Ep#413 - Das Obere Tabellenhälften-Mittelfeld

Und andere Wortfindungsstörungen

2020, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Das Spiel gegen Bayern war nicht so erfreulich aber trotzdem lassen wir uns den Mut nicht nehmen. Ganz so schlecht ist es ja bislang nicht.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro

Soundboard

Begrüßung

René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast. Ausgabe Nummer vierhundertunddreizehn. Mein Name ist René, außerdem mit dabei Frau Patrizia. Der Herr Marvin und der Duke.

Dennis:
[0:30] Ja, servus, hallo.

René:
[0:32] Basti lässt sich entschuldigen, der ist heute beim,
und Frau Alex ist noch so total erschöpft von zweimal Podcast hintereinander, dass sie diese Woche auch wieder nicht dabei sein kann, aber vielleicht besteht eine leichte Chance, dass sie im in der nächsten Woche mit dabei sein.
So, wir wollen jetzt als allererstes mit ein bisschen Housekeeping anfangen und zwar möchten wir uns nochmal ganz herzlich bedanken bei all denen, die uns hier finanziell unterstützen. Das ist tatsächlich jetzt der Oktober

Danke Für Euren Support

[1:01] bislang der zweitstärkste Monat, was zur Unterstützung von euch da draußen in diesem Jahr angeht. Ganz, ganz großartig und exemplarisch ziehe ich ja immer die Leute raus, die so ganz große
Geschichten hier am Laufen haben, was so spenden und Unterstützung angeht und da haben wir diese Woche zwei, nämlich einmal den Till und einmal den Jörg, die da mit einer äh,
der wunderbaren Summe um die Ecke kam. Von daher stellvertretend für alle anderen. Vielen, vielen Dank an euch da drau.

Dennis:
[1:26] Ja, danke schön.

René:
[1:27] Und eine kleine Hausaufgabe für euch da draußen, der liebe Marvin äh hat äh das ist ja total unabgesprochen auf YouTube geschrieben, dass das Wort im Endeffekt oder
Endeffekt des nächsten Wortes, was er sich abgewöhnen will. Mach doch einfach mal eine Strichliste, wie oft der Marvin das heute sagt und schickt ihm das im Nachhinein.

Marvin:
[1:42] Nee, nee, nee, nicht im Endeffekt, oder? War das im Endeffekt? Ich glaube nicht, Tatsache, tatsächlich.
Ja ich hab so viele Worte.

Patricia:
[1:50] War das alte Wort, oder? Tatsächlich.

René:
[1:53] Nächste war Endeffekt.

Marvin:
[1:54] Ja, es ist schlimm. Es ist nicht einfach. Ich versuche beides zu vermeiden jetzt ihr Dreckschwein.

René:
[2:04] Im Endeffekt wirst du das wahrscheinlich auch tun, ja.
I dry, genau.

Marvin:
[2:10] Ja, im Endeffekt vollkommen richtig, ja.

René:
[2:13] Sie ist aber doch richtig gemacht. Sehr gut,
Genau. So und dann haben wir auch noch weiterhin ein bisschen Housekeeping. Wir haben nämlich äh noch äh Feedback bekommen zur letzten Sendung

Feedback Zum Thema Hübner

[2:24] Wo wir ja über die Thematik mit Hypner und einem potenziellen Nachfolger aus den eigenen Reihen, dem Sebastian Zelikowski äh gesproch.
Und da hat uns der Heiko ebenfalls in den Kommentaren auf YouTube und ich glaube bei Twitter kam's auch, ne
Bei Twitter kam nochmal ein anderer Hinweis, aber der Heiko hatte uns dort nochmal den Link zu dem Artikel geschickt. Ähm das ist ja jetzt seit diesem Jahr einen tatsächlichen Manager, Ausbildung, Manager, Lehrgang ähm
vom DFL gibt.
Wo unter anderem Freddy Bobic, Max Eberl und ich glaube tatsächlich auch der Herr Talihamicic äh mitgewirkt haben, dieses Ding zu entwickeln und ja, da sollen zwölf Teilnehmer benannt
worden sein oder benannt werden von den Vereinen und der Sebastian Teliowski ist tatsächlich einer dieser Teilnehmer.
Also so viel dann zu dem Thema eben da rutscht jemand auf den Posten, der wenig bis keine Erfahrung in diesem Gebiet hat. Also,
er kriegt zumindestens eine Qualifizierung in die Richtung, die auch nicht so grade ganz unteres Level zu sein scheint. Also von daher fachlich zumindestens,
geht es in die richtige Richtung ähm der die angemerkte Punkt, dass der ja auf das gleiche Postfach äh oder Telefonbuch zurückgreif.

[3:37] Bleibt halt nach wie vor. Ich glaube, das war ja auch so unser Hauptkritikpunkt.
Aber der Vollständigkeithaber nochmal hier als Ergänzung und vielen Dank an Heiko für den Link, den er uns geschickt hat.

[3:52] Und jetzt lass uns über aktuelles äh Fußballgeschehen äh sprechen. Ähm wollen wir jetzt lieber über die Champions League Spiele sprechen, die gerade laufen oder sprechen wir tatsächlich über diese fünf Tore, die wir am Wochenende gegen die Bayern kassiert haben?

Rückblick Auf Bayern

Marvin:
[4:04] Du merkst keiner will über das Spiel sprechen. Also ganz ehrlich, ja Leute, was.

René:
[4:12] Ja, aber wir wir kommen wir kommen ja nicht drum rum. Also kurze Info vor dem ähm,
Anstoß war, dass Abraham Verletzte ausfällt und dafür tut er in den Kaber rückt,
Ja und ich sag mal so in den ersten Minuten sah es noch irgendwie ganz vielversprechend aus, aber dann hast du halt schon gemerkt, dass die Bayern auch, wenn sie mit ja
gefühlt irgendwie nur im zweiten Gang fahrend, viel mehr individuelle Qualität haben und uns da so ein bisschen den Rang abgelaufen haben, ähm wobei ich auch
anmerken muss, dass ich gerade beim eins null und auch beim drei null fand, dass man denen da einfach viel zu viel Platz gelassen hat. Also so richtig einstellungstechnisch.
Bei Einstellung ist vielleicht das Falsche, aber du hast halt schon gemerkt, das ist so ein alles kann, nichts muss spielen und so richtig motiviert schienen wir da auch nicht zu sein. Also war zumindest meine Wahrnehmung. Ich weiß nicht, Marvin, ihr habt bisher live äh kommentiert, ähm,
Außerdem fünf Minuten, wo du diese Kokosnuss da zersägt hast. Wie war denn so dein Eindruck von dem Spiel?

Marvin:
[5:12] Tatsächlich war das besser, was wir gemacht haben, was ich gemacht habe, diese Kokosnuss zu zermalmen, ja. Aber ähm ich muss ganz ehrlich sagen, ich fand die Eintracht war die in der ersten paar Minuten wirklich gar nicht so schlecht. Ja, so schon versucht,
aber du merkst halt, dass der Klassenunterschied einfach immens ist. Und am Ende musst du ja tatsächlich sagen, du bist halt eine von vielen Mannschaften, die die Barrieren,
Dinge probiert, die gelingen nicht und dann scheitert es halt. Also ich will jetzt gar nicht zu krass den Stab über der Mannschaft brechen. Ich finde das Ergebnis viel zu hoch und das ärgert mich ja, dass du's halt mal wieder nicht geschafft hast, in München zu bestehen, finde ich dagegen jetzt nicht,
komplett problematisch. Ähm ich muss eher sagen, ich nehme das Spiel leider doch wieder aus der Wertung. Das ist so ein bisschen das, was womit ich mich jetzt die letzten Tage beschäftigt habe, um jetzt irgendwie klarzukommen, weil,
sie sind schon, haben schon versucht ranzugehen, aber sie haben tatsächlich auch überhaupt keine Chancen kreiert. Da bei der Eintracht war zu wenig auch nach vorne und auf der und hinten ist natürlich auch klar, dass dann öfter mal was passieren kann. Im Endeffekt hat
hat's da insgesamt gefehlt, aber es ist halt auch ein übermächtiger Gegner und das ist halt leider genau das und
es greifen viele Erklärungen und viele Entschuldigungen, aber ich würde der Mannschaft jetzt nicht irgendwie absprechen, dass sie es nicht probiert haben.

Dennis:
[6:24] Willst du es? Oder soll ich? Ja, nee, mach du erst.

Patricia:
[6:27] Ich kann's eigentlich recht kurz machen, weil ähm,
Ich hab ja das Community Management bei Fußball zweitausend gemacht und daher dann auch nur so mit einem Auge geguckt immer mal wieder, weil äh im Chat ja doch recht viel los war. Ähm daher aber was ich gesehen hab
deckt sich eigentlich schon fast mit dem, was Marvin gesagt hat. Also ich finde das Ergebnis letztendlich auch vielleicht einen Tick zu hoch, also weil's nicht so ein drei null oder so, hätte es auch getan.
Ähm ja die Bayern haben dann doch weniger rotiert als ich oder auch wir erwartet haben letzte Woche noch.
Und die Tore sind halt zu leicht gefallen. Also das ist so mein größtes Ärgernis, dass man sich da halt recht leicht die Tore eingefangen hat, was nicht hätte sein müssen, dann wäre das Spiel vielleicht auch irgendwie ein bisschen anders verlaufen,
jetzt nicht, dass die Eintracht gewonnen hätte, aber vom Ergebnis her.
Ja ansonsten mir hat das Mittelfeld halt gar nicht gefallen mit Rode Ilsanker. Also ich glaub mittlerweile hab sogar ich die Schnauze davon voll und ich hab letzte Woche ja noch gesagt.
Ja vielleicht machen wir es doch so, weil da ist ja Stabilität da, aber mittlerweile.
Sehe ich da nicht mehr so den Nutzen drin. Also mein Argument dafür ist ja, man hat Stabilität hinten, aber das ist dann doch echt zu destruktiv und letztendlich hindert, dass sogar das Aufbauspiel so ein bisschen.

[7:46] Und ich glaube, es lohnt sich einfach nicht mehr. Also ob du da jetzt ein Soul oder weiß ich nicht, meinetwegen auch Barkock oder wen auch immer da mit dazustellst. Das macht glaube ich nicht so viel Unterschied, weil Ilsanker jetzt auch nicht so der Sicherheitsfaktor war.
Das sind glaube ich so die Sachen, die mir aufgefallen.

René:
[8:01] War tatsächlich der, der mich auch noch so mit am am meisten geärgert hat, war gerade zum Beispiel beim eins null. Ich habe mir das in der Wiederholung noch angeguckt. Er läuft ja quasi.
Hinter Lewandowski.

Dennis:
[8:13] Ja, ja. Ja.

