Ep#417 - Hütti Und Die Wilde Elf

Die Eintracht gegen 3,5m-Mann-Haaland

2020, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Sechs unentschieden in Folge. Ist das jetzt gut oder eher schlecht und wie geht es uns damit?

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro

Soundboard

Begrüßung

René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer vierhundertundsiebzehn. Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei die Patrizia. Der Herr Marvin und der Duke.

Dennis:
[0:30] Ja, servus, hallo.

René:
[0:32] Ja, wir wollen heute reden über äh das sechste Unentschieden in dieser Saison.
Wir blicken mal auf Dortmund und überlegen uns, ob unsere Abwehr dem Haarland irgendwas entgegensetzen kann. Und tippen mal so ein bisschen und mal gucken, vielleicht fällt uns auch noch die ein oder andere Empfehlung in den Shows, über die wir reden wollen.
Aber wie sich das mittlerweile so eingebürgert hat, starten wir ganz klassisch mit ein bisschen Housekeeping ähm

Housekeeping

[0:58] Der Monat November ist rum und ihr habt uns wieder mega krass unterstützt. Vielen, vielen Dank dafür und das hat auch dazu geführt, dass wir uns.
In diesem zweiten Halbjahr zweitausendzwanzig wieder dadrüber freuen können, dass ein bisschen mehr in der Kasse übrig ist und wir uns wieder was rausnehmen können, um unseren Lieben vielleicht auch Weihnachtsgeschenke zu kaufen oder uns selbst was zu gönnen, das
passiert nur, weil ihr uns da draußen so tatkräftig unterstützt und deswegen vielen, vielen Dank.
Dafür und stellvertretend nochmal extrem vielen Dank an Thomas und Christine, die in der Woche mit äh kleinen Sonderspenden um die Ecke kam. Vielen Dank.

Dennis:
[1:35] Dankeschön.

René:
[1:36] Ja und wenn wir schon beim Danke sagen sind ähm müssen wir ja schon äh fast danke sagen, dass äh.

Rückblick Auf Union

[1:46] Der Eintracht sich mal wieder zurückgekämpft hat, nachdem wir gegen Union zwei null sehr früh zurückgelegen haben, haben sie's geschafft.
Auszugleichen in Führung zu gehen und am Ende aber trotzdem nur diesen einen Punkt mitzunehmen, wie schon gesagt, das sechste Unentschieden in Folge wie sehr nervt sowas mittlerweile, Marvin?

Marvin:
[2:09] Äh durchaus sehr, wenn ich ehrlich bin. Ähm also natürlich die die ich war bei meinen Eltern und habe dort äh den Rechner aufgebaut, beziehungsweise braucht man ja nicht mehr so einen großen Rechner mittlerweile aufbauen, könnt ihr einfach das Laptop beziehungsweise Notebook nehmen
eingeschaltet
Und äh ich habe gar nicht das erste Tor mitbekommen, gerade zum zweiten eingeschaltet und habe gedacht, okay, null zwei. Ja, das ist ja super hier. Das fängt schon klasse an, habe dann gedacht, okay, wenn wir so früh null zwei zurückliegen, dann wird es heute ein richtig lustiger Tag. Zwischen da gab's ja noch den ein oder andere Chance und da habe ich schon gedacht, okay, es geht hier in eine andere Richtung. Klar,
Im Verlaufe werden gleiche Orthotei, über die ähm einzelnen Ereignisse sprechen. Natürlich kann man dann sagen, jo, geil, wir haben uns zurückgekämpft und dann ab der zwanzigsten ging's ja auch wirklich wieder besser.
Aber irgendwie komme ich nicht so damit klar. Für mich bleibt ein Vater bei Geschmack, denn ein Sieg würde ich schon mal ganz gerne wiedersehen.

René:
[3:01] Wer schon irgendwie mal extrem geil, wenn man mal auf die Tabelle tatsächlich äh guckt, wäre es doch tatsächlich sehr schön, da mal mehr,
oder tatsächlich mal mehr Siege zu sehen als wir sie bislang dort haben. Das ist leider Gottes richtig, ja.

Dennis:
[3:17] Ja auch der Verlauf, oder? Also Patrizia äh du hast ja sicherlich auch äh ordentlich verfolgt. Wie war denn dein Eindruck? Lag war bei dir eher die
die Freude darüber, dass es im Endeffekt dann in den Lebenszeichen das zurückkommt, was ja, das sind ja ein paar Punkte, die du aufzählen kannst und äh
was dich gefreut hat oder war es wirklich so dieses oh Mann, da äh bist du wieder hier in äh in Berlin und kriegst dann im Endeffekt das nicht hin, da zu gewinnen,
versaust es dann vielleicht dir ja eh schon in den ersten sechs Minuten. Wie wie war dann dein dein Feeling? Was war da los?

Patricia:
[3:51] Ja zweiteres leider eher, also.
Mich hat das ja schon sehr sehr gestört, dass man überhaupt zwei null so früh hinten liegt, vor allem auch wie. Also das waren halt wirklich absolut vermeidbare Tore. Klar, das eins null, auch Trab hat jetzt nicht besonders gut ausgesehen, das passiert mal,
ist aber ärgerlich und auch der Elfmeter durch Hinti, also.
Es sind halt so Dinge, wo ich mir denke, Leute, es muss nicht sein. Und ähm ja, dann war ich ja schon bedient.
Das Ding ist gut, man kommt zurück, das haben wir jetzt auch schon in der Saison öfter gesehen, man hat nach,
Nachdem man hinten lag, selten verloren, glaube ich. Ich weiß nicht, im Rasenfunk hatten sie es gesagt. Ich glaube einmal sogar nach Rückstand nur verloren. Ähm.
Ja, das ist dann halt.
Eine gute Sache, dass man die Moral hat zurückzukommen, dass man sich davon nicht unterkriegen lässt. Andererseits ist halt für mich.
Ist ein negativer Punkt zu sehen, man liegt halt sehr, sehr oft hinten und man muss auch sehr oft zurückkommen,
Und dann weiß ich nicht, ab wann das kippt und man sagen kann, hey, das ist nicht mehr ein positives Zeichen, dass die Mannschaft immer wieder zurückkommen kann, sondern es ist eben ein negatives Zeichen, dass man ständig unnötig in Rückstände gerät,
das hat mich halt sehr, sehr aufgeregt, auch am Wochenende wieder, weshalb ich dann ja schon auch ich sage mal ein bisschen sauer war, aber vielleicht auch ein bisschen mehr.

Marvin:
[5:15] Oh, wie geil, Understatement du hier gerade fährst? Habe da deine Tweets gelesen.

René:
[5:21] Ich wollte gerade sagen.

Marvin:
[5:22] Auf der Couch einigermaßen erzöhnt gewesen, ja.

René:
[5:24] Einigermaßen erzöhnt. Die Couch stand quasi in Flammen, wenn man die Tweets so gelesen hat. Meine Güte.

Patricia:
[5:30] Ja eventuell, ja.

René:
[5:31] Ja, aber äh stimmt schon. Also es ist halt schon auch gerade wenn du dir Dennis hattest ja gerade eben schon angesprochen, wenn du dir die Entstehung halt auch von diesen Toren anguckst. Fangen wir mal mit dem eins null an. Klar.
Trapp hat bislang auch über sehr solide gehalten, auch so jemand ist nicht fehlerfrei. Das kann mal passieren.
Aber mich hat's ja vorher schon gestört, dass wir es ja nicht geschafft haben, diesen Ball da wegzubekommen. Wir hatten ja Chance, um Chance.
Anstatt den Ball halt auch wirklich mal von dahinten wegzukriegen, haben wir ihn halt immer wieder unnötigerweise verloren und das Ding halt auch einfach wiederholt zugelassen.

Patricia:
[6:07] Zumal hätte es auch schon drei null stehen können äh im Anschluss. Also das war ja auch recht knapp und,
dann hätte ich glaube ich schwarz gesehen, also ich glaube nicht, dass man da nochmal so zurückkommt vor allem, weil man bei einem zwei null okay, du machst ein Tor, das ist der Anschlusstreffer.
Drei null, brauchst du halt erstmal zwei Tore, um überhaupt den Anschluss wieder zu bekommen. Das wäre eine ganz andere Situation nochmal und das war also es hätte durchaus passieren können.

René:
[6:32] Ja klar, also da war ja diese diese Ecke, die ja dann da wieder auch bei, wie heißt der Avioni äh gelandet ist, wo wir ja halt auch Glück hatten, dass.
Dann halt besser reagiert, wobei er da ja auch schon zweimal reagieren muss, nachdem er ihn da ja auch beim ersten Mal wieder aus den Händen gleiten lässt. Also irgendwie war da so ein bisschen äh der Wurm an dem Tag drin.

Marvin:
[6:52] Oh ja, ich fand, ja, also das erste würde ich ihm auf jeden Fall auch zusprechen, in negativer Hinsicht, bei dem, also bei dem Ding, da muss ich sagen, das Fahren fand ich jetzt war eine schwierige Situation, die hat er gut gemeistert und er war in der Folgezeit nach dem null zwei
auch wirklich sehr stabil. Ich würde fast behaupten, dass er seinen Fehler, den er zum null zu eins hinführend gemacht hat, danach wieder gut gemacht hat. Aber,
das Problem ist natürlich, äh dass du erst immer in Rückstand gehen musst, ja, damit irgendwie großartig was passiert. Und das sind halt
die fehlenden zehn, fünfzehn, zwanzig Minuten, die der Eintracht irgendwie immer das Genick brechen können, das tun sie nicht, aber auf Dauer mit nur Unentschieden kommst du in der Liga halt auch nicht so wirklich weit Dennis.

Dennis:
[7:32] Bin ich voll bei dir. Marvin auf jeden Fall. Ich finde aber tatsächlich, dass nicht mal die Reaktion direkt nach den Gegentoren ähm so war, weil ihr habt's ja schon angespro.
Da waren schon noch einige andere Situationen, wo man sagt, meine Güte, wie Schlafmütze,
reagiert denn da auch die äh da ist dann der noch die Szene, ich glaub das war das was angesprochen hat wo Kruse einfach frei im sechzehn Meter Raum zum Schuss kommt Trap hellt und den Nachschuss ja dann auch nochmal. Also es sind so ein paar Situationen gewesen wo ich gedacht hab
Was ist denn da eigentlich los mit euch auch? Und ähm was mich dann halt an der Situation ärgert, ist, dann spielst du gegen Berlin und Berlin hat im Endeffekt dich ja,
nicht jetzt auch nicht an die Wand gespielt, sondern da waren dann halt viele individuelle Fehler von unserer Seite dabei. Ihr habt's ja schon angesprochen, der Fehler von Trap, der Fehler von Hinterecker. Ähm dann,
Und das ist jetzt, da muss man auch ganz deutlich das unterscheiden. Kamada hat in der Hinsicht ein gutes Spiel gemacht, dass er vorne schön die Bälle,
ja auch frische Vorlagen gemacht hat, auch manchmal in Situationen gegangen ist, wo wir gesagt haben, das wollen wir eigentlich von ihm sehen, dass er mal so einen Steckpass spielt und so weiter.

[8:35] Wehrbewegung war er beschissen, muss ich wirklich sagen. Da waren so viele Situationen drin, da bin ich fast ausgerastet, dass er dann,
in den Zweikampf geht, vertendelt in einer Situation Vorwärtsbewegung alle, dass dann daraus gefährliche Situationen entstehen ist klar, auch bei dem Gegentor von Kruse am Ende, dass da nicht nachgelaufen wird, da ist auch äh.
Da könnte ich einfach wahnsinnig werden. So sieht man, drei Tore von äh Union und zwar alles drei eigentlich. Auch das hätte viel früher verteidigt werden müssen. Wenn ich dann Ilsanke höre, in einem Interview, der sagt,
Mann, da kann man ja nur noch stehen und kann nur noch ab Beifall klatschen. Da denke ich mir, bist du denn bescheuert oder was? Der darf niemals einen Cruiser, das war ein tolles Tor, kann man sagen, aber der darf niemals so frei zum Ball äh
ohne ungestört äh den Schuss machen dürfen und das ist eigentlich ein Fehler, das denke ich mir. Elsanga, du musst immer auf den Füßen stehen, gerade, weil ihr wisst, dass er im Endeffekt die Qualität hat.

René:
[9:24] Auch gar nicht sagen kann, an der Stelle gewesen, ich hätte mir vorhin nochmal die Zusammenfassung angeguckt, auch da wäre es in der Tat Karmada gewesen, weil er war im Prinzip.
Jetzt müssen wir gucken, wir springen halt auch schon sehr weit jetzt ans Ende.

Dennis:
[9:37] Sorry, aber es hat mich einfach auf.

