EP#513 - Berlin calling, again

Volle Motivation für die letzten Wochen

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Endlich ist es da das Erfolgserlebnis

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer 513 meine

Begrüßung


[0:22] Damen und Herren, mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Herr Marvin.

Marvin:
[0:26] Hi, hallo.

René:
[0:27] Ja und jetzt müsst ihr euch so Grillenzirpen vorstellen, weil bei den anderen hat es leider terminlich nicht funktioniert.
Aufgrund dessen, dass wir ja wegen dem Pokalspiel von gestern, über das wir gleich sehr intensiv sprechen wollen, am heutigen Donnerstag aufnehmen, war das alles so ein bisschen, ja, difficult würde der Spanier heutzutage wahrscheinlich sagen.
Von daher sind wir hier in kleiner Runde, aber ich glaube Marvin, wir zwei kriegen das bestens hin, hier großartig die Redeanteil wunderbar zwischen uns zu verteilen und Spiele der Eintracht zu besprechen.

Marvin:
[0:57] Na klar, auf jeden Fall, das kriegen wir hin.

René:
[0:59] Genau, bevor wir soweit kommen, aber natürlich, wie sich das gehört,

Hausmitteilungen


[1:02] am Anfang ein bisschen Hausmitteilung und ich muss zu meiner Schande gestehen, ich habe es jetzt aufgrund von zu viel Arbeit in der Woche nicht geschafft, Buchhaltung zu machen und hier einzelne Namen rauszusuchen, Aber deswegen geht einfach der Dank an alle da draußen, die uns hier regelmäßig unterstützen.
Letzte Woche hatten wir an der Stelle ja unseren Partner da an Bord, das wollten wir mal ausprobieren.
Da war die Resonanz von euch unterschiedlich, da würde es mich tatsächlich freuen, wenn da der ein oder andere auch nochmal Feedback zu gibt hier.
Gibt hier und ansonsten wenn ihr uns hier unterstützen möchtet und da helfen schon kleine Beträge 1, 2 Euro, die ihr an uns schicken könnt dann findet ihr alles was ihr dazu wissen müsst auf unserer Seite eintracht-podcast.de, da gibt's den Reiter Support und da könnt ihr dann rausfinden wie ihr uns hier unterstützen könnt damit wir.

Rückblick Stuttgart


[1:50] Auch im Juni noch über den DFB-Pokal sprechen können.
Nämlich über das DFB-Pokalfinale, was am 3. Juni stattfindet.
Aber da wollen wir jetzt noch nicht drüber sprechen, sondern über das gestern stattgefundene Spiel unserer Eintracht gegen den VfB Stuttgart in Stuttgart.
Und ja, ich würde mal sagen, das war ganz ordentlich, oder Marvin? Wie siehst du das?

Marvin:
[2:12] Es war unfassbar. Also natürlich müssen wir jetzt gleich nochmal einzeln sortieren, wie die unterschiedlichen Partien bzw.
Hälften liefen, aber das Endergebnis, das gibt mir tatsächlich mal wieder Hoffnung.
Also ich muss echt sagen, dass diese Eintracht es endlich mal wieder schafft, überhaupt ein Spiel zu gewinnen.
Dann noch so ein wichtiges Spiel gegen Stuttgart, gegen einen VfB, das muss man ja wirklich sagen, der in der letzten Zeit echt ein Mörder performt hat.
Wir haben richtig gute Spiele zuletzt gemacht, die befreien sich so nach und nach.
Hoffe ich auch, dass das dementsprechend ein glückliches Ende hat, weil ich habe keinen Bock, die in der zweiten Liga zu sehen.
Das ist eine Traditionsmannschaft, das ist ein Verein, der auch in die Bundesliga gehört und der jetzt mit Hoeneß natürlich auch einen Trainer.

[3:18] Und jetzt kommen wir vielleicht so ein bisschen zu den Einzelheiten dieser Partie, dass sie schon wieder nach einem Rückstand natürlich lange gebraucht haben, aber mit Minute zu Minute ein bisschen besser reingekommen sind und dann eine solche zweite Halbzeit abgefackelt haben, bei der man sagen kann, okay, das war mal wieder die alte Eintracht, da muss ich sagen, ziehe ich meinen Hut vor. Das war ziemlich, ziemlich geil.

René:
[3:43] Ja, aber wie du schon richtig gesagt hast, also Stuttgart hat uns das Leben schon ordentlich schwer gemacht, die waren von Anfang an hochmotiviert, ich meine die kamen ja auch aus durchaus den Erfolgserlebnissen aus der Liga, für die war das ein absolutes Bonusspiel, klar ist da der Fokus auf der Liga, aber die nehmen da natürlich auch irgendwie alles mit, was da an der Stelle einfach auch geht.
Und du hast von Anfang an gesehen, die sind hoch motiviert.
Allein schon bei der Aufstellung, da standen fünf Stuttgarter an der Mittellinie, um einfach nur drauf zu warten bis angestoßen wird, um dann direkt überfallartig in den Strafraum der Eintracht zu gehen, um direkt irgendwie Druck aufzubauen.
Also da war klar in welche Richtung das geht und man muss natürlich auch dazusagen auf der Eintracht Seite waren ja jetzt auch ein paar Rückkehrer aus Verletzungen mit drin, Warnie der jetzt nicht so ganz lange ausgefallen war aber der vielleicht dann auch noch so ein bisschen zurückhaltend ist so nach dem Motto wie klappt es mit den Adduktoren, So das war jetzt nur Magen Darm das war jetzt wahrscheinlich auch unkritisch aber dann hast du in der Abwehr einen Indiker der einfach jetzt aus zwei Wochen Verletzungspause kommt wo einfach auch der Rhythmus so ein bisschen so ein bisschen raus ist, dass man dann vielleicht auch als Mannschaft so ein bisschen braucht um da wieder rein zu kommen, nachvollziehbar, Dann hatten wir diese zwei frühen gelben karten ich glaube in der dritten und in der sechsten minute wenn ich mich nicht vertue.

[5:08] Wo du dann halt auch ein bisschen zurückhaltend bist und dann hast du diesen überfallartigen vfb dass du dann so ein bisschen zurückhalten schwierig da unterwegs bist kann ich schon nachvollziehen.
Und man muss halt auch dazu sagen bei dem 1 0 für stuttgart sie machen das halt auch echt gut.

Marvin:
[5:26] Also, was ein Tor! Man muss ja wirklich sagen, herausragend auch gemacht.
Ich glaube, der Pass kam ursprünglich von Waldemar Anton. An dem war die Eintracht ja auch mal interessiert.

René:
[5:35] Da muss ich in dem Moment auch dran denken, dass du den so oft auf der Liste hattest.

Marvin:
[5:39] Genau, ja, ja. Aber es ist halt ein Spieler, der in Bayern Hofen schon gezeigt hat, was er kann und dann aber sich jetzt zuletzt auch noch mal bei Stuttgart echt ordentlich entwickelt hat.
Und da kommt dieser wunderbare Pass, Wagnumann dann am Start, verarbeitet ihn weiter, dann weiter geht's zu Thiago Thomas.
Thomas auch echt ein Spieler, der sehr gefährlich in diesem gesamten Abend war und dann hast du vollkommen gesehen, was das für eine Waffe dann auch sein kann.
Wunderbares Tor und das war ja der Startschuss und danach ging es aber eigentlich fast ein bisschen schon so weiter, wo ich auch echt Respekt hatte und echt schon das Gefühl hatte, okay, das kann hier jetzt auch ganz schnell in eine ganz andere Richtung gehen.

René:
[6:15] Ja, also Stuttgart war in dem Moment schon in ihrer absoluten Drangphase und war deutlich näher an dem 2-0 dran und ich glaube aus einem 2-0-Rückstand kommst du dann auch nicht mehr so easy da irgendwie dann an der stelle raus, ich denke mal was uns ein stückweit dann am ende auch geholfen hat war ja das ja dann so ab der 25.
Minute auch diese schwierigkeiten bei mafropanos angefangen haben der ja einen schlag abbekommen hatte den sie ja dann auch in der paar dreißigsten dann auswechseln mussten, der ja gerade auf dieser Außenbahn, die man ja, was man so am Anfang gesehen hat, auch so ein Stück weit glaube ich die Taktik von Hoeneß war, diese eine Seite so ein bisschen zu überladen, ist dann einfach nicht mehr aufgegangen, weil er ja dann auch umstellen musste, dann kam ja Zagadou rein und damit ist so ein bisschen die Statik im Stuttgart Spiel verloren gegangen und da fand ich einfach auch dass man das auf eintracht seiten dann oder die mannschaft das dann einfach auch erkannt hat und dann gesagt okay das ist jetzt unsere chance wir haben jetzt hier wieder, gleiche ausgangspositionen wir müssen uns beide wieder ein bisschen rütteln jetzt lass mal gas geben weil ab der 30.
Minute fand ich schon dass das spiel der eintracht, wesentlich besser geworden ist und wir waren eigentlich schon so zum ende der ersten hälfte ein stück weit am drücker haben aber halt auch da wieder so diesen diesen letzten, Untertitel der Amara.org-Community, Funken dann halt nicht versprüht also wir waren wieder zu sehr drauf bedacht okay wir spielen noch irgendwie eine Schleife und lass es uns genauer machen.

Marvin:
[7:44] Du musst so sagen wir haben ständig gespielt es ist aber ich meine ich finde es trotzdem gut dass du es halt auch herausarbeitest das ist durchaus ab der dreißigsten so war das die eintracht ein bisschen dominanter war das die eintracht schon mehr als spiel gefunden hat auch ohne sich unfassbare chancen zu erarbeiten ja aber, So ein bisschen was war dann schon da und du hast dann gemerkt, okay, es geht jetzt schon in die richtige Richtung.
Neukamada und Rohde hatten, glaube ich, beide ganz gute Schusspositionen.
Da war die Möglichkeit schon da, da vielleicht auch mehr draus zu machen.
Gut, hast du nicht gemacht, aber du hast schon mal gezeigt, okay, du weißt noch, wo das Tor der Stuttgarter steht.
Das war schon in Ordnung und daran hat man dann auch so weitergearbeitet, aber es ist halt sehr, sehr viel Arbeit gewesen und Und am Ende der ersten Halbzeit habe ich nicht gedacht, dass die Eintracht dann so krass aus der Halbzeit kam oder kommt, wie sie dann tatsächlich kam.

