EP#509 - Six in a row

Positive Vibes bitte

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Die Eintracht steht erneut in einem Pokal Halbfinale. Genauer gesagt das 6. seit 2017. Grund genug, mal auf die positiven Dinge zu schauen.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe 509.

Begrüßung


[0:20] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei die Frau Alex. Servus. Der Herr Marvin.

Marvin:
[0:29] Hallo und guten Abend.

René:
[0:30] Der Duke.

Dennis:
[0:32] Ja, servus, hallo.

René:
[0:34] Und die Patricia.

Patricia:
[0:35] Hallo.

René:
[0:37] Heute mal wieder in schöner großer Runde. wir gleich zum sportlichen kommen und über das weiterkommende Eintracht im DFB-Pokal und den Struggle in der Liga sprechen natürlich ein bisschen Hausmitteilungen

Hausmitteilungen


[0:50] hier zum Anfang der Sendung und zwar möchten wir uns ganz herzlich bei Menschen bedanken, die uns hier unterstützen.
Diese Woche geht der Dank stellvertretend an die Unterstützung von der Christa und dem Roberto, die kamen in den vergangenen Wochen mit kleinen Sonderspenden um die Ecke und tragen damit dazu dass wir hier Woche für Woche, wenn Bundesliga, Pokal, internationale Wettbewerbe dies das, ananas ist, über die Eintracht reden.
Und wenn ihr da draußen das auch tun wollt, dann schaut ihr mal auf eintracht-podcast.de vorbei.
Da gibt es eine Support-Seite und da könnt ihr uns finanziell unterstützen und da reichen schon kleine monatliche oder auch einmalige Spenden, um hier das Ganze am Laufen zu halten.
Von daher vielen, vielen Dank und wir würden uns freuen, wenn da vielleicht der ein oder andere noch dazu kommt.
So und jetzt gucken wir mal auf das Sportliche. 2 zu 0 gewann die Eintracht

Rückblick Pokal gegen Union


[1:45] gestern Abend im Pokal-Achtelfinale gegen Union Berlin nach zwei wunderbaren Glanzstücken der Herren Götze und Muiany.

[1:58] Und damit hat die Eintracht das Weiterkommen gesichert auf einer Skala von 1 bis unendlich. Wie zufrieden bist du denn, Alex?

Alex:
[2:08] Ich wäre gerne euphorischer bei der Vorlage, die du mir gibst.
Ich bin super zufrieden, dass wir weitergekommen sind.
Ich bin super zufrieden mit vielem aus der ersten Hälfte.
Aber Halbzeit zwei war halt schon auch schwierig. Da haben wir auch Glück gehabt, dass Berlin auch einfach so schlecht ist.
Also wenn die sich ein bisschen mehr hätten aufgebäumt, hätte das Ganze auch super schnell kippen können.
Und das ist dann was, was mich wieder mit so einem Fadenbeigeschmack zurücklässt.
Aber tausendprozentig happy übers Weiterkommen. Also ich bin mit einem viel schlechteren Gefühl ins Stadion gegangen, als ich rausgekommen bin.

René:
[2:49] Ja, kann ich verstehen. Ich hatte auch nachdem der erste Ball an der zweiten Passstation schon verloren ging, habe ich auch gedacht, okay, das Thema ist jetzt gelaufen, aber zumindest in Halbzeit 1 hat man uns ja definitiv eines Besseren belehrt.
Zwei Tore innerhalb von 91 Sekunden und man hätte ja noch mehrere Chancen gehabt.
Lass mal nur auf die erste Halbzeit gucken.
Marvin, wie solide fandest du das?

Marvin:
[3:17] Die erste Halbzeit war brutal. Also ich muss sagen, dass die erste Halbzeit die Eintracht wirklich unfassbar Gas gegeben hat. Der Aufwärtstrend, der leichte, leichte Aufwärtstrend macht sich auf jeden Fall bemerkbar.
Wir müssen auch sagen, dass ja gegen Union nicht alles komplett schlimm war.
Auch wenn es Spielern verloren ging. Ich fand, Bochum war im Grunde auch ein weiterer Weg nach vorne, auch wenn das Ergebnis nur ein Punkt war.
Aber die erste Halbzeit war super, auch weil die wieder ein bisschen Vertrauen in sich selbst hat, ein bisschen Vertrauen in ihre offensive Spielweise, so ein Ding von Götze, das passiert nicht, wenn du an dir zweifelst.
Und das ist natürlich gut, denn natürlich klar, der zweite Torhüter, der dann spielen musste bei Union, der hat dafür gesorgt, dass die Möglichkeiten der Eintracht auch noch größer wurden.
Das wurde dann dementsprechend von der Eintracht gut ausgenutzt.
Also ich fand die erste Halbzeit auch nicht nur mit den Toren, sondern Boré einmal ein Tor gemacht, was keines war, Da wurde ja dann auch zu Recht abgefiffen. Dann der Lattentreffer.
Da war viel drin. Die Eintracht hätte früh eigentlich auch auf 3-0 stellen können, haben sie nicht gemacht. Also von der ersten Halbzeit war ich sehr überzeugt.
Über die zweite können wir gleich nochmal sprechen. Aber die erste Halbzeit hat mir gezeigt, dass wenn die Eintracht wirklich mal wieder an ihr Limit kommt, dann sieht es gut aus.

René:
[4:27] Naja, gebe ich dir vollkommen recht. Einer der mir an der ganzen Sache fast sogar ein bisschen zu kurz kommt, weil man jetzt sehr viel natürlich auf Götze und Muani da an der Stelle oder Mjani guckt.
Ich fand auch in der Abwehr das Zusammenspiel aus Hasebe und Jarkic, die ja nach Verletzungen oder langfristiger Verletzung muss man ja dazu sagen, Smolcic, Plus halt eben auch fehlen von Tuta.
In der Liga war es ja aufgrund der Sperre. Ich weiß gar nicht im Pokal, warum er da jetzt nicht gespielt hat, weil gesperrt war er da, glaube ich nicht.
Aber gerade auch die Defensivarbeit und vor allen Dingen auch Hasebe mit dem Blick für den Ball.
Du musst ja auch bedenken bei dem 1 zu 0, da guckt jetzt jeder auf den Hackentrick von Götze, aber der lange Pass aus der Abwehr, der kam halt auch von Hasebe.
Also wir haben halt einfach auch aus einer super starken Defensive dort immer wieder diese Offensivaktionen mit den Bällen ausgelöst, was ich halt einfach auch super wichtig fand.

Marvin:
[5:29] Ja, definitiv. Also der Eintracht hat das wirklich sehr, sehr gut gemacht.
Vom Defensivverbund in den Offensivverbund.
Und das war in beiden Teilen wirklich gut. Es gibt so ein paar Punkte, über die will ich mit euch dann gleich noch sprechen. Aber im Grunde bin ich erstmal definitiv durchaus zufrieden.

René:
[5:45] Ja, und was man auch sagen muss, was mir aufgefallen ist, man hat wieder so ein bisschen diesen Flow, den hattest du ja gerade eben schon angesprochen gehabt.
Man hat sich auch wieder füreinander eingesetzt, hat gemerkt, okay, wenn einer den Ball nicht bekommt oder nicht hat, dass dann auch eben der Mitspieler hingeht und aushilft und so weiter.
Also auch so ein bisschen diese Automatismen, die du, Dennis, ja auch des Öfteren in der Vergangenheit angesprochen hast, die hat man sich jetzt auch wieder so ein bisschen erarbeitet und damit so ein bisschen Selbstvertrauen bekommen, oder Dennis?

Dennis:
[6:13] Auf jeden Fall. Marvin hatte das vorhin auch schon schön angeführt.
Ein bisschen Selbstbewusstsein ist wieder da, ein bisschen Selbstverständnis ist da.
Du hast nicht mehr diese individuellen Fehler, die einfach weil hektisch abgeschlossen oder diese, was wir auch oft gesagt haben, wie kann es passieren, dass Bälle von außen eigentlich zurück in den Strafraum geklärt werden.
Das war definitiv eine souveränere Leistung.
Wir bewegen uns immer besser dorthin, dass eben diese individuellen Fehler etwas abgestellt werden.
Das bringt Sicherheit, das bringt auch im ganzen Kollektiv ein bisschen mehr Wucht nach vorne. Und ja, wir sehen es ja. Also dann kann natürlich jemand wie Götze vorne nochmal glänzen, Colomuani sowieso. Wahnsinn! Und Marvin hat es richtig angesprochen.

[6:59] Boré, er geht ein bisschen dann auch unter, weil er eben dann doch das Tor noch abgefiffen bekommt, weil er im Abseits steht, der andere Ball auch nicht reingeht.
Aber auch ein super Spiel gemacht. Und wir sehen, dass das Kollektiv der Mannschaft, wenn an die Leistungsgrenze wirklich ansatzweise rangekommen wird, auch diese harten Ausfälle, die wir ja trotzdem haben mit einem Lindström, der weiterhin ja lange ausfällt, ein Smolcic hinten jetzt auch in der Abwehr noch fehlt.
Ich weiß auch nicht, was mit Tuta war, aber ich fand, die Pause hat ihm gar nicht vielleicht jetzt mal schlecht getan.
Jarkic kommt auch ein bisschen besser rein, bringt diese Galligkeit mit.
Also ich denke, das kann schon hier ein guter Wendepunkt sein.
Marvin, du hast es richtig gesagt, es sind jetzt ein paar Spiele gewesen, die jetzt einen leichten Aufschwung erahnen lassen.
Darauf müssen wir aufbauen, da müssen wir uns jetzt darauf konzentrieren, das Gute rausgreifen. Und Leute, wir sind ins Halbfinale eingezogen vom DFB-Pokal.
Also Euphorie ist bei mir auf jeden Fall genug da. Patricia, wie sieht es denn bei dir aus?