René:
[9:38] Ja, aber ich gebe dir ja Recht, weil Kamada war im Prinzip derjenige, der quasi ja schon zwischen, ich glaube, was Brümmel, der den Ball reingespielt hat oder war's Becker, ich weiß es grad gar nicht mehr. Äh einer von den beiden jedenfalls und er stand ja quasi schon in der Schusslinie.
Oder in der Passlinie zwischen dem Spieler und Kruse
Nur er passt halt nicht auf und Kruse geht halt den entscheidenden Schritt nach vorne und ist deswegen anspielbar. Wenn er da ein bisschen schlauer gewesen wäre und wer zwei Schritte weiter vorne gewesen, hätte er diesen Pass unterbinden können. Dass der Schuss von Kruse halt.
Und den trifft er wahrscheinlich auch in so einer der Bundesligasaison exakt einmal so, ja vom Timing her ähm.
Haben da eine Sekunde schneller gewesen, wer hätte denn hintern noch dazwischen gehabt und dann wäre das Ding wahrscheinlich auch irgendwie ins Nierwana gegangen, also den trifft er wahrscheinlich kein zweites Mal in diesen vierunddreißig Spieltagen so. Der Schuss war schon genial, aber die Entstehung darf halt nicht passieren.

Patricia:
[10:29] Das ist es ja auch. Also momentan kommt der auch noch zu dem eigenen Unvermögen das Pech dazu so ein bisschen. Also,
Wir haben jetzt auch schon öfter Spiele gesehen, wo wir danach gesagt haben, ja, den Schuss macht er auch nicht immer. Das war bei Paulsen so gegen Leipzig. Das war auch in irgendeinem anderen Spiel. Ich weiß nicht mehr, gegen wen es war, aber es war noch ein Tor, wo wir gesagt hatten,
den macht er vielleicht einen von zehn davon. Und das ist halt das Ding.
Ich weiß nicht, wenn man in so eine ich würde jetzt nicht sagen, Abwärtsspirale, aber schon in so einem, in so in so seinem eigenen Trott steht, dass,
dann halt auch noch Pech dazukommt, beziehungsweise zumindest kein Glück sich ergibt, ist halt auch nicht gerade zuträglich.

René:
[11:10] Ich würde sie jetzt mal mit Nachlässig beschreiben. Ich glaube, das ist so das Wort, was am am ehesten halt zutrifft. Wir sind halt zu nachlässig, sowohl in dem Rausarbeiten unserer Chancen als auch im Spielaufbau als auch im Verhindern der Torchancen der anderen.

Marvin:
[11:25] Ja am Ende dann drei, zwei führst, was halt echt schon das Spiel gedreht hat, dann darf
darf dir halt sowas einfach nicht passieren. Interessiert das genau, das ist das große Problem. Das darf dir nicht passieren. Dass ich ja natürlich, das ist eine Einzelaktion. Gruß ist ein toller Spieler. Wir hätten ihn alle gerne hier gehabt, dies das Ananas. Aber Fakt ist halt trotzdem
du darfst so eine Situation nicht entstehen lassen und da hat auch Durm ein bisschen zu weit weg gestanden. Wie gesagt, immer an alle ein ordentliches, hat ein ordentliches Spiel gemacht, ne? Und Kamada hast du ja eben schon gelobt in der Vorwärtsbewegung, ja? Man könnte geteilt der Meinung darüber sein, wie seine Defensivbewegung aussieht,
kann man auch ein härteres Urteil fällen, so wie du das gemacht hast, denn ist vollkommen in Ordnung. Aber,
ist halt im Endeffekt so der Kollektivverbund muss halt sehen, dass in den Erfolgezeit, wenn ich drei, zwei führe, dass da überhaupt nichts mehr passiert. Und dann kurz.
Kurz nach dem eigenen Tor, dass sowas wieder passiert, ist halt extrem ärgerlich. Wie lange hat's gedauert? Zwei Minuten, drei Minuten. Das ist Scheiße.

Dennis:
[12:17] Fast gar nichts, ja.

Marvin:
[12:18] Und das ist scheiße und das muss die Eintracht mal endlich mal über die äh Ziellinie retten, weil dann kommst du endlich auch wieder in einen anderen Trotz. So ist es wie immer, ja? Klar
Zins Einzelaktion. Aber du hast halt trotzdem ein paar Bundesligaspiele. Union Berlin die Qualität haben Union Berlin ist keine schlechte Mannschaft. Das hast du gemerkt. Grüße nach Berlin. Da sind schon gute Leute dabei, ja? Ich meine jetzt Andre ich hat jetzt auch getroffen,
ist natürlich ein geiler, geiler Fußballer obwohl nie nie würde ich aber auch gerne haben, ja? A wo, nie. Genau, würde ich auch gerne haben.
Also der Sinn oder Knoche hätte ich damals auch ganz gerne gehabt für unsere Innenverteidigung, auch,
schlechter gewesen, ja? Also da sind viele gute Leute dabei. Wir wir müssen die jetzt auch nicht größer reden, Sinn, aber du merkst, wenn du dann aber
das 3D drei zwei Führung macht, dann darfst du die nicht wieder zurückgeben und das nervt mich.

René:
[13:07] Ich stimme dir vollkommen zu, dass die auch durchaus gute Fußballer haben, aber wenn du dir mal anguckst so im Vergleich, wir haben einen Dorst, wir haben einen Silver, wir haben einen Costac. Wir haben ein Hinterecker, einen Dicker, Abraham, also,
Wenn ich jetzt allein nur mal so diese Namenswertung gegeneinander antrete,
Haben wir schon eigentlich die Mannschaft mit dem mit dem höheren Potenzial? Du darfst dir da einfach die Butter nicht vom Brot wischen lassen?
Ja? Und ich bleibe wieder bei dem Punkt, sowohl bei dem nach diesen zwei Toren, wie lange wir gebraucht haben, um da irgendwie reinzukommen, als auch nach dem Führungstreffer. Mir fehlt
der Spieler auf dem Platz, der sie entweder alle zusammenfaltet und dafür sorgt, dass die direkt auf den Pott gesetzt werden und da ins Laufen kommen und nicht noch irgendwie zwanzig zusätzliche Minut
brauchen. Und hier Langpass Festival spielen, um da irgendwie mal dann doch eine Chance irgendwie rauszuarbeiten. Die beide Way extrem geil waren. Da können wir gleich nochmal drüber reden. Und auch nach der Führung, die Mannschaft aber auch so dermaßen dann da in den Griff bringt, dass da eine gewisse Spannung drin ist. Mir fehlt dieser Führungsspieler. Ich bleibe dabei.

Marvin:
[14:06] Ich finde aber ganz ehrlich, diese Debatte immer wieder über Funkspiele, die geht mir auch richtig auf den Sack. Das ist wirklich Unsinn. Und es ist wirklich, das ist wirklich Quatsch, weil wir haben
so viele Spieler, die eine extrem hohe Qualität haben, auch eine Mannschaft zu führen. Abraham ist schon seit so vielen Jahren bei der wirklich Kapitän. Da brauche ich doch nicht nur in, bei der Eintracht brauche ich doch keine Führungsspielerdiskussion aufmachen, das
brauche ich bei Hintereckert nicht. Das ist auch ein Typ. Und wenn hinterher aktuell zu ruhig ist, weil er selber nicht an sein Leistungsniveau kommt, wo er wir reden müssen, denn es ist vollkommen okay. Darüber müssen wir reden, aber trotzdem hat das Potenzial und Abraham hat's jahrelang ausgefüllt.
Glaube beispielsweise, dass wenn Ilsanker weiter diese Sicherheit bekommt, der für mich ein ordentliches Spiel gemacht hat, an zwei Toren beteiligt war. Wenn das war, wenn das so weitergeht.
Setzen sich vielleicht wirklich fest und der ist nämlich ein Spieler, der ist nämlich gar nicht wortkark und so weiter und so fort. Das ist auch ein sehr moderater Typ, aber der, da kann schon mehr passieren, vielleicht müssen wir die jetzt noch kitzeln, aber das,
nicht daran, dass wir eine Führungsspielerschwierigkeit bei der Eintracht haben. Das lasse ich wirklich nicht gelten. Es ist die Einstellung
Einstellung kommt, die Eintracht kommt nicht auf den Platz und vielleicht hängt's auch daran, dass dass du dass du äh das Hütte, keine Ahnung
vielleicht die nicht auf den Punkt motivieren kann und die immer erst einen Klatscher brauchen, ja? Daran muss gearbeitet werden.

René:
[15:22] Okay, dann steht, dann lasse ich mich da überzeugen und sage und stelle mir dir jetzt zu, dass wir Spieler haben, die es potenziell tun können, dann sollen sie halt auch jetzt langsam mal damit anfangen, das zu tun.

Dennis:
[15:34] Ich weiß ja, ich, ich, ich weiß genau, wohin du willst. Äh Rene, ich verstehe mal, wie du auch völlig völlig richtig äh
Patricia, wie wie siehst du das denn, auch mit der Position? Ähm das ist eine Frage, die ich auch äh auch an an euch alle äh stellen würde, nicht nur Patrizia, aber Patricia spreche jetzt einfach mal direkt an. Camada in meinen Augen hat er wirklich nach vorne hin,
ein gutes Spiel gemacht. Ähm diese Vakanz zwischen ich sage mal der Kamaderposition und dann Ilsanker und Soul
die ja oftmals in dem Spiel wieder dazu geführt hat, dann waren wieder was vertendelt, das war das, was ich vorhin auch schon angesprochen habe
wo man gesagt hat, wow, jetzt kommt wieder ein Gegenangriff. Wir sind in der Vorwärtsbewegung und ein Kamada vertendelt den Ball oder äh ja setzt nicht so nach, wie er soll. Jetzt wird's gefährlich. Kann man da im Endeffekt,
Trainer im Endeffekt, was ja, ich nenne es jetzt mal äh
ändern an der Ausstellung oder ändern in der eher nicht an der Ausstellung, weil Ilsanka und Co haben eigentlich keine kein schlechtes Schritt. An der Taktik was ändern, um dieses Problem abzustellen? Oder ist es was, was generell, du musst damit leben, wenn du Kamada stellst, dass du in der Defensive einfach äh ja, sozusagen manchmal überrannt wirst
Wie sieht, wie seht ihr das unten.

Marvin:
[16:44] Kurze Meinung, ähm dann lasse ich überlasse ich euch das Feld, aber kurze Meinung, ich glaube, wenn du Kamada stellst, musst du genau damit rechnen, dass er drei Modi hat, ja? Also entweder oder zwei bis drei Modi
entweder er ist total blass und reißt gar nichts, das hat er in den Wochen zuvor schon oft genug gemacht
oder er ist offensiv gut ähm und äh hat dann aber in der Defensive noch Nachlässigkeiten, dass es sein Modus, der uns schon gut gefällt, aber wenn du diese Nachlässigkeiten hast
ja? Oder siehst, dann musst du halt die die zwei hinter dir, müssen Ilsanker und Zoo halt noch ein bisschen mehr aufräumen. Das heißt, die müssen wacher sein dafür, dass Karmade,
vorne gute Dinge machen kann in hinten gewisse Nachlässigkeiten hat. Oder du hast mal den ganz seltenen Kamader, der komplett durchregiert, wie er das genau vor einem Jahr bei beim SC Asenel gemacht hat. Das passiert aber relativ selten. Ähm wenn
wenn Modus zwei an am Start ist, musst du halt mit Illsanker Soul jemanden, der alternativ verfügbar ist, musst du mit diesen beiden Personen versuchen
die Fehler so gut wie möglich von Camara wegzuwetzen, weil auf der anderen Seite ist es so, dass es kaum Spieler mit der Generalität potenziellen Generalität von Kamatha gibt. Mein Tech, jetzt
gerne, was meint ihr?

Patricia:
[17:51] Ja, absolut. Also ich bin da ziemlich nah bei Marvin. Also ich sehe das auch so, dass.
Man halt schauen muss, dass es Spieler, dass es genug Spieler gibt, die hinter Kamada stehen, dass die das auch ein Stück weit auffangen müssen, weil's auch.
Ihr Job ist also ein Sechser, sehe ich auf der sechs, weil er halt auch für Stabilität sorgen soll,
was Hütter ja auch selbst sagt. Also er sagt, er stellt Ilsanker für Stabilität auf. Okay, dann will ich das auch sehen. Genauso ist dahinter noch eine Abwehrreihe mit Innenverteidigern, mit Außenverteidigern. Da sind genug Spieler, die verteidigen sollen,
Das heißt, wenn Kamada einen Fehler macht, muss das Potenzial erstmal nicht fatal sein. Das ist halt erstmal ein Fehler, den andere Spieler auffangen können und müssen.
Und ich finde auch ähm dass man damit rechnen muss, dass halt Kamada eben diese Fehler macht, die soll er wahrscheinlich zum Teil auch machen, weil.

