Ep#507 - Unwürdiges Ende

Die Champions League ist rum für uns.

2023, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Die dezimierte Runde bespricht vorrangig das Neapel Spiel und das was, leider, neben dem Platz passiert ist.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro


René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer 507.

Begrüßung


[0:21] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei die liebe Patricia.

Patricia:
[0:26] Hallo.

René:
[0:27] Und das war's dann auch. Wir sind der Rest vom Schützenfest.
Alle anderen sind krankheits-, arbeitstechnisch wie auch immer unterwegs.
Wir sind so die einzigen beiden die jetzt gesagt haben so okay wir haben so einen gewissen, wir verspüren einen gewissen Zwang dann doch irgendwie kurz über Neapel reden zu müssen.

Hausmitteilungen


[1:38] Auch wenn wir beide auch nicht so ganz fit sind, Und erreichen schon kleine Beträge, dann schaut doch mal auf eintracht-podcast.de vorbei.
Da gibt es eine Support-Seite und da findet ihr alle Möglichkeiten, wie ihr uns hier unterstützen könnt.
Und jetzt lass uns doch mal über die Eintracht gegen den SSC Neapel sprechen.

Rückspiel Ssc Neapel - Auf Dem Platz


[1:59] Möchtest du lieber mit dem spielerischen anfangen oder möchtest du lieber mit den Randerscheinungen anfangen, Patricia?

Patricia:
[2:06] Ich schiebe gerne die Randerscheinungen so weit weg wie möglich.
Von daher können wir ja erst über das sportliche sprechen. Ich glaube, man kommt ja zwangsweise trotzdem auf das überschattende Thema.
Falls ihr im Hintergrund irgendwie Musik hört. Meine Nachbarn haben gerade entschieden, laute Musik anzumachen. Deswegen, falls mein Mikro das aufnimmt, tut's mir leid. Und falls nicht, habt ihr Glück, weil mich nervt's gerade richtig hart.

René:
[2:28] Das ist wahrscheinlich maximal scheiße, wenn man eh schon so einen Brummschädel hat. Spielen Sie denn wenigstens irgendwas Vernünftiges oder sind das so Helene-Fischer-Ultras?

Patricia:
[2:37] Nee, Helene Fischer ist es nicht. Aber ich weiß auch nicht, keine Ahnung, was genau das ist.
Weil ich das so über meine Kopfhörer nicht komplett höre. Aber du hörst halt so ständig latent irgendein Nebengeräusch hinter dir. Also so als wäre das ich glaube es ist so wirklich nebenan direkt und es nervt extrem.

René:
[2:55] Also nimmst du auch mal auf und schickst nochmal an Marvin und Bastia die können dir vielleicht zumindestens sagen ob es Tom Astor ist oder nicht.
Aber gut jetzt lasst uns mal auf die Eintracht und den SSC Neapel kommen.
Gestern Abend 21 Uhr Rückspiel im Achtelfinale der Champions League.
Glasner musste ja notgetrungen Personal auf dem Platz ein Stück weit ändern, weil Lindström verletzt und unser Truppstürmer mit einer roten Karte gesperrt nicht zur Verfügung standen.
Dementsprechend hat sich glasner gedacht wer bringe ich denn da auf jeden fall ein bure und hat nicht nur personell was geändert sondern hat auch gleichzeitig das system noch geändert und hat wieder auf die alt bewährte vierer kette umgestellt.
Um ich glaube auch zum gewissen Grad ein Zeichen zu setzen, dass ja damit man zumindest nominell von Anfang an eine Offensivkraft mehr auf dem Platz hat.
Um damit auch vielleicht ein bisschen zu sagen, so nach dem Motto, ey 2-0 im Hinspiel ist noch nicht alles rum, wir geben uns nicht so leicht geschlagen.
Was war denn so dein Eindruck, als du die Viererkette da auf dem Zettel gesehen hast?

Patricia:
[4:08] Ich war ziemlich überrascht. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass es passiert irgendwie.
Man hat ja die Viererkette schon irgendwie wieder vergraben gehabt.
Egal, wie das Personal aussah, egal, was kam, die wurde auch nicht mehr hervorgeholt.
Das hat mich irgendwie schon sehr überrascht, dass das jetzt so einfach aus dem Nichts kam und dann da einfach mal so in einem Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel auf dem Zettel stand. fand ich ganz spannend, aber ...
Ich finde, es war nicht so schlecht, wie das vielleicht oft geredet wird.
Man wehrt sich ja oft gegen die Viererkette. Ich glaube, wir haben es ja schon oft diskutiert, wahrscheinlich hängt es gar nicht so sehr an diesem Viererkette oder Dreierkette.
Die Systemfrage ist vielleicht gar nicht so groß, wie man sie sich manchmal herbeiredet.
Aber jedenfalls, ich fand es ehrlich gesagt gar nicht so schlecht.
Und bin da auch ein bisschen beruhigt, Weil ich mir denke, okay, das ist ja tatsächlich eine Option, die man da hat, die auch funktionieren kann. Weil ...
Ja, ich fand's jetzt nicht sonderlich schlecht, auch weil man am Ende natürlich drei Tore kassiert hat. Aber ich glaub, das lag jetzt erst mal nicht primär daran, dass man mit Viererkette gespielt hat.

René:
[5:25] Nee, glaub ich auch nicht. Also, um die Aufstellung einmal durchzugehen, in der Viererkette spielten Lenz, Indika, Tuta und Buta.
Dann hatten wir auf der 6er Schrägstrich, ja so wahrscheinlich bis hin zum 8er Raum, So und Rode.
Dann hast du ein Kamada, ein Götze und ein Knauf in diesen Außen Schrägstrich 10er Positionen und vorne ein Bourrée im Sturm.

[5:51] Und ja, ich stimme dir zu, wenn du sagst, das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
Also ich fand generell, dass die Eintracht sehr konzentriert von Anfang an in dieses Spiel gegangen ist, aber auch gleichzeitig mit einem sehr ordentlichen Pressing unterwegs war, sehr früh und sehr konsequent Napoli unter Druck gesetzt hat und immer wieder auch Fehler erzwungen hat, ohne es auch geschafft hat dann in dieses Umschaltspiel zu gehen, was halt unsere Nemesis an dem Tag wieder war, war so der vorletzte bis letzte Pass, um irgendwie gefährlich in diese Torsituationen zu kommen.
Wir waren gut im Ballgewinn, wir haben gut nachgesetzt, wir haben Napoli wenig Raum gelassen, aber wenn wir den Ball dann mal hatten, war so die komplette Ausführung dieser Offensivaktionen, das war so das, was in die Kategorie mangelhaft fehlt.
Ich glaube, es hat ewig lange gedauert, bis wir bisher mal zwingend irgendwie in Richtung Tor kamen und ich glaube auch, wir hatten in der ersten Hälfte maximal ein oder zwei wirkliche Torschüsse Und die waren halt leider auch noch nicht mal irgendwie gefährlich.
Lag das jetzt am System oder lag das daran, dass unser Top-Stürmer da nicht auf dem Feld war?

Patricia:
[7:09] Ich glaube, das liegt daran, dass das in den vergangenen Wochen generell ein Problem ist.
Also man muss ja auch sagen, selbst mit Kolo Mjörni, ich werde auch nicht, ich werde es auch, wir sprechen ihn jetzt Mjörni aus. Er hat gesagt, er wird so ausgesprochen. Don't add me.

René:
[7:26] Alles gut. Seitdem ich diese Diskussion auf Twitter gesehen habe, traue ich mich schon gar nicht mehr seinen Namen zu sagen.

Patricia:
[7:31] Ich muss mich jetzt aber immer rechtfertigen, weil ich mir denke, ich kriege danach wieder 800 Kommentare, warum ich das gesagt habe.

René:
[7:37] Für mich ist das fein, ich hab sein Video auch gesehen, für mich ist das vollkommen fein, ich hab noch keinen Bock auf irgendwelche komischen Tweets.

