Ep#414 - Die Eintracht Muss Wissen, Wann Sie Besser Ist

Stuttgart ist nicht Bayern

2020, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

3 Spiele gegen Schwache Gegner verloren. Zeit für etwas Kritik.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro

Soundboard

Begrüßung

René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast, Ausgabe Nummer vierhundertundvierzehn. Mein Name ist Rene, außerdem heute mit dabei der Herr Marvin. Der Herr Basti.

Basti:
[0:28] Gute und Grüße noch dazu.

René:
[0:30] Der Duke.

Dennis:
[0:32] Ja, servus, hallo.

René:
[0:33] Und Frau Alex. Ja, heute mal wieder in äh alter Stammbesetzung oder älterer Stammbesetzung, sagen wir's doch mal so.

Basti:
[0:41] Eintracht Podcast Vintage, Alter.

Marvin:
[0:43] Der ohne Scheiß. Da gibt's ja auch gibt's ja auch einen Intro zu.

René:
[0:48] Äh äh ja, haben wir.
Musst du jetzt aber durch. Genau, das ist quasi so ein bisschen die die Retro äh Variante. Wir werden auch heute, glaube ich, wieder mal so ein bisschen über ähm der duseligen Kellner äh sprechen müssen. Zumindestens hatten wir über dieses Bremen Spiel sprechen.

Alex:
[1:05] Immer wieder über Retro-Fußball.

René:
[1:06] Wir reden auch wieder über Retro-Fußball, genau so ein bisschen. Erstmal sprechen wir äh über Housekeeping.

Housekeeping

[1:13] Der Monat Oktober ist rum und war der zweitstärkste Monat, was den Support von euch da draußen bei uns angeht,
daher ein ganz ganz großes Dankeschön an alle da draußen, die uns im vergangenen Monat hier finanziell unterstützt haben.
Und das führt tatsächlich dazu, dass wir uns dann,
auch in der zweiten Jahreshälfte und gerade in dieser Chorona-Situation wahrscheinlich auch nicht so ungelegen ähm ein bisschen was für uns wieder rausnehmen können aus der Kasse, was dem einen oder anderen, glaube ich, ganz gut hilft. Das ist nur möglich, dank eurer Unterstützung da draußen, von daher vielen, vielen Dank,
dafür, ihr seid super. So, das muss für den Anfang.

Dennis:
[1:50] Sehr gut, ja, danke schön.

René:
[1:53] Und wir hatten gerade im Corona schon angesprochen. Wir sind äh in dieser nächsten, ja, wir nennen es jetzt einfach,

Wie Geht Es Uns

[1:58] Variante, egal was Leute da draußen sagen, wie was oder wo. Wie geht's euch denn aktuell so?

Basti:
[2:06] Ja

René:
[2:07] Ja. Was die Basti merkt man schon an, du leidest da richtig drunter gerade, ne.

Basti:
[2:11] Ja, was heißt leiden? Ich will's da nicht übertreiben, aber es ist halt nervig, so, dass du einfach ja, jetzt ist halt so eine Woche, wo,
Siebzig Prozent der Dinge, die man sonst so tut, einfach wegfallen, wo man sich dann anderweitig beschäftigen muss. Ich wohne hier in Norddeutschland, da muss ich auch noch draußen ständig eine Maske anziehen, das heißt, ich überlege mir mittlerweile dreimal, ob ich rausgehe.

René:
[2:29] Kann ich verstehen, ne.

Basti:
[2:30] Und es ist erst der zweite Tag. Also schauen wir mal, frag mich nächste Woche nochmal, ich weiß es nicht.

Marvin:
[2:35] Ja, fragen wir auch nächste Woche nochmal. Jetzt äh,
habe ich das Gefühl, dass es auch besser ist, weil ich mich eh gerade so ein bisschen kränkelt fühle, erstmal zu Hause zu bleiben. Also insofern ähm
Na ja, aber es nervt alles, aber die Gesamt die ganze Welt nervt. Also insofern, wir haben heute Nacht die Wahlen in den USA, da hoffen wir auf,
Tieres und äh gleichzeitig droht Schlimmes, also insofern äh ist das alles ein bisschen schwierig. Wir haben jetzt Wienges gestern gesehen. Da merken wir auch, was die sozialen Medien äh auch mit uns machen, halt natürlich auch so eine Berichterstattung, so eine Dauerberichterstattung, wo es im Endeffekt darum geht,
viel schlimmer ist als Scheiß, Korona, ne? Also zumindest jetzt was eine sehr objektivierten Form ja natürlich subjektiv,
mag das alles anders bewerten, zu bewerten sein, aber wenn du dann siehst, halt, was in Wien dann wieder passiert ist, wo du denkst, ach du Scheiße,
drückt allen die Daumen, dass hier nicht waren vor einem Jahr von Preddy Match, einem Jahr erst in Wien und da hatten wir eine richtig sehr, sehr, sehr, sehr, also eine richtig coole Zeit, denke, da denkt man dann auch daran zurück. Also insofern ist alles nicht so richtig gut momentan. Ich hoffe, dass dieses komische Jahr, auch wenn das Jahr an sicher dafür nichts kann, was es auch teilweise Menschen für einen
auch nur für einen Scheiß machen, aber ich hoffe, dass es vorbei geht und wenn's vorbei geht, dass es dann irgendwann einen positiven Start ins nächste Jahr gibt, ne.

René:
[3:44] Ja, ist irgendwie schon sehr viel was da gerade so auf einen einrasseln, das stimmt schon, ne?

Dennis:
[3:51] Ja, für Rene, wie du schon auch im Vorlauf gesagt hast, halt einfach wieder alles nervig. Es ist immer mehr, es man hat das Gefühl, zumindest es geht's mir so. Auch die,
Ansteckungsreihen kommen schon irgendwie ein bisschen näher. Im Moment äh also toi, toi, toi. Äh noch verschont und auch der ganz enge äh Bekanntenkreis und so weiter jetzt noch nicht so
äh krass betroffen, aber ähm ja das es nervt schon tierisch und deshalb auch äh wie so oft der Aufruf bitte,
haltet euch an die Regeln äh
dass er ein bisschen Abstand haltet, schaut, dass er ähm die Sachen versucht, so weit zu meiden, wie es geht. Äh Basti, ich kann dich und Marvin, wie du's ja auch schon gesagt hast, servus, super verstehen, das nervt einfach, es ist man ist es sowas von äh,
Leid auch mit natürlich Maske tragen, muss halt sein in manchen äh äh Situationen, aber es ist einfach,
Lebensfreude geht ein bisschen verloren, muss man tatsächlich an vielen Sachen sagen,
beißen und hoffen, dass es Marvin das finde ich auch ein schönes Motto im nächsten Jahr dann wirklich besser wird in dieses ätzende Jahr dann einfach irgendwann abgeschlossen werden kann.

Marvin:
[4:56] Auch wenn es auf jeden Fall, aber du hast ja schon von meiner Lebensrolle gesprochen, hätten wir jetzt auch meinen Körper, man spricht über die Frankfurter Eintracht.

Dennis:
[5:03] Ja, ja. Guter Übergang, Ma.

René:
[5:04] Hervor hervorragende Überleitung, den nehmen wir doch mal ähm am vergangenen Wochenende die Eintracht.

Basti:
[5:10] Keiner wissen wie es der Alex geht oder?

René:
[5:13] Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee, lass.

Dennis:
[5:17] Oh je, oh je.

Marvin:
[5:18] Na gut, sorry alle.

Dennis:
[5:19] Gutes Thema.

Alex:
[5:20] Der Dennis, der hatte, der hatte voll den guten Abschluss gehabt.
Weiter geht's mit Fußball.

René:
[5:25] Weiter geht's mit Fußball. Vielleicht kommen wir nachher nochmal auf die auf die Gefühlslage von Frau Alex äh zu sprechen. Spätestens bei den Bremen Spielen mit Sicherheit.

Marvin:
[5:33] Niemanden kurz halten, also wenn die Alexa gerne noch ein paar Ausführungen tätigen will, das wollte ich jetzt nicht. Äh ich habe so, es lag nur auf der Straße, ja.

René:
[5:43] Ja, also wenn wir die Alex jetzt so unter Druck setzen, dann musst du da jetzt auch noch zwei Sätze zu sagen. Was hast du jetzt davon.

Alex:
[5:49] Ich wäre heute aus Sansiba zurückgekommen, so viel zu dem Thema wie meine Stimmungslage ist. Vierzehn Tage Safari und Strandurlaub hätte ich gehabt. Naja, nee, Spaß beiseite.

Dennis:
[5:59] Also froh, dass du da bist, ja.

Alex:
[6:01] Ja. Ich find's tatsächlich, also ich find's gerade echt nicht so schlimm.
Er weiß nicht, woran das liegt. Es liegt vielleicht dadran, dass das Wetter diesmal kacke ist, so im ersten Lokdown, fand ich's halt mega kacke, weil draußen die Sonne geschienen hat und ich äh das Gefühl hatte, nichts machen zu können, aber gerade ist halt eh alles so trist und,
passt so ein bisschen in die Gesamtsituation. Also noch bin ich noch nicht genervt. Ähm mal abwarten, wie's in den nächsten Wochen geht.

Dennis:
[6:28] Rene du hast auch noch nichts dazu gesagt, oder? Habe ich so einfach nicht mitbe.

René:
[6:32] Ich gehöre ja zu den Menschen, die ja sowieso sehr viel von zu Hause arbeiten ähm.
Und jetzt auch ja der soziale Kontakt fehlt. Ähm es ist aber jetzt aber nicht so, dass es mich jetzt so,
sehr groß belastet, was mich halt wirklich einfach gnadenlos nervt, ist ähm
dass ich meine Eltern halt irgendwie seit Februar, ich glaub drei Stunden gesehen habe, ähm weil sie,
vorbelastet sind und man da halt versucht irgendwie sehr viel Abstand zu halten und das ist halt eher so der Punkt der halt immer mehr,
irgendwann drückt so sämtliche Geburtstage, die halt in der Zwischenzeit waren, so ohne irgendwas. Jetzt kommen die nächsten Geburtstage im November von Neffe und Nichte und so ähm,
Das ist halt das, was so ein bisschen bisschen nervt, aber so im Arbeits- oder im im Lebensalltag, ansonsten.
Halte ich's noch tatsächlich aus. So ein bisschen jedenfalls.

Dennis:
[7:30] Solange Fußball noch läuft.

Solange Fussball Noch Läuft

René:
[7:31] Fußball noch läuft, das ist tatsächlich so der einzige der einzige Punkt, da können wir gleich über Bremen äh,
auch da muss man ja dazu sagen, Danato ist die Einschläge kommen näher, auch da würde ich jetzt mal behaupten, kommen die Einschläge,
Näher, nicht nur, was jetzt irgendwie positive Spieler angeht, sondern ja auch diese Thematik mit,
wie lange kann tatsächlich dieser Betrieb Bundesliga noch aufrechterhalten werden? Ähm, es gab ja vorhin nochmal den, ich glaub.
Was beim Spiegel oder beim Stern irgendwo hatte ich's gelesen, dass jetzt das erste Mal tatsächlich auch diese Testkapazitäten ähm in Deutschland ausgeschöpft sind,
Es gab ja diese äh
Es wurde natürlich in dem Moment dann auch direkter hervorgezogen. Bei der ersten,
Pressekonferenz der DFL zu dem Hygienekonzept war ja so diese Aussage,
Sobald irgendwie Testkapazitäten erreicht sind, wird natürlich die Bundesliga nicht drauf bestehen. Hier Tests irgendwie durchzuführen und wird das irgendwie zur Verfügung stellen oder irgendwas. Dann merkst du halt auch, da kommen jetzt die Einschläge halt dann auch einfach näher.

Dennis:
[8:37] Mhm. Okay.

René:
[8:37] Dann auch die Frage, in wie lange der Betrieb DFL da noch gemacht werden kann und ob's dann nicht dann doch auch irgendwann wieder Spielpausen gibt.

Marvin:
[8:48] Gute Frage tatsächlich. Ich hoffe, also ehrlich gesagt, bin ich recht optimistisch, dass das jetzt auch noch so klappt. Ähm
Also so gefühlt wenn alle Maßnahmen jetzt im Laufe der Zeit jetzt greifen, ähm sofern die das überhaupt greifen, wissen wir halt alles nicht, aber wenn sie greifen, dann gibt's vielleicht wieder ein bisschen runter und dann haben wir den
vielleicht ein, ja, in ein, zwei Wochen
und dann äh dann dann geht's wieder ein bisschen besser und dann wird es auch kein Problem sein. Ich gehe wirklich fest davon aus, dass die Bundesliga weiterläuft
Wie gesagt, ohne Fans, das ist ja ein Thema, auch schon Thema für sich gewesen, was unter anderem der Bastia jetzt auch im Heimspiel mal diskutiert hatte, ja, was ja auch durchaus relevant ist und es gab ja auch viele Widersprüche innerhalb,
Bundesliga, wo auch Hellmann gesagt hat, na ja, also das ist jetzt ohne Fans stattfindet. Ähm, da da hat er seine Probleme mit Pfand, kann ich aus seinem
Standpunkt ja auch vollkommen nachvollziehen. Das hatten wir auch mal schon mal kurz hier thematisiert. Ähm also insofern, ich glaube aber, dass die Bundesliga trotzdem,
komme was will weiter veranstaltet und wenn wir den Peak dann eben vielleicht in zwei Wochen irgendwie wieder runtergedrückt haben, äh dann dann ist es auch gar kein Thema mehr und dann werden wir den ganzen November vielleicht Anfang Dezember wieder ähm auch die Bundesliga haben, vielleicht komplett ohne Fan, müssen wir sehen, wie es dann halt läuft, aber so ein bisschen neben
Geräusche schaden dann trotzdem nicht.

René:
[9:59] Hm, ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Punkt drin, den du gerade erwähnt hast, bis dieser Piek tatsächlich kommt, das dauert ja noch ein bisschen. Also all diese Maßnahmen, die jetzt seit Montag tatsächlich ja äh aktiv geworden sind. Das dauert ja ihre
Ja, zehn bis vierzehn Tage, bis da tatsächlich die Auswirkungen von irgendwie dann zu sehen sein werden. Also das wird jetzt noch eine ganze Zeit lang dauern, bis man das wirklich seriös beurteilen kann.
Das ist hal.

Marvin:
[10:23] Und hoffentlich passiert überhaupt, ne? Weil wie gesagt, du hast du hast zwei unterschiedliche Beispiele, du hast das Beispiel in Belgien
wo äh relativ wenig passiert ist, nachdem eigentlich äh der Lokdown wieder initiiert wurde, in welcher Form auch immer, ne, über die, über die Feinheiten, ob ich jetzt Doktor und Leid, Shutter und Leid, dies das, dann äh tauscht euch in den Kommentaren dazu aus, ist mir jetzt auch.

Basti:
[10:43] Ach rufst doch nicht dazu auf, Alter.

Marvin:
[10:45] Ja.

René:
[10:47] Schreibt euch gegenseitig Privatnachrichten, lasst uns da aber bitte raus.

Marvin:
[10:51] Augenau, genau, also ich meine, ey, ohne Scheiß, ne?
Auch immer, dann sollte soll die Leute, keine Ahnung, wenn die wenn das das einzige Problem ist, was ihr äh braucht,
spitzfindigkeiten haben, dann ist das in Ordnung, aber ähm
die genau das und da, andererseits hast du es in Israel gesehen, als es auch mit ein bisschen strikter extrem gut funktioniert hat wieder. Also insofern hoffen wir, dass es dann eher wie in Israel ist. Ich habe jetzt die letzten Tage
Also ich war gestern mal kurz einkaufen, da habe ich eigentlich echt auf der Straße kaum Leute gesehen, also insofern vielleicht ähm funktioniert's. Wollen wir uns hoffen.

René:
[11:23] Schauen wir mal. So, jetzt lass uns aber über Bremen sprechen, über äh vielleicht erfreuliches, ach nee doch nicht. Ähm der Antrag durfte am Wochenende

Rückblick Auf Bremen

[11:32] Genauer gesagt an Halloween ran gegen Werder Bremen und mal mindestens in der ersten Halbzeit war das ein sehr gruseliges Spiel passend zu dem Tag
Am Ende eins zu eins. Für euch klar zu wenig oder sagt ihr, okay, gemessen an dem gesamten Spielverlauf ist es angemessen.
Alex.

