Intro
Soundboard
Begrüßung
René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabenummer 501. Mein Name ist René außerdem heute mit dabei, der Duke und der Marvin. Ja, die anderen gehen anderen arbeitstechnischen.
Dennis:
[0:25] Ja, servus, hallo.
Marvin:
[0:29] Hi und Grüße!
René:
[0:34] Dingen nach. Von daher bleiben wir heute hier in kleiner Runde, aber nichtsdestotrotz werden wir einiges über die Eintracht heute zu besprechen haben, bevor wir dazu allerdings kommen. Natürlich,
Hausmitteilungen
[0:47] wie immer am Anfang ein paar Hausmitteilungen, nachdem sich letztens Leute über das Wort Housekeeping nicht aufkriegt, aber lustig gemacht haben, habe ich gedacht, ich nehme
heute mal was anderes. Hausmitteilung. Ja, dieser Podcast hier, den wir seit gut 13 Jahren und jetzt in der 501. Folge betreiben, können wir Woche für Woche hier produzieren,
ihr liebe Hörerinnen und Hörer da draußen uns unterstützt, was wir ganz ganz großartig finden.
[1:14] Und hoffen, dass das auch in diesem Jahr weitergeht und im Rahmen der 500. Folge kamen ein paar Sondersupporter um die Ecke, nämlich die Frauke, der Jörg und der Steffen. Die kriegen jetzt hier stellvertretend den Dank für alle anderen, die uns unterstützen und ja, falls ihr das noch nicht tut,
und aber gerne das tun möchtet, auch kleine Beträge monatlich helfen schon sehr, hier dieses Programm am Laufen zu halten, dann schaut ihr mal auf eintracht-podcast.de vorbei. Da gibt es eine Supportseite, da findet ihr alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt. Und, und das ist die,
zweite Mitteilung, da findet ihr natürlich auch einen Button, wo ihr diesen Podcast abonnieren könnt. Falls ihr also keine Folge mehr verpassen wollt, dann könnt ihr da mal gucken. Da gibt es
einen Button, da könnt ihr dann das Ding in jeder erdenklichen Podcast-App abonnieren. Ansonsten findet ihr uns auch auf Spotify und YouTube und dann verpasst ihr keine Folge mehr und seid auch nicht darauf angewiesen, vielleicht in irgendwelchen sozialen Medien die Nachrichten zu sehen, wenn die Folge online ist, weil,
vielleicht gehört ihr wie ich zu der Fraktion, die die Standard-Twitter-App seit letzter Woche nutzen müssen und die nicht so toll finden.
Von daher ist das vielleicht eine gute Alternative, um hier keine Folge mehr zu verpassen. So und bevor wir jetzt über die Eintracht an sich reden, müssen wir noch den Dummschwätzer von letzter Woche auflösen. Wir hatten da ja drei Kandidaten. Marvin,
Auflösung Des Dummschwätzer Der Woche
[2:35] weißt du noch, wer da nominiert war? Er macht es sich wieder einfach. Genau, wir hatten drei Nominierungen. Einmal Freund Julian Nagelsmann für sein wunderbares Talent, Wortwitze ankündigen.
Marvin:
[2:37] Ja, das weiß ich alles, aber du liest ja jetzt E vor.
René:
[2:50] Zu können. Dann haben wir Joachim Watzke für die Thematik, dass er doch die Journalisten
aufgefordert hat, doch jetzt nicht mehr so negativ über die Nationalelf zu berichten, sondern die wären ja auch mit dran schuld und dann als letzten Nominierten den Herrn Ebel für
sein wunderbares Interview, das er in Leipzig gegeben hat. Und die Platzierungen stellen sich genau in der Reihenfolge vor, wie ich sie da vorgelesen habe. Auf Platz drei Julian Nagelsmann,
mit 9,7 Prozent auf Platz zwei mit 22,6 Prozent. Freund Watzke und ja, mit 67,7 Prozent Erdrutsch-Sieg würde ich das nennen, geht der Dummschwätzer der Woche an Max Eberl. Herzlichen Glückwunsch!
Sie sind der erste Dummschwätzer der Woche im Eintracht-Podcast im Jahre 2023.
Marvin:
[3:44] Es ist der Wahnsinn. Herzlichen Glückwunsch. Aber man muss sagen, Aki Watzke, der tut sich jetzt auch schon wieder hervor. Also, diese Woche haben wir keinen.
René:
[3:49] Ja ja ja ja ja.
Marvin:
[3:52] Aber so viel kann ich schon mal spoilern, glaube ich. Aber Aki Watzke, der jetzt per Handschlag, könnte man schon fast sagen, oder per mündlicher Nominierung jetzt schon wieder vorausgesagt hat,
dass Rudi Völler jetzt das Amt übernimmt von Olli Bierhoff.
Naja, ist schon sehr, sehr spannend auf jeden Fall.
René:
[4:08] Ja, spannend. Also viel tragischer finde ich halt auch einfach noch. Also er hat ja in diesem Interview, soweit ich das verstanden habe, nicht nur irgendwie diese Thematik mit Völler jetzt irgendwie, also er hat ja erklärt, wie sie quasi auf diese Variante gekommen sind. So nach dem Motto,
ja da haben wir uns tief in die Augen geguckt und dann haben wir uns entschieden und so weiter und sofort. Also klassische Stammtisch-Manier nach irgendwie dem dem dem 15. Fernand Branca oder
irgendwie sowas. Und was mich am meisten daran aufregt und vielleicht merkt man es auch an meiner
Stimme ist, dass die sich dahinstellen können, dass die das halt so sagen können und einfach nichts passiert. Es wird halt außer von uns und vielleicht von anderen, ich habe da auch kaum,
kritische Stimmen zugehört oder irgendwas. Die können das einfach machen, die sind der festen Überzeugung, die kommen mit so einer Aussage durch und es wird halt auch keine Konsequenz Sequenz herausgezogen. Dieser Verein ist doch einfach komplett doomed. Fürchterlich.
Marvin:
[5:09] Es ist schon krass. Es ist schon krass. Also ich sehe es ganz genauso, aber das zeigt natürlich, wir haben ja letzte Woche viel über den DFB und die Nationalmannschaft gesprochen. Ich glaube,
da müssen wir jetzt mal gucken, aber es ist schon bitter. Das ist schon bitter und zeigt, was das für ein Sauerhaufen ist. Zum Glück ist es bei der Eintracht beispielsweise ja nicht so.
Das war mein Plan.
René:
[5:27] Zum Glück ist das bei der Eintracht nicht so. Damit hast du eine wunderbare Überleitung. Das war dein Plan, hervorragend. Der Preis für die beste Überleitung der Sendung geht an dieser Stelle an den lieben Marvin. Vielen Dank. Ja, englische Woche, wir sind noch mittendrin.
Dennis:
[5:27] Sehr gut.
Rückblick Auf Schalke Und Freiburg
René:
[5:41] Deswegen nehmen wir auch am Donnerstag auf, weil die Eintracht hat diese Woche schon zweimal gespielt. Steht in dieser Tabelle der englischen Woche da mit vier Punkten, drei Punkte aus dem Spiel gegen Schalke, ein Punkt gestern aus dem Spiel gegen Freiburg mitgenommen. Ich würde sagen,
oder andersrum, wenn mich vor der Woche einer gefragt hätte, wie viele Punkte ich persönlich denn hätte mitnehmen wollen, dann hätte ich exakt gesagt, ja so vier Punkte wäre ich schon,
gut zufrieden mit. Jetzt die beiden Spiele sind rum, ihr habt sie gesehen, wenn ihr jetzt so rückblickend drauf guckt, sagt ihr die vier Punkte für die beiden Spiele gehen in Ordnung bis hierhin, Herr Dr. Marvin.
Marvin:
[6:24] Ja, auf jeden Fall. Also ich glaube, mit den vier Punkten kann man mehr als gut leben. Ich muss sagen, gegen Schalke war ich ja auch im Stadion, hab mir das alles angeguckt und hab gedacht, naja gut, das ist auch erst mal wieder aus der Winterpause kommend.
Ja, und dann mal sehen, dass man überhaupt Punkte holt.
Und es sah ja in der Zwischenzeit nicht so wirklich gut aus. Hab da gedacht, okay, klar, jetzt individuelle Qualität setzt sich durch.
Das wird ja bestimmt gegen Freiburg ein bisschen besser.
Auch da haben wir nicht ganz so viel gesehen, was zusammenläuft. Insofern bin ich trotzdem mit vier Punkten sehr sehr zufrieden, auf jeden Fall.
René:
[6:57] Dennis Marvin hat es gerade angesprochen gegen Schalke. Man hat schon irgendwie gemerkt, auch wenn da jetzt zu dem Zeitpunkt der waren wir vor dem Spiel schon zweiter in der Tabelle?
Marvin:
[7:08] Wir waren vor dem Spiel, du meinst jetzt vor dem Spiel gegen Freiburg waren wir jetzt.
René:
[7:12] Genau, vor dem Spiel gegen Schalke waren wir noch vierter, also der vierte gegen den 18. Aber du hast halt schon einfach gemerkt, diese Winterpause war arg lang so richtig so Spielrhythmus kam da nicht auf. Ich meine Schalke hat auch durchaus das getan, was sie im
Vorfeld prognostiziert haben, nämlich unser Spiel kaputt zu machen. Ich glaube, da hatten sie durchaus Freude dran und der liebe Herr Reiß hat sie da auch, glaube ich, durchaus motiviert, das so zu tun, aber es war schon Zehekost, würde man es glaube ich nennen, oder Dennis?
Dennis:
[7:40] Ist überraschend wenig zusammen gelaufen bei uns. Schalke hat es dann in dem Sinne gut gemacht als 18. das was sie können im Endeffekt. Ja, im Ende muss man wirklich sagen, das war schon, Marvin hat das sehr schön gesagt. Am Ende mit der Abrechnung auch aus den beiden Spielen musst du sehr zufrieden
mit den vier Punkten sein, weil die Leistung war teilweise schon echt schlecht, die wir gezeigt,
haben und Fehler, die man einfach nicht kennt, die man zumindest aus der Vor-WM-Pausenzeit,
so nicht gesehen hat.
Das ist natürlich schon bitter, hatte aber auch Klaas ja schon angesprochen, dass er damit rechnet, dass wir ein paar Spiele brauchen, um wieder in den Flow zu kommen.
[8:23] Problematisch finde ich dann eher gut gegen Schalke, das war jetzt wirklich nach langer,
Pause, musste erst mal reinkommen und so weiter und so fort. Bei Freiburg hatte ich gehofft, dass man schon eine deutliche Verbesserung sieht und da muss ich sagen, bin ich etwas erschrocken.
Das ist eher, also das war schon teilweise gestern ganz schön, ganz schön der Klamauk, der da zusammengespielt wurde.
Und ja, da muss jetzt schnell, schnell ein bisschen mehr Rhythmus reinkommen.
Und du merkst auch, dass die Abwehr noch überhaupt nicht irgendwie zusammenpasst.
Und so viele individuelle Fehler, wie wir da gestern auch gesehen haben. Wahnsinn, da kam auch gegen Schalke schon einiges zusammen, aber gestern hat es dann doch für mich noch mal,
erschreckenderweise getoppt und das hat bei dem 1-1,
in der Endabbrechnung müssen wir wirklich mehr als zufrieden sein, weil Freiburg eigentlich meiner Meinung nach,
hätte sich keiner beschweren können, wenn Freiburg hier mit drei Punkten rausgeht.
René:
[9:17] Definitiv nicht, ne?
Dennis:
[9:18] Und dementsprechend, ja, danke an Kolomouani und die Vorbereitung, die da so gelaufen ist. Dieses Tor war ja wirklich,
individuell betrachtet aus dem Ausschnitt her toll alles prima alles super aber das wird halt auch
nicht jedes mal so klappen und dass Freiburg dann diesen Ball nicht über die Linie bekommt oder
auch ich erinnere mich noch an eine Szene von Gregoritsch aber ich springe jetzt schon zu sehr
ins Detail des Freiburg Spiel dementsprechend komme vielleicht noch zu sind sind für mich zu viele
individuelle Fehler die dringend abgestellt werden müssen im Konstrukt im Kollektiv funktioniert
auch noch nicht so richtig. Und dass du dann mit vier Punkten aus der Sache rausgehst,
müssen wir wirklich sagen Dankeschön sehr gut oder siehst du das anders René?