René:
[8:33] Ne, also was du gerade angesprochen hast, Rode, ich finde man hatte in der ersten Hälfte quasi eine nahezu gleiche Kopie, wie nachher das 1 zu 1 gefallen ist schon mal.
Also das war sich ja schon, hatte ich das gesagt oder hatte ich das nur gedacht?
Ich glaube ich hatte das nur gedacht und hatte es vergessen in der letzten Sendung zu sagen, dass man, genau weil in Moani nicht gespielt hat, muss ich einmal kurz Gedanken sortieren, weil Moani nicht gespielt hat, hatte ich es nicht gesagt, ich fand zu dem Zeitpunkt schon, dass man Moani momentan anders einsetzen muss, weil in dem Moment wo du ihn einfach wirklich zentral als Stürmer vorne positionierst, dadurch dass die Gegner verstanden haben, dass der einfach saugefährlich ist stellen die den konsequent zu du kannst das aber ja nutzen in dem du ihn so ein bisschen mehr auf die außen fallen lässt weil dann zieht er die verteidiger mit und genau das ist ja in zum ende der ersten hälfte schon mal passiert wo er den ball klatschen lässt eben auf rode.

[9:32] Was du gerade angesprochen hast der dann aber den ball so ein bisschen blöd über schlappen rutschen lässt und dann geht das ding halt drüber ansonsten hätte der den da schon gut auf den kasten bekommen also da ist das spiel einfach aufgegangen Und ich glaube auch was uns so ein bisschen geholfen hat zu wissen so okay heute kann was gehen diese Aktion kurz vor Ende der Nachspielzeit der ersten Hälfte wo, wo wo wo trap den ball so blöd klatschen lässt und wir einfach Glück haben dass Thomas dann einfach auch seine Füße nicht mehr sortiert bekommt und das Ding nicht auf den Kasten kriegt ich glaube sowas ist dann auch nochmal so dieser Funken Motivation so nach dem Motto so, Hey, wir haben so ein bisschen das Glück auf unserer Seite, die sind auch nicht so super drauf, selbst der, der in der ersten Hälfte echt super performt hat, versackt mal so ein Ding, ich glaube da gehst du schon mit so einer Motivation noch in die Hälfte und Glasner hat ja dann auch gesagt, okay, er hat einfach nochmal die Szenen in der Halbzeit gezeigt von der ersten Hälfte.

[10:31] Was es gut funktioniert hat um den spieler noch mal motivation zu geben um mir noch mal zu sagen so guck mal da waren wir schon gut unterwegs und wenn wir da einfach so ein bisschen mehr Auch den abschluss suchen auch vielleicht einfach mal aus der zweiten reihe schießen Und das war anscheinend so das was der eintracht dann so ein bisschen dann den dosenöffner gegeben hat damit zu geben wobei ich auch sagen Muss und er möchte ich an dieser stelle sehr ausdrücklich erwähnen Ein evan indica was der in diesem spiel an metern gegangen ist und nicht nur was der an metern gegangen ist sondern was der auch seine Mitspieler motiviert hat.
Was mir in den letzten Spielen immer gefehlt hat, jemand der einfach auch mal auf dem Platz eine Ansage macht, der die Leute irgendwie antreibt, der war von Anfang an am kommunizieren und ich fand diesen Motivation, diese Moral, die der ab dem ersten Moment auf diesem Platz versprüht hat, hat sich so dermaßen auf die Mannschaft übertragen, dass ja alle locker noch mal ein Meter mehr gelaufen sind.

Marvin:
[11:25] Ja, also das musst du mal sagen und du sagst ja die letzten Wochen, Jetzt können wir auch schon ehrlich sein und sagen, das letzte halbe Jahr fast, ja.

René:
[11:33] Eigentlich schon in der Hinrunde, da ist es noch keinem aufgefallen.

Marvin:
[11:36] Es war, also es ist schon so gewesen, dass ein Olveron Dica, der nachweislich unfassbar große Qualitäten hat und ein toller Spieler ist, die aber in dieser Saison kaum anbringen konnte und kaum in einer Konsequenz anbringen konnte, in der du sagen kannst, das sorgt für Sicherheit.
Gestern konnte er das. Ich habe gestern einen Evon Dika gesehen, der zuletzt vielleicht Motivation hat vermissen lassen oder Struktur im Kopf.
Jetzt war das richtig gut und ehrlich gesagt war der ganze Defensivverbund.
Natürlich haben wir zwei Gegentore bekommen. Wir haben aber auch zwei Gegentore bekommen. Das eine Ding war so fast ein bisschen abgefälscht.

René:
[12:17] Ja, der war abgefälscht.

Marvin:
[12:19] Das andere war ja brutal herausgespielt. Ja, also gegen eine gute Stuttgarter Mannschaft muss man auch sagen. Aber ansonsten muss ich schon...
Dafür halten, für diese Eintracht, dass ein Tuta ein herausragend besseres Spiel gemacht hat.
Der bekommt jetzt keine Note 1 deswegen. Das war ein gutes Spiel, aber das war auch endlich mal ein Spiel, was mir mal wieder Sicherheit gegeben hat. Er hat viel kommuniziert, war auch viel sauer.
Seba hat auch dazu beigetragen, dass sich die Situation in gewissen Arten und Weisen auch beruhigt hat.
Und Dika war da. Das hat mir tatsächlich gut gefallen und gerade die drei haben es dann geschafft.
Jemanden, der einen schwächeren Tag hatte, wie Sebastian Rohde, dann dementsprechend mal ein bisschen zu ersetzen. Rohde ist ja dann auch rausgegangen.
Für ihn ist ja Buta gekommen, der für mich dann auch besser ins Spiel und irgendwie gepasst hat.
Dina Ibimbe ist ja dann in die Mitte gezogen. Also das war tatsächlich eine sehr smarte Idee, war gut von Glasner, dass er zur Halbzeit hier reagiert hat.
Also diese Situation, wir haben den ersten zehn Minuten eigentlich eine okaye Eintracht gesehen, dann ging es wieder in die andere Richtung, die falsche Richtung und dann ab der 30.
War die Eintracht plötzlich wieder da. Und dann ging es in der zweiten Halbzeit wirklich los und boy oh boy, was war das für ein schönes Tor von Evan Dika in der 51. Minute.
Vorbereiter Colomuani hat er endlich mal wieder gezeigt, was er kann.
Auch offensiv ist Dika der durchaus ein Spieler, der seine Qualitäten hat und mitbringt.
Vorbereiter Colomuani kennt man natürlich aus der Liga und dann ging es eigentlich so weiter, René.

René:
[13:47] Es ging dann relativ schnell, du hattest ja auch gesagt Kamada schon in der ersten Hälfte, er hatte Momente und ich finde bei dem eins zu zwei zeigt er einfach komplett seine Qualität, Er weiß, dass er ...
Den Spieler unter Druck setzen muss, er kriegt den Ball in der Mitte, er tankt sich dadurch und das was er ja eigentlich auch kann und was ja auch wie Glasner im Interview danach auch gesagt hat, dass er unter der Woche auch mit Kamada darüber gesprochen hat, dass er auch ruhig einfach mal so aus der zweiten Reihe, so 14 bis 18 Meter auch mal drauf halten kann, weil er hat ja eigentlich die Technik.
Das macht er dann halt auch genau richtig, sucht den Abschluss.
Er hat, glaube ich, auch ein bisschen Glück davon, dass der Torhüter von Stuttgart da jetzt nicht so 100 Prozent auf dem Posten ist. Ich glaube, wenn der an dem Tag richtig gut unterwegs wäre, dann hätte der da auch seinen Finger dazwischen gehabt.
Aber der macht es halt schon einfach richtig gut, da den Druck zu erhöhen, diesen Schuss dort zu machen.

[14:50] Und dann dreht sich das Ding halt einfach auch. Und danach war es so ein Stück weit so ein Selbstläufer.
Beim 1 zu 3 ist ja auch Endika, ne Endika sag ich schon, Kamada beteiligt, wo wir halt mal aus einer Standardsituation quasi ein Tor machen, nur dass wir nicht die Standardsituation haben, sondern dass Stuttgart die Standardsituation hat, die natürlich auch irgendwann Risiko gehen mussten und es erinnerte mich so ein bisschen pokalmäßig auch in der Rückbetrachtung, so ein bisschen an diesen Gacinovic Lauf, so okay vom eigenen Strafraum, es ist keiner mehr da, gut es steht halt noch einer im Tor, aber gewisse Ähnlichkeiten sind da und dann durch und dann Kamada. mit der Übersicht und legt das Ding auf Moani.
Ja und Bretlo hat ja keine andere Möglichkeit. Entweder geht nicht hin, dann ...
Ist die Chance groß, dass Mohamed Mohani trifft, weil der kann halt schießen oder er geht halt hin, dann ist die Chance halt groß, dass er ihn vor den Füßen holt.
Also da kannst du ihm jetzt auch keinen Vorwurf machen, da kann der auch nichts anderes mehr tun am Ende des Tages.

Marvin:
[15:46] Definitiv, ja. Also ja, das waren halt wirklich herausragende Minuten der Eintracht, wo du gemerkt hast, okay, plötzlich funktionieren die Automatismen wieder.
Die alte Eintracht ist schon ein Stück weit wieder da.
Wir haben gesehen, dass die Wiederauferstehung des Seichi Kamada, das Feinfüßligen, der ja schon einfach ein Spieler ist, der eine Qualität hat und auch, naja, jetzt auch mal sein Statement an den Journalisten abgegeben hat, dass er noch da ist.
Das kann man machen, wie man will. Ist vollkommen in Ordnung.
Götze war spielerisch ein bisschen präsenter als die letzten Partien, wo ich dann auch gedacht habe, was ist eigentlich mit dem los?
Der meckert immer noch zu viel, der muss immer noch aufpassen, dass er nicht eine gelbe-rote irgendwann bekommt wegen der ganzen Meckerei.

René:
[16:28] Das war kritisch zwischenzeitlich, ja.

Marvin:
[16:29] Das war wirklich kritisch, aber ich will sagen, insgesamt war das schon eine verbesserte Eintracht, die in den entscheidenden Momenten, du hast ja jetzt eben schon die Tore skizziert, auch da war.
Und ja, dann 3-1, Kolomuani macht halt diesen Elfmeter, war ganz klar berechtigter Elfmeter, brauchen wir nicht drüber reden, haut das Ding dann wirklich auch gut rein.
Ja und dann denke ich einfach okay jetzt läuft es, jetzt läuft es aber dann kommt halt die alte Eintracht doch wieder raus.

