Ep#419 - Live Vom Pott

Wir müssen Frust raus reden

2020, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Keine Ahnung warum und wie wir das geschafft haben, aber wir haben direkt nach diesem Spiel gegen Gladbach aufgenommen.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro

Soundboard

Begrüßung

René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer vierhundertneunzehn. Mein Name ist Rene. Außerdem heute mit dabei, Frau Patrizia. Der Duke.

Dennis:
[0:27] Ja, servus, hallo.

René:
[0:28] Und eine Weltpremiere. Der Basti kann die ganze Scheiße nicht mehr ertragen, deswegen sendet er heute live aus dem Bad, hi Basti.

Basti:
[0:35] Guten Tag.

René:
[0:37] Ja, eigentlich ist es nicht zum Lachen. Wir senden jetzt hier gerade oder wir nehmen jetzt hier direkt gerade nach diesem Glattbachspiel auf und müssen dringend über das reden, was da passiert ist. Allerdings am Anfang natürlich hier wieder äh wie sich das so gehört. Ein bisschen Housekeeping,

Housekeeping

[0:50] Ähm ja, wir haben wieder ganz viel Unterstützung von euch äh bekommen, auch in diesem Monat und äh zum Jahresende. Von daher, vielen, vielen Dank, stellvertretend an äh den Dennis,
Äh ein anderer Dennis als der Dennis, der hier.

Basti:
[1:03] Danke.

Dennis:
[1:07] Das ist wichtig, das ist wichtig, ja.

René:
[1:10] Genau, ich habe von Vereinzelten gehört, die irgendwie Schwierigkeiten hatten, mit den Überweisungen, die irgendwie wieder zurück äh kamen, teilweise auch von Menschen, die uns schon regelmäßig mit Überweisungen unterstützen, ähm wenn das bei euch auch der Fall ist, dann sagt mir da gerne Bescheid, dann nehme ich im Safelsfall nochmal mit der Bank da Kontakt auf, weil mich interessieren würde, ob das äh ein Einzelfall war oder
ähm was da der Grund ist, also da einfach nochmal. Die Info, wenn ihr da was in der Richtung habt,
Jetzt müssen wir über die beiden Spiele sprechen und wir haben gerade eben im Vorfeld schon so ein bisschen gerätselt,

Wir Sprechen Über Gladbach

[1:43] wollen wir da überhaupt drüber sprechen, Bastian hat gesagt, er hat gerade wenig Energie. Ähm ich habe gerade irgendwie ganz viel Energie und will irgendwie am liebsten schreien, Dennis hat schon gesagt, äh,
Der Fernseher wäre fast aus dem Fenster geflogen. Das war jetzt schon sehr schwere Kost, oder? Dieses drei zu drei. Ich könnte jetzt mal die,
Klassische Fragen stellen, Basti, wie geht's dir denn nach diesem Spiel.

Basti:
[2:04] Ähm ich hab's Gefühl, ich habe keine Paketen mehr, also wissen wir alle was los ist, so, man schleppt so durch. Fußball hat ein bisschen abgelenkt, die Eintracht hat zu wenigstens mal einen Punkt geholt. Ähm ich hab's Gefühl, ich bin, was das betrifft, jetzt am Ende meiner Kapazitäten,
Ich habe ja was wiedergeschrieben, ich kann nichts mehr sagen, ich habe auch wirklich das Gefühl, ich kann nichts mehr sagen. Ich weiß nicht, wahrscheinlich wird's das ähnlich sein. Ich werde euch jetzt gleich volllabern, aber ich hab's Gefühl, ich weiß nicht mehr, was ich dazu sagen soll, weil es halt auch eine Gemengelage ist,
Du kannst dich nicht auf ein Problem stürzen. Mir wäre es jetzt zu einfach zu sagen, ihr Hüter muss weg,
Das war diesmal der Kommentar dort mich aufgelegt, der steht mich aufgeregt, das Spielpaket hat mich aufgeregt und die Dummheit vom Wahlprogramm hin hat mich auch aufgeregt,
Gleichzeitig habe ich irgendwie das Gefühl, das ist nicht so, also ich bin nicht in den Modus wie Denz, ich bin glaube ich schon eine Stufe weiter. Ich habe nicht so mehr die Kraft beim Fernseher einzuwerfen. Ich habe einfach.
Die Mut meine Hände hängen zu lassen und zu sagen ich habe keine Ahnung mehr. Also das ist so dieses Ding, ja. Corona und diese Saison müssen so schnell wie möglich vorbeigem.

René:
[3:08] Die Saison ist aber ja noch nicht mal zur Hälfte rum. Das wird ein bis.

Basti:
[3:12] Auch nicht.

René:
[3:14] Das ist allerdings richtig, ja?

Basti:
[3:16] Mann.
Ja, jetzt muss ich was anders sagen. Ich habe meine ganze Kraft jetzt rausgehauen, Alter. Ich bin so ein Spieler, ich komme aus der Verletzung. Dann heißt's ja so oft, na lass die mal fünfundvierzig Minuten spielen, dann musst du sofort wieder rausnehmen. Du musst mich nach fünf Minuten wieder rausheben, deine ich mehr Kraft habe ich gar nicht,
bisschen Aufbautraining, Alter.

René:
[3:34] Ja, er äh kein, kein Problem, dann äh wechseln wir jetzt einfach Patricia als äh Zweitstürmerin ein und dann kann die jetzt mal sagen, wie es ihr nach diesem drei zu drei geht. Wie viele Fernseher sind bei dir geflogen?

Patricia:
[3:46] Ja, keiner. Also ich habe schon im Vorgespräch gesagt, mir ist irgendwie zwischenzeitlich fast ein Stimmband gerissen, weil ich konnte es halt nicht,
Also es war sehr schwer zu ertragen. Alles, also wie Basti schon gesagt hat, der Schiri, der Kommentator, das Spiel äh das Pech, alles,
Ähm das war mir ein bisschen zu viel und ich habe, glaube ich, letzte Woche oder so schon gesagt. Äh ich dachte, das wäre so dieser Punkt gewesen, wo ich sage, okay, das war jetzt zu viel und ich kann nicht mehr. Das war noch nicht der Punkt, der war heute, glaube ich. Also, der war wirklich heute, weil,
ähm ja es ist einfach, ich ja, ich suche nach Worten, ich habe es auch noch nicht ganz verarbeitet, weil,
Ja, das war zu viel und ich bin auch ein bisschen fassungslos insgesamt.

Dennis:
[4:29] Man muss aber doch sagen, Leute, ich habe ja heute zwei Momente, wo ich hier alles zusammengeschrieben habe, beziehungsweise am liebsten auch den Fernseher aus dem Fenster geschmissen hätte. Nämlich einmal diese geile Aktion zum,
Genialen drei eins, was man wirklich sagen muss, wow, Barcock. Was macht denn da? Geil, einfach nur saugeil,
Und dann, ihr habt's schon angesprochen, dann gab's die Situation, Barcock, dieser beschissene Elfmeter auf der anderen Seite, da krasst dich fast aus, wie man so schnell eine Scheiße bauen kann. Das ist wirklich, da werde ich wahnsinnig. Und dann dieses drei drei am Ende. Ich,
muss wirklich sagen, das wäre, wer das erträgt und das ist normalerweise Basti, sagst du immer so schön, diese Wellen, von denen du dich ja immer auf versuchst zu lösen, die Emotionswellen und zu sagen, ich
Ist das, wenn ich da mitgehe, dann gehe ich kaputt. Im Moment, ich habe mich mal wieder anstecken lassen. Heute war so ein Spiel, ach, komm, das guckste mal, äh das war
habt ihr nichts erwartet gegen Gladbach, wir haben doch wirklich alle nichts erwartet, dann geht das Spiel und du,
machst wirklich da so geniale Tore, so geniale Momente wie das von Barkock und dann kommt so eine Scheiße und dann kommt ja auch noch alles dazu, diese,
rote Karte gegen Abraham, was auch wieder ein Mist war, dann der Schiedsrichter, die generelle Leistung von den Schiedsrichtern und oh Mann, also wirklich Leute, ich bin
Ich bin fix und fertig, ich muss wirklich sagen, es ist es ist grauenvoll, aber,
tatsächlich und das ist wirklich was, was jetzt das Spiel ist jetzt grad mal wie lange, zwanzig Minuten rum und trotzdem.

[5:53] Ist es für mich sowas? Ich ziehe momentan tatsächlich noch ein bisschen Kraft von diesen geilen Situationen, die heute auch in diesem Spiel vorgekommen sind. Silva. Was, was war das wieder,
Das ist doch wirklich mal ein Stürmer, den wir da haben, der auch mal abliefert. Dann auch die Aktion von Barcock, was offensiv gelaufen ist. Geil, einfach nur geil,
Natürlich die Situation und wenn du dann noch wir haben ja, wir reden jetzt hier die ganze Zeit über das ähm,
Gladbach Spiel ähm dann noch Wolfsburg dazurechnest, dann müssten wir normalerweise hier tieftraurig in der Ecke sitzen, müsst weinen und äh in die nächste Depression verfallen so ungefähr, aber äh es gab heute für mich auch mal wieder zumindest an der ein oder anderen Stelle,
Grund zu jubeln, Grund mich zu freuen und Grund auch richtig hier auszurasten. Wenn sie dann, wie lange hatte ich das schon nicht mehr? Und das ist doch eigentlich schön, wenn man jetzt mal das andere alles ausblendet, was alles noch nach der, ich weiß gar nicht, in welcher Minute ist denn der Gegentreffer, der erste Gefall, Neunsten,
Elfmeter oder äh ja drei zwei.

René:
[6:50] Der war in der neunzigsten und der Ausgleich war dann in der fünfundneunzigsten.

Dennis:
[6:55] Also wenn das natürlich alles rausnimmst äh dann ähm ist es eigentlich ein sehr schöner Tag gewesen, so äh ist das Resümee natürlich am Ende sehr, sehr bitter.

René:
[7:05] Ich fand es war, wenn dann tatsächlich nur bis zu dieser Mittelfeldaktion und der gelb-roten Karte.

Dennis:
[7:10] Ja, ja, hast recht, hast recht, ja. Ja, ja, das ist schon Kacke.

René:
[7:12] Ab dem Zeitpunkt auch mit den Wechseln, die danach kamen, aber wir nehmen uns jetzt wieder sehr viel äh vor auf so einmal, ähm war es so ein bisschen.
Schwierig. Also danach hat's stark nachgelassen und man konnte ja irgendwie als geneigter Eintracht-Fan schon sehen, auf was das drauf hinaus noch.

Basti:
[7:33] Ehrlich gesagt nicht, finde ich. Ich fand nicht,
Ich fand das, die Eintracht Gladbach gut im Griff gehabt hat. Und das hat sich von, das hat sich ein bisschen verselbständigt plötzlich. Beim Dortmund-Spiel hast du gesehen, ja okay, wenn das jetzt soweit gefällt, gleich das Tor. Ehrlich gesagt, habe ich das noch nicht gesehen und René eigentlich hast du's ja gesagt,
diese Nummer vom, das wird klappbach, sich hier nicht gespielt. Dass der da wie Vogelbild in der Umsiebelt. Völlig ohne Not. Das hat ja nichts mit Gladbach zu tun.

René:
[7:59] Das hat nichts mit Gladbach zu tun. Das war reine reine Dummheit. An dem Punkt war ich auch noch so ein bisschen nachsichtig tatsächlich, weil ich gedacht habe, okay, der ist jetzt einfach hochmotiviert, das ist noch ein junger Kern. Da war ich.

Basti:
[8:09] Das ist dumm, sorry, da muss man sagen, ganz ehrlich, weil das unterscheidet,
gute Spieler von sehr guten Spielern. Wenn die vorne die Genialität haben, aber hinten dann diese komischen Sachen abstellen, das hat,
Also da muss man ganz klar sagen, ich will nicht wissen, was passiert wer und was weiß ich, wahrscheinlich in Spontan Demos stattgefunden auf der Straße, wenn diese Nummer Insaka passiert wäre. Ich will's nur vergleichen, dann will ich nicht wissen, was daraus los,
ändert nichts an der Situation, das ist eine Katastrophe diese Situation und du holst damit die Gladbacher überhaupt erst im Spiel. Glaub mir mal, dass die zu dem Zeitpunkt nicht mehr gedacht haben, ach, weißt du was ist Trainer? Auf gar keinen Fall.

René:
[8:47] Nee, du hast den.

Basti:
[8:48] Hat sich die Eintracht hat wieder hingewiesen. Das ist wie, ich habe den Vergleich schon aufgebracht. Das ist wie als ich einmal im Kopf war und der Opa einfach ohne zu dem Verkäufer geht und sagt, ich habe genug bezahlt. Der Verkäufer hat den überhaupt nicht im Verdacht gehabt,
So hat die Eintracht es heute gemacht. Das geht nicht. Es tut mir leid, weil die Eintracht und ich weiß, Patricia, du begleitest mich auch in dem anderen,
die wird das Ohr jetzt am meisten bluten wahrscheinlich und euch vielleicht auch, wenn ihr Fußball schaut. Leute, nochmal, was heute passiert ist, kann passieren,
Was eben, dass man hier auf der Eintracht umliegt und prügeln muss, weil drin, äh, Dennis dazu sagt, da waren viele geile Momente. Lande heute wieder dabei, dich selber dabei erwische, wie ich,
Anspiele denke, weil die letzten Wochen war eigentlich erklärbar,
Du hast gegen Leipzig gut gespielt, du hast gegen Dortmund gespielt, du hast gewonnen. Spiel gehabt, was du einigermaßen noch hinbekommen hast, was gegen starke Wolfsburg nicht dumm angestellt, ich war individuelle Fehler. Das kannst du in der Laufe der Saison alles noch erklären, selbst das heute,
aber durch Corona und die Summe, die vorher schon war, dass du dich selber in die Situation gebracht hast, hat einfach den Schlusssatz, den ich dazu sagen kann. Es ist momentan einfach alles zu viel.

René:
[9:57] Äh äh nur vielleicht für euch da draußen zur Info. Basti ist heute hier äh übers Handy drin, weil er Internetprobleme hat, deswegen ist er eine Verbindung ähnlich äh wie die Abwehr der Eintracht äh ziemlich mit vielen Aussetzern äh behafte,
Ja, hast du leider wieder. Also deine Flucht ins Bad hat hat nur bedingt was gebracht. Ja aber du hast.