René:
[8:13] Her. Du siehst links davon Hebel, rechts hinter Egger, die aber ja nur auf den Ball führenden Spieler gucken,
und sich drauf verlassen
die wissen zwar mit Sicherheit, dass im im Rücken da ein Lewandowski ankommt, aber die verlassen sich halt drauf, dass einer der entdeckt und auf einmal hört Ilsanker auf zu laufen und guckt einfach zu, wie die drei da laufen, denke ich, auch so jung
das ist nicht deine Aufgabe, dann lauf halt hinter ihm her und steh ihm auf den Füßen, aber lass ihn da nicht alleine laufen, weil gerade bei dem Spieler musste er eigentlich klar sein
Wenn der auch nur den Mühe einer Chance hat, dann ist der Ball drin.

Dennis:
[8:49] Ja, gehe ich, gehe ich voll mit, also René, da ich bin ja eigentlich auch, ich will's mir abgewöhnen, Einzelkritik zu üben, aber ich muss sagen, Elsanker hat mich mega aufgeregt. Die Szene, auch in der Situation, weil du weißt, ein Tutor, der frisch rein äh oder,
so kurzfristig reinrotiert ist. Hm, klar hätte er auch rein, der hätte auch reinrücken müssen, hatte auch jetzt nicht das beste Spiel da erwischt, aber gegen die Bayern,
da siehst du normalerweise ja immer nicht unbedingt gut aus, dementsprechend die ganze Mannschaft, kannst ja durchgehen, da sind viele, die äh sicherlich keine Top-Note hier verdient haben,
eine Ilsankette, aber besonders schlecht auch bei dem, ich weiß gar nicht, welches Tor, das war's, zwei null, wo er dann das Kopfballduell klar gegen Lewandowski ähm.

René:
[9:28] War der Kopfball die Ecke, ja.

Dennis:
[9:30] Ja, also kannst du ein Kopfballduell verlieren, aber das ist auch wieder so halb,
Ja, so herbstlos, so so mutlos irgendwie mit und ach na ja, habe ich halt das Kopfballduell verloren, egal. Noch schlimmer fand ich die Szene dann ähm,
In der zweiten Halbzeit, wo er gegen Sané steht, äh so diese typische Robbenbewegung äh von ihm dann kommt und.
Im Endeffekt eigentlich in Spalier läuft, überhaupt nicht hingehst, also so dieser Biss und dieses,
Ja, wir probieren hier ein bisschen gegen die Bayern, haben in den fünf ersten fünf Minuten vielleicht gesehen oder ersten zehn Minuten vielleicht,
hat aber dann ja total nachgelassen. Es war ja dann wieder dieses wir spielen kurz mit. Marvin du hast schon gesagt, klar, man hat krass gemerkt, die spielerische Klasse ist an mancher äh Stelle wirklich äh enorm der Unterschied gewesen, auch Lewandowski hat einen Zuckertag äh mit äh einfach, dass er.
Von den Chancen, die er hatte. Klar, er kam auch relativ frei an die Bälle oder war relativ ungestört, hatte es natürlich auch Ast rein gemacht, ne. Das ist natürlich jetzt auch das Tor von von Sané, ist natürlich sowas, äh wo du sagst, okay, wenn er nicht angegriffen wird, klar.
Gehen da die Bälle auch rein, aber die haben's natürlich sehr effizient gemacht, deshalb das Ergebnis, generell fünf null, ja, also,
geht mir auch auf ein auf ein Säckel, aber es ist es ist natürlich schon so, dass man sagen muss, die spielerische Klasse von Bayern war eindeutig so hoch, dass wir nicht mithalten konnten und wir haben's aber auch nicht gepackt.

[10:50] An der ein oder anderen Stelle ein bisschen mehr zu ärgern. Und da fand ich äh bildlich oder ideal als,
Ilsanker, der wirklich so an so vielen Stellen dann immer mal einen Schritt zu spät war oder immer dieses ähm na ja, habe ich's wieder nicht geschafft und,
Ging da einfach auf die Nerven. Ich wie gesagt, ich will will jetzt gar nicht mich hier auf Ilsanker schon wieder einschießen, äh hat mich aber einfach geärgert, weil du dich die ganze Mannschaft natürlich dann auch so dieses, ich will unbedingt gegen die Bayern was reißen, hat so ein bisschen gefehlt, denke ich, aber das
war bei euch ja wahrscheinlich dann auch so aus euren Erklärungen, was ihr gemacht habt. René, bei dir, äh du ja sicherlich dann hast du auch am Fernsehen komplett geschaut oder wie hast du es denn miterlebt.

René:
[11:28] Am Fernsehen nicht ganz komplett geschaut. Äh ich habe
In der Firmennazistenminute nach dem Saneto habe ich mir dann gedacht, so ja komm, das Thema ist jetzt halt auch durch. Ähm das fünf null habe ich mir dann tatsächlich erst in der Wiederholung abgesehen. Ach nee, ich habe ausgemacht nach dem und das war die Szene, die aus meiner Sicht das Spiel am besten beschreibt. Dieser Rückpass von Saar und Dost stört quasi
Neuer und er schafft's halt trotzdem noch, diesen Ball irgendwie von der Linie zu kratzen.
Also das beschreibt halt dieses Spiel am besten. Da hast du schon diesen Glückmoment, wo der Ball am Torwart vorbei ist und er geht halt trotzdem irgendwie nicht rein. Da weiß er halt auch, also hier passiert heute nichts mehr.

Dennis:
[12:03] Weil aber auch nicht mit Volldampf hinterhergesetzt wird, das muss man doch auch wieder sagen. Auch Dosta hat er mich aufgeregt, ne? Wenn du da richtig geil auf das Tor bist, ne, richtig hinterher machst, auch neu ein bisschen unter Druck setzt noch mit. Aber das ist so auch wieder so halbherzig gewesen, aber gut.

Patricia:
[12:17] Generell halbherzig finde ich ähm trifft's ganz gut im Umschaltspiel und in der Offensivbewegung, weil das Umschaltspiel hat mich halt auch aufgeregt so ein bisschen, dass du halt immer, wenn du eine einigermaßen aussichtsreiche Chance dir hättest erarbeiten können,
hast du einfach zu langsam geschaltet, das habe ich vor allem jetzt bei Zube gesehen. Der war dann der Rend,
Ball und ich sage irgendwie viermal hintereinander spielen, spiel doch jetzt. Jetzt könntest du auch noch abspielen, da ist jemand frei und im Endeffekt, in dem Moment, in dem sich dann Herr Zuber entscheidet, ach, ich könnte ja mal abspielen.

Dennis:
[12:49] Ist schon alles.

Patricia:
[12:50] Stehen halt alle schon im Abseits und dann ist es halt auch äh ja das war halt einfach zu langsam. Ich weiß nicht im Kopf auch. Also man hat halt einfach nicht geschaltet.

Marvin:
[13:01] Ist genau das, es ist genau das, also du hast äh du hast du warst zu Gedanken langsam
tatsächlich. In äh in diesen Momenten und ihr habt ja diese gute Chance beschrieben, aber selbst da warum macht man da nicht noch mehr draus? Also da habe ich mich dann wirklich geärgert und die Eintracht war ja schon relativ früh an der zehnten Minute schon hinten gelegen. Da habe ich auch schon gedacht, Scheiße, warum ist es denn jetzt schon so früh der Fall? Und du hast einfach gemerkt, an vielen Stellen
wurde das Leistungsmaximum einfach nicht erreicht und das ist und dann, wenn du das Leistungsmaximum nicht erreichst, sowohl
natürlich auch tut auch, weil ich will diesen, ne, es geht ja nicht um die Einzelbewertung, aber es gab auch an vielerlei Stellen hat's einfach
von der von der Maximalleistung überhaupt nicht gereicht. Und da hast du schon Zugang genannt, aber wir können auch Kamada nennen, wir können auch über Illsanker sprechen. Da war insgesamt einfach zu wenig da, ja?
Dann, dann wird's halt mau. Patricia.

Patricia:
[13:49] Ja und es ärgert mich halt auch, dass es jetzt okay, dann war's jetzt gegen Bayern, das Spiel hat man sowieso nicht, ähm ja.
Wirklichen Punktelieferant angesehen, was halt mein Problem ist, dass das gegen Köln dann auch schon so war und das regt mich sogar noch mehr auf, dass wir halt gegen Köln diese Punkte liegen gelassen hast.
Dieses Bayernspiel na gut, dann war es halt eine fünf null Klatsche und ja ist ärgerlich, wie gesagt, die Punkte haben wir angesprochen, die uns ärgern,
aber in der Nachbetrachtung.
Kann ich das sogar recht gut mit so einem Achselzucken hinnehmen, was mich viel mehr aufregt, sind halt diese ja, dass das halt auch gegen die leichter zu bewältigeren, bewältigenderen Gegner,
wie auch immer. Äh das ist halt auch gegen die nicht funktioniert und das regt mich halt sehr auf.

René:
[14:37] Vielleicht ein kleiner positiver Effekt noch ähm
Zum Beginn der zweiten Halbzeit wurde ja dann gewechselt, super äh raus, da für Tschendler rein, womit dann fand ich ein bisschen mehr Aufmerksamkeit auf der linken Seite war, aber der viel äh spannendere äh Wechsel noch war eigentlich dann äh Carmada raus und Junis rein. Und da muss ich sagen, der gefällt
mir extrem gut. Du hast halt schon gemerkt, der hat einen ganz anderen Zug, der will den Ball, der setzt nach, der probiert mal Dinge
und der kann natürlich alleine, sondern als Einzelkämpfer, gerade wenn du dann schon irgendwie zwei null gegen die Bayern da hinten liegst, das ging dann auch nicht mehr unbedingt irgendwie drehen, aber,
Ich fand einfach, dass Spiel sehr belebt hat und ich würde mich tatsächlich freuen, wenn er auch mal jetzt in der nächsten Zeit mal so ein bisschen mehr Spielzeit und vielleicht auch von Beginn an bekommt.