Patricia:
[8:01] Ich glaube, ihr habt eigentlich alles gesagt. Klar, ich bin auch mega happy, dass es geklappt hat mit dem Halbfinale. Die Bayern sind auch raus.
Also ist vielleicht noch ein positiver Nebeneffekt.
Aber klar, alles in allem mega gut. Und ich hab halt auch die Hoffnung, dass das so ein Knotenlöser gewesen sein könnte.
Also klar, das muss ich erst mal bestätigen. Man muss jetzt sehen, wie nimmt das die Mannschaft mit.
Ich glaube, es ist auf jeden Fall ein positiver Effekt, der sich da breitmacht, dass du mal wieder ein Spiel gewonnen hast. Es war ein K.O.-Spiel, dass du in ein Halbfinale einziehst.
Und dass da einfach diese komplette Stimmung in der Mannschaft sich vielleicht hebt oder dem einen oder anderen auch so ein bisschen eine Last von den Schultern fällt.
Einfach weil ich das Gefühl habe, das wirkte halt sehr verkrampft zuletzt.
Weil, wie Marvin schon gesagt hat, gegen Union in der Liga Da war das nicht alles schlecht und auch gegen Bochum ging es eigentlich.

[8:58] Aber du hast halt die Tore nicht gemacht und dann hast du halt auch nicht die Ergebnisse eingefahren, die du wolltest.
Und vielleicht kommt jetzt auch wieder so ein bisschen Lockerheit zurück.
Und ja, das nötige Glück vielleicht auch, weil das, ja, wenn die Stimmung, wenn du eh schon in so einer Negativspirale bist, hast du meistens auch zusätzlich nicht noch besonders viel Glück.
Und dann kommt halt alles zusammen. Deswegen, das ist meine Hoffnung, dass das irgendwie, ne, jetzt so eine...
Positive Welle mit sich zieht, aber das muss man natürlich sehen.
Für den Moment bin ich aber sehr erleichtert, weil ich glaube, das war ein sehr, sehr wichtiges Spiel einfach insgesamt.
Und ja, was das für die Zukunft bedeutet, werden wir sehen. Aber auf jeden Fall erstmal Halbfinale.

Marvin:
[9:42] Ja, und das ist es. Es ist ja total geil. Ich meine, wir dürfen es nicht vernachlässigen, wie krass es ist.
Wir können jetzt über die Saison sprechen, wie wir wollen. Aber Fakt ist die Eintracht natürlich klar Klassenerhalt geschafft.
Wir waren in der Champions League. Ja, wir sind in der Champions League, haben ja einige richtig geile Spiele zum allerersten Mal.
Wir sind wieder, egal was jetzt passieren mag, im Halbfinale eines internationalen, diesmal nationalen, eines Wettbewerbs, eines Pokals wollte ich im Grunde genommen sagen.
Das ist schon eine richtig gute Nummer. Wir haben alle Chancen.
Patricia hat es richtig gesagt.
Die Bayern sind raus. Natürlich ist Freiburg auch drauf und dran, ihre eigene Geschichte zu erzählen.
Das muss dann dementsprechend gestoppt werden. Aber ich glaube, Möglichkeiten gibt es genug.
Und ich bin echt total begeistert, dass wir so eine gute erste halbzeit geschrieben haben und gesprochen haben und geschrieben ich habe fast gelesen meine fresse gespielt haben und das ist ja also die erste halbzeit gibt mir wirklich viel viel hoffnung für das was jetzt in der nächsten zeit noch kommen mag ich bin optimistisch eigentlich krass Also die letzten sechs Jahre immer in irgendeinem Pokal im Halbfinale gestanden.

Alex:
[10:43] Jedes Jahr.

Marvin:
[10:45] Ja das ist krass, das ist völlig absurd.

Alex:
[10:48] Das ist mir gestern irgendwie auch so auf dem Heimweg aus dem Stadion bewusst geworden, wie krass das ist, dass wir einfach jedes verdammte Jahr in irgendeinem Pokalwettbewerb im Halbfinale stehen.

Marvin:
[11:02] Das ist absurd, das zeigt den Aufwärtstrend der Eintracht der letzten Jahre.
Es ist deutlich, dass wir entweder im internationalen oder im nationalen Wettbewerb immer wieder im Halbfinale stehen. Das ist schon krass.
Das ist eine herausragende Zusammenfassung, die du gerade getätigt hast und die einfach zeigt, dass die Eintracht wirklich ein größerer Player geworden ist.
Und wenn wir jetzt nach dieser Down-Phase jetzt vielleicht wirklich mal wieder auch in der Liga einigermaßen wieder klarkommen und uns da stabilisieren, vielleicht auch ohne den DFB-Pokal sogar auch schon Platz sechs oder sieben, am besten Platz sechs fix machen können, dann ist doch eine sehr, sehr gute Saison auf jeden Fall gelungen. Und ich glaube, dass das wirklich...
Gestern ist der Knoten geplatzt und dabei bleibe ich. Ich glaube, dass der Dienstag dazu geholfen hat, dass die Eintracht jetzt wieder besser in den Flow kommt und auch wirklich mal wieder ein bisschen mehr an sich glaubt.
Denn ehrlich gesagt, erste Halbzeit haben wir darüber gesprochen, sehr, sehr viele gute Möglichkeiten, Möglichkeiten, ein Götze, der präsent war, ein Boré, der zumindest sehr bemüht war, ein Colomuani, der in herausragender Form einfach ist.
Und gleichzeitig, mir haben auch übrigens die Außen gut gefallen.
Ich fand, dass Max und Buta sehr, sehr bemüht waren. Buta ist unfassbar viel gelaufen, sehr viel antizipiert.
Ich finde, er hat ein super tolles Spiel gemacht und man darf nicht vernachlässigen, die Berliner, die sind halt eigentlich trotzdem auch Ja, eine gute Truppe, auch wenn man nicht immer genau weiß, warum die da weit oben stehen, aber es ist halt im Endeffekt so und dass wir die so in der Zaun halten können, ist schon echt gut.

Dennis:
[12:32] Ja, sprichst du wichtige Punkte an Marvin? Gerade auch mit den Außen, die Bewegung hat funktioniert.
Und wir haben es ja auch eben schon angesprochen, einen Digger, der auch oftmals ordentlich einen auf den Deckel bekommen hat.
Haben die Leute gesagt, er hat den Kopf nicht frei und spielt dementsprechend schlecht. Das war für mich jetzt mal wieder ein Beweis, auch gestern.
Er kann es noch, er kann die Leistung abrufen. abrufen, waren ein paar Laufduelle und ein paar Situationen, wo ich sage, Mensch, den werden wir wirklich vermissen, wenn er nächstes Jahr hier nicht mehr spielt.
Aber so ist es. Und um nochmal auf die Ausfälle anzusprechen, wenn man dann überlegt, dass wir an der Stelle, wir spielen ohne Lindström, Kamada kam erst in der, was weiß ich, 75.
Minute oder sowas. Also das ist schon auch, dass diese Mannschaft...

René:
[13:19] 67.

Dennis:
[13:21] 67.

René:
[13:21] Oh, okay. Man hat ja aber vielleicht die ersten acht bis zehn Minuten nicht gesehen auf dem Platz. Vielleicht lag das daran.

Dennis:
[13:27] Früher schon, ich hab ihn leider direkt gesehen.
Ähm, also, wie gesagt, da bin ich auf jeden Fall auch an der Stelle schon, dass ich sage, früher wär das an sich ja was gewesen, wo du gesagt hättest, okay, wie kannst du eigentlich so ein Spiel ohne diese Leistungsträger irgendwie positiv für dich gestalten?
Und wir sehen, im Kollektiv hat es doch wieder gut funktioniert.
Es war solide, es war ordentlich und klar fehlen diesen Namen schon oder gerade auch ein Lindström mit seinem Tempo und so weiter. Das will ich auch jetzt gar nicht kleinreden.
Trotzdem ist es ja wichtig für uns, dass wir auch mal in der Lage sind, diese herben Verluste auszugleichen, eben durch diesen kollektiven Geist und Willen und Umsetzungskraft.
Und am Ende, ich weiß gar nicht, wo ich es gelesen habe, am Ende macht es Kolumua nie. Genauso ist es.
Dann muss es eben so sein und die Tore, dann gewinnen wir eben 1-0, 2-0, wie auch immer.
Bin ich völlig zufrieden. Ende grät kein Hahn danach und wir wollen einfach...
In die nächste Runde, Marvin hat es richtig gesagt, Ziel internationalen Platz in der Liga erreichen und dann sind wir doch im Endeffekt alle, müssen wir zufrieden sein mit dem, was wir in dieser Saison geleistet haben.