Basti:
[10:17] Dein dann flüchte ich jetzt wieder auf den Ball, da kann ich wenigstens rauchen.

René:
[10:20] Ja, dann. Aber du hast natürlich Recht. Also das eine Unentschieden und man kann gegen eine Mannschaft wie Gladbach,
durchaus mit einem Unentschieden zufrieden sein. Man kann auch gegen andere Mannschaften, mit einem Unentschieden zufrieden sein, aber diese Häufung, die in der Saison einfach drin ist, dass du nach ähm was haben wir jetzt elf oder zwölf Spieltagen? Zwölf Spieltagen, gerade mal.

Dennis:
[10:39] Ist der zwölfte Spieltag.

René:
[10:41] Zwei Spiele,
gewonnen hast und das in einer Saison, wo du keine Mehrfachbelastung hast, wo du auch keine Umbruchsaison hast. Also ich könnte es ja jetzt noch verstehen, wenn wir jetzt sagen wird, wir hätten irgendwie wahnsinnig viele neue Spieler und wahnsinnig viele junge Spieler und das wäre so eine Umbruchsaison,
Wer das jetzt schon so ist und diese Umbruchssaison besteht uns ja noch bevor, wenn dann ein Herr Sebe und ein Abraham weg sind und du weißt nicht, wer sonst noch irgendwie weg ist, dann schlage ich da ernsthaft die Hände über den Kopf zusammen. Also es ist sehr, sehr anstrengend gerade.

Dennis:
[11:13] Kurze Zwischenfrage war das, Abrahams letztes Spiel für die Eintracht.

Patricia:
[11:16] Nee. Ich glaube nicht, oder?

Dennis:
[11:19] Weil er fällt ja jetzt nächste Woch.

Patricia:
[11:20] Macht der nicht, also geht der in der Winterpause schon oder macht er die Hinrunde komplett und geht dann.

René:
[11:26] Das ist eine, ist eine gute, ist eine gute Frage.

Dennis:
[11:26] Okay, ok.

Patricia:
[11:30] Höre immer verschiedene Aussagen von verschiedenen Seiten und jetzt bin ich selbst nicht mehr so sicher.

René:
[11:35] Äh ich versuche mal gerade was auf der offiziellen Eintrachtseite da steht. Weil das wäre ne.

Dennis:
[11:42] Das wäre ja bitter, dass wir.

René:
[11:43] Das wäre jetzt mega.

Basti:
[11:44] Eigentlich ist es egal, wie es geplant ist. Der Plan muss halt dann nur geworfen werden, weil so geht das nicht.

René:
[11:52] Was meinst du mit der Plan muss umgeworfen werden?

Dennis:
[11:54] Falls es so wäre, dass er jetzt sozusagen gehen würde. Ähm.

René:
[11:58] Ach so, das meintest du jetzt. Ja.

Dennis:
[11:59] Nö, Basti, oder?

Basti:
[12:00] Hört ihr mich noch oder hör.
Nein, ich habe gemeint, wenn der Plan des gewesen ist, was Patrizia gesagt hat, die zwei Möglichkeiten, dann musst du jetzt egal, was ist die einzelnen Möglichkeiten, nehmen das dann immer kommt. Wobei das auch scheiße ist, ist nee, keine Fans. Also der musste immer wieder kommen, was wobei es.

René:
[12:18] Ja gut für ein Abschiedsspiel muss der sowieso nochmal wiederkommen, das ist klar, aber ähm es wäre halt jetzt dann äh doppelt bitter, wenn das jetzt quasi der der letzte Einsatz wäre und man sich dann da noch mit äh.
Mit der roten Karte, dann äh der gelb-roten Karte dann da auch noch äh selbst rausnimmt.

Patricia:
[12:37] Da einhaken darf, dass das regt mich auch so auf diese gelb-rote Karte, also sorry, aber die erste gelbe Karte es geht nur mir so oder war das kein Geld? Also.

Basti:
[12:47] Kein Geld, das war völlig übertrieben, weil da hat er da nämlich schon die Linie vorgegeben für alles, was danach kam.

Patricia:
[12:54] Und das regt mich halt so auf, dass das überhaupt soweit
kommt, dass das und andere andere Frage, was war mit der gelben Fyrode jetzt nicht besonders, hat sich ja nicht auf viel ausgewirkt, aber warum hat er Geld bekommen, nachdem er umgeschubst wurde, wo er hat er jetzt Geld bekommen, weil er umgeschubst wurde oder hat er irgendwie jemanden beleidig.

Dennis:
[13:11] Gab's vorher eine Situation, oder?

Basti:
[13:12] Vorher, der hat den Preis weggezogen.

Patricia:
[13:15] In dem Tumult nicht gesehen, aber dann hat sich das zumindest ge.

Dennis:
[13:18] Ich, ich glaube, es war tatsächlich, da gab's irgendwie vorher einen Vorteil ähm in.

René:
[13:22] Ja, die haben Vorteile, lauf.

Dennis:
[13:22] Vorlaufenden äh Situation, das wurde dann noch nachträglich mit gelb bestraft.

Patricia:
[13:28] Sah halt dumm aus in der Situation.

Dennis:
[13:30] Sah total komisch aus, ja ja.

Basti:
[13:31] Aber wenn wir schon Fragerunde machen, stelle ich euch auch die Frage ganz toll diskutieren. Fifty fifty null ist das Rot-Fan-Bolo.

Dennis:
[13:41] Also ich finde schon krass Tätigkeitsmäßig, also dass da der Sprecher sich sofort auf Gelb festlegt und sagte, oh Gott sei Dank gibt's nur Gelb dafür. Also.

Basti:
[13:49] Der Sprecher hat sowieso nicht alle Tassen im Schrank gehabt. Erinnert euch mal, erinnert euch mal bitte an dieses Faul. Ich weiß nicht, was für ein Krypto haben auf den Fuß und dann sagt er, da sagt er.

Dennis:
[13:59] Ja, ja, stimmt, stimmt.

Basti:
[14:00] Das kann ich ja nicht glauben. Und ich denke mir, Digger, auf jeden Fall sind Fluss gebrochen.

Patricia:
[14:09] Hat er auch gelacht. Also der hat die ganze Zeit so gekichert und ich dachte mir, was ist denn jetzt daran so unfassbar lustig? Also.

Basti:
[14:15] Der Wahnsinn, Alter. Na ja gut, das Spiel trotzdem nicht entschieden, weil die Spieler haben's trotzdem noch nicht gehört, das ist nur zu unserem eigenen,
ausrüsten. Ja trotzdem, ich es ist noch alles sehr komfus,
Bin froh, dass wir das Konzept auch nicht haben, dass wir das öfter so machen. Dass wir direkt nach so einem Spielaufnehmen, wo du halt selber nochmal die ganzen Spielszenen durchgehst und wie Denis das gesagt hat, also wenn ich jetzt hier noch weiterrede, glaube ich, dann sollte ich weg von meinem Fernsehen.

René:
[14:42] Also Abraham bleibt übrigens noch bis Januar, also er macht tatsächlich die Hinrunde äh bis äh in den Januar hinein fertig und von daher.
Haben wir da noch die Sicherheit, aber klar, im nächsten Spiel ist er jetzt sowieso äh erstmal damit dann raus.

Dennis:
[14:57] Eine eine Sache habe ich noch, das habe ich erst dann äh gesehen gehabt, dass äh Endica ist angeschlagen, ausgefallen. Ähm habt ihr da irgendwas genaueres noch äh.

Patricia:
[15:06] Auf den Knöchel wohl.

Dennis:
[15:13] Das heißt, da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er am Wochenende spielen kann.

Basti:
[15:17] Wer muss spielen? Egal was.

René:
[15:20] Ja gut. Äh was hast du denn sonst noch an Alternativen? Also ist.

Basti:
[15:23] Elsanka und da habe ich gedacht.

René:
[15:25] Ja, also Elsa bitte nicht. Ja, Tuta wäre auch noch eine Variante, aber da wäre natürlich jetzt auch äh ein ganz großer Druck drauf.
Was bleibt denn da jetzt dann für uns hängen nach diesen zwei äh Spieltagen Eintracht im im Mittelfeld noch ein bisschen Abstand ähm tatsächlich nach
nach unten auch noch, also ich sage mal, der Abstand nach unten wird ja langsam immer geringer und der nach oben immer größer. Wie das äh oftmals in so Tabellensituationen der Fall ist,
Also ich habe da gerade kein besonders gutes Gefühl, wenn so diese Gesamtkonstellation ist. Und ich bin ernsthaft froh, wenn das nächste Spiel dann rum ist.

Basti:
[16:03] Welche auch? Man hat das die strügerische Gefühl, dass man da eine Pause hat. Man zwar gar nicht, dann geht's auch zwei weiter gegen, wo wir die Aufgabenschlacht setzen, ne.

Patricia:
[16:12] Eben. Und das das Ding ist, ich weiß auch nicht, was noch passieren soll, dass die Eintracht einfach mal drei Punkte holt. Also ich hab's heute jetzt so dumm, das klingt gegen Gladbach, aber ich hab's vor mir gesehen. Ich habe echt bei dem drei eins gedacht, okay, heute klappt's,
dann passiert so auch noch in der neunzigsten fünfundneunzigsten Minute und langsam verliere ich den Glauben dran. Ich weiß nicht, was soll denn passieren, dass die drei Punkte holen? Was soll was sollen sie tun,
wie schaffen die es einmal eine Führung über die Zeit zu bringen? Wie? Ich, ich sehe es nicht mehr und ich habe keine Ahnung und das regt mich so auf. Weil natürlich war es Gladbach und natürlich ist ein Punkt, wenn du's so siehst, klar, gut,
Aber nicht nach so einem Spiel, ey, ich schwierig.

Basti:
[16:55] Es fasst ganz.

René:
[16:56] Ernsthaft weh.

Basti:
[16:57] Ja, es ist halt so, dass wir wirklich uns, wir haben halt keine Vorarbeit geleistet. Es ist halt so, dass wir echt, ich,
einfach keine Kapazitäten mehr, das zu verkraften. Die Mannschaft auch nicht. Die Mannschaft hat sich nicht genug Polster eingefressen, um zu sagen, okay, passiert, weil ich meine, wir wissen's alle, das ist zwar wir haben solche Spieler auch mal gedreht gegen Hoffenheim, erinnert euch Patient, ja blabla, so, also,
Sachen können halt passieren. Und aus solchen Spielen solltest du jetzt auch keine langfristigen Ableitungen machen. Wenn ich jetzt schon die ersten höre, die jetzt sagt, zum Spiel sagen Mütter raus, weil er Eltern kann gegen Silber getauscht hat, meine Güte.
Sollte man vorsichtig sein, glaube ich, damit,
Aber es ist halt so, dass die Eintracht langfristig selber dran Schuld ist, dass die die hat geerntet, ganz ehrlich, die Ernte hat's wie ein Eichhörnchen, was nicht genügend Nüsse gesammelt hat. Ja, dann musst du dich nicht wundern, mittel, du Wetterhunger hast, Alter.

Dennis:
[17:42] Also, schöner Vergleich auf jeden Fall, aber ähm findet ihr nicht, dass äh wir heute und Patrizia und da deine Frage zu beantworten. Ich glaube, dass tatsächlich,
Ein Ziel oder ein ein Weg sein kann äh jetzt zu punkten, einen aus der aus der Aufstellung auch mal was zu ziehen, denn ich
Ich habe mich wirklich, ich habe am Anfang gedacht, oh, wir spielen ja ziemlich offensiv, das ist ja äh doch gegen gegen Gladbach äh mal eine Ausstellung
so nicht erwartet hätte einfach auch, es waren ja ein paar Spieler dabei, die ich zumindest nicht sofort auf dem Schirm hatte. Hat mir aber sehr gut gefallen eigentlich. Ähm,
Natürlich klar, jetzt am Ende Basti hast du richtig gesagt, man darf dann,
Auch die Wechsel teilweise, es war schon nicht so eine richtig nachvollziehen, muss man aber wirklich sagen, warum warum wechselt man Rode zum Beispiel aus dem Kamada kommt da noch rein? Keine Ahnung, vielleicht um ein bisschen äh einfach äh da noch nach vorne was zu spielen. Das sind alles Situationen, wo man wieder über die Wechsel sich streiten kann. Von der Grundaufstellung her und auch von dem Grundsystem her hat mir das aber eigentlich gut gefallen und
Das ärgert mich ja dann gerade so, dass wir das vielleicht auch in dem einen oder anderen Spiel vorher nicht gesehen haben, auch in dieser Elf ähm oder seht ihr das anders?

Basti:
[18:48] Nee, ich seh's genauso wie du.

René:
[18:49] Ja, also wobei man auch natürlich dann also grundlegend erstmal ja, das hat sehr sehr gut gepasst. Man war offensiv, man hat versucht, da spielerisch was äh zu reißen, auch die Variante tatsächlich. Ist mal von Anfang an laufen zu lassen. Ähm,
Der ja auch noch Möglichkeiten hatte ist offenbart.

Dennis:
[19:08] Hoffentlich nicht ausfällt jetzt länger.

René:
[19:11] Nicht ausfällt, der dann auch wieder mit äh Griff an den Oberschenkel dann ausgewechselt werden musste. Ich finde aber auch,
Und das haben wir letzte Woche schon äh besprochen und ihr hattet das am Montag bei Fußball zweitausend auch nochmal. Dieses System zeigt halt auch oder generell diese Aufstellung zeigt halt auch die Schwäche, die wir haben. Ähm,
Wir haben halt keine Möglichkeit nachzulegen. Also diese Variante,
das jetzt nur mit einem Stürmer zum Beispiel gespielt wurde, war ja nicht, weil man dran glaubte, dass das jetzt ein System ist, mit dem man besser äh gegen Gladbach bestehen kann, sondern weil der Trainer vorher selbst gesagt hat, er kann sich's nicht leisten,
momentan beide Spieler äh zu bringen, weil wir halt keine Alternativen haben. Also das ist halt auch wieder zum Haare raufen.

