Intro
René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgaben Nummer 504.
Begrüßung
[0:23] Mein Name ist René, außerdem Mitarbeiter der Herr Marvin. Gute, hallo.
Und vielleicht kommt gleich noch die Frau Patricia mal sehen.
Die anderen sind arbeitstechnisch und wegen einem der wichtigsten Tage des Jahres unterwegs, nämlich 31 Jahre Wayne's World ist heute.
Ne, das ist nicht der Code, das ist Valentinstag, deswegen ist der ein oder andere natürlich verhindert. Wobei ich das auch verstehen könnte, wenn man einfach sagt, man guckt jetzt Wayne's World. was ein grandioser Film ist.
Marvin:
[0:49] Wow, okay, damit hast du klargestellt, dass du wirklich schon recht alt bist. Ja!
René:
[0:55] Sag jetzt nicht, du kennst den nicht.
Marvin:
[0:57] Doch, ich kenn den schon, aber ich hab den glaub ich nie geguckt. Also insofern...
René:
[1:00] Was?
Marvin:
[1:01] Aber hey, nein!
René:
[1:02] Du bist unwürdig.
Marvin:
[1:03] Na ja, man muss auch gewisse Dinge einfach auslassen. Also geschickte gewisse Auslassungen gehören halt einfach dazu. Ja.
René:
[1:09] Aber hey, jeder wer will er, ne? Ist korrekt. Was wir nicht auslassen können,
Hausmitteilungen
[1:13] sind natürlich die Hausmitteilungen am Anfang einer jeden Folge, wo wir unseren Unterstützerinnen und Unterstützern danken, weil wie ihr ja wisst, ist der Eintracht Podcast nahezu komplett durch Hörerinnen und Hörerspenden finanziert und das finden wir großartig.
Und diese Woche geht der Dank stellvertretend für alle anderen an.
Die Sandra, die kam nämlich mit einer kleinen Spende um die Ecke.
Vielen, vielen Dank dafür und wenn ihr da auch mitmachen wollt, dann schaut ihr mal auf eintracht-podcast.de.
Da findet ihr nicht nur alle Folgen und alle Links zu Themen, die wir hier besprechen, wenn sie denn verlinkungswürdig sind, sondern eben auch die Infos, wie ihr uns unterstützen könnt.
Rückblick Köln
[1:54] So und jetzt kommen wir zu dem, ja, für die einen Highlight, für die anderen Lowlight des Wochenendes und auch bei dem Thema Auslassen.
Was die Eintracht ausgelassen hat im Spiel gegen Köln ist, bei Standards zu verteidigen. Oder wie darf ich das sehen, Marvin?
Marvin:
[2:10] Ja, es ist genauso. Bei Standards verteidigen, selber gescheite Standards treten.
Zwei Dinge, die ganz klar und offenbar wurden an diesem Sonntag.
Ich muss wirklich sagen, ich habe die Eintracht da nicht verstanden und war wirklich über weite Strecken einfach irritiert, wie man ja auch die Verteidigung, du hast ja angesprochen, so lapidar verfolgen konnte.
Dann ist es ja klar, dass bei den Bundesligisten und die Kölner sind starke Bundesligisten.
Die machen Bock, auch objektiven Zuschauer, die gehen ran, die sind motiviert.
Das ist ja genau das, was Baumgart auch kann. Und da darfst du nicht so nachlässig sein. Das ist absurd, dass das ja nur ein Symptom war von anderen Nachlässigkeiten.
Und ich habe mich trotzdem gewundert, denn am Anfang sah die Eintracht trotzdem besser aus.
René:
[2:58] Am Anfang sah die Eintracht besser aus, allerdings auch nur bis zum vorletzten Pass.
Ja, da gebe ich den nicht. Weil danach war ja dann auch wieder Schicht im Schacht.
Also wir haben es ja nie geschafft aus diesen Offensivaktionen, die wir ja da rausgespielt haben, gerade so in den ersten 15, 20 Minuten, hat man ja schon nach wie vor noch gedacht, so, okay, da geht jetzt was.
Es wird vielleicht jetzt kein Wunderwerk an Fußballkunst, aber man hat ja zumindest dran geglaubt, dass man es mal irgendwann schafft, einen Stürmer oder auch ein Linztrüm oder was auch immer mal zu bedienen und den Ball mal aufs Tor zu bringen.
Aber da war ja fast nichts.
Marvin:
[3:34] Ne, da war gar nichts. Also das ist, das ist wirklich, du hast ja angesprochen, das fand ich auch gut, dass du es noch mal so erläutert hast.
Natürlich ist es wirklich genau das Problem gewesen, dass die Eintracht es leider nicht geschafft hat, den letzten Pass zu spielen. Und da waren ja wirklich Dinger dabei. Kodomani kommt ein Stück weit zu spät.
Dann geht Wir hatten dann zwei, drei andere Halbschancen.
Aber selbst die hatten wir dann in der Halbzeit zwei ja dann auch nicht mehr.
Und da hat sich deutlich gezeigt, okay, hier zieht sich die Schlinge zu.
Und wenn du in der ersten Halbzeit nicht früh in Führung gehst, dann kann es schnell in die falsche Richtung gehen.
Und so war es dann auch. Und da muss ich aber auch dazu sagen, wir haben gesehen, wie die Eintracht ins Hintertreffen geraten ist.
Aber es ist schon so, dass ich schon das Gefühl hatte, dass der Kampf auch nicht 100% angenommen wurde.
René:
[4:20] Das wollte ich auch gerade sagen. Das eine ist natürlich den letzten Pass nicht zu spielen.
Jetzt muss man natürlich aber auch sagen, dass, wie du es auch richtig beschrieben hast, Köln eine Mannschaft ist, die jetzt weniger über die spielerische Qualität und über die Einzelleistung kommt, sondern über das von Baumgart gepredigte Mut und Aggressive anlaufen und aggressiv reingehen.
Und das ist ja eigentlich etwas, was die Eintracht auch durchaus kann.
Klar, wir haben jetzt zwar auch den einen oder anderen Spieler, der eher so im Level schöner Fußballspieler ist, aber wir haben auch durchaus Spieler dabei.
Die den Kampf hätten annehmen können, die da auch hätten reingehen können.
Und da haben wir uns komplett von Köln den Schneid abkaufen lassen.
Und das verstehe ich halt nicht.
Dass man dann zumindest versucht, diese zweiten Bälle da wieder zu bekommen.
Aber das war ja auch irgendwie nichts. Da ist ja mehr verloren gegangen als gewonnen worden am Ende des Tages.
Marvin:
[5:17] Da ist nichts gewonnen worden. Wie du sagst, es ist wirklich...
Na ja, seien wir ruhig ehrlich. Es war ziemlich erbärmlich. Es war ziemlich erbärmlich. Das ist gar nicht schlimm.
Das kann man trotzdem einfach mal so sagen, wie es ist. Es war einfach nicht in dem Maße gut, indem es hätte ausreichen können, hier drei Punkte mitzunehmen.
Das ist manchmal so. Die Eintracht braucht das vielleicht auch manchmal, dass man sich wieder richtig reinholt und wieder richtig in die Geschichte reinholt und merkt, okay, mit heilbar Kraft geht's halt einfach nicht.
Aber es war halt ärgerlich, das ist insofern besonders ärgerlich, weil du gemerkt hast, die anderen brauchen diese Verschnauf-Pausen.
[5:55] Weil, dass die Eintracht nach einem neuen Spiel mal wieder verliert, das kann passieren. Das ist keine Take-me-Truppe, die Kölner waren richtig motiviert, die sind mit einem Jubiläumstrikot aufgelaufen.
Das war ein volles Stadion, viel war los. Die Stimmung war dementsprechend gut zur Jeckenzeit.
Also insofern hat da schon viel gepasst, aber die Sache ist die.
Hättest du selber 100% auf die Straße gebracht in dem Tag?
René:
[6:18] Hätte es halt zumindest noch einen Punkt mitnehmen können, ne?
Marvin:
[6:21] Es hätte so laufen können, aber das Ding ist, ich ärgere mich noch nicht mal, dass es halt nicht passiert, also dass du die Punkte nicht geholt hast, sondern dass ich es noch nicht mal total probiert habe.
René:
[6:30] Das ist alles schwierig. Es ist eher die Art des Wie als das Ergebnis.
Weil du gerade eben gesagt hast, mit halber Kraft läuft es nicht.
Mit halber Kraft läuft es hier auch nicht, deswegen haben wir jetzt hier Patricia mit an Bord. Guten Abend, Patricia.
Patricia:
[6:41] Hallo!
René:
[6:44] Was hat dich denn am, oder wie siehst du das, du hast ja so ein bisschen unsere Diskussion gerade so ein Stück weit glaube ich schon mitbekommen mit dem Spiel gegen Köln.
Ist das auch für dich der Punkt, der dich am meisten stört, dass da einfach zu wenig Einsatz gezeigt wurde? Würde ich dir jetzt mal verkürzt zeigen oder was ist so dein größter Kritikpunkt?
Patricia:
[7:02] Ich weiß jetzt nicht genau, wie genau ihr schon drauf eingegangen seid, aber mich hat halt auch vor allen Dingen genervt, wie die Gegentore gefallen sind. Also dass es einfach zwei Standards waren.
Und einmal nach einer eigenen Ecke ausgekontakt zu werden, das ist immer besonders bitter. Ich weiß nicht warum, aber das ist so mein...
Ich hasst das richtig, das macht mich richtig sauer, wenn du eine eigene Ecke hast und dann das Gegentor fällt.
Das war dann letztendlich nur noch der Tropfen aufm heißen Stein, dass du dann das 3-0 kassierst in der Form.
Aber auch vorher halt, ne, zwei Standardsituationen, das sind halt Sachen, die musst du verteidigen.
Also, die Eintracht hatte auch schon vorher Probleme, Standards zu verteidigen.
Ich hatte das Gefühl, das hat sich ein bisschen gelegt.
Jetzt kam es mit voller Wucht zurück, das hat mich genervt.
Klar, das kann passieren, aber dass das so ein Rückfall in alte Muster war.
Ich hoffe mal und denke auch mal, dass das nur ein Ausrutscher war.