Marvin:
[15:24] Ja, definitiv, also äh es wäre auf jeden Fall belebendes Element und ich mag auch wie, ja, wie
ja wie energisch an die ganze Sache herangegangen ist, ne? Also da waren so Momente, wo ich gemerkt habe, okay, Ballverlust sauer gewesen
oft versucht den dem Ganzen doch noch irgendwie seinen Stempel aufzudrücken und dann muss er sagen, der kam zu der Zeit. Als man schon gedacht hat, okay,
das das Spiel ist jetzt nicht gelaufen, war immerhin zur Halbzeit, aber du hast schon gemerkt, okay, du weißt, wenn hier alles normal läuft, geht es ja in eine Richtung, das wäre relativ schnell dann das drei null das Gegentor bekommen und dann ist der Käse eh gegessen, ne? War dann wenig später auch so, aber trotzdem war er einer der positiveren Erscheinungen im Vergleich zu Schendler.
Den ich auch ebenso wie den die Person, äh, die er beerbt hat und zwar zu war, so gut wie gar nicht gesehen hab in diesem Spiel. Also da war auch
leider erneut zu wenig und was Patricia halt sagt, sie müssen jetzt endlich sehen, dass sie wieder an ihr Leistungsmaximum kommen. Denn natürlich ist es bei den Bayern jetzt überhaupt halb so wild, ja? Mich ärgert das, weil ich fünf Tore einfach
generell immer zu viel finde, auch wenn die Eintracht mittlerweile ein Dauerabo auf fünf Tore
in München hat, das ist aber für mich jetzt kein Argument zu sagen, okay, dann bekommen wir halt immer fünf Stück, ja? Also ich meine, was soll das denn? Ja, das ist mir einfach zu hoch und das ärgert mich und das hat mich dann in der Defensivbewegung auch sehr geärgert. Ähm deswegen.

[16:35] Das finde ich nicht gut. Das muss aber jetzt aufgearbeitet werden, zum Wood Internet aufgearbeitet, aber wichtig ist halt jetzt, was jetzt die nächsten Wochen kommt,
kannst dir das jetzt nicht wieder erlauben und ich weiß, es ist, glaube ich, auch für dich spieler schwer, in dieser Phase wieder reinzukommen. Jetzt haben sie zuletzt
zweimal gesehen mit Fans äh im Stadion ist ja eine ganz nette Angelegenheit und plötzlich geht's wieder komplett ohne, ja? Es ist auch schwierig, wenn wir auch gleich drüber sprechen. Aber die müssen jetzt in diesen Status wieder reinkommen, dass sie diese Spiele auch erzwingen und gewinnen wollen, weil sowohl,
sowohl Bremen als auch Stuttgart sind beide Spiele, da musst du, wenn du dich irgendwie im oberen Tabellenhälften Mittelfeld ja oder in der.

René:
[17:12] Bällen, Hälften, Mittelfel.

Marvin:
[17:14] Ja, ja, ja, genau, oder? Einfach in der oberen Tabellenhälfte, wenn du dich da positionieren willst, dann musst du mit beiden Spielen punkten.

Dennis:
[17:24] Bin ich, gehe ich voll mit. Eine Sache noch mit den äh zu hoch ausgefallen. Man muss natürlich in der Betrachtung hier sehen,
Wir haben sehr früh also mit zehnte Minute und dann auch schon ich glaub es war ja so fünfundzwanzig, sechsundneunzig Minuten schon zwei Tore dann gefangen gehabt, dann ist es so oder so schwierig dann hinten raus dieses äh
der neunzig Plus Minute, was weiß ich, äh wo wir dann noch das fünf null
Ich finde, man muss das auch so ein bisschen in die Betrachtung natürlich mit einziehen, also ich sage mal, bei einem vier null hätten wir auch alle gekotzt, wären die Tore etwas später gefallen oder wir hätten in der ersten Halbzeit nicht schon so früh die Tore,
gefangen hätte, wäre der Spiel vielleicht auch äh vielleicht etwas nach hinten gerutscht und am Ende verlierst du dann Marvin, wie du sagst, äh
So ein Standard zwei null drei null Ergebnis, wo dann jeder sagt, na ja, okay, haben wir, haben wir noch ganz gut irgendwie gegen die Bayern mitgehalten.
Aber wie gesagt, so wenn du dir jetzt so dieses Spiel und die die Tore oder die Zeitpunkte der Tore auch anschaust und wie sind so passiert und so weiter.

[18:17] Ist das eigentlich schon was klar, man kann sich drüber ärgern, dass jetzt wieder ein fünf null äh war. Auf der anderen Seite.
Ist es eigentlich zu hoch, ausgefallen oder man muss sagen, okay, fünf null ist,
machen wir jetzt einen Haken dran. Es war jetzt net, dass die Mannschaft komplett zusammengebrochen ist und deshalb irgendwie hinten noch so einen, die war über die ganze Zeit lang. Die Chancen, die Bayern haben ihre Chancen effizient genutzt und so weiter, haken wir ab. Äh und ich muss aber auch eher sagen, dass ich.
Bayern Spiel ausklammern,
zurück nochmal, Köln ärgert mich auch, umso mehr Patrizia, du hast da vorhin was Schönes gesagt, wir haben ja so ein bisschen gehofft, ach die, die Diva ist wieder da, na ja gegen die Kleinen tun uns ein bisschen schwer, die Großen liegen uns besser. Jetzt muss man natürlich sagen.

Patricia:
[18:57] Aber nicht die ganz Großen.

Dennis:
[18:59] Die ganz großen, okay, gut, ähm, hoffen wir mal, dass äh die Diva auch nächste Woche nicht äh oder jetzt am Wochenende nicht zu äh sehr wieder zurückkehrt, weil Bremen in meinen Augen nicht der stärkste Gegner ist.

René:
[19:10] Ja, da das.
Das war irgendwie totale totale Selbstüberschätzung letzte Woche von eins für einer der im Fitnessstudio sich freut, dass er die vier Kilohanteln gehoben hat und dann direkt anstatt irgendwie die achter Kilo direkt zur vierzig Kilo Hantel.
Zu stemmen. Ja, das war halt gnadenlose Selbstüberschätzung unsererseits.
Aber gut. Haken was ab. Ähm wenn man was Positives rausziehen wollen, können wir immer noch sagen, wir sind immer noch nicht äh Fanlow und haben gegen Ayax gespielt. Es waren nur fünf Tore und keine dreizehn Tore. Von daher es geht immer noch schlechter.
Muss man ja auch dazu sagen. Dann lassen sie uns doch mal nach vorne gucken. Ähm Marvin hat ja schon gesagt, äh gegen die nächsten Gegner müssen wir,

Eintracht Ohne Fans

[19:49] Hm, nächster Gegner ist Bremen, bevor wir allerdings über Bremen sprechen, müssen wir ja nochmal auf dieses Thema mit Fans ohne Fans äh zu sprechen kommen. Marvin hat es gerade eben auch schon angedeutet
so wie es aussieht, äh, wird es eben am kommenden Wochenende
Beim Heimspiel gegen Werder Bremen keine Fans geben. Ähm Hellmann hat sich die Woche dazu ein bisschen kritisch geäußert und haben gesagt, na ja, dafür haben wir doch eigentlich diese Konzepte und ja, wir nehmen das hin, aber so richtig glücklich ist man.
Damit nicht könnt ihr das nachvollziehen oder sagt ihr ja ist dann halt so wie es ist.

Dennis:
[20:28] Ähm dann fange ich mal an. Äh also ich muss sagen, ich kann es nachvollziehen, dass hier momentan so ein bisschen auf die,
Bremsung getreten wird, weil einfach die Zahlen so du merkst, die Leute sind nervös, da scheint jetzt auch äh die ähm.

[20:44] Sitzung der Ministerpräsidenten ist jetzt, glaube ich, doch vorgezogen worden, wo auch die äh Kanzlerin da ist. Am, ist, finde ich, glaube ich, morgen jetzt statt,
Ich denke, da wird für uns alle leider wieder schmerzliche äh Einschnitte geben äh das wird dann nicht nur im Fußballbereich, sondern auch privat und geschäftlich sicherlich noch die ein oder andere,
nervige Angelegenheit geben. Deshalb denke ich mal, es ist klar, dass dann der Fußball jetzt auch erstmal okay stopp hier machen wir jetzt erstmal Pause und gucken,
wie wir überhaupt wieder alles hinbekommen, das haben wir ja auch im ersten Schritt schon gemerkt. Es wäre natürlich ein fatales Teil jetzt zu sagen, generell sagen wir
Nein, auf gar keinen Fall, gar keiner darf mehr ins Stadion, sondern
Wenn du jetzt sagst, okay, wir müssen uns erstmal jetzt neu sortieren, äh wir brauchen kurz Zeit, um die ganzen Sachen ein bisschen uns nochmal im Detail hier anzuschauen und dann hoffentlich auch
kurzfristig wieder Leute ins Stadion zu holen. Es wäre schade, wenn jetzt einfach so gesagt werden würde, pauschal, nein, es darf keiner rein, sondern es muss wieder
ich und das war ja auch die Sache dieser Konzepte zu sagen, es muss regional geschaut werden, wie sind die Entwicklungen natürlich momentan schaust, regional ist halt kaum momentan noch ein also
oder zumindest äh in vielen Bereichen hat's halt sehr stark angezogen. Deshalb kann es schon einerseits verstehen, dass die erstmal sagen,
Stopp, wir müssen erstmal gucken, was hier los ist. Äh auf der anderen Seite würde ich mir schon wünschen, dass wir trotzdem noch Fußball in den Bereichen sehen, wo es einfach
Lage und die Konzepte hergeben und wenn dann ein Konzept ist, dass tatsächlich der öffentliche Nahverkehr nicht mehr genutzt werden kann.

[22:11] Sondern nur noch mit Autos oder wie auch immer angereist werden kann, bin ich gespannt, wie das umsetzbar sein soll
muss man, muss man schauen. Wie gesagt, äh wie seht ihr das denn? Wie wie steht ihr denn dazu.

Marvin:
[22:21] Also die Sache ist natürlich, ich kann beide Seiten verstehen und wenn wir jetzt
der Argumentation von ähm Hellmann folgen wollen, dann muss man natürlich vollkommen richtig sagen,
Das hat schon seinen Hintergrund, warum er das jetzt auch so sagt, denn es gab Konzepte, die wurden erarbeitet und das sind Sicherheitskonzepte, die auf einem sehr hohen, auch hygienisch ähm
sicheren Niveau ablaufen, ne? Natürlich sind die unter anderem Vorzeichen gemacht worden, die sind unter den Vorzeichen gemacht worden, dass du Instittzzahlen hast, die äh wesentlich unter denen liegen
wie sie jetzt gerade sind und das ist natürlich eine andere Voraussetzung, andererseits man muss vielleicht auch auch, vielleicht muss er auch,
aktuell genauso argumentieren, auch um die Wirtschaftlichkeit seines Betriebs aufrechtzuerhalten, ja? Ob das dann gemacht wird ist in wieder auf einem ganz anderen ähm Tablet oder Tablet, aber es ist trotzdem schon so, dass ich das nachvollziehen kann,
mir geht's tatsächlich auch so. Ich erwische mich in diesem Zwiespalt. Auf der einen Seite ist es so, dass man doch auch nachvollziehen kann, warum
er sagt, ja liebe Leute, wir haben ein Konzept, das haben wir erarbeitet und wir sorgen für die Sicherheit, dass sich dort niemand infiziert. Also lass uns doch mit äh Fans im Stadion äh das weitermachen. Auf der anderen Seite muss man natürlich aber auch sagen
Ja klar, das klingt als Optimalkonzept äh natürlich schön.

