Intro
René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 503.
Begrüßung
[0:21] Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei die wunderbare Patricia.
Patricia:
[0:25] Hallo.
René:
[0:26] Und der große Duke.
Dennis:
[0:29] Ja, servus, hallo.
René:
[0:30] Also known as Dennis, für manche, jedenfalls.
Ja, Folge 503, die Eintracht hat ihr fünftes Pflichtspiel in dem Jahre 2023 hinter sich gebracht.
Immer noch ohne Niederlage. Juhu, juhu.
[0:48] Ja, und wir werden da heute ganz intensiv uns mit dem Sportlichen beschäftigen und versuchen das alles in einer kurzen und knappen und knackigen Folge hier heute unterzubringen aus Zeitmangel-ETC und werden uns mit allem nicht-Sportlichen dann in den nächsten Tagen, Wochen beschäftigen, wenn es da vielleicht auch tatsächlich Konkretes zu besprechen gibt.
So viel als, ja, Disclaimer vorweg und jetzt natürlich ein bisschen Hausmitteilung,
Hausmitteilungen
[1:20] wie sich das am Anfang einer jeden Folge gehört.
Wir sind nach wie vor nahezu komplett finanziert durch Spenden unserer Hörerinnen und Hörer. Dafür sind wir sehr, sehr dankbar.
Und wie immer haben wir stellvertretend hier ein paar Namen rausgepickt, nämlich diesmal den Tim, den Oliver und den Dominik, die kamen nämlich alle mit teilweise sehr großzügigen Sonderspenden um die Ecke und dafür sind wir gleich doppelt und dreifach dankbar.
Deswegen haben wir die drei auch hier genannt und wenn ihr da draußen uns auch unterstützen wollt und dazu beitragen wollt, dass wir hier Woche für Woche, möglichst Woche für Woche, da kommen wir vielleicht später dazu, hier über die Eintracht reden, dann schaut auch mal auf Eintracht-Podcast.de, vorbei, da findet ihr alle Infos, wie ihr uns supporten könnt und da findet ihr auch links, wie ihr diesen Podcast abonnieren könnt, damit ihr einfach auch in Zukunft keine Folge mehr verpasst.
[2:13] Und damit ihr auch ein bisschen hört, was ihr dann vielleicht nicht verpasst.
Rückblick Auf Darmstadt
[2:16] Sprechen wir jetzt mal ein bisschen über die Eintracht und ich würde sagen, wir fangen mal mit dem Ereignis an, was am nächsten dran ist.
Die Eintracht spielte gestern Abend zu Hause gegen Darmstadt 98, die ja aktuell Tabellenführer der zweiten Bundesliga sind. Und ich glaube, wenn ich das richtig im Kopf habe, 20 Spiele in Folge, ungeschlagen.
Spielten Sie gestern gegen Darmstadt im DFB-Pokal und ich würde sagen für den geneigten Fußballfan war das ein sehr intensives, sehr interessantes, sehr ereignisreiches Fußballspiel.
Ich muss sagen, für mich als Eintracht-Fan war es zwar auch ereignisreich, aber es war auch nervenaufreibend.
Dennis, wie ging es dir gestern Abend?
Dennis:
[2:59] Ja, krass. Krass, auf jeden Fall sogar ja Glück gehabt im Stadion gewesen und ja, war schon krass.
Also gerade auch, du sprichst es an, diese extreme Intensität, auch muss man wirklich sagen, die Stimmung war wieder sehr gut und ja, dementsprechend hat richtig Spaß gemacht und das Ergebnis am Ende war natürlich der Oberhammer zwischenzeitlich.
Hat man einfach gesehen, an der einen oder anderen Stelle waren wir nicht so ganz bei der Sache, gerade bei den zwei Gegentoren, wenn man heute auch noch mal in der Wiederholung dann angeschaut gehabt hat, wo man dann denkt, Mensch, wie kann denn das eigentlich passieren? Was ist da los?
Eiskalt ausgenutzt von Darmstadt. Ja, ist auf jeden Fall was Spannendes.
Also gerade für jemanden, der es vielleicht, wenn man es so sagen kann, als neutraler Fan das geguckt hat, der hatte sicherlich auch seinen Spaß.
Und für uns am Ende muss man doch wirklich sagen, ganz wichtiger Punkt, also Punkt im Sinne von ganz wichtig, dass wir hier wieder die Runde überstanden haben.
In der zweiten Halbzeit auch nochmal die Dominanz und die Klasse einfach, die individuelle Klasse hat sich einfach durchgesetzt.
Dementsprechend wirklich eine coole Sache. Wie war es denn bei euch?
René:
[4:12] Patrizia, ich lasse dir den Vortritt.
Patricia:
[4:14] Okay. Bei mir war es auch ähnlich wie Dennis. Ich muss sagen, es war spaßig.
Ich war auch im Stadion. Das war ein gutes Spiel, ein aufregendes Spiel.
Es ist viel passiert, aber es war auch ein Auf und Ab.
Also zwischenzeitlich war es so, du gehst früh in Führung und denkst dir, jei, geil, mega wichtig.
Und dann fängst du dir das Gegentor, dann fängst du dir noch ein Gegentor.
Auf einmal bist du in Rückstand und denkst dir, ja, jetzt doch nicht so geil.
Irgendwie gerade, zumal man ja auch Chancen hatte, die Führung frühzeitig auszubauen, die man nicht genutzt hat.
Und dann schlägst du schon so ein bisschen die Hände über dem Kopf zusammen so rum.
Und, ähm, ja, fragst dich, was ist denn da eigentlich los? Weil Darmstadt bis zu dem Zeitpunkt gar nicht so viele Torchancen hatte. Es war wirklich so ein Schuss, ein Tor, und auf einmal ist ausgeglichen, und dann machen die noch die Führung.
[5:09] Es war so ein Auf und Ab, aber dann kommt die Eintracht natürlich zurück, zeigt mal ihre Qualität, hat gezeigt, was für Spieler in diesem Kader unterwegs sind.
Ich glaube, wir hatten auch gestern da genug zu staunen wieder.
Vor allem Mario Götze, der, glaube ich, komplett herausgeragt hat.
Also ein richtig, richtig starkes Spiel mal wieder abgeliefert hat.
Und natürlich Kolo Muani mit seinen zwei Toren auch nicht zu vernachlässigen.
Aber ich will jetzt gar nicht anfangen, Leute einzeln rauszupicken.
Mir war es nur wichtig, Götze noch mal zu erwähnen, weil der wirklich ein richtig, richtig schönes, starkes Spiel abgeliefert hat. Und ja, hat echt Spaß gemacht, zuzuschauen.
René:
[5:50] Moani ja nicht nur mit zwei Toren, sondern auch mit einer direkten Torvorlage.
Wir wollen nicht vergessen, dass er den Ball wunderbar auf den Fuß von Kamada geköpft hat, der dann da ja mit einem, das Ding quasi einwandfrei über den Schlappen nach bester Bolzplatz-Manier da ins Tor befördert.
Patricia:
[6:10] Die komplette Entstehung dieses Tors war einfach so schön.
Ich hab bei jedem einzelnen Pass, der davor rangegangen ist, zugeschaut und mir gedacht, oh, schön, schön. Und dann kam der so zu Kamada und ich dachte mir so, der muss doch rein, der muss doch sitzen.
Dieser komplette Spielzug hat doch ein Tor verdient.
Als das Tor dann drin war, ich dachte mir so, ah nee, es ist wirklich perfekt.
Und dann war es, glaub ich, das war das Dritte, ne? Das war das Dritte, ja.
Auch noch so das Führungstor, stehst 2-2 und dieses Tor, nachdem du lächst, nachdem du sagst, ja, wir müssen unbedingt hier wieder in Führung gehen, weil es ist halt auch ein K.o.-Spiel.