Zumindest gehe ich erst mal davon aus, bis ich nicht noch weitere Spiele gesehen hab. Ich will es auf keinen Fall schwarz malen.
Schlimm ist es nicht, aber ja, ist natürlich ärgerlich. Ich glaube, ihr habt es schon angesprochen, mit Blick auf die Konkurrenz musste halt nicht sein, aber gut, ist jetzt halt passiert.
René:
[8:18] Den Punkt hat man tatsächlich noch nicht angesprochen, man spricht da den richtigen Punkt an.
Kröscher hat ja im Vorfeld des Spiels, aber ich glaube am Tag vorher auch nochmal bestätigt, dass die Saisonziele eben sind.
Eben sind. Man möchte im Pokal, also DFB-Pokal ins Finale, man möchte in der Champions League sich gut weiterhin verkaufen und man möchte in der Liga möglichst den Champions League-Platz in dieser Saison klar machen und dann musst du halt auch einfach bei diesem verdammt engen Tabellenfeld an dieser Konkurrenz dran bleiben.
Und der eine oder andere Mitkonkurrent ist da ja auch durchaus am Struggeln und hat sich dann gegenseitig die Punkte weggenommen, worüber ich am Ende des Tages auch ganz glücklich war bei der einen Partie, die ich da gerade so im Kopf habe.
Aber klar, ist natürlich dann doppelt bitter, dass man da an der Stelle halt einfach verpasst hat, diesen Anschluss da zu behalten.
Wobei auch muss man jetzt sagen, das sind jetzt noch 14 Spieltage, da ist immer noch ein bisschen Luft nach oben, aber du musst dich halt jetzt einfach gewaltig steigern, sonst geht das halt in die Richtung, die halt nicht zu den Saisonzielen am Ende des Tages dann passt, ne?
Marvin:
[9:28] Ja, ich meine, wir reden hier gerade über enorm erhöhte Saisonziele, ne? Das ist halt schon krass, weil wir jetzt einmal so ein bisschen Blut geleckt haben und würden natürlich auch ganz gerne am Ende der Spielzeit auf Platz 4 landen oder natürlich weiter aufwärts.
Einigermaßen auch schon wahnsinnig, aber vielleicht noch einigermaßen realistisch schwer, hat der vierte Platz.
Da ist es einfach krass, dass Freiburg wieder gewinnt gegen Stuttgart, Freiburg auch nicht so komplett leicht aus dem Winter gekommen.
Dann siehst du halt Leipzig gut, die haben wenigstens mal ein bisschen am Rudern gegen die Union. Die Union lässt sich aber überhaupt nicht beirren.
Die hauen weiter weg, die sind einen fucking Punkt vom FC Bayern entfernt.
René:
[10:11] Und Union finde ich halt nach wie vor und das jetzt vielleicht nur ganz kurz, weil eigentlich wollen wir ja über die Eintracht reden, finde ich halt super krass, die halt jetzt am 20.
Spieltag mit 42 Punkten da stehen, wie du gesagt hast, einen Punkt hinter den Bayern und jetzt allein auch mal verglichen, ich hatte das vorhin mal nachgeguckt, weil es mich interessiert hat, von den Expected Points, die sie halt eigentlich hätten haben sollen, sind die knapp 14 Punkte über soll.
Also die liefern eine Leistung ab, die halt allen eher wert ist.
Marvin:
[10:43] Ja, das ist so. Und die Eintracht hatte genau solche Spiele immer wieder drin.
Und wie gesagt, das ist im Gesamtkontext nicht dramatisch, aber es ist halt ärgerlich, weil die Eintracht spielt eine sehr, sehr, sehr gute Saison.
Aber das sind halt die Kleinigkeiten, bei denen man jetzt aufpassen muss.
René:
[10:59] Ja, es kommt halt so ein bisschen an die Erinnerung an frühere Zeiten hoch, wo man dann irgendwie Angst hat, dass man jetzt quasi alles irgendwie wieder in Grund und Boden verliert, falls das dass es eine richtige Kombination von Worten ist.
Ja. Was mich halt wirklich...
Patricia:
[11:17] Wobei, das grade eigentlich gar nicht, finde ich, bei mir. Also zumindest, ich hab jetzt gar nicht so große Angst, dass man's jetzt komplett in Grund und Boden reißt.
Es ist so ein bisschen mehr dieses, dass man jetzt diesen Ehrgeiz hat.
Man hat ja wirklich so Blut geleckt, wie Marvin, glaub ich, schon vorhin gesagt hat.
Du hast gesehen, was möglich ist, und das ist immer dieser Punkt, dass du weißt, was möglich ist, und du guckst auf die Tabelle und denkst dir, boah, mit den drei Punkten wärst du jetzt auf Platz vier. Du hattest Freiburg eingeholt, du hattest Leipzig eingeholt.
[11:48] Und hast eine ziemlich geile Position. Und dann schaffst du's nicht, was gar kein großes Drama ist.
Und im Gesamtkontext wahrscheinlich auch immer noch nicht so schlimm, weil es ist immer noch eine starke Saison, die die Eintracht bisher spielt.
Und man muss ihr natürlich auch mal nach neun Pflichtsiegen ohne Niederlage dann eventuell mal eine Niederlage zugestehen.
Das kann passieren. Aber es ist halt eben dieser Ehrgeiz, den, denke ich mal, die Verantwortlichen haben, der Trainer hat, auch die Spieler haben, aber auch als Fan so zum Teil.
Du versuchst eigentlich stolz zu sein auf deine Mannschaft, bist das auch, aber sobald du dieses Spielfeld betrittst beziehungsweise du zuschaust, wie Menschen dieses Spielfeld betreten, hast du auch diesen Ehrgeiz und willst dann natürlich, dass das Spiel gewonnen wird, beziehungsweise natürlich das beste Ergebnis, unabhängig davon, was jetzt realistisch ist oder nicht.
Aber sobald es greifbar ist, willst du es natürlich, zumindest versuchen auch zu greifen und dann ja ist es natürlich ja weil es auch irgendwie die Die logische Konsequenz ist...
René:
[12:51] Der Weiterentwicklung der Eintracht. Wir hatten diese Saison, wo wir ganz knapp an diesem Champions League Platz vorbeigerutscht sind und haben es uns dann halt am Ende dann wieder irgendwie geholt durch den Pokalsieg.
Und das wäre jetzt einfach der nächste Schritt in dieser Weiterentwicklung zu sagen, okay, es war jetzt nicht nur dieses One-Trick-Pony, sondern wir haben tatsächlich, durch die Leistung, die wir in der Mannschaft, um die Mannschaft herum im Verein gemacht haben, es uns möglich über eine normale Platzierung in der Liga am Ende noch mal eine Runde Champions League zu spielen. Das wäre jetzt der nächste Schritt in dieser Weiterentwicklung.
Von daher, das ist es halt, deswegen man glaube ich da nach wie vor als Eintrachtfängner oder ich zumindestens jetzt gerade sehr drauf hoffe, dass das in dieser Richtung dann funktioniert.
Wie gesagt, wir haben noch 14 Spieltage, da wenn man sich jetzt wieder ein bisschen am Riemen reißt und wieder mehr sich auf das tatsächliche Fußballspielen konzentriert, dann hat man da auch glaube ich durchaus Möglichkeiten, da die nötigen Punkte noch einzufahren und die Gegner müssen ja auch noch Fußball spielen.
Ist ja nicht so, dass die jetzt irgendwie einfach noch Punkte geschenkt bekommen.
Auch die müssen ja erstmal dann alle 14 Spiele gewinnen.
Patricia:
[14:03] Ja und ich will es auch nochmal klarstellen, das sind jetzt gar keine überhöhten Erwartungen oder sowas.
Ich bin jetzt auch nicht Ich bin eigentlich sauer, wenn's die Eintracht nicht in die Liga schafft.
Mein Gott, das ist, glaub ich, ein sehr hochgestecktes Ziel.
Aber es ist nun mal ein Ziel, was theoretisch erreichbar ist sogar mit diesem Kader und in dieser Liga.
Wenn man schaut, welche Mannschaften noch so mitmischen da oben und welche Mannschaften vielleicht in dieser Saison schwächeln. Ich denk da an Bayer Leverkusen, die ja eigentlich dort oben hingehören, auch immer mit dem Budget und mit dem Kader, den sie haben.
Nicht so viel draus machen können. Und das sind halt immer diese Punkte, wo du sagst, das kannst du ausnutzen als Mannschaft, die immer so knapp dahinter hängt.
Deswegen, also keine... Ich hab da eigentlich keine Erwartung.
Aber es wär natürlich schön, und solange es möglich ist, hoff ich natürlich darauf.
Wenn's dann doch nicht klappt, bin ich jetzt aber auch nicht am Boden zerstört.
Dann bin ich trotzdem stolz drauf, was hier für eine Saison gespielt wurde.
Also, Stand jetzt. Man weiß nicht, wenn... Also, ne? Wenn jetzt jedes einzelne Spiel noch verloren wird, dann red ich vielleicht anders, aber ich geh mal nicht davon aus. Deswegen...
René:
[15:15] Alles gut, ne? Ist dann so ein bisschen die Frage, man am Ende des Tages dann dasteht und wie man dieses Ergebnis dann erreicht hat.
Ich glaube, das ist dann immer ausschlaggebend dafür, wie man am Ende dann die finale Situation auch beurteilt. Stand heute oder stand jetzt, wie man ja hier so gerne sagt, würde ich dir da komplett zustimmen nach der aktuellen Leistung und mit dem Kader.
Wenn es halt knapp nicht reicht und momentan trennen uns da zwei Punkte zwischen Champions League und Nicht-Champions League, dann kannst du immer noch sagen, so okay, wir waren gut unterwegs und die anderen waren halt einfach einen Ticken besser fair enough.
Wenn die Nummer halt am Ende anders da aussieht und wir wieder irgendwo im Mittelfeld landen, weil wir irgendwie zehn Spieltage vor Ligaende vergessen haben, wie man Fußball spielt, dann mache ich da eine andere Aussage auf.
Aber da können wir dann drüber reden, wenn es soweit ist. Jetzt sind wir ja noch bei dem Spiel vom vergangenen Wochenende.
