EP#512 - Hilft alles nix

Kehrtwende einleiten, jetzt!

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Augsburg ist das Entscheidungsspiel. Da kommt es jetzt auf alles an. Dortmund war doof, aber nicht unerwartet.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:18] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer 512.

Begrüßung


[0:23] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Basti.

Basti:
[0:28] Gude und Grüße.

René:
[0:30] Und der Dennis.

Dennis:
[0:32] Ja, servus, hallo.

René:
[0:33] Ja und bevor die Sendung richtig angefangen hat, müssen wir eigentlich auch schon wieder kurz unterbrechen.
Wir haben nämlich diesmal was Besonderes und zwar haben wir diesmal für die

Partner


[0:42] Sendung einen Partner und nicht irgendeinen Partner, Partner, sondern ein Partner, auf den wir uns sehr freuen, weil wir da auch eine Verbindung haben zu etwas, was wir schon mal in der Vergangenheit in manchen unserer Folgen hatten, nämlich die Umwelt-Tipps.
Dennis, kannst du neuen Hörerinnen und Hörern mal kurz erklären, was unsere Umwelt-Tipps waren in der Vergangenheit?

Dennis:
[1:01] Ja, auf jeden Fall. Es ist ja eine Herzensangelegenheit von mir und auch von uns, euch Tipps für die Umwelt zu geben.
Und so hat man in der Vergangenheit, der eine oder andere wird sich noch daran erinnern, Themen wie Recycling, welche Stoffe sollte ich wie entsorgen, damit sie auch recycelt werden können.
Wie vermeide ich es zum Beispiel, dass schwarze Stoffe, die nicht recycelt oder schlecht recycelt werden können, in die Tonne landen.
Das ist normalerweise zwei Themen, die mich jetzt schon beschäftigt haben, die wir auch schon in der Sendung hatten. Jetzt das nächste Thema Anreise zu Auswärtsspielen.
Wie kann ich da auch meinen CO2-Abdruck reduzieren?
Und ja, da haben wir heute noch mal was Neues Interessantes für euch.

Basti:
[1:41] Ja, und René hat es schon gesagt. Hyundai Deutschland ist ja sowieso offizieller Mobilitätspartner der Eintracht und die haben diese SGE Moments.
Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, Aber die machen zu jedem Ausschnittsspiel so gewisse Aktionen.
Und auch jetzt bringt Jundah euch zu Auswärtsspielen, ich meine Stuttgart steht bevor.
Und eigentlich ist es ein geiles All-Inclusive-Paket. Ihr kriegt so ein Ionic 5 mit Ladekarte für An- und Abreise.
Dazu kriegst du, wenn du es gewinnst, noch drei weitere Tickets, also insgesamt vier.
Und Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel für alle deine Begleitpersonen.
Also das ist eigentlich ein All-Inclusive-Paket, was eigentlich zu jedem Auswärtsspiel und zu gewissen besonderen Spielen, Europapokal, ihr kennt es alle, gemacht wird, aber ich glaube jetzt für Stuttgart wird es besonders interessant.
Checkt das auf jeden Fall unter www.hyundai.de slash SGE-Moments.

René:
[2:32] Genau, und wie Basti gesagt hat, man kann eben dieses Rundum-Sorglos-Paket mit den vier Karten, dem Ioniq 5 als Transportmittel plus Ladekarte plus Übernachtung in diesem Vier-Sterne-Hotel gewinnen.
Und ja, Hyundai hat sich gedacht, für Stuttgart setzen sie noch einen drauf und Wir verlosen gleich zwei dieser wunderbaren Pakete, also ihr habt quasi eine doppelte Gewinnchance, wenn ihr euch bis, und das ist jetzt ganz wichtig, Donnerstag den 27.04.23.59.

[3:02] Auf eben dieser von Basti benannten Seite Hyundai.de slash SGE Moments anmeldet.
Wir packen den Link auch noch mal in die Shownotes, ja und dann erfahrt ihr relativ zeitnah, wahrscheinlich am Freitag schon, ob ihr eins von diesen beiden Paketen gewonnen habt und dann könnt ihr in der nächsten Woche voll elektrisch nach Stuttgart fahren und die Eintracht hoffentlich ins DFB-Pokalfinale schreien.
Und da würden wir uns alle riesig drüber freuen und ich würde sagen, bevor jetzt hier noch die FDP anruft und anfängt mit uns über E-Fuels zu diskutieren, kommen wir zurück zum sportlichen.
So, und dann lasst uns über Dortmund reden.

Rückblick Dortmund


[3:41] Im Vorfeld des Spiels der Eintracht gegen den BVB war ja schon klar, dass die Bayern Federn gelassen haben, würde man wahrscheinlich sagen.
Verlieren 3-1 am Ende des Tages in Mainz und ich habe im Vorfeld des Spiels mir schon Gedanken gemacht und habe mir gedacht, okay, es gibt jetzt zwei Szenarien, die aus meiner Sicht zutreffen können.
Entweder Dortmund ist super motiviert und fiddelt uns richtig ab oder die sind so ultra nervös, dass wir ein richtig geiles Spiel erleben können.
Wir wissen alle, wie es ausgegangen ist. Meine Tendenz war auch eher so Richtung Szenario 1. Basti, mit welchem Gefühl standest du in Dortmund im Block, als du wusstest Bayern hat gewonnen und Dortmund kann hier heute all-in gehen?

Basti:
[4:27] Ich war mir trotzdem sicher, dass die Eintracht 4-0 verliert.
Wie ich das an an dieser Stelle hier letzte Woche auch schon getippt hatte und ihr mir nicht glauben wolltet.

René:
[4:35] Wir wollten dir schon, ja, glauben nicht, wer will sowas schon wissen im Vorfeld?

Basti:
[4:41] Ja, nee, für mich hat sich da gar nichts geändert, weil ich gedacht habe, Dortmund hatte diesen Moment halt schon. Hätte Dortmund in Stuttgart gewonnen, wäre ich, glaube ich, zuversichtlicher gewesen.
Aber die waren ja quasi vor sich selber alarmiert, was genau diese Trotteligkeit betrifft.
Und ich glaube, dass die Eintracht natürlich auch ein Feind ist, wie wir in der Vergangenheit schon mal festgestellt haben. der trottelige Kellner.
Dann auch bei uns zum Vorschein kommen kann. Ich weiß gar nicht, ob das passiert ist, aber vorm Spiel war es jetzt nicht so, dass ich dachte, das ist gut oder schlecht für uns, weil du konntest für beide Seiten irgendeine Argumente finden und am Ende war es, glaube ich, egal.

René:
[5:17] Ja. Ja, ist richtig.
Nun war auch wieder so, dass wir da ja auch ein bisschen kreativ werden mussten, was die Aufstellung geht. Endika ist ja dann doch leider nicht fit geworden, das heißt Lenz läuft wieder in der Innenverteidigung rein.
Knauf auf links, das hatten wir ja letzte Woche auch schon in unserer Überlegung mal kurzzeitig, der hat uns dann am Ende ja wieder verworfen, weil wir dann zumindest die Hoffnung hatten oder den Glauben hatten, dass ein Dicker wieder fit wird, aber dann war Knauf auf links die logische Konsequenz.
Und Ebimbe, wie wir es ja letzte Woche auch gefordert haben in der Startelf, allerdings für mich auf einer etwas ungewöhnlichen Position, nämlich neben Götze und nicht auf dieser Achter Position.
War das für dich nachvollziehbar, Dennis?

Dennis:
[6:06] Überrascht hat mich das auf jeden Fall auch, dass Kamada da raus rotiert, dann an der Position, ja, irgendwo, er ist natürlich nicht in Form und so weiter.
Trotzdem hätte ich ihn auch eher, wie wir es auch schon besprochen hatten, auf der Acht oder auf der rechten Seite, die er ja auch schon sehr gut bespielt hatte.
Das war für mich jetzt doch eher, Man hat auch gemerkt, er hat sich nicht so hundertprozentig eingefügt, er hat auch Zeit, braucht sich auch sicherlich Zeit und gegen Dortmund war es sowieso sehr, sehr schwer.
Genau, richtig. Und Basti hat es ja schon richtig das letzte Mal gesagt, man darf das Spiel jetzt definitiv nicht so hochhängen und darf hier eine große, ja, oh Gott, wir haben 4-0 gegen die Dortmunder verloren und so weiter.
Das kann immer passieren, was mir an sich ein bisschen...