Basti:
[19:56] Ja, ein bisschen Recht hat er ja schon. Also ich meine, Barkock und Junis waren ja jetzt auch nicht die ganze Zeit verfügbar. Also es ist ja schon, aber mehr ist sie halt nicht.

René:
[20:03] Ja trotzdem ja, mehr ist da halt nicht. So, da hört's halt dann auch schon wieder sehr schnell auf.

Basti:
[20:09] Ich habe keine Ahnung. Ich habe das Ding ist Leute, ich glaube, ich muss mich verabschieden. Ich äh euch nur noch abkackt, ich hab's Gefühl, ihr habt mich auch nur abgeha.

René:
[20:17] Ja, es ist ein bisschen schwierig gerade.

Basti:
[20:18] Weißt du, ich habe alles, ich habe alles gegeben, es hat ihn zum Richtigen gereicht. Äh ähm ja, viel Spaß noch und macht's gut und.

René:
[20:26] Ja.

Basti:
[20:28] Es tut euch nicht gut, ciao.

René:
[20:29] Alles klar Basti, bis dann.

Dennis:
[20:30] Also danke dir, mach's gut, hau rein, ciao ciao.

René:
[20:34] Ja, ich glaube, da haben wir auch schon relativ viel zu dem Spiel. Ähm,
gesagt, ich vielleicht das nochmal positiv herauszuheben. Erstens, Silver ist ein grandioser Stürmer. Ich bin mega froh, dass wir den verpflichtet haben und ich finde auch, dass Barcock zumindestens in der offensiven,
Bemühung und in der Kombination mit Silver, dass diese Kombination extrem gut funktioniert.

Patricia:
[21:02] Kann man, kann man so sagen.

Dennis:
[21:03] Gehe ich gehe ich voll mit.

René:
[21:04] Würde mir tatsächlich wünschen, dass öfters zu sehen. Und jetzt würde ich gerne mit euch nochmal über diese Wechsel reden, könnt ihr mir diese Wechsel erklären? Also Rode dann rauszunehmen, der diese Gelbe da bekommen hat. Und Barcock dann auch, verstehe ich.
Und da Costa einzuwechseln, verstehe ich ja auch noch zu sagen, okay, da hast du einen schnellen Spieler.
Aber wenn du gerade in der neunzigsten Minute bist, du bist in so einem Zweikampf betonten Spiel,
Und dann wechselst du Carmada ein, der vielleicht technisch super begabt ist, aber der halt auch, wenn da so ein Tyram oder so ein Player angerast kommt,
halt auch irgendwie von der Größenordnung nicht höher ist als die Grasnarbe selbst. Also was bringt das denn? Ich verstehe es nicht.

Patricia:
[21:49] War das dann nicht, war das dann nicht mangels Alternativen? Also wenn du Rode rausnimmst, du musst ja irgendwie Mittelfeldspieler, wen hatten wir noch auf der Bank? Wen du bringen kannst, also Ilsanker ist, glaube ich, halt einfach reingekommen, weil Abraham, Gelb-Rot hat.

René:
[22:02] Genau, Ilsanker.

Patricia:
[22:03] Man in die Innenverteidigung gehen kann.

René:
[22:04] Genau, Ilsanker war ja schon drin, Chor war schon drin, einen.

Dennis:
[22:10] Gut, du hättest noch Zentler oder zu beibringen können, aber hm.

René:
[22:14] Oder halten oder halt im Zweifelsfall ein ein Dost und der mal einfach sagen so du stellst dich jetzt in die Mitte und alles was kommt, checkst du weg.

Dennis:
[22:22] Ja also ich glaub ich glaub aber diese diese Wechselgeschichte es ist auch sowas,
Wie du es da machst, klar, der wollte Zeit noch ein bisschen äh von der Uhr nehmen und auch äh ja im Endeffekt
Vielleicht hat er sich erhofft, dass dadurch auch mal wieder ein bisschen noch eine Entlastungsangriff nach vorne funktioniert. Äh ja, war im Endeffekt dann ärgerlich und wie das Tor natürlich dann auch in der sechsundneunzig da fällt, ist natürlich totale Katastrophe, ne?

René:
[22:47] Und der Entlastungsangriff war der Entlastungsangriff war ja da. Also es hätte ja funktionieren können. Wenn der Costa durchgelaufen wäre.

Dennis:
[22:57] Ja stimmt, stimmt. Oh ja, stimmt, das hatte ich jetzt gar nicht mehr im auf dem Schirm, ja. Richtig äh.

René:
[23:01] Der Pass von Carmada war ja da, der hat ja seine Gegenspieler ausgetribbelt. Und da Costa hatte irgendwie keine Ahnung, warum, ob
weiß ich nicht, er noch kurz überlegt hat, was er morgen noch einkaufen muss oder ob einer von außen irgendwie stopp gerufen hat oder weil er das Gefühl hatte, er stand im Abseits. Aber wenn der da zwei Schritte schneller gewesen wäre, dann wäre der ja alleine vor vor Sommer gewesen und hätte vielleicht noch was machen können
Also nicht, dass er unbedingt zwingend hätten reinmachen müssen, aber die Chance wäre ja durchaus da gewesen.

Patricia:
[23:30] Das ärgert mich auch sehr, weil irgendwie hatte ich das Gefühl, der Costa hat schon damit abgeschlossen. Also irgendwie das wird nichts mehr,
Und dann ist er halt irgendwie nicht mehr voll gegangen und was mich auch aufgeregt hat, irgendjemand anders. Ich weiß nicht wer er wollte mitlaufen und wurde runtergezogen. Da dachte ich mir schon, okay, der wäre halt komplett frei,
Neben Kamada durch gewesen und hätte nur noch den Pass gebraucht, wer alleine vorm Torwart gewesen. Ich weiß nicht, wer es war, aber irgendjemand wurde darunter gezogen.

René:
[23:53] Ich kann dir nur sagen, wer runtergezogen hat, das war nämlich stindig, der dann im Gegenzug das drei drei äh gemacht hat, der eigentlich da in der Situation die gelbe Karte hätten, äh sehen müssen, aber man da hat Vorteil laufen lassen.

Patricia:
[24:07] Ist halt auch wieder so eine Situation, wo ich mir gedacht habe, es regt halt so ein bisschen auf, weil das alles zusammenkam. Das waren halt ganz viele Sachen, die zusammenkamen, ganz viele dieser Kleinigkeiten, ja, die sich alle aufgestaut haben zu diesem.
Ne, großen,
Mist am Ende. Ich esse es, ich tue mich gerade schwer irgendwie Worte zu finden, die nicht die mir nicht nachher irgendwie schlecht ausgelegt werden können.

Dennis:
[24:31] Die wir nicht rauspiepen müssen.

René:
[24:33] Hier wird nix rausgepiept. Ähm der Schiedsrichter Benjamin Cortus hat übrigens gerade eben bei äh Waretabelle DE die Durchschnittsnote fünf Komma sechs bekommen.

Dennis:
[24:44] Okay
Also er hat ja, es, es ist ja auch, ich weiß noch in der ersten Halbzeit, bei welchem Tor war das denn gewesen äh wo der Ball nicht äh,
ja sozusagen wirklich ruhig gelegen hat.

René:
[24:57] Das war das zwei eins.

Dennis:
[24:58] War's zwei eins, ja? Okay, also das war definitiv, wenn du so diese ganzen Sachen dazu nimmst, ne, das,
ich finde unstrittig ähm die Situation ist ja sowieso heute mit dieser mit dieser Handelfmeter Geschichte, was wir auch letzte Woche
beziehungsweise am Wochenende ja auch gegen Wolfsburg dann erleben mussten. Das ist halt nervig. Ne, das ist die Regelung. Heute war's eindeutig aber das sind alles so Situationen, wo du gesagt hast, okay, wunderbar, achtest du auf dir alles für uns
Eigentlich. Das war jetzt nicht unbedingt äh das sauberste Tor, weil vorher das zwei eins, wie er schon sagt, äh ging natürlich diese
diese in Anführungszeichen Fehlentscheidungen äh voraus, die ja zum Glück nicht geahndet wurde, äh hat man doch gedacht, na, es ist vielleicht auf unserer Seite doch auch ein bisschen Glück dabei und dann hast du natürlich und das ist genau das, was du sagst, Patricia
Auf der anderen Seite so viele Kleinigkeiten, Pech oder Unvermögen dabei, dass es dann doch wieder aufgehoben hat und äh ja am Ende sind wir stehen wir.

René:
[25:55] Ja, aber das ist das, was uns ja ganz, was uns ja ganz viel diese dieser Punkte einfach auch behauptet hat. Ich war im Vorfeld vor dem Spiel, weil ich mir tatsächlich unsicher
ist es jetzt eher
In der Offensive, dass wir aus den Chancen zu wenig machen oder ist es eher das Problem in der Defensive, dass wir nicht konsequent genug sind und da einfach zu viel verstolpern,
Offensive würde ich nach dem heutigen Spiel sagen läuft
ja? Also gerade auch wie die Tore gefallen sind, jetzt unabhängig davon, ob der Ball jetzt ruhig lag oder nicht, aber allein diesen Pass da zu machen, die Tore da zu machen, dieses Ding von Barcock, was halt einfach saufrech war
ja, da den Orkutscha zu machen und da äh die da auszudingsen. Ähm alles gut,
Aber diese diese dummen Dinger, die dann halt immer wieder passieren, diese verschuldeten Elfmeter, die wir da irgendwie,
in Haufen haben, irgendwie nicht konsequent genug die Dinge irgendwie wegzuhauen. Auch Herr Sebe, der diese eine Aktion da irgendwie hatte, ich weiß nicht mehr, wann's war, irgendwie Anfang der achtzigsten, wo er eigentlich genug Zeit hat, den Ball,
über die Seitenlinie zu dreschen und er haut das Ding halt einfach,
Über die Torauslinie, sodass es einen Eckball gibt. Ey, wenn du gegen Gladbach in der Pan achtzigsten Minute drei eins vorne liegst, dann gibst du denen doch nicht noch irgendwie einen Eckball. Ja,
diese Dinge häufen sich halt einfach und das ist das, was so fürchterlich ist. Man kann ja nicht mal einem anderen die Schuld geben, außer sich selbst.

[27:21] Es ist ja nicht so, dass die anderen wesentlich besser spielen, sondern einfach nur, dass wir zu blöd sind.

[27:29] Dinge, die wir früher richtig gemacht haben, jetzt nicht mehr richtig zu machen.

Patricia:
[27:35] Ja, es ist halt schwierig. Es sind halt die, diese ganzen Einzelaktionen von einzelnen Spielern und natürlich sein muss jedem Spieler ein Fehler erlaubt sein, so das passiert. Barcock war ex
trem dumm, muss man leider sagen, auch ähm
Da Costa, also der Alex hat das gerade geschrieben. Liebe Grüße, hat äh hat auch geschrieben beim drei zu drei,
absolut schlechtes Stellungsspiel. Also,
da merkst du halt auch, dass der Junge vielleicht nicht so viel gespielt hat zuletzt, auch mit dem, dass er halt abgebrochen hat im Lauf ähm,
als Kamal, als er mit Kamar damit gelaufen ist und sowas. Das sind halt so Kleinigkeiten, die sich alle häufen und äh ja, wegen kleineren individuellen Fehlern auch äh,
passiert dann sowas. Und das regt halt auch, weil die Gesamtleistung tatsächlich ja nicht so schlecht war. Also wenn wie Dennis schon gesagt hat, wenn du bis zu diesem bestimmten Punkt, wo alles gekippt ist,
War das ein gutes Spiel? Du hattest Gladbach im Griff, äh du du hast auch selbst irgendwie mutig nach vorne gespielt. Du hast die Chancen erarbeitet, du hast Tore gemacht,
Und dann machst du es halt kaputt in der Schlussphase. Mit dummen Dingen und das ist das Ärgerliche.

René:
[28:45] Genau, das ist das Ärgerliche. Es sagt, glaube ich, keiner was. Also ich würde zumindestens nicht sagen, wenn du offensiv spielst,
dadurch halt Räume anbietest und sagst, okay, es ist ein offener Schlagabtausch und am Ende haben alle ihre Tore irgendwie geil rausgespielt, es war ein gutes Fußballspiel und okay, es hat halt nicht für mehr als den einen Punkt gereicht.
Geschenkt, kann ich mitleben,
Aber das ist halt dann immer aus diesen individuellen Fehlern, die halt einfach in einer Häufung auftreten, du diese Punkte vergeigst und man halt auch dann noch links und rechts davon sieht, dass diese
Gott verdammte Bundesliga so scheiße schwach ist. Also du musst ja nicht noch nicht mal wirklich anstrengen,
da irgendwas zu reisen. Du müsstest ja eigentlich nur mal auf dem gleichen Niveau spielen wie im letzten Jahr und du wärst ja volle Kanone da vorne mit drin.

Patricia:
[29:37] Schau ja mal schon alleine Wolfsburg, Stuttgart Union, die sind ja alle da hochgerutscht und natürlich spielt Union eine ganz gute Saison. Natürlich hat auch Stuttgart ihre Momente, wobei,
die ja auch Spiele hatten, wo man sagt, hey, die die haben auch nicht unbedingt den krassesten Lauf jetzt zuletzt gehabt. Wolfsburg spielt ja hat eine gute Mannschaft, spielt aber auch nicht immer überzeugend und trotzdem können die da alle oben anschließen,
man sieht ja auch Gladbach, also letztendlich war das jetzt der achte gegen den neunten heute,
Obwohl's halt Gladbach ist und die sind in der Champions League jetzt ins Achtelfinale gekommen, alles schön und gut, aber die struggleln auch in der Bundesliga. Klar haben die eine andere Belastung, das ist jetzt nicht zu vergleichen. Aber dennoch, die, die sind ja auch nochmal ein Level höher als die Eintracht.
Man halt sagen, wenn.

Dennis:
[30:26] Dran gekommen, ne?

Patricia:
[30:27] Ja ja eben, das ist halt das Problem, die sind vier Punkte vor der Eintracht und du wärst halt easy rangerückt und das auch verdient jetzt,
na ja, jetzt ist es halt so ausgegangen. Es ist halt äh ja, das und dann, wie Basti auch schon gesagt hat, du denkst gezwungene Maßen immer,
Drückt die vergeigt hast gegen Bielefeld, Köln, Bremen, et cetera und das ist halt das Ärgerliche, weil was will man jetzt der Eintracht vorwerfen, dass sie gegen Dortmund nur Unentschieden spielen? Das das geht nicht, da kannst du keinen Vorwurf machen.