René:
[16:58] Ja aber auch denkst du okay dieses Ding hätte dieses Tor hätte man an so vielen Stellen irgendwie verhindern können und wir schaffen es nicht dann wird der Ball noch blöd von der Hüfte von Hasebe, der versucht da irgendwie in die Schussbahn zu springen abgefälscht da kann Trapp dann halt am Ende des Tages auch nichts mehr machen und dann weißt du okay reguläre Spielzeit sind jetzt irgendwie noch zehn Minuten wir hatten eine ganze Reihe von Unterbrechungen.
Und es waren ja auch eine ganze Reihe von gelben Karten, die da schon irgendwie über den über den Platz geflogen sind, dementsprechend wird ein bisschen nachgespielt und dann ist es wieder so typisch Eintracht und dann sitzt du als Eintracht Fan da und denkst so, okay das werden jetzt die fucking längsten 15 Minuten meines Lebens.

Marvin:
[17:42] Und es war halt auch genau so. Es war wirklich ein absolutes Terrorspiel dann, wo ich dann auch gedacht habe, okay, was ist denn hier los?
Also zwischenzeitlich vor dem 3-2-3 war es ja auch so, dass die Stuttgarter schon wieder total dumme gelbe Karten abgeholt haben und haben dann schon, also beispielsweise Brenno Sosa, wo ich gedacht habe, Alter, du kannst auch nach so einer schwachsinnigen Aktion, dass du dir Geld abholst, insbesondere weil du ja wusstest, dass der Schiedsrichter ja auch die Karten durchaus hat locker sitzen Also ganz ehrlich, man hat gemerkt, wenn da eine größere Situation ist, dann pfeift er und zeigt gelb, dass du dann wie Breno Sosa so blöd bist und deine Mannschaft mit so einer gelben Karte in die Bedulle bringst. Und das haben wir dann später ja gemerkt.
Nach dem Tor der Stuttgarter hat er durchaus gefehlt, weil dann hat er gelb-rot bekommen in der 86.
Minute und da braucht der VfB eigentlich die Leute, um nochmal ein bisschen Druck aufzubauen, um nochmal der Eintracht noch mehr Druck zu machen, die ja zwar schon mit Mann und Maus irgendwie versucht haben, jetzt das 3-3 abzuwenden.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, wäre das Ding zum 3-3 geendet, hätten wir das Spiel dann definitiv verloren. Ich glaube nicht, dass wir da noch mal rausgekommen wären.
Aber trotzdem, es sind diese Momente, es sind diese Momente, dass wir das dann überstanden haben. Wir werden gleich über eine strittige Situation noch sprechen. Es sind diese Momente und dazu kommt natürlich auch ein gewisses Glück. Du hast eben Mavropanos angesprochen, Der musste ausgewechselt werden.

[19:10] In der Minute war das tatsächlich ganz gut für uns. Ich erinnere mich auch an Waldemar Anton, der ja auch zu einer relativ kuriosen Szene Mitte der 60er ausgewechselt wurde.
Der hat auch ein ganz schlechtes Spiel gemacht.

René:
[19:24] Sagen wir es mal so, er hat sich quasi selbst ausgewechselt.

Marvin:
[19:27] Das war krass, ich dachte der wäre verletzt.

René:
[19:29] Nee, der hat Magen und Darm.

Marvin:
[19:32] Völlig absurd, ja. Und dann siehst du ihn rennen und denkst, jetzt kann der jetzt aber nicht sein.

René:
[19:38] Naja gut, also sagen wir mal so, wenn der Stift schon anfängt zu schreiben, dann läufst du auch schnell zur Toilette.

Marvin:
[19:43] Ja, das ist ein schönes und gleichzeitig ein sehr schlimmes Bild, dem ich mich jetzt noch nicht näher widmen will, liebe Leute.
Ich hoffe, ihr seid nicht am Abendessen, aber du hast natürlich vollkommen recht.
Ja, ist alles gut, du hast ja vollkommen recht. Das ist ja genau das und dann, es ist auch eine Scheißsituation, also im wahrsten Sinne des Wortes.
Sollte ich jetzt gar keine Absicht haben. Was soll man machen.
Also Anton ein cooles Spiel gemacht, musst du aber raus. Das sind aber auch so diese kleinen Faktoren, die uns dann geholfen haben, weil dann plötzlich musst du diese Abwehr auch neu stellen.

René:
[20:12] Du musst die Abwehr neu stellen, du denkst vielleicht auch schon so ein bisschen, du kannst dich natürlich jetzt weder als Trainer noch als Spieler da komplett aus diesen Gedankengängen, die dann passieren, befreien, so zu denken, okay, was ist da los mit dem, Mist, wir haben am Wochenende noch ein wichtiges Spiel in der Liga, da fängst du natürlich auch vielleicht in dem Moment an, so ein bisschen drüber nachzudenken, wenn du mal einen Moment Zeit hast.
Klar, es wirft auch in dem Spiel einfach die Statik massiv über den Haufen, weil wie wir ja schon gesagt haben Mavropanus und auch Anton waren extrem wichtig in der Abwehr und auf den Außen.
Also da gab es schon glaube ich viele Faktoren, die dieses Spiel der Stuttgarter über den Haufen geworfen haben.
Aber man muss ihn halt auch zu Gute halten und ich finde das gehört auch zum fairen Sport dazu. Sie haben sich nicht aufgegeben, sie haben bis zur letzten Minute alles gegeben und haben noch dran geglaubt, dass sie das Ding irgendwie drehen könnten.

Marvin:
[21:09] Ist genau das und das ist ja auch eine, also es war insgesamt eine gute Leistung.
Ich glaube jeder VfB-Fan kann da, Wir werden gleich darüber sprechen, dass es halt ein paar Kontroversen gab, aber jetzt allein von der Leistung der Spieler, da siehst du hier eine Mannschaft, die in die Bundesliga gehört.
Ich finde es krass, wie Sebastian Hoeneß die Innenverteidigung stabilisiert hat.
Jeder macht da einen guten Job, Ito, Anton, Pavut, Panos, das ist in Ordnung.
Die Spieler davor sind auch alle motiviert.
Sosa würde mich komplett aufregen, schwachsinnige gelb-rote Karte, also da würden auch andere Trainer anders reagieren. Das ist jetzt nicht mein Job, aber Aber da muss ich sagen, dass der VfB ist in einer wirklich aufsteigenden Formkurve. Die haben es jetzt ganz knapp nicht ins Finale geschafft.
Auch, lieber René, auch weil eine strittige Situation am Ende des Spiels zu, ich will mal sagen, schon ein wenig ein Glück für uns positiv ausgegangen ist.
René, es gab diese merkwürdige Situation. Es gab diese Situation, wo gesagt wurde, war das ein Handspiel im Strafraum.
Der Frankfurter Eintracht, war das ein Handspiel? Was meinst du, war Buter derjenige, der Übeltäter, der da wirklich mit der Hand dran war, sodass man sagen könnte, es gibt ein Elfmeter?
Was ist dein persönliches Gefühl gewesen?

René:
[22:28] Also ganz ehrlich, ich glaube, wenn ich eins in dieser Saison gelernt habe, dann dass ich diese Handspielregel, so wie sie heute existiert und angewendet wird, nicht mehr verstehe.
Also ich hätte mich am Ende wahrscheinlich auch, naja beschert hätte ich mich trotzdem, aber es hätte mich jetzt auch nicht gewundert, wenn es einen Elfmeter für uns gegeben hat, ich bleibe, gegen uns.
Ich bleibe dabei was ja glaube ich auch hier kollege phil in eurer fußball 2000 reaction nach dem spiel gesagt hat wenn du so viele wiederholungen brauchst.
Um die frage zu stellen war das jetzt oder war es das nicht, dann kann es nicht so eindeutig gewesen sein dass man da die entscheidung rumdreht ich fand im in der in der.
In der live Bewegung oder im Spielzug an sich war es ganz schwierig zu erkennen in der Wiederholung fand ich schon tendenziell eher zu sagen, das ist jetzt kein absichtliches Handspiel, weil klar Mutter hat die Hand auf dem Rücken von Gurasi.

[23:35] Es ist immer noch ein körperbetontes Spiel, der versucht den so ein bisschen da hin und her zu schieben, vielleicht auch aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Jonas geht dann so kurz vor, bevor der Ball kommt, geht der so ein bisschen an der Seite, Brutha merkt das, zieht dann den Arm weg, er kriegt den so ein bisschen an den Oberarm.
Also es war für mich nicht eindeutig und ich fand im Nachhinein die Aussage von Schlager nachvollziehbar zu sagen so, nee ich war mir relativ schnell sicher, dass es kein Handspiel ist, die Bilder haben mich da auch bestätigt.
Ich fand es aber halt auch gut, dass er dann gesagt hat, okay, das ist vielleicht jetzt auch eine wirklich arg schwierige Situation, ich nehme mir jetzt die Zeit, ich gehe jetzt raus, weil da willst du natürlich in dem Moment auch einfach keinen Fehler machen.
Also ich fand es in dem Moment von der Herangehensweise nachvollziehbar und natürlich bin ich da als Eintracht-Fan überglücklich, dass es nicht gegeben wurde.
Ich kann aber an der Stelle auch jeden Stuttgart-Fan und Spieler und Staff verstehen, der einfach sagt, das ist die größte Scheiße zwischen Kapstadt und Feuerland.
Also kann ich alles nachvollziehen.

Marvin:
[24:32] Das sehe ich ganz genau so. Du hast es vollkommen richtig gesagt.
Im Endeffekt ist es eine sauschwere Entscheidung gewesen. Ich finde, es ist eine Entscheidung, die man so oder so hätte beurteilen können.
Im ersten Blick habe ich gedacht, nee, niemals Elfmeter, was soll das denn?
Ich bleibe auch dabei, dass man sagen kann, es ist ja kein bewusster Gang zur Hand, das sowieso nicht.
Ey, wenn wir die Stuttgarter, würden wir auch sagen, ey, das kannst du geben.
So, weißt du, was ich meine? Es ist doch, sei mir ehrlich. Und das ist auch überhaupt gar nicht schlimm.
Ich meine, als Fan bist du emotional, du siehst diese Situation und du siehst, ey, das kann halt auch genau das Ding sein. Das kann jetzt dieser Elfmeter sein, der dich jetzt irgendwie wieder zurück ins Glück bringt. Hat er nicht.
Und ich glaube, es war nicht verkehrt. Und ich glaube, dass hier Schlager durchaus auch richtig entschieden hat.
Aber klar, du kannst es auch anders entscheiden und wäre es anders entschieden worden, hätten wir uns nicht beschweren können.
Das ist, und da muss ich wirklich sagen, der Schiedsrichter am Ende der größte Depp so.
Was soll er machen? Was soll er machen? Also ich finde, das ist eine heftige Situation gewesen.
Er hat es so beschieden und ich will aber nochmal ganz kurz sagen, etwas, was durchaus auch ein bisschen mit rein spielen kann, vielleicht in der Gesamtsituation mal nicht komplett außer Acht lassen sollte, ist die Tatsache, dass wir in der 37.
Minute auch eine Situation hatten für uns, die nicht zu einem Elfmeter wurde.