Und ja, war schon sehr, sehr cool.
René:
[6:52] Wie war es denn für dich, René? Ja, also ich war nicht im Stadion.
Ich musste zu Hause auf der Couch gucken und da war das bedingt dadurch, dass ich auch nicht laut jubeln durfte, weil dann hätte ich ansonsten sonst ein Kind und Hund geweckt, das ist natürlich immer doppelt ärgerlich.
Ich bin dann immer so leise, wildfuchtelnd mit den Armen irgendwie durchs Wohnzimmer gehobst.
Also jeder, der mal auf so einer Silent-Party war, das war gestern irgendwie Silent-Jubel-Party. Ich Ich fand's schon anstrengend, weil du wusstest ja schon...
[7:27] Dass Darmstadt jetzt einfach auch gerade eben einen super Lauf hat, dass die ja zu Recht eben, wie von mir vorhin schon gesagt, auf Platz 1 der 2.
Bundesliga stehen, dann hatten die ja auch diese Situation, diese Chance in den ersten 5 Minuten, ich glaube es war sogar die 5.
Minute, wo ja hier der Stürmer von Darmstadt auch nur haarscharf mit dem Fuß daran vorbei rutscht, ich glaube es war auch schon Honsack.
Also da hätte es ja schon 1-0 für die stehen können. Dann hast du dieses Tor von Moani, der einfach diesen total unmöglichen Kopfball mit einer Eleganz da in die lange Ecke schiebt nach einem Lauf von Buta, den er ja selbst noch quasi so ein Stück weit mit eingeleitet hat, weil er quasi ja den Abwehrspieler auf sich zieht und damit den Raum für Buta aufmacht, um dann in den 16er rein zu räumen. Also auch das war ja ein grandioser Spielzug.
Da hast du diese zwei Situationen, wo einmal Bourrée drei, vier Minuten später dieselbe Entstehung dieses Ding einfach aus zwei Meter oder fünf Meter vorm Tor gefühlt irgendwie 15 Meter drüber klopft.
Dennis:
[8:36] Das war wirklich bitter, ja.
René:
[8:37] Wahnsinn. Wo du ja schon denkst, so, ja, du bist halt schon ein Stürmer.
Also du hättest ihn zumindest mal aufs Tor bringen können.
Ja, dann hattest du kurz danach diese Situation von Götze, der dann einfach viel zu zentral unterwegs ist.
Dann auch nicht zu vergessen, irgendwann zwischendrin diese Kopfverletzung von Tutor, wo ich auch gedacht habe, so ja, jetzt müssen wir hier gleich irgendwie in der Abwehr noch umsortieren.
Also ich hätte nicht erwartet, dass Tutor die kompletten 90 Minuten plus Nachspielzeit da durchspielt.
Ich weiß auch nicht, ob das noch irgendwelche Folgen dann für die kommenden Spiele haben will, aber da können wir dann gleich nochmal drüber sprechen.
Und dann kriegst du diese zwei Konter-Dinger und dann habe ich gedacht, boah, das geht heute mal locker irgendwie bis ins Elfmeterschießen.
Ich war zu dem Zeitpunkt der festen Überzeugung, das kriegt hier heute Zusatzzeiten und das war das, was mich so ein bisschen irgendwie genervt hat.
Ich habe echt so ein bisschen Schiss gehabt, dass wir uns da einfach dann blöd auskontern lassen, dass Darmstadt sich jetzt hinten rein stellt und dass das so ein richtiges Ekelspiel wird.
Daher war ich heilfroh, als dann Boré kurz vor der Halbzeit da das 2 macht, was einfach super wichtig war.
Ich glaube, wenn das nicht gefallen wäre, dann...
[9:52] Dann wäre das hinten raus echt nochmal ganz schön anstrengend geworden.
Und wir hatten ja dann noch mehr so Slapstick-Momente, jetzt mal abgesehen von den Toren, die dann noch fehlen.
Wir hatten ja dann auch da noch Chancen und Möglichkeiten, da auch deutlich, deutliche Entführungen zu gehen oder ganz früh das Ding zuzumachen.
Ich erinnere mich da noch sehr gut an die Situation, wo Buta quasi den Ball am Abwehrspieler dran vorbei wurstelt.
Also so richtig gespielt war es nicht. war er so gewollt und glück und dann so perplex von der situation ist dass er vergisst zu schießen und das ding halt einfach dann da ausrollen lässt sogar noch vorbei geht er ist auf halbem weg verhungern er war am torwart vorbei und dann kommt ja der der kapitän von von darmschau sorry ich kann mir die namen von denen nicht merken holland oder holland danke ja genau und und trischt das Ding dann da weg, weil er halt einfach, wie Patrizia gesagt, komplett verhungert ist.
Also da waren ja schon so Momente dabei, wo du denkst, einfach mal irgendwie ein bisschen mehr Wucht dahinter und dann war es das.
[11:00] Aber gut, ich meine, am Ende will ich mich nicht beschweren, 4 zu 2 ist eine deutliche Ansage, setzt sich da jetzt einfach die individuelle Qualität von den wahrscheinlich von euch genannten Spielern in erster Linie Moani und Götze dann an dieser Stelle durch, wobei auch alle anderen da ihren Beitrag zugeleistet haben.
Aber ich muss schon auch sagen, die Abwehr, also sowohl Endika als auch Tuta waren jetzt nicht so richtig optimal fand ich für gestern.
Deswegen ist Endika ja dann auch unter anderem ausgewechselt worden, plus eben der Faktor, dass er irgendwie eine leichte Verletzung am Ellbogen hatte.
[11:38] Mein Tuta durch die Beule, die der da am Kopf hatte, das wird wahrscheinlich auch noch so seine Auswirkungen mitgebracht haben.
Hätte man vielleicht auswechseln können, wenn man noch irgendwie einen Innenverteidiger für die rechten Innenverteidigerposition hätte.
Haben wir halt leider nicht. Blöd gelaufen. Aber ja.
Patricia:
[11:57] Wäre dann langsam eng geworden, ja.
René:
[11:59] Ja, also du hattest jetzt Molcic. Hasebe war sowieso schon auf dem Platz.
Du hättest jetzt noch irgendwie Jakic da hinten reinstecken können.
Buta war auch schon auf dem Platz, also da waren halt jetzt auch nicht mehr so viele Optionen. Das zeigt dann, finde ich, halt auch wieder so ein bisschen die Schwierigkeit, die du dabei dann einfach hast.
Dennis:
[12:20] Gut, Thore hat es da gar nicht im Kader, ne?
René:
[12:22] Thore war gar nicht im Kader. Du hättest Chandler noch auf der Bank gehabt oder halt Lenz und hättest dann halt irgendwie umschieben müssen.
Aber das wäre halt auch alles wieder irgendwie so ein Ding gewesen, was du eigentlich auch nicht so wirklich hättest machen wollen, weil dafür war halt Darmstadt auch einfach viel zu strukturiert, viel zu motiviert.
Ich meine, die haben ja auch nicht aufgegeben. Die haben ja doch immer weiter versucht, Chancen zu haben. Und gerade das Thema mit Kontern, das hat man ja gestern gesehen, das können die halt einfach auch.
Patricia:
[12:53] Ja, wenn du sie einlädst, also das war schon auch gut effizient.
Also die Eindracht hat da Fehler gemacht und das hat Darmstadt dann auch ausnutzen können.
Und ich finde ehrlich gesagt auch, ich glaube das haben auch schon einige gesagt, aber Darmstadt spielt aktuell auch besser als ein, zwei, drei andere Bundesligisten in der momentanen Verfassung. Stimmt, ja, definitiv.
Von daher war das wirklich ein starker Gegner, muss man da schon auch zugeben.
