Intro
Soundboard
Begrüßung
René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer 500. In Worten 500, meine Damen und Herren. Wir starten richtig in das Jahr 2023.
Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei der Herr Marvin.
Marvin:
[0:30] Gude, hallo!
René:
[0:32] Der Duke. Und damit ihr, falls ihr bei den ersten Folgen nicht dabei wart, noch so ein bisschen das Feeling gehabt, haben wir dem Basti heute extra per Telefon zugeschaltet.
Dennis:
[0:33] Servus, hallo!
Basti:
[0:43] Gute und Grüße, meine lieben Freunde.
René:
[0:46] Ja, herzlich Willkommen. Die Patrizia kommt auch gleich noch, die ist gerade eben noch dabei,
sich einzurichten und dann wird sie sich aber auch hier gleich noch dazuschalten. Ja, 500 Folgen ein großartiges Erlebnis.
[1:00] In fast 13 Jahren haben wir hier, glaube ich, doch einiges zusammengebracht. unter anderem auch dank dem support von euch da draußen liebe hören und hören der auch in 20 22
Housekeeping
[1:11] trotz dessen dass das ja ein durchaus anspruchsvolles jahr war finanziell und auch mit all dem drum herum für den ein oder anderen habt ihr uns hier weiterhin großartig unterstützt und hilft damit
dass wir hier woche für woche über die eintracht reden können was wir dann auch gleich tun werden dafür wollen wir auf jeden fall noch mal danke sagen und hoffen einfach dass diese unterstützung
dieser Support auch in diesem Jahr 2023 so weitergeht, dass wir weiterhin über wunderbare Dinge mit der Eintracht sprechen können. Bevor wir gleich zur eigentlichen Eintracht kommen und
vielleicht noch zu anderen Dingen im Fußball, würde ich sagen, fangen wir mal mit ein paar Fragen an, die wir von den Hörerinnen und Hörern bekommen haben. Ich hatte nämlich letzte Woche einfach mal gefragt auf Twitter, was denn so Dinge sind, die wir besprechen,
Fragen Zur Folge 500
[2:02] sollten oder besprechen können. Und eine Frage, die ist mehrfach aufgetaucht, und zwar war die Frage, was war denn das Zusammen, das Überraschendste oder auch das Peinlichste,
was uns in dem Zusammenhang mit dem Thema Podcast passiert ist. Basti, hast du da einen Moment, der dir spontan einfällt, was irgendwie besonders überraschend oder peinlich war in Zusammenhang mit unserem Podcast und den 500 Folgen, die wir gemacht haben.
Basti:
[2:27] Das trifft mich jetzt ein bisschen unfavorabel, muss ich sagen. Was war denn peinlich, das muss man zusammen überlegen.
Dennis:
[2:36] HMMM HMMM.
Basti:
[2:39] Mit Sicherheit im Nachhinein die eine oder andere Panik vor gewissen Spielen, die wir als Endspiele hochgejest haben und dann am Ende ist doch irgendwie irgendwas gut gegangen.
Dennis:
[2:47] Also ich...
Basti:
[2:48] Also ich glaube schon, dass in der Kovac, also bevor Kovac kam, dass wir da glaube ich sehr viel Alarm gemacht haben
haben und am Ende ist es ja doch gut gegangen.
Aber es ist wirklich unfassbar, dass ich jetzt sofort, was im Kopf hat,
Ehrlich gesagt nicht.
René:
[3:01] Bob Heinlich wüsste ich jetzt tatsächlich auch nicht. Ich finde es immer wieder überraschend und auch großartig zugleich, wie viele Menschen oder Anhänger auch anderer Vereine uns hören
und wo sich ja auch mittlerweile durch Auswärtsfahrten und irgendwelche Treffen und sonstiges einfach ja auch durchaus Connections gebildet haben. Ich finde es immer wieder überraschend, wie einen dann da auch hören und auch so aus dem, ja ich weiß nicht, dadurch dass ich in einem großen,
Konzern arbeite, habe ich da halt auch immer mit einer ganzen Menge von Leuten zu tun. Aber da
läuft einem auch immer wieder mal einer über den Weg so nach dem Motto, ich kenn dich, dich habe ich schon mal irgendwo gehört. Das sind halt immer dann so Überraschungsmomente für ich, aber die
sind halt eher positiv und nicht nicht peinlich.
Dennis:
[3:50] Ne, sagst genau die richtigen Sachen, René. So ist das nämlich. Wenn du überlegst, auch wie häufig wir dann doch Gäste hatten von anderen Sendungen,
die einfach dann auch gesagt haben, Mensch, das kenn ich schon oder ich hör euch eh oder ich hab euch auf der Liste mit drauf. Das ist schon verrückt, auch wenn man überhaupt
keine Affinität zur Eintracht hat. Und trotzdem hier dieses Geschwurbeln, sich jede Woche
anzutun, das ist dann schon äußerst respektvoll. Bei peinlichen Momenten ist immer, wenn man
Für mich, wenn ich zum Beispiel...
Also peinlich ist, wenn wir auf Namen jedes Mal hier falsch aussprechen.
Das ist... Und dann kommt eine Woche später schon die Kritik, gerade bei einer neuen Verpflichtung.
Mensch, was macht ihr denn da?
Das geht ja gar nicht. Und wir es trotzdem konsequent natürlich durchziehen, es weiterhin falsch auszusprechen.
Und Quiz-Duelle gegen Marvin. Das ist natürlich immer für mich ein persönlich peinlicher Moment.
René:
[4:44] Das ist, das ist, das ist, das ist, ich, ja, okay, da stimme ich jetzt zu. Das ist ein peinlicher Moment, vor allen Dingen Marvin am Anfang mit völligem Understatement, sondern der Mut, ich weiß eigentlich gar nichts und ich habe keine Ahnung und am Ende irgendwie, weil er nicht,
14 von 15 fragen richtig beantwortet das ist definitiv ein peinlicher moment ja.
Dennis:
[5:01] Grauenvoll.
René:
[5:02] Ja, beim nächsten Mal machen wir einfach kein Quiz, dann machen wir einfach 11 Meter.
Marvin:
[5:03] Aber da sieht man, das hängt auch so ein bisschen am Design des Quizzes. Weil wenn wir den Fußball 2000 Quiz uns angucken, da war ich ja nicht mehr so gut.
Hängt alles nur damit zusammen, wer das Design zusammenstellt. Da war Domi Wales unter anderem, der das ja auch für uns gemacht hat, natürlich sehr herausragend.
René:
[5:23] Schießen. Da haben wir bessere Chancen gegen dich.
Dennis:
[5:25] Mavie, noch was von dir Überraschendes beziehungsweise.
René:
[5:27] So ist das nämlich. Genau. Genau. Was haben wir denn noch an?
Dennis:
[5:35] Beziehungsweise peinlicher im Moment. Hast du noch was im Kopf?
Marvin:
[5:38] Total oft, wenn ich mich zu sehr verhaspel. Total oft wenn ich mich zu sehr verhaspel. Also manchmal, wenn wir längere.
Dennis:
[5:39] Marvin, ja, sorry, sorry.
Marvin:
[5:43] Passagen haben und auch mal es ein bisschen später wird, dann verhaspel ich mich und
dann habe ich vielleicht manchmal auch Wortfindungsstörungen, das passiert ja
immer wieder und das finde ich dann persönlich peinlich. Ansonsten auf eine
large Scale fällt mir jetzt nicht viel ein, aber gerade diese alltäglichen
Peinlichkeiten, die ich ja sowieso auch mit mir rumsteppe. Ich glaube, das ist etwas.
Das ist sehr positiv umschrieben, wenn man einen nicht ganz professionellen Podcast so.
René:
[6:03] Aber ist das nicht auch etwas, was den Podcast ausmacht, dass wir alle so unsere persönlichen Peinlichkeiten haben und die halt hier auch einfach voll zur Geltung kommen?
Ja, es kommt ja alles nur drauf an, wie man die Story erzählt. Da kommen wir auch gleich noch dazu.
Marvin:
[6:14] So zum besten dreht, dass es irgendwie erpassen könnte.
René:
[6:23] Dann eine Frage, die ich auch noch ganz spannend fand, die wir bekommen haben. bei welcher Folge hatte die aufgrund der Lage denn am wenigsten Lust zu reden? Also ich
hätte, ich hätte einen, einen, ich weiß nicht mehr welche Folgenummer es war, aber
einen Zeitpunkt im Kopf, wo wir glaube ich alle wenig Lust hatten zu reden. Aber vielleicht
fangt ihr erstmal an, Marvin, hast du da was Spezielles im Kopf oder hättest du was im Kopf?
Marvin:
[6:50] Ich glaube nach dem letzten Abstieg das war schon krass. Also da habe ich dann wenig Lust darauf gehabt, weil mich das so mitgenommen hat, wo ich total auch ja auch die Fassung so ein bisschen verloren habe. Also ich meine es war klar, es hat sich angekündigt, der letzte Abstieg war einigermaßen,
ja dann doch vorhersehbar die letzten paar Wochen, aber,
da ist halt natürlich, ihr kennt das, die älteren Hörer und Hörerinnen wissen es,
natürlich nur in meiner Welt zusammengebrochen, weil Heribert Bruchhagen uns ja damals gesagt hat, mit mir steigt die Eintracht nicht mehr ab, plötzlich war es der Fall
Und das war doch schon etwas, wo ich sehr wenig Lust drauf hatte, dann darüber noch zu sprechen.
Also das fällt mir jetzt spontan mal ein.
René:
[7:27] Ja, das ist, glaube ich, ein sehr guter Punkt. Die liebe Patricia ist jetzt auch da und kann direkt die Frage weiterführen. Wir sind gerade bei den höheren Fragen und die Frage, um die wir uns gerade bemühen, ist die Frage, bei welcher Folge hatten wir denn aufgrund von der Lage am wenigsten Lust zu reden. Welche war das denn bei dir, Patrizia?
Patricia:
[7:48] Hallo, happy Jubiläum erst mal. Ja, welche war das bei mir? Ich hab tatsächlich diese Fragen vorher durchgelesen und auf kaum eine Antwort gefunden, weil ich ein schlechtes Gedächtnis hab.
Aber ich glaube, das war auf jeden Fall rund um die ganze Adi-Hütter-Sache.
Als das so ins Negative gerutscht ist,
und man dann auch die Champions League verspielt hat.
Und es war nicht nur eine Folge, das waren so mehrere am Stück,
wo ich irgendwann Folge für Folge immer weniger Lust hatte,
weil ich mir gedacht hab, boah, es wiederholt sich und zweitens,
hast du eh schon schlechte Laune aufgrund der Lage. Dann musst du auch noch mal drüber reden, und es wird dir jedes Mal wieder ins Gedächtnis gerufen.
Ich glaub, das war auf jeden Fall, was mir als Erstes da noch einfiel,
ja schon unangenehm war und wo dann auch irgendwann die Lust vergangen ist.
René:
[8:42] Ja, kann ich komplett nachvollziehen. Basti, was ist mit dir? Hast du was im Kopf?
Basti:
[8:52] Bei mir ist es eher umgekehrt. Wenn mir schlimme Sachen passieren, habe ich eher Bock mit euch zu reden, weil es auch so eine Art Therapie ist und man sich aufdenken kann.
Bei mir ist es andersrum. Wenn geile Sachen passieren, habe ich eigentlich nicht Bock, das zum abtausendsten Mal jemandem zu erzählen. Also es ist eher umgekehrt bei mir. Also wenn irgendwas Schlimmes passiert, tut es eigentlich gut zu sagen,
ey, scheiße, lass mich mal drüber reden. Und wenn man es ausgesprochen hat, ist es nicht mehr so schlimm.
Bei richtig geilen Sachen denke ich mir, ja Leute, ihr habt es doch gesehen, was sollen wir jetzt da sagen?
Also mir fällt das dann immer schwer, irgendwie über den Gartin
bisschen aufzusprechen, wenn man denkt, ja Leute, mir ist sicher, dass ihr es gesehen habt.
Man weiß ja eh nicht, was ich sagen soll.
Also bei mir ist es eher umgekehrt.
Patricia:
[9:32] Ich merke schon unterschiedliche Bewältigungsstrategien. Bei mir ist es tatsächlich so ein, ich will's nicht hören und ich will auch nicht drüber reden und lasst mich bitte damit in Ruhe, Ich versuche mich abzulenken.
René:
[9:43] Ja, also bei mir war das definitiv so rund um dieses Bevor, also bevor dem bevorstehenden Rückspiel in der Relegation gegen Nürnberg.
Einfach aufgrund von der Anspannung, dass ich da wenig Bock hatte. Klar ist es auch so ein bisschen Therapie dann am Ende des Tages, aber es ist halt schon einfach auch, da war so viel Anspannung, dass das schon ein schwieriger Moment war.
Aber wahrscheinlich war es auch gut, dass wir dann am Ende darüber gesprochen haben.
Marvin:
[10:13] Was mir noch einfällt, die ganze Sache damals mit Kovac. Stand jetzt bleibe ich, ne? Stand jetzt...
Und dann die Sache, dass er dann doch gegangen ist. Ich glaube, da war es nicht schlimm, dass wir darüber gesprochen haben. Aber da hat sich doch viel entladen.
Und ich glaube, da war es eher schwierig zu sprechen, ohne zu wütend zu sein.
René:
[10:33] Ehrlich gesagt, da würde ich tatsächlich zustimmen, dass es da schwierig war zu sprechen. Das war aber so ein Moment, wo ich sehr Lust drauf hatte, einfach mit anderen zu sprechen,
wie Basti gerade gesagt hat, um diese Verarbeitung, dieses ich fühle mich da jetzt gerade irgendwie betrogen, verarscht, das halt irgendwie zu verarbeiten.
Aber das in Worte zu packen, erinnere ich mich noch, das war tatsächlich ein schwieriger Prozess.
Dennis:
[10:57] Aber man muss ja wirklich sagen, ihr habt es ja super gesagt, es kommt aber auch ein bisschen drauf an, wie weit die Aufnahme dann hinter der Situation nachhängt, finde ich. Wenn sich auch so was ständig wiederholt, wie ihr sagt, dass so eine Situation, in der irgendwas Schlimmes passiert ist,
Basti sagt dann Bewältigungstherapie, ja, wenn es direkt danach ist irgendwie,
wenn sich das aber dann doch wieder noch eine Woche zieht und du hast eigentlich schon drüber gesprochen, es hat sich wieder nichts geändert,
Das war oder ist für mich was, wo ich dann sage,
eigentlich ist es wieder derselbe Thema. Es hat sich nichts getan.
Wir nehmen dann doch mit Abstand auch schon zum Spiel auf,
meistens wenn Dienstag der Aufnahmezeitpunkt ist.
[11:38] Deshalb ist es für mich oft das Problem,
wie oft wurde schon vorher darüber gesprochen,
da bin ich voll beim Basti, dann ist einfach die Luft raus, wenn sich an der Situation nicht kurzfristig noch was positives geändert hat.
Aber gut, dementsprechend gibt es da sicherlich den einen oder anderen Punkt,
den wir hier ansprechen, könnte auch so klassiker nach dem, wenn wir in der ersten Runde vom DFB Pokal
ausgeschieden sind und dann darüber irgendwie sprechen. Das ist so was, da könnte ich kotzen.
Da habe ich überhaupt keine Lust drauf, weil das meistens ja einhergeht mit auch einer schwachen,
Anfangsphase. Du kommst aus dieser Erwartung einer hervorragenden, fehlerfreien Vorbereitung
und denkst so, ah, wir sind die Könige und dann verlierst du im DFB-Pokal erste Runde
gegen irgendeinen No-Name oder das ist natürlich dann schon bitter.
Da tut es mir immer wie.
Ansonsten, schöne Krisenbewältigung im Gespräch, im Podcast, das macht auf jeden Fall immer Spaß und meistens ist es ja auch so, man geht hier rein und denkt, oh Gott, wir steigen,
ab, Eintracht, was habe ich mir da angetan und nach der Sendung denkt man, Mensch, kann,
nicht weitergehen, irgendwie müssen wir die Meisterschaft doch die Woche noch klar machen.
Also diese Hochs und Tiefs erlebe ich doch hier persönlich auch immer wieder in der Folge dann.
René:
[12:55] Ja, ist schön und ist glaube ich auch ein Bestandteil des Verarbeitungsprozesses und das ist ja auch etwas, was wir ja von den Hörerinnen und Hörern da draußen auch immer.
Dennis:
[12:55] Und das ist auch schön so.
René:
[13:05] Wieder mitbekommen, dass das ja nicht nur ein Verarbeitungsprozess für uns ist, sondern auch für die vielen Menschen da draußen, die uns hier auch regelmäßig hören, Feedback,
geben und auch teilweise hier im Chat unterwegs sind, wie gerade eben der Leon und der Gonzo zum Beispiel.
Ja, ich würde sagen, wir passen dann jetzt oder pausieren jetzt erstmal hier das Thema
Es Gibt Nur Ein Rudi Völler
[13:29] mit den Fragen, die wir von euch bekommen haben und heben uns noch was für das Ende auf und gucken mal auf ganz andere Themen. Denn manchmal ändert sich im Fußball nichts und manche haben auch einen ganz eigenen Weg
der Krisenbewältigung. So zum Beispiel der DFB, der die Krise jetzt mit Rudi Völler bewältigen will. Lieber Marvin, du hast dieses Thema als Gesprächsthema hiermit auf die Liste geschrieben. Was möchtest du zu Rudi Veller als Nachfolger von Oliver Bierhoff sagen?