René:
[14:43] Ja, Frau Fromm.

Alex:
[14:44] Wo du es gerade gesagt hast mit den Leistungskrägern, die nicht da waren, ich finde halt dadurch, dass ein paar andere reingemutscht sind, kommt eine ganz andere Qualität wieder zurück, Nämlich dieser Kampf, den wir lange Zeit auch jetzt oder über eine längere Phase nicht mehr gezeigt haben.
Also gerade durch Jarkic, auch Rode und Boré ist so ein richtiger Fighter Spirit auf der ganzen Linie.
Also von der Abwehr Mittelfeld bis nach vorne siehst du auch vorm 2-0, wie Boré einfach an der Seitenlinie den Ball sich zurückerobert, durch eine Grätsche von hinten kommt und damit im Prinzip den Spielzug zum 2-0 erst mal einleitet.

Dennis:
[15:28] Stimmt, stimmt richtig, ja.

Alex:
[15:29] Das ist halt eine ganz andere Komponente als ein Linztröm an der Ecke hat.
Und ich find grade im Pokal was extrem Geiles, dass genau die drei, die diese Kampfhärte mit reinbringen, dabei waren.

René:
[15:43] Mhm.

Dennis:
[15:44] Stimmt, guter Punkt, ja.

René:
[15:45] Ist es auch tatsächlich etwas was es einfach jetzt zu dem Zeitpunkt auch braucht nachdem man eben in den letzten Spielen, Marvin hat es ja vorhin kurz angedeutet, man einfach unwahrscheinlich viel zwar investiert hat aber halt relativ wenig Ertrag für sich rausgeholt hat, weil man durchaus ja die Chancen gegen Union in der Liga und gegen Bochum hatte aber halt am Ende nichts zählbares dabei rumgekommen ist, hast du halt eben jetzt charaktere auf dem platz hast die dann da halt einfach trotzdem in jeden fight.
Reingehen ohne zu sagen zu wollen dass die anderen das nicht tun aber sie tun das halt einfach auf eine andere art und weise. Vielleicht war das.

Marvin:
[16:22] Es ist essentiell es ist das a und o weil das ding ist wir merken das wir nicht nur übers spielerische reinkommen du brauchst jetzt den kampf du musst jetzt weil jetzt ist die härtere phase jetzt geht jetzt ist so crunch time die ganzen anderen fangen jetzt eh schon an zu punkten du kannst jetzt nicht noch weiter zurück hängen, Und du brauchst auch diese Mentalitätsspieler.
Und da ist Jarkecz natürlich ein Mentalitätsspieler. Und da sind auch Boréez auch ein Mentalitätsspieler.
Und ich glaube, das kann schon absolut helfen. Und wenn dann noch die Dynamik und die Qualität eines Kolumwani dazukommt, von Götze, ja, dann wird das tatsächlich ganz gut.
Und deswegen hänge ich mich auch an diesem Spiel einfach so fest und nehme das als sehr, sehr positiven Auftakt für die nächste Zeit, bei der ich nicht glaube, dass wir jetzt großartig zurückfallen werden, wenn die sich auf ihre Stärken besinnen, denn die haben wir ja gesehen.

René:
[17:09] Ja ist richtig und trotzdem hat irgendeiner in der halbzeitpause auf den knopf gedrückt und hat dieses, dieses feiten ein bisschen runter gedreht und hat dafür diesen diesen verwaltungsmodus da reingehauen und das war dann schon so ein bisschen, naja sag mal so zäh kosten mal wenn du alles für ihn gesagt du hast eine liste von dingen die du mit uns besprechen will ich bin jetzt mal gespannt wie viele dinner vier seiten von punkten du da vorgeschrieben hast.

Marvin:
[17:33] Ja, also ich finde es natürlich schon ein bisschen irritierend, dass wir uns so, ja, wie soll ich sagen, haben zurückdrehen lassen oder den Gang zurückgeschaltet haben.
Das kann ich nicht 100 Prozent nicht nachvollziehen. Ich weiß, dass natürlich Union Berlin durchaus auch schwer zu bespielen ist und die waren ein bisschen mehr drin dann in der Partie in der zweiten Halbzeit.
Was ich aber sagen muss, was positiv war, ist die Tatsache, dass wir zwar Sachen zugelassen haben, Chancen zugelassen haben, aber am Ende die Null da stand.
Ich fand, dass die Defensivabteilung auch gegen Bochum schon und jetzt erneut ein gutes Spiel gemacht hat.
Wir haben es geschafft, mal kein Gegentor nach Standards zu bekommen.
Das sind so die kleinen Schritte des Aufbaus, die auf jeden Fall sehr positiv sind. Ich muss aber sagen, dass leider die Einwechslung, und darüber wollte ich mit euch nochmal ganz kurz sprechen, zum großen Teil leider verpufft sind.
Und ja, man muss hier leider auch nochmal Karmader nennen, bei dem ich das Gefühl habe, dass der in der Zeit, in der er eingewechselt wurde, gleich Mr.
Fehlpass Festival wurde. Das ist schon irritierend, wie jemand so fernab seines eigenen Leistungsniveaus gerade unterwegs sein kann, Patricia. Oder bin ich da zu hart?

Patricia:
[18:37] Nee, ich habe ihn ja sehr, sehr auf den Schutz genommen, aber das ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass das aktuell nicht die Leistung ist, die er bringen kann. Ich weiß nicht, woran es liegt. Vielleicht ist das auch wirklich sehr viel, ja, Kopfsache und viel drumherum auch.
Es geht ja eigentlich tatsächlich nur noch um seine Zukunft.
Wo wechselt er hin? Bleibt er? Okay, dass er bleibt, hat sich jetzt langsam wirklich erledigt.
Da hat ja auch Grösche jetzt eigentlich öffentlich bestätigt, dass man nicht mehr wirklich mit ihm plant, dass er dann im Sommer den Verein auch verlassen wird.

[19:13] Aber man weiß ja auch noch nicht genau, wohin. Erst hieß es BVB, jetzt heißt es, nee, ist wahrscheinlich doch nicht so das Ziel.
Und jetzt könnte es Atletico Madrid sein. Und ich weiß nicht, ob ihn das vielleicht auch irgendwie blockiert, dass er nicht weiß.
Vielleicht weiß er es schon, vielleicht weiß er es nicht, wo seine Zukunft liegt.
Und dieses Ganze drum und dran. Und ich glaube, es ist auch ein sehr sensibler Spieler, ehrlich gesagt. Der lässt sich auch von so ...
Einflüssen von außen, glaube ich, viel beeinflussen und lenken.
Und deswegen, ja, der ist, glaube ich, nicht zu 100 Prozent einfach auf dem Platz und nicht zu 100 Prozent in dem, in der psychischen Verfassung, dass er auch seine Höchstleistung abrufen kann.
Und ja, das ist schade, weil es eigentlich ein Unterschiedsspieler ist für die Eintracht. Und das haben wir oft gesehen.
Aber zuletzt halt eine komplett andere Version erlebt haben.
Da finde ich es dann auch vollkommen in Ordnung, wenn eben andere Spieler, die vielleicht nicht auf...

[20:16] Die Maximumleistung dieser Spieler würde nicht an Maximum Kamada rankommen.
Aber trotzdem für den Moment ist das auf jeden Fall die bessere Wahl.
Wir haben Optionen auf der Bank, v.a. im offensiven Mittelfeld.
Da finde ich es gut, dass die genutzt werden.
Wenn Kamada dann eine Pause bekommt, dann ist das eben so.
Weil es geht jetzt vorrangig erst mal darum, die Leistung zu bringen und die Ziele zu erreichen.
Und wenn das ohne ihn besser klappt, dann tut's mir leid. Dann ist das eben so.
Vor allen Dingen aber auch, ja, es ist schwierig. Ich find's wirklich schade, aber das war gestern nichts. Aber dafür hat mir übrigens Paxton Aronson ziemlich gut gefallen, als er reinkam. Nur so am Rande, kleine positive Geschichte.
Aber nee, Kamada war leider nichts.

Dennis:
[21:04] Aber da sind wir uns doch einig, Kamada war eigentlich noch nie ein Einwechselspieler.
Und das ist eigentlich so diese Spirale nach unten. Ich fand Kamada auch in den vergangenen Spielen war das oder früher, als er hat ja seine Hochphase dann mal zwischendrin gehabt, wo wir wirklich gesagt haben Mensch, auf den können wir gar nicht verzichten.
Aber davor haben wir auch oft auf ihn geschimpft, sag ich jetzt mal.
Und er ist eigentlich ein Spieler, der von Anfang kommen muss.
Jetzt ist natürlich der Trainer in der blöden Situation, dass er eigentlich von der Leistung her, habt ihr genau richtig gesagt, nicht für die Startelf geeignet ist, weil entweder der Kopf nicht frei ist.
Dann, wenn das wirklich, du hast recht, Patrizia, du hast was Wichtiges angesprochen.
Es kann natürlich sein, dass die Zukunft tatsächlich noch offen ist und er natürlich dann immer mehr auch merkt, Mensch, ich kann mich hier nicht mehr in das Schaufenster stellen, weil einfach die Leistung nicht passt.
Er setzt sich selbst unter Druck und trotzdem wird er für die anderen Vereine eher unattraktiv.

