das ist an sich etwas, was du intern austragen musst.
Ja also ich glaube es ist ja unbenommen dass da diese Stellen sind die nicht adäquat nachbesetzt wurden und das haben wir ja hier auch das das öfteren schon erwähnt dass du einfach wichtige Abgänge in der Innenverteidigung hatte hattest, die nicht ersetzt worden sind oder mit einem mit einem Spieler ersetzt worden sind in Form von Smolcic der ja quasi verletzt hier ankam, dann nicht so richtig Fuß fassen konnte, weil er erstmal in den Rhythmus kommen musste und dann wieder verletzt war.
Also da hätte man ja im Winter doch mal irgendwie nachlegen müssen.

[22:22] Die andere Frage wäre ja dann auf der sechster Position, wo man ja auch sehr viel mit Rode geplant hat oder eine Frage ist, okay, wenn man von vornherein weiß, dass der vielleicht nicht so weit durchgehen kann und ich einen Jarkic noch irgendwie für andere Positionen brauche und das einfach auch eine sehr wichtige Position im System ist, muss ich da nicht vielleicht irgendwie noch mal nachlegen und gut auf den Außen.

[22:44] Da hatte man ja mit Max im Winter nachgelegt, dass der sich natürlich jetzt dann da verletzt, beziehungsweise nicht nachgelegt, sondern man hatte quasi die Variante mit Pellegrini, was ja nicht funktioniert hat, dann versucht darüber zu ersetzen, was aus meiner Sicht auch nach wie vor keine schlechte Herangehensweise war.
Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017.

[23:54] Die da nicht zusammengepasst haben und man hat es aus welchem grund auch immer als verein nicht geschafft das rechtzeitig irgendwie in den griff zu kriegen also da hätten ja dann ein, ein axel hellmann oder wer auch immer also primär wahrscheinlich an axel hellmann aber vielleicht auch noch der ein oder andere da öffentlich, oder auch im direkten gespräch das irgendwie einfangen müssen und den punkt hat man halt auch irgendwie verpasst.

Dennis:
[24:24] Aber relativ einfach und runtergebrochen muss man doch sagen, wenn du zwei Fragen stellen darfst an der Stelle und fragst an der Stelle, was hat Glasner falsch gemacht und was hätte er besser machen müssen?
Und auf der zweiten Seite, was hat der Vorstand falsch gemacht und was hätte er besser machen müssen?
Da finde ich, ist es bei der Glasner-Frage, habe ich da deutlich größere Probleme.

[24:48] Beim Vorstand ist es klar, ihr wisst wie ich es meine, die Verantwortlichen, die für Kaderplan und so weiter zuständig sind, die hätten im Endeffekt, wenn sie das Ziel hatten, dann darf sich eben keiner beschweren, wenn wir jetzt neunter, zehnter, was weiß ich am Ende sind.
Aber wenn du das Ziel hast, oben europäisch Champions League Plätze anzugreifen, war der Fehler da nicht nachzulegen.
Ganz offen müssen wir sagen, selbst wenn du Max hattest, hättest du noch einen Zweiten, Im Endeffekt auf der anderen Seite war es ja auch problematisch, wusste es ja auch nicht, wie Bimbe wieder zurückkommt und so weiter und so fort.
Also da sind sicherlich ein paar Personalien, wo man sagt, aha, okay, die Frage ist relativ einfach zu beantworten. Hier hätte ein größeres Risiko eingegangen werden müssen.
Man hätte vielleicht den ein oder anderen noch verpflichten müssen.
An der Trainerfrage tue ich mir etwas, also ich persönlich, mir schwerer hier zu finden, was hat Glasner hier falsch gemacht?
Warum ist es so und was ist da los?
Könnt ihr mir das vielleicht besser beantworten? Oder sagt ihr, naja, so kann man das jetzt nicht sehen und habt eine andere Herangehensweise für mich? Weil ich finde einfach, für mich ist das so unbefriedigend.
Aktuell ist es totales Chaos und ich verstehe nicht, warum.

René:
[25:59] Patrizia, mach du mal.

Patricia:
[26:01] Ja, keine Ahnung, ehrlich gesagt. Ich find's auch unbefriedigend.
Ich find, das liegt aber auch daran, dass ... Also, ich tu mich schwer, das seriös zu bewerten, weil ich halt diese ganzen Details nicht kenne.
Du kennst das, was dir an der Öffentlichkeit, was in die Presse gegeben wird von beiden Seiten.
Ob das dann immer der Wahrheit entspricht oder wie tendenziös das ist, weiß ich nicht.
Ich kann das ja wirklich nur seriös bewerten, wenn ich, die ganze Zeit dabei bin und das mit eigenen Augen sehe. So, ich muss damit arbeiten, was ich bekomme und was ich aus den Medien oder aus dem Umfeld oder von egal wo weiß.
Und damit tue ich mich wirklich schwer, weil ich zu wenig weiß.
Weil mir wird dann hingeworfen, aber Teile der Mannschaft haben sich auch mit Glasener verkracht oder waren auch nicht mehr auf Glasener Seite.
Dann frage ich mich, okay, ich weiß erstens nicht, warum.
Aber wenn das so ist, dann ist das ja auch ein Indiz dafür, dass es vielleicht so nicht weitergehen kann. Wobei man da dann auch wissen muss, welcher Teil der Mannschaft. Sind das Spieler, die im Sommer sowieso gehen, weil das wäre dann egal?
Oder sind es Spieler, die fest eingeplant sind, die bleiben?
Das könnte dann natürlich ein Problem sein, wenn du diesen Trainer behältst.
Das Gleiche ist dann eben ...

[27:18] Ja, also genau, wisst ihr, was ich versuche zu sagen?
Ich tue mich da wirklich schwer, irgendwie zu bewerten.
Das Einzige, was ich bewerten kann, wo ich sag, was mich stört, ist, dass alle Seiten, das irgendwie, und ich nehm da keine Seite raus, das irgendwie zu einem gewissen Grad in die Öffentlichkeit getragen haben.
Und ich kann es, es ist zu einem Teil sogar auch menschlich verständlich, dass man da irgendwann, vielleicht, es wurde ja versucht, das intern zu klären, ich bin mir sicher, am Anfang gab's die Streitgespräche nur intern.
Ich bin mir sicher, dass das dann auch, es gab eine Phase, wo irgendwie beide betont haben, wie gut die Zusammenarbeit ist und dass man ja mal aneinander gerät, aber man eigentlich eine gute Zusammenarbeit hat. Das wurde eine Zeit lang häufig betont.
Und da denke ich mir auch, das war wahrscheinlich der Versuch in der Öffentlichkeit, eine gemeinsame Kommunikation voranzutreiben von wegen hey, wir arbeiten gut zusammen.

[28:14] Und dass es dann aber wieder in die falsche Richtung gekippt ist, weil eben der sportliche Erfolg ausblieb und dann alle Seiten irgendwie unter Druck stehen, ist menschlich verständlich, professionell, aber vielleicht nicht die beste Herangehensweise, weil das jetzt keinem hilft.
Und ich glaube, was auch dazu kommt, auf Glasnass, ich mach mal so eine Kontraliste, ohne das jetzt irgendwie krass bewerten zu wollen, aber was da auch dazu kommt, das hat ja auch Hellmann angesprochen, die Sache, dass er den Vertrag ja nicht verlängern wollte. Bzw.
Das Vertragsangebot so lange einfach liegen lassen hat.
Und davon kann man halten, was man will. Weil ich finde persönlich, ja, er hat den Club irgendwie hingehalten.
Aber andererseits, er hat ja auch noch Vertrag bis 24.

[29:03] Also hat das jetzt so krass geeilt? Wollte man da wirklich so krass die Sicherheit haben, ja, dieser Mann bleibt?
Plus muss man das dann auch in der Öffentlichkeit so ankreiden.
Also, Hellmann ist ja wirklich an die Öffentlichkeit gegangen und hat gesagt, na ja, Glasner hat Unruhe reingebracht, indem er nicht verlängert hat.
Dass das dann ... Also, weiß ich nicht, ob man das dann auch in die Öffentlichkeit ziehen muss. Vor allem, nachdem die Hellmann-Geschichte ja auch eine Weile ging.
Also, da hatten wir ja auch lange keine Klarheit. Und ...
Ich weiß nicht, ob man das auch so in der Öffentlichkeit breittreten muss.
Aber ich glaube, das war sowieso in den letzten Tagen, wo wahrscheinlich Hopfen und Malz schon längst verloren war. Ihr merkt, ich tue mich schwer.
Aber ich finde es schwer, da irgendwie Partei zu ergreifen.
Weil ich glaube, beide Seiten haben ihre Argumente, die zum Teil wirklich valide sind. Aber beide Seiten haben auch zum Teil irgendwie überreagiert.
Oder ja, menschlich reagiert, wo es vielleicht hätte professioneller sein müssen.
Aber das sagt sich so leicht. Also ich glaube, ich wäre wahrscheinlich sowieso schon komplett durchgedreht, wenn ich verantwortlich gewesen wäre.
Also wer bin ich, das zu judgen jetzt? Keine Ahnung.