[6:51] Aufstößt ist, dass die Tore einfach wieder viel zu billig gefallen sind und das ist das, was traurig ist, weil ja, stand natürlich jetzt Dortmund drauf und auch teilweise waren die natürlich technisch hervorragend, dann gerade auch, ich glaube, das 1-0 mit dieser Drehung und dann dieses schöne Tor.
Technisch stark, sage ich gar nichts dafür. Die Entstehung darf aber, er darf niemals so frei an den Ball kommen.
Das sind so Punkte, das fuchst mich ein bisschen, denn da verlierst du auch gegen, Ich sage mal, selbst Schalke und Hertha würden wahrscheinlich aus der einen oder anderen Chance, die wir da bereitet haben, ein Tor machen.
Das ist natürlich wieder das, was mich ärgert.
Auch so das, wo ich sage, das darf eigentlich da nicht passieren, dass du so billige Tore auch bekommst.
Im Großen und Ganzen geht das in Ordnung, dass die Dortmunder gewonnen haben sowieso.
Und dass du da, ich sage jetzt mal, die Abwehr ist halt auch schon, da können wir jetzt wochenlang drüber reden, die wird sich sicherlich nicht mehr zur Top-Innenverteidigung umformen lassen, aber ärgerlich.
Wie sahst du es denn, René? War es für dich...

René:
[7:54] Also, ja, also ich hatte ein bisschen Schiss tatsächlich vor dem Spiel, weniger davor, wie das Spiel ausgeht, sondern was das Spiel je nach Ausgang dann am Ende mit der Mannschaft macht, aber da kommen wir dann gleich nochmal dazu.
Ich fand, wir haben auch gar nicht so schlecht begonnen. Wir haben durchaus versucht, so ein bisschen mitzuspielen.
Wir waren auch durchaus am Anfang engagiert in den Zweikämpfen.
Vielleicht auch da an der Stelle wieder ein bisschen zu langsam.
Ich meine Lenz sieht da natürlich auch super früh eine gelbe Karte, was natürlich dann auch für einen Innenverteidiger, gerade wenn du auf diese Innenverteidiger-Position spielst, aber eigentlich auch ungelernter, also nicht nominell Innenverteidiger bist, wahrscheinlich auch doppelt doof bist, weil du auf einer fremden Position spielst und auch noch früh verwarnt bist gegen einen Gegner, der mit technisch versierten und schnellen Offensivkräften agiert, wo du eigentlich auch eine hohe Chance hast, dann mal in so einem Zweikampf eine Millisekunde zu spät zu kommen, ist das natürlich eine extrem schlechte Ausgangslage.
Ich fand das 1-0, weil du das gerade eben angesprochen hast, gar nicht das Schlimmste von allen Gegentoren, weil ich da noch sagen kann, okay, das haben sie halt gut rausgespielt.

[9:06] Haller zieht die Abwehrkräfte auf sich, lässt den Ball dann durch, Bellingham ist halt einfach technikstark, nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich, ist in dem Moment halt komplett frei, da kann halt auch Trapp in dem Moment nichts machen, weil er nicht damit rechnet, dass dann vielleicht direkt der Schuss kommt, sonst hätte er den Winkel da irgendwie ein bisschen verkürzt.
Also das Ding kann ich noch irgendwie mitgehen. Was mich halt mehr nervt, ist das 2-0.
Weil das 2-0 ist exakt das Ding, was sie letzte Woche, Basti hat das angesprochen, in diesem Stuttgart-Spiel zwei, dreimal drin hatten, dass Krobel den langen Ball schlägt auf Haller.
Da hat sich dann keiner in dem Moment von Dortmund um den zweiten Ball gekümmert.
Da war dann kein Adeyemi, kein Malen, whatever da, da ist das Ding dann einfach irgendwo weggegangen und anscheinend hat Terzic das ja irgendwie angesprochen.
Und sie machen es halt in dem Fall und wir haben halt zweimal diesen Luftkampf.

[10:09] Einmal mehr oder weniger noch im Mittelfeld und einmal an der Kante zum 16er und wir verlieren halt beide und das ist halt echt was, wo ich sage, da ist es dann auch vollkommen egal, auf welcher Position du spielst.
Wenn du Bundesliga-Spieler bist, musst du in der Lage sein, so einen Luftkampf zu verteidigen und wir reden ja jetzt auch nicht davon, dass da irgendwie Peter Crouch mit, weiß ich nicht, wie groß war der, 2,48 Meter irgendwie hochgesprungen ist.
Also das Ding hättest du irgendwie gewinnen können.
Und das ist halt eher das, was mich ärgert, dass wir da an der Stelle, nicht weil wir irgendwie nicht Fußball spielen können, sondern weil uns da halt einfach der Biss und die Gedankenschnelligkeit gefehlt hat.
Gefehlt hat und das hat mich mehr geärgert tatsächlich. Aber vielleicht bin ich da auch zu zu überkritisch oder wie siehst du das Basti?

Basti:
[10:53] Ich fand die Eintracht erst mal ganz gut, also zumindest so wie sie ins Spiel gekommen ist.
Die hatten jetzt nicht unbedingt krasse Angst, die hatten sogar so drei, vier Situationen vor dem Gegentor, wo du dachtest, ey, wenn die das irgendwie klüger ausspielen, da ist schon viel Platz hinter der Abwehrkette gewesen und haben das dann zu hektisch gespielt.
Die Aufstellung hat mich ein bisschen irritiert, Ebimbe und Götze hinter der Spitze, Mouane.
Aber zumindest am Anfang hat es funktioniert, aber dann am Ende ist ziemlich schnell klar geworden, dass das Personal, was da auf dem Platz stand, und wir haben uns ja auch schon schwer getan, hier eine Aufstellung zu finden, dass das nicht ausreicht, glaube ich.
Ich glaube, das ist ziemlich schnell klar geworden, weil anders als ihr fand ich jetzt nicht, dass die Eintracht bei den Gington völlig krasse Fehler gemacht hat, sondern diese Drehung von Bellingham ist halt weltklasse, ehrlich gesagt.

René:
[11:39] Ja, da machst du nix.

Basti:
[11:40] Die ist halt richtig stark und am Ende, Mahlen ist in unglaublicher Form, die Jimmies sind in krasser Form.
Du hast das schon gesehen, Dortmund hat diesen Spirit, die haben jetzt auch keine Angst, sondern die spielen befreit auf.
Und dann ist eigentlich die Erkenntnis ziemlich schnell in mir gewachsen, das reicht heute einfach nicht. Weil die Eintracht trotzdem auch nach dem 2-0 hatten die riesen Chancen. Die Eintracht hat ja weitergespielt nach dem 2-0.

René:
[12:06] Ja, ist richtig.

Basti:
[12:07] Dann frisst du halt das 3-0 und das ist dann am Ende eine Leistung, wo ich sage, okay, um hier was zu holen, musst du A, A-Level-Aufstellung haben, B, mehr Glück und C, mehr Selbstvertrauen.
Und das war an dem Tag alles nicht da. Und dann ist es logisch, dass du das Ding an 4-0 verlierst. Dass Leute sich dann über die zweite Halbzeit aufgeregt haben, hat mich dann gewundert, weil es ein Muster ohne Wert für mich gewesen war, weil das Spiel war entschieden.
Und am Ende ist es so gekommen, wie ich es erwartet habe. Und das heißt jetzt nicht, dass ich dann zufrieden war, sondern Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017 Ich habe halt genau das gespürt, was ich vorhin schon gesagt habe.
Das ist nicht das Spiel, was mich zum Ausrasten bringen wird, sondern ich raste aus, wenn die Eintracht 2-0 gegen Augsburg jetzt zu Hause verliert.
Sondern das sind jetzt diese letzten Spiele, wo du Gegner hast, die eigentlich von Qualität unter dir sind. Wenn du die nicht schlägst und wenn du jetzt da nicht mal irgendwie den Arsch hochkriegst, dann kann man sauer werden.
Aber eigentlich hat die Eintracht das. Sie hat gegen Gladbach alles probiert, gegen Bochum alles probiert und glücklos und glücklos und glücklos.
Deswegen bleibe ich dabei. Dennis wollte es nicht hören, aber ich habe es euch gesagt, Dortmund ist das Spiel was man schnell vergessen muss und das probiere ich auch, weil was soll ich daraus ableiten, wenn die Eintracht ein Spiel macht mit dieser dünnen Personaldecke, die auch wenn alle fit sind zu dünn ist, um komplett oben bei Dreifachbelastung mitzuballern.

[13:20] Wenn Innenverteidiger Christopher Lenz gegen diese Spieler von Dortmund spielen muss, dann ist glaube ich erwartbar, dass das nicht alles funktioniert, gerade weil auch Tuta und Hasebe ihre eigenen Kämpfe mit sich austragen und dann nicht in der Lage sind, jemanden, der dann wieder ins Positionsland reinkommt, dann auch aufzufangen.

René:
[13:38] Ja, und das ist halt tatsächlich das, was mich ärgert, dass wir ...
Das in der in der hin serie also alles was jetzt vor der wm war irgendwie besser hinbekommen haben klar war da natürlich auch das a personal da aber irgendwo ist durch diese wm.
So ein knacks in diesem flow entstanden den wir jetzt gerade irgendwie nicht mehr nicht mehr drauf kriegen und ich gebe dir vollkommen recht jetzt kommt die diese crunch time jetzt kommen die wichtigen spiele wenn ich aber all diese ganzen.
Interviews, Pressedinger und so weiter, immer höre, dann ist da immer die Rede nach dem Motto Dortmund hätte der Beginn einer Kehrtwende sein sollen, nein sollte es nicht, weil es war vollkommen klar, dass wir gegen Dortmund am besten aller Tage irgendwie eine Chance haben, Aber es wird jetzt irgendwie als Beginn dieser Kehrtwende hingestellt.
Nee, war es nicht und wird es auch nicht sein. Also, und das ist das Thema, wovor ich jetzt ein bisschen Schiss habe, dass man das Thema jetzt irgendwie so hochbauscht und irgendwie nicht richtig moderiert und das bei dieser geistig mental angeschlagenen Mannschaft jetzt dazu führt, dass die erst recht in so ein Loch fallen. Davor habe ich gerade richtig Schiss.