[22:02] Das ist eine Abwärtsspirale. Da habe ich auch ein bisschen Angst.
Da muss man auch sagen, wie kriege ich es hin, den Spieler zu schützen.
Dann lasse ich ihn vielleicht mal komplett draußen. Denn die Situation, die wir momentan von ihm sehen, wenn er, wie du sagst, René, in der 67.
Minute Ich glaube beim Bochum-Spiel kam er auch erst so ab der 70. oder 75.
Es ist einfach nicht sein Spiel und er ist nicht frei, er kann nichts bringen und es ist eher, dass man denkt, Mensch, warum haben wir früher so, was ist mit dem Spieler los, warum kommt er überhaupt nicht mehr an sein Leistungsniveau ran?
Das ist schon sehr, sehr schade. Also ich muss auch sagen, es tut mir wirklich leid für ihn momentan, denn in seiner Situation will ich auch nicht sein, nicht zu wissen, wo geht es eigentlich jetzt hin.
Und auf der anderen Seite auch, ja, überhaupt keine Leistung auf den Platz zu bringen, ist, glaube ich, für ihn auch nicht erfüllend.

René:
[22:51] Natürlich nicht, aber in dem Moment muss man halt auch einfach sagen, da sind jetzt einfach die Ziele des Vereins und das vernünftige Abschneiden in der Liga und jetzt noch die nächsten zwei Schritte im Pokal gehen sind halt für uns als Eintracht Frankfurt und Fans jetzt einfach erstmal wichtiger.
Klar ist das schade für den Spieler und wird ihm wahrscheinlich auch nicht helfen, gerade wenn die Situation noch ungeklärt ist, aber da kann man jetzt halt auch einfach keine Rücksicht drauf nehmen.

Patricia:
[23:15] Ja, zumal, wenn man weiß ...

Alex:
[23:17] Also mir ...

Marvin:
[23:17] Geil.

René:
[23:19] Patricia.

Patricia:
[23:21] Okay, wenn man weiß, dass dieser Spieler im Sommer weg ist, dann hat man ja eigentlich auch, ehrlich gesagt, so hart wie es klingt, keine Motivation, ihn jetzt mitzuschleppen oder aufzubauen.
Also es ist halt, was bringt es? Es ist ja eigentlich sogar sinnvoller zu schauen, wie komme ich ohne diesen Spieler zurecht, der in der Vergangenheit ja wirklich wichtig war fürs Team.
Und wie baue ich das auf ohne ihn? Das ist hilfreicher für die Mannschaft.
Klar, wenn er in Topform wäre, gar keine Frage, egal, ob er im Sommer geht oder nicht, er spielt. Aber das ist nun mal nicht so. Es bringt nicht viel, ihn da mitzuschleppen.
Sonst würde ich sagen, der wird, und wir müssen ihn da mitschleppen.
Außer, es gefährdet monumental die Ziele. Aber das ist nicht der Fall.
Ich glaube, das Kapitel Eintracht ist geschlossen im Sommer.
Und dann, so hart es klingt, ist es eigentlich auch nicht mehr das Problem der Eintracht, ob dieser Spieler sich jetzt aufraffen kann oder nicht.

Alex:
[24:18] Genau und vor allen Dingen der Spieler hat die kompletten Karten selbst in der Hand. Also mir tut der null leid, weil wenn der jetzt noch nicht weiß wo es hingeht, dann ist das sein eigenes Thema.
Also er hat das Angebot der Eintracht nicht angenommen, er hat einen auslaufenden Vertrag, er ist ablösefrei auf dem Markt, er kann sich aussuchen wo er hingeht.
Und wenn er sich bis jetzt noch nicht entschieden hat, dann muss er einem nicht leid tun, weil dann ist das sein eigener Wille.
Dann gefällt ihm vielleicht das Angebot noch nicht oder er kriegt nicht das Angebot von seinem Wunschverein oder was auch immer.
Aber das ist halt ein Jammern auf einem sehr hohen Niveau.
Also, andere Spieler, die werden halt einfach wegtransferiert, weil sie noch einen laufenden Vertrag haben und man mit ihnen Geld erzielt.
Und in der Situation ist er halt gar nicht, sondern die Situation, die er grade hat, die ist hausgemacht.
Und wenn ihm das so sehr aufs Gemüt schlägt, dass er nicht mehr in der Lage ist, Leistung zu bringen, noch ein Argument mehr, als dass er nicht mehr spielt.
Also zu all dem, was ihr gerade schon gesagt habt, es geht halt hier auch um, was macht die Eintracht in der nächsten Saison und das hat jetzt Priorität.

[25:24] Und wie gesagt, also mein Mitleid mit ihm hält sich sehr in Grenzen.
Ich finde, das ist auch keine bemitleidenswerte Situation, sondern das ist eine Situation, die für ihn sehr gut ist. Er kann sich's aussuchen.
Er hat ja offensichtlich auch das ein oder andere Angebot und irgendwas scheint ihn seit der WM auch daran zu hindern, wirklich noch mal irgendwie gut aufzuspielen.
Weil er hat's ja vor der WM geschafft, sich so zu motivieren, dass er richtig Leistung auch abrufen musste. Und ich mich hier auch mehrfach entschuldigen musste, warum ich immer auf ihm rumhacke.
Aber alles ist seit der WM wieder Geschichte. Und es gibt für mich im Moment kein Argument mehr, mit ihm irgendwie in der Startelf zu planen.

Marvin:
[26:07] Ja, ist leider genauso.

Alex:
[26:09] Außer die vergangenen Tage, wo er halt mal Leistung gebracht hat, aber auf der Vergangenheit irgendwie eine Zukunft aufzubauen, ist immer ein schwieriges Ding.

Marvin:
[26:17] Es ist tatsächlich einfach so, dass es jetzt kaum Gründe dafür gibt.
Aktuell sind wir ganz gut besetzt. Das macht durchaus einen ganz guten Eindruck, was mit Boreda passiert.
Er ist jetzt unglücklich, aber er ist sehr bemüht, er hat Bock, er will sich auch mal wieder mit einem Tor belohnen, auch auf internationaler Ebene, gerade bei seiner Nationalmannschaft hat das sehr gut geklappt. Insofern, warum?
Da muss sich dann Kamada dann selber wieder anbieten. Es geile ist, dass wir jetzt auch noch mehr Variants haben. Bimbe kehrt langsam wieder zurück, ist wieder am Start. Das ist sehr wichtig, dass wir da ein bisschen auch mehr Fülle im Team haben.
Paxton Aronson wird jetzt angesprochen, der so langsam herangeführt.
Patricia ist ja wirklich auch eine super Nummer. Also insofern, ja, Kamada muss sehen, wie er das annehmen will. Und wenn er auf den Topform ist oder sich wirklich anbietet, das im Training zeigt, dann ist Glasner, glaube ich, der Letzte, der sagt, nö, spielst dich. Aber das muss er halt jetzt mal zeigen.
Mir war das echt leider trotzdem ein Dorn im Auge, dass ich das gestern gesehen habe und wirklich gemerkt habe, wie viele Fehlpässe er innerhalb kürzester Zeit gemacht hat. Das hat mich einfach ein bisschen irritiert.
Aber genug davon. Ich will das Positive mitnehmen, ich will das Positive mitnehmen, dass die Eintracht es geschafft hat, auch in der zweiten Halbzeit ohne Gegentor rauszugehen.
Man muss aber schon lernen, die Intensität bei dem Spiel auch über mehr als 45 Minuten hochzuhalten.

[27:42] Vielleicht haben sie aber selber gemerkt, dass nicht mehr wirklich viel passiert.
Das kann sein, dass kennen Spieler vielleicht auch ein Stück weit besser als ich auf dem Feld bzw.
Bei den Fans. Das kann sein, dass die das besser erkannt haben und dann dementsprechend zurückfahren konnten, aber das ist immer relativ gemerkt.

René:
[28:00] Ja gut, dem Trainer hat es ja auch nicht gefallen. Der hat sich ja zu dem Verwalten in der zweiten Hälfte im Nachhinein dann ja auch durchaus kritisch geäußert und gesagt, okay, da hätte man einfach auch trotzdem weiterhin die Läufe in die Tiefe machen müssen und sich dann nicht so weit dann da irgendwie einlullen lassen, weil das ist halt immer die Gefahr.
Ich meine, am Ende des Tages stand es zu dem Zeitpunkt nur 2-0.
Dann schießt Union ein Tor und dann bist du halt wieder ganz schnell unter Druck und dass die halt dann auch mal in der Lage sind, da das Oberwasser zu bekommen.
Das hat man ja in der Vergangenheit gesehen. Am Ende des Tages ist es jetzt gut ausgegangen, aber es war vom Zuschauen her schon auch anstrengend.