[23:38] Es ist natürlich aber einfach überhaupt nicht vermittelbar, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass Dennis eben genau das schon äh erwähnt hat, was in den nächsten Tagen wieder kommen wird. Wir werden weitere Restriktionen erleben,
in allen Teilen hoffe ich, weil ein Lok da grundsätzlich also jetzt ein grundsätzliches Ding.

[23:52] Macht keinen Sinn, gerade in Regionen, weil du genügend Regionen hast, wo gar nichts ist, also nicht nur in Kassel. Ja, ja, gibt's doch keinen Conora, sondern in anderen Regionen gibt's das auch. Also sehr selten, ja, gerade in ländlichen Regionen haben wir relativ wenig Probleme in einigen
reichen und die solltest du ja überhaupt nicht in Mitleidenschaft ziehen, wenn also die kannst du ja nicht einen Sippenhaft nehmen, ne? Also dann muss es sehr sehr regional stattfinden.

[24:13] Dann äh aber dann halt schon einige Einschränkungen einfach weiter geben. Und dann macht's halt natürlich er macht das Gefühl wenig Sinn beziehungsweise
schwierig zu verkaufen, dass du sagst, ja, bei mir lassen achttausend Leute ins Stadion. Und das ist halt dieser Zwiespalt zwischen der komplett rationalen Art und Weise, die hier auf beiden Seiten verstehen kann, wo ich auf der einen Seite verstehen kann, dass Hellman
das fordert auch weil es gibt weil es aktuell auch keinen Beweis gibt dass im Stadion ein Infektionsfall
äh geschehen ist. Und das muss man natürlich auch dazu sagen. Wenn es äh Infektionsfälle durch das durch den Aufenthalt im Eintrittsstadion gegeben hätte, dann würde man natürlich sagen, okay, guck mal, das hat sich nicht als äh stichhaltig erwiesen. Äh daraufhin können wir das so nicht weiterlaufen lassen. So
Das hast du aber nicht. Insofern ist es halt einfach klar, dass er mit der Argumentationslinie fährt.

[25:03] Tatsächlich wird sie aber am Ende einfach nicht durchzusetzen sein, weil eben der, dass der auch die die soll ich sagen eigentlich die äh Bevölkerung beziehungsweise die Akzeptanz der Bevölkerung dafür nicht da ist
ja? Und äh wenn ich dann noch zu Säuge für diesen Monolog, aber wenn ich dann noch,
aus der Politik, wenn ich ihn einziehe, wenn ich dann beispielsweise sehe, dass der äh dass heute gab's eine NRW eine Pressekonferenz,
der Innenminister, ich glaube, es war der Innenminister, Lühmann, glaube ich, der gesagt hat,
dass er auch Sport angesprochen, dass äh er es fair finden würde, wenn überall keine Fans reinkommen. Er wurde auf den Missstand angesprochen, dass beispielsweise bei Union Fans da waren und in anderen Stadien nicht und dann hat er gemeint, na ja, also in,
überall keine Fans reinkommen, das hängt natürlich damit zusammen, dass die Infektionsfälle gerade in den Hotspots einfach zu hoch sind. Also das heißt, am Ende können wir wahrscheinlich froh sein, wenn überhaupt noch gespielt wird und wenn dann ohne Fans, ja,
es ist schwierig. Patricia, jetzt habe ich dich voll geschwallt.

Patricia:
[26:00] Na ja, also sehr viel kann ich da gar nicht mehr hinzufügen. Ich bin genau wie du eigentlich dazwischen. Also ich kann mir keine abschließende Meinung bilden, ganz ehrlich, weil.
Wie gesagt, beide Seiten ihre Argumente haben und ich auch beide Argumente, also beziehungsweise beide Seiten,
Vollkommen verstehen kann. Also ja einerseits die Hygienekonzepte haben sich bewährt, andererseits siebzig Prozent der,
Infektionsketten sind nicht mehr nachvollziehbar in Frankfurt, also keine Ahnung, ob da nicht doch was passiert ist. Ich ich persönlich schätze nein, weil man ja auch aus Erfahrungsberichten gehört hat.
Man war da schon sehr sehr isoliert im Stadion, also würde mich wundern, wenn da jetzt irgendwie große Ausbrüche stattgefunden hätten.
Ja, andererseits, wie verkaufst du das jetzt den Leuten, dass du sagst, keine Ahnung, alles wird gestrichen, du darfst nichts mehr machen, aber ins Stadion mit achttausend Leuten geht,
Dann ist das halt wieder diese Sonderrolle des Fußballs, die dann auch viele vor allem nicht Fußballfans nicht verstehen werden und nicht verstehen wollen,
auch wenn das, wie gesagt, der Fußball mit seinen,
Sehr hart erarbeiteten Hygienekonzepten, auch ein Argument für sich hat. Aber genauso haben das auch Restaurants und Bars und die leiden momentan da ja auch drunter. Also es gibt so viele Gastronomen, die auch.
Konzepte erarbeitet haben und ich kann mir gut vorstellen, dass die in nächster Zeit auch gesagt bekommen, hey ja, danke für deine Arbeit, aber.

[27:25] Ja, wir müssen schließen so. Und ähm dann weiß ich halt nicht, ob das der Weg ist, andererseits klar, in Frankfurt ist jetzt momentan eine Inzidenz von über zweihundert,
Dass das sehr, sehr eskaliert ist, ist halt auch kein Geheimnis, deshalb ich weiß nicht, was man am besten tut. Ich bin einerseits auch sehr froh, dass ich's nicht entscheiden muss.
Andererseits findet man auch immer, egal welche Entscheidung fäll.
Ja, Pro oder Contra da für und dagegen, deswegen ich bin da sehr hin und her gerissen. Ich kann da sehr schlecht mich auf eine Seite schlagen.

Marvin:
[28:01] Aber im Endeffekt müssen wir es ja zum Glück auch nicht. Es ist halt nur klar und auch ähm
Wichtig, dass wir halt genau diese Unterschiede jetzt dargestellt haben und auch diese unterschiedlichen Sichtweisen. Wir hadern ja alle damit, das merken wir ja auch, ne? Und äh im Endeffekt ist es äh im Endeffekt ist es halt so, es gibt Bereiche, ja, gerade im Osten Deutschlands,
die weit unter der dreißig sogar oder fünfunddreißig liegt ja? Und dann ist das ja in Ordnung. Wenn's dann da Stadien gibt
die du betreiben kannst, dann mach das halt mit Fans, dann ist es ja auch in Ordnung, ne? Aber es ist dann halt auf der anderen Seite halt auch einfach schwierig zu verkaufen, bei der Institanz, wie du gerade gesagt hast, von irgendwie über zweihundert. Ja
keine Ahnung, es ist einfach extrem schwierig und da muss man eine Lösung finden. Wahrscheinlich wird trotzdem die Lösung sein, dass jetzt also zumindest für das Spiel gegen äh Bremen wird es,
mit Sicherheit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei ähm keinen Fans bleiben. Du hast wahrscheinlich immer noch weiter deinen Stave und so weiter und so fort.
Aber that's free much it.

René:
[28:56] Ja weiterhin die die müssen ja auch, also so ein bisschen was so sowohl das darf von der Mannschaft als auch jetzt,
wie halt so ein bisschen Sicherheit, Personal und hier Produktionsfirmen für Fernsehübertragung und so weiter, also die müssen ja nach wie vor dahin, das sind ja auch zum Betrieb notwendig, alles andere ist es ja in dem Fall dann nicht.

Marvin:
[29:16] Nee, genau und was äh was halt und was halt wichtig wäre, wenn wir irgendwann wieder dahin kommt, weil das Wort ja gesagt hat, dass zu siebzig Prozent der Fälle offenbar gar nicht mehr nachvollziehen kannst, ist halt schwierig. Ähm dass man wieder zu einer Nachvollziehbarkeit kommt, dass man dann im Endeffekt halt nochmal auch feststellen kann
passiert denn dort, was passiert dort wie nichts? Denn am Ende muss ich trotzdem sagen, da bleibe ich bei dieser Haltung, ich kann mir eher wenig vorstellen, dass im Stadion selbst,
großartige Infektionsmöglichkeiten bestehen. Ähm bei achttausend mag das nochmal anders sein. Ich war beim FSV und ganz ehrlich.
Ich stecke mich eher beim REWE an, weil es unterdacht ist und weil dann Leute enger gequetscht sind als im Stadion des FSV Frankfurts muss ich ganz klar sagen, weil achthundert Leute in der in einem Stadion, wo so viele mehr Leute reinpassen und
wo ich dann auch noch hinlaufe, dann da wird's nämlich echt unrealistisch und vielleicht muss man auch,
ich glaube vielleicht mal muss man auch darüber nachdenken äh über die über eine Sonderrolle der kleinen Vereine nachzudenken, die äh an der Existenz Minimum eh schon angelangt sind und wahrscheinlich extreme Probleme auch wirklich bekommen,
Weil ganz ehrlich, also sieben oder achthundert Leute in so ein riesen Stadion zu quatschen, auch wenn das jetzt gerade nicht der FSV-Podcast ist, aber man muss tatsächlich darüber nachdenken. Vielleicht kriegt das der Eintritt noch länger hin.
Bundesligavereine sollten es vielleicht auch wirklich noch hinbekommen, auch wenn wir wissen, dass da die Schwierigkeiten auch schon da sind, wenn wir uns den Transfermarkt angucken, ja? Aber
die die kleinen Vereine, da wird es vielleicht auch nochmal eine andere Kiste. Ich habe keine Lösung, da.

René:
[30:40] Da merkst du halt auch immer wieder, dass diese kleinen Vereine halt überhaupt keine keine Lobby haben, die hatten sie noch nie und die haben sie jetzt noch viel weniger.

Marvin:
[30:49] Richtig. Also es ist, es ist echt schwierig am Ende hoffe ich tatsächlich. Das kann natürlich jetzt nicht unsere optimal Lösung sein, aber im Moment hoffe ich, dass überhaupt
Und das mag jetzt auch sehr, Selbstcenter Thing. Ich kann mich jetzt ich äh freue mich jetzt schon auf die ganzen Kommentare, die jetzt wieder kommen. Oh Gott, ja der Fußball
aber am Ende hoffe ich, dass der Fußball überhaupt weitergeht, weil also wenn wir, was weiß ich, wenn wir jetzt in zwei Wochen oder die nächsten zwei Wochen, drei Wochen vielleicht eine schwierige Zeit wieder haben, wo wieder weniger erlaubt ist, dann freue ich mich tatsächlich schon, dass trotzdem der Fußball überhaupt weitergeht, damit die ein bisschen Unterhaltung haben
ja, das.