René:
[10:04] Also ich sag mal gegen Schalke, bleiben wir nochmal da kurz dabei. Du hast gemerkt, die Mannschaft kommt nicht in so einen Rhythmus und ja, die Abwehr hatte natürlich ja auch die Herausforderung, dass ein Tutor jetzt nicht spielen konnte, nachdem er sich ja im letzten Testspiel verletzt hatte.
Du hattest damit eine Innenverteidigung mit einem Endika, mit einem Smolcic und mit einem Jarkic.
Smallschitt hat ja Richtung Ende der Spiele im letzten Jahr angefangen, so ein bisschen
mehr Spielzeit zu bekommen. Also ich bin nach wie vor ein großer Fan von ihm und glaube, dass da doch durchaus was werden kann.
Aber du merkst es halt einfach auch, dass diese Innenverteidigung in der Tat noch nicht so viel zusammengespielt hat.
Dementsprechend war das da halt auch irgendwie wackelig, wobei auch die Ballverluste im Mittelfeld gegen Schalke schon irgendwie katastrophal waren. Wir hatten halt da den großen Vorteil,
dass Schalke halt mindestens genauso schwach war und aus den vielen Chancen, die wir ihnen eigentlich auf dem Silbertablett dargeboten haben, halt einfach effektiv nichts gemacht hat. Sonst hätte da die Nummer schon irgendwie ganz anders gesehen. Und ich glaube auch,
dass das Ergebnis am Ende des Tages mit dem 3-0 für die Eintracht, was ich by the way vor dem Spiel richtig getippt habe, das möchte ich halt nur nochmal an dieser Stelle erwähnen,
schon einfach deutlich drüber hinweg getäuscht hat, wie schlecht das eigentlich zu dem Zeitpunkt schon war.
Marvin:
[11:33] Ja, aber das sind ja genau so Sachen. Ich meine, na klar, das ist ja auch okay und das ist auch gut, dass wir das sagen. Aber Fakt ist natürlich, du kommst auch oft genug schlecht aus der Winterpause zurück und gewinnst solche Dinge nicht.
[11:45] Und klar war das schlecht, aber man geht natürlich davon aus, dass es dann in der Folgezeit besser ist und besser wird.
Und da muss auch ganz klar sagen, Schalke hat das für die Verhältnisse gut gemacht.
Die haben unfassbar viele Verletzte, die stehen mit dem Rücken zur Wand.
Die waren trotzdem sehr eng bei uns, die haben uns entnervt ein Stück weit. Und da war dann schon vieles, was bei denen gepasst hat, bei uns nicht. Aber ich muss auch sagen, wir haben dann die individuelle Qualität.
Kodomoani oder Linzströmen, Linzströmen mit dem herausragenden Treffer zum 1 zu 0.
Das sind halt so die Sachen, die dann funktionieren. Dann wechseln wir gute Leute ein. Man darf nicht vernachlässigen, dass ein Rode dann reinkommt,
der für Ordnung sorgt. Wenig später macht dann der ebenfalls eingewechselte Boree ein Riesenausrufezeichen. Und dann ist es halt auch so, dass Buta, der dann reinkam,
dann noch mal auch seine Leistung, die ein paar Minuten vergoldet hat.
Also das ist dann richtig, richtig gut. Die Frage und das Problem ist eigentlich, dass zu den Punkten, die du völlig
richtig ansprichst, René, die wir jetzt auch gegen Freiburg wieder gesehen haben. Und da ist natürlich die Innenverteidigung zu nennen.
Du hast über Smoltzic gesprochen. Vielleicht müssen wir den wirklich rausnehmen. Ich habe am gestrigen Tage auch relativ harte Worte für mich intern
beziehungsweise mit Freunden gewählt. Ich habe gesagt, also Smoltzic gefällt mir nicht.
Aber tatsächlich war der sogar, ich habe mir das nochmal angeguckt, einer der besseren sogar in diesem Gesamtkonstrukt.
Also da muss ich sagen, dass ein Dekar weitaus fahriger unterwegs war.
Aber was man auch leider sagen muss, die Außen funktionieren halt aktuell auch nicht so.
René:
[13:08] Das ist halt auch so der Punkt, den ich mich, also wir haben natürlich jetzt, das haben wir ja in dem Freiburg-Spiel gemerkt, wir mussten jetzt wieder umstellen, dadurch, dass sich ja leider Ebimbe in dem Schalke-Spiel verletzt hat und jetzt ja auch noch für längere Zeit ausfällt. Das heißt, wir hatten ja da die Situation, dass ein Knauf wieder auf die rechte Seite musste, der jetzt auch nicht so super toll, wie du schon gesagt hast, aussah und auf der linken Seite einen Lenz dann gespielt hat,
der für mich, also ich kann mich an kaum eine wirklich nennenswerte Aktion von Lenz in diesem
Spiel gegen Freiburg jetzt erinnern. Die linke Seite war komplett irgendwie tot und du hast auch gemerkt, so im Spielaufbau, dass auf der linken Seite immer mal wieder Räume waren, aber auch keiner mal den langen Pass darüber gemacht hat, um mal irgendwie einen Seitenwechsel zu machen,
was ich ja auch schon bezeichnend finde, wenn auch aus der Mannschaft keiner irgendwie sagt, okay, ich spiele jetzt den Ball mal darüber. Also zumindestens meine ich das so wahrgenommen zu haben.
Das war halt dann alles in allem dann halt eben auch ein Thema plus den Fakt. Du bist vielleicht auch hinten dann jetzt noch ein bisschen verunsichert, weil dein Stammtäu Hüter,
der ja auch in den letzten Spielen enorm starke Leistungen gezeigt hat, kurzfristig ausfällt.
So das heißt, du versuchst natürlich auch da vielleicht weniger ins Risiko zu gehen und du Du spielst halt dann auch noch mit dem Wissen, dass du gegen eine Mannschaft spielst, die.
[14:34] Die zweitbeste Defensive in der Liga hat zu dem Zeitpunkt und von den 23 Gegentoren, die sie bekommen hat, fast die Hälfte in zwei Spielen, wo sie halt haushoch verloren haben.
Das eine war letzte Woche gegen Wolfsburg und das andere war, glaube ich, gegen die Bayern. Also einfach auch extrem solide in der Defensive steht.
Ich glaube, das macht halt einfach auch schon im Kopf was mit dir. Du hast ja auch gemerkt, dass wir immer fariger geworden sind.
Umso länger das Spiel lief, umso mehr unnötige Ballverluste da waren. Da war halt jeder einzelne irgendwie sauer. Das haben wir halt mit der individuellen Qualität jetzt nicht mehr wegbekommen.
Also da muss halt jetzt wirklich ein Glasner einen Weg finden, wie der diese Mannschaft da jetzt schnell wieder auf Linie bringt.
Ich will jetzt nicht in diese Bayern-Verfolger-Thematik einschneiden, weil ich die für ganz großen Schwachsinn halte.
Aber wenn wir uns halt einfach weiterhin in dieser oberen Hälfte irgendwie festbeißen wollen, dann muss da jetzt ganz schnell wieder eine Konstanz her. Ansonsten wird das halt echt doof.
Dennis:
[15:36] Ja, Marvin hat ja auch schon wichtige Punkte vorher angesprochen gehabt, die du eigentlich brauchst, nämlich diese Ruhe und Stabilität, die unter anderem durch einen Wechsel von Rode reinkamen.
Ich verstehe auch nicht, warum dieses Mittelfeld momentan... Du hast es gesagt, René, die Außen haben nicht funktioniert, aber das lag auch damit dran,
dass du ständige Gefahr über das Mittelfeld hattest, weil die auch überhaupt nicht performt haben. Ein Kamada ist überhaupt nicht ins Spiel gekommen.
Auch diese Fehler, das kann ich mir überhaupt nicht erklären,
weil du verlernt das Fußballspiel nicht. Du klärst teilweise wirklich haarsträubend die Bälle zurück in die Mitte,
oder in den Laufweg des Gegners, wo du einfach nur denkst,
was ist denn mit dir los, spielst du heute das erste Mal Fußball? Warum klärst du das Teil nicht ins Aus?
Warum werden die Bälle nicht weggeschlagen? Warum versuchst du, und das ist vielleicht das, wo Klaas anpacken muss, bitte versuch nicht aktuell schön zu spielen,
und dieses Geschnicke und lieber nochmal versucht den Gegner auszuspielen, sondern
versuche es vielleicht momentan wieder mit den alten Tugenden, bis du wieder ein bisschen
im Rhythmus bist, mal ein, zwei Spiele noch brauchst und momentan hat einfach meiner
Meinung nach so ein bisschen der Biss gefehlt, warum auch immer, ja klar, sie halt sind,
ein bisschen, haben jetzt erst das zweite Spiel in Folge im neuen Jahr gespielt, trotzdem,
sind das individuelle Sachen, wo ich einfach gesagt habe, Mensch.
[17:03] Wie kann ich denn, wenn ich auf außen einen Ball kläre, den mitten in Richtung 16er köpfe
und da natürlich dann eine extrem gefährliche Situation einbringe.
Das ist ein Fehler, das kann ich mir nicht erklären.
Marvin:
[17:14] Da hast du recht, da sind halt sehr, sehr viele auch individuelle Fehler, Abstimmungsproblematiken und niemand geht an sein Leistungsmaximum. Das ist es halt einfach. Wie gesagt, ich will das nicht, vielleicht tun sich auch gerade einfach wirklich schwer.
Es ist auch gestern, du hast eben gesagt, auch das zentrale Mittelfeld Kamadas, so die kommen alle wieder.
Die werden alle wieder kommen, aber sie haben gerade dieses Leistungstief. Und ich meine, im Endeffekt ist es ja auch wirklich nur Leistungstief,
weil es ist nicht, es ist kein Punktetief.
[17:39] Also vier Punkte aus zwei Spielen ist auf jeden Fall gut. gegen die Bayern musst du auf jeden Fall ganz anders unterwegs sein, da müssen andere auf ihr Leistungsniveau kommen. Auch ein Knauf, der hängt gerade ganz schön durch. Das muss man denen aber
zugestehen. Wichtig ist aber trotzdem, dass die Schlussforderungen da gezogen werden und am meisten.
[17:57] Macht mir tatsächlich, natürlich neben dem Mittelfeld, weil die Angriffe müssen ja auch aus
dem Mittelfeld kommt, weiter nach vorne getragen werden. Aber die meisten Sorgen machen mir tatsächlich die Innenverteidigung oder die Verteidigung generell, weil sowohl als auf,
den Außen, aber gerade in dem Innenkonstrukt hätten wir am Samstag nicht Kevin Drapp gehabt,
der drei richtig wichtige Situationen pariert hat. Dann hätte das Spiel auch da anders laufen können,
auch gegen Schalke und gegen Freiburg, muss man sagen, Ramey, der reinkam in quasi letzter
Minute, hat ein super Spiel gemacht und auch ehrlich gesagt Freiburg hat zwar viele Anteile
gehabt, aber auch nicht unfassbar viele Chancen. Das war natürlich auch zu seinem Vorteil. Also,
Das ist halt dieses Gesamtkonstrukt. Die kamen aus einer riesen Niederlage.
Wir kamen eigentlich aus einem überzeugenden Sieg. Oder nicht überzeugend, wir kamen aus einem Sieg. Und dann haben wir uns dann irgendwie in der Mitte getroffen und das war alles wenig wirklich
geil. Die Eintracht muss jetzt halt sehen, wie sie da wieder in den Dreh reinbekommt.
Hat jetzt noch die Möglichkeit. Aber das spielerische Element muss endlich wieder belebt werden, weil aus dem Mittelfeld,
kam halt nichts.
Also Kolo Moani, der muss sich die Bälle wirklich teilweise selbst holen und war mit einer der besten Spiele. Auch in Götze sehr unsichtbar, Lindström hast du gestern auch nicht gesehen.
[19:14] Ja und dann ist es halt, wenn so viele Spieler unter Niveau sind, dann muss sich da was tun.
Und leider konntest du da im Vergleich zum Samstag auch gestern halt nicht mit einer
neuen Dynamik mit den Einwechslungen starten.