Basti:
[14:45] Nee, brauchst du glaube ich nicht. Ich glaube, dass die sich mehr über diese verlorenen Punkte in den Heimspielen ärgern gegen die Vereine, die ich schon angesprochen habe.
Am Ende wird jeder, der da intern spricht, das bewerten können.
Kröschel, Glasner, die Spieler.
Also natürlich werden die sich ärgern über die Fehler, die dann trotzdem gemacht wurden.
Und da hat Dennis auch schon einen Punkt, das war ähnlich wie in Leverkusen, dass du dann halt trotzdem dich selber quasi um einen guten Flow bringst.
Weil in Leverkusen war es ähnlich, du hast irgendwie mitgehalten, warst auf Augenhöhe und dann schenkst du denen quasi ein Tor.
Das ist jetzt hier nicht ganz so krass gewesen, aber trotzdem warst du zu nachlässig.
Aber es wird am Samstag 15.30 ein anderes Spiel und ich hoffe es ehrlich gesagt auch, dass das Bild dann anderer ist.
Der Knick, der in unsere Saison gekommen ist, der ist safe nicht in Dortmund gekommen.

Dennis:
[15:30] Nein, nein. Bin ich ganz bei dir, Basti, genau so sagst du es.
Auch um das nochmal ein bisschen mehr einzuordnen.

[15:38] Das Spiel, wir haben es gesagt, Bonuspunktespiel, wenn du hier was mitnimmst, überragend, wäre aber eher eine Überraschung gewesen, mit der Personaldecke, mit der Aufstellung und so weiter und so fort.
Was aber, und René, da hatte ich es vorhin vielleicht ein bisschen blöd ausgedrückt, tatsächlich das 1-0, wie gesagt, das ist natürlich dann am Ende, auch diese Drehung und so weiter, dann ist es schon nicht mehr verteidigbar.
Vorher hast du ein bisschen schlafmützig reagiert.

[16:03] Schlimmer fand ich eigentlich das Tor.
Da ging der Ball erst einmal durch den Strafraum, gespielt worden, einmal quer. Dann ist er bei Guerreiro. Guerreiro spielt die Flanke rein, Hummels steht alleine.
Dann war das 3-0. Genau. Also das ist zu billig.
Da stand es auch schon 2-0 und so weiter.
Und man kann auch sagen, da waren so vielleicht Dings. Und die Mannschaft ist dann vielleicht schon ein bisschen in der Halbzeit gewesen. Alles gut, aber das sind so die Tore, da muss ich sagen, das regt mich dann halt auf, weil das sind Tore, die kriegst du auch gegen die, die ganz unten stehen.
Denn das ist zu einfach, da brauche ich nicht Dortmund als Gegner zu haben, sondern da kann im Endeffekt jeder kommen.
Das sind die Punkte, die auch angesprochen werden müssen und ich denke auch, dass die Mannschaft und insbesondere der Trainer da auch die richtigen Worte findet.
Das sind die Sachen, wo das geht nicht, das kannst du gegen keine Mannschaft in der Bundesliga bringen, sonst verlierst du jedes Spiel, außer du hast vorne einen riesen Flow und schießt etliche Tore. Wir haben ja schon gesprochen, du darfst hinten auch Gegentore fangen, da muss es aber vorne laufen.
Im Moment ist vorne auch ein bisschen der Hagler drin, das heißt, du musst noch mehr bedacht sein, dass du hinten eben in die andere Weise nicht so hoch fällst.

René:
[17:11] Und das ist tatsächlich unser primäres Problem meiner Meinung nach, die Offensive.
Wir hacken jetzt alle irgendwie auf dieser Defensive rum, aber wenn ich mal vergleiche, in den 15 Spielen, nur Bundesliga bezogen, 15 Spiele vor der WM, haben wir im Schnitt pro Spiel 2,1 Tore geschossen und 1,6 Tore kassiert.
Wenn ich jetzt gucke, die Spiele nach der WM, 14 Stück, also annähernd gleiche Anzahl, 1,2 Tore geschossen und 1,5 Tore kassiert.
Wir kassieren im Schnitt weniger Tore, aber wir schießen halt auch ein ganzes Tor weniger im Schnitt.
Und da ist tatsächlich unser Problem. Die Defensive war auch in den 15 Spielen davor nicht so, dass wir nicht immer nur permanent zu Null gespielt haben.
Wir haben auch da Tore kassiert, aber wir haben halt die Dinger wenigstens gemacht.

Basti:
[18:02] Ja, ich glaube, da kommen wir zum Kern des Problems, das was auch Rode angesprochen hat. Es kommen zu wenig Tore aus der zweiten Reihe. Ich glaube, So und Rode sind die beiden besten Torschützen hinter Mouane mit vier Toren. Das ist zu wenig.

René:
[18:14] Ja, und Lindström, der halt gerade nicht greifbar ist.

Basti:
[18:18] Ja, ich meine jetzt von denen, die da aktuell auf dem Platz sind.
Und dann hast du quasi mit Kamada jemanden, der auch komplett raus ist, dem zähle ich jetzt fast auch nicht mehr dazu. Für mich ist der gegessen, so die Saison.

Dennis:
[18:29] Götze auch kein Zug zum Tor wirklich.

Basti:
[18:31] Götze ist im Endeffekt genau, meiner Meinung nach, auch ein bisschen positionsbedingt.
Der reibt sich viel auf da im defensiven Anlaufen, dass ihm das auch gar nicht so ermöglicht wird.
Bei Götze ist es nochmal ein extra Thema, das können wir nochmal in den nächsten Wochen beibringen, weil ich sehe eigentlich Götze als Sohnachfolger, dass man ihn einfach zurückzieht.
Die Schnelligkeit für vorne reicht meiner Meinung nach nicht, dass er Sohn ersetzen wird von seiner Zweikampfhärte und von seinem Spielverständnis, Aber aktuell ist es so, es ist Moani oder nix, fertig aus. Und das geht nicht.
Da geht es gar nicht nur um Kamal und Lindström vielleicht, der auch vor seiner Fletschung, wir dürfen nicht vergessen, in dem Loch war. Also jetzt so zu tun, als wenn alles gut wäre, wenn er wieder da ist, ist auch falsch.

René:
[19:13] Nee, du hättest halt mehr Optionen und du hättest halt mehr Verspätigkeit vielleicht.

Basti:
[19:17] War er auch schon in so einem kleinen Loch. Borek kannst du nicht auffangen, Alaric spielt gar keine Rolle.
Ali, du und Paxton kommen immer nur mal ganz kurz rein. So und dann hast du halt keinen mehr. Und das ist dann für die Gegner halt auch easy, wenn man weiß, okay, die Eintracht kann man so wegmoderieren.
Es würde halt unglaublich helfen und das ist auch noch neben dieser torungefährlichen zweiten Reihe hinter Mouhani wahrscheinlich das Hauptproblem, was uns von Union Berlin und Freiburg unterscheidet, und das sind Standardsituationen, so ein Punkt.
Weil wenn du irgendwie alle zwei Spiele ein Tor nach Standards machen würdest, dann würdest du diesen Schnitt auch um 0,5 erhöhen können.
Und das schafft die Eintracht überhaupt nicht.
Flanken sowieso nicht, Elkbälle auch nicht, Freistöße auch nicht, keine gefährlichen Weitschüsse oder so, gar nichts. Also es ist wirklich so, dass die Eintracht nicht alle Mittel ausschöpft, was die Erziehung von Toren betrifft. Und das macht sich jetzt bemerkbar.
Und es ist schade, weil ich trotzdem immer wieder merke, wie ich selber mit dem Winterhader, wo du wahrscheinlich mehr ins Risiko hättest gehen müssen.
Weil, das will ich kurz erklären, hier wird immer davon gesprochen, ja, das wäre finanziell nicht darstellbar gewesen und wir vergessen Corona.
Das mag stimmen, aber du hast dadurch, dass du jetzt nichts gemacht hast.