Patricia:
[7:45] Nee, genau, auf jeden Fall war ja auch mit ihm so, dass das oft nicht konsequent zu Ende gespielt wurde, man hat es ja auch gegen Stuttgart gesehen am Wochenende, fand ich auch, dass es da, das Problem ist, dass er halt, die gegnerischen Mannschaften stellen sich halt drauf ein, dass das der Top-Stürmer ist.
Und ja, so richtig ... Ja, wenn du ihn nicht in Szene setzt, und wenn dann irgendwie Lindström dazu fehlt, weil ich finde, das ist wirklich ein starkes Duo, was sich auch gegenseitig irgendwie ...
Beide sind gefährlich, beide sind schnell, was sich gut ergänzt.
Und wenn dann eben so ein Spieler fehlt und ja, Kolo dann alles alleine machen muss, dann wird das nicht funktionieren. Und jetzt in dem Fall hatten wir weder Lindström noch Kolo.
Und ja, ich glaube, das ist einerseits ein Problem, aber manchmal geht es auch einfach nicht schnell genug. Ich habe das Gefühl, es wird das Spiel oft ein bisschen verschleppt.
Dann wird entweder der falsche Pass gespielt oder der Pass wird zu langsam gespielt.
Oder es wird doch noch ein Sicherheitspass nach hinten gespielt.
Dann hat sich die Abwehr schon wieder formiert, sodass du gar nicht in einen krassen Konter kommst.
Ich glaube, das war nicht nur gegen Neapel das Problem, sondern generell.
Gegen Neapel zeigt sich das noch stärker, weil die eine extrem starke Defensive haben.

[9:10] Dass du da kaum zu Chancen kommst, liegt einerseits an dir, aber liegt auch daran, dass die das extrem gut wegverteidigen.

[9:19] Ich glaube, das kam dann so zusammen. Dann hilft es natürlich auch nicht, wenn dein Top-Stürmer plus der Top-Vorbereiter, ist der Top-Vorbereiter?
Ich weiß es gar nicht. Ich glaube, ja. Wenn die beiden fehlen, also war so ohnehin schon schwierig.
Und ich finde, das hat man gesehen. Aber wie du schon gesagt hast, ansonsten fand ich die erste Halbzeit bis zum Gegentor, was ja sehr, sehr kurz vor dem Halbzeit für viel, eigentlich echt ordentlich.
Also da hatte ich sogar dieses Fünkchen Hoffnung, was ich mir eigentlich nicht machen wollte. Aber ich hatte es, wo ich mir gedacht habe, Wenn du jetzt kein Gegentor fängst, dann ...
Gehst du vielleicht sogar mit erhobenen Köpfen in die Halbzeit und sagst, hey, wir haben hier 0-0 gehalten.
Wir machen jetzt zwei Tore in der zweiten Halbzeit und dann sind wir in der Verlängerung und dann geht's hier aber weiter. Und ja, ich glaube, der Knackpunkt war dann wirklich, dass du halt vor der Pause dieses Gegentor kassierst und dann liegst du halt.
Ja, musst du auf einmal drei Tore machen, um in die Verlängerung zu kommen.
Und ich glaube, du siehst deine Chancen dann auch wirklich schwinden.
Klar, niemals aufgeben, aber es wird halt immer unwahrscheinlicher gegen den Gegner, der auch kein Fallobst ist. Im Gegenteil, also Napoli war halt auch wirklich, wirklich stark.
Es wird halt immer schwerer dann.

René:
[10:40] Ja klar, ich meine, Napoli steht ja nicht ohne Grund auf Platz eins der Serie A, also mit einem deutlichen Punkteversprung, also dass die weit entfernt sind von Fallobst.
Ich glaube das war von allen irgendwie klar und was ich halt an diesem 1 0 für Neapel so bitter finde ist halt nicht nur das ist quasi 20 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff passiert, sondern das ist der einzige wirklich der einzige wirkliche Moment war, wo du unkonzentriert warst und das ist ja jetzt nicht so dass du irgendwie sagen könntest, Sie haben dich bei dem tor halt einfach irgendwie ausgekontert dass du sagen kannst okay es war irgendwie so auf augenhöhe und sie haben halt einfach ein spielzeug ausgepackt der halt total aber witzig war oder irgendwas oder dass das ding nach dem standard wo ja auch immer mal ein tor reingehen kann, passiert ist, sondern dass du halt einfach auf der Außenbahn.

[11:38] Lenz und ein Kamada zu weit vorne stehen und nicht gerade Lenz nicht den Weg nach hinten macht und Soda irgendwie raus rückt und eine Lücke aufmacht da hättest du irgendwie mit dem kompletten Mannschaftsbus reinfahren können und hätte irgendwie noch Platz gehabt rundherum, das ist halt das ärgerliche dass du halt so einen saublöden Bock schießt und dann in der Mitte auch, Indika der bis dahin ein ein aussie man einfach so dermaßen aus dem spiel genommen hat er hat ihn ja richtig entnervt und er hat richtig geile zweikämpfe daraus geholt.
Und in dem moment ist er halt einfach nicht beim beim mann und der kerl steht einfach gefühlt eine viertelstunde da in der luft also dass sie dich dann halt auch noch so vorführen 20 sekunden vor dem halbzeitpfiff.
Das war halt echt maximal unnötig.

Patricia:
[12:22] Das war wirklich unnötig, einfach weil ... Ja, du kannst erstens Ossiman nicht so frei stehen lassen. Das geht einfach nicht. Das ist absolut nicht erlaubt eigentlich, sollte illegal sein.
Und ich fand's auch schon ärgerlich, irgendwie hab ich's schon kommen gesehen, in dem Moment, als dieser Ballverlust von Rode war. Also, ne, er hat ja irgendwie ...
Ist ihm der Ball so weggesprungen, und dann war der Ball aber auch weg.
Da dachte ich mir schon, oh je, ich weiß nicht warum, aber das war so dieses, du verlierst in der Nähe des eigenen Strafraums den Ball.
Irgendwie war es schon ein schlechtes Vorzeichen. Obwohl, ich wusste, Apel wird vors Tor kommen, wird auch gefährlich vor das Tor kommen.
Aber das hat sich anders angefühlt.
Genau dann fällt auch dieses Tor. Es war nur dieses Bitte-bitte-nicht-vor-der-Halbzeit-jetzt.

René:
[13:11] Das ist halt das Bittere.

Patricia:
[13:13] Es ist genau dann gefallen. Ich dachte mir, eine Minute länger in die Halbzeit retten können.
Und vielleicht noch mal eine Kabinenansprache, und dann gehst du da doch noch mal motiviert raus. Aber so war es, glaube ich, echt ...
Ich glaube, das hat schon so einen moralischen Knacks gegeben.
Ich weiß es nicht, aber ich kann es mir zumindest vorstellen.
Jedenfalls war es bei mir auf der Couch so.
In dem Moment habe ich mir gedacht, nee, okay, schade. Ich hatte bis hierhin wirklich dieses Fünkchen Hoffnung noch, irgendwie, woher auch immer.
Aber in dem moment ist das ja gestorben also fast fast zu 100 prozent du hast ja trotzdem immer noch diesen irrationalen gedanken dass irgendein wunder passieren kann aber ja aber da bist du da bist du doch glaube ich als spieler.

René:
[14:00] Absolut hast du da keine chance also da kannst du dich nicht gegen gegen wer du hast dich 45 46 minuten hast du dich wirklich hoch konzentrierter hingestellt hast um jeden ball irgendwie gefeiert.
Du weißt, der Schiedsrichter hat quasi schon die Pfeife im Mund, der guckt halt nur noch auf die Uhr, will eigentlich nur noch runterzählen und dann fällt dieses Ding da hinten rein. Ich glaub das bricht dich ganz ordentlich als Spieler dann auch.
Also das kann ich mir schon auf jeden Fall vorstellen.

[14:31] Und ich fand man hat's auch in der zweiten Halbzeit von Beginn an gemerkt die Eintracht hat sich danach in der zweiten Hälfte echt schwer getan, da wieder ins Spiel zu kommen.
Wir haben es immer mal wieder versucht aber so dieser dieser Flow den man sich an der ersten Hälfte erarbeitet hat und das ist ja auch etwas wie du schon sagst das zieht sich jetzt seit so ein paar Spielen immer wieder durch, dass wir unwahrscheinlich viel oder die Mannschaft unwahrscheinlich viel Energie auf den Platz investieren muss, um auf eine gefühlte, wenn wir das mal zu den Spielen vor.