Marvin:
[13:55] Ja Freunde der Sonne, das ist natürlich ein trending topic, wenn wir jetzt im Social Media Sprech bleiben. Das ist natürlich ganz krass eben gerade erst rausgekommen.
René:
[14:02] Ich weiß nicht, also vielleicht irgendwie hier in der Apothekenumschau, da ist das vielleicht ein Trending-Topic.
Marvin:
[14:06] Ja, aber das Problem ist, dass der DFB genau das als heute noch eloquent und sinnvoll ansieht. Also es ist so, dass Rudi Veller jetzt die Nachfolge von Olli Bierhoff antritt,
war ja Manager des DFB bzw. der Nationalmannschaft.
Und genau das soll jetzt Tante Kete, wie die Älteren unter euch ihn noch nennen.
Und die Jüngeren kennen ihn gar nicht. Und da kommen wir genau zu dem Problem.
Basti, ich glaube, du hast es auch bei 93 schon mal angerissen.
Oder ich habe es mir ausgedacht, aber ich glaube, ihr habt angerissen.
René:
[14:35] Sie haben es angerissen.
Marvin:
[14:37] Genau, es hätte ja sein können, dass die ganzen Gespräche, die wir geführt haben,
irgendwann bei mir auch im Kopf so fest verankert waren, dass ich nicht weiß,
ob es in der Realität auch beim Podcast stattgefunden hat. Aber es ist natürlich ein ganz für mich einer der Kernprobleme,
dass der DFB so ewig gestrich ist und da nehmen wir jetzt mal andere Konnotationen raus, aber ihr wisst trotzdem was damit gemeint ist, dass sie fucking Rudi Völler über 60 Jahre immer noch als die ideale Lösung ansehen, der übrigens Teil dieser Taskbar war.
René:
[15:04] Ich wollte gerade sagen, vielleicht jetzt auch nochmal um die Story nochmal irgendwie so ganz rund zu machen. Der DFB verkündet am 13.12.
Zwei Wochen nach dem Thema hier Katar und so weiter und der Trennung von Oliver Bierhoff, dass man eine Taskforce aufsetzt, um die Zukunft der DFB-Männer-Nationalmannschaft auf neue Beine zu stellen.
Eine Taskforce, die sich zusammensetzt aus Menschen wie Watzke, Föller, Olli Kahn,
Minzlav und das Resultat nach vier Wochen wahrscheinlich beinharte Analyse ist, einer aus dem Kreis macht es selbst. Zumindest für die nächsten 20 Monate, so wie ich das jetzt
verstanden habe.
Marvin:
[15:52] Es ist völlig absolut und alles nur wegen der Euro 24. Natürlich, die Euro 24 ist ein supergeiles Event, da ist so viel Potenzial dahinter. Aber Basti, du kannst das auch mal ausführen, ihr habt das schon bei 93 lossiert.
Wo der Kern der Problematik besteht, denn die Spieler sind es ja eigentlich nicht.
Basti:
[16:08] Ja, ich kann das nicht fassen, ehrlich gesagt. Ich habe gedacht, dass dieses Gerücht entsteht, reicht schon.
Ich hätte aber nicht gedacht, dass sie das durchziehen. Du hast schon gesagt, er war Teil dieser Task Force. Da musst du dir vorstellen, wer da sitzt. Rum in die Kette. Of all people, Minslav.
Matthias Sammer, wer war noch dabei? Da fehlt mir noch einer.
René:
[16:28] Watzke, Kahn, Völler.
Basti:
[16:32] Matska auch.
René:
[16:33] So hatte ich das verstanden, ja. Kann auf jeden Fall noch, ja ja.
Basti:
[16:35] Auf jeden Fall Kahn, genau Kahn, den hab ich vergessen.
Und dann sitzen die da, überlegen, überlegen, da machen die eine Problemanalyse.
Was war das Problem und warum können wir mit der Nationalmannschaft nicht mehr in die großen Staaten gehen?
Und dann denken die so ein bisschen zurück, dann sind wir hier, als der Rudi Völler Bundestrainer war, erinnert euch an das Lied, und es gibt nur einen Rudi Völler und so.
Da war doch gute Stimmung, lass uns das doch wieder machen. Das Problem ist, das ist 20 Jahre her.
Und ich fisch. Was da jetzt passiert ist, ich kann es nicht begreifen, muss ich sagen.
Die einzige Erklärung, ich habe eben bei Twitter, glaube ich, bei Twitter was dazugelesen, wo,
ein Erklärungsansatz ist, dass der DFB auf die Fußballfans weiter scheißt und er einfach
wieder nur den bildzeitungslesenden Mannschaft 33 wieder haben will, der wenn die Nationalmannschaft erfolgreich ist, dann obi es das schön ist und so.
Also vielleicht wollen die diesen Spirit wiederholen und vielleicht klappt das auch und wir dürfen nicht vergessen, der ist zwar jetzt ein bisschen älter, aber,
Aber die Großteil der Bevölkerung soll schon auch.
Und vielleicht ist es einfach so, dass die wieder aktiviert werden sollen. Anders kann ich es mir nicht erklären, weil eine wirkliche Fehleranalyse hat da nicht stattgefunden.
Weil Rudi Völler ist ja fast noch schlimmer als Oliver Bierich.
Marvin:
[17:42] Das ist ja genau das Ding. Da ist ja nichts besser. Da ist ja nichts...
Basti:
[17:43] Also das ist ja, das ist ja, das ist ja, das ist ja kompletter Schramtisch.
Rudi Völler, der ist ja in seiner Zeit bei Leverkusen jetzt auch weg vom Sympathieträger gekommen. Als der Nationaltrainer war, von mir aus meine Güte und ein Rudi Völler, ha ha, 2002.
Aber der ist in seiner Zeit in Leverkusen ja auch teilweise wirklich abgedreht,
also sehr dünnhäutig gewesen und man hatte immer das Gefühl, so seine Zeit ist jetzt auch um und es ist auch gut für ihn und für Leverkusen.
Und jetzt soll er dafür sorgen, dass der Kader, der tatsächlich, ich meine mal,
wirklich in den Dreck gefahren worden ist, weil das sieht man ja auch, Ich glaube, nicht nur unsere Mäckerei, sondern das ist valide.
Du siehst es ja, wenn die Nationalmannschaft nach Wolfsburg und Mainz ausweichen muss, dann ist tatsächlich irgendwas passiert.
Und wenn man denkt, dass man das mit ihm, dem hemsenämlichen, meiner Meinung nach etwas
überholten Typ ändern kann, dann hat der DFB nicht nur nichts verstanden, sondern im Gegenteil. Ich weiß gar nicht genau, in welche Richtung die gehen wollen.
Ich bin tatsächlich, da das jetzt kurz vor der Sendung offiziell bekannt gegeben wurde,
schockiert, als dass ich das jetzt irgendwie noch großartig weit ausfinde.
Marvin:
[18:51] Aber das ist ja auch völlig in Ordnung, weil ganz ehrlich, dieser Schock. Also ich hab das echt gedacht, ich hab echt gedacht, es geht auf dem Weg der Besserung zu. Als Olli Bierhoff nach all diesen ganzen Jahren, der war ja wirklich lange dabei, jetzt von seinem Amt enthoben, von seinen Aufgaben entbunden wurde. Und ich hab gedacht, okay, jetzt geht's weiter.
Das ist doch super, sie haben was gesehen, ne?
Und ich fand's auch im Rahmen des Akzeptabeln zu sagen, okay, Hansi Flick, den entlassen wir nicht, der hat zu wenig, der war noch so kurz da.
Alles in Ordnung. Aber dass du jetzt, ja, wir machen das mit Rudi Völler, ja,
und vielleicht besorgen wir auch Wimpel und Fähnchen.
Dass das die Lösung ist, dafür, dass die Nationalmannschaft 2024 wirklich das ganz,
ganz große Ziel vor Augen hat. Auch, und das ist ja genau das Ding, was ich immer wieder sage, was mich komplett ärgert,
dass die Europameisterschaft nach finanziellen extrem schwierigen Jahren, ja wir sind gerade,
wir sind gerade, ich will nicht sagen in der Finanzkrise, aber wir haben durchaus ein paar
Probleme, alle Leute haben weniger Geld, die Frustration ist nach den gestiegenen Gaspreisen
und so weiter und so fort relativ hoch.
Wir haben internationale Situationen, die belastend ist.
Wir kommen gerade aus der Corona Pandemie, die natürlich immer noch da ist,
aber ein bisschen weniger dramatisch jetzt aktuell. Aber trotzdem, das herrscht alles noch vor. Und wenn du sagst, du willst du willst ein Restart machen und sagen hier geil,
wir fahren jetzt, wir machen das 2024. Jetzt geht ein neuer Rutsch durch dieses Land. Jetzt geht da jetzt passiert mal ein bisschen was.
Da ist für mich Rudi Völler ehrlich gesagt der falsche Mensch. Und aber Patrizia, wie ist es denn bei dir? fühlst du dich als jüngere Person hier in unserem Kreis von Rudi Völler abgeholt.
René:
[20:19] Kennst du Rudi Völler überhaupt?
Patricia:
[20:20] Ja, ich kenne Rudi Pöller tatsächlich. Und ich fühle mich auch nicht wirklich abgeholt, aber ich glaube, das ist keine Überraschung. Ihr habt es ja schon ganz gut ausgeführt. Ich habe das Gefühl, beim DFB gibt es sowieso irgendwie nur so eine Handvoll Personen,
die so in so einen Lostopf geworfen werden und dann für Positionen rausgezogen werden. Und ja,
weiter wird da auch nicht gedacht. Es ist ein bisschen frustrierend, muss ich sagen,
aber ehrlich gesagt auch nicht komplett überraschend irgendwie, weil ich weiß nicht,
meine Erwartungen an den DFB sind mit den Jahren immer weiter gesunken und ich glaube,
bis da nicht wirklich mal was, ja, passiert, was nennenswertes passiert, bis dahin habe ich,
auch einfach keine mehr. Also ich glaube der Zug ist erstmal abgefahren und ja bin gespannt,
wie sich das noch entwickelt bzw. entwickeln soll, weil jetzt zumindest nachdem diese Nachricht
raus war, wirkt das nicht wie der große Fortschritt, der große Aufbruch in eine neue Zeit in die
richtige Richtung, keine Ahnung. Also ja, so richtig holt es nicht ab, wie man vielleicht hören kann.
Basti:
[21:33] Ich muss ganz ehrlich sagen, Marvet hat ja die EM angesprochen und Watzka hat ja auch einen sehr merkwürdigen Statement abgegeben. Habt ihr das gehört?
Watzka hat die Journalisten aufgefordert, nicht mehr so kritisch zu sein wie jetzt sonst die ganze Zeit, weil es ist ja im eigenen Land, da müssen die Medien auch dafür sorgen, dass hier Stimmung entsteht und so.
Und sollen jetzt nicht vorher alles kleinreden und was weiß ich was.
Patricia:
[21:56] Das ist so ein weirdes Verständnis von Medien und Pressefreiheit und was weiß ich nicht.
Basti:
[21:59] Ja, das ist.
[22:03] Und auch von Fans, dass sie denken, schreib mal was Gutes, dann würden die Fans das schon,
das ist genau dieselbe Denken, die bei EW Leipzig herrscht.
Zu denken, wir müssen nur positiv berichten, dann wird das schon klappen. Selbst wenn die Journalisten an diese merkwürdige Aufforderung halten würden, ist keiner dabei,
der denkt, jetzt habe ich nicht so viele kritische Berichte gelesen, jetzt bin ich wieder Deutschland-Fan.
Die Leute müssen das ja auch fühlen. Du musst ja auch was auf dich nehmen dafür.
Und ich glaube einfach, dass man dieses Turnier von der nationalen Mannschaft einfach trennen muss.
Am Ende hat Marvits gesagt, da ist ja Europameisterschaft ein eigener Land.
Da nimmt er Gott sei Dank nicht nur Deutschland frei. Da nimmt man einfach dieses Turnier an und denkt, wäre geil, wenn in Frankfurt, mal gucken, was für interessante Spiele hier sind, welche Teilnehmerinnen da hier sind,
mit welchen Leuten, Fans von denen man hier eventuell sich irgendwie treffen und feiern kann.
Aber ehrlich gesagt glaube ich, dass der Wunsch von Watzke, Völler und von allen, von,
dieser Task Force, der wird nicht in Erfüllung gehen. Die Nationalmannschaft hat so viel dafür getan, dass man sich nicht mehr mit ihr identifizieren.
[23:05] Kann. Da reicht es nicht einfach, die Botele auch noch einen Weg zu holen. Und allein dass sie das denken, entfernt mich noch weiter davon.
Wie Marvin es gesagt hat, du hast das Gefühl, wie oft geht jetzt, vielleicht hat da wirklich
mal eine Fehleranwesen stattgefunden. Bei Flick habe ich es sogar verstanden, weil du sagst, nach zwei Jahren vom Tournee jetzt
noch mal den Trainerwechsel ist vielleicht zu spieltaktisch gesehen nicht ideal.
Aber zu sagen, dass du den Direktor, der ja mit dafür bestimmt,
was für ein Bild die Nationalmannschaft in der Kommunikation abgibt, dann Rudi Völler zu holen, dann tut es mir leid.
Du hast sehr viel Potenzial mit der Nationalmannschaft. Das wird er nicht ausschöpfen, weil er glaube ich gar nicht, dass ein Eizelt dafür hat. Und du musst einfach eine andere Geschichte erzählen bei dieser Nationalmannschaft.
Du musst dich im Nachhinein bei Ösel entschuldigen. Du musst am Endeffekt einfach sagen, OK, Leute, gibt es hier ein neues Deutschland.
Ich will das jetzt auch gar nicht weiter ausführen, wenn wir dazu Ausflügel haben würden,
die kamen 1993 schon. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Nationalmannschaft sich so präsentiert,
dass ich sage, mit der identifiziere ich mich und Rudi Völler ändert das niemals als dem Gegenteil.
René:
[24:03] Ja, aber wenn du dir dann die Zusammensetzung dieser Taskforce anguckst, glaube ich nicht, dass sie auf diesen Schritt kommen.
Also ich stimme dir da zu 100 Prozent zu. Man müsste das grundlegend einmal jetzt auf links drehen. Aber wenn ich mir die Zusammensetzung dieser Taskforce anschaue, dann glaube ich nicht, dass man dahin kommt, sondern dass man jetzt tatsächlich diesen Weg geht, den du auch gerade eben benannt hast.
Man holt quasi jetzt jemanden zurück, mit dem man einfach ein positives Erlebnis verbindet, genau die zu wieder mehr auf die Seite zu bringen, die man als Fan sowieso schon hat,
um da jetzt irgendwie ein großes Pflaster auf diese Wunde irgendwie zu kleben, dass das da drunter aber weiterhin vor sich hin eitert. Das hat man jetzt erstmal ausgeblendet und ich glaube,
das Pflaster wird keiner darunter nehmen.
Marvin:
[24:51] Das ist absurd, absurd. Also viel mehr können wir ja tatsächlich statt jetzt auch gar nicht mehr dazu sagen. Aber es zeigt einfach die Handlungsunfähigkeit, das DFB irgendwie mal progressiv zu denken.
Also ich hatte echt gedacht, dass Bernd Neuendorf als Präsident des DFB doch irgendwie auch andere Ansätze verfolgt. Vielleicht ist das tatsächlich der Fall und da kann sich nicht durchsetzen.
Darüber kann man ja auch sprechen. Also die Verwebungen und Verästelungen, die sind ja auch durchaus immer mal wieder
auch Teil von Presseerzeugnissen, wo dann darüber gesprochen wird.
Ich finde es echt schade, das war mit einer der letzten Chancen,
denn trotzdem, die Nationalmannschaft hat immer eine wirkende Wirkung in Deutschland,
das muss man sagen, aber sie verliert sie weiter und ich bin nicht sicher, ob Tante Käthe es schafft,
plötzlich einen Waldstadion wieder auszuverkaufen, nur mit seiner Präsenz.
Das... das werden wir sehen.
Basti:
[25:40] Am Ende haben wir es ausgeführt. Am Ende ist es das selbe, was mit Leipzig probiert werden soll. Das kannst du nicht erzwingen. Das muss echt sein.
Ich bin gespannt, was da passiert. Am Ende ist es mir auch egal. Ich gucke mir die EM trotzdem an.
Vielleicht kann man sogar ein oder andere Spiel besuchen, aber mit Sicherheit nicht der Deutschlandspiel. Das ist mir egal.
Meine Güte. Man muss ja auch, das muss man vielleicht auch mal sagen, man muss ja auch nicht ständig,
das ist vielleicht auch ein bisschen übertrieben, ständig die Wehme auskippen.
Aber man kann es ja auch ignorieren.
Mir ist es am Ende, hat die Nationalmannschaft es geschafft, dass es mir eher egal ist und
dass ich mich halt über diese Entscheidung wundere. Aber sollte es jetzt Leute geben, die das geil finden, meine Güte, mach es halt.
Marvin:
[26:20] Aber Basti, da will ich ganz kurz sagen, mir geht's nicht um Helme. Mir geht's tatsächlich darum, dass ich eine verpasste Chance finde. Genau, weil ich würde es geil finden. Ich würde es gern geil finden, weißt du? Das ist halt der Punkt, weißt du?
Basti:
[26:27] Ich meinte auch gar nicht dich. Nee, ich...