René:
[19:26] Ja, wobei Dennis hat es ja schon gesagt, als Rode reinkam, wurde es ein bisschen stabiler, weil der halt, finde ich, das reingebracht hat, was die anderen vorher nicht gemacht haben, sondern er hat halt einfach mal Ruhe da reingebracht.
Marvin:
[19:33] Da bin ich bei euch.
René:
[19:38] Also ich fand, man war gerade in der ersten Hälfte, man war zu faserig oder zu fahrig, man war irgendwie zu schnell, man hätte halt einfach mal den Fuß auf den Ball bringen müssen und sagen so, komm, wir zirkulieren jetzt den Ball mal ein bisschen in unseren
eigenen rein. Wir bringen jetzt hier mal Ruhe rein und lassen uns konzentriert irgendwie aufbauen.
Und da haben halt gerade die von dir denn das angesprochenen Kamada und Saudia aufgrund ihrer Positionierung dann die wären, die das hätten tun müssen, haben das halt nicht getan. Und
dadurch, dass du ein Rode reingebracht hast, der hat es dann geschafft, da mal so ein bisschen Ruhe reinzubringen, den Ball auch mal laufen zu lassen. Und dann war das auch alles irgendwie viel entspannter. Aber man war halt gerade in der ersten Halbzeit sehr hektisch, hat dann ja,
glücklicherweise kurz vor der Pause noch dieses Tor gemacht, wo man auch sagen muss, dass da.
[20:29] Wirklich einfach Moani den halben Meter, den er hatte, effektiv ausgenutzt hat. Aber man hat halt dann auch direkt zum Beginn der zweiten Halbzeit dann das Gegending wieder bekommen.
Mit der Einwechslung von Rode wurde es ein bisschen ruhiger, hat uns halt am Ende nicht dabei geholfen jetzt irgendwie mehr Torschossen daraus zu bringen. Also irgendwie kurz vor dem Ding von
Moani in der 40. das war das erste Mal, dass wir tatsächlich auf das Tor der Freiburger geschossen haben. Und das war halt auch eher so ein Schüsschen als ein Schuss. Also wenn du mit der Offensive und,
der Spielenergie, die wir in der ersten Hälfte dieser Bundesligasaison mehr oder weniger hatten,
Wenn du es da schaffst in 40 Minuten mal zumindest den Ball nicht aufs Tor zu kriegen oder nicht mal irgendwie eine fucking Ecke da rauszuholen, das ist halt schon mega traurig.
Also das ist genau das was du beschrieben hast, dass wir da halt einfach diese Konsequenz den Ball mal gefährlich irgendwie in die gegnerische Hälfte zu bringen, komplett haben vermissen lassen.
Marvin:
[21:32] Aber das Gute ist ja, die wissen das. Also die wussten das. Ich fand, dass Glasner nach dem Samstag schon nicht so zufrieden war. Und das hast du gemerkt. Und ich glaube, der ist auch jetzt nicht zufrieden. Oder? Dann siehst du genauso.
Das merkst du schon, dass da eine Selbstreflexion auf jeden Fall zum großen Maße da ist.
Dennis:
[21:50] Unbedingt. Ich glaube auch, dass Klaasner sich auch freut, dass er da vier Punkte aus dieser Situation geholt hat. Das täuscht man immer. Man muss immer aufpassen, dass es nicht über die Situation hinwegtäuscht.
Aber das macht den Eindruck machen, alle Beteiligten zum Glück nicht.
Das Schlimmste wäre, wenn wir jetzt alle sagen würden, ach na ja, vier Punkte, super gelaufen, komm hier, das läuft schon.
Und du würdest jetzt hier nicht an den verschiedenen Stellschrauben drehen. Es gibt zum Glück noch ein paar Stellschrauben, die wir haben.
Du könntest auch hinten in der Abwehr noch mal ein bisschen Personal hast du ja noch.
Wir hatten ja auch vor dem Spiel gegen Schalke darüber gesprochen über die Aufstellung.
Da hattet ihr glaube ich auch Hasebe ins Spiel gebracht.
René:
[22:32] Nicht, ich hatte gesagt Smallshit spielt.
Dennis:
[22:35] Er ist ja jetzt gar nicht zum... Ja, ich hatte auch Smolcic gesagt, aber ich glaube Basti und ich meine auch...
Ich weiß gar nicht, Marvin, ich glaube ihr hattet Hasebe ja auch glaube ich mal auf dem Schirm mit.
Vielleicht wäre das eine Variante, die einfach ein bisschen Ruhe reinbringt.
Gegen die Bayern ist sowieso jetzt wieder so und dankbar, wer da jetzt reinkommt.
Kann sein, dass er völlig unter die Räder kommt. Muss man einfach schauen.
Das ist das große Problem an der ganzen Statik des Spiels war ja auch am gestrigen Tag, dass du gemerkt hast, diese Verunsicherung in der Abwehr,
und im Mittelfeld führt dazu, dass auch diese.
[23:12] Schlüsselspieler oder diese Schnittstellen Spieler wie Götze und Lindström auf einmal komplett untertauchen. Wenn dann die Außen auch noch mit Lenz und Knauf,
es ist einfach so, die auch nicht wirklich performt haben und denen muss man es auch zugestehen,
auch gerade mit Knauf, der lange Zeit ja auch eher auf der Reservistenrolle hingen und jetzt
einfach reingeworfen wird, weil er spielen muss. Das Gesamtkonstrukt hat einfach jetzt nicht
funktioniert, da dürfen wir jetzt nicht alles schwarz sehen, trotzdem muss hier mehr Stabilität
rein und das liegt schon dran, dass die Statik des Spiels wieder mehr nach vorne geschoben werden muss, das heißt, So und Kamada oder wer auch immer auf den,
Mittelpositionen spielt, gerne auch Rode,
muss da mehr Ruhe reinbringen, das hilft vielleicht schon der Abwehr und insbesondere ist es im Spielaufbau vorne für die,
Schlüsselspieler, für die Schnittstellenspieler wie Götz und Lindström eindeutig besser. Vielleicht muss auch Kamada mal wieder nach vorne rücken, vielleicht muss man auch von der
Statik her wieder mal ändern, dass der wieder von dieser 6er Position weggeht. Also ich glaube, wir haben viele Möglichkeiten.
[24:12] Möglichkeiten und ich bin überzeugt davon, Marvin, wie du sagst,
Klaas ist jemand, der das genau analysiert und auch genau die Probleme anspricht. Ich hoffe, dass wir jetzt nicht irgendwie,
ja, hier irgendwelche Panik rein bekommen, weil es kann halt sein, dass jetzt nicht funktioniert und du gegen die Bayern eben dann
nicht performst. Das ist einfach was, was jetzt sein kann. Aber du musst auch jetzt nicht zwingend gegen die Bayern gewinnen, auch wenn du das gerne würdest.
Marvin:
[24:39] Sau geil, musst nicht zwingen gegen die Bayern gewinnen, ist auch geil. Ja, in welchem Niveau wir gerade unterwegs sind.
Normalerweise fährst du da hin, kriegst du halt in der 6. Saison wieder auf den Sack. Aber genau das halt nicht. Ich meine, wir haben uns natürlich, ja, also ich meine, niemand hat jetzt ernsthaft, ist jetzt ernsthaft davon ausgegangen, dass wir jetzt irgendwie Bayern-Verfolger werden.
Man muss auch mal, ich habe jetzt schon viel unironisches gelesen, wo Leute das auch gedacht haben, dass man das ernst meint.
Ja, meine Güte, das ist ein Spaß.
Ja, also wenn Luther Matthäus, der wahrscheinlich zwei Eintratspiele im Jahr sieht, sich zu einer halbesoffenen Aussage hinreißen, das heißt, es ist immer noch nicht, dass es Fakt ist.
René:
[25:13] Ich wollte gerade sagen, bei dem ist es eher so, auf das geistige Umnachtung zurückzuführen.
Marvin:
[25:17] Ja, also deswegen, also wie gesagt, das ist total cool.
Der Stand, die Eintracht hat ja in der Hinserie absolutes Leistungsvermögen gezeigt.
René:
[25:25] Jaja, definitiv.
Marvin:
[25:26] Es geht nur darum, genau wieder an diese Leistung zu kommen und da müssen sie jetzt hart arbeiten, da müssen die jetzt auch, glaube ich, wieder Grenzen überspringen.
Und das ist halt der Punkt. Das war halt die letzten zwei Spiele, waren halt einfach viel zu wenig von Offensiv und
von der Defensive. Es kann auch nicht sein, dass beides die ganze Zeit so wackelig ist.
Ja und das ist also, zum Glück hast du nur ein Gegentor kassiert. Ja, es hätte wirklich viel, viel mehr sein können. Aber du weißt halt, gegen die Bayern wird es ganz anders.
Vielleicht kommen jetzt aber die Bayern zum richtigen Zeitpunkt, um den letzten dann noch ein bisschen aufzuwachen.
René:
[25:54] Also es ist sagen was man so sie kommen jetzt zumindest nicht zu einem schlechten Zeitpunkt weil Ob du da jetzt Auch wenn es jetzt vielleicht irgendwie ein bisschen blöd immer klingt ob du da jetzt gewinnt oder verlierst das macht den Bock jetzt am Ende des Tages nicht fett.
[26:08] Man rechnet da jetzt sowieso nicht mit Punkten und es ist vielleicht denn jetzt einfach ein guter Zeitpunkt Um diese englische Woche dann abzuschließen wie du schon sagst den letzten da nochmal irgendwie jetzt wach zu rütteln um danach dann in der ersten,
kompletten Woche, die du jetzt hast, dann da einfach an diesen Stellschrauben zu
drehen. Weil ich glaube, es geht ganz viel einfach um das Mentale. Wie Dennis schon gesagt hat, Fußballspielen haben die jetzt nicht verlernt, sondern es geht,
jetzt eher darum, da einfach da jetzt dieses Mannschaftsgefüge wieder hinzukriegen. Was jetzt auch irgendwie klingt, als wenn es irgendwie total absurd
wäre, aber jetzt einfach da jetzt wieder Ruhe reinzubringen, die Mannschaft wieder irgendwie an sich zu gewöhnen, diese Automatismen wieder aufzubauen und sich zu überlegen, wie kann ich jetzt eine stabile Defensive aufstellen, die einfach auch mal 3, 4, 5 Spiele am Stück auch spielen kann. Ich glaube, das brauchst du einfach auch.
Das bringt uns jetzt nichts, wenn wir da jede Woche wieder irgendwie neu würfeln. Und was ist halt die Alternative auf den Außen, wenn ein Ebimbe jetzt auf nicht absehbare Zeit,
verletzt ist? Was ist meine Variante mit links und rechts außen? Also ist jetzt Knauf und ist das jetzt das Mittel der Wahl. Da wäre ich so ein bisschen mit Fragezeichen behaftet. Ich hätte jetzt gerade auch keine wirkliche alternativ lösung aber ja so richtig.
Marvin:
[27:30] Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn du das ansprichst, dann muss man schon darüber nachdenken. Das haben wir letzte Woche auch schon umgesprochen.
Also ehrlich gesagt solltest du in der Innenverteidigung vielleicht nochmal darüber nachdenken. Das würde im Zweifel auch so gehen, aber auf den Außen. Wenn du irgendeine Möglichkeit hast, nochmal jemanden zu verpflichten, würde ich das als absolut notwendig erachten.
Der Bimbe, der Ausfall hat das wirklich notwendig gemacht. Und das ist halt so ein bisschen das Ding. Du kannst nicht davon ausgehen, dass ein Knauf einfach wie als hätte er schon immer Fußball gespielt
oder der schon immer auf dem Niveau gespielt jetzt einfach durchrohrt, da ist klar, dass jetzt halt mal eine Downphase kommt. Und die muss man eben auch zugestehen und mit mehr Flexibilität.
Ja, das wäre schon gut. Natürlich wäre mein Ziel sogar eher auf der linken Seite was zu machen.