René:
[30:17] Ich glaube, das ist einmal das ganz große Problem, dass wir ganz viel, was wir jetzt hier versuchen aufzudröseln, tun, ohne tatsächlich alle Fakten zu kennen und die, die wir vermeintlich kennen, irgendwie aus der zweiten Reihe und auch wahrscheinlich nicht vollständig sind.
Wir haben ja trotzdem hier gerade ein paar Sachen aufgeschrieben, wo ich noch Kommentare zu habe.
Das eine was du gesagt hast von wegen Spieler verloren und wenn das dann die Spieler sind die im Sommer gehen ist es ja eigentlich egal, da würde ich.
Ein kleines nein dahinter setzen ist es nicht egal meiner meinung nach weil es ja dann trotzdem drauf ankommt welchen stellenwert diese spieler im aktuellen.
Kader haben und da meine ich jetzt nicht mal unbedingt sportlich sondern im mannschaftsgefüge, Das mag ja sein, dass es dann vielleicht Spieler sind, die im Sommer die Mannschaft verlassen, wenn die aber gerade zu den drei Hauptwortführern in der Mannschaft gehören, dann ist es in der laufenden Saison und das ist ja das, was primär erstmal zielt, nämlich der sportliche Erfolg in der laufenden Saison, ist das eine ganz, ganz schlechte Idee.
Wenn die drei oder vier oder fünf oder wie viele auch immer dir da irgendwie abhanden kommen, weil dann hast du da auch ein Problem.

Patricia:
[31:35] Das muss ich auch ganz kurz nur mal einhaken, weil da würde ich das nämlich revidieren, das stimmt. Plus, was mir gerade noch in den Kopf kam, es ist eigentlich auch für die Zukunft nicht egal, weil dann kommt es ja auch darauf an, wie hast du diese Spieler verloren und weshalb.
Und besteht die Gefahr, dass das mit anderen Spielern in der Zukunft auch passiert und möchtest du als Verein dieses Risiko eingehen?
Genau, ja, das stimmt, das ist jetzt vielleicht gar nicht so ein Argument.
Also eigentlich ist es vielleicht wirklich kein gutes Zeichen, wenn ein Trainer Teile seiner Spieler verliert.
Außer die Spieler sind da jetzt irgendwie die, die das Feuer legen.
Aber das hat ja in der Geschichte jetzt erst mal nicht den Anschein, wie diese Gemengelage sich gerade darlegt.

René:
[32:17] Das wissen wir auch nicht. Das kriegen wir quasi ja auch nur aus dritter, vierter, fünfter Reihe mit.
Also konkrete Informationen hat man da ja auch nicht. Und dann dieses Thema Vertrag von Klaasner.
Weil du gesagt hast, von wegen, der hatte noch ein Jahr Vertrag.
Ja, hat er ja auch prinzipiell oder hätte er jetzt immer noch, aber er hat natürlich einen Vertrag mit, so hatte ich das zumindestens verstanden, mit einer Ausstiegs-

[32:45] Ja Klauseloption für den Sommer also Klaas so hat wie ich das verstanden habe hätte Klaasner basierend auf seinem Vertrag die Möglichkeit gehabt diesen im Sommer vorzeitig zu beenden wenn er ein entsprechendes Angebot auf dem Tisch hat.

[33:00] So da wollte man so würde ich mir das jetzt vorstellen natürlich mit dieser Vertrags Verlängerung nicht nur einen langfristigen Vertrag haben, Sondern vermutlich auch diese Klausel da irgendwie raus haben, um dann als Verein auch Planungssicherheit zu haben.
Weil ansonsten gehst du davon aus, ja ja der Trainer hat noch ein volles Jahr Vertrag und dann kommt der am, weiß ich nicht, 12.8. um die Ecke und sagt so jetzt habe ich aber hier ein Vertrag oder ein Angebot von, ich ziehe jetzt meine Klausel und dann bin ich hier mal eben weg.

[33:29] Also von daher kann ich das schon zum gewissen Grad nachvollziehen, dass man anhand dessen gesagt hat okay da kommt jetzt Unruhe rein, weil irgendwann müssen wir uns als Verein dann mal entscheiden gehen wir dieses Risiko ein, wie groß ist dieses Risiko oder brauchen wir hier nicht irgendwie eine Alternativlösung und das ist aus meiner Wahrnehmung das, was Hellmann gemeint hat nach dem Motto okay da hat Glasner auch ein Stück weit die Unruhe selbst reingebracht, weil der wusste ja, dass diese Klausel in diesem Vertrag ist.
Und ich glaube auch, dass zu dem Zeitpunkt, als Hellmann das gesagt hat, das Thema schon komplett durch, weil er hatte ja in der Woche, also vor dem DFB-Pokalspiel, hatte er in der Pressekonferenz zu seinem Verbleib bei der Eintracht ja schon gesagt, dass er sich in Zukunft wieder vermehrt ins Tagesgeschäft einmischen will und da auch irgendwie wieder mehr zu hören sein wird.
Und ich glaube, das war so der freundliche Hinweis von ihm, dass da quasi irgendwas schon so mehr oder weniger spruchreif ist, wo er sich demnächst zu äußern wird.
Ich glaube, zu dem Zeitpunkt war das Thema schon mehr oder weniger durch.

Patricia:
[34:38] Ja, ich verstehe auch den Punkt mit der Planungssicherheit voll, also aus Vereinssicht auf jeden Fall.
Ich verstehe auch die Trainersicht, dass du dir da vielleicht Zeit lässt und ja, selbst wenn du vielleicht gar nicht die Absicht hast zu gehen, Da vielleicht aber auch noch mal, weil Glasner hat ja immer argumentiert, da sind Dinge noch ungeklärt.
Gut, wir müssen jetzt auch bedenken, wir haben jetzt Mai. Und die Planungen für die nächste Saison laufen schon. Da frag ich mich halt, was ist noch ungeklärt? Also, ne?

René:
[35:08] Die Kaderfrage.

Patricia:
[35:10] Ja, genau, das zeigt ja eigentlich auch schon auf, da ist man sich ja weiterhin scheinbar nicht komplett einig oder nicht komplett auf den grünen Zweig, in welche Richtung das gehen soll.
Sonst hätte es dieses Problem ja nicht gegeben und dann hätte Glasner gesagt, okay, ich bekomme den Kader, den ich brauche, den ich will.
Scheinbar war das aber immer noch nicht der Fall, weshalb er dann gezögert hat.
Aber ja, auch da ist dann die Frage, hätte er verlängert, hättest du Planungssicherheit?
Wenn er nicht verlängert, ist auch das Problem so ein bisschen.
Schiebst du dann diese Trennung nur auf. Also, wie du gesagt hast, der kann jetzt im Sommer gehen. Er hätte jetzt einfach im Sommer gehen können, und dann stehst du wirklich blöd da, weil dann ist es im Zweifel schon zu spät irgendwie, beziehungsweise ja, sehr, sehr spät, da jemanden neuen zu holen.
Aber letztendlich lässt er den Vertrag auslaufen, und dann ist er spätestens im nächsten Sommer weg. Dann hättest du noch eine Saison gehabt.
Aber ja, letztendlich ist es einfach eine vorgezogene Trennung, die dann jetzt stattfindet.

René:
[36:11] Wenn wir jetzt mal wirklich davon ausgehen und nehmen das offensichtlichste, dass Glasner, als er gesagt hat, da sind noch Dinge ungeklärt, gemeint hat, Kaderzusammenstellung, dass er wahrscheinlich zweimal irgendwie eine Liste von Spielern hatte, wo er gesagt hat, also hier für die Erwartungshaltung, die wir haben, für das Saisonziel, was wir haben, für den Fußball, den ich spielen lassen möchte, damit wir dieses Ziel erreichen, brauche ich folgende Spieler.
Mit dieser Liste ist der zweimal da irgendwie hingedackelt, ist irgendwie verdröstet worden, man hat irgendwie Kompromisse geschlossen, die sich am Ende des Tages nicht wirklich als Kompromiss vielleicht herausgestellt haben.
Oder es sind Dinge passiert, wo man gesagt hat, naja, die werden nicht eintreten und wenn die eintreten, dann haben wir irgendwie hier Plan B, C, D, E, F, G, was alles nicht funktioniert hat und dass er jetzt einfach gesagt hat, so, ich mach hier nix, bevor ihr mir nicht zu 100 Prozent zusichert, dass diese Mindestanforderungen, die ich auf diesem Zettel dokumentiert habe, Irgendwie passen so in welche Richtung hättest du denn an der Stelle noch gehen sollen der Verein sagt nee kriegst du nicht aus Gründen die wir hier nicht wissen.
Der Trainer sagt ja aber wenn ich das nicht habe dann kann ich hier nicht irgendwie vorankommen also eigentlich war doch ab dem Zeitpunkt schon klar in welche Richtung sich das hier weiterentwickelt wird nämlich auf man geht getrennte Wege.
Da waren sich wahrscheinlich doch die Parteien schon mehr oder weniger.

[37:33] Vor ein paar wochen irgendwie einig dass es in diese richtung geht es hat vielleicht keiner ausgesprochen aber so indirekt war das allen irgendwie klar.
Und dadurch dass diese situation nicht ausgesprochen wurde sondern einfach immer nur der druck irgendwie erhöht wurde von beiden seiten ist jetzt irgendeinem am ende des tages die hutschnur gerissen und das war halt an der stelle einfach klar.

Dennis:
[37:54] Ja, jetzt muss man ja sagen, da gibt es ja schon mal bei uns die Besonderheiten, dass wir unter anderem ein Kolo haben, der eventuell im Sommer uns verlässt, ein Lindström, der uns eventuell verlässt, ein Sow, der uns eventuell verlässt, die sicherlich alle zu extremen Leistungsträgern führen, wo ja, es kann natürlich sein, dass Klaas sagt, dann will ich haben, dass die unverkäuflich sind, sonst macht das für mich nächstes Ja, keinen Sinn, wenn ihr mir nicht adäquate Ersatzspieler dafür sofort parat haltet, das ist halt nicht möglich.