René:
[13:25] War kein selbstläufer auf jeden fall deswegen bin ich auch froh dass man das glaube ich mit der richtigen ernsthaftigkeit Auch angegangen ist weil sonst hätte das auch easy in die hose gehen können Ja klar wenn du versuchst das irgendwie zu verwalten oder Da irgendwie lazy rangehst das kannst du gegen die dich machen also deine einschätzung dass du sagst die spielen besser als manch ein bundesliga ist Der würde ich komplett zustimmen also die haben es aus meiner sicht nach der aktuellen Art und Weise, wie die da unterwegs sind, mehr als verdient in die erste Liga zu kommen und wenn die das rüber retten können und den Kader, dann werden die da auch in der nächsten Saison mit einem ganz soliden Auftreten unterwegs sein.
Von daher hätten wir uns das vorne und hinten nicht erlauben können, da irgendwie zurückzustecken.
Dennis:
[14:12] Aber da siehst du ja auch die wunderbare Weiterentwicklung von der Eintracht.
Früher wäre das so gewesen, du fängst Ja bitte, wirklich diese zwei Tore in zwei oder drei Minuten, die du auch immer wieder doch ein ähnlicher Ablauf.
Du siehst, die Abwehr funktioniert überhaupt nicht, viel zu viel Platz und Darmstadt nutzt das aus. Die alte Eintracht wäre dann zusammengebrochen teilweise.
Da sind dann die Spiele, die hast du dann dumm verloren am Ende oder hast, wie du sagst René, mit ganz viel Glück irgendwie noch in die Verlängerung gezogen, dann im Elfmeterschießen, da wissen wir alle, das ist immer ein Glücksspiel.
Also da muss ich sagen, da sieht man einen extremen Entwicklungsschritt, denn wir haben ja die ganze Zeit dann aufs Tor trotzdem gedrückt und haben es ja auch, ja ich sag mal, gerade in der zweiten Halbzeit so souverän dann teilweise runtergespielt.
Ist halt einfach ein riesen Entwicklungsstand.
René:
[15:02] In der Vergangenheit wären wir da komplett auseinandergebrochen und hätten vielleicht trotzdem noch versucht, irgendwie was in die Offensive zu bringen.
Das wäre mit der alten Eintracht aber gnadenlos.
In die Hose gegangen und wir hätten uns wahrscheinlich noch einen dritten, dann vierten und fünften Konter gefangen.
Wobei es ja auch noch durchaus Situationen gab, wo es noch viel hätte, noch viel enger hätte werden können. Ich erinnere mich noch an den einen, nach den, auf den einen Pfosten Treffer.
Und dann auch kurz danach war ja die Aktion, wo Trapp den Kopfball hält und dann im Nachschuss, glücklicherweise der Darmstadt-Spieler, ich glaube es war Melem, dann im Abseits steht.
Also es hätte auch noch mal deutlich enger hinten raus werden können.
Also allein von den Spielanteilen und von der Motivation und von den Chancen, die da waren, hätten wir uns auch tatsächlich nicht beschweren können, wenn es am Ende vielleicht in eine Verlängerung gegangen wäre.
Dennis:
[16:02] Ja, naja, ich weiß nicht. Also ich muss sagen, dafür waren wir eigentlich schon zu überlegen dann.
Aber das sind auch diese individuellen Stärken, die du einfach hast.
Und wenn du dann, und das muss man ja auch sagen, ihr habt vorhin die zwei angesprochen, die überragen eben noch mal alles. Götze mit seiner Übersicht und seinen Pässen.
Colomboi, Colomboi, der als eiskalt der verwandt, der von ihr.
Also das hatten wir halt auch. Klar, wir hatten schon hier gute Spieler, aber das passt einfach momentan wieder. Das Selbstverständnis ist da.
Die Spieler glauben auch weiterhin an sich, selbst wenn es mal hinten ein bisschen wackelig ist.
Also das gefällt mir sehr, sehr gut und das Schöne ist, darauf kannst du jetzt bei vielen Spielen aufbauen.
Der einzige Pferdefuß, den ich aus der Sache rausnehmen muss, ist, und da ist es wirklich hier ein Problem, dass wir einfach nicht in der Innenverteidigerposition nochmal nachgelegt haben.
Denn wir haben gestern eigentlich schon sehr, sehr schnell gesehen, oh, der eine hat eine Kopfverletzung, spielt nicht ganz so, es wirkte dann auch teilweise in den Situationen ein bisschen farig, was man völlig verstehen kann.
René:
[17:03] Ja mein Gott, also das kann man 100% verstehen. Ich mein, der hat einen fetten Turbahn am Kopf, der lag da ein paar Minuten, ich glaube, richtig so richtig, Auf der Höhe war er da dann einfach nicht mehr. Also da kannst du dem da keinen Vorwurf machen. Das war ja das, was ich gerade eben auch meinte.
Du hast halt so zwei Stamminnenverteidiger, wenn die halt blöderweise beide ausfallen, das Potenzial zum Nachlegen, gerade auch mit dieser Variante links Fuß auf links, rechts Fuß auf rechts, ist halt dünn.
Dennis:
[17:36] Richtig, genau so ist das. Und das ist das, wo man sagen muss, das ist ein bisschen nervig.
Wurde jetzt gestern schon deutlich gemacht, fand ich, dass du eben einfach nicht so breit da hinten aufgestellt bist.
Dann hat natürlich auch diese Rückverbindung oder die Schnittstellen mit Buta und Max an der einen oder anderen Stelle.
Das ist einfach, das muss ich noch ein bisschen einspielen, das aber, das sehe ich nicht so kritisch. Ich muss wirklich sagen, personaltechnisch hinten, ja, die Saison wird halt auch noch ewig lang.
Sprechen hier vom fünften Spiel in dieser Dingsdezember glaube ich dann erst das gegen Hertha war es jetzt das dritte Spiel der Rückrunde.
Also da ist noch einiges zu spielen und bist eben auch noch in drei Wettbewerben.
René:
[18:19] Das zweite Spiel erst.
Patricia:
[18:22] Nee das dritte oder Bayern? Ah nee, stimmt Bayern-Hertha und Freiburg war davor schon.
René:
[18:30] Freiburg war davor.
Patricia:
[18:31] Und Schalke, genau das waren die Restspiele noch.
René:
[18:34] Freiburg war der letzte Spieltag. Genau, war noch Rückrunde.
Das waren 16, 17 und dann 18, 19 war dann jetzt Bayern und Hertha.
Dennis:
[18:44] Ja, genau. Dankeschön. Ja, genau. Aber umso schlimmer. Also es wird noch sehr lange gewusst, in allen Wettbewerben weiterkommen.
Das ist das einzige, wo man sagen muss, Mensch, das hast du gestern schon gesehen.
Einfach da. Da wäre schön, wenn du einfach noch einen guten Hinblick gehabt hättest, zur Verfügung hättest.
Sofort, der dir hätte noch weiterhelfen können. So, ja, hoff mal einfach drauf, dass alle Films sind, auch schnell wieder. Denn René, du hast was richtig angesprochen.
[19:11] Tutor, hoffentlich gibt er jetzt noch ein bisschen Pause drauf.
Entica, also ja, mal schauen, was da ist. Aber die Sachen sind einfach etwas nervig.
Und ich glaube, Die großen Ziele, die du auch hast und wie du auch selbst ja definiert und betätigt hast, die stehen und fallen halt auch damit, dass du nicht hinten zu löschtrig bist.
Also in der Abwehr hat eine gewisse Stabilität muss da sein, sonst kann die Offensive einfach auch nicht so arbeiten, wie sie soll.