[18:43] Ansonsten spielt er halt zu schüchtern. Dann macht er halt nicht diese Pässe, die vielleicht auch mal ein Risiko sind, aber wenn's gut geht halt, ne, zu einer Torchance führen oder eben zu einem Tor.
Das soll er tun und ich glaub da muss man ein Stück weit mit leben, dass da auch.
Ja, der ein oder andere Fehlpass dabei ist oder dass er sich verdribbelt. Das passiert auch bei anderen Spielern. Ich meine.
Jetzt bei der Hertha, ich kenne es von meinem Freund, der sagt auch immer, Cunja vertendelt auch so viele Bälle, aber trotzdem ist das ein Spieler, den man nicht missen möchte.
Klar kann zu Kamada jetzt noch nicht auf die gleiche Stufe setzen, aber Kamada ist ein junger Spieler, der entwickelt sich. Und wir haben auch damals bei Rebic, als der Neu war, bemängelt, dass er in der äh Defensive nicht genug macht, da seine schlechte Rückwärtsbewegung hat,
hat man dann über die Jahre beziehungsweise ja über die Zeit auch in den Griff bekommen, also.
Man kann eventuell auch schauen, dass man da Kamera ein bisschen an die Hand nimmt und ihm sagt, hey, pass auf, nach hinten musst auch du mehr tun, damit das ganze Team davon profitiert. Und dann ähm.
Ja, seine Arbeit in der Offensive vielleicht auch ein bisschen wertvoller, weil wir dürfen nicht vergessen, er ist der beste Vorlagengeber, glaube ich, der Liga, zusammen mit Lewandowski.
Das kommt ja auch nicht von ungefähr. Also der tut schon viel da vorne. Es zahlt sich dann halt aber nicht aus, wenn ständig hinten Gegentore fallen.

René:
[20:05] Ich denke tatsächlich auch, dass du diese diese Schwäche sehen kannst und dass du,
Von der von der Aufstellung und von der Spielausrichtung dadrauf reagieren kannst, gerade auch wenn du so gegen so Mannschaften wie Union spielst, wo du
eigentlich da weiß, dass wenn die den Ball gewinnen im Mittelfeld haben, dass die schnell in die Konter gehen. Dann lässt er halt einen mit
Zwei Meter Abstand hinterher gehen oder hinter Kamada bleiben, der im Zweifelsfall, wenn er den Ball verliert und da halt einfach schnell hingeht. Da nimmst du halt den Ilsanker, der die Anweisung kriegt, so, pass auf. Wenn da einer sich den Ball von dem schnappt, dann sebelst du den halt einfach im Mittelfeld um
Rums. So, das kannst.
Ja, vielleicht nicht ganz so platt, wie ich das jetzt gesagt habe, sondern schon mit ein bisschen mehr äh mit ein bisschen mehr äh Fußspi.

Dennis:
[20:52] Verstanden? Ja, ja, ich.

René:
[20:53] Ja.
Und dann so ein bisschen da halt reingehen, aber das ist ja durchaus was, was du taktisch irgendwie auffangen kannst, weil wie Patricia schon so richtig sagt, dafür sind eigentlich die Offensivakzente,
Zu wertvoll und ich könnte mir auch durchaus vorstellen
dass du, wenn du ihn zu sehr in diese Defensivrolle jetzt mit aller Gemalt irgendwie reinzwingst, dass er dann auch schnell so ein bisschen Spiesellust verliert und das willst du halt auf gar keinen Fall, weil wir haben halt auch sonst wenig Leute, die halt jetzt,
zu guter äh Tore vorbereiten können. Wie wir es ja in dem Spiel und dann können wir vielleicht über Litor auch nochmal kurz reden,
tatsächlich auch gesehen hast, also allein diesen diesen Pass dann zu dem zum Anschlusstreffer, zum zwei eins.
Wie ihr den Spielt, wobei ich mir immer noch nicht so ganz hundert Prozent sicher bin, ob er den tatsächlich so lang spielen wollte oder ob da nicht auch einfach an der Stelle tatsächlich Glück mit dabei war, aber da diesen
erleidet die Idee zu haben, das Ding da so in diesen Laufweg da rein zu spielen, war schon ein sehr großartiger Moment, muss man sagen, oder? Was meinst du Marvin.

Marvin:
[21:56] Auf jeden Fall. Also ich finde, äh die Tore, die von der Eintracht gefallen sind, das waren auch relativ hochklassige Tore und du hast natürlich da wieder die Qualitäten eines Kamada auch gemerkt,
bin vollkommen bei der Offensiv ist es halt extrem guter Spieler mit sehr sehr viel Klasse. Wie gesagt, es müssen andere Dinge noch fein geschliffen werden und es ist noch nicht fertig an seiner
Entwicklung, aber das war, wie das Video ist bei dem eins zu zwei gesehen hast, das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung und auch in der Folgezeit. Da offensiv ist er halt einfach präsent und da tut er uns wirklich gut.

Dennis:
[22:26] Bin ich, bin ich bei euch, muss nur tatsächlich sagen, dass ich, als ich das Spiel im Livebild gesehen habe, habe ich wieder geflucht, weil ich gedacht habe, er hat den Ball zu lange gehalten, hat den
äh den Pass äh Zeitpunkt verpasst gehabt. Also aus dem Livebild direkt habe ich erstmal gedacht, oh nee, jetzt hat er sich festgelaufen, dann macht er noch diesen genialen Moment und zieht den Ball wirklich da äh zu Silver durch,
kann man auf jeden Fall überhaupt nicht drüber streiten, war eine geniale Situation. Auf jeden Fall. Eine Sache, die ich noch zu dem Punkt habe, mit der mit der Ausstellung. Und was ich jetzt schon öfter gehört habe, ist zumindest äh dass Leute gesagt haben, durch dieses System, das Kamada eben,
ab und an dann den Ball verliert,
verlieren wir eine Stärke, indem wir unsere Außenverteidiger nicht so an die Grundlinie oben äh also an die gegnerische Grundlinie schicken können,
Wie wir das normalerweise vielleicht als als starkes Mittel in der Vergangenheit manchmal in der zumindest genutzt haben oder versucht haben zu nutzen, weil du eben
also ich glaube ich weiß gar nicht, Patrizia Marvin, ihr habt das ja gesagt, du ein gewisses Bullk und ähm Defensivpotential brauchst, um eben genau diese Situation
ja auch
bereinigen zu können, wenn eben der Ball verloren geht, kannst du nicht sagen, jetzt alle nach vorne und äh gib ihm und dann wird schon nichts passieren, sondern du musst ja irgendwo schon auch immer mal damit rechnen, dass eben so Bälle verhändelt werden.

[23:46] Dass da nur die zwei Sechser äh äh verteidigen können. Du musst ja schon so ein bisschen kollektiv. Finde ich, ist ein Argument, was man,
Ich ich muss sagen, ich bin selbst erstmal nicht so drauf gekommen, habe dann gedacht, ja stimmt eigentlich, das fehlt im Moment so ein bisschen, habe das eher auf fehlende Fitness geschoben, aber vielleicht ist es auch ein taktisches Mittel, wie seht ihr das denn.

[24:04] Dass die ihr Außenverteidiger im Moment, weil wir sehen ja kaum noch einen Ball, dass man die die Außenverteidiger zur Grundlinie laufen und dann von da eine Flanke kommt, sondern wir haben wieder das System.
Wir haben wieder diese halb äh diese äh Flanken aus dem Halbfeld oder wir spielen sehr viel über die Mitte. Ihr habt's ja schon richtig gesagt, Kamada, was er ja auch stark macht und so weiter. Ist das ein Problem, was wir haben, was vielleicht auch einfach mit dem
mit dem System zu tun hat, dass wir da so ein bisschen auf Sicherheit stellen müssen oder woran woran liegt's vielle.

René:
[24:31] Verstehe dich jetzt so, dass du meinst, dass das quasi die Reaktion auf was wir gerade eben gesagt hatten, auf dieses äh tendenziell Karma da verliert schnell einen Ball. Ähm Varian.

Dennis:
[24:40] Leichter nicht nur Kamada an der Position festmachen, aber um dem auch diesen Spielraum zu geben, dass er so geniale Momente auch mal ein bisschen den Ball halten kann, musst du immer damit rechnen, dass du den Ball verlierst und dadurch vielleicht dann genau wie du sagst, ja.

René:
[24:51] Die Außen nicht so weit hochziehst oder halt eben aus einer tieferen Position starten lässt, um im Zweifelsfall, falls der Ballverlust im Mittelfeld ist, schnell drauf reagieren zu können und nicht in so eine Überzahl oder Unterz.

Dennis:
[25:05] So war die Argumentation von denen, die gesagt haben, wir stellen im Moment, weil da war so die Frage, warum haben wir überhaupt keine Läufe mehr an die Grundlinie von unseren Außenverteidigern? Ich hab's mit Fitness begründet, aber jetzt in der Diskussion ist mir aufgefallen, vielleicht liegt's auch daran.

René:
[25:20] Muss ich ehrlicherweise sagen, habe ich nicht so explizit drauf geachtet, wäre allerdings für mich eine logische, äh logische Erklärung ähm
Könnte man tendenziell im nächsten Spiel mal drauf achten, wenn das nächste Spiel nicht gegen Dortmund wäre, wo sowieso eher irgendwie komplett andere äh
da sind die Würfel ja komplett anders gefallen. Von daher da wahrscheinlich nicht, aber könnte tatsächlich eine Variante sein, um da so ein Stück weit ähm.
Drauf zu reagieren, aber dann ich bin der Meinung, wenn das
Das Thema ist, dann könntest du wahrscheinlich auch mit den beiden Sechsern da agieren, die sich halt einfach zurückfallen lassen. Dann hast du ja immer noch fünf Leute dahinten, dann und wir haben ja schnelle Außen, ich sage mal, man kostet so schnell wie der vorne ist, ist er ja auch schnell wieder hinten.
Also weiß ich nicht, ob man das tatsächlich an der Stelle machen müsste, aber ja, würde ich in Zukunft mal drauf achten. Ich weiß nicht, Marvin, Patricia, habt ihr da ein,
Eine genauere Idee dazu.

Marvin:
[26:11] Also ich fand das Cosset das ein oder andere Mal das schon probiert hat in den Spielen, den man jetzt wieder zurückgekehrt ist. Ja, gab's die eine oder andere Flanke, aber bei Dom ist natürlich auch, muss man sagen, keine Ahnung, habe ich jetzt auch nicht so viel Qualität in den Flanken in der letzten Zeit natürlich jetzt erst zwei Spiele gemacht, die waren auch
beide solide, aber da ist natürlich auch, du hast ja keine, du hast ja keinen gleichwertigen ähm keine gleichwertigen Außenaktuellen. Natürlich, ich bin froh, dass.
Da ist, aber wenn wir das alles vergleichen mit der Topzeit von Dacosta, der aber auch Millionenflanken geschlagen hat und dann waren halt auch vier ganz gut oder so, ja, weil
krasse Flangläufigkeit hatte, das hast du jetzt halt auf der rechten Seite einfach nicht und dadurch ist es so, dass du ein anderes Spielkonzept auch bemühst, gerade wenn du halt auch mit äh ja, also wenn du halt dieses Spiel so äh Konzept so willst, Patricia, siehst du was anders oder Te.

Patricia:
[26:55] Ich sehe das ähnlich. Also ich finde auch vor allem auf der rechten Seite hat man eben nicht so diesen Spieler, das war halt zu der Zeit noch Dacosta, der das halt recht häufig gemacht hat.
Touree macht das zu gewissen Teilen auch.
Durm halt, finde ich eher weniger, habe jetzt nicht so krass drauf geachtet, aber ich habe wirklich das Gefühl, wenn Dumm dort spielt, ist es noch viel seltener.
Und ja kostet zwar jetzt zuletzt erstmal raus auch, deswegen weiß ich halt nicht, wie das gewesen wäre, auch wenn er durchgespielt hätte.
Zudem überlege ich auch, man will ja auch nicht mehr so ausrechenbar sein und das Problem war ja bei der Eintracht, dass man wusste, die kommen über die Außen vorzugsweise über Costa und Flanken rein.
Und ich weiß halt nicht, ob das vielleicht dann auch so eine Ansage ist, hey jetzt haben wir einen spielstarken Zehner, beziehungsweise halt Mittelfeldspieler, wie Kamada.
Vielleicht machen wir jetzt nicht ständig diesen Lauf über außen mit den Flanken, sondern nur noch ja punktuell,
wo es passt und ansonsten versuchen wir auch ein bisschen durch die Mitte zu spielen. Es könnte ich mir auch vorstellen, dass es halt sich ein bisschen mehr verteilt und es dadurch nicht mehr so auffällt, weil das war ja schon sehr, sehr extrem letzte Saison. Da.
Man ja mit Abstand die meisten Flanken geschlagen.