René:
[38:28] Das ist unverkäuflich, glaube ich nicht, da ist Glasner realist genug, zu wissen, dass wenn du so einen Spieler wie einen Moani hast, den du durch Glück und göttliche Fügung ablösefrei hierher bekommen hast, wo irgendwie ein hohes zweistelliges, mindestens vielleicht sogar gutes dreistelliges Millionenpreisschild da dran hängt, da ist er auch realist genug, um zu wissen, dass das ein Angebot ist, da kannst du jetzt da kein Preisschild unverkäuflich irgendwie dran machen.

Dennis:
[38:56] Na, sag das nicht. Ein Jahr hätte er auf jeden Fall, Colo könnte auch noch ein Jahr hier bei uns spielen, sind wir ganz ehrlich. Das wäre auch jetzt nicht, dass die Hölle zufrieren müsste dafür.
Das ist aber was, das muss entschieden werden, wann ist der Marktwert entsprechend, er hat ja auch lange Vertrag noch bei uns, er geht jetzt ins letzte Jahr und ist dann ablösefrei, also müssen wir auch nicht drum rum reden, Kolo könnte auf jeden Fall im nächsten Jahr noch für uns spielen.

René:
[39:22] Natürlich könnte der noch für uns spielen, der könnte auch in zwei Jahren noch da spielen, ich glaube auch nicht, dass der schlechter wird, aber trotzdem ist es halt immer die Frage, da hast du ein...
Verein wie Eintracht Frankfurt, der trotz dessen, dass er sich wahnsinnig entwickelt hat in den letzten Jahren, aber dessen natürliches Habitat immer noch nicht das regelmäßige Mitspielen in der Liga um eine Champions League ist und auch das wir gewinnen jedes Jahr einen nationalen oder internationalen Pokal ist jetzt auch nicht das, womit wir immer rechnen können, sondern realistisch gesehen ist Unser Bereich, in dem wir uns bewegen, in der Liga maximal Platz 5 und idealerweise nach unten nicht mehr als Platz 12.
So und wenn du dann da einen Spieler hast, wo jemand sagt von wegen, ja der kann jetzt hier irgendwie noch drei Jahre spielen oder ich gebe dir jetzt 120 Millionen und du kannst irgendwie den nächsten Entwicklungsschritt machen, dann kannst du dich da nicht als Eintracht Frankfurt hinstellen und sagen, ja aber der spielt noch ein Jahr bei der Eintracht.

Dennis:
[40:21] Machst du nicht, Rene. Da haben wir ein bisschen aufeinander vorbeigeredet, weil jetzt haben wir uns auf einen Kolo eingeschossen, in Anführungszeichen.

René:
[40:29] Du hast damit angefangen.

Dennis:
[40:31] Drei andere habe ich noch, oder zwei andere noch genannt. Ich habe gesagt, ein Lindström und ein So. Jetzt sind wir schon dabei.
Das sind alles Säulen, die uns sehr gut getragen haben, die auch sehr viel Beitrag dazu hatten, dass in der Hinrunde sehr viel gut gelaufen ist.
Jetzt siehst du doch schon qualitativ und da müssen wir jetzt auch realistisch sein, wir haben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist es sehr sehr schwierig sich international überhaupt noch im nächsten Jahr zu präsentieren, das heißt neues Personal hierher zu bringen, das unbedingt auch auf dem Niveau dieser drei Spieler spielt, wird nicht einfacher, wenn du dich auch nicht international ins Schaufenster stellen kannst, wenn du deine Tabelle zurückgestellt hast.

René:
[41:11] Weiß ich gar nicht also das wird immer so einfach gesagt aber wenn du jetzt halt mal zum Beispiel guckst als ein, als die Gespräche mit einem Moani liefen und als man, den Vertrag mit dem gemacht hat, damit er hierher kommt und das alles irgendwie in trockenen Tüchern hatte, da hatte man einen klaren Plan in welche Richtung sich die Eintracht entwickeln will, was man mit dem Spiel davor hat, da war vielleicht auch schon ein Stück weit klar, wer wird vielleicht irgendwie künftiger Trainer, welche Spiele hat man sonst noch irgendwie auf dem Zettel, was da an dem Zeitpunkt noch nicht klar war, war, dass wir die Europa League gewinnen und dass wir in dem Jahr darauf Champions League spielen und du hast trotzdem es geschafft so einen Spieler wie Moani hierher zu bekommen.
Also ja, dieses internationale Thema ist sicherlich wichtig, aber ich glaube, dass es bei weitem nicht so hoch ist, wie es immer gehängt wird.

Dennis:
[41:59] Ja, ich glaube schon, dass das für Spieler eine große, gerade für die Berater und so weiter, ich weiß gar nicht, für die Spieler selbst muss man immer schauen.
Du hast sicherlich recht, es geht hauptsächlich um, man sagt ja immer so schön, der Vertrag muss in allen Ebenen passen und nicht Jemand, der in der Bundesliga im Mittelfeld steht und einen guten Vertrag hat, ist vielleicht lieber bei dem Verein als jemand, der einen schlechten Vertrag beim Champions League ist.
Das ist auf jeden Fall, da bin ich voll bei dir.
Man muss aber hier ein bisschen jetzt schauen, was bringt das an Perspektive, wenn du siehst, okay, der Kader wird in Teilen vielleicht auch massivst verkauft und ist überhaupt der Verein in der Lage, da nachzubessern und mir die Qualität, die ich momentan hatte, wieder zu liefern?
Denn jetzt sagst du ja, die drei gehen weg. Da sind wir immer noch nicht bei den Baustellen.
Und die sind ja noch nicht weg. Aber wenn sie wirklich weggehen würden, die werden auf keinen Fall verkauft, weil es geht um wirtschaftlich harte Fakten.
Muss man schauen, wie es dann ist.

[42:58] Aber krieg ich es dann hin, dass ich auch die ganzen Baustellen, die jetzt noch offen sind, und das sind ja auch Unmengen, und dann gehen ja noch Spieler wie ein Kamada, es gehen Spieler wie ein Dika, wo du eh nachlegen musst noch mal, Kriege ich das hin, das alles in einer Saison aufwutsch zu machen und bei null im nächsten Saison wieder zu starten mit dem Ziel?
Und da geht es wieder darum, was ist das Ziel? Und Klaasner ist, glaube ich, mittlerweile schon so eingefixt, dass der sagt, mit der Eintracht, ich will hier einfach das passende Personal haben und mit der Eintracht in der Liga internationale Plätze anzugreifen.

[43:32] Und ob das dann Vielleicht so eine Übergangssaison noch möglich ist, vielleicht hat er darauf auch selbst keine Lust mehr gehabt, das will ich nur hier andeuten.

René:
[43:41] Wissen wir alles nicht, ich glaube aber und es ist wirklich nur Glaube und kein Wissen, dass wenn du unter normalen Bedingungen einem Klasner einen Plan vorgelegt hättest, um zu sagen, du pass auf das ist eine Übergangssaison, wir wissen wir haben hier große Baustellen, die im Kader auftreten.
Unser Plan ist, in dem Jahr folgende Lücken zu schließen, da haben wir folgende Spieler auf dem Zettel und im Jahr drauf, wenn das so läuft, wie wir uns das vorstellen, dann können wir das. Und wenn das nicht eintritt, dann können wir das. Ich glaube, dass der da durchaus ...
Ansprechbar gewesen wäre für einen solchen plan und ich glaube auch dass er da bei dieser entwicklung mitgehen würde ich glaube aber auch dass durch diese beiden varianten oder dass diese beiden.
Transferperioden wo man da sich anscheinend irgendwie nicht einigen konnte man ihn von diesem plan nicht mehr überzeugen konnte also steht und fällt weiterhin damit dass die handelnden personen.
Nicht miteinander können.

Patricia:
[44:38] Punkt. Das ist es, glaube ich. Ich glaube wirklich, weil ich bin überzeugt, ich bin auch immer noch davon überzeugt, auch wenn das sportlich jetzt vielleicht gar nicht so gut läuft, wobei man da auch differenzieren muss.
Na gut, Hinrunde war eigentlich ziemlich gut.
Ähm, Achtelfinale in der Champions League, man steht wieder im DFB-Pokalfinale, nachdem man im vergangenen Jahr den Europapokal geholt hat. Also, es ist nicht alles schlecht. Und die Rückrunde fällt da jetzt ein bisschen ab, klar. Ja.
Aber ich bin immer noch davon überzeugt, dass Glasner eigentlich fachlich der richtige Mann für die Eintracht ist.
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass es ein guter Trainer ist, einer der besten Trainer, den die Eintracht je hatte.
Davon lasse ich mich auch nicht abbringen, außer irgendwas Verrücktes passiert.
Und ich kriege noch irgendwas raus, was mich davon abbringt.
Aber aktuell bin ich überzeugt, dass man hätte weiter zusammenarbeiten können und diesen Weg zusammen hätte gehen können und er auch der richtige Mann gewesen wäre.

[45:41] Aber, und das ist das große Aber, wenn eben diese Differenzen intern so groß sind, dass du nicht mehr konstruktiv zusammenarbeiten kannst, führt das am Ende dann wahrscheinlich auch nicht zum Erfolg.
Und das ist auch kein Arbeitsumfeld.
Stellt euch vor, ihr seid in einem Arbeitsumfeld, wo ihr überhaupt gar nicht klarkommt mit den Personen, die dort sind.
Das funktioniert nicht. Das wird nicht gehen, so sehr man sich das vielleicht auch wünscht. weil mein Wunsch wäre gewesen, man setzt sich zusammen, spricht sich aus, arbeitet einen Plan aus.