[26:31] Ja, nee, das ist ja auch der richtige Ansatz zu sagen, okay, man hätte selber wieder Bock,
das Ganze zu sein. Ich habe es ja schon oft gesagt, ich auch, wenn es unrealistisch ist.
Junge Mannschaften, wo Leute aus verschiedenen Wurzeln haben, aber die trotzdem alle zusammen,
Deutschland repräsentieren und nicht so, oh, da ist ein Deutscher mit Migrationshintergrund. Nee, der ist halt Deutscher. Und wenn diese Selbstverständnis da ist und du hast Jürgen Klopp vielleicht als Trainer,
dann wäre ich auch am Start, da hätte ich Bock drauf, mich zusammen mit anderen damit zu identifizieren.
So ist es halt nicht der Fall. Was ich nur sagen wollte, es gibt ja trotzdem diese mittlerweile unglaubliche Ablehnung
von der Nationalmannschaft, wo dann alles irgendwie kommentiert wird und jeder in den Dreck gezogen wird.
Weiß auch nicht, ob das nötig ist. Also am Ende kann man, wenn es einen nicht interessiert, dann muss man es probieren zu ignorieren.
Ich schaffe es auch nicht immer und finde es dann lustig, wenn die bei der WM ausscheiden. Aber ich glaube einfach, wenn die jetzt zum Beispiel sagen, wir gehen mit Rudi Völler den Weg.
René:
[27:19] Vielen Dank für's Zuschauen.
Basti:
[27:22] Und ich glaube, wir wissen alle, was da für ein Spirit vorgeben wird oder wie die Nationalmannschaft sich dann darstellen wird, dann mach es halt.
Ich bin halt auch so, solange die jetzt irgendwie nichts Aggressives in die wirklich falsche Richtung machen,
Dann probiert es halt aus und wenn es nicht klappt, lässt du noch Thomas Müller und Manuel Neuer für immer spielen und holst den Matrummel zurück.
Vielleicht kann Jürgen Klinsmann auch noch irgendwas machen, ist egal. Wenn ihr das meint, holt noch am besten irgendeinen Freiburger Co-Trainer, vielleicht findet ihr noch irgendwo einen.
Und ich dachte, dann ist halt so meine Gifte, mach das halt.
René:
[27:58] Ich finde es halt irgendwie eher traurig, weil es halt eine Chance gewesen wäre. Und ich bin da so ein bisschen bei Marvin.
Ich hätte schon irgendwie einfach gerne wieder mehr Interesse an dem Thema, weil es halt auch für mich ein Bestandteil meines Aufwachsens mit Fußball war halt die Nationalmannschaft damals ein ganz wichtiger Bestandteil.
Und irgendwie hätte ich da halt irgendwie gerne wieder eine Möglichkeit, mich damit zu beschäftigen. Aber so wie sie es halt machen, ist dann eher so, ja, dann ignoriere ich es halt.
Ich finde es halt so ein bisschen traurig dann immer noch.
Patricia:
[28:34] Ja, ist es auch. Also ich finde auch, es ist irgendwie, es ist komisch, wenn ich auch sehe, wie in anderen Ländern die Nationalmannschaft unterstützt wird. Ich finde, irgendwie in England finde ich es sehr krass, dass da auch viele junge Leute da voll dahinter sind und,
die haben auch ein cooles junges Team und so, was ja in Deutschland jetzt erstmal auch,
wie wir es schon ausgeführt haben, nicht unbedingt am Team liegt so. Aber irgendwie kommt das
hier nicht auf, also zumindest auch nicht bei mir. Und das ist irgendwie auch schade, weil das wäre
schon cool, wenn du weißt, da steht doch ein großes Turnier an und dann kannst du irgendwie
deine Mannschaft unterstützen und beziehungsweise da mit Interesse reingehen. Und aktuell, ich sehe
es wie Basti, man muss nicht alles irgendwie hemmisch kommentieren und man muss es jetzt auch nicht irgendwie alles in den Dreck ziehen. Aber bei mir ist es halt wirklich so, dass ich das
Gefühl habe, da ist einfach nicht so großes Interesse da und dann lasse ich es von alleine
alleine einfach links liegen und das ist irgendwie schade aber ich kann es irgendwie auch nicht,
erzwingen.
Basti:
[29:33] Aber das ist doch das, was passiert ist. Aber es ist doch das, was passiert ist. Das ist ja zum Running Gag irgendwann geworden, weil man sich selber beobachtet hat, dass man schon gar nicht mehr wusste, gegen wen die spielen.
Oder wann spielen. Oder dass man keine Bock mehr auf Länderspielpause hat. Oder dass du keine Diskussion mehr hattest, oh, welche ersten Elfstelle ich in Deutschland
aufsitze. Das ist in den letzten Jahren völlig verloren gegangen. Aber nicht nur bei uns, sondern allgemein.
Du hast gar nicht mehr dieses Ohr im Freundeskreis und in einem weiteren bekannten Kreis, wenn,
Wenn du im WhatsApp-Gruppen jemanden gefragt hast, wie viel Spiel Deutschland am Wochenende hat,
dann haben die die erste Frage, wann spielt die überhaupt?
Das hat natürlich auch Gründe, die woanders liegen als bei der Ratsammannschaft,
sondern da wird ständig eine Nations League erfunden und dann spielen die mal Dienstags, mal Sonntags, mal Montags. Das hat sich sowieso dann verbessert.
Aber gleichzeitig ist da nicht mehr dieses Ding, wo du denkst, Deutschland spielt. Und das konnte man ja dann auch an den Einstellquoten ablesen.
Das ist ja immer weniger geworden.
Das ist immer weniger geworden und dann hat es jetzt diesen Kliemarks Katar gab, wo glaube
ich 40 Prozent weniger geschaut haben. Und dann, ja wie soll ich sagen, das Interesse und am Anfang, ich glaube bei 390 haben wir
das schon angesprochen, da sprechen wir das schon seit sechs Jahren an und sagen, ey Leute, da läuft das in die falsche Richtung, hier in die Wea und Ulva-Wierow, bla bla.
Da hieß es immer, okay, der Stadion-Fußballfan, der ist eine aussterbende Art, weil die Kventis.
[30:58] Ja Leute, die sind nicht gekommen. Die sind weder bei Wolfsburg gekommen,
die sind nicht bei Hoffnheim gekommen, die sind nicht bei Leipzig gekommen, die sind noch nicht bei der Nationalmannschaft gekommen. Das heißt,
diesen eher einfachen Kunden, den alle haben wollten, den wollte der DFB ja haben mit dem Coca-Cola-Fanclub. Und das ist, glaube ich, wirklich alles, was man über den DFB wissen
muss, dass ja diesen Fanclub inklusive dieser Choreografien existieren lässt.
[31:21] Dann brauchst du dich nicht wundern. Leute, macht euch klar, was die für Choreos machen.
Das ist im Endeffekt eine satire Veranstaltung, die völlig ernst gemeint ist. Und welcher normale Fußballfan soll da zu Hause zu nachher gehalten?
Da ist das was, da hinten da steht Wolle. Oder steht auf geht's. Das ist so, wo du denkst, Leute das entfremdet mich, das schockiert mich.
Ihr zieht das so durch, ihr wollt vielleicht Leute haben, die dann brav diesen Coca-Cola-Fan-Kurblub abonnieren,
damit sie sich da schön ihre teuren Tickets kaufen für irgendein unbedeutendes Freundschaftsspiel.
Aber die Rechnung ist nicht aufgegangen, Leute. Dann muss ich anfangen zu überlegen, warum. Wenn ich dann sage, ich habe überlegt, ich habe Rudi Völler geholt, dann muss ich sagen, dann hast du nicht lang genug überlegt, mein Freund.
René:
[32:07] Ja, haben sie auch nicht. Das waren vier Wochen.
Basti:
[32:10] Auch in vier Wochen hätte man herausfinden können, was das Problem ist.
René:
[32:18] Ja... Ich glaube dann hängt das aber auch wieder mit den handelnden Personen zusammen und dann funktioniert das halt dann wieder nicht.
Marvin:
[32:26] Ja, ich verstehe das, aber weißt du, das Ding ist, wir tun alles so, als wär das ein mega aufwendiges Konstrukt, sich hier irgendwas auszudenken.
Also der DFB muss jetzt nicht einen neuen Antikörper entwickeln. Das ist kein Impfstoff. Das ist wirklich ein simples Ding.
Du musst einfach sehen, ich muss mit ein paar Leuten sprechen, ich muss das Gefühl entwickeln, was in der Fernszene los ist.
Und dann muss ich überlegen, womit greif ich die Leute noch?
Und womit greife ich vielleicht auch eine jüngere Generation an Leuten?
Und ganz ehrlich, es gibt es gibt Agenturen, die sowas machen,
die darauf auch spezialisiert sind, die auch natürlich auch durch Marketing,
auch schon lange herausgefunden haben, was da gerade so abgeht.
Auch bei jüngeren Generationen. Dann kriegt man das eigentlich hin. Aber das Problem ist, wenn die versoffene Weißbiergesellschaft, das DFB,
halt in ihrer in ihrer Bräsigkeit und in ihrer Tatsache, dass sie denken, dass sie so lange im Fußballgeschäft sind und alles besser wissen,
halt immer weiter den gleichen Spin fahren, ja dann kann halt nichts besser werden und das Problem ist halt, dass du aus diesem Kreisel der,
was weiß ich, Fußballfunktionäre, wie sie sich ja ganz gerne auch selber nennen,
auch wahrscheinlich da nicht mehr rauskommst und das ist halt das Problem. Da muss man halt irgend einer dazwischen. Aber wir haben es jetzt wortreich diskutiert.
Wenn mir Dennis jetzt noch seine Optionen in WDR gerne gesehen hätte, Dann können wir ja weiterfahren.
Dennis:
[33:42] Ja, Marvin, wenn ich das so einfach beantworten könnte, wenn ich da gerne gesehen hätte, ich denke, kann ich euch nur anschließen? Rudi Völler für mich auch einfach jemand von gestern.
Ich glaube, mit Eventfans, weil einer von euch hatte gerade ja Event-Hees angesprochen. Ich glaube schon, dass die vielleicht mal kurz da waren.
Aber was ist das Problem bei der heutigen Event-Fans ist, es gibt einen anderen Event
und dann wechseln die eben auch so schnell, wie sie gekommen sind.
Und eben diese Eingefleischten, die Fans, die wirklich jedes Spiel angucken,
egal, auch ins Ausland gefahren. Marvin, die Zeiten früher, wo wir den ganzen Ostblock abgefahren haben,
um im Endeffekt die deutsche Nationalsmannschaft zu sehen. Verrückt, Wahnsinn, kannst du dir heute gar nicht mehr vorstellen.
Und von dieser Generation gibt es eigentlich einfach kaum noch welche, weil sie sich nicht mehr abgeholt fühlen.
Dementsprechend, ich bin voll bei euch. Es ist viel falsch gelaufen.
[34:35] Die Antwort aus der Fehleranalyse, und ich denke mal, dass tatsächlich eine Fehleranalyse stattgefunden hat, bei denen zu sagen,
es lag aber ja nur dran, weil die Medien falsch berichtet haben und dementsprechend haben die Fans Kata nicht geguckt,
und dementsprechend sind die Deutschen ausgeschieden. Und das ist eine selbst erfüllende Prophezeiung, weil wenn keiner guckt, dann überstrengen die sich nicht an.
Was ein Quatsch, wenn das natürlich tatsächlich das Ergebnis der Fehleranalyse ist und du dann sagst,
Na gut, dann muss Bierhoff gehen und wir holen Rudi Völler. Dann ist natürlich der.
Wir haben tatsächlich dann ein an der Klatsche ein bisschen, aber,
ich habe keine bessere Wahl momentan bzw. bin ja so habe ja sowieso nichts zu sagen in diesem Verein.
Ja, dementsprechend müssen wir das Leben, was wir bekommen haben. Mich holt es nicht ab und ich werde auch weiterhin lieber das Geld
in die Eintracht Ticketfahrten etc.
Anstatt in die Nationalmannschaft. Da sind wir bei einem weiteren Problem.
Es ist ja auch so, dass du heute Unmaßen an Geld auch für diese Tickets
für die Nationalmannschaft hinlegen musst. Wenn du da jüngere Leute abholen willst, sollte man vielleicht auch mal überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre,
hier auch an der Preisspirale ein bisschen zu drehen. Aber gut, zu viel zum Thema und ich habe keine Option.
Basti:
[35:50] Ich weiß es trotzdem, ich lasse es nicht los, sorry. Aber wer hat denn gedacht, uns fehlen die Fans? Der Rudi Völler, da wird das Leber-Kuhlsen ja wissen.
Marvin:
[35:59] Der weiß, wie es ist mit fehlenden Fans, Alter.
René:
[36:04] Ja, das... ja...
Basti:
[36:06] Ich verstehe die Gedanken, der hier wirklich muss.
Das umtreibt mich jetzt tatsächlich, wenn wir jetzt hier intensiver darüber reden, um zu denken, wie soll das gehen?
Und Marvin, du hast gesagt, diese Weisbergen-Sellschaft, aber dann ist das in entscheidendem Punkt,
Es wird doch überall probiert. Das kann man auf viele Sachen übertragen.
Du hast bei Hoffenheim, haben dies Jahr auch probiert.
Bei Hoffenheim wurde uns erzählt, warte mal bis sie Tradition haben, das wird wachsen,
die Leute werden immer mehr Fans werden, blablabla.
Wurde künstlich probiert zu pushen, hat nicht funktioniert. Bei Wolfsburg ist das gleiche und aktuell kann man sich bei Leipzig beobachten, mit welcher
Vehemenz die ständig probieren, sektenartig zu wiederholen, dass sie ja ganz normaler
Fußballfeind sind. Und die sind ja ganz normal. Und alle Journalisten, die da in irgendeiner Suppe schwimmen, sagen, ja, da muss man langsam, jetzt ist auch mal gut, man muss das anerkennen.
René:
[36:57] Wir sind schon wieder auf dem Weg nach Leipzig.
Basti:
[36:58] Trotzdem ist das nicht passiert. Und genau das Gleiche hat der DFB auch probiert. Der DFB hat genau das verständigt, dass die aktiven Fans, und was Marvin auch gesagt hat,
ich hatte meine Fans hier, um einen einen haben die nicht gemacht, die haben gesagt, wir wollen irgendeinen Exit-through-the-gift-shop-Fan haben.
Das ist ja immer eine Nationalmannschaft, das funktioniert immer, das gucken ja hier,
18 Millionen Leute laut unseren GFK-Boxen und so ein Kram.
Marvin:
[37:19] Hahaha!
Basti:
[37:20] Und ja, nee, so ist es doch.
Und dann denkst du, ja das muss ja klappen. Wenn 18 Millionen Leute schauen, dann werden ja wohl 50.000 in Frankfurt ins Stadion kommen. Und dann merken die, die kommen ja gar nicht.
Warum kommen die denn nicht? Ja, warum kommen die denn nicht? Weil man das nicht erzwingen kann. Und das ist, damit habe ich echt ein echtes Problem.
Weil die jetzt denken, dass die das irgendwie rekonstruieren können, was 2002 passiert ist.
Und 2002 war eine ganz andere Zeit. Da hat niemand was von dieser graupen Nationalmannschaft erwartet. Das war ein fucking Janker. Und dann kam irgendwie Rudi Völler, der in Leverkusen damals den Lauf hatte.
René:
[37:53] Wir sind schon wieder auf dem Weg nach Leipzig.
Basti:
[37:59] Und hat dann diese Nationalmannschaft tatsächlich, keiner weiß glaube ich bis jetzt wie,
außer Oliver Kahn, die da ins Finale gekommen sind. Und dann ist da irgendwie so eine natürlich gewachsenen Euphorie entstanden,
weil es überraschend war.
Plus vier Jahre später stand eine WM im eigenen Landtag davor.
Da ist es dann bis zu dem Zeitpunkt noch einigermaßen organisch gewesen. Ich habe das Gefühl, ab 2006 hat es angefangen, dass man gedacht hat, okay, wir überdrehen das Rad immer weiter. Das ging eine Zeit lang gut. Dann ist man Wettmeister geworden.
Und ich muss ganz ehrlich sagen, da habe ich mich auch noch gefreut. Ich erinnere mich nicht, dass ich bei den WM-Finale dachte, oh, nee, die sollen nicht gewinnen. Sondern ich hatte Bock, dass sie Wettmeister werden. Aber seitdem, wann war das vor acht Jahren?
Ja. Und seitdem haben die es tatsächlich nicht geschafft, das zu erneuern. Ich glaube, diese ganze Crew um Oliver B. auch hätte nach dem WMC einfach zurücktreten müssen.
Erinnert euch dran? Nein, erinnert euch dran, es gab vorher schon die Diskussion über dieses Campo Bahia-Dingsbums da. Und man da irgendwie dann einfach ein ganz neues Ding baut, weil uns reicht das ja alles nicht.
Marvin:
[38:52] Das wäre auch okay gewesen.
Basti:
[39:03] Das ist dann irgendwie untergegangen wegen dem Weltmeistertitel, aber danach hat man es wirklich verpasst, zu sagen, wir heilen jetzt auf und wir müssen in eine neue Zeit,
weil man hat immer nur das Gefühl gehabt, dass wird alles wieder bewahrt und bewahrt und bewahrt.
Und jetzt hast du mit zwei Vorrundenausdingern plus sinkenden Einschaltquoten plus Zuschauerzahlen,
wo du keinen großen Stadion mehr fällst, plus auch, dass die Trikots dir hinterhergeschmissen werden,
weil die auch keine mehr kaufen. Hast du dann gedacht, okay, wir sind ein bisschen auf die Schnauze geflogen, Oliver Bierhoff geht.