Du hattest gerade eben auch schon das Thema angesprochen, dass man aus einer eigenen Ecke dann quasi diesen Konter und dieses Gegentor fängt, war wahrscheinlich die eine Situation, wo es viele Diskussionen rundherum dann gab.
Die andere Situation, wo es viele Diskussionen gab, war ja die Frage Handelfmeter oder kein Handelfmeter?
Marvin, du bist doch hier unser Fußballregel, VHR Spezialist.
Handelfmeter oder kein Handelfmeter?
Marvin:
[16:31] Ach, ich würde schon sagen, Elfmeter. Aber wisst ihr was, mir geht das Thema voll auf den Sack. Mir reicht es langsam. Das ist nicht vergleichbar.
Der eine sagt so, der andere Man sagt so, irgendwie stehen Schiedsrichter irgendwie mal früh auf, mal mit dem linken Bein, mal mit dem rechten Bein.
Es gibt keine Vergleichbarkeit. Und die Vergleichbarkeit ist das, was mich ärgert. seit 11 Meter.
Kannst du machen. Es gab aber eine ähnlich strittige Situation dann für Köln, die beispielsweise aber gar nicht so großartig thematisiert wurde.
Das ist halt die Scheiße.
Das ist guter Ding, meinst du? Ja, das ist halt die Scheiße.
Im Endeffekt muss man sagen, darin lag's ja nicht. Ich will wirklich behaupten, dass die Eintracht, egal ob mit 11 Meter oder ohne 11 Meter, da dominanter zu Werke gehen muss. Wie gesagt, es ist erst ein Spiel verloren.
Wir müssen wirklich die Kirche im Dorf lassen.
Das ist überhaupt nicht schlimm. Das sind diese Einfalltore, die immer mal passieren können, wo die Eintracht sich wieder sammeln muss und besser spielen muss.
Aber im Gesamtkonstrukt ist es halt einfach nervig. Ich find's insofern einfach nervig, weil wenn du auf den nicht gegebenen Öffneter gehst, dann ist es für mich schade, dass es keine Vergleichbarkeit gibt.
Das hätte ich halt gerne. Und es ist, trotz VAR wird immer wieder unterschiedlich entschieden.
Da weiß ich nicht wirklich weiter.
Die VHR-Idee immer noch eine super Idee war, aber die Ausführung bleibt immer noch scheiße.
René:
[17:51] Ja, gerade bei so Geschichten wie jetzt, wie jetzt eine Handthematik, wo du ja eigentlich relativ klar an ein paar Punkten festmachen kannst, was es jetzt ist, wo du eigentlich schon sagen müsstest, ok, da wäre eine Vergleichbarkeit herstellbar mit an welcher Position des Abends ist der Ball jetzt irgendwie berührt worden, Stichwort-T-Shirt-Linie.
Ist er angeschossen worden oder nicht? Gab es eine aktive Bewegung zum Ball oder nicht.
[18:16] Das sind ja alles so Dinge, die du irgendwie an der Stelle noch irgendwie anhand von so einer Checkliste irgendwie abhaken könntest.
Ich meine, bei so Situationen wie von wegen war das eine Verhinderung einer klaren Torschau oder wie auch immer, wo du noch einbeziehen musst, wie stand die Sonne und welcher Spieler war da am Ball und hast du nicht gesehen, finde ich Handelfmeter oder Handspiel noch eins der Dinge, die mit am klarsten sind.
Und trotzdem sind wir halt einer gewissen Willkür ausgesetzt, immer der Frage, Wer ist der Schiedsrichter auf dem Platz? Wer ist der Video-Referee, der irgendwo im Kölner Keller sitzt?
[18:50] Also das ist halt einfach das, was einfach wahnsinnig nervig ist und das halt auch nicht klar kommuniziert ist, was jetzt die Gründe waren, warum man dafür dagegen entschieden hat.
Also für mich wäre ja allein schon in dieser Situation die Beurteilung des Ergebnisses vollkommen unterschiedlich, wenn ich jetzt wüsste, hat der Video-Referee von sich aus gesagt, Moment, schau da nochmal drauf, weil dann muss er ja irgendwas anders interpretiert haben als der Schiedsrichter.
Oder hat der Schiedsrichter auf dem Feld gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher, kannst du das Thema nochmal überprüfen?
Weil das sind für mich zwei komplett unterschiedliche Herangehensweisen und demnach würde ich auch das Ergebnis komplett unterschiedlich bewerten.
Aber allein, dass ich das nicht weiß und dass man versucht, mich als Fußballfan, als Fan einer Mannschaft in der Deutschen Bundesliga da irgendwie im dunkeln zu lassen und auch diese Regeln für mich nicht mehr nachvollziehbar sind, weil irgendwie Dinge drinstehen, die einfach, wo selbst die Schiedsrichter ja anscheinend augenscheinlich Schwierigkeiten haben, das nachzuvorziehen.
Da frag ich mich halt ernsthaft, warum können wir nicht einfach das Rad zurückdrehen und wieder auf das Thema Fußball von vor zehn Jahren gehen. Dann haben wir uns zwar aufgeregt, wenn der Schiri irgendwie Scheiße pfeift, aber dann war es halt danach auch irgendwie direkt rum.
Ist das nachvollziehbar, Patricia?
Patricia:
[20:06] Ja, ich verstehe halt auch nicht diese ganze Geschichte mit den Fernsehbildern und den Bildern, die der VAR bekommen hat, die waren ja wohl unterschiedlich.
Also auf den Bildern, die der VAR bekommen hat, war es nicht so klar ersichtlich wie auf manchen TV-Bildern, die ja eigentlich vorlagen.
Und dann fragt man sich, warum bekommt er denn nicht jeden möglichen Winkel, um das so gut wie möglich beurteilen zu können und nur ausgewählte Einstellungen, in denen man sowieso wenig bis gar nichts sieht.
Also es erschließt sich mir halt nicht, wenn diese Bilder ja vorliegen.
So, also, hä? Es ist halt jedes Mal so ein Hickhack darum und es nervt, weil ich eigentlich immer noch davon überzeugt bin, dass so eine VR-Sache ja eigentlich eine gute Sache sein könnte.
Wenn die funktionieren würde, aber hier ist es dann auch wieder schwer, kann ich dem VRR die Schuld geben? Eigentlich nicht, weil der hat ja gesagt, geh hin und schaust dir an.
Der Schiri hat es sich wiederum angeschaut und dann gesagt, nee, war nichts.
Ähm, ja, keine Ahnung. Vielleicht war es auch einfach nicht so eindeutig, wie man sich das vielleicht als Fan ausmalt.
Ich war als Erstes auch skeptisch, war das Hand oder nicht? Und je öfter du es dir anguckst und in je mehr verschiedenen Kameraeinstellungen Du denkst dir, doch, kann man geben.
Andererseits hat Marvin ja auch auf der anderen Seite die mögliche Hand-Situation angesprochen.
[21:33] Die wurde ja dann gar nicht weiter beleuchtet. Deswegen können wir vielleicht einfach froh sein, dass es letztendlich dann auch auf beiden Seiten nichts gab.
Und im Endeffekt ändert es hier sowieso nichts mehr.
Und klar, hättest du so früh, das war ja, glaub ich, noch vor dem Gegentor, war beim Stand von 0 zu 0, Hättest du so früh einen Elfmeter bekommen, wär das vielleicht auch noch mal ganz anders verlaufen.
Aber gut, das sagst du im Nachhinein, und du kannst es eh nicht mehr ändern.
Aber es ist halt schon irgendwie...
Jedes Mal diese Diskussion um dieses undurchsichtige...
Ja, Verfahren, wenn ein mögliches Handspiel im Raum schwebt.
Das ist halt ein bisschen nervig, muss ich sagen. Also, da stimme ich mal hinzu.
Es nervt einfach nur noch, darüber zu diskutieren. Immer wenn so eine Szene aufploppt, denkt man sich, oh nee, jetzt geht's schon wieder von vorne los.
Jetzt musst du wieder darüber diskutieren. Jetzt drehen wir uns wieder im Kreis, weil es führt am Ende immer zu gleichen Diskussionen.
Marvin:
[22:30] Das Ding ist, du solltest ja eigentlich nach dem VR nicht mehr wie vor Gott sein, sondern es sollte klar nachvollziehbare Lösungen geben.
Genau das gibt es halt nicht. Das ärgert mich einfach. Es gibt nicht diese klar nachvollziehbaren Situationen, die werden nicht so ganz klar erklärt.
Und da muss man nachbessern. Ich wünsche weiterhin, dass der VR eine super Idee ist.
Aber unabhängig davon.
René:
[22:53] Ja, aber vielleicht halt dann einfach nicht für alle Situationen.
Vielleicht müsste man sich auch einfach eingestehen, dass der Versuch oder das, was man vorhatte, ein hochdynamisches und von den Akteuren auf dem Feld abhängiges Spiel versucht, irgendwie in einen Rahmen zu pressen, der nicht funktioniert.
Vielleicht muss man sich einfach eingestehen, dass die Idee des VHR an sich gut ist, aber vielleicht eben nicht für alle Situationen, die in diesem Spiel stattfinden, geeignet ist.
Und sich dann auf die reduzieren, die halt dann funktionieren.
Wie zum Beispiel vielleicht die Frage nach...
Abseits oder nicht abseits oder vielleicht andere Dinge. Vielleicht ist gerade so ein Thema wie ein Handspiel oder was auch immer einfach nicht dafür geeignet ist, über einen VR gerechter zu machen.
Marvin:
[23:40] Ja, mag sein, mag sein. Aber unabhängig davon, wenn wir zum Kern des Spiels zurückkommen, kann das nicht die entscheidende Szene sein.
Eine Situation war, in der die Eintracht sehr gut unterwegs war, während es trotzdem anders agieren müssen, anders auftreten müssen.
Und in der zweiten Halbzeit haben wir 0,0 richtige Chancen gehabt.
Und das ist einfach für ein Bundesliga-Spiel so oder so einfach zu wenig.
Das heißt, auch mit den Einwechslungen, die dann gefolgt sind, war es kein Umschwung.
Du hast vielleicht eine Rode zu spät gebracht, wie auch immer.
Aber das muss auch ohne Rode funktionieren. Du musst die Möglichkeit haben, mit den Männern, die auf dem Platz sind. Die Lenzum hat für mich ein ganz gutes Spiel gemacht.