[20:32] Alarius Marktwert drunter geballert, du hast Boreas Marktwert drunter geballert und Kamada hättest du vielleicht im Winter auch noch irgendwie ein bisschen Cash bekommen und hast keinen Inverteiler geholt.
Also du hast trotzdem Fehler gemacht, die dich jetzt auch Geld kosten, was du da vielleicht hättest ausgeben müssen.
Ich weiß gar nicht, ob man im Winter vor solchen Investitionen immer so eine große Angst haben sollte, weil es ist dann halt auch so, dass du das Geld in der Rückrunde dann erst verlieren kannst und das hast du faktisch so.
Also ich glaube nicht, dass wir jetzt Februarien noch so viel bekommen, wie wir im Winter bekommen hätten und so weiter und so fort.
Also da ist einfach gepennt worden. So am Anfang der Saison schon.
Diese Pellegrini-Nummer war so eine halbkahre Geschichte, wo man geguckt hat, dann Philipp Max war ein Transfer, den habe ich dann verstanden.
Aber am Ende sind wir ehrlich, die Eintracht hat Hinteregger und Kostic, zwei wichtige Säulen, gar nicht ersetzt.
Und das macht sich jetzt einfach bemerkbar. Und du hast einfach dann auch noch den Faktor, dass du junge Spieler hast, wo es normal ist, dass die ein Loch fallen sowie den String vor seiner Verletzung. Also es ist alles erklärbar gerade, es ist trotzdem ärgerlich.

René:
[21:31] Ja klar, also gebe ich dir vollkommen recht und das muss man sicherlich dann auch für eine große Analyse mit berücksichtigen und überlegen, wie man da nach vorne agiert.
Aber wie du ja auch in der letzten oder in den letzten Folgen festgestellt hast, das hilft uns halt jetzt mit Blick auf die letzten fünf Spiele überhaupt nichts, das können wir jetzt sagen, aber daran ändern können wir halt jetzt auch exakt nichts.
Ja, was mich nach dem Spiel auch geärgert hat, und du hattest es gerade eben angesprochen, Rode sagte, es fallen zu wenig Tore, was Rode auch gesagt hat, und man bedenke, er ist hier Kapitän Gedöns, hat er nach dem Spiel gesagt, wir haben noch die Möglichkeit, über den DFB-Pokal das internationale Geschäft zu erreichen.
Und ganz ehrlich, wenn der Kapitän der Mannschaft sich da hinstellt, ich meine, gut, es war das Field-Interview, da kannst du jetzt vielleicht auch nicht alles so 100 Prozent auf die Waagschale legen, aber trotzdem, wenn der Kapitän der Mannschaft sich da hinstellt und sagt, über den DFB-Pokal schaffen wir noch das internationale Geschäft, dann heißt es für mich im Umkehrschluss, Wir haben die letzten fünf Spiele und die Bundesliga abgeschrieben, da passiert nichts mehr.

Dennis:
[22:34] Ich sag mal so, es ist natürlich auch, wenn du dir den Abstand anschaust und wie die anderen momentan performen, die jetzt gerade kurzfristig an uns vorbeigezogen sind, realistischerweise ist das über den normalen Wettbewerb nur noch schwer oder fast gar nicht mehr zu schaffen.

René:
[22:51] Es wird nicht leichter, umso weniger Spiele du hast, das ist mir vorkommen, klar.

Dennis:
[22:54] Aber es geht da drüber. Ja, ich verstehe deinen Punkt.
Du meinst, dass im Endeffekt der Ehrgeiz und das Ziel sozusagen schon in den Köpfen drin ist. Da geht eh nix mehr und dann wird eh nur noch zweiter Motor gefahren. Glaube ich aber gar nicht, sondern das ist auch so ein bisschen Selbstschutz.
Die Ziele, du musst dir ja überlegen, es ist ja eine krasse Verfehlung der Ziele, so oder so. Du hast gesagt, du willst auf jeden Fall Vierter werden und das verteidigen.
Das ist knadenlos gescheitert, also grandios muss man eher sagen, gescheitert.
Das ist natürlich hier überhaupt keine Option mehr. Jetzt musst du sagen, klappt das überhaupt noch am Ende über die Bundesliga, Platz sieben, was ist da los?
Das wird schon superschwierig, weil du einfach nicht performst.
Und ich denke, das ist auch so eine gewisse Selbstschutz Situation zu sagen.
Mensch, vielleicht muss der Druck jetzt mal weg.
Der Druck muss mal vom Kessel. Wir setzen uns immer weiter unter Druck, wir sind ja alle nicht dabei, wir kennen die Situation intern eben nicht gut genug, um zu wissen, wie, was tut den Spielern jetzt gut?
Ist es gut, da jetzt weiterhin zu sagen, kommt Vollgas, Motivation, wir schaffen das noch, wir schaffen das noch, wir schaffen das noch, was sicherlich die letzten Wochen immer propagiert wurde, wo du es auch noch sehr gut selbst in der Hand hattest. Jetzt ist so ein bisschen das Kind in den Dreck gefallen.

[24:11] Musst jetzt gucken, wie kriegst du das einigermaßen sauber wieder raus?
Und ich denke, da kann schon auch ein Weg sein, zu sagen, jetzt alle nicht unter Druck, konzentriert euch drauf, dass jetzt erst mal die FPÖ-Pokal, wir wollen jetzt erst mal ins Finale rankommen.
Da haben wir immer noch eine Chance. Und wenn es dann in der Bundesliga so oder so noch klappt, ist das eine feine Sache.
Es sind ja zwei Arten, an die Sache ranzugehen. Ich kann ihn nur so, denn ich glaube, Rode ist wirklich ein schlauer Kopf Und ist nicht unbedingt hier einer von denen, die leichtfertig eine Chance aus der Hand geben oder was kleinreden. Nur, man sieht ja auch...
Das hat ja jetzt die ganzen Wochen schon, wo du immer versucht hast, die Motivation hochzuhalten, wurdest du von Woche zu Woche mehr enttäuscht, so muss man es ja fast sagen. Oder seht ihr das anders? Bin ich da zu naiv und zu, ich weiß nicht, gutgläubig?

Basti:
[25:00] Ich sage am Ende ist es fast egal, vielleicht wollte Rode einfach auch noch einen anderen Ansatz wählen, dass der Druck raus ist, dass man jetzt einfach guckt, was passiert und dann vielleicht überrascht, anstatt dass du sagst, wir müssen, wir müssen, wir müssen und dann fliegst du gegen Augsburg auch noch eins zum Hinten und dann verkrampfst du völlig.
Also ich bin trotzdem der Meinung, dass du die letzten fünf Spiele, wenn du richtig Bock hast und wenn jetzt mal irgendwie, keine Ahnung, die Mannschaft kann ja auch mal sich alleine vielleicht mal treffen und sagen, ja was geht denn eigentlich, dann können sie die letzten fünf Spiele gewinnen und im DFB-Pokal ist eh auch noch alles drin.
Du bist jetzt unter den letzten vier Mannschaften, da sind alle Mannschaften dabei, die du schlagen könntest an guten Tagen und auch schon bewiesen hast, dass du es kannst und das ist das, was mich halt trotzdem noch naiv hoffen lässt.
Die Mannschaft ist ja gut, da sind gute Spieler dabei. Du hast Einzelsequenzen, erinnert euch an die Tore gegen Union, wie Götz und Mouhani das geil machen.
Die sind ja noch auf dem Platz.
Vielleicht hast du mit Pax jemanden, den man einfach mal reinwerfen kann gegen Augsburg jetzt, damit er sich mal ein bisschen austoben kann.
Schlimmer kann es ja nicht werden.
Also es gibt Optionen und Möglichkeiten, wo ich es mir vorstellen kann.
Und ich würde ehrlich gesagt dieses Rode-Interview ignorieren.
Das ist nach dem Spiel, der ist sauer. Ich glaube, der ist auch verzweifelt, weil er das jetzt schon wieder erlebt. Das hat er unter Hütter erlebt.
Und die haben das letzte Rückrunde auch erlebt und gefühlt, auch wenn sie natürlich zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten, dass sie in den Europa-Pokal gewinnen.
Also von daher glaube ich, dass man das im Endeffekt positiv sehen sollte, weil da mal endlich jemand ist, der sich ärgert.

René:
[26:25] Ja, habt ihr alles recht. Trotzdem finde ich, als Mannschaftskapitän musst du da nicht das sagen, sondern musst dann schon noch irgendwie sagen, so nach dem Motto ey, Wir können Fußball spielen, es sind nur noch fünf Spiele, es sind nur noch 15 Punkte, die vergeben werden.
Die anderen spielen auch noch Fußball, die haben auch noch nichts gewonnen.
Wir geben uns noch nicht auf.

Dennis:
[26:48] Ich hoffe auch dass das so ist.

René:
[26:50] Du kannst ja ein Stück weit den Druck rausnehmen und nicht verbissen sagen so nach dem Motto wir glauben immer noch dran sondern du kannst ja einfach sagen so ey, wir haben noch fünf Spiele wir wollen alle Fußball spielen noch ist nix irgendwo aufgeschrieben also, kannst ja auch ein bisschen den druck rausnehmen aber so dieses wirklich sozusagen von wegen ja pokal geht noch finde ich halt ein bisschen zu viel aber vielleicht ist es auch tatsächlich bin ich dazu kritisch so diese diese nach dem spiel interviews haben wir sowieso immer so ein bisschen ihren eigenen charakter.