René:
[31:19] So ein bisschen Ablenkung da wieder hast, erst im.

Marvin:
[31:21] Am
am Ende kriegst du das auch hin. Wenn du diese Scheißländerspiele nicht mehr machst. Weg damit. Wir brauchen diese scheiß Länderspiele nicht mehr. Lass doch alles sein mit den fucking Länderspielen, mit diesen schwachsinnigen internationalen Reisen
dann lass doch auch diese scheiß Europameisterschaft auf zweiundzwanzig,
lass diese WM zweiundzwanzig im Katarda will eh keinen Schwanz hin, lass es einfach komplett sein. Du machst die Europameisterschaften zweiundzwanzig, tschau Kakao und dann ist auch alles wieder ein bisschen entzerrter, weil die Länderspiele sind genau das, was momentan einfach noch reinhängt. Das ist dann als Nachtrag zur letzten Woche,
weil das ärgert mich tatsächlich sehr. Ich glaube die Bundesliga würde das in einem kleinen Nukleus echt gut hinbekommen ohne großartige Infe.

René:
[31:58] Alle größeren nationalen Ligen kriegen das wahrscheinlich hin, ja? Aber bislang in zwei Wochen ist die nächste Länderspielpause mit wieder Testspielen und ich habe gerade eben mal nachgeguckt, zwei äh Nations League Spielen, da ist ja wieder Kirmes.

Patricia:
[32:13] Vor allem Testspiele, das ist ja so absurd, dass das jetzt nötig ist. Also.
Klar auch also selbst Nations League. Ich finde das halt absolut absurd, diese Länderspielpausen, dass du diese Bubbles einfach komplett zerreißt, alle wieder neue Bubbles zusammenpackst und dann wieder in ihre alten Bubbles zurückschickst.
Für mich absurd in so einer Zeit, ich kann's irgendwie verstehen, dass Interessen dahinter stehen, auch jetzt hier bei Nations League und,
Sonstigen Qualifikationsspielen, aber vor allem Testspiele ist dann halt echt eine Nummer zu hoch. Also warum denn? Wofür denn jetzt momentan? Das ist echt.
Könnte man in so einer Ausnahmesituation auch irgendwie anders regeln, aber man will es wahrscheinlich auch nicht.

Marvin:
[32:52] Man will's nicht, finanzielle Interessen, aber richtig und das ist, glaube ich, ganz, ganz wichtig. Wir haben eben drüber gesprochen. Wir haben über eben über Pro und Contra gesprochen, Jan, komm nicht zu einer
vielleicht der Optimallösung, die gibt's aktuell auch nicht, weil wie gesagt, gesellschaftliche Akzeptanz steht wahrscheinlich auch einem reinrationalen Gedanken entgegen. Wichtig ist aber, dass halt darüber gesprochen wird und dass auch so eine Meinung, die von Hellmann
geäußert wird auch definitiv legitimes, allein weil er Interessen vertritt, die er vertreten muss, ja? Und ich glaube deswegen ist es wichtig, dass man halt mal darüber sp,
durchgesetzt wird in der aktuellen Phase, kannst du, kannst du wahrscheinlich nicht legitimieren, trotzdem, wenn die Sache sich wieder normalisiert und bei einem bei einem, ich sage mal so, bei einem
stabil bleibenden Institzwerte von Arbeitsplätze, achtzig oder hundert, dann ist es immer noch drüber, bei der fünfunddreißig, aber ist es halt tatsächlich dann auch Winter, also muss man drüber nachdenken, äh ob ob das ob das dann noch neu angepa.

Dennis:
[33:42] Gepasst werden muss, ne?

Marvin:
[33:43] So, ne? Und das will ich halt nur sagen. Momentan kriegst du's nicht hin, weil
glaube ich, dieses ganze Land irgendwie gerade auch Angst hat, dass der, dass der Käse jetzt wie im März schon wieder, beziehungsweise wahrscheinlich sogar gerade in einer ganz anderen Entwicklung, keine Ahnung. Ähm es müssen andere Leute entscheiden, aber das das irgendwie ganz andere Dinge jetzt gerade passieren, aber wenn du rational
ein paar Wochen nochmal drüber nachdenkst, dann muss man neu entscheiden und wie gesagt, das findet halt alles draußen statt. Ich will nicht wissen, wie es gerade für einen geht, bei denen normalerweise wie Handball oder so alles drin stattfinden muss, weil.

René:
[34:13] Klassischer Hallensportarten oder irgendwas, die sind halt jetzt total gebeutelt.

Marvin:
[34:17] Da ist es richtig bitter.

René:
[34:20] Also da wird's dann halt auch schon schwierig.
Aber schauen wir mal. Also jetzt erstmal am Wochenende gegen Bremen ohne Fans und mal gucken, wie die weitere Entwicklung.
Dann ist und dann ist ja auch erstmal erfreulicherweise Länderspielpause, dann müssen wir uns ja bei solchen Dingen keinerlei Gedank.

[34:40] Erfreulicherweise.
Dann lassen sie jetzt einmal auf das spielerische äh vorausschauen, sofern das denn möglich ist. Wir spielen am Samstag fünfzehn dreißig gegen Werder Bremen.

Ausblick Auf Bremen

[34:51] Die am Wochenende äh eins eins,
Offenheim gespielt haben, die früh in Führung gegangen sind, dann den Ausgleich kassiert haben und dann ist eigentlich auch nichts mehr passiert, zumindestens nichts, was erwähnenswert ist. Ähm der Einsatz von Abraham ist nach wie vor
Fraglich, er ist noch nicht wieder so richtig im Mannschaftstraining drin, wird nach aller Voraussicht morgen wieder mit der Mannschaft trainieren. Ich persönlich würde jetzt erstmal nicht davon ausgehen, dass er am Samstag auf dem Platz steht
und auf Seiten von Werder Bremen hat sich äh Niklas Füllkrug am Wochenende äh eine Wadenverletzung zugezogen
Das für uns wahrscheinlich der positivere Effekt, weil er ist mit vier Toren und einem ist es bislang der mit den meisten Scorerpunkten bei Bremen
wahrscheinlich dann eher so ein kleiner Vorteil ähm für uns und sind wir mal ganz ehrlich, Bremen ist jetzt auch nicht.
Das obere Regal und auch wahrscheinlich eher auch nicht mittleres Regal, also wenn wir da Punkte liegen lässt, dann hast du ein ganz anderes Thema, was so Saisonstart angeht, oder?
Patricia.

Patricia:
[35:52] Ja, also du sagst schon, es ist glaube ich ganz gut aus Eintrachtsicht jetzt, das Füllkrug fehlt, weil Bremen an sich spielt ja sehr, sehr.
Ja gut, ich sage mal, das Spiel ist noch ausbaufähig und äh gerade nach vorne vor allem.
Und wenn da halt dein Topscorer fehlt, äh könnt's sehr, sehr eng werden, auch gegen die Eintracht, die sehr eigentlich an sich nicht schlecht macht, so der Saisonstart.
Unsererseits war gut,
immer noch, trotz dieser Bayernsache und dieser Köln-Sache ähm bei Bremen, die haben jetzt eigentlich ganz ordentlich gepunktet, aber ähm,
ja, besonders gut sah das nicht aus und besonders kreativ und einfallsreich sind, die auch nicht in der Offensivbewegung. Von daher.
Erwarte ich ganz ehrlich von der Eintracht, dass sie da jetzt drangehen, mit mit aller Kraft und sich da drei Punkte holen, weil die wären wichtig und.
Das ist auch, was man jetzt erwarten kann, finde ich.

Marvin:
[36:53] Dich genauso. Also du musst jetzt.

Dennis:
[36:55] Wichtiger.

Marvin:
[36:56] Du musst jetzt komplett, du musst jetzt hier wieder Vollgas geben. Also, jetzt waren hier zwei Spiele, ne? Ja, selbst, wir haben über die Bayern lang genug gesprochen, aber auch
Köln war einfach nicht zufriedenstellend und darüber muss man auch sprechen und das muss auch akzeptiert werden, dass man jetzt halt was anderes sehen will und du hast eben richtig gesagt, Werder ist jetzt nicht das oberste Regal, die sind dann beim Vergleich zur letzten Saison oder äh die sind haben da schon ein bisschen mehr Lauf entwickelt, ein Punkt gegen Hoffenheim ist jetzt auch nicht so verkehrt, auch wenn's zu Hause war
Zuhause in Anführungsstrichen.
Aber das ist eine Mannschaft, die kannst du schlagen, ja. Paar Flecke natürlich ein super Torhüter, aber sowohl sowohl die Abwehr als auch das Mittelfeld bis hin zum Sturm, der jetzt logischerweise,
du schon gesagt hast, sogar auch ausfällt, was für uns richtig gut ist, weil für Kuh ist natürlich jemand, der der Lücke kann halt auf jeden Fall scrollen, finde ich schön, dass wir, dass die jetzt den auch erstmal wieder ersetzen müssen,
wir werden's sehen, ja, weil der muss halt auch mal vielleicht mal wieder spielen. Das dann kommt ein anderer gefährlicher auf jeden Fall dazu, aber das Sinnspieler, die kannst du knack,
Und die Eintracht ist, wenn sie wieder an ihr Leistungsmaximum rumkommt, auf jeden Fall eine Mannschaft, die egal ob jetzt, ähm ob jetzt Kamara spielt, oder ob jetzt Juno spielt
musst du knacken und dann musst du zu Hause jetzt einfach die drei Punkte holen und dann bist du auch wieder super gut dabei und dann schauen wir mal, wie es gegen Stuttgart weitergeht, da ist dann vielleicht auch ein ein Punkt schon in Ordnung, aber vier Punkte aus den nächsten zwei Spielen, das ist einfach Pflicht
Ich will eigentlich den Dreier gegen Werder, weil die Mannschaft brauche ich jetzt auch nicht denken, dass die jetzt so wunderbar ist, nur weil sie einigermaßen akzeptabel in die Saison gestartet sind. Gut in die Saison gestartet.