Das war nicht richtig schlecht, aber ein So hat für mich unglücklich gewirkt.
Ein Kamada war irgendwie ein bisschen hilflos. Da waren so viele Stellschrauben, die nicht hundertprozentig zueinander gepasst haben.
Und du hast im Gegenzug eine Mannschaft gehabt, die dann auch Situation Eiskalt ausgenutzt hat. Und dann stehst du halt da ohne Punkte. Das muss jetzt besser werden, aber ich glaube, die Eintracht hat die Aufgaben, die sie noch erledigen müssen, an dem Tag mitbekommen.
René:
[24:44] Ja, also ich finde es halt auch gerade, du hast die Wechsel schon angesprochen, wenn ich halt sehe, dass wir zum Ende des Spiels drei Stürmer mit Moani, Allario und Boré plus halt eben dann den Offensivkräften wie Niemgötze, Knauf etc.
Da auf dem Feld haben und du halt auch nicht mal den Ball irgendwie aufs Tor bringst, da stimme ich dir halt komplett dazu, das war halt einfach an dem Niveau, in dem wir uns da bewegt haben, kein Bundesliga-Niveau.
So, und das ist das Hauptthema, weswegen wir am Ende des Tages, so wie es gelaufen ist, dieses Spiel dann verloren haben.
So, und jetzt bleibt am Ende die Frage, bringt uns das was für die kommenden Aufgaben,
Blick Auf Bremen
[25:31] ganz konkret jetzt erstmal für die in Kürze bevorstehende Aufgabe, Samstagabend, Top-Spiel in der Bundesliga gegen Werder Bremen hilft uns da diese Niederlage, um da jetzt den Kopf frei zu bekommen und uns vielleicht wieder ein bisschen mehr auf die bevorstehenden Aufgaben zu konzentrieren, Patricia.
Patricia:
[25:54] Ich glaube ehrlich gesagt, eine Niederlage hilft nie so wirklich, aber es kann auch an mir liegen.
Klar, vielleicht ist es so ein Dämpferding, wie du schon sagtest, dass man da, ja...
Merkt, das ist kein Selbstläufer, wir müssen da vielleicht auch ein bisschen Arbeit reinpacken und uns, ja, konzentrieren.
[26:15] Aber so eine Euphoriewelle ist mir da eigentlich, ehrlich gesagt, lieber als so dieses Dämpfer zur richtigen Zeit-Ding. Gut, jetzt können wir es nicht mehr ändern.
Ich bin gespannt, weil Bremen ist halt auch so eine Aufgabe, Also, das wird jetzt auch nicht unbedingt leichter.
[26:34] Ich hab jetzt nicht so viele Bremen-Spiele gesehen. Die, die ich gesehen hab, waren ehrlich gesagt nicht so gut.
Aber die Angst, die ich da hab, ist halt, dass die sehr, sehr oft aus ihrer individuellen Qualität was machen.
Das klingt jetzt vielleicht gegenübergestellt zum Frankfurter Kader ein bisschen harmlos.
Aber wenn da so ein Füllkrug oder ein Ducksch so eine Soloaktion reißen, Die haben manchmal so eine Idee oder ballern einfach mal den Ball drauf.
Dann wird es halt doch gefährlich.
Da hab ich ein bisschen Angst, dass das aus Überraschungsmomenten kommt.
Dass du dich Sicherheit wiegst und denkst, die sind nicht so gefährlich.
Die Eintracht hat aber wieder dieses Ding, wo der letzte Pass nicht ankommt und du dich abmühst. Du versuchst, Angriffe zu fahren, aber die zu nichts führen.
Das haben wir öfter gesehen, das war auch gegen Köln der Fall.
Da seh ich ein bisschen die Angst, dass dann bzw. habe ich so ein bisschen die Angst.
Dass dann Bremen eben diesen einen Überraschungsmoment hervorzaubern kann.
Und dann durch irgendeine individuelle Aktion von irgendeinem Spieler dann in Führung gehen, und dann wird es, glaube ich, schwierig.
Das ist so meine Sorge. Aber ansonsten, klar, auf dem Papier natürlich wieder, ist eigentlich die Eintracht die überlegene Mannschaft.
Und wenn man das auf den Platz bringt, was man ausgenommen Köln sonst auf den Platz bringen konnte zuletzt, dann sollte das eigentlich auch reichen.
Marvin:
[28:03] Ja, das ist schon krass. Also du sprichst es an. Ich glaube, dass die Partie gegen Werder insofern einfach komplett absurd sein könnte, weil wenn ich mir Werder angucke, dann gibt's bei denen nur Hopp oder Top.
Entweder die gewinnen die oder die verlieren. Also Unschienen haben die in der letzten Zeit wirklich relativ selten gespielt.
Und mir zeigt das relativ deutlich, dass die natürlich, du hast angesprochen, Patrizia, die im Zweifel mit Völkruck und Duxch, die machen die Dinger, die sind auch ziemlich humorlos, das ist gar kein Problem. Dann verwandel ich die Dinger, dann guckst du blöd.
Also sowohl Lücke als auch Duxch sind zwei echt gefährliche Spieler, die man keineswegs unterschätzen darf.
Und die nutzen jede Tormöglichkeit anders, als wir es jetzt beispielsweise gegen Köln gemacht haben.
Dementsprechend wird es echt wichtig sein, zu Hause gleich am Start zu sein.
Den Kampf, den man jetzt gegen Köln hat vermissen lassen, sofort anzunehmen.
Denn du willst auch nicht mit einer Niederlage in das Champions-League-Spiel, in das vielleicht vorletzte Champions-League-Spiel für lange, lange Zeit gehen.
Und ich denke, da ist es ganz wichtig, vielleicht mit leichten Anpassungen Werder sofort in die Schranken zu weisen. Und da muss die Eintracht wieder ihr giftiges Gesicht zeigen und gleichzeitig in der Defensive ebenfalls verbessert sein.
René:
[29:16] Hm. Ja. Also ich bin da auch so ein bisschen kritisch, Du hast gerade richtig gesagt, dass da sind ein paar dabei, die einfach sehr humorlos da ihre Buden machen, zumal, ich weiß nicht, zumindest in meiner Erinnerung, aber die ist ja auch immer so ein bisschen getrügt.
Es ist immer so, dass dann immer so der eine Spieler dabei ist, wo du denkst, ach, der hat seit Ewigkeiten nicht getroffen und dann trifft er gegen die Eintracht. Da fallen mir bei Bremen auch immer so ein paar Kandidaten ein.
Wir müssen halt einfach da jetzt komplett wach sein und vielleicht auch jetzt einfach, wir haben jetzt mal wieder auch eine Woche gehabt, wo wir jetzt dann komplett trainieren können.
Vielleicht hat man auch in den Trainingsplan die ein oder andere Standardsituation mal eingebaut, dass man vielleicht auch mal darüber nachdenkt, wie man bei so Eckbällen oder irgendwas auch mal verteidigen kann, ohne den Ball direkt wieder zu verlieren.
Das wäre ja auch etwas, was man durchaus mal in so einen Trainingsplan einbauen könnte.
Marvin:
[30:15] Völlig absurd, klingt aber gar nicht so verkehrt.
René:
[30:17] Klingt gar nicht so verkehrt, wenn man mal so drüber nachdenkt.
Klingt dann doch wieder absurd, wenn man überlegt, dass wir in den bald 13 Jahren, die wir hier diese Nummer machen, gefühlt seit 13 Jahren uns jedes Mal beschweren, dass die Eintracht bei der Verteidigung von Standards grotten schlecht ist.
Ich meine, immerhin in der Vergangenheit haben wir uns auch drüber beschwert, dass die Eintracht auch beim Ausführen von Standards grotten schlecht ist.
Das hat sich ja zwischenzeitlich schon mal ein bisschen verbessert.
Patricia:
[30:40] An dem Thema der Verteidigung hat sich seit 13 Jahren nicht wirklich viel getan, meiner Ich frag mich, bei wie vielen anderen Vereinspodcasts, das auch so ist, weil ich hab das Gefühl, mit sehr vielen Leuten, mit denen man redet, kommt man immer wieder auf dieses, ja, aber Standards verteidigen, das ist auch bei uns so eine Sache.
Und ich frag mich, in wie vielen anderen Vereinspodcasts seit Jahren die gleiche Leier läuft, dass das ja ziemlich blöd ist, mit den Standards und die zu verteidigen.
Vielleicht ist es aber auch einfach so ein Ding und man tut so, als wäre das einfach und es ist gar nicht so einfach.
Also, es ist dann immer leichter gesagt als mit Han wahrscheinlich.
Und ich glaub, Standards sind echt so eine tricky Sache.
Und vor allem, wenn du da eine Mannschaft hast, die das auch gut einstudiert hat und die da verschiedene Varianten abfeuern kann, dann kann das halt schnell gehen.
Ich glaub, das ist wahrscheinlich einfach ein schwereres Ding.
Und jeder beschwert sich einfach darüber, dass sein Team das gerade überhaupt nicht auf die Reihe kriegt.
Marvin:
[31:35] Ich glaube, es ist genau das, was du sagst. Ich denke, es ist leider gar nicht so einfach, auch wenn wir es ganz gerne hätten.
René:
[31:45] Für mich ist das alles immer ganz einfach. Ich hab nie Fußball gespielt, daher kann ich da leicht reden.
Aber ja, ich glaube schon, dass man da noch ein bisschen an der Qualitätsschraube an dieser Stelle drehen könnte.
Marvin:
[31:57] Aber es sind ja tatsächlich, ich mein, wir sollten keinen Fass aufmachen, aber wenn wir die Probleme als skizzieren, natürlich sind es halt die Standards, aber es hängt auch damit zusammen, dass du deine eigenen Standards besser schießen kannst.
Weißt du, wenn ich mir angucke, dass ein peinlich gedrehter Eckball im Endeffekt zu einem kompletten Konter führt, das musst du versuchen zu unterbinden.
Das darf also nicht sein. Da musst du fit im Kopf bleiben und dann wird das auch besser.