René:
[39:26] Das war's für heute.
Basti:
[39:31] Und dann holen die Rudi Völler?
Ja, ganz im Ernst, Leute. Da ist ja versteckte Kamera.
René:
[39:34] Bis zum nächsten Mal.
Marvin:
[39:37] Das ist wirklich genau das. Das ist wirklich genau das, was du sagst. Das gab die Zeiten. Ich war 2010 komplett drin. Überleg euch, das war die Weltmeisterschaft in Südafrika. Da war ich komplett am Start.
Basti:
[39:48] Ja, damit wir geil gespielt haben, vier Tore in England, vier Tore in England.
Marvin:
[39:52] Alter, das war geiler Fußball. Du hast richtig Bock gehabt.
Da hätte ich es irgendwie gefühlt, das wäre verdient gewesen. Aber natürlich wolltest du es 2014 auch noch mal sehen.
Dann haben sie es ja auch geholt. Das war ja auch cool.
Aber danach hättest du sehen müssen, okay, jetzt sind die Zeichen der Zeit einfach gekommen.
Wir kommen jetzt auf den Höhepunkt, drehten ab, aber es ist halt so, so Leute, gerade
auch Bierhoff, der übrigens auch viel Gutes gemacht hat.
Wir dürfen nicht sagen, das ist alles scheiße, aber auf keinen Fall.
Aber das Rad wurde einfach überdreht und es war halt viel zu lang.
Und naja, man merkt, wie halt die verkrusteten Strukturen halt dort laufen, dass es halt nicht,
besser wird, sondern sie auch immer auf neue absurde Ideen kommen. Naja.
Basti:
[40:30] Oh ja.
René:
[40:31] Haken wir das Thema jetzt hier mal ab. Vielleicht werden wir es zur gegebenen Zeit nochmal rausholen und uns das dann nochmal ein bisschen angucken. Vielleicht so innen, weiß ich nicht.
Dennis:
[40:46] Keine Sorge an alle Höhere, wir sind hier weiterhin beim Eintracht Frankfurt Podcast und das Thema Nationalmannschaft wird uns, denke ich, hier nicht mehr häufig begleiten. Keine Sorge!
René:
[40:55] Ja, nicht häufig, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass wir vielleicht einfach mit einem gewissen Abstand dann nochmal gucken, ob sich da jetzt doch vielleicht was getan hat,
ob wir uns geirrt haben oder weiß nicht mit welchen Absurditäten sie da noch irgendwie
zum Gesprächsthema werden könnten, whatever. Weil ich glaube schon, dass da noch die eine
oder andere Absurdität um die Ecke kommt. Aber jetzt lassen wir uns nochmal auf die Eintracht gucken, die ja jetzt auch seit geraumer Zeit wieder in der Saisonvorbereitung ist, die
Onguene Verliehen
[41:27] ein Wintertrainingslager hatte und dann jetzt zwei Tage frei hatte und seit Dienstag jetzt ja auch wieder sich rund um das Trainingsgelände und das Stadion auf das kommende Spiel am Samstag vorbereitet.
Bevor wir allerdings über das Spiel sprechen, müssen wir vielleicht ja auch nochmal so bisschen gucken, was hat sich denn jetzt sonst so, seitdem wir unsere letzte Folge kurz vor Weihnachten aufgenommen haben, bei der Eintracht getan. Und was sich unter anderem getan hat.
[41:59] Ist zwei Sachen auf dem laufenden Transferfenster. Und zwar haben wir einmal einen Abgang zu verzeichnen. Ongone ist verliehen worden nach Salzburg, von wo er ja kam. Da wusste man zu
dem Zeitpunkt noch nicht, dass sich Tuta jetzt verletzen wird, war das für euch zu dem Zeitpunkt,
als es bekannt war, eine nachvollziehbare Entscheidung, dass man gerade in der Innenverteidigung einen Spieler verleiht. Basti, du hast da glaube ich immer eine ganz eigene Meinung zu.
Basti:
[42:38] Ja, bei Ongohe-Neh habe ich es verstanden. In dem Sinne, dass ich nicht glaube, dass man ihm in dieser Rückrunde, die unglaublich wichtig für die Eintracht ist und sehr viel Druck auf dem Fessel ist, dass man da jemanden ranführen kann.
Also ich glaube, der hatte so viele Probleme. Marvin hat es ja damals schon gesagt, dass er Malaria, glaube ich, hatte.
Und dann ist er herangeführt worden, kam hier nicht richtig rein, war dann auch verletzt.
Ich glaube nicht, dass der seriös für diese Aufgaben, die uns bevorstehen,
Wettkampfpraxis erlangt hätte. Deswegen, zu dem Zeitpunkt habe ich es noch verstanden. Ich hätte,
dann auch wirklich einfach gedacht, gut man tauscht jetzt einfach. Also ich habe eigentlich
gedacht, oh nee geht, hat mich eher beruhigt muss ich sagen. Weil ich dachte, jetzt ist es ganz sicher, dass wir jemanden neuen holen, den ich auch ehrlich gesagt ohne Tudorverletzung gerne gehabt hätte.
René:
[43:25] Ja, weil du bist natürlich jetzt auf der, klar verstehe ich, dass man jetzt sagt, okay, kann man jetzt keinen irgendwie ranführen, aber auch ohne den Tutor-Ausfall sind wir natürlich jetzt auch dadurch, dass wir ja immer noch volles Programm haben auf dieser Innenverteidigerposition.
Wenn du jetzt nicht dauerhaft irgendwie da Löcher mit einem Jarkic irgendwie stopfen willst, schon auch so ein bisschen schmal besetzt. hast jetzt noch einen Deeker, du hast einen Small Jit, du hast einen Tutor, du hast dann
Hasebe, der ja immer noch spielen kann, aber jetzt auch vielleicht konditionell nicht immer wieder so da durchstarten kann und du hast einen Tourette, der aber ja auch jetzt erst zum Ende
der Rückrunde wieder so ein bisschen dann eingestiegen war, also zum Ende der Hinrunde, Entschuldigung. So richtig viele Möglichkeiten hast du halt auch da gerade nicht, von daher, Ich fand's schon ein bisschen...
...merkwürdig. Aber Marvin, vielleicht kannst du mich erhellen oder mir erklären, was der tiefere Sinn dahinter ist. Ne, warum nicht?
Marvin:
[44:33] Ne, weil tatsächlich bin ich ja auch ein ganz klarer Verfechter wie immer. Das ist jetzt diesen Vertumsschmerz, das schleppe ich ja schon Jahrzehnte mit mir mit,
dass der Eintracht im Winter am besten immer noch einen Innenverteidiger holt, weil es es oft genug nicht gemacht hat, dementsprechend in die Bedulde gekommen ist.
Wir haben ja über Madl und Karma, Hagi und Karma nicht. Also insofern ist es halt bei mir tatsächlich so, dass ich ganz klar davon ausgehe
und hoffe, dass der Eintracht genau das sieht.
Natürlich ongeneh finde ich total gut dass er weg ist um dort bei Salzburg wieder Spielpraxen
zu sammeln es scheint auch schon wieder ganz gut zu funktionieren da freue ich mich er wird uns
dann im Sommer vielleicht wirklich eine neue Verstärkung, eine alte neue Verstärkung werden
kann aber ganz klar ist für mich und ich weiß dass es divers auch betrachtet wird das andere
Leute gibt die sagen wir haben genug Innenverteidiger aber für mich weil sowohl Tore sowohl Hasebe
nicht hier 1A-Lösungen sind Hasebe bester Mann will ich gar nichts sagen aber es geht
natürlich auch so ein bisschen darum, so auch perspektivisch, dass du einen
gleichwertigen Spieler zunimmst, Tutor, der jetzt vielleicht verletzt wird, weil wir
müssen aber nicht wie lange, ne? Und du brauchst halt jemanden, die kann auch mal
ausfallen, die können auch mal die rote Karte haben. Und gerade weil wir auf drei Wettbewerben noch tanzen, auch relativ hohe und here Ziele haben, ist es für
mich essenziell, da noch mal nachzuhaken, weil Smolcic natürlich geiler Kicker ist, aber halt auch nicht optimal auf diesem, ja auf dieser Position dann verarbeitet
werden könnte, wo beispielsweise jetzt ein Tutor ausfällt. Also insofern für mich ganz klar, da muss was passieren.
René:
[46:01] Ja, ich mein, darfst natürlich jetzt auch nicht vergessen, du hast mit den Dicker und Smallchitch auch zwei Linksfüße, die wirst du wahrscheinlich sowieso ungern auf seiner Tutor Position stellen und wir spielen halt mit einer Dreier-Fünfer-Kette, das heißt,
du hast da halt einfach auch in den vielen Spielen, die ja jetzt dann auch kommen, halt auch immer sehr viel Belastung drin.
Also so belastungssteuerungstechnisch ist das dann halt auch schwierig, wenn du halt exakt Innenverteidiger und zwei halbe Backups hast. Also tricky Ding.
Okay, aber ich sehe ihr seid da, seid da ähnlicher Meinung. Glaubt ihr denn, dass sich verstärkungstechnisch an dieser Stelle noch was tun wird, Basile? Du hattest es ja
gerade angesprochen, deine Erwartungshaltung war, dass da noch jemand kommt. Jetzt ist die Vorbereitung mehr oder weniger rum. Am Samstag ist Das erste Rückrundenspiel und die Transferperiode geht jetzt noch bis zum 31. oder 1.
Das weiß ich immer nicht. Ich glaube bis zum 31. Also noch so rund 12 Tage. Glaubst du da passiert noch was?
Marvin:
[47:09] Vielen Dank.
Basti:
[47:10] Ich hoffe es ehrlich gesagt. Ich glaube es auch fast, aber Marvin hat es ja schon angesprochen. Das haben wir schon öfter mal geglaubt.
Und ab das dann passiert, es kann halt wie bei dem Linksverteidiger laufen. Ich glaube im Nachhinein ist ja dann auch rausgekommen, dass die Eintracht da an jemanden von Atalanta Bergamo dran waren.
Das hat dann nicht geklappt und dann wollte man nichts Verrücktes machen.
Das ist ja prinzipiell auch gut, dass man dann, wenn eine Sache, die man auch viel am Bock hat, nicht klappt,
dass man dann nicht eine andere Hara-Kiri-Sache macht.
[47:41] Das kann natürlich jetzt auch wieder passieren.
Ich meine, es gibt ja Gerüchte um diverse Innenverteidiger
und vor allem aus Belgien, aus der Belgischen Liga. Und da gibt es irgendjemanden, die wollen 15 Millionen,
du bittest 11 Millionen, bla bla. Am Ende kann es sein, dass du dich einigst und dann machst du halt nichts. Das ist dann situativ gefährlich, wenn du dann, wie gesagt, bei Tuta siehst,
das kann halt schnell gehen. Was ist, wenn die Liga sich jetzt plötzlich noch verletzt? Dann stehst du da. Kann auch gut gehen.
Oder du findest halt, hast halt noch jemanden auf der Liste.
Aber ich glaube nicht, dass die einfach sein aktiv ist. Natürlich kann es sein, dass die keinen holen, aber ich glaube nicht, dass die keinen holen wollen,
sondern dass das dann vielleicht aus gewissen Gründen finanziell nicht klappt, weil momentan auch sehr wenig Bewegung im Markt ist und dass dann halt einfach,
ja, dass das dann platzt, dass du vielleicht probierst, Bourrée abzugeben und mit dem Bourrée-Einnahmen den Innenverteidiger zu finanzieren,
der ja scheinbar dann wirklich jetzt hier im höheren Regal ist und dann über zehn Lohnkosten soll.
Und wenn Bore, wenn man sich da aber nicht einigt, dann klappt es vielleicht nicht.
Also ich glaube schon, dass wir damit rechnen müssen, aber ich bin mir sicher, dass ich
es zumindest probieren, dass das Einzige, was ich sagen kann.
Dennis:
[48:46] Aber dann gehst du ja eigentlich von einem Kauf aus. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass wir vielleicht auch ein bisschen überbrücken wollen mit einer Leih. Oder? Denkt ihr nicht? Also im Endeffekt ein Leihgeschäft.
Basti:
[48:56] Das könnte die Back-up-Lösung sein.
Dennis:
[48:57] Also gerade weil Yatuta ja hoffentlich schnell wieder zurückkehrt.
Ich weiß gar nicht, Sprunggelenk. Mal schauen, wie lange es dauert.
Aber um einfach hier nicht René auch Korrektur. Wir sind immer noch in der Hinrunde.
Sind ja noch zwei Spiele aus der Hinrunde zu machen. Rückrunde beginnt ja dann erst in zwei,
Spieltagen. Trotzdem hast du noch ein ganz schönes Programm vor dich. Ja, auf jeden Fall, klar.
René:
[49:19] Hier ist auch so ein Beamter verloren gegangen.
Dennis:
[49:24] Logisch. Bester Mann, Manuel, ich grüße dich hier an der Stelle. Er lebt auf jeden Fall ein sehr
entspanntes Leben. Nein, aber Themawechsel, es ist wirklich hier ein Problem, dass du.
Marvin:
[49:34] Set a Disney-Buy für unbekannte Leute. Das ist sehr gut.
Dennis:
[49:42] Einfach aufpassen muss. Ihr habt es genau richtig angesprochen, dass du nicht wieder in eine Situation gerätst, die nicht sein muss. Das heißt, bitte unbedingt hier handeln.
Ein Kauf, da bin ich auch wieder genau, was du sagst. Es kann natürlich sein, dass hier Gelder auch zum richtigen Zeitpunkt nicht frei sind oder nicht in der Höhe bereit stehen. Dementsprechend,
dann bitte Laie. Aber da muss ich was tun. Da muss ich was tun auf der Position. Ich habe keine Lust,
hier zu hoffen. Oh Gott, hoffentlich gibt es keine gelbe, fünfte gelbe Kartesperre,
rote Kartesperre. Ihr habt es schon angesprochen. Wenn wir hier mit Verletzungen dann anfangen,
das will ich jetzt gar nicht, weil dann ist es ganz grauenvoll und wie lange das dann sich zieht und was weiß ich. Also ich habe jetzt schon wieder Angst. Dementsprechend hoffen wir,
einfach mal, dass die Eintracht reagiert.
Marvin:
[50:31] Patrizia, hast du einen Namen?
Patricia:
[50:35] Ich hab kein Name. Ich hab wirklich nur auch das gelesen, was ihr auch gelesen habt, was Basti angesprochen hat aus Belgien. Ich glaub, William Pacho ist das. Irgendwie ein 21-Jähriger.
Aber ich glaub auch, das ist eine teure Lösung.
Aber der hat ja wohl auch noch Vertrag bis, weiß nicht, 2026,
hatte ich, glaube ich, heute gelesen.
Das ist dann ja klar, dass das ein bisschen teurer wird,
wenn der auch irgendwie was kann. Ich muss sagen, ich verfolge die Belgische Liga nicht.
Also kann ich ehrlicherweise auch nicht allzu viel zu diesem Spieler sagen.
Aber ich denke mal, die Preise ordnen das ja schon immer so ein bisschen ein.
[51:16] Ja, ich würde mir wirklich wünschen, dass die Eintracht da was macht.
Aber auch, wie ihr es schon gesagt habt, halt nichts Dummes.
Also wenn sich dann nichts ergibt, dann kein so Schnellschuss, der dann am Ende vielleicht dann auch finanziell mehr Schaden anrichtet,
als dass es irgendwie hilft.
Aber klar, sportlich gesehen wäre es schon wichtig. muss man sagen. Und ich glaube auch, dass da was kommt beziehungsweise dass da dran gearbeitet wird.
Sonst würden diese ganzen Gerüchte ja auch gar nicht entstehen irgendwie, dass da immer was durchsickert, dass hier irgendwie vielleicht verhandelt wird und so. Das denken sich Menschen
ja zumindest nicht immer, einfach nur aus. Ich bin mal gespannt. Es geht ja auch langsam so,
Richtung Deadline, Redline-Day. Vielleicht kommt da auch was ins Rollen. Das kann ja ganz schnell
gehen am Ende dann, wenn dann irgendwie doch noch jemand was loswerden will oder eben nicht. Und,
dann schiebt sich ja doch schnell noch mal was hin und her. Also ich glaube, das wird noch spannend
hinten raus, muss ich sagen. Und ich hoffe, ja, dass das gut für die Eintracht ausgeht, weil ja,
die Innenverteidigung ist ja, wir kommen ja auch immer wieder darauf zurück. Also das ist ja ein,
allgegenwärtiges Thema irgendwie, dass es da doch auch Verstärkung braucht. Und klar, vor allem
langfristig, aber auch jetzt schon, wie man sieht, wenn da jemand verletzt ausfällt, wird's auch schon ganz schnell eng.
René:
[52:39] Ja, plus halt die Kombination, dass man ja in der Auftaktpressekonferenz heute auch nochmal die Ziele bestätigt hat.
Also man möchte Platz 4 verteidigen, man möchte wieder ins internationale Geschäft, also sich für das internationale Geschäft der nächsten Saison, ja, qualifizieren.
Man möchte im Pokal weiter, man möchte sich in der Champions League jetzt in der KU-Runde gut verkaufen. Das sind natürlich auch alles, wenn du das als Ziel, als Botschafter hinstellst,
ist das halt schon einfach wichtig, dass du gerade auf so einer Position wie der Innenverteidigung da einfach auch stabil unterwegs bist.