René:
[28:07] Ne? Ist korrekt.

Dennis:
[28:09] Punkt, ja.

René:
[28:10] Ja könnte tatsächlich dann auch dann eher so ein so ein Thema zu sein, dass man uns dann eher spielerisch lösen will, womit man ja auch durchaus mehr Chancen haben kann, als jetzt mit irgendwie zweihundert Flanken, wenn man das richtig macht.

Patricia:
[28:25] Ja, besonders in der Ausrechenbarkeit, also bei auf Flanken stellt man sich halt sehr, sehr schnell ein.

René:
[28:30] Ja.
Zwei äh zwei hochgewachsene Innenverteidiger, die hinten im Zweifelsfall alles rausköpfen und wie du schon sagst, im Zaffelsfall haben wir dann diese Linkslastigkeit überkostet, stehen Schelzer zwei auf die Füße und dann hast du das Thema halt auch komplett irgendwie dicht gemacht und dann fällt uns wieder nichts anderes ein, als irgendwie langer Hafer nach vorne und ja
Es ist halt auch schnell zu verteidigen an der Stelle.

Marvin:
[28:55] Aber das Ärgerliche ist halt, wie gesagt, auch einfach nicht nur, dass wir wir machen ja die Tore, ne? Und zuletzt, das hat ja auch immer wieder gut funktioniert, das,
Problem, was ich halt dann hat sich einfach eher sehe, ist, dass wir zu viele Gegentore bekommen und da ist halt schon die Frage, warum
bekomme so viele Gegentore und wann und wie können wir letztendlich mal abbestellen, weil die Unentschieden, ne, gut, jetzt gegen, natürlich könnt ihr eben Individual.
Klasse Tore passieren als na ja klar Kruse kann kommen. Natürlich ist Leipzig mit einer Qualität ausgestattet und über,
über die Bayern brauchen wir nicht sprechen, aber auch so kassiert die Eintracht momentan einfach viel zu leicht, viel zu viele Tore. Und da müssen die wirklich ran und da ist es auch nicht nur okay, wenn ich sage, ja, das sind so, die haben also die sind so klasse Spieler, ja, es ist schön, aber das interessiert mich nicht,
Du musst jetzt wirklich mal sehen, dass du auch ich glaube auch Kevin Trapp, der natürlich der jetzt einmal irgendwie auch dran beteiligt war
Der hat auch keinen Bock die ganze Zeit so viele Gegentore zu fressen. Das ist momentan, wenn du dich in weiteren weiter oben positionieren willst, ist es einfach schwierig.

René:
[29:56] Ja, stimmt schon, ist halt dann auch wieder die Frage, da könnten wir jetzt auch wieder so ein Stück weit diese Systemfrage auch stellen, ob vielleicht dann das Mittel gegen viele Gegentore äh das Umstellen auf ein System mit Viererkette ist.

Marvin:
[30:11] Glaube nicht, dass es am System hängt. Ich glaube, äh wirklich, dass äh viel mehr.
Vielleicht müssen die noch öfter so zusammenspielen. Ah, ich bin mir gar nicht so sicher, ja, aber die müssen äh,
also ich meine, sie spielen ja alle oft keine Ahnung, ich bin momentan echt ein bisschen ratlos. Ich glaube nicht, dass das an einem System häng
ich meine, du musst ja auch das ein oder andere musst du jetzt hier wechseln, ne? Ist ja klar, dass in das äh Herr Sebe vielleicht nicht mehr die ganze Zeit spielt, ja? Weil der halt auch schon ein bisschen älter ist. Es gibt bald einen Wechsel.
Ein dreiviertel Jahr ist er weg, auch über Abraham, der wird im Winter gehen, müssen wir uns Gedanken machen, das heißt
Du musst dir schon neu strukturieren, ja? Deswegen ist es gut, dass ein dicker spielt. Aber Hinterega hast du dir auf der zentralen Position muss ich sagen
mach dir noch kein wirklich guten Eindruck, ja? Also dann vielleicht vielleicht ist es gerade so in der Defensive, dass die noch nicht wirklich in die Saison wiedergekommen sind.

René:
[31:01] Ja, aber gerade wenn du jetzt den Punkt anführst und sagst Abraham ist im Winter weg, Herr Sebe hat noch ein Dreivierteljahr,
musst du ja jetzt auch so ein Stück weit in diesen sauren Apfel beißen und einfach sagen so okay, wenn Hinterhacker unser Führungsspieler in der Abwehr dahinten drin ist und wir brauchen ihn als,
Steuerndes und Rückendeckendes Element in der Mitte, dann musst du ihn halt auch irgendwann auf dieser Position spielen lassen.
Damit er da halt reinkommt und die Leute halt links und rechts davon dann halt auch irgendwie so langsam sich da dran gewöhnen, dann musst du da jetzt irgendwie durch.

Dennis:
[31:37] Die Alternative ist äh jemand anderen dahin zu stellen, ne? Und Hinterecke generell.

René:
[31:41] Ist jemand anderen dahin zu stellen, den wir jetzt ja nicht haben, dann wäre ja die Alternative drauf,
zu setzen und darauf zu hoffen, dass er dann doch mehr Spiele konditionell durchhält äh und den in die Mitte zu setzen und dann halt außenrum ein bisschen
äh äh zu rotieren. Ja, dass du links davon ein dicker Hinterärger sich ein bisschen abwechseln lässt. Vielleicht Abraham sich mit, weiß ich nicht, Touree oder auch Tuta mal ein bisschen wechseln lässt
Das kannst du dann diese Saison noch irgendwie durchziehen und dann fängst du halt in der neuen Saison wieder komplett von vorne dahinten an mit neuen Spielern. Kannst du auch machen.
Weiß ich allerdings nicht, ob das halt tatsächlich so ein bisschen die Strategie ist. Ich würde jetzt mal.

Dennis:
[32:19] Kann der Behalt generell eh passieren, weil die ja eventuell auch Hinterecker verkauft und so weiter. Ich bin halt doch eher ich muss tatsächlich sagen.

René:
[32:26] Jetzt willst du hier aber ganz pessimistisch unterwegs sein.

Dennis:
[32:29] Da, der, ich will, ich will nicht pessimistisch sein, aber ich muss tatsächlich sagen, ähm
man merkt halt, man muss hier so ein bisschen aufpassen, dass man nicht zu lange in die Zukunft schaut, denn äh selbst schon erschreckend, wie schnell das dann doch wechselt und wie wir sehen, wir brauchen anscheinend doch ständig Geld äh total traurig, wäre ich ja auch, wenn hier äh vorne äh,
höre ich ja jetzt ständig zumindest ähm ist es ja sehr präsent aus Silver. Jetzt äh schießt er sich hier äh doch in die ganzen Bücher und mal sehen, ob die Eintracht den im nächsten Sommer überhaupt noch halten kann.
Okay, also dann wird's aber, wer wirklich schon wieder spannender hast du halt.

[33:05] Das ist vielleicht das Ziel, Löse zu machen und hier gut äh die Spiele sozusagen ranzuführen. Trotzdem muss natürlich aufgepasst werden, dass wir auch in hier und jetzt äh,
Wasser ähm erreichen, was wir erreichen können. Ich bin auch dafür, junge Spieler aufzubauen,
einer von den jungen Spielern eigentlich ja nicht, so eine sehr etablierte ist Dings, das ist für mich schon ein,
ausgeprägter Spieler, der auf seine Qualitäten schon gezeigt hat, der im Endeffekt,
auch auf etlichen Zetteln schon äh drauf steht und uns vielleicht äh wenn alles schlecht läuft natürlich auch verlassen wird. Auf der anderen Seite,
muss man dann schauen, wenn man wirklich hier Perspektivspieler heranführen will, finde ich, ist dann Hinterecke auf der
Position nicht unbedingt vielleicht der ideale. Ähm keine Ahnung tut er das machen kann, wahrscheinlich nicht dafür sehr wahrscheinlich wirklich noch zu grün in den Ohren, aber ähm das wäre für mich dann eher so eine krasse oder Enticker auf der Position von Herr Sebe
Das ist was, uh, da wird er richtig perspektivisch und da wird probiert. Hinteregge ist für mich eher sowas.
Das ist momentan ähm macht's halt auch nicht so wirklich gut. Er fühlt sich nicht wohl, ne? Sein Potenzial wird momentan in der Saison jetzt nicht mal so richtig abgerufen. Wir reden immer davon. Es ist vielleicht nur eine Übergangssaison.

[34:16] Ja, also es nervt mich so ein bisschen. Das ist so ein bisschen schade. Ich bin da einfach nicht glücklich mit der Situation, wie es momentan ist. Äh.
Ich weiß nicht, vielleicht bin ich da auch alleine, aber ich ich hätte eigentlich dann gerne, wenn ich diesen krassen Wechsel und ich will Spiele heranführen und ich will, dass sie jetzt noch so ein bisschen nutz,
müsst's für mich krasser sein, dann ist Hinteregger für mich nicht die richtige äh Position in der Mitte äh als Haseersatz, aber,
muss man jetzt gucken und mal sehen, vielleicht spielt der See, wie ja auch am Wochenende wieder, weil er äh jetzt wieder fit ist und äh,
hat sich's eh wieder alles erledigt. Aber wenn das jetzt wirklich der Plan sein soll, hier mit dieser Dreierkette, die ja sowieso nur bis Ende des Jahres dann bestehen bleibt, kann ich's mir also auch wieder nicht vorstellen. Das heißt, da musst du eh wieder rotieren und so weiter und so fort. Also ich bin einfach nicht glücklich,
sorry.

René:
[35:02] Du musst dich nicht für entschuldigen, ich glaube so richtig kluglich ist da gerade aktuell keiner. Ähm keiner von uns sowohl was so das Potenzial der einzelnen oder.
Potenzial, Nutzung der einzelnen, als auch die die Ergebnisse in die Saison bislang angeht.

[35:23] Habt ihr noch was zur Union, was ihr ansprechen wollen würdet.

Marvin:
[35:30] Also ich jetzt nicht mehr, ich ich denke wir haben ausführlich die Situation behandelt. Am Ende bleibt ein Punkt. Platz neun, aber für mich ist es irgendwie so ein bisschen
Noch ein bisschen trügerisch, ja? Weil natürlich ist der Anschluss,
Anschluss gehalten dann oben, du hast nur vier Punkte Abstand auf Union. Es ist ja, kann man alles schön reden, aber Fakt ist. Es wird nicht leichter jetzt und es wird immer schwieriger auch den Anschluss zu halten.
Das machst du nicht dauerhaft mit einem Punkt und ich hoffe, dass intern das schon klar ist, dass dann auch jetzt wirklich mal wieder ein Dreier muss natürlich gegen Dortmund. Ja, darüber brauchen wir jetzt nicht reden, aber spätestens gegen Wolfsburg gibt's eine neue Chance, sage ich mal, aber mal abwarten.

René:
[36:09] Doch genau über Dortmund müssen wir an dieser Stelle reden. Das ist nämlich das nächste hier in unserer Tagesordnung für heute. Ähm ja Dortmund äh spielte am vergangenen Spieltag ähm gegen Köln,

Ausblick Auf Dortmund

[36:21] die bislang, glaube ich, bis dahin noch kein einziges Spiel gewonnen hatten und dann ausgerechnet gegen Dortmund nach zwei Standardsituationen, äh, Tore schießen. Dortmund hatte, soweit ich das, ich hab's nicht live verfolgt habe, soweit ich das ähm.
In der Nachschau äh verfolgen konnte, doch die deutlicheren Torchancen hat aber irgendwie an dem Tag gar nichts gemacht, außer das Torgen Hazar dann tatsächlich noch ein Tor geschossen, hatte ja, glaube ich, sogar eingewechselt worden ist, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ähm.
Und ist jetzt damit unser nächster Gegner und wenn ich dann denke, wir haben gerade eben drüber gesprochen
Ob unsere Abwehr gerade so richtig da aufgestellt ist und Potential entfaltet und dann hast du auf der anderen Seite dann so diese Kombination Santio Harland, Roys Brandt, die da auf dich zurollen,
Da widme so ein bisschen, ich sage mal so, da kriege ich ein bisschen Respekt durchaus äh davor. Patrizia, wie viel Respekt hast du, wenn wir auf dieses Spiel gucken.