Na ja, schauen wir mal, ich wollte jetzt kein Treu-Land-Wand malen oder sowas, aber das war das Einzige, wo ich sagen wollte, ansonsten die Moral hat gestimmt, das Kämpferische hat gestimmt, gut ein oder andere Chance, vielleicht ein bisschen effizient benutzen können.
Aber im ganzen Sucht, dass wir jetzt wieder eine Runde weiter sind, gibt es erstens ordentlich Kohle, zweitens bist du wieder näher an was ist jetzt das achte Finale, das vierte Finale. Das wird schon spannend.
Wer dann hier nochmal, ja sozusagen, hoffentlich zum Eintracht vortritt, das funktioniert mir ganz gut.
René:
[20:17] Ja, müssen wir mal schauen. Das war jetzt das Viertelfinale.
Wird ja erst ausgelost am 19. Februar, wenn ich das richtig im Kopf behalten habe.
Also da haben wir noch ein bisschen Zeit bis dahin.
Und da sind ja durchaus auch, ich meine die letzten Spiele laufen jetzt gerade noch, aber da sind ja durchaus auch ein paar Kandidaten noch mit im Lostopf.
Also sagen wir mal so, wer bis dahin durchgekommen ist in den meisten Fällen, bis auf vielleicht eine Überraschungsmannschaft, sind es ja schon durchaus eher auch so die guten, die Top-Mannschaften.
Also, es wird jetzt nicht leichter hinten raus, wie so oft in solchen Wettbewerben.
Schauen wir mal was da noch so geht.
Rückblick Hertha
[21:05] Ja, und dann lassen wir auch auf die Bundesliga gucken. Wir hatten es ja auch gerade eben gesagt. Hertha, das Stichwort ist ja schon gefallen, war ja das Spiel am Samstag.
[21:17] Das erste Spiel, wo Philipp Max in der Startelf stand, genauso wie Buta auch von Anfang an.
Und ja, die Eintracht durchaus sehr offensiv unterwegs und bemüht weiterhin an dem wackeligen Stuhl der Eintracht zu sägen.
Patricia, wir hatten es ja letzte Woche schon besprochen, Selbstschutz und so weiter. Ist das Spiel denn trotzdem, trotz Selbstschutz, in eurem Haushalt gelaufen?
Patricia:
[21:45] Das Spiel ist im Stadion verfolgt worden, ja.
René:
[21:48] Okay.
Patricia:
[21:49] Von beiden Seiten aus. Ah, okay.
[21:55] Ja, war, glaube ich, irgendwie schon in der Erwartung, wie das so ausgeht.
Ich hatte einen guten Nachmittag.
Die andere Person eher nicht.
René:
[22:07] Obwohl man sich hätte darauf einstellen können, dass das in diese Richtung geht.
Letzte Woche haben zwei Leute von uns 3-0 für die Eintracht getippt.
Also, es war klar, in welche Richtung das läuft.
Patricia:
[22:18] Ja, also, das war auch irgendwie... schon ein ziemlich ungefährdeter Sieg, hatte ich das Gefühl.
Also, es gab so ein, zwei Szenen, wo du dann auch echt mal so ein bisschen den Atem angehalten hattest, Das wär ja dann auch immer der Anschlusstreffer gewesen, der hätte fallen können.
Und das kann ja dann so ein Spiel doch auch noch mal beeinflussen.
Also entweder der Gegner kriegt noch mal Aufwind oder irgendwie in der...
Also die Eintracht ist dann so durch den Wind, weil man sich jetzt ein dummes Gegentor gefangen hat. Das kann ja immer alles passieren. Und das ändert ja so eine Spieldynamik schon.
Von daher hab ich mir da gedacht, bitte nicht das. Aber ehrlich gesagt, so richtig oft kam dieses Hinterfragen nicht.
Also, wie gesagt, ein, zwei Situationen, wo du wirklich mal...
[23:05] Kurz durchatmen musstest. Vor allem als Tutor da auf der Linie geklärt hat.
Ja, ich... Das war sehr, sehr knapp.
Aber gut, ansonsten war das schon eine sehr souveräne Leistung von der Eintracht.
Und klar, man muss sagen, die Hertha war auch schon echt schwach.
Aber auch das musst du erst mal überstehen. Wir kennen ja noch andere Zeiten, da hast du gegen echt spielerisch limitierte schwache Teams.
Auch schon gut und gerne mal verloren oder zumindest Punkte liegen lassen.
Und das ist eben diesmal nicht passiert. Und du hast deine Qualität aufs Feld gebracht.
Und alles andere hat man dann ja gesehen.
Und dementsprechend war das auch ein sehr angenehmes Spiel.
So auch emotional, weil man da jetzt irgendwie nicht groß drum bangen musste.
Bis auf ganz kurz, zwischenzeitlich mal vielleicht. Also nicht mal bangen, bangen wäre ja zu hoch gegriffen.
Von daher, das war so ein sehr entspanntes Erlebnis an dem Wochenende.
René:
[24:03] Dennis?
Dennis:
[24:05] Ja, auf jeden Fall genau das Gleiche. Also ich muss sagen, ein schöner Fußballmittag im Stadion.
Was will man mehr? Wir haben uns ja auch alle noch getroffen beim Museum und ja, war auf jeden Fall eine nette Geschichte, fußballerisch.
Patrizia hat es genau richtig gesagt. Normalerweise bist du ja oft der Aufbaugegner gewesen. Jetzt hast du mal die Performance auf die Straße gebracht.
Und ja, im Endeffekt, ihr habt die Szene angesprochen, zwischendrin ein, zwei Dinger dabei gewesen. Da war es dann eben, wo auch Trap bzw.
Tutamar eingreifen mussten. Aber das ist, muss man leider auch so hart es klingt sagen, das ist ein bisschen zu wenig von der Hertha, was die da momentan leisten.
Und ja, da sind sie in der Form, wo die Eintracht momentan steht und wie sie momentan performt, für die Hertha zu wenig, dementsprechend für uns ein souveränes 3-0 bei rausgekommen.
Und ja, ich denke Kolomo Anji, dass es auch wieder, wenn du halt anschaust, auch der Elfmeter, wie er den rein wirklich drischt. Also es ist, es passt einfach momentan.
René:
[25:17] Nicht nur der Elfmeter, im Prinzip auch die Entstehung des Elfmeters, wo er ja dann an dem Härter Abwehrspieler mit dem purem Willen quasi vorbeigeht und du einfach auch merkst, dass der Abwehrspieler eigentlich außer dem Faul nichts tun kann, um ihn jetzt irgendwie in dieser Vorwärtsbewegung mit diesem Ball zu stoppen.
Dennis:
[25:37] Das war schon... Kurz mal Tempo angezogen von Kolo Mohannis.
Da haben alle Innenverteidiger ja oft Probleme und die Härter hat es gar nicht in die Krähe bekommen.
René:
[25:46] Tempo und auch Körper. Das hast du ja auch in dem Darmstadt-Spiel gesehen, um da nochmal kurz zurückzugehen.
Die eine Aktion, wo er den Ball bekommt, ihn quasi im Sprung mit linken Fuß annimmt.
[26:06] Sich auf den anderen Fuß dreht, sich dabei um den Abwehrspieler drum rum dreht, um ihn dann, ja, mit dem Rechten angenommen, um ihn dann mit dem Linken quasi weiter zu spielen.
Diese ganze Aktion in der Luft und du hast halt einfach nur gesehen, die einzige Chance, die der Müller da hatte, war halt auch wieder irgendwie zu faulen.
[26:23] Wenn da nicht irgendwie ein dreistelliges Preisschild an diesem Spieler im Sommer dran klebt, dann weiß ich es auch nicht.
Aber das wird wahrscheinlich ja dran kleben. Aber da können wir uns dann Gedanken machen, wenn es soweit ist.