René:
[28:11] Ja, da wäre ich halt auch tendenziell eher, weil wenn du einen Pellegrini, das haben wir ja letzte Woche auch schon besprochen, dieses Vertrauen nicht gibst, ihn auch irgendwie
nicht in die Mannschaft integriert bekommst, wenn ein Lenz da quasi auch irgendwie nicht existent ist und im Knopf kannst du halt zumindest noch sagen, okay, der hat immerhin auch mal gute, sehr gute Spiele dabei und dann hast du einen Booter, der jetzt auch immer mehr rein kommen, wo wir jetzt auch noch keinen langfristigen Beleg haben. Aber ich sehe auf
rechts halt deutlich mehr Möglichkeiten derzeit auf links. Deswegen wäre komplett bei dir zu sagen, wenn wir die Möglichkeit haben und sei es jetzt über eine Laie bis zum Jahresende oder bis zum Saisonende und auf der linken Seite noch mal zu verstärken, dann wäre das auf jeden Fall mein Wunsch.
Dennis:
[28:59] Klar, auf jeden Fall. Ein wichtiger Punkt, den Marvin vorhin noch angesprochen hatte, was jetzt der Faktor sein kann, der jetzt gut ist, dass die Bayern kommen, ist einfach dieses Aufwecken 100% mal zu geben.
Denn wir sind uns einig, dass was hier auch in den letzten beiden Spielen gefehlt hat,
ist so diese unbedingte Wille. Ich gehe nochmal ein bisschen, das war alles noch so ein bisschen Schonhaltung,
90 Prozent mal ein bisschen den Ball mal zwar mitlaufen, aber so dieses richtige,
Kampfschwein raushängen lassen, hat man jetzt, finde ich, bei vielen nicht gesehen.
Vielleicht hilft es dann, die Bayern ist eben immer so ein Spiel, wo doch die,
automatisch die Spieler noch motivierter sind, noch mal zu zeigen, was sie können.
[29:47] Und vielleicht hilft das schon überhaupt, diesen Hebel beim einen oder anderen auch jetzt längerfristig wieder umzuschalten. Und ich bin überzeugt davon, und das ist
ja das Schlimme, dieser Kader und die Mannschaft, wenn die einigermaßen an ihre Leistungsstärke
wieder rankommen, dass wir wirklich uns in dem oberen Drittel auf jeden Fall halten können.
Und das ist ja, wenn du das vor ein paar Monaten oder ich sage jetzt mal Jahren gesagt hättest,
dass wir da die Möglichkeit haben, erstens mit den Spielern, die da auf dem Platz stehen, allein vom Namen her, aber auch von der spielerischen Klasse, die ja doch auch immer
aufgeblitzt. Ihr habt es angesprochen, Linz Trömen, das Tor gegen Schalke. Geil!
Das sind so Momente, das musste halt einfach dauerhafter
bestätigt werden. Die Motivation muss einfach noch mehr da sein und ja, wäre
schon geil, wenn das natürlich klappen würde, dass wir hier gegen die,
Bayern zumindest diesen Spirit, diesen unbedingt Willen wiedersehen
und daraus was mitnehmen können. Ob es dann am Ende Punkte sind, das wird man,
sehen aber das ist an der stelle muss man ja tatsächlich sagen eher zweirangig.
Marvin:
[30:56] Ja, das ist ja genau der Punkt. Also du sprichst ja vollkommen an. Die individuelle Qualität ist immer da. Das wissen wir, das haben wir gesehen, ist auch jetzt bei einem 1-0 von Kodomoani.
Auch dass der so was dann auch umsetzt, ist halt einfach toll. Das sind genau die Sachen aus eigentlich keiner wirklichen Chance dann ein Tor gemacht.
Deswegen ist die Eintracht, glaube ich, auch mit 0,16 Expected Goals aus einem, genau gegen Freiburg, aus einem Spiel gegangen
und hat trotzdem ein Tor geschossen.
Also da merkst du, das geht dann halt schon. Aber genau die müssen jetzt da rankommen. Da sprichst du genau die Punkte an. Wir haben es jetzt schon gesagt, es wäre optimal, wenn es Optionen noch geben würde.
Wir müssen halt sehen, dass da vielleicht noch was passiert. Aber selbst wenn nichts passiert, ist der Kader im Grunde ja gut genug.
Da müssen sie nur sehen, dass es jetzt wieder funktioniert und dass da jeder für sich den Drei rausbekommt.
Und im Zweifel muss ich halt mal gucken, ja was mache ich denn? Wie stelle ich mich dann auf? Denn ja, vielleicht muss ich wieder einen Knauf stellen.
Du hast ja jetzt gerade jetzt auch jetzt niemand, wo du sagst, okay, für Knauf könnte.
Natürlich kann ich jetzt sagen, okay, auch in allem, Tore ist ja leider noch verletzt. Dann hat man gesagt, okay, könnten wir den mal wieder aufrecht stellen?
Könnte man da mal was probieren? Ich würde bei Aurelio oder ne, Tore ist ja fit.
Tore könntest du tatsächlich bringen. Ja, ich habe ihn mit Pellegrini verwechselt. Du könntest Tore eigentlich wirklich mal bringen, wenn du sagst, okay.
[32:12] Weil du ja sowieso auch wahrscheinlich gegen die Bayern ein bisschen defensiver unterwegs sein solltest, weißt du, könnte eine Option sein.
Und Tore hat ja auch immer wieder bewiesen, dass er zumindest für ein paar Spiele,
und der richtige Mann da ist. Vielleicht, dass wir dann so die Außen wieder anders,
aufstellen. Ich glaube, für die Bayern ist beispielsweise eine Lenz-Tourette-Aufstellung gar nicht so verkehrt. Man hat so eine ordentlichere Defensive. Das hilft vielleicht auch den,
Innenverteidiger wieder. Vielleicht muss ich aber auch wirklich sagen, ob ich jetzt Smolcic als
sehr schwachen Spieler auserkornet habe, ich muss sagen, ich habe mich da ein bisschen revetiert.
Oder halt einen anderen, dann muss ich halt vielleicht sagen, dann pack ich für das eine Spiel
wirklich Macher-Säbe rein.
René:
[32:50] Sollen wir dann mal direkt ein bisschen Aufstellung für gegen die Bayern mal machen? Trapp ist ja wieder fit, von daher sollte der ja eigentlich da wieder im Kasten stehen.
Aufstellung Gegen Die Bayern
[33:04] Oder habe ich da irgendwas verpasst? Nein, der war ja nur in Anführungszeichen der Kältung. Das sollte ja jetzt eigentlich dann abgeklungen sein.
Dennis:
[33:07] Ist noch erkältet gewesen, aber es ist...
Marvin:
[33:15] Vielen Dank für's Zuhören!
René:
[33:16] Genau, damit wäre der ja auf jeden Fall schon mal safe. Zur Innenverteidigung, da fängt
ja schon bei mir an, ein bisschen zu struggle. Ja, das sind, genau, das ist so ein bisschen die Frage.
Dennis:
[33:29] Ja, aber da muss man sagen, eigentlich auch wenn Endika gestern wirklich,
mit der Schlechteste auf dem Platz da hinten war,
ist das jemand, der gerade auch mit seinem Tempo und seiner mittlerweile Erfahrung gegen die Bayern,
da hoffe ich einfach, dass er ein bisschen konzentrierter ist, ein bisschen mehr mehr Power geben kann, das sehe ich bei Tutor auch so. Für mich stellt sich da wirklich nur die Mitte nochmal neu.
René:
[33:55] Wen man da in die Mitte stellt. Ich wäre, ich hatte zwar gesagt, ich bin eher auch ein großer Freund von Smallshit und würde dem gerne auch einfach mal Spielzeit geben. Ich glaube aber,
wirklich, dass wir an der Stelle einen Erfahrungsbonus brauchen und jemanden brauchen, der da auch einfach mal Ruhe reinbringt gegen diese wahrscheinlich doch auch leicht hektisch spielenden Bayern. Von daher wäre ich da tendenziell wirklich für Hasebe.
Marvin:
[34:22] Bin ich bei dir? Tatsächlich. Ich würde... Also das heißt, wir spielen in Dika, Hasebin in die Mitte und Tutor wieder rechter Innenverteidiger. Ja, super. Und dann wie geht's weiter?
René:
[34:33] Genau, genau.
[34:33] Ja, da wird es dann ein bisschen tricky. Also ich sehe Lenz auf links tatsächlich gerade überhaupt nicht. Ich hätte auf den außen, das muss ich sie halt beide nennen, damit es hinkommt, ich,
hätte Knauf nach links gesetzt und hätte einem Booter mal die Chance von Anfang an gegeben, weil ich glaube schon, dass er ein paar Proben jetzt auch in den Spielen geliefert hat, die ihm die Möglichkeit geben, da auch mal sich auszuprobieren.
Und das kann ja auch schon durchaus sein, dass du ein bisschen Platz hat auf den außen. Von daher, das wären so die beiden, die ich darstellen würde, aber ich wäre da auch auch diskussionsbereit.
Dennis:
[35:14] Mir gefällt die mir gefällt die option mit knauf links aber ich hätte tatsächlich Jakic rechts gestellt marvin hat vorhin gesagt tourette wäre auch noch eine möglichkeit Wobei tourette er zu lange nicht,
Gespielt hat und dann wirst du wirfst du ihn dagegen die bayern rein ich glaube das ist so das typische,
Das kann super laufen und er holt sich mod selbstbewusstsein oder der muss nach 20 minuten runter weil er so tief traurig ist weil überhaupt nichts zusammen läuft das weiß ich nicht ob man das.
René:
[35:41] Ja, die Jager-Trarianter finde ich gar nicht verkehrt.
Dennis:
[35:43] Jakic hat es ja auch schon als Notnagel ein paar Spiele gespielt.
René:
[35:47] Ja, der hat das ja ein paar Spiele gemacht, auch in der Champions League. Und das hat ja durchaus gut funktioniert.
Und ich glaube auch, dass der durchaus auch die nötige Kombination aus Erfahrung, aber auch, ich nenne es jetzt mal, freundlich Respektlosigkeit hat,
um sich da halt auch gegen wen auch immer, wer da bei Bayern auf der linken Seite spielt.
Ich weiß es auswendig immer nicht, sich da halt auch mal nichts gefallen zu lassen und da halt
auch einfach mal im Zweifelsfall mal die nötigen Worte zu finden. Also die Idee finde ich gar nicht so verkehrt.
Marvin:
[36:21] Für den finde ich auch, also ich habe mich vollkommen überzeugt, also ich würde auf rechts dann wirklich eher Jakets stellen, aber ich stelle trotzdem noch mal die Frage, wen würdest du denn auf links stellen? Denn das war, ich muss wirklich sagen, warum Knopf?
Dennis:
[36:33] Weil ich sagen muss, dass links mit Lent, also Knauf ist für mich eigentlich ein Top-Spieler, der, ja ich sag mal, jetzt hat er zwei Spiele gehabt auf rechts, wo er mich nicht so überzeugt
hat. Ich denke vielleicht muss er mal einfach die Seite wechseln, weil er ist ja eigentlich für die.
René:
[36:53] Schalke hat er links gespielt. Ja, da war auf der rechten Seite erst Ebimbe und dann war Buta.
Dennis:
[36:54] Hat er links gespielt. Oh stimmt, stimmt hast recht.
Marvin:
[37:00] Ja, aber die Sache ist doch die. Weil die Sache ist die. Ich find's vollkommen gut, dass man sagt, man stellt dann mit Jakes auf der rechten Seite jemanden, den man am Ende dann auch hat, gegen Nabri. Nabri ist der Gegenspieler.
Das ist alles schön und gut. Genau, aber das heißt, auf der linken Seite,
wenn du dann sagst, du machst auf der linken Seite wirklich Knauf, dann spielt er halt gegen Sané.
Von der Schnelligkeit kommt es eher hin. Da geb ich dir sogar recht.
Aber von der Defensivbewegung und Sané ist ein einzigartiger Kicker, würde ich tatsächlich halt trotzdem eher zu Lenz Dindin, der halt seine Qualität in der Defensive halt hat.
René:
[37:35] Ich verstehe, was du meinst. Du bist halt mit Knauf zwar schnell, aber halt auch super offensiv. Und gerade im Defensiven fehlt ihm halt so die nötigen Skills, um sich dagegen, einen schnellen Spieler,
ordentlich in der Defensive zu behaupten, ohne da jetzt im Zweifelsfall in irgendein blödes Faul rein zu rutschen.