[25:58] Da gab es die Kontrolle. Ich muss auch sagen, das hätte man übrigens auch als Zagadou deutlich am Fuß von Kolomoane war, hätte man auch hier an das Behandeln beantworten können und wurde ja auch kein Elfmeter.
Insofern, wenn ich das noch mit reinnehme in diese 98.
Minute, komme ich auch zu keinem Elfmeter. Aber ob man das aufrechnen sollte, das steht auf dem anderen Blatt, ich will es nur mit reinbringen.

René:
[26:23] Kannst du wahrscheinlich am Ende des Tages ...
Dann nicht, also auch diese Situation mit Zagadou und Moani finde ich auch schwierig zu entscheiden, klar Moani technisch hochbegabter Spieler, versucht da den Ball so ein bisschen dran vorbei zu chippen, ist in einem vollen Lauf, ich glaube wenn du da so im Vollspeed bist, reicht schon die kleinste Bewegung um dich da ordentlich aus dem Tritt zu bringen, Gerade auch bei Zagadou weiß man, der hat ja in der Vergangenheit oder in den vergangenen Spielen auch schon Elfmeter verursacht, also der ist da jetzt auch nicht der Geschicklichste.
Ich glaube auch an der Stelle kann man das so oder so entscheiden und aufrechnen würde ich es auf keinen Fall. Wichtig finde ich einfach nur, das hatte ich ja, gerade eben schon gesagt, die Begründung von Schlager für seine Entscheidung fand ich nachvollziehbar.
Ausdenkt und da auf diesen Zettel schreibt.

Marvin:
[27:50] Ja, es ist genau so. Also es ist genau das. Insofern, es ist schwierig.
Der Schiedsrichter ist es tough. Er ist rausgegangen, hat sich diese Situation sehr, sehr lange angeschaut und natürlich sind wir im Glück und ich glaube, ich bleibe weiterhin dabei, insbesondere mit der Situation in der 37.
Minute, kann man insgesamt dazu kommen, dass das auch absolut gerechtfertigt ist.
Ich kann jeden Stuttgarter verstehen. Ich muss weiterhin sagen, Stuttgarter haben ein tolles Spiel gemacht. Ich will aber auch sagen, dass die Eintracht sich das jetzt ein bisschen auch erarbeitet hatte, mit einer wirklich teils furiosen zweiten Halbzeit.
Im Endeffekt musst du ja auch sagen, dass das 2-3, was der Anschlusstreffer war, der dann wieder diese Brisanz reingebracht hat, war auch ein bisschen ein unglückliches Tor. Die Eintracht war eigentlich gerade weiter nach vorne.
Ich will sagen, das war ein enges Spiel, aber wirklich, und jetzt kommen wir so vielleicht zu diesem Ergebnis, Was bedeutet das Ergebnis?
Was machen wir jetzt mit dem Ergebnis, wo ich sagen muss, die Eintracht hat gezeigt, dass sie wieder da ist und was ich neben den reinen Spielszenen irgendwie toll fand, war für mich so ein bisschen die Art und Weise, wie ich gesehen habe, dass die Spiele alle gemeinsam jubeln, sei es auf der Bank, sei es auf dem Spielfeld, dass jeder sich für den anderen gefreut hat.
Irgendwie hatte ich das die letzte Zeit so ein bisschen vermisst, natürlich, wir haben auch keine Spiele gewonnen, wo man das hätte sehen können, aber ich habe das vermisst und plötzlich sehe ich wieder, da ist ja eigentlich doch ein relativ eingeschworener Haufen.

René:
[29:12] Ja, also finde ich auch, das ist etwas, woraus du jetzt gerade für die letzten Spiele die nötige Motivation schöpfen kannst.
Hast dich jetzt belohnt für die für die vielen mühen die wir in den vergangenen spielen investiert haben du hast jetzt einfach auch dieses erfolgserlebnis du hast jetzt noch mal motivation du weißt das ding endet jetzt nicht einfach irgendwie total.
Irgendwie fernab von allem im schlimmsten Falle irgendwie auf dem neunten oder zehnten Tabellenplatz und du hast halt einfach eine Saison die extrem.
Gut und die auch extrem.

[29:52] Ja historisch und mit viel aufladenden momenten begonnen haben am ende so irgendwie in die grütze gefahren sondern du hast noch dieses highlight hinten dran auf dass du dich freuen kannst, beziehungsweise die frage ob man sich darauf freuen kann können wir vielleicht gleich noch mal klären, Aber du hast halt einfach dieses besondere Erlebnis noch, du hast halt jetzt die aktuelle Situation, über die du dich feiern kannst, du hast dich belohnt, du hast die Energie da irgendwie untergebracht und ich glaube einfach, dass da jetzt so eine Mannschaft wie unsere Eintracht für die letzten vier Ligaspiele schon nochmal so ein Funken oder so ein bisschen extra Spirit da rausholen kann.
Und wenn man mal ganz ehrlich ist, wir sind jetzt in der Liga irgendwie drei Punkte hinten dran, also wenn wir uns da jetzt nochmal ordentlich strecken, dann kann man da schon dem ein oder anderen das Leben nochmal ein bisschen schwer machen.

[31:15] Ja die Frage ist halt was du jetzt halt kurzfristig damit schon machst ich meine wenn wir jetzt, wir können ja jetzt gleich erstmal über Pokal sprechen und über das Finale aber wenn du halt jetzt wenn ich jetzt trotzdem überlege du gehst jetzt mit dieser Energie aus diesem aus diesem Spiel raus in die Vorbereitung.
Du bist vielleicht noch so ein bisschen weil die Zeit ja jetzt auch zwischen gestern und dem Samstagspiel ist ja jetzt nicht so wahnsinnig groß.
So du bist jetzt schon direkt in der Vorbereitung, du hast keine großartige Zeit nachzudenken, dann gehst du, so hoffe ich es und so male ich es mir aus, am Samstag in Hoffenheim auf dieses Feld und siehst einfach, dass dieses halbe Stadion mit Eintracht Fans voll ist.
Ich glaube schon, dass du da nochmal Motivation draus ziehen kannst und wenn du das jetzt einfach schaffst, so von Spiel zu Spiel aufrechtzuerhalten, dann sehe ich da schon noch Möglichkeiten, weil das Restprogramm würde es an sich zulassen.

Marvin:
[32:09] Du, ich finde es super, dass du so optimistisch bist. Ich sehe es tatsächlich

Blick nach vorne


[32:13] jetzt aktuell einfach nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass der Eintracht so ein bisschen die Liga verloren hat. Also auch für sich so.
Ich weiß nicht, ich tue mir einfach schwer damit, weil ich das in der letzten Zeit einfach nicht gesehen habe. Ich habe auch gegen Augsburg jetzt nicht gesehen, dass der Eintracht irgendwie großartig den letzten Drive-off hatte.

René:
[32:30] Ganz ehrlich, das ist bei mir auch super dünnes Eis, wenn du mich jetzt ohne den Pokal nach diesem Augsburgspiel befragt hättest, dann hätte ich gesagt, alles klar, wir brauchen die letzten Spiele überhaupt nicht antreten, lass uns einfach hier den Sack zumachen, wir verstecken uns jetzt einfach die nächsten acht Wochen irgendwo unter der Decke, ich will mit keinem Menschen mehr was zu tun haben, das ist der größte Schwachsinn ever.
Also das ist bei mir ganz dünnes Eis. Wenn es am Samstag echt großartig nach hinten losgeht, dann bin ich auch sofort wieder in dieser Depressiv-Stimmung drin.
Weil die letzten Spiele lassen halt eigentlich, wenn du jetzt das Pokalspiel außen vor lässt, lassen halt eigentlich keine andere Schlussfolgerung zu, als dass wir es am Ende großartig verkackt haben. Um mal in dieser Metapher zu bleiben.

Marvin:
[33:15] Ja genau, kann genau das sein. Aber ich glaube, wir haben halt diesen Ausweg jetzt und dementsprechend bin ich da relativ optimistisch.
Wir schauen mal, was in der Liga passiert, weil im Endeffekt ist es jetzt gerade wieder so eine Blackbox.
Spielt die 31 jetzt vielleicht wirklich wieder in den Rausch?
Ist es jetzt wirklich der Startschuss gewesen, um mir zu sagen, okay, jetzt halt den Rest so gut wie möglich? Im Endeffekt ist es ja jetzt auch so.
Das wirst du auch so sehen, dass es jetzt weniger um die reinen Ergebnisse geht, denn wir sind jetzt halt so weit auf Platz neun, jetzt erwartet auch niemand mehr was irgendwie, dass wir jetzt in der Liga noch überhaupt irgendwie großartig performen.
Es steht jetzt eh in den Sternen, wenn wir da natürlich jetzt irgendwie von hinten jetzt nochmal kommen, dann sagt niemand nein, aber man geht jetzt nicht mehr davon aus.
Für mich ist es jetzt eher wichtig zu sehen, dass die Eintracht jetzt konsequent wieder in ihr Leistungsmaximum kommt.
Und das Leistungsmaximum so nach oben drückt, dass du jetzt merkst, okay, gegen Hoffenheim, du hast es ja angesprochen, vollkommen zu Recht, dass man jetzt halt sagt, okay, gut, Hoffenheim, mal schauen.
Aber dass du dann wieder sicherer bist, dass die Abläufe wieder stimmen, dass vielleicht auch mal die Null steht, und wenn du dann mit einem 0, 0 oder 1, 0 für die Eintracht da rausgehst, auch, wir dürfen nicht vernachlässigen, dass das immer noch so ein Ding ist, dass da unten ja Vereine drinhängen und auch.

[34:38] Hoffenheim ist bei weitem noch nicht da raus.
Da müssten wir unser Teil dafür zur Beitrage.