Alex:
[11:53] Nee, auf jeden Fall klar zu wenig, also egal wie der Spielverlauf war. Ich meine, der Spielverlauf war ja teilweise auch zu wenig. Ne, also gegen Bremen musste ein ganz klarer Sieg her,
man hat auch in der zweiten Halbzeit gesehen, dass sobald wir ein bisschen Fahrt aufnehmen macht Bremen einfach auch gar nichts mehr, ne? Also
Da waren ja da waren ja tatsächlich auch die Möglichkeiten da gewesen, die waren nur leichtfertig hergeschenkt. Und das ist halt was, was ich überhaup
nicht nachvollziehen kann. Die Chance ist einfach da, um oben auch ein bisschen dranzubleiben und dann verkackst du's halt in, in so wichtigen Momenten, auf so eine
billige, einfache Art und Weise.

Basti:
[12:27] Ja, ich ich finde auch, was du sagst, ist genau das, wenn die Eintrag unter anderen anderen Umständen neunter oder zehnter wäre, könnte ich damit viel besser leben als so,
Hast du das Gefühl, wenn du die Mannschaften um uns rum anschaust, das sind jetzt auch keine Kracher, so und du hast jetzt halt auch Mannschaften gehabt, die jetzt nicht in den besten Zuständen unsere Gegner waren, also Köln war in der Krise, Bremen ist sowieso,
Bremen ist, glaube ich, in eine einzige Krise sowieso.
Und Bielefeld hat sich jetzt auch rausgestellt, dass sie nicht das halten konnten. Also du hättest eigentlich alle drei Spiele locker gewinnen können,
Wenn du da Bock drauf gehabt hättest, sich, das fehlt mir so ein bisschen. So, ich habe nicht das Gefühl, dass die Eintracht die Lage gerade erkennt, so zu denken, okay, guck mal.
Klar sind wir wahrscheinlich vom Finanziellen her eine Mannschaft, die froh sein kann, wenn die einstelliger Tabellenplatz äh,
Wenn sie einen einstelligen Tabellenplatz erreicht, was wir auch immer sagen. Aber momentan, das ist ja auch eine kleine Momentaufnahme trotzdem. Es kann sich auch alles wieder ein bisschen relativieren, aber momentan habe ich das Gefühl, die Eintracht müsste nicht neunter sein, sondern die Eintracht könnte auch locker, dritter vierter sein.
Weil der Spielplan eigentlich auch so soft war. Ich mein.
Marvin hat's im letzten Fußball zweitausend gesagt, die Knackerspiele kommen jetzt. Du kannst Dortmund keine Punkte eingeplant gegen Leipzig nicht so. Da können wir uns dann auch nicht aufregen, wenn die Eintracht dann nicht gewinnt.
Deswegen wäre es gut gewesen, man hätte sich jetzt ein bisschen Polster in den sowieso meist grauen Herbst irgendwie angefressen so. Das ist ein bisschen unglücklich finde ich, dass die einfach diese Chancen gegen diese drei limitierten Teams äh nicht genutzt hat.

René:
[13:54] Und es ist halt auch nervig, weil es halt auch wieder eine Thematik ist, die wir ja seit längerem auch schon bemängeln, dass gegen.
Gegner, wo wir sehr offensichtlich das Spiel machen müssen, uns eben dazu,
Nichts einfällt und das ist ja auch nicht ein Thema, was wir jetzt erst in diesem Spiel haben. Unser dieser Saison haben. Das Thema hatten wir in der letzten Saison schon und wenn ich mich recht erinnere, war das auch ein Thema, was wir in der Saison davor schon angesprochen haben und es wird halt trotzdem nicht besser.

Alex:
[14:22] Ja, weil die zentrale Kreativabteilung bei uns Stefan Ilsanker ist.

René:
[14:27] Da machst du genau das Thema so ein bisschen auf, was jetzt irgendwie ja in den letzten Tagen hoch und runter gekocht wird. Ist Ilsanker wirklich das einzige Problem an der Stelle? Oder das Problem, was wir da jetzt benennen müssen?

Dennis:
[14:38] Glaube ich tatsächlich nicht, weil du merkst, dass und das finde ich auch an dem Spremspiel hast du das gesehen? Klar,
in der zweiten Halbzeit und Chor kam und dann lief's ja auch ein bisschen besser, aber für mich waren eher Schlüsselspieler oder das, was eigentlich der Eintracht fehlt und das
muss ich sagen, Basti hast du genau richtig gesagt,
Das Wollen der Biss, der hat gefehlt oder der fehlt oft in lange Zeit des Spiels, dann kam jemand rein wie ein Barkock und das war ja auch glaube ich,
war's kurz vor dem äh Tor nicht auch, wo er dann den Ball äh leer obert ähm und dann ähm.

René:
[15:11] Seite den den Ball und äh flankt den dann rein, we.

Dennis:
[15:14] Kamada glaube ich, zieht ihn dann rein, ne? Ähm also genau und Silver spielten dann am Ende ins Tor, aber wie gesagt, das ist wirklich, das war,
ist für mich was, das fehlt mir einfach. Dieses, ich will hier gewinnen gegen gerade diese limitierten Teams, wo du,
eben die Eintracht tut sich da schwer mit dem selbst das Spielmann, das unterschreibe ich auch und Ilsanke ist da garantiert auch nicht förderlich, um jetzt hier einen mega geilen Spielaufbau zu machen. Trotzdem,
wenn's doch darüber nicht funktioniert und du merkst, dass du da limitiert bist, muss doch zumindest über diesen ja Druck frühes Pressing äh
starkes Anlaufen von Spielern, wo du merkst, oh Gott, die Spieler werden dann auch nervös und gerade auch Bremen
hat natürlich da durch ihre limitierten äh Möglichkeiten dann Probleme auch ein Spielaufbau zu machen, der uns Probleme macht gegen starke Teams. Hast du's dann vielleicht okay, die machen dann mit einem guten Pass oder mit äh sehr guten Laufwegen
hast du zu viel Rücken und kassierst dann hinten die Tore, wie gegen die Bayern ja äh das ein oder andere Mal gesehen. Ähm auf der anderen Seite
Bremen oder gegen gerade gegen Mannschaften, auch Bielefeld oder Köln, was ihr ja schon angesprochen habt, das ist eigentlich was, wenn du da mit der richtigen Einstellung hingehst und da richtig Dampf draufgibst, müsstest du normalerweise dann die Dinger locker erzwingen können, dass du da gewinnst. Und das hat mir gegen Bremen leider
erste Halbzeit komplett gefehlt, die war ja
Gott und er aller Kanone. In der zweiten Halbzeit kam das dann eigentlich erst mit der Einwechslung Barkock äh wo man sagen muss, der hat diesen Schwung, diese diesen Willen mitgebracht. Oder seht ihr das anders?

Alex:
[16:40] Weiß nicht, ob's der Wille ist, aber du hast ja auch eine ganz andere Qualität, ne? Also es ist nicht nur zu war, äh es ist nicht nur äh Ilsanker, aber der ist für mich das Paradebeispiel davon. Du hast äh mit Ilsein keine Mitte, du hast Zubehör auf Links und Touree auf rechts,
da ist nicht ein kreatives Momentum dabei. So, das hast du einzig und allein vorne mit Kamada. So und dann machst du Wechsel mit einem Chor
der viel offensiver ans Werk geht wie ein Ilsanker. Du hast auf einmal rechts jemanden, der kreativ
Vermögen hat mit Barkock und Junis hast du auch auf der linken Seite, also du hast völlig andere Spielertypen da und klar die Motivation
kann auch mit einem Moment sein, aber ich finde, du hast einfach in der zweiten Halbzeit eine andere Qualität auf dem Rasen gebracht und nicht dieses na ja,
also mit einem Zubehör machst du nichts verkehrt oder machst du nichts kaputt, aber mit dem machst du auch nichts gut. Und das ist halt so das und genau das Gleiche ist für mich Ilsanker,
So, das der macht net viel kaputt, aber der macht halt auch leider nichts. Äh gutes nach vorne.

Marvin:
[17:40] Also ich habe ja, ja, ich habe jetzt viel richtiges gehört ähm,
du musst trotzdem äh festhalten, ja, ich die Einzelspielerkritik, das macht natürlich immer viel Sinn und das ist so eine Emotion, die kann ich auch nachvollziehen und die haben wir in anderen Medien ja auch schon mal öfter bemüht und trotzdem will ich auch ähm Instagram jetzt genug besprochen, ich glaube, das ist ein betroffener Hund ist auch, weil der
wirklich ein scheiß Spiel gemacht hat. Ich glaube, das können wir hier einfach faktisch unterstreichen. Auf der linken Seite würde ich aber mir trotzdem schwer tun, die ganze Zeit super immer so herauszuhol
Weil natürlich ist der elementiert und natürlich ist es kein zweiter Costa am
ist es halt aber auch so, dass er mir in gewissen Aktionen offensiv einigermaßen gefallen hat. Auch bei Touree müssen wir trotzdem hier auch festhalten.

[18:22] Äh der hat ein paar richtig gute Spiele gemacht und das war jetzt seit nach äh Bayern. Sein zweites schwächteres, schwächeres Spiel. Das will ich jetzt auch. Ich ich will auch die Defensive Ordnung, die er aber eher mitbringt als all seine äh Counterparts. Ähm
Barcock ist für die Defensive, da brauchst du den nicht aufstellen. Da ist ein Touree, dann hat,
schon ein bisschen besser. Also es kommt immer drauf an, du musst überlegen, du musst dich auf deinen Gegner einstellen und natürlich wäre es gegen Bremen durchaus möglich gewesen, gleich mit Barcock zu spielen, weil Bremen halt gerade,
von der ersten Minute eigentlich relativ wenig angeboten hat. Grund des Ärgernisses und da beschließe ich mich wie gesagt euch auch was ich eben schon angedeutet hab euch allen an. Man hätte in der,
defensiven Schaltzentrale äh mit äh mit äh jemanden wegnehmen können und jemand offensiven, jemand kreativeren hinstellen können. Ähm,
für dieses gesamte Gebilde besser wäre, weil du brauchst gegen Bremen keine zwei defensiven Holzhacker beziehungsweise rote Eier.

[19:17] Ist, aber da kannst du jemand anders reinstellen und mich hätte es schon gefreut, wenn beispielsweise beim bei dem Spiel Soul oder so wieder einen Platz gefunden hätte, der auch immer nochmal einen anderen spielerischen Ansatz hat. Das ärgert mich, aber egal von den Einzelspielern,
Es ist tatsächlich auch als kollektive Leistung ein Stück weit zu wenig,
Es kann ja nicht sein, dass wir jetzt immer nur über diese Eisspieler sprechen, die Mannschaft muss es als Kollektiv eigentlich hinbekommen. Insgesamt besser zu sein als Bremen. Und weil Bremen hat nichts angeboten und das habe ich auch zu wenig gesehen.

Alex:
[19:48] Ich wollte gar nicht so auf die Einzelspieler raus. Das kam vielleicht rüber, falsch falsch rüber. Das ist einfach die Summe der Einzelspiele, die einfach alle.
Defensiver ausgerichtet sind und nicht die Option mit nach vorne anbieten,
Das ist halt äh genau der Punkt. Du hättest dann eins, zwei Positionen, gerade gegen Bremen, kannst du doch locker ändern. Da musst du doch nicht mit mit der mit der Dopp
Absicherung nach hinten und auf den Positionen, die du eigentlich offensiv für auf den Außen hast, da da stellst du auch noch deine Defensivvarianten rein. Also was ist denn das für.

Basti:
[20:21] Wer wäre das denn gewesen? Ich sehe das gar nicht. Also ich ich wüsste gar nicht, äh wenn du Fünferkette spielst und du hast auf den Außen dieses Spieler, wen wen wen sollen wir denn da stellen.

Alex:
[20:30] Ja, aber du hast es ja zum Schluss gesehen, das ist mit Junis und Barcock auf einmal ein ganz anderes Spiel war.

Basti:
[20:33] Ja, aber das ist ja auch was anderes, wenn du kurz vor Schluss irgendwie Tore brauchst und Leute einwechselst, so kannst du ja trotzdem nicht neunzig Minuten spielen. Also.

Alex:
[20:40] Ne, aber du hättest die zwei, hättest du lassen können, aber dann kannst du doch auf der, auf der sechs bis der Marvin auch,
musst du doch nicht mit Ilsanker anrücken. Da kannst du doch auch einfach.

Basti:
[20:48] Nee, natürlich nicht, aber natürlich nicht, aber ich finde, das geht trotzdem an dem, an den Kern des Problems weiterhin vorbei. So, die Eintracht hat mit dieser Aufstellung in Berlin ganz anders gespielt, die hat gegen Hoffenheim auch ganz anders gespielt. Du hast trotzdem.
Muss es möglich sein, dass die irgendwie sich in den Mut bringen zu sagen, wir hauen jetzt Bremen genauso weg, wie wir es in Berlin gemacht haben mit denselben Spielern. Also ich finde, ich finde, dass wir Einzelspielerkritik bin ich trotzdem dabei,
Wenn das über längeren Zeitraum stattfindet, aber Marvin hat's gesagt, zum Beispiel Touree hat eigentlich lange auf lange Sicht gut gespielt. Selbst Elsaka hat das eine oder andere gute Spiel gehabt, das war jetzt eine Katastrophe,
Ich weigere aber mich zu sagen, okay, da wenn man jetzt Insacke getauscht hätte, hätte das geklappt, weil für mich das Problem viel größer ist, wenn du das gegen Bielefeld nicht schaffst, du schaffst gegen Köln nicht und jetzt wieder gegen Bremen nicht.
Reicht's glaube ich nicht, ein Spieler nur auszutauschen. Da müssen irgendwie andere Lösungen her.
Und ich weiß nicht, der Lösungsansatz ist für mich tiefgreifender zu sagen, die müssen endlich anfangen,
sich was zu überlegen, wenn sie den Ball haben. Das geht nicht mehr, also es geht nicht mehr.
Dass die Eintracht so ratlos immer ist, wenn die Eintracht irgendwie eine Mannschaft hat, die halt mal sagt, gut, wir geben euch mal den Ball.

Alex:
[21:59] Auch wieder bei der Aufstellung. Also du hast doch mit also in Ilsanker weiß nicht was er mit dem Ball machen soll.

René:
[22:05] Nee, Gudo, du hast ja schon.

Alex:
[22:07] Also wenn du so Spiele halt aufstellst, äh wer soll's denn machen.

René:
[22:12] Na ja gut, wenn sein, wenn sein, wenn seine Rolle.

Basti:
[22:12] Schon genug Spieler da, die die da können.

René:
[22:15] Defensive Absicherung ist, dann hast du ja immer noch ein Rude nebendran, der ja schon weiß, was er mit dem Ball an.

Basti:
[22:20] Was Rode, du hast Kamada, du hast Super, du hast Silver, du hast Tost. Ich meine, Dosk.

Alex:
[22:25] Na ja, also, dass das jetzt auch nicht, also das ist jetzt auch keiner, dem ich atestieren würde, dass er unbedingt weiß, was er mit dem Ball tut, ne.
Also der kann den, der kann den Ball.

Basti:
[22:33] Muss er vielleicht gar nicht. Muss ja gar nicht vielleicht muss irgendjemand den Ball so servieren, dass er einen reinmachen kann. So also ich weiß aber doch, dass er da ist.

Alex:
[22:39] Genau, aber der einzige, der auch mal ein eins gegen eins nimmt, ist ein Kamader.

Basti:
[22:42] Nein, aber du weißt doch, wenn ich Hütter weiß ja scheinbar, wen er da aufstellt,
Die Spieler wissen es ja auch und die wissen ja auch, was Dost im mit ins Spiel mitbringen kann, die wissen auch, was eine Insacker mitbringen kann,
dann erwarte ich vom Trainer, dass der dass dass man das dann auch sieht und das habe ich überhaupt nicht gesehen, weil du sagst ja richtig. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Hütter da sitzt und denkt, ja warte mal, äh die Danke, der wird hier auf jeden Fall schon den einen oder anderen Steckpass spielen oder Dorst wird wahrschein,
Und dann erwarte ich halt, dass wenn er weiß, weiß auch, wovon ich offensichtlich ausgehe,
dass man den Plan erkennt, ähm.
Und die habe ich nicht gesehen, das meine ich nur damit. Ich kann es kann ja nicht sein, dass Hütter da sitzen und denkt, ah ja, die anderen Fans haben recht, gell? Kann doch nicht Fußball spielen. Ich gehe fest davon aus, dass der das weiß,
und dann vermisse ich den Plan, der dahinter steckt und ich gehe auf fest davon aus, dass er weiß, dass das keine äh Usam Bolt ist so. Davon gehe ich halt aus und das, was ich sagen will, ist, wenn der so aufstellt, dann will ich halt erkennen, warum er es macht. Und das habe ich halt nicht.