René:
[32:28] Wenn du das nicht schaffst, wenn du überlegst, dass Giri der Spieler ist, der sowohl den Eckball von uns hinten wegköpft, als ihn sich dann den zweiten Ball zu schnappen, es schafft, 90 Meter übers Feld zu laufen dieses Tor zu machen.
Also selbst wenn du sagst, okay wir können den Eckball jetzt vielleicht nicht besser treten, da wäre eine Menge Weg gewesen von dem Kölner Tor zu unserem Tor, wo man hätte dieses Tor verhindern können. Auch das hat man nicht getan.
Marvin:
[32:57] Ja, aber gut, kommen wir, blicken wir nach vorne. Es bringt jetzt nichts mehr die ganze Zeit nach hinten zu gucken. Wir merken, dass wir haben ja schon die Fehler oder die Schwierigkeiten skizziert. Es ist trotzdem jetzt nur ein Spiel, was verloren gegangen ist.
Nach zuletzt sehr, sehr vielen tollen spielen, wenn wir uns angucken, dass wir gegen die Bayern einen Punkt geholt haben.
Wir haben zu Hause die Dinger gewonnen. Wir haben auch übrigens unter der Woche, darüber haben wir gar nicht gesprochen, diesen wichtigen, wichtigen, wichtigen, wichtigen Sieg gegen ein sehr starkes Darmstadt gewonnen.
Und das ist natürlich herausragend. Also das wir sehen, wir kommen in die nächste Runde, das ist toll.
Und dass wir jetzt mal diese Downphase haben, alles gut, auf ein Spiel beschränkt, kein Problem. Gegen Bremen muss es besser werden.
René:
[33:40] Genau. Mit welcher Aufstellung wird es denn besser oder ändern wir überhaupt
Aufstellung Gegen Bremen
[33:44] was in der Aufstellung? Frage, lieber Herr Marvin, würdest du an der Aufstellung was ändern und wenn ja, wo und warum?
Marvin:
[33:51] Ja, das ist eine gute Frage. Ich bin halt immer noch, ich bin gefangen in meinem Zwiespalt, dass ich nicht hundertprozentig zufrieden bin mit der Innenverteidigung, wie sie gerade läuft.
Ich sehe natürlich einen deutlich verbessert ein Dika, der in vergangenen Wochen halt aber auch nicht nur ein bisschen schlecht, sondern extrem schlecht war.
Und jetzt klar, jetzt ist es besser, meinen wir trotzdem verloren.
Nasebe hat nach sehr, sehr guten Spielen auch wieder ein bisschen nachgelassen.
Ja, ich weiß nicht. Die Frage ist, was machst du? Du hast ganz schön hohe Kanten gegen die Bremer. Dann stellt sich die Frage, macht es vielleicht jemanden wie Smolcic mal für Hasebe reinzunehmen?
Also Hasebe, gut, wobei Smolcic ist auch nur 1,83.
Ob das jetzt der Unterschied macht, wie groß ist Hasebe? Ich schätze mal 1,75, ich schätze mal, ist nicht so riesig.
Na ja, der ist auch 1,80. Also das macht kaum einen Unterschied.
Du hast nicht so die ganz langen Larrys da. Schwierig. Vielleicht könnte man über Hasebe nachdenken. In Dica würde ich jetzt weiter belohnen, der hat ein besseres Spiel gemacht. Tutor würde ich auch nicht schon wieder rausnehmen.
Das wäre so eine Option, ansonsten sehe ich relativ wenig. Natürlich hat So ein schwächeres Spiel gemacht.
Die Frage ist, wollen wir Buta rausnehmen und dafür Knauf den mal wieder sofort rein, Patricia? Oder welche Ideen hast du?
Patricia:
[35:12] Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das gefällt mir ganz gut als Spielertyp, so, auf rechtsaußen.
Von daher eigentlich nicht. Wobei mir Knauf ja auch immer sehr gut gefallen hat. Das ist jetzt so ein Qual der Wahl-Ding. Aber ich glaub eigentlich nicht, ich find die Flügelzange Max Buta eigentlich ganz gut so, wie sie ist.
Ich hatte auch schon ein bisschen mit dem Gedanken gespielt, vielleicht Smoltich anstelle von Hasebe reinzunehmen.
Weil ja, Hasebe jetzt auch ein schwächeres Spiel gemacht hat.
Generell so ein bisschen wackelig wirkt.
[35:48] Von daher vielleicht da einfach mal was ausprobieren, aber ansonsten so wirklich große Änderungen sehe ich nicht, weil ich finde im Grunde hat man da schon eine Mannschaft zusammen, die ja auch wie wir gesehen haben, funktionieren kann und die auch einigermaßen eingespielt ist.
Wenn, dann sind das wirklich nur so kleinere Anpassungen, um so ein ein bisschen einzelne Spieler mal zu entlasten oder denen vielleicht mal den Gefallen zu tun, ein Spiel auszusetzen, weil sie gerade nicht auf der Höhe sind oder so.
Aber ich glaube, wirklich nicht viel verändern. Also dieses Mojtse-Casebe-Sache könnte man drüber nachdenken.
Ja, im zentralen defensiven Mittelfeld weiß ich jetzt nicht so genau.
Wir hatten ja mal vor ein paar Wochen gesagt, Rode und Hasebe zusammen ist halt immer so ein Sicherheitsding.
[36:36] Wenn du einen rausnimmst, geht's. Wenn du beide rausnimmst, hast du irgendwie wieder das Gefühl, die Abwehr ist dann vogelwild unterwegs.
Aber weiß ich nicht, ehrlich gesagt. Ich finde, es muss eigentlich auch ohne die beiden mal gehen. Weil ich guck halt immer mit Blick auf Neapel, Wen will ich da gerne spielen lassen?
Können die es jetzt komplett durchziehen? Man hatte ja jetzt unter der Woche zumindest Ruhe.
Also, man konnte sich ja jetzt so ein bisschen regenerieren und jetzt auf Bremen vorbereiten.
Von daher sollte das vielleicht auch gehen, dass alle spielen, die spielen sollen.
Keine Ahnung, ich find's wirklich schwer. Aber, ja, ich glaub, wenn's von der Belastungssteuerung her geht, würde ich jetzt eigentlich kaum Änderungen vornehmen.
Außer vielleicht in der Abwehr mal Smallchitch ausprobieren vielleicht.
René:
[37:26] Ansonsten das heißt auch eben so auf der 6. 8. Position wieder So und Kamada.
Patricia:
[37:33] Ich würde überlegen vielleicht sogar So-Rode und dann Kamada ein Päuschen oder Kamada erst später im Spiel für Lindström oder so, dass sie sich so ein bisschen abwechseln können und dann für Dienstag fit sind, dass man mit den beiden spielen kann.
Ja, aber andererseits ist das dann auch schon wieder eine sehr defensive Variante.
[37:58] Ja, wobei Rode Soul, wenn du Soul dabei hast, geht's eigentlich.
Keine Ahnung, weiß nicht, wie ihr es seht, entscheidet ihr mal.
Marvin:
[38:05] Ja, ich finde Rode Soul könnte man tatsächlich mal machen. Das ist ganz in Ordnung.
Kamada ist ja dann dementsprechend dann auch wieder für Neapel gefragt und hat dann auch wieder die, die, ja sag ich mal, die zwei, drei Prozent Zusatzmotivation, glaube ich, würde ich ganz gut finden. Lass mal mit So Rode gehen oder Rode So.
Würde ich sinnvoll, als sinnvoll erachten, kannst du zumindest mal testen in der Defensive, ja, finde ich auch nicht schlimm, wenn wir dann dementsprechend Haseba auch mal rausnehmen.
Ich glaube, nämlich der wird dann auch geben, Neapel wieder wichtig und dann mit Smolcic spielen, das finde ich ganz gut.
Das wären vielleicht zwei mögliche Wechsel. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wir mit Glasner jemanden haben, der jetzt schon sagt, nein, wir brutalisieren das jetzt erst mal durch.
Das ist jetzt die Aufstellung, die ich jetzt erst mal gefunden habe und das lassen wir.
Es ist ja auch nicht so, dass ein Knauf, den ich eben angesprochen habe, durch nach seinen Wechseln jetzt immer, keine Ahnung, Bäume ausgerissen hat.
Das hat leider nicht so 100% funktioniert, zwingend in der letzten Zeit.
Insofern vielleicht bleibt es dabei. Ich muss sowieso sagen, auch in Buta ein schwächeres Spiel jetzt gemacht hat.
Die Flügelzange mit Max und Buta gefällt mir durchaus ganz gut.
Das ist eine positive Entdeckung, die wir jetzt mit der relativ short-term Verpflichtung von Max dann jetzt auch ermöglicht bekommen sagen und da bin ich durchaus zufrieden.
René:
[39:18] Ja, ich finde auch, dass das Bruder da eigentlich in den letzten Spielen, wenn er dann die Einsatzzeit hatte, da durchaus ein gutes Ding gemacht hat und muss natürlich jetzt auch bedenken, wenn man jetzt sagt, ein schlechteres Spiel gemacht.
Der war jetzt ja auch lange verletzt, da ist natürlich auch Spielpraxis dann immer so ein Thema, was dann da reinkickt.
Dass der dann da einfach auch so nach zwei, drei Spielen vielleicht auch sagt, so puh, jetzt geht einem mal irgendwie so ein bisschen die Puste aus, weil es ja auch dann nicht nur Körper, sondern auch Kopf ist.
Ich glaube, das muss man ihm dann da auch zugestehen. Ich finde aber trotzdem, dass er das eigentlich ganz gut macht.
Marvin:
[39:49] Also ganz ehrlich, jedem gesteht Buta alles zu, dass der sich so schnell überhaupt wieder in diese Mannschaft eingefunden hat.
Zeigt natürlich übrigens auch das interessante und durchaus kopfprägende Scouting der Eintracht, dass sie wirklich gesehen haben, der Junge, der kann was, der kann uns verstärken. Dann fällt er so lange aus und ist gleichzeitig wieder ein Faktor. Also gleich danach wieder ein Faktor.
Das ist schon gut. Also ich muss die Situation nur ansprechen.
Ich will sie aber nicht rastifizieren.
Ich will nur ganz klar machen, wenn mal was nicht läuft. Weil das gehört halt auch zu einer umfassenden Darstellung natürlich dazu.