René:
[34:50] Ja, also das sind für mich zwei ganz wichtige Punkte. Das eine ist diese vier Spiele in der Liga, die sind jetzt tatsächlich das Bonus-Spiel, wie es das DFB-Pokalspiel für Stuttgart waren, die jetzt einzig und allein dafür dienen sollten, die Motivation und die Moral in der Mannschaft hochzuhalten, das Selbstvertrauen zu stärken, die Sicherheit zu bekommen, weil der tatsächliche finale Endpunkt, im wahrsten Sinne finale Endpunkt dieser Saison, der kommt am 3.6.
In Berlin. Und der andere Punkt, was du auch gerade eben richtig gesagt hast, gesagt hast, ich habe keinen Bock, dass wir uns am Ende der Saison vorwerfen lassen müssen, dass wir dafür gesorgt haben, dass am Ende Stuttgart vielleicht absteigt und Hoffenheim drin bleibt.
Weil wenn ich die Wahl habe von denen, die da jetzt gerade eben ganz hinten in der Tabelle stehen und irgendwie darum kämpfen müssen, dann wären Hoffenheim und Hertha so die ersten beiden, die ich gerne da nicht mehr drin hätte.
Einfach weil ich sage, Stuttgart und Schalke hätten es aus meiner Sicht mehr verdient und würden der Liga mehr Anreiz geben, als die anderen.
Da habe ich keinen Druck, dass wir uns da nachher irgendwas anrechnen lassen müssen.

Marvin:
[36:00] Nee, das ist genau das. Du willst auch nicht derjenige sein, der irgendwelche Leute, irgendwelche Mannschaften in der Liga hält, die es eigentlich vielleicht auch mal verdient hätten, mal wieder in den Geirr runter zu gehen. Und der VfB ist dagegen eine Mannschaft, die gerade echt alles probiert.
Auch Schalke ist eine Mannschaft, die jetzt in letzter Zeit wieder gezeigt hat, dass die da unterwegs sein können. Aber die Eintracht muss auf sich gucken.
Das heißt natürlich jetzt gegen Hoffenheim auf jeden Fall auch wirklich in Stimmung kommen.
Die richtige Stimmung kommt eben für das Finale, sich einspielen, dass Automatismen plötzlich wieder laufen, dass du beispielsweise diese Defensive, die du jetzt vielleicht für die letzten, lass es für die letzten fünf Spiele der Saison sein oder weggeben, lass mal strategisch nochmal Seebe raus, damit er dann irgendwann wieder fit ist, aber ansonsten lass, er verändert da gar nicht viel, lass die wieder Sicherheit bekommen, damit die dann, weil peak fit sind, denn es ist doch unfassbar.
Die Eintracht hat es geschafft mit dem Sieg gegen den VfB Stuttgart erneut ein Pokalfinale zu erreichen.
Die Eintracht war jetzt, wenn ich das richtig rechne, seit 2017 in vier Pokalfinals, also drei.

René:
[37:10] Sie war in drei und das ist jetzt das vierte, genau.

Marvin:
[37:13] Genau, ist jetzt, genau. Und wenn du dir dann überlegst, wie krass das jetzt eigentlich ist, dass wir so oft so weit oben sind.
Wir waren ja auch im Halbfinale, habe ich jetzt noch gar nicht mitgezählt, da war die Eintracht auch noch mal dabei.
Wenn du überlegst, einmal international und einmal national so.
Also das ist ja völlig krass, welche Entwicklung die Eintracht mitgemacht hat und dass wir jetzt erneut nach 2018, sage ich mal, die Möglichkeit haben, das ganz, ganz große nationale Gold, den Pokal zu holen.
Da sind wir wieder angefixt, denn es ist möglich. Es ist nur noch dieses eines Spiel. Es ist nur noch diese eine Partie, wo jeder der Spieler, auch die, die Eintracht verlassen.
Jeder einzelne Spieler ein ganz klares Nahziel hat, denn wir können alle Leute viel erzählen, aber mit einem Pokal von der Mannschaft wegzugehen, von einem Verein wegzugehen, mit einem Pokal auch so früh in der Karriere von vielen, erneut zu zeigen, welchen Wert man hat, das muss auch eine eigene Motivation sein.
Kolomoane, der eine sehr, sehr gute Runde gespielt hat, Kolomoane, der aber gleichzeitig auch das ganz, ganz große Gold auf internationale Ebene bei der Weltmeisterschaft gerade so nicht geholt hat, der könnte sich aber jetzt schon mal irgendwie gefallen lassen, vielleicht halt den DFB-Pokal zu holen.
Das ist glaube ich etwas, was ihn selbst motiviert.

[38:35] Ich glaube, der braucht keine Motivation, der strahlt das aus.
Aber auch so ein Spieler wie Daichi Kamada. Daichi Kamada war damals ein, ja ich würde mal sagen, fast nebensächlicher Spieler, als die Eintracht den DFB-Pokal geholt hat.
Mittlerweile hing viel der Verantwortung, viel der, wie soll ich sagen, der religionshaften Überzeugung an ihm und jetzt ist er an der Zeit und muss halt leisten.
Und vielleicht ist das jetzt dieser krönende Pokalabschluss für ihn.
Bei Kolo war es sogar übrigens der zweite Pokal. Ich glaube, der hat ja sogar schon einen gewonnen. Ich glaube, ja, 21, 22 mit Nantes.
Also einige haben diese Erfahrung.
Lindström würde das mit Sicherheit noch gerne mitnehmen, egal wo es hingeht, auch in GbSow.
Wenn GbSow am Ende sagt, er wird safe nach der Saison gehen, aber gut, ich habe jetzt bei Eintracht Frankfurt einfach zwei fucking Pokale geholt, überlegt er das mal. Und ich glaube, da liegt eine eigene Motivation und die Motivation scheint auch beim Trainer ganz, ganz groß zu sein.

René:
[39:31] Und deswegen finde ich es auch so wichtig, dass Kamada jetzt nach diesem Spiel noch mal dieses Statement gemacht hat, so nach dem Motto, ja, ja, ihr habt mich alle abgeschrieben, aber ich habe hier auch, wenn ich gesagt habe, ich gehe, habe ich immer noch einen gültigen Vertrag und ich hänge mich da rein.
Finde ich halt an der Stelle auch einfach wichtig, weil er sich damit ja auch ein Stück weit selbst unter Druck setzt, weil die Aussage kommt ja nicht von irgendwem, sondern die kommt von ihm selbst. Das heißt, er muss da jetzt auch liefern, also er selbst macht diesen Druck auf.
Und das finde ich dann einfach auch gut, dass er das tut. Ja, definitiv.

Marvin:
[40:00] Und das sind genau die einzigen Aussagen, die ich jetzt eigentlich großartig hören will.
Ich muss auch sagen, ich weiß, es ist alles schwierig, ich weiß, zu Recht sind Leute wegen der Saison in der Liga in Übellaunigkeit gefangen und ich finde das auch nicht gut.
Da ist echt viel gelaufen, wo ich echt sage, das gefällt mir so nicht, weil die Saison zum Teil in der Liga einfach verschenkt wurde.
Das ist einfach ein Fakt. Aber was bringt es dir denn jetzt?
Jetzt bringt dir nur noch eins. Es bringt dir nur noch, dass die Möglichkeit da ist, das ganz, ganz Große noch mal zu erreichen.
Erreichen, einen Pokalsieg innerhalb von zwei Pokalsiegen, innerhalb von fünf Jahren, holy guacamole, in welcher Welt leben wir hier? Dann haben wir mehr Pokal als wieder Top-Vereine.

René:
[40:42] Ich erinnere mich noch dran, wie wir mit dem Podcast angefangen haben, in dem festen Glauben, dass wir niemals irgendwie einen Titel der Eintracht großartig sehen können und jetzt haben wir national einen geschafft, da haben wir schon gesagt, das ist das höchste der Gefühle, besser wird es nicht, dann haben wir den internationalen Pokal, Und wie du schon richtig gesagt hast, vier Pokal Teilnahmen seit 2017, was das Jahr, die erste Saison war, nachdem wir ganz knapp in der Relegation uns in der ersten Liga gehalten haben.
Also wir haben einfach so eine krasse Entwicklung genommen, wenn man das so in Summe betrachtet kann da keiner irgendwie böse sein und auch Glasner hat es ja auch im ich glaube das war im Interview.

[41:25] Oder in der Pressekonferenz nach dem Spiel gesagt, vor ein paar Jahren hätten wir mit Kusshand es genommen, wenn wir so lange oben mitgespielt hätten und die Saison am Ende das vielleicht auf Platz neun ohne großartig mit dem Abstieg in Berührung gekommen zu sein, hätten wir mit Kusshand genommen und einfach durch diese Entwicklung in den letzten Jahren ist das jetzt schon unsere Definition von, Wir haben die Saison am Ende des Tages in die Grütze gefahren, also das muss man sich halt auch mal überlegen.
Ich will jetzt nicht sagen, dass das jetzt okay ist, dass wir auf dem neunten Platz abschneiden werden oder vielleicht auch ein bisschen besser oder vielleicht auch ein bisschen schlechter, sondern da sind, wie du schon richtig gesagt hast, Dinge schief gelaufen, die muss man sich jetzt im Nachhinein genau angucken, was war der Grund dafür, aber das machen wir nicht jetzt, weil das bringt uns jetzt nichts, sondern jetzt heißt es Fokus auf diese vier Spiele in der Liga, dort die Mannschaft nochmal zu festigen und dann am 3.6.
Das Pokalfinale in Berlin.
Und da einfach dann dafür sorgen, dass sowohl stimmungstechnisch das in Hand der Eintracht ist, als auch am Ende der Pokal in den Händen der Eintracht ist.
Weil auch da, so sehr wie ich nicht möchte, dass wir uns am Ende anrechnen lassen müssen, dass Hoffenheim wegen uns in der Liga bleibt, möchte ich auch nicht derjenige sein, der dafür sorgt, dass dieser Dosenklub den zweiten Titel in seiner Vereinsgeschichte bekommt.

[42:53] Habe ich null Bock zu.

Marvin:
[42:55] Es ist exakt das. Es ist genau, was du sagst.
Und da muss die Eintracht einfach die ganze Energie reinstecken.
Sie muss die ganze Energie reinstecken, klar für sich irgendwie zu ziehen, wie man die nächsten Wochen, es sind jetzt fast ein Monat, jetzt angeht.
Genau, genau ein Monat, die in den nächsten Wochen jetzt angeht, um einen Plan zu entwickeln, auf Top-Motivations-Level, auf Top- Physis Level zu kommen, weil es ist ganz klar.
Red Bull ist unfassbar stark. Was die am Dienstag gemacht haben, wie abgezockt die waren, wie die eine eine gute Freiburger Mannschaft wirklich an die Wand gespielt haben, das ist fucking gefährlich.
Aber wer, wer, wenn nicht die Frankfurter Eintracht, könnte genau das?
Die Eintracht hat oftmals gegen Leipzig gezeigt, zu was sie imstande ist und zu was auch die Fans gemeinsam, wenn wir alle wieder alles geben, wie wir gemeinsam am Start sein können.
Ich glaube, da geht richtig, richtig viel. Ich merke jetzt schon, der Hype ist wieder da, der Run ist wieder da, jeder hat schon Bock, jeder denkt schon darüber nach. Wie komme ich nach Berlin?