Dennis:
[38:25] Gehe ich voll mit, gehe mit euch beiden, also ich muss auch wirklich sagen, ich habe mir's, ich hatte es nicht natürlich nur in der Zusammenfassung gesehen, aber äh Hoffenheim hatte ja schon auch einiges äh,
sag mal noch als äh ja Möglichkeiten gehabt
also es ist jetzt nicht unmöglich gegen gegen Bremen Chancen zu äh sich zu erarbeiten und da hoffe ich jetzt einfach mal drauf, dass unsere Kreativabteilung ein bisschen aktiv wird und
Auch wenn man natürlich mit über die Aufstellung erst später sprechen
Wir haben ja schon ein, ein, zwei Spieler gehabt, wo wir gesagt haben, äh sind wir nicht so ganz zufrieden gewesen. Äh also ich würde mir auch wünschen, dass Elsanker vielleicht da mal rausrotiert und ein bisschen mehr Offensivität äh offensiv äh Schlagkraft da eingesetzt wird
bisschen mehr Zug nach vorne, vielleicht dann wirklich auch so was wie ein äh Unis dann ähm mal eine Chance bekommt. Weil ich glaube tatsächlich, dass wenn wir.

[39:14] Einigermaßen mal wieder Leistungsniveau abrufen und das haben wir definitiv weder gegen die Bayern, da war's natürlich ganz äh offensichtlich, dass wir einfach
schlecht waren als auch gegen Köln nicht wirklich an unsere Leistungsgrenze gegangen sind. Ich glaube schon, dass wenn wir hier wieder ein bisschen mehr Kreativität und auch ein bisschen mehr,
ja Kampfgeist zeigen und nicht diese halbherzige äh Mentalität an an Mann bringen, dann denke ich, können wir da schon auf jeden Fall gut punkten und äh Marvin, das bin ich bei dir
Ich denke schon, dass wir auf jeden Fall dreifach punkten müssen gegen Bremen, gegen Stuttgart, später
Ja, schauen wir mal. Also äh das ist ja auch noch ein bisschen hin, da ist ja dann auch noch ein bisschen Pause dazwischen, aber jetzt drei Punkte einfahren und dann können wir auch mal wieder in Ruhe durchatmen, weil dann interessiert das Bayernspiel keine Sau mehr.

Patricia:
[40:00] Ja absolut, ich glaube auch, dass es nicht wirklich zu viel verlangt ist jetzt, weil wir jetzt alle so davon reden, ja, drei Punkte gegen Bremen ja schon.
Ja, was wir erwarten würden, weil wir gestehen ja der Eintracht auch trotzdem so ihre kleinen Hänger ein, die sie ja jetzt hatte, also auch gegen Köln und,
ich meine, das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Die Eintracht ist kein Top-Club, die Eintracht ist nicht, Bayern München oder der BVB, wo man sagt, hey, ich erwarte da jetzt eine gewisse Konstanz,
das nicht, aber man erwartet ja jetzt, nachdem man so ein bisschen die Spielerspiele hatte, wo man gesagt hat, gut.
Man hat sich so, ja, nicht hängen lassen, aber es lief einfach irgendwie nicht wirklich zusammen. Das jetzt auch mal wieder die Phase kommt, wo man sagt, hey,
Kopf freimachen und wieder voll drauf, weil wir haben ja gesehen, die Eintracht kann's. Also da waren ja schon,
auch jetzt zum Anfang der Saison Angriffe dabei, die ansehnlich waren und auch Ideen dabei. Es ist nicht, dass wir nur noch über Costa, der jetzt auch noch gar nicht mitspielt, aber nur noch irgendwie über eine Seite kommen und Flanken schlagen, das ist es ja jetzt nicht mehr und.
Das sollte ja gegen Bremen dann ja, also ne, sollte drin sein, dass man sich da die ein oder andere Chance erarbeitet und eventuell dann auch mal verwertet.
Vielleicht spielt bei Bremen ja auch Davi Selke und dann freut sich Hinti.

Dennis:
[41:18] Ganz kurz ein.

René:
[41:19] Nee. Das wäre natürlich ein Duell, was ich mir sehr gerne ansehen würde. Da würde ich auch gerne mal so die das erste Gespräch auf dem Feld, wenn die beiden nebeneinander spielen. Das würde ich gerne hören.

Dennis:
[41:30] Ja, das kein Problem ohne Zuschauer, kann man doch gut zu.

René:
[41:34] Wahrscheinlich dann schon mal bitte an Sky Richtmikrofon da mal hin. Die Erklärung hätte ich gerne mal gehört.

Dennis:
[41:43] Eine Frage, ich habe nur gelesen, zu Abraham irgendwas mit einer Knieverletzung hat, den ja angeblich hier aus äh noch gehabt im kurzfristig vorm Bayernspiel. Ähm,
habt ihr irgendwas gehört oder gelesen, dass es wahrscheinlich ist, dass er wiederspielen kann, weil ich muss sagen, es ist natürlich eine eklatante Position. Auch wenn ich den Tutor gern habe und auch sage, ja, der hat Potenzial und der kann es
'ne Stabilität hinten, wenn du natürlich mit dem Abraham da noch spielen könntest oder auch muss man natürlich schauen, ob da nicht ein Dicker auch mal äh noch eine Alternative wäre, äh,
einfach um ein bisschen mehr Stabilität noch hinten reinzubekommen, weil ich habe ein bisschen Angst, dass was meinst du? Äh.

René:
[42:21] Ist ja auch noch nicht wieder ganz hundert Prozent fit.

Dennis:
[42:24] Ja, das das ist es halt. Also wenn Abraham irgendwie oder Entdecker natürlich dann reinrücken könnten, würde mir einfach ein bisschen besseres Gefühl geben, um einfach zu sagen, jawohl, da ist ein bisschen mehr Stabilität drin,
die sind vielleicht auch ein bisschen eingespielter. Ich weiß es nicht. Es war einfach teilweise Situationen drin. Natürlich.
Äh die Bayern haben das gnadenlos ausgenutzt und wir haben schon drüber gesprochen, wenn dann so Situationen sind, wenn dann nicht richtig nach hinten gearbeitet wird und einen Lewandowski freisteht, dann ist das neunzig Prozent der Fälle im Tor. Ob das bei Bremen dann der Fall ist, weiß ich nicht. Hoffen wir aber, hoffen wir mal nicht. Aber es muss ja gar nicht so weit kommen. Deshalb hoffe ich einfach, dass wir vielleicht da auch
nochmal nachlegen können. Ähm,
Ja, es ist einfach so ein paar Positionen, wo ich ein bisschen Magenschmerzen habe, einfach, wo ich hoffe, auch wann kommt Cosic? Ich habe jetzt äh ein paar Mal schon gelesen, äh dass die ja wieder im Aufbautraining sind, sowohl Aacher, als auch Costic, äh dass da
ja wir uns Hoffnungen machen können, dass die bald wieder kommen. Ich denke, da wird aber frühestens wahrscheinlich Stuttgart, äh, wenn überhaupt oder ist das auch noch viel zu opti.

Marvin:
[43:25] Also auf jeden Fall also auf jeden Fall ist es jetzt wahrscheinlich noch zu früh. Also es sieht alles danach aus, dass äh Abraham jetzt noch nicht so äh fit ist und und kostet wahrscheinlich erst nach der Länderspielpause, ne. Also sowohl bei Abraham.

René:
[43:37] Falls kostet nicht zum Länderspiel abreißt und sich da wieder irgendwas holt. Das ist ja auch noch die.

Marvin:
[43:40] Ja, das wäre ganz gut, wenn das wirklich nicht passieren würde. Also wie gesagt, also bei Abro haben sie jetzt eher danach aus, dass man auch wie ein wahrscheinlich noch schont gegen Bremen und ähm und Costac wird nach der nach der Länderspielpause realistisch wieder
dabei sein. Ich glaube, das ist dann auch in Ordnung so, aber wir müssen bei Abraham müssen wir dann auf jeden Fall sehen, dass wir halt sagen,
ich weiß, dass du ich verstehe die Bedenken bei Tutor, aber wie gesagt, Bremen ist jetzt auch nicht die Bayern, insofern.

René:
[44:06] Auch da würde ich tatsächlich dieses Bayernspiel aus der Rechnung rausnehmen. Dicker weiß ich nicht, war zwar ja jetzt gegen Bayern im Kader, saß auf der Bank, ähm
ist, glaube ich, auch noch nicht hundert Prozent fit und dann hast du wieder dieses fütter, typische
Thema mit Linksfuß auf rechts, da ist dann halt auch wieder schnell irgendwie der Käse gegessen, ne?
Daher halte ich das eher für unwahrscheinlich. Und ich fände auch jetzt gar nicht mal so verkehrt, tut er da noch eine Chance, irgendwie zu geben. Ähm.
Nochmal in einem mit einem Gegner zu sehen, der jetzt nicht irgendwie fünf Regalböden oben drüber ist.

Marvin:
[44:46] Nee, der muss auch jetzt sowieso regelmäßiger einfach spielen. Also wenn er die, wenn äh Enticker noch nicht in dem Maße fit ist und auch vielleicht noch nicht wieder so einsatzfähig, dann dann muss ich halt vielleicht überlegen, dass ich einfach einen Tutor spielen lasse. Weil ich meine, er hat sich gut entwickelt und ich.
Äh auch da, ne? Das kannst du nie nach zwei, drei Spielen bewerten
Aber er muss diese Zeit auch bekommen und gegen Bremen wird er so wieder besser machen und dann überrascht er uns vielleicht mal wieder positiv. Also ich glaube das sind Dinge, die müssen wir mitgeben, gerade weil wir jetzt auch nicht die allergrößten Ambitionen dieser Saison haben, dass wir sagen, wir müssen immer die gleiche Elf auf dem
bringen, damit wir auch Platz drei erreichen, darum geht's ja diese Saison nicht, ne? Es geht um eine Stabilisierung, vielleicht kann man nach oben ranrutschen, aber auch dafür
brauchst du Ersatz, weil du ja nie genau weißt, ob Abraham jetzt überhaupt über den Winter bleibt, ne? Also es gibt immer noch die.

Dennis:
[45:30] Thema hier.

René:
[45:34] Jetzt waren wir schon so halb in der Aufstellung, dann lasst uns doch da mal weitermachen. Also Trab im Tor ist klar, was sehen wir denn dann in der, in der Abwehr? Spielen wir mit Hinti, Hasebe, Tuta.

Aufstellung Gegen Bremen

Dennis:
[45:49] Ja wenn die anderen nicht fit sind, klar.

René:
[45:53] Und dann wird's dann schon ein bisschen spannender. Fangen wir wieder mit links an. Super oder nicht super?

Marvin:
[46:04] Tja, das war die Frage, Patricia, was hält, was hältst denn davon, wenn wir da den Junis reinsetzen?

Patricia:
[46:09] Ja, das hatten wir letzte Woche und da war ja das Problem, dass wir uns nicht sicher waren, ob er diese Schienenposition so spielt, wie Costac und Zuwa das Spielen und dass er dann, ob er defensiv stark genug ist, um das auszufüllen die Position.
An sich wie gesagt, da ist sie ja auch schon als Zugersatz immer eingewechselt worden. Da ist mir jetzt irgendwie nicht eklatant aufgefallen, dass da jetzt Lücken geklaft hätten. Weiß, habe aber auch.