Patricia:
[37:15] Ja, mir passt das halt gar nicht, dass sie gegen Köln verloren haben, weil ich jetzt irgendwie so die Angst habe, okay, Dortmund ist ja eher so eine inkonstante Mannschaft, da passiert sowas mal,
Aber das passiert halt nicht zwei, drei Wochen hintereinander, idealerweise für aus Dortmunder Sicht und.
Ich habe halt irgendwie so ein bisschen Angst, dass wir dieses Comeback-Spiel sein könnten, wo man dann halt sagt, ach ja Haarland hat mal wieder Bock, schießt irgendwie drei Tore und ja, keine Ahnung, vielleicht darf irgendwie noch jemand ein Tor machen, dann steht's da vier null und.
Darauf habe ich halt gar keinen Bock. Andererseits habe ich die Hoffnung, es ist ja Champions League Woche.
Vielleicht haben die doch dann bisschen müdere Füße und Beine als äh ja angenommen und das wird dann.
Nicht ganz so so ne schwierig. Also schwierig wird so oder so, aber ähm,
Ja vielleicht müde Dortmunder sind immer noch besser als komplett fit und mit einem Haarland, der irgendwie grad richtig Bock hat und ja deswegen das ist meine Hoffnung. Ansonsten sehe ich da also.
Müssen wir realistisch sein. Dortmund ist halt eine komplett andere Nummer und äh im Gegensatz zur Eintracht haben wir auch einige Ideen und ein sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr effizienten Sturm. Also.

René:
[38:33] Also gerade der Vollständigkeit Halber, Dortmund, morgen Abend gegen Lazio, äh erster in der Champions League Tabelle gegen den zweiten. Ich glaube Brügge, doch er
Prügel kann noch so ein bisschen rankommen, aber so wirklich denen da die Punkte wegnehmen können, die den auch nicht, also für die geht's halt wirklich nur noch um Platz eins oder zwei. Ist halt die Frage, mit wie viel
Mit wie viel Motivation und Reiz sie dann da jetzt in dieses Ding halt reingehen, ne.

Patricia:
[38:55] Kann ja auch wichtig sein, ne.

René:
[38:57] Kann, je nachdem auch wichtig sein, das ist äh in der Tat korrekt.

Dennis:
[39:03] Patricia, du hast doch eigentlich alles richtig gesagt, äh Marvin willst du erst nochmal was dazu sagen? Oder ähm.

Marvin:
[39:08] Na, ich also ich kann mir vorstellen, dass da, dass die Frage der Motivation halt bei der Eintracht wieder gar kein Problem sein wird, ne? Also ich kann mir schon vorstellen
gegen Dortmund, ähm, wir dürfen auch nicht vernachlässigen, okay, wir haben jetzt wieder keine Fans, das ist halt App, ne? In einer normalen Saison würden wir gegen Dortmund zu Hause.
Ordentliches, wahrscheinlich sehr knackiges Spiel erleben, weil die Heimspiele gegen Dortmund waren regelmäßig da gab's regelmäßig richtige Feuerwerke
beiden Mannschaften und nicht selten hat ihr Eintritt auch gewonnen. Also ich,
wenn ähnlich ist wie der repliziert werden könnte, dann könnte ich mir auch sogar keine Ahnung, wir haben jetzt mal drei, drei gespielt, vielleicht gibt's ein vier vier oder was weiß ich, ein zwei zwei. Da geht wieder einiges. Ich glaube, der der Faktor Motivation und,
der muss da sein bei der Eintracht und ich hoffe, dass auch, dass es der Fall ist und wenn das halt die nicht mehr schlafen, dann ist dann durchaus ein Punkt drin, aber ihr habt natürlich Recht.
Von dem auf was auf dem Blatt passiert ist es natürlich schon so, dass Dortmund deutlicher Favorit ist. Ich ärgere mich tatsächlich immer wieder über die Dortmunder
die ähm in entscheidenden Situationen, ja, natürlich sage ich, jetzt kommt wieder jeder, der sagt, nein, aber der, aber der Favor verliert doch eh selten und so weiter und so fort, jetzt hat er einmal verloren, ja, aber es ist tatsächlich so, du darfst dir keine Ausrutsche erlauben,
du irgendwie realistisch die Meisterschaft anpeilen willst und das will Dortmund, dann darfst du halt nicht gegen fucking Köln verlieren, so. Aus die Maus, das ist halt das Problem, das haben sie jetzt gemacht, deswegen führe ich das als Kritikpunkt hier einfach an, aber es ist auch klar
Lightning, das ist ein Strike Twice, also insofern weiß ich schon, dass äh das gegen gegen Dortmund eher nicht so wird, dass wir nochmal, dass wir gewinnen werden.

Dennis:
[40:35] Ja ihr habt wie gesagt, ihr habt's ja wirklich schon richtig angesprochen. Dortmund hat natürlich da auch ähm ich glaube nur in einer Szene habe ich gesehen in der Zusammenfassung, dass Haarland, glaube ich, in der, in der Nachspielzeit noch komplett
also zumindest relativ frei noch einen Ball verschossen hat
macht er in was weiß ich zehn Spielen passiert das einmal, wie man vorhin den Vergleich ja schon hatten. Ähm das ist dann halt leider jetzt gegen Köln passiert, nicht im Spiel gegen die Eintracht. Äh das nervt mich auch, das sind so die Sachen, die die
kommen natürlich dann mit umso mehr Motivation zu uns und äh.

René:
[41:07] Gerade sagen, also du kannst auch davon ausgehen, dass Haarland ein ein Spieler ist, der extrem hoch motiviert
äh ist und dass denen solche Dinge extrem nerven. Der hat definitiv keinen Bock gegen uns so ein Ding irgendwie zu vergeigen. Im Gegenteil, der ist wahrscheinlich so motiviert bis unter die,
die die Haarspitzen, dass der ER drei bis fünf Buden an dem Tag machen will als irgendwie einen Ball daneben zu zimmern.

Dennis:
[41:29] Das ist eigentlich aber der Vorteil für uns, sorry, ja genau, Patricia, du erst.

Patricia:
[41:33] Nenny sag du, das passt besser, glaube ich.

Dennis:
[41:36] Also ich ich muss sagen, das ist eigentlich das, wo ich unsere Chance drin sehe, wenn natürlich die Mannschaft so ein bisschen und das ist vielleicht, das ist meine Hoffnung, dass ein bisschen überpacet wird oder dass es tatsächlich Spieler sind, die dann auch mal,
einen Schritt zu viel, vielleicht auch mal dieses zu Egozentrisch will jetzt aber noch ein Tor machen, was ja eigentlich dann auch den Dortmunder Stil so ein bisschen äh ausmacht ähm dieses ich spiele nochmal rüber und dann macht eben der andere das Tor, ich bin nicht so egoistisch
Ja, dass das eventuell durch dieses, ich bin jetzt gedrängt und will jetzt unbedingt vier, fünf Tore machen gegen die Eintracht, weil äh gegen Köln habe ich mal nicht getroffen,
hoffe ich einfach drauf, dass es meine Hoffnung, dass einfach dadurch ein paar Situationen entstehen, wo wir dann vielleicht auch meinem Gegenstoß was machen können, genug Räume werden wir haben, weil äh
wir garantiert nicht das Spiel machen müssen. Ähm wir müssen einfach gucken, dass wir wieder dieses schlaue Ball erobern
dann wirklich Situationen effizient ausspielen. Und das hoffe ich einfach, dass da einfach die Bälle,
ich wünsche mir, dass ein Dost einfach wirklich mal wieder aus allen Chancen, die er hat, dann auch die Tore macht, dass Silver, wow, guckt euch doch mal an, das waren doch wirk.
Die Situation, die er da gemacht hat, es war
klar das eine läuft der Rum läuft der schön den Torwart bei der anderen Situation wenn er so den Kopfball gewollt hat, da sagt doch jeder geil äh was eine Qualität. Jetzt will ich einfach sehen und wir haben vorhin schon drüber gesprochen. Karmada.

[42:56] An Dollar halt man nicht diese sinnlos äh Bewegung nach äh vertändeln die Bälle, dass Dortmund uns dann auch noch überrennt
Aber das wird hier wahrscheinlich gar nicht so die Rolle spielen, denn Dortmund wird so oder so das Spiel aufdrücken und wir müssen einfach die Situation, die wir bekommen und da werden sich einige Situationen auftun.

[43:13] Denn auch Dortmund ist nicht perfekt. Die müssen wir einfach effizient ausnutzen. Und dann Marvin, du hast richtig gesagt, so Spiele
an der Motivation darfst du auf keinen Fall haben. Wir müssen hier richtig, wir müssen richtig geil drauf sein, Mann, Dortmund, da brauchst du kein Motivationsredner in der Kabine, sondern die müssen eh alle brennen und müssen sagen, wow, heute habe ich richtig Bock Fußball zu spielen. Ähm
Da hoffe ich einfach drauf, dass das dann auch so ist und dass wir nicht wieder die ersten zwanzig Minuten verschlafen, weil dann kann's gegen Dortmund wirklich schnell auf vier, fünf null auch in nach zwanzig Minuten schon stehen. Also
das darf nicht passieren.

René:
[43:44] Patricia, du wolltest noch was ergänzen.

Patricia:
[43:46] Ja, das ist halt wirklich, wie ihr sagt, das kommt halt einfach drauf an, in welche,
Richtung, dass auch bei den Dortmundern kippt, also wird das so eine Motivation sein, zu sagen, hey, wir haben gegen Köln verloren jetzt und jetzt zeigen wir nochmal alles und
Münsters ist das dann umgemünzt in totale Energie und die schießen die Eintracht am Ende richtig ab, weil,
Die haben schon auch den Druck jetzt, weil zweimal hintereinander dürfen die möglichst nicht verlieren, um da oben konkurrenzfähig zu bleiben.
Ähm andererseits kann das halt natürlich, ist es halt Druck, also und das sind auch nur Spieler, sind auch nur Menschen.
Die können da auch dran so ein bisschen zu nagen haben und dann sieht das vielleicht doch.

[44:29] Durch diesen ganzen Druck schlechter aus, als es sein müsste, weil das Potenzial, wir wissen's alle, die Mannschaft ist einfach nominell schon viel stärker.
Heißt aber nicht, wenn die im Kopf nicht ganz da sind oder wenn die irgendwie auch ihre Sorgen haben, dass das nicht auch der Eintracht in die Karten spielen kann,
weil der Druck bei der Eintracht ist in dem Fall ja weg, also.
Die Eintracht hatte die ganze Zeit jetzt Druck gegen die kleineren Mannschaften wie Union, wie Bremen zu sagen, hey, da müssen jetzt endlich mal drei Punkte her, das wird jetzt gegen Dortmund niemand sagen, niemand wird sagen,
drei Punkte müssen her. Es wird heißen, ja wir gucken mal. Natürlich ist Dortmund Favorit, aber auch wir haben unsere Chancen und äh vielleicht ist ja ein Punktgewinn drin,
So und das ist eine ganz andere Herangehensweise und ich glaube, das kann auch der Eintracht und den Spielern gerade helfen, so ein bisschen entspannter in ein Spiel reinzugehen.
Ob's am Ende was wird. Ja, das werden wir dann sehen, aber ja, vielleicht hilft's ja, da mal so ein bisschen diesen Druck rauszunehmen.

René:
[45:27] Da stimme ich dir zu, das ist tatsächlich auch der Punkt, der mich so ein bisschen noch an dieses Spiel glauben lässt, weil wir ja eher gerade.
Auch in die Saison gezeigt haben, dass gegen so Spieler, die uns Raum geben, wo es auch vielleicht auch Spaß macht, äh äh mitzuspielen, wo nicht so der Druck da ist
wir uns durchaus leichter getan haben. Dann gucken wir mal auf Leipzig, da waren ja auch neunzig Minuten Spannung in dieser Mannschaft drin.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man sowas gegen Dortmund tatsächlich einfacher äh kreieren kann, als jetzt am vergangenen Wochenende da gegen Union oder auch gegen äh so Mannschaften wie Stuttgart, Bielefeld, ähm whatever, was mich halt
Zumindest noch so ein bisschen hoffen lässt, dass wir zumindestens Akzente dagegen sitzen können.

Patricia:
[46:11] Bei der Eintracht ja auch oft, also wie Marvin schon vorhin angesprochen hat, das kann halt schon viel auch an der Einstellung liegen. Und ja, wenn die da ist, dann kann da auch direkt das Spiel mal ganz anders aussehen.

Marvin:
[46:23] Ich will auch nicht, ich will auch nicht glauben, dass es mehr ist. Also ähm hört sich jetzt so an, als äh würde ich jetzt hier die tiefen Geister beschwören. Aber ich glaube weiterhin an das Potential oder an die Qualität dieser Mannschaft, ja? Und da bin ich bin ich von überzeugt.