[15:41] Der WM Winterunterbrechung kommen, Dann rein auch 1-2, da muss man ja schon sagen, da haben sie uns echt gut ausgespielt.
Auch da Ossi Mende in der Mitte wieder so einen halben Schritt vorne dran.
Das haben sie echt gut gemacht und dann kriegst du diesen blöden Elfmeter, weil Sow versucht den Ball da irgendwie weg zu spitzeln und dann halt Zielinski da am Schuh erwischt und dann ist das Thema halt aber auch am Ende komplett aus.
Also fünf Tore in, was waren es dann noch, 25 Minuten aufholen.
Wenn du Haarland im Sturm hast, maybe, aber ansonsten ist das Thema dann halt auch echt gegessen.
Was halt in keinster weise schlimm ist ich meine es war der erste champions league auftritt der eintracht so hast, Die Gruppe eigentlich am Ende echt gut überstanden.
Du stehst nicht nur zum ersten Mal in der Champions League, sondern du stehst auch zum ersten Mal in diesem Achtelfinale.
Also du hast es bis in die K.O.-Runde geschafft und wenn ich mich nicht vertue, ist die Eintracht auch der erste Deutsche Verein, der es bei ihrem Debüt quasi bis ins Achtelfinale schafft.
Du ziehst den amtierenden Tabellenführer und die wahrscheinlich gerade sportlich gesehen interessanteste Mannschaft in diesem Achtelfinale.
Also es gibt nichts, worüber man sich da am Ende des Tages ärgern müsste und trotzdem hängt es einem so ein bisschen wie so ein Stein im Magen.

Patricia:
[17:03] Klar, es ist natürlich, man wäre gerne weitergekommen, so unrealistisch wie es ist oder ja, was heißt unrealistisch, aber so so groß wie diese Aufgabe auch war.
Dein Ziel ist es ja trotzdem weiterzukommen und manchmal schafft es ja sogar der Underdog und manchmal erwischst du es und letztendlich sind es K.O.
Spiele. Also es ist ja dann doch immer was möglich, aber ich glaube, die Vorzeichen waren auch einfach nicht gut.
Also das Hinspiel war ja schon irgendwie komplett in die Hose gegangen, wenn man bedenkt, dass Kolomioni dann rot hatte und gesperrt war fürs Rückspiel.
Dann verletzt sich Lindström.
Dann kommen wir gleich noch dazu. Aber hast keine Fans im Stadion, was sicherlich auch noch mal geholfen hätte und Push gegeben hätte.
Weil ich finde auch ehrlich gesagt, die Stimmung war nicht so geil in diesem Stadion.
Also von den Heimfans kann sein, dass die Mikrofone das nicht so aufgenommen haben, aber ich hatte das Gefühl, so richtig geil war es da nicht.
Und so ein voller Auswärtsblock mit Eintracht-Fans, die ihre Mannschaft nach vorne peitschen, das hätte noch mal einen Push geben können.
Natürlich war das eine Mammutaufgabe, aber natürlich mit Fans leichter als ohne.

[18:18] Also, ja, wie gesagt, die Vorzeichen standen nicht gut.
Letztendlich sollte es nicht sein. Wie du schon gesagt hast, es ist vollkommen okay, gegen eine Mannschaft auszuscheiden, wo man auch einfach zugeben muss, dass die besser waren. Also die sind aktuell die formstärkere Mannschaft.
Die sind qualitativ einfach noch mal eine Stufe besser als die Eintracht.
Das kann man auch so anerkennen.
Und dann auch mit dem erhobenen Haupt aus diesem Wettbewerb ausscheiden.
Weil was die Eintracht geleistet hat, ist trotzdem für ihre Möglichkeiten, man muss ja auch mal bedenken, was für Mannschaften in diesem Wettbewerb mitspielen.
Schon allein finanziell sind die allermeisten meilenweit voraus.
Und dass die Eintracht trotzdem in die K.O.-Phase auf Anhieb kommt in ihrer ersten Saison, ist halt krass. Und du bist auch nicht komplett untergegangen gegen Napoli. natürlich, man hat gesehen, die sind besser, die waren das bessere Team, die sind verdient weitergekommen, aber, Die Eintracht ist jetzt auch nicht komplett untergegangen, es waren jetzt keine zwei 6 zu 0 Klatschen so und von daher ist das alles fein für mich.

René:
[19:26] Es gibt Mannschaften in diesem Wettbewerb, die kassieren in einem Spiel sieben Tore, wir haben fünf in zwei kassiert.
Und ich meine wir sind in derselben Runde aus diesem Wettbewerb ausgeschieden wie PSG und Liverpool, also es gibt schlechtere Konstellationen.

Patricia:
[19:44] Ich bin sicher, dass sich viele andere größere, qualitativ bessere bzw.
Mit mehr Stars bestückte Mannschaften auch gegen Napoli schwergetan hätten.
Das ist ein extrem gut eingestelltes Team.
Taktisch sowie spielerisch, was da für Spieler auf dem Platz sind, das ist einfach stark. Ich bin mir sicher, da beißen sich auch andere die Zähne dran aus.
Ist es hier absolut keine Schande, aber wie du schon sagst, trotzdem bist du ja irgendwie ein bisschen traurig, weil es ist halt jetzt zu Ende.
Du musst ja erst mal realisieren, was das für eine Reise war und dass die hier jetzt halt erst mal ein Ende findet. Und ...
Ja, irgendwie ist es dann schon so ein bisschen Wehmut, weil du denkst, okay, krass, so ... Du sagst bei jedem Spiel erst mal aufsaugen, es könnte das Letzte sein, beziehungsweise bald ist es zu Ende.
Und jetzt ist es halt erst mal zu Ende. man erst mal die Bundesliga-Saison zu Ende spielen.
Ja, aber gut, ist nun mal so. Und letztendlich kann man, glaube ich, wirklich stolz auf diese Mannschaft sein, beziehungsweise diese Mannschaft und dieser Verein kann auf sich selbst stolz sein für das, was da erreicht wurde.

René:
[20:59] Also das auf jeden Fall allein wenn man überlegt die reise begann im letzten jahr man hat den pokal geholt man hat sich damit die möglichkeit geschaffen in diesem nächsthöheren wettbewerb teilzunehmen man hat sich gut in der gruppenphase verkauft man hatte auch da keine leichten gegner, Man hat es jetzt im Achtelfinale trotz dessen, oder andersrum gesagt, im Verhältnis zu dem Gegner, den man da auf dem Platz hatte, hat man sich mit den Spielen und mit den Gegentoren echt solide geschlagen und jetzt heißt es halt einfach, ja das beste draus machen und dann jetzt sich einfach auf die liga und den dfb pokal in dem man ja auch noch vertreten ist, dann einfach zu konzentrieren und ich meine man ist ja jetzt auch nicht ohne lohn da rausgegangen wenn ich jetzt hier den, uefa price money calculator richtig bedient habe dann geht die eintracht mit einem preisgeld von 45 millionen aus diesem, aus diesen champions league spielen heraus also das ist jetzt auch nicht so dass man da jetzt auch nicht irgendwie was mit verdient hätte mal abgesehen von, Stadion-Einnahmen und Merchandise-Artikel usw.
Da wird man schon auch, vielleicht keine gigantisch große Summe am Ende, gemessen an den Ausgaben, die man dann hat, aber so ein bisschen was bleibt unter dem Strich da ja auch hängen.

[22:29] Also von daher war das schon ein durchaus solider Auftritt würde ich jetzt sagen.

Patricia:
[22:36] Denke ich auch.

René:
[22:36] Genau. Und bei solide und nicht so solide, da sind wir jetzt dann doch irgendwie

Rückspiel Ssc Neapel - Neben Dem Platz


[22:42] zwangsläufig bei dem Thema, was so neben dem Platz stattgefunden hat.
Ich versuche es nochmal in aller Kürze, aber möglichst vollständig chronologisch aufzuziehen.
Wenn ich irgendwas vergesse, dann korrigiere mich bitte.
Letzte Woche, Dienstag auf Mittwoch, kamen die ersten Gerüchte auf, dass seitens des Innenministeriums, am Ende war es dann glaube ich die Präfektur Neapel, es ein Verkaufsverbot von Karten, von den Auswärtskarten in Neapel an deutsche Fans gibt.
Das hat sich dann auch im Laufe des Dienstags so bestätigt auch wenn man die.

[23:30] Tatsächlich schriftliche, also tatsächlich schriftliche Verordnung oder oder Verfügung heißt es ja glaube ich, dann an dieser Stelle noch nicht hatte, da hatten wir dann auch letzte Woche Mittwoch aufgenommen und darüber gesprochen, die kam glaube ich dann so Richtung Donnerstag wurde das dann tatsächlich irgendwie auch, mal als das schriftstück dann irgendwie zugänglich die eintracht hat dann entsprechende rechtsmittel eingelegt hatte aber vorsorglich vorher schon die ganzen charter flüge die geplant waren, storniert und hatte auch der ein den fans gesagt man würde davon abraten dort irgendwie auf eigene faust irgendwie hinzureisen.