René:
[40:23] Ja. Was mir bei dem Thema Aufstellung immer wieder auffällt ist, wir hatten am Anfang der Saison gesagt von wegen, oh jetzt haben wir einen Kader in der Breite und da ist Qualität auf der Bank und so weiter und so fort.
Aber am Ende des Tages greifen wir jetzt trotzdem immer auf dieselben 13, 14 Spieler zurück und so Spieler wie Alario und Co., die kommen nicht wirklich zum Einsatz.
Also wir haben wieder so diesen ersten Anzug mit irgendwie mal noch einer zweiten Fassung an Manchettenknöpfen, aber wenn wir den anderen anziehen müssen, dann merkt man schon, die Jacke geht nicht mehr zu.
Also so richtig optimal ist es dann nicht.
Patricia:
[41:00] Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich finde es ist nicht mehr so schlimm, wenn jetzt gewechselt wird auch.
Also ich finde es ist nicht mehr so klar, diese erste Mannschaft und sobald du daran Aber was änderst, ja, funktioniert's nicht mehr so gut.
Ich find schon, dass man stellenweise eigentlich ohne großen Qualitätsverlust...
Vielleicht ändert sich die Spieldynamik, das ist ja klar. Je nachdem, wenn du einen Kamada rausnimmst und dafür dann ein Rode auf die Sechs stellst, ist das natürlich ein anderes Spiel im Mittelfeld. Aber ich find nicht, dass da zum Beispiel die Qualität krass drunter leidet.
Bourrée in letzter Zeit ist.
[41:38] Auch kein Downgrade, muss ich sagen, wenn der jetzt mal für einen Lindström reinkommt oder so.
Weil er jetzt seine Form auch wieder so ein bisschen gefunden hat.
Also, ich find nicht mehr, dass es so schlimm ist. Es ist schon richtig, dass wir gar nicht so viel an den Startaufstellungen drehen, aber ich glaub, es ist auch so ein Ding, das Kontinuität wichtig ist.
Also, irgendwie muss es... Ich glaub, es kristallisiert sich am Ende immer eine erste Elf raus. So knapp es auch sein mag. und so gut ein Spieler auf der Bank auch sein mag.
Es gibt immer den einen, der vielleicht dann den Konkurrenzkampf für eine Weile gewonnen hat und dann eben der Starter ist.
Und ich glaub, das ist aber auch richtig und wichtig so, einfach für die Abläufe und dass einfach alles so funktioniert. Und ich glaub, das hat sich jetzt gefunden weitestgehend.
[42:29] Mit, wie wir gesagt hatten, kleineren Anpassungen, dass vielleicht doch mal in der Abwehr jemand anders spielt Vor allem auf der 6, auf der doppel 6 merken wir das ja öfter, dass dann vielleicht doch mal ein Rode startet und ein Kamar da eine Pause bekommt oder ein Sow, ne?
Also das sind so Kleinigkeiten, aber so der Grundanzug ist, schon ziemlich fest und vor allem halt die Offensive steht.
Und ich glaub aber, das ist auch richtig so, weil warum sollte man da jetzt jemanden ausbremsen, der in vollem Lauf ist eigentlich?
Klar, mit einem Ausrutscher jetzt gegen Köln, aber alles in allem passt das schon ziemlich gut so zusammen.
Und ich glaub, da sollte man gar nicht so viel dran ändern. Ich glaub, das tut einer Mannschaft auch nicht gut, wenn man jetzt versucht, allen gerecht zu werden und die Abwechseln spielen zu lassen, dann ist das zu viel durcheinander.
Marvin:
[43:17] So krass funktioniert, muss man auch sagen. Auch bei anderen Vereinen ist es so, dass sich immer wieder eine erste Mannschaft bildet.
Das ist frustrierend, safe. Das ist total frustrierend für die Leute, die runterrutschen und die auch echt frustriert sind wie, was sag ich, Nalario. Der ist hierhergekommen, hat gedacht, der macht hier schön mal Stammspieler.
Der wird zum Entscheidungs- und Unterschiedsspieler bei der Fang von Eintracht.
Plötzlich sieht er, dass mit Randall Kono-Muani dass der halt alles wegfädelt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Dann ist das natürlich halt schon das Ding. Was willst du dann machen?
Dann ist es aber leider so, dass Allario den Kürzeren gezogen hat.
Er ist dann der erste Einwechsspieler für diese Nummer. Gut mit Poré, aber Poré muss er genauso leiden.
Das ist scheiße. Aber am Ende...
Ich find's auch, es wär Quatsch, wenn du jetzt sagst, jetzt sind die beiden Stürmer raus, wenn du merkst, dass Leute einfach im Rollen sind.
Jetzt haben alle mal ein schlechteres Spiel gemacht gegen Köln, aber im Grunde waren alle am Rollen. Das ist auch so ein bisschen typisch Glasner.
Glasner rotiert ein bisschen, relativ viel. Und dann irgendwann merkt er, das ist jetzt das Ding, womit ich gehen muss. Erinnert man uns vergangenen Saison, als ein Knauf relativ frisch am Start war. Der ist dann auch ein bisschen getestet worden.
[44:30] Dann hat er alles durchgespielt, was irgendwie möglich war. Genau dieses Vertrauen gibt er den Spielern.
Da sind andere mit Leidenschaft gezogen. Sie sind aber trotzdem noch auf der Karte.
Ich find's bei einigen schwierig und traurig, dass die nicht eine Rolle spielen, aber nicht weil ich sage...
Das Problem ist, dass sie nicht spielen, sondern dass sie halt keine Einsatzzeit bekommen.
Und das ist halt schade. Also, so Leute wie Ali Duh, die tun mir im Herzen weh.
Weil das sind eigentlich grade die Zeiten, in denen sie spielen müssen.
Und das können sie grade nicht, weil der Kader halt einfach zu krass ist.
Da stellt man sich die Frage, hätte man die verleihen müssen?
Was passiert mit denen jetzt? Sondern Ali Duh, der ist 21, der braucht Spielzeit.
Dass der nicht genau das gleiche Talent ist wie Ansgar Knauf auf der anderen Seite ja geschenkt, aber vielleicht ist das schon was.
Ich bin auch mal gespannt. Ich meine, das ist für uns jetzt gar kein Verlust.
Der ist erst neun, sind Paxton Aronson. Der ist aber jetzt immerhin auch, glaube ich, nominiert worden für die Terms League, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Insofern ist das schon mal nicht ganz so verkehrt.
Müssen mal gucken, was da passiert, je nachdem, wie der Saisonverlauf ist.
Aber wir haben halt Ziele und die würden auch klar formuliert.
Dementsprechend wird es auch nicht dieses Bäumchenwechselspiel jetzt die ganze Zeit geben, ne?
René:
[45:42] Nee, kannst du dir ja gar nicht erlauben. Du musst da schon einfach diese Abwägung treffen zwischen den Saisonzielen und einem gewissen Set an Stammelf, die du natürlich auch brauchst, um eine Eigenspieltheit zu haben und dann eben die Entwicklung von Spielern, die du vielleicht als Talente im Kader hast und diesem Thema der Belastungsleitung.
Ich glaube, das ist ein sehr heikles und kompliziertes Unterfangen.
Und ich bin sehr froh, dass ich das maximal im Fußball-Banager am Computer machen muss und nicht in so einem richtigen Bundesliga-Betrieb, weil da würde ich wahrscheinlich gnadenlos scheitern.
[46:26] Gut, das heißt, wir haben wenig Änderungen in unserer Startelf.
Wir hätten Small Cic anstatt Hasebe und ein Rode anstatt ein Kamada.
[46:40] Das wären die einzigen beiden Änderungen. Habe ich das so richtig notiert?
Marvin:
[46:44] Geht doch in eine gute Richtung, würde ich sagen.
René:
[46:47] Hervorragend. Dann sag mir doch auch mal, in welche Richtung du bei den Tipps gehst, Marvin.
Tipps Gegen Bremen
Marvin:
[46:53] Ja, ich habe es gesagt, ich will das so und ich hoffe, dass es so geht.
3-1 für die Frankfurter Eintracht.
René:
[46:58] 3-1 für die Frankfurter Eintracht ist notiert. Patricia, was darf ich bei dir notieren?
Patricia:
[47:05] Ja, es wird dann wieder gewonnen. 2-0 sogar zu 0. Einfach mal so, weil man kann ja mal zu 0 spielen.
René:
[47:13] Ja, kann man, kann man. Also wenn Bremen keine Standards, also vor allen Dingen keine Ecken bekommt, dann ist es wahrscheinlich drin.
Ich bin auch zu 0 unterwegs, allerdings wird es bei bei mir knapper, ich sag 1-0.
Und damit wahrscheinlich ein durchaus anstrengendes Spiel, um das als Eintracht-Fan zu gucken.
Champions League Gegen Neapel
[47:36] Aber selbst wenn das Spiel noch so anstrengend sein mag, es gibt ja etwas, auf das man sich freuen darf und das findet dann in der nächsten Woche am Dienstag.
Deswegen wird es die nächste Woche am Dienstag nicht aufnehmen werden und wird es generell mit der Aufnahmesituation, ist dazu vielleicht dann gleich noch mehr.
Aber Dienstagabend, 21 Uhr, die Champions League geht wieder los, startet sich ja eigentlich schon heute Abend die Eintracht steigt aber erst nächste Woche ein.
Eben besagte Uhrzeit 21 Uhr im Frankfurter Waldstadion erwartet die Eintracht den Tabellenführer aus der Serie A, Neapel, die glaube ich bislang ein Spiel verloren haben, wenn ich das richtig im Kopf habe, im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League.
Ich frage jetzt nicht nach einer Halbskala, Aber was ist denn so eure Erwartung an dieses Spiel? Wie verkauft sich da die Eintracht, liebe Patrizia?
Patricia:
[48:35] Ja, wie verkauft sich da die Eintracht, das frage ich mich auch. Ich bin gespannt.
Ich habe großen Respekt gegen eine Mannschaft, die ja wirklich quasi unschlagbar ist aktuell. Also was haben die eine Niederlage generell in der Saison bisher. Ähm...
René:
[48:55] Ja.
Patricia:
[48:56] Ja, wird...