Alex:
[23:47] Also mein Gefühl bei der Aufstellung ist einfach, dass er versucht an das Spiel ranzugehen in dem man sagt, so wir versuchen erstmal möglichst sicher zu stehen und dann aus einer gesicherten Defensive irgendwann nach vorne was zu machen. Aber wenn du halt so in ein Spiel reingehst
wo kommt denn auf einmal der Schalter her, dass umgeswitcht wird und die Leute auf einmal nicht mehr sich auf die Defensive fokussieren.

René:
[24:09] Ich sage mal so, du kannst ja aus dieser, aus diesem Ansatz heraus kannst du ja durchaus agieren, zu sagen,
Geordnete Defensive und dann Aufbau und irgendwie Situationen schaffen. Das funktioniert aber halt,
A nicht, wenn du eine Mannschaft wie Bremen hast, die gefühlt irgendwie mit.
Mit der kompletten Mannschaft im eigenen, in der eigenen Hälfte stehst du, wir haben zwischenzeitlich mit neun Mann im eigenen Strafraum gestanden. Da bringt ja eine defensive Sicherheit halt auch nichts
Und das System geht halt auch dann nicht auf, wenn du dich halt auskontern lässt, weil halt irgendwie hinten nur zwei Mann sind und alle anderen sind halt irgendwie in der gegnerischen Hälfte drin, dann hast du halt auch irgendwie ein Problem. Also das,
greift da halt auch irgendwie wieder nicht.

Dennis:
[24:48] Ja beliegt doch auch Mittrand, dass Hütte ja generell nicht gerne tauscht, ne? Also der liebt ja, es wenn der Start elf irgendwie in seinen Augen funktioniert, dann äh
würde am liebsten die vierunddreißig Spiele sozusagen hier durchspielen mit denen und äh immer mal ja kleine, kleine Wechsel machen. Also ich glaube tatsächlich, dass er dieser Mannschaft so wie sie da st
vertraut. Ich muss auch sagen, ich glaube Ilsanker wurden nicht mal ausgetauscht, weil er so Scheiße gespielt hat, was er wirklich hat, sondern äh weil er gelb-rot gefährdet war, genau
äh muss man ja wirklich sagen, eigentlich hätten wir schon, na, ich sage mal so, dreißigste Minute drüber nachdenken müssen, muss der nicht eigentlich ausgewechselt werden. Nicht, dass wieder sowas passiert, wie damals gegen Freiburg. Ähm,
Wo wir ja auch schon mal so.

René:
[25:28] Was du aber auch nicht bringen kannst, wenn du als Trainer unter der Woche in der Pressekonferenz auf diese Personalie schon angesprochen sagst, der ist wichtig für die Mannschaft, weil er ist der einzig
klare Sechser und wir brauchen irgendwie hier defensive Sicherheit. Da kannst du jetzt auch nicht den Spieler nach dreißig Minuten dann runternehmen, dann machst du dich auch.

Dennis:
[25:44] Wir haben in der Gelbrot gefährdet ist, muss ich schon sagen, das war's schon. Da war's schon zwei, drei Fouls noch gewesen und Nickligkeiten, wo ich gedacht habe
Mann, der geht gleich wirklich mit rot runter. Äh nur, um da nochmal den den Punkt zu nehmen. Ich glaube, tatsächlich Ilsanker, der Wechsel hatte nicht mal mit was damit zu tun, dass er so schlecht gespielt hat, sondern,
gelb-rot gefährdet
Okay, wird ausgewechselt. An diese Mentalität und an diesem ich verstehe einfach nicht und da habe das ja schon richtig gesagt, die Mannschaft hat ja auch gezeigt, dass sie ganz anders spielen kann
Warum warum klappt das nicht gegen Gegner, die potentiell,
Ja, wir haben ja vorher letzte Woche drüber gesprochen, eigentlich ein Gegner ist, wo wir mit drei Punkten gut rechnen hätten,
Dürfen und äh dann gehst du ja wieder mit einem eins eins raus, ne? Das ärgert mich einfach auch und ich verstehe es auch nicht. Und Basti, hast du völlig Recht. Ich verstehe auch den Matchplan teilweise dann dahinter nicht, warum spielt hier wieder ähm
mit der in der Position, wo man weiß, er ist limitiert, warum probiert man da nicht was aus, aber das ist einfach auch nicht Hütter. Ne, Hütter ist keiner, der gerne mal was versucht.

Basti:
[26:46] Ja aber ganz ehrlich, da bist.

Marvin:
[26:47] Ja, passiert passiert? Nee, nee, fang du, mach.

Basti:
[26:48] Hütter ist doch derjenige, der indirekt bestätigt, was ich sage. Der weiß ja scheinbar, dass das ein ganz klarer Sechser ist.
Ein ganz klarer Sechser hat halt nicht die Aufgaben, die wir hier gerade fordern, deswegen verstehe ich halt nicht.
Dass dann die die der muss ja dann einen Plan haben, okay, dann sagt der zu Elternke hier, du bist mein klarer Sechser, wichst alles weg, was irgendwie im Mittelfeld rumläuft, alles gut. Ich meine, solche Spieler hat jede Mannschaft so, du hast bei bei Dortmund hast du auch gehabt, das Schein gehabt, sondern war halt Sven Bender daneben
Der jetzt auch nicht der Weltfußballer wird so. Das ist ja das Ding. Der Plan von Hütter muss ja trotzdem ein anderer sein und den habe ich jetzt noch nicht ganz rauskristallisieren können
Weil jetzt einfach zu sagen, okay, wir fordern jetzt das, wir wollen einfach, dass kommt die Unis auf die Position, das habe ich jetzt oft gehört.

René:
[27:31] Warum hier uns.

Alex:
[27:33] So langt ja schon.

Basti:
[27:36] Ja, Soul ist glaube ich aber das einzige, wo zu Hütter sich hinreißen lassen würde, weil er, wenn er sagt, er will einen klaren Sechser haben, hat er recht, dann kannst du entweder Call oder Elterncater spielen. Und da muss ich sagen, da ist es mir fast egal, die können beide nicht kicken. So also.

Alex:
[27:50] Abo bei Corsis schon gemacht hat in den also da muss ich meine Meinung aus dem letzten Jahr ein bisschen revidieren. So das.

Marvin:
[27:59] Hat der hat,
der ordentliche, also ich finde halt eine ordentliche Rückrunde dann gespielt, nachdem wir ihn, also nachdem er so ein bisschen durchgeschleppt wurde, war das dann für mich schon in Ordnung. Finde aber, ähm äh was das Grundsätzliche, wenn wir wieder weg von diesem Spiel, von den Einzelspielern gehen, dann äh ist
bleibt und das hat der Basti eben ganz gut industriert, dass er das grundsätzliche Konzept irgendwie auch noch nicht so wirklich klar wird. Ähm
natürlich ist es schwierig, auch gegen Bremen zu spielen, dies das, aber ich habe das Gefühl, dass die Spieler manchmal sogar auch mehr wollen und die wissen beispielsweise auch, dass Bremen eigentlich
Nominell schwächer ist und dass die eigentlich nicht die besten Fußballer sind und trotzdem kriegen sie es nicht hin, dann siehst du lustigerweise mal Hinterecker plötzlich in der im im gegnerischen Halbfeld rumrennen, ja, dass der dann irgendwie versucht, ein Tor zu machen, weil äh irgendwie das Ding erzwingen will, wenn du das Gefühl hast, da, also da ist die Schaltzentrale auch noch nicht und dann muss ich auch ganz klar mal sagen,
Ja ich weiß, heilige Kuh, Kamale, aber der lässt sich auch viel zu oft einfach äh im blassen Halbfeld oder beziehungsweise ich habe keine Ahnung, ich sehe das,
total oft auch einfach nicht, ne? Und das ist auch, das ist auch so ein Ding, also die Konsequenz, dass er mal dauerhaft eigentlich eine gute Rolle spielt. Die haben wir halt auch noch nicht. Also der.

[29:05] Greifen, weil viele Sachen noch nicht ineinander. Natürlich haben wir gemerkt, dass sowohl mit Chor, der auch eine ordentliche zweite Halbzeit gespielt hat, mit den Einwechsel,
besser funktioniert, aber selbst da haben wir im Endeffekt nicht das äh den das entscheidende zwei eins gemacht. Und da muss noch mehr Hass dahinter und da muss auch mal so ein bisschen mehr,
also mir hat auch da die die letzte Aktion, die letzte zwingende Aktion einfach auch gefehlt und das das müssen wir jetzt langsam mal erzwingen, weil das waren jetzt echt Big Points,
ich regel mich tierisch auf gegen so eine Opfermannschaft aus Köln. Das war gegen Bremen war das im Endeffekt auch nichts, die können froh sein, dass die einen Punkt hatten, dass es trotzdem, das sind alles, die sind alle schlechter als die Eintracht. Das ist das und das ist ja das, was mich ärgert. Wenn ihr Eintracht,
wenn ihr eindeutig einfach nicht besser wäre.

[29:49] Bräuchten wir nicht drüber hin und sagen, okay, keine Ahnung, wenn mal Zwölfter, aber das, was mich ärgert, dass das ich in jedem einzelnen Spieler eigentlich mehr sehe. Ich habe das Gefühl, dass die Mannschaft immer noch gut ist
Gefühl, dass Trabgut des Hintereggergut ist, dass ein Rodeln super Spieler ist, Kamada, Silver, Dorst, das sind alles Leute, die merken können, selbst ein Zubehör, es hat ein normales Bundesliga-Niveau
hat sich wieder gut rangekämpft über Abraham brauchen wir auch nichts sagen, auch wenn er ein bisschen älter ist, hypererseebreden wir gleich noch, der aber trotzdem immer noch ein guter Mann, ne? Guter Spieler ist, die sind alle, jeder Einzelne,
besser als Bremen. Und das nervt mich und dass wir es dann nicht hinbekommen zu Hause die drei ja zu Hause. Ich weiß dies das. Aber dass wir das nicht hinbekommen da ein Dreierzone. Das ärgert mich tierisch. Und das.
Mal hinbekommen.

Alex:
[30:31] Auch das falsche Signal vom Trainer zu sagen, hier äh ich brauche einen, ich brauche einen äh echten Sechser, ich brauche den Ilsangada, der alles wegholz,
das macht das nicht Angst vor Bremen, macht das nicht Bremen, am Ende größer als sie sind.

Marvin:
[30:43] Ich glaube, denen ist scheißegal, du warst in der Pressekonferenz passiert. Hm.

Basti:
[30:44] Ich ich weiß nicht, ich weiß, ich glaube Leute, ich ich weiß wir müssen von diesem Elternkarting wegkommen. Natürlich hat der Scheiße gespielt.

Alex:
[30:51] Nee, es geht mir gar nicht dadrum, dass er Scheiße spielt. Also selbst wenn der gut spielt.

Basti:
[30:56] Ja, da musst du tro,
in der Lage sein, aber so aufgezieht. Du musst trotzdem in der Lage sein, Bremen zu besiegen. Und wenn Hütter das haben will, denn wenn er sagt, er will aus einer stabilen Defensive raus das regeln, dann soll er das von mir aus machen. Von mir soll die Eintracht dann auch handeln, nur eins null gegen Bremen gewinnen, ist mir auch egal.
Aber da muss die einfach dann halt auch gewinnen. Darum geht's. Ich glaube, wenn wir uns zu sehr an dieser, an dieser Aufstellung,
festklabbern, dann geben wir einen und anderen Spielern Alibi und dem Trainer auch,
Dass das trotzdem klappen muss. Die Eintracht muss dieses Spiel gegen Bremen gewinnen und die muss sich Lösungen ausdenken, weil dieses Problem schon länger besteht. Und da kann man nicht sagen.

Alex:
[31:28] Sind sie denn? Also über die Aufstellung kannst du es nicht ändern. Wie ist denn, wie ist denn dann die Lösung? Also wie gewinnen wir denn dann so Spiele.

Marvin:
[31:35] Ganz ehrlich, ich ich finde, ich finde, ganz ehrlich, ich finde, das ist ja genau der Punkt, also ich glaube, ich glaube Alex, wir reden am, am Ende über das Gleiche, denn,
Uns allen fehlten Offensivkonzept,
ein dauerhaft schlüssiges Offensivkonzept. Da sind immer wieder, weil wir uns zu sehr auf Dinge verlassen, äh wo die Qualität des Einzelnen aufblitzt, ne? Das, dass wir natürlich eine Qualität haben mit Silber.
Das wird eine Qualität, auch mit Dross, das ist auch ein guter Fußballspieler. Ja, wenn der ist jetzt fit und der kann regelmäßig spielen, das hätte ich nie nie zugetraut,
das das finde ich schon mal ganz gut,
Es sind gute Spieler und Kamada ist auch ein guter Spieler. Aber es ist immer noch zu wechselhaft und es sind noch nicht diese Automatismen da, vielleicht auch wegen der wegen den Außen, die halt ein bisschen gewechselt haben. Aber das muss diese Offensivkraft muss mal wieder in Einheit
nach vorne funktionieren, denn das fehlt mir aktuell.

Basti:
[32:21] Das ist genau das, was ich meine und das kannst du. Natürlich kannst du einzelne Spieleauftausch austauschen. Darum geht's aber nicht. Es geht darum, dass die Eintracht ich worauf ich nur hinweisen will. Das wenn man jetzt sagen würde, okay, wir müssen nur den und den tauschen, dann ist wieder alles gut. Alles klar.
Das darf aber nicht das Ding sein. Die Eintracht muss die in Anspruch haben zu sagen, wir haben ein System.

[32:42] Das auch funktioniert, selbst wenn man zwei, drei Leute tauscht oder wenn's selbst wenn zwei, drei Leute da drin sind, weil einer muss mal verletzt, bla, bla. Und dass du eben nicht von Coswic abhängig bist, dass du eben nicht davon abhängig bist, ob jetzt irgendwie der Sechser kicken kann oder ob du da jetzt ein Sechser anbelangt, die Eintracht braucht eine Systematik.
Auf die sie sich verlassen kann und das sehe ich gar nicht. Ich sehe immer wieder, blitzt es auf, Marbelanz gesagt, ein, da hast du auch individuelle klasse Sale, weil es ein guter Stürmer. Auch das hat seine Qualität, das bitzt immer wieder auf.
Aber das hat einfach noch nicht genug Konstanz beziehungsweise eigentlich fast gar keine Konstanz, weil du das Muster nicht erkennst,
Das sind immer andere Dinge, die vielleicht zu teuren, wie manchmal Zufall gegen Bremen war es ja auch ein grober Fehler von dem, wie heißt er im Bomben oder so? So, der darf sich den Ball da auch nicht abjagen lassen, so.
Aber das ist das sieht für mich nicht so aus. Ah, guck mal, das hat die anderen einstudiert. Ah ja, guck mal hier, da haben die sich was ausgedacht. Und das sehe ich halt nicht und das ist für mich viel schlimmer, als wenn ein Spieler mal Scheiße spielt oder Hütter bisschen vorsichtiger aufstellt. Ich will halt sehen, okay,
Das und das haben wir gegen tiefstehende Gegner vor. Meine Güte, dann klappt's halt mal nicht. Auch okay. Aber was mir halt fehlt ist zu sagen, okay, ich sehe,
Das und das ist der Plan.