Marvin:
[37:56] Ja, das ist ja genau der Punkt.
Und deswegen ist es auch so, dass du mit Knauf noch die Möglichkeit hättest, ihn von der Bank zu bringen, um dann noch mal das Spiel ein bisschen aufzuschütteln.
Weil ich meine natürlich, ein Ali-Du bin ich großer Fan, der hat es aber die letzten Wochen nicht in den Kader geschafft.
Da gehe ich auch nicht davon aus, dass er gegen den FC Bayern, das sind die in den Kader geschafft.
Also, ich will davon ausgehen, dass wir zumindest dann mit Knar auf aus der Bank starten, den
dann bringen können und das ein bisschen aufschütteln. Also, die Außen sind ja halt so die Key-Sachen der Bayern.
Auch wenn irgendwie ein Gnabry wahrscheinlich, keine Ahnung, vielleicht gerade auch ein paar
Probleme hat oder so, vielleicht mit dem Trainer nicht so gut klarkommt. Der war ja da irgendwie in Paris unterwegs und hat irgendwie einen auf den Sack bekommen.
Also aber ich meine, Chupo Moteng ist ein krasser Spieler, aber das ist kein Magier.
Den kriegst du gerade, wenn du sagst, du bist mit Hasebe unterwegs.
Ich glaube, der kann den ganz schön nerven. Musiala ist eine Granate, ist auch eine Granate, aber der wächst auch und hat auch mal Downphasen.
Und da kannst du ganz gut dagegen gehen.
Thomas Müller kannst du auch nerven. Aber dann ist es gut, wenn du die beiden Außen dementsprechend irgendwie hart bespielst,
mit rechts Jakic, die vollkommen bei dir. Und in Lens auch mal ein bisschen härter dagegen gehen, so was.
René:
[39:01] Ja, ja, du hast mich überzeugt und mit KNAUF haben wir ja dann ein Backup, was wir sowohl links als auch rechts bringen können, um dann auch vielleicht einfach in den letzten,
weiß ich nicht, 25, 30 Minuten da nochmal so ein bisschen Speed auf den Außenbahn rein zu bringen. Ja, okay.
Dennis:
[39:16] Boota ja auch noch.
René:
[39:24] Dann in der Mitte hatten wir jetzt in den letzten beiden Spielen unsere Lieblingsvariante
mit So und Kamada.
Lasst ihr das?
Dennis:
[39:36] Ja, ich glaube.
Marvin:
[39:37] Vielen Dank für's Zuschauen.
Dennis:
[39:38] Ich hätte gerne Ruhe drin und hätte Rode mit reingestellt. Aber es ist natürlich dann sehr sehr defensiv.
René:
[39:45] Du hast das schon auf drei Positionen gewechselt. Also ich weiß nicht, ob Rode unbedingt per se so defensiv ist.
Kann auch durchaus offensiv. Die Frage ist halt wie lange kann er, also schafft er die vollen 90 Minuten tendenziell eher nicht und du wechselst halt auf drei Positionen schon. Es ist halt schon
auch wieder viel Veränderung drin. Und für wen würdest du Rode dann bringen? Für Sow oder für.
Dennis:
[40:07] Was aber ja gut ist, weil ich sagen muss, was ich teilweise gesehen habe, mir nicht,
wirklich gefallen hat.
René:
[40:16] Kamara.
Dennis:
[40:18] Also an der Stelle für Kamada würde ich vielleicht ein bisschen weiter vorne mal spielen lassen.
Marvin:
[40:26] Ich finde es gut. Ich kann nicht, wie ich es normalerweise absolut mitgehen finde, aber den Aspekt halt mit schon drei Veränderungen tatsächlich relevant. Also Rode ist eine geile
Nummer und ich würde das auch ganz gerne sehen. Aber vielleicht ist gerade für Kamada so ein Spiel gegen die Bayern das, wo er wieder zurückkommen kann. Weil das ist so ein High
Profile Spiel. Da kommt dann wieder der alte Kamada raus. Und wenn nicht, dann können wir
immer noch umwechseln.
Ich glaube der kann gar nicht anders, der ist glaube ich immer motiviert, den kannst.
Dennis:
[40:52] Stimmt auf jeden Fall, wobei Roden natürlich auch gerade beim Spiel gegen die Bayern garantiert mega motiviert ist. Das ist ja auch nochmal so... Ich weiß es nicht.
René:
[41:02] Ich wollte gerade sagen, also das macht bei Rode glaube ich keinen Unterschied. Denk kannst du auch gegen den... Ja, würde ich gerade sagen, irgendwie hier weil dir nicht irgendein Fünf League ist oder irgendwas Jugendmannschaft.
Dennis:
[41:13] Ja stimmt, auf jeden Fall habt ihr schon recht.
Nee, nee, klar, logisch. Also Karmada hat sich auch gezeigt, dass er es auf der Position gut kann. Also es ist ja nicht, dass das jetzt ein Experiment war, was jetzt einfach nicht funktioniert hat, sondern,
das sind ja, er hat ja bewiesen, dass wenn er,
einigermaßen Spiellaune mitbringt, und das hat er ja doch häufig genug jetzt gerade in der Hinrunde gezeigt,
dass das schon eine Schlüsselposition sein kann. Marvin, du hast schon richtig gesagt gehabt. Und auch René, dein Einwand mit den vielen Wechseln,
Das soll jetzt nicht heißen, ich will hier eigentlich alles umwechseln. Es hat mir nur an so vielen Stellen nicht gefallen, dass ich...
René:
[41:47] Ja, ja, ja, ich verstehe deinen Punkt. Er hat mir gegen Freiburg auch nicht gefallen, auch weil er sich hat viel irgendwie unnötig da entnerven lassen, aber Freiburg und Bayern
sind halt auch schon zwei unterschiedliche Gegner. Und ich glaube auch vom Charakter her ist Kamada einer, den du nicht dadurch motiviert bekommst, indem du ihm sagst, von wegen, ey, das Spiel war schlecht, und du setzt dich jetzt mal auf die Bank, sondern indem du ihm sagst, von wegen, ey, das Spiel war schlecht, und jetzt reißt du dich gefälligst
am Rieben und arbeitest dich da rein. Also ich glaube, der braucht auch diese Herausforderung,
sich da verbeißen zu können und besser zu werden. Von daher würde ich tendenziell auch wieder Kamada und Sodat stellen wollen.
Dennis:
[42:32] Die Möglichkeit die du noch gehabt hättest wäre dass du Rode und so stellst und wechselst tatsächlich vorne Kamada anstelle von Lindström oder Götze.
René:
[42:41] Ja, aber warum sollte ich das tun?
Dennis:
[42:45] Wäre einfach eine weitere Variante die möglich wäre dann ihr werdet auf jeden fall Götze Lindström Moani vorne sowieso lassen.
Marvin:
[42:54] Kannst auch gegen den Großen Asp-
Dennis:
[42:55] Dann ist das auf jeden Fall was, wo Kamada soll nicht raus rotieren.
René:
[42:59] Also Moani hat, glaube ich, den, ja, also Moani hat für mich den Dämpfer, den er vom Trainer ja schon im On-Field-Review nach dem Spiel mitbekommen hat, der, glaube ich, verstanden.
Plus den Faktor, dass du halt auch Räume hast, wo du vielleicht auch einen schnellen Spieler brauchst.
Und jemanden auch vorne brauchst, der in der Lage ist, sich da mal gegen einen Delikt oder irgendwas dann durchzusetzen.
Das kann ein Moani mit der körperlichen Stärke.
Der zieht Spieler auf sich und schafft damit auch Räume, die ein Linz drüben mit seiner Geschwindigkeit dann auch wieder bespielen kann.
Und er wird auch meiner Meinung nach gegen die Bayern besser in den Fluss kommen, weil er nicht wie gegen Freiburg permanent irgendwie eins auf den Knöchel kriegt, hoffentlich. Und dann Götze hat halt einfach diese Spielintelligenz, die du brauchst und ich glaube, der ist halt wirklich noch gegen die Bayern motiviert.
Beim Rode, wie wir schon gesagt haben, der ist, den kannst du morgens um drei wecken und dann ist der trotzdem motiviert. Das macht keinen Unterschied.
Also ich würde da an der Stelle nichts ändern, um da auch wieder ein bisschen Routine dann drin zu haben. denn Marvin überzeugt mich jetzt vom Gegenteil.
Marvin:
[44:06] Nee, ich gehe komplett mit. Also für mich ist es genauso. Ich weiß nicht, Dennis, ich verstehe dich. Ich würde jetzt trotzdem erst mal nichts mehr ändern.
Ich würde auch Kamada drin lassen, weil ich glaube, dass das... Offensiv sollen sie es noch mal genauso probieren. Wir haben jetzt defensiv ein bisschen durchgerüttelt, haben mehr auf Sicherheit gespielt. Aber offensiv müssen sie noch mal zeigen, dass es jetzt gegen einen höher klassischen Gegner,
also höher klassischen, mit all dem Respekt zu Freiburg, die haben ganz gut gespielt und alles,
aber jetzt gegen absoluten Top-Gegner, das wird da jetzt nochmal versuchen,
dass gerade in Kötze, ich bestimmt ja vollkommen zu, in Kötze sind alle HLS motiviert. In Lindström hat dann seine eigenen Qualitäten ja nochmal anbrechen, in Kamada wird auch wieder
Das ist für die Offensivzentrale genau das richtige Spiel zum richtigen Zeitpunkt.
Dennis:
[44:47] Sehr gut, ne? Geh ich mit?
René:
[44:49] Das denke ich doch auch. Und vielleicht profitieren wir ja auch ein Stück weit davon. Und jetzt drifte ich so ein bisschen in das Reich der Fabeln ab, dass ja bei den Bayern auch gerade so ein bisschen,
abseits des Platzes ja auch der ein oder andere Zwister gerade so auf dem Tisch zu liegen scheint.
Also diese Knabri-Nummer ist ja auch an Lächerlichkeit fast nicht zu überbieten, oder?
Diese Diskussion, die da läuft.
Dennis:
[45:17] Nicht verfolgt aber es ist total.
Marvin:
[45:18] Das auch relativ neben-seitig.
René:
[45:21] Die regen sich auf. Er hat einen Tag frei und dann jettet er da irgendwie nach Paris zur Fashion Show und dann regt sich da ein Pratzo fürchterlich drüber auf.
Der Tag wäre frei und man soll sich gefälligst ausruhen, damit man für das nächste Spiel wieder fit ist.
Wenn ihr wollt, dass die Leute sich erholen, dann macht halt eine Erholungseinheit und macht halt hier irgendwie Spar oder sonst irgendwas, wenn einer frei hat, hat er frei. Mein Gott, also stell dich nicht so an.
Marvin:
[45:48] Aber ganz ehrlich, das sind die Probleme der Bayern. Wir haben ganz andere Probleme. Ich will auch noch ein, zwei Sachen mal ansprechen, über die wir mal diskutieren können, oder über die Eintracht sprechen. Also insofern, lasst die Bayern die Bayern-Sachen machen.
René:
[46:00] Ja, dann lassen wir die Bayern die Bayern sein. Dann sagst du mir noch schnell deinen dein Ergebnis Tipp, lieber Marvin, und dann können wir noch über ein paar Dinge über der von der Eintracht sprechen.
Tipps Gegen Die Bayern
Marvin:
[46:07] Komm, ich bin optimistisch, ich mach mal ein 1-1-1-1.
René:
[46:10] 1-1-1. Es werden dann fünf Punkte am Ende der englischen Woche und damit deutlich im Sol. Lieber Dennis?
Dennis:
[46:19] Ich bin noch optimistischer. Ich sage ein 2 1 für die Eintracht.
René:
[46:24] 1-2-1 für die Eintracht. Crazy. Ja, Tore werden schon auf jeden Fall fallen. Ich glaube, dass die Bayern nicht abgehalten bekommen Zore zu schießen. An 2-1 halte ich für unrealistisch.
1-1 ist mir zu wenig, deswegen gehe ich mit einem 2-2, womit ich auch komplett fein wäre am Ende des Tages. Also gegen die Bayern in der Situation da jetzt nicht zu verlieren in der ersten.
Dennis:
[46:53] Ja klar, logisch.