[24:10] Dann gab es im Rahmen des kurz vor dem Stuttgart-Spiel am Samstag dann die Mitteilung, dass die Eintracht es geschafft hat vor dem italienischen Gericht eine einstweilige Verfügung zu erwirken, dass quasi dieses Verkaufsverbot an deutsche Fans nicht gültig ist und dass es quasi eben diese einstweilige Verfügung gibt und dass die Eintracht-Fans doch prinzipiell die Möglichkeit hätten ins Stadion zu gehen, Allerdings mit dem Hinweis, dass man davon ausgehen wird, dass es einen entsprechenden Einspruch gibt, den man ja glaube ich bis Montag hätte diese Präfektur einen Einspruch einlegen können.
Sie hat dann in dem Sinne keinen Einspruch eingelegt, sondern hat dann am Sonntag gesagt so von wegen ja wenn dann, ja deutsche Fans war vielleicht ein bisschen viel, aber jemand der in Frankfurt wohnt, also Postleitzahlen Bereich A bis X, der darf halt dann trotzdem nicht.
Das ist so ein bisschen wie im Kindergarten, wenn die Kindergärtnerin sagt von wegen du darfst die Schaufel nicht in diesen Baum werfen, dann wirfst du die Schaufel halt in den anderen Baum, weil da war ja nur der eine Baum besprochen.
So wirkte das so ein bisschen.
So, also da war es dann auch wieder irgendwie klar.

[25:14] Bestimmte bereiche oder bestimmte fans die in bestimmten bereichen wohnen dürfen keine karten bekommen daraufhin hat die eintracht gesagt von wegen ne wir machen jetzt hier so ein scheiß nicht mit.
Dann nehmen wir halt einfach gar keine karten ihr könnt uns mal kreuzweise und dementsprechend war dann klar es gibt keine eintracht fans.
Vor ort das war dann irgendwie so richtung sonntag montag ich glaube am dienstag gab es dann das erste mal eine stellungnahme ausrichtung der uefa die sich bis dahin irgendwie gar nicht geäußert hat.
Da gab es dann ein Interview von hier Schifferin, ich glaube es war gegenüber dem ZDF wo er gesagt hat so nach dem Motto ja findet er auch irgendwie total scheiße, ich sage das jetzt in meinen eigenen Worten, findet er total scheiße und es darf es nicht geben, dass hier einfach dann Gerichte und Heimmannschaften, sich dann darüber aussuchen, dass Gästefans nicht kommen dürfen und da müsste es in Zukunft irgendwie Regelungen für geben, dass sowas nicht wieder vorkommt, Aber in der aktuellen Situation, wo sie ja eine Woche Zeit gehabt hätten vielleicht was zu ändern, haben sie dann auch nichts gemacht, weiß man ja auch wieder in welche Richtung das geht.
So und dann kamen wir jetzt an die Tage Dienstag Mittwoch, also gestern vorgestern.

[26:28] Dienstag gab es dann erste Vorfälle vor Ort, dass Pressevertreter, ich glaube es waren sogar HR-Pressemenschen, wenn ich das so richtig verstanden habe, die dann von Napoli-Fans vor Ort auch, na ich würde jetzt mal sagen, geringfügig zum Hotel begleitet wurden, mit anderen Worten so ein bisschen durch die Straßen gehetzt.

[26:51] Es waren dann auch Dienstag die ersten Eintracht-Fans vor Ort, also alles was so Ultra etc.
War, war dann trotzdem in gewissem Maße vor Ort, hatten ein Hotel neben dem Eintracht-Hotel.
Mittwochmorgen sind noch ein paar dazu gekommen man hatte einen ein fan marsch geplant oder spontan durchgeführt der durch die durch die innenstadt von napel ging wurde dann auch spontan begleitet von der polizei.
Und auf der anderen Seite hat sich ein Mob von 100-150 Napoli Fans.

[27:27] Versammelt teilweise mit schlagwerkzeugen und helmen ausgestattet und dann gab es eben entsprechend das aufeinandertreffen in der innenstadt die polizei irgendwie in der mitte und das.
Wahrscheinlich die bilder gesehen haben und wie wir das so kennen da gibt es dann.
Wortgefechte und es bleibt dann aber leider nicht bei den wortgefechten und dementsprechend gab es dann gewisse tumultartige szenen würde ich jetzt mal freundlich umschreiben in der innenstadt.
Dann gab es das Spiel und dann gab es ja wohl noch im Nachgang zu dem Spiel Versuche, dass Napoli Fans versucht haben sowohl zum Hotel der Eintracht Fans als auch zur Mannschaft, das ist ein bisschen schwierig zu sagen, welches von den beiden sie tatsächlich erreichen wollten, weil die ja wohl direkt nebeneinander liegen oder gelegen haben.
Aber man hat eben versucht bis dahin irgendwie vorzudringen mittlerweile so habe ich das verstanden sind so ziemlich alle Eintracht Fans aus der Stadt abgereist.
Die Mannschaft ist abgereist es gab jetzt keine größeren Komplikationen mehr in Summe sind glaube ich drei bis vier Eintracht Anhänger verhaftet worden wie viele auf der Abel Seite verhaftet worden sind.
Weiß man nicht, aber das ist so dieses ganze Thema, wie es jetzt so im chronologischen Ablauf war. Habe ich da irgendwas vergessen?

Patricia:
[28:43] Ich glaube, grob war das das schon. Was heißt schon?
Aber ja, eine relativ unübersichtliche Lage noch, lange gewesen und ich glaube, bis jetzt immer noch.
Also so richtig aufdröseln konnte man nicht, wer hat was, wo, wie gemacht und wie viele Festnahmen gab es und wie viele Verletzte gab's.
Also mein Stand ist jetzt ...
Es wurde von der Polizei mitgeteilt, es gab keine Verletzten so weit.
Was, wenn man die Bilder anschaut, schon krass ist.

René:
[29:15] Ich glaub, da wird's schon den einen oder anderen geben, der da schreibt.

Patricia:
[29:18] Wahrscheinlich nichts Gravierendes.

René:
[29:20] Ja, aber wenn sich da zwei Gruppen gegenüberstehen und mit dem Ansinnen sich gegenseitig auf die Mütze hauen.
Die einen haben auch noch Helm und eine Eisenstange.
Und die anderen bewaffnen sich spontan mit Stühlen und Sonnenschirmen, die vor dem Lokal stehen. Da rennt keiner danach zur Polizei und sagt, Herr Wachtmeister, ich hab einen Schlitter im Finger. Das wird auch nicht passieren.

Patricia:
[29:44] Es lag niemand rum, der hätte gröber behandelt werden müssen.
Zumindest wurde er nicht liegen gelassen.
Offiziell gibt es keine schwerer Verletzten, zumindest zu dem Stand, den ich hab. Ich weiß nicht, ob es was Neues gibt.
Und wie du schon gesagt hast, Verhaftungen, hatte ich noch irgendwo auch gelesen von Napoli wohl sieben, bei der Eintracht drei bis vier.
Keine Ahnung, aber ich glaube dafür, dass es eine relativ unübersichtliche, chaotische Lage war, haben wir das schon chronologisch jetzt relativ gut zusammenbekommen.

René:
[30:20] Genau, die Frage, die ja jetzt generell so ein bisschen im Raum steht und die wir mit Sicherheit nicht in Gänze beantworten können oder maximal Meinungen dazu austauschen können, wäre das anders gewesen hätte habe solle wenn es jetzt dieses diesen ausschluss nicht gegeben hätte und einfach ganz regulär 2400 eintracht fans mit karten plus vielleicht wer sonst noch unterwegs gewesen wäre vor ort gewesen werden ich muss von meiner seite aus sagen ich weiß es nicht wahrscheinlich wäre es trotzdem zu irgendeinem aufeinandertreffen gekommen es wäre wahrscheinlich aber medial nicht so ins Gewicht gefallen, weil man trotzdem ja das Bild von, den anderen fans gehabt hätte und sagen wir mal so auch bei anderen konstellationen bei anderen spielen die die sich halt wirklich da irgendwie auf dem feld oder irgendwas treffen wollen, die finden da schon mittel und wege also das wirst du an der stelle wahrscheinlich nie komplett verhindern können es sei denn, Du machst halt wirklich einfach das Ding irgendwie auf neutralem Boden und ohne Fans und selbst dann hast du keine Chance.
Also es hätte mit Sicherheit ein anderes mediales Bild gegeben, aber ich glaube in Summe verhindern hättest du es nicht können meiner Meinung nach.

