Intro
Soundboard
Begrüßung
René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer vierhundertundfünfzehn. Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei Frau Patrizia. Der Herr Basti.
Basti:
[0:27] Oder Grüße.
René:
[0:30] Und der Herr Marvin.
Marvin:
[0:32] Heute aus der Tonne, hallo.
René:
[0:34] Ja, ja, deutsches Internet ist nicht überall so ideal, ich weiß. Und ich muss da auch vorsichtig sein, mit welchen Steinen ich da werfe. Ich bin da ja, glaube ich, auch zumindestens arbeitgebertechnisch nicht so ganz unschuldig dran.
Aber gut
So ist das. Wir versuchen das Beste draus zu machen, genauso wie die Eintracht versucht das Beste aus diesen Fußballspielen zu machen, bevor wir gleich aber über Stuttgart reden, hier an dieser Stelle nochmal wie mittlerweile schon äh Tradition äh ein bisschen Housekeeping,
Housekeeping
[1:00] bedanken uns ganz herzlich für dieses ganze viele Feedback, was wir vor allen Dingen auch bekommen haben. Ihr werdet es nachher, wenn wir zu der Hörerfrage und zu den Empfehlungen kommen, mitkriegen, dass wir wieder ganz viel äh Sachen äh mit
geteilt und geschickt
bekommen haben. Und wir haben natürlich auch ganz viele Spenden von euch da draußen wieder bekommen, auch in dem Monat, das sieht wieder ganz wunderbar aus. Und stellvertretend möchten wir den Jens hier mal äh erwähnen, der hat
nämlich mit seiner Spende in der letzten Woche da wieder so ein bisschen den Vogel abgeschossen. Von daher stellvertretend für alle anderen. Vielen Dank an den jetzt dieses Mal.
[1:34] Und jetzt lasst uns reden über äh Stuttgart. Auch hier tatsächlich Rotation,
Rückblick Auf Stuttgart
[1:41] In der Startaufstellung genauer gesagt im Mittelfeld, wer sich aber dabei gedacht hat, äh,
Ilsank herausrückt, wie wir es ja letzte Woche so ein bisschen besprochen hatten und vielleicht da irgendwas anderes ist, nein, weit gefehlt. Ilsanker ist drin. Und neben dran kommt natürlich äh der kongeniale Traum.
Partner, Dominik Korweilrode äh was hatte er einen Krampf, Achillessehnen, irgendwas? Szenendings im Gesäß, also quasi hat zu lange gesessen und hat einen Krampf im Hintern und konnte nicht spielen. Äh und deswegen war das ultimative Mittelfeld
auf der Doppel sechs Illsanker und Chor. Was die auf einer Skala von eins bis zehn, wie groß war deine Freude, als du diese Startaufstellung gesehen hast?
Basti:
[2:21] Ich muss sagen, ich habe damit gerechnet, weil wir es glaube ich auch alle herbeigeredet haben in den letzten Wochen.
René:
[2:26] Allerdings auch.
Basti:
[2:27] Konnte nicht anders kommen als dass wir,
Besserung erhofft haben und dann wird's noch schlechter. Also im Endeffekt haben wir das alle gemeinsam ganze Eintracht Universe, hat was gejingst, weil man dachte, ah, Elsenka kommt endlich mal raus und dann hast du gedacht, nee, weißt du was? In Senker bleibt drin und neben ihm spielt noch jemand, der,
eventuell auch nicht sowohl gelitten ist bei dem einen oder anderen, das heißt für mich ist das eigentlich die Worst Case Doppel sechs gewesen, von daher hatte ich aber ehrlich gesagt vorm Spiel noch dieses Zutrauen, was ich mir hier letzte Woche hier eingeredet hatte
Und das war ja dieses von wegen gut, der Witzsicherheit, aber es war denken, im Endeffekt muss ich davon ausgehen, dass Adi Hütter mehr Ahnung vom Fußball hat als ich. Das ist wahrscheinlich auch weiterhin so. Und wenn er.
Wenn er das macht.
Habe ich irgendwie noch naives Vertrauen gehabt zu denken, okay, wer wird sich dabei schon was gedacht haben? Aber ja und auch für die ersten Halbzeit hat's dann zumindest das nicht bestätigt.
René:
[3:19] Also vielleicht hatte sich ja auch was dabei gedacht. Die Frage ist, hat er den Spielern gesagt, was er sich dabei gedacht hat, weil.
Im Umkehrschluss, wenn das das, was die auf den in den ersten fünfundvierzig Minuten auf den Platz gebracht haben, das ist, was sich Adi Hütter dabei gedacht hat, dann sollte er das vielleicht nochmal überdenken. Oder Patrizia?
Patricia:
[3:40] Ja, schwierig. Also, was soll ich sagen zur ersten Halbzeit? Ich ich meine, wir.
René:
[3:44] Alles was ihr dazu einfällt bitte.
Patricia:
[3:45] Gehe ich davon aus,
und da lief ja halt auch wirklich gar nichts zusammen. Also durch alle Mannschaftsteile weg, okay, Kevin Trapp kann ich da vielleicht noch ein bisschen rausnehmen, aber sonst war das ja,
ja, zu wenig kann man einfach sagen und äh was mir da so ein bisschen Sorgen bereitet hat, ist dass die Abwehr auch noch angefangen hat irgendwie rumzuwackeln. Also das ist ja das letzte, was wir gebrauchen können, wenn wir schon defensiv aufstellen. Sehr defensiv,
dass dann noch die äh die die Abwehr wackelt, ist halt der Worst Case, weil dann weiß ich halt nicht, dann ist hat sich ja der Sinn der auch der Aufstellung so ein bisschen,
verflüssigt, sage ich mal.
Marvin:
[4:27] Ja, das ist genau der Punkt.
Gerade die Abwehr wurde normalerweise immer gedacht, dass immer noch Fels in der Brandung eigentlich immer das, wo du eigentlich nie wirklich dran gezweifelt hast, aber die bekommen im Laufe dieser Saison schon den ein oder anderen Rest klar, älter sind, werden sie alle, aber du merkst halt
die die jungen die jungen Stuttgarter haben, der der Eintracht,
gerade in der Abwehr wirklich Paroni geboten, also haben auch wirklich die vor großen Probleme gestellt. Antworten haben sie nicht gefunden.
René:
[4:54] Ja, also gerade ich glaube, ihr hattet,
Fußball zweitausend auch äh besprochen und ich glaube Phil war's, der gesagt hatte ähm
dass es auf einmal auf schnelle Spieler ankommt. Das war natürlich auch so ein Trend, der schwer zu erkennen war,
da sind wir ja spätestens bei dem zwei null ganz explizit reingelaufen aber vielleicht vorher nochmal
Grundlegend ist es für mich halt, ich habe auch jetzt im Nachhinein viel rum überlegt, aber wenn du halt eben sagst, du willst auch so einer defensiven Grundordnung irgendwie so einen Spiegel aufbauen und dann sind halt so eklatante Lücken dahinten drin, obwohl du,
diese zwei doch sehr defensiv auch orientierten Sechser da hast. Das macht halt irgendwie keinen Sinn. Oder das ist halt irgendwie sehr deprimierend und dann hast du halt eben auch noch dieses diese Szene, diese zu diesem eins null führt, wo du diesen,
Absolut unnötigen Faulhass, was zu diesem Elfmeter führt, der ja auch mehr als berechtigt war. Also das habe ich halt auch nicht verstanden, wie man da an der Stelle dann so in diese Situation reingehen kann.
Basti:
[5:50] Ja, das ist es ja, also es ist,
Genau das Ding halt, wenn du, wenn du, wenn du denkst, okay, das ist jetzt nicht so offensiv, wie man sich das vielleicht erhofft hat, weil wir gesehen haben, wenn Unis oder Barcock reinkommen, dann ist ein bisschen mehr Betrieb vorne
Wenn das so ist, ist ja das einzige, was du dann positiv sehen wollen würdest, dass du dann denkst, dass du halt hinten dicht stehst,
Dann hast du vielleicht.
Bei der Idealfall, wenn so eine Aufstellung da ist, ist ja, dass du irgendwie merkwürdig eins null in Führung gehst oder dass du zumindest null null bleibst,
du dann gegen Ende irgendwie denkst, okay, jetzt kann man nochmal jemand bringen, um das Spiel irgendwie zu machen. Dass wenn du so aufstellst,
So Vogel wild da teilweise rum, aus das Stuttgart wirklich das Mittelfeld mit zwei, drei Pässen überspielen konnte oder halt, wenn die nicht überspielt haben, überrannt einfach. Das war für mich,
viel, viel zu einfach und dann brauch, dann brauchst du halt auch so nicht aufstellen, weil so, wenn du offensiv aufstehst, viel mehr Lücken kannst du auch nicht lassen. Also von daher keine Ahnung. Also ich hab's,
wie gesagt, von Anfang an nicht unbedingt verstanden, habe aber dann gedacht, gut, äh wenn's halt so ist, dann sollte es zumindest hinten irgendwie äh,
War's aber dann nicht und das ist halt dann, was sowas betrifft, der West Case ehrlich gesagt.
René:
[7:01] Er soll ein bisschen unverständlich, wenn du sagst, okay, du willst, wenn du dir mal so die einzelnen Mannschaftsteile anguckst, du hast eine Abwehr, die irgendwie sehr hoch steht, damit du vielleicht auch ähm.
Irgendwie früh kompakt ins Pressing gehen kannst, um dann irgendwie in die schnellen Konter zu gehen, dann verstehe ich das ja noch, aber wenn's dann halt auf den Linien davor und noch eine weiter vorhalt, dann,
Total scheitert, weil du halt da irgendwie null Offensivaktionen oder null zwingende Offensivaktion hast und auch irgendwie das Gefühl hast und dass all diese diese Konter, die wir in den letzten Jahren,
gespielt haben, was ja so ein gutes Spielsystem war, womit wir auch viel gepunktet haben, halt irgendwie absolut nicht stattfindet, dann ist das schon irgendwie so ein bisschen erschreckend, wie das
Über diese einzelnen Teile der Mannschaft auf so einem auf dem Spielfeld gesehen, da halt irgendwie nicht wirken kann und das kann ich jetzt meiner Meinung nach auch nicht einzig und allein daran liegen, dass jetzt in Costac nicht da ist. Ich meine, klar, der hat natürlich auf links da viel Betrieb gemacht und viele Lücken gerissen
Aber die anderen drumherum waren ja auch noch irgendwie da und die haben da ja auch an dem Spiel teilgenommen. Also irgendwie ist das alles sehr unstimmig gera.
Marvin:
[8:05] Bleib dabei, das ist für mich eine Einstellungssache ist, also am Ende wir können jetzt immer wieder über Einzelspieler sprechen, aber ich fand die Einstellung war in der ersten Halbzeit einfach nicht da,
aus der Kiste kamen in der zweiten Halbzeit,
Ob sie jetzt nur den Wechsel mag, weiß ich nicht. Aber das haben wir in den letzten Wochen immer wieder gesehen, dass die Eintracht sich in der zweiten Halbzeit motivieren kann,
Aber mich treibt die Frage um, warum das immer erst zur Halbzeit äh der Fall ist und nicht über,
nicht zum Start, weil du musst doch nicht immer zurücklegen. Warum müssen wir null zwei gegen Stuttgart zurücklegen? Lass uns doch mal einfach mal ein drei eins das Ding gewinnen. Und das kann ich nicht nachvollziehen. Also äh diese komplette Blutleere Vorstellung der ersten Halbzeit, die hat uns ja glaube ich alle wütend gemacht,
kurz mit Basti geschrieben, was ja da irgendwie auch gemeint, na ja, irgendwie Alarmstufe Rent ist sicher so, ja, also das war so, war der erste Ansatz, ne? Und dann siehst du halt die zweite Halbzeit, siehst okay, sie haben's wieder einigermaßen okay gemacht, aber es ist dann einfach
unglaublich ärgerlich zu sehen, dass das Potential da ist, aber es wird nicht abgerufen in dieser Konstanz.
Patricia:
[9:01] Ja, das zerstört dir doch auch die Freude so ein bisschen. Also an der zweiten Halbzeit tut mir leid, die war, die war doch ganz ordentlich, aber so wirklich freuen konnte ich mich dann auch nicht, weil ich halt noch sauer war aus der ersten Halbzeit,
Also es kann ja nicht sein, dass du zwei null zurückliegst, völlig unnötig.