René:
[46:58] Woche, wie gesagt, diese fünf Punkte mitzunehmen. Ich glaube, das wäre schon ein ganz ordentlicher Einstieg an der Stelle.
Dennis:
[47:08] Am Ende wollen wir doch einfach nur sehen, dass das gut funktioniert, dass die Mannschaft auch wieder richtig in den Flow gekommen ist,
dass jeder da richtig Bock hatte zu spielen.
Am Ende ist das Ergebnis wirklich, glaube ich, hier die zweitrangige Geschichte. Wir müssen hier wirklich schauen, dass jeder motiviert ist und dass wir auch mit diesen Wechseln und deshalb habt ihr recht die gesamte Statik und
Dings soll es ja auch was für die nächsten Spiele draus ziehen können und wenn du dir dann noch anschaut was du eigentlich jetzt,
Wenn du die Aufstellung so machst wie wir sie gemacht haben noch an Potenzial auf der Bank hast zum Wechseln,
Ist natürlich schon auch geil das hatten wir auch lange nicht dass du gesagt hast meine Güte Was da von der Bank noch kommen kann auch mit einem Boré der gegen ihr habt schon gegen Schalke
angesprochen gehabt, vorhin ein eigenes Tor richtig schön rausgespielt, dann noch die Vorlage für,
Buta, das ist schon, der hat das Fußballspielen ja auch nicht verlernt und dementsprechend vielleicht
ist das auch so was, der zur richtigen Zeit eingewechselt auch gegen die Bayern noch was
reißen kann. Große Spiele, muss man ja sagen, hat er ja schon gezeigt, dass er jedenfalls Nerven wie
Stahl hat und vielleicht braucht man das dann gegen die Bayern noch. Also ich bin auch motiviert,
Wie gesagt, das ist sehr gut.
René:
[48:21] Yes. Gut, dann haben wir glaube ich den Teil des aktuellen Fußballs da so weit abgehandelt. Lieber Marvin, du hast gesagt, du möchtest noch über Dinge bei der Eintracht sprechen.
Nachklapp Zum Testspiel Gegen Raba
[48:35] Was hast du denn da so im Sinn?
Marvin:
[48:36] Na, wir kamen ja letzte Woche nicht dazu, aber das wurde immer mal wieder auch diskutiert und ein bisschen an mich herangetragen.
Ich wollte jetzt vom Trainingslager ein bisschen mitbekommen, wie euer Take eigentlich zu der ganzen Sache war, dass sie tatsächlich ein Testspiel bestritten haben gegen RB Leipzig.
Ich weiß, das ist jetzt schon ein paar Wochen her, wir sind natürlich wieder im Bundesliga-Geschäft, aber wir kümmern uns da auch um Fan-Themen und ich muss echt sagen, ich fand das absolut
berechtigt, dass das halt kritisch gewürdigt wurde.
Dass das nicht so einfach weggewischt wurde, sondern dass da der eine oder andere durchaus gesagt hat, was soll das denn? Weil erinnern wir uns immer wieder an die Proteste, die es lautstark im
Stadion gab, dass es mittlerweile enge Verwebung auf Managementebene gibt, dass es mittlerweile,
dass es ein Krösche bei der Eintracht ist, der früher bei RB ist, alles gut und schön. Aber,
irgendwie, das hat für mich schon Geschmäckle gehabt. Dann siehst du das ähnlich oder kannst du oder diesen Ansatz nicht so nachvollziehen.
Dennis:
[49:32] Ich kann nachvollziehen, dass sich Leute darüber aufregen. Auf jeden Fall weniger, ich muss sagen, diese Problematik, die ja viele drin sehen. Warum fährst du dann nach Dubai und machst da deine Trainingslage?
Marvin:
[49:44] Ja, das habe ich aber nicht gemeint, weil das ist ja tatsächlich ein anderer Diskurs.
Weil, fährst du nach Dubai, die Eintracht ist in den letzten Jahren, diese Diskussion haben wir ja auch schon aufgemacht, aber wir müssen ja nicht immer wieder Sachen aufmachen,
die eh schon diskutiert wurden. Aber er bet, deswegen will ich genau dabei bleiben.
Dennis:
[50:00] Ja, sehr gut, sehr gut. Auf jeden Fall. Dementsprechend kann ich nicht nachvollziehen, dass da wieder eine Kiste aufgemacht wurde.
[50:08] Zu dem neuen Thema Red Bull ist für mich einfach ein Gradmesser.
Du sagst ja immer, bei so einer Trainingslage willst du ja auch dann schauen, dass das Ding diese Verwirbelungen hat.
Und wenn es jetzt nicht Red Bull gewesen wäre, ich denke mal es hätte keiner gemeckert, wenn es ein
Gegner gewesen wäre, der auch im oberen Tabellen Drittel sozusagen ansässig wäre, der eben dort
war. Ich weiß nicht, ich denke mal, dass die einfach denselben, dafür bin ich aber auch zu wenig in der Thematik drin und ist auch wie du sagst Marvin, schon so lange wieder her. Natürlich hat man,
damals relativ viel drüber gelesen und geschaut, was ist denn eigentlich, warum, wie. Mir gefällt es
auch nicht. Ich habe, jeder weiß, ich glaube jeder von uns hier in der Gruppe erhält Ähnliches von
diesem Konstrukt und lehnt es ab. Auf der anderen Seite, will ich immer sagen, zu so einem Trainingslage,
rein fußballerisch und rein von der Situation geht es um im Endeffekt eine Leistung, die abgerufen
wird und geschaut wird. Ich weiß nicht, ob da jetzt so eine große Thematik um diese Red Bull.
[51:22] Geschichte gemacht werden sollte, aber ich kann schon verstehen. Also wenn jemand sagt,
ihm gefällt das nicht usw., bin ich da voll d'accord. Auf der anderen Seite sollten wir uns
auch nicht verrückt machen lassen und jetzt im Endeffekt, oh Gott, das muss jetzt Thema
Nummer eins sein. Dafür gibt es zu viele andere.
Marvin:
[51:38] Ja, du normalisierst das halt, ne? Ja, aber ich finde, ja, das kann man schon so sehen, das ist auch vollkommen in Ordnung, aber du normalisierst halt den Zustand, den RB herstellt, mit einer dauerhaften Wettbewerbsverzerrung.
Und wenn du dann im Stadion immer wieder Proteste hast, wenn du Leute hast aus der Kurve, die, ne, erinnern wir uns an die Tennisbälle,
erinnern wir uns als, also wirklich auf Bullkotz und so weiter und so fort, ne? Dass wir ja wirklich lautstark auch gesagt haben, dass, ne, mit RB wirklich das letzte,
Ja, wie soll ich sagen, der letzte Bruch entstanden ist dadurch, dass es jetzt mittlerweile wirklich in diese Verzerrung der 50 plus 1-Regel geht.
Und deswegen finde ich es schon okay, wenn es diese Proteste gibt. Und ich glaube auch der Banner oder das Banner, wo ein bisschen provokant auch über die potenzielle neue Linie der Eintracht gesprochen wurde am Samstag, das geht auch genau in die Richtung.
Da gehe ich zumindest ziemlich fest von aus. Anders kann ich mich nicht zusammenreimen.
René, wie siehst denn du das?
René:
[52:33] Also eigentlich müsste man und das ist also ich bin da auch so ein bisschen hin und her gerissen, weil eigentlich bin ich der Meinung man sollte einfach diesen kommerziellen Verein
da aus Leipzig maximal ignorieren, weil sie einfach keine Aufmerksamkeit verdient haben und weil man damit quasi nur Wasser auf die Mühlen dieses Werbekonstrukts gießt. Auf
der anderen Seite, da gebe ich natürlich vollkommen recht, man normalisiert es damit,
man akzeptiert, dass es halt da ist und das ist halt genau der falsche Weg. Und ich finde, man stößt halt hier an dieser Stelle auch einfach sehr stark die Fans vor den Kopf,
wie du schon gesagt hast, die einfach mit sehr vielen Aktionen dort immer wieder protestiert haben. Der Verein, der sich da ja auch bislang sehr akkurat gezeigt hat und zum Beispiel auch
nach wie vor das Logo nicht auf der Webseite hat und so weiter. Von daher, das passt halt irgendwie für mich nicht so in diese Linie, die man bisher da gefahren hat. Und ich frage mich, warum das der.
[53:40] Fall ist. Und ich habe da bislang für mich keine Erklärung gefunden. Ich kann nur sagen, dass ich die Variante gegen die da dieses Testspiel zu machen nicht gut fand, weil man hätte durchaus
aus anderen Vereinen gehabt, gegen die man da ein Testspiel hätte machen können, wenn es jetzt nur darum geht, irgendwie eine Mannschaft zu haben, die da auch ihr Trainingslager hat.
Und zu dem Zeitpunkt war das jetzt auch noch kein richtiger Leistungstest. Also da hättest du jetzt auch keine Mannschaft auf einem gleichen oder auf einem höheren Niveau gebraucht.
Da hättest du auch gegen irgendeinen ortsansässigen Verein spielen können, weil bei den Konditionen, du da außenrum hattest, ist das eh kein vergleichbarer Belastungstest, sondern da ging es jetzt einfach nur auch meiner Meinung nach darum, wieder so ein bisschen in den Spielfluss reinzukommen.
Das hättest du auch gegen eine andere Mannschaft tun können.
Also wer hätte nicht Leipzig sein müssen, meiner Meinung nach an der Stelle.
Dennis:
[54:33] Ja, ist richtig. Marvin, du hast richtig gesagt, das ist so, wenn man jetzt drüber nachdenkt, auch wenn ihr das jetzt nochmal erzählt, eigentlich ist es genau diese schleichende Unterwanderung oder Normalisierung, die ja hier gewünscht ist und auch die Unterwanderung, du hast richtig,
gesagt in der in der Gruppierung.
René:
[54:50] Genau, das ist der Punkt, der gewünscht ist, wo sich ja ein Leipzig nach dem Pokalgewinn hingestellt hat und gesagt hat, ja, ihr müsst halt jetzt akzeptieren, dass wir da sind und
dass wir nicht mehr weggehen und genau diese Aussage unterstützt du, indem du sagst, du machst das und man hätte ja auch dann noch irgendwie kurzfristig die Möglichkeit gehabt, dieses Dinge irgendwie auszulassen, nachdem man es ja, wie war das, man hat es nicht rechtzeitig angemeldet.
Marvin:
[55:14] Kurz, es war auch kurz, ja ja, das war ja dieses ganz komische Dinge. Im Endeffekt war das ja auch irgendwie kurz davor und jemand weiß es genau und dann, also ich.
[55:23] Verstehe auch übrigens, das muss man auch mal dazu sagen, ich verstehe das aus rein sportlichen Aspekten. Ich verstehe Oliver Glasner, der sagt, ich will höchstmöglichen Wettbewerb haben, auch im Training, auch im Trainingsspielen,
um meine Jungs schon daran zu testen. Diese Seite verstehe ich und man hat
immer beide Seiten so. Ich verstehe auch, dass es für ein Club interessant ist und
so alle, weil Glasner's wünsche, ja wie soll ich sagen, er wird gefüllt werden können. Aber trotzdem hat der Klub natürlich auch eine Verantwortung gegen den Fans gegenüber.
Weißt du, im Endeffekt kommt halt auch relativ viel jetzt gerade zusammen.
Ich glaube, Dennis, wir haben relativ großes Glück, dass unsere Tickets immer noch relativ günstig sind. Wenn ich aber höre, dass für die Champions League jetzt ein ordentlicher Aufschlag am
Start war, wo ich jetzt außer unsere Tickets, muss man auch mal ganz klar so sagen, wir haben relativ günstige, kostet alles mittlerweile Minimum 50 Euro.
Und das ist natürlich jetzt auch nochmal eine andere Ausnummer.
Klar, Champions League, die ist das. Aber die Leute haben gerade ein bisschen weniger Geld in der Tasche.
Das ist auf Bundesliganiveau bei der Eintracht immer noch in Ordnung, gerade im internationalen Vergleich.
Aber da kommt so ein bisschen was dazu. Das soll man jetzt nicht alles in einen Topf werfen. Aber man muss halt sehen, dass man die Fans immer noch auch mit einer gewissen Glaubwürdigkeit begegnet.