René:
[46:36] Aber jetzt aus zwei Mal für Kamada auch einge für Kamada eingewechselt worden. Also er war schon eher so auf der Zehnerposition, nicht auf links.

Patricia:
[46:43] Na ja okay. Also nur weil weil weil Zubehör auch immer rausgegangen ist, wahrscheinlich habe ich das dann nicht so ganz ähm ja Changler kamen ja für Zuwander, ne.

Marvin:
[46:49] Ja, die waren diese, ja, ja. Ja, genau.

René:
[46:51] Gendler kam verzuberkur.

Dennis:
[46:52] Gentle Kampf herzugeno.

Patricia:
[46:53] Deswegen weiß ich halt nicht, ob er das auf der Position defensiv so ausfüllen kann.
Wenn er das könnte, würde ich das tatsächlich gerne mal sehen, auch vielleicht um Zubau einfach mal nicht, um ihn jetzt komplett aus der Mannschaft zu schmeißen. Er hat ja auch schon seine guten Spiele gehabt, aber einfach mal so.
Kriegt ihr mal ein Spielchen Pause und dann gucken wir, wie es mit Costa weitergeht. Es.
Tut ihm vielleicht auch ganz gut ähm und Junis hat sich da ja schon auch sehr empfohlen, finde ich, weiß halt auch nicht, ob das konditionell reicht, aber da hat man ja immer noch ähm.
Ja die Chance ihn einfach dann in der sechzigsten rauszunehmen oder so, das ist ja nicht so das Problem. Weiß halt nicht, inwiefern äh diese linke Position.
Diese sehr spezielle, linke Position ausfüllen kann bei uns. Also es da tue ich mich ein bisschen schwer mit. Ja, keine Ahnung.

Marvin:
[47:45] Kann ich verstehen. Dennis, wie siehst denn du das.

Dennis:
[47:48] Also ich muss tatsächlich sagen, dass ich äh Junis da eher auf links spielen lassen würde, wenn wir mit vier Viererkette spielen, muss ich tatsächlich sagen, so dieses Dreier-Fünferkette und äh ein Unis Musterhoden runterhetzen,
glaube ich, also was man bisher so gesehen hat, technisch super Fitness äh finde ich ist auch äh immer noch ein Thema, was dann
zu großen Problemen führen kann und ja ich sag mal so, wir müssen hier ja auch gegen Bremen aufpassen, dass wir denen jetzt nicht alle Türen äh offen hält und jetzt probiert mit,
allen Kräften nach vorne. Es muss ja irgendwo dann doch ein gutes Gleichgewicht sein und ich finde,
Diese Offensivarbeit, ich würde eher dann sagen, lasst zu, Berlin stehen, ähm spiele auch gerne mit einer Doppelsechs wieder mit Rode, aber nimm Illsang heraus, weil dieses hm ja ich sag mal.
Nur zerstörerische im Mittelfeld, was dann auch oftmals gar nicht so funktioniert, ähm glaube ich, kannst du hier
Durch jemanden, der ein bisschen kreativer nach vorne vielleicht was spielen kann, äh setzen, jetzt kam ja so beispielsweise äh auch im letzten Spiel ja schon für für Illsanker.
Entweder er oder halt Barcock ähm.
Mir ist zumindest besser gehen und äh wir hatten ja vorhin schon mal im im Vorlauf zur Aufstellung gesagt gehabt Junis gerne mal von Anfang an und da an der Stelle hätte ich gesagt, dann rotiert Kamada mal raus und äh.

René:
[49:13] Ich wäre Gedan,
relativ relativ ähnlich. Also ich habe jetzt mal Zubehör aufgeschrieben. Ich glaube, Anne Rode führt so oder so kein Weg dran vorbei. Also den brauchen wir einfach. Ähm und bei der Position Nebenrode wäre tatsächlich für mich so die Frage, wollen wir wirklich.
Volle Offensive, dann wäre tatsächlich für mich Barcock derjenige, den ich daneben stellen würde
Wenn wir sagen, wir wollen schon auch ein bisschen mehr Defensive Absicherung, aber trotzdem auch jemanden haben, der da mal noch irgendwie ein bisschen anders da agieren kann und vielleicht auch mal ein bisschen mit nach vorne geht, dann wäre ich da tatsächlich bei Chor.

Dennis:
[49:47] Stimmt, Chor haben wir ja auch noch, ja.

Patricia:
[49:50] Ja okay, ich wäre bei Soul, aber einfach, weil weil ich Soul auch also in Barcock sehe ich halt nicht auf dieser Sechserposition. Schon dann eher die zehn als die sechs, also der ist halt so ein Achter.
Eher zehn und acht aber sechs weiß ich nicht so genau und ähm.
Ja, dann weiß nicht, of Chor bin ich jetzt gar nicht gekommen, muss man sagen, wie es ist, traurigerweise. Ich weiß auch nicht, was was passiert ist, aber ähm der hat ja.

René:
[50:18] Letzte Woche haben wir noch drüber gesprochen, warum bekommt der keine Zeit? Jetzt habt ihr ihn schon wieder vergessen.

Patricia:
[50:23] Ja, ja, das ist ja das Problem, er bekommt keine Zeiten und man vergisst, so wie also das Gleiche hatte ich mit Soul zuletzt, dass ich immer vergessen habe, dass der noch existiert und jetzt, da der wieder Einsatzzeit bekommen, hat ein paar Minütchen,
Fällt mir ein, ach so, den haben wir ja auch noch und äh ich weiß nicht, ich würde ihn gerne nochmal sehen, wenn ich ehrlich bin.

Marvin:
[50:42] Bin ich bei dir. Also dann äh ihr habt super genannt für die linke Seite, sehe ich das jetzt richtig?
Dann will ich aber auf jeden Fall ja so. Ich will so so rein Ilsanker raus, danach äh Rode logischerweise unter Tore ändern.
Würde aber, würde aber vielleicht
den Joker ziehen, dass wir sagen, wenn Zubehör auf bis zur Halbzeit nicht wirklich performt, dass wir jemanden wie Russisch auch vielleicht mal reinstellen, ja? Ähm auch dass wir den
mal irgendwie mal kurz sehen, weil das wie gesagt, der hat ja kann ja die linke Seite auch bespielen, das hat er ja durchaus auch schon öfter gemacht und dann äh sollte man ihm auch mal eine Möglichkeit geben, der könnte gerade gegen Bremen, die auch sehr darauf erpicht sind, einigermaßen Struktur in ihr Spiel zu bekommen und auch Struk
insofern ins Spiel zu bekommen, als dass du dann sagst, okay, ähm sie festigen sich auf die auf die Aufstellung des Gegners und wenn dann mal neue Akzente reinkommt, könnte das die Stil verunsichern. Und da halte ich Rustet für einen ganz guten Mann.

René:
[51:39] Ich würde ihn tatsächlich auch gerne mal in so einem Spielbetrieb von ein paar Minuten sehen.

Dennis:
[51:44] Aber wo willst du den spielen lassen, Marvin? Also dann für äh Zuber? Mhm.

Marvin:
[51:47] Super, potentiell für Zugang.

René:
[51:49] Also der tatsächlich eher auf den Außenbahnen, wohingegen nicht Junis momentan tatsächlich eher so in dieser zentralen Position sehe und das wäre tatsächlich jetzt auch mein Votum zu sagen, Kamala kriegt man eine Kreativpause und dafür darf Jonis von Anfang an.

Marvin:
[52:03] Und ich will nichts sagen, aber du hast jetzt dreimal ineinander hintereinander tatsächlich gesagt, also ich glaube, du hast den neuen Rekord hier aufgestellt.

René:
[52:12] Mal gucken wie oft äh die Hörer und Hörerinnen im Endeffekt gezählt haben. Ich glaube nämlich, dass auch ein paar Mal gehört zu haben.

Marvin:
[52:20] Niemals.
Kein einziges Mal.

René:
[52:24] Ja. Was halten sie denn von der Idee Unis von Anfang an als für Karmada zu bringen.

Marvin:
[52:32] Ist halt die Frage, ob
zu harte Abwatschen ist, ne? Nur weil er jetzt mal ein Spiel nicht so performt hat, ja gegen Köln haben sich die Geiste geschieden. Ich weiß nicht. Ähm ich kann's verstehen auf einer rein emotionalen Ebene, aber Patricia würdest du da mitgehen? Und da findest du das zu hart, wenn wir den jetzt rausnehmen.

Patricia:
[52:47] Ja, ich tue mich da auch noch schwer, finde aber auch andererseits hat sich's Junis schon verdient auch, weil,
jeder Auftritt, den er bisher hatte, war, dass wir hier danach saßen und gesagt haben, also Junis hat mir gut gefallen. Junis hat nochmal ein paar Ideen reingebracht, die uns gefehlt haben.
Und ähm ja an sich hätte er es mal verdient, andererseits finde ich auch Kamadas Leistung jetzt nicht so schlecht, dass es rechtfertigen würde, zu sagen,
ja du raus mit dir, also find's auch sch.

Dennis:
[53:16] Nur aus der Startelf raus, oder? Man muss ja sagen, Junis
ne, Junis ist ja wahrscheinlich eh nicht fit genug für neunzig Minuten, das heißt, nach sechzig Minuten muss er eh raus, dann können wir Carmada dann schön reinbringen, dann bringt er vielleicht auch mal neue Akzente, so muss man's ja auch sehen. Vielleicht braucht er auch mal dieses
Wenn's bis dahin vielleicht auch das Spiel schon sehr gut steht für die Eintracht
tut sich vielleicht auch ein Kamader leichter als dieses. Ich muss hier den den absoluten Gamesetter dieses äh ähm ja ich diesen genialen Moment muss ich bringen, sondern einfach er kann eine stabile Leistung zeigen und vielleicht funktioniert's dann auch ein bisschen besser. Sorry Patricia wollte ich da eigentlich jetzt nicht äh
Unterbrechen, es ist nur so aus mir rausgesprungen, dass ich gedacht habe, äh er wird ja eigentlich dann nicht unbedingt für neunzig Minuten raus sein, sondern.
Irgendwann wird er sicherlich eingewechselt.

Patricia:
[54:00] Nee, ist ja auch vollkommen okay, ist ja auch das Argument, äh was jetzt da am besten drauf passen würde, also ist mir auch durch den Kopf gegangen, dass man sagt, okay, Kamada kriegt halt man kann's ja auch als Pause sehen und man kann ja auch mal sagen, gut.
Dass er jetzt nicht jedes einzelne Spiel macht, ist ja auch, du musst ja auch die Kräfte ein bisschen verteilen, die Saison ist lang. Die Saison ist immer noch komisch durch Corona.
Wenn er da jetzt mal sechzig Minuten Päuschen bekommt und dann die letzte halbe Stunde spielt, das ist auch okay.
Ich wäre jetzt nicht dagegen, wenn wir sagen, Junis mal von Anfang an, vielleicht überrascht das ja auch Bremen so ein Stück weit, dass man sagt, Kofel.
Plant jetzt mit dem Kamada Silberdost Dreieck und dann ist der Junis und wirbelt dann doch nochmal ein bisschen anders rum als Kamada. Könnte auch ein Vorteil sein.
Ja, warum nicht?