Dennis:
[31:02] Habt ihr völlig recht auf jeden Fall, was man auch sagen muss, ist René du hat's das, glaube ich, vorhin angeführt gehabt. Das Schöne ist, dass wir auch Tore schießen
Das war ja auch was, was wir lange Zeit, wo wir ähm
häufig gesagt haben, oh, wir brauchen eigentlich äh so eine, so eine ja ich sage mal, geordnete Defensive, das bekommst du immer irgendwie hin, dass du nicht zu viele Tore hinten fängst. Äh vorne aber Tore zu machen,
ist ja wirklich äh dann doch eine Kunst und wenn du jetzt schaust, ich glaube, wir haben in den letzten,
ich weiß gar nicht, in den letzten zehn Spielen jedes Spiel ein Tor gemacht auf jeden Fall. In manchen dann auch mal zwar eine immer häufig nur eins, aber ähm das ist schon, das ist natürlich eine Situation, wo du sagen kannst
zumindest in der äh in dem Bereich scheint's okay zu sein. Es scheint zu passen. Jetzt habt ihr natürlich genau das Richtige angesprochen, individuelle Fehler,
grauenvoll versaut natürlich hier das gesamte Bild, wenn du das natürlich alles rausrechnen würdest, würden wir auch auf einen ganz anderen Tabellenplatz stehen, kannst du aber natürlich so nicht machen, aber,
heute hat mich auch geärgert, wenn wir jetzt nur die individuellen Fehler von Barcock und so weiter nochmal rausnimmt, okay? Ja, aber ich frage mich auch
warum wird in so einer Situation der nicht vielleicht auch nochmal reagiert, nachdem du eigentlich in der Halbzeit schon gesehen hast, woah ein Abraham und ein Haze sind,
Absolut krass, gelb-rot gefährdet,
ich weiß Hase wurden dann nochmal ermahnt und auch ich glaub Abraham hatte noch 'ne Situation wo du denkst OK du kannst natürlich du hast nicht viel auf der Bank außer ich glaub Tuta oder du musst halt ein bisschen umstellen äh.

René:
[32:31] Ja oder halt dann doch ein ein Elsenker früher reinbringen und den hal.

Dennis:
[32:35] Oder in Ilsank, der früher reinb.

René:
[32:36] Reinstellen. Oder wie du schon,
das System halt einfach ändern und sagen, okay, wir gehen jetzt auf eine auf eine Viererkette, du nimmst halt zumindestens einen von den beiden raus und stellst den Hinterecker irgendwie in die, in die Mitte und lässt einen Schändler auf links spielen, der kann das ja auch.

Dennis:
[32:53] Ich will Illsanger auch nicht in normalerweise in der Verteidigung sehen, nicht, dass hier jemand das falsch versteht. Das ist wirklich äh,
Aber es ist in so einer Situation findest du also ich glaube da stimmt's stimmt dir zu, hoffe ich zumindest. Ist natürlich was,
Das Spiel wir hatten das ja super im Griff und wir hatten auch Gladbach gut im Griff und dann ist so eine Situation, wo du merkst, oh, da musst du mal eine blöde äh einblöde Spielzug sein, dann kriegt einer von unseren wichtigen Innenverteidigern eine gelb-rote Karte
und dann dreht sich das Spiel. Dass wir das so lange noch ausgehalten haben und dass wir das eigentlich dann erst das Gladbach des ausgenutzt hat, nachdem Barcock da den Aussetzer hat.

René:
[33:29] Wir sie wieder rangebracht haben, ne.

Dennis:
[33:30] Nachdem wir sie eigentlich wieder rangebracht haben, genau das ist der richtige Ausdruck. Das ist jetzt eher was, wo wir sagen können, es ist natürlich noch ärgerlicher, aber auf der anderen Seite muss es überhaupt soweit kommen, dass wir da im Endeffekt mit zehn gegen elf,
Und das ist für mich die klare Antwort, nein, wenn richtig reagiert wird und äh,
fand ich wieder, das verstehe ich einfach nicht, dass da nicht früher das haben wir bei Hütte ja schon öfter gehabt, dass man gedacht hatte, Mann, warum reizt das denn bis auf die letzte Rille aus, dass die Spieler wirklich äh kurz vor der gelb-roten Karte sind, es manchmal klappt,
dem ein oder anderen Fall dann halt nicht und ähm ja, ob's heute jetzt einen Unterschied gemacht hätte, keine Ahnung, es ärgert mich trotzdem. Ich weiß nicht, wie sie ist denn euer äh äh Statement dazu.

Patricia:
[34:12] Ja, hast schon Recht, also es ist mir auch aufgefallen mit diesem späten Wechseln, vor allem auch, du merkst das ja auch, wenn die Spieler irgendwie auch der letzten,
auf dem letzten, ja, wenn sie nicht mehr können, ich sag's mal so.

Dennis:
[34:27] Auf dem letzten Loch pfeifen. Mhm.

Patricia:
[34:28] Genau, sowas meinte ich. Ähm und wenn du dann zum Beispiel Soul gesehen hast, die letzten zwei Spiele, der war nach der fünfundsiebzigsten Minute halt äh plat,
den hat er halt nicht rausgenommen und das ist halt, das sind dann auch so Sachen, dann verlierst du halt kleine Zweikämpfe in im Mittelfeld, was aber vielleicht halt zu,
brenzligen Situationen führen kann oder halt im Endeffekt auch zu Gegentoren und das ist halt unnötig. Du hast vor allem im zentralen Mittelfeld, hast du Optionen, denn natürlich hast du da jetzt nicht die krassesten Spieler, aber du kannst,
locker für fünfzehn Minuten mal einen Chor reinsetzen oder halt sonst wen. Das ist auch erstmal nicht so wichtig, wer dann da reinkommt. Aber Hauptsache jemand, der noch Luft hat, weil,
Das ist ja auch verständlich. So hat noch nicht so viel Spielpraxis gehabt und hat vielleicht auch einfach noch nicht die Luft für neunzig Minuten, aber das musst du dann auch als Trainer sehen und du musst es auch und du musst da auch drauf reagieren,
Und das hat mir halt ein bisschen gefehlt. Ähm ohne jetzt Hütter komplett an den Pranger stellen zu wollen. Ich bin jetzt auch noch nicht so weit, dass ich sage, hey, der muss raus, weil er macht alles falsch. Das glaube ich nicht,
aber es sind halt wirklich so Kleinigkeiten wie gehäuft, auffallen und die dann auch so ein bisschen Unverständnis.

Dennis:
[35:39] Das stimmt auf jeden Fall.

René:
[35:40] Tatsächlich für so eine Trainerdiskussion, auch wenn das vielleicht eine unpopuläre Meinung ist, finde ich's tatsächlich noch ein bisschen zu früh.
Wir haben noch dieses Augsburgspiel des Kanzler irgendwie so ein bisschen rausreißen. Ähm.
Dann haben wir nochmal zumindestens eine kurze Pause bevor es dann am zweiten wieder weitergeht.
Und man muss sich das jetzt wahrscheinlich schon einfach sehr genau angucken, aber ihn jetzt komplett in Frage stellen, wer mit tatsächlich ein bisschen zu früh, aber vielleicht können wir da nächste Woche dann tatsächlich mit ein bisschen Abstand dann auch nach dem,
nach dem Augsburgspiel ähm dann da nochmal drüber reden.

Dennis:
[36:21] Macht ja auch nicht alles falsch. Das ist, er hat genau das, was auch Patrizia gerade gesagt hat. Es sind halt Kleinigkeiten, die nerven. Und wenn dann, wenn's jeder draußen sieht und ist es, es sind halt so Sachen, genau wie wie Patricia sagt, warum wechselt man da nicht mit fünfundsiebzig heute
Ich als Chor, weil du auch vorhin gesagt wurde. Ich fand Chor hat ein gutes Spiel eigentlich gemacht gehabt. Ja, das schön mal auch eingelaufen. Da gab's ja dann war doch erste Entscheidung Elfmeter, dann war es doch vorm äh sechzehn Meter anscheinend zumindest.

René:
[36:49] Es war relativ deutlich vom Sechzehnerjahr.

Dennis:
[36:51] Ja, also äh das sind aber so Sachen, wo man sagt, ja, mein neuer Impuls äh da war nochmal Kraft da, ein Chor hat normalerweise ja auch einen ganz guten Schuss aus der zweiten Reihe.

René:
[37:01] Spieler, der durchaus mit nach vorne geht, aber ja, ich bin mir ziemlich sicher, er hätte ihn nicht so früh eingewechselt, wenn Junis da nicht irgendwie verletzt gewesen.

Dennis:
[37:09] Das ist es, genau, genau, genau, genau, ja.

René:
[37:11] Und vielleicht ich weiß es nicht, weil wir es ja nur von außen beurteilen können. Vielleicht hat er da ja auch einen Grund dafür, dass er das tut. Das Problem ist halt nur, dass einem dieser Grund dann wieder nicht mitgeteilt wird.

Patricia:
[37:23] Ja, das ist ja das Ding, man es ist ja klar, der Trainer will ja nicht mit böser Absicht irgendwie falsche Entscheidungen treffen oder,
ja in seinem Interesse ist ja auch, dass die Eintracht die bestmögliche Runde spielt, das Spiel gewinnt et cetera PP, aber das Problem ist halt, dass dann vielleicht,
ja
man muss man man muss ihm ja zugute heißen, dass er das ja alles nach bestem Gewissen macht und er siebter ja irgendwie einen Grund drin und er muss sich ja auch was dabei denken,
nur wie Rene gesagt hat, wir verstehen's halt manchmal dann nicht. Vielleicht könnten wir es besser nachvollziehen, wenn's einem erklärt wird, warum er das tut und,
Vielleicht kann man dann sagen, ja okay, ich sehe die Idee ist halt nicht aufgegangen, Scheiße gelaufen, aber,
So sehe ich halt manchmal irgendwie nicht, warum einzelne Entscheidungen so getroffen werden, wie sie getroffen wurden,
auch schon mit diesem, dass die Aufstellung so lange stur beibehalten wurde, was er jetzt sich ein bisschen geändert hat in letzter Zeit und auch heute ja ein guter Beweis dafür ist, dass,
er da jetzt ein bisschen dran arbeitet. Ähm,
aber davor war das ja auch so und dann klar gab's dieses Video, wo er sich mal so ein bisschen erklärt hat und den Fragen gestellt hat, was ich ganz gut fand, weil es halt wirklich die Fragen waren, die.

[38:38] Ja auch so auf der Fernsehe gebrannt haben,
fand aber dazu die Erklärung dann auch so ein bisschen schwammig beziehungsweise manche Erklärungen habe ich mir gedacht, okay, macht für mich keinen Sinn, aber okay, vielen Dank, dass du dich wenigstens erklärt hast und dass ich jetzt weiß, warum,
warum du so gehandelt hast, wie du handelst, weil es ist halt schon wirklich manch.

Dennis:
[38:58] Ist schon wichtig, ja?

René:
[38:59] Ja oder halt zumindestens, dass man das das Gefühl hat, dass da halt irgendwie ein Plan irgendwie ähm,
Dahinter steckt, ich meine, ich erwarte ja jetzt ja gar nicht, dass so ein Trainer sich vor den Fans irgendwie rechtfertigt, sollte er nicht
weil der hat ja da irgendwie einen Plan. Und er klar, dass er natürlich auch vorsichtig sein muss mit dem, was er da sagt, ähm weil das natürlich dann ja auch immer so ein bisschen preisgebend von einer gewissen spieltaktischen Idee ist
auf die der Gegner dann wieder reagieren kann. Aber wenn ich zumindestens mal das Gefühl habe, dass da halt irgendwie ein eine gewisse Idee dahinter steht,
und man mir irgendwie vermitteln würde nach dem Motto, okay, wir müssen das jetzt so tun, weil wir dadurch irgendwie Weiterentwicklung reinbringen, weil wir uns da irgendwie drauf einstellen müssen oder irgendwas. Dann kann ich damit ja ganz anders da umgehen, aber wenn ich immer nur das Gefühl habe,
Da wird jetzt irgendwie eine Zeit lang nichts gemacht, weil man nicht weiß, wie man drauf reagieren soll und dann wird halt irgendwas gemacht.
Dann hilft mir das nicht. Und man muss halt immer bedenken, dass Fußball halt ein ein äh sehr ja aufmerksam angewiesenes äh,
Produkt ist.
Und ich glaube, das bleibt auch jetzt gerade nur zum gewissen Teil so ruhig, weil halt einfach keine Fans im Stadion sind. Wenn wir jetzt dann eine volle Hütte gehabt hätten, dann würde sich das ganz anders ja darstellen,
Bloß den Faktor, dass ich glaube, dass dann auch diese, diese ganzen letzten Spiele komplett anders da ausgegangen wären.

Patricia:
[40:27] Ich glaube nämlich auch, diese Spiele, die so auf der Kippe standen, besonders heute, das war ja ganz knapp, also richtig, richtig knapp,
so Spiele gehen dann halt glaube ich auch zugunsten der Eintracht aus, wenn du die Fans da hast. Das sind halt immer diese letzten paar Prozent, die dann noch rausgepusht werden, die vielleicht eigentlich so nicht da sind,
ähm ja es ist halt schwierig gerade generell die Situation.
Muss man halt mal sehen, wie das sich jetzt weiterentwickelt. Ich bin so ein bisschen ja, das hat mich jetzt tatsächlich irgendwie gebrochen, dieses Spiel heute. Also.

René:
[41:04] Ja, es war so.

Patricia:
[41:05] Weiß nicht, es ist man hat halt immer Hoffnung aufs nächste Spiel und wieder Hoffnung und heute hatte ich halt wirklich, wie schon gesagt, sehr, sehr große Hoffnung, weil's ja auch sehr gut aussah.