Patricia:
[46:36] Zeigt es ja auch, sie zeigt es, doch wenn sie einen Rückstand von zwei zu null aufholt gegen Union, das musst du auch erstmal machen. Union ist eine Mannschaft, die kann
stabil stehen, die kann eklig zum Spielen sein. Klar, diese Saison spielen sie ein bisschen anders, die haben sich weiterentwickelt, aber trotzdem werden die zwei null führen, ist das auch nicht, einfach mal easy gemacht, dass du da wieder zurückkommst und am Ende steht's drei zwei sogar.
Also das musst du auch erstmal machen und die zeigen es ja, die haben's auch phasenweise in der zweiten Halbzeit dann gegen Stuttgart gezeigt. Die Eintracht kann,
spielen und sie hat auch das Potential, sie muss es halt abrufen und wie Marvin sagt, das ist dann auch viel Einstellungssache.

René:
[47:14] Du kannst sicher doch einfacher äh äh belohnen, ja? Mit,
dem du vielleicht ein Tor machst, indem du aber auch könnte ich mir durchaus vorstellen als ambitionierter Innenverteidiger einfach mal sagst du, heute habe ich Bock dem Haarland mal so richtig in die Suppe zu spucken und den halt einfach mal neunzig Minuten konsequent zu nerven und auf den Füßen zu stehen. Das ist halt eine ganz andere Motivation, die du dann halt auch
äh dir da selbst geben kannst. Und das ist halt auch tatsächlich das, was ich glaube, was uns da noch so ein bisschen tatsächlich an diesen Punkten kratzen lässt.

Marvin:
[47:45] Perspektivischer, weiterer Effekt ist natürlich die Tatsache, dass jetzt jemand mit kostet, halt wieder zurückgekehrt ist, der unabhängig davon ähm
wie die Saison der Eintritt verläuft, natürlich auch ein Interesse, daran hat sich weiter zu positionieren, denn äh wir hatten uns in der letzten im letzten Sommer waren wir schon einigermaßen froh, da waren sehr froh, dass er bei uns geblieben.

[48:05] Hat jetzt äußere Umstände vielleicht auch gehabt, dass niemand bereit war, ähm
Geld zu bezahlen, was momentan so rumgeflotet wäre für ihn. Das kann sich jetzt im Sommer dann auch wieder ändern. Ich glaube, er will seine perspektivische seine Karriere perspektivisch nochmal auf ein neues Niveau bringen. Aber dafür ist es unerlässlich und es ist ganz ganz wichtig,
Dauerhaft wieder Qualität zu zeigen, das heißt und gerade gegen so Gegner wie Dortmund,
stehst du ein bisschen im Schaufenster ähm und auch hier, ich hoffe allen, die einfach an die einzelnen Motivationen der einzelnen Spieler und glaube auch, dass sie es auf die Straße bekommen und wenn dann, du, ne, dann wird's ein
geiler Kick und dann sehen wir die Eintracht wieder in Full Effekt. In all der Qualität, die sie haben kann, denn das Potenzial ist da und gleichzeitig muss es auch
es muss ja am Ende auch irgendwie funktionieren, denn wir,
Können uns allein aus finanzieller Sicht wahrscheinlich auch nicht mit ähm unteren Tabellenregionen zufrieden geben, denn dann wird's wieder schwierig, denn Corona ist leider noch nicht vorbei und alle Vereine werden.
Nicht alle, einige
drei, vier, denen, das ist scheißegal, aber alle anderen werden Probleme bekommen und was kann beispielsweise Gladbach froh sein, dass die momentan äh Champions League spielen und dort auch gut spielen, sonst wird selbst für die
Das Number Nummer eins Vorbild für die Frankfurter Eintracht, auch durchaus realistisch irgendwie mit mit ein bisschen Augenzwinkern, ähm sondern wäre es auch für die schwierig und
das ist genau der Punkt. Die Eintracht darf nicht zu weit von da oben äh weggleiten, sondern muss sehen, dass sie möglichst viel generieren kann. Und für die Einzelspieler auch.

René:
[49:34] Ist korrekt,
Dann lass uns doch mal auf die Aufstellung gegen äh Dortmund gucken. Was glaubt ihr denn mit welcher Aufstellung wir da unterwegs sein werden?

Aufstellung Gegen Dortmund

[49:45] Abwehr wieder, also Trab setze ich jetzt einfach mal voraus, braucht man nicht drüber reden. Abwehr, gleiche Konstellationen wie gegen Union mit dicker, hinterega und,
Abraham oder sehen wir da schon die erst kleine Rotation? Patricia, was.

Patricia:
[50:02] Glaube ich nicht. Nee. Also ich glaube gegen wobei vielleicht spielt ja Hassebe wieder.

Dennis:
[50:06] Herr Sebe vielleicht wieder zurück, oder? Ja, genau, genau, genau.

Patricia:
[50:09] Kann ich mir auch vorstellen.

René:
[50:11] Der Herr Sebe dann in der Mitte und auf links dann.

Dennis:
[50:15] Dicker fliegt raus, Hinterecke und Abraham wahrscheinlich dann hm.

Patricia:
[50:19] Wobei ich das irgendwie auch ein bisschen unfair finde oder? Weil Indica hat schon echt gute Leistungen gebracht und hinter Egger halt jetzt,
kein Angriff auf Hinti so, das ist auch einer meiner liebsten Spieler, aber die Leistungen waren ja zuletzt doch so ein bisschen wackelig und ich fände das halt sehr, sehr unfair, Dicker gegenüber, aber wir kennen alle Hüter, der.
Sowieso nicht so experimentierfreudig ist. Dennoch ähm,
Ja, würde es mir sehr leid tun. Also, wenn jemand von den beiden rausrotieren muss, aus meiner Sicht ist es Hinteregger sogar, obwohl der ja unverzichtbar war eigentlich die letzten Monate.

Dennis:
[50:53] Verstehe die Argumentation? Ja.

Marvin:
[50:55] Ich würd's ganz ehrlich mal probieren, das ist ja gar nicht böse gemeint, es geht auch nicht um persönliche Befindlichkeiten, die ist das,
Aber es ist schon, aber es ist schon so, dass man mal sagen kann, okay, in Dieke hat sich jetzt zuletzt auch wieder immer, also gut in Form präsentiert und es ist schadet vielleicht auch mal nicht. Einmal hinter auf der Bank zu haben. Du bist ja jetzt du bist diese
letzten zwei Monate, ein, zwei Monate, die letzten Monate bist du jetzt noch gut besetzt mit Abraham, mit
Dieter, genau mit Herr Sebe. Ey, lass doch mal die drei spielen und hinterecke hast du auf der Bank,
Und dann kannst du immer noch Dinge tun, ja? Dann kannst du immer noch sagen, okay zur Halbzeit, äh dann hast du jemanden, der extrem äh torgefährlich ist, was hinterher ja auch sein kann für äh für Freistöße, für Ecken. Das ist übrigens ein
der aber vielleicht auch hinter ihr sprechen kann, äh dass er in der Erststadt bleiben soll, denn wenn du über Standardsituationen zum Erfolg kommen willst, dann ist ein Handy natürlich potenziell ein Stück weit gefährlicher. Also das ist eine Bauspiel, aber ich würde die, mich die anschließen, Patricia würde sagen.

[51:50] Könnte es mal probieren, ja? Und wenn du ganz radikal bist und sagst, ich will weder hinter die noch ein Dicker draußen haben,
Dann mache ich es doch mal ganz anders und probiere wirklich mal einen neuen Akzent zu setzen. Das wird nicht passieren, aber es könnte
Ilsangeller sich spielen und äh Soul dafür raus und dann probiere ich es mal mit Dicker. Er will immer defensives Mittelfeld spielen, dann hätten wir tatsächlich jemanden aus der Innenverteidigung ein bisschen nach vorne gezogen, der wenn's notwendig ist, wieder ein bisschen zurückgeht
auch das wäre irgendwie mal ein interessanter Kniff. Vielleicht muss man die Dortmunder auch mal ein wenig beeindrucken, ja? Ähm erhöht die äh erhöht die, sage ich schon.

[52:28] Geil. Hütte hat's ja, hat's ja gegen äh hat sie ja gegen ähm RB Leipzig schon gezeigt, dass er doch auch die ein oder andere Varianz mal reinbringen kann
Drom hat es ihm zurückgezahlt mit konstanten Leistungen. Ob's realistisch ist? Eher nicht.

René:
[52:42] Ja, das ist so ein bisschen dieser Zwiespalt. Auf der einen Seite finde ich die Idee eigentlich ganz smart, weil erstens,
Er selbst sagt ja durchaus, dass dass eine Position ist, die er gerne spielt
plus den Faktor, ähm du hast halt jemanden, wo du auch sagen kannst, den kannst du mal ein bisschen zurückfallen lassen und hast dann noch ein bisschen zusätzliche Kraft in deiner Abwehr,
gegen diese doch durchaus äh fähige Offensivabteilung von Dortmund. Und ich finde auch, dass du mit Endica ja jemanden hast, der ja auch durchaus Qualitäten.
Spielaufbau hat
Und wenn du den so ein bisschen aus dieser, ich muss permanent dahinten verteidigen, Rolle rausnimmst. Äh also nicht komplett aber zu einem gewissen Grad und eben halt vielleicht auch mehr Freiheiten gibt für den Spielaufbau könnte das ja auch wieder positiv sein. Also es spricht sehr viel eigentlich für diese Idee und dann auf der anderen Seite spricht halt auch dagegen, dass wir Hütter als Trainer haben.
Als Trainer haben, Tüte.

Patricia:
[53:37] Ich kann mir vorstellen, dass Hinti trotzdem wieder die Zentrale spielen soll, schon allein wegen Harland, also dass er so diese.
Sache macht wie damals auch gegen, also so so wirklich Manndeckung ein bisschen, weil ich weiß ja nicht, ob's so schlau ist, Hassebe in die Mitte zu stellen, wenn du da halt drei Meter fünfzig Mann Haarland drin stehen hast.
Halt schwierig ein bisschen.

René:
[53:58] Ja, aber das ist natürlich auch ein auch ein valider Punkt, dass du da irgendwas dagegen halten willst.

Marvin:
[54:04] Ja, muss man abwarten. Äh schwierig. Also ich ja, wie, wie wollen wir jetzt verfahren? Wollen wir jetzt wieder traditionell sagen, okay, ein Dicker raus, dafür Seebe rein und ansonsten haben wir die.

Dennis:
[54:15] Nee, so, ich ich glaube, es bleibt alles so wie es ist. Äh.

René:
[54:17] Realistischen ist, es bleibt so wie es ist, ein dicker Links, hinter Ärger in der Mitte, rechts Abraham.

[54:27] Darauf wird's hinauslaufen. Ob das jetzt so die bessere Entscheidung an der Stelle ist, werden wir tatsächlich dann erst nach dem Spiel.

Dennis:
[54:33] Ein ein Punkt noch zu dem zu dem, wenn wir rotieren würden, beziehungsweise bezüglich Enticker und Hinterecke. Mein Punkt ist da eher auch
wenn ein Herr Sebe zurückkehrt und Hinterecke auf links spielt, glaube ich, sehen wir auch wieder jemanden, der sich etwas wohler auf der Position äh ähm fühlt und auch ein bisschen mehr Leistung bringt. Für mich ist eigentlich Hinterecke
diese schlechten Leistungen sind für mich schlechte Leistungen in Anführungszeichen, ähm die die nicht überragenden Leistungen sind für mich damit doch so ein bisschen zu begründen.
Dass die Position, die ihr da einnimmt, einfach für ihn nicht die Wohlfühlposition ist. Und ich glaube tatsächlich, dass er sich auf der linken Seite deutlich wohler fühlt.
Deshalb würde ich dann sagen, wahrscheinlich ist es so, wenn er ähm Endica auch der super Leistung und sowas wird mir auch total leid tun äh
und Marvin auch eine geile Situation ihn nach vorne zu ziehen, was natürlich absolut dagegen spricht ist, dass er auch in Rode ja wieder fit ist
der garantiert da reindrückt. Ähm aber gut, können wir ja gleich nochmal nochmal die nächste Reihe, also Abwehrendicker, Hinterecke, Abraham, lassen wir erstmal so stehen, oder?

René:
[55:32] Glaube ich ist tatsächlich am realistischsten, dass es in die Richtung laufen wird, ja. So,
Dann ist jetzt so ein bisschen die Frage äh davor, beziehungsweise links und rechts, also auf Links äh Costic ist äh absolut klar.
Und dann wird's schon ein bisschen spannender in der Mitte, du hast gerade eben gesagt, Rode ist wieder fit. Meine Theorie wäre tatsächlich auch, dass er rein,
rotiert und dann eher so auf dieser ich glaub wer hatte auf der rechten Position am Wochenende gespielt? Das war so, ne?

Dennis:
[56:04] So und El Sanke, genau, ja.

René:
[56:05] Genau, dass er dann eher so für Zoo reinkommt. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in der Reihe dann für Iljanker ein Chor daneben wandert.

Marvin:
[56:15] Warum.