[26:34] So ist das jetzt, da freuen wir uns erstmal an. Genau. Was ich noch gut fand oder was mir in dem Hertha-Spiel noch aufgefallen ist, Oli Klasner hatte ja am Anfang, ich nenne es jetzt Rückrunde, auch wenn die ersten zwei Spiele noch nicht Rückrunde waren, aber ich glaube ihr wisst, was ich meine, hatte er ja auch schon angedeutet oder ich glaube es war nach dem Schalke-Spiel, wo ja auch alles noch so ein bisschen unrund lief, dass einfach diese lange Winterpause oder diese lange Unterbrechung, dass das jetzt so vier, fünf Spiele dauern wird, bis die Eintracht da wieder reinkommt.
Wo hast immer, fand ich in den letzten Spielen, eine Steigerung gesehen.
Dann hattest du aber jetzt trotzdem bei Harta noch so diese Thematik, du hattest eigentlich ja zwei Neuzugänge mit Max und mit Buta da drin und trotzdem fand ich, hast du gesehen, einfach in dem kompletten Flow, wie die Mannschaft agiert, diese Weiterentwicklung da ist.
Also ich glaube, wenn das jetzt noch so eins, zwei Spiele jetzt einfach weitergeht, dann sind wir wieder komplett da, wo wir, bevor diese WM-Winter-unterbrechung dann stattgefunden hat, dann sind wir angekommen.
Und es kommen ja jetzt auch durchaus, wenn man mal nach vorne in den Kalender guckt, kommen ja auch Mannschaften, wo man das auch durchaus gebrauchen kann, dass man da wieder was komplett im Flow ist.
Patricia:
[27:54] Ja, auf jeden Fall. Ich find richtig gut, wie sich die Flügelzange macht.
Das kam mir noch vorhin in der Diskussion ein bisschen zu kurz.
Deswegen gut, dass du es noch mal angesprochen hast.
Weil da wär ich, glaub ich, eh noch mal draufgekommen.
Ich hatte ja in der vergangenen Folge gesagt, dass ich Max jetzt noch nicht in der Startaufstellung gesehen hätte. Einfach weil ich dachte, der ist ja erst ein paar Tage da. Der wird ja nicht gegen Hertha starten können.
[28:22] Ich habe frühestens gegen Darmstadt mit ihm gerechnet, aber Oliver Glasner hat sich gedacht, nee, den werfen wir direkt rein und das hat erstaunlich gut funktioniert.
Also in beiden Spielen, das war nicht nur, dass man sagt, nach gegen die Hertha, hat es jetzt mal geklappt. Nee, ich fand, der macht sich schon richtig gut.
[28:40] Gefällt mir, wie er sich einbringt, die Flanken, das Tempo, vor allem diese Einsatzbereitschaft auch.
Klar, es gibt immer mal so ein paar, wo du halt merkst, das muss ich noch einspielen oder... Da fehlt's so ein bisschen an...
Ja, wahrscheinlich auch an...
Ich sag jetzt nicht Spielerfahrung, sondern wie soll ich sagen?
An... Man muss sich halt kennenlernen.
Man kennt sich in diesem Verbund, in der Mannschaft, noch nicht so gut, und das muss sich einspielen. Das wurde ich gesucht.
Aber ansonsten funktioniert dafür, dass er wirklich erst grade dazu gekommen ist und noch überhaupt nicht mit der Mannschaft trainiert hat, hat das richtig gut funktioniert, hat mir gut gefallen. Und auch Buta auf der anderen Seite.
Buta, generell seit der da ist, kam da aus einer Verletzung und hat aber sofort Leistung gebracht.
Und die beiden auf den beiden Außenpositionen gefallen mir richtig, richtig gut.
Und es kann ja sogar eigentlich nur noch besser werden mit der Zeit mit dem Spielfluss, in den man so kommt.
Von daher freut mich das sehr, dass es da jetzt auch diese Optionen gibt, zumal man ja auch noch Knauf hat. Und also man hat sowieso gute Optionen jetzt für die Außen.
Und ja, Ibembe ja leider jetzt erst mal raus, aber wenn der zurückkommt, da bist du, glaube ich, echt gut aufgestellt.
René:
[29:58] Wollte ich auch gerade sagen, gerade auch mit Blick nach vorne.
Wir haben jetzt das Viertelfinale im Pokal. Wir wissen am 19.
Gegen wen wir spielen. Wir haben jetzt auf jeden Fall noch die zwei Spiele Champions League. Auch das wird eine Herausforderung, aber auch da haben wir ja Stand heute noch nicht verloren.
[30:16] Also wir sind einfach noch in diesen drei Wettbewerben unterwegs.
Es gibt noch ein paar dementsprechend tougher Wochen, von daher ist es auch gut, wenn du da auch ruhig im Gewissens sagen kannst, okay, ich habe da noch Alternativen auf der Bank, wie ein Lenz auf der linken Seite, wo es ein bisschen defensiver wird, ein Knauf, den ich sowohl links als auch rechts irgendwie spielen lassen kann.
Also du hast eben einfach da noch Möglichkeiten, was ich auch extrem gut finde, weil gerade die Außenbahn dadurch, dass wir ja so ein flügellastiges Spiel dann teilweise auch haben und viel auch über die Breite gehen, da ist halt auch viel Lauf, da ist viel Intensität drin.
Wenn du da einfach auch wechseln kannst und dann keine großen Einbußen erwarten musst, ist das glaube ich auch sehr gut für uns an dieser Stelle.
Von daher war ich da auch sehr froh. Ich bin sogar gerade so ein bisschen mehr Fan von Buta als auch von von Maxi Vint Buta auf der rechten Seite.
Gerade jetzt auch mit den beiden Offensivaktionen gegen Darmstadt.
Der gefällt mir gerade noch ein Ticken mehr, aber der hatte natürlich den Vorsprung, dass er zwar aus der Verletzung kommt, aber dadurch, dass er schon ein bisschen mehr mit der Mannschaft trainieren konnte, wahrscheinlich da so ein bisschen einfach den Vorsprung hat.
Das müsste man wieder rausrechnen und dann sind sie wieder gleich auf.
Also von daher gibt sich das nicht viel.
[31:37] Ja, dann der Eintracht bis hierhin sehr erfolgreich und ich hatte ja gesagt,
Ausblick Auf Köln
[31:43] das Programm in den nächsten Wochen wird jetzt durchaus ein bisschen anspruchsvoller, so teilweise.
Und ich glaube, das fängt auch am Sonntag durchaus schon an, wenn wir Sonntagabend 17.30, in Köln gegen den FC ran müssen, die auch ja gerade nicht so super schlecht unterwegs Sie haben gegen Leipzig einen Punkt geholt und die geärgert.
Sie haben gegen die Bayern einen Punkt geholt. Die sind auch, glaube ich, dank Baumgart hoch motiviert.
[32:14] Fragezeichen ist noch so ein bisschen an Selke dran, der sich jetzt im letzten Spiel verletzt hat. Da weiß ich nicht, wie fit der jetzt tatsächlich gerade ist.
Aber ich sag mal so, die gleiche Intensität, wie wir sie unter der Woche jetzt oder gestern jetzt gegen Darmstadt gesehen haben, die erwarte ich jetzt eigentlich am Spiel gegen Köln am Sonntag auch.
Also die werden auch um jeden Meter fighten und dass sie fighten können, das haben sie schon oft genug gezeigt.
Oder bin ich da jetzt ein bisschen zu positiv dem Gegner gegenüber?
Patrizia, du bist doch Fachfrau. Was sagst du denn dazu?
Für Köln nicht, aber ich versuch's mal. Für Fußball. Und du hast ja am Wochenende, das möchte ich vielleicht in dieser Stelle nochmal erwähnen, hast du ja im Rasenfunk mitgemacht.