Wird bunt, aber ich bin gespannt, weil es halt ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften aus zwei unterschiedlichen Ligen ist.
Und da bin ich generell immer gespannt, wie trifft das aufeinander, weil Serie A ist gut, klar, aber da schwächeln auch einige Teams.
Auf gar keinen Fall die Leistung von Napoli hier schmälern, aber man muss halt immer so ein bisschen schauen, wie kommen die auch zurecht mit dem Fußball, den vielleicht die Eintracht spielt.
Das ist immer so eine Wundertüte. Da bin ich gespannt. Aber klar, der haushohe Favorit ist, denke ich, schon Napoli.
Eigentlich steht so eine Rolle der Eintracht auch ganz gut. Von daher mal schauen, was da geht. Aber mit einer wackeligen Abwehr wird es schwierig.
Ich hoffe, dass man bis dahin irgendwie geschafft hat, das zu stabilisieren, weil sonst könnte es auch echt bitter ausgehen.
Aber ich kann es noch gar nicht greifen. Ich bin auf jeden Fall sehr, sehr gespannt, weil allergrößte Hoffnung habe ich ehrlich gesagt nicht, aber so der Funke ist ja trotzdem da und man hofft dann, dass die Eintracht es doch irgendwie schafft, das positiv zu gestalten für uns.
René:
[50:12] Ja, also wenn wir noch mal ein bisschen mit Statistiken uns hier behelfen wollen.
Neapel hat in der Serie A in 22 Spielen eine Niederlage, zwei unentschieden, Eine Tordifferenz von plus 39 hat bislang in diesen 22 Spielen gerade mal 15 Tore gefangen und ist 15 Punkte vor dem Tabellen 2.
Patricia:
[50:36] Also es ist halt so krass einfach, wie die es rasieren. Dominanz pur.
Die haben auch 54 Tore geschossen, also der Zweite hat 41 Tore geschossen.
Es ist auch schon ein Unterschied.
Ja, da ist halt, da läuft es mal richtig. Also wenn du mal einen Lauf sehen willst, dann da aktuell.
Wird schwierig, aber gut. Was das hat man schon oft gesagt und dann ging es doch noch mal glimpflich aus. Aber ja.
Ja, starkes Team.
René:
[51:08] Definitiv starkes Team. Die spielen in der Liga auch jetzt schon am Freitag haben, also dann auch noch ein bisschen ein Tag mehr Ruhe. Pause.
Zwischen Liga, Betrieb und Champions League, wobei es das wahrscheinlich einfach nach der langen Winterpause jetzt keinen großen Unterschied macht.
Da sollten doch die meisten, je nachdem wie viele Nationalspieler und in welchem Land man hatte, dann da doch durchaus wieder fit sein. Also ich habe auch höchsten Respekt vor dieser Mannschaft.
Freue mich aber auch irgendwie sehr auf diese Begegnung, weil es halt einfach so eine nach wie vor so eine unreale Paarung ist, zu sagen, die Eintracht spielt im Achtelfinale der Champions League gegen den SSC Neapel, der aktuell Tabellenführer der Serie A ist.
Also allein schon, wenn man das ausspricht, kriegt man so Gänsehautmomente und denkt so von wegen, ja genau das will ich sehen, davon habe ich immer geträumt als Eintracht-Fan, dass wir das mal haben.
Also ich freue mich auf der einen Seite sehr drüber, habe aber auf der anderen Seite sehr großen Respekt vor allen Dingen auch wenn ich sehe was die dann an Spielern da im Kader haben also hier dieser Oshimen oder wie man den korrekterweise ausspricht.
Oshimen glaube ich. Oder Oshimen.
Keine Garantie gerade aber ich glaube ja. Ich glaube im Laufduell kriegste den nicht.
Vor dem habe ich richtig Schiss ehrlicherweise. Aber vielleicht hat Mavik.
Patricia:
[52:31] Ja das ist ja auch wieder Das wäre wieder so ein Spieler, der für 100 Millionen irgendwie weggehen wird nach England oder so. Wahrscheinlich. Ist halt krass.
René:
[52:40] Wahrscheinlich. Aber vielleicht hat Marwen ja da eine wunderbare Idee, wie wir den schnocken können.
Marvin:
[52:46] Nee, das ist mir völlig latter, ehrlich gesagt. Also es ist, wen interessiert es? Also wir brauchen hier nicht um Einzelspieler sprechen.
Es ist ein einmaliges Spiel.
Napolitania habt's richtig gesagt, die roern gerade alles weg.
Das ist eine Mannschaft, die halt einfach 15 Punkte, wenn ich mich richtig...
Nicht richtig zählen kann, Abstand auf Inter hat, das zeigt, wie grandios die einfach sind.
Ich will das Spiel genießen. Ich will das Spiel genießen und hab die Hoffnung, und das ist mein Ziel, das ist das Ziel, was Juffra Eintracht vielleicht auch haben sollte, dass das Spiel im Hinspiel noch nicht entschieden ist.
Wenn im Rückspiel noch alles möglich ist, dann hat Juffra Eintracht so viel erreicht.
Wir müssen das als potenziellen letztes Spiel für lange, lange Zeit in der Champions League nehmen.
Niemand hätte von uns 2020, 2019, 2018 eigentlich, auch wenn wir da auch schon sehr gut performt haben, niemand hätte wirklich gedacht, dass wir irgendwann mal in der Champions League im Achtelfinale stehen.
Das ist schon unfassbar. Man darf nicht für nachlässig sein, wie krass das letzte Jahr war. Heute vor einem Jahr haben wir schon gesehen, dass vieles in die richtige Richtung geht.
[53:56] Wirklich diesen Europa Cup. Jetzt haben wir das gemacht. Jetzt sind wir so weit in der Champions League. Ich will es einfach mitnehmen und ich hoffe, dass die Mannschaft in ihr Leistungsmaximum kommt.
Ob es jetzt Oshimen oder Ossimen jetzt der Spiel ist, der uns da gefährlich werden kann, natürlich ist das. Das ist krass, die haben so viele gute Spiele.
Die haben mit anderen unaussprechlichen Spielen, wirklich, der Georgier beispielsweise, da bin ich echt...
Wenn die nicht Yashvili und so was haben, hab ich immer eine Probleme.
Quar-... Quar-... Quar-... Celia, ich glaub, ich kenn die, wisst ihr, was ich meine, da muss ich besser werden in der Aussprache. Aber auch das, ein krasses Spiel, auch da erst zu einem absoluten Gamechanger geworden ist.
Innerhalb relativ kurzer Zeit. Also, ich hab da wirklich meinen Respekt.
Ich freu mich auch, diese Stars oder diese jungen Stars dann auch hier zu sehen.
Und hoffe trotzdem auf ein gutes Ergebnis für die Eintracht.
Patricia:
[54:53] Ist auch eine ganz geile Mannschaft. Die haben sich halt auch durchgesetzt gegen Liverpool und Ajax in ihrer Gruppe.
Die haben's genauso verdient, da zu stehen. und für die Eintracht muss es ein Bonusspiel sein.
Also es ist ja, wie du schon gesagt hast, dass man überhaupt im Champions-League-Achtelfinale steht.
Wer hätte das gedacht? Auch während der Gruppenphase hat man zwischenzeitlich gedacht, nee, gut, schade, bis hierhin ging's, aber es ist auch okay, wenn's nicht klappt. Und jetzt steht man da und hat eben dieses K.o.-Spiel bzw.
Diese beiden K.o.-Spiele.
Ja, es ist... Es ist sowieso krass.
Von daher egal, was passiert. Es ist halt so ein Bonusding. Und wenn du auch, ja, wenn du da mit einer gewissen Leichtigkeit vielleicht sogar reingehst, wer weiß, was passieren kann.
Und wenn's eben nicht klappt, dann, mein Gott, sind wir trotzdem stolz drauf, was die Eintracht international erreicht hat in den letzten Jahren.
Aber auch vor allen Dingen in der Champions League, wo uns so viele auch schon abgeschrieben hatten. Wie viele haben gesagt, die Eintracht wird komplett untergehen.
Das ist eben nicht passiert.
[55:58] Die sich eben gut präsentiert und nicht untergeht.
Und sie hat's gezeigt, sie kann mithalten mit den ganz Großen.
Und ich glaub, das reicht auch fürs Erste. Und soweit es geht, geht's eben. Muss man mal schauen, aber es wird ja auch nicht leichter.
Man sagt jetzt, man hat jetzt so einen Gegner wie Napoli, aber wer ist denn noch vertreten?
Du spielst halt Champions-League-KO-Runde, da kommen jetzt halt die großen Kaliber.
Und dann muss man da durch, ist ja auch irgendwie geil.
Marvin es schon gesagt hat, man kann sich auch darauf freuen, solche Mannschaften im eigenen Stadion begrüßen zu dürfen und gegen die sich messen zu dürfen.
René:
[56:34] Das ist definitiv korrekt.
[56:39] Ja, schauen wir mal. Also es wird auf jeden Fall ein Fußballfest.
Ich glaube, da wird ordentlich Stimmung oder was heißt ich glaube, ich bin mir sehr sicher, da wird ordentlich Stimmung im Karton sein.
[56:51] Vor den Spielern, die werden da auch alle Bock haben, die werden da auf jeden Fall ganz anders da agieren und ich freue mich einfach wahnsinnig auf diesen, auf diesen Fußballabend das erleben zu dürfen. zu dürfen, dieses Bonus-Spiel, wie du es genannt hast, Patricia, genießen zu können.
Und dann das Rückspiel am 15.3. dann in Neapel.
Das wird auf jeden Fall auch ein Ding und wie Marvin zu Recht gesagt hat, noch haben wir das Thema nicht verloren.
Wir haben zwei Möglichkeiten und wenn wir uns da anstrengen, haben wir zumindest die Möglichkeit, da noch was größeres zu erreichen.
[57:30] Ja und ich glaube damit haben wir fußballerisch auch so ziemlich alles schon besprochen.
Marvin:
[57:37] Mach nochmal Dummschmetzer der Woche, ich hab noch was für uns.