René:
[56:17] Ja ist tatsächlich schwieriges Thema. Ich glaube schon Ilsanker hat Qualitäten und an der Stelle, aber du hast mit
hoher durchaus jemanden, der auch nochmal diese Körperlichkeit da an dieser Stelle noch mitbringt und auch da noch ein bisschen offensiver vielleicht mitagiert.

Dennis:
[56:33] Aber das ist ja die Frage gegen Dortmund, Offensive, glaube ich, tatsächlich denke er, dass Ilsanker äh dargestellt wird, zusammen mit Rode und wir eher gerade, weil er eben diese Defensivqualitäten mitbringt, die er ja.

René:
[56:45] Derjenige ist, der eher ein bisschen zurückbleibt und Ruder, derjenige ist, der mit nach vorne geht.

Dennis:
[56:51] Also das hätte ich wäre eher mein meine Überlegung und äh auf der also
das wäre für mich auch so das Mittelfeld selbst ähm mit ähm Navedo-Saskor. Klar
der kann auch ein bisschen, aber ich glaube, dass wir im Endeffekt hier aufpassen müssen, dass wir aus einer ganz gesicherten Defensive, dass gerade diese Abräumesituation da häufig stattfinden, was wir auch vorhin gesagt haben. Wenn wir mal in der Bewegung sind, die Bälle müssen eh, das Mittelfeld wird wahrscheinlich eh schnell überspielt
da wirst du mit einem Chor nicht viel anfangen können, ne.

Marvin:
[57:23] Und außerdem ist es so, dass ich äh Mannomann, äh dass ich ähm ja.
Ilsanker jetzt wirklich außer äh aus der Leiderfeier geholt hat, selbst mit ordentlichen Spielen immer souveräner geworden ist, wirklich ähm auch ein bisschen an Vertrauen dazu gewonnen, hat das jetzt,
ein bisschen gerechtfertigt hat. Also für mich ist es ehrlich gesagt, es gibt gar keinen Grund und Chor müsste sich auch erst wieder reinspielen. Er hatte zuletzt auch nicht wirklich eine große Rolle gespielt. Also ich weiß nicht, also ich wäre wirklich ganz klar dafür ähm,
Auf jeden Fall Rodo reinzubringen und Rode und Illsanker sind für mich auch da erstmal eine ganz gute Partie. Äh wenn wir diese Körperlichkeit brauchen, von der du eben vollkommen zurech
brauchen das, dann ist das ja immer nochmal eine Option, dann möglicherweise zu wechseln. Wer weiß, vielleicht ist Ilse nach äh fünfundvierzig Minuten schon fast gelb-rot gefährdet und dann musst du eh wechseln.

René:
[58:10] Oder oder nach fünf, je nachdem. Ja, okay, du äh lasse ich, ich lasse mich da überzeugen, das könnte doch tatsächlich dann eine ganz gute.
Alternative an der Stelle sein. So und dann auf rechts wie der Durm oder kommt dann da doch vielleicht ein Touree oder wäre wieder zurück.

Dennis:
[58:27] Ich würde so gerne Chantle mal spielen sehen, weißt du? Das ist sowas, das wäre für mich mal ein Move gegen Dortmund äh
ein Schändler, der sozusagen auch mal wieder eine Flanke schlagen kann nach da vorne rein. Äh
Das wäre für mich mal jemand, den würde ich da gerne sehen am Wochenende. Es ist wahrscheinlich total unrealistisch, weil äh ja da Costa, Touree, die saßen ja alle eher dann auch auf der Bank oder kamen noch ins Spiel rein. Ähm,
Trotzdem wäre das für mich eigentlich ein logischer Spieler, der auch mal vorne
die Zweistimme kommen ja dann noch dazu wahrscheinlich wie wir dann spielen aber ja zumindest mal eine Flanke nach vorne spielen kann um eben genau das zu überbrücken was wir hier sehen werden bewerten kein großes Mittelfeld geblenkelt sehen sondern Ballerobern
dann eine Flanke nach vorne, damit die Stürmer was draus machen. Dafür ist für mich eigentlich von der Flankensicherheit her ein Schendler, sogar derjenige, der es hier am ehesten.
Drauf hat momentan.

Marvin:
[59:19] Verstehe ich aber von der aber von der Frage der Emotionalität her könnte man ja auch sagen, dass Turm, der sich in den letzten Wochen ja jetzt auch nichts hat zu schulden kommen lassen, jetzt die Möglichkeit hat
seinen ehemaligen Verein auch mal endlich mal gegen seinen ehemaligen Verein ein paar wieder zu spielen. Das kann ja doch auch das ein oder andere die ein oder anderen Prozentpunkte hinzufügen. Des
ich versteh das ne? Weil ich finde man sollte diese Wechsel auch durchaus mal wieder tun. Ein Tendler ist immer, der verhält sich vorbildlich, ist einer der wichtigsten Spieler für das gesamte Team muss man sozusagen, hier bin ich vollkommen Dacon
Aber jetzt würde ich sagen, jetzt hat sich Durm doch so ein bisschen.

Dennis:
[59:53] Startelf.

Marvin:
[59:54] Verdient irgendwie.

Dennis:
[59:57] Recht, ja? Habe ich gar nicht mehr dran gedacht, stimmt klar.

René:
[59:59] Und ich finde, Schändler ist auch durchaus einer, ich kann den Punkt verstehen. Und ich sende auch tatsächlich die Idee mit Schändler dahingehend nicht verkehrt, um zu sagen, dass du auch da
die beiden Seiten so ein bisschen angleichen willst, weil du mit Schändler ja auch jemanden hast, der durchaus auch
mal in der Lage ist über einen gewissen Zeitraum wie so ein angepiekstes HB-Männchen da mal einfach so die Linie hoch und runter
zu rennen, aber ich finde den kannst du auch ganz gut einwechseln, wenn du merkst, dass irgendwie hinten raus noch was geht, da nochmal irgendwie vielleicht auch Lücken entstehen, dann kannst du den da auch ganz
nochmal irgendwie dann reinwerfen. Ähm von daher wäre ich tatsächlich auch eher bei Marvin und wäre dafür dumm.

Dennis:
[1:00:37] Klar. Patricia auch da, ja.

Patricia:
[1:00:39] Na ja, können wir machen. Ich finde, es hat er sich verdient und vor allem auch er wurde ja gegen Leipzig gebracht, hat das auch ganz gut gemacht. Ist ja ebenfalls ein top Team und ähm.
Deshalb, da hat man auch so ein bisschen diese Flexibilität, wie auch gegen Leipzig schon, dass man vielleicht schauen kann, dass es sich zu einer Viererkette verschieben kann, falls kostet irgendwie doch außer Atem ist, weil da so viel hin und her rennen musste.
Da hat man so bisschen ja man kann so nach Spielverlauf sehen was passt, was passt nicht und zur Not wie gesagt, man kann ja immer noch wechseln.
Und falls es gar nicht funktioniert, kann man auch ja Champler, wie ihr gesagt habt, reinwerfen. Aber ja, ich würde auch mit Dom gehen.

René:
[1:01:22] Okay. Und dann auf der zehn Kamera, oder?

Dennis:
[1:01:30] Ja
Also ich denke, dass es wahrscheinlich für unseren Freund ähm Junis noch ein bisschen zu früh ist, um da die Position einzunehmen. Aber auch ja, eine Einwechseloption erscheint jetzt wieder,
am Kader zu sein, fitter zu sein, also würde ich mich auch freuen, wenn du mir den am Wochenende mal sehen würden, aber Kamada, denke ich, Startelf.

René:
[1:01:49] Barkock sitzt ja noch mindestens eine Woche in der Quarantäne, wenn ich das richtig gerechnet habe.
Wäre wahrscheinlich Kamada so die sehr offensichtliche und auch
Wir hatten's ja gerade eben angesprochen, äh offensiv Akzente setzen, den Ball vielleicht auch mal in den Raum spielen, wäre er tatsächlich so die logische Konsequenz oder spricht da irgendwas dagegen, Marvin.

Marvin:
[1:02:11] Nö, finde ich gut.

René:
[1:02:13] Ja und dann zwei Stürmer, Silver Dost, Jost Silver.

Marvin:
[1:02:19] Ja

Dennis:
[1:02:21] Definitiv. Also,
Gerade Silver war ja barbarisch äh wieder was der in letzter Zeit gerissen hat und Dorst hat jetzt auch mal wieder getroffen, also denke Doppelsturm
gerade auch für diese fürs Langholz, wie gesagt, ich glaube tatsächlich, dass wir nicht viel Mittelfeldgeplänkel sehen, sondern eher Balleroberung und dann hoffentlich was Gutes draus machen. Und da sind die beiden vorne schon immer gut zu gebrauchen. Also,
Bin ich ganz optimistisch, dass da das ein oder andere Tor fehlt.

René:
[1:02:48] Ja und was Gutes.
Was Gutes draus machen, dann halt bitte entweder konsequent über die Außenrennen oder wenn schon langer Pass, dann bitte auch mal einen, der auch tatsächlich ankommt und nicht irgendwie sehr offensichtlich dann da abgefangen wird, das wäre halt zumindest.

Dennis:
[1:03:03] Das ist richtig, ja. Das wäre schön.

Marvin:
[1:03:05] Ich find's mega, wie optimistisch wir sind.

René:
[1:03:07] Schauen wir doch mal, wie optimistisch ihr jetzt bei dem Thema Tipps seid und hier äh auf meiner Liste steht, ähm dass der Lehme Marvin anfängt.

Tipps Gegen Dortmund

Marvin:
[1:03:15] Ja, dann sage ich mal, ein zwei zwei. Ähm Unentschieden kennen wir mittlerweile und ein zwei zwei gegen Dortmund. Damit das wäre wieder ein, zwei zwei, wenn ihr mich sehr gut leben kann. Mein Not.

Patricia:
[1:03:27] Ich mach's kaputt. Ich glaube, Dortmund gewinnt zwei zu null.

René:
[1:03:31] Was?

Patricia:
[1:03:32] Das hat gerade richtig, es war wie so ein Echo bei mir kam das an, das klang ganz lustig, so als würdest du in irgendeinem Tunnel stehen.

René:
[1:03:39] Ja, ist das ich wurde grad eben irgendwie kopfüber in dieses in dieses Loch von dir reingestürzt. Zwei null für Dortmund. Was ist denn hier bitte los?

Patricia:
[1:03:48] Na ja, ich äh ich weiß nicht mehr, was ich tippen soll. Das letzte Mal habe ich ja, was hatte ich getippt irgendwie drei zu zwei oder sowas? Ich hab.

René:
[1:03:56] Irgendwie sowas, ja.

Patricia:
[1:03:57] So viele Tore und dann gab's.

Dennis:
[1:03:58] Es war eine knappe Nummer. Genau.

Patricia:
[1:04:00] Ja und zuletzt habe ich auch versucht, die Eintracht zu Jingson und mal bei Kicktipp äh Unentschieden zu tippen, damit sie nicht Unentschieden spielen, haben trotzdem Unentschieden gespielt, nur halt nicht das Unentschieden, was ich getippt habe,
Deswegen versuche ich jetzt alles durch. Ich tippe jetzt auf eine Niederlage vielleicht äh vielleicht ändert das was. Wer weiß.

René:
[1:04:18] Ich habe ja die Theorie, dass du hier parteiisch bist, weil du äh Haarland in deiner Kickbase-Mannschaft hast und die Punkte.

Patricia:
[1:04:23] Ich habe auch Silber, ich habe auch Silber. Das ist hier kein Argument. Da wäre so ein zwei zu zwei, was Marvin angeführt hat, gar nicht so schlecht.

René:
[1:04:31] Wäre an der Stelle gar nicht äh verkehrt. Ich habe übrigens oben hier das äh das Appding äh rund zu machen. Ich habe beim Matchday Harland Silver und Lewandowski immer im Sturm stehen. Ich bin auch nochmal sicher gegangen.
Ja, Entschuldigung, also äh man muss ja irgendwie hier nur die Punkte einfahren. Dennis, was ist denn dein Tip.

Dennis:
[1:04:49] Ähm ich glaube auch, dass viele Tore fallen und ich glaube, es geht diesmal mal glücklich für uns aus drei zu zwei.

René:
[1:05:01] Ach so, ist ja Heimspiel, da habe ich das hier falsch rum aufgeschrieben. Ja, ähm ich bin ähnlich in der Richtung unterwegs mit dem Marvin. Wir sind das Personifizierte unentschieden in dieser Saison. Ich glaube, allerdings, dass zwei Tore mehr fallen und sage, es wird ein drei zu drei.

Marvin:
[1:05:18] Auch nicht so schlecht.