Und die Glaubwürdigkeit unterminierst du dir halt, wenn du dann sagst, okay, dann machen wir ein Testspiel gegen RB Leipzig.
Genau sowas hättest du halt für mich schon verhindern können,
Auch wenn es nicht leicht gewesen wäre, gleichwertigen Gegner zu finden.
René:
[56:45] Ja, aber man hätte durchaus Möglichkeiten gehabt. Ich glaube, da waren zu dem Zeitpunkt viele Vereine in der Region, die da ihr Trainingslager haben.
Ich habe irgendwie den Namen Sporting im Kopf. Ich meine, die wären da auch irgendwie nicht weit weg gewesen. Also ich glaube, da hätte man schon Möglichkeiten zu dem Zeitpunkt gehabt, die jetzt nicht Leipzig heißen.
Dennis:
[57:09] Das kann ja sein, mit den Verflechtungen, Grösche etc. ist das sicherlich so was, das nimmst du halt mit. Das ist natürlich was, was nicht schön ist und was einem auch nicht gefällt.
René, du hast es auch richtig gesagt. Es passt eigentlich zu dem, was bisher uns erzählt wurde, wofür und wie der Verein zu der ganzen Situation steht,
wie er sich positioniert hat. So dieses Jahr, klar Fans, wir stehen voll hinter euch und wir sehen das Haar genauso wie ihr.
Wie ihr passt einfach die Aktion dann nicht zusammen. Das ist schon eine komische Sache. Ich,
hatte das jetzt alles gar nicht mehr so richtig im Kopf. Deshalb schön, dass man heute wirklich nochmal, Marvin, war es sehr gut von dir, das Thema auch nochmal doch auf den Tisch zu holen,
weil es einen doch dann ein bisschen zum Nachdenken bringt. Was läuft da eigentlich ab, ohne dass man es so jeden Tag unter die Nase geschmiert bekommt? Und das ist ja eigentlich
das Gefährlichste. Diese Unterwanderung, diese Normalisierung, du hast es richtig gesagt,
sollt ja mit allen Mitteln vermieden und versucht werden zu bekämpfen.
Und hier, also ich merk's bei mir selbst, dass es so,
Das war jetzt sowas, ach naja, so Lulli.
Marvin:
[58:15] Dennis, du hast ja vollkommen recht. Der Alltag holt einen so schnell ein. Und die Eintracht, da tut sich relativ viel.
Natürlich im Trainingslager war relativ wenig, aber da haben auch viele abgeschaltet. Und dann hast du irgendwie auch gar nicht so wirklich das alles verfolgt. Und dann musst du schon enger Beobachter sein, um das überhaupt mitzubekommen.
Jeder hat da einen Alltag, du hast auch ein Kind und du hast eine Familie. Und dann bist du dann einfach nicht so dabei. Aber deswegen habe ich einfach gedacht, wir auch jetzt mit ein bisschen Abstand, dass wir,
nochmal nicht wutschnauben, sondern wirklich versucht, rational darüber nachzudenken, ob die bestmögliche Lösung eigentlich ist. Das ist es halt. Ich denke, wir haben ja unterschiedliche.
Dennis:
[58:51] Ich bin uns einig, dass das nicht die bestmöglichste Lösung war.
Marvin:
[58:52] Aspekte. Nein, vielleicht nicht. Im Endeffekt lernt vielleicht auch die Eintracht daraus.
Ist ja auch so für die Zukunft, weiß man, okay, man hat dann schon gemerkt, es war jetzt nicht das Allerbeste, sondern beim nächsten Mal macht man es vielleicht nicht mehr.
Ich bin ja auch immer ein Freund der zweiten Chancen.
Das war eigentlich das Thema, was ich hatte.
Dennis:
[59:10] Das ist auf jeden Fall.
René:
[59:11] Glaube zweite Chancen sollte man da an der Stelle wirklich geben und halt gucken, dass es halt irgendwie zur Gesamtstory passt. Schauen wir mal. Hättest du noch ein, das war das Thema,
okay. Dann hätte ich noch ein Thema. Aktuell, wir hatten ja vorhin über Transfers gesprochen Und da wird ja ein gewisser William Pachow, oder ich hoffe, er wird so ausgesprochen,
Willian Pacho Für 16 Mio €?
[59:41] sehr stark da immer wieder erwähnt mit einem Transfer für den kommenden Sommer. Also wir reden jetzt von keinem Wintertransfer, sondern ein Sommertransfer.
Der Mensch ist ja Innenverteidiger, Linksfüßer, könnte ja ein potentieller Ersatz für einen gewissen Herrn Endicker dann sein.
Und dann steht dann da immer hinten dran eine potenzielle Ablöse oder verhandelte Ablösesumme von 16 Millionen. Und da muss ganz ehrlich sagen, also ich kriege da so ein bisschen,
ich ziehe da die Augenbrauen hoch und man sieht ein unverständliches Gesicht, weil, gut ich kann zu dem Spiel ja jetzt nicht viel sagen, aber ich finde diese Summe so total absurd. Ich meine,
jetzt ist jetzt alles noch auf so einer Gerüchteebene, aber ich hätte gerne mal so euren Tick dazu, was das mit euch macht und wie da so eure Einschätzung dazu ist. Marvin, wie sehr bist mit der niederländischen liga da unterwegs und ganz dazu was sagen.
Dennis:
[1:00:36] Ist das Niederlande?
René:
[1:00:36] Belgischen ist er an Verben, Entschuldigung.
Marvin:
[1:00:38] Ja, naja, Benelux, was haben wir da jetzt auch hier großartig ins Differenzieren kommen? Nein, nein, also die Sache ist die, ich kann den Spieler natürlich jetzt auch überhaupt.
René:
[1:00:44] Belgien, Niederlande, Hauptsache Italien oder wie war das?
Marvin:
[1:00:54] Nicht final bewerten. Also ich habe ein paar Spiele mal gesehen, spielt natürlich Stamm, ist auf dem Innenverteidiger,
der auch seinen Markt wird gerade schon ordentlich erhöht.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe natürlich auch Probleme mit der Summe, die da gerüchtet wird.
Also zum Teil waren es ja so 16 Millionen, da muss ich sagen, das muss aber sehr, sehr,
gut investiert sein.
Und das wird der Nachfolge von Endika. Vieles deutet darauf hin, dass man sich irgendwie einigen können wird.
Wenn es so 10 Millionen sind, sage ich okay, aber es ist halt krass, die wissen, dass du jetzt einigermaßen ein bisschen Geld in die Hand nehmen musst wegen Endika.
Weil, dass wir noch mal einen ablösefreien Spieler bekommen,
ist recht unwahrscheinlich. Wenn alles gut läuft, holen wir uns noch ablösefreie Spieler.
Da muss Köschle sehr gut unterwegs sein. Aber 16 Millionen sind für mich eine Hausnummer.
Mit zehn, glaub ich, wär jedem geholfen. Aber 16 Millionen aus einer Liga, die nicht erste Klasse ist...
[1:01:53] Puh. Weil, es ist immer noch ein Dark... Es ist immer noch eine Kugel,
von der du nicht weißt, was in der Kugel Strind steckt. Das ist das Problem.
Denn ganz ehrlich, niemand kann das von uns rational bewerten, wie Paco spielt.
Weißt du, ekadorische Spiele, nicht mal ein Nationalspieler gewesen, das ist relativ jung.
Wir hatten auch schon mal eine Erfahrung, ich glaube auch mit einem ekadorianischen Spieler,
der natürlich ungleich weniger Geld gekostet hat, aber dementsprechend trotzdem nicht funktioniert hat.
Also für mich ist das echt eine krasse Nummer und ich würde das ehrlich gesagt,
Über 10 Millionen würde ich es ehrlich gesagt nicht machen.
René:
[1:02:25] Okay, ja, verstehe. Dennis?
Dennis:
[1:02:30] Ich muss sagen, das Problem ist natürlich, dass die Innenverteidigung, und das sehen wir ja aktuell auch ganz heftig, eine so wichtige Position ist, dass wenn der Spieler tatsächlich, dafür bin ich aber auch zu wenig drin,
weiß nicht wie, ich habe kein Spiel von ihm gesehen, so ein paar Zusammenschnitte und so weiter,
das sah alles ganz ordentlich aus, aber das ist, von der Summe her finde ich 16 Millionen,
Wenn du hier wirklich einen gestandenen Innenverteidiger, der wirklich jetzt hier schon performt hat,
der wirklich gezeigt hat, dass er das kann, wär's für mich völlig d'accord.
War ja irgendwie sogar 16 Millionen plus Weiterverkaufsbeteiligung und so weiter.
Wenn du allerdings, und das sind jetzt die Fakten, die ja eigentlich hier auf dem Tisch liegen, nämlich, naja, muss dann mal zeigen, dass es auch in der Bundesliga kann.
Das ist dann doch nochmal vielleicht teilweise ein anderes Niveau und so weiter und so fort.
Dann ist die Summe natürlich schon wieder hui hui hui.
So oft kannst du die dann eben nicht noch mal ausgeben. Da muss jemand funktionieren auf der Position.
[1:03:35] Momentan siehst du, dass Spieler dort eingesetzt sind.
Auch wenn ein Deeker nicht performt, hast du sofort ein Riesenproblem.
Der Anspruch muss ja einfach klar sein. Vielleicht musst du eher sagen, gib ich sogar 20 Millionen aus,
aber finde jemanden, der vielleicht sofort, wo ich ein bisschen sichere habe, ein bisschen
mehr höhere Wahrscheinlichkeit, dass er mir sofort helfen kann und dass er sofort auf diesem Niveau
auch spielen kann. Ist das möglich? Gibt es das am Markt? Was sind die Alternativen zu einem Spieler,
der vielleicht ein bisschen mehr Potenzial hat, aber erst mal noch eineinhalb Jahre hier rumgurgt oder
zumindest erstmal Anpassungsphase braucht? Dann glaube ich, sollten wir eher gucken, dass du auch
hinbekommst, Spieler zu transferieren mittlerweile, die dir auch sofort helfen
können. Denn dieser Entwicklungsverein, dem wir zwar auch zusätzlich sein wollen, ich glaube, das ist zu früh, da sind auch trotzdem die Summen momentan zu hoch.
Also gerade wenn ich da 16 Millionen höre. Deshalb bin ich bei euch mit allen,
10 Millionen muss man schauen. Wenn das geht, ist es sehr gut.
René:
[1:04:41] Ja, selbst bei 10 Millionen würde ich vielleicht sogar fast noch zucken, weil ganz ehrlich, also Dennis hast du gerade im Gerücht gesagt, wenn du schon auf den Punkt kommst, sagst du,
okay, dann legen wir halt noch mal irgendwie ein, zwei Millionen draus und haben halt direkt irgendwie einen Spieler, der uns weiterhilft. Sondern haben wir auf der anderen Seite einen Spieler,
da stehen jetzt irgendwie 16 Millionen im Raum und ich bin der Meinung, wenn da ein Spieler in der Belgischen Liga rumrennt, der 16 Millionen wert ist, also der so ein krasses Talent ist,
dass du da in der Lage, dass du willens bist, da 16 Millionen auf den Tisch zu legen, müsste man
von dem nicht eigentlich auch schon mehr mitbekommen haben und müssten da sich nicht irgendwie die Gerüchte schon irgendwie hoch und runter bewegen? Das ist halt der Punkt, den ich nicht verstehe.
Also selbst 10 Millionen fände ich da ein bisschen tricky, weil das ist jetzt auch nicht die Standardablöse, die du für einen Spieler aus der Belgischen Liga bezahlst. Ja, in Jovovich haben.
Marvin:
[1:05:32] Nein, das ist halt, also ich meine, das wie gesagt.
René:
[1:05:34] War damals für was? Das war der bisherige Rekordtransfer für 7 Millionen?
Marvin:
[1:05:40] Die Sache ist ja die, die Sache ist ja die, dass das auch gerade sehr hochgejessert wird. Also dass diese 16 Millionen wirst du nie zahlen. Da gehe ich fest von aus, dass das eine Summe, die von Royal irgendwie gelanciert wurde,
um möglichst hoch das anzusetzen, dass dann hier, oh ja, okay, musst du sowas zahlen?
Keine Ahnung, ich weiß nicht, ob das von Antwerpen, keine Ahnung. Da sind jetzt viele Parteien, die da irgendwie für sich dann was machen wollen.