Also ja, aber ich weiß nicht.
Marvin:
[53:24] Im Zweifel musste Michael Hector zurückholen, da ist er ablösefrei. Er war schon ein geiler Typ damals, also er würde heute nicht mehr passen, aber war schon ein cooler Typ.
Patricia:
[53:35] Sportlich jetzt vielleicht nicht, aber so menschlich war das ein cooler Typ, muss ich sagen.
Marvin:
[53:38] Ja, das war jetzt nicht ernst gemeint.
René:
[53:40] Ja, ja, okay. Ja, schauen wir mal. Was da noch passiert, Transferfenster ist noch knapp zwei Wochen offen. Vielleicht überrascht man uns ja und hat dann da doch jetzt noch irgendwie entweder
einen Transfer, den man jetzt vorzieht oder geht tatsächlich den den Weg über eine eine Laie mit Kaufoptionen für einen Spieler, den man sowieso irgendwie perspektivisch im Sommer holen wollte
und dann da nochmal irgendwie über Gebühren das so ein bisschen ausregelt. Aber ja, ich so richtig dran glauben, tue ich auch nicht, aber ein Funkenresthoffnung habe ich dann doch noch in mir.
Patrizia, du hast gesagt, dass du die belgische Liga nicht so sehr verfolgst. Wie ist es denn mit der MLS und kannst du uns was zu Paxton Aronson sagen.
Paxten Aaronson
Patricia:
[54:32] Nee, die MLS verfolge ich leider auch nicht. Aber... nee, der hat sich ja jetzt auch schon im Trainingslager beziehungsweise in Trainingsspielen hervorgetan. Und ich bin richtig gespannt, muss ich sagen.
Ich will ihn jetzt nicht overhypen,
weil das ja schnell mal passiert bei jungen Spielern, die dann irgendwie auch ganz gut einsteigen und sich gut präsentieren.
Und über die auch sehr viel Lob hereinbricht,
zu Recht dann auch, wenn's gut war. Aber ich glaube schon, dass der echt cool werden kann, will da aber auch gar nicht,
zu großem Druck aufbauen. Also ich finde, ich glaube auch, dass die Eintracht das ganz gut macht, dass der jetzt
erstmal in Ruhe aufgebaut wird und ja, je schneller es geht, desto besser natürlich.
Aber ich finde, dem Jungen sollte man die Zeit geben, die er braucht und dann kann ich,
mir vorstellen, dass der uns einige Freude bereiten kann, weil einen guten Einstieg hat
er ja schon mal gemacht und jetzt ist er ja wohl auch für die US-Nationalmannschaft nominiert worden.
Ich weiß gar nicht, worum es da ging und was die spielen, aber auf jeden Fall. Auch das ist ja
schon mal eine große Anerkennung und ein großer Schritt für ihn, denke ich mal.
René:
[55:50] Mit Sicherheit ist das ein großer Schritt für ihn. Ich glaube in den USA, das ist auch ein Zeil, wo die Nationalmannschaft noch ein bisschen anders gesehen wird als bei uns. Aber das Thema wollen wir jetzt nicht wieder aufmachen.
Marvin, wie sieht es denn bei dir aus mit Erwartungshaltung gegenüber Paxton Aronson? was erhoffst du dir von ihm als wahrscheinlich eher Transfer für die Zukunft?
Marvin:
[56:12] Genau, aber du sagst es ja richtig. Also ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass wir in dieser Saison schon vielleicht ein paar Spiele von ihm sehen, wo er ganz befreit und ohne großen Druck jetzt schon mal ein bisschen an Ansätzen zeigen kann, dass es auf jeden Fall ein cooler Typ ist und der auch Potenzial hat. Ich habe von einigen sogar schon gehört, die auch mal beim Training dabei waren, die ihn schon mal im Training haben, ja erlebt haben.
Die haben schon gesagt, dass sie total begeistert sind.
[56:36] Das hört sich natürlich immer schön an, aber wir müssen sehen, wie es auf dem Platz ist.
Aber ich bin trotzdem recht optimistisch. Und ich glaube, dass die Eintracht, die ja auch ein paar Euro für ihn bezahlt hat, durchaus
sich da was gedacht hat.
So roundabout 4 Millionen ist für einen 19-Jährigen, finde ich schon, ich finde es cool.
Weil das ist ein Transfer, von dem habe ich ein paar Wochen vorher nichts gehört.
Der hat sich ein paar Tage vorher dann doch so langsam angekündigt. Aber ich finde das klasse.
Die haben da die Augen drauf, die schauen, wer könnte zu uns passen und bauen dann jetzt sogar im Winter schon jemand total unproblematisch ein.
Nur du hast ja richtig gesagt, der Hype, den er natürlich mitträgt, dadurch, dass er jetzt in der Nationalmannschaft ist.
Der Eintritt ist ja auch auf dem Markt dort ein bisschen unterwegs, hat ja auch, glaube ich, immer noch ein Büro.
Es gibt ja mehrere Mitarbeiter oder zumindest einen Mitarbeiter, der dort ist. Da wird ja die Kooperation durchaus hochgehalten.
Ich kann mir vorstellen, dass das alles dazu beiträgt, dass das in die richtige Richtung geht.
Und ich glaube, vielleicht können wir uns auch ein paar Einsätze gefasst machen.
Das ist halt im Gegenzug zu diesem riesen Hype, den andere Spieler manchmal erfahren haben.
Pepe beispielsweise bei Augsburg ist das halt bei Aaronson oder Aaronson halt ein
bisschen ein bisschen niedriger und das ist genau das Ding. Pepe ist so mit
riesen Erwartungen nach Augsburg gekommen, weil der sau viel Geld gekostet hat und am Ende, was weiß ich, was macht der mittlerweile? Der ist wahrscheinlich bei irgendeinem anderen Verein jetzt und bei Aaronson lieber tief stapeln und schauen,
was er kann. Das war es für heute.
Patricia:
[57:55] Und vor allem, der hat ja auch einen Bruder, der mittlerweile in der Premier League spielt, bei Leeds United, glaub ich. Ich geh mal von aus, sein großer Bruder.
Also, scheinbar liegt da auch Talent in der Familie. Und deswegen bin ich einfach mal gespannt. Aber wie du sagst, ich...
Das ist, glaub ich, absolut wichtig, dass da nicht zu viel Druck aufgebaut wird,
und nicht zu viel der Fokus auf so einem jungen Spieler liegt,
der dann wieder als das große Talent gehypt wird.
Weil das kann auch echt viel kaputt machen. für Spieler, die vielleicht wirklich das Talent haben,
aber dann irgendwie in...
Ja, so eine viel zu hohe Erwartungshaltung reingepresst werden.
Und dann... ja. sehen wir ja, was bei einigen passiert. Deswegen finde ich auch wichtig, dass du es nochmal gesagt hast.
Marvin:
[58:41] Was auch interessant ist, da kam ja von Philadelphia Union, da kennen wir auch. Soweit ich richtig in Erinnerung habe, hat ja Oka Nikolov da schon gespielt.
Also der, wir den wahrscheinlich aber nicht mehr kennengelernt haben, aber ein Spieler. Ein Trainer, der war...
René:
[58:58] War der nicht sogar Torwarttrainer mal irgendwie für eine Zeit lang bei Philadelphia? Also aktuell ist er doch irgendwie bei LA, aber war der nicht auch für ein Jahr bei für der Defi-Torwart drin.
Marvin:
[59:05] Genau. Genau, aber ich weiß nicht, ob sich das noch überschnitten hat.
Aber was wesentlich interessanter ist, ist die Tatsache, dass der Co-Trainer dort Frank Leicht ist.
Und Frank Leicht war ja in den Jugendabteilungen U19, U17 immer wieder bei der Frankfurter Eintracht,
unter anderem auch mal zweiter Trainer vor ganz langer Zeit.
Also der wird mit Sicherheit auch mal irgendjemand mal angerufen und gesagt,
naja, also hier der Typ, der kann schon was.
Also wer weiß? Wir wissen nicht. Aber die Expertise wird sich die Eintracht genau von ihm abgeholt haben, um dementsprechend dem Transfer ein bisschen mehr Futter zu geben.
Insofern, I'm hopeful.
René:
[59:38] Ich würde jetzt schon mal davon ausgehen, dass die zumindest mal das Telefonat geführt haben. Wie du schon sagst, der hat eine Eintrachtvergangenheit. Da wird man sich schon mal auf kollegialer Basis kurz ausgetauscht haben im Vorfeld.
[59:56] Die Cowboys auf der Datenautobahn. Da sehe ich doch einen Sendungstitel für die Folge 500. Sehr schön. Dann haben wir das auch vielleicht noch.
Ja, das sind die beiden Transfers, die sich schon da aufgetan haben. Und dann gibt es ja auch noch Transfers, die eventuell noch passieren könnten.
Und das hat auch ganz viel mit Laien zu tun. Gucken wir doch mal, wer eventuell noch wieder zurückkommen könnte.
Nämlich der gute Jens-Peter Hauge könnte zurückkommen, der ja aktuell nach Ghent ausgeliehen ist.
Jens Petter Hauge
[1:00:28] Und ich glaube, dass bislang eine sehr geringe Anzahl von Spielen da tatsächlich nur praktiziert hat und auch in ganz vielen Fällen nicht von Anfang an, sondern eingewechselt wurde, wenn ich das so richtig gesehen habe.
Und da steht tatsächlich im Raum, dass diese Laie vorzeitig beendet wird. Ich glaube, der hat sich das auch alles andere als so vorgestellt. oder wie meinst du das denn ist?
Dennis:
[1:00:51] Ja, auf jeden Fall. Die Sache ist, er kommt ja, wenn man es zumindest im Vernehmen nach, nicht zu uns zurück, sondern soll dann im Endeffekt gleich weiter verliehen werden an anderen Vereinen. Ja, ich habe irgendwo gelesen gehabt, selbst die Verantwortlichen können es nicht ganz nachvollziehen, weil im Sommer ja dieser Transfer von beiden Seiten so gewollt war.
Der Trainer eigentlich nur auf Eigengewächse oder auf die eigenen Spieler baut.
Du hast es richtig angesprochen, Heuge da überhaupt keine Einsatzzeit bekommt.
Im Endeffekt macht es so auch für uns die Laie hier überhaupt keinen Sinn.
Dementsprechend hoffe ich mal, dass wir mit ein bisschen Glück einen weiteren,
Abnehmer bekommen, wo er dann auch die benötigte Spielzeit erhält. Denn wenn er,
nur auf der Bank sitzt und keine keine Einsatzzeit bekommen, haben weder die noch
wir irgendein Vorteil davon. Also macht der Abbruch der Laie an der Stelle auf jeden Fall
Sinn und hoffen wir mal. Angeblich gibt es vier, fünf Interessenten, die ja in Frage
kommen könnten, womit jetzt verhandelt wird. Also da läuft das Rädchen auch weiter. Ich
Ich glaube aber, eine Zukunft, gerade auch kurzfristig bei uns, sehe ich für heuglich.
Marvin:
[1:02:11] Ja, also ich habe drauf gewartet, dass du einen Namen sagst. Aber natürlich, ich finde, wichtig ist, dass die Eintracht, und das fand ich super, das Kösche gemeint hat,
dass sie ihn nicht fallen lassen. Dass die auch an ihn glauben, dass sie weiter von ihm überzeugt sind, weil ich bin einer der wenigen immer noch hoffnungsfrohen, man mag auch naiv zu
mir sagen, was dann in Sachen Holger oder Helge auch durchaus okay ist. Ich habe die Hoffnung nicht
aufgegeben. Ich hoffe wirklich noch, dass das irgendwie passiert und funktioniert. Der braucht
bei jetzt natürlich Spielzeit und er braucht Vertrauen. Ich glaube der Trainer, den er jetzt irgendwann bekommen wird, der muss auch sagen, ich will ihn haben und er kann zu einer Option werden.
Und vielleicht ist das dann eine Liga mit einem bisschen geringeren Niveau. Natürlich Belgien war jetzt auch schon jetzt nicht unfassbar.
Also wir basteln ja nicht, weil letztens sind Ostende und bei allem Respekt, was wir da gesehen haben, war, ich sag mal, Hausmannskost.
Ja, muss man sagen, auch wenn es natürlich sehr leidenschaftlich war. Aber das war jetzt nicht die Fußball-High-Class.
Und wenn er vielleicht auf diesem Niveau oder vielleicht in Groningen,
das ist ja ein Verein, der offenbar Interesse hätte und der da
seine Spiele macht, muss nur wieder reinkommen. Dann vielleicht geht da noch was.
Basti:
[1:03:20] Ich muss auch sagen, ich bin nicht...
Patricia:
[1:03:21] In Grüningen ist übrigens auch Pepe jetzt untergekommen, hab ich gerade gegoogelt, wollte Nummer einwerfen.
Dennis:
[1:03:28] Ah ja.
René:
[1:03:29] Ja dann. der ist ist quasi nur umgeleitet worden.
Basti:
[1:03:31] Ja und der Skorter tatsächlich auch. Der Pippi Train ist noch nicht angehalten, Marin.
Marvin:
[1:03:39] Siehst du mal, wie fies ich war? Ja, da tue ich ihm unrecht.
Dann ist er... Er scoort in Groningen.
Basti:
[1:03:44] Der Skorter.
[1:03:45] Auch ein schöner Sendungstitel.
Nein, bei Horle bin ich genau so drauf wie Maron.
Ich weiß, dass das so scheinlich nicht mehr schaffen wird, aber ich glaube nicht, dass
das eine Graufe ist. Das ist eine Kopfgeschichte. Das kann ganz schnell in die andere Richtung gehen, aber dazu muss es halt passen.
Der muss jetzt auch Glück haben, weil ich glaube, es gibt viele Karrieren, die in einer entscheidenden Phase Pech hatten oder selber irgendwie mit sich gehadert haben und es dann
nie geschafft haben. Die Möglichkeit besteht bei ihm auch.
Aber ich finde trotzdem, dass man in seiner Anfangszeit, die die hat, dass er schon Skills hat.
Also der hat schon an gewissen Stellen was Besonderes gehabt und war auch vom Tor unkonventionell teilweise,
aber auch trotzdem irgendwie, ich glaube, er hat sogar die ersten beiden Tore geschossen, als wir so schlecht in die Saison gestartet sind.
[1:04:32] Aber dazu muss halt jetzt langsam mal was passieren und ich bin gespannt. Weil für ihn wird der Druck halt auch immer größer, weil er wird sich eh nicht,
die Gedanken wahrscheinlich sogar noch schlimmer machen als außenstehende.
Du bist ja als Spieler, dann denkst du so, hm, hat es in Mainland nicht so geklappt,
dann bei der Eintracht hat es nicht so geklappt, hab gleichzeitig gesehen, wie der Winstreben,
abgeht, dann bin ich verliehen worden, dann vielleicht greife ich nochmal an, dann klappt es da auch nicht. Das ist schon so wie der letzte Versuch beim Stabhochschwung jetzt.
Du weißt jetzt ganz genau, gut, allzu oft sollte ich jetzt hier Keilscheißer bauen. Und das kann natürlich den Druck auch erhöhen.
Ich glaube, dass man es nicht vergessen darf, zu sagen, wie weit ist er in der Lage,
seinen Kopf nochmal frei zu kriegen, um die Chance zu ergreifen.
Wisst ihr, was ich meine? Also zu sagen, die Chancen werden ja nicht mehr. Das geht ja dann immer weiter runter und irgendwann ist ein Lucas-Tanja-Spielzeug in Magdeburg.
Also es geht halt schnell. Es kann aber genauso schnell wieder in die andere Richtung gehen, wo man sagt, krass,
wer hätte gedacht, dass er dann nochmal so eine Entwicklung macht. Also bei ihm ist alles noch drin.
Ich halte ihn weiterhin für einen guten Spieler und ich glaube trotzdem, dass bei Milan nicht
nur Blinde waren, die damals schon ziemlich in der Pfarrer.
Patricia:
[1:05:47] Ich glaub auch, habt ihr's gelesen? Der hat sich ja wohl auch während der WM Hilfe gesucht. Also mental und körperlich, weil er wohl blockiert hat. Also, sowohl der Körper als auch im Kopf.
Und ich find, das zeigt sich halt auch. Also, der hat ja wohl irgendwie Angst, sogar Zweikämpfe einzugehen.
Erstens aus der Angst, sich zu verletzen, andere zu verletzen.
Und der hat einfach viel zu viel nachgedacht, soweit, dass halt selbst sein Körper blockiert.
[1:06:13] Und das ist halt wirklich so ein Ding,
oder kommst du da nicht raus? Und da finde ich es stark und auch gut, dass er da jetzt
einen Weg geht und versucht, sich Hilfe zu holen. Und ja, vielleicht hilft es dann auch
noch mal im neuen Umfeld und halt jetzt mit der Therapie, was für eine Therapie das auch
immer ist, das weiß ich gar nicht genau, in welche Richtung das geht. Aber es ist ja
schon mal wichtig, dass das Problem irgendwie angegangen wird, weil ich glaube, wie Basti
und Marvin auch. Das ist kein schlechter Kicker und das hat man gesehen. Und ja, ich wünsche
es ihm auf jeden Fall, dass sich das verbessert, weil es kann ja auch schnell kippen. Also
manchmal muss ich wirklich ja nur irgendwas lösen und dann spielst du Befreiter auf und
hast ein paar Erfolgserlebnisse und dann kommt das Ganze wieder ans Rollen. Aber ja, es kann halt auch genau in die andere Richtung gehen. Deswegen wünsche ich ihm da wirklich von
Herzen, dass das klappt, selbst wenn es nicht bei der Eintracht ist am Ende. Das ist ja
erstmal zweitrangig, aber ja. Jedenfalls ist er ja dran und mal schauen, wie das für ihn weitergeht.