René:
[1:05:19] Wäre auch nicht so schlecht. Wie gesagt, also gegen Dortmund fühlen sich wahrscheinlich einen Punkt mitnehmen, eher wie gewonnen an als äh wie äh wie verloren.
Schauen wir mal. Wahrscheinlich liegen wir alle irgendwie äh falsch und am Ende wird's irgendwie so ein sieben zu eins oder irgendwie sowas.

Dennis:
[1:05:34] Sieben, sieben zu eins. Wir spielen ja zu Hause so in Ordnung, ja.

René:
[1:05:39] Ja, eins zu sieben. Vielleicht.
Wird's auch einfach ein glückliches eins null für uns wieder irgend so ein irgend so ein dämliches Eckentor wie so wie es Köln auch gemacht hat. Also das ist tatsächlich total das
offenes Feld, ich bin aber mal sehr gespannt. Ist tatsächlich eins der Spiele, wo ich mich jetzt so ein bisschen drauf freue, das hat zumindestens einen gewissen Unterhaltungswert. Mehr Unterhaltungswert als die anderen Spiele gerade.
Gut. Dann lasst.

Dennis:
[1:06:02] Zeigt uns erstmal, wie torgefährlich er ist nach Standards, nachdem wir gesagt haben, äh die Waffe könnte hintereger sein. Sie haben jetzt hier zwei Tore von den Dickern nach dem Standard.

René:
[1:06:10] Du würdest, würde ich sofort nehmen, wäre ich total.

Patricia:
[1:06:14] Habe ich übrigens auch in meinem Kickbase-Team, als.

Dennis:
[1:06:17] Man man man.

Marvin:
[1:06:19] So

René:
[1:06:20] Sehr schön, sehr schön. Ja dann ähm du bevor Patrick ja hier ihr ganzes Kickbase äh Team äh aufzählt, wollen wir über eine gute Tat der Woche sprechen. Der Marvin hat da was äh ausgegraben und ich fahre mal den Jingle hier ab.

Die Gute Tat Der Woche

Soundboard

René:
[1:07:03] Marvin, was hast du uns denn da rausgesucht als gute Tat.

Marvin:
[1:07:06] Genau, liebe Freunde der Weihnachtszeit und zwar ganz easy, ähm wer hängt dann auf jeden Fall in äh unser
Sendungsdokument und zwar gibt es, jetzt muss ich mal nachgucken, wo ich's hin habe. Genau, eine Weihnachtsaktion und zwar wir haben ja letztes Woche schon über die Weihnachtsaktion den freien Frankfurter ähm,
Weihnachtsbaum für Kinder dann gesprochen, da da könnt ihr immer noch fleißig mitmachen in eurer Nähe, da haben wir ja letzte Woche auch schon einen Link reingehangen. Ähnlich, aber nicht genau das Gleiche
und zwar wenn ihr noch keinen Weihnachtsbaum haben solltet. Der eine oder früher, der andere ist später.
Kann ich euch nur persönlich empfehlen, entweder am dreizehnten oder zwölften oder dreizehnten oder am neunzehnten oder zwanzigsten Dezember den Weg Richtung Sachsenhausen anzutreten. Heiner Weg zweihundertfünfzig, dort werden Weihnachtsbäume,
kauft vom Lions Club Frankfurt und äh das Geld, was da zusammenkommt, auch ebenfalls an das Frankfurter Kinderbüro gespendet. Also
Weihnachtsbäume, schöner Weihnachtsbaum auf der einen Seite, dann seid ihr schön weit oben. Das ist nämlich alles am Waldkaffee. Ähm äh,
wenn man das richtig ausspricht, ähm dass es da in der Nähe vom Goetheturm. Ja, dann sieht man ihn bissel bissel was, hat eine schöne Zeit
man kann auch noch helfen und der Weihnachtsbaum ist auch am Start, denn dann gibt's auch Geschenke da drunter.

René:
[1:08:26] Sehr schön. Sehr schön.
Ich verlinke das mal hier. Ich habe das Ding grade eben äh gefunden und dann könnt ihr da nochmal nachgucken, was genau die Zeiten und die Locations sind und dann könnt ihr euch da ein Weihnachtsbaum
kaufen und dabei noch was Gutes tun. Hervorragend. Danke für diesen Tipp Momen.
Ja und dann würde ich sagen, biegen wir in die Zielgerade ein und gucken mal, was sich so an dieser Empfehlungsfront noch äh getan hat.

Die Empfehlungen

Soundboard

René:
[1:09:20] Patricia natürlich und vielleicht hat Patric ja heute eine Empfehlung, die sie uns hier äh mitteilen möchte.

Patricia:
[1:09:27] Nee, da müsste ich eine klauen von euch, die wir im Vorfeld schon besprochen haben, die ich aber noch nicht gesehen habe, deswegen gebe ich, glaube ich, weiter an Marvin, weil er.
Hat die auf jeden Fall schon gesehen, die Empfehlung, die ich jetzt droppen würde, wenn ich so fies wäre, aber bin ich nicht. Also bitte.

Marvin:
[1:09:44] Hast eine Empfehlung.

René:
[1:09:44] Ich glaube, er hat's nicht nur gesehen. Ich glaube, er war auch beteiligt, oder? Marvin von was ist hier die Rede?

Marvin:
[1:09:49] Nur ganz kurz, nur ganz kurz. Und zwar geht's um die neue, wunderbare Doku für Alex Meier von Alex Meerkammer mehr oder weniger gesagt. Aber
der der doppelte Maier mehr oder weniger, also Alex Meier wurde porträtiert. Oli Meier, der scheidende ähm,
Bordreporter, unter anderem, das ist ein Rundfunk, der jetzt den Weg antritt Richtung Indien, wird dort äh Auslandskorrespondent. Schöne Grüße an dieser Stelle, auch ein interessanter Job. Ähm der hat die wunderbare Doku über Alex Meyer gemacht. Dreißig Minuten
mal persönlichste Einblicke. Ähm einige Dinge habe ich erfahren von den
ich das nicht wusste, dass die existieren. Ähm es sind sehr viele coole Stimmen, sowohl Armin Fee, Bruchhagen, als auch der ein oder andere ähm
Überraschungsgast werde, wenn ihr kommt zum Vorschein. Genau, ich sage auch ganz kurz, was die Alex hier vom Eintracht-Podcast ähm heute jetzt nicht dabei, aber ob in der Sendung ebenfalls, also dreißig Minuten wirklich schön intensiv. Alex Meier, der Fußballgott zum Anfassen, wirklich.
Ich kann's nur jedem empfehlen.

René:
[1:10:48] Genau, gibt's auf äh YouTube habe ich's hier gesehen und du sagtest in der ADAT Mediathek ist sie natürlich äh logischerweise auch da.

Marvin:
[1:10:56] YouTube, Mediathek.
Dies das überall. Also ist überall verfügbar, wo man denkt, dass man äh gute, hochwertige Reportagen bekommt, aber äh die ADAT ARD Mediathek bietet sich da natürlich auch an. Also, hört, schaut da mal rein, es lohnt sich auf alle Fälle.

René:
[1:11:13] Genau. Ich ähm gucke mal, ob ich den Link zur Mediathek irgendwo finde, aber ich verlinke euch auf jeden Fall mal die YouTube äh.
Geschichte an der Stelle. Hervorragend. Ich hab's ja auch noch nicht gesehen, hab's mir fürs Wochenende aufgehoben.
Klingt aber auf jeden Fall nach etwas, was man sich anschauen sollte. Ähm
Man könnte sich vielleicht vorher noch das aktuell aktuelle Folge des Heimspiels anschauen vom äh Montag, da war auch Alex Meier zu Gast und auch ein gewisser Marvin Mendel, der sich in ein wunderbares Sakko äh geschmissen hat und äh
Dort saß und mit dem Fußballgott über die Eintracht und äh alles Mögliche.
Gesprochen hat, also von daher als Einstimmung, dass auf jeden Fall etwas, was man sich mal anschauen kann.

Marvin:
[1:11:58] Auf jeden Fall. Und dann habe ich noch was. Äh und zwar äh
der Jahn A geflirthof, also der Fußballgott, der früher Fußballgott war, bevor Alex Meier kam, Herr Denicker, ja, der uns auch,
immer in Erinnerung bleiben wird, ähm! Hat ein Interview gegeben und zwar Eintracht DE, also
Clubclubmagazin mehr oder weniger. Ähm mit der Überschrift Fußball muss ein tolerantes Umfeld schaffen, da geht's auch um Homosexualität, im Profifußball. Interessanter, äh interessantes Gespräch, längeres Interview sollte man,
gerne mal geben, wenn man sich mit der Thematik näher beschäftigen will. Da passiert ja gerade einiges. Ich find's auf jeden Fall gut, dass die Eintracht das auch die Tagesordnung,
klatscht die ja sowieso in Zeiten in denen alles nicht so ganz einfach ist, gerade eine sehr sehr gute Figur
abgibt, das muss man auch mal sagen in Sachen Toleranz hat die einfach da dersen Aktion gestartet, pünktlich zum ähm ich glaub ja eigentlich jetzt die letzten Stunden hab ich das gesehen also
es bleibt stabil, die Eintracht bleibt stabil ähm das freut mich und wie gesagt dieses Interview kann man sich sehr, sehr gerne mal durchlesen, ist ein Tipp gewesen von unserem Hörer äh Sounds to Move, Markus äh vielen Dank dafür.

René:
[1:13:03] Klingt auf jeden Fall auch gut, habe ich noch nicht gelesen. Ist mir.

Marvin:
[1:13:06] Ich hab's dir reingehängt in die Empfehlung. Mhm.

René:
[1:13:08] Danke, ist mir tatsächlich auch durchgegangen, aber wenn ich mir gleich mal noch anschaue. Sehr schön. Dennis, was hast du noch?

Dennis:
[1:13:18] Ähm ich habe noch von äh der Eintracht tatsächlich direkt eine Aktion auch äh
Ja, sozusagen eine Krumbacher Zipfelmütze kann zu kaufen. Sieht auch ganz witzig aus äh mit Eintracht-Logo und eben äh Krombacher als Sponsor mit dabei. Ist eine hundert Prozent Spende an wohltätiger Organisation. Zwei Euro kostet die Mütze. Äh
ja, ist im Endeffekt eine Weihnachtsmütze, äh die man äh so mal anziehen kann äh
Die Eintracht schreibt dazu, die zwei Euro jeder gekauften Krombacher Zipfelmütze werden zu hundert Prozent an wohltätige Organisationen in der Region gespendet. In diesem Jahr sind es der Verein Licht,
Tief, Schwester Sigrid EV und das Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention FRANS.
Und ja, fand ich eigentlich eine auf wieder eine schöne äh ja Sache, ich sage mal äh kann man, kann man auf jeden Fall empfehlen, da vielleicht auch mal eine Mütze zu kaufen. Wäre vielleicht eher eine Weihnachtsmütze sich kaufen will, kann da natürlich auch da immer zugreifen.

René:
[1:14:17] Genau oder halt einfach.

Dennis:
[1:14:18] Schönste Mütze, aber ist halt so.

René:
[1:14:20] Ja also sie ist schon irgendwie ganz lustig oder sie halt einfach als als Geschenkbeigabe für Weihnachten, für die Familie, dass alle irgendwie mit einer schicken Mütze vorm Weihnachtsbaum sitzen für zwei Euro kannst du da ja auch mal ein oder zwei Kaufen davon.

Dennis:
[1:14:33] Kannst du nicht viel falsch machen, genau. Ja richtig. Ist natürlich wieder der Mist, dass Versandkosten dazukommen. Also wer im Store irgendwo vorbeikommt, ich weiß nicht, wie die Verfügbarkeit da ist.

René:
[1:14:42] Entweder das oder halt auch einfach mal mehr einkaufen, ja? Also man muss auch immer bedenken, umso mehr man kauft, umso mehr kann man am Ende auch sparen. Ne? Ganz einfache Regel.

Marvin:
[1:14:53] Konsum hier heute.

Dennis:
[1:14:54] Ist es ab hundert Euro Versandkost.

René:
[1:14:56] Ist ganz, ganz schöner Konsum. Ähm genau, habt ihr noch was?

Dennis:
[1:15:00] Ähm tatsächlich.

Verabschiedung

René:
[1:15:04] Da würde ich sagen, haben wir auch in dieser Woche alles besprochen, was rund um die Eintracht äh besprochen werden muss,
und schauen mal nach vorne, was es dann tatsächlich am Wochenende an äh Tor und Punkteausbeute für uns gibt
im Wunderspiel, wunderschönes Spiel gegen Dortmund und äh werden diese Tore und hoffentlich auch mal mindestens einen Punkt
in der nächsten Woche ähm hier an dieser Stelle besprechen. Wir wünschen euch bis dahin eine ganz wunderbare Fußballrestwoche
und ja melden uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin, macht's gut.

Soundboard