[33:51] Manchmal klappt manchmal nicht im Fußball hast du das auch manchmal ein bisschen Pech und die andere Hälfte gegen Bremen auch noch irgendwie gewinnen können, wenn dieses behinderte Abseitstor da nicht, sorry, äh nicht Bänder. Wenn dieses Abseitstor da nicht abgepfiffen wird, dann gewinnst du es trotzdem, was mir halt fehlt ist zu sagen, okay, langfristig gesehen,
das und das der Plan und der funktioniert auch,
eben mal der ein oder andere sich verletzt und oder der eine mal ein bisschen schlechter ist, weil das ein Gesamtkonstrukt ist,
Da habe ich ein bisschen Angst vor, weil ich bin dann wieder ein bisschen an die Zeit erinnert, erinnert euch,
Als Armin Fee hier war, der immer gesagt hat, ja, mit Eigner sind uns so und so viel Tore verloren gegangen, das können wir nicht auffangen. So, das ist dieses verlässt sich dann nur auf die Qualität der Spieler, da habe ich keinen Bock drauf. Ich will, dass die einfach ein System hat.
Wo klar ist, was der Plan ist, ob das jetzt funktioniert oder nicht. Wie gesagt, das fehlt mir und das ist glaube ich dramatischer als das,
Wenn man sagt, ja gut, dann stell halt den Sack raus, mach's hoch rein. Ich glaube, da würde man auch zu Unrecht tun,
Wenn man dann denken würde, ah geil, der kann besser kicken als Ilsanker, jetzt geht's besser und dann wird's trotzdem nicht besser, weil den vorne irgendwie Automatismen oder die Kreativität oder vielleicht der Wille fehlt. Das ist, glaube ich, die Analyse, die wir machen gerade. Woran das liegt
Das Einzige, warum ich mich weigere, die ganze Zeit im Elsaker zu reden, ist, weil ich sage, dass es noch viel größere Probleme gibt, als Eltern kam.

Marvin:
[35:05] Ja, das haben wir jetzt auch rausgeschrieben, weil ich glaube, genau, das ist nämlich der Punkt. Am Ende ist es halt so, natürlich ist,
Ilsanker eines der vielen Symptome, warum es nicht funktioniert, weil er überhaupt keinen, weil er nicht der Typ ist, der einen Wandel herbeiführen kann. Es sind aber auch äh die fehlenden Automatismen und das ist aber auch tatsächlich eine Sache, die an Hütte liegt. Und das muss man auch mal ganz klar sagen, ne? Es ist ja, die sind ja diese mehrfachen Dinger, äh wo wo ich, wo ich sage, wir können das kritisieren, wir können auf der einen Seite
die die
wie soll ich sagen, nie belungenhafte Treue auf einige Spiele äh kritisieren, äh die System nicht zwingend besser machen und auf der anderen Seite muss man auch sagen.
Es ist doch eigentlich so, dass wir momentan bisschen mehr Zeit haben, Dinge, Automatismen einzu,
im Gegensatz zu den Amateuren, Amateuren dürfen die Profis jetzt die ganze Zeit trainieren und auch dürfen auch zusammen trainieren. Ich weiß, natürlich ist jetzt auch die ganzen Länderspiele, diese Länderspielscheiße, die jetzt bald schon wieder kommt ist auch unsäglich,
Da werden auch wieder die Leute weggerissen, aber Fakt ist, die können doch gerade länger, als es in den letzten Jahren,
äh durch Europa, durch den DFB-Pokal der Fall war eigentlich länger an gewissen Dingen fallen und das sehe ich nicht und
da haben wir gerade einfach dieses Problem und das ist etwas, das muss Hütte jetzt mal,
Beweisen, dass es mit dem Spielerpotential auch wenn er sich sonst irgendwas gewünscht hätte, mal Hinbock kommt und dann stelle ich aber auch die Frage,
dann muss ich schon auch sehen, komme ich damit zu Rande oder komme ich damit nicht zu Rande? Hätte ich vielleicht nochmal jemanden äh auch mal wieder reinbringen müssen und so weiter. Das muss man, das muss man jetzt analysieren. Aber ich glaube, das Offensivkonzept, das steht bei der Eintracht halt einfach noch nicht.

Dennis:
[36:33] Das
gehe ich voll mit euch mit. Auf jeden Fall, habt ihr sehr gut auch nochmal äh rausgearbeitet. Da ist natürlich an zwei Stellen, muss man aber doch sagen. Einerseits klar, die Qualität an der einen oder anderen Stelle ist dann wirklich ein bisschen überschaubar. Äh muss man gucken
man damit auch wirklich ich sag mal ein System aufbauen kann, ähm was
immer funktioniert, weil einfach auch die Qualität, die da ähm zur Verfügung steht, egal wer da spielt, eventuell zu limitiert ist. Ähm auf der anderen Seite,
finde ich das ein Punkt, aber trotzdem sehr gut, denn egal wie limitiert die Leute sind, kannst du sehr viel insbesondere, was ich auch vorhin schon gesagt habe, gegen Bremen oder gegen solche Gegner
durch Willen, durch ähm,
ja auch frühes, frühes Pressing, frühes Anlaufen, was wir von früher noch kennen, aus Zeiten, wo auch die Qualität manchmal nicht optimal war, aber wo du gesehen hast, wow, da kannst du dir unter Druck setzen, äh Basti hast du, glaube ich, gesagt, im Bomben, äh, der dann den Fehler macht
Das passiert ja auch nur, weil er im Endeffekt aggressiv angelaufen wird, wenn er viel zu viel Zeit hat, wenn das so Larifari, na ja, äh dann äh spielt er auch seinen Pass raus und dann passiert da gar nichts. Das ist alles, was nur über Druck, nur über Willen, nur über ich will da vorne auch richtig
richtig Dampf drauf geben, dann machen diese Mannschaften, die eben nicht so stark aufgestellt sind, auch Fehler.

[37:46] Und ich denke, da müssen wir eventuell auch schauen, selbst wenn die Qualitä,
vielleicht manchmal nicht hergibt oder die Ideen ausgehen
muss zumindest da die Möglichkeit sein, dass du dem Gegner
Wenn du selbst nichts mit dem Ball anfangen kannst, dann gib dem Gegner sehr früh in seiner Hälfte den Ball und mach über Druck und dadurch hast du wieder ähm überfallartige Situationen
wo du gar nicht viel einstudieren musste, musst du gar nicht diese riesigen Automatismen haben, sondern dafür hast du die Qualität dann vorne. Silva kann super verwerten. Karmada hat auch,
kann auch was am Ball äh einen Durst, habt ihr schon gesagt, auch wenn er immer die Schälte bekommt
der ist jetzt mal länger fit und drückt mir die Daumen, dass er auch noch lange so ist, aber der kann schon auch was mal reißen und das ärgert mich, dass da nicht noch mehr,
Dampf drauf gegeben wird, gerade wenn's gegen Gegner wie gegen Bremen geht, weil man hat's gesehen. Der im Bumm, beste Beispiel gewesen, einmal unter Druck gesetzt worden, äh rumhekt
passiert, dann kommen die Tore und ich glaube, das ist wirklich ein Mittel, gerade gegen die etwas schwächeren Mannschaften, gegen die starken Events, da wird's dann eher schwierig.

René:
[38:45] Da habe ich Alex in ihrer Aussage so verstanden.
Alex berichtige mich, wenn ich das äh äh falsch verstanden habe, ähm dass durch diese Aussage von Hütter mit wir brauchen irgendwie diese defensive Stabilität genau.
Dieses Spiel auf diese Mentalitätsebene gehoben wurde, wir gehen eben jetzt nicht in dieses Pressing, sondern wir müssen erstmal auf die Defensive achten und deswegen so ein bisschen dieses Thema von Anfang an gefehlt hat, so hatte ich dich verstanden mit deiner Aussage.

Alex:
[39:13] Auch auch ich also ich wollte auch gar nicht sagen, was jetzt so ein bisschen auch unterm Strich rauskam, dass unser Kader zu schlecht ist. Ich finde, wir haben das ganze Potenzial da,
und ich finde auch nicht, dass wir das uns spielerische Qualität im Kader fehlt, ne? Also keine Ahnung, wir haben da keine Selim Tepas mehr rumlaufen, das das ist ja
Also da da sind ja schon richtig gute Leute da, aber.
Das ist vielleicht auch das unterm Strich, was du gesagt hast, Basti, es es kommt halt kein Spiel nach vorne zustande. So, du sagst, es fehlt ein ein Konzept. Ich hab's halt so ausgedrückt, dass ich sage, einen guten, einen Illsanger kann das auch nicht.
Das dann auch einfach der falsche Mann an der Stelle. Aber es ich finde halt mit einer anderen Aufstellung.
Spielerisch besseren Spielern, die wir auch haben, glaube ich, könntest du so ein, so eine Sache einfach befeuern,
Und wenn wir aber sagen, okay, wir spellen jetzt aber die auf, die gut mit nach hinten arbeiten, damit hinten nichts anbrennt. Ja, dann dann gibt's doch indirekter Mannschaft schon das Thema mit, guckt, dass hinten kein Tor fällt, aber nicht, wir gehen jetzt heute raus und wir hauen Bremen weg.

Marvin:
[40:17] Ja
und diese Einstellung, ja und Bremen weg, das ist ja genau das, was wir eigentlich alle sehen wollen. Ich glaube, das ist genau das, weil jeder von uns denkt, äh dass das Potenzial da ist und wir haben's eigentlich auch gesehen und wenn du dir dann anguckst, wie.
Leichtes eigentlich
durchaus gewesen wäre oder wie es auch funktioniert hätte, hätten wir dieses eins null jetzt ich weiß, hätte hätte Fahrradkette, aber hätte das gezählt, ja, was wirklich nun Nuance eines Abseits war, dann muss man schon sagen, das ist natürlich auch ärgerlich, aber ich glaube hundertprozentig nicht, dass die Bremer dann nochmal zurückgekommen wären und das ärgert mich,
danach, als wir gesehen haben, okay, krasses funktioniert, dass er dann nicht nochmal nachgesetzt haben und frühzeitig das eins zu null, weil dann ist
Auto Kakao. Dann kommt die nicht wieder zurück. Die haben nicht so den krassen Kader. Aber dann lassen wir uns wieder einlullen und wissen zu wenig, was wir an Offensivaktionen machen können und das ist halt das Rückbruchsproblem. Das ärgert euch.

Alex:
[41:12] Aber da ist ja auch und da kommt vielleicht schon wieder so ein bisschen das, was der Basti gesagt hat. Wer ist denn dafür verantwortlich? Das Thema, wir gehen jetzt offensiv nach vorne oder von welcher Stelle geht's denn aus? Wer ist denn derjenige, der unser Offensivspiel in die Hand nehmen muss.

Basti:
[41:26] Ich glaube, das ist das ist auch einer der größten Probleme, dass du das Gefühl hast, es fehlt.
So eine Schnittstelle zwischen Trainer und Mannschaft oder beziehungsweise irgendein Spieler, der,
ich hoffe, dass Hütter das will, das auf die Mannschaft überträgt. Das ist genau das,
Du hast nicht diesen Spieler und ganz ehrlich das ist für mich der größere Kritikpunkt an Ilsanke, ehrlich gesagt, als dass er nicht gut kicken kann,
Ist das, wenn ich wenn du auf der Sechserposition spielst und du kannst nicht so gut kicken. Dann schrei halt wenigstens ein bisschen rum. Oder weck deine Hitspiel auf und sagst, Leute, sie merkt dir eigentlich, wie schlecht die hätte sagen müssen, Leute, die kicken genauso wie ich. Was ist da los mit euch? Die müsst ihr weghauen. So.

René:
[42:05] Jack.

Basti:
[42:07] Gesagt, Cramada, Carmada läuft dann auch, der guckt auf den Boden, bla, bla, Silver ist jetzt auch kein Dings.
Das probiert das so ein bisschen, aber ich schaffe das auch nicht. Du hast irgendwie das Gefühl du bräuchtest jemanden.
Der auf dem Platz merkt, Leute.
Das müssen wir jetzt eigentlich gewinnen und das irgendwie auf die Mannschaft überträgt. Ich, das ist glaube ich auch so ein Faktor, das wir haben ja gesagt, spieltaktisch fehlt uns was, gegen tiefstehenden Mannschaften, aber auch.
Manchmal diese Momente zu erkennen, du sitzt ja manchmal vorm Fernseher und denkst, oh Gott, hoffentlich merken die das hoffentlich merken die das. Das ist ja das ist ja wie so ein wie so ein nerviger Film teilweise,
Wo du die ganze Zeit dem Protagonisten zuschreiben willst. Geh nicht da rein, gehe nicht da rein. Weil,
weil du dir einfach gerne sagen würdest, hier Leute, merkt ihr nicht, wie schlecht die sind. Und ihr merkt ihr nicht, wie schlecht Köln ist und jetzt passt bitte auf oder macht oder so.
Glaube so ein Spieler, der das in dem Moment auch realisiert und dass die Mannschaft überträgt. Der fehlt meiner Meinung nach schon, da sind gute Typen dabei. Ich glaube, wir haben auch kein Charakterproblem. Es ist nur so, dass gewisse Spieler eventuell einfach auch zu brav sind.

René:
[43:11] Ich glaube, das ist so eine Kombination. Ich meine, die ist jetzt auch immer so ein bisschen schwierig
oder vielleicht wenig hilfreich so auf vergangene Zeiten irgendwie drauf zu gucken, aber wenn wir eben mal auf diese, auf diese Spielzeiten gu,
oder ein Rebic, ein ein Boating und so weiter da waren. Da hattest du halt auf der einen Seite solche Charaktere auf dem Platz, die eben das erkannt haben
und dann halt allen mal so eine verbale Schädel verteilt haben und du hattest aber halt auch die anderen, die halt sowas auch dankbar aufgenommen haben,
Und da bin ich mir halt nicht sicher, wir haben schon spielerisch Qualitäten im Kader hinzugewonnen, aber das sind so zwei Eigenschaften, die uns ein Stück weit verloren gegangen sind. Auf der einen Seite jemand, der mal eher dann,
die Watschen auspackt und halt alle mal äh
zur Ordnung ruft und die, die halt eben dann auch sich von sowas anstacheln lassen. So, wir haben halt wie Basti sagt, eher so brave Charaktere, die schon
Mit dem Ball umgehen können, aber die halt auch.

Marvin:
[44:04] Ja, ich weiß nicht, aber ganz ehrlich, ich glaube, äh das sind zwei Sachen. Auf der einen Seite, äh ja, wir brauchen solche Leute,
Das heißt, also es muss sich auch mal irgendjemand berufen fühlen. Vielleicht müssen Leute auch einfach mal da reinwachsen, ja? Natürlich haben wir einen relativ alten Kader, ja. Aber es ist trotzdem so, dass immer noch Leute da reinwachsen können und auch wenn man diese Geilligkeit auch einfach mal zeigen können.
Denke das ist trotzdem immer noch möglich, dass dass der ein oder andere ich mein ja wahrscheinlich ist es aktuell am ehesten Rode, der öfter mal was sagt,
Aber da müssen halt auch andere mal reingehen. Natürlich ist es immer schwierig. Ich weiß nicht, Eltern könnte der Typ sein, ja, wenn er sich selber ja, wenn er genügend Selbstbewusstsein hat, ja, trotz der Tatsache, dass er spielerisch limitiert,
Aber ich meine, er war hat auch schon, hat auch eine gute Karriere schon gehabt, ne? Aber daraus kann man ja auch schon was ziehen. Und ich glaube schon, dass es Leute gibt,
die dann die dann irgendwie auch mal sauer sind auf den und dann auch mal gegen kurzzeitig anpampen, aber dann,
paar Prozent abzeichnen, abzurichteln, weil beispielsweise so ein Dochst oder so, der, der lässt sich vielleicht auch nicht so viele sagen, gefallen. Da, das ist durchaus ein ein Heißsport. Ich glaube auch ein Silver, wenn du den
mal mit wegen seiner komischen Instagram-Bilder anspricht, dann ist der auch plötzlich ganz sauer. Also ich glaube da da ist schon was möglich,
ja
Aber wir brauchen natürlich schon jemanden, der da mal ein bisschen dazwischen haut, gerade dadurch, dass auch beispielsweise Nazibimmel mittlerweile ja ein paar mehr äh ja Fahrigkeiten in seinem Spiel drin hat und vielleicht auch selber dann dementsprechend bisschen weniger Selbstbewusstsein hat, brauchen wir eigentlich so mal Leute, die mal schon ein bisschen auf den Putz hauen und dementsp,
ganzen Gegner mal ketzeln. Und die eigenen Spieler auch.