Patricia:
[31:34] Ich glaube auch nicht. Du hattest gerade nur die vor Ort, die zu großen Teilen vor Ort, die sich sowieso nicht hätten abhalten lassen von irgendwelchen Verfügungen, Gesetzen, was auch immer.
Die wären so oder so hingegangen. Einige sind da auch nicht mit dem friedlichsten Gedanken hingefahren.
Sind da nicht mit dem friedlichsten Gedanken hingefahren.
Sicherlich gab es auch, ich bin mir sicher, dass unter den Reisenden auch Leute waren, die komplett friedlich da waren. Aber die sind auf diesen Bildern und Videos nicht zu sehen. Ich glaube nicht, dass die sich auf diese Plätze begeben haben.
Oder dass die sich nicht rechtzeitig entfernt haben, als sie gemerkt haben, die Lage eskaliert.
Die werden sich nicht an einer Straßenschlacht beteiligt haben, was wahrscheinlich auch eine clevere Entscheidung ist angesichts der Bilder.
Von daher, du hast jetzt halt medial wirklich nur die auf dem Schirm gehabt, die dann auch da waren. und, sich beteiligt haben an den Ausschreitungen.

[32:47] Ich glaube nicht, dass das zu verhindern gewesen wäre. Man wäre aufeinander getroffen und es hätten sich sicher Leute gegenseitig angegriffen.
Ich glaube aber schon, dass ... Ich glaube nicht, dass es schlimmer geworden wäre. Was auf italienischer Seite behauptet wird, dass noch Schlimmeres verhindert worden ist. Die sehen sich jetzt im Recht.

René:
[33:10] Das glaube ich nicht.

Patricia:
[33:14] Ich glaube nicht, dass, wenn noch 2000, 3000 friedliche Eintracht-Fans gekommen wären, dass es dann noch mehr eskaliert wäre.
Im Gegenteil, ich weiß nicht, ob das an öffentlichen Plätzen so krass eskaliert wäre. Weil dann auch so viele Leute dort rumwuseln.
Auch für diejenigen, die angreifen, die greifen ja auch nicht Mutter mit Kind an, denk ich mal. Zumindest nicht alle.

René:
[33:41] Also was man ja schon irgendwie dazu sagen muss wenn man das mal so ins Verhältnis setzt es gab ja vor zwei Wochen das Spiel in Frankfurt da war ja auch eine entsprechende Anzahl von Napoli Fans vor Ort auch da gab es aufeinandertreffen, aber auch da wieder nur eben die von uns gerade angesprochenen beiden Lager die sowieso irgendwie auf Stress aus sind, man hatte das in frankfurt sehr gut im griff da gab es keine situation dass irgendwelche, zumindest weiß ich nichts davon oder es ist mir nichts zu ohren gekommen dass seitens der eintracht fans oder anhänger, irgendwelche italienischen pressevertreter da angegriffen oder versucht worden sind anzugreifen, Also da muss man halt schon dazu sagen, dass das in Napoli dann ein anderes Kaliber hat, wenn man dann eben auch Pressevertreter und man kann dir jetzt nicht erzählen, man wusste nicht, dass das Pressevertreter sind, also man weiß dann im Regelfall schon, ob das jetzt Fanbase oder Presse ist, also das ist denen schon bewusst.

[34:46] Das ist schon eine andere Nummer und ich glaube schon, dass allein durch dieses ganze Drumherum die Fans, die vor Ort waren, von vornherein schon mal mit mehr Frust im Bauch da unterwegs waren, als wenn sie jetzt einfach ganz regulär da angereist wären, eine Karte gehabt hätten, gewusst hätten, ey wir können hier nachher ins Stadion, wir können unsere Mannschaft anfeuern, wir haben vielleicht eine Chance, dadurch dieses 2-0 aus dem Hinspiel.
Sie waren schon mit einer anderen Grundstimmung unterwegs. Die, die jetzt da waren.

Patricia:
[35:14] Das ist es nämlich. Ich glaube auch, dass das so was noch mehr provoziert.
Die Leute wären so oder so gekommen, egal ob du eine Verfügung erlässt oder nicht. Aber mit dieser Verfügung sind die noch abgefuckter.
Sie können das als Vorwand nehmen und sagen, wir sind jetzt hier und wir sind sauer. Wir sind jetzt hier und wir sind sauer. Wir lassen uns nicht von euch schikanieren.
Und deswegen, keine Ahnung, randalieren wir jetzt hier.
Man muss ja auch sagen, so wie ich das gelesen habe, teilweise auch der Fan-Marsch, beziehungsweise die Eintracht-Fans, die in der Gruppe erst mal trellern durch die Stadt, mit natürlich auch wahrscheinlich provokanten Liedern durchgelaufen sind.
Dass die ja zunächst dann von Napoli-Fans angegriffen wurden und das dann eskaliert ist.

René:
[36:10] Ja, also es gibt ja, da kann man auf, ich hab's auf Twitter gesehen und ich glaube auf YouTube gibt's auch irgendwelche Kurzvarianten, wo du schon siehst, also du hörst die Eintracht-Fans im Hintergrund und dann siehst du einfach durch so eine enge Seitenstraße Napoli anhänge ganz offensichtlich runterkommen wie gesagt teilweise mit motorrad und anderen helmen mit massiven eisenstangen in der hand also sagen wir es mal so die waren jetzt nicht da um damit jetzt einfach irgendwie im im takte der eintracht fanmusik irgendwie freundlich auf irgendwelche, weiß ich nicht, holzgefäße zu klopfen also das war schon eine andere idee dabei.

Patricia:
[36:51] Ja, letztendlich, wie gesagt, so eine Verfügung, glaube ich, persönlich hilft nicht unbedingt, ist auf jeden Fall nicht deeskalierend.

[36:59] Ja, und letzten Endes war da, frage ich mich aber auch, wo denn das Sicherheitskonzept war.
Denn das hat ja offensichtlich nicht gegriffen, wenn ja schon eine reduzierte Anzahl an Eintracht-Fans angereist sind.
Beziehungsweise Bergamo-Fans waren ja auch dabei. Aber es waren ja alles in allem keine, weiß nicht, 5000, 10.000 Leute vor Ort.
Und du hattest schon diese reduzierte Anzahl an Menschen. Und du wusstest, es werden Menschen kommen, die vielleicht auch nicht komplett friedlich sich in ihr Hotel setzen und es aussitzen werden.
Sondern sich präsent in der Stadt zeigen werden. Du kennst auch deine Pappenheimer vor Ort. Du weißt genau, dass die Napoli-Anhänger auch keine Heiligen sind.
Und dass es knallen wird. Das wussten sie, aber es wurde trotzdem nicht verhindert.
Dass du das nicht komplett verhindern kannst, dass die aufeinanderstoßen.
Aber dass das so eskaliert, das war ja, ich fand, das war schon extrem krass.
Und dann frage ich mich halt, was wurde da denn jetzt seitens des Sicherheitskonzepts beziehungsweise seitens der Behörden erarbeitet?
Wie sollte das funktionieren? Denn es hat offensichtlich ja nicht funktioniert.
Das ist nicht gut gelaufen, wenn da Autos brennen, Lokale zerlegt werden und ja, da kompletter Film geschoben wird.

René:
[38:28] Das ist halt das, was ich auch nicht verstehe, wie du ja schon sagst.
Man weiß ja, wenn man mal dreieinhalb Sekunden drüber nachdenkt und sich vielleicht auch mit der Eintracht in Verbindung setzt, Das auf jeden Fall.

[38:43] Menschen aus dem eintracht lager vor ort sein werden egal was du machst die werden dort vor ort sein die waren bei anderen dingen hier einreiseverbot massé und hast du nicht gesehen waren die trotzdem vor die kommen immer.
Kannst du machen was du willst anderer punkt wie du ja auch richtig sagst man kennt ja seine eigenen heimfans auch.
Die ja jetzt in der vergangenheit auch nicht immer nur dadurch ausgefallen aufgefallen sind dass sie irgendwie liebe nette menschen sind.
Und wenn ich dann sehe wie teilweise die Polizei darauf reagiert, weiß ich auch oder ganz harte Theorie, glaube ich auch zu wissen, warum man gesagt hat wir können für die Sicherheit nicht garantieren, weil man nämlich bis eine Woche vor dem Spiel kein Sicherheitskonzept hatte.
Ja wenn man sieht wie die polizei dann teilweise in den in den videos und es gab ja genügend lokalpresse vor ort die dann da irgendwie mitgelaufen ist, total verwirrt spontan hinter den eintracht an händern herläuft weil sie überhaupt nicht damit gerechnet haben dass die jetzt einen zug durch die stadt machen, also das hätte man auch vorher anders planen können.
Und dann hätte man auch diesen zugweg irgendwie anders legen können und sagen können so pass auf ihr geht mal irgendwie darum und dann trefft ihr euch da und wir können das irgendwie alles abriegeln oder sonst irgendwas.
Aber dann auch in diese in diese engen Gassen irgendwie rein und das nicht irgendwie abzuriegeln.