Das heißt, du musstest ja am vergangenen Wochenende schon einmal durch dir alle Bundesligaspiele von daher hast du wahrscheinlich am Wochenende mehr von Köln gesehen als wir.
Patricia:
[33:07] Ja, aber ich habe auch sehr viel von meiner Festplatte wieder gelöscht in meinem kleinen Hirn, weil mich das sehr überladen hat an dem Wochenende.
Aber ja, Köln generell auch eine sehr laufstarke Mannschaft.
Also ich glaube, das wird krass intensiv.
Das wird auch anstrengend gegen die zu spielen. Die sind ja auch echt nicht schlecht drauf, haben jetzt gegen Leipzig unentschieden gespielt.
0-0 war übrigens gar nicht so ein geiles Spiel, finde ich.
Aber ja, das musst du auch erst mal schaffen. Also, ähm...
Die haben es auch so ein bisschen mit so einem Kampfspiel geschafft. Also...
Können auch eklig sein. Von daher... Ja, die bringen halt alles mit, um einen Gegner zu ärgern und dem das Leben schwer zu machen.
Ähm... Da hat Baumgart schon einiges rausgeholt aus den Jungs. Und wird...
Wird nicht einfach, vor allem, wenn du bedenkst, du hast diese Doppelbelastung gehabt, das Darmstadt-Spiel war jetzt auch schon intensiv.
[34:09] Ja, aber musst du halt durch. Wenn du noch in allen Wettbewerben vertreten bist, was du ja auch sein willst, dann hast du eben diese englischen Wochen und dann musst du das auch annehmen.
Und ich glaube, das wird die Eintracht und es kann die Eintracht.
Und das Personal dafür ist ja weitestgehend da, außer vielleicht in der Innenverteidigung, wo es dann langsam knapp wird, wenn irgendjemand ausfällt.
Aber ansonsten kann man da schauen, dass man das einigermaßen hinbekommt.
Ich find auch schon gegen Darmstadt, dass dann Rode gestartet hat und Soudan erst später reinkam, war ja auch so ein bisschen ein Kniff vielleicht, um so ein bisschen die Spieler zu schonen, so weit es geht.
Weil, ja, Glasner hat gesagt, Kolo braucht keine Pausen. Der marschiert einfach durch, was schon mal gut zu hören ist.
Lindström hat ja jetzt ausgesetzt wegen Oberschenkelverhärtung.
Ich weiß nicht, wie's da aussieht, aber ja, Optionen gibt's.
Und viel zu viel rumrotieren würd ich wahrscheinlich eh nicht.
Wenn man jetzt grad einen Lauf hat, dann...
Aber man sieht ja auch, zum Beispiel Bore ist eine gute Alternative, der kommt auch rein wieder.
Ähm, und hat sich echt gut gemacht. Muss ich auch an der Stelle mal loben.
Hat mir gut gefallen in den letzten Spielen.
Ähm, von daher ist man gewappnet, aber Köln wird, wie gesagt, auch nicht einfach. Ich bin gespannt, was das für ein Spiel wird letztendlich.
Kann auch so ein Hin und Her sein, kann aber auch irgendwie, ja, so ein Kampfspiel werden.
Ja, alles drin, wie so oft in der Bundesliga.
René:
[35:37] Genau, also Köln, die Mannschaft laut bundesliga.com, die Mannschaft mit Liga-weit der größten Laufdistance und bei den intensiven Läufen auf Platz zwei.
Also die machen richtig Meter und geben richtig Gas.
Die Eintracht ist in beiden Fällen auch auf Platz vier. Also wir sind da auch kein Kind von Traurigkeit, aber dementsprechend, das wird Körner kosten.
Von daher können wir uns auf ein sehr intensives und aber auch sehr spannendes Spiel freuen.
Für den geneigten Fußballfan ist das wahrscheinlich ein Spiel, das man zu Recht auf diesen Sonntag 17.30 Uhr legen kann. kann man sich einiges anschauen.
So zumindestens meine Hoffnung. Und weil du ja die Aufstellung auch schon angesprochen
Aufstellung Gegen Köln
[36:28] hast, dann lass uns auch doch direkt da reinspringen, wie würdet ihr denn gegen Köln aufstellen?
Dennis, fang du doch mal an.
Dennis:
[36:40] Ja, ist natürlich jetzt so ein bisschen die Frage, wie sieht es mit unseren Innenverdreitigern aus? Sind sie fit?
Was ist da der aktuelle Stand?
Also ich würde, wenn ich es mir natürlich heute wünschen könnte und wir ja sozusagen mal aus dem vollen schöpfen können, würde ich an der Innenverteidigung nicht viel ändern.
Ein Hasebe kann da gerne auch in der Mitte bleiben.
Ein dicker links-rechts Tuta.
René:
[37:17] Ich glaube du hast gerade wenig. Ich wüsste jetzt auch wenig, wie du alternativ stellen sollst. Du könntest eventuell ja einen Small-Shit in die Mitte.
Aber ich finde Hasebe, wenn der fit ist, der bringt einfach enorm Ruhe da rein.
Also ich würde den gerade ungern da tatsächlich rausnehmen wollen.
Dennis:
[37:37] Ne, ich würde den glaube ich auch drin lassen. Genau. Okay.
René:
[37:46] Dann auf den Außen fangen wir mal von da an.
Dennis:
[37:49] Na da sind wir ja schon gesagt, eigentlich musst du denen einfach ein bisschen mehr Zeit geben.
René:
[37:59] Also das wären quasi Max und Buta. Können das dann ja wieder wechseln mit Lenz und mit Knauf.
In der Mitte, Patricia hatte gerade eben gesagt, Rode hatte ja gespielt, um vielleicht auch So an der Stelle ein bisschen zu schützen oder ihm ein bisschen Ruhe, Pause zu geben.
Das wäre ja dann die logische Konsequenz, dass die Doppel-Sechs dann wieder Kamada und So heißt.
Patricia:
[38:29] Ja, also hätte ich jetzt, glaube ich, so ausgewählt. Du hast ja mit Hasebe den Stabilisator hinten drin.
Ein Doppelrode-Hasebe musst du nicht zwingend. Ich glaub auch, es ist ganz gut, wenn Rode dann einfach vielleicht hinten raus wieder reinkommt.
Aber ja, ich glaub, das ist ganz gut. So müsste er eigentlich noch relativ fit sein. Ich weiß gar nicht, kam der zur 70.
Rum oder so? Also, so früh war es gar nicht. Nee, das war ich sehr...
Von daher hat der, glaub ich, noch gut Körner, um da im Mittelfeld gegen die Kölner mal ein bisschen ranzuklotzen.
Ich glaube, das kann funktionieren.
René:
[39:07] Und ich finde, du merkst auch immer, wenn ein Zow auf dem Feld ist, das ist dann auch immer noch mal so eine ganz andere Ballverteilung, eine ganz andere Intensität, die du da auch hast.
Auch weil die Rollen dann ein bisschen anders sind, weil die Spieler da ein bisschen anders agieren. Also das finde ich schon hat auch durchaus seine Vorteile.
So, ich glaube Moani, da brauchen wir gar nicht drüber sprechen, der wird einfach jetzt noch bis zum Ende der Saison weiterhin da vorne stehen, wenn jetzt da und jetzt einfach alle mal 15 Mal auf Holz klopfen nichts passiert.
Götze war ja jetzt sehr intensiv unterwegs gegen Darmstadt.
Ich würde ihn trotzdem gerne stellen, auch wenn man ihn vielleicht dann je nach Kondition ein bisschen früher rausnehmen muss. Aber ich glaube schon, dass er einfach unwahrscheinlich wichtig ist für dieses Spiel der Eintracht.