René:
[57:40] Ja das ist ja nicht unbedingt fußballerisch aber wir können gerne hier einen
Dummschwätzer Der Woche
[57:45] Dummschmetzer machen, da bin ich mal sehr gespannt. Das hast du nicht angekündigt, was du da hast. Ich fahre mal den Jingle ab und dann kannst du uns erhellen, lieber Marvin.
Marvin:
[57:56] Danke, danke, danke sehr.
René:
[58:00] Aber es ist dann auch wie im richtigen Leben, jede Kopie ist leider nicht so gut wie das Original. So, welche Kopie hast du für uns, Marvin?
Marvin:
[58:10] Ja, who would have thought? Die FIFA. Die FIFA ist mal wieder ganz weit oben für mich bei dem dummen Schwätzer der Ich bin in der Woche auch alleinstehend, weil ich sonst keine zweite Nominierung habe. Bei der Hintergrund ist Folgende.
Vor wenigen Tagen hat sich ein Spieler, Jakob Janko, geäußert und hat gesagt, er ist homosexuell.
Er ist einer der wenigen Spieler, die aktiv sind, die sich als homosexuell geoutet haben, was im Fußball immer noch ein Riesending ist.
Wir sehen das in den sozialen Medien, in den Kommentarspalten, die weit negativ sind. natürlich übrigens auch gelenkt, das darf man übrigens auch nicht vernachlässigen.
Es gibt deutliche Kampagnen gegen ein weltoffenes, ein westliches Bild von teilweise gerade kriegerische Situationenseite, aber das nur auf der einen Seite.
Janko ist mit Anfeindungen gerade schon, ja, setzt sich den ausgesetzt, aber positiv übrigens in dieser Hinsicht, ich fand's echt krass, dass er das gemacht hat, Ich hab da mega Respekt davor, dass ihm das jetzt nicht um die Ohren schlägt.
Ich kann mir schon vorstellen, das ist in einem tschechischen Stadion, das auch nicht so ohne ist. Drücke ihm mal bei den Daumen, find's mega.
Und übrigens fand das auch seine Ex-Frau, die hat sich von ein paar Jahren unrühmlich getrennt, findet es aber auch gut und hat sich auf seine Seite geschlagen.
[59:29] Dass er den Mut sich genommen hat, um das Coming-Out zu machen.
Auch die FIFA hat sich wortreich dazu geäußert, hat sich an die Seite von Janko geschlagen, nur um jetzt festzulegen, dass die Clubweltmeisterschaft ein noch randständiger Betrieb, den wir manchmal uns zu Gemüte führen, aber noch nicht ganz großes, wird sich aber auch ändern, aber 2023 einfach ins wunderbar weltoffene Saudi-Arabien vergeben wird.
Da stelle ich mir natürlich die Frage, wie passt das eine mit dem anderen zusammen?
Wir wissen um die Doppelzüngigkeit und die Wendelhälsigkeit der FIFA Saudi-Arabien.
[1:00:08] Wenn du dort homosexuell bist, hast du ganz, ganz große Probleme.
Aber für die FIFA offenbar sind solche Doppelstandards offenbar kein Problem.
Insofern, für mich der Domschmetzer der Woche geht hier an diese unfassbare FIFA, die erneut zeigt, dass sie von allen guten Geistern verlassen ist.
Und für die Freunde, die Club-WM's auch geil finden, die können sich auf 2025 freuen.
Denn dann startet der riesige Wettbewerb. Da hat allein Europa zwölf Startplätze.
In der optimalen Welt übrigens immer noch eine geile Idee. Aber es gibt einfach leider zu viele Wettbewerbe.
René:
[1:00:41] Ich kann dir sagen, warum das für die FIFA sogar so ein wunderbares Thema ist.
Und warum die überhaupt keinen Konflikt sehen. In dem Fall geht es nämlich um Geld. Die FIFA hat auch, wenn ich es richtig verstanden habe, verstanden habe, gestern oder heute ihre Finanzzahlen des letzten Finanzzykluses veröffentlicht.
[1:01:00] Rate mal, wie viel Geld die Eintracht, die FIFA im Finanzzyklus 2019 bis 2022 eingenommen hat.
Marvin:
[1:01:09] Boah, ist das eine gute Frage. Ich hab null Ahnung. Vielleicht weiß Patrizia mehr.
Patricia:
[1:01:14] Ich kann gar nicht mehr zahlen. Das könnte sehr, sehr unangenehm werden, hier einen Tipp abzugeben. Aber das ist doch sicherlich irgendeine Milliardenhöhe.
Ich weiß aber nicht, was für eine Milliardenhöhe. Also ist das schon...
Wie viel stelle ich soll's denn werden?
René:
[1:01:31] Es sind, genau gesagt, in dem Finanzzyklus 7,5 Milliarden US-Dollar, was ziemlich genau 7 Milliarden Euro beträgt, was nochmal eine Milliarde höher war als in dem Finanzzyklus davor.
Allein in dem WM ja jetzt haben sie 2,3 Milliarden eingenommen.
Da merkst du ja nichts von Corona und so und Probleme.
Marvin:
[1:01:58] Läuft offenbar. Alles gar kein Problem.
René:
[1:02:01] Demnach liegen die Reserven, also was jetzt nach Ausgaben und so weiter noch auf dem Konto liegt, sind fast vier Milliarden und dafür fast 50 Prozent höher als nach der WM 2018.
Marvin:
[1:02:13] Ja, das ist doch mal klasse. Also da kann man auch die eigenen Moralvorstellungen mal über bord werfen.
René:
[1:02:17] Wenn man sieht. Genau, wenn es kontovoll ist, wenn du einfach wie Dagobert Dack jeden Morgen erstmal ein Bad in deinen Münzen nehmen kannst, dann ist moral auch irgendwie das zweite an das du denkst. Kann ich nachvollziehen.
Marvin:
[1:02:29] Also gute Nominierung.
René:
[1:02:30] Definitiv. Da hätte ich jetzt auch gar keinen gegen Nominierten.
Ich war kurz überlegt die UEFA da einzuführen mit ihrem, mit dieser Analyse zum Champions League Finale, aber selbst die kommen gegen den korrupten Sauhaufen der FIFA einfach nicht an.
Von daher würde ich sagen, dass wir das jetzt mal einzeln stehen, dann müsst ihr auch liebe Hörerinnen und Hörer gar nicht euch die Mühe machen, Das zu bestätigen, was wir hier sagen, die FIFA ist halt einfach ein Sauhaufen. Punkt. hervorragend.
[1:03:07] Aber zum Abschluss hätte ich noch eine Empfehlung, wo wir ja auch schon seit
Die Empfehlungen
[1:03:11] längerem keine Empfehlung mehr hatten.
Und es ist eine traurige Empfehlung, weil mir die Eintracht vermeldet hat, ist am vergangenen Freitag der Fan, der bis Lebensende Helmut Sonny Sonnenberg im Alter von 91 Jahren verstorben.
Ihr erinnert euch vielleicht noch oder ihr kennt ihn mit Sicherheit.
Wir hatten schon mal diese Doku, die es ja zu ihm gab, die glaube ich, wenn ich das richtig im Kopf habe, auch vom HR produziert ist, ne?
Marvin:
[1:03:45] Ja, auf jeden Fall. Der wunderbare Ron Ulrich produziert, der unter anderem für einen HR tätig ist, aber auch für seine Freunde. Und das ist glaube ich eine der sehenswertsten Dokus der letzten Zeit im Eintrachtskosmos.
René:
[1:03:58] Genau und deswegen möchten wir die hier einfach oder möchte ich die hier im Rahmen der Empfehlung nochmal in Gedenken an Sony hier empfehlen.
Die ist nach wie vor noch in der ARD Mediathek verfügbar.
Ich verlinke euch das auch nochmal in den Show Notes und dann könnt ihr euch die nochmal angucken.
Ich habe sie mir schon mehrfach angeguckt und es ist immer so eine so Gänsehautmomente so zwischen einfach zu sehen wie jemand in dieses als Eintracht-Fan da aufgeht und wenn du dann diese Geschichten da rundherum hörst dann auch dieses Schrecken auf welche Ideen die Menschheit manchmal kommt.
Das ist so positiv wie negativ.
Guckt ihr euch einfach selbst noch mal an, falls ihr es noch nicht getan habt oder wenn schon was länger her ist dann guckt sie einfach nochmal ich verlinke sie euch.
[1:04:50] Ich glaube, damit haben wir dann diese Woche thematisch durch oder möchtet ihr noch was anmerken?
Marvin:
[1:05:00] Ich glaube jeder ist durch oder? Was sagst du noch aus?
Patricia:
[1:05:04] Ne ich hab auch nichts mehr.
Marvin:
[1:05:06] Dann können wir das ja mit den Worten der Bayernfans, das machen wir relativ selten, aber mit den Worten der Bayernfans beenden, die sich heute wieder kritisch geäußert haben während der Champions League, die haben gesagt 70 Euro, we're still not Neymar, also da ging es um die Eintrittspreise, 20 is plenty, fuck PSG.
Weiß ich nicht, was das bedeutet, muss mir immer jemand übersetzen.
René:
[1:05:30] Genau, also wenn ihr Ideen habt, was das bedeuten könnte, dann sagt es doch dem lieben Marvin, der ist immer daran interessiert sein Wissen zu erweitern, liebe Freunde.
Ja und dementsprechend machen wir jetzt hier den Sack zu. Wie schon angedeutet,
Verabschiedung
[1:05:45] in der nächsten Woche werden wir ganz offensichtlich am Dienstagabend nicht aufnehmen.
Und ob und wie in der nächsten Woche leider eine Folge zustande kommt, ist leider auch noch unklar, weil leider, da waren sehr viele Leider in diesem Satz, private sowie berufliche Termine die Terminabstimmung gerade so ein bisschen schwierig machen.
Also von daher stay tuned, wie man so schön sagt.
Wir haben auf der Seite eintracht-podcast.de.
[1:06:12] Eine Übersicht, wann die Livesendungen stattfinden und im Zweifelsfall könnt ihr euch dann anhand dessen ausrechnen, wann eine Folge kommt.
Falls wir keine veröffentlichen, dann schaut mal in die Social Media, dann schreiben wir es da rein, dann hören wir uns spätestens über eine wunderschöne Restwoche und ein schönes Fußballwochenende.
[1:06:43] Bis dahin, macht's gut!