[44:05] ICE wird gecheckt, Tickets, dies, das, wann geht es rund?
Jeder ist wieder angezündet. Ich bin heute durch Frankfurt gelaufen und habe wieder extrem viele Leute im Eintracht-Merch gesehen.
Das ist sowieso keine Seltenheit mehr, aber heute sind Leute wieder mit Trikots rumgelaufen, weil sie sich wieder emotionalisieren lassen, weil sie sich wieder mitnehmen lassen in diesen besonderen Flair des DFB-Pokals und dieses Eintracht-Dings.
Weil es ist tatsächlich so, die Eintracht kann den Pokal, sie muss alles dafür geben, es muss auf den Punkt dieser Motivation herrschen, aber ich glaube, ein Glasner kann das. Und dann werden wir schauen, was nach dieser Saison ist.
Aber jetzt zählt das hier und jetzt und jetzt zählt der 3.

[44:45] Juni und in Berlin ist alles möglich und dann kann man das schaffen, was letztes Jahr leider, leider, leider Freiburg nicht geschafft hat und zwar das schlimme Bewahren, dass Leipzig nämlich den Pokal holt.
Vielleicht machen wir es besser. Wir haben oft gezeigt mit krassen Aktionen, mit ordentlichen Aktionen, wie man Leipzig bespielen muss, wie man auch auf Fernebene zeigt, dass man auf diesen Verein keinen Bock hat.
Und wenn alles zusammenkommt, dann kann ich mir das sehr, sehr gut vorstellen.
Die Eintracht ist genau der Verein, der in der optimalen Art und Weise die Möglichkeiten hat. Und es ist nicht nur der Verein, sondern am Ende sind es auch die Spieler.
Am Ende sind es die Spieler, die...

[45:23] Sich selber motivieren müssen, aber das genau auch können, die noch mal bis ans Limit gehen.
Jetzt Kevin Trapp, wirklich Pokal, warum nicht? Geile Kiste.
Gibi Sow sein Abschiedsgeschenk vielleicht, Sebastian Rohde vielleicht.
Ja, bei dem es ja auch schon so ein bisschen die Sache ist, Karriereende, ja.
Wer weiß, wird jetzt noch mal mit dem DFB-Pokal abtreten, klingt doch ganz gut.
Dass Leute wie Linz trömen. Wer weiß, ob Götze über die Saison hinausbleiben.
Colomuani, die wollen alle, die wollen alle, die werden alle bis an die Spitzen motiviert sein.
Auch wenn es um den eigenen Marktwert geht, wie in Lucas Alario oder in Raphael Boré, die auch vielleicht danach auch wechseln und vielleicht sehen wollen, wo sie andocken könnten.
Auch die würden sich nichts ähnlicher wünschen, als im Pokalfinale das entscheidende Tor zu machen. Genau da müssen wir wieder hinkommen. Ich glaube, der Eintracht kann das und jetzt voller Fokus über Kritik können wir danach sprechen. Die nächsten Wochen werden Hype, die nächsten Wochen Motivation, Training, Konzentration.
Das ist alles, was zählt.

René:
[46:23] Ja, ich glaube, wichtig, was du auch gesagt hast, ist einfach, man muss jetzt auch gucken, dass man diese Wochen nutzt, um auch geistig wie auch körperlich wieder in Form zu kommen.
Wir haben jetzt einfach auch viele Spieler, die jetzt gerade aus einer Verletzungszeit irgendwie kommen, die jetzt einfach auch da wieder in ihren Rhythmus reinkommen müssen.
Kommen müssen. Ich meine, Nebimba hat jetzt schon viele Spiele oder Spielminuten wieder in den Knochen, aber der war jetzt auch lange weg, der muss jetzt einfach wieder in den Rhythmus kommen.
Ndika war jetzt das erste Spiel nach den zwei Wochen, der muss wieder so ein bisschen in den Rhythmus kommen.
Du musst gucken, dass beim Mouhani die Adduktoren jetzt einfach auch da wieder laufen. Ich glaube, in Rode ist für so Spiele auch immer wichtig.
Der hat einfach auch schon wahnsinnig viele Spiele in den Knochen, wo wir uns so immer wundern, wie viele Spiele kann der Kerl überhaupt noch machen.
Nasebe hatte jetzt gegen Stuttgart auch wieder extrem gutes Stellungsspiel, aber er war halt auch glaube ich der älteste oder ist jetzt der älteste Vorlagengeber in dem Wettbewerb.
Ist er ja auch nicht ohne Grund. Da muss er jetzt auch einfach gucken, reichen die Körner noch, wobei ich mir an dem noch am wenigsten Sorgen mache.
Der kann wahrscheinlich, wenn der 80 ist, noch irgendwie 15 mal mehr laufen als wir zwei zusammen.

[47:41] Aber auch da musst du jetzt einfach gucken, dass du jetzt auch da die Physios und die medizinische Abteilung, die muss da jetzt auf Hochtouren laufen, damit wir einfach auch da mit voller Kapelle einreisen können.

Marvin:
[47:54] Es ist genau das und das ist ganz ganz wichtig jetzt ich bin optimistisch aber jetzt muss alles dafür getan werden und ja dann ist alles möglich aber wie geil es ist, dass die Eintracht es echt wieder geschafft hat, wie geil auch die Pokalshirts waren ja, wie geil auch die Tatsache ist, dass jetzt plötzlich doch so schnell diese Eintracht, auch diese Eintracht Community, die Fanszene wieder angezündet werden kann und jetzt haben wir einen Fokus, wir haben ein Ziel und ja let's go, geil ich hab Bock.

René:
[48:21] Ich habe auch richtig Bock, jetzt müssen wir aber trotzdem noch mal kurz über Hoffenheim am Samstag sprechen, weil ich glaube Bock haben wir da auch alle und Fans sind auch vor Ort,

Hoffenheim und die Aufstellung


[48:35] du hattest gerade eben aber schon gesagt, naja die Abwehr am besten jetzt irgendwie so spielen lassen, wenn ich jetzt so Glasner nach dem Spiel höre, dann ist es gar nicht so wahrscheinlich, dass diese Abwehr da wieder so zusammenspielt, Tuta hat sich in Stuttgart dann noch die Schulter halb ausgekugelt, das sah irgendwie ungeil aus.
Hasebe klagte ja auch so ein bisschen über Schmerzen in der Hüfte und in Liga hatte ich ja gerade eben schon gesagt, ob der jetzt schon direkt das zweite Spiel über die volle Distanz gehen kann, ist auch so ein bisschen fraglich.
Also das wird halt auch abwehrtechnisch.
Aber wenn ich jetzt überlege, Tuta fällt aus, Hasebe braucht irgendwie eine Pause und Indika ist noch nicht im Rhythmus.
Also da wird halt auch Abwehr eher so Schweizer Käse ähnlich.

Marvin:
[49:18] Ja, müssen wir mal abwarten. Also im Zweifel müssen wir da wieder kreativ sein.
Ich bin auch relativ unsicher, wer da jetzt irgendwie spielen könnte.
Tuta sah tatsächlich sehr, sehr ungesund aus. Ja, also ich hoffe, das sind halt auch so Dinge. Ich meine, der war ja noch einer derjenigen, die die ja auch die letzte Zeit jetzt nicht komplett irgendwie da von der Kappe waren. Insofern ist es vielleicht nicht so schlimm, wenn der jetzt ausfällt.
Müssen wir mal gucken. Also ich habe keine Ahnung, wie es bei der Eintracht dann im Endeffekt läuft.
Ich kann mir wirklich sehr, sehr gut vorstellen, dass der eine oder andere Spieler auch noch mal ein bisschen Schonzeit bekommt. Vielleicht ist es auch mal für Götze irgendwie nicht so verkehrt, mal jetzt endlich aufzuhören mit dieser ganzen scheiß Mutzerei oder so. Aber vielleicht braucht der gerade, vielleicht braucht gerade der diese Situation.
Vielleicht ist es tatsächlich eher so, dass wir sagen, lass uns so wenig Wechsel wie möglich machen und gerade da vorne mal wieder ein bisschen Routine reinbringen.
Was meinst du, lieber da vorne wieder diese Routine reinbringen mit den Spielern, die wir jetzt gestern drin hatten?

René:
[50:10] Ich bin da so ein bisschen hin und her gerissen, weil du musst ja auch irgendwie, also ich finde Kamada hat auf dieser Position echt gut funktioniert.
Auf der anderen Seite haben wir jetzt ein Lindström der auch wieder irgendwie da ist, dem du natürlich auch wieder jetzt so ein bisschen in diesen Rhythmus reinbringen musst, bei Götze bin ich immer so ein bisschen unsicher, braucht der jetzt eine Pause oder braucht der einfach noch mehr Druck, ich glaub das ist auch so eine Art von Spieler der unter großem Druck einfach nochmal ein bisschen besser funktionieren kann.
Ich tue mich da in der Offensive tatsächlich gerade eben echt schwer, ich glaube ich würde aber tendenziell wirklich sagen, lass ein Kamada drin.

[50:57] Lasst vielleicht in Lindström mal von Anfang an spielen und lassen Götze mal ein bisschen tatsächlich raus, mal das eine Spiel einfach mal gucken wie sich das so balanstechnisch irgendwie ausgeht.
Ich bin nach wie vor auch wenn Rode jetzt nicht fit ist ein großer Freund davon Ebimbe auch mal auf dieser zentralen Position spielen lassen.
Haben wir ja gestern auch nicht schlecht gemacht. Genau viele denken ihn ja immer so als rechts außen und natürlich er hat die Schnelligkeit, er hat die Technik, er hat halt auch die Körpergröße, ich glaube aber auch er hat die Übersicht also der wäre auf so einer zentralen Position auch nicht, auch nicht verkehrt also ich würde wahrscheinlich wenn du mich jetzt nach einer Aufstellung in der Offensive fragst, ich glaube Mouhani braucht den Rhythmus, dahinter Lindström, Kamada auf den Außen, Wahrscheinlich links Knauf, rechts Buta, Ebimbe, So, Lenz, ich befürchte, also ich befürchte wirklich Lenz in der Innenverteidigung spielen wird, weil wir da halt irgendwie basteln müssen.
Weil ich habe ein Fragezeichen bei bei tuta dran wegen seiner Schulter ich habe ein Fragezeichen bei.