Patricia:
[40:06] Ja, Götze soll spielen, solange er fit ist, solange er kann.
Klar, alle Aufstellungen, die wir hier machen, ist ja unter Vorbehalt.
Also am Ende weiß ein Trainer oder der Spieler das besser, die unterhalten sich.
Wir sind ja nicht am Trainingsgeschehen dabei und wissen, wie es jetzt jedem Einzelnen geht.
Aber deswegen immer unter Vorbehalt, wenn die fit sind und wenn sie sich fit fühlen, würde ich gerne diese Person sehen und das ist bei Götze auf jeden Fall der Fall.
Ja, mal schauen. Und er kann ja dann auch... Der wurde ja gar nicht ausgewechselt gegen Darmstadt.
Vielleicht kann man da schauen, dass er dann vielleicht, wenn's nicht mehr geht, gerne kann er 90 Minuten durchspielen. Also da schieb ich keinen Riegel vor.
Aber wenn's eben nicht so gut geht, dann kann er ja auch in der zweiten Halbzeit noch raus.
Aber ich find schon, dass er enorm wichtig ist.
Ja. Und das eigentlich ein Fehler wäre, ihn jetzt...
Ich glaube, die falsche Herangehensweise, jetzt einfach zu sagen, wir schonen einen unserer wichtigsten Spieler aktuell, der top in Form ist.
Ja, warum? Also, man würde sich wahrscheinlich ins eigene Fleisch schneiden damit.
Dennis:
[41:14] Ja, und dann... Es wirkt ja auch, als hätte er Riesen-Spaß an der ganzen Geschichte, gerade auch in der Kombination mit Kolo Muani vorne. Also, das sollte man denen auch dann nicht nehmen, wenn das gerade auch so funktioniert und sie sich wohlfühlen.
Die einzige Position, wie er schon richtig gesagt hat, die für mich ein bisschen am wackeln ist, ist die Position, wer spielt neben Götze, wenn Lindström fit ist, sehr gerne Lindström.
Wenn Lindström nicht fit ist, würde ich tatsächlich überlegen, ob man Kamada mal wieder nach vorne zieht und dafür mit einer anderen Doppel-Sechs spielt.
René:
[41:49] Wobei auf der anderen Seite du hattest jetzt einen Bourree, der gestern gespielt hat, der da auch einen super Job gemacht hat.
Also ich weiß nicht, ich würde den dann auch ungern ausnehmen, weil du hast auch einfach gesehen, welche Motivation er dann da auch mitbringt.
Ich meine, er ist dann auch immer ein Kandidat für dann mal kurz über die Stränge zu schlagen und dann vielleicht auch unnötig irgendwie eine gelbe Karte zu kassieren.
Aber der war halt schon einfach auch so ein belebender Faktor, fand ich da vorne.
Dennis:
[42:22] Gefällt dir das wirklich, was du da gesehen hast gestern? Ich fand, er war bemüht, ja. Aber ich weiß...
René:
[42:28] Er ist halt ein anderer Charakter von Spiele. Also du merkst halt schon, er hat diesen puren Willen da irgendwie ein Tor zu machen.
Der hat 100 Prozent, 200 Prozent Energie. Wie gesagt, das kann dann halt auch stellenweise vielleicht mal so ein bisschen ins Negative überschlagen, weil er sich dann auch gerne einfach mal vielleicht einen Ticken zu viel aufregt.
Aber der hat halt schon auch, finde ich, das Talent da auch den ein oder anderen Mal irgendwie mitzuziehen.
Kamada wäre natürlich der besondere Spieler an der Stelle. Oder der abgebrütete.
Der haut dem Gegenspieler dann vielleicht auch eine in den Nacken, aber der macht es halt vielleicht ein bisschen geschickter als ein Boré.
Dennis:
[43:10] Ist definitiv so, ja klar. Die Frage ist aber, ob wir, ja, Patrizia?
Patricia:
[43:17] Kannst du gerne den Satz zu Ende bringen? Die Frage ist?
Dennis:
[43:20] Die Frage ist ja, ob nicht auch andere Spieler mal ein bisschen mehr Spielzeit noch verdient hätten, auch in so einem Spiel, einfach um sich zu zeigen.
Weil Boré hat mich nicht hundertprozentig überzeugt und wir brauchen, da habt ihr genau richtig gesagt. Gegen Köln ist auf jeden Fall klar, was für Boré spricht, er gibt 100 Prozent.
Das heißt, gegen Köln brauchst du 100 Prozent. Die andere Seite ist...
Oder lass ich mal wieder auf der Doppel-Sechs einen Jakic mitspielen neben einem So, was wir auch lange Zeit gerne uns eigentlich angeguckt haben.
Und dafür ziehst du Kamada mal nach vorne. Dann würde halt Boré rausrotieren.
Es ist aber vielleicht... Ja, auch ein Jakic gibt normalerweise 100 Prozent.
Da ist ja auch nichts gegen auszusetzen. Ist einfach so ein bisschen die Frage, was ist als Alternative und wie könntest du bringen? Boré war nicht ganz so mein Favorit einfach.
René:
[44:16] Ja, also ich verstehe den Punkt.
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass Jankic für mich, weil ich mache immer noch ein leichtes Fragezeichen an die Innenverteidigung, aber auch einfach, weil ich es gerade nicht einschätzen kann, weil ich nicht weiß, wie fit ein Tutor an der Stelle ist.
Und wenn der raus muss, wäre für mich Jankic momentan wahrscheinlich derjenige, den ich dann auf diese Tutor-Position setze.
Und dann ist die Frage, lasse ich ihn dann vorher schon intensiv irgendwie im Mittelfeld laufen oder ist das nicht für mich dann Grund genug, ihn auf der Bank zu lassen? Aber ich mache es mir jetzt ganz einfach und Patrizia entscheidet einfach, wenn wir dahin stehen.
Also, Ditz, Röhm oder Boré oder Kamada oder was ganz anderes?
Patricia:
[45:01] Nee, ich glaube, ich würde Kamada weiter auf der Doppel-6 lassen.
Auch wenn ich Jarkic eigentlich das ich auch mal wieder gerne sehen würde.
Aber ich glaub, das ist jetzt auch...
Keine Ahnung, der hat auch viele Spiele jetzt nicht gemacht.
Das wird schon seinen Grund haben, warum die Mannschaft so ist, wie sie ist. Weil das funktioniert, und da will ich gar nicht zu viel dran rumrütteln.
[45:23] Also, ich bin ja ein sehr großer Lindström-Fan. Deswegen würd ich, wenn der fit ist, Lindström spielen lassen. Ja, auf jeden Fall.
Auch mit dem Gedanken, weil wenn er jetzt ein Spiel ausgesetzt hat, Klar, auch wegen einer Verletzung, aber er sollte ja dann, wenn er zurückkehrt, eigentlich relativ fit sein und vor allen Dingen Luft haben.
Und es ist ja jetzt nicht lange ausgefallen. Das war jetzt erst mal hoffentlich nur ein Spiel. Ich habe gar nichts mehr gehört. Ich weiß gar nicht, ob es da einen neuen Stand gibt.
Aber ja, deswegen würde ich Lindström auf jeden Fall auf die Eins setzen und den spielen lassen.
Und ansonsten aber auch Boré. Also Boré kommt mir manchmal ein bisschen zu schlecht weg.
Also ich finde, er hat echt gute Aktionen gehabt. Ja, auch einige Aktionen wie auch die 100-prozentige Chance. Aber eine 100-prozentige Chance hatte auch Götze und hat sie nicht gemacht.
Klar, da schlägst du dir dann wirklich die Hände über den Kopf zusammen und denkst, oh nein, warum?