Das dann zwei, zwei aufholst, ja gut, hast einen Punkt gerettet und ist ja auch alles schön und gut, aber,
Weiß nicht, also was mich halt stört ist, wie du schon gesagt hast, dass es in der Halbzeit ja scheinbar,
lappt die Mannschaft zu erreichen irgendwie und dann Ansprache zu halten,
Was ich nicht verstehe ist, warum das selbst wenn du schlecht startest, warum kannst du denn nicht während der Halbzeit noch nachjustieren? Also du musst ja gar nicht wechseln. Du kannst aber irgendwie doch die Mannschaft erreichen durch,
weiß ich nicht, äh ziehst du dir halt mal einen Spieler ran oder rufst was aufs Feld oder irgendwie musst du doch die Mannschaft erreichen können,
Mich hat's halt auch gestört, dass zum Beispiel die rechte Seite komplett frei war und ständig überrannt wurde und dass nicht nur einmal, nicht zweimal, nicht dreimal, das ist halt,
regelmäßig passiert und dann kann's ja nicht sein, dass du die Fehler nicht,
siehst oder zumindest nicht einigermaßen einstellen kannst, dann mein Gott, dann rückhalt nicht so weit auf, wenn die dich ständig überlaufen, das kann's ja nicht sein,
Und das hat mich halt so aufgeregt, dass da wirklich nichts passiert und dann kommen die aus der Halbzeit und auf einmal geht's ja scheinbar. Du weißt halt nicht, was das ist.
René:
[10:23] Das wäre jetzt auch mal eine Frage an euch gewesen. Was glaubt ihr, was es ist, ist es halt mehr die Ansprache in der Halbzeit und dieses Wachrütteln oder sind es tatsächlich mehr die Wechsel.
Basti:
[10:34] Oh, das ist eine Mischung aus allem, glaube ich. Ich glaube, aber auch den Faktor, dass du dann denkst, ja gut, jetzt ist egal. Ich meine, das kennt jeder von sich selber auch, wenn du irgendwie das Gefühl hast, es ist irgendwas Wichtiges und das ist dann am Arsch und denkst, ja gut, jetzt gucke ich halt äh weil du.
René:
[10:47] Eh vor die Wand gefahren, da war ich jetzt irgendwie das Beste draus.
Basti:
[10:50] Ja und da klappt's ja manchmal, wenn du dann irgendwie wahrscheinlich was Marvin gesagt hat, das ist eine Einstellungssache,
wenn du dann irgendwie vielleicht machen, die sich am Anfang zu viel Druck oder was weiß ich, was die machen. Aber scheinbar scheint er sozusagen, wie die dann denken, ja, ja gut.
Ich meine, wer erwartet denn beim zwei null? Ich sehe ja keiner von uns da gewesen, der gesagt hat, okay, die müssen jetzt auf jeden Fall zwei zwei machen, sondern wir waren eher froh, dass es nicht drei, vier null steht. Äh da kommen die halt raus, dann wechselst du zweimal und dann gehen die wahrscheinlich auch mal mehr Risiko unbewusst sogar vielleicht, weil die denken, gut, das ist jetzt eh Wurst. Aber es klappt halt nicht immer. Das ist halt, das geht nicht
Also es geht nicht, dass du dich einfach in die Situation bringst. Also gut, das ist jetzt durchgegangen, auch weil Stuttgart bisschen nachgelassen hat,
Aber darauf kannst du dich halt auch nicht immer verlassen, weil wenn Stuttgart ein bisschen mehr Bundesligareife gehabt hätte, hätten die uns wirklich vier fünf null nach Hause geschick.
Marvin:
[11:37] Genau das ist nämlich der Punkt, sie konnten in die Konstanz der ersten Halbzeit ja auch nicht waren. Stuttgart hat ja komplett einen Gang rund zurückgeschaltet, wo du auch nicht genau wusstest, warum ist es jetzt so? Ja, natürlich, ja, da werden auf jeden Fall die zweien wechseln, ihr
dazu beigetragen haben. Du merkst natürlich auch, dass diese Stuttgarter immer noch relativ neu in der Bundesliga sind. Also jetzt, also diese Mannschaft und vielleicht dann über neunzig Minuten diese Konstanz bringen können, aber dass es überhaupt dazu kommt, dass wir irgendwie hoffen müssen, dass eine
null zwei egalisiert wird, ist halt trotzdem eine ärgerliche Situation und deswegen finde ich's auch vollkommen okay. Wenn wir äh wenn wir da halt nicht alle
total glückselig sind, weil wir jetzt einen Punkt geholt haben, ja? Ich meine, ist schön, wenn Leute
darüber freuen und sagen, hey, das ist super, wir haben einen Punkt und wir holen fleißig weiter,
gegen Lauter äh Mannschaften, die eigentlich wesentlich schlechter sind, als wir, wenn man damit zufrieden ist, ist es auch in Ordnung
Aber das ist halt, glaube ich, auch nicht der Selbstamtsspruch, der Eintracht, die ich glaube, es ist durchaus okay, wenn wir das da auch dementsprechend offensiv formulieren.
René:
[12:28] Wobei wir ja letzte Woche schon festgestellt haben, dass wir so das Gefühl haben, dass die Eintracht gar nicht weiß, was ihr Anspruch in diesem Jahr sein wird.
Und das Gefühl hatte ich in dem Spiel halt auch wieder so ein bisschen. Also ich habe mich schon gefreut, dass dieses zwei zwei gefallen ist. Ich hatte auch zum Beginn der zweiten Halbzeit ähm die Erwartungshaltung,
dass da mindestens eins, zwei, zwei stattfindet und ich habe mich auch immens gefreut, als das zwei zwei gefallen ist
danach habe ich aber auch direkt realisiert, dass wir von Anfang an so gespielt hätten, da wesentlich mehr drin war und es fühlte sich dann so an, als wenn wir quasi so im Jubel direkt wieder einer auf die Nase geboxt hat und nicht einfach wieder zusammenbreche.
Weil ich mich so dermaßen geärgert habe, weil ich's nicht verstehen kann, dass man defensiv in die erste Hälfte reinstartet und in der zweiten dann offensiv nachlegt,
Ich hätt's genau andersrum erwartet, dass man gegen einen Aufsteiger offensiv vorliegt,
ja? Und dann halt in der zweiten Halbzeit meinetwegen auf irgendwie drei Zerstörer im Mittelfeld geht und sagt so und jetzt falten das Ding. Aber andersrum hat's halt für mich irgendwie null Sinn gemacht,
Macht auch jetzt noch nicht.
Basti:
[13:32] Ich weiß nicht, ich glaube, man merkt auch, ich meine, wir probieren's ja auch hier immer ein bisschen zu beschreiben, aber eine wirkliche Erklärung, wenn wir ganz ehrlich sind, haben wir keine. Ich habe keine.
Ich hab keine, weil diese,
Wir haben ja die Diskussion letztes Mal schon geführt, es gibt viele, die regen sieben Eltern kauf, dann gibt's Leute, die sagen, ja, wenn man jetzt
reinbringen würde, dann würde sich alles ändern. Ich fände das ehrlich gesagt dramatisch, wenn das so wäre.
René:
[13:53] Na ja gut, in der zweiten Halbzeit hat sich's ja gezeigt durch die Wenke, wechsel hat sich ja viel.
Basti:
[13:57] Ja, aber das kann doch nicht wahr sein.
Marvin:
[13:58] Das sind Verkürzungen. Für mich sind das ehrlich gesagt Verkürzungen und ich verstehe das, dass wir das alle machen, weil für uns ist es und ich, das machen ja tatsächlich unfassbar viele Journalisten auch, die genau die das anfühlen
Das sind die zwei Wechsel, deswegen musst du so und so agieren. Das ist aber für mich irgendwie eine Milchmädchenrechnung. Ich hätte das auch gerne, wenn ein Fußball so einfach wäre, aber ich glaube einfach nicht, dass es so einfach ist, dass du
immer nur zwei Leute bringen muss und dann wird's plötzlich besser,
das erklärt ihr nicht, warum in der ersten Halbzeit überhaupt nichts lief. Die diese Mannschaft auch in der ersten Halbzeit muss qualitativ und ist eigentlich qualitativ in der Lage, die Stuttgarter zu
besiegen. Das ist das eigentliche Potenzial, wovon ich selbst überzeugt bin, selbst wenn Ilsanker und Kräuter spielen, können die das normalerweise. Da gehe ich, das ist eine Mannschaft,
gehoben ist Bundesliga-Niveau, aber sie machen's nicht. Und das ärgert mich. Und das ist viel tiefgreifender,
als die Wechselmöglichkeit, weil die äh eine Wechselmöglichkeit übertünst ja Fehler,
Die wir jetzt gerade versuchen zu herauszuarbeiten, wo wir aber nicht wissen, wo der Kern liegt. Und das ist genau das Problem.
René:
[14:57] Da gebe ich dir vollkommen Recht. Also es ist sicherlich ein Bestandteil äh der Lösung, aber es ist nicht die komplette Lösung an sich oder nicht, es war das komplette
Problem ist nicht mit den Wechseln gelöst, sondern das liegt mit Sicherheit A mit dem mit der Frage, warum wird von der hundert Prozent Qualität, die da aufgestellt wird, nur irgendwie vierzig auf den Platz gebracht?
Warum hast du das Gefühl irgendwie, die haben diese Null-Bock-Einstellung und keiner geht richtig irgendwie mal in die Zweikämpfe rein und rennt hinterher und will irgendwie dieses Tor wirklich machen
ähm und generell auch die Frage warum wählt der Trainer eine,
Defensive, ausgerichteter Aufstellung gegen einen Aufsteiger. Und warum sagt er keiner aus der Mannschaft? Ey Trainer, ich würde das vielleicht gerne mal anders machen, weil wir sind hier nicht. Wir müssen hier keine Angsthasenfußball spielen
Also es sind halt mehrere Bausteine und ich habe momentan nicht das Gefühl von außen betrachtet, dass die wirklich erkannt werden als Thema.
Marvin:
[16:00] Es ist eine gute Frage. Also ich ich glaube,
Die Mannschaft weiß schon, dass da einen gewissen gewissen Unzufriedenheit da ist, die Mannschaft, die ich glaube, bei der Mannschaft herrscht selber eine gewisse Unzufriedenheit. Ich hoffe nur, dass sie nicht so ratlos sind wie wir, oder? Halt doch, du wirst schwierig.
René:
[16:16] Da würde ich mir auch ernsthaft Sorgen drum machen, wenn's soweit wäre, ja, das ist allerdings richtig.
Basti:
[16:23] Fahre ich, wie gesagt, ich bin da ein bisschen ratlos, aber die Ratlosigkeit zieht sich jetzt auch schon länger, wir haben ja die Spiele besprochen, alle,
was Köln weißt du nicht wieso Bielefeld weiß man nicht genau wieso, Bremer auch nicht.
Marvin:
[16:37] Und am Ende bleibt die Unzufrieden.
Basti:
[16:38] Gegen Hoffenheim hat's halt noch funktioniert.
Ich finde, der Hertha-Sieg hat sich im Nachhinein vielleicht eventuell auch ein bisschen relativiert, also so stark wie wir die da gesehen hatten, waren die da noch nicht, also Hoffenheim im Nachhinein auch nicht,
Also so ein bisschen haben sich sogar die Siege gegen Hoffenheim und Hertha relativiert muss man sagen. Also das sind jetzt keine Überflieger diese Saison.
Und man muss jetzt halt mal gucken, du hast dich jetzt halt einfach selbst in die blöde Situation gebracht, dass du bei einem Spiel, wo du eigentlich wahrscheinlich nichts holst, trotzdem irgendwie das Gefühl hast, du müsstest so, äh,
Also jetzt zwei Wochen Zeit darüber nachzudenken, was gegen Leipzig passiert. Und Leipzig waren halt diese Spiele, die in der Rückrunde zum Beispiel letzte Saison? Ja, bis in so einer Trendwende herbeigeführt haben,
Aber auch hier sag ich es nochmal, das kann nicht, kann sich nicht immer auf solche Dinge verlassen. Also du solltest irgendwann mal einfach.
[17:29] Ich nicht. Vorausschauender Plan, sage ich mal, was.
Weiß ich nicht. Die Leistung betrifft so komisch sich das anhört, aber du hättest dir locker irgendwie eine Situation schaffen können, wo du die Spiele, die jetzt kommen, die knackiger sind, du spielst, glaube ich, Zuhause gegen Leipzig, dann zu Hause gegen Dortmund zu Hause gegen.
Man hat eine Auswärtsspiele in der Union Wolfsburg. Ja leitet das,
Ist nicht safe, dass die Alter hat da viele Punkte holt in diesen fünf Spielen und du hättest die jetzt halt schon haben können und hättest locker aus diesen fünf Knackerpartien, die es jetzt werden, äh, Nice Drive Spiele machen können. Ist jetzt nicht der Fall und das ist,
unglaublich unnötig, aber umso öfter wir hier in den letzten Jahren drüber reden, habe ich auch das Gefühl, dass es bisschen Groundhock Day.