[40:00] Also ich weiß nicht und das ist jetzt einfach eine wirklich ein ich weiß es nicht, ob man einfach an dieser Stelle so unfähig war.
Oder ob man vielleicht sogar es irgendwie billigend in Kauf genommen hat.

Patricia:
[40:15] Was ich problematisch finde, ist, dass man jetzt, ob das Unfähigkeit war oder billigend in Kauf genommen wurde, kann ich jetzt nicht belegen, keine Ahnung.
Aber was ich problematisch finde, ist, dass genau diese Bilder seitens der Behörden genommen werden.
Und die sich hinstellen werden und sagen werden, hey, guckt, genau das ist eingetreten, was wir gesagt haben, was eintreten wird.
Was eintreten wird. Und wir haben mit der Entscheidung, Eintracht-Fans auszusperren, alles richtig gemacht. Ähm ... Ja, die werden sagen, das war die richtige Entscheidung, weil, ähm, es wär ja noch schlimmer gewesen, wenn.
Und dann werden die sich bestätigt fühlen, jetzt durch eben diese Bilder, weil es waren keine schönen Bilder.
Und ja, das wird eine komplett nervige Diskussion noch, und das wird sich noch ziehen.
Und es werden sich auch beide Seiten, ja, da gegenseitig, jetzt nicht mehr seitens der Fans, sondern ja, rechtlich auch auf so Diskussionsebenen begeben.
Und es wird, glaube ich, noch extrem anstrengend.

[41:24] Und alles in allem war es halt unwürdig. Also es ist halt wieder so, es gibt so ein bisschen diese Marseille-Vibes, dass du sagst, es ging letztendlich nicht ums Sportliche und das ist schade, weil irgendwie Menschen denken, Fußball ist anscheinend eine Art Krieg oder so.
Und wir müssen das auf den Straßen in irgendwelchen Kämpfen ausleben, was ich wahrscheinlich nie verstehen werde.

[41:55] Ja, wie gesagt, um es hier noch mal ausgesprochen zu haben, wir verurteilen das natürlich.
Es geht ja jetzt hier, glaube ich, mehr um das Sicherheitskonzept und was die Behörden sich da überlegt haben, bzw. wie mit Auswärtsfans im Generellen umgegangen wurde.
Es geht viel weniger jetzt darum, ist ja klar, dass das Bullshit ist, was da passiert ist von beiden Seiten. Es geht halt nicht, dass du irgendwo hingehst, Gewalt ausübst. Aber ich glaube, das haben wir schon zu Genüge in der ganzen Marcel-Geschichte erwähnt.
Ich werde nicht müde, es auch hier noch mal zu sagen.
Es macht mich irgendwie müde langsam nur noch.

René:
[42:35] Ja, kann ich voll und ganz verstehen. Und ich stimme dir da zu 100 Prozent zu.
Es ist absolut unangebracht, solche Aktionen zu machen.
Und selbst wenn man von der Gegenseite provoziert wird, und ich weiß, das ist jetzt leicht gesagt, wenn man nicht in dieser Situation war, Aber der Klügere ist nicht der, der dann mit Gewalt auf Gewalt reagiert, sondern der dann halt einfach dieses Thema dann einfach auch sein lässt und sich nicht drauf einlässt. Das ist mit Sicherheit in dieser Situation.

[43:02] Einfacher gesagt als getan aber nichts rechtfertigt Gewalt gegen andere anzuwenden oder da dann mutwillig irgendwie Dinge zu beschädigen das sollte auf gar keinen Fall sein.
Ich verstehe das wie du sagst dass du da müde bist ich bin an der Stelle auch noch ein bisschen wütend.
Nämlich wüten dahin ging das genau das was wir ja vorher gesagt haben da jetzt dann verstärkt passieren wird was wir auch schon angedeutet hast man wird eben diese Möglichkeit nutzen um weiterhin dieses Bild des ach so gefährlichen Fußballfans der aus den Stadien verdrängt werden muss weiter zu spinnen.
Und wenn man sich teilweise dann auch die Berichterstattung in Pressemedien anguckt, dann wird da sehr viel dann darüber gesprochen, wie Eintracht Fans dann da unterwegs waren, da wird mit keiner Silbe oder irgendwie erst im vorletzten Nebensatz erwähnt, dass es auch von Seiten Napoli da entsprechend erlebnisorientierte Menschen gab, die teilweise sogar angefangen haben, diese Thematik mit, was ich vorhin schon gesagt habe, mit den Pressevertretern, die dann da irgendwie, von der Pizzeria bis ins Hotel verfolgt und teilweise auch dann gejagt wurden das tauchte außer in dem in dem Beitrag.

[44:18] Ich glaube Mittwochmorgen beim hr nirgends wo mehr auf sondern es sind immer die Eintracht Fans die dann da irgendwie über zwei drei vier Absätze, damit in Verbindung gebracht werden.
Das ist das, was mich ärgert. Da gibt es eine Gegenseite, die nicht minder an dem Thema beteiligt ist. Und die taucht so gut wie gar nicht dabei auf.

Patricia:
[44:37] Ja, es ist wirklich so. Und was mich generell an diesen Diskussionen extrem stört, ist, wie das einfach mal heruntergebrochen wird.
Und schwarz-weiß, und das ist meine Meinung, meine sehr einfache Meinung, muss ich sagen, zu einem Thema, was so vielschichtig ist.
Das ist so komplex, das ist ja nicht einfach, da haben sich zwei Fanlager auf die Fresse gehauen. Ja, das war der Outcome von dem Ganzen.
Aber es gibt ja so viel, was es da zu beachten gibt. Und keine Ahnung, es ist einfach, wie du schon gesagt hast, es ist anstrengend und es ist zum Teil auch wirklich sehr einseitig. Und ich glaube, das ist auch ein Teil, Ich bin froh über jeden Beitrag, den ich lese, der da auch ein bisschen tiefer reingeht.
Und das Ganze differenzierter betrachtet, weil da tun sich gerade so viele Probleme auf in verschiedensten Bereichen.

[45:37] Und ich glaube, die muss man alle angehen. Da muss man wirklich einen großen Blick drauf werfen und sich nicht irgendwie was rauspicken und dann mit dem Finger drauf zeigen.
Keine Ahnung, Fußballfans sind generell scheiße.
Das ist dann das Fazit. Das werden sicherlich auch Leute für ihre Agenda nutzen, die ja ohnehin schon in die Richtung gehen.
Und das ist halt schade und blöd zu sehen, weil letztendlich wissen wir auch, wie viele friedliche, schöne Auswärtsfahrten es gab. Auch mit Eintracht-Fans, man glaubt es kaum.
Und das ist eben diesmal nicht passiert bzw. konnte auch nicht passieren.

[46:22] Ja, ist schade und es ist wirklich sehr, sehr anstrengend, muss ich sagen, weil irgendwann, man vertieft sich ja auch so rein, wenn du dann einmal angefangen hast, dann fängst du an, eine Diskussion zu lesen, dann liest du die Antworten darauf, dann liest du irgendeinen Artikel und dann hängst du in diesem kompletten Ding drin und danach bist du Matsche im Kopf, weil das wirklich alles sehr, sehr frustrierend ist.
Auf sehr vielen Ebenen, um es hier noch mal erwähnt zu haben.
Also, ja, man kann sich wirklich da irgendwie, glaube ich, Stunden drüber unterhalten, Stunden mit beschäftigen.
Und man könnte, glaube ich, auch mehrere Podcasts folgen, mit mehreren verschiedenen Dimensionen füllen zu diesem Thema.
Weil das wirklich, ja, das geht ja wirklich weit über Fußball mittlerweile hinaus, wenn man auch die politische Ebene betrachtet und gesellschaftlich und alles. Alles hängt damit drin.