[46:11] Und go for it, Oliver Glasner ist der richtige Mann, weil er es fachlich kann.

[46:17] Dass das aber offensichtlich nicht mehr geht, weil die Differenzen so groß sind, das Tuch zerschnitten ist, keine Ahnung, was genau vorgefallen ist, das ist ja das Problem. Keine Ahnung.
Wenn das aber offensichtlich nicht mehr geht, dann müssen, muss man da getrennte Wege gehen. Auch wenn ich immer noch, ja, wenn ich sportlich von ihm überzeugt bin Und auch bei der Rückrunde, das sehe ich auch immer noch so differenziert.
Weil wie viele Vereine haben gerade Probleme?
Also manche mehr, manche weniger. Aber ich glaube auch wirklich, dass diese komplette Winterpausengeschichte, WM in Quartar-Geschichte, da eine Mannschaft komplett raushauen kann, die Spieler sind überspielt, und es hat nicht jede Mannschaft, dann kommen Verletzungen hinzu, die mehr oder weniger vielleicht dadurch bedingt sind, vielleicht nicht, vielleicht ist es auch Pech, aber dann kommt es dazu, der Kader wird immer dünner, die gehen auf dem Zahnfleisch.

[47:13] Und dieses Problem hat eben nicht nur Eintracht Frankfurt. Bei den Bayern, die spielen auch nicht ihre glanzvollste Saison.
Ich glaube auch nicht, dass das immer mit Nagelsmann zu tun hatte oder jetzt mit Tuchel. Nee, ich glaube tatsächlich, dass es einige Vereine besser abfangen können als andere. Die Eintracht hat ein starkes, großes Pensum an Spielen gehabt.
Extrem viele Pflichtspiele.

[47:35] Das kann dann vielleicht ein Verein, der nicht europäisch gespielt hat, besser abfangen, weil eben weniger Spiele.
Oder ein größerer Verein wie zum Beispiel Bayern Dortmund, die mehr Alternativen haben, vielleicht weniger Verletzungspech, was auch immer. Da kommt so viel zusammen. Und ich glaube auch, man muss die Rückrunde so ein bisschen ...
Ja, differenzierter sehen als nur, warum läuft's denn nicht, was ist denn da los?
Weil ich glaub, da spielt auch ganz viel dieses Systemfußball immer mehr, immer mehr eine Rolle.
Und dass das irgendwann nicht mehr geht. Und das sieht man, dass die Spieler vielleicht wollen.
Und das war ja auch irgendwie ein bisschen der Anlass von dieser Wutrede, wie, ich kann das Wort eigentlich nicht mehr hören, aber, ne, glasnass nennen wir es mal Ausraster auf der PK, dass er da sich ja auch ein Stück weit vor die Mannschaft gestellt hat und zu sagen, hey, die Jungs, es ist nicht, dass die Jungs nicht wollen, sie können nicht, sie können einfach nicht mehr und ich kann das wirklich ein Stück weit verstehen, weil ich wirklich glaube, dass diese Belastung immens zugenommen hat und das so auch auf Dauer nicht weitergehen wird, wenn das immer so bleibt, weil ich glaube, das spielt eine große Rolle.

René:
[48:45] Es spielt aus meiner Sicht definitiv eine große Rolle und ich finde es gut, dass du hier dieses Thema Winterunterbrechung und Winter-WM ansprichst, weil das kommt mir in der bisherigen Betrachtung eindeutig zu kurz.
Ich mein so ein Fußballer und so ein Körper von so einem Fußballer ist ja auch irgendwie gewöhnt an Abläufe an Wiederholungen und die sind natürlich alle irgendwie auch so was, was das Leistungsvermögen angeht drauf trainiert so okay ich spiele bis dann dann habe ich eine Pause und dann habe ich das nächste und diese ganze Winterunterbrechung die ja wirklich einmalig war, bislang führt halt einfach zu einem großen Veränderung in diesem Rhythmus in diesem Ablauf und das wird halt komplett irgendwie ignoriert und das wird dem alles dem Trainer und der Mannschaft irgendwie zugeschrieben ich glaube aber wirklich dass diese Unterbrechung und wir haben nun mal auch, Viele WM Spieler mittlerweile in den verschiedensten Ländern durchaus da ihren Beitrag geleistet hat und ich finde das nach fahrlässig, dass das hier nicht mit berücksichtigt.
Also vielleicht hat man es auch berücksichtigt und kommuniziert es nur nach außen nicht, aber mir kommt das an der Stelle ein bisschen zu kurz.

Dennis:
[50:00] Wobei man sagen muss, Patrizia, das hast du sehr gut gesagt, dass es eigentlich schon viele Mannschaften trifft und es ja lange erstens vorne nicht so spannend war, aber auch um die internationalen Plätze, also dass du mit dieser miserablen Horror-Rückrunde immer noch überhaupt die Chance hast, hier international im nächsten Jahr auch dich über die Liga zu qualifizieren, ist ja schon mal der absolute… Das sagt eigentlich auch schon viel aus über generell die Performance in der Liga gerade.
Der Liga, genau. Es ist ja Wahnsinn.
Was haben wir momentan? 43 Punkte und wenn es wirklich irgendwie so ist, dass du über Platz sieben dich dann qualifizierst, dann bist du glaube ich drei Punkte hintendran.
Also das ist schon ein Ding. Aber wie gesagt, da will man auch niemanden in Schutz nehmen. Das ist auf jeden Fall ein sehr guter Punkt, den du da angesprochen hast, Patricia.

[50:55] Denn natürlich belastet das nochmal doppelt und Bei uns ist eben auch das Problem und da muss man dann wieder sagen, ja, jetzt fangen wir schon wieder mit dem Kaderplanungsthema und so weiter an, aber du hast natürlich dann auch Spieler dabei wie ein Rode oder ein Hasebe, die ich eigentlich gerne in der Saison etwas weniger gesehen hätte und wenn ich mir das dann angucke, wie viele Startelf-Einsätze, ich weiß gar nicht wie viel Hasebe jetzt in Folge hintereinander hatte, aber das ist auf jeden Fall auch sowas.
Da merkst du meine Güte.
Völlig verständlich auch dass dann mal ein ventil platzt die art und weise war aber wieder völlig daneben die reaktion auf diese reaktion war dann wieder falsch also ihr habt das alles schon sehr schön zusammengefasst, die unruhe wird dadurch leider absolut nicht weniger und der fokus, sind wir ehrlich ist momentan so verloren, dass wir mit ganz viel Glück jetzt sagen können, hoffentlich läuft im Hintergrund schon so viel Planung ab und wenn dann Dino Topmöller und so weiter als Namen schon fallen etc..

[52:00] Dann kann ich nur sagen, hoffentlich ist es dann wirklich schon so weit von der Planung her, dass die vielleicht bei irgendwelchen Kaderplanungen für die neue Saison schon zusammensitzen und sagen, so und so machen wir es, weil das wäre der einzige Vorteil, den ich dann hier rausziehen kann, dass das alles so, ja ich sag jetzt mal, Ja, von heute auf morgen, zumindest wirkt es ja so auf uns, von heute auf morgen wird hier alles über den Haufen geworfen.
Im Endeffekt ist es wahrscheinlich alles lange geplant, alles im Hintergrund schon bearbeitet.

[52:28] Da muss ich sagen, hoffentlich ist es so, weil eigentlich kann es uns nur recht sein, denn dann ist es am Ende vielleicht auch, abgestimmt auf den neuen Trainer schon, die Kaderplanung ist schon vielleicht in die richtige Richtung geleitet und wir haben dann sogar noch einen Vorteil davon und fallen halt jetzt vorne ein bisschen, dass uns die Kinnlade runterfällt, aber dann ist das halt eine schlechte Schmieren-Komödie oder wie man weiß, ich weiß es gar nicht.
Aber ihr wisst, was ich meine. Das ist der einzige Hoffnungsschimmer, den ich dabei noch habe, dass das im Endeffekt alles im Hintergrund eh schon sehr, sehr lange entschieden war und da vielleicht schon viele Weichen gestellt wurden und nur eine große Überraschung dafür gesorgt hätte, dass Glasnehm im nächsten Saison noch drehen darf.

René:
[53:10] Also ich glaube wirklich, dass man da schon seit längerem irgendwie daran arbeitet und dass da ganz viel schon klar ist.
Ich glaube aber auch, wenn ich mir so die ganze, die ganzen Sachen momentan angucke und ich weiß Social Media ist jetzt nicht irgendwie das Maß der Dinge, aber ich glaube, dass momentan zumindestens, was ich so gesehen habe und das deckt sich ja so ein bisschen auch mit der Aussage, die Patricia getroffen hat, dass die einhellige Stimmung gerade ist, dass Glasner schon eigentlich langfristig der richtige Mann gewesen wäre und dass die Kritik gerade so ein bisschen umschlägt, eher in Richtung nem Krösche und ich weiß nicht, ob jetzt, also du brauchst die Klarheit, du musst jetzt irgendwie sagen so okay wir haben uns jetzt entschieden, wir gehen getrennte Wiege und nach vorne raus ist es jetzt folgender Weg mit folgenden handelnden Personen, Ich glaube aber das gerade das thema so ein bisschen entgleitet und dass du das jetzt perspektivisch gerade nicht auf.
Auf ein stabiles konstrukt irgendwie stellen kannst dafür ist gerade einfach irgendwie zu viel.
Schief gelaufen.

Dennis:
[54:22] Du meinst, dass man jetzt abwarten muss bis nach dem Pokal?