[18:12] Wie oft haben wir schon gesagt, ja, du mal da jetzt mal gewonnen, der ist ich weiß nicht, was das ist. Warum das so ist? Es scheint aber einfach so zu sein, egal wer da spielt.
Das ist im Endeffekt weiß ich nicht, lässt mich das fast verzweifelt zurück umso länger ich dadrüber nachdenke.
René:
[18:31] Er ist irgendwie so eine blöde Situation. Du äh du siehst ganz offensichtlich, da ist irgendwie ein Problem. Du willst es lösen? Dir fällt aber Axt absolut nichts ein und du hast das Gefühl, dass den anderen halt genauso wenig einfällt und du machst halt nichts anderes als dich ratlos anzugucken.
Marvin:
[18:46] Ja, ja. Und ich glaube, die Patrizia hat auch keine Lösungsansätze und da kannst du uns irgendwie aus der Misere holen. Patrizia.
Patricia:
[18:52] Nee, absolut, ne? Also deswegen bin ich ja auch ziemlich ruhig, weil ich nicht, also ich weiß mittlerweile nicht mehr, was ich,
Dazu sagen, sondern es ist nicht mal es ist ja nicht mal, dass ich den krassesten Anspruch an die Eintracht habe. Ich weiß schon, realistisch, was das für ein Team ist, dass das nicht vergleichbar ist mit jetzt meinetwegen Gladbach und,
Dortmund, das ist mir schon bewusst, aber es ist mir auch bewusst, dass man eigentlich besser ist als,
weiß ich nicht, Aufsteiger oder Köln, die sich auch nicht mit Room bekleckert haben.
Du das dann aber punktemäßig und auch auf dem von den Leistungen her zum Teil nicht zeigst, also.
Ja und das ist halt das, wo ich nicht weiß, ich kann nicht erklären, warum und ich kann auch nicht.
Ich weiß nicht, was ich machen soll, so, weil das lässt einen ja, wie ihr schon gesagt habt, man verzweifelt so ein bisschen daran, weil man ja sieht, was möglich wäre und man sieht in der Gesamtentwicklung die Eintracht, der eigentlich auch auf einem guten Weg,
nur macht sie sich halt schwerer als es sein müsste eigentlich. Also da ist ja Potential da, das,
sieht man, das lässt sie ja sogar aufblitzen in ja, manchmal ein paar Minuten in einem Spiel, manchmal eine ganze Halbzeit.
Deswegen keine Ahnung, ich weiß es auch nicht mehr.
Marvin:
[20:08] Also so ein bisschen wieder, also so ein bisschen wieder so eine moderne Kajo, die ganze Mannschaft,
auf jeden Fall, das ist potentiell da, das potenziell da ist. Hau nochmal so ein paar Zauberdinger raus, aber dann siehst du wieder in zwei Spielen äh gefühlt gar nicht, ja? Und zeigen überhaupt nicht ihr Potential. Also ist irgendwie also vergleichen mit Kajos vielleicht ein bisschen wagemutig, ja, aber vielleicht,
ist meine Erinnerung da auch so ein bisschen äh neblig, ja, aber ich war ja immer großer Kaio-Fan,
Ja, der Alex ist jetzt nicht da, dann kann ich das auch mal sagen mal wieder.
Er ist irgendwie, äh ne? Es ist halt irgendwie Genie und Wahnsinn liegen gerade eng beieinander
und Genie ist auch nur das Bundesligageniere, weil auf internationaler Fußbeleben ist der relativ wenig Genie, aber für die Bundesliga gibt's es gibt ja immer diese Elemente, wo es reicht, ne, wo dann, wo du auch siehst, kann man da
ist plötzlich am Zaubern und haut die Dinge raus und dann siehst du den auch Carmado siehst du wieder? Komplett nicht, ja? Und das ist halt so konstant, haben ja nur ganz wenige Spieler. Ein Silber, der Squad wenigstens relativ oft,
Du hast du hast ein äh Kevin Trupp, der haut der macht auch keine Fehler oder wenig Fehler.
René:
[21:07] Wenig. Also im Verhältnis zum zum Rest der Mannschaft macht er wenig, so komplett fehlerfrei ist da glaube ich keiner in der Nummer. Ja, aber.
Marvin:
[21:14] Genau, kein Arbeit des Leistungsniveaus nicht hoch, ne? Ja genau.
René:
[21:17] Die die Schwankungen sind bei manchen Spielern nicht so groß, aber wenn du dir halt die Gesamtsituation anguckst oder die,
Die Gesamtleistung der der äh elf plus X Auswechselspieler, ähm die da zum Einsatz kommen, dann hast du da halt schon einfach krasse Schwankungen drin und das ist halt das, was uns
einfach effektiv äh die Punkte am Ende äh kostet.
Patricia:
[21:39] Ja und vor allem auch, dass die Eintracht es halt nicht schafft,
Gegen Mannschaften zu gewinnen oder Leistung zu bringen zumindest, die halt ja,
Spielerisch selbst begrenzt sind, also sobald die Eintracht das Problem haben wir auch schon seit Wochen das Spiel machen muss seit Monaten, nicht sogar. Seit Jahren,
Seit die, wenn die Eintracht das Spiel machen muss, weiß sie halt nicht, was sie tun soll und du merkst es halt auch und du merkst dann aber auch, dass dass,
Dann genau in die andere Richtung geht. Also sie sind ja dann anfällig für Fehler und dann gibt's irgendwie einen doseligen Fehlpass und dann steht die Abwehr hinten auch noch offen und,
Das kommt halt alles zusammen und,
ja, weiß nicht, man kann sich aber dann auch im Umkehrschluss nicht wirklich auf Spiele freuen, wo man sagt, hey, jetzt ist die Eintracht wieder der Underdog, jetzt geht's vielleicht, weil ich mir denke, na ja, die Probleme, die sie spielerisch hat, hat sie ja dann,
genauso gegen die großen Vereine, also.
René:
[22:37] Ja, aber da ist sie halt nicht drauf an, da ist sie halt nicht drauf angewiesen. Äh der Leon hat gerade in den Chat äh in der Chat geschrieben. Äh ich äh lese es mal kurz vor. Letzten Endes ist es halt so
wie auch überall sonst in der Bundesliga, die Mannschaften, die sich hinten reinstellen, sehen letztendlich besser aus als Titel, die das Spiel machen müssen. Außerhalb der Top fünf, will niemand das Spiel machen. Ich würde vielleicht noch ergänzen.
Ja doch, ich glaube, das macht sogar Sinn. Willen macht mehr Sinn als kann nicht, weil ich glaube schon, dass wir Spieler im Kader hätten, die das könnten, aber wir wollen's nicht,
Damit sind wir dann in so einer Pattsituation, dass wir halt auf der einen Seite dazu gezwungen werden und auf der anderen Seite irgendwie so diese diese Schranke im Kopf haben, so nee, eigentlich ist es nicht das, wo ich gerade Bock drauf habe.
Basti:
[23:20] Ja, ich weiß nicht, versuche mich jetzt auch selber ein bisschen zu bremsen, weil,
Ja, das hat er trotzdem auch nicht verloren. Also so ein kleiner Vortritt ist da, das heißt, die Attraktive hat sich schon auf einem gewissen Niveau etabliert. Was wir vor ein paar Jahren auch noch unterschrieben hätten, zu sagen, die Eintracht ist auf jeden Fall eine gehobene Mittelklassemannschaft geworden,
aber halt auch nicht mehr. Also die hat stagniert gerade so ein bisschen, aber trotzdem halt auf dem Niveau, woran wir uns in den letzten Jahren gewöhnt haben, so ein bisschen. Also,
Das ist schon noch gut. Also ich glaube, was ich wirklich sagen kann, das habe ich auch bei Fußball zwanzigtausend Mal gesagt, wo ich dafür belächelt, aber was man halt festhalten kann, ertrag wird safe, nicht absteigen. Und das war auch nicht immer so,
Marvin, erinnere dich bitte, als wir in dem wie Coworking Space nochmal diese Folge gemacht haben damals mit Kamera.
Marvin:
[24:02] Ja, ja, ja.
Basti:
[24:03] Hashtag Hashtag X gesagt haben, weil wir damals gedacht haben, gut, die eindrückste Mannschaft, die kam von Platz sechs bis sechzehn äh alles. Äh ist da drin. Also da waren wir noch in dem Modus von sechs bis sechzehn, ist alles drin,
Zumindest das hat die Eintracht weggekriegt. Also ich habe wirklich gar keine Angst, dass die Eintracht auch nun in die Nähe der Abstiegsränge kommt. Und das ist halt.
René:
[24:22] Dass wir das in der letzten Saison auch gesagt haben, dass die Eintracht in der Mannschaft ist, die safe nix mit dem Abstieg zu tun hat und umso später ist in die Saison ging, umso knapper wurde der DAX.
Patricia:
[24:31] Da war ja auch nur ein paar Wochen, ne? Also es waren nur zwei, drei Wochen und dann war man wieder.
Basti:
[24:33] Weiß aber nicht, ob das knapp war letzte Saison, war doch auch easy peace sie dann, also als ja Abstiegsangst hatte ich jetzt nicht unbedingt meine Güte, als.
Marvin:
[24:40] Patricia sagt, äh wir haben uns auch so ein bisschen
ja eine Dame darf man nicht nach äh vernachlässigen. Das war auch eine ungewisse Situation, die andere hat gerade irgendwie da ein bisschen andere Performt ja und äh also da waren ja auch viele auch menschliche Unsicherheiten dann auch bei uns irgendwo so da, wo wir nicht genau wussten, was aber ist. Also äh ich glaube
Am Ende hat sie dann alles gut funktioniert. Aber wir reden uns eher auch ganz gerne in Rage, auch in die negative Rage, aber bei rationaler Betrachtung ist es durchaus so, was was sie gesagt hat,
Abstieg. Es gibt in dieser Saison und ich glaube, das können wir schon sagen. Einfach ganz andere Dolly-Mannschaften. Da sollten wir einfach nicht reinrutschen.
Patricia:
[25:13] Nee, vor allem nicht, wenn du nehmen wir jetzt das Stuttgartspiel. Du lagst zwei null hinten und du drehst das halt noch auf zwei zwei. Klar, ich habe gesagt, ich habe mich nicht besonders stark überschwänglich gefreut, weil's halt mich geärgert hat,
weil ich mehr erwartet hatte, ist vielleicht auch mein Fehler, aber ähm,
insgesamt gesehen, wenn du so ein Spiel dann noch auf einen Punkt drehst, ist das also für einen Abstieg äh mit einem Abstieg hast du dann nichts zu tun, weil,
Weiß nicht, wenn du das in meinetwegen zwei Dritteln der Spiele schaffst,
dann ist das machst du Punkte und dann bist du eigentlich auch ziemlich sicher irgendwo ja bist du wahrscheinlich irgendwo im Niemandsland, das wird auch nicht für Europa reichen, aber mein Gott, dann ist das halt so.
Basti:
[25:56] Ja, aber ja, wie gesagt, äh das ist ganz schwierig. Ich meine, es ist auch eine Gradwand zu sagen, okay, die andere wird stabil, aber das.
Reicht mir aktuell trotzdem nicht. Ich kann mich da natürlich irgendwie bisschen relativieren selbst und da kann man kann man weifen, Blick drauf werfen, aber trotzdem Leute,
sollten wir uns nicht und die Eintracht selber nicht damit zufrieden geben, dass die eben diese vier Spiele, die wir immer wieder hier ansprechen, nicht gewonnen hat oder zumindest nicht zwei oder drei davon.
Und ich mich nervt's ein bisschen, muss ich auch sagen, dass die Diskussion scheinbar nur unter Fans geführt wird und öffentlich gar nicht. Also ich habe nicht das Gefühl, dass die sich großartig ärgern.
Dass die gegen Bremen, Köln, Bielefeld und Stuttgart nur vier Punkte geholt haben.
René:
[26:37] Ne, das Gefühl habe ich auch nicht.
Basti:
[26:39] Ich hab und dann dadurch auch.
Was man auch nicht unterschätzen darf, ist halt so ein so ein, so eine, so eine Verselbstständigung, die so einen Spielplan und so ein Auftaktprogramm haben kann. Wenn du ein Auftaktprogramm hast, was einigermaßen easy peasy ist. Und du gewinnst auch noch gegen Hoffenheim und Hertha, wo du am Anfang gedacht hast, hm, weiß man nicht, muss man gucken.