René:
[47:19] Ja, und es kommt dann halt auch zwangsläufig, aber ich glaube, da jetzt zu tief reinzugehen, würde tatsächlich zu weit führen.
Es kommt dann halt auch zwangsläufig auf die Frage, wie wir als Gesellschaft, und das ist jetzt nicht nur ein rein deutsches Thema, sondern das ist dann wahrscheinlich auch ein europäisch, wenn nicht sogar weltweites Thema, wie wir als Gesellschaft mit dieser Kulturgruppe der Fußballfans umgehen und da zeigte sich ja leider in der Vergangenheit, dass wir immer dann, wenn es um irgendwelche Kulturgruppen ging, die vielleicht nicht so wunderbar in unsere so rund geschliffene Norm irgendwie passen, das hat man ja auch an anderen Stellen irgendwie gesehen und sieht es ja auch nach wie vor immer noch, dass wir uns da irgendwie schwer tun und andere Kulturgruppen fangen vielleicht an langsam irgendwie eine Lobby zu kriegen und beim Fußballfan siehst du halt nach wie vor da gibt es keine Lobby dafür, oder bist du halt einfach, weiß ich nicht, irgendwie ganz unten in der Nahrungskette.
Das ist das, was es dann auch weiterhin und vermehrt gibt.
Was mich traurig macht.

Patricia:
[48:25] Du bist auch Versuchskaninchen, muss man sagen.
Man merkt, es wird auf kleiner Ebene an den Fußballfans, werden Dinge getestet, wie weit kann man gehen, wie weit kann man das beschränken, wie weit kann man da einschneiden.
Ja, mit Fußballfans, weil man es, wie du gesagt hast, mit denen kann man es halt machen.
Es gibt genug Argumente, man nimmt sich einfach die Argumente, weil die haben sich da und da mal geschlagen.
Oder weil die haben hier und hier mal randaliert. Was mit den 95 Prozent anderen Fans ist, die eventuell noch nie in irgendeiner Schlägerei oder bei irgendwelchen Randalen dabei waren.
Das ist dann egal, weil die werden da mit reingezogen.
Man ist ja diese eine homogene Gruppe der Fußball-Fan. Da sind ja natürlich alle gleich.

René:
[49:17] Wenn man diese Begründung mal irgendwie durchzieht, Und mit dem Kugel haben sie sich auch letztens geprügelt.
Da steht am nächsten Morgen aber nicht irgendwie die Hundertschaft vor der Tür und filzt die Kinder irgendwie am Eingang am Zelt. Ist die gleiche Logik.
Da haben zwei sich irgendwie auf den Kopf gehauen.
Weil weiß ich nicht, was auch immer.
Da wird nicht jeder in Sippenhaft genommen. Das ist die gleiche Logik, die sie bei den Fußballfans anwenden. Weil da irgendwann 1842 auf der Wiese vom Eckerhardt was war.
Herzlichen Dank, hab ich dann auch verstanden.

Patricia:
[49:50] Es wird natürlich auch immer so gedreht, wie es gerade passt.
Vor ein paar Wochen war es noch, was die Eintracht-Fans für eine Stimmung machen.
Wie toll die ihre Mannschaft unterstützen und die Choreos und schau mal wie toll.
Und das Ganze ist jetzt aber wieder umgekippt in die Eintracht-Fans.
Also die gehen in fremde Länder, zerstören alles, greifen Menschen an und ja, sind ja sowieso kriminell insgesamt.
Finde ich schwierig, aber wissen wir ja.
Ist aber sehr ermüdend, wenn man da mal draufschaut.
Weil es wird halt wirklich immer das Narrativ gesponnen, was gerade passt und was gerade aktuell ist, weil eben dieser eine Vorfall war.
Und ja, ist schade, ist auch schade, dass es letztendlich der Abschluss der Champions-League-Saison so war.
Also das wird jetzt so das letzte Spiel gewesen sein. Und das wird jetzt, ja, diese Reise beendet haben. Und diese Diskussion hat man jetzt statt irgendwie einen würdigen Abschluss und das ist irgendwie sehr sehr schade.

René:
[50:59] Genau da stimme ich dir komplett zu was du vorhin schon gesagt hast, es überschattet eigentlich das was spielerisch die Mannschaft bis dahin geleistet hat und wo sie wie wir vorhin auch gesagt haben super stolz drauf sein kann, extrem weit gekommen gegen einen wirklich hochrangigen Gegner, ausgeschieden nachvollziehbar trotzdem kann sie stolz sein aber das wird nicht.
Irgendwo dann davon in Erinnerung bleiben und das ist auch nicht das was dann bin ich wieder bei meiner Medienkritik was dann auch in den Medien nicht irgendwie vorrangig zur Kenntnis ist so das war ein kurzer Artikel nachdem das Spiel irgendwie rum war oder vielleicht noch heute morgen das ist jetzt schon wieder irgendwie auf Seite 14 15 16.
Und alles was jetzt dann da irgendwo noch im großen Stil auftaucht ist diese Fenthematik und das wird halt da immer irgendwie im Gedächtnis bleiben und das ist schade da sind wir als Eintracht Fans oder die Eintracht Fans die vor Ort waren natürlich auch nicht unschuldig dran weil man sich natürlich auch auf dieses Spiel eingelassen hat aber es ist halt einfach gegenüber der Mannschaft maximal ärgerlich.

Patricia:
[52:07] Ja, klar, man muss halt drüber berichten, so ist das.
Aber wie du schon sagst, alles andere darum geht halt jetzt unter.
Und es gehen auch die ganzen schönen Reisen unter, die in dieser kompletten Saison unternommen wurden.
Es gab ja auch sehr friedliche Auswärtsspiele, wie schon gesagt, auch in der EuroLeague.
Und ja, all das geht irgendwie unter. Und was ich auch sehr, sehr schade und unwürdig fand, war halt wirklich, dass man halt keine Fans vor Ort im Stadion hatte.
Und die Mannschaft, ich bin mir sicher, die Mannschaft wäre gefeiert worden für diese Saison.
Und die wäre aufgebaut worden nach Abpfiff. Und das hatten sie halt nicht.
Und das tut mir irgendwie sehr, sehr leid, dass es halt nicht diesen Moment gab, du gehst nochmal in die Kurve und sagst, hey, danke für eure Unterstützung.
Und die Kurve sagt danke für die geile Zeit jetzt europäisch.
Das ist, ja, diesen Moment hattest du halt auch nicht. Und das ist sehr schade, weil ich, keine Ahnung, mir sind so emotionale Momente schon irgendwie wichtig.

[53:11] Und das hat halt gefehlt. Und da war halt stattdessen dieses einsame, kleine Trikot über der Eintracht-Bank mit der Zwölf hinten drauf.
So, ähm, ja, das ist schon irgendwie traurig.
Aber gut, man kann es jetzt nicht rückgängig machen. Das ist jetzt gelaufen, wie es ist.
Aber alles in allem ein sehr unwürdiger Rahmen.
Also, ne, sowohl die gewaltausübenden Menschen beider Seiten, als auch dieser ganze rechtliche Hickhack vorher, das war, ja, alles in allem wirklich ein Skandal, kannste schon fast sagen.
Also insgesamt alles, was um dieses Spiel passiert ist, war ein Skandal, das ist, äh ...
Ach, keine Ahnung. Da werden wir, glaub ich, noch in Jahren drüber sprechen und sagen, was war da eigentlich los damals.
Ja, sehr schade.

René:
[54:05] Ja, also, es wird halt auch wirklich spannend zu sehen, und ich glaub, danach können wir dann auch diesen Themenblock dann erst mal abhaken, zu sehen, was jetzt dann in Zukunft aus dieser Thematik gemacht wird.
Wie sehr sich eine UEFA oder ein Schäferin da an seinen Aussagen hält, dass es da Regularien geben wird, dass so was nicht wieder vorkommt, da an Konsequenzen draus gezogen wird.
Wir werden das Thema auf jeden Fall weiterhin beobachten und da könnt ihr euch sicher sein liebe Hörerinnen und Hörer, unseren Unmut und unsere Meinung weiterhin zu diesem Thema kundtun.
Was wahrscheinlich jetzt oder auch sehr sicher keine abschließende Meinung ist und auch nicht die Meinung von allen anderen, sondern unsere Meinung.
Und ja, aber wir werden es auf jeden Fall beobachten und weiterhin versuchen, dem Thema nachzugehen.

[55:00] So und dann ganz kurz und dann würde ich sagen haben wir dann doch auch länger

Mini Ausblick Auf Union


[55:05] über diese ganzen Themen gesprochen als wir wollten was hat es denn jetzt für Auswirkungen auf das Spiel am kommenden Sonntag gegen Union Berlin liebe Patrizia die ja Tabellen technisch für uns schon.
Relevant sind, wenn wir nicht so komplett da oben irgendwie raus rutschen wollen und uns noch Optionen erhalten wollen.
Ja, welche Relevanz hat das oder welche Auswirkungen könnte das auf dieses Unionsspiel haben?