Marvin:
[1:07:21] Ihr merkt, wir sind die letzten Verbliebenen des Team Höge.
René:
[1:07:24] Es wirkt so, ja.
Patricia:
[1:07:25] Jetzt. Ja, es war aber, ich fand auch bei ihm extrem krass, wie auf ihn draufgegangen wurde,
muss ich sagen. Bei der Eintracht irgendwie, als er noch hier war vor allem, finde ich gegen,
Ich weiß gar nicht, warum, nur weil es ein Spieler ist,
der sich jetzt, ja klar, wahrscheinlich wegen des Preises, der auch für ihn gezahlt wurde.
Aber da kann er ja nichts dafür. Natürlich nimmst du die Chance an und gehst dann zu einem Verein,
der ja auch was bietet. Man muss ja sagen, die Eintracht bietet mittlerweile ja auch einiges.
Und ja, weiß ich nicht. Ich fand's bei ihm irgendwie extrem krass, so diese negative Stimmung um diesen Spieler herum.
Und hat wahrscheinlich auch nicht geholfen.
Also es geht ja auch nicht spurlos an dir vorbei.
Marvin:
[1:08:13] Ja, definitiv.
René:
[1:08:14] Richtig. Ja, schauen wir mal, was sich da in den nächsten zwei Wochen bis zum Ende des Transferfensters auch an dieser Stelle noch tut. Wo sich auch noch was tun kann,
lei-Technik, schließ mal aber wieder in die andere Richtung, aber auch vorzeitige Beendigung einer Laie, ist die Geschichte rund um Luca Pellegrini. Da wird ja auch immer wieder
Luca Pellegrini
[1:08:38] gerüchtet, dass da die Laie von Juve eventuell frühzeitig beendet werden könnte und er dann
irgendwo anders da tatsächlich dann hingeht. Ich glaube, der letzte Verein, der da genannt wurde, war Lazio, ne? Genau, also könnte sein, dass da noch was passiert. Wie würdet ihr das einschätzen?
Wäre das ein Herberverlust für uns für diese linke Außenbahnposition oder sagt ihr, Wir haben ja mit Lenzen eine Alternative. Basti, du hast da glaube ich auch wieder eine sehr eigene Meinung, oder?
Basti:
[1:09:19] Das kommt hier auf den Ersatz an. Also ersatzlos würde ich den nicht abgeben. Ich weiß, dass viele Leute den nicht mögen, aber ich mag ihn.
Und ich verhalte ähnlich wie Baurhoge nicht das Problem, dass der irgendwie nichts kann, sondern dass das auch im Kopf ist.
Vielleicht passt die Mentalität auch nicht zu Glasner, vielleicht passt die Mentalität auch nicht in das Spielsystem oder in die Bundesliga, ich habe keine Ahnung.
Aber der Typ kann definitiv kicken.
Der ist taktisch gut ausgebildet, aber vielleicht passt er halt nicht.
Wenn man sagt, wir sparen das Geld und holen dafür einen anderen,
dann bin ich der Erste, der sagt, ich will das ausprobieren.
Mit Pellegrini ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch,
dass das jetzt noch mal schnell besser wird,
auch wenn es trotzdem noch da sein könnte. Und wenn du dann jemanden hast, der irgendwie, keine Ahnung, schneller helfen kann, dann bin ich der Letzte, der Nein sagt.
Aber ersatzlos, wie von Guéné bis jetzt, würde ich den nicht abgeben, wenn ich dir sage, Weil, wer weiß wie oft Glanz wieder verletzt ist.
René:
[1:10:14] Also dann lieber die die Laie bis zum Ende der Saison noch weiter laufen lassen und dann nach einem.
Basti:
[1:10:21] Ja, bevor ich jetzt gar nichts mache, was weiß ich.
Sorry, soll ich jetzt... Also, wir haben doch links eh keinen.
Dennis:
[1:10:28] Ja, dass du wieder Knauf stellst, aber das kann ja auch nicht die ganze Saison die Lösung sein. Auch gerade mit dem, man muss ja immer, jetzt ist ja das Verrückte dran, René, du hast glaube ich gesagt, es wurden nochmal die Ziele definiert.
Basti:
[1:10:32] Oh.
Dennis:
[1:10:44] Dass du wirklich Platz oder bestätigt, dass du Platz 4 halten willst, dass du mitspielen willst in den Wettbewerben, willst dich ausscheiden,
du willst am liebsten noch eine Runde weiter in der Champions League, noch schön im DFB Pokal, bloß in der Bundesliga Platz 4.
Dann muss ich mich fragen, dann passt es für mich nicht dazu, wenn wir hier an keiner Stelle noch
nachbessern, weil dann, das ist, das müsste ja alles perfekt laufen, jeder müsste im Endeffekt,
110 seine Leistung bringen über die gesamte Zeit, keiner braucht eine Ruhepause, das kann, also das
funktioniert nicht, da muss ich wirklich sagen, es klappt einfach, wir haben es gerade gesagt, dann verkaufst du aus der Abwehr noch jemand oder verkaufst in Anführungszeiten, gibst halt wieder,
ab, löst die Leier auf. Das kann nicht sein, ohne dass du im Endeffekt einen adäquaten Ersatz hast.
Und ja, ich bin auch bei dir Basti, Pellegrini hat Potenzial. Ich würde mich aber freuen,
ich glaube, hier muss ein neuer Impuls her, weil irgendwie funktioniert es dann doch nicht so,
wie man sich es wünscht. Auch für mich war tatsächlich ein Knauf teilweise die bessere Alternative auf links und das kann eigentlich nicht sein. Also da würde ich mir schon wünschen,
dass man vielleicht auf der Seite nochmal von der Qualität her einen ähnlichen, der einfach jetzt
noch mal schnell greift und das ist glaube ich schwierig genug zu bekommen.
René:
[1:11:56] Zumal links verteidiger ja auch historisch gesehen schon immer so eine position ist wo du auch tendenziell wenig auswahlst.
Dennis:
[1:12:04] Das ist rechts, verteidige angeblich auch, muss mal gucken.
René:
[1:12:08] Gab zeit da hatten wir eine ganze menge rechts verteidiger,
aber gut ja schauen wir mal auch da wird sich das wahrscheinlich in den nächsten zwei wochen.
Marvin:
[1:12:20] Es wird sich was tun, sobald ein Transfer irgendwie über die Bühne gegangen ist.
René:
[1:12:25] Ja, da ist halt irgendwie schwierig gerade, weil da so richtig konkretisieren tut sich.
Marvin:
[1:12:27] Ich glaube, die Eintritt wird jetzt nicht krass ins Minus gehen. Also ich kann mir vorstellen, wenn sich ja was auftut und du sagen kannst.
René:
[1:12:28] Da nichts.
Marvin:
[1:12:36] Ah guck mal, ich bekomme einen, den ich im Sommer wollte, jetzt schon im Winter und dafür muss ich eine moderate Ablöse zahlen, weiß aber, dass der mir dann sofort schon helfen kann.
Klar, dann wirst du das machen. Alles andere wird ohne einen Top-Transfer, also einen Top-Abgang, nicht unbedingt stattfinden.
Dementsprechend, das bleibt auch jetzt wieder spannend.
Ich hoffe, dass die Eintracht perspektivisch den Gelüsten großer Vereine einigermaßen
etwas entgegenzubieten hat. Weil da mache ich mir natürlich schon Sorgen, weil ich will eine Offensivkonstruktion bei
uns nicht wirklich irgendwas verändern und hoffe, dass auch selbst unser Mittelfeld mit
Zou, das wird auch nicht passieren. Aber dass die alle zusammenbleiben, aber dementsprechend, vielleicht gibt es ein Rädchen,
sich anfängt zu bewegen und dann müssen wir sehen. Ansonsten hoffe ich vielleicht,
dass zumindest auf der linksverteidiger Position tatsächlich noch andere Clubs vielleicht ein paar Spiele haben, die wir dann nicht, die wir vielleicht,
bräuchten. Aber du hast ja gesagt, da hast du ja vollkommen recht, so viele gute Linksverteidiger, wenn wir auch in den Nationalmannschaften gucken und sehen
Wer da so manchmal rumtags auf den Außenbahnen, ja gibt's halt nicht.
René:
[1:13:40] Dann schauen wir mal. Wird auf jeden Fall spannend. Aber klar, das ist ein wichtiger Punkt, den du ansprichst. Wenn da jetzt nicht irgendwie auf der haben Seite jetzt noch irgendwas auftaucht,
dadurch dass du jetzt zum Beispiel einen Wechsel von einem Bure noch irgendwie realisierst.
[1:13:57] Dann wird man da jetzt nicht in den unendlich großen Invest gehen.
Und dann ist halt auch immer wieder die Frage, wenn du das nicht tust, kriegst du dann wirklich einen Spieler, der uns irgendwie sofort hilft? oder ist das nicht eher so ein zweites Backup für wenn es halt ganz eng irgendwie wird.
Schauen wir mal, wir werden das definitiv zur Genüge beleuchten. Ich hatte jetzt hier noch,
als ich die Sendungsvorbereitung gemacht habe, da hatte ich noch das Thema mit Trapon in Bayern aufgeschrieben. Das hat sich ja dann auch glücklicherweise seit heute jetzt final
erledigt, dass sich da nichts mehr tut, beziehungsweise da war es ja vorher schon die Aussage, dass Kevin Trapp definitiv bleiben wird, ich jetzt auch ein bisschen merkwürdig gefunden,
wenn er dann da tatsächlich zu den Bayern gegangen wäre. Aber das Problem soll uns ja jetzt nicht weiter irgendwie beschäftigen. Und dann steht ja auch immer noch die Frage der Vertragsverlängerung
Die Vertragsverlängerung Von Og
[1:14:59] bei Olli Klaßner im Raum. Ich persönlich bin der Meinung, dass dem ganzen Thema gerade ein bisschen zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird und ich hätte da gerne mal eure kurze Einschätzung
dazu. Wir können das relativ kurz halten. Ich würde einfach noch gerne wissen, wie seht ihr das? Seht ihr das auch so, zu viel Aufmerksamkeit oder ist das für euch jetzt ein absolut entscheidendes Thema gerade.
Basti:
[1:15:13] Du hast gedacht, das kriegt zu viel Aufmerksamkeit? Dann spreche ich es jetzt doch mal hier an.
[1:15:25] Was wir jetzt alles sagen, ist, dass Glaser selber, das ist glaube ich das Wichtigste,
einfach genauso gesagt, das heißt Leute, was soll ich da jetzt rumlauern? Wir wissen dann nicht, was im Sommer ist, wir wissen es jetzt auch nicht.
Und am Ende ist es wichtig, dass interne richtig kommuniziert wird.
Mir hat die Aussage von Glasner gereicht, dass er das realistisch einschätzt und nicht in der Scheiße labert.
Komm, ich bleib auf jeden Fall und bla bla bla.
Ich weiß nicht, wir werden es jetzt eh nicht seriös beurteilen können, weil davon viel abhängen wird, was jetzt sportlich auch passiert.
Ich glaube, wenn er einfach jetzt Zehnther wird, dann kann es schon sein, dass es im Sommer geht.
Wenn er einfach wieder für die europäischen Plätze geholfen wird, kann es sein, dass er noch ein Jahr bleiben will.
Weil er danach auch noch irgendwie einen Top-Job kriegen wird.
Und dann kommt es halt darauf an, wer sich melden wird. Das sind genau diese Faktoren und ich glaube, die können alle jetzt noch einschätzen,
inkl. ihn. Also von daher ist es mir lieber, als wenn der dann so einen Hütter nochmal abzieht.
Beziehungsweise war das ja auch nicht nur Hütter, sondern komplette Films, wo Vovic war dann weg und dann war Hütter, hatte keine Ansprechpartner mehr, blablabla.
Die gefahren, die ich nicht. Wenn Glas in den Sommer geht, ist das wieder ein Kompliment für die Eintracht,
weil ich glaube, wir hatten schon mal besprochen nach Kovac, Kovac, Schütter und wie sie alle heißen.
Mittlerweile müssen wir die Trainer nicht mehr loswerden, sondern mittlerweile werden uns die Trainer nicht gekauft.
Das ist ja immer noch ein gutes Zeichen.
Dennis:
[1:16:45] Das ist was. Man könnte natürlich schauen, ob man tatsächlich hinbekommt, wenn der 23 so ein erfolgreiches Jahr wird und vielleicht kannst du dann sogar noch eine Vertragsverlängerung mit ihm machen, dann kann er hier noch ein Jahr bleiben und kann dann 24 für eine ordentliche,
Ablöse gehen. Da mache ich mir aber eigentlich weniger. Also da muss ich auch sagen, bin ich,
voll bei euch, da mache ich mir wenig Gedanken. Jetzt eine Vertragsverlängerung würde überhaupt,
keinen Sinn machen, abwarten was jetzt das das Jahr bringt, ob die Ziele erreicht werden konnten,
und dann gerne eine Vertragsverlängerung, damit du im Endeffekt dann entweder 24 oder 25 oder
was weiß ich auch immer er uns dann vielleicht auch für ein kleines obolus noch verlassen
kann und bisher hat es doch immer ganz gut geklappt. Da möchte ich mir eigentlich keine Sorgen.
René:
[1:17:36] Gut, dann können wir glaube ich hier den großen Passus an aktuellen Themen abhaken und uns ein bisschen mehr auf die Themen konzentrieren, die da bevorstehen.
Ausblick Auf Schalke
[1:17:55] Die Bundesliga geht nämlich am Samstag wieder los und die Eintracht darf in der kommenden Woche direkt dreimal ran jetzt am Samstag gegen Schalke, am Mittwoch gegen Freiburg
und dann am nächsten Samstag, wenn ich mich nicht vertue, schon gegen die Bayern oder war das das Freitagsspiel? Das war das Samstags Spiel, ne? Samstag, ja. Genau. Und wie gesagt,
am Samstag geht es um 15.30 Uhr ran gegen Schalke zu Hause für uns. Mit welcher Erwartungshaltung oder mit welchem Blick geht ihr denn in dieses Schalke-Spiel rein? Herr Marvin,
Sie haben wir schon länger nicht mehr gehört.
Marvin:
[1:18:45] Ich gehe damit rein, dass die Eintracht auf jeden Fall drei Punkte holen muss. Große Überraschung gegen die Tabelle in 18. Weiß aber, dass wir uns generell ja immer gegen Tabellen, ja, Tabellen entkinder oder wie sagt man, naja,
Kellerkinder tatsächlich ja wirklich oft oft schwer tun. Aber ich habe trotzdem
die Hoffnung, dass die Eintracht das ernst nimmt. Ernster als wir vielleicht, wenn wir
darüber so larifari reden, sondern dass sie halt wissen, okay, ein guter Start
aus der Winterpause kommt, ist jetzt extrem wichtig. Und mein Ziel und meine Hoffnung ist, dass die das komplett ernst nehmen und die ersten drei Punkte einfahren und dann,
die erste wichtige Hürde genommen ist. Also insofern, die Eintracht muss gleich zeigen, dass sie voll am Start ist, auch wenn es weh tut und wenn es mit Sicherheit noch ein paar Reibungsprobleme geben wird, aber das ist notwendig.
René:
[1:19:34] Okay, was sagen denn die anderen Partitier, wie ist so dein Blick auf dieses Spiel?
Patricia:
[1:19:43] Ja, jetzt geht's wieder los mit dem, die Eintracht tut sich ja immer schwer gegen Tabellen. Kellerkinder der Tabelle. Es stimmt ja auch, aber es geht wieder los.
Nee, ich sehe es ähnlich wie Marvin. Man sollte und musste eigentlich schon mit einem Sieg reinstarten.
Ich glaube, Schalke hat aktuell auch Verletzungsprobleme.
René:
[1:20:05] Ziemlich viele sogar, ja.
Patricia:
[1:20:07] Genau, das wird nicht helfen.
Ähm, wobei, wer weiß, was sich da für ein Juwel findet irgendwie durch Verletzungs-,
aber ich will's jetzt hier nicht jinxen.
Ähm, nee, alles in allem hofft und erwartet man eigentlich drei Punkte,
weil wir wissen's, die Eintracht ist auf dem Papier und hat's ja auch schon gezeigt,
die stärkere Mannschaft, und wenn du komplett realistisch und irgendwie ohne Emotionen daran gehst,
sollte das ja eigentlich machbar sein.
Aber klar, du weißt nie, es war eine längere Pause.
Wie kommen Mannschaften aus so einer Pause raus?
Das ist so der Punkt, der mich so... Ich kann jetzt nicht einschätzen, die Pause war so lang,
ich kann nicht mehr einschätzen, wo steht die Eintracht aktuell. Weil ich nicht weiß, was diese Pause mit dieser Mannschaft gemacht hat.
Können wir anknüpfen daran, wo wir aufgehört hatten?
Oder musst du dich erst wiederfinden und hast ein bisschen Anlaufschwierigkeiten?
Das wird sich jetzt zeigen. Aber ich hoffe nicht, ich hoffe, man startet da direkt furios rein,
und kann dann irgendwie mit gutem Gewissen,
in die Baldrückrunde gehen. Aber ja, wird sich zeigen.