Alex:
[45:31] Entweder verbal oder halt auch fußballerisch, ne? Also derjenige, der auch sagt, so, gib mir jetzt den Ball, ich, ich kläre das. Und dann sehe ich auch einfach.

Basti:
[45:40] Vorhin angesprochen. Ich finde, genau, bei Barcock und Junis haben das so ein bisschen schon. Also ich finde, Unis ist selbst in München reingekommen, hat einen Weihnachtssauer. Und Barcock ist halt jemand, der dann sagt, ja okay, ich freue mich vielleicht mal was anderes als hier irgendwie diesen Standardkram,
Ich glaube schon, dass wir die Spieler haben, ich glaube wo was, was schwierig wird jetzt irgendwie zu finden ist, wie kann Hütter, wir haben's ja jetzt etabliert, der scheinbar trotzdem auch aus der kontrollierten Autoreagel würde sagen, aus der kontrollierten Offensive heraus äh.
Das machen will. Wie kann man die einbauen, ohne dass wir da einen Herzinfarkt kriegen? So, das ist glaube ich das Wichtige. Ich glaube, wenn wir, wenn wir hier alle wirklich aufstellen würden, wie wir wollen, ich würde ohne Sechser spielen, ich würde sagen, hierher kommen ein achter, zwei Zehner, Außenstürmer, zwei Mittelstürmer, so.

René:
[46:18] Gegen Bremen auf jeden Fall, ja.

Basti:
[46:20] Aber da würde ich wahrscheinlich, keine Ahnung, was für siebzig Saisontore kassieren, wenn ich Trainer wäre.

René:
[46:24] So solange der hunder.

Alex:
[46:26] Ja, aber hoffentlich schießt du halt einfach einundsiebzig Mann.

Basti:
[46:28] Das weißt du halt dann nicht und das ist ganz ehrlich, wie würden wir uns hier hinstellen, wenn die Eintracht von Bremen unglaublich ausgekontert worden wäre, weil irgendwie dann eine Lücke gewesen wäre, hätte zur Pause zwei null zurückgelegt. Ich weiß nicht, ob wir da nicht gegenteilige,
Vorschläge gehabt hätten zu sagen, ja, musst du heute mal sechser Stelle, was ist denn los mit dir so? Also es kann, das sei.
Jetzt habe ich gerade, jetzt habe ich vergessen, jetzt habe ich wieder aufgeregt, Alter. Ich habe vergessen, worauf ich hinaus wollte, oder,
weiß nicht mehr. Scheiße. Keine Ahnung. Die Eintracht soll einfach wieder.
Wie soll ich sagen? Ich weiß nicht. Ich habe bei Marvins Ausführung hatte ich jetzt irgendwie die ganze Zeit wieder so eine Gedankenblase im Kopf. Ich bleibe dabei. Der Eintracht fehlt trotzdem ein, zwei Assis. War nämlich dabei.

Marvin:
[47:14] Dann,
ja und das ist ja auch trotzdem, ich sage, äh, nochmal, du, ja, klar, gehe ich mit, aber vielleicht, das jetzt, das wird uns jetzt auch wieder um die Ohren äh geworfen, weil ich's hundertprozentig oder geschlagen, wenn wir dann äh so ein
dauerhalb für Barkock machen, aber wir haben ja schon positive Akzente gesehen
vielleicht ja, aber ich meine die Frage muss sich auch gestellt werden, was will die Eintracht in dieser Saison? Das ist auch eine Frage, die der ich habe noch keine eindeutige Antwort darauf und ich habe nicht das Gefühl, dass die im Eintracht eine ganz klare Antwort darauf hat, weil es wäre aber mal ganz gut, wenn sie eine hätte, denn dann könnten wir nämlich darauf bauen, können sagen, okay, wie machen wir das?
Denn tatsächlich ist es so, dass Barcob vielleicht uns jetzt diese Saison nicht ähm auf einen europäischen Platz hießen wird. Aber wenn wir
an ihn glauben und wenn wir ihm jetzt mal eine, ein, zwei Positionen fest zuschreiben, an denen er dann auch wachsen kann, dann wäre das jemand
der durchaus das Potential hätte zu so einem geilen Assi zu werden
Vielleicht muss man auch genau diese Gedankenspiele einfach haben, denn ich sage immer mal realistisch. Mit Europa wird's eher diese Saison schwierig. Ja? Also mir geht's nur darum, wo will die Eintracht hin
Und wenn, die hat die Eintracht, hat diese Spieler in Innenreihen, aber sie muss sie jetzt auch mal dementsprechend aufbauen.

René:
[48:25] Also es wird auf, wir wird auf jeden Fall dann schwierig, wenn wir uns nicht sehr zügig, wie du schon sagst, da drüber im Klaren sind, was wir am Ende erreichen wollen und welche Art von Eintracht wir sein wollen.
Dann wird das so eine sehr graue Mittelfeldsaison.

Dennis:
[48:43] Eine Frage habe ich an euch und zwar ist das aber dann auch ein Thema äh
die Frage ist Abraham dann noch der richtige Kapitän hier ähm oder ist da eher eine Situation, wo ihr habt schon angesprochen, vielleicht auch eine rode äh mit einem Amt äh,
versehen werden sollte, dass er einfach auch mehr ein Sprachrohr ist. Ich weiß nicht,
Ob vielleicht Abraham, auch wenn Position bedingt, das ist ja auch immer die Frage, setzt man die Kapitänsbinde ähm dem Torwart äh was ja immer auch kritisiert wird, weil er ja von hinten ja eigentlich äh nicht so
die Möglichkeit hat vorne einzugreifen, ist das vielleicht auch was, worüber wir hier nachdenken muss oder sozusagen dir,
eigentlich nichts miteinander zu tun und wir brauchen einfach einen, der sich ein bisschen mehr hier vorne im Vordergrund äh Vordergrund spielt.

René:
[49:28] Also ich würde sagen, das gibt vielleicht nochmal so einen Bonuspunkt, aber du wirst ja grundlegend nur, weil jemand anders diese Kapitänsbinde,
hat änderst du ja nicht den Charakter, äh Charakter des Spielers.
Also das macht ja keinerlei Unterschied. Das muss ja an sich meiner Meinung nach sowohl von der Menschen an sich kommen, als zu dem Charakter passen und es muss halt auch,
Vom Rest der Mannschaft akzeptiert werden,
All das passiert ja nicht automatisch nur, weil das derjenige, die Binde und oben hat. Wenn das eine ruhige Person ist, dann wird der nicht deswegen jetzt irgendwie zum Brüller
und wenn der nicht von der Mannschaft akzeptiert wird, dann kann der halt noch so lange auf dem Platz rumbrüllen, dann passiert da halt auch nichts. Also das ist jetzt für mich nicht äh Not ein notwendiger Zusammenhang.

Marvin:
[50:10] Also ganz ehrlich, ich würde einfach nur ganz kurze Beantwortung
ich würde einfach dieses Ding jetzt gar nicht aufmachen, weil wir wissen gar nicht, ob Abraham jetzt über die den Winter hinaus überhaupt noch hier spielt, also sobald er so lange noch da ist, dann kann er ruhig der Kapitän bleiben. Das kann ja an der äh Intern ja trotzdem anders geregelt werden. Ich glaube, dass diese.
Die binden nicht das einzig entscheidende ist.

René:
[50:29] Und ich finde es auch, dass vielleicht noch als Ergänzung, ich finde es auch eine gute Kombination und Ergänzung zu sagen, du hast einen erfahrenen Spieler wie in Abraham, der einfach dieses Mandat bekommt und der eine gewisse Führungsqualität auf dem Platz hat und damit halt auch dafür sorgt, dass hinten,
Die Linie steht und du hast zusätzlich noch jemanden als Unterstützung im im Mittelfeld, der halt auch mal das Heft des Handels in die Hand nimmt und sagt, komm,
Jetzt lass uns mal hier das Problem lösen. Das kannst du ja gut auch in der Kombination bringen. Das hatten wir in der Vergangenheit auch.

Basti:
[51:03] Ja, ich ich finde, wir müssen aufpassen, wir müssen's, glaube ich, auch mal wieder so ein bisschen Druck rausnehmen, dass wir jetzt so ausrasten, weil die Eintracht dreimal.
Nicht gegen schlechte Gegner gewonnen hat. Also ich mir, ich glaube, man muss jetzt aufpassen zwischen so elementare Fragen zu stellen und zu sagen, okay,
kann man auch Kleinigkeiten daraus lernen und sagen, okay, wir sind jetzt in in Stuttgart einfach ein bisschen griffiger und gewinnen da und dann ist ja wieder einigermaßen alles in Ordnung so. Ich glaube, dieses Ding,
Es ist halt noch früh in der Saison. Marvin hat die Frage gestellt und ich glaube, die wird sich in den nächsten Wochen beantworten. Zu sagen, okay, was machen wir mit dieser Saison? Wollen wir in Europa angreifen
gehen da vielleicht sogar teilweise bisschen mehr auf Sicherheit, was heißt in Sanker Stadt Barkock
oder sagen wir Europas unrealistisch, wie lassen halt Ärzte immer Barkock spielen, was mit einem Risiko verbunden ist, was uns vielleicht langfristig auszahlt. Ich bin gespannt, wie die nächsten Wochen sind. Ich schätze, hinter leider aber eher so ein, das ist ja eher so ein Gegenwartstrainer ist.
Der eben nicht sagt, okay, ich stelle jetzt mal Barkock und lasse ihn auch irgendwie viele Fehler machen, weil überlegt euch eine Doppelsechs mit rot und Barkock würde mir besser gefallen. Save.
Da müsstest du aber wahrscheinlich eine,
fressen zu sagen, okay, Barkopf wird defensiv mit Sicherheit den ein oder anderen Patzer drin haben,
auch Pässe spielen, die wirklich gegen gefährlich sind und dann verlierst du vielleicht dadurch Punkte und langfristig würde sich's auszahlen.

René:
[52:17] Nee, aber auf der anderen Seite, wenn du jetzt sagst, du hast diesen Gegenwart füttert, dann musst du die Kröte fressen, dass du gegen.
Spieler, die ihrer oder gegen Mannschaften, die ihrerseits den den Fußball spielen wollen, Möglichkeiten hast und geilen Fußball siehst und gegen so Mannschaften
wie jetzt Köln, Bielefeld, Bremen. Siehst du halt dieses Elend vom Wochenende? Das ist dann die Kröte, die wir da schlucken müssen.

Alex:
[52:39] Ich glaube, der Mittelweg ist es halt, ne? Also du musst halt gegen Mannschaften, wenn du, wenn du gegen Mannschaften spielst, die selber den Ball nicht gerne haben wollen, ja, dann musst du doch die Spieler aufstellen, die wir haben und die sind ja definitiv da, die Bock aufn Ball haben und die auch am Ball was können.

René:
[52:55] Ja, aber wie wir, wie wir ja auch schon festgestellt haben, ist jetzt.
Rotation nicht äh das Mittel der Wahl unseres Trainers, sondern halt eher so, ich habe eine Mannschaft, ich,
einen, den ich irgendwie ein bisschen austausche und ansonsten ist es hal,
für vierunddreißig Spieltage.

Alex:
[53:14] Ich checke nicht, was du machen musst, um da reinzukommen. Also letztes Jahr war zum Beispiel so der Lieblingsspieler von Hütter. Der konnte ja machen, was er wollte. Der hat einfach immer gespielt. Und jetzt spielt er einfach nie und Ilsanker ist der neue Soul.

Marvin:
[53:29] Ja, checke ich auch nicht. Bisschen bin ich vollkommen bei dir, ist schwierig. Also, ne, du.

Alex:
[53:32] Was machen die denn im Training? Holen die Kaffee oder was?

René:
[53:37] Weiß nicht, vielleicht hat er irgendwie aus Versehen äh weiß ich nicht. Äh Curry anstatt zimmt ihr den Kaffee gekippt, Spoiler ist mir übrigens auch schon mal passiert, schmeckt nicht. Ähm und ist deswegen jetzt irgendwie für vierunddreißig Spieltage raus oder so, keine Ahnung.

Basti:
[53:50] Scheiß nicht.

René:
[53:54] Ist auch schwierig, das jetzt von au.

Basti:
[53:55] Ja, ich finde eigentlich, ich finde eigentlich, ich finde was fürs Hütter mit so gemacht hat, ganz gut.
Nicht, also weil im Endeffekt hat er eben lange genug die Chance gegeben, so hat's halt nicht genutzt so.

Alex:
[54:05] Ja in seinem ersten Jahr.

Basti:
[54:07] Ja, aber das, ja, Leute, chillt mal, dass die Asia noch nicht vorbei so, also wird jetzt so, als hätte es so wieder.

Alex:
[54:14] Bin voll gechillt.

Basti:
[54:16] Kann ja, also ich bin der erste, der sagt Stelzhofer rein. Das ist ja das, was ich mir wünsche, dann hast du zwei,
defensiven Zentrum, die kicken können trotzdem,
aber ich finde nicht, dass man hinter äh man kann, der gibt den Leuten nicht die Chance. Außerdem gut, vielleicht, dass er zu lange an den Leuten festhält, aber auch selbst das kannst du auch irgendwie für argumentieren.

René:
[54:35] Dann möchte ich an dieser Stelle halt auch nochmal dran erinnern, dass wir auch oft genug irgendwie gesagt haben, äh der oder der Spieler muss jetzt mal irgendwie für fünf oder X Spiele durchgeschleift werden. Also.

Marvin:
[54:46] Das ist es. Also genau, es ist genau das und es ist gut, dass du es nochmal ansprichst, ist ein bisschen selbst
kritisieren auch und das finde ich auch gut. Ja, weil du brauchst, ist ja auch okay, wenn Leute durchgeschleppt werden müssen, ne? Aber die Frage ist, inwiefern kann sich Dinge können sich Dinge entwickeln und es wäre doch aber auch kein Problem gewesen, nach der überzeugenden, am Ende überzeugenden Restsaison, die auch einen Chor hatte
den mit in die neue Saison zu nehmen, dann stellt sich halt die Frage, warum ist das nicht der Fall,
Hat er so schlecht trainiert oder was war der Unterschied? Was hat jetzt Ilsanker ausgemacht? Wir werden's nicht. Wie gesagt, wir werden's glaube ich nicht abschließend lösen
tiefer gehende Problem haben wir ja doch durch durchaus finde ich ganz gut analysiert, dass wir sehen, dass das Offensivkonzept in dieser Schlüssigkeit einfach noch nicht vorhanden ist,
um uns wirklich auch dauerhaft mal drei Punkte gegen Gegner zu liefern, die,
schwächer sind und das schadet uns im Endeffekt in einem Wettbewerb, der nach oben hin offen ist, weil ich glaube
Trotzdem ist es eine Mannschaft, die Eintracht hätte vor ein paar Jahren solche Spieler auch noch zwei eins verloren. Ja, muss man auch mal sagen gegen das waren so typische Spiele, die Eintracht oder sage ich.
Immer verloren hat, jetzt hast du, holst du einen Punkt, hast halt keine drei. Ja, es ist halt so, äh es läuft alles auf eine Position
C, äh ja, zwölf bis neun hinaus gerade gefüllt.

René:
[56:02] Gefühlt ja. Ja, ich glaube, da war der Punkt, den Bastian angebracht hat, wichtig. Wir müssen erstmal,
wie sich das in den nächsten in den nächsten Spieltagen.
Entwickelt, wir sind jetzt noch am Anfang der Saison, sind ja sechs Spieltage gespielt, wir hatten immer mal in der Vergangenheit gesagt, so ab dem zehnten Spieltag kann's zwar eigentlich sinnvolle,
ähm erste Einschätzung treffen. Da haben wir jetzt noch vier Spieltage Zeit. Vielleicht hat die Eintracht sich bis dahin überlegt, was sie in diesem Jahr sein möchte.