Dennis:
[27:23] Ja, du musst auch aufpassen, dass jetzt hier die Leute, die jetzt hier noch als Personal da sind, nicht komplett erstens blau gefahren werden und zweitens auch einen Schlag wegbekommen für sowohl Pokal als auch für die nächsten Spiele, wenn du die ganze Zeit nur drauf prügelst.
Das merke ich ja auch, dass du, wie wir auch hier am Anfang, ich muss mich da auch immer erst mal, wenn ich nach dem Spiel gefragt wurde, nach dem Spiel aufnehmen, da wäre sicherlich unangebrachte Einzelkritik da, weil da Sachen passiert sind, die einfach nicht gehen, die mir nicht gefallen haben und in der Grundbetrachtung bringt das aber nichts.
Wir haben es genau vorhin gesagt, es ist niemand anderes da. Wenn ich sehe, wie oft wir diese Innenverteidigung umgestellt haben und dann mit Jarkic als eigentlich nicht wirklich dann optimal A-Lösung, der dann immer hinten noch mitgespielt hat, dann jetzt hier Lenz spielt, ja klar, Ja, das sind Fehler, die haben wir im Endeffekt in der Kaderplanung gemacht, da können wir uns jetzt fünfmal auf den Kopf stellen, ich kann fünfmal auf den Lenz schimpfen.

[28:23] Dann kann es sein, dass er vielleicht nächste Woche eben nicht spielt, weil ein Touré wieder fitter ist, dass da ein bisschen gewechselt wird, dass ein Tutor nach links rückt und so weiter und so fort, kann ja sein, das wird der Trainer dann sicherlich gut begründen, trotzdem muss ich erstmal eigentlich drauf hoffen, dass ein Lenz sich ein bisschen entspannt, Denn vielleicht bin ich total auf ihn angewiesen und es bringt mir nichts.
Und da kommen wir jetzt nochmal zu dem Punkt, um den wichtigen Bogen zu spannen.
Dass Lenz als letzte Option beispielsweise in Augsburg oder auch dann gegen Stuttgart zur Verfügung steht, dann muss ich sagen, bitte lieber Lenz, komm an deine Leistungsgrenze.

Ausblick auf Augsburg


[28:57] Wie kriege ich es irgendwie hin, dass du dich wohlfühlst da hinten?
Und was können wir noch machen? Und nicht, Lenz, du Idiot, warum lässt du dich da dreimal so abkochen? Das kann doch nicht sein.

[29:06] Du bist doch Bundesligaspieler. Ich glaube, ich bringt uns hier überhaupt nicht weiter. Diese endkritische Situation ist auf jeden Fall für nach der Saison unbedingt wichtig.
Jetzt an der Stelle, glaube ich, müssen wir wirklich sagen, ein bisschen Druck rausnehmen. Die Spieler, glaube ich, hat keine Lust, hier zu verlieren und die Leistung zu bringen, die es momentan gibt.
Und ja, dementsprechend lasst uns gucken, lasst uns hoffen, dass auf jeden Fall auch der ein oder andere schnell wieder zurückkehrt, damit wir ein paar mehr Optionen haben, noch mal für die letzten Spiele und dass da einfach ein bisschen mehr Ruhe reinkommt.
Und Basti, du hast richtig angesprochen, es wäre so schön, Wenn wir in dieser Saison noch mal irgendwann zu diesem probaten Mittel eines einfachen, simplen Freistoßes der Eckballtores kommen würden. Standard-Tor.
Standard-Tor, dankeschön.

René:
[29:50] Der wäre echt was. Jetzt haben wir es schon mehrfach angesprochen, Augsburg ist der Gegner Samstag 15.30, Uhr und ja, Augsburg war jetzt am vergangenen Freitag gegen Stuttgart unterwegs und ganz ehrlich, das war jetzt auch irgendwie kein absoluter Hochgenuss, was die da abgeliefert haben und das wird für die Eintracht die absolute Bewährungsprobe für die Mannschaft.
Ich sag mal, wenn du jetzt in diesen letzten fünf Spielen noch was reißen willst und dich irgendwie motivieren willst, dann musst du jetzt da am Samstag gegen Augsburg Punkte einfahren.
Wenn du da jetzt wieder Punkte liegen lässt, dann ist der Jenga-Turm wahrscheinlich irgendwie umgefallen.
Basti, wie kriegen wir denn die Mannschaft motiviert, dass die da am Samstag gegen Augsburg Tore schießt und am Ende drei Punkte mitnimmt?

Basti:
[30:42] Weiß ich nicht. Im Endeffekt muss die Mannschaft jetzt denken, gut, es sind jetzt noch diese Spiele, wir schenken die nicht ab.
Wir müssen uns auch alleine, wenn wir uns, selbst wenn wir uns nur auf den Pokal konzentrieren, auch irgendwie in den Flow reinbringen.
Die Eintracht muss gegen Augsburg zu Hause Gewinnpunkt ausfertigen.
Und das soll mit einer Leichtigkeit meiner Meinung nach auch passieren und nicht so krampfig, sondern sondern die müssen jetzt einfach Gas geben und weiter, weiter, weiter machen, genau wie gegen Gladbach, dass irgendwann der Ball reinfällt und dann hoffentlich, wenn der Ball mal reinfällt, auch irgendwie so ein Stein vom Herzen fällt, zu denken, ach guck mal, es geht doch wieder und dann vielleicht genau diese Kleinigkeiten, über die man nachdenkt, einfach vergessen.
Ich glaube, das größte Problem aktuell ist auch so ein bisschen im Kopf, zumindest was vorne betrifft, weil da sollte die Qualität trotzdem noch ausreichen von den Spielern, die da mitmachen.
Und hinten musst du halt irgendwie, wie Dennis es gesagt hat, eine Lösung finden, dass du das Beste aus der schlechten Situation machst.
Und Glaser hat es ja, glaube ich, sogar schon angedeutet, vielleicht musst du eine Viererkette spielen, weil du halt nicht genug Spieler hast.
Dann machst du einen Dika, Tuta, Lenz und Buta. Das sind dann alles...
Irgendwie Spieler, die dann auf den Positionen gelernt haben und ja, also am Ende ist es keine Rocket Science, was gemacht werden muss, sondern du musst einfach weitermachen und irgendwann hoffen, dass die Chancen reingehen.

René:
[31:59] Ja, weitermachen und du musst vielleicht auch wirklich gucken, ob du die Spieler, die gerade eben nicht so verkopft sind und einfach Bock haben, Fußball zu spielen und vielleicht auch noch zum gewissen Grad sich beweisen wollen, ob das nicht tatsächlich dann jetzt einfach die Option ist zu sagen, okay, dann kriegt ihr einfach die Chance und ich nehme dafür andere Spieler raus, so wie er es ja jetzt gegen Dortmund auch schon gemacht hat, hat er gesagt hat okay in kamada sehe ich da jetzt einfach nicht ich lasse den mal irgendwie draußen ja oder ich finde halt eine alternative wie ich ein bisschen ein bisschen druck von einem moini wegnehmen kann in dem ich da noch irgendwie in anderen spieler hinstelle der.
Wo sie sich entscheiden müssen deck ich den oder deck ich den.

Dennis:
[32:46] Das ist mir aber fast ein bisschen zu viel Wurschtelerei da vorne wir haben es letzte Woche angesprochen dass wir eigentlich sagen müssen such dir ein System aus mit Spielern und versuche das jetzt bis zum Ende irgendwie dass die nochmal in Flow kommen und zumindest ein bisschen Selbstbewusstsein.

René:
[33:01] Ja das ist richtig aber wenn wenn also das ja zwei Varianten entweder ich ändere das System.
Gucke, welche Spiele ich habe, nehme vielleicht eine andere Aufstellung und, Versuch mal so ein bisschen damit irgendwie den Knoten zu lösen oder ich halte halt einfach wirklich strikt an meinem System fest hab aber die Spieler nicht dafür und muss nachher den Hausmeister da irgendwie spielen lassen weil ich halt keinen mehr habe der sonst eigentlich auf dieser Position spielen kann, also dann nehme ich lieber ganz ehrlich die Variante mit dann lass mal gucken was haben wir an Personal zur Verfügung weil am Ende des Tages, Ob die jetzt 3er-Kette oder 4er-Kette spielen, wenn das Spieler sind, die in dieser Konstellation schon mal gespielt haben, dann werden die das auch irgendwie hinkriegen.
Erst recht gegen so eine Mannschaft wie Augsburg.

Dennis:
[33:49] Ja, klar, das auf jeden Fall. Aber vorne, du hast es ja schon angesprochen, auch mit der Geschichte Ebimbe, dann hinter Mouhani, das sind Sachen, die sind sicherlich nett, dass er das probiert.
Auf der anderen Seite, wir haben ja auch gesehen, und ich glaube, diesen Aha-Effekt, das ist das, wo ich auch vorhin, das hat mir gefallen, dass Basti eigentlich genau das gesagt hat, wir brauchen wahrscheinlich nur ein, zwei Momente, dass Sie sich wieder an die schönen Zeiten vor dieser bescheuerten WM erinnern.
So war das, da liefen die Automatismen, die zweikämpf-, äh, die sogenannten eingespielten automatischen Abläufe im Spielkonzept wunderbar.