[1:21:23] Bin gespannt, weil aus dem Trainingslager hat man ja auch gehört, es war irgendwie gut, aber es gab natürlich auch noch Punkte, an denen man arbeiten muss.
Aber das ist, glaube ich, auch so ein Standardsatz.
Ich glaube, das sagt jeder Trainer immer und das sagt jeder Trainer auch nach jedem Training,
weil du immer noch irgendwas findest, was du verbessern kannst. Von daher weiß ich nicht, kann man wahrscheinlich nicht zu hochhängen.
Ich lasse mich überraschen, aber hoffe und erwarte auch schon so ein bisschen von der Eintracht, dass sie sich da zumindest gut präsentiert und Punkte mitnimmt.
Dennis:
[1:21:57] Das muss sein. Ich muss sagen, alles weniger als ein Dreier wäre hier eine Riesenenttäuschung. Der letzte Spieltag war auch gegen Mainz unentschieden, kurz vor der Pause.
Dementsprechend, gut meint es jetzt nicht ganz so weit hinten wie natürlich Schalke,
die Torgefahr, die die Schalke in der Hinrunde bzw. in den ersten 15 Spielen nicht ausgeschaltet,
haben, glaube ich konnten sie jetzt auch in der Wintertrainingslage nicht unbedingt von,
heute auf morgen umschalten.
[1:22:36] Heißt, für uns ist es eigentlich das Wichtigste, dass du stabil hinten auch mit dem Tuta-Ausfall
umgehst, die Spieler, die zur Verfügung stehen, einigermaßen performen und dann mache ich mir
hier eigentlich keine Sorgen, dass du gegen Schalke drei Punkte holst. Schwieriger, das tatsächlich,
ist hierbei, dass du eben nicht überpaste oder den Gegner im Endeffekt hier, wie er richtig sagt,
zu locker nimmst. Weil das größte Problem ist ja bei der Eintracht doch eigentlich auch in den
Letzte in den vorherigen Spielen immer gewesen, dass du gesehen hast, wenn du zu locker gespielt,
hast und hast so dumme Tore bekommen, ist es super schwierig auch gegen Schalke dann nochmal den Hebel umzudrehen. Das heißt, diszipliniert, aber da ist mit Glasner genau der richtige Mann, der die richtig
einstimmen wird. Und da mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass wir hier zu locker an die Sache rangehen.
Und dann wird das vielleicht zwar nicht das schönste Spiel, aber ich denke schon, dass mehr mit drei Punkten ausgehen.
Basti:
[1:23:37] Die Abwehr ist wahrscheinlich das einzige, was offen ist, oder?
René:
[1:23:38] Ja, dann ist da noch die schwierige Frage der Aufstellung. Die Ehre kommt jetzt dir zu Tagebasti. Wie würdest du denn gegen Schalke aufstellen?
Aufstellung Gegen Schalke
Basti:
[1:23:55] Wahrscheinlich. Ich gehe mit Jakic. Der ist ein bisschen an der Außenseite der Diskussion. Smallship ist ja an allen vorbeigezogen, aber da tut er nicht dabei.
Sie sind ein bisschen zu weit. Jaakic. Der ist ein bisschen an der Außenseite der Diskussion.
Smallsic ist ja an allen vorbeigezogen, aber da tut er nicht dabei.
Das sehe ich Smallsic jetzt noch nicht, weil ich will ihn natürlich mitte sehen.
Also Hasebe kommt bei mir in die Mitte, Dika links.
Jaakic rechts, Hintenverteidiger.
Dann Ebimbe, Knopf auf den Außenwahn. Dann haben wir, wen brauchen wir noch? So und Kamada.
Und dann Götze Linz Tomori.
René:
[1:24:29] Das heißt du setzt Knauf nach links und Ebimbe nach rechts.
[1:24:38] Und Hasebe in der 3er Innenverteidigung mit Endika und Jaket. Also du hast keinen Small.
Basti:
[1:24:46] Ich wüsste nicht, wie man ihn da reinbasteln soll, außer wenn er draußen bleibt.
Aber überhaupt nicht draußen lassen. Ich glaube, der ist wichtig momentan. haben. Gerade für diese Spiele, weil ihr habt es schon angesprochen, das wird glaube ich so,
unglaublich anstrengend. Die haben neun Punkte, die müssen gewinnen, die haben tausend Verletzte,
das heißt die haben auch keinen Druck. Die kommen hierher und denken, meine Güte, da kommt irgendein
junger Kerl, der unbekümmert sich aufspielt, am Ende steht es einfach für Schalke, wer weiß das,
schon. Das wird nicht so einfach wie man denkt, weil die Spiele waren in der Hinschneidung das Problem und eigentlich in den letzten Jahren immer das Problem, der entracht sind diese Spiele. Und
Ich glaube schon, dass Reißmannschaften aufstellen können, die zumindest kämpfen und gut organisiert sind.
Damit wir die einfach Probleme haben. Ich glaube nicht, dass die einfach den 3-4-0 weghaut, sondern das wird harte Arbeit.
Vielleicht muss man sich ein bisschen, wie man es gegen Union gemacht hat, einfach sagen, ja, hier Leute, da habt ihr auch mal einen Ball. Guck mal, was ihr damit anfangen könnt.
Und spielen sie dann zwei Mal her. oder gewinnt es vielleicht so, wenn es nicht anders wird als am Ende.
René:
[1:25:47] Okay.
Gegenmeinungen.
Marvin:
[1:25:51] Nee, keine Gegenmeinung. Das ist genau das Ding. Wir müssen sehen, dass wir gleich gut reinkommen. Das ist immer das Optimale. Aber wenn's nicht läuft, haben wir auf der Bank Leute, die vielleicht auch mit den Hufen scharren.
Gleich werf ich fünf Euro in irgendwelche Kassen, weil ich die immer gleichen Phrasen wortreich bemühe.
Aber es ist natürlich so. Du hast mit Alario jemanden, der will auch noch mal zeigen,
dass er was kann. Wenn's ein bisschen hakt, der im ersten Spiel nicht so läuft,
genauso wie auch Ali Doudi da rein kommen können, die dann vielleicht ein erlerntes Spiel vielleicht nochmal knacken können.
Also insofern ist mir auch ehrlich gesagt egal, wie die Eintracht das Spiel gewinnt.
Wichtig ist, dass wir diese drei Punkte holen. Das wird das erste, dass wir diese erste Hürde, dass wir eigentlich dieses offensichtliche,
eigentliche nehmen, dass wir sagen, okay, nee, Schalke haben wir auch besiegt. Und dann geht's weiter. Wir sind gerade in einer,
sehr guten Tabellenposition, können uns auf Platz 4 echt sehen lassen, aber wenn wir das weiter
fordern die nächsten Wochen werden halt krass genug und diese drei Punkte musste
jetzt auf jeden Fall schon mal holen.
René:
[1:26:51] Ich meinte jetzt auch eher aufstellungstechnisch, ob ihr da...
Marvin:
[1:26:55] Ach so, da gehe ich vollkommen mit Bassi d'accord, wir hatten das ja schon bei Fußball 2000 abgestimmt insofern keine gegen Widerrede.
Dennis:
[1:27:01] Okay, also ich habe tatsächlich eine Position, die mir hier ein bisschen Magenschmerzen macht, weil ihr habt es richtig gesagt, dass Schalke sicherlich hier mit dem einen oder anderen
jungen Dax da vorne vielleicht auftreten wird, um ein bisschen Tempo zu machen. Dann mache ich mir mit Hasebe, gerade wenn die Spielpraxis nicht da ist, ein bisschen Sorgen. Deshalb hätte ich,
tatsächlich an dieser Stelle mit Smolcic und vielleicht dann eher Thore als Tutor-Ersatz
auf rechts gespielt, der ja auch wieder zur Verfügung steht. Weiß ich nicht,
würde bei mir Jarkic im Endeffekt, oder Jarkic in die Mitte und dafür Thorey rechts. Also bei,
mir ist Hasebe hier eine Position, die nicht besetzt in dem Spiel, im ersten Spiel der,
sogenannten Rest Hinrunde nicht zum Spielen kommt. Aber.
René:
[1:27:54] Also du lässt du lässt ha sebe draußen und würde stattdessen smallchitch aufstellen.
Dennis:
[1:27:59] Ja, Tourette und Smolcic. Tourette rotiert auf jeden Fall rein. Smolcic oder
Jarkic ist für mich im Endeffekt die Überlegung.
René:
[1:28:08] Also ok ja ok.
Dennis:
[1:28:11] Aber für mich wäre Tourette auf jeden Fall für Hasebe die Wahl. Einfach vom
Tempo her. Ich habe ein bisschen Angst, dass hier das Tempo gerade, wenn noch nicht so der,
Rhythmus drin ist, auch eine Hasebe braucht oft ein bisschen, finde ich. Aber das ist ein super
Kell, ist ein disziplinierter Typ und ist auch cool und auch stellungstechnisch macht dem ja
keiner was vor. Ich habe nur mit dem Tempo ein bisschen Angst, aber wir können es uns auch angucken. In der Halbzeit kann man immer noch wechseln. Dementsprechend alles entspannt.
Ist ja erstmal hier die Startelf. Seht ihr, geht ihr denn mit mir mit oder sagt ihr, oh nee, auf keinen Fall Tourette oder
auf keinen Fall Small-Shits da rein werfen, das wäre für mich jetzt auch kein Drama.
René:
[1:28:56] Patrizia, bist du schon wieder in der Schweiz oder hast du dazu eine Meinung? Aaaaaaaaaaaah!
Patricia:
[1:28:59] Nee, ich habe eine klare Meinung. Und das ist, ich gehe tatsächlich mit Basti und Marvin mit eins zu eins.
Das ist aber auch jetzt gar nicht dem geschuldet, wie Dennis gesagt hat, so, auf gar keinen Fall Smolcic, auf gar keinen Fall Thuré.
So ist es nicht. Also, ich glaube, jeder, der dort aufgestellt wird,
dem würde ich ein gewisses Grundvertrauen...
Bei dem würde ich ein gewisses Grundvertrauen haben,
weil die alle schon gute Spiele gemacht haben und gezeigt haben, ja, sie sind da. Aber mir geht es da anders als Dennis. Ich habe gerade bei Hasebe
irgendwie immer ein gutes Gefühl, auch wenn der zuletzt auch immer mal vielleicht einen Schnitzer
drin hatte. Und natürlich hat er ein Tempodefizit, aber da denke ich mir immer gut, da ist zum
Beispiel ein Dika nebendran, der ist schnell. Wir haben Knauf und Ebimba auf den Außen, die
auch irgendwie noch schnell, wenn es wirklich mal brenzlig wird, mit hinterrücken können. Also
Ich glaube, das passt und ich glaube, ich würde gerade in so einer Situation Hasebe vertrauen.
Deswegen würde ich da auch mit Hasebe gehen, aber nicht weil ich den anderen nicht vertraue,
sondern weil ich Hasebe mehr vertraue, weil Hasebe ein sehr vertrauenswürdiger Mann ist.
Dennis:
[1:30:18] Um ein bisschen Ruhe reinzubringen. Nee, kann ich verstand... Kann ich verstehen? Nee, nee, stimmt schon, stimmt schon. Ihr habt ja Recht. Ja, ja, auf jeden Fall. Auch keine schlechte Wahl, klar.
Patricia:
[1:30:26] Ja, ich glaube, das ist die einzige Begründung. Ansonsten gehe ich komplett mit, was die anderen
gesagt haben.
René:
[1:30:34] Okay, dann...
Dennis:
[1:30:37] Benny, bist du denn auch zufrieden? Dann müssen wir dich ja auch noch fragen.
René:
[1:30:40] Ja, dann haben wir noch eine andere... In Teilen eine andere Variante.
Ich hab jetzt auch für mich aufgestellt, den Spielern, die ich grade am meisten vertraue.
Ich ziehe da noch als Punkt mit in meine Überlegung ein, dass Hasebi auch die Woche ein bisschen unpästlich war.
Der war ja auch so ein Stück weit erkältet. teilweise dann nicht mit trainiert. Meine Innenverteidigung, das ist tatsächlich die
einzige Geschichte, wo ich ansonsten auch von euch abweiche, wäre eine Dreierkette mit Endika links, Smallchitch in der Mitte und einem Jakic auf rechts. Das wären jetzt so
die drei Spieler, wo ich mich irgendwie am sichersten mitfühle, weil ich auch glaube, dass Smallchitch das durchaus kann und der so ein Stück weit dann da auch unterschätzt wird. Am Ende wäre es mir unterm Strich egal, ob da jetzt ein Hasebo oder ein Smolcic spielt,
solange da halt die drei Punkte für uns stehen.
Ja, Kitsch auf die Tutor Position.
Dennis:
[1:31:39] Okay, also Jarkic auf die Tutor-Position ist natürlich auch komplett unbekanntes Land. Echt hat er schon gemacht? Weiß ich gar nicht mehr.
Ist er nicht immer nur in der Mitte eingerückt? Ich weiß nicht, aber wie du sagst, am Ende glaube ich, sind alle Ausstellungen hoffentlich so gut,
dass sie im Endeffekt dazu führen, dass wir das erste Spiel erfolgreich absolvieren.
Und das muss hier einfach das Ziel sein.
Zu gewinnen, Basti hat vorhin schön gesagt,
Und wenn es am Ende ein dreckiger Freistoß oder ein Standard ist, der reinfällt und du 1-0 am Ende rausgehst,
die Punkte müssen her. Und das ist ein Spiel, was wahrscheinlich nicht schön zu gucken ist, anstrengend ist und einfach am Ende
hoffentlich dazu führt, dass wir aus dieser verrückten Hinrunde einfach noch mehr Punkte gezogen haben.
Wir sind ja aktuell schon mit 27 Punkten gesegnet.
Also es wäre schon schön, wenn wir hier die 30 knacken.
René:
[1:32:42] Wäre auf jeden fall ein ding was ist denn euer ergebnis tipp für das spiel am samstag patrizia du stehst ja bei zuerst bei mir in der liste.
Tipps Gegen Schalke
Patricia:
[1:32:52] Ich sag 2 zu 0 für die Eintracht. Ja, warum nicht mal zu Null?
René:
[1:33:00] Nicht mal zu null denn es auch zu null.
Dennis:
[1:33:03] Ne, ich gehe nicht zu Null mit, aber ein relativ klarer Sieg 3-1.
Vielen Dank für's Zuschauen.
René:
[1:33:09] Das ist ein Schalker.
Marvin:
[1:33:14] Ja, 3-1 finde ich nicht so verkehrt. Ich überlege aber die ganze Zeit, schießt Schalke wirklich ein Tor? Das ist so fies im Endeffekt, ne? Und dann strafen sie mich da wieder Lügen.
Aber ehrlich gesagt, warum sollten die ein Tor schießen? Also es ist, es ist echt schwer.
René:
[1:33:32] Also Schalke hat bislang in 15 Liga-Spielen 13 Tore geschossen.
Marvin:
[1:33:36] Ja, ich weiß. Es ist nicht wirklich viel. Und Simon Therode, gut, die haben ja jetzt irgendwie, ne?
Ich versuche da ja ein paar Leute noch irgendwie zu akquirieren.
Ach, ich bleib beim.
Ich sage, es wird nun ein bisschen mageres, aber es wird ein 1 0.
Dennis:
[1:33:52] Hahaha, okay.
Patricia:
[1:33:54] Vor allem ging das einfach von 3, 1, klingt nicht schlecht. Es wird ein mageres 1-0.
Marvin:
[1:33:59] Ja, ja, ja, ja.
René:
[1:34:00] Ja, genau von 3-1 über, ich weiß nicht ob Schalke überhaupt ein Tor schießt, hin zu 1 0. Basti, wie schwer tun wir uns in deiner Tippvorstellung?
Marvin:
[1:34:07] Genau, genau. Wir tun uns schwer.
Basti:
[1:34:13] Ich glaube, es ist sehr schwer. 2-1 für die Eintracht, maximal vielleicht. Ich bleibe an 2-1, weil ich hoffe, dass die Eintracht nicht so dumm ist gegen einen Verein, der nur neun Punkte in der Endrunde gewollt hat.
Die Eintracht muss das gewinnen, auch mit Blick auf die nächste Spiele.
Die Eintracht muss dieses Spiel gewinnen, die muss es erzwingen. Deswegen 2-1. Ich bin lange bei Zwang und Ergebnis.
Weil dann fährst du nach Freiburg und nach München.
Da wird es wesentlich schwerer.
Ich hoffe, dass das ja endlich mal überhaupt nicht geeinhaft ist und mich vielleicht jügenschrafen und das ganz locker gewinnt.
Ich glaube, dass auch viele Spiele in der Vergangenheit, wo ich Angst hatte, dann nicht so wahr hatte.
Aber es bleibt trotzdem jetzt aktuell noch dabei, dass ich eher von einem großen Gewürger ausgehe,
weil Scheidl sich, glaube ich, massiv hinreichert.
René:
[1:35:02] Ja, ich glaube auch an ein gewisses Gewürge und dass Schalke da eher defensiv unterwegs ist. Ich habe aber auch vollstes Vertrauen in unsere Offensivabteilung und dass
Moani sämtliche Schrecken dieser WM abgelegt hat und Tore schießt. Deswegen glaube ich daran,
dass die Eintracht einfach 3-0 nach 90 Minuten dieses Ding im Sack hat.
Ja, damit hätten wir das mehr oder weniger sportliche hier beendet und wir haben aber,
hier in unserem Sendungsdokument einen Domenspätzer der Woche stehen.