Dennis:
[28:40] Auf jeden Fall, klar. Da bin ich voll bei euch. Aber das ist natürlich auch noch was, da muss die Mannschaft auch erst mal rankommen, das über 90 Minuten wieder so hoch halten zu können.
Wir müssen froh sein, wenn ihr überlegt, wie grauenvoll wir teilweise in den letzten Wochen Fußball gespielt haben.
Da wären wir sowas von froh gewesen, wenn eine Ansatzweise der ersten Halbzeiten dabei gewesen wäre.
Die übrigens, also ich muss wirklich sagen, das waren ja mit einen der besten, an der ich mich zumindest jetzt hier in der jüngsten Geschichte erinnern kann.
Das ist wirklich schon krass, was wir da auch für schlechte Spiele gesehen haben von der Eintracht.
Dementsprechend lasst uns wirklich auf dem Positiven aufbauen, wenn das jetzt immer mehr so in diese Richtung geht.
Und du siehst ja auch durch ein gewisses Verwalten und durch eine gewisse, wie nennt man das so schön, Taktiererei funktioniert es dann auch, wenn du in der ersten Halbzeit eben schon ordentlich Tore gemacht hast.
Das wird sicherlich nicht immer gelingen. Dann muss auch vielleicht noch mal ein Gang hochgeschaltet werden.
Und ja, auch Kolo wird nicht jeden Ball so effizient machen.
Aber das ist dann vielleicht auch gar nicht notwendig. Die anderen treffen dann vielleicht mal. Und ja, wie gesagt, ich bin momentan noch in einem positiven Vibe. Da lassen wir uns hoffentlich heute auch nicht von abbringen.

René:
[29:55] Gut, das heißt, wir sprechen nicht über Ecken.

Alex:
[29:59] Also, Standard ... Unfassbar! Kann ich denn aus 18 Ecken Nachgang nichts machen, noch nicht mal eine Halbchance generieren.

René:
[30:07] Ich muss irgendeiner springen drauf an.

Alex:
[30:09] Ich spring da jetzt nicht mehr drauf an. Ich hab mich im Stadion schon darüber aufgeregt.
Ich weiß auch gar nicht warum die Zuschauer noch klatschen wenn wir eine Ecke rausholen, weil das passiert doch einfach nichts.

René:
[30:20] Ich hab auch eher gefragt warum der Kommentator im Fernsehen gesagt hat von wegen, oh ja die Eintracht, auch immer gefährlich bei Standardsituationen.
Ja aber hat der Ecken gesehen vor allem in dem Moment machen sie dann eine kurze Eckball Variante wo ich mir denke so gefährlich ja. Nein.

Marvin:
[30:38] In der Hinserie war das ja tatsächlich so dass wir da einigermaßen gefährlich waren das hat sich ja in den letzten Wochen und Monaten halt komplett relativiert, ja das können sie immer noch nicht aber immerhin bin ich froh dass sie wenigstens das verteidigen der Ecken mittlerweile besser hinbekommen, das ist für mich schon mal sehr sehr wichtig das andere, müssen sie halt also Spiele rauslösen und da wünsche ich mir halt, dass auch mal andere Leute als nur Randall Kolow und Mihoane das Tor treffen.
Das ist die Hoffnung zumindest.

René:
[31:02] Ja ist richtig.

Alex:
[31:04] Ja ich hätte es Bore auch gegönnt, also dieses eine Ding was er gegen die Latte geknallt hat wäre halt schon geil gewesen, ich würde es ihm gönnen, weil er hat es sich echt verdient, das ist halt auch so ein Kampfschwein.

René:
[31:16] Ja du hast schon gegen Bochum gesehen, er ist viel gerannt und hätte da auch Möglichkeiten gehabt und hat es nicht geschafft, jetzt ist er da zweimal gescheitert, einmal mit dem, Ich fand es ziemlich knappes abseits, aber okay, am Ende des Tages war es abseits.
Und dann den Lattentreffer, also ich hätte es halt echt verdient gehabt, da einfach mal so ein Ding irgendwie reinzuschweißen.

Patricia:
[31:36] Ja, tut mir auch echt leid bei ihm irgendwie. Der hat so richtig Scheiße am Schuh.
So, der kämpft und der macht und der reibt sich auf und der Ball will aber irgendwie einfach nicht rein.
Es läuft nicht so für ihn persönlich und ich habe mich so gefreut, als dieses vermeintliche 3-0 gefallen ist und es dann irgendwie klar war, oh, es ist Bourrée. Und dann kam schon dieses, oh nee, es war abseits, es war abseits. Und dann wird es gecheckt, zurückgenommen.
Und du denkst dir so, bzw. er wird halt nicht gegeben.
Und du denkst dir, der Arme, du hast auch in seinem Gesicht gesehen, dass er so in den Wiederholungen, ich hab mir die Highlights noch mal reingezogen natürlich, da hast du irgendwie in seinem Gesicht gesehen, dass er auch so war, oh nee, nicht schon wieder.
Er hat sich so gefreut, es war wahrscheinlich so erleichternd, Okay, ich hab jetzt auch endlich ein Tor gemacht nach all der Arbeit.
Und dann ist es doch kein Tor. Und ich hoffe wirklich, dass er bald auch sein persönliches Erfolgserlebnis bekommt. Weil der Mann hat grad irgendwie echt so eine Pechsträhne.

René:
[32:34] Mhm.

Dennis:
[32:35] Stimmt, aber ist unglaublich, ihr habt das schon richtig gesagt, unglaublich wichtig fürs Team.
Denn durch seine Aktionen und durch seine noch mal einen Schritt weitergehen, zieht er natürlich auch die Spieler auf sich, bringt Platz für Götze, Kolumbo, Ani oder wer auch immer, dann vorne mit nach vorne gegangen ist.
Dementsprechend, ich glaube, er genießt da auch eine hohe Anerkennung für seinen Einsatz.
Und klar, wir wünschen uns alle, dass er auch wieder das Tor trifft.
Aber ich glaube, alleine durch dieses Feiten schön noch mal einen Schritt mehr gehen oder wie auch vor dem, was war es, 1 oder 2 Null, Alex Durz, glaube ich, vorhin gesagt gehabt, wo er dann diesen diesen Zweikampf führt.
Das ist natürlich ganz, ganz wichtig, dass er eben diese diese Situation erzwingt und ich glaube da findet dann auch ein Glasner und der Rest der Mannschaft die Worte, die er braucht, um dann auch mal über dieses unglückliche Abseits-Tor hinweg zu sehen.
Aber klar, ich hätte es auch gegönnt und Ich denke aber, das ist nur eine Frage der Zeit, wenn er weiter so an seine Leistung rankommt, dass er auch selbst wieder trifft.

René:
[33:40] Wäre auf jeden Fall wünschenswert und ein paar Optionen gibt es ja noch sowohl in der Liga als auch im Pokal.
Wir haben jetzt noch Halbfinale und dann Finale und dann vielleicht, wer weiß, den nächsten Pokal. Ich meine, wenn man bis dahin gekommen ist, dann will man am Ende des Tages das Ding auch irgendwie mitnehmen.
Es läuft ja gerade parallel noch das andere Achtelfinale, das heißt jetzt tendenziell sieht es danach aus, dass Leipzig da irgendwie gerade ein bisschen die Nase vorne hat, aber da sind noch ein paar Minuten zu spielen.
Ansonsten ist heute im frühen Spiel Stuttgart weitergekommen und gestern ja dann Freiburg gegen die Bayern mit dem Elfmeter in der 94.95.
Minute. Maximal absurd.
Wer wäre denn euer Wunschgegner fürs Halbfinale oder ist es auf dem Level tatsächlich da mittlerweile egal, wer am Ende russische Supercup-Gegner gewinnt?

Marvin:
[34:34] Stuttgart natürlich. Stuttgart und geh zu Hause.
Stuttgart zu Hause und und Rematch und Rematch das Finals letztes mal Freiburg gegen Leipzig.
Ja, der wahrscheinlich bin jetzt davon ausgegangen, dass Leipzig das Ding schon holt, wenn Freiburg gegen Dortmund, das wäre sogar mega, da hätte ich richtig Bock drauf, das wäre geil.

René:
[34:57] Ja, okay, also ihr seid euch einig, ihr wollt Stuttgart zu Hause.

Dennis:
[35:03] Unbedingt, ich denke, das ist noch was. Da ist auch von der Leistung her, auf Freiburg, also auf Leipzig habe ich zum Beispiel keinen Bock in der nächsten Runde.

René:
[35:12] Ja, da hat nie einer Bock drauf.

Dennis:
[35:13] Und auswärts auch nicht, generell nicht eigentlich, also gerne zu Hause und dann wäre Stuttgart auf jeden Fall mein größter Favorit.

René:
[35:21] Okay.

Patricia:
[35:23] Ja, schließe ich mich an.
Stuttgart ist auf dem Papier die formschwächste Mannschaft, von allen, die man zur Auswahl hat. Die nehme ich gerne im Halbfinale, ohne die zu unterschätzen.
Aber in einem Finale bekommst du einen Gegner, der auch ins Finale gekommen ist, und das nicht umsonst.
Das wird so oder so schwer. Aber ein Finale setzt andere Kräfte frei.
Ein Halbfinale ist so, ich würde gerne den Sprung ins Finale schaffen.
Deswegen am liebsten natürlich den Gegner, der auf dem Papier erstmal der machbarste ist. Und natürlich Heimspiel, weil Heimspiel immer gut.