[34:29] Du hast Spiele, wir spielen ja mit viel Personal, was wir schon kennen, die sich auch kennen. Und die eigentlich, wo man denken müsste, Mensch, Leute, macht doch mal einen schönen Doppelpass, das konntet ihr doch vorher auch. Und da ist ein Kamada schon auch ein wichtiger Aspekt.
Wir schimpfen ja oft viel auf ihn und sagen, Mensch, was ist da los?
Aber auch diese Steckpässe, und du hast auch gesehen, als er kam, Kamada war noch nie ein guter Einwechselspieler.
Es ist einfach so, der braucht dieses, ich spiel von Anfang an und bin jetzt so ein bisschen mit durchgetragen.
Auch schon in der letzten Saison und auch in dieser Anfangssaison, dass du einfach gesehen hast, Das ist jemand, der möchte von Anfang an, der muss sich wohlfühlen, das ist in Ordnung.
Und bietet ja dafür dann auch entsprechende Qualität, kann er auf jeden Fall, am Fuß hat er die definitiv.

[35:15] Deshalb bin ich eigentlich dafür, eine Situation wieder zu Back to the Roots, ist ja ein falscher Ausdruck, aber zurück zu dem, was wir eigentlich schon hatten.
Natürlich musst du hinten vielleicht mit 4er Kette ein bisschen umstellen, 3er Kette, die Abwehr, wenn dir das Personal fehlt oder du sehr unzufrieden bist mit dem, was noch da ist, dann kannst du das nicht jetzt durchschleifen.
Auf der anderen Seite, jetzt da diesen großen Bruch in der Offensive zu machen, mit einem Ebimbe, der ganz völlig positionsfremd spielt, oder auch, ja, dass du da Experimente machst, das finde ich jetzt nicht gut, weil ich glaube, dass das noch mehr Unruhe, noch mehr Probleme verursacht, als dass wir wirklich daraus was Zählbares machen.
Lieber an alten Tugenden, Erinnerungen und, ja, gut gelaufenen Automatismen arbeiten, anstatt jetzt versuchen, hier was komplett auf den Kopf zu stellen, Weil ich glaube, dafür sind sie auch noch nicht fit genug.
Auch Nebimbe muss man bedenken, wie lang der doch gefehlt hatte.
Der braucht auch Zeit. Und ich glaube nicht, dass wir die jetzt hier in den letzten fünf Spielen in der Bundesliga unbedingt noch auf ein Level bringen, dass wir sagen, wunderbar, der performt jetzt ab Augsburg jedes Spiel auf der Position.
Aber gut. Oder bin ich da zu nostalgisch, dass ich sage, Mensch, das muss doch eigentlich funktionieren wie in der Hinrunde. Was ist da los?

Basti:
[36:36] Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Weil wenn man es wüsste, könnte man ja ganz locker hier reden und sagen können, ja wir müssen das und das und das mal, lass mal den und den spielen.
Es gibt viele, die fordern jetzt Aronson und Alidu und bla bla, aber ich glaube dann sitzt man auch da, ich kenne es ja von mir selber, ich fordere auch die ganze Zeit Alario, obwohl ich eigentlich weiß, dass das wahrscheinlich dann auch nicht besser wird, weil die Grundstimmung irgendwie komisch ist.
Und da muss jetzt einfach dieses, es ist am Ende egal.
Denken rein. So, was ist denn jetzt? Also, du kannst jetzt entweder denken, gut, wir verlieren jetzt eh alle Spiele, oder wir können nichts mehr reißen, weil der Flow ist weg.
Oder du denkst, ja, jetzt ist eh alles im Arsch, gucken wir mal, es kann ja nur besser werden, und wenn ich nichts erwarte, gucken wir mal, was dabei rauskommt.
Du hast ja verschiedene Möglichkeiten jetzt. Also, wenn jetzt jeder, und das merkt man ja im Umfeld, und du hast ja das rote Interview angesprochen, jetzt jeder denkt, es geht in der Liga eh nichts mehr, dann bist du doch jetzt in einer komfortablen Situation.
Situation. So, dann sind die anderen jetzt unter Druck. Leverkusen hat jetzt irgendwie die Erwartungen erhöht für sich selber durch diese Siegesserie.
Mainz ist plötzlich im Game.
Leipzig hat sowieso diese Ambitionen. Alle, die damit rummischen.
Und du kannst als Eintracht Frankfurt jetzt als Außenseiter in das Rennen gehen und wenn ich mir das Restprogramm anschaue, ist es trotzdem kleiner Geheimtipp Eintracht Frankfurt in die internationalen Ränge zu tippen, weil das Restprogramm ist machbar.
Du musst halt in den Flow kommen und René, du hast vorhin gesagt, die Spiele werden jetzt nicht mehr und du musst gegen Augsburg anfangen.
Also wenn du gegen Augsburg nicht gewinnst, ist die Nummer gegessen.

René:
[37:59] Dann ist es durch. Definitiv.

Basti:
[38:01] Wenn du aber gegen Augsburg gewinnst und gegen Stuttgart auch, was jetzt ganz ehrlich, die Hölle muss nicht zufrieren, dass Eintracht Frankfurt mit dem Kader, trotz aller Verletzten, zu Hause gegen Augsburg und ins Stuttgart, die aber noch mitten im Abstiegskampf drin sind da andere Dinge vielleicht auch noch im Kopf haben zu gewinnen.
Da musst du jetzt wirklich nicht die Hölle zufrieden sein.
Es ist möglich und es ist danach auch möglich, mit 12.000 bis 15.000 Leuten Auswärtsfans in Hoffenheim zu gewinnen, die auch nicht unglaublich krass in der Saison sind.
Und dann hast du mal drei Spiele hintereinander gewonnen und spielst dann zu Hause gegen Mainz, die dann dein Tabellennachbar hoffentlich noch sind.
Und die dann auch erst mal liefern müssen, immer wenn die nach Frankfurt kommen, sind die nämlich auch jetzt nicht so stabil. Wir verlieren eigentlich immerhin nur in Mainz. So und dann fährst du nach Schalke, die wahrscheinlich bis dann leider leider schon abgestiegen sind.

René:
[38:55] Was sehr schade ist.

Basti:
[38:56] Wo du auch mit 5, 6, 7, 8 Tausend Fans hinfahren kannst und da irgendwie dafür sorgen kannst, dass das Spiel besonders wird und dann hast du ein Endspiel zu Hause gegen Freiburg am letzten Spieltag.
Das muss sich glaube ich jemand mal aufschreiben und sagen, ey lass doch einfach mal probieren. Ja. Und wenn es so ist, dass du jetzt Aronson probierst, dann kannst du auch nach der halben Zeit auswechseln, wenn die Luft nicht reicht oder wenn er sich doch irgendwie noch zu grün anstellt. Meine Güte, du hast doch verschiedene Möglichkeiten.
Am Ende habe ich jetzt keinen Bock auf diese Negativität mehr, weil die bringt dich nicht weiter. Natürlich ist es so, das sagen wir jetzt hier seit Wochen, auch hier im Eintracht Podcast, wird mit Sicherheit nach der Saison eine große Analyse stattfinden, wo wir sagen können, okay, da und da ist der und der Fehler gemacht worden, das ist falsch gelaufen.
Die Saisonziele wurden offensichtlich, wie Dennis es gesagt hat, nicht erreicht. Aber das bringt dir halt jetzt nichts. Mein Gott, was willst du jetzt machen?

René:
[39:41] Guck einfach.

Basti:
[39:41] Und du musst jetzt im DFB-Pokal komplett da sein. aber auch in der Liga vielleicht so eine kleine Außenseiterrolle einnehmen.

Aufstellung gegen Stuttgart


René:
[39:50] Dann lass uns doch mal auf das Thema Aufstellung gucken.
Grundlegende Frage, Basti bei dir habe ich verstanden, du würdest jetzt auch durchaus drüber nachdenken mal System zu wechseln und würdest nicht einfach stringent bei dem jetzigen System bleiben.

Basti:
[40:08] Das weiß ich nicht, das kommt auf das Personal an was zu fügen, aber was ist mit Indica?

René:
[40:11] Ich würde jetzt einfach mal davon ausgehen, dass du nicht fit bist.
Untertitel der Amara.org-Community, ich hab nichts gegenteiliges gehört also es ist jetzt einfach nur wild guess aber ich würde sagen nicht fit und selbst wenn er fit ist fehlspielpraxis.

Dennis:
[40:28] Ja aber also wenn er wenn er wirklich irgendwie spielen könnte wäre das auf jeden fall die erste option aber ihr sagt es ja schon das problem ist diese.
Komischen aussagen mit er er hat schmerzen in was ist die hüfte oder was weiß ich das ist natürlich dann immer wenn es nicht zusammenkommen solche aussagen dann fällt er bis zu sonnen aus.
Ja das ist so der klassiker genau ja.
Nein, das ist schon hart. Also da muss ich sagen, ich denke, René, du sagst es, wir haben heute Dienstagabend und man hat überhaupt nichts groß Positives gehört, also auf jeden Fall, mit der Mannschaft und dass da alles rund läuft.
Könnte eng werden schon wieder für Samstag.