Basti:
[56:32] Ja

René:
[56:33] Marvin, du hattest, ich finde die äh Personalie Hasebe angesprochen und da hatten wir ja jetzt auch nochmal Fragen äh dazu bekommen. Wir haben eine höhere Frage von Steffen per E-Mail geschickt bekommen und

Hörerfragen

[56:42] der Sali Twokay One hat heute bei Twitter noch eine Ergänzung dazu geschickt. Ich lese das jetzt einfach mal vor. Der Steffen hat uns geschrieben, ein Dicker hat ja mal gesagt, dass er auch sehr gerne als defensiver Mittelfeldspieler spielt, dort sogar seine stärkste Position sieht. Ich
meine Michael dazu gehört, dass wir über diese Situation oder diese Thematik schon mal gesprochen haben. Ähm die Frage geht weiter mit, wäre vielleicht sogar ein möglicher Nachf
Folge für HSE Befragezeichen, aber nicht als defensiver Mittelfeldspieler, sondern in der mittleren Position der Dreierkette, weil irgendwann müssen wir den Übergang ja einleiten,
Und passend dazu hat der Sony free hin auf Twitter noch geschrieben, ist Ilsenker tatsächlich ein Sicherheitsrisiko oder ist es,
der ewige Marcoto vielleicht nicht ein größeres Herr Sebe hat dieses Jahr inklusive letzter Saison für einige Fehler,
dieses Jahr inklusive letztes Jahr einige Fehler drin gehabt. Die Tore gekostet haben. Marvin, deine Antwort.

Marvin:
[57:34] Ich finde tatsächlich, dass er schwächer geworden ist. Das merkst du auf jeden Fall,
auch das Gefühl, dass dass er da gewisse Fahrigkeiten drin waren, jetzt auch bei dem letzten Spiel immer mal wieder. Ähm er ist trotzdem,
Es ist halt trotzdem so eine der besseren ähm Spiele, die wir trotzdem noch haben. Die Frage ist halt, was willst du jetzt, ne?
Wer tatsächlich dafür, dass die Eintracht und das ist sehr genau das, was ich vorhin gesagt habe. Die Eintracht muss muss sich entscheiden, welche Saison sie spielen will,
Will sie das Maximum aus den Spielern dieser Saison herauskitzen, damit vielleicht aus irgendeinem Grund und der und der Grund kann übrigens sein, dass wir wirtschaftlich großartige Schwierigkeiten bekommen wie fast alle Bundesligisten,
wenn sie längerfristig oder oder viele Bundesligisten, wenn sie längerfristig ohne Fans spielen, dann kann's enorm wichtig sein, doch in nach Europa zu kommen,
Wenn's darum geht, wenn's nur darum geht, nur irgendwie nach Europa zu kommen, um dann vielleicht wirtschaftliche,
Engpässe einigermaßen zu kompensieren, dann musst du vielleicht schon sagen, dass du auch weiterhin mit Hase bespielen musst. Willst du jetzt stattdessen aber sagen,
Na ja, mir ist es vielleicht lieb, dass wir im nächsten Jahr dann angreifen, wenn vielleicht irgendwie was weiß ich,
Impfstoff da ist oder so, ne? Äh und wir dann vielleicht auch wieder mit Fans angreifen können und dann nochmal wieder richtig durchstarten. Dann könnte ich mir jetzt überlegen
Setze ich vielleicht einen Innenverteidiger, wie auch immer der aussehen mag, mit dem Dicker beispielsweise, setze ich den jetzt dauerhaft auf die Position, nehme ein äh Asibe raus. Das wäre für mich trotzdem noch eine Option,
Weiß nicht, ob das die Frage ausreichend beantwortet, aber das ist mein Take zu Hasel.

René:
[59:01] Ja, also ausreichend ist ja immer, müsste ja jetzt der Fragesteller beurteilen oder die,
stellt die sind jetzt nicht da, aber es ist natürlich, wie du schon so richtig sagst, sind wir jetzt eher in so einer Umbruchssaison und bereiten wir alles vor fürs nächste Jahr oder haben wir halt einen gewissen Druck von außen. Ähm,
Ja, das ist unklar. Ich stelle mir dann bei solchen Sachen immer so die Frage, ist das tatsächlich auch etwas, was da nach außen mehr kommuniziert werden müsste,
beraubt man sich damit dann, wenn man's tatsächlich tut, um vielleicht Fans zu beruhigen, so ein bisschen seiner,
leicht Möglichkeiten, weil man's halt eben zu offensiv nach außen bringt, also ist dann auch noch so die die Ergänzung, die mir dazu noch einfällt.

Marvin:
[59:42] Ja, es ist halt eine große Frage. Äh Dennis, hm.

Dennis:
[59:45] Ja äh also ich muss wirklich sagen, die Haselgeschichte muss man ja blöderweise oder klingt vielleicht jetzt ein bisschen blöd
hat sich im nächsten Jahr auch erledigt, denken wir mal, oder? Also im Normalfall der macht jetzt das Jahr noch. Er äh hat tatsächlich an Qualität verloren. Marvin, du hast es vorhin schon gesagt. Da sind einige Fahrrigkeiten drin, die einmal einfach in der Vergangenheit nicht von ihm äh gekannt hatte. Ähm jetzt muss man erstmal schauen,
die Frage ist ja, wie verläuft jetzt auch die weitere Saison? Ich würde auf jeden Fall sagen, wir versuchen's auf jeden Fall erstmal weiter mit Herr Sebe, weil ich die,
Natürlich muss irgendwann dieser Umbruch her, der aber so oder so im nächsten Jahr stattfinden muss oder,
im Laufe der nächsten ähm ja im Idealfall dann schon im Laufe der Rückrunde, womit's dann einfach im Anfang der nächsten äh Saison.

[1:00:33] Zumindest nicht komplett ins kalte Wasser geworfen ist. Auch die Idee mit Enticker finde ich gut, weil das ist ein Spieler, der braucht dann vielleicht auch wieder eine Perspektive, dass der.

[1:00:42] Findet ja momentan nicht so wirklich seinen Platz in dem System. Muss man ja schauen. Im Moment ist er auch glaube ich ja eh noch ein bisschen verletzt. Also gucken wir mal, wie das äh so weitergeht. Ähm ich muss aber tatsächlich sagen, diese ganze,
Ha sebe Problematik sehe ich eher
auch wenn ihr jetzt mal den ein oder anderen Fehler gemacht hat, gar nicht so streng. Marvin, du hast glaube ich sogar so angefangen. Ihr gehört ja eigentlich noch zu den zu den besseren und da jetzt zu sagen, ich mache hier einen Riesenumbruch. Ich mache da einen Riesenumbruch und da noch
und dann spiele ich noch eine mit Barkock und äh ach Dorst ist auch schon so alt und ob der dann wieder Dings und wir müssen ja sagen, was mich hier auch an der ganzen Thematik so ärgert, ist, wir haben's vorhin mal angesprochen
Der Spielplan lag jetzt eigentlich für uns, oh da kannst du gut punkten, die Spieler, ah, das sind äh das sind Mannschaften, da musst du eigentlich dreifach punkten, haben wir einfach nicht ausgenutzt. Auch der
der Kader. Hütter stellt sich hin und sagt, das ist meine Startelf, die finde ich geil. Die finde ich super.
Kaum Fehlspieler gefehlt, außer Costic, der jetzt eben lange ausgefallen war, aber ansonsten,
wird da jetzt auch wahrscheinlich, selbst wenn ähm die alle Verletzten jetzt zurückkehren, nicht viel passieren. Trotzdem kann's sein, dass irgendwann ein äh vorne ja,
ich will's ja nicht äh beschreien, aber die Stürmer wir sind ja nicht so äh groß äh ausgestattet, also wenn sich da einer von den anderen zwei Stammstürmern äh verabschiedet, haben wir eben Probleme, müssen über Umstellungen der Ausstellung nachdenken und so weiter, also
ich bin kein Freund davon, ein System jetzt schon zu ändern.

[1:02:09] Und zu sagen, Hasibe, nur damit wir im Endeffekt nächstes Jahr übernächstes Jahr vielleicht dann die Früchte davon tragen, dass da ein bisschen mehr Einlaufzeit war für in Dicker oder sonst irgendjemanden,
zu sagen Herr Sebe wird jetzt vorab schon rausgenommen und wir probieren da ein bisschen was. Und ich glaube tatsächlich, dass das nicht eine Stelle ist,
Das wird früh genug, sich von selbst ergeben, auch wir kennen ja die Situation auch noch mit äh Abraham, wurde ja vorhin schon besprochen. Ja, wird vielleicht auch noch was sich ändern. Also müssen wir einfach gucken, dass wir jetzt nicht zu viel Unruhe dann auch reinbringen,
Weil es wird sich wahrscheinlich so oder so in der Saison noch einiges entwickeln und äh da habe ich ein bisschen Angst vor und wenn dann auch noch der Spielplan so ist, dass du sehr starke Gegner dann in Perioden dabei hast,
da ist der also da glaube ich haben wir da andere Probleme als uns jetzt dann Gedanken zu machen, ob Hase wie jetzt schon ausgetauscht werden soll oder nicht. Das ist sozusagen mein Take zu der ganzen Geschichte.

René:
[1:03:05] Damit würde ich sagen sind die Fragen der beiden erstmal bis hierhin beantwortet. Vielen Dank, dass ihr euren äh die Fragen geschickt habt, wenn ihr da draußen Fragen an uns habt, dann gerne per äh Social Media oder per E-Mail uns
zukommen lassen.

Marvin:
[1:03:21] Ja nur ganz kurz, äh in der Frage hat ja auch drin gesteckt, wie das mit ähm Entdecker wäre in der defensiven Mittelfeldposition. Und äh ich finde, das ist natürlich,
ein gangbarer Weg, aber ich glaube halt,
Ich find's interessant, aber ich glaube nicht, dass es mitten im Saisonverlauf und wir wissen ja diese ganz klar unklare Position im Endica, gerade bei Hütte, da habe ich noch nicht das Gefühl, dass genau sowas jetzt irgendwie plötzlich stattfindet. Ich würde
eigentlich gerne mal sehen, aber ich kann das einfach noch nicht auf realem Fundament begründen, damit es eine gute Sach.

Dennis:
[1:03:52] Glaube ich auch nicht, ja. Wie du sagst, ja.

Alex:
[1:03:54] Vor allen Dingen sind wir auf der Position ja gar nicht unterbesetzt.

René:
[1:03:57] Das wäre jetzt auch noch so ein Punkt, ja. Also tendenziell hätten wir tatsächlich eher auf der auf der Innenverteidigerposition.
Wahrscheinlich eher den Bedarf, da jemanden, der spielerisch auch was kann, noch zu haben, als jetzt auf einer defensiven, also auf Sechser oder Achterposition.

Basti:
[1:04:15] Eigentlich ist, eigentlich ist in Dicker die Lösung für alle Probleme, die wir angesprochen haben vorhin, wenn ich gesagt habe.

René:
[1:04:21] Ja, vielleicht vielleicht auch das.

Basti:
[1:04:23] Dass dasselbe, er hat niemand, der defensiv denken kann und wir haben jemand, der auf jeden Fall auch Fußball spielen kann, also.

Marvin:
[1:04:29] Ja.

Basti:
[1:04:30] Marvin hat,
also ich, ich fände, ich würde es mega feiern, ich kann mir das richtig gut vorstellen bei dem. Äh weil der ist ja auch so flexibel, der kann ja auch auf außen spielen, innen spielen, der hat eine gute Spieleröffnung, der ist sehr, sehr ruhig. Also Rode und Dicker auf der sechs wäre natürlich mega.

Marvin:
[1:04:43] Ich würde es gerne mal sehen, aber ich weiß halt nicht, ob's funktioniert, ne, aber ich würde es schon mal ganz gerne.

René:
[1:04:47] Deswegen muss man's ja mal ausprobieren und dann wahrscheinlich auch über mal zwei, drei, vier, fünf Spiele ausprobieren
um da auch eine verlässliche Aussage zu reffen. Dann sind wir wieder bei der Frage, die wir vorhin hatten. Äh äh was will die Eintracht in diesem Jahr sein und was soll die Saison für uns sein? Ist es tatsächlich jetzt dieses Experimentierschrägstrich Übergangsjahr? Dann kannst du so eine Nummer jetzt fahren,
Oder ist es halt dann doch jetzt nochmal, weil wir finanzielle Zwänge haben, etwas, wo wir äh den maximalen
Das maximale Ergebnis da irgendwie rausholen müssen, dann wirst du so Experimente nicht machen.

Alex:
[1:05:20] Ich sehe das gar nicht so krass, das wie so ein Umbruchsjahr brauchen. Also wenn wir jetzt ein paar Spieler dazubekommen, die brauchen nur ein bisschen Zeit, um fit zu werden
es gibt definitiv ein paar Spieler, die nächstes Jahr nicht mehr dabei sein werden und da gehören Hassebo und Abraham dazu, aber ansonsten glaube ich, ist das ein Kader, mit dem du auch dauerhaft planen kannst, weil du hast für die Spieler, die gehen werden, hast du schon Alternativen mit einem Dicker und Touter da.
Ich weiß gar nicht, ob da so ein krasser Umbruch sein,
Die hat schon viel Bundesligaerfahrung mittlerweile auf dem Buckel, der ist für meine Begriffe gar nicht mehr so der Kandidat, den du jetzt irgendwie keine Ahnung nicht vertrauen kannst oder den du nicht einfach locker äh in jedem Spiel auch bringen kannst.

René:
[1:05:58] Ja natürlich kannst du den bringen, aber er würde ja dann in einer anderen Rolle arbeiten. Ich meine, jetzt nicht Umbruch in Form von
Den Kader umbauen, sondern Umbruch in Form von Rollen, die heute in dieser Mannschaft existieren von dem einen Spieler, auf den anderen Spieler geben. Das ist doch halt in Hasebe einfach konsequent draußen lässt und lässt dafür dann einen Dicker oder irgendwas spielen. So,
Bringt dir aber halt eben auch wieder erstmal eine gewisse Unsicherheit in dieses System rein. Das ist halt einfach so.

Basti:
[1:06:26] Ja.

Alex:
[1:06:27] Konsequent würde ich das nicht machen. Erst recht nicht am vierten, fünften Spieltag,
soll jetzt einfach mal gucken, also nach Sebe wird nicht äh vierzig, vierzig Spiele durchmachen.

Basti:
[1:06:35] Ja, ich glaube, das wird sich auch ergeben. Ich habe schon Recht. Im Endeffekt wird man normal ist man durch Verletzungen oder irgendwas dazu gezwungen, äh Sachen auszuprobieren, aber Marvin hat's gesagt
Ich glaube, das ist leider was, was wir weiter wegschieben müssen, weil vorhin die Kauf die sechs rückt, müssen sich schon echt viele verletzten. Wenn Eltern da draußen ist, da kommt erstmal Chor, dann kommt vielleicht so, dann hattest du die Variante mit Barkock noch, also ich glaube, Dicker ist da jetzt nicht der Topfavorit äh,
Gerade weil was Rene auch sagt, das wäre natürlich ein Experiment, was dir auch gewisse Unsicherheiten geben würde. Also von daher sehe ich das nicht, aber es wäre zumindest sehr interessant.

René:
[1:07:09] Vielleicht sehen wir es ja mal noch. So kleine

Kostic Wieder Im Mannschaftstraining

[1:07:13] positive äh Meldung am Rande Costic ist wieder am Mannschaftstraining angekommen, hat also die Hürde des Lauftrainings äh überstiegen, ist jetzt im Mannschaftstraining dabei, wird wahrscheinlich über im äh Stuttgartspiel am Wochenende, über das wir jetzt gleich sprechen
Noch nicht zum Einsatz kommen oder wenn maximal irgendwie Einwechslungstechnisch und danach ist er dann wieder die von uns sehr lang ersehnt erhoffte Länderspielpause so, dass die Hoffnung
da ist, dass er danach dann wieder in der Startelf äh vielleicht sogar stehen wird.
Stuttgart. Nächster Gegner. Am Wochenende äh dürfen wir ran, Samstag, fünfzehn dreißig, Stuttgart hat am Wochenende gegen den glorreichen FC Schalke ein eins zu eins rausgeholt. Großartig. Äh steht.

Ausblick Auf Stuttgart

[1:08:04] In der Tabelle vor uns, nicht weil sie punktemäßig besser sind. Sie haben exakt äh die gleiche Aufteilung zwischen Siegen unentschieden und Niederlagen
waren aber ein bisschen cleverer, was das Tore schießen beziehungsweise das Toreverhindern angeht und haben einfach die bessere Tordifferenz, das ist so der einzige Grund. Ähm,
Was ist denn so euer Take zu dem kommenden Spiel gegen Schalke? Alex, fang du doch mal an.