René:
[41:14] Ja klar, es hat einen so sehr hoch
gehoben und hat einen dann in dem in unmöglichsten Moment, das ist so wie so ein Freefall-Tower, du fährst hoch und denkst du, ach ist das alles irgendwie schick und irgendwie gemütlich und dann macht auf einmal einer das Licht an, du siehst, da siehst du ihn, weiß ich nicht, zwölf Kilometer in Höhe sitzt, machst Licht wieder aus und lässt dich fallen. Ungefähr so kam mir das heute vor.

Patricia:
[41:33] Ja, ich habe mir schon ausgemalt, was kannst du heute alles loben? Oh mein Gott, wenn wir nach dem Spiel aufnehmen, bist du sogar mal froh und kannst dich über ein gutes Ergebnis freuen, was man nicht verhunst wurde und dann kommt halt sowas, dann na ja, okay.

René:
[41:47] Und dann kommt kommt wieder die Eintracht um die Ecke und sagt guck mal wer da ist.

Dennis:
[41:52] Aber aber Patricia, das ist doch perfekt. Da äh
ich tu würde mich trotzdem freuen, wenn du nochmal deinen Lobishymnen für das, was äh es zumindest verdient hat, auch preisgeben würdest, weil das ist doch das, wo,
bearbeiten müssen für die nächsten Spiele. Das Spiel heute können wir eh nicht mehr äh umdrehen, auch für die Eintracht ist es natürlich ärgerlich. Trotzdem finde ich und das war auch das
der Tenor, den ich äh vorhin äh versucht hatte, auch so mit reinzubringen, zu sagen,
Wir müssen eigentlich jetzt mal das hinten ausklammern, alles nach der einundachtzigsten Minute war natürlich totale Scheiße auf gut Deutsch. Äh weil es alles dann natürlich so ein bisschen Bach runtergegangen ist. Und auf der anderen Seite vorher
Es waren ja so viele positive Momente auch dabei. Patricia. Wie was hast du denn da als besonders positiv oder Sachen, die wir aus, die wir vielleicht auch ins nächste Spiel gegen Augsburg dann übertragen könnten.

Patricia:
[42:42] Darf ich das gleich beantworten, nachdem ich noch eine negative Sache nenne, die ich rauslassen muss, weil mich das sonst innerlich ausfrisst? Ähm.

Dennis:
[42:47] Gerne.

Patricia:
[42:51] Wie viel Pech kann eine Mannschaft auch haben, also ausgenommen Schalke, so.
Das auch schon allein dieses eins null dieser dieser Freistoß, dass der so reingeht,
das war wieder eines dieser Tore, über die ich mich die letzten Wochen schon aufgeregt habe, dass die Eintracht immer diese Tore kassiert, Sky hat das dann noch mit, okay, die die Torwahrscheinlichkeit von Sky kann man nicht immer ganz ernst nehmen, aber mit sechs Prozent beziffert.
Also es ist halt auch langsam ist auch genug.

René:
[43:22] Mal ganz ehrlich, hatte ich es tatsächlich überrascht, dass der reingeht? Mir war das sofort klar.

Patricia:
[43:28] Ja, also,
als er reinging, habe ich mir gedacht, natürlich geht er rein, das war irgendwie klar, aber irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass da in der Mauer hängenbleibt oder weil es kann doch nicht, also,
es kann nicht jedes Spiel passieren, es kann nicht sein, dass jedes Spiel irgendein Spieler sagt, hey, heute habe ich mal meinen Einschuss aus zehn Schüssen, der richtig sitzt,
Genau heute, das kann doch nicht wahr sein, also irgendwie fühle ich mich da auch so ein bisschen so versteckte Kamera oder irgendwie ge,
nicht. Irgendwas stimmt da wirklich nicht, das ist also so viel Pech. Man kann natürlich sagen, die Eintracht erarbeitet sicher, hat sich zuletzt auch nicht so wirklich das Glück erarbeitet,
aber womit haben die denn so viel Pech verdient? Das ist halt wirklich, wirklich bitter.

René:
[44:11] Da könntest du auch die Frage stellen, womit haben wir es verdient, dass wir in gefühlt jedem Spiel immer mindestens einen Elfmeter verursachen, weil das häuft sich ja in letzter Zeit auch.

Patricia:
[44:19] Ja? Das ist halt aber dann auch wieder ein bisschen individuelle Dummheit, aber ja, dass man vielleicht diese Freistöße in der Position immer verursacht, beziehungsweise halt sich einbrockt durch Fauls,
Kann man vielleicht damit argumentieren, dass es deshalb auch zu diesen Positionen überhaupt kommt? Oder dass man halt einen Schritt zu spät ist, wie da bei Kruse damals.
Aber es kann auch trotzdem nicht sein, dass der Spieler aufs Tor schießt und dann geht der noch so perfekt rein, wo man sich denkt, oh, was ein Schuss,
Ja okay, das musste ich noch loswerden, weil das frisst mich wirklich innerlich auf.

René:
[44:52] Ist ja nicht nur, dass der perfekt reingeht, sondern es ist ja auch schon der Faktor, dass er ihn quasi perfekt um die Mauer gezirkelt hat und der quasi ja auch noch so die Haarspitzen von Hase äh streift,
ja? Also da war ja auch wieder tatsächlich alles irgendwie ähm dabei, aber ich hatte es schon so ein.

Patricia:
[45:10] War ja auch sogar fast dran, genauso wie beim Elfmeter übrigens.

Dennis:
[45:13] Ja oh Gott.

Patricia:
[45:15] Ich habe noch vorm Elfmeter, ich wollte es Jingson, also ins Positive und sagen
der Heldin jetzt und ich hab's euch gesagt und ich habe irgendwie zehn Mal vorm Fernseher rumgemurmelt, er hält ihn, er hält ihn, er hält ihn und dann ist er dran und ich dachte mir so, warum hält er ihn nicht? Warum warum ist uns das denn nicht gegönnt jetzt.

René:
[45:32] Wobei du natürlich auch die Frage stellen kannst
Ob das in dem Moment mit dem Freistoß, ob Trab ihn vielleicht gehalten hätte, wenn vorher nicht dieser ähm leicht herbeigeführte Zusammenstoß mit Hinteregger gewesen wäre. Ich weiß nicht, ob der da nicht vielleicht auch trotzdem noch so ein bisschen arkes Kopfbrum oder.

Patricia:
[45:49] Ja auch absolut unnötige Aktionen an dieser Stelle. Also dieser Schubser.

René:
[45:54] Keine Karte zur Verfügung hatte. Also was bitte erlaube äh Spieler von Gladbach, Name hier einfügen, ich weiß nicht mehr, wer es war,
war Player. Ähm warum muss der, wenn der sieht, dass die zwei da aufeinander zulaufen im Fünf-Meter-Raum den hinter Ärger da noch schubsen? Also es gibt überhaupt keinen Grund.

Patricia:
[46:11] Es war halt völlig unnötig und halt so Dinge auch schon wieder. Der ich glaube der hat bis zum Ende des Spiels keine einzige gelbe Karte gesehen und hat da auch noch mehrere zwei Kämpfe nicht alle gelbwürdig, aber er war halt schon recht,
Sagen wir mal motiviert im Spiel.

René:
[46:27] Ja, aber es war auch schwierig für ihn bis zum Ende des Spiels gelbe Karten zu sehen, weil er ja in der dreiundsechzigsten ausgewechselt worden ist.

Patricia:
[46:33] Na ja, okay. Aber bis seinen ganzen Einsatz über hat er zumindest nichts.

René:
[46:37] Da hat ja keine gelbe Karte gesehen. Nein, das ist definitiv, das deutlich nicht. Ja, dann lassen Sie uns doch einmal nochmal kurz zusammenfassen. Ähm, dann können wir gleich nochmal kurz auf die, was nehmen wir jetzt für das nächste Spiel daraus mit? Ähm, Momente fassen, also,
Unentschieden gegen Gladbach, kannst du machen bei dem Spielverlauf eher nicht? Immerhin klappt's in der Offensive, wir schießen Tore,
Und für eine Trainerdiskussion ist es zu früh, weil er hat ja doch durchaus einiges richtig gemacht, aber an seiner Wechselthematik, da besteht noch so ein bisschen Verbesserungsbedarf,
würde ich es jetzt mal nen.
Da ist jetzt die Frage, was nehmen wir aus diesem Spiel mit für das Spiel gegen den FCA am

Was Nehmen Wir Aus Dem Spiel Mit Für Augsburg?

[47:20] Samstag fünfzehn dreißig das letzte Spiel in diesem grandios tollen Jahr zwanzig zwanzig Ironie of. Ähm Patricia, welche positiven Momente nehmen wir dahin mit?

Patricia:
[47:31] So. Also ähm was wir eigentlich schon länger wussten, Silver ist verlässlich, trifft verläs.
Guter Einkauf, guter Stürmer, top,
Hinteregger findet wieder zurück zu seiner Form. Das hat mich sehr gefreut, auch was sehr viel Pässe gespielt hat heute wieder. Ähm hat mir sehr, sehr gut gefallen,
ähm Junis und Barcock gefallen mir beide ganz gut, wenn Barcock diese, ne? Wir streichen das mal, was ganz am Ende passiert ist. Ansonsten,
bringt das schon viel fürs Offensivspiel. Auch Junis, mir hat das so gut gefallen, wie der zum Teil nicht mal vom Ball zu trennen war oder sich da irgendwie noch gedreht hat und den einfach am Gegenspieler vorbei. Das sind halt so Elemente, die man sonst,
Selten hatte bei der Eintracht, hat mir auch sehr gut gefallen. Ich hoffe, da ist jetzt irgendwie nichts größeres an Verletzungen, weil das wäre sehr, sehr unpraktisch, wenn er wieder zurückgeworfen wird,
Ja, Barkock scheint das zu bestätigen, dass er irgendwie weiterhin da so seinen Lauf hat. Ähm funktioniert auch gut mit Silber zusammen, also.

[48:38] Auch positiv. Ja,
Ansonsten klar, dass man halt eigentlich kann, wenn man will, weil das war halt sehr, sehr ordentlich gespielt. Man kann nichts sagen, bis zu diesem Punkt, wo dann alles durcheinander gegangen ist, aber bis dahin war das schon sehr gut gespielt und,
Wenn sie's jetzt noch schaffen, das konzentriert zu Ende zu bringen und sich halt nicht so kleine, dumme Fehler zu leisten, vor allem dann gegen Ende,
Dann sind auch drei Punkte drin. Ich sehe halt nicht das Problem. Ich sehe viele Mannschaften schlagbar,
Und ich sehe auch die Eintracht, dass sie das Potential hat, sie muss es halt irgendwie über die Bühne bringen und ich weiß auch nicht, ob's vielleicht daran liegt, dass man halt einfach mal gewinnen muss,
und es dann besser wird, weil man dann irgendwie den Kopf frei hat, ich weiß es nicht, aber vielleicht muss das jetzt einfach mal passieren.

Dennis:
[49:28] Ja oder schreibe ich alles auf jeden Fall, gehe ich gehe ich bei allem mit, eine Sache, die ich vielleicht noch ergänzend äh dazu machen würde, wäre ähm,
Auch in Costic hat heute mal wieder den einen oder anderen Laufweg gezeigt. Da fehlt mir einfach so ein bisschen die Konstanz und dieses,
ich will ja gar nicht, dass wieder das System kostet zurückkommt, weil das war mir alles ein bisschen zu kostet äh Lastik äh was wir nur noch über die Seiten und so weiter und so fort äh gespielt haben. Auf der anderen Seite,
Isos mir
Im Moment noch ein bisschen zu wenig, ist glaube ich wirklich was, was wir mitnehmen können, dass wir wieder auch mehr auf die Außen vielleicht noch äh ausweichen können, weil es immer dann mal ein bisschen Platz auch gab. Ihr habt's schon richtig angesprochen oder Patricia du insbesondere ähm einen Barcock, der das ja auch wirklich,
technisch astrein macht. Ein Neunes, der einen Ball halten kann, der auch mal äh
Bissig einfach am Spiel der dran ist, waren zwei, drei Situationen, da habe ich gerade dran gedacht, als du gesagt hast, ah, da hat er sich gedreht, wo er einfach dann ja, so ein bisschen nickelig einfach nur mit dranhäng.

[50:30] Für 'ne gelbe Karte, das ist ein taktisches Foul ist, aber ist einfach ein Spieler, der schon in der ersten Reihe stört, nervt und das Spiel vom Gegner kaputt macht,
'ne prima Situation, ich hoffe wirklich auch, dass er dass er ähm schnell wieder zurückkehrt, hoffentlich, ja, im Idealfall auch schon am nächsten Samstag wieder spielt.
Bisschen tatsächlich hat mir ein Chor gut gefallen als er reinkam, hat einfach neue Impulse gesetzt, das wäre was für mich auch äh,
Ja, ich hoffe auch der Trainer hat das gesehen und habt jetzt nicht nur ach na ja, der Unis ist jetzt rausgegangen, da habe ich einen Kormar gebracht und das war auch wieder äh eher eher ähm,
Ja mies, sondern ich fand's eigentlich nicht mies, sondern ich fand den Chor hat ein ordentliches Spiel gezeigt in der Zeit, indem wir gesehen haben, äh könnte ich mir, würde ich mir tatsächlich wünschen,
dass da vielleicht ein bisschen schneller noch reagiert wird ähm und häufiger gewechselt wird,
Ja, hinten äh muss man wirklich sagen, Patrizia hast du völlig rechten Hand, die kommt wieder an äh,
ja ich sag mal schönere Zeiten äh kann er wieder ranreichen. Äh ja, da muss man halt jetzt einfach gucken
Jetzt wird's Zeit zwar auch mal wieder für ein schönes Kopfballtor nach einem Standard oder sowas äh dass er vorne auch wieder ein bisschen gefährlicher wird
ja dann dann sehe ich da eigentlich auch wirklich gute gute Chancen, dass es insbesondere hier auch nächste äh am am kommenden Samstag schon klappen kann. Auch wenn Augsburg ja auch äh tabellarisch, glaube ich, bei uns direkt äh,
der Nachweis oder wie ist es denn da eigentlich? Wo.

René:
[51:59] Also sie sind jetzt aktuell ein Punkt hinter uns, haben aber halt auch noch ein Spiel weniger.

Dennis:
[52:04] Ja, also ich sag mal so, das ist.

René:
[52:06] Am aktuellen Spieltag gegen Schalke, ne.