Dass sich das schnell in eine positive Richtung verselbstständigen kann und mit ganz, ganz breiter Brust gegen Leipzig plötzlich spielst, weil du irgendwie, weiß ich nicht, vierter oder dritter bist.
Das wäre wirklich ohne Rocket Science drin gewesen. Und das ist glaube ich das, was uns alle ärgert. Nicht, dass die Eintracht dritter ist, sondern dass das hätte nicht viel bedurft,
also es ist nicht so, dass man denkt boah die Eintracht ist meilenweit von XY entfernt und da müssen wir noch paar Jahre warten so. Also die Entwicklung, die wir immer irgendwie vergleichen mit Gladbach, da wissen wir, dass die Eintracht zwei, drei Jahre und zwar drei erfolgreiche Jahre hinten dran ist, um irgendwie auf dem Niveau zu sein, wie die klar
Aber die Eintracht könnte locker diese Chance nutzen, die gerade besteht, dass die Eintracht,
Einigermaßen stabil aufgestellt ist, was Corona betrifft und halt so Mannschaften wie Bremen, Schalke, einfach mal längerfristig abschütteln.
[27:46] Auch tabellarisch dann und dann will ich halt auch auf dem Platz sehen. Das schafft die Eintracht gerade nicht. Kann sein, dass es noch kommt, aber aktuell muss man sagen und das würde ich mir auch von der Mannschaft wünschen
von den Verantwortlichen auch, dass man jetzt grade sieht, Scheiße, das ist echt Kacke, weil es ist Kacke, weil es wird sich auch noch einlorden, wenn die nächsten Spiele jetzt wo Gegner sind, wo wir eigentlich nichts holen könnten
Wann auch wirklich vielleicht mal nichts geholt wird und dann stehst du nämlich da, dann fehlen dir nämlich diese Punkte. Jetzt ist noch alles in Ordnung, aber es kann dann sich schnell drehen, wenn da irgendwie jetzt keine Ahnung zu Hause vier null gegen Leipzig verlierst, was nicht unmöglich ist.
René:
[28:19] Ja, es sind halt wirklich nur diese Kleinigkeiten und da, auch das, was wir ja auch schon ähm das ein oder andere Mal in der Vergangenheit angesprochen haben. Es fehlt halt jetzt auch so ein bisschen so dieser Gegenpool, die Fans, die solche Themen dann halt auch in Form von
oder sonst irgendwas dann halt auch im Stadion ansprechen. Es ist halt du hast so das Gefühl, es bekommt halt irgendwie wenig Aufmerksamkeit und es wird halt auch vom Verein,
wenig adressiert, was,
entweder einfach nur sagen kann, dass sie das nicht tun wollen, es aber trotzdem mitbekommen haben und dran was ändern oder halt einfach es nicht so in der Maß wahrnehmen, wie wir es wahrnehmen, aber durch, dass du da halt zusätzlich auch noch diese Unsicherheit hast, macht sich halt doppelt irgendwie kirr.
[29:02] Kriegen wir das Problem jetzt hier gelöst?
Basti:
[29:04] Ehrlich gesagt, glaube ich, es nicht, weil wir es nicht benennen können.
Marvin:
[29:08] Und aber ich glaube ganz ganz massiver und Punkt und deswegen halte ich immer wieder darauf rum,
müssen 'ne andere Motivation finden. Ich glaube an der Motivation hängt sehr, sehr viel,
Und ich, das wird nicht alles sein, aber das wird ein großer Teil sein. Wir müssen sehen, dass die anders in die Spiele gehen. Ey, ja, wir haben alle Optionen,
schon mehrfach skizziert. Das ist durchaus möglich,
Corona auch für die eine schwierige Sache ist, dass die, wenn die ins Stadion kommen, nicht irgendwie ein gleiches Gefühl haben wie davor. Aber da da müssen die sich rein versetzen, weil sie schaffen's ja doch,
Das müssen die selber hinbekommen. Das kriegen wir nicht anders hin. Wir sind wir sind ja auch nur Betrachter von außen. Selbst wenn wir ein bisschen reinhören, aber das müssen wir hinbekommen. Das Potenzial und das kann man immer noch sagen. Oder daran glaube ich fest
weiterhin da. Sie müssen nur an der Konstanz arbeiten und das müssen wir bald tun, denn Fakt ist uns sind extrem viele, sehr, sehr gute, leichte Punkte.
[30:03] Durch Lappen gegangen. Und ich sag's nochmal, weil's genau jeden nervt, aber weil's genau die Punkte sind, die mich unfassbar in der Rückbetrachtung,
Heute noch ärgern, die würden mich in zwei Wochen noch ärgern, dass wir gegen fucking Bielefeld keine drei Punkte geholt haben, da kann's noch ein bisschen paar Ausreden hast du noch. Aber du hast keine Ausrede gegen Bremen, das ist eine grottige Mannschaft. Bremen ist wirklich, das ist eine Bundesligamannschaft
die ich verstehe gar nicht, was die für einen Fußball spielen, genauso auch Köln, du hast Köln vorm Fußballspiel. Ich meine, Stuttgart spielt einen coolen Ball und die die bei denen, okay, whatever
Aber es kann doch nicht sein, dass Bremen zehn Punkte auch schon hat, obwohl die so einen Graubenfußball spielen in Köln
Ja, meine meine Güte, das hat schon einen Grund, warum auf die, warum die auf Platz sechzehn stehen. Das ist nicht böse gemeint. Nichts gegen die Vereine persönlich, aber dass du da nicht zweimal die volle Punktzahl abgeholt hast
das nervt mich. Und das bleibt auch. Und das müssen, das muss die auch nerven,
weil die eigentlich besser sind. Und wenn sie selber die Ziele formulieren, wenn sie selber die Ziele formulieren, ja, also äh Europacup, das wäre schon ganz gut oder wenn irgendwie ein Silber über internationale Ziele spricht,
dann müssen sie das auch ummünzen und das jetzt wird's immer enger, weil jetzt kommen die großen Knacker.
Basti:
[31:12] Ich glaube, das ist, glaube ich, auch das, was mich so genervt hat, meinen, weil du hast gesagt, die haben das ja selber ein bisschen so formuliert und dann.
Erwarte ich auch, ich meine meine Güte, das kann auch immer mal sein, dass sie, wie dürftest du jetzt auch nicht überdramatisieren, die anderen hat jetzt auch,
Teilweise hätte ein bisschen mehr Glück gebraucht gebraucht und dann hätte es vielleicht, weiß ich nicht, hätten wir ein, zwei von diesen Spielen,
Gewonnen wär's auch positiver, das heißt so so eine langfristige Generalkritik sollten wir uns jetzt vielleicht sparen trotzdem, was mich wirklich nervt, das kann ich festhalten zu eintausend Prozent ist, dass das die nicht zu nerven scheint
Beziehungsweise merke ich davon nichts. Ich merke davon, Interviews nicht, wenn Hübner da irgendwas erzählt. Du merkst davon, überhaupt nichts in der Kommunikation.
Und das irritiert mich halt. Ich will nicht, dass ihr doch denkt, dass das in Ordnung ist, ist es nicht und die anderen sollen sich dadrüber ärgern und die Adresse soll.
Das was sie dann vorher formuliert, auch irgendwie dann, ja, das ja, ich sage mal, nicht hinterfragen, aber dann zumindest sagen, okay.
[32:06] Das war halt zu wenig für das, was wir uns vorgenommen haben. Das will ich halt einfach nur sehen, dass man das das Gefühl hast, Fans und Mannschaft haben das gleiche Gefühl, dass du nicht in so verschiedenen Parallelwelten lebst, was so sagen das Gefühl, wir würden hier nur mecker,
Ich will halt auch, dass die sehen, dass das unnötig war, dass die gegen diese schlechten Vereine nicht gewonnen haben. Und das muss der Anspruch von denen sein, das sollen die gerne vorher auch formulieren und wenn's dann aber nicht klappt, gerne auch nachher, damit man Gefühl dafür hat,
Wie kann ich das bewerten? Wie kann ich diese Mannschaft bewerten? Merkt ihr, wie schwer wir uns tun, wie wir hier versuchen, irgendwas zu finden,
Die könnten ihren Teil dazu beitragen, indem die sich mal äußern, wie sie das empfinden.
Und nicht dieses äh Öl, man weißt du nicht genau, wie die da auftreten, das Gefühl in der ersten Halbzeit hat keiner auf dem Platz, sie schreien sich auf dem Platz auch nicht an. Ich habe von keinem Spieler irgendwie ein Bild im Kopf, der irgendwie nach dem zwei null.
Weiß ich nicht rumschreit oder sonst irgendwas und selbst Kevin Trapp, von dem wir das immer warten, dass wir auch gesagt haben, das ist wichtig, diese Position, die ihr habt. Selbst der wirft dann den Ball mit so einem,
Geigenhumorgrinsen aus dem Tor und denkt alleine, also so. Wo du das Gefühl hast, so Leute, was ist denn mit euch? Dann.
Macht euch das irgendwie klar, kommentiert das ein bisschen und zeigt's dann im nächsten Spiel auf dem Platz. So ist das echt Kacke, weil und das ist der letzte Punkt, den ich jetzt in dieses Spiel,
reinballern will ist das, was Marvin auch bei Fußball zweitausend gesagt hat.
Uns wurde ja was anderes versprochen so. Uns wurde jetzt letztes Jahr, wo die ganze Zeit gesagt, ja Leute, beruhigt euch mal, dass wir hier in Köln und in Paderborn verlieren, das hatten wir auch mit der Doppelbelastung zu tun.
Die ist jetzt weg.
René:
[33:36] Die ist ziemlich we.
Basti:
[33:37] Trotzdem passiert das.
Überlegt mal, diese zwei Spiele. Marvel hat vorhin gesagt, er trägt dieses Spiel aus der Saison noch mit rum. Wenn ich jetzt Bock habe, kann ich mich auch komplett in die Wut reinarbeiten, die ich letztes Jahr hatte,
Als die Eintracht in Paderborn gegen Köln verloren hat.
Das ist Wahnsinn und das sind diese Spiele, die sind so unglaublich unnötig. Und jetzt hast du es schon wieder. Und das muss irgendwie raus und das müssen die auch wissen und müssen sich da nicht verteidigen, sondern müssen das selber wollen. Es tut mir leid.
Marvin:
[34:10] World. Hinzuzufügen. Ich glaube, wir haben das allumfassend so äh weitestgehend wie möglich versucht zu umschreiben. Das Problem lieg,
innerhalb dieses Konstruktes selbst und das müssen die jetzt rausfinden
weil das Potential ist da, aber ich brauch's auch nicht noch zehn Mal sagen, das Potenzial da ist. Weil irgendwann bringt's ja nichts, wenn ich die ganze ganze Zeit sage, oh ich habe so ein geiles fürs Pückleis im Regal. Das ist so lecker
und dann und dann sage ich die ganze Zeit und dann sind, sind gar keine Gäste mehr da, unser Essen,
dann vergesse ich's und dann äh brennt mir die Hütte ab, ja, dann ist scheißegal, dann da war die ganze Zeit das Geile fürs Puklerei
Aber es hat niemand gegessen, ja? Und dann hat's uns allen nicht geholfen. Also insofern, die müssen sehen, dass es fürs Bückleis endlich mal rausholen und verspeisen, bevor die Hütte abbrennt.
René:
[34:53] Wie kann man bitte fürs Brücklereis vergessen.
Marvin:
[34:57] So, musst du dir jetzt überlegen.
René:
[35:00] Wird mir, wird mir nicht nicht passieren, nicht in naher Zukunft. Ähm.
Basti:
[35:05] Führst Bücklereis, Alter. Sehr gut.
René:
[35:12] Was für ein für einen Sendungstitel.
Basti:
[35:16] Alter.
Das ist wahnsinnig gut, köstlich. Aber auch ein bisschen Fahrt.
René:
[35:25] Ist es so ein so ein, so ein, es ist irgendwie lecker, aber eigentlich jetzt auch nicht so das absolute Highlight, ne?
Basti:
[35:30] Das ist doch einfach nur Schokolade, Erdbeere und Vanille oder nicht.
René:
[35:33] Das ist korrekt.
Marvin:
[35:34] Ja mit so einer Waffe. Mein Lieblingseis von meinem Vater.
Basti:
[35:38] Von der Waffe. Ich habe einfach gedacht, es wären nur diese dreier.
René:
[35:40] Also, hätte ich jetzt auch gesagt, das gibt es ja auch einfach so im Bottich.
Marvin:
[35:44] Ja oder so.