Alex:
[1:08:27] Alles rausnehmen, was äh zu Bremen gesagt wurde und äh gegen Stuttgart nehmen. Also gegen Stuttgart müssen für mich einfach auch drei Punkte her und es muss irgendeine Idee her, wie wir äh,
Neben Defensivarbeit auch irgendwas finden, wie wir Tore schießen.

Basti:
[1:08:47] Ehrlich gesagt reicht's genauso in diese Spielerei rein. Bielefeld, Köln, Bremen, Stuttgart.

Alex:
[1:08:54] Naja voll.

Basti:
[1:08:55] Das ist auch ein Spiel, was du gewinnen musst, was wahrscheinlich dann eins eins spielst. Also so, ich ordne das auch so ein, weil Stuttgart hat es geil gemacht, die haben in Mainz sehr, sehr beeindruckend gewonnen. Was sich im Nachhinein aber auch ein bisschen relativiert hat, so. Also diese,
diese guten Leistungen, die Stuttgarter gezeigt hat und die haben auch sehr sehr interessante Spieler.
Die haben sich für mich jetzt wieder so ein bisschen relativiert, weil ich sagen muss, wir haben jetzt gegen Köln und Schalke auch nur eins eins gespielt. Das heißt, die sind.
In der aktuellen Form mit Sicherheit kein Gegner, der uns Angst machen sollte und das will ich auch nicht. Ich will nicht, dass jetzt erzählt wird, ja, Stuttgart ist viel besser als Bremen und da müssen wir mal gucken, nein,
Die Eintracht muss in der Lage sein, dort zu gewinnen. Ob das dann passiert ist, die andere Sache und wenn wir da unglücklich in der neunzigsten Minute einen Ausgleich kassieren, meine Güte, dann fangen wir auch keine Systemdiskussion an. Ich will aber, dass das Spiel so aussieht,
als dass wenn die Eintracht weiß, okay, wir wollen und müssen hier gewinnen. Und mehr will ich gar nicht. Also ich will wirklich,
Und selbst wenn's dieselbe Aufstellung ist und selbst wenn dieser Cup wiederspielt, weil er ihn jetzt irgendwie aus Trotz durchschleppen will. Mir egal, ich will, dass die Eintracht dahin in dieses Spiel reingeht und sagt, okay.
Wir haben jetzt drei Mal gemerkt, dass wir gegen den und den Gegner besser waren, haben's nicht geschafft, dann lass uns das heute machen oder dass ihr Mannschaft auch das Vertrauen hat, in die eigene Stärke zu sagen, okay, wir sind besser, dann lass uns das jetzt mal hier richtig durchziehen
weil eventuell nur Nuancen gefehlt haben, da will ich die jetzt gegen Stuttgart sehen, ehrlich gesagt.

Marvin:
[1:10:16] Sehe ich ganz genau so. Das ist ehrlich gesagt die letzte Möglichkeit, die wir haben,
nächste Zukunft relativ,
es wird nicht leicht und Stuttgart ist echt nur für mich eine ordentliche Mannschaft, trotzdem Aufsteiger, ne? Also ist eine gute Mannschaft, alles schön und gut, aber wir müssen uns jetzt auch nicht in die Hose äh Pipi machen jetzt, nur weil Stuttgart jetzt einigermaßen akzeptabel Saison spielt. Das muss eigentlich für die Eintracht drin sein, hier drei Punkte zu holen
Und das will ich in der, das will ich auch in dem Ehrgeiz und das will ich in der Gallikkeit sehen. Und irgendwie müssen sie es hinbekommen und selbst wenn sie irgendwie, was weiß ich
früh in Führung gehen und halten das Ding, dann haben sie auch drei Punkte geholt, dann müssen wir, das ist mir egal. Aber das ist eine Möglichkeit relativ easy die Punkte zu holen, relativ wirklich nur eine relativ aber
Red Bull wird's schwieriger, weiß nicht genau, wie Union dann später drauf ist, dann gegen BVB ist wieder schwieriger und dann kommt erst Wolfsburg wieder, wo ich sage, da ist es möglich, aber es ist trotzdem weniger leicht möglich, als gegen den BVB. Deswegen,
das muss ganz klar sein.

Basti:
[1:11:14] So, sehe ich auch so, weil wie gesagt.

Dennis:
[1:11:17] Mehr hinzuzufügen.

Basti:
[1:11:18] So ein bisschen muss die Eintracht auch von diesem ich fand den die der Auftaktspielplan war eigentlich gut für die Eintracht derzeit nicht genutzt und dann sollte dann muss es jetzt machen meine Gewichte, also also,
fertig, wenn jetzt in Stuttgart gewinnst, bist du, glaube ich, auch wieder einigermaßen auf Kurs und dann ähm ja, Mario hat's gesagt, du hast das Spiel gegen Leipzig in Dortmund, die kannst du nicht einplanen, dann musst du es halt holen, du musst ganz ehrlich,
Wir haben jetzt wie die wirklich sehr detailliert diskutiert und ich finde auch, dass da viele Lösungsansätze dabei waren,
Aber wenn ich jetzt schon wieder ans Union spiel zum Beispiel denke, denke ich auch wieder an das letzte Unionsspiel, wo es genauso war. Weißt du, also die Eintracht war in einer wirklich guten Position, die hätte sich eine sehr gute Position bringen können, verliert dann gegen Union.
Das heißt, dieses Problem ist schon länger da und ich will, dass das jetzt weg ist. Ich will, dass die ich will, dass die einfach eine Mannschaft ist, die weiß, wenn sie besser ist und nicht irgendwie da so mal gucken und dann haben wir mal einen da und so, ne,
fahr bitte. Kommunizier's auch,
Pressekonferenz sagt wie Spiel Stuttgart, wir sind der Favorit, wir wollen da gewinnfertig. Punkt aus fertig.

Dennis:
[1:12:13] Ihr habt's weil doch jetzt eigentlich ist ja so ein bisschen die Frage, dieses Spiel jetzt gegen Stuttgart. Äh ich glaube, Basti, du hast es gesagt gehabt. Wenn du da jetzt gewinnst, ist wieder alles,
Butter alles ist prima, alles im Glück.

Basti:
[1:12:24] Nee, das nicht, aber es ist zumindest alles in Ordnung.

Dennis:
[1:12:26] Muss muss man doch schon sagen, also es ist ja schon so, dass dann erstmal wieder alles, was wir hier auch, ah, wir haben uns jetzt hier eine Stunde lang ausgekotzt, äh weil wir sagen, ah, so ein Mist, es geht nichts nach vorne
auch gegen Bremen hätte es doch, warum es ja vorhin schon gesagt gehabt wenn das äh wenn der Elfmeter äh bis der Elfmeter, sage ich schon, ähm wenn hier das Tor nicht zurückgenommen worden wäre, abseits wären,
äh nicht gewesen und so weiter und so fort. Hätten wir da wahrscheinlich auch gewonnen. Gegen Köln war's auch an der einen oder anderen Stelle. Wie gesagt, das ist so. Ich glaube, das würde so einen leichten Mantel wieder drüber legen und würde sagen, ah ja, okay, äh,
Ich hoffe ja, dass trotzdem dran gearbeitet wird, auch wenn wir da jetzt äh gewinnen
Trotzdem muss ich sagen, ich hoffe, es wird ein reingewirktes äh irgendwie eins null und wir gewinnen und trotzdem sieht jeder, boah, dieses spielerische Klasse, nach vorne ist überhaupt,
da immer noch nicht, es ist das Offensiv äh Konstrukt steht einfach noch nicht, hier muss viel gearbeitet werden, anstatt das Sitzen kann der Sieg kommt äh um wieder Stuttgart wegblasen äh das wäre glaube ich fatal, weil einfach,
überhaupt nicht das zeigen wird, was da momentan stattfindet. Wir haben's ja genau, deshalb haben wir uns hier in der Stunde aufgeregt, weil wir sagen, es fehlt einfach hm,
Die Offensividee und wir brauchen die gegen
gegen Leipzig nicht unbedingt, da werden wir eher gucken müssen wie äh wie agieren wir da, wenn der andere das Spiel macht, der Gegner das Spiel macht. Gegen Union kann es mir dann schon wieder vorstellen, äh dass das äh Spiel auch bei uns dann liegt und äh muss man einfach gucken
Es wäre schade, wenn wir jetzt diesen.

[1:13:55] Ich sag mal Gefühl, was ja jeder jetzt hat und zwar oh Gott da muss ich denkt was ändern,
im Sinne von da muss offensiv einfach eine eine Idee her, jetzt durch irgendein Spiel, was dann äh jetzt einmal ein Ausschlag nach oben ist für die anderen Spiele dann vielleicht ein fatales Zeichen ist. Also ich hoffe einfach, wir gewinnen natürlich,
Trotzdem hoffe ich, dass man auch wieder,
sieht, dass da sich einiges noch tun muss. Weil ich glaube nicht, dass wir es innerhalb von der Woche jetzt äh vom System her so umstellen können, dass das jetzt,
ja, ich sage mal jetzt so fruchtet, wie wir uns das vielleicht alle wünschen. Oder sehe ich das jetzt einfach schon wieder zu schwarz? Ich weiß es nicht, keine Ahnung, vielleicht bin ich auch einfach schon zu deprimiert wieder.

René:
[1:14:32] Aber schwierig zu sagen, also ich glaube es ist halt wirklich eine Frage, wie wie,
Das Ergebnis dann am Ende zustande kommt. Ja, wenn das natürlich wieder so ein total
Siegergebnis für die Eintracht ist, dann hast du damit Alter am Ende eigentlich auch nichts gewonnen. Bin aber eine gewisse Entwicklung jetzt da zu sehen ist und so ein bisschen mehr Sicherheit und Klarheit da ist
dann ist es glaube ich schon erstmal wieder in Ordnung.
Aber wie du schon so richtig sagst, du wirst jetzt nicht dieses System einfach in diesen fünf Tagen, die wir jetzt noch haben oder in drei vier Tagen ähm wirst du jetzt nicht das komplette System da auf links drehen.

Dennis:
[1:15:18] Insbesondere Hütter nicht. Muss man ja auch dazu sagen. Da hält er ja auch dran fest, was ja auch gut ist.

René:
[1:15:23] Was ja prinzipiell auch okay ist, wenn er da eine gewisse.
Idee hat, mit der er da agieren will, sie ist halt für uns noch nicht ersichtlich. Und das muss halt irgendwann dann rauskommen. Das hat das, was Basti für ihn auch gesagt hat.

Basti:
[1:15:38] Ja

René:
[1:15:41] Da lassen sie jetzt mal auf die Aufstellung gucken gegen Stuttgart ähm Abwehr. Trab im Tor ist klar, brauchen wir nicht mehr drüber reden, Abwehr.

Aufstellung Gegen Stuttgart

Dennis:
[1:15:51] Glaube, das Gleiche wie letzte Woch.

Basti:
[1:15:52] Werde ich auch nichts ändern.

René:
[1:15:55] Haarsäbe Abraham ist notiert.

Basti:
[1:16:01] Darf außen will ich auch nichts ändern, zubauen.

Dennis:
[1:16:13] Rode und Chor würde ich mir wünschen, ähm aber denke, es wird wahrscheinlich.

Basti:
[1:16:18] Also ich gehe, ich gehe davon aus, dass der Korst stehen würde, ich würde so mir wünschen, aber.

Marvin:
[1:16:21] Ja

Basti:
[1:16:22] Von Anfang an spielen wird.

Marvin:
[1:16:25] Durch die Einwechslung äh gegen Bremen und den die durchaus akzeptable Partie von Chor sehe ich ihn da auch in der Führungsrolle ja.
In der Favoritenrolle, meine Güte. Okay, was ist meine Führungsrolle auch? Kann auch man. Kann auch rumschreien, die L.

René:
[1:16:39] Rolle, genau, also ja. Ich glaube, ich konnte mir tatsächlich auch vorstellen, dass er auch wenn je nachdem, was er da sagt, auch mehr Gehör findet als manch anderer vielleicht.

Marvin:
[1:16:49] Ja, ich bin und würdet ihr, ja, okay, jetzt heißt's, okay, ähm machen wir es so. Und äh rechts, Touree oder hat Alex eine andere Idee?

Alex:
[1:17:00] Ich ähm also ich würde vielleicht tatsächlich auch so starten,
Und aber direkt zur Halbzeit auch schon wechseln. Weil ich glaube, dass weder Barkock noch Unis ähm schon fit sind für eine für durchzuspielen. Ähm wo man dann vielleicht,
tatsächlich auch so ins Rennen gehen. Gegebenenfalls Touree durch Barkock ersetzen, aber mit Zug auf jeden Fall auch anfangen.

René:
[1:17:28] Fand ich auch so ein bisschen, das hat man jetzt im Spiel gegen Bremen wieder ganz gut gemerkt und auch schon bei dem bei dem Bayernspiel davor. Junis hat seine seine Kreativmomente, aber wenn der wirklich mal so zehn Minuten gerannt ist, was.

Dennis:
[1:17:42] Dann ist das schon platt, ja.

René:
[1:17:44] Vergleich zu vielen von uns, wahrscheinlich sowieso schon irgendwie dreimal mehr ist. Ähm dann ist der schon ziemlich durch. Also wenn du da sagst, der soll von Anfang an und dann so eine komplette Halbzeit da durch. Weiß ich nicht, glaube ich, ist echt zu früh.
Kamada, ja oder nein? Und wenn nein, was wäre die Alternative?

Alex:
[1:18:03] Mein Gesetzspieler.

René:
[1:18:05] Gesetzspieler. Alex in sechs Jahren können wir da mehr nicht widersprechen oder,
Traut sich jetzt kein.

Dennis:
[1:18:14] Also
Prinzipiell würde ich ja gerne mal Unis auch auf der Position sehen, aber ihr habt schon richtig gesagt, äh in der Startelf nicht. Ich hoffe vielleicht, dass da mal eine ein Wechsel auf der Position stattfindet. Also das kann man da mal rausgehen zur Halbzeit, wenn er die Leistung nicht b,
Union ist dann mal.

Alex:
[1:18:32] Aber eigentlich ist es doch ist doch voll die geile Situation, wann hatten wir denn mal so eine Situation, dass wir eine Aufstellung gemacht haben und da schon sagen,
Wir können auf der Position wechseln, wir können auf der Position wechseln, auf der Position kann Junis mal spielen, auf Links kann Costic auch wieder mitspielen. Also du wirst auf auf den auf den Offensivpositionen hast jetzt schon drei Alternativen, die du auf der Bank sitzen hast, die du safe reinbringen kannst,
zeigt doch eigentlich, dass der Kader gut genug ist. Da ist doch Potential da und vor allen Dingen so unterschiedliche Spielertypen, die du auf die Position schicken kannst, die dir ein komplett anderes Flair geben, eigentlich eigentlich finde ich unseren Kader geil, wir machen nichts draus.

Marvin:
[1:19:11] Ja äh ich finde dich gut, gutes Statement, also es wird zu wenig draus gemacht, aber ähm
vielleicht gehen wir jetzt mit dieser Aufstellung rein und ansonsten wechseln wir wieder. Und vielleicht zeichnen sich die Wechsel dann dadurch aus, dass sie wirklich mal
noch mehr positiven Aktien setzen. Ich schwanke auch mittlerweile, ne? Wir haben mit Karl Marder gesprochen. Jetzt ist ja auch zurecht deinen Gesetzspieler. Alex, ne, die Leistung, die er zuletzt sagt,
grundsätzlich erstmal abgeliefert hat, auch wenn für mich trotzdem einige Schwächephasen da sind, aber Julis
er schart mit den Hufen liebe Leute
Und ich glaube, da ist noch ganz viel Potential da und wenn Camara nicht merkt, dass da jemand mit den Hufen scharrt, dann sieht's ganz plötzlich so aus, dass äh Junis da steht und ihm den Rang abgelaufen hat.

René:
[1:19:54] Und ich glaube, Sturm ist auch eine relativ klare Sache. Da haben wir einfach wenig Alternativen, da wird's wieder auf Silber und Dost hinaus laufen müssen.

Dennis:
[1:20:01] Also wenn man mit zwei Spitzen spielen wollen, dann ja genau.