[52:13] Endika dran weil ich nicht weiß wie gesagt vom Rhythmus her ob der das jetzt schon schon kann das wird sich dann glaube ich jetzt zeigen in den nächsten zwei Trainingsrunden ich glaube in Hasebe, der schafft noch ein Spiel aber dann brauchst du da halt irgendwie einen und dann wäre wahrscheinlich die Aufstellung irgendwas so.
Na, wenn's gut läuft ist es Lenz Indica Hasebe und dann ist nur Tuta raus, wenn's halt ganz schlecht läuft, also in Anführungszeichen schlecht, dann hast du halt irgendwie so ein Ding wie Lenz Hasebe Tourette da hinten, was halt schon irgendwie arg geflickt ist, also da ist viel, da ist viel Gaffer Tape mit im Spiel ne.

Marvin:
[52:55] Ja, das muss er jetzt tatsächlich nicht sein. Ja, ich sag ja, wenn es schlecht läuft.
Ja, Thuré ist halt leider komplett raus gewesen in der letzten Zeit, das ist dann schon irgendwie krass.

René:
[53:04] Ja, aber du hast doch sonst halt auch keinen. Was willst du denn machen?

Marvin:
[53:06] Ne, du hast sonst keinen mehr. Ne, ich geb dir ja vollkommen recht, es ist halt nur ärgerlich, wenn das wirklich passiert.

René:
[53:11] Du kannst anstatt einem Touré, kannst du noch mit einem Jarkic.
Der kriegt das wahrscheinlich auch safe hin, der ist motiviert, der hat das ja auch schon gemacht als Tutor, nicht greifbar war, also wahrscheinlich würde ich dann eher mit einem Jagic gehen, weil ich glaube, der ist noch ein bisschen näher an Spürrhythmus dran als an einem Thürerie.

Marvin:
[53:32] Ja, ja, ja, ich glaube, dann würden wir es eher so machen.

René:
[53:35] Aber es ist trotzdem wild gewürfelt, also.

Marvin:
[53:37] Es ist trotzdem wild gewürfelt, aber ich finde, wir müssen, ja, wie gesagt, wir müssen versuchen, die Offensive, wenn es geht, einigermaßen zusammenzuhalten. In der Defensive sind wir jetzt irgendwie sehr gebeutelt.
Es geht darum, offensiv diese Ordnung reinzubekommen, defensiv vielleicht nach dem Spiel dann auch wieder, aber es ist klar, Ja, mir ist am wichtigsten, dass sich jetzt keiner mehr verletzt vor Berlin, das muss man auch sagen.

René:
[54:02] Ja, also das definitiv, du meinst, du musst trotzdem da volle Kapelle in die Spiele reingehen einfach um da das Selbstvertrauen jetzt hoch zu halten und auch keine Wettbewerbsverzerrung, genau.
So, aber klar, das Thema Verletzung spielt da natürlich auch immer eine Rolle.

Marvin:
[54:22] Auf jeden Fall. Gut, wie gesagt, das klingt aber jetzt doch so, als hätten wir so einigermaßen herauskristallisiert, was so möglich wäre.
Es wird schon ein bisschen unreguliert, was denkst du denn jetzt ergebnistechnisch?
Kannst du dir einen Sieg tatsächlich vorstellen?

Tipps gegen Hoffenheim


René:
[54:35] Ja, kann ich. Also ich glaube, ein Sieg ist drin.
Auch wenn die Statistiken, wenn ich jetzt rein mal gucke, so mit geschossenen und gefangenen Toren, riecht das halt sehr nach einem unentschieden ich glaube aber wir haben jetzt einfach aus diesem aus dem stuttgart spiel das nötige mehr an an motivation und wie gesagt ich weiß nicht wie viele karten am ende des tages an eintracht fans gegangen sind aber es werden deutlich mehr sein als als der reguläre verkauf also da wird auch ordentlich eintracht auf dem auf den zuschauerrängen sein.
Also ich gehe von einem Sieg aus, gefühlstechnisch hätte ich jetzt gesagt, ist es wahrscheinlich ein 2-1 oder 1 zu 3.

Marvin:
[55:25] Würde ich natürlich sehr sehr gerne nehmen, also ich gucke mir das auch, das Spektakel mal wieder in Hoffenheim an, ich glaube das ist das dritte Mal oder so, ich glaube tatsächlich auch eine ganz gute Bilanz, also insofern nehme ich das gerne mal mit und ein 2-1 wäre natürlich Bombe, mal ein bisschen skeptischer und sagst, es wird ein 2-2, aber immerhin mal wieder zwei Tore von der Eintracht und ein Spiel, was wir zumindest offensiv dann schon wieder ein bisschen überzeugender sehen.
Ich finde die Idee, die du gesagt hast, auch Knauf wieder mit reinzubringen, halte ich für eine gute Idee.
Wie du gesehen hast, wie der jetzt auch schon wieder gejubelt hat, welche Motivation auch der hat, dem gelingt vieles jetzt in der Saison.
Ich hoffe, dass er trotzdem einen Anschlussvertrag bekommt, um dann weiterhin seine Performance bei uns abliefern zu können. Ich denke, da ist das das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.

[56:09] Aber ich glaube, diesen schönen Aufwärtsdreh, den wir jetzt mal wirklich auch genießen können und schau dir mal an, wie geil war das, dass der Diver, den Oli Glasner gemacht hat, wie ernst und ehrlich das gemeint hat und wie er dann mitgesungen hat mit den Eintracht-Fans.
Übrigens auch eine mega starke Sache. Die Eintracht-Fans könnten irgendwie in einem, ich sag mal so, Erfolgspublikum wie bei Bayern hätte wahrscheinlich Oli Glasner schon ausgefürftet, weil er so mehrere Monate mit seiner Mannschaft nicht mehr gewonnen hat.
Nee, scheiß drauf, immer weiter. Das ist Eintracht Frankfurt, immer weiter. Ja, fuck it, was soll man machen? Es geht weiter, irgendwie müssen wir sehen, irgendwie zusammenstehen.
Und am Ende wird Oli Glasner genau dann für so ein Spiel dann gefeiert.
Es gibt Streicheleinheiten, man merkt, man ist noch beieinander.
Und das ist für mich eigentlich mehr als immer nur Gewinn, Gewinn, Gewinn, sondern man sieht, hier sind Menschen beieinander, es läuft nicht immer alles rund, aber man kann ein Happy End, wenn man sich richtig anstrengend erreicht.
Und das ist für mich sehr, sehr wichtig. Und das ist für mich tatsächlich so ein bisschen der Spirit, in den ich jetzt eingleiten will für die nächsten Wochen, wo ich sage, eine Einheit, eine Eintracht.

René:
[57:21] Das wären fast perfekte Schlussworte, wenn wir nicht noch zwei andere Themen

Axel Hellmann bekennt sich zur Eintracht


[57:25] haben, über die wir zumindest kurz sprechen müssen.
Einmal natürlich das, worüber wir uns auch freuen, wo wir auch wunderbar in deinem Spirit eine Eintracht weitergehen können, nämlich uns Axel Hellmann bleibt weiterhin der Eintracht erhalten, hat sich gegen, was war es, die DFL, den DFB, ne die DFL.
Entschieden hat sich zur Eintracht bekannt, warum er das nicht früher gemacht hat, hat er in der Pressekonferenz auch klar gemacht, dass das einfach auch so ein Stück weit abhängt, ich war von diesem ganzen Investoren gezuchtel, was man da bei der DFL gerade eben macht und er da keine Unruhe reinbringen wollte, weil ich glaube sonst hätte er sich schon deutlich früher dazu geäußert, Ist im Nachhinein alles nachvollziehbar.
Auch da ist vielleicht wieder mehr draus gemacht worden, als tatsächlich irgendwie Fleisch an dieser Elefantenmücke dran war.
Aber ich glaube, wir können froh sein, dass Axel Hellmann da bleibt, weil ich glaube, das ist einfach für die zukünftige Ausrichtung der Eintracht eine immens wichtige Personalie.

Marvin:
[58:31] Ja, wir haben es bei Fußball 2000 ja auch schon angedeutet und du sagst es vollkommen zurecht für uns oder für mich persönlich, Axel Hellmann, derjenige, der das Band zwischen der Vergangenheit oder ja beziehungsweise in den letzten Jahren immer in den Händen hielt, während sich auf verschiedenen Ebenen, sei es beim Trainer, sei es beim Manager, sei es bei den Spielern, viel Rotation eingespielt hat, was irgendwie im Profifußball auch ganz natürlich und normal ist, so ist er doch derjenige, der diese Etappen mitgemacht hat, sie maßgeblich geprägt hat, für je unfassbare Professionalität oder eine Professionalisierung steht.
Er ist das Gesicht davon und er ist derjenige, der die Eintracht zusammenhält.
Wir werden gleich auch noch mal über einen anderen Aspekt sprechen und es ist ein unschätzbarer Wert.
Ich bin sehr, sehr froh, dass er bei der Eintracht bleibt und am Ende vielleicht sogar diese Eintracht auch stellvertretend, wenn ich mal meine, zum nächsten Pokalsieg führen kann.
Für mich ist es ja sehr, sehr wichtig. Es geht auch für all die Ansprechpartner, die in den nächsten Monaten, Wochen bei der Alltag aufschlagen werden, auch um Kontinuität.
Denn bleibt nur Oli Glaser nach der Saison? Wir wissen es nicht.
Er bekommt ja andere Angebote aus vielleicht England oder so.
Sehr gut vorstellbar. Guck mal, der hat in zwei Jahren zwei Pokale geholt.
Im Optimalfall, wenn wir jetzt ganz optimistisch sind.
Stell dir mal vor, dann ist natürlich alles möglich. Aber was kontinuierlich bleibt, ist ein Axel Hellmann und das ist sehr sehr wertvoll und insofern beste Meldung.

René:
[59:57] Ja und ich glaube auch er ist, sehr nah an dem Sport dran und hat sehr realistische Einschätzung auch was das Thema wie bekommt man Geld in den in den Verein und in die Liga ohne sich jetzt irgendwie komplett bis aufs Unterhemd da nackig machen zu müssen und die Seele irgendwie zu verkaufen, Also ich glaube, das ist einfach auch wichtig an der Stelle und ich bin da, wie du schon gesagt hast, sehr froh darüber, weil er einfach in den letzten Jahren gezeigt hat, in welche Richtung der Verein sich entwickeln kann, wenn da die richtigen Leute, und da gehört er zweifelsfrei dazu, da mit an den richtigen Stellen sitzen.