Basti:
[35:45] Bottich, Alter, was? Hier, Alter, ich ziehe gleich mal Anorak an und dann machen wir hier mal eine neunziger Jahre Wörtersendung.
René:
[35:54] Habt ihr das? Habt ihr das früher nicht gemacht, dass ihr euch dann irgendwie weiß ich nicht beim hier äh Discounter, so ein, so ein fünfhundert Milliliter äh fürs Pückleis mit drei Leuten geholt habt oder es weggenöffelt habt.
Marvin:
[36:05] Mein Opa das gerne macht, ja.
Basti:
[36:07] Ich weiß nicht, wo wir jetzt.
René:
[36:11] In meiner Generation hat man das auch noch gemacht, ne?
Basti:
[36:12] Ich wollte gerade sein, so hört sich das gerade an. Rene zieht seinen Anrack an, da holt er sich einen Botti fürs Picklereis, ne? So. Ich weiß nicht, welche Ausweit wir hier gerade genommen haben, aber die.
René:
[36:25] Ich kann nichts dafür, Marvin hat uns in diese Richtung gebracht.
Marvin:
[36:29] Werden, dann nehmen wir jetzt mal wieder die Ausfahrt nach . Gehen mal wieder zurück zum Fußball.
René:
[36:34] Dann gehen wir, gehen wir zurück zum Fußball. Ähm der Fußball findet aber ja jetzt in den nächsten vierzehn Tagen,
Länderspielpause - Meine Fresse
[36:40] Nicht in Frankfurt statt, sondern auf internationaler Bühne. Genau, Basti hat schon die richtige, die richtige Tonlage dafür gefunden,
Es ist Länderspielpause, meine Damen und meine Herren. Freuen wir uns auf eine Länderspielpause. Ja oder ja.
Basti:
[36:56] Also ich haue mir jetzt darauf haue ich mir noch ein Plückleis rein, dann Alter.
René:
[37:00] Bottich.
Basti:
[37:01] Die.
René:
[37:05] Der liebe Jogi und seine Jungs haben auch schon äh ihre Anorax in der Hand und stehen quasi am,
Unten vorm Haus und warten drauf, dass der Bus vorgefahren wird. Also ganz ehrlich, in der aktuellen Situation und dann auch noch irgendwie teilweise hier irgendwie Testspiele, die in was weiß ich nicht, wo irgendwie stattfinden,
Ich find's maximal unnötig.
Basti:
[37:28] Das ist halt eine Aussage, ich glaube nicht, dass einer von uns da wieder spricht, äh sprechen kann. Also.
Marvin:
[37:33] Also Hottag René heute wieder in Fahrt. Auf jeden Fall.
René:
[37:37] Hinfahrt, genau. Ähm und was mich halt noch mehr erschreckt, ist, wenn ich dann halt sehe, wer alles jetzt irgendwie äh zu Länderspiel äh,
zu Länderspielen aufbricht, weil da sind so ein paar offensichtliche Kandidaten dabei wie Hinti und Ilsanker und Suba und So und Barkock und Trapp und Kamala auch noch und dann steht da der Name Costac.
Nach Belgrad fährt, um da irgendwie äh ein Qualifikationsspiel und Freundschaftsspiele zu machen, wo wir gerade froh sind, dass der irgendwie aus der
aus der Verletzungspause zurückkommt am Wochenende gegen Stuttgart hier seine acht neun Minuten Einsatz bekommen hat oder die jawohl jetzt geht's los und dann jetzt irgendwie Länderspiel und.
A Verletzungsrisiko weiß ich nicht wie hoch
B kommen die am siebzehnten, achtzehnten September zurück und dann musst du am einundzwanzigsten äh September im November, weil ich natürlich äh kommen die zurück und dann musst du am einundzwanzigsten November da gegen Leipzig spielen
ohne dass von denen gerade kostet mal irgendwie so richtig intensiv am Mannschaftstraining irgendwie teilgenommen hat. Also da schwillt mir die Krawatte, das kannst du dir gar nicht vorstellen.
Basti:
[38:42] Ich verstehe auch nicht, warum die Eintracht dann nicht irgendwie mal so ein, ja, keine Ahnung, also diese berühmte Schweinsteiger Zerrung mal irgendwie angebracht hat.
René:
[38:49] Ja, weil wir dafür dann halt auch wieder zu lieb und sehr ehrlich sind.
Basti:
[38:52] Weiß ich nicht, also das hätte ich mit dem Spieler probiert abzusprechen, sage ich hier, Digger, du bist auch alles andere als fit. Ähm sag du brauchst noch. Also, der ist ja auch nicht fit. Was wollen die mit dem jetzt? Also, was soll das?
Das verstehe ich wirklich nicht, dass man da nicht irgendwie Kommunikation findet, zu denken, ey,
Der ist halt noch nicht fit. Kann ja dann, wenn er voll im Saft ist, meine Güte, der muss so als Zylinder spielen, aber doch jetzt nicht. Also ich habe, ich war echt sprachlos, als ich das gelesen habe, dass es überhaupt einen Betrag gezogen wird und jetzt auch noch äh wahrscheinlich so passiert. Soll das denn,
Also da muss ich sagen.
Boah, hätte ich mir erhofft, dass man da irgendeine Lösung findet, dass das eben nicht der Fall ist, weil der hätte es sehr gut gebrauchen können. Und alles, was wir die ganze Zeit gesagt haben, wir haben gehofft, oh geil und dann wird er wieder eingewechselt und bla.
Und der kann jetzt irgendwie der zwei Wochen Zeit, um wieder Wettkampfpraxis zu bekommen, weil er für unser Spiel auch echt wichtig ist, weil er einer der wenigen ist, der schnell ist,
Dass der da jetzt hinfährt und überlegt euch, was passiert. Was ist, wenn der sich jetzt da nochmal verletzt? Also und dann noch für diese unnötigen Länderspiele? Das wäre so schon so ein so ein.
Ding, wo man sagen würde, ja, vielen Dank auch, das hat zweitausendzwanzig noch gefehlt so.
Marvin:
[40:07] Also ich meine, das ist genau ist genau der Punkt und ähm abgesehen davon
Also Länderspiele zu der Zeit ist momentan halt dann auch absolutes Unding, ne? Dass du überhaupt Länderspiele machst. Also erstmal ist es so äh wir sehen ja zunehmend, dass sich Leute bei Länderspielen auch infizieren, also mit einem Cover und äh
Also mit Corona
und da gibt's natürlich auch immer die mysteriösen Einzelfestungen. Da sagt, oh nee, das ist einfach, der ist so komplett insoliert von der Mannschaft, das ist der einzige, der hier gewonnen hat, der äh so äh sonst passiert da ja nix, ist ja sonst alles ganz cool,
Ja? Und dann aber ist es tatsächlich so, dass du dann auch natürlich eine Risiko hast, dass äh Leute
dementsprechend zu Auswahlzeiten gelangen. Was soll das denn? Wozu muss denn Deichi Carmador gerade jetzt keine Ahnung für die japanische Nationalmannschaft unterwegs sein? Das ist ein, guck mal, das ist.
René:
[40:51] Weil gerade auch bei Carmada es,
Es sind also bei bei manchen verstehe ich's ja noch so ein bisschen zu sagen, das ist jetzt irgendwie gerade kostisch. Das eine ist ein EM-Qualifikationsspiel, wo du vielleicht auch sagen kannst, okay, kann ich noch so mit mit so ein bisschen.
Akzeptanz kann ich da noch irgendwie rangehen, aber Kamada, der für die Nationalmannschaft gegen Panama, also die spielen gegen Panama und gegen Mexiko und das sind beides Freundschaftsspiele,
Gut, die sind jetzt in Graz, das heißt, der muss jetzt noch nicht mal irgendwie um die halbe Welt fliegen,
Da kannst du noch irgendwie sagen, Reiseaufwand, aber trotzdem, es sind halt wie Basti schon sagt, es sind Spiele ohne jeglichen Wert.
Und dafür einfach das Risiko da einzugehen, verstehe ich halt gerade nicht.
Basti:
[41:32] Versteht's auch wirklich nicht. Also ich verstehe es auch wirklich nicht. Ich versteh's auch nicht
Selbst wenn ich jetzt irgendwie all meine Abneigungen gegen diese Länderspielpausen überhaupt rausrechnen würde. In der aktuellen Situation muss man wirklich da muss der größte Länderspielfreund auch mal sagen hier Leute. Lass uns das ausfallen lassen,
Also Freundschaftsspiel ist glaube ich das allerletzte, was wir jetzt brauchen, wirklich nicht. Also.
Patricia:
[41:54] Du hast es halt wirklich so.
Basti:
[41:55] Kein Grund, da müssen diejenigen, die das auch immer verteidigen äh ja.
René:
[41:59] Auch diese Nations League Spiele, die verstehe ich halt auch nicht. Also ich verstehe dieses Konstrukt Nations League halt so oder so schon nicht. Und da kann ich halt auch irgendwie null Verständnis für aufbringen, weil es halt auch so ein komplett unnötig,
komisch konstruiertes, äh was weiß ich was ist.
Marvin:
[42:15] Ja, aber das Konzupt haben wir ja schon gesprochen, aber ähm ich habe einen Überblick verloren. Patrizia, weißt du, wie viele Länder, in wie viel Freundschaftsspiele gibt's das jetzt? Sind ja auch sind mehr als eins, oder? Ich glaube.
Patricia:
[42:24] Ich habe keine Ahnung, ich glaube, es sind mindestens zwei oder so überall, oder?
René:
[42:29] Also hinter Eckar Ilsanker Freundschaftsspiel gegen Luxemburg und dann Nations League Spiele gegen Nordirland und Norwegen. So und super Freundschaftsspiel gegen Belgien. Dann Nations League Spiel gegen Spanien und die
Ukraine. Dann Trab mit Deutschland, Freundschaftsspiel gegen Tschechien, Nations League Spiel gegen die Ukraine und Spanien, Opfersly
EM-Qualifikationsspiel gegen äh Schottland, Nations League Spiel gegen Ungarn und Nations League Spiel gegen Russland, Barcock mit Marokko
Afrika Cup Qualifikation spielt gegen die zentralafrikanische Republik. Zweimal,
Kramada hatten wir schon gesagt, Freundschaftsspiele gegen Panama und Mexiko und schubert mit der U einundzwanzig, Freundschaftsspiel gegen Slowenien und äh EM Euroqualifikationsspiel.
Marvin:
[43:26] Geiler Service, danke dir, jetzt weiß.
Basti:
[43:27] Vielen Dank Rene El, das hat mir jetzt sehr.
René:
[43:29] Hab ich auf der Seite der Eintracht abgelesen, da ist es nämlich alles schön aufgelistet, ich verlink euch das mal, dann könnt ihr das nochmal nachle.
Basti:
[43:35] Können sie mir das ausdrucken und per Post nochmal schicken, ne.
René:
[43:39] Ich kann dir ja, warte mal, ich mache dir einen Screenshot, dann schicke ich dir den, dann weißt du, was du da gucken musst.
Basti:
[43:42] Auf jeden Fall, also.
Marvin:
[43:44] Aber Patricia, was machen wir denn in der Freizeit? Weil ich glaube keiner von uns guckt das Spiel. Haben wir denn ein gutes Alternativprogramm?
Patricia:
[43:51] Ich habe keine Ahnung, vielleicht kommt später irgendwas an den Empfehlungen oder so. Es ist.
Ich will das auch nicht sehen, wenn ich ehrlich bin, weil's mich halt sauer macht, weil ich dann halt ständig dran denke, ja,
Muss es gerade sein und was bedeutet das jetzt auch für die Ligen der einzelnen Spieler und keine Ahnung, man drückt ja so oder so schon die Bundesliga gerade so durch.
Keine Ahnung, ich ja, ich will's auch nicht wieder von vorne aufrollen, aber auch jetzt, ich habe jetzt auch gelesen, zum Beispiel Renault ist jetzt schon in Quarantäne, weil bei der dänischen Nationalmannschaft,
irgendwie ein Fall aufgetreten sein soll,
zieht sich ja dann so durch, selbst wenn sich der Spieler nicht infiziert, ist er erstmal in Quarantäne, da kann er nicht trainieren, also zumindest nicht mit einer Mannschaft am Ball.
René:
[44:35] Mannschaft oder individuell dann, ja.
Patricia:
[44:36] Genau kann sich halt fit halten. Es ist sehr, es ist sehr dann eher als Trainieren,
Und äh das wirft halt Spieler einfach zurück und dann kommen sie halt ja, wie schon gesagt, drei Tage vorm Bundesligaspiel,
zurück in ihre Mannschaften werden dann nochmal getestet und irgendwie keine Ahnung einen Tag vor dem Spiel heißt ja und zwei sind irgendwie auch übrigens noch positiv Surprise Surprise, so,
geil. Also ja, das ist halt für mich absolut nicht nachvollziehbar gerade, aber.