René:
[54:25] Nee, du wirst nicht abwarten müssen, du wirst da jetzt irgendwas haben, aber ich glaube einfach, dass das momentan nicht gut ankommt.
Also die Kritik an dem Grösche, was ich so sehe, nimmt halt gerade zu.
Ich glaube auch, ich kann die personelle Dino Topp-Müller nicht seriös beurteilen, ich kann nicht sagen, welchen Anteil er in seinem Job als Co-Trainer bei den verschiedenen Positionen irgendwie hatte, kann ich realistisch nicht.
Was aber immer mitschwingt ist so diese, wie hatte Marvin es vorhin auf Twitter genannt, diese R-Besierung, die sich da gerade so ein bisschen einschleicht mit nem Gröscher als Sportverstand, mit nem Team, als Sportdirektor, dann jetzt in Top Möller, der ja auch...
Mit nagelsmann bei bei leipzig war auf der einen seite nachvollziehbar dass die handelnden personen an der stelle sich mit den leuten da auch irgendwie am ehesten auseinandersetzen wo sie wissen okay mit denen kann ich gut zusammenarbeiten, würde in nirgendwo anders da würde das anders da passieren man würde immer gucken dass man Leute in direkten Arbeitsbeziehungen hat mit denen man irgendwie vernünftig zurechtkommt.
Die Richtung, aus der das halt kommt, weiß ich nicht, ob das gerade so in dieser Kombination bei den Fans im großen Stile da irgendwie auf viel Gegenliebe stößt.

Patricia:
[55:47] Ich glaube, da muss man aufpassen, dass das nicht zu sehr kippt, insgesamt auch das Stimmungsbild.
Ich weiß nicht, wie weit man das ...
Das hätte man ja wahrscheinlich schon wissen müssen und können, als man Krösche eingestellt hat, weil sein Job ja ziemlich stark auf Kontakten beruht.
Also, ne? Er hat halt Kontakte, er hat ... Und er ist halt vernetzt.
Und wo ist er vernetzt? Ja, natürlich in Paderborn.
Und in diesem ganzen RB-Kosmos. Das ist ... Es liegt in der Natur der Sache.
Äh, der Sache der Natur? Natur der Sache? Keine Ahnung.

René:
[56:21] Der Natur der Sache, ja, ist richtig.

Patricia:
[56:22] Ähm, aber ... Ja, das hätte man halt damals schon wissen müssen, dass das wahrscheinlich in eine Richtung geht, dass einige Personen aus dieser Richtung oder aus diesem Kosmos dann auch bei der Eintracht landen werden, was ja klar ist.
Weil ich weiß nicht, inwiefern ich das Krösche vorwerfen kann, dass er dann Menschen sucht, die er kennt, mit denen er Kontakt hat, mit denen er schon mal gearbeitet hat, die er für geeignet hält, weil ich will ihm nicht vorwerfen, dass er jetzt hier die Eintracht von innen zerstört, das ist ja Quatsch.
Er wird ja auch seinen Job mit bestem Gewissen machen wollen und die besten Leute, nach seiner Meinung nach, die besten Leute für die Eintracht holen wollen.
Aber ja, natürlich, ich find's auch nicht so geil, dass das dann aus dem RB-Kosmos ist.
Es kommt einer nach dem anderen und du weißt, der hat eine RB-Vergangenheit.

[57:16] Ich glaub, da muss man aufpassen, dass das nicht zu große Ausmaße annimmt oder wie man das verkauft zumindest.
Weil für die Stimmung ist es nicht zuträglich, vor allem aktuell nicht, wie du's gesagt hast.
Also gerade kannst du dir, glaub ich, überhaupt keinen Gefallen tun, weil, und das kann ich auch verstehen, die Enttäuschung über den Umgang mit Glasner bzw.
Dieses Glasner-Aus generell einfach zu groß ist. Weil ich glaub, ganz, ganz viele haben Glasner gemocht und verbinden mit ihm natürlich auch diese erfolgreichen Jahre der SGE.
Und ja, da sitzt, glaub ich, gerade der Schmerz zu tief, dass das doch nichts Längerfristiges ist. Ich glaube, das hätte man sich sehr gut vorstellen können bis vor kurzem noch.
Als dass man da jetzt was Neues verkünden kann plus noch mit diesem Beigeschmack, dass es R.B.
Ist, weil das sowieso schon nicht gut ankommt. Also das bringt die Sache ja sowieso zum Explodieren, weil es kocht ja eh gerade alles hoch.
Also es ist eine sehr, sehr schwierige Gemengelage.

René:
[58:18] Und das ist wirklich ein schwerer Job, denn da jetzt ein Axel Hellmann auf dem Tisch liegen hat, da jetzt zu gucken und das zu beobachten, dass das Thema nicht irgendwie gibt.
Der Leon hat mir im Chat gerade eben noch geschrieben, dass Top Möller länger bei den Bayern als bei Leipzig war, also vielleicht ist es dann nur zu 30 oder zu 20 Prozent RBisierung und irgendwie zu 60 Prozent Bayerisierung, ich weiß nicht, ob das dann unbedingt das Thema irgendwie besser macht, aber ich glaube der Job für Hellmann wird halt wirklich jetzt einfach schwierig zu gucken, was macht das jetzt, weil wenn das Umfeld da jetzt halt einfach komplett steil geht und sind wir mal realistisch, Wenn es jetzt ganz für die Eintracht gut läuft, reißt du in der Liga jetzt vielleicht nichts mehr, aber gewinnst am Ende den Pokal.
Aber das ist ja dann auch wieder Öl ins Feuer gießen, wenn der Trainer, der aus der Fanbase und wie gesagt, ich weiß nicht, ich kann es jetzt nur beurteilen anhand von den Social Media Beiträgen, aber ich glaube, wie du richtig gesagt hast, Patricia Klaas Nehrer hat ein hohes Ansehen bei den Fans und wie man das ja aus den Pressemitteilungen auch so entnehmen kann, ist das ja auch zum Großteil der Grund, warum man ihn nicht direkt absägt, sondern sagt, okay, wir trennen uns am Ende des Jahres, weil er halt eben das große Standing in der Mannschaft hat oder in den Fans hat.
Wenn dieser Trainer jetzt am Ende noch es schafft, mit der Mannschaft den Pokal zu gewinnen.

[59:48] Dann gibt es aber auch noch mal so einen Extraspin da hinten dran.

Patricia:
[59:51] Ja, das wollte ich euch nämlich eigentlich fragen. Wie findet ihr denn, weil es war ja scheinbar, zumindest was man so liest, auch nicht ausgeschlossen, dass er mit sofortiger Wirkung den Verein verlassen soll.
Wie findet ihr denn die Entscheidung, dass man jetzt mit ihm bis zum Pokalfinale weitermacht?
Ich nehme es schon mal vorweg. Ich finde es gut. Das war ehrlich gesagt meine Wunschlösung, weil ich glaube, die Luft ist raus in der Liga.
Ich weiß auch nicht, ob die Eintracht da noch irgendwas reißen wird.
Ich hoffe vielleicht durch die Klarheit jetzt, dass man sich noch mal zusammenreißt und alle wissen, woran sie sind.
Wir bringen es jetzt einfach zu Ende. Aber ich finde es v.a. auch gut, weil...
Ich glaube, in 1. Linie wollen alle diesen Pokal gewinnen.
Sei es ein Trainer oder Spieler, sogar Spieler, die den Verein verlassen, weil es eben ein Titel ist. Wenn du dich für dieses Spiel nicht mehr motivieren kannst, Das weiß ich auch nicht. Und ich fänd's auch falsch, irgendwie mit einem neuen Trainer ...
Erstens, was soll er jetzt so schnell rumreißen sportlich? Ich glaub, das ist sowieso in der Kürze der Zeit nicht mehr machbar.
Und zweitens würde es sich extrem falsch anfühlen, mit einem neuen Trainer auf der Bank dieses Finale zu bestreiten, woran Glasnern ja eigentlich an dem Einzug in dieses Finale schon auch einen großen Anteil hat.
Und es wäre zumindest auch ein extremer...

[1:01:15] Ja, nicht undankbarer, aber unwürdiger Abschied von Glasner, ihn jetzt sofort zu kicken. Und er hat nicht mal mehr dieses letzte große Spiel, was vielleicht noch mal ein versöhnlicher Abschluss sein kann.
Wisst ihr, was ich meine? Das ist zumindest meine romantische Vorstellung.

[1:01:31] Wenn das klappen sollte, ich würde mich sehr freuen, weil ich finde, Glasner hat einen würdigen Abschied verdient. Egal, was intern vorgefallen ist, das ist aus Fansicht, wenn ich das jetzt komplett einfach nur als Fan betrachte, Das ist nicht mein Problem, was intern jetzt vorgefallen ist.
Ich bin ihm aus Fansicht dankbar für alle Erfolge, die wir mit ihm feiern durften.
Er hat mir mit diesem Europapokal einen riesen Traum erfüllt.
Ich hätte nicht geglaubt, dass ich das mit der Eintracht erleben darf.
Von daher absolute Dankbarkeit.
Dementsprechend würde ich mir wünschen, dass er zumindest einen versöhnlichen Abschied findet hier.
Weil ich auch glaube, dass der Verein ihm schon irgendwie ein Stück am Herzen liegt.
Es gab echt viele schöne Bilder und ich weigere mich, es kann natürlich auch sein, dass es völliger Quatsch ist, aber ich weigere mich zu glauben, dass es ihm nicht auch irgendwie am Herzen liegt.
Ich fände, es wäre ein schöner, versöhnlicher Abschluss, dieses Finale zusammen zu bestreiten und vielleicht in einer idealen Welt es zu gewinnen.
Dann geht jeder seiner Wege, alle schütteln die Hände.
Es gibt kein böses Blut mehr, Weil ich glaub, das ist irgendwie so wirklich das Schlimmste, was passieren kann, da jetzt so im Zwist auseinanderzugehen.