Vielleicht auch viel mit mangelnder Spielpraxis zusammen. Und dass er da auch mental ein bisschen mitzukämpfen hatte. Weil so richtig glücklich war er ja nicht, das haben wir alle mitbekommen.
[46:36] Deswegen schieb ich das auch darauf. Ich glaub, wenn er regelmäßig spielen würde, wird da wahrscheinlich noch mehr Leistung kommen.
Von daher hab ich jetzt auch keine Bauchschmerzen, wenn Boré spielt.
Aber ich bevorzuge natürlich Linz Trömen. einfach weil der mir als Spieler sehr sehr gut gefällt und auch ein Kombi mit Götze und Kolomuani und vor allem dieses Lindström Kolomuani Duo gefällt mir auch sehr gut deswegen ja wenn er kann dann Lindström ansonsten Boris.
Dennis:
[47:04] Da sind wir glaube ich alle bei dir ja alles gut.
René:
[47:07] Dann machen wir das so.
Tipps Gegen Köln
[47:14] Ja und dann ist noch die allwöchentliche Frage des Ergebnistipps.
Dennis gegen Köln am Sonntag 17.30 Uhr ist Anstoß, demnach ist um 19.15 Uhr plus Nachspielzeit Abpfiff und wie ist denn dann das Ergebnis, was da auf der Anzeigetafel steht?
Dennis:
[47:35] Ich glaube, Ich glaube, wenn die Spieler alle in ihrer Form sozusagen da sind, die wir uns erhoffen und wir nicht irgendwas total Skurriles aufstellen müssen, weil uns einfach die Spieler fehlen, glaube ich, dass wir ein souveränes 3-0 sehen werden.
[47:52] Ja, 2-0.
René:
[47:53] Machen wir 2-0. Also die Eintracht gewinnt 2-0. Ja. Patrizia.
Patricia:
[48:00] Ich will die Siegesserie auch nicht einreißen jetzt mit dem Tipp, deswegen sage ich auch, die Eintracht gewinnt. Ich glaube aber, es gibt ein Gegentor und ich nehme den Standard-Tipp 2-1 diesmal.
René:
[48:15] Ja, ähm, ja, ich will auch, dass die Siegesserie weitergeht.
Glaube auch, dass die individuelle Qualität, die wir auf dem Platz haben, durchaus auch in der Lage ist, das zu schaffen.
Ohne Gegentor, glaube ich, wird es gegen Köln auch nicht funktionieren und es wird auf jeden Fall ein paar Tore geben und es wird auf jeden Fall ein knappes Ergebnis, deswegen sage ich, die Eintracht gewinnt 3-2.
Und wenn ich mir unsere Tipps so angucke, wird es am Ende irgendwie wahrscheinlich ein 0-0.
Dennis:
[48:47] Also aber so so viele Tore hat Köln glaube ich die letzten Spiele auch gar nicht gemacht. Ich meine das ging jetzt zweimal 0-0 gegen Schalke und gegen Leipzig davor. 1-1 gegen die Bayern.
Patricia:
[48:59] Also ja und wenn du gegen Leipzig 0-0 spielst, das ist ja eigentlich eine Mannschaft, die auch schon für Tore gut ist.
Kannst du wahrscheinlich auch die Einflach zu einem 0-0 drängen.
Also mal schauen, aber eigentlich hätte ich schon.
Ja eigentlich glaube ich es nicht. Ich glaube beide Mannschaften sind auch für ein Tor gut und wenn jetzt Köln schon zweimal 0-0 hatte, wird es ja auch mal wieder Zeit, dass irgendjemand ihnen ein Tor einschenkt.
René:
[49:24] Ja.
Patricia:
[49:25] Und das sollte die Eintracht, wenn nicht die Eintracht, Wer sonst?
René:
[49:28] Da ist doch gerade ein Lauf vorhanden.
Du darfst und Dennis darf bitte nicht vergessen, ja, da war ein 1-1 oder 2-0-0 und 1-1, da war aber auch ein 7-1 gegen Bremen.
Also so viel für die Theorie, die schießen nicht so viele Tore.
Dennis:
[49:47] Da kann ich leider nichts dagegen sagen.
René:
[49:49] Stimmt. Und das letzte Spiel in 2022 gegen Stuttgart ging 4 zu 2 an Stuttgart.
Also da fallen auch mal mehr Tore.
Dennis:
[50:03] Dann kann ich mich leider nur auf die jüngere Geschichte beziehen.
Patricia:
[50:06] Aber hoffentlich nicht gegen die Eintracht, weil so viele Gegentore brauche ich jetzt auch nicht.
René:
[50:11] Nee, das fände ich tatsächlich auch durchaus in Ordnung, wenn wir einfach an unserem Torverhältnis weiter festhalten können, weil so eng, wie es da oben bei den ersten 6 Plätzen auch gerade irgendwie zugeht, wäre mir am Ende auch jedes Tor im Torverhältnis extrem wichtig, weil ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das an der einen oder anderen Stelle dann vielleicht noch einen entscheidenden Faktor haben könnte.
Patricia:
[50:38] Ach naja, wir haben Deutschlands besten Torwart, was soll passieren?
René:
[50:42] Ja, das ist richtig und wir haben auch momentan einen, mit einem der erfolgreichsten Stürmer, glaube ich. So. Oder zumindest ansenlichsten Stürmer und steht Moany nicht auch in der Scorerliste gerade ganz weit vorne?
Patricia:
[50:57] Ja, ich habe jetzt ich habe 800.000 Zahlen gesehen in letzter Zeit, aber ich auch ganz viele immer so Kohle-Mohani-Statistiken irgendwo rumfliegen sehen.
René:
[51:08] Der ist schon ganz ganz gut dabei. Die sollte man sich auch angucken.
Also Mohani hat laut Bundesliga kommen die meisten Torvorlagen auf jeden Fall gibt es hier noch irgendwas mit Scorer-Punkten.
[51:22] Mario Götzer hat die meisten intensiven Leus für... Warum gibt es denn hier keine Scora-Punkte bei denen? Was ist denn das für ein Driss?
Kann doch nicht arbeiten. Also ich glaube auch bei den Scora-Punkten.
Patricia:
[51:33] Hier steht 14 Tore, 14 Vorlagen. Ich weiß aber nicht, wie alt das ist.
Das ist sehr aktuell, keine Ahnung. Aber kommt schon hin irgendwie.
René:
[51:40] Ja, ich glaube auch. Also der hat bei den Scora-Dingern...
Patricia:
[51:43] Also 28 Scora.
René:
[51:45] Ja, das müsste passen. Von daher, auch da ist die Eintracht ganz weit vorne mit dabei.
Verabschiedung
[51:56] Ja, gut, dann, wir hatten ja eingangs gesagt, wir machen heute eine eher kurze und knackige Folge. Ich glaube, diesem uns selbst auferlegten nicht Saisonziel, sondern Episodenziel sind wir hiermit nachgekommen.
Wir wünschen euch eine wunderschöne Restwoche und ein schönes Fußballwochenende.
In der nächsten Woche werden wir dann vielleicht auch die Gelegenheit haben und hoffentlich dann auch wieder in einer etwas größeren Runde auch mal die nicht sportlichen Aspekte, die sich gerade so rund um die Eintracht tun, zu besprechen.
[52:30] Schaut auf jeden Fall auf unserer Seite Eintracht-Podcast.de vorbei.
Zum einen eben für den Infos, wie ihr uns supporten könnt und zum anderen findet.
[52:37] Ihr da auch einen Link zum Livestream und eine Info, wann wir die nächste Folge aufnehmen.
Ihr euch ungefähr ausrechnen wann die dann auch tatsächlich in dem podcatcher eurer wahl oder auf YouTube erscheint und dann könnt ihr uns dann da wieder hören. Bis dahin, macht's gut!