Marvin:
[1:00:42] Ja, das ist es und du siehst natürlich auch, wie er doch in Gesprächen bei anderen Vereinen war, dass plötzlich der FC Bayern irgendwie in welcher Art und Weise, das wissen wir ja alles nicht, da aufgeschlagen ist, was davon konkret war, was davon hineingeheimnis wurde, wissen wir nicht.
Aber allein die Tatsache, dass es eine Verlinkung gab, zeigt, wie gute Arbeit Axel Hellmann auch macht und wie wenig gute Leute es eigentlich in der Bundesliga davon gibt.
Insofern, Wir können froh sein, dass wir den in unseren Reihen haben, aber, René, ich sag's jetzt, wie es ist, und das ist ja das nächste Thema, wir werden nicht alle immer in unseren Reihen halten und in unseren Reihen haben

Gerüchte um Peter Fischer


[1:01:19] und wenn wir die Breaking News mehr oder weniger, das Kicker hier jetzt schon mal ein bisschen droppen wollen, ist das offenbar so, und das ist ja jetzt auch nicht unfassbar überraschend, muss man sagen, Der Zeitpunkt jetzt, wo das klar wird, ist ein bisschen überraschend, dass Peter Fischer offenbar am Ende dieses Jahres nicht mehr Eintracht Frankfurt Präsident sein wird.

René:
[1:01:41] Ja, also der Zeitpunkt überrascht mich jetzt tatsächlich, dass das diese Richtung geht.
Nicht also er war ja jetzt in den letzten wochen und monaten auch im vergleich zu vorherigen jahren doch auch sehr ruhig, ja dann war natürlich diese ganze thematik rund um dieses dieses kokain thema was ich ja dann auch so ein bisschen als nicht so ganz korrekt herausgestellt hat, dann noch da was so ein bisschen die Stimmung getrübt hat und das hatte ja Axel Hellmann um da auch so ein bisschen den Connect zu haben in seiner Pressekonferenz die glaube ich, Stuttgart war gestern, vorgestern am Dienstag war, hatte er ja schon angedeutet dass es eben auch mit den verschiedenen Personen in der AG aber auch im Verein Gespräche gab und dass man sich da, auch verjüngen will und dass man da ein konzept gehen will also auch da wurden ja schon andeutungen gemacht dass da auch in richtung vereinen, veränderungen angestrebt werden veränderungen dahin gehen dass dann da auch vielleicht jüngere personen irgendwie.

[1:02:46] In die entscheidenden posten kommen um auch eine langfristige thematik zu haben und wenn man doch ein schritt weiter zurückgehen muss man natürlich auch sagen bei der letzten, Mitgliederversammlung, wo das Präsidium gewählt wurde, gab es ja auch schon einen herben Einbruch der Stimmen von Peter Fischer, wo er in den Jahren davor noch weit über 90 Prozent hatten, waren es dann jetzt glaube ich noch so 67, 68, wenn ich das richtig im Kopf habe, also man merkt einfach auch schon, dass da eine gewisse, Ja, wie soll ich sagen, so eine gewisse Überdrüssigkeit vielleicht auch stattgefunden hat und man auch da überlegen muss, okay, wie können wir da jetzt langfristig die Strukturen verändern?

[1:03:24] Von daher, dass man in diese Richtung überlegt und da vielleicht das eine oder andere verändert nachvollziehbar, dass man da jetzt, Und das hat mich in den vergangenen Wochen schon aufgeregt und das regt mich hier auch so ein Stück weit auf, wo wir eigentlich jetzt gerade gesagt haben wir wollen uns in diesen vier plus x Wochen auf den spielerischen Betrieb konzentrieren, die Motivation hochhalten, da jetzt wieder so diese Unruheveranstaltungen reinbringen mit Fischer vorzeitig, also weiß ich nicht.

Marvin:
[1:03:53] Nee, ist bei mir genau das Gegenteil. Ich kann es nachvollziehen, aber ich sehe es genau anders.
Denn das ist nochmal zusätzlich so ein Ding. Auch in Peter Fischer, der mit klaren Ansagen, der mit einer klaren Aussage, der mit einem Firebeast-Modus die Eintracht auch mit zum Sieg geschrien hat, sei es.
Also in allen Situationen, das war ja tatsächlich früher so, als er, keine Ahnung, ein paar streikenden Eintracht-Fans Geld gegeben hat, damit sie nicht mehr streiken und damit der Bus dann passieren kann in Zeiten, wo es schlecht lief.
Dann war er das absolute Firebeast, ist jemand, der diese Emotionalität vollkommen mitträgt. Und dass er jetzt auch zum Ende dieses Jahres dann abtritt, halte ich für ihn natürlich aus persönlichen Gründen.

[1:04:39] Ich glaube, er ist jetzt langsam in einem Alter, wo man auch mal ein bisschen abtreten kann, ein bisschen zurückgehen kann.
Ich glaube, diese Situation, was da auch verhandelt wurde, wo es dann im Endeffekt darum ging, gibt es ein Verfahren gegen ihn.
Ich glaube, das hat ihm wahrscheinlich schon ganz schön zugesetzt.
Aber ich glaube, dass sowas, es war klar, am Ende ist klar, dass es nach der Saison sowieso, es gibt nach der Saison ein Ende, eine Ära, das war klar.
Die Frage ist, wie hart fällt man, fällt man überhaupt hart und wie das die neue Ära aussieht.
Und deswegen finde ich es eigentlich total geil, wirklich alles jetzt nochmal aufs Finale zu fokussieren, alles nochmal, Aber dass jeder weiß, das ist das letzte Finale für sehr viele Spiele.

[1:05:26] Das ist das letzte Finale für den Peter Fischer. Das ist jetzt noch mal dieser ganz krasse Boiling Point.
Es kommt alles zusammen. Die Eintracht braucht diese Emotionalität, um gegen Leipzig bestehen zu können.
Und ich glaube, egal wie die nächsten Wochen sein werden, ein bisschen psychologische Kriegsführung, die kann dann Peter Fischer nochmal droppen, weil er ganz genau weiß, er muss nicht mehr wiedergewählt werden, weil er ganz genau weiß, hier am Ende des Jahres ist eh alles vorbei.
Kannst du alles machen, jetzt ist die Eintracht, die alte Eintracht wieder da, die vielleicht auch mal wieder diesen Biss spürt, auch die anderen mal ein bisschen anzupissen und selber zu zeigen, wo der Hammer hängt.
Insofern, ich finde es gut, ich finde es persönlich total gut, dass jetzt klar ist, es wird am Ende des Jahres was passieren mit Peter Fischer.
Er wird den Verein als Präsident dann dementsprechend verlassen.

[1:06:11] Mal gucken, wer der Neue wird. Ich hatte jetzt was von einem Herrn Matthias Beck gelesen, persönlich mir nicht bekannt.
Da warten wir einfach mal ab. Ich glaube, dass die Eintracht natürlich in den Sondierungen sehr genau guckt, wer da irgendwie neu passen könnte, da habe ich ehrlich gesagt keine Bedenken, da werden wir uns hier im Eintracht-Podcast zu gegebener Zeit auf jeden Fall auseinandersetzen.
Aber es ist schon so, der Fischer hat die Eintracht zu einem sehr, sehr guten Verein gemacht, war mit dafür ursächlich, war mit auch als Aushängeschild in sehr vielen positiven Momenten da, hat sich klar gegen Diskriminierung und so weiter und so fort geäußert, war auch in unangenehmen Momenten immer mal da mit klaren Aussagen.
Ich glaube, er hat alles das, was in seiner Macht stand, zur Verfügung stehende getan, um diesen Verein zum Erfolg zu führen und ich glaube, das könnte jetzt mit dem ganz, ganz großen finalen Titel sein Ende finden.

René:
[1:07:03] Ja das ist ein Punkt der fiel mir dann auch in dem Moment ein wo ich dann mit meiner mit meiner Ausführung zu Ende war, dass du damit natürlich dieses dieses Eintracht Pokalspiel nochmal emotional deutlich aufladen kannst eben mit dieser Storyline okay, Wir hatten schon diese Momente, es ist die letzte Möglichkeit für unseren langjährigen Präsidenten hier diesen Titel einzufahren, also ich glaube damit kriegst du das Ding nochmal ordentlich nach oben gepusht.
Das ist glaube ich ein wichtiger Punkt, den hatte ich so direkt nicht auf dem Schirm.

Marvin:
[1:07:38] Alles gut, alles für Berlin. Also ich bin, ich bin, ich weiß, ich finde es auch geil.
Ich finde es auch insofern geil, dass die wichtigste Personale mit Helman ist jetzt einfach geklärt.
So und jetzt kommen jetzt, wie du gesagt hast, jetzt kommt diese Veränderung, jetzt kommen, jetzt kommen andere Aspekte, die jetzt noch mit reinfließen.
Wir kriegen das alles hin. Ich habe jetzt wieder das Gefühl, dass die Eintracht das alles hinbekommt. Sie hat und das war so wichtig, darüber haben wir vor ein paar Wochen gesprochen, das Heft des Handelns wieder in die eigene Hand genommen.
Nicht mehr, dass andere Schlagzeilen produzieren, nicht mehr, dass andere über die Eintracht reden, sondern die Eintracht redet jetzt wieder über sich selbst und schafft die Weichen für sich und für das, was passiert, zu stellen.
Helmann bleibt, die Eintracht ist im Pokalfinale, es wird einen geordneten Übergang mit Sicherheit im Präsidium geben. Wir sind wieder da, jetzt eine Richtung Richtung Berlin.

René:
[1:08:28] Auf geht's. Auf geht's, das ist doch sehr schön und mit diesen wunderbaren Worten

Verabschiedung


[1:08:33] würde ich sagen machen wir hier den Sack zu für diese Woche, sei denn du hast noch irgendein Thema über das du ganz agut sprechen möchtest lieber mal.

Marvin:
[1:08:40] Nein.

René:
[1:08:41] Nein gut dann machen wir die Sendung hiermit zu, die Woche ist jetzt nicht mehr allzu lang meine Damen und Herren und dann steht auch schon das nächste Eintracht Spiel vor der Tür, Samstag 15.30 Uhr in Hoffenheim.
Wie ihr gehört habt, Marvin ist vor Ort. Also, wenn ihr ihn seht, drückt ihm eine Weißweinschorle in die Hand, da freut er sich ganz bestimmt.

[1:09:03] Und dann melden wir uns in der nächsten Woche wieder und können hoffentlich über Tore für die Eintracht, Punkte für die Eintracht gegen Hoffenheim sprechen und hoffentlich über ganz viel Moral und Motivation der Mannschaft und uns weiterhin darauf fokussieren, was da am 3.6.

[1:09:22] In Berlin in diesem DFB-Pokalfinale hoffentlich passieren wird.
Bis dahin, meine Damen und Herren, machen Sie es gut.