Marvin:
[45:05] Aber exakt das, das sind genau diese relevante Problematik, die du geschrieben hast. Genau das ist halt die Schwierigkeit. Wenn das dann passiert und stell dir mal vor, die Ideen äh wegen ihrer Nationalmannschaft äh ihre Länderspiele, holen sie hier die Merz-Corona hier nach Deutschland. Ja, dann ist aber die Hölle los, sag.
Basti:
[45:20] Das fehlt uns noch jetzt noch, sowas. So von wegen jetzt. Es geht jetzt noch weiter. Es fängt wieder von vor.
Marvin:
[45:24] Ja. Ja, leider Muttertion, leider hat's nicht funktioniert. Wir haben zwar jetzt einen Impfstoff, aber der wird nicht mehr gegen das Nerzkomponent. Danke.
Basti:
[45:33] Genau, jetzt kommt's neue.
Patricia:
[45:35] Bist du ja noch damals als immer bestimmte Tiere das Problem waren, zum Beispiel der Wolf, also Basti wird sich erinnern äh,
ich wünschte, das wären jetzt grad unsere Probleme. Wenn's wenn's einfach nur der Merz wäre und nicht Nerzkorona.
Basti:
[45:49] E-Scooter.
Marvin:
[45:49] Ja, der nerv.
René:
[45:52] E-Scooterprobleme. Was ist eigentlich aus denen geworden.
Marvin:
[45:57] Ich habe immer noch ein Dauerabo, also bei mir läuft's. E-Scooter läuft auf jeden Fall, aber ich bin Teil des Problems.
René:
[46:02] Ich kriege immer nur so Erinnerungsnachrichten so. Kommen sie zurück, sie haben jetzt schon seit Ewigkeiten, sind sie nicht mehr gefahren, hier ihr Zwei-Euro-Gutschein.
Marvin:
[46:10] Ich sage ja, wie es ist, ich glaube, das Tier existiert nur noch wegen mir, weil ich fahre durch, fahre bestimmt am Tag zwei, drei Mal,
also das muss ich sagen ist immer noch ein sehr wunderbares Bild. Ich habe halt auch dieses für diese fünf Euro im Monat, wo ich dann äh nicht mehr diese ein Euro aktivierungsgebühr pro Fahrt zahlen muss, ne,
Deswegen, also für mich ist das hier ein Traum.
René:
[46:29] Du bist halt auch so ein Tier Marvin.
Der lag da offen auf der Straße neben dem E-Scooter rum, den musste ich mitnehmen.
Marvin:
[46:40] Aber es ist halt echt so, ne, Patricia sagt ja immer, ich hätte so, ich hätte so gerne wieder die Probleme, wie der Wolf kommt in die Stadt oder irgend sowas oder die Wildschweine sind da.
Basti:
[46:47] Ja, Wahnsinn. Mit dem würde ich gerne mal kurz sprechen mit diesen Wolfsgegnern, Alter.
René:
[46:54] Du kannst mal mit dem Wolf sprechen, was meinst du, wie der sich jetzt fühlt, nachdem der so wenig Aufmerksamkeit momentan kriegt.
Basti:
[46:59] Ich glaube, dem Wolf geht's aktuell gut.
Marvin:
[47:01] Hast du nicht mal Shirts gemacht.
Basti:
[47:03] Ja, ich habe Shirts gemacht, der Bohr. Ja, ziehst du, Corona hat mir meinen Wolfsschrat Business kaputt gemacht.
René:
[47:09] Ja
Basti:
[47:11] Aber ich muss auch sagen, man kommt auch sehr, sehr schwer in diese äh Anti-Wolf-Facebook-Gruppen rein. Also da musst du wirklich so fünf Fragen beantworten und so, Kramer, es war mir ja meistens zu anstrengend.
Marvin:
[47:22] Wie geil.
Basti:
[47:23] Die Wolfsgegner sind ein sehr eingeschworener, zurückgezogener Haufen.
René:
[47:26] Quasi quasi so ein auf, so ein Aufnahmetest, ob du wirklich einer von ihnen bist und nicht irgendwie so ein, so ein verkapter Tierschützer, der sie da unterwandern will quasi.
Basti:
[47:34] Genau, dann sind die schon sehr sehr hinterher, dass das nicht passiert.
René:
[47:37] Okay, krass. Habe ich noch nie versucht, werde ich jetzt auch nicht, weil äh wahrscheinlich bei den Fragen scheitere, äh habe ich mir das schon mal gespart. Vielen Dank. Dafür.
Basti:
[47:48] Mann!
René:
[47:50] Länderspielpause. Äh kein Alternativprogramm, kein Fußball, außer jeden Tag kräftig Daumen drücken, dass sich irgendwie keiner von den irgendwie verletzt, ansteckt, in Quarantäne, muss sonst irgendwas. Geile Aussichten.
Basti:
[48:04] Wahnsinn, zwei Wochen und auch noch Menü und dann noch Loktor und Leit dabei. Also ich weiß nicht, was gerade noch besser sein könnte, muss ich sagen. Es war traumhaft alles.
Marvin:
[48:14] Und eine Playstation eine fünf bekommen wir auch nicht.
Basti:
[48:17] Fünf ist auch noch, also das dauert dann auch noch.
Marvin:
[48:21] Alles dauert. Wie gesagt.
Basti:
[48:22] Das wären die schönsten zwei Wochen unseres Lebens, Freunde.
Marvin:
[48:26] Ich hab's letztens schon äh in die Gruppe gesagt. Ich würde am liebsten, also wenn jetzt, wenn's eine Maßnahmenverlängerung gibt, dann nur mit Playstation fünf Prämie. Sonst lasse ich nicht mit mir handeln.
René:
[48:36] So für jeden einfach so eine so eine kostenfreie Playstation und.
Marvin:
[48:40] Ja, ja, ja, das ist ein Gamone, ja? Die nehmen uns Lebensqualität.
René:
[48:45] Also also müssen sie uns was anderes dafür geben. Ich könnte.
Marvin:
[48:48] Playstation.
René:
[48:49] Also ich wäre da glaube ich ein Stück weit mit einverstanden. Ich weiß nicht, ob der Rest der Familie da so mitgeht, aber okay. Hier, ja, ja, ist halt dann deren Problem, nicht meins.
[49:01] Also aus der Nummer kommen wir auch nicht raus. Ich sehe schon, das ist hier heute eine Sendung, die hat äh sehr viel positive Dinge
großartig. Schauen wir doch mal, ob wir vielleicht mit dem nächsten äh Thema, nämlich mit der Hörerfrage, die wir äh auf Twitter geschickt bekommen haben von dem Hörer at,
Hörerfrage
[49:17] an die Mütze und zwar schreibt er uns folgendes. Mich würde eure Perspektive aus SG Sicht sehr interessieren zum Themenkomplex Zukunft Profifußb,
Insbesondere den Theke, dass sich unser Vorstand auf die Seite der Spitzenklubs schlägt. Vielleicht wird ja das Thema demnächst einmal besprechen. Und er hat uns einen Link geschickt zu einem äh Beitrag
bei der äh Sportschau, einem äh geschriebenen Beitrag und da geht es um ein.
[49:46] Getitelt geheimtreffen. Ich glaube in dem Moment, wo es in irgendeinem Medium äh über einen längeren Beitrag äh diskutiert wird, weiß ich nicht, ob das Treffen dann noch so geheim ist an dieser Stelle. Geht aber in erster Linie um ein äh Zusammentreffen,
Von vierzehn äh Bundes- und äh Zweitligisten initiiert durch Karlo Rummenicke. Ähm.
Ohne DFL, ohne DFB vor Ort in äh Frankfurt am Flughafen? Ähm.
Und geht hauptsächlich einmal um das Thema Nachfolge vom DFL-Chef äh Seifert im Juni zweiundzwanzig. Äh Stärkung, DFB-Präsident Fritz Keller.
[50:32] Dann auch um das Thema ähm welche Maßnahmen man jetzt gemeinsam in dieser Koronakrise noch machen kann und der letzte Punkt, wie man mit dem Thema umgeht, dass ja ab der Saison einzwanzig zweiundzwanzig ist, einen
geringfügig geringe ausfallenden Fernsehvertrag gibt und es gibt ja verschiedene Bestrebungen
Diese TV-Gelder anders da zu verteilen, weil man dann doch vielleicht mal gesagt hat, so ist bisschen ungleich verteilt, dass es da oben welche gibt, die irgendwie ganz viel kriegen und noch Champions League und unten welche, die irgendwie sehr wenig davon partizipieren. Und das Spannende ist, dass ausgerechnet die Vereine, die dieses ähm
diese, ja, ich weiß nicht, wie soll man das nennen? Dieses Ideenpapier mal ausgearbeitet und unterschrieben haben und der DFL für ihre Dezembersitzung
mal so zur Diskussion gegeben haben, nämlich Mainz, Stuttg,
Bielefeld oder ich glaube Augsburg war's noch. Äh Mainz Stuttgart, Bielefeld, Augsburg, genau. Ähm, das ausgerechnet die zu diesem Treffen nicht eingeladen waren.
Das ist so das, was da äh im Großen und Ganzen drinsteht. Ich weiß nicht, habt ihr euch mit dem Thema schon beschäftigt.
Basti:
[51:43] Ja, also ich ähm ich habe ein bisschen gewundert, dass Stuttgart nicht dabei ist.
Die anderen Vereine muss ich sagen, ja meine Güte ist vielleicht nicht hier die feine englische Art, aber die sind glaube ich ja keine andere setze ich mich jetzt in Wester euch, weiß nicht, ob die so wichtig sind.
René:
[52:01] Ja. Stuttgart ist zumindestens laut dem Artikel nicht dabei, weil sie ja gemeinsam mit Mainz, Bielefeld und Regensburg diese Idee dieser Anlassverteilung der Fernsehgelder ähm ausgearbeitet haben. So wird's zumindestens in dem Beitrag.
Basti:
[52:16] Ja, ich glaube ja, das ist jetzt schwierig, weil das ist auch wieder so ein Ding, wo ich leider jeden enttäuschen musste, hier eine klare Meinung haben will.
Weil man kann, glaube ich, die Eintracht dafür kritisieren, dass sie sich da den Spitzenklubs anschließt, aber man kann's aber auch andererseits verstehen. Weil die, glaube ich, trotzdem.
Einfach in die Gespräche rein wollen,
Kannst du vielleicht so ein bisschen damit vergleichen, wie wenn die Grünen mitregieren, so von wegen, ja, Google, vor wir vielleicht gar nichts machen, gucken wir, dass wir wenigstens Teile durchsetzen können, bevor gar nichts geht. Werden dann aber auch auf kritisiert, weil die halt nicht alles durchsetzen können so. Ich glaube.
[52:54] Tendiere er dazu, dass ich gut finde, dass die Eintracht da zumindest mitverhandelt oder sich mit irgendwas ausdenkt, weil es muss auf jeden Fall was passieren. Und ich glaube auch, dass.
Du zum Beispiel mit Bayern München leichter verhandeln kannst, als man denkt.
Weil die glaube ich von diesen Fernsehgeldern meine Güte, das ist nicht mehr das, worauf die angewiesen sind, sondern die brauchen Champions League Geld, da wird's immer mehr Cash geben, bla, bla. Und dann musst du halt gucken, wie du das machst,
Ich hoffe ehrlich gesagt, das ist jetzt nur meine Hoffnung, dass die Eintracht ein bisschen da auch,
Druck macht, zu sagen, okay, wir müssen bei den Fernsehgeldern auf jeden Fall einen Faktor reinbekommen.
Der berücksichtigt, wer überhaupt dafür sorgt, dass Leute sich Abos kaufen oder die Sachen schauen,
Das ist mir schon seit Jahren ein Dorn im Auge, das Hoffenheim und Wolfsburg einfach Fernsehgelder kriegen. Obwohl die faktisch kein,
Fernsehgeld verdient haben, weil es halt keiner schaut. So, das ist so da muss,
Es ist halt so. Es tut mir leid. Also es ist tut mir leid, dass Hoffenheim und Wolfsburg überhaupt irgendwas aus diesem Fernsehgeldpott kriegen, ist halt eine Frechheit theoretisch gesehen.