Der Dummschwätzer Der Woche
[1:35:46] Das heißt, wir können den Jingle dafür mal wieder abspielen und der klingt folgendermaßen.
Soundboard
René:
[1:36:05] Ja, welche Kopie haben wir denn heute hier auf dem Zettel stehen? Ich glaube lieber Marvin, wenn du warst, dass der das eingetragen hat, lass uns an deiner Empfehlung teilhaben.
Marvin:
[1:36:12] Wir müssen mal wieder auf Betriebsplattformen kommen. Und ich ich bin schon erzürnt, denn R.B.
René:
[1:36:15] Auf der heimischen Couch!
Marvin:
[1:36:20] Ja, R.B. macht mich echt fertig. Also R.B. Leipzig, ich werde nicht fertig. Vielleicht muss es wie Basti das ja vorhin schon gesagt hat, gesagt hat. Vielleicht muss man es auch einfach mal ignorieren.
Aber ich kann es so schwer ignorieren. Ich habe das Gefühl, dass R.B. Leipzig mit ihrem sehr Scientology artigen Mantra jeden,
irgendwie um den Finger wickeln will.
Und das nächste Opfer ist ja,
Der Herr Eberl, Max Eberl, der mir früher sehr, sehr sympathisch war.
Jetzt aber ein...
Ja, ich will mal sagen, es war nicht das schlimmste Interview, was er jemals gegeben hat.
Aber es ist so nervig.
Und im Endeffekt... Warte mal, ich habe eine Szene, warte mal ganz kurz, die versuche ich euch vorzulesen.
Genau. Als es um Inhalte ging, wurde mir sofort klar, dass wir beide große Ambitionen haben. Herr Matyshitz hatte immer Lust, erfolgreich zu sein.
Er hat mir gesagt, dass er mich beobachtet hat und cool findet, wie ich bin.
Er findet cool, wie ich bin. Also er sagte, ich passe zu Red Bull.
Und diesen Satz konnte ich sofort unterschreiben.
Ich habe auch Lust voranzukommen, innovativ zu sein. Und genau das strahlt die Marke und der Verein aus.
Also Max Eber, der früher wirklich für irgendwas stand,
ist mittlerweile auch in diesem Brainwashed Circle drin. Und deswegen ist er mein Dürrschwärze der Woche.
Man könnte das wahrscheinlich mit RB in den nächsten Wochen fortsetzen, wenn Rufin Schröder bald dort anheuert.
Aber das ist meine Nominierung. Wir brauchen den Dummschwitzer der Woche mal wieder.
René:
[1:37:41] Jetzt nur nochmal, dass ich das jetzt in meinem Kopf irgendwie gepasst bekomme. Max Eberl hat in diesem Interview diesen Satz, den du gerade eben zitiert hast, gesagt,
dass Matteschitz ihn angerufen hat und gesagt hat, dass er wie Arsch auf einmal, so würde ich das jetzt benennen, zu Leipzig passt und das hat er sofort unterschreiben können.
Aber in meiner Erinnerung war da nicht Eberl in seiner Zeit bei Gladbach immer sehr stark Contra Leipzig also das krieg ich jetzt gerade irgendwie nicht in meinem Kopf gepasst.
Marvin:
[1:38:12] Das mag gut so sein, aber es zeigt sich halt, dass diese Bundesliga durchaus mit Wendelhelsen nicht minder vertreten ist. Offenbar nicht, da war ja der andere Schlawiner von denen da drin.
René:
[1:38:22] Und die wollten Eber nicht für die Task Force des DFB haben ich frag nur von Freund.
[1:38:30] Ja, würde aber auch vielleicht ganz gut da reinpassen. Ja, okay.
Basti:
[1:38:35] Ja, ich finde, Philipp Köster hat für diesen Herren sehr gute Worte gefunden, als er gesagt hat, Max Eberls Ausführung zu Erbe Leipzig befinden sich längst im postpraktischen Bereich.
Ehrlich gesagt, das ist das Gefühl, das ich auch habe. Das ist am Ende, was Marvin sagt, das ist nicht einfach, das zu nennen, aber man muss, glaube ich,
überreden, weil am Ende ist, glaube ich, der einzige Grund von diesen Aussagen nicht,
dass die daran glauben, sondern die Leute aufzuregen und dadurch interessant zu bleiben.
Ich glaube, Leipzig hat jetzt den Weg. Leipzig hat es jetzt probiert, diese Story zu erzählen.
Wir sind innovativ und wir sind große Spieler und das wird sich schon verfallen.
Sie haben dann gemerkt, dass sie niemanden interessieren, auch wenn sie erfolgreich sind. Champions League hat keinen Menschen interessiert, außer Frank Bushmann, der immer wieder darum geschrien hat.
[1:39:22] Und jetzt probieren sie es auf diese Art und Weise und leider funktioniert es selbst von mir. Ich kriege mich auch mal auf den Reeper drinnen.
Das funktioniert schon, was sie machen. Das funktioniert ja auch in anderen Bereichen.
Wo du dann quasi mit Trollerei in die Schlagzeilen kommst und den ein oder
anderen dann auch gewinnst, weil er dann irgendwie auch mal eine Gute hat.
Also, Ewe Leipzig ist tatsächlich ein Aufwand für alle Trolle und davon gibt es leider viele. Am Ende ist es so, weil du musst es ja nicht sagen.
Der hat jetzt auch, glaube ich, irgendeinen Seitenhieb geklappt, hat wieder gemacht.
Ich habe schon gemerkt, dass hier in der Stadt so eine unglaubliche Euphorie ist und hier geht es mehr um Fußball als bei meinem alten Arbeitgeber.
Ich denke, in Leipzig ist safe nicht mehr Fußball lieber als in Gladbach.
Das kann gar nicht sein. Wann soll das gewachsen sein?
Und Gladbach ist ein historischer Verein. Die Internetzahlen sind verwurzelt bei sehr vielen Menschen.
[1:40:16] Und diese Aussage, er weiß, dass das nicht stimmt. Er weiß, dass das nicht stimmt. Aber ich glaube, dass Leipzig jetzt diesen Kurs fährt.
Es gab ja nach dem Pokalsieg einen Shift, wo sie dann das Red Bull in den Pokal geschippt haben.
Das setzt sich jetzt auf diese Art und Weise fort. Das ist am Ende das Getrolle von dem reichen, nervigen Typ, der nicht anerkannt wird,
weil er auf diese Art und Weise noch Aufmerksamkeit bekommt. Ansonsten würde der gar keinen bekommen. Das ist ganz gefährlich, weil das an gewissen Stellen dann wahrscheinlich trotzdem verfängt.
Das merken wir an anderen Sachen.
Guck euch Friedrich Merz an, der labert auch einen unglaublichen Bullshit, aber scheinbar gibt es Leute, die Bock haben, damit zu brüllen und das wird bei Leipzig auch so sein.
Deswegen weiß ich noch nicht, wie man damit umgehen soll, weil am Ende labern die Scheiße. Und die wollen quasi darum treuen, damit die überhaupt noch in irgendeiner Relevanz haben und das macht er. Und das, der das, wie Marvin gesagt hat, so schnell angenommen hat.
Und jeder, der dorthin geht, jeder, das ist irgendwie gruselig fast.
Marvin:
[1:41:18] Ja, es ist wie eine Sekte. Ich werde da auch nicht fertig. Es wundert mich, wie schnell man in diesen Sog reingreikt, aber es ist wahrscheinlich mit Vertragsunterzeichnungen, unterzeichnest du auch eine Klausel, dass du jetzt,
wie der absurdeste Idiot dich überall geben musst offenbar.
Aber es funktioniert, die bekommen ja genug Geld.
Am Ende ist es ja so, die werden diesen Eger hasst und ich meine, die haben ja mittlerweile
so eine Masche, habe ich so fast das Gefühl.
Darüber müssen wir irgendwann nochmal sprechen, wenn Schröder dann wirklich jetzt auch bald dort anheuert.
Aber noch funktioniert ja dort alles.
Es wird versucht Normalisierungstendenzen durchzudrücken, aber genau das dürfen wir halt nicht machen.
Und was die reden, muss uns vielleicht irgendwann auch egal sein, aber noch regt es mich halt auf.
René:
[1:42:06] Ja, ich hatte das Interview nicht gelesen und auch nicht wahrgenommen, aber allein bei den Ausführungen regt es mich schon auf.
Daher aus meiner Sicht eine sehr nachvollziehbare Bewertung oder Nominierung. Das war das, was ich sagen wollte. Hättet ihr noch andere Nominierungen?
Basti:
[1:42:32] Ich glaube, ich habe es aber auch ein bisschen ignoriert. Ich bin nicht der schlechte Ansprechpartner. Ich habe die letzten zwei Monate ein bisschen probiert zu ignorieren, was das so glaube.
René:
[1:42:35] Vielen Dank für's Zuschauen.
Basti:
[1:42:44] Wobei man kann auch Watzke nominieren für diese Aussage, dass quasi jetzt die Journalisten,
sich am Riemen reißen sollen und ein bisschen das Turnier im eigenen Land pushen sollen.
Dass sie auf jeden Fall dazu beitragen sollen.
Damit sich kein Nebel auf die Stimmung legt.
Marvin:
[1:43:02] Sehr gut, sehr gute Nominierung auch.
René:
[1:43:05] Herrvorragend! Dann, liebe Hörerinnen und Hörer, ich weiß nicht, ob ihr noch wisst, wie das geht, deswegen erkläre ich es noch einmal kurz.
Basti:
[1:43:07] Lass uns da noch einen dritten mit reinnehmen, Julian Nagelsmann.
Marvin:
[1:43:12] Ja wunderbar.
René:
[1:43:23] Ihr...
Oh, warte... Hast du nicht gerade eben gesagt, du hast die letzten zwei Monate das alles ausgeblendet und hast nichts und jetzt haust du hier einen nach dem anderen raus.
Basti:
[1:43:32] Ja, weil der mir zugestragen wurde von einem, ich glaube der hört auch hier zu, nicht nur
390 hier, wie heißt der denn nochmal? Dann will ich gleich gucken, suchsetzen, der hat mich extra angezwittert und hat mir gesagt,
ach ernst, morsch natürlich, liebe Grüße. Liebe Grüße. Der hat mir den Spruch, also Jan Sommer ist ja zu Bayern gegangen und
Julian Lagesmann sagt, Trazow, Olli und Marco, nette Arbeiten und dann hat er es extra eingeführt.
Ich erkläre meine eigenen Witze. Achtung Wortspiel, Sommer wie Winter da dran, den Karre zu gesteigen.
Ha ha ha ha ha ha...
Marvin:
[1:44:07] Ach du...
René:
[1:44:08] Also ich bin ich habe ja.
Basti:
[1:44:10] Der Witz an sich ist schon schlecht, aber wenn du dann auch noch Achtung Wortspiel an teasers...
Das ist noch ein schlechter Witz, den dann auch noch zu erklären.
Und der meint, das hält nicht hier ohne Schwerpanik.
Ich frag mich, ob der nicht jemanden im Umfeld hat, der ihm sagt, boah, du bist ein guter Trainer,
konzentrier dich auf deine Fähigkeiten, hol dir jemanden, der sagt, wie man sich anstatt mich anzieht, und halt einfach am besten was humoristische Dinge neben dem Panz betrifft,
dann ist das schnauze.
Da tut sich ja kein Gefallen. Da tut sich ja kein Gefallen.
Marvin:
[1:44:42] Ist das peinlich.
René:
[1:44:44] Ich bin normalerweise ja ein großer Freund von so sehr flachen Witzen, aber der ist selbst mir zu fies.
Basti:
[1:44:45] Achtung Wortspieler!
Dennis:
[1:44:54] Eure.
Patricia:
[1:44:56] Ich finde, wir sollten das hier einführen. Wir sagen jetzt immer Achtung, Wortwitz vor jedem Wortwitz, damit es auch jeder versteht und der Witz damit noch mehr gestorben ist, als er eh schon war. Obwohl es da nicht geht.
Es gibt keine Steigerung von Sterben, aber ja, finde ich, sollten wir machen.
Einfach mal einführen.
Basti:
[1:45:16] Alleine zu denken, dass er kreativ ist. Und wenn Jan Sommer im Winter wechselt zu denken, wahrscheinlich bin ich der Einzige, der dem das einfällt. Und das kündige ich jetzt ja auch.
Marvin:
[1:45:27] Ja, im Sommer, schon mit Sommer-Winterwitzen genervt wurde bestimmt.
Basti:
[1:45:30] Ja, so. Und dann kündige ich das auch noch.
[1:45:34] Achtung Wortspiel, weil er denkt, ja meine Witze, die sind ja meistens zu deep für die Leute.
Deswegen kündige ich die an.
Weil, ich meine, das versteht ja nicht jeder.
Dass er schon ein sehr hohes Bildungsniveau haben, um den Sommerwetter zu verschinken.
Deswegen nicht von ihm, dass er das nochmal erklärt.
René:
[1:45:50] Wenn er Witze ankündigen muss, dann ist da wirklich hoffentlich nochmals verloren. Okay, dann haben wir drei Nominierte.
Max Eber für sein Interview, Joachim Watzke für seine wunderbaren Forderungen gegenüber den Journalisten in Bezug auf die Nationalelf und Julian Nagelsmann für sein unglaubliches Talent bei der Ankündigung von Wortwitzen.
[1:46:17] Liebe Hörerinnen und Hörer, noch einmal kurz damit ihr wisst, wie das funktioniert,
weil wir hatten schon so lange keinen Dummschwätzer der Woche mehr. Es gibt in den Show notes zu
dieser Folge, die ihr auf eintrachten.podcast.de findet, eine Abstimmung. Da könnt ihr bis
nächste Woche, bis wir die Sendung aufnehmen, eure Stimme abgeben für die drei von uns genannten Kandidaten in dem Fall. Und dann werden wir nächste Woche das in der Sendung auflösen und
sagen, wer von euch die meisten Stimmen bekommen hat. Und das ist dann der Dummschwätzer der Woche für die Folge 500. Ich sage jetzt schon mal danke fürs Mitmachen. Ich glaube, wir haben hier drei,
wunderbare Kandidaten zusammengetragen. Und damit ist sie am Ende, die Folge 500 des Eintracht Frankfurt Podcast. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bedanken für alle, die mitgemacht
Wo Sehen Wir Die Eintracht Bei Folge 1000?
[1:47:17] haben und reiche zum Abschluss an diese Illustrerunde hier noch eine abschließende Frage rein, die wir von einem unserer Hörer bekommen haben, nämlich die Frage, wo seht ihr die Eintracht bei Folge 1000,
Lieber Marvin.
Marvin:
[1:47:33] Ja, weiter in der Champions League. Ganz klar eine zwecksoptimistische Meinung, weil im Endeffekt kann es ja nur fast wieder schlechter werden und weil ich das aber genau nicht will, glaube ich,
dass wir bei Folge 2000, ne 1000, 2000 dann auch die Eintracht dauerhaft in der Champions League sehen
und dann einer der drei großen, nicht nur hessischen, sondern auch deutschen Vereine ist.
René:
[1:47:59] Patrizia, andere Vorstellungen?
Patricia:
[1:48:01] Ich will es noch ein bisschen weiter träumen. Ich sehe sie auch in der Champions League und vielleicht sogar um eine Meisterschaftsschale reicher, weil irgendwann muss es passieren und ich möchte das noch erleben, bevor ich irgendwann diese Welt verlasse.
Es ist noch ein bisschen Zeit, aber hoffe ich.
Wäre ja auch ganz schön. Deswegen, ich träum einfach mal.
René:
[1:48:23] Ja, Dennis? Kommt etwa hin, ja?
Dennis:
[1:48:25] Dann entscheide ich mich in den nächsten, was sind das, zehn Jahre mindestens, dann hoffe ich, dass wir den elendigen Henkelpot dann mal geholt haben.
Und also Meisterschaft ist so konsequent und Dings oberes Mittelfeld auf jeden Fall,
auch stetig, wie Marvin auch schon sagt, immer schön in der Champions League und wirklich,
Direktqualifikation.
Meisterschaft hebe ich mir dann Folge 1500 auf.
René:
[1:48:56] Okay, passt die?
Basti:
[1:48:58] Ich glaube, dass die Eintracht dann hoffentlich in der bereinigten Bundesliga spielt, weil der eine oder andere Verein abgeschafft wurde und der ein oder andere Verein in die Superliga gegangen ist und dann du eine richtig geile Bundesliga hast.
Denn die Eintracht wird tatsächlich durch irgendwelche neuen Regularien auch mal die Schaut euch das mal zu.
René:
[1:49:15] In meiner Vorstellung hat die Eintracht auf jeden Fall noch eine ganze Reihe von internationalen Auftritten mitgemacht.
Ich sehe uns noch tatsächlich mit mindestens einem DFB-Pokalsieg, vielleicht sogar mit und vor allen Dingen sehe ich halt weiterhin eine geile Fanbase, die einfach jedes Heim-
wie Auswärtsspiel zu einem richtigen Fußballfest macht, so wie es sich aus meiner Wahrnehmung heraus gehört. Und damit würde ich sagen, machen wir Folge 500 endgültig zu. Wir danken
euch da draußen fürs Zuhören. Wir danken euch jetzt schon für Kommentare, Glückwünsche, für Abstimmung beim Dummschwätzer der Woche und melden uns nächste Woche in gewohnte Art und Weise wieder mit Folge 501. Bis dahin macht's gut!
Outro
Soundboard