René:
[36:00] Heimspiel immer gut, da gebe ich dir recht.
Ja, Schluttgart hat sich gegen Nürnberg, glaube ich, ich hab's nur in Ausdrücken gesehen, auch durchaus schwer getan. Haben wir auch erst in der paar 80.
Minute dann das Tor geschossen. Also ja, ist wahrscheinlich wirklich am Papier einfach der machbarste Gegner.
Glaube aber das ist auf dem Level wahrscheinlich fast schon egal ist.

Alex:
[36:23] Wobei Stuttgart könnte auswärts auch nicht uninteressant sein, die haben nämlich Frühlingswasen.

René:
[36:30] Jetzt ist halt die Frage ob der wieder reinkommt oder ob dann die Stuttgarter Polizei so eine ähnliche Nummer macht wie sie es gegen Köln gemacht hat und einfach die Busse auf der Autobahn abfängt und du dann halt umdrehen darfst.
Ja? Also. Weiß ich nicht.
Also sicherste Variante ist auf jeden Fall Heimspiel. Das ist vollkommen klar.
Ja, schauen wir mal. Am Sonntag ist Auslosung und dann können wir in der nächsten Woche darüber sprechen, wer denn dann der Halbfinal-Gegner ist und ob es zu Hause oder auswärts ist und wer weiß.
Vielleicht passiert ja auch bei Leipzig gegen Dortmund noch ein bisschen was.
Sind ja auch noch gute 55 Minuten zum jetzigen Zeitpunkt zu spielen, da kann ja noch ein bisschen was passieren.

Ausblick auf Leverkusen


[37:16] Schauen wir mal dann auf die Liga, da darf die Eintracht nämlich dann am Samstag um 15.30 Uhr ran und zwar gegen Leverkusen, auch einer unserer absoluten Lieblingsgegner, Klammer auf Nicht-Klammer zu.

Alex:
[37:33] Kommt drauf an, bei denen läuft es immer zu Hause deutlich besser wie auswärts.

René:
[37:38] Ja, das ist schön, weil wir spielen halt in Leverkusen. Danke Alex.

Patricia:
[37:42] In Leverkusen auch immer schlimm. Ich hab irgendwie Trauma davon.

René:
[37:46] Spätestens nach dieser 6-1 Geschichte da ist man da glaube ich sehr traumatisiert.
Also ich hab zwar so ein bisschen Bock die Eintracht wieder Fußball spielen zu sehen, Aber auf!
In Leverkusen spielen habe ich gerade so null Bock. Ich hoffe jetzt sehr drauf, dass der Marvin hier jetzt wieder so eine Motivationsrede raushaut und uns alle irgendwie total begeistert und ich bis Samstag das überstehen kann. Marvin, deine Aufgabe.

Marvin:
[38:10] Naja, ich glaube schon, dass es jetzt möglich ist, zumindest mit einem Punkt hier rauszugehen.
Also ich glaube nicht, dass du gegen die gewinnst, aber du kannst sie auf Abstand halten und das sollte das Ziel sein. Ich glaube, wie wir gestern gesehen haben, also am Dienstag, dass die Eintracht durchaus in der Lage ist, mit einem sehr guten Verbund defensiv.
Wir haben Jakic gesehen, der richtig gut performt hat, Dika war wieder einigermaßen auf der Höhe und Hasebe ebenfalls.
Das ist vielleicht jetzt die Achse, mit der du erstmal gehen musst und dann musst du vielleicht dann irgendwann wechseln, weil dir dann auffällt, okay, Hasebe ist jetzt vielleicht ein bisschen müde, dann kann der schnelle Tuta rein.
Aber ich glaube, wenn du defensiv gut stehst, hast du nur Chance, hier mit einem Punkt rauszugehen und das wäre schon ein Gewinn und ein weiterer Weg in die richtige Richtung.
Also ich glaube, das muss das Ziel sein und das ist absolut möglich.
Und dann musst du dich durch die nächsten Wochen halt so ein bisschen durchbrutalisieren, denn es ist nicht einfach.
Es ist unangenehme Gegner zum Teil, Leverkusen ist schwierig, wir haben noch andere Gegner, die wir dann auch schwer zu bespielen sind, aber zu Hause Gladbach hat schon öfter funktioniert.

[39:12] Auswärts dann gegen Dortmund, da kannst du nicht davon ausgehen, dass du irgendwas holst, aber dann wieder zu Hause gegen Augsburg.
Das ist dann wieder, also wenn du jetzt, ich sag mal so, wenn du jetzt aus diesen Spielen, wenn du aus diesen Spielen tatsächlich mit sieben Punkten rausgehst, das wäre brutal geil.
Also sieben Punkte wäre gut, fünf Punkte wären vielleicht auch noch in Ordnung.
Da musst du halt sehen, das musst du das musst du machen und dann hast du den Saisonabschluss und da kannst du noch mal richtig reinheimsen und dann kannst du mal schauen, wo du denn am Ende landest.
Also ich glaube, wenn ihr Eintracht wieder zurück zu diesem Selbstvertrauen findet, was ich wirklich daraus ziehen würde, was in der ersten Halbzeit alles gut gelaufen ist, dann wird das schon okay.

René:
[39:51] Du hast einen wichtigen Punkt angesprochen.
Man muss halt auf jeden Fall gucken, dass man Leverkusen auf Distanz hält, weil natürlich auch die, sie sind jetzt der direkte Konkurrent, weil sie halt in der Tabelle einfach aufgrund des besseren Torverhältnisses direkt mit einem Punkt hinten dran stehen. Dann kommt aber auch schon direkt Mainz.
Die haben halt glücklicherweise Bremen als Gegner, die ja auch noch ja den Klassenerhalt sicher machen wollen.
Also die werden denen auf jeden Fall einen Fight liefern. Du musst halt auf jeden Fall mindestens einen Punkt holen. Sogar besser wäre es halt einfach wirklich die drei Punkte irgendwie mitzunehmen, weil sich halt bei den ersten vier Plätzen, die sich gegenseitig so ein bisschen die Punkte wegnehmen am Wochenende.
Du musst jetzt einfach echt einen Finger drauf halten.

Patricia:
[40:37] Dass leberkusen wirklich einen punkt hinter der eintracht mittlerweile ist es irgendwie so krass also klar das ist eine mannschaft die normalerweise da oben mit reingehört, aber die sind ja so schlecht in diese saison reingekommen und die war ewig weit weg keiner hat sich da Gedanken gemacht und auf einmal sowohl auch meins ich meine meins ist auch noch ein punkt hinter uns, man vergisst die auch also ich habe die teilweise irgendwann ignoriert vergessen dass die existieren weil die halt da so im niemandsland rum gedümpelt sind, Und dann waren sie aber auf einmal wieder da, weil die sich echt dann in diese Saison reingefuchst haben.
Und mittlerweile läuft es ja auch besser. Die haben die Bayern geschlagen und das ganze Nagelspont drauf getreten.
Sieben Spiele in Folge gewonnen jetzt.

Dennis:
[41:15] Wettbewerbsübergreifend. Verrückt, verrückt, wirklich verrückt.

Patricia:
[41:17] Die sind schon jetzt, glaube ich, in Form. Und das wird leider nicht einfach. Aber mal schauen.
Muss ja irgendwie positiv vorangehen jetzt. Und vielleicht klappt es ja.
Es wäre auf jeden Fall wieder so ein wichtiges Ding, Wenn du da schaffst Punkte mitzunehmen, wenn du irgendwie schaffst zu gewinnen sogar, das wäre wahnsinnig gut.
Also für die Moral, aber natürlich auch für die Tabelle, wenn wir uns die jetzt so angeschaut haben. Und wie du gesagt hast, Mainz auch noch hinten dran.
Es ist ein bisschen nervig, wenn ich auf die Tabelle schaue, wenn ich ehrlich bin.

René:
[41:46] Ja, das ist vor allen Dingen halt auch nervig, nicht nur, weil wenn du nach unten guckst, ist es halt, finde ich jetzt auch gerade nervig, wenn du nach oben guckst. Ich weiß, man soll nicht so viel rumjammern.
Aber wenn du halt jetzt siehst, dass jetzt in Dortmund gegen Union spielt, Freiburg gegen Bayern, die nehmen sich jetzt gegenseitig wie gesagt die Punkte so ein bisschen weg.
Du könntest halt einfach super dicht da hinten dran sein und dann da halt jetzt einfach so, wenn du dich anstrengst, mal noch irgendwie mitten rein kretschen und du hast dir die Chance halt selbst genommen, weil du halt einfach in ein paar Spielen...
Unkonzentriert warst. Das ist so bitter.

Patricia:
[42:18] Jede Begründe in letzter Zeit.

René:
[42:20] Marvin will ja, dass wir positiv bleiben.