Die Alta wird nie so dusselig sein und so viel Geld zahlen. Also die werden auch noch andere Alternativen haben. Aber ich stimme dir vollkommen zu.
[1:06:09] Du hast von dem Spieler tatsächlich eigentlich jetzt noch nicht in dem Niveau, zumindest
wir als Fans, noch nichts großartig gehört und kannst das viel zu wenig beurteilen. Und dafür ist es einfach zu viel Geld.
Und es gibt tatsächlich die anderen Spieler. Du hast ja recht. Es gibt Spieler, keine Ahnung, jetzt auf der linken Seite von Mainz, da läuft der Vertrag
von Aaron Martin aus. Das ist jetzt auch kein fair-kehrter.
Da gibt es ein paar Spieler, deren Verträge jetzt auslaufen, wo du auch sagen kannst, okay, nachdem bei uns die ganzen Leute weggehen, wie von Dika, wie Kamada, die dann,
mit Sicherheit nicht bleiben werden. Aber gibt es ja bei anderen Vereinen genauso, wo ich jetzt schnell dahinter sein muss,
und sage, okay, hier, weißt du was, dann machen wir es so. Timo Hübers ist jetzt schon ein bisschen verletzt bei Köln,
ist aber auch ein guter Innenverteidiger, 26 Jahre, hat eigentlich die meisten Spiele gemacht.
Den könntest du auch verpflichten. Gut, das ist Köln natürlich da gerade so ein bisschen im Aufwind.
Also ich will nur sagen, das ist jetzt nur exemplarisch, aber es gibt diese Spiele, es gibt diese Spieler, die auf dem Markt auch noch keinen Anschlussvertrag haben und da,
könntest du ja auch angehen und dann musst du nicht einen Spieler kaufen, den du kaum,
kennst und dann irgendwie für 16, 10 Millionen oder so und es gibt auch beispielsweise in
der Schweiz gute, ich hab mir letztens mal angeguckt, was der Becci Omeragic so kannte,
Das ist ein ganz interessantes Spiel, der bei der U21 der Schweiz spielt.
Und es hat sich noch nicht so völlig durchgesetzt, auch beim FC Zürich
auch noch mal wieder mit Situationen zu kämpfen gehabt. Aber das ist ein Spieler, den könnte ich auch mal holen.
Also viel Gerüchte.
René:
[1:07:37] Ja, okay. Dann seht ihr das ähnlich und dann bin ich da ein bisschen beruhigter. Und den dann vielleicht schon im Winter, weil wir ja gerade eben gesagt haben, so für die.
Marvin:
[1:07:44] Ja, aber ich meine, wir reden natürlich viel über Transfers, halt weil wir merken, der Sommer kommt, viele Spieler gehen.
Es wird ein Riesenumbruch.
Vielleicht kriegen wir jetzt noch so ein. Ich sag mal so kommt immer drauf an.
Aber wenn du jetzt über dieses Gehalt, dieses Geld sprichst, was wir eben angedeutet haben, dann ist es auch nicht mehr so weit, bis wir Robin
Großes verpflichten können. Das nur noch mal hier und dann bin ich ruhig.
René:
[1:08:09] Linke Seite wäre noch was. Ich meine, das wäre so ein Spieler, da hast du genügend Belege, dass der halt auch richtig was kann.
Das ist auch ein Spieler, der dir direkt irgendwie weiterhelfen kann. Der wäre jetzt auch jemand für eine Position, wo wir vorhin schon gesagt haben, da hätten wir jetzt Handlungsbedarf.
Also das wäre ja so eine Nummer, wenn man sagen würde, so nach dem Motto, ey, wir hatten eigentlich erst vor der im Sommer was zu tun, aber wir können ihn jetzt im Winter holen und wir müssen halt jetzt nochmal irgendwie eine Million drauflegen.
Dafür haben wir aber hier einen soliden Spieler und wir beenden die Laie mit Pellegrini und sparen uns hier irgendwie Gehaltsanteile und hast da nicht irgendwie gesehen.
Das wäre eine Nummer, die könnte man mir halt irgendwie verkaufen. Da würde ich sagen, okay das Ding hat für mich irgendwie Sinn Hand und Fuß und da kann
ich auch mit den Beträgen, auch wenn es wahrscheinlich für so eine Eintracht sicht, alles was halt irgendwie über acht, neun Millionen darüber
hinausgeht, da kriegt man schon irgendwie leichte Schwinnsucht. Aber das wäre etwas, was man mir verkaufen könnte. Aber für einen unbekannten Spieler aus der Belgischen Liga, wo er sagt, das ist einer für die Zukunft, 16 Millionen auf den Tisch legen. Also wir sind jetzt hier noch nicht Real Madrid und Barcelona, dass man mal eben 16 Millionen aus der Portokasse,
die uns nicht gehört, irgendwie bezahlen könnte.
Ja, mir ging es jetzt auch weniger um den Betrag an sich, aber das wäre eine Story, die man halt verkaufen kann. Ja.
Marvin:
[1:09:19] Ja, ich habe keine Ahnung, wie teuer Großdunst am Ende sein würde, wenn er sich aus seinem aktuellen Marktwert belaufe. Ich weiß halt nicht, die haben das Ding, dass Intermailan und Adalanta haben da irgendwie so ein komisches Finanzkonstrukt gestickt.
[1:09:38] Ja, aber mir auch. Ja, mir geht es ja auch darum. Weil die Sache ist ja die,
Bayer Leverkusen hat ja auch Interesse gezeigt. Und Bayer Leverkusen ist ein absoluter Schottverein momentan.
Bei allem Respekt, als wäre er überhaupt nur Leverkusen. Das heißt, wenn der Potenzial auf dem Markt ist, und das schließt sich ja daraus, dann muss die Eintracht sich halt mit diesem Spieler auseinandersetzen,
denn das ist genau die Seite, die interessant ist für uns. Das ist genau der Spielertyp, das ist genau der Charakter,
der hier auch nochmal ein Ausrufezeichen setzen würde, hey, wenn du jemanden wie Robin Corsons holst, der potenziell immer noch im Dunstkreis der Nationalmannschaft unterwegs ist,
vielleicht auch den Ansatz hat jetzt 2024, also in einem Jahr,
schon vielleicht auch mal die Heim-WM zu spielen.
Also ich glaube, emotional kannst du den catchen, aber das ist vielleicht dann noch so ein Ausrufezeichen für Spieler, die schon über einen Wechsel
nachdenken und dann so sagen, naja vielleicht, guck mal, jetzt haben die da nochmal
nachgebuttert. Alter, Falder, jetzt sehen unsere Außen ja auch noch viel besser aus. Warum soll ich eigentlich zu einem anderen Verein gehen? Hier streiche ich nochmal,
fünf Millionen Handgeld ein und dann bleibe ich, verlängere ich meinen Vertrag zur verbesserten Bezüge, könnte ich auch bleiben. Weißt du ja nicht, aber das sind
halt alles so Faktoren.
Dennis:
[1:10:44] Genauso ist das hier.
René:
[1:10:47] Ja, definitiv. Gebe ich dir absolut recht. Ich bin mir ziemlich sicher, nächste Woche könnten wir ein Ticken schlauer sein, weil nächste Woche läuft ja auch das Verschwerfenster aus. Am 31.01.
Marvin:
[1:11:01] Ja, ich glaube, am 31.01. läuft es aus am Dienstag.
René:
[1:11:05] Das ist der Dienstag.
Marvin:
[1:11:06] Dienstag um 18 Uhr. Ciao Kakao, also wieder Red Light Day.
René:
[1:11:08] Genau, die Bundesländer, die Winter, genau 31. Januar. Ja, dann sind wir auf jeden Fall
nächste Woche, wenn wir aufnehmen, einen Ticken schlauer und sehen, ob sich da jetzt noch für die aktuelle Situation vielleicht was getan hat. Schauen wir mal. Wird auf jeden Fall
spannend. Und wer weiß, vielleicht muss ja auch Juve noch mal eben schnell irgendwelche Spieler loswerden, damit sie ihre Buchwerte da wieder aufbauen können. Vielleicht ist ja auch
da noch was zu holen. Wäre auch eine traurige Nummer. Also jetzt, als ich mir die Kollegen von 93 die Tage angehört habe, das wäre halt auch eine traurige Nummer. Wenn du überlegst, dann geht.
Marvin:
[1:11:49] Das ist so frech.
René:
[1:12:02] Ein Kostiage dahin nach langem Ringen, jetzt die 15 Punkte Abzug und du weißt ja nicht, was da jetzt noch irgendwie an Konsequenzen draußen ist, irgendwie Ausschluss aus europäischen,
Wettbewerben und so weiter, das wäre halt schon einfach eine bittere Nummer für ihn.
Marvin:
[1:12:22] Für ihn persönlich wäre es bitter, da bin ich dir vollkommen recht. Ich muss aber sagen, dass die 15 Punkte, die es bislang sind, 15 Punkte Abzug viel zu wenig sind.
Ich meine, hier hast du eigentlich, du hast wiederholten Vereint, der so viel Schindluder, ich habe ja nichts gegen Juwo, ganz und gar nicht, aber es ist immer wieder, dass da so viel Scheiße läuft.
Du hast einen nicht aufgeklärten Aufputschmittelskandal, also Aufputschmittel sage ich schon,
sondern im Endeffekt Doping-Skandal ist nie so wirklich, dann hattest du mal die Verschiebung und so. Es ist andauernd, wo sie dann ja auch abgestiegen sind. Also liebe Leute...
René:
[1:12:56] Ich würde sagen, wir hatten doch schon hier Zwangsabstieg in die zweite italienische Liga und jetzt wieder hier irgendwie Bilanzfelschung und damit ja auch, ich sage mal, Verarsche von irgendwie allen.
Hier mit Financial Fairplay und irgendwie die Bücher frisiert, damit du irgendwie noch Datenkredit mitnehmen kannst und solide wirkst, um irgendwelche Spiele zu verpflichten mit Kohle, die du nicht irgendwie hast.
Also es ist halt schon einfach eine wahnsinnig fiese Nummer.
Auch spannend, also finde ich spannend, dass das da tatsächlich jetzt mal ein bisschen mehr aufgeklärt wird.
Marvin:
[1:13:29] Ja, ist ja doch immer so gefühlt, der erste Spieler, der ausgewechselt wird.
René:
[1:13:35] Aber wie gesagt für den Spieler Kostic, der da ja auch mit einer klaren Vorstellung gegangen ist, finde ich es halt einfach sehr bitter, was dann da vielleicht an Konsequenzen noch bei rumkommen könnte.
Marvin:
[1:13:50] Ja, keine Ahnung.
Irgendwie ist irgendwie nicht unser Pier, aber trotzdem können wir ja mal drüber sprechen.
Das ist schon merkwürdig im Endeffekt.
René:
[1:13:58] Ja, ist schon merkwürdig. Nun gut.
Ja, hättet ihr sonst noch aktuelle Themen, die ihr hier besprechen wollt, ansonsten würde ich hier mal so Richtung Ausfahrt lenken.
Marvin:
[1:14:11] Nehmen Sie die Ausfahrt.
René:
[1:14:13] Dann nehme ich die Ausfahrt. Das war Folge 501 des Eintracht Frankfurt Podcasts, die zweite Folge im Jahr 2023 in der ersten englischen Woche. Wir hoffen, es hat euch gefallen. Wenn
Verabschiedung
[1:14:28] ihr uns unterstützen wollt oder wenn ihr zum Beispiel die Show Nutz zu den Sendungen haben wollt oder auch euch ältere Sendungen anhören wollt, dann schaut mal auf eintracht-podcast.de vorbei. Da findet ihr unter anderem auch eine Live-Seite, da seht ihr, wann wir in der nächsten Woche aufnehmen und einen Link zu einem Live-Stil, falls ihr auch mal live dabei sein wollt. Wir,
wünschen euch für den Rest der Woche eine wunderbare Zeit. Genießt das Fußballwochenende, motiviert die Eintracht gegen die Bayern, sodass wir da hoffentlich einen Punkt mitnehmen und dann sprechen wir uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin, macht's!
Outro
Soundboard
Dennis:
[1:15:05] Das war's für heute.