René:
[54:50] Dann lass uns das mal machen. Ich habe mal Juden das aufgeschrieben und ja, Sturm, keinerlei Änderungen nach wie vor, Silverdost, oder?

Dennis:
[54:59] Glaub wir haben gar niemand.

Patricia:
[55:00] Wollte gerade sagen.

René:
[55:03] Na ja gut, sagen wir mal so, du hättest natürlich jetzt auch sagen können, du nimmst da jemanden raus und stellst einen Kamala weiter nach vorne, der kann ja auch diese Mittelstürmerposition spielen.

Patricia:
[55:12] Oder Junis, Junis hört auch schon mit Stürmern zusammen.

René:
[55:15] Ja, aber den haben wir ja gerade auf die Zehen gesetzt, als.

Patricia:
[55:17] Der kann ja, dann, der kann das ja machen und Kamara spielt die Zehen.

René:
[55:20] Das wäre halt auch noch eine Variante, ja.

Patricia:
[55:22] Aber ich glaube, dass es schon wieder zu viel des Guten an Veränderungen, oder?

René:
[55:26] Zu viele Änderungen. Also wir haben ja jetzt schon zwei Leute ausgetauscht, da äh wird mit dem Adi jetzt schon leicht schwindelig, glaube ich.
Ja? Also das ist, da muss er sich jetzt erstmal hinsetzen und drüber nachdenken, ob das so gut.

Patricia:
[55:40] Zumal das glaube ich ganz gut ist auch mit Dost, der hat ja auch zuletzt eigentlich ordentliche Leistungen geliefert. Bayern klammern wir jetzt wieder aus. Ähm das hat ja ganz gut funktioniert bisher mit den beiden.

René:
[55:52] Sehr schön, dann kommen wir jetzt äh zu den glorreichen Tipps und äh laut meiner Liste darf Herr Marvin anfangen.

Tipps Gegen Bremen

Marvin:
[56:00] Ja, okay, wie gesagt, diesen ganzen Zweckoptimismus. Ja, da will ich auch weiter dabei bleiben und sage drei eins für die Eintracht.
Ganz klares Ding. Habe auch keinen Bock mehr. Will immer zwei der klare eine klare Ansage, eine klare Aussage. Ja, Bremen kann ruhig nach Frankfurt fahren, aber dann sind sie nur da, um die Punkte zu lassen. Mehr.

René:
[56:21] Dennis.

Dennis:
[56:23] Nachdem ich ja hier äh am Anfang so ein bisschen Tutor kritisiert habe, glaube ich, dass wir.
Nehme ich jetzt alles zurück und sage zu null, es macht ein überragendes Spiel, die Abwehr steht absolut sicher äh und wir gewinnen sogar.
Ja, drei null sage ich sogar.

René:
[56:42] Mhm. Patricia.

Patricia:
[56:45] Ich glaube, es wird ein bisschen knapper und ich glaube auch nicht, dass wir zu null spielen, weil na ja, mit dem zwei null hat's die Eintracht nicht so. Ähm deswegen nehme ich das Standardergebnis zwei zu eins.

René:
[56:56] Klassisches Cheatergebnis.

Patricia:
[56:58] Ja

René:
[56:59] In jedem Tippspiel X hundert mal verwendet.
Ähm ich hatte tatsächlich den gleichen Tipp im Kopf, wie denn das ich sage auch drei null. Ich glaube tatsächlich, die Offensive zündet, mal zu null spielen, wäre auch mal wieder schön und wer noch ein I-Tüpfelchen drauf kommt, dann holt sich Davisellke noch irgendwo eine rote Karte ab.

Dennis:
[57:18] Genau.

René:
[57:22] Ja, da sind wir mit den Tipps auch durch, dann ähm sind wir mal gespannt wie die Aufstellung aussieht und wie das Ergebnis technisch dann am Samstag siebzehn fünfzehn plus X Minuten dann aussieht, wenn die Partie,
abgepfiffen wird.
So, genau und dann kommen wir jetzt zum Abschluss, habt ihr einen Dummschwätzer der Woche, müssen wir da über was reden oder können wir direkt zu den Empfehlungen springen.

Marvin:
[57:47] Können wir gleich machen. Ich würde aber ganz kurz noch äh das aufgreifen, was wir am Anfang der Sendung ja schon thematisiert haben, immer noch diese Sache mit Hypner und da gibt's ja jetzt die ein oder andere Idee

Schwegler Als Hübner Nachfolger?

[57:58] die vielleicht in eine andere Richtung geht, weil zuletzt wurde Pimen Schwegler auch mal so ganz, ganz grob in dieses Gerüchtefeld mit einsortiert
der ja immer als sehr wortgewandter und auf jeden Fall sehr besonderer Mensch auf dem Fußballfeld auch angesehen wurde
könnte ich mir tatsächlich ganz gut vorstellen, jetzt habe ich tatsächlich auf jeden Fall einmal gesagt, dass er in diese Fußstapfen eines Bruno Hübner tritt, also mal gucken, wie die sich das alles noch so auswirkt
Hübner und die Eintracht haben wir noch kein definitives Statement abgegeben, wie es im Sommer weitergehen soll. Aber das als Option kann ich mir insofern einfach vorstellen, auch weil der äh bisherige
Videoanalyst, den wir vorhin genannt haben, ja eine aus dem Team Bobic ist und ich mir vorstellen kann, dass Hütte hier da durchaus sein Veto einlegt, ne, auch weil ich glaube ich auch schon mal gelesen habe, dass äh der Videoanalyst und Twitter nicht ganz so gut miteinander können.
All dich eine Option wie Schwegle, der immer ein sehr sehr besonderer Mensch war, ähm für durchaus eine machbare Lösung. Also wollte ich nur nochmal ganz kurz mitgeben.

Dennis:
[59:00] Interessant. Ich hatte schon wieder komplett verdrängt, dass äh Pemenschweck, der tatsächlich schon Karriereende gemacht hat. Ich dachte der wollte hatte nicht irgendwo in Australien.

René:
[59:09] Australien aber auch nicht lange.

Marvin:
[59:12] Schon wieder, dass ich Mann, Mann, Mann, aber es ist seltener jetzt heute. Äh war auf jeden Fall noch bei den ähm glaube ich und hat ja kurz kurzfristig auch mit
Ähm Alex Meier zusammen gespielt, wenn wir nicht alles täuscht. Genau und ja genau danach halt sein Karriereende dort und jetzt wahrscheinlich wieder zurück
glaube sogar, dass er hier in der Umgebung irgendwo wohnt, da würde sich das durchaus anbieten. Mit dreiunddreißig übrigens schon, dass er recht früh seine Karriereende gefeiert.

Patricia:
[59:46] Ja, ist ja auch gut rumgekommen in seiner Karriere, ne? Also an Kontakten wirft es vielleicht auch gar nicht so sehr mangeln. Der kennt bestimmt so den einen oder anderen bloßen Kontakt zumindest.

Marvin:
[59:59] Leider ist eine Zeit in der Schweizer Nationalmannschaft oder auch bei bei der Schweiz grundsätzlich
und auch äh ja natürlich, du hast eben angesprochen bei Hannover gewesen bei der TSG, Bayern Leverkusen. Ich glaube dann knüpft man schon den ein oder anderen Kontakt und er kam ja überall als sehr sympathisch rüber und auch jemand der durchaus sag ich mal umgänglich war. Das könnte ein Vorteil sein, ist nur ein Name, der von vielen gerüchtet wird, aber als
eine Zwischenfunktion auch als solche zu haben, kann ich mir ihn gut als Ersatzhöter vorstellen. Mal gucken, was da passiert.

René:
[1:00:28] Ja, dass er Ambitionen in so eine äh Sportdirektorenmanager irgendwas Roller hat. Ähm das hatte er ja schon mal geäußert.
Vor ein paar Jahren, glaube ich, in irgendwie im Interview hatte ich das mal gelesen. Also von daher.
Zumindestens Interesse an solchen Posten wäre da und ich halte ihn tatsächlich auch für jemanden, der ähm von seiner Art da auch gut funktionieren kann. Schauen wir mal.

Marvin:
[1:00:53] Mhm. Na, genau.

René:
[1:00:56] Wir werden's weiterhin im äh Auge behalten. Yes. So. Dann jetzt zu den Empfehlungen, Marvin oder hast du noch ein.

Marvin:
[1:01:05] Nee, kein Dummschwätzer. Nee, nee, kein Duschwatzer.

Die Empfehlungen

René:
[1:01:08] Dann gucken wir mal zu den Empfehlungen der Jingle is.

Soundboard

René:
[1:01:32] Und Patrizia natürlich, die glaube ich immer noch keine Empfehlung hier äh.

Dennis:
[1:01:34] Alson das Patrizia Today, ja.

René:
[1:01:37] Liefert hat. Diese Hausaufgabe ist immer noch offen, genauso wie der Umwelt äh Tipp von Dennis, der ist auch noch offen. Nur mal.

Patricia:
[1:01:44] Gar nicht verdient in diesem Dschingel zu sein, wenn ich nie eine Empfehlung ausspreche. Also ist das schon in Ordnung so.

René:
[1:01:50] Vielleicht kommt ja noch.

Patricia:
[1:01:51] Aber heute habe ich eine. Also ich hätte mir fällt eine spontan ein.

René:
[1:01:55] Ja, dann dann mach doch, komm, hau raus.

Patricia:
[1:01:57] Wo wir äh vorhin schon beim Thema waren ähm mit dem Zuschauerausschluss beziehungsweise mit oder ohne Zuschauer,
bei Hessenschau DE habe ich gute Kommentare gelesen beim bei in der Sportabteilung natürlich.
Ähm da gibt's sowohl einen Kommentar zu Pro Zuschauer als auch Kontrazuschauern. Ich fand das da relativ gut gemacht. Ähm da waren auch einige.
Argumente.
Wie gesagt, Pro und Contra aufgelistet und ähm hat mir ganz gut gefallen. Also ich konnte mich in beiden Argumenten wie gesagt gut wiederfinden und ähm,
Ja, wer sich da vielleicht ein bisschen einlesen will oder versuchen will, zumindest eine Meinung zu bilden, fand ich da einen ganz guten Überblick.

Marvin