Marvin:
[42:23] Ja, aber es bringt jetzt auch nichts. Es ist jetzt alles gelaufen, können wir nicht mehr drüber reden. Weil das Ding ist, was willst du machen?
Du musst jetzt damit arbeiten, was du jetzt hast.
Und wir haben es immer noch komplett selbst in der Hand.
Wir haben noch komplett die Möglichkeiten, diese Saison erfolgreich zu beenden.
Ja, ist eine Champions League auf direktem Wege noch möglich?
Nee, sieht eher schlecht aus. müssen wir realistisch sein, da kann noch was passieren, aber ja, ob da Freiburg und Leipzig da so einkacken, wird wahrscheinlich eher nicht der Fall sein.
Beziehungsweise, da müssen wir realistisch sein, aber dass wir zumindest Platz sechs sichern, vielleicht nochmal auf die Fünf rücken oder sowas, das ist tatsächlich einfach nur möglich.
Und da müssen wir jetzt rangehen und wer weiß, was da noch passiert.
Die Eintracht muss jetzt einfach, und das ist mir viel wichtiger, die Eintracht muss jetzt an ihr Leistungsniveau wieder kommen.
Die Eintracht muss jetzt wieder auch die absolute Motivation zeigen, denn ganz ehrlich, mir hat ein Stück weit, hat mir die Geileit, die Bissigkeit gefehlt.
Und wenn die wieder da ist, dann glaube ich, dass wir zumindest zufrieden sind und vielleicht, vielleicht werden sich mit diesem Selbstverständnis dann auch wieder die Punkte einschleichen.
Ich glaube, das ist halt das ganz wichtige Ding, dass man jetzt wieder nicht in Selbstzufriedenheit herummeandern kann, sondern klarziehen muss, okay, das, das müssen wir noch erreichen.
Es ist nicht jeder der Spiele am Ende der Saison weg, es sind noch genügend Spieler da, die auf jeden Fall bei der Eintracht bleiben werden und die wollen vielleicht nächstes ja auch nicht nur Mittelfeld darum versinken.

Dennis:
[43:51] Sehr gut Marvin, nein, da sagst du genau das Richtige. Nach oben hin.
Das große Problem ist, wir müssen jetzt auf uns gucken.
Wir sind momentan auf einem internationalen Platz und jetzt heißt es jedes Spiel bestmöglich performen und punkten, idealerweise dreifach, nach oben hin.
Das wäre natürlich ein netter Nebeneffekt, wenn die oben tatsächlich mal Punkte liegen lassen.
René, du sagst es, in manchen Spielen nehmen sich noch gegenseitig die Punkte ab, aber wir müssen auf uns fokussiert sein. müssen punkten, denn um überhaupt dann oben wieder rankommen zu können, musst du ja eigentlich sagen, brauchen wir hier in jedem Spiel einen Sieg. Das wird sehr, sehr schwierig.

[44:27] Im direkten Duell jetzt hier, wenn du dir Leverkusen anguckst, ihr habt es ja wunderbar schon ausgeführt.
Die Tabelle nach hinten, gerade auch wenn du dann Wolfsburg noch mit dazu nimmst, sind eigentlich drei Mannschaften hinter dir, die jetzt dir diesen Platz sechs streitig machen wollen und auch am nächsten Spieltag schon streitig machen können, wenn du im Endeffekt nicht performst.
Und das musst du unbedingt mit allen Mitteln jetzt verteidigen.
Und wenn du dann an sich, Marvin, das ist auch ein schöner Ausdruck, dieses Selbstverständnis wieder hast, die Punkte wieder kommen, am Ende, es kann schon sein, dass vorne auch mal ein paar Spiele von Leipzig, Freiburg oder auch Union nochmal einbricht und du tatsächlich noch irgendwie eine Chance hast, da vorne hinzukommen.
Und dann beißen wir uns doch wieder am Ende der Saison alle in den Arsch.
Und es heißt, oh Mann, haben wir wieder ein Spiel nicht so richtig performt und so weiter.
Meinetwegen, dann ist es so, aber es muss einfach sein, die Leistung muss immer Vollgas, Action und auf uns geschaut, dass wir im Endeffekt diesen Platz hier verteidigen wollen. Dafür ist es schon schwierig genug, die Punkte einzusammeln.
Aber ich bin auch, Marvin, das ist ein guter Weg, jetzt Vollgas, einfach auf uns fokussiert sein und los, los, los.
Dann stehen wir am Ende hoffentlich auch mit einem Kopf nach oben und breiten Schultern da und international wäre schon geil, auch nächstes Jahr.

René:
[45:48] Ja, wäre geil und ich befürchte auch von Kader und Kostenstrukturen ist es fast auch notwendig, dass du dichter dran bist, damit du das auch irgendwie alles bezahlt bekommst.

Dennis:
[46:02] Klar, logisch, macht schon einen Unterschied. Ja.

René:
[46:06] Mit welcher Aufstellung würdet ihr denn da reingehen, um da Punkte mitzunehmen?

Aufstellung gegen Leverkusen


Alex:
[46:13] Was haben wir denn noch an Einschränkungen da.

René:
[46:17] Ja Smallchip fällt aus.

Alex:
[46:18] Ja gut das ist ja Rest der Saison.

René:
[46:21] Das ist Rest der Saison, gleiches gilt für Linzträume. Ich glaube, ich weiß gar nicht, gesperrt, wüsste ich jetzt auswendig nicht.
Ich guck mal gerade nach.

Dennis:
[46:33] Ich glaube es ist keiner gesperrt.

René:
[46:35] Ich glaube die letzte Sperre die wir hatten war die von Tuta ja gegen im letzten Ligaspiel. Ligaspiel. Das müsste also auch schon durch sein.

Dennis:
[46:49] Da sind wir aber ja schon bei einer wichtigen Frage, weil ist denn eurer Meinung nach die Ausstellung insbesondere in der Dreierkette, würdet ihr da was dran ändern oder also würdet ihr Tutor sozusagen wieder rein rotieren lassen und Jarkic rausnehmen oder würdet ihr im Endeffekt die Spieler so wieder ausstellen wie sie auch gestern performt haben.
Und auch schon vorgestern, äh vorgestern, also schon am letzten Freitag.

René:
[47:14] Ich glaube das ist auch so ein bisschen abhängig davon, ähm, wie viel Spielzeit Hasebe in seine Knochen bekommen kann.

Alex:
[47:25] Ja, nicht nur der, ne? Also auch Rohde. Also siehst ja auch, Rohde wird immer wieder 70. Minute spätestens ausgewechselt.
Also du brauchst da einen Wechselpartner.
Für mich ist da nicht unbedingt Kamada die erste Wahl, weil es auch völlig andere Spielertypen sind.
Und ich fänd's gut, wenn Tutor wieder reinrotiert.
Ähm, dafür Jakic auf die Bank. Aber du hast mit Jakic dann auch einfach noch mal eine Option auf der Sechs, die du ziehen kannst.
Ähm, ja, Hasebe scheint mir gut im Saft zu stehen.
Weiß ich nicht ob der unbedingt noch einen Wechselkandidaten braucht, aber auch da dann.

René:
[48:10] Ja aber es ist ein wichtiger Punkt den du ansprichst wenn man jetzt wirklich sagt okay, Kamada ist jetzt einfach nicht derjenige den du jetzt gerade irgendwie bringst und du musst so ein rode safe irgendwie um die 70.
Minute auswechseln, Dann ist die Frage, wen du da bringst. Du kannst einen Ebimbe bringen, den brauchst du aber vielleicht auch für die rechte Außenbahn.

Dennis:
[48:33] Du kannst aber doch auch einen Tuta bringen auf die Innenverteidigerposition für Jarkić und Jarkić nach vorne ziehen.

René:
[48:41] Genau, deswegen, das ist ja das, was ich meine. Du müsstest Jarkić aber ja auch ein bisschen frei haben, dass du ihn im Zweifelsfallhalter auch hinbringen kannst.
Das war ja mein Gedanke dabei.

Dennis:
[48:52] Also ich finde, Tuta muss da nicht von Anfang an. Jarkic setzt sich jetzt auf die Bank, nachdem er eigentlich gut performt hat.
Das ist so für mich der Punkt. Ich würde eigentlich Jarkic gerne spielen lassen, Rode auch natürlich vor ihm. Wenn es bei Rode nicht mehr geht, wechselst du die Position. Natürlich Jarkic zieht nach vorne auf die Sechs, hinten stellt sich Tuta rein.

Alex:
[49:12] Aber du hast natürlich auch mit Leverkusen eine ganz andere Mannschaft kommen.
Die haben extrem schnelle Außen.
Also ich würde mich gerade in der Konstellation mit Tuta sicherer fühlen.
Das ist nicht die angestammte Position von ihm. Und ich glaube, da ist auch vom Stellungsspiel mit Tuta einfach die bessere Wahl.

Dennis:
[49:37] Gehe ich voll mit? Ist in Ordnung, klar. Wenn ihr sagt, dass Marvin, Patricia, wie seht ihr das denn?