[1:02:49] Nach so erfolgreichen Zeiten, das will ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Von daher, meiner Meinung nach irgendwie die richtige Entscheidung jetzt, die Saison, die ja wirklich nicht mehr lang ist, mit ihm zu Ende zu bringen und dann im Sommer regulär einfach getrennte Wege zu gehen. und, dann neu anzufangen mit wem auch immer nachfolger keine ahnung kann und will ich jetzt auch noch nicht bewerten aber wie seht ihr das.

René:
[1:03:14] Ich bin da so ein bisschen hin und her gerissen also ich würde sagen für mich hat es mehrere aspekte ich würde es glasner komplett gönnen da am ende noch die möglichkeit zu haben.
An dem was er mit der Mannschaft gemeinsam erarbeitet hat mit dran beteiligt zu sein und einen Beitrag zu leisten und mit dafür zu sorgen ob das Ding am Ende des Tages Erfolg oder nicht Erfolg wird. Finde ich komplett fair.
Auf der anderen Seite was mich halt so ein bisschen fragen lässt ist, Entweder beurteile ich jetzt die sportliche Situation, die wir da gerade vorfinden, so schlecht, dass es mich veranlasst irgendwie den Trainer zu wechseln.
Aber dann muss es doch schon so schlimm sein, dass ich doch eigentlich sage, die Aussage, die jetzt so ein bisschen da im Raum steht, ist, wir als Verein haben uns die sportliche Situation angeguckt, wir haben den Status quo neu beurteilt, wir haben festgestellt, das ist alles ganz katastrophal.
Aber wir machen das trotzdem noch drei Spieltage plus den Pokal so weiter.
Also entweder ist es schlecht, dann muss ich es jetzt doch direkt ändern oder ich sage naja es ist schlecht aber es ist schon noch irgendwie im Rahmen des akzeptablen, dann lasst das mal noch irgendwie laufen.
Also ich verstehe die Intention da an dieser Stelle irgendwie nicht so richtig.

Dennis:
[1:04:35] Aber es ist doch kein Widerspruch in sich. Es ist ja kein Widerspruch, du kannst ja sagen, guck mal, man muss ja auch ganz rein praktisch sehen, du holst jetzt einen neuen Trainer, der in ein Gefühl kommt, dass eh schon, also psychologisch irgendwo, ja scheint es ja nicht mehr zu funktionieren, die Automatismen stimmen nicht mehr, du kannst hier als Trainer glaube ich auch nicht mehr viel richtig oder falsch machen.

René:
[1:04:57] Man muss ja schon zumindest als Verein noch dran glauben, dass...
Dieser Trainer mit dieser Mannschaft ist in der Lage, diesen Pokal zu gewinnen, weil das ist doch auf das, auf das es jetzt ankommt.

Dennis:
[1:05:10] Ja, das ist richtig, aber ich glaube, dass da nicht die Frage ist unbedingt mit dem Olli Glasner. Ich glaube auch, dass keiner im Pokal von denen, keiner, der im Management sitzt, die Fähigkeiten...
Patricia hat das vorhin sehr schön gesagt. Das ist ein sehr fähiger Trainer, der sehr, sehr gut auch das technisch analysieren kann, der fachlich wirklich hervorragend arbeiten kann.
Also ich glaube auch für das Pokalfinale können wir da fast keinen besseren auf der Bank sitzen haben.
Das Problem ist, dass er anscheinend die Mannschaft nicht mehr erreicht, dass er mit dem Personal, was er zur Verfügung gestellt bekommen hat, nicht das Optimum über einen langen Zeitraum rausholen kann.
Da, glaube ich, ist die Entscheidung getroffen, das wird in der neuen Saison nicht anders sein. Wir können nicht mehr miteinander arbeiten, die Erwartungen an den Kader und an die Dings weichen auseinander.
Wir trennen uns, da finde ich, ist es kein Widerspruch, dass er die letzten drei Spiele plus Pokalspiel auf der Bank sitzt. Denn man muss immer sagen, neuer Trainer, der jetzt hierher kommt, wer passt denn besser in dieses Profil?

[1:06:14] Wer kann denn vielleicht noch an der einen oder anderen Stelle besser jetzt nachrücken mit dem Personal, das da ist?
Wir können ja keine Spiele jetzt auf dem Platz zaubern und sagen, naja, ach, wir haben ja ganz vergessen, hier spielt ja doch noch der und der, die sind ja verletzt oder Dings, die werden jetzt auch nicht zum Pokalfinale fit, sondern die stehen einfach nicht zur Verfügung.
Das heißt, da hast du eigentlich als Neujahr-Trainer auch keine großen Optionen.
Und dementsprechend glaube ich auch, wenn du jetzt jemanden holen würdest, würdest du sagen, der soll dann auch in der neuen Saison noch vielleicht übergreifend das machen.
Also im schlechtesten Fall ist er komplett verbrannt und geht ja im Endeffekt mit Pokal verdödelt, letzten drei Spiele verdödelt, dann darfst du im nächsten, Anfang der neuen Saison eigentlich aus dem kompletten Dreck da auch wieder einen aufbauen.
Ich glaube auch das macht, würde keinen Sinn machen.
Deshalb auch aus der nostalgischen, aus der Gefühlsseite her ist Glasner der Richtige.
Aber auch aus der technischen und aus der, aus der fachlichen Richtung ist Glasner der Richtige, um beim Pokalfinale an der Seite zu sein.

René:
[1:07:12] Dann reduziert es sich ja wieder komplett darauf zu sagen, wir glauben daran, dass er technisch und fachlich der Richtige ist.
Wir glauben daran, dass er in der Lage ist, die Mannschaft so zu erreichen, dass sie das neue Ziel, nämlich das Erreichen der internationalen Plätze durch den Gewinn des DFB-Pokal, auch erreicht.
Denn reduziere ich es wieder komplett allein auf den Punkt zu sagen, wir als handelnde Personen waren nicht in der Lage mit diesem eigentlich aus sportlicher Sicht wunderbar geeigneten Menschen hier auf eine sinnvolle Arbeitsbeziehung zu kommen. Nee, nee, sag ich gar nicht.

Dennis:
[1:07:43] Das stimmt ja nicht, das stimmt ja nicht.

Patricia:
[1:07:45] Nee, das ist ja auch, deswegen sage ich es ja, ich weiß ja nicht, was intern vorgefallen ist.
Und ich sage auch gar nicht, dass Glasner hier der Unschuldsengel ist.
Das kann ich nicht seriös bewerten. Und deswegen wird die sportliche Führung ja ihre Gründe haben. Das schließt aber ja nicht aus, dass er ...
Per se ein Trainer ist, dem ich zutraue, diesen Pokal zu holen.
Und dem ich vielleicht auch als sportliche Führung zutraue, weil man hat ihn ja in erster Linie installiert, weil man dachte, es ist ein fähiger Trainer.
Und ich glaube, seine Erfolge haben auch bewiesen, es ist ein fähiger Trainer.
Nur dass das vielleicht nicht zukunftsweisend ist.
Aber dass man ihm zutraut, diesen Pokal jetzt noch mal zum Abschluss zu holen, ich finde, das schließt sich nicht gegenseitig aus.
Und selbst wenn er die Mannschaft nicht mehr erreichen sollte, bin ich immer noch der Meinung, für dieses Pokalspiel, musst du dich als Mannschaft selbst motivieren können.
Da kannst du mir nicht erzählen, dass du dich als Spieler nicht motivieren kannst.
Dann muss ein Rode oder ein Trapp oder wer auch immer da eine führende Person in der Mannschaft ist, meinetwegen ein Chandler, ein Hasebe, muss halt mal eine Rede halten.
Selbst wenn ihr euch irgendwie mit dem Trainer verkracht habt, das ist ein Spiel.

René:
[1:08:53] Ich glaube, Motivation ist da überhaupt kein Thema.

Patricia:
[1:08:56] Eben, und ich glaube, das ist aber jetzt gerade auch das, was ja was so der Trumpf der Eintracht sein kann. Einfach nochmal 110 Prozent geben, obwohl es nicht mehr geht.
Ein allerletztes Mal für diesen Pokal. Ja, also ich glaube, alle wichtig wäre, glaube ich.

René:
[1:09:12] Ich glaube, motivationstechnisch hast du genug Möglichkeiten.
Es gibt genügend Spieler, die...
Da diesen Pokal haben wollen, die einen Pokal jetzt gewinnen wollen, sei es als ja quasi Punkt in ihrem, in ihrer Vita um sich für neue Vereine irgendwie zu bewerben oder um den Verein in Richtung eines anderen Vereins nochmal mit einem krönenden Abschluss hinzukriegen.
Ich glaube auch, dass diese Thematik rund um Peter Fischer durchaus nochmal so ein bisschen emotionale Aufladung da irgendwie reinbringt.
Also Motivation ist nicht das Thema, aber um auf deine eigentliche Frage zurückzukommen, ich finde es prinzipiell okay, dass man das mit Glasner macht, ich glaube auch, dass es ihm gegönnt ist, ich habe nur die Befürchtung, dass es dann, wenn wir diesen Pokal gewinnen, dann nochmal mehr in diese Richtung stimmungstechnisch kippt so und ihr habt den Trainer, der uns hier zwei Jahre hintereinander Drittel beschert hat, ziehen lassen aufgrund von persönlichen Verstimmtheiten.
Ich glaube, das wird ein großes Thema sein, mit dem man sich auseinandersetzen muss dann danach.