René:
[41:16] Sehe ich leider auch.

Basti:
[41:20] Keine Ahnung, dann machen wir eine Aufstellung jetzt.

René:
[41:22] Also ich hab, lass mal einen anderen Modus machen, ich hab zwei Aufstellungen im Kopf und ich würde tatsächlich das System wechseln, ich würde sie euch jetzt einmal nacheinander sagen und ihr könnt mir sagen, welche von den beiden euch mehr anspricht.

Dennis:
[41:37] Aha okay.

René:
[41:41] Vierer Kette. Aufstellung 1. In der Abwehr, also Innenverteidiger, Tuta, Hasebe. Auf den Außen, Lenz und Buter.
Auf der Doppelacht, Rode und Sow. Bis dahin bin ich mir relativ gleich.
Dann auf den Außen hätte ich einmal entweder die Variante mit Knauf links und rechts, Ibimbe. Oder…, Alidu links und rechts entweder Knauf oder EBM, je nachdem wer von den beiden fitter ist.
Und dann struggle ich so ein bisschen in der Mitte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit einem 4-2-3-1 gehen würde oder mit einem ganz weiden 4-2-4.
Also entweder Götze in der Mitte und davor Moani, sodass er wieder direkt hinter Moani spielt und den wieder ordentlich bedienen kann.
Oder Götze tatsächlich eine Pause gönnen und mit einem Doppelsturm spielen.
Moani und daneben Alario oder Borea, da bin ich mir gerade auch unsicher In der Hoffnung, dass sie sich alle entweder auf Moani konzentrieren und damit dem anderen Raum geben Oder sich auf den anderen konzentrieren und damit Moani Raum geben.
Also irgendwas in der Richtung. Das sind so diese beiden Aufstellungskonstellationen, die ich im Kopf habe, also entweder 4-2-3-1 oder 4-2-4 oder 4-2-2-2, je nachdem wie du das sagen willst.

Dennis:
[43:05] Zwei Stürmer glaube ich nicht dran, muss ich sagen.

Basti:
[43:09] Glaube ich auch nicht dran, weil du kriegst das schwer mit einer Viererkette kombiniert, finde ich.
Ich finde, dass wir die... schwierig... Also das Ding ist, Ich würde Götze nicht draußen lassen, deswegen können wir dann schon, was das betrifft, gar nicht mit zwei Stimmen anspielen.

René:
[43:27] Dann geht das nicht, das ist tatsächlich richtig.

Basti:
[43:29] Also ich gehe bei deiner Viererkette mit, wahrscheinlich ist das das Einzige, was funktioniert.
Dann ist Lenz wieder auf der Position, der kann Bute auch, das darf man nicht vergessen, bei allen Vorwürfen, die man denen macht, die sind halt auch nicht Spieler, die diese Schienenspieler-Position gelernt haben.
Das ist bewusst so, auch bei der Verpflichtung gewesen, das sind Außenverteidiger so.
Dann hast du halt Tuta und Hazewa als die Einzigen, die noch übrig sind. Ja.
Ich würde dann wahrscheinlich...
Ja, letztlich Frage. Ja gut, Rode, Sow, du brauchst wahrscheinlich Rode für die Erfahrung.

René:
[44:00] Du brauchst Rode für die Erfahrung.

Basti:
[44:02] Oh nein, Rode hat mir ehrlich gesagt nicht gefallen, muss ich sagen.
Rode gefällt mir in der letzten Woche auch nicht. Und der scheint auch nicht komplett 8000 Prozent...

Dennis:
[44:07] Er ist auch überspielt ein bisschen, ja.

Basti:
[44:09] Genau. Ja. Also Sow ist auf jeden Fall der Boss. Und dann würde ich fast Ibimba daneben stellen. Mhm. So, ist auch so. Also Sow, Ibimba...

René:
[44:17] Fall mit?

Basti:
[44:19] Dann hast du auf den Außen... Ja, was spielen wir?
Ja, dann hast du dann Götze auf der 10 ganz klar, Knauf würde ich dann auf rechts und wahrscheinlich dann Alidu links.

René:
[44:32] Genau, dann musst du Alidu auf links setzen.

Basti:
[44:35] Oder du machst Götze und machst Aronson auf rechts, Knauf auf links und Mohamedi vorne.
Ich rechne damit, dass entweder Alidu oder Aronson von Anfang an spielen, weil Glasener, wenn er auf die Viererkette geht, das auch fast machen muss, weil sonst auch keiner da ist.

René:
[44:54] Du hast eigentlich keine Varianten mehr, also die Nummer ist halt durch, du musst halt irgendwas in der Richtung.

Basti:
[45:01] Aber am Ende wird er das jetzt auch wahrscheinlich erst in den nächsten Tagen im Training sehen.

René:
[45:06] Ja klar du musst jetzt noch ein bisschen gucken zum einen musst du vielleicht auch mal im Trainingsspiel diese Aufstellung irgendwie haben um zu gucken ob das irgendwie so halbwegs funktioniert, zumindest so ein bisschen mal Abläufe drin hast und du musst halt auch gucken, wer ist wie fit und wer bietet sich irgendwie an.
Aber für mich sind halt einfach, also du hast halt wenig Varianten und ganz ehrlich, ein Kamada würde ich jetzt einfach auch rauslassen.
Ja, er hatte seine guten Momente gegen Dortmund, Aber du brauchst jetzt halt einfach irgendwie Spieler da auf dem Platz, die halt richtig gerade Gas geben wollen.

Dennis:
[45:41] Das ist auch der Punkt, Gas geben, dir fehlt natürlich auch mit Kamada ein bisschen das Tempo, gerade auf der Position, wenn du sagst, über die Außen finde ich gut, wenn ihr sagt, mal mit einem Knauf, der vielleicht dann wirklich mal sein Tempo wieder ausspielen kann auf der Seite und auf der anderen glaube ich auch, dass ein Alidu vielleicht mal ein Kamada vorzuziehen ist.
Kamada ist sicherlich technisch wirklich, wirklich gut.
Das Problem ist, ich will ihn halt eigentlich nicht einwechseln.
Dementsprechend hätte ich tatsächlich von Anfang an mit Kamada, dann hätte ich ihn dann, wenn es nicht läuft, zur Halbzeit ausgewechselt.
Aber ihr habt schon recht. Normalerweise, das wäre vielleicht noch mal eine Ausstellung.
Gefällt mir eigentlich gut, was ihr hier schon mal aufgestellt habt.

René:
[46:26] Du musst halt jetzt einfach gucken, was an Material da ist. Und wir brauchen uns auch nichts vorzumachen.
Augsburg wird den Ball nicht haben wollen. Ja, die können mit dem Ball nix anfangen, die können auch gefühlt momentan ohne Ball mit dem Spiel nix anfangen.
Das wird halt einfach, dass wir irgendwie anlaufen gegen ein Bollwerk, was da hinten drin steht und müssen versuchen, da irgendwie kreativ in den 16er zu kommen und möglichst zum Torabschluss.
Also das wird ein ganz, ganz ekliges Spiel.

Basti:
[47:01] Es ist einfach so, da kann man auch nichts beschädigen, was wir machen.

René:
[47:05] Was ist denn euer Tipp gegen Augsburg, Basti? 2-0. Dennis? Dennis?

Tipp gegen Augsburg


Dennis:
[47:13] Ja, du musst gewinnen. Ich tippe aber leider, dass wir ein Gegentor bekommen, ein 3-1.

René:
[47:21] Was auch vollkommen okay wäre zwar ärgerlich aber ja.
Ich habe trotzdem Vertrauen da drin wenn wir wirklich das System jetzt umstellen dass wir da ein bisschen mehr Stabilität reinbekommen.
Ich würde bei Bastis 2-0 tatsächlich mitgehen. Ich glaube, das ist so das, wo ich irgendwie tendenziell das sehe.
Augsburg kassiert im Schnitt irgendwie zwei Tore. Die schießen zwar auch irgendwie ein Tor pro Spiel, aber in dem Fall ausnahmsweise nicht.

Dennis:
[47:55] Eine wichtige Personalie, die wir noch mal besprechen müssen, ist, ist Trapp auch fit, dass er spielen kann? Weil die Situation war ja Schockmoment pur im Dortmund-Spiel, als er da, ich glaube, Lenz hat ihn da ein bisschen abgeräumt und das Knie war ja mit...
Ich glaube der Stollen ist da drüber gerutscht, da muss der doch irgendwie genäht werden, aber er ist fit, also ihr habt auch nichts gegenteiliges gehört.

René:
[48:18] Ich habe nichts gegenteiliges gehört und ich glaube Trap ist auch einer der beißt sich da durch.

Dennis:
[48:26] Ja es ist ein Trapp ist für mich auch immer eine ganz wichtige Komponente hinten aber es ist halt da ist einfach da kriege ich Magenschmerzen also wenn der jetzt noch ausfallen würde da wäre auf jeden Fall.