Patricia:
[55:36] Ja, weiß ich jetzt gerade ehrlich gesagt noch gar nicht. Also ich bin gespannt, wie man das aufnimmt und wie man das, du kannst jetzt natürlich da auftreten in Berlin und sagen, Keine Ahnung, hey, ich hab irgendwie Frust und ich schieß mir den jetzt hier von der Seele.
Oder aber du bist da irgendwie noch geknickt und hast das noch im Hinterkopf.
Und ja, es kann auf beide Seiten ausschlagen. Es kann auch irgendwie ein durchschnittliches Spiel sein, wo man dann am Ende sagt, keine Ahnung, wie viel Einfluss was hatte.
Was ich gut finde, ist, dass Union ja aktuell gerade spielt, also auch eine englische Woche hat.

René:
[56:15] Das ist schon mal beruhigend, Gut, das ist ja auch der Grund, weswegen das Spiel an dem Sonntag liegt. Genau. Wenn du Champions League spielst, kannst du ja auch Samstags spielen, wenn du Euro League spielst nicht.

Patricia:
[56:27] Deswegen bin ich schon mal happy darüber, dass es wenigstens keine Mannschaft ist, die komplett frisch ist und sich die ganze Woche schon auf die Eintracht konzentrieren konnte, sondern selbst irgendwie noch andere Aufgaben hatte unter der Woche.
Aber nichtsdestotrotz wird es schwierig. Und wir haben es ja schon angesprochen, die Probleme der Eintracht aktuell, vor allem auch in der Offensive, so dass du nicht zu wirklichen Torchancen kommst, weil immer so dieser letzte Pass beziehungsweise die letzte Konsequenz vom Tor nicht da ist.
Und du nicht wirklich zu vielen krassen, gefährlichen Abschlüssen kommst.
Das wird gegen Union nicht leichter, weil das eben eine Mannschaft ist, die man, glaube ich, schon immer sehr gut sortiert, sehr kompakt in Erinnerung hat.

[57:15] Und ja, das wird schon auch eine Aufgabe.
Aber die sind ja auch gar nicht mal so schlecht insgesamt in dieser Saison gewesen.
Von daher wird das, glaube ich, schon Brocken. Aber mein Gott, man weiß jetzt, Champions League ist vorbei. Und das Augenmerk liegt jetzt natürlich auf dem DFB-Pokal.
Aber das sind ja sehr seltene Spiele, die da stattfinden. So oft ist das ja gar nicht.
Hauptaugenmerk liegt jetzt auf der Bundesliga und auf deinen Zielen dort.
Und die sind, wie gesagt, es ist eng. Und du hast schon gesagt, Union ist ein, ja, eigentlich auch schon direkter Konkurrent, kann man sagen. Bzw. auch dort oben vertreten, wo man selbst gerne wäre.
Von daher, ja, ist wichtig. Man ist jetzt gerade auf Platz 6 als Eintracht.

[58:12] Und viel weiter runter möchte man ja sicherlich auch nicht rutschen.
Von daher mal schauen. Ich hoffe und ich bin mir ziemlich sicher, dass das gut angenommen wird und dass die Mannschaft um die Wichtigkeit der Bundesliga weiß und dass man jetzt auch da volle Konzentration drauflegen wird und kann.
Weil eben du hast halt nicht mehr alle paar Wochen diese Highlight-Spiele mit der Champions League. Du hast jetzt halt die Bundesliga und ab und zu noch ein DFB-Pokalspiel.
Erst mal eins und dann mal schauen, wie es weitergeht. Aber ja, deswegen, ich bin wirklich gespannt, wie man da jetzt am Wochenende auftritt, weil ich weiß es noch nicht und ich kann es irgendwie auch nicht so komplett einschätzen. Aber immerhin Kolomiany ist topfit.
Der hat nicht gespielt in unter der Woche.

René:
[59:00] Der ist mit Sicherheit auch motiviert. und das würde uns zumindest ein bisschen mehr Optionen in der Offensive geben.
Und wer weiß, wenn nachdem Klaasner ja jetzt das Vierer-Kettenkaninchen gegen Neapel rausgezogen hat, vielleicht zieht er ja jetzt mal die Doppelsturm-Variante da raus und vielleicht gibt es noch Möglichkeiten.
Und weil du gerade gesagt hast, Fokus wäre jetzt natürlich auf dem DFB-Pokal.
Im DFB Pokal in der jetzt bevorstehenden Runde heißt der Gegner halt auch Union Berlin.

Patricia:
[59:38] Ja gut dann hat man ja jetzt schon mal, man kann jetzt schon mal üben und dann wird es auch nochmal in einem K.O. Spiel ernst.
In ein paar Wochen, das ist ja auch nicht mehr so lange hin.

René:
[59:49] Vierter April, also heute, nee Dienstag, vergangenen Dienstag in zwei Wochen.
Kommt dann noch diese Länderspielpause dazwischen und dann ist es so weit.
Ich stimme dir dazu und auch bei dem Punkt Union ist halt schon eine Mannschaft, die glaube ich sehr viel Bock hat auf Fußball, die sehr geschlossen agiert, die auch gerade wieder sehr in ihrem in ihrem Flow unterwegs ist.
Ich weiß immer nicht wie wie Fischer das bei Union macht, da gehen entscheidende Spieler irgendwie raus und dann ziehen sie irgendwie einen anderen Spieler aus dem Hut, der trotzdem irgendwie aus dem Stand Tore schießen kann und der ist halt sehr drauf bemüht da so eine Einheit draus zu bilden Und das wird schon auf jeden Fall spannend.
Aktuell in der Euroleague liegen sie gegen Sant Guglio, falls man das so ausspricht, gerade zurück.
Damit wären sie jetzt gerade raus, weil das Hinspiel ging ja unentschieden aus.
Also auch die werden sich jetzt mit Sicherheit nicht aufgeben, sondern ordentlich reinhängen, um da bis zur letzten Minute anzurennen, um vielleicht das Tor für die Verlängerung noch zu machen. Wer weiß, vielleicht geht's ja auch in die Verlängerung.
Also mal gucken, vielleicht haben sie noch ein bisschen mehr Spielzeit in den Knochen am Sonntag.
Müssen wir nur halt hoffen, dass wir uns nicht wie der trottelige Kellner anstellen und dann am Ende halt daraus dann auch was machen.

Patricia:
[1:01:14] Ja, schauen wir mal. Ich bin wirklich gespannt, was das für ein Spiel wird, so nach einem Champions League Ausscheiden.
Aber wer weiß, vielleicht schafft Union ja auch nicht und dann sind das zwei Mannschaften, die mit einem schlechten Erlebnis im Rücken beziehungsweise mit einem schlechten Erlebnis im Kopf dann da antreten.
Aber man weiß auch nicht, welche Mannschaft das besser aufnimmt, ehrlich gesagt.

René:
[1:01:39] Ja, wobei ich dann fast glauben würde, dass eine Union mit dem jetzt erst recht Charakter oder Gedanken eher unterwegs ist als ist.
Also ich wäre tendenziell eher dafür zu sagen, Union soll eine Runde weiterkommen und sich einfach so total freuen und feiern, dass die dann am Sonntag so ein bisschen mit dem Kopf nicht richtig auf dem Platz sind.
Ich glaube, wenn die jetzt ausscheiden, kommt bei denen eher so diese, aber jetzt müssen wir es allen zeigen Mentalität und dann wird es für uns doppelt schwer.

Patricia:
[1:02:08] Ja, wer weiß das schon. Ich bin mal gespannt, aber stimmt schon.

René:
[1:02:13] Wir werden es auf jeden Fall wissen, wenn wir nächste Woche,

Verabschiedung


[1:02:17] liebe Hörerinnen und Hörer, hier sprechen. Wir machen nämlich jetzt für diese Woche den Sack zu, damit die liebe Patricia sich dann auch erholen kann nach dem langen Tag.
Und, ich weiß nicht, haben deine Nachbarn die Musik jetzt mittlerweile wieder ausgemacht?

Patricia:
[1:02:31] Ich glaube, die ist aus oder zumindest so leise, dass sie nicht mehr stört.

René:
[1:02:34] Sehr gut, also von daher haben wir das Thema dann jetzt auch überbrückt und ja, dementsprechend machen wir hier den Sack zu.
Wir wünschen euch da draußen eine halbwegs angenehme Restwoche, ein schönes Fußballwochenende gegen Union und dann melden wir uns in der nächsten Woche und schauen nicht nur auf die Bundesliga, sondern gucken vielleicht auch, was sich bis dahin noch rund um dieses Thema.

[1:02:56] Champions League ausscheiden, Rand- und Rahmenbedingungen getan hat.
Wie angedeutet, werden wir das Thema auf jeden Fall im Auge behalten. Bis dahin macht's gut.