Patricia:
[1:10:25] Das wird unweigerlich passieren, glaube ich ja. Aber gut, ich glaube, damit muss man leben.

Dennis:
[1:10:31] Damit können wir alle gut leben, glaube ich ja.

Patricia:
[1:10:33] Ja, ich glaube auch und ich glaube, dass das, ja, das ist halt nun mal so und das ist, glaube ich, auch dem Verantwortlichen bewusst.
Aber ja, im Endeffekt entscheiden die im Sinne des Vereins bzw.
Tun das, was sie für richtig halten. Und ja, dass das dann vielleicht auch ein bisschen zurückfeuert teilweise.
Ich glaube, das wissen sie und ich glaube, damit können und müssen sie aber auch umgehen.
Ja, alles in allem gewinne ich lieber den Pokal nochmal mit Glasner.
Glasener und dann gibt es halt danach noch mal Unruhe und dann müssen da Krösche und und Helmann vielleicht durch, aber ich glaub...
Die kommen damit auch zurecht. Denen ist auch lieber, dass Glaswahr das erfolgreich zu Ende bringt.
Dann müssen sie sich vielleicht ein bisschen was anhören, als dass das komplett in den Sand gesetzt wird.
Es geht ja auch trotzdem um die Zukunft des Vereins für alle Beteiligten.
Das ist auch das, was ich mir wünsche jetzt.
Wir haben jetzt alles auf den Tisch gelegt. Wir wissen, ihr versteht euch nicht.
Es ist so schlimm, dass es nicht mehr zusammengeht.
Alles klar, muss ich akzeptieren.
Aber bitte gebt euch jetzt die Hand und bringt die Saison ordentlich zu Ende.

[1:11:52] Versöhnlich, zumindest würdig zu Ende. Mit erhobenem Haupt, dass da alle irgendwie nicht mit gesenktem Kopf rausgehen müssen. Sondern dass alle sagen können, wir können uns danach in die Augen schauen und wir haben das jetzt zu Ende gebracht.
Es ist vielleicht nicht so gelaufen, wie wir es uns vorgestellt haben, aber es ist alles in Ordnung.
Das ist das, was ich mir wünschen würde, dass wir das jetzt einfach nochmal die letzten Wochen einigermaßen ruhig durchkriegen, weil ich glaube, wir halten es alle nicht mehr aus, wenn das hier so weitergeht.
Also wenn das so weitergeht wie die letzten Tage, die nächsten Wochen noch, drehe ich glaube ich komplett am Rad. Ich weiß es auch nicht.

Dennis:
[1:12:30] Ja, auf jeden Fall.

René:
[1:12:31] Ja, ich glaub da sind wir alle dabei, also das ist schon anstrengend.
Aber ich mein man hat jetzt Klarheit, das nächste ist dann zu kommunizieren, wer denn den Posten übernimmt, aber im Prinzip ist ja jetzt erstmal bis auf die, bis die, ja wie soll ich sagen, die Unzufriedenheit mit der Entscheidung hat man ja jetzt zumindestens mal Klarheit geschaffen, dass jeder weiß okay es sind eben jetzt noch die drei Spiele in der Liga plus dieses Pokalspiel, und das war es dann erstmal in diesem Kapitel also ich glaub damit hat man jetzt erstmal schon ganze Menge an Ruhe da wieder rein gebracht.

[1:13:17] Und entweder es geht jetzt in diesen drei Ligaspielen so, dass die Mannschaft weiterhin die gleiche Größe spielt und dann im Pokal wieder überperformt, dann wird man zumindest in der Liga sagen, okay wir können diese Entscheidung nachvollziehen.
Oder die Mannschaft spielt jetzt irgendwie total berauschend, dann kann man es vielleicht auch so drehen und sagen, die Entscheidung war die richtige, weil anscheinend gab es ja auch da irgendwas, was die Mannschaft anhand dessen, was vorgefallen ist, gehindert hat, hier irgendwie Potenzial abzurufen und anscheinend hat die Bekanntgabe dieser Entscheidung dafür gesorgt, dass da jetzt wieder irgendwie man befreit aufspielen konnte.
Also ich glaube schon, dass wir diesen Effekt jetzt relativ schnell sehen werden. Hoffentlich.

Dennis:
[1:14:06] Beim Pokal wäre es wichtig.

René:
[1:14:07] Ja, Pokal wäre es wichtig, aber du kannst jetzt diese drei Ligaspiele nicht komplett außen vor lassen, weil auch wenn sie für den Tabellenplatz vielleicht nichts mehr bringen, wobei auch das ja noch nicht komplett klar ist, wie du ja richtig gesagt hast, denn es sind halt nach wie vor irgendwie drei Punkte, um zumindest irgendwie Platz sieben zu haben und falls wir dann das Pokalfinale verlieren wäre ja zumindestens dann Platz sieben die Möglichkeit doch noch irgendwie ein Ticket für internationales Geschäft zu lösen?

Dennis:
[1:14:36] Ja, ja.

René:
[1:14:39] Also komplett außen vor lassen kannst du sie nicht und du musst ja auch irgendwie so ein bisschen körperlich wie mentale ja quasi auf das Pokalfinale hinarbeiten und da wäre es vielleicht auch schon gut wenn diese drei Spiele nicht komplett irgendwie in die Grütze gehen, zumal auch wir spielen noch gegen Schalke und gegen Freiburg.

Dennis:
[1:15:04] Ja Mainz, Mainz, Schalke, Freiburg.

René:
[1:15:07] Gut Mainz lasse ich jetzt mal, ja eigentlich auch nicht, alle drei Spiele hängen halt noch irgendwie an Entscheidungen in der Liga fest.
Also wenn du jetzt einfach Mainz die Punkte schenkst, dann greifst du da irgendwie in diesen Run um Platz 7, 6 ein, wenn du Freiburg die Punkte schenkst, dann greifst du in diese Champions League Thematik ein Und bei Schalke, gut, da könnte man sich fast noch darauf einigen, dass man denen den Punkte schenkt, damit die dann vielleicht am Ende in der Liga bleiben.
Aber da greifst du halt, genauso wie du es ja gegen Hoffenheim auch schon getan hast, in dieses Thema Abstiegskampf ein.
Also das ist ja dann auch, wir können es nicht auf der einen Seite immer über Wettbewerbsverzerrung irgendwie beschweren und auf der anderen Seite, gerade bei den drei entscheidenden, vier entscheidenden Spielen.
Strengen wir uns da nicht an, das kannst du dann auch nicht machen.

Dennis:
[1:15:53] Aber das Schlimme ist ja, da muss ich ja sagen, das ist eins aus der Wutrede von Glasner, wo ich voll und ganz ihm das glaube, dass das so ist.
Ich glaube wir haben auch vorher nicht Punkte verschenkt oder es lag dran, dass die nicht wollten.
Die konnten es halt einfach nicht und es hat nicht mehr geklappt und es ist nicht mehr irgendwie auf dem Platz zusammengekommen und das kann natürlich sein, dass wir das in den nächsten drei Spielen auch wieder sehen, wäre schade.
Ich hoffe auch, tatsächlich, du hast das gesagt, René, gerade richtig, vielleicht führt das bei dem einen oder anderen, der unbedingt Glasner weg haben wollte, der vielleicht so unzufrieden war, der sagt jetzt, ach, jetzt habe ich eine Genugtuung, jetzt ist der Arsch endlich weg im nächsten Jahr und da kann ich jetzt hier ein bisschen locker ausspielen und kommt auf einmal an seine Performance ran, wo man denkt, was ist denn da auf einmal los?
Wir haben ja schon beobachtet, dass viele nicht mal an ihre Leistungsgrenzen rankamen, Aber wir haben es ja eher darauf geschoben oder eher damit befasst, dass wir sagen, ah, okay, die sind überspielt, die haben ein bisschen viele Spiele in den Knochen, da ist zu wenig Rotation, das ist schwierig.

[1:16:58] Aber wie du sagst, man ist manchmal verwundert, am Ende gewinnst du hier tatsächlich noch, ja, sagen wir mal zwei, drei Spiele am Ende der Saison und stehst über die Liga im internationalen Geschäft.
Ja, es kann schon passieren. Also du sagst es ja selbst oder hast gerade auch noch mal wiederholt gehabt, Platz sieben wird am Ende ja definitiv für uns sozusagen reichen, wenn wir im Pokal tatsächlich verlieren sollten.
Ja, dementsprechend. Wir müssen mal schauen, was da jetzt bei rauskommt. zu viel erwarten.

[1:17:34] Alleine nur dadurch, dass gesagt wurde, Klaßner ist in der neuen Saison nicht mehr dabei, zaubert ja auch nicht die Probleme weg, die wir hier die ganzen Wochen gesehen haben.

[1:17:45] Wäre natürlich schön, ich glaube aber, die Mannschaften, die da auf der anderen Seite stehen, haben auch sehr viel zu verlieren und müssen sehr viel einbringen.
Gerade wenn du sagst, unten Schalke oder Oder auf Freiburg oben wollen die garantiert nicht aus den Plätzen noch rauskullern.
Also das wird schon sehr spannend. Aber macht ja auch im Endeffekt dann wieder Lust.