René:
[1:20:04] Ja, also dieses ein Spitzensystem hatten wir relativ häufig und da fand ich, sagen wir jetzt auch auf lange Sicht gesehen, nicht so gut aus. Die zwei Stürmer da vorne macht schon mehr Sinn meiner Meinung nach.
Okay. Dann nehmen wir das jetzt mal so als Aufstellung hin und dann dürft ihr jetzt mal äh Ergebnistipps äh loswerden. Marvin, du bist hier der erste in der Liste.

Tipps Gegen Stuttgart

Marvin:
[1:20:27] Ja, null null. Bin mittlerweile, ich bin einfach.

René:
[1:20:31] Volle, volle Motivation hervor.

Dennis:
[1:20:34] Jetzt aber die wichtige Frage, Marvin ein interessantes oder ein richtiges ätzes null.

Marvin:
[1:20:38] Ich hab irgendwie das Gefühl dadurch, dass es sich immer wieder will, dass die Eintracht performt und dass ich das jetzt schon ein paar Mal irgendwie ähm
schlecht abbekommen habe, ja, wo ich das Gefühl habe, okay, da war viel zu wenig gegen Bremen, war ich enttäuscht, über gegen Köln enttäuscht. Mittlerweile mache ich mir jetzt einfach mal Präventiv, wenig Hoffnung, präventiv Pessimismus siegt heute mal, deswegen denke ich, null null ein tröges null null. Und wenn sie mich positiv überraschen
freue ich mich darum.

Alex:
[1:21:03] Ich wünschte, ich könnte von dir lernen.

René:
[1:21:04] Basti, hast du ein, ein Gegen, ein Gegentipp.

Basti:
[1:21:09] Nee, ich habe, ich glaube, dass das zwei Mannschaften sind, die sehr gerne Eisen spielen und ich kippe auch eins eins.

René:
[1:21:16] Alex, du musst Zertrausreisen machen.

Alex:
[1:21:18] So wie das kleine Kind
an den Weihnachtsmann gelaubt und gerade total entsetzt ist.
Ich glaube, wir hauen Stuttgart weg. Drei eins. So.

Marvin:
[1:21:31] Sehr schön.

Alex:
[1:21:32] Da ist er, der Weihnachtsmann. Ach Mann.

René:
[1:21:33] Da ist ja die Weihnachtsfrau hervorragend. Dennis bist du, wo äh Team Weihnachtsmann oder bist du eher Teamzweckpessimismus?

Dennis:
[1:21:41] Also ich ich ne, ich gehe auch in Richtung Weihnachtsmann, aber es ist glaube ich tatsächlich einfach ein eins null. Irgendwas Glückliches äh wie gesagt, das hat ja, hätte ja schon fast gegen Bremen gereicht, also schauen wir mal.

René:
[1:21:54] Also Alex hier mit Weihnachtsgeschenken, Dennis spekuliert noch so ein bisschen auf äh Nikolaus und macht erstmal nur kleine Geschenke. Ähm.

Alex:
[1:22:02] Bei dir gibt's die Zahnfee, oder?

René:
[1:22:04] Also null null und eins eins, also unentschieden auf gar keinen Fall. Ich bin schon eher für Sieg und auch tatsächlich mit ein bisschen mehr Tore, aber ich glaub wir kriegen auf jeden Fall wieder welche rein. Ich hätte jetzt drei zwei gesagt.

Alex:
[1:22:21] So das letzte Mal, als ich hier so euphorisch raus bin, fünf null von Bayern auf den Sack bekommen.

Marvin:
[1:22:27] Sehr gut. Aber wir haben alles drin jetzt, ne?

Alex:
[1:22:29] Mich auch in so eine Rage geredet und mir dann gedacht, oh die andere ist so geil. Hier geht voll was.

René:
[1:22:33] Also wenn's wenn's läuft, dann sind wir glaube ich alle zufrieden und wenn's nicht läuft, dann bist du halt einfach schuld. Relativ einfach ist.

Dennis:
[1:22:39] Aber festzuhalten bleibt Stuttgart ist nicht Bayern, das ist schon mal wichtig äh also grad wenn wir die letzten Spiele angeschaut haben, ich hab's nur in Zusammenfassung gesehen, aber da müssen wir uns glaube ich nicht so viele Sorgen machen.

Marvin:
[1:22:51] Ja, da klaut, wenn das so passiert, dann klatscht aber kein Beifall. Liebe Leute, ich mache mich schon mal ab hier. Ich muss äh noch einiges erledigen. Ähm hat mich sehr gefreut auf jeden Fall, ne? Macht's gut ihr Lieben. Tschö.

Dennis:
[1:23:01] Gleichfalls, gleichfalls, hau rein. Tschüss, tschüss.

René:
[1:23:04] Tschö. So, dann kommt jetzt die obligatorische Frage an euch da draußen. Habt ihr einen äh Dummschwätzer oder gehen wir direkt straight zu den Empfehlungen?

Die Empfehlungen

Dennis:
[1:23:17] Ich habe keinen Dummschet.

Basti:
[1:23:18] Tipps geben.

René:
[1:23:19] Maskentipps.
Gehen wir zu den Empfehlungen und dann brauchen wir einen Jingle, der läuft hier.

Soundboard

René:
[1:23:47] So, dann haut mal raus, was habt ihr denn? Empfehlungstechnisch hier so am äh Start.

Alex:
[1:23:54] Ich darf hier laut Jingle nicht. Nein, ich habe auch gar nicht.

René:
[1:23:58] Erst hier äh rummoppern und dann nix haben. Also das geht ja mal gar nicht,
oder?

Dennis:
[1:24:06] Ja, tatsächlich habe ich eine Empfehlung ähm
es ist eine Empfehlung, die ich empfohlen bekommen habe, deshalb kann ich selbst äh mir noch kein hundertprozentiges Bild davon machen. Es klang aber sehr interessant und zwar das Buch, das Gesetz der Ansteckung von äh wie nennt sich der gute Mandante Adam, Kuh
äh glaube ich, weiß gar nicht, ob er sich so ausspricht, ansonsten Entschuldigung dafür schon mal. Ähm nein, sehr, sehr interessantes äh Buch, zumindest äh aus den aus den Rezensionen, was ich so mitbekommen habe, äh beschäftigt sich mit
äh Pandemien, Börsencrashs und Fake News, was sie sozusagen gemeinsam haben ähm versucht das an verschiedenen Modellen sehr einfach darzustellen
Interessant ist auch, das Buch ist,
vor äh Corona entstanden. Also es war jetzt nicht, dass er gesagt hat, oh jetzt will ich hier ein bisschen äh Geld verdienen und mache mal ein Buch zur passenden Lage, sondern es ist wohl äh.

[1:25:01] Im Endeffekt äh schon lange vorher in in Vorbereitung gewesen beschäftigt sich sehr viel auch mit ähm
woher kommen eigentlich diese ganzen ähm Zahlen, die wir heute kennen oder diese ganzen Ausdrücke ähm und die,
Systeme dahinter zum Beispiel Reproduktionszahlen, also das war alles, was wir klassisch heute aus den Medien kennen,
wird da so ein bisschen dargestellt und er macht das so ja auch auf eine witzige Weise teilweise,
er sagt
setzen diesen ganzen Ansteckungsmechanismus auch mal in anderen Teilbereichen, um es zum Beispiel diese Börsencrash-Thematik äh warum dauert eine Pandemie.

[1:25:39] Im klassischen äh erlebten Pandemie mit einem angesteckten nach äh fünfzig Tagen ihren Höhepunkt und läuft nach achtzig Tagen aus
Selbst wenn äh nicht alle sich angesteckt haben in dem Bereich, ähm so ist wohl der klassische,
und ähm das kann eben nicht eins zu eins auf äh Börsen,
Angewendet werden, weil die Leute, auch wenn sich schon sehr viele angesteckt haben, trotzdem noch
irrsinnige Sachen machen. Also es sind viele, viele witzige Sachen dabei, viele witzige Vergleiche und ähm ich glaube, dass da wirklich ähm für den einen oder anderen, der sich auch trotzdem
ich sag mal ein bisschen weiterbilden will, weil es schon auch sehr.
Theoretische Darstellungen, wie funktioniert eigentlich was Erklärung dazu? Äh liefert die,
einem vielleicht im Alltag gar nicht so klar waren und die einem aber trotzdem
für das Verständnis von den Alltagsnachrichten, denn er wird ja mittlerweile, wenn ja sehr, sehr viele äh Fachbegriffe auch in so einer kurzzusammenfassung genutzt, wo jeder sagt, okay, was wurde da jetzt eigentlich erzählt,
Kann das vielleicht weiterhelfen? Also wie gesagt, die die Rezensionen und so weiter, sobald ich selbst äh durch habe, kann ich ja nochmal ein Feedback dann dazu geben am Ende oder
äh auch die anderen, aber klang klang auf jeden Fall interessant, kostet glaube ich so um die sechsundzwanzig Euro. Äh ja.

René:
[1:26:58] Sehr schön. Passend dazu, der Marvin hatte ja auch noch ein Buch äh reingeschrieben, äh mit dem Titel digitaler Faschismus. Ähm,
Als Empfehlung, ich kann da jetzt nicht viel zu sagen, aber ja,
Bin Marvin Bücher empfiehlt, dann ist da auch immer was Gutes dabei. Basti, was hast du denn?

Basti:
[1:27:17] Wo ich grad habe ich denn so das Bücher, die ich gelesen habe, ey, was ich auf jeden Fall empfehlen kann, ich weiß nicht, ob ihr's schon empfohlen habt, aber das Buch von Christoph Biermann über Union Berlin, wo der ein Jahr dabei war.
Ja, ich glaube, wir werden ewig leben, heißt es von Christoph Wehmann, der tatsächlich ein Jahr lang diese,
Erste Bundesligasaison von Union Berlin war der einfach immer bei der Mannschaft dabei wie so eine Art Betreuer.
Und berichtet darüber in diesem Buch, das ist sehr, sehr interessant, weil's halt echt ein geiler Inside ist. Ähm von dieser.

Alex:
[1:27:48] War denn nicht neulich im im Doppelpass oder so? Weil irgendwie kommt mir das bekannt.

Basti:
[1:27:53] Ja, ich glaube, der war andere Passau.
Auf jeden Fall und was habe ich was für Leute, die keinen Bock haben zu lesen, ähm kann ich auf Netflix, The Queenscambit empfehlen, das ist hier so eine mini Serie, ich glaube, sieben Folgen hat das von so einem Verfilmung von so einem Roman aus den Achtzigern, glaube ich.

René:
[1:28:12] Okay. Der Titel sagt mir irgendwas.

Basti:
[1:28:15] Gibt's in eine junge Schachspiele drin, das ist eigentlich echt eine geile Serie.

René:
[1:28:17] Ja ja, habe ich letztens irgendwelche Kritiken von gelesen, der soll extrem gut sein, ja.

Basti:
[1:28:22] Die habe ich ja am Sonntag komplett weggekribbelt.

Dennis:
[1:28:26] Auch nicht schlech.

René:
[1:28:29] Serienempfehlungen gerade wieder sehr äh sehr willkommen.

Basti:
[1:28:33] Ja. Ja, ja, ansonsten habe ich nichts zu empfehlen. Ich werde jetzt hier nennen, laufen lassen und mal.

René:
[1:28:43] Das auf jeden Fall äh noch nicht richtige Empfehlung, aber etwas, worauf ich mich unwahrscheinlich freue, da hat man, glaube ich, auch noch nicht drüber gesprochen, war als vor. Ich glaube, ich hätte jetzt auch schon irgendwie anderthalb Wochen her. Angekündigt wurde, dass Dexter die Serie für so eine Mini.
Staffel zurückkommt. Auf der einen Seite freue ich mich da riesig drauf, weil ich diese Serie sehr geliebt habe. Auf der anderen Seite habe ich unwahrscheinlich viel Angst davor,
dass das wieder so eine
Irgend so eine Idee ist und die es richtig verkacken. Ich sehe schon, ihr geht da, ihr seid da nicht keine Texter-Fans.

Basti:
[1:29:16] Kann leider nicht öf.

Dennis:
[1:29:17] Das jetzt noch nicht, aber vielleicht komme ich ja irgendwann mal.

René:
[1:29:20] Dann, wenn man Marvin mal braucht, ist er nicht da hervorragend.

Alex:
[1:29:23] Habt jemand.

Dennis:
[1:29:23] Ja, Alex, was ist hier los jetzt.

René:
[1:29:26] Ja, natürlich.

Dennis:
[1:29:28] Oh, noch nicht, noch nicht die Zellen neuen Folgen, ne?

Alex:
[1:29:32] Ich.
Mandalorian-Fan zusammen und ich muss echt sagen, ich muss mich durch jede Folge durchquälen.

René:
[1:29:39] Musst du? Nee, musst du gar nicht. Die sind gut.

Alex:
[1:29:41] Weil es geht immer um dasselbe. Mando fliegt zum nächsten Planet. Irgendwas.
Er kämpft gegen wen er gewinnt. Ah ja, er hat ja noch eine Überaufgabe, nämlich das Kind zu seinen zu seiner Art zurückzubringen. Das ist so, okay, ich kann dir jetzt sagen, was in der nächsten Folge passiert. Wir fliegen zum nächsten Planeten, kämpfen gegen irgendjemanden, gewinnen und äh
ach, wir müssen das Kind noch zurückbringen. Das ist so.

Dennis:
[1:30:07] Von der neuen Staffel schon veröffentlicht.

Basti:
[1:30:09] Was ist denn das, Alter?

René:
[1:30:10] Metaloring kommt aus.

Alex:
[1:30:11] Äh Yoda Yoda.

Basti:
[1:30:15] Da bin ich komplett raus. Macht's gut meine lieben Freunde. Äh ich würde sagen.

René:
[1:30:18] Och.

Basti:
[1:30:20] Ich weiß überhaupt nicht, was das ist, Alter.

René:
[1:30:22] Mentaloriant war in den Star Wars Filmen der Kopfgeldhäger.

Basti:
[1:30:25] Alter. Ist das der mit den spitzen Ohren.

René:
[1:30:31] Nein, das ist, das ist jo, das ist Joda, das ist.

Alex:
[1:30:33] Aber der ist als Baby dabei, der ist als Baby dabei. Als fünfzig fünfzigjähriges Baby.

Basti:
[1:30:40] Dass das wo die Leute immer das so lustig finden, wenn die diese Sprache nachmachen.

Alex:
[1:30:45] Jetzt du verstanden hast.

Basti:
[1:30:52] Jeder, wie er mag, sage ich da ganz gern.

René:
[1:30:55] Dann empfehle ich jetzt nur, um Alex zu ärgern, Tim Mindalorien Staffel zwei.

Dennis:
[1:31:01] Sehr gut.

Basti:
[1:31:02] Ich empfehle zurück in die Zukunft zu schauen, da gibt's einen Dillery.

René:
[1:31:08] Auf jeden Fall sollte man auch äh viel öfters guck.

Basti:
[1:31:12] Zurück in Zukunft tatsächlich und ich hab's ja glaube ich auch schon getötet und einer hat's auch getwittert,
man sollte mal schauen wie der Vater vom aussieht und an welchen Eintrachtspiel euch das erinner.

[1:31:25] Liebe Grüße. So, jetzt habe ich auch nichts mehr. Jetzt gucken wir mal, dass.

Verabschiedung

René:
[1:31:30] Genau, jetzt gehen, jetzt gehen wir Daumen drücken, dass äh dann doch noch Menschen mit Verstand äh wählen gehen und äh dass alles.

Alex:
[1:31:38] Doch nicht da. Ja, ich hab's. Entschuldig.

Basti:
[1:31:41] Hang doch die Diskussion jetzt nicht an. So, macht's gut liebe Hörer.

René:
[1:31:45] So, wir machen jetzt hier Schluss. Wir wünschen euch da draußen eine schöne Restwoche. Ähm freue dich auf ein hoffentlich gutes Fußballspiel am Wochenende. Der Alex hat ja vorher gesagt, dass das ganz großartig wird, weil Stuttgart ist ja nicht Bayern,
Wir Dennis festgestellt haben, deswegen wird das ganz wundervoll. Es gibt jede Menge Tore. Egal, wie das Spiel ausgeht. Wir werden in der nächsten Woche wieder hier dadrüber sprechen. Wir wünschen euch bis dahin viel Spaß
und macht's gut.

Soundboard