René:
[48:40] Dann wird es echt langsam ein bisschen eng.

Dennis:
[48:44] Aber wie schon mal ruhig dass ihr auch nichts gehört habt.

René:
[48:46] Hab ich nicht. Sondern jetzt gehen wir mal davon aus, die Eintracht gewinnt

Ausblick auf Stuttgart


[48:50] am Samstag gegen Augsburg und dann geht's am Mittwoch nach Stuttgart.
DFB-Pokal-Halbfinale. Wir wissen zu dem Zeitpunkt schon, wie die potenzielle Finalkonstellation aussehen wird, weil das andere Spiel ist ja am Dienstag und Basti hat es schon richtig gesagt, Stuttgart ist ja auch gerade eben noch komplett in diesem Abstiegs-Game mit drin.
Stehen ja momentan auf dem Relegationsplatz.
Ein Punkt vor Schalke, zwei Punkte hinter Bochum müssen am Samstag ran gegen Gladbach.
Also ich glaube, die sind auch, ist immer ein bisschen schwierig zu sagen, weil Pokal ist natürlich was Besonderes, aber ich glaube in dieser Konstellation, wenn du in der Liga echt zittern musst, dann hat das erstmal irgendwie die Priorität.
Ich weiß nicht, ob die da so komplett fokussiert auf diesen Pokal sind und das ist auch eine Das ist eine große Chance für uns, oder Basti?

Basti:
[49:56] Ja. Ja.

René:
[50:01] Ich weiß, geschlossen zu tragen ist eine blöde Idee. Ich merke es auch.

Basti:
[50:06] Ich kann zu dem Stuttgart-Spiel auch gar nicht mehr viel sagen.
Wir wissen alle, um was es da geht.
Wir müssen da auch jetzt gar nichts reingehen, weil Pokal ist eh immer alles durcheinander. Ja. Am Ende weiß jeder, worum es da geht.
Ich hoffe, dass da genug Eintracht-Fans an Tickets kommen, dass da eine gute Auswärtsstimmung ist, weißt, okay, da ist noch ein Pokalfinal, da lässt sich auch Bock drauf haben, unabhängig von ihrer persönlichen Zukunft, weil das kannst du dir ja tatsächlich auch in deine persönliche Vita dann schreiben, dass der ein oder andere, der vielleicht mit den Gedanken schon woanders ist, nochmal denkt, ey, Pokalsieg wäre schon nice.
Und ja, das Ding ist, im Endeffekt ist das Spiel für mich am Dienstag fast genauso wichtig, weil wenn Leipzig da gewinnt, weiß ich gar nicht, ob ich Bock aufs Pokalfinal habe.

René:
[50:47] Das ist der Punkt an dem hänge ich halt auch gerade. Also klar wäre es halt super geil dieses Spiel zu gewinnen und in das Finale zu kommen, weil das natürlich dann schon auch noch so ein bisschen zeigt so ey wir können noch ein bisschen was, aber ich sehe halt so zwei Dinge die es für mich ein bisschen kritisch machen. Das eine.
Und da bin ich vielleicht jetzt ein bisschen sehr pessimistisch, ist das wenn du am Ende des Tages das Ding vielleicht gewinnst, dass wieder so dieses Pflaster ist und diese Aufarbeitung der Saison nicht so ganz richtig stattfindet, weil am Ende hat man ja wieder einen Titel geholt, aber das stellen wir jetzt mal beiseite.
Das andere, was es für mich halt komplett madig macht, ist mir vorzustellen am Ende des Tages, es gibt das Finale Leipzig gegen Frankfurt Und wir sind dann am Ende vielleicht sogar noch, wenn es ganz schlimm bleibt, die dafür sorgen, dass Leipzig das zweite Mal irgendwie einen Pokal gewinnt.
Auf diese Konstellation hätte ich so gar keinen Bock.
Also ich weiß nicht, da würde ich lieber irgendwie nochmal irgendwie Wurzelbehandlung und 30 Zähne parallel ziehen. Da hätte ich irgendwie mehr Interesse dran als auf diese Konstellation.

Basti:
[51:49] Ja, selbst wenn du gewinnst, finde ich, dass das alles ein bisschen entehrt.

René:
[51:52] Ja, das auch.

Basti:
[51:53] 50 Prozent von dem, was wir gegen Bayern irgendwie gefühlt haben, weil du vor dem Spiel diese ganzen Journeys da schon sehen musst, du musst in der Vorberichterstattung, in den Wochen davor das ertragen, du musst es an dem Tag ertragen, danach ertragen, also, es ist einfach ein Verein, der da nicht hingehört.
Es ist auch nicht mal, ja klar, offiziell ist es vielleicht ein Verein, aber es ist einfach, es gehört sich nicht.
So, das gehört sich nicht, dass da drei Mannschaften sind, wie Freiburg, Stuttgart und Frankfurt und dann Leipzig, aber es gehört sich einfach nicht, dass sie da sind. Ich finde, das spürst du, das war auch wirklich eine der größten Sorgen, die ich beim Europa-League-Halbfinale damals hatte.
Weil am Ende entwerten und entehren die einfach diesen Pokal.
Das haben sie letztes Jahr schon getan, indem sie Red Bull reingeschüttet haben.
Und alleine für die Möglichkeit, dass ich in Berlin im Pokalfinale bin und mir das anschaue, das alles vorher und nachher schon ertragen habe.
Und die Eintracht verliert dieses Spiel und muss es dann in den Halbfinale.
Ich weiß nicht, ob es das wert ist, dann scheide ich lieber im Halbfinale auf.

René:
[52:50] Ja.

Basti:
[52:54] Es ist Leipzig, muss man, muss man. Also für mich, ich weiß, andere sehen das anders.

Dennis:
[53:02] Dreh es doch lieber positiv, guck mal, du hast die Chance, wenn du gegen Stuttgart gewinnst, ziehst ins Finale ein, hast du die Chance gerade Leipzig daran zu hindern, im Endeffekt schon wieder diesen Pokal zu gewinnen. Du selbst hast den netten Nebeneffekt.
René, ich sehe es ein bisschen anders, also da halte ich mich mit der Kritik dann zurück, wenn die den Pott holen dieses Jahr den DFB-Pokal, dann mag ich auch darüber hinweg schauen, wenn wir hier in den letzten Spielen jetzt nicht mehr so erfolgreich abschließen und dann die Nachanalyse mit Verpflichtungen und so weiter, das müssen wir dann am Ende gucken.
Aber es würde mich schon sehr, sehr sanft stimmen.
Wir müssen eher gucken, ich habe richtig Bock, denen das Madig zu machen, Leipzig eben gerade nicht den Erfolg zu gönnen, da die nächsten, das nächste Jahr, haben sie ja letztes Jahr erst gewonnen, jetzt schon wieder, also dann dieses sozusagen in Folge zweimal den Pott zu holen, das gefällt mir gar nicht, da will ich lieber mit Eintracht Frankfurt sagen, Mensch, da will ich was dagegen machen und wenn du es dann schaffst, dann bist du doch der gefeierte Held und nicht der Idiot, der es nicht geschafft hat.

René:
[54:14] Dann lass es uns positiv drehen, wir gewinnen einfach nächste Woche gegen Stuttgart im Pokal.
Damit helfen wir Stuttgart, weil dann können die sich komplett auf die Liga konzentrieren und müssen sich nicht noch Gedanken machen um irgendeine Pokalfinale.
Da haben wir Stuttgart schon mal geholfen und falls Freiburg es am Dienstag verkackt, dann sorgen wir einfach dafür, dass Leipzig das Finale nicht gewinnt.
Dann haben wir da zumindest unseren Beitrag geleistet und können als Belohnung noch irgendwie international spielen.
Das ist eine Story mit der ich mich so halbwegs anfreunden kann und mit Basti verbinden wir dann einfach die Augen damit er die ganzen Menschen in den Bullenhütten dann da in Berlin nicht sehen muss und dann ist doch auffallen, oder?
Dann lasst uns das doch so machen.

Verabschiedung


[54:57] Dann würde ich sagen, mit Blick auf die Uhr, auch wenn es früh ist, aber trotzdem kommen wir jetzt hier mal ein Stück weit zum Ende, wir haben glaube ich damit alles rund um die Eintracht besprochen.
Wie ihr ja schon festgestellt habt, nächste Woche ist Pokalwoche, Dienstag ist Spiel und Basti ihr habt glaube ich Dienstag auch verurteilt live.

[55:19] Mittwoch spielt die Eintracht, von daher stellt euch mal darauf ein, dass der Eintracht-Podcast nächste Woche nach dem Pokalspiel aufgenommen wird und wir uns dann bitte, bitte, bitte über ein Sieg gegen Augsburg unterhalten können und dann weiterkommen im Pokal und dann können wir uns darüber Gedanken machen, wie eine Finalkonstellation aussehen könnte.
An dieser Stelle wünschen wir euch eine wunderschöne Restwoche und genießt das.

[55:48] Fußball wochenende und dann melden wir uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin macht's gut!