[1:18:11] Viele Fußballkollegen, wo man sich so rumgehört hat, haben ja gesagt, ich habe gar keine Lust mehr auf die Eintracht. Das macht mir gar keinen Spaß mehr, das zu zu gucken. Ich bin irgendwie bedient. Das ist eh alles abgeschrieben.
Muss man sagen, da war dann dieser kleine Zündfunken am letzten Mittwoch, als wir dann ins Pokalfinale eingezogen sind, wo wieder die große Hoffnung war, dann Hoffenheim als Dämpfer.
Ich muss sagen, so diese Achterbahn, darauf will ich mich gar nicht einlassen.
Jetzt wird das im Endeffekt weiter supportet.
Die Eintracht muss weiterhin hier ordentlich unterstützt werden von Fans und dann geht vielleicht noch was. Und das ist das Letzte, wo ich mich jetzt auch dran halte, zu sagen genießen.
Jetzt muss man es irgendwie noch genießen, die Zeit, die man noch mit Klaassen zusammen hat sozusagen und danach gucken wir mal, was dabei rausgekommen ist und unsere Analyse, wie wir es ja so schön gesagt haben, müssen wir so oder so dann nach dem Pokalfinale irgendwann machen und bis dahin drücken wir die Daumen, dass einigermaßen die Leistungsträger auch mal wieder treffen und auch mal wieder zu ihren guten Formen zurückfinden.
Haben ja jetzt ein paar Spiele, sollen sich einspielen und dann gerne im Pokal Leipzig richtig schön mal den Pokal aus den hinten reißen.
So ist mein Wunsch. Man darf ja noch Wünsche haben.

René:
[1:19:34] Wünsche darfst du hier bei uns jederzeit haben, Dennis.

Dennis:
[1:19:37] Das ist schön, ja.

René:
[1:19:38] Zwei Fragen an euch. Frage 1 ist, müssen wir rund um diese Causa Klasner noch irgendwas besprechen?

Patricia:
[1:19:50] Ach, ich weiß es nicht. Wahrscheinlich gibt es noch sehr, sehr viel zu besprechen.
Aber Wahrscheinlich drehen wir uns auch einfach im Kreis.
Ich glaube, ich habe für heute Abend nichts mehr.
Weiß aber auch nicht, ob mir spontan irgendwas kommt. Wahrscheinlich so vorm Einschlafen denke ich mir, ach, hätte man das doch noch besprochen.
Hätten wir das doch noch gesagt. Aber nee, aktuell, ich glaube, ich lasse es einfach mal sich setzen jetzt. Weil...
Es war ja sowieso genug Chaos die letzten Tage, von daher ...

Dennis:
[1:20:19] Oh ja. Oh ja.

Patricia:
[1:20:20] Ja, lassen wir es einfach mal wirken. Und dann ...
Man muss ja nach vorne schauen. Auch wenn's irgendwie ... Grad ist es ein bisschen doof, ne? Es ist so ein richtiger Downer. Auch so diese Verkündung fand ich jetzt so ein bisschen ... Es war halt sehr ...
Professionell, sag ich mal. Also, es war ja überhaupt gar nicht emotional verkündet.
Auch kein Danke für die Zusammenarbeit, irgendwie so was.
Das ist halt schon, wo du dann siehst irgendwie, ja, es ist halt irgendwo auch ein Geschäft, aber, boah.
Wenn du selbst so ein bisschen emotional da rangehst, natürlich, ich verbiete mir das auch gerade nicht, wir sind ja hier im Eintracht-Podcast, ich verbiete mir nicht, emotional an dieses Thema ranzugehen, dann ist das schon so, da musst du auch schon erst mal schlucken.
So krass irgendwie, so, ne? Dir wird das so vor die Nase gesetzt, und dann ist da nicht mal ein Danke für die Zeit.

René:
[1:21:10] Es ist so, es ist so sehr steril und wenn du dann nebenbei auch noch die Info kriegst, dass man ja eigentlich diese Pressemitteilung schon irgendwie um die Mittagszeit veröffentlichen wollte, aber sich nicht auf ein Wording einigen konnte.
Nicht mal das kriegt man jetzt am ende des tages noch hin, so einen blöden presse text irgendwie zu formulieren, sich auf irgendwas zu einigen und so ein wir danken irgendwie für für bisher alles geleistete und wir werden irgendwie Richtung ende der saison nochmal. unserem Dank, irgendwie, Ausdruck verleihen oder irgendwas weil es sind du kannst ja jetzt nicht irgendwie in Schlussstrich ziehen weil da sind ja noch Spiele aber man hätte zumindestens irgendwie das ein bisschen mehr mit dem Thema versehen können und nicht so komplett steril also es ist schon so.

Dennis:
[1:22:06] Aber vielleicht vielleicht kommt ja noch was. Genau, richtig, mit diesen Tüppichen.
Wir kennen das doch aus diesen Zeiten, wenn wir die emotionalen Videos vor dem Champions-League spielen beispielsweise und so weiter. Da kann ich mir schon vorstellen, dass da auch ein paar schlaue Köpfe bei der Eintracht noch dabei sind, die sehr schön was zusammenschnippeln.
Und dann nochmal ein schönes Danke, Oli, für das und das. Das kann, das wird kommen. Der Zeitpunkt ist nur momentan, glaube ich.
Ich hoffe, dass es kommt auch.
Ich glaube, der Zeitpunkt ist momentan, Patrizia, du hast richtig gesagt, alle sind down, alles ist fertig und ich bin auch mal gespannt und ich hoffe, dass nicht noch zu viel Dreck und Mist jetzt hochgespült wird in den nächsten Tagen, weil es kam ja immer mehr, die Presse, so was man so gelesen hat, dann, wie du sagst, dann kam da noch eine Info zu dem und Unruhe dort und das und diese Dreckwäsche, die können wir irgendwann gerne nach der Saison, wenn alles fertig ist, kann gerne auch noch mal das Bild hier noch mal richtig schön, die beschmutzt werden, dann ist das meinetwegen so.
Aber damit kann jetzt momentan überhaupt keiner was anfangen.
Es macht noch mehr Unruhe rein. Jetzt, wir alle sehnen uns danach, dass jetzt nach dieser chaotischen Phase einfach dann mal so ein Slowdown und Chill raus.

René:
[1:23:23] Genau, genau. Es muss jetzt Ruhe rein und man muss das Gefühl kriegen, es konzentriert sich jetzt wirklich alles auf das Sportliche, auf die letzten drei Spiele in der Liga, auf das Vorbereiten und dann durchführen das Pokalfinales.
Das ist das, was ich jetzt, was ich jetzt sehen will, dass man da jetzt zumindestens, nachdem man Klarheit hat, jetzt einfach auch darauf fokussiert hingearbeitet wird.

Patricia:
[1:23:48] Ja, vielleicht liegt es auch daran. Vielleicht war das ja auch wirklich jetzt einfach nur die erste...
Bekanntgabe und sollte auch nicht mehr sein als das. Da sind ja auch Zitaten versehen. Und Glasner selbst hat ja gesagt, jetzt ist ja keine Zeit für Abschiede und so weiter und so fort.
Vielleicht liegt es daran, dass man halt ja sowieso noch gemeinsame Aufgaben hat, die jetzt erst mal zu Ende gebracht werden.
Und dann macht man das hoffentlich in aller Ruhe, weil das, egal was vorgefallen ist, das hat er sich sicherlich verdient. Ich glaube nicht, dass er in der Geschäftsstelle jemanden umgebracht hat oder so.
Von daher, ähm, glaub ich, ist egal, was da vorgefallen ist, ähm, zumindest noch ne, ne nette Verabschiedung und ein Danke drin. Ja.

Dennis:
[1:24:32] Denk ich auch, ja. Also, René, dazu würde ich sagen zum Thema Glasner, äh, heute, heute nichts mehr, falls jetzt, äh, wahnsinnig viel passieren sollte die Woche, noch spätestens ja dann der nächsten Woche nochmal hier.

René:
[1:24:45] Genau genau und die zweite frage habe ich mittlerweile vergessen von daher ziehe ich sie zurück und ich glaube auch wir sind jetzt alle von diesem thema auch durchaus.
Jetzt emotional so ein bisschen mitgezogen so dass wir jetzt auch glaube ich an der stelle hier einen auch ein Schlussstrich unter diese sendung ziehen können es sei denn ihr legt da jetzt irgendwie ein vehementes veto ein.
Dem ist anscheinend nicht der Fall. Dann wie Dennis gesagt hat, falls wir noch irgendein Thema vergessen haben oder falls ihr liebe Hörerinnen und Hörer der Meinung seid, wir haben ein Thema vergessen, dann lasst es uns gerne in den Kommentaren oder in der Social Media wissen, dann werden wir das in der nächsten Woche, wenn wir hier wieder über die Eintracht sprechen, tun.
Wir haben uns im Vorfeld dazu verständigt, dass wir uns jetzt gerade nicht intensiv mit dem Thema Mainz und Aufstellung und so beschäftigen, weil wir der Meinung sind, dass auch da weder wir noch ihr da draußen gerade großartig den Kopf für habt.
Von daher lassen wir das Thema jetzt hier einfach mal unbesprochen und werden uns aber in der nächsten Woche dann auch wieder komplett, sofern das möglich ist, auf das Sportliche konzentrieren und auf das Herausarbeiten, was jetzt vielleicht noch zu tun ist für das Pokalfinale und dann werden wir uns auch da mit den Gegebenheiten des Pokalfinales, die ja am Montag entschieden worden sind, auseinandersetzen.

[1:26:14] Ich möchte an dieser Stelle nur erwähnen, es ist alles so ein bisschen wie 2018.
Vielleicht ist es ein gutes Omen, aber da sprechen wir dann in der nächsten Woche darüber.
Wir wünschen euch bis dahin eine angenehme und schöne Restwoche und melden uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. wieder. Bis dahin macht's gut.