Marvin:
[49:43] Ich bin ganz ehrlich, ich würde jetzt gar keinen Wechsel mehr vornehmen.
Ich würde, wenn so lange es geht, solange die sich alle fit fühlen, würde ich genau diese Elf, die jetzt die letzten beiden Spiele gespielt hat, erstmal durchpowern lassen und wenn ich merke, okay, in Rode muss ausgewechselt werden, ja, dann ist es in Ordnung.
Da haben wir dann die Option Hasebe ebenfalls. Ich würde jetzt auch, wenn es Tuta für Tuta ein bisschen blöd ist, weil er ist eigentlich ja nur durch die die Gelbsperre rausrotiert.
Aber ich glaube, auch das ist jetzt gerade... Wir sind in einer schwierigen Zeit. Wir müssen jetzt erst mal wieder Selbstsicherheit erlangen.
Ich glaube, es wäre wichtig, genau diesen Stamm jetzt erst mal so zu lassen.
Natürlich ist es blöd für einen Kamada oder einen Ibimbe, dass die erst mal wieder ihren Weg reinfinden müssen. Aber so ist halt das Game.
Dann müssen sie halt präsent zeigen und müssen halt sehen, dass sie dann wieder am Start sind. Ich glaube, das geht schon.
Ich würde aber jetzt erst mal an meiner Stelle gerade gar nichts ändern.

Patricia:
[50:35] Ich könnte mir, ehrlich gesagt, schon Tuta vorstellen für Jarkic, auch wenn ich das mag, was Jarkic für eine Energie auf den Platz bringt.
Aber ich könnte mir, ehrlich gesagt, vorstellen, dass Tuta spielen wird.
Bin aber unsicher, aber viel mehr würde ich auch nicht dran ändern.
Ich würde mir, glaube ich, auch gar nicht so viele Gedanken mit den Wechseloptionen machen, weil ich glaube, die haben wir. Da gibt es genug.
Vor allem mit einem Ibimbe, der jetzt zurück ist, der ja auch relativ variabel ist.
Kann auf die Außen gehen und so weiter. Da haben wir gar nicht so das Problem.
Von daher würde ich mich auf die 1. Elf konzentrieren, die am besten funktioniert.
Das ist so, wie wir zuletzt gespielt haben.
Ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied macht, ob Tutor oder Jackett spielt. Es wird nicht das komplette Spiel verändern. Aber Tutor ist der gelernte Innenverteidiger.
Ich bin mir gar nicht sicher, Er hat, glaube ich, ich bin mir gar nicht sicher, aber ich glaube, auch Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Jarkic.
Ja, deswegen, ich würde mich, glaube ich, auch wohlfühlen, wenn Tuta spielt, wird's aber, könnt's auch verstehen, wenn Jarkic seine Position behält, weil er's auch wirklich nicht schlecht gemacht hat. Von daher, bei den beiden bin ich ein bisschen unentschlossen.

[51:50] Da vertraue ich einfach auf Glasner und sein Urteil. Aber ich glaube, der Rest wird sich nicht groß ändern, weil das eben funktioniert hat.
Ja, damit würde ich auch weitergehen.

René:
[52:10] Okay, passt. Also ich wäre da auf jeden Fall auch fein mit.
Von daher würde ich sagen, machen wir die Aufstellung so wie sie in den vergangenen Spielen war, mit der kleinen Option, dass dann Tutor vielleicht für Jarkic wieder rein rotiert und dann muss einfach der Trainer gucken, Wie es denn im Training so lief?

Marvin:
[52:34] Ja, ja.

René:
[52:37] Und dann ist die Frage, mit welchem Ergebnis wird dieses Spiel am Samstag um

Tipps gegen Leverkusen


[52:42] 17 Uhr, 15 plus minus, ein paar Minuten beendet?
Marvin, du stehst ja als erstes in der Liste.

Marvin:
[52:54] Ja, ich bin unsicher. Also Leverkusen wird nicht ohne Torer weggehen. Insofern sage ich 2-2.

René:
[53:02] Ja, okay.

Marvin:
[53:05] Zwei Tore auch mal nicht von Kolomoane geschossen, das wär gut.

René:
[53:11] Ja, okay. Alex?

Alex:
[53:14] Ja, ich bin auch hin und her gerissen. Also hättest du mich vorgestern gefragt, hätte ich wahrscheinlich auf ein, keine Ahnung, 3-1 für Leverkusen getippt.
Aber mit dem Pokalspiel hat die Eintracht mich schon wieder so ein bisschen angefixt, dass meine Hoffnung auf Punkte zurückgekommen ist.
Und ich mich jetzt schon dafür hasse, dass ich Erwartungen wieder habe und nur enttäuscht werden kann.
Ja, aber mein Gott, also wenn die so spielen wie in der ersten Halbzeit.
Leverkusen ist auch nicht Berlin. Ciao.
Ja, mit einem Unentschieden wäre ich ja eigentlich schon zufrieden.
Mit einem Unentschieden wäre ich zufrieden.
Ich gehe mal auf eine 1-1. Okay.

René:
[54:12] Dann steht hier in der Liste Patricia.

Patricia:
[54:15] Ich schließe mich Marvin an. Ich hatte auch als erstes das 2-2 im Kopf.
Ich will nicht nach dem Pokalerfolg gegen die Eintracht tippen.
Ich will diese Hoffnung aufrechterhalten, auch wenn es, wie Alex schon gesagt hat, am Ende wieder wehtun könnte.
Aber ich will irgendwie die Hoffnung auf Punkte aufrechterhalten.
Und ich glaube, ein Punkt wäre schon ganz gut.
Auf einen Sieg so positiv bin ich jetzt auch noch nicht gestimmt.
Präventivpessimismus muss trotzdem noch da sein. 2-2. Ja, ich gehe mit Marvin mit.

René:
[54:45] Okay, Dennis?

Dennis:
[54:48] Ich lasse alle Dämmer brechen und tippe auf die Eintracht mit einem Klassiker 2-1.

René:
[54:53] Du sagst 2-1 für die Eintracht, okay.
Ja, ähm, in Anbetracht dessen, dass ich glaube Leverkusen in den letzten fünf Spielen im Schnitt irgendwie drei Tore geschossen hat und die Eintracht irgendwie anderthalb, wo ich aber trotzdem glaube, dass das Unentschieden das ist, was am Ende des Tages bleibt, hatte ich auch schon bevor Marvin mit dem 2-2 angefangen hat, das hier in unser Dokument eingetragen, weil es für mich einfach das Wahrscheinlichste ist.
Also ich glaube schon, dass da einiges an Toren fallen wird.
Aber ich hoffe trotzdem nach wie vor darauf, dass die Eintracht den Punkt mitnimmt und weiterhin Leverkusen so ein bisschen auf Distanz damit halten kann.
Und dann schauen wir mal, wie das in den kommenden Wochen dann so weitergeht und wie anstrengend es dann tatsächlich wird, hier Platz 6 zu verteidigen.

[55:48] Gut, ja dann hatten wir gehofft, dass es irgendwie Live News aus der Helmann-Holzer-Thematik gibt,

Keine News zu Hellmann & Holzer


[55:55] Außenreporter Marvin hat für uns die Live-Ticker im Auge behalten, da ist leider nichts passiert, von daher haben wir da jetzt noch keine News, die wir zu diesem Thema irgendwie besprechen können und müssen das dann leider auf das kommende oder auf die kommende Aufnahme vertagen und ich hoffe, hoffe sehr, dass da jetzt einfach bald mal eine Entscheidung irgendwie getroffen wird, weil diese ganze Art und Weise wie dort die Kommunikation läuft und wie sich dieses Thema hinzieht, die ist halt schon irgendwie so ein bisschen, ja eines Bundesligisten, eines Wirtschaftsbetriebes so ein bisschen unwürdig muss man halt leider auch so sagen wie es ist.

Marvin:
[56:31] Ja, wir werden das auf jeden Fall im Auge behalten. Was da jetzt bei Rumkommt ist ganz klar, dass es jetzt nicht so optimal gelaufen ist, um es mal ganz freudlich zu formulieren.
Wir haben in der letzten Woche schon darüber gesprochen. Da muss sich auf jeden Fall jetzt was tun.
Sportlich gab es die ersten Schritte, jetzt wird Zeit, dass auch in dieser Ebene wieder Professionalität einkehrt.

René:
[56:52] Ja, schauen wir mal, ob sich da bis nächste Woche dann was getan hat und dann werden wir es ja auf jeden Fall.
Dann in Gänze sofern man alle Bestandteile denn kennt oder weiß dann auch diskutieren.

Verabschiedung


[57:07] Dann machen wir doch hier den Sack zu für diese Woche. Wir danken euch fürs

Outro


[57:12] zuhören nochmal die Erinnerung an den Anfang ihr könnt auf eintracht-podcast.de, vorbeischauen wenn ihr uns hier supporten wollt.
Und ansonsten hört ihr uns dann in den nächsten Wochen in gewohnter Art und Weise wieder nächste Woche terminlich noch so ein bisschen unklar tatsächlich müssen wir noch ein bisschen Termine hin und her schieben schaut da am besten mal auch auf der Webseite vorbei auf der Live-Seite da gibt's ein Kalender da könnt ihr sehen, wann die nächste sendung aufgenommen wird dann mit live stream hoffentlich und dann könnt ihr euch ausrechnen wann dann die neue folge erscheint damit ihr da nicht zu lange warten müsst in diesem sinne wünschen wir euch eine wunderschöne restwoche bis dahin machts gut. Tschüss.

Marvin:
[57:52] Tschöööö.