René:
[54:05] Ja klar, man da ist natürlich hast schon recht, also
ist es halt jetzt auch nicht fairer irgendwie zu sagen, dass du irgendwie die Verteilung änderst, irgendwie anhand nur der reinen Platzierung in der Tabelle, weil es ja trotzdem nicht heißen muss, dass der Verein, der jetzt irgendwie in den Top fünf ist,
dafür gesorgt hat, dass irgendwie unwahrscheinlich viel Bass bei äh Bundesligaübertragungen stattfindet. Das stimmt schon, ja.
Also irgen.
Basti:
[54:31] Ja, aber ansonsten, keine Ahnung, das schon gesagt, das ist ein Geheimtreffen. Wir werden nicht alles wissen, was da besprochen wird.
Ich bin gespannt, ich befürchte, dass am Ende halt wieder so ein voller Kompromiss rauskommt. Also für mich wirkt das wie eine Tarifverhandlung. Dann machst du da ewig rum und am Ende gibt's zwei Komma vier Prozent mehr im Lohn. Ja, keine Ahnung. Ich glaube auch nicht.
René:
[54:50] Wird's wahrscheinlich gehen, ja.
Basti:
[54:52] Ich muss glaube ich auch sagen, das ist viel Aufwand, den du betreibst, auch als Eintracht Frankfurt und auch die anderen Vereine, die sich da was Neues ausdenken. Da musst du diskutieren, da muss abgestimmt werden.
Es wird das Problem aber nicht lösen, weil ich glaube, das Problem sind nicht die nationalen Fernsehgeldern, sondern die, die international reinkommen. Die sorgen dafür, dass Vereine einfach nicht mehr einzuholen sind,
wenn die, wenn du im internationalen Wettbewerb beziehungsweise eigentlich nur in der Champions League so viel Cash kriegst, was diejenigen, die da national dabei sind,
die halt schon äh einfach meinweit unterlegen sind. Das heißt du verhandelst hier quasi, ob die Eintracht vielleicht mal drei oder vier Millionen Euro mehr kriegt. Was cool ist, klar?
Aber es wird langfristig, glaube ich, diese Ungleichheit in der Bundesliga nicht lösen und da müsste man eigentlich ansetzen. Deswegen habe ich da gar keine großen Emotionen, was dieses Thema betriff.
Patricia:
[55:39] Ja, vor allem, wenn sie über die Zukunft des Profifußballs beraten. Also das wird ja so wirklich so groß dargestellt.
Dann ist es halt auch, also dann musst du auch größer ansetzen als bei diesen ja, sagen wir mal Kleinigkeiten wie nationalen TV-Geldern. Du siehst ja schon den Unterschied zwischen Euroleague Geldern und Champions League Geldern. Das ist ja, da ist ja auch schon eine Welt dazwischen,
Und dann gibt's ja nochmal die, die nicht mal die Euro League spielen.
Es ist halt also du kriegst die Lücken ja kaum noch zu. Wenn sich da nicht grundlegend irgendwas ändert. Und keine Ahnung wie sich das ändern soll. Ich bin da ja sehr pessimistisch, was das angeht, aber.
Mal sehen.
René:
[56:19] Ich hab.
Marvin:
[56:20] Sehe ich ähnlich, ja?
René:
[56:22] Ich war mir gerade eben nochmal unsicher, ich habe das gerade eben nochmal nachgeguckt. Äh ihr wisst ja, was ähm,
das äh Startgeld ist, was du für die äh Champions League ähm bei der Champions League bekommst, wenn du nur in die Gruppenphase kommst. Nur nicht weiter, sondern nur, wenn du antrittst, in der Gruppenphase, was deine Startprämie ist, die du bekommst.
[56:48] Müsst ihr nicht. Gut. Das war eine Frage, weswegen war deine Frage.
Basti:
[56:49] Das war eine Frage. Ich habe gedacht, du erzählst uns. Ich habe gedacht, du erzählst uns das jetzt. Jetzt habe ich nicht rausgehört, das Fragezeichen. Die Startprämie für die Champions League. Fünfundzwanzig Minuten Euro.
René:
[57:00] Ist ein bisschen hoch.
[57:05] Es sind fünfzehn Komma zwei fünf. Aber allein das kriegst du nur, wenn du in die Gruppenphase kommst. Ich glaube, so viel wirst du über die TV-Gelder nie im Leben reinkriegen.
Basti:
[57:16] Ja, doch klar kriegst du so viel rein, aber das ist halt dann on top, also du, weil die Differenz kannst du halt nicht mehr ausgleich.
René:
[57:21] Genau, das meine ich ja. Also.
Basti:
[57:23] Bayern holt sich Bayern holt sich hundert Millionen Euro aus so einer Champions League Saison eventuell. So was soll ich da jetzt machen.
Nichts, wenn die Bayern jetzt gütig sind und sagen, wir verteilen das bisschen gerecht, ja. Und du kriegst dann halt mal, weiß ich nicht, zwei Komma Verfügung, Euro mehr von diesem Geld. Ja, vielen Dank,
Klar, ich, nee, ich ich will's auch gar nicht kleiner reden als es ist, ich wollte es nur in den Gesamtkontext setzen. Was du überhaupt für einen Aufwand betreiben musst, dass ich da was tut und was der Ertrag dann sein könnte, das meinte ich nur. Das ist glaube ich das, was ich äh auch sagen wollte, was es eben gesagt hat,
Champions League, das Startgeld ist ja nicht nur als großartig. Du kriegst einen Punkt Premium, du hast Zuschauer einen Namen, klar, also.
René:
[58:00] Ja, zusätzlich, Merchandise, was du irgendwie äh verkaufst und sonst irgendwas.
Basti:
[58:02] Muss mal gucken, was man da macht.
Marvin:
[58:06] Nur mal ganz kurz, ich würde wollte ähm natürlich können wir jetzt noch weiter über die Champions League sprechen, aber wir wollen nochmal ganz kurz zu diesem Zusammentreff,
was ja auch die Userfrage war, weder auch zurückkomm,
finde ich es interessant, dass es dieses Treffen gibt. Ähm die Tatsache, die ich glaube ich immer noch sehe,
deswegen bin ich trotzdem verwundert, dass nur ein Teil der Bundesligisten oder ein Teil diese G fünfzehn, wenn man sie so nennen will, weiß auch ein bisschen plakativ bin,
dass die da jetzt da zusammenkommen. Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass sie auch das nähere, zumindest indirekt ansprechen werden und ich gehe weiterhin davon aus,
dass auch die sehr darauf trägen werden ähm in dieser in der ganzen Kommunalsache da nochmal ein bisschen vielleicht geeinter ihre Stimme irgendwie äh äh zu hören, ne? Das kannst du ja gerade unterhören zu lassen,
kannst du ja gerade auch wahrscheinlich gesellschaftliche Gesellschaft politisch nicht regeln, aber ich glaube, dass die dementsprechend auch durchaus ein Interesse daran haben,
einer Stimme dann zu sprechen, wenn die Zahlen wieder sinken, weil du merkst ja, du merkst ja den Drang für viele Bundesligisten bald möglich doch wieder,
zu starten, insofern, dass du ähm Fans immer wieder reinlässt, ne? Wie gesagt, momentan ist es,
man im kleinen Kopf nicht so einfach durchzusetzen, aber ich gehe schon davon aus, dass die auch da das ein oder andere Mal darüber sprechen werden,
denn wenn wir hören, was auf Schalke los ist, was bei einigen anderen Vereinen auch ähm finanzielle Situation los ist. Ich gehe davon aus, dass,
geheime, brisante Treffen nicht nur die Zukunft der Bundesliga oder ähm ja betreffen wird, nicht nur die TV-Verteilung, sondern tatsächlich auch diese Thematik abbilden wird.
René:
[59:35] Ja, das ist das, was sie, also was man auch in dem Beitrag ähm beschreibt und ich glaube, tatsächlich auch, dass das so der
der dringendste Punkt äh ist, sich zu überlegen, was haben wir an Möglichkeiten, wie können wir auf diese Situation und auf eventuelle Vorgaben äh reagieren, um,
den Einnahmenausfall, der der unweigerlich oder unzweifelhaft,
existiert dem so ein bisschen entgegenzuwirken und allein deswegen auch auf die Frage nochmal zurückzukommen, wie wir das aus aus Eintrachtsicht sehen,
Ella deswegen schon musst du eigentlich an, wenn du die Möglichkeit hast, an dieser Diskussion teilzunehmen, das dann halt auch wahrnehmen, weil du da ja auch eine gewisse Verpflichtung gegenüber ähm.
Dem Unternehmen, Eintracht Frankfurt auch hast, auch da alle Möglichkeiten irgendwie wahrzunehmen, um da auch irgendwie von zu profitieren.
Basti:
[1:00:32] Ja, meine ich ja.
Marvin:
[1:00:32] Ja und wie gesagt, also ich finde, Basti hat sehr gut beschrieben, ich finde es kein Problem, dass die Eintracht daran teilnimmt,
die müssen auch sehen, dass die sich dementsprechend so positionieren, damit's für die irgendwie,
auch ligaintern irgendwie so ist, dass sie möglichst profitieren, so ist es halt. Und der andere hat das trotzdem nur im Verein,
der wird weiterhin relativ viele Fans haben, selbst nach der Corona von Nimmy, ähm das da sieht's bei anderen Vereinen halt aber auch ganz relevant anders aus. Also ich meine, ja, Mainz ist jetzt nicht dabei, aber die haben halt auch ganz andere Sorgen,
Bin froh, dass der Eintracht nicht eine Sorge Identität hat mit Mainz.
René:
[1:01:09] Gut. Ich glaube damit ist dann auch soweit, wir es beantworten konnten, die Hörerfrage äh beantwortet
Falls ihr trotzdem noch weitere Fragen habt oder zu diesem Themenkomplex noch weitere Beiträge findet mit äh,
die wir jetzt hier noch nicht beurteilt oder noch nicht besprochen haben, dann freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns die zuschickt per Twitter, Facebook, Instagram, E-Mail, whatever. Ihr findet alle unsere Kontaktmöglichkeiten auf diesem äh Webseiten-Dings.
Ja, gut.
Da würde ich sagen, ähm gehen wir schon zu den Empfehlungen und wiegen auf die Zielgerade ein, weil so wahnsinnig viel gibt's ja diese Woche nicht zu besprechen, weil wir ja schon festgestellt haben, kommende Spiele der Eintracht gibt's keine
Von daher können wir euch jetzt hier keinen Ausblick liefern. Aber vielleicht können wir euch ein bisschen alternativprogramm in Form von äh Empfehlungen für
Die Empfehlungen
[1:02:03] Blätterspielpausenzeit geben. Ich suche jetzt hier gerade nochmal den Empfehlungsjingle, der ist hier und los.
Soundboard
René:
[1:02:28] Und Patricia.
So, auch hier haben wir was von Hörern äh geschickt bekommen, der äh Etian Hommel auf Twitter hat uns zwei Sachen geschickt. Einmal die Krautreporter suchen Unterstützung.
Ich weiß nicht, ob ihr mit Krautreporter was anfangen könnt oder noch was anfangen könnt, ist ja glaube ich auch schon ein bisschen länger her, dass dieses,
gestartet ist. Sein unabhängiges äh Journalistenmedium ähm,
äh vor, ich weiß gar nicht, zwei oder drei Jahren gestartet, glaube ich, sogar schon, ist schon ein bisschen länger her. Ähm damals auch aus so einer Crowdfunding-Kampagne herausgeht quasi ja um,
freien Journalismus und da gibt es jetzt ein neues Mitglieder- oder Botschafterprogramm eben zur Finanzierung
Also wer Interesse hat an unabhängigem Journalismus, für den ist glaube ich die Krautreporterin eine ganz gute Anlaufstelle und da gibt's eben jetzt nochmal weitere Möglichkeiten der äh Unterstützung. Marvin du hattest, glaube ich, auch,
mal irgendwie die Unterstützung da im Artikel von denen immer mal wieder hier äh mit empfohlen, wenn ich mich richtig erinnere, ne.
Marvin:
[1:03:31] Auf jeden Fall regelmäßig gibt nur einer meiner liebsten Journalisten ist Christian Gesellmann, der unter anderem für die,
Reporter schreiben, extrem gute Journalist, der ohne viel Pathos, Sachverhalte beschreibt, er kommt ursprünglich aus dem Osten, wohnt auch dort und äh berichtet halt viel näher und auch über Emotionalität,
im Osten und das finde ich ganz interessant, weil wenn man sich ganz so viele Bewandnisse damit hat, ist es umso interessanter dann auch zu sehen, wie
wie die andere Seite, sage ich mal, das sieht oder wie andere Leute die das sehen, wenn du halt noch nicht so viel äh Verbund damit hast. Also es sind sehr, sehr umsichtige Reporter und Krautreporter kann ich definitiv nur empfehlen. Deswegen ist Support da sehr, sehr angebracht,
Guter Vorschlag vom Jan.