Patricia:
[52:08] Schalke, glaube ich. Oder nee, das war.

Dennis:
[52:11] Bielefeld, Bielefeld, Bielef.

Patricia:
[52:13] Schon durch mit der Welt. Das war.

René:
[52:15] Die sich jetzt so langsam da unten rausmogeln. Ja. Muss man jetzt guck.

Dennis:
[52:21] Ja Rene, was was nehmen was nehmen wir an deiner Seite aus mit äh oder was können wir noch mitnehmen? Gibt's noch was, was du was wir noch nicht genach genannt haben.

René:
[52:28] Also der wichtigste Punkt für mich wäre halt wirklich einmal wie du schon so richtige Patrizia so richtig gesagt hat. Mit Silver haben wir einen extrem torgefährlichen Stürmer da vorne. Wenn man ihm die Bälle halbwegs vernünftig irgendwie ranbringt,
Ähm,
Ich finde gerade in dieser zentral offensiven Position. Dahinter haben wir eine gute Auswahl. Also ich würde mir jetzt tatsächlich auch schwer tun jetzt mal angenommen Junis bleibt fit,
die Entscheidung zwischen einem Kamada, einem Barcock und einem Junis da vorne drin, ist halt tatsächlich nicht,
einfach, weil jeder für sich so ein bisschen seine Qualitäten hat.
Ja, dann hört's aber auch schon wieder so ein Stück weit für das,
für das Positive aus auf, ja. Also Tore schießen, schön und gut, schöne Offensivaktionen, aber es hilft dir halt am Ende nicht, wenn du halt hinten plump die Dinger da irgendwie kassierst.

Dennis:
[53:28] Ja? Stimmt.

René:
[53:30] Ja. Aber ich glaube zumindestens, dass man daraus eine gewisse Menge an Motivation schöpfen kann, um damit gegen eine Mannschaft wie Augsburg ähm.
Zu spielen, weil wenn du halt gegen Gladbach zeigst, dass du es schaffst Tore zu schießen.
Halt aus blöden Situationen Gegentore kassierst,
Dann kannst du dich ja zumindestens daran so ein Stück weit hochziehen, zu sagen, okay, gegen Gladbach, äh gegen Klattbranche. Äh gegen Augsburg schaffen wir es wieder Tore zu schießen, also zumindestens das dieses Problem können wir von der Liste streichen,
Und wir müssen uns in Anführungszeichen nur um die Stabilität hinten kümmern und dafür zu sorgen, dass wir halt einfach mal,
neunzig Minuten konzentriert, hier wird er Leistung abliefern.

Patricia:
[54:21] Ja hoffen wir's. Das Problem ist halt wie gesagt die zuletzt halt gegen diese Mannschaften, ne? Wir wissen ja alle, was passiert ist,
Was mich aber halt stört, also das kann doch nicht die Ausrede sein, es kann doch nicht sein, dass man gegen Gladbach so eine Leistung abliefert,
wenn du diese Leistung einfach gegen Augsburg spielst, gewinnst du das Ding. Fertig.

René:
[54:42] Wenn du in der Vergangenheit diese Leistung gegen tröfft sich andere Vereine gespielt hättest, hättest du da auch die Punkte mitgenommen.

Dennis:
[54:48] Aber wir haben doch, wir haben doch gesehen, gegen Gladbach heute auch,
Die Abwehr, weil wir gesagt haben, die Abwehr äh ja, na ja, müssen mal schauen. Es waren ja heute wirklich nur individuelle Fehler. Ob's denn der Freistoß war, Patrizias genau richtig gesagt, so ein Sonntagsschuss, den macht der eine, einer von zwanzig, dreißig Bällen
geht dann so rein und da haben wir natürlich natürlich das das Pech, dass das heute das Stindel das Tor gegen uns macht.

René:
[55:11] Ja, aber das Problem ist ja schon, dass du ihn dass du ihn an dieser Stelle verursachst,
Also da musst du ja halt auch cleverer sein und dann halt eben sagen so okay zentrale Position vorm Sechzehner. Ich muss dem jetzt zwar den Ball wegnehmen, aber ich muss es halt vielleicht auch irgendwie ein bisschen cleverer machen.

Dennis:
[55:29] Ohne Faul, genau. Nee, hast du
das, das ist auf jeden Fall so, aber ich meine nur, die haben uns ja nicht in, also selbst Gladbach, die ja wirklich eine hervorragende Offensive haben, haben gegen uns aus dem spielerischen her. Wenn du mal das letzte Tor, wo eh alles hektisch war, alles war gewechselt und,
das drei, drei, das war dann halt fertig, ne? Da da.

René:
[55:47] Aber das war ja auch nicht spielerisch, das war ja auch so, wir sind in der fünften Minute von sechs Minuten Nachspielzeit. Äh wir machen jetzt hier hoch und weit rein in den in den äh gegnerischen Sechzehner, um zu hoffen, dass irgendwer da an den Ball rankommt,
Also das war ja jetzt auch,
mehr irgendwie mit ich umtribbel jetzt hier drei Mann, spiele zwei Doppelpässe, Tunnel, denn ein noch mach noch irgendwie einen Übersteiger und sonst irgendwas. Das war ja auch nicht spielerisch und äh irgendwas, das war ja auch nur hoch und weit.

Dennis:
[56:15] Gern, genau, aber du hast bisher hast du völlig recht. Da siehst du ja, dass wir aus dem spielerischen, klar, wir hatten, da waren auch ein paar Chancen, wo auch, wo man gedacht hat, pudert,
zum Glück haben wir es nicht genutzt, äh die ja auch Gladbach sich rausgespielt hat, aber alles noch überschaubar von der Menge her auch und wir haben uns nicht im Grunde Boden gespielt. Und das ist doch was, wo man wirklich sagen kann.

[56:35] Wenn wir
Und das halb hoffe ich das auch. Und Patrizia hast du völlig recht. Es kann nicht die Ausrede sein äh gegen die starken äh strengen wir uns mehr an und gegen äh so vermeintlich schwache Gegner wie Augsburg können wir uns nicht motivieren. Da werde ich natürlich wahnsinnig, weil äh haben wir
Wir haben's ja schon oft jetzt ja auch in der Sendung besprochen. Wir müssen einfach die,
Uns motivieren und die Leistung und immer die Bestleistung abrufen, denn das brauchen wir, um im Endeffekt hier ordentlich zu punkten. Und gegen Augsburg,
Tatsächlich ist jetzt die nächste Chance
Das Modell, was wir aber heute auch wieder gesehen haben, das Konstrukt, was ja wirklich über lange Zeit gut funktioniert hat, auch wieder rüberzuhiefen. Und Hütte ist ja normalerweise, wenn bei
das ist ja jemand, der auf Kontinuität total steht. Klar, jetzt kann sein, Junis, hoffentlich fällt er net länger aus, guten Abraham fällt auch raus, der muss gewechselt werden
Auf der anderen Seite sind das punktuelle Wechsel. Das System hat eigentlich über lange Zeit heute gut funktioniert
macht eigentlich Hoffnung, gerade weil Hütte eben auch eben so ein Kontinuitätsmensch ist, dass wir sagen, okay,
vielleicht sehen wir bis auf ein paar Positionen, selber Aufstellung, äh selbes System, selbes Konzept
Und dann müsste normalerweise gegen Augsburg auch was drin sein.

René:
[57:45] Ja. Sollen wir mal ein bisschen Aufstellung basteln.

Dennis:
[57:53] Wir können auch uns mal mit der Ausstellung befassen, ja.

Aufstellung Gegen Augsburg

René:
[57:56] Lasst uns doch mal mit der Ausstellung befassen. Also.
Safe. So und dann wird's davor schon interessant. Abraham ist raus. Ein Dicker müsste theoretisch wiederkommen. Hast du dann wieder das Problem mit den beiden Linksfüßen.

Dennis:
[58:13] Das ist aber glaube ich in der Situation muss man da einen sauen Apfel beißen, weil äh die Alternative tut dann.

René:
[58:19] Also wenn ich die Alternative wäre, Tutor oder Ilsanker, also wenn ich mir was wünschen könnte, hätte ich gesagt, Dicker auf links, Herr Sebe in der Mitte, Hinterecker auf rechts.
Ich vermute allerdings, dass die wahrscheinlichste Aufstellung hinter Egger, Hase und Ilsanker sein wird.

Dennis:
[58:41] Ilsanker. Okay.

Patricia:
[58:42] Nee, das würde ich halt know-hade, aber würde ich irgendwie ungern sehen, weil.

René:
[58:47] Ich habe nicht gesagt, dass ich das sehen will. Ich glaube allerdings, dass das ist, was der Trainer auf seinen Zettel schreiben wird.

Patricia:
[58:53] Ich weiß es nicht, weil wenn ein Dicker zurückkommt, sagen wir, der ist wieder fit,
Dann ist es ja eigentlich ein eins zu eins Ersatz und klar hast du diese zwei Linksfüße, aber wir haben ja gesehen, dass hinter Egan Dieker jetzt zuletzt auch zusammen gespielt haben. Also er hat sich's ein bisschen dazu überwunden.

René:
[59:10] Da war bei Hinti auf der mittleren Position.

Patricia:
[59:12] Ja, stimmt schon.
Ja, einem beraubst du dann halt den Spielaufbau, da musst du halt überlegen, gefällt dir Spielaufbau von Lika oder Hinterega besser.

René:
[59:21] Ja deswegen fälle ich halt eigentlich die Variante mit ich das Bein spielen gut, weil dann hättest du halt zwei Spiele, die Spielaufbau von dahinten raus betreiben können.
Ja? Und du hast halt die Absicherung mit einem Hasebö da hinten.

Dennis:
[59:37] Also Wunschvorstellungen auf jeden Fall in Dicker einfach für Abraham, oder? Also, dass das ein eins zu eins Wechsel ist.

René:
[59:43] Das wäre, wenn ich mir was wünschen könnte, wäre es das tatsächlich ja.

Dennis:
[59:49] Weil Hinterecke und da haben wir ja auch schon das letzte Mal drüber gesprochen, ihm liegt es einfach doch mehr auf dieser linken Verteidigerposition zu spielen, ne?
Also Patrizia, du hast es glaube ich vorhin gesprochen äh angesprochen auch. Er kommt jetzt langsam so wieder in seine alte Form. Ich glaube, das liegt auch tatsächlich mit unter anderem an diesem Positionswechsel wieder. Ähm,
der einfach seine Spiel äh ja seiner Spielklasse wieder mehr entspricht.

Patricia:
[1:00:18] Wobei wir da ja jetzt auch gucken müssen, dass es jetzt halt ein Spiel, was man ohne Abraham überbrück.

Dennis:
[1:00:23] Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, klar.

René:
[1:00:24] Aber schon halt ein wichtiges, also du kannst es dir halt jetzt nicht auch nicht erlauben mit, na ja, wir machen mal so irgendwie da machen, du musst halt schon im besten Fall da drei Punkte mitnehmen.

Dennis:
[1:00:37] Mit Touree für rechts, für den für die für Abrandposition. Touree war ja heute gar nicht im Kader. Das wäre ja eigentlich sehr gelernter Innenverteidiger, oder?

René:
[1:00:48] Innenverteidiger und Tendenz hat auch eher so auf dieser rechten Innenverteidigerposition, ja.

Dennis:
[1:00:57] Wäre vielleicht auch noch eine Alterna.

René:
[1:00:58] Ja, hat aber irgendwie in der Vergangenheit auch nicht immer so gut da an dieser Stelle ausgesehen.

Dennis:
[1:01:03] Stimmt schon, ja.

René:
[1:01:06] Ja. Aber.

Dennis:
[1:01:08] Also ich würde sagen, wir wir am Ende wird der Trainer sowieso wieder was fe.

René:
[1:01:13] Ende wird der Trainer sowieso Ilsanker dahinstellen. Das muss uns vollkommen klar sein, aber wenn wir uns was wünschen dürften, dann hinter.

Dennis:
[1:01:21] Okay.

Patricia:
[1:01:22] Er wird ja jetzt nicht überraschend auf eine Viererkette stellen, dass er nur zwei Innenverteidiger braucht, oder?

Dennis:
[1:01:26] Das also es.

René:
[1:01:28] Ich habe kurz drüber nachgedacht, ich halt's für unwahrscheinlich, wie wie Dennis schon sagte, er ist halt auch eher so einer, der dann auf Kontinuität ist und ich glaube, das ist halt auch so ein Spielprinzip, was wir jetzt noch nicht wirklich viel gemacht haben.
Du hast jetzt wenig Spielraum für Experimente, also boah, den Move fände ich jetzt schon sehr bold.

Patricia:
[1:01:48] Mir nur gerade ein, dass das ja auch eventuell irgendwie gehen könnte, aber ich.

Dennis:
[1:01:53] Hast du auch völlig recht, ja.

René:
[1:01:55] Ja, aber dann hast du halt auch wieder Herr Sebe so als klassischen Innenverteidiger und nicht auf dieser Libero-Position oder du m.

Patricia:
[1:02:02] Ja, dann ja, wahrscheinlich nimmt man den dann wieder raus, ne.

René:
[1:02:05] Dann müsstest du ihn wieder rausnehmen,
So und dann ist halt auch wieder so die Frage, was machst du dann? Lesson Williams dann auf links laufen oder auf links und wen packst du dann in die Innenverteidigung? Also das hat wesentlich mehr Unsicherheiten als in dieser Dreierkettenvariante.

Patricia:
[1:02:24] Ja also ich weiß nicht mit was wir gehen wollen, weil wir unsere Wunschaufstellung nehmen oder wollen wir, was wir denken, was Hütter tun würde, weil das unterscheidet sich ja so, wie ich das jetzt rausgehört habe.

Dennis:
[1:02:39] Das unterscheidet sich dann doch deutlich.

René:
[1:02:41] Ich kann's ja einfach mal dahinter schreiben, also wir hätten gerne einen Dicker, am wahrscheinlichsten, ist aber Ilse.

Dennis:
[1:02:47] Ist das denn am wahrscheinlichsten? Wirklich, ja? Also.
Ich weiß nicht, keine Ahnung. Also ich ich denke, dass auch ein ein äh ein Hütte erkannt hat, dass ein Elsanker keine Innenverteidiger ist eigentlich. Äh.

René:
[1:03:01] Ja, wobei er auf der Innenverteidigerposition wenn er gespielt hat, auf der Innenverteidigerposition teilweise bessere Spiele abgeliefert hat als in der defensiven Mittelfeldrolle.

Dennis:
[1:03:11] Findest du wirklich? Okay.

Patricia:
[1:03:15] So komplett außen vor ist, also dass der gar nicht in Betracht gezogen wird, weil ich meine, der hat ja schon auch ein Spie.

René:
[1:03:22] Auch schon ein Spiel gemacht, ja, aber in der aktuellen Situation würdest du ihn halt so sehr da direkt äh.

Dennis:
[1:03:30] Glaube tatsächlich, dass einfach ein Tut da hinter einem Endica ist, dass es, das ist meine Herangehensweise, auch wenn du natürlich.

René:
[1:03:37] Du brauchst ihn ja schon für die Zukunft und so wie ich es sehr verstanden habe, ist ja schon auch die Idee,
dass er dann auch ein Stück weit Abraham ersetzen soll, wenn der dann ab Januar dann raus ist. Also du musst ja früher oder später mit ihm anfangen,
So. Aber in der jetzt aktuellen Situation gerade nach dem Spiel heute ihn dann dahin zu stellen,
Und dann hat er eine blöde Saison, weil ihm halt einfach äh Situationen, weil ihm halt einfach Spielpraxis fehlt oder sonst irgendwas oder keine Ahnung. Ohne Erfahren, whatever, dann wird dir doch sofort in der Luft zerrissen.

Patricia:
[1:04:12] Ja, stimmt schon. Ja, also keine Ahnung, nominell sollte es ja klar sein, dass man eigentlich hinten Dicker und Hase bespielen lässt, einfach vom vom Niveau her,
ja mal sehen, was das halt mit dieser Linksfußgeschichte. Weil ein Linksfuß muss halt dann auf rechts gehen.

René:
[1:04:29] Linksfuß muss da drauf rechts gehen. Das hatten wir auch schon mal in einem Spiel. Ich weiß es nicht mehr auswendig in welchem aber wir hatten das schon. Da hat er uns auch überrascht.

Dennis:
[1:04:39] Wir werden sehen, aber ich würde sagen, dann machen wir da erstmal einen Haken dran. Wir schreiben mal hin äh in Dicker, spielt's irgendwie äh in dieser Dreierkette und dann äh schauen wir mal, was dabei rumkommt.

René:
[1:04:50] So, ne, ist jetzt die spannende Frage, Mittelfeld. Also links ist, glaube ich, die unspannendste Variante kostet,
so very, ob wir es. So, dann ist die Frage in der Mitte dazwischen, wo wir heute einen Rode und einen Soul hatten.

Dennis:
[1:05:09] Fand, die haben das ganz ordentlich gemacht eigentlich bis äh ja mit Patrizia, du hast vorhin richtig angesprochen. So war dann halt extrem platt.

René:
[1:05:17] Hatte er sich nicht auch beim Wechsel auch so ein bisschen an den an den Oberschenkel gefasst oder hatte ich das? Ne, so.

Dennis:
[1:05:25] Rode meinst du? So Wodka nicht ausgewechselt oder?

René:
[1:05:31] Okay, dann hat er aber zwischendrin eine Situation, wo der sich mal so ein bisschen da blöd an den Oberschenkel gepackt hat.

Dennis:
[1:05:36] Okay, ihr bekannt, also die werden alle angeschlagen sein, leicht, jetzt müssen sie einfach äh wie man so schön sagt, mal in die Eistonne und dann äh am Samstag wieder fit sein. Hoffen wir einfach mal drauf. Also wenn sie fit sind, beide ähm
könnte ich damit leben, auch in dem nächsten Spiel nochmal die beiden zu sehen. Äh alternativ,
Hatte ich ja vorhin auch schon mal gesagt, Chor hat mir gar nicht so schlecht gefallen. Ähm,
würde ich auch einen Chor mal hinstellen, aber also eine Not sehe ich nicht und äh wenn man dann wieder den Punkt nehmen, Hütte, Kontinuität und so weiter, könnte ich mir gut vorstellen, dass wir mit Sohn Rode äh gehen, oder? Patricia, wie siehst denn du das?

Patricia:
[1:06:15] Ja, sehe ich ähnlich. Also,
wenn sie fit sind, wenn jetzt auch nicht irgendwie rotiert werden muss, weil ich gehe davon aus, der Trainer wird ja mit den Spielern sprechen, fühlt ihr euch fit, seid ihr bei hundert Prozent, könnt ihr
Wenn das der Fall ist, ja, wenn nicht, muss halt rotiert werden, wobei ich mir jetzt denke, dass es jetzt einmal eine englische Woche,
Weiß nicht, es war vielleicht einmal noch mit dem Pokal oder so, aber sonst,
es ist jetzt im Vergleich zum letzten Jahr sehr sehr ruhig, also da wird man die eine englische Woche wohl auch irgendwie noch über die Bühne bringen können.
Deswegen, ja, wenn alle fit sind, jetzt keine Blessuren aus dem Spiel äh davon getragen haben, dann würde ich auch mit Rode und Soul glaube ich gehen.

René:
[1:06:54] Und dann ist jetzt die spannende Frage auf rechts,
Heute hat gespielt Dom, der äh ja auch sensationell dann dieses Tor, was ja eigentlich vorher schon fünf Minuten vorher klar war, dass es kein Tor werden wird, weil ich weiß ja, dass ich was Player
achtzehn Kilometer im Abseits stand, aber nee, wir lassen die Fahne mal unten und lassen den Kerl da mal reingretschen und heben dann die Fahne. Also,
Ganz ehrlich, ich anstelle von Dom, ich werde zum zum äh Schiedsrichterassistenten gegangen oder hätte ihm seine blöde Fahne quer ins Maul geschoben.

Patricia:
[1:07:27] Der arme Junge, ey, es hat mir so leid getan, wie er so sein,
seine letzte Luft und seine letzten, weil nicht Kräfte aus den Beinen geholt hat, um da noch reinzurutschen und das das zu klären und dann hebt der so provokant die Fahne und sagt, ja, schön geklärt, aber wäre sowieso abseits gewesen.

René:
[1:07:43] Aber jetzt, jetzt stell dir das doch nur mal, das habe ich mir nämlich in dem Moment überlegt, du hast da einen Spieler, der da wirklich total am Ende seiner Kräfte ist, der da irgendwie reinrutscht, sich dabei am besten noch irgendwie verletzt, und dann geht die Fahne hoch, also total unmotivierte Aktion,
oder unnötige Situationen. Also warum denn? Ich verstehe ja, dass man sagt, lass die Fahne so lang wie möglich unten. Aber ganz ehrlich, der stand doch fünf Meter.

Patricia:
[1:08:06] Aber wenn's halt so deutlich ist, ja.

René:
[1:08:08] Hinter der Abwehrlinie.

Dennis:
[1:08:09] Genau das ist es nämlich ja.

René:
[1:08:11] Selbst wenn du danach sagst, ja ich lasse es mal überprüfen, ob er nicht vielleicht irgendwie einen Schritt weiter vorne war. Dann war er immer noch ein Kilometer im Abseits.

Dennis:
[1:08:20] Ja, also in der Situation kommt das wirklich nicht nachvollziehen und ja, muss man wirklich sagen. Er hat ja auch ein bisschen bedroppelt dann geguckt äh kann man nachvollziehen. Also trotzdem,
ich muss sagen, jetzt war er, glaube ich, vier oder fünf Spiele in Folge ja in der Startelf äh nachdem er vorher gar nicht äh berücksichtigt wurde, hat er ordentlich gemacht eigentlich.

René:
[1:08:41] Ich sehe allerdings ein Wechselkommen. Ich sehe da ein Wechselkommen.

Dennis:
[1:08:45] Okay? Und zwar wer kommt deiner Meinung nach? Wirklich? Da Costa dann, weil er näher dran ist und immer mal seine Zeit bekommt. Okay. Mhm.

René:
[1:08:54] Könnte mir das vorstellen und ich würde es tatsächlich auch gerne mal versuchen, weil da Costa durchaus auch ein schneller Spieler ist und du vielleicht dann tatsächlich mal wieder so taktisch ein bisschen mehr über die Außen noch gehen kannst mit schnellen Spielern,
Flanken, vielleicht jetzt nicht so das beste Mittel, aber du warst ja heute auch gerade in der letzten Situation wieder gesehen. Er hat durchaus auch so seine Momente ähm,
Also es wäre tatsächlich für mich eine Option.

Dennis:
[1:09:20] Ist aber durmlich eher der Abwärscht, der entweffen sich stärkere und auf der Seite hast du ja eigentlich mit Barcob dann jemanden, der das ganz gut bearbeitet ähm,
Anstatt jetzt, ich sage mal Da Costa
warst du völlig recht, der natürlich auch seit hundert Jahren kein Lauf mehr an die Grundlinie gemacht hat und die Flanken aus dem Halbfeld, der na ja, ich sagen wir es mal so, die die Flankenhäufigkeit, die wir damals mal hatten, da kamen dann auch immer was Gutes an
Mittlerweile kommen nicht mehr viele Flanken und dadurch ist auch eigentlich dann nur nur Mist gewesen, was da äh reingetrudelt ist. Also ich sehe es ich muss wirklich sagen, ich,
Sehe aus diesem Wechsel jetzt noch nicht so wirklich den ähm Matchpoint oder den entscheidenden Punkt, der uns wirklich so weiterhelfen kann. Aber,
Also wir können's gerne mal versuchen. Es äh schadet ja nicht da auch mal ein bisschen zu rotieren. Auf der anderen Seite.

René:
[1:10:08] Wie würdest du denn aufstellen.

Dennis:
[1:10:10] Warum?
Also meiner Meinung nach äh ich würde wieder mit Durm spielen tatsächlich und hätte Schändler eigentlich gerne mal gesehen, weil äh das auch für mich so jemand ist, der,
Den hätte ich auch normalerweise heute, muss ich wirklich sagen, eher in der Schlussphase nochmal gebracht, weil der sich auch nochmal so richtig aufreibt, nochmal äh einfach auch die Spielerfahrung mitbringt, aber
'ne andere Geschichte. Ähm, nee, also für mich meiner Meinung nach muss man an der Stelle nicht wechseln, aber
Klar, wenn der Spieler platt ist oder man sagt, man will mal einen neuen Akzent da setzen, da Costa spielt natürlich ganz anders und ist auch eher dann für die Offensive äh finde ich zumindest, dass er in der Offensive eher seine Stärken hat, als in der Defensive, da würde ich dann eher mit Durm gehen,
Patricia, wie, wie siehst du das?

Patricia:
[1:10:52] Ja auch, also eigentlich, ich würde glaube ich auch weiterhin Dom aufstellen, wenn er fit ist, das ist natürlich so der Punkt,
wenn nicht dann sehe ich wahrscheinlich dann auch Dacosta am nächsten dran, einfach weil er halt auch seine,
hat jetzt auch die Einwechslung bekommen, hat jetzt auch gespielt. Ähm ich will nicht jede Woche damit ankommen, aber was ist eigentlich mit Hure passiert? Ich weiß, dass der relativ inkonstant ist,
Ich sehe aber da auch immer wieder noch Potenzial, keine Ahnung warum. Ähm ich glaube, Basti ist auch so jemand. Äh ich schade, dass er uns schon verlassen hat. Aber ähm ja, Ture hat jetzt irgendwie so ein bisschen diese,
Rolle eingenommen, die Dom vorher hatte. Also er ist halt für Dom rausgerutscht,
Ja, vielleicht hat das dann auch seine Gründe und aus den Trainingsleistungen oder so, dann ist das für mich okay. Wollte es nur mal hier anbringen, dass ich auch da vor allem aber auch offensiv mehr Potential sehe. Also so ähnlich wie der Costa dann wohl eher für die Offensive,
so ein ja defensiv ja auch relativ stark, deswegen,
Also ich würde mit Dom gehen, wenn er denn kann.

René:
[1:12:04] Okay, dann habe ich erstmal Dom aufgeschrieben und in Klammern Da Costa und dann jetzt die Frage Einstürmer oder Zweistürmer, weil damit klärt sich ja auch, ob ein Zentraloffensiver oder zwei Zentraloffensive.

Dennis:
[1:12:18] Ähm gut, da da muss ich tatsächlich so eher sagen, wenn Junas fit ist, äh dann würde ich tatsächlich wieder mit dem selben System Barcock Une Silver spielen,
nicht fit ist, weiß ich nicht mal, weiß ich nicht, ob ich da unbedingt ein Karma da dann auf der Position äh stehen haben will, da würde ich dann sagen, vielleicht mal nochmal mit zwei Stürmern gegen,
Gegen ähm Augsburg versuchen also
ich muss wirklich sagen, das mache ich ein bisschen abhängig davon, ob ich ein, ob ich ein Juden ist auch wieder äh zur Verfügung habe oder nicht, aber also
hat mir halt heute wirklich in der Konstellation über lange Zeit sehr gut gefallen, was da vorne passiert ist und äh deshalb wäre schade, das wird's wegzuwerfen. Gerade muss man ja auch sagen, Silver und Dorst haben auch teilweise wirklich ja gut harmoniert äh
auch mit einem Karma, dann es ist halt man kann's einfach nicht sagen. Ich muss sagen, gegen Augsburg finde ich, kann man auch mit zwei Stürmern spielen,
wenn man sich die Chancen gut erspielt. Auf der anderen Seite äh,
wenn Junis da äh fit sein sollte, ähm finde ich, hat er auch wieder das Spielzeit verdient da vorne.

René:
[1:13:25] Verdient hätte er es auf jeden Fall nicht befürchtet, allerdings ist, dass er nicht spielen wird. Zum einen,
Weil jetzt unklar ist, fast mit letzter Verletzung ist und zum anderen hatten wir auch bislang immer so dieses Thema, das angemerkt wurde, dass er,
mir noch nicht so vom Fitnesslevel da irgendwie hinkommt. Ähm und dann jetzt in dieser englischen Woche da in kurzem Abstand zwei Spiele von Beginn an, weiß ich nicht, glaube ich, eher nicht so recht dran.

Patricia:
[1:13:50] Ja, ich glaube auch nicht ganz dran, obwohl ich's halt, also mir hat's auch sehr gut gefallen,
Wäre halt schön, das nochmal zu sehen. Andererseits weiß ich auch nicht, wo der Kamada jetzt,
draußen gelassen, um das mal auszuprobieren oder war das jetzt auch schon so ein bisschen Rotation zumindest, dass man sagt, hey, nächstes Spiel spielt dann halt wieder Kamada und einer der beiden anderen geht raus oder sogar beide und wir haben eine Doppelspitze,
Weiß jetzt halt nicht was geplant ist. Wird Fans aber auch irgendwie für Kamada ein bisschen schade, wenn er wieder ähm,
Als einziger zentraler spielt, also zentraler Offensiver. Ähm,
mit Dost und Silber, weil das halt irgendwie auch immer eine schwere Aufgabe ist. Du musst halt, wie gesagt, beide immer in Szene setzen. Also das sind beides Stürmer, die du in Szene setzen musst,
finde, das ist eine undankbare Aufgabe ohne einen zweiten, weil jetzt Silber wurde ganz gut auch in Szene gesetzt, weil halt eben auch Barkock und Unis da waren und die konnten dann im Trio so ein bisschen sich gegenseitig da aushelfen.

[1:14:52] Würde Kamada glaube ich auch, ich bin immer noch,
dabei, dass es ihm auch helfen würde, wenn er da einfach Barkock oder Junis an seiner Seite hat und dann halt Silber mit Silber zusammen. Es würde glaube ich ähnlich gut funktionieren,
Deswegen ich sehe da nicht, dass Kamada irgendwie hinten runterfällt und dass man sagt, wenn man jetzt,
Junis oder Barkock rausnimmt, ist das eine Verschlechterung, Kamada zu bringen. Das sehe ich halt nicht. Man hat halt die Qual der Wahl, was ja irgendwie auch gut ist,
Irgendwie aber auch schade, weil man, weil weil jeder so ein bisschen seine Vorteile mitbringt. Ich kann mich da sehr, sehr schwer entscheiden gerade.

René:
[1:15:29] Ja kann ich komplett nachvollziehen. Für mich wäre dann allerdings gerade so der Punkt, den du angeführt hast mit ähm,
Sind beide Spieler, die in Szene gesetzt werden äh müssen. Ähm ein wichtiger,
Von daher wäre ich dann tatsächlich eher für zwei Zehner und Einstürmer wieder.

Dennis:
[1:15:51] Klar. Und da Silver ist, denke ich, auf jeden Fall gerade nach der Leistung auch heute wieder gesetzt, ne? Also bevor wir jetzt mit Dorst anfan.

René:
[1:15:58] Bisschen abhängig dann auch hier von von dieser muskulären äh Thematik, aber mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit hätte ich gesagt, ja, dann ist halt die Frage, wer sind die zwei Zehner dahinter.

Dennis:
[1:16:11] Ich find's
ein bisschen unfair in Anführungszeichen, wenn wir jetzt Barcock rausnehmen würden, weil er da diese Scheiße gebaut hat äh und den Elfmeter verursacht hat. Weil ansonsten war das echt ein super solides Spiel. Der braucht auch glaube ich mal so ein paar Spiele hintereinander, wo er seinen genialen Momente
zeigen kann. Das muss ich schon sagen, ist so ein bisschen wenn Barcock, dass,
Konstant zeigen würde, ist das für mich der bessere Kamader, muss ich wirklich sagen. Kamadatechnik hat er das vielleicht auch drauf, aber es sind dann da da läuft einfach noch
das fällt mir vielleicht auch oder ich bin einfach so deprimiert, was eigentlich, was hier alles schon von Kamada gesehen habe, äh dass einfach die Einstellung ist
Für mich steht ein Barcock vor einem Kamader. Jetzt muss man natürlich sagen, auf der anderen Seite Unis, ihr habt schon richtig gesagt, vielleicht ist er net fit oder er ist jetzt auch noch verletzt
da könnte ich mir vorstellen, dass er vielleicht äh für äh Unistern Spielkamera und dann könnte ich auch mitleben. Man Barcock, Barcock, Kamada und Silver, das wäre ja.

René:
[1:17:10] Was wir ja auch schon mal hatten und äh da gab's ja auch gute Tore und gute Spielzüge, weil wie Patrizia sagt, sie dann beide so ein bisschen darauf achten konnten. Ähm,
Silver in Szene zu setzen. Äh beide auch durchaus Spieler sind, die auch mal auf die Außen gehen können, gerade,
ein paar Cocktail dann vielleicht auch mal sich so ein bisschen eher nach rechts außen orientiert äh und damit dann auch so ein bisschen Platz für Kamader in der Mitte schafft. Also kann ich mir schon gut vorstellen. Es wäre auch tatsächlich so meine präferierte,
Variante mit Kamada, Barkock und Silver.

Patricia:
[1:17:45] Ja, ich glaube auch, ich glaube, was Dennis auch sagt, dass er Barcock vor Kamada sieht. Ich glaube einfach, Barkock ist nicht so verkopft wie Karmada,
Kamara macht sich viel, viel mehr Gedanken und deswegen ist das dann auch so, dass er dann vielleicht einen Haken zu viel macht oder zu spät abspielt oder irgendwie sowas. Ich glaube, der denkt zu viel, weil bei Barcock habe ich das Gefühl, er macht das so intuitiv ein bisschen.

René:
[1:18:06] Was du heute hier zum Beispiel bei diesem drei eins gesehen hast, das war jetzt bestimmt nicht, ich mache jetzt hier mal dreiundvierzig Überlegungen, was passieren kann und mal noch irgendwelche Formeln an die Wand, sondern das war halt einfach, komm, ich will mal Puck, ich mach mal links, mach mal rechts, ja?

Patricia:
[1:18:19] Genau, wie dann auch, also viele so Bolzplatzmäßige Kommentare gab's ja. Auch von dem Kommentator, der sonst nicht viel viel Richtiges gesagt hat, aber ähm.

René:
[1:18:29] Hat ihm wahrscheinlich auch einer vorgesagt. Auf die Idee ist der nicht von alleine gekommen. Das traue ich.

Patricia:
[1:18:33] Aber es ist wirklich so ein bisschen mehr Leichtigkeit, habe ich das Gefühl bei Barkock, weil er einfach nicht so so sich so krass Gedanken macht. Ich glaube, der macht einfach und bei Kamada ist das so ein bisschen, der hemmt sich manchmal selbst, glaube ich,
weshalb da sehr erstockt sich da selbst auch ein bisschen dadurch. Andererseits hat man dann bei bei Barcock dann das Ding, dass das halt auch so ein bisschen kopflos werden kann.

René:
[1:18:53] Ja aber vielleicht ist es ja gerade deswegen eine gute Kombination du hast auf der einen der halt eher so Gefühlsfußballer ist,
und vielleicht halt auch manchmal einfach so ein bisschen sinnfreie Aktionen hat und dann hast du auf der anderen Seite halt eher so den Professor, der irgendwie alles noch fünfzehn Mal durchrechnet. Vielleicht ist das halt einfach genau diese Kombination, die es an dieser Stelle brauch.

Patricia:
[1:19:12] Ja, also zwei Zehner haben wir jetzt schon beschlossen mit Silver und,
Also weiß nicht, ich würde wahrscheinlich Kamada Barcock, weil ich einfach irgendwie grad davon ausgehe, dass Unison nicht fit genug ist, um noch ein Spiel zu machen, weil er jetzt auch ein bisschen angeschlagen war,
Das ist jetzt, was mir gerade die Entscheidung so ein bisschen, weil ansonsten wüsste ich's ehrlich gesagt.

Dennis:
[1:19:35] Na, aber das klingt doch schon mal nicht schlecht. Und vielleicht wird ja auch irgendwann mal der Trainer dazu kommen, dass man nicht erst in der achtzigsten Minute oder sonstwann wechseln muss darf.

Patricia:
[1:19:45] Und vielleicht, vielleicht weiß nicht, wenn das nicht klappt, hat man immer noch die, die Möglichkeit, einen rauszunehmen und Dorst vorne mit reinzustellen, dann spielst du halt mit zwei Sp.
Ist hier auch ein es ja kann ja sein, dass du irgendwie merkst, hey wir bräuchten so einen Leuchtturm vorne, das würde helfen,
Weiß nicht, ob das Hüttersache ist, dann auch darauf zu reagieren und äh den passenden Spieler frühzeitig einzuwechseln, aber die Möglichkeit besteht ja.

René:
[1:20:12] Das ist korrekt.
Gut. Dann haben wir unsere Aufstellung fertig. Dann wollen wir jetzt noch Ergebnistipps und dann würde ich sagen, haben wir genug über äh Eintracht Fußball diese Woche äh gesprochen,

Tipps Gegen Augsburg

[1:20:25] Und Patricia darf wieder anfangen.

Patricia:
[1:20:27] Ähm Tipp für Augsburg.

René:
[1:20:29] Yes.

Patricia:
[1:20:30] Also.
Ich sage, es wird ein zwei eins für die Eintracht. Jetzt tippe ich doch mal auf Siegeintracht, weil langsam muss es passieren. Das ist jetzt einfach mal soweit.

René:
[1:20:43] Es ist jetzt endlich mal soweit, okay. Und ist notiert. Dennis.

Dennis:
[1:20:51] Äh ich setze noch ein Tor drauf, drei eins, Offensive hat der wirklich gut funktioniert und ja, kann ich mir gut vorstellen, dass wir hier endlich mal das Ding über die Ziellinie retten. Teil eins, ja.

René:
[1:21:05] Ich schwanke äh so ein bisschen durch welches Tor ich gehen soll, weil ich nicht weiß, hinter welchem jetzt gerade der Tonk sitzt. Die Älteren unter euch werden sich erinnern. Ähm,
Es wird ein eins null, also null eins, also ein eins null für die Eintracht so.

Dennis:
[1:21:26] Okay.

René:
[1:21:28] Wahrscheinlich irgen.

Patricia:
[1:21:29] Hoffnung auf ein zu null hast. Das habe ich komplett, das ist bei mir komplett gestorben, glaube ich.

René:
[1:21:35] Es wird aber kein schönes zu null, sondern wahrscheinlich irgendwie frühes Tor für uns und dann einfach so irgendwas zwischen dreiundachtzig und fünfundachtzig Minuten,
Purer Wahnsinn und darauf hoffen, dass keiner der Bälle von äh von Klapper sehe ich schon. Von Augsburg ankommt, so ein richtig nervenaufreibendes Spiel, wo du danach irgendwie erstmal dreizehn Minuten heulend unterm Tisch liegst.

Dennis:
[1:22:00] Und soll ich jetzt mal den Jörg Träger machen und fragen, was sind der Tor zwei war? Ein null null.

René:
[1:22:06] So ein ganz, so ein ganz spannendes null null verregneter Samstag, gar kein Bock, null null neunzig eklige Minuten ohne eine einzige vernünftige Torszene. Am besten noch.

Dennis:
[1:22:19] Also endlich mal wieder Unentschieden, ja.

René:
[1:22:21] Mal wieder ein Unentschieden am besten noch am Ende mit so einer Expacted Gold Statistik irgendwie null Komma zwölf zu null Komma elf irgendwie sowas.
Das wäre Tor zwei. Und hinter Tor drei ist wahrscheinlich dann der Zonk. Vielleicht ist das aber auch der Zock, wer weiß das schon so genau.

Dennis:
[1:22:36] Äh gut. Also ich sage mal so mit den getippten Ergebnissen können wir glaube ich ganz gut leben.

René:
[1:22:42] Ja, wenn das denn tatsächlich mal äh so eintritt, also das muss ich doch langsam anfangen, gegen die Eintracht zu tippen, weil immer, wenn ich optimistisch war, dass sie gewonnen haben, war nachher irgendwie nur ein Unentschieden da.

Dennis:
[1:22:53] Es war dann schon ein paar Mal jetzt, ja.

René:
[1:22:55] War ein paar Mal, ja,
Leider Gottes. Und ich ärgere mich gerade auch noch so ein bisschen. Ich hatte in der einundneunzigsten Minute noch überlegt, ob ich einfach den den Basti Move mache und einfach auch so reinem Selbstschutz,
Zwanzig Euro bei Tipico auf ein Unentschieden sitze. Ich habe nicht nach der Quote geguckt, aber es wäre bestimmt eine großartige Quote gewesen in der Sekunde.

Patricia:
[1:23:18] Bestimmt, ja.

Dennis:
[1:23:19] Davon ist auszugehen, ja.

René:
[1:23:21] Davon ist er auszugehen, ja?
Ich würde sagen, wir haben damit ausreichend äh über Fußball gesprochen. Wir entlassen euch da draußen jetzt in diese vielleicht noch angenehme Woche. Denkt nicht so viel über Fußball nach. Es macht euch auf Dauer nicht glücklich. Ähm,

Verabschiedung

[1:23:39] ja, übersteht diese kommende Zeit, gerade jetzt mit diesem beginnenden Lokdown morgen oder wenn ihr das jetzt hört, dann schon quasi jetzt in diesem Moment,
gut, bleibt gesund,
Wir warten mal auf dieses Augsburgspiel und ja, werden in der nächsten Woche mit ein bisschen Abstand zu diesem Augsburgspiel und mit Sicherheit oder hoffentlich noch vor Weihnachten
Mal gucken, wie das jetzt alles so läuft. Ähm nochmal eine kleine Folge aufnehmen, nochmal über dieses Augsburg Spiel sprechen und,
vielleicht dann auch nochmal so ein bisschen Analyse äh betreiben, wie bis dahin diese Hinserie äh gelaufen ist und was das jetzt vielleicht für Konsequenzen in dieser kurzen Winterpause äh bedeutet. Und wir haben ja auch noch dieses Thema ähm der,
TV-Gelder offen, das wollte Marvin ja gerne noch mit uns besprechen, der sich aber heute auch einfach mal einen Moment rausgezogen hat, was glaube ich in der aktuellen Situation auch für jeden mehr als nachvollziehbar ist,
Aber in diesem Sinne genießt irgendwie den Rest der Woche und wir melden uns dann in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin, macht's gut.

Outro

Soundboard

Dennis:
[1:24:43] Tschü.