René:
[1:04:11] Das war die der eine Teil seiner Empfehlung und der andere Teil ist eine App, die heißt feed adog,
Ähm ich meine auch, mich erinnern zu können, dass wir die schon mal in der Sendung hatten, ist eine eine kleine App
ähm mit der man mit so einer Ein-Euro-Spende oder halt eben auch mehr dafür sorgen kann, dass Hunde in Tierheimen,
Ein Futter äh spendet quasi äh bekommen und man kann sehr gezielt auswählen, was und wohin und ähm das,
so wird's zumindestens beschrieben, auch gesagt, dass sichergestellt ist, dass dann auch tatsächlich diese Futterspenden da irgendwie ankommen, wo man das auch angegeben hat und nicht irgendwo in so einem riesen Konglomat der ganze Bums da irgendwie untergeht.
Ähm ich meine es gibt auch eine Katzenvariante dazu, aber wer mag schon Katzen hat, von daher ähm ja.
Marvin:
[1:05:00] Also mir ist es also von mir aus können wir auch den, was weiß ich.
Basti:
[1:05:07] Schwarzhalstaucher.
Marvin:
[1:05:08] Genau, schwarz al.
René:
[1:05:08] Das, das geht jetzt gerade in eine ganz andere Richtung. Ich weiß, wo du damit hinwillst, Basti.
Marvin:
[1:05:14] Aber auch Schafe sind cool. Also insofern gibt viele coole Tiere. Also wie gesagt ja, also auch ne, also Kühe sind auch cool. Also insofern äh All Adamals ab Beautiful auch. Katzen.
René:
[1:05:26] Ja, über die Brücke würde ich jetzt nicht gehen, aber es führt zu weit. So und dann.
Marvin:
[1:05:29] Merk schon, du hast doch eine Katzenaversion.
René:
[1:05:32] Version, ich habe eine Allergie gegen Katzen.
Marvin:
[1:05:36] Dafür kann die Katze doch nichts.
René:
[1:05:38] Ja, aber ich doch auch nicht. Die soll halt einfach von mir fortbleiben und dann ist gut.
Marvin:
[1:05:42] Stehst du zu Katzen? Wie stehst du zu Katzen.
Patricia:
[1:05:45] Ich mag Katzen. Also ich hätte lieber einen Hund, ganz ehrlich, aber ich mag Katzen sehr, sehr gerne tatsächlich. Ich hatte als Kind eine Katzenhaarallergie,
Aber irgendwie meinte mein Kinderarzt dann, das kann sein, dass es weggeht und das ist tatsächlich weggegangen. Ja, ich bin sehr, sehr glücklich darüber, weil ich dann in meinem Leben mit einigen Katzen Katzen kuscheln konnte und das hat mein Leben sehr bereichert, tatsächlich.
Marvin:
[1:06:07] So, also ich, wir sehen hier, ja, All, Animals, I beautiful. Also, kann man auch auf jeden Fall auch mit Katzen gut kuscheln. Sehr schön, schön, dass wir dieses Statement Programm hier nochmal gesammelt haben.
René:
[1:06:19] Haben wir jetzt noch ein äh weiteres Statement oder eine weitere Empfehlung vom Andreas und das ist auch ein mittlerweile ähm gern gesehenes äh,
Ein gern gesehener Gast zumindest mit seiner Empfehlung. Erinnert uns nämlich wieder an das Projekt äh zweihundert plus,
Das haben wir in den letzten Jahren hier auch schon regelmäßig erwähnt. Geht nämlich um das Sammeln von Weihnachtspäckchen von Kindern in Not
Da gibt's ja verschiedene Anlaufstellen, wo ihr diese Päckchen dann äh abgeben äh könnt,
Also es geht um kleine Geschenke bis maximal irgendwie zehn Euro, die ihr dann dort verpacken könnt und abgeben könnt, geht eben darum, dass Kinder an verschiedenen Stellen, die keine Weihnachtsgeschenke
bekommen, damit dann zumindest so ein bisschen die Möglichkeit haben an so einem, ja, an so einer Weihnachtsexperience teilzunehmen,
Ich verlinke euch die Webseite, da ist das alles nochmal beschrieben und auch die Stellen, wo ihr die abgeben äh könnt. Und ich finde das generell schon eine gute Aktion und ich glaube, in dem Jahr, wo alles sowieso total triste und doof ist, ist das doppelt wichtig,
ja? Also von daher hier nochmal erwähnt das Projekt zwei Projekt zweihundert plus suchen.
[1:07:31] Genau und dann hab ich noch eine äh Empfehlung das ähm ihr erinnert euch, vielleicht noch ist es jetzt schon ein bisschen hier. Wir haben an diesem wie heißt das Grand Prix Della Vereinslieder Song Contest,
beim Millernton äh mitgewirkt. Das ist ja dieser.
[1:07:46] Quasi die Abwandlung des Eurovision Song Contest auf die verschiedenen Vereinslieder, da gab's ja verschiedene Halbfinalabstimmungen für dritte Liga, zweite Liga, erste Liga und jetzt ist die finale Abstimmung dabei und natürlich wie sollte es auch anders da sein, ist äh Tankert, schwarz weiß wie Schnee was wir ja ins Rennen geschickt haben
dort mitvertreten war absolut klar, dass wir soweit kommen. Ähm ja und jetzt geht's quasi um die finale Abstimmung, die läuft jetzt bis zum, lass mich gerade
zweiundzwanzigster oder dreiundzwanzigster November, wo ist der Beitrag da? Bis zum zweiundzwanzigsten November, dreiundzwanzig Uhr neunundfünfzig kann abgestimmt werden und äh ja, die ähm Finalplatzierungen werden dann in so einer Art Adventskalender ab
erst ab dem ersten Dezember
auf der Seite von Milanton veröffentlicht und natürlich ganz klare Aufruf an euch da draußen, geht auf die Seite, stimmt ab, ihr findet das Voting ganz am Ende vom ähm Beitrag auf dem Milanthon und ja
Stimmt für die Eintracht ab. Es gibt nichts anderes und dann gucken wir mal, ob wir es mal zumindestens in die Top drei schaffen. Das wäre ja mal das Minimalziel
ja? Wenn die Eintracht schon kein klares Saisonziel hat und kein Konzept, dann haben wir das, bringt schwarz-weiß viel Schnee in der Abstimmung bei Millerton, mindestens mal in die Top drei, das ist eine ganz klare
Hausaufgabe für euch da draußen. So und jetzt seid ihr drin. Jetzt habe ich genug erzählt, jetzt könnt ihr mal hier empfehlen und ich schreibe das hier mal alles auf.
Marvin:
[1:09:11] Eine kurze Empfehlung habe ich noch, ich hab's äh schon reich äh reingeschrieben, reich geschrieben.
Quarantäne zur, äh, ja, wie ich sag, würde ich sagen, textlichen Hochform aufzulaufen,
und hat jetzt äh in seinem wöchentlichen Kolumne Reichsreste Rampe einen wunderbaren Text erfasst. Äh wo es um die Eintracht im Niemandsland geht, äh das ist ein wunder wunderbarer Text,
der so ein bisschen auch die aktuelle Lage über die wir ja jetzt hier schon trefflich,
gesprochen haben, der Eintracht skizziert und auch äh durchaus persönlich. Also gefällt mir sehr, sehr gut. Kann man sich momentan alles sehr, sehr gut vom äh Stefan Reich Ranitzki anschauen. Anlesen auf jeden Fall. Äh
Lohnt sich, lohnt sich. Äh also es gibt ja Dinge äh gibt ja viele Leute, die in der selbstgewählten Charaktere nicht viele,
sinnvolle Dinge produzieren, er gehört zu den Leuten, die anscheinend ganz gut ohne menschlichen Kontakt auskommen können. Also große Empfehlung.
René:
[1:10:05] Klingt nur bei guten Empfehlungen. Den Text hatte ich jetzt noch nicht gelesen, werde ich dann gleich aber im Anschluss tun.
Basti Patricia, was habt ihr noch? Äh ähm Empfehlungen, damit unsere Hörerinnen und Hörer hier die Länderspielpause überbrücken können.
Basti:
[1:10:22] Lass mich überlegen. Ich weiß es gar nicht. Das Buch von Union habe ich schon empfohlen.
Patricia:
[1:10:29] Alle anderen Texte von Stefan Reich noch.
Marvin:
[1:10:35] So, einfach alle anderen.
René:
[1:10:37] Alle anderen, alle anderen.
Patricia:
[1:10:37] Alle anderen, alle. Ihr sucht jetzt das Internet danach ab und dann findet ihr genug.
Marvin:
[1:10:43] Er hat ja auch Bücher geschrieben. Er hat ja auch Bücher geschrieben, also so.
Noch nicht mal Geld dafür bekommen, dass wir da so Pluggen. Am liebsten würde ich die Magic Walls von CLN empfehlen. Die würde ich auch ganz gerne selber haben, damit kann man ja tolle Sachen machen in der letzten Zeit. Äh so Bitwatching gemacht, aber wenn ihr noch was anderes amerikanisches gucken wollt, könnt ihr,
also Wrestling äh gucken, hat sich sehr gelohnt, der Paverview war da wirklich der besten in diesem Jahr, auch mal wieder mit ein paar Zuschauern. Hat sich dann sowieso ganz gut angefühlt,
Ja, die WDR-Alternative bleibt stabil, muss man sozusagen. So ein kleiner Wrestling-Tipp, jetzt bin ich aber wirklich sti.
Basti:
[1:11:21] Ja, ich bin immer noch bei meinem Union Berlin-Buch, also ich habe noch nichts Neues, was ich euch empfehlen kann, in dem Bereich, das mit Queens Gamebat habe ich auch schon empfohlen, glaube ich.
René:
[1:11:31] Bei letzter Woche, jawohl.
Basti:
[1:11:32] Ja, Leute, ich kann auch nicht jede Woche immer neue Sachen machen. Ich bin jetzt erstmal damit beschäftig.
René:
[1:11:40] Macht das. Vielleicht habe ich noch eine kurze äh Prempfehlung. Ähm ich ersetze sehr große Hoffnung äh um hier nochmal ein bisschen Druck aufzubauen
auf die Fun Friends Folge ähm der Kollegen von dreiundneunzig, die ihr wann am Mittwoch raushaut äh zum Thema
US-Wahlen. Ich hoffe, dass das Thema da nochmal auf eine etwas humoristische Art und Weise aufgearbeitet wird. Das äh wäre zumindestens mein Wunsch.
Basti:
[1:12:03] Haben wir probiert, ich bin da mal zwischendrin ausgerastet.
René:
[1:12:06] Noch besser. Noch besser kann's ja nur großartig werden. Ja, also wenn ihr,
noch nicht Fun Friends seid und äh nachdem ihr uns hier unterstützt habt noch äh,
und natürlich hier Weihnachtspakete für Kinder gekauft habt, noch ein bisschen Geld übrig habt, dann könnt ihr nochmal bei den Kollegen von drei neunzig vorbeigucken und da noch was in den Fun Fans Hut werfen. Ich glaube, die freuen sich auch.
[1:12:33] Dann würde ich sagen, haben wir's für diese Woche geschafft, soweit es ging.
Uns versucht mit diesem Thema äh Fußball und dem äh dem, was die Eintracht da auf den Platz bringt, äh, zu beschäftigen
Verabschiedung
[1:12:46] Wir müssen euch jetzt leider in diese Fußballfreie oder in diese Bundesliga freie Zeit in diese Länderspielpause entlassen, um das nochmal hier an dieser Stelle erwähnt zu haben. Es tut uns sehr sehr leid,
Solltet ihr
Weil sie nicht lustige Erlebnisse, sonstige Erkenntnisse in dieser Länderspielpause haben, die es wert sind, hier zu erwähnen, dann freuen wir uns über Feedback und freuen uns über ganz viel Unterstützung von euch. Wir werden uns in der nächsten Woche wieder melden und dann mal so ein bisschen nach vorne schauen auf den nächsten Gegner der Eintracht und wie sehr wir uns da drauf freuen oder auch nicht
Vielleicht siehst Basti auch einfach lustige äh Hates äh Tweets vor, die er von Leipzig Fans bekommen hat. Mal gucken. Wir wissen's noch nicht genau. Wir werden's aber auf jeden Fall irgendwie mit dem Thema,
nächsten Gegners auseinandersetzen. Wir wünschen euch bis dahin eine fußballfreie, eine schöne bundesligafreie Zeit und macht's gut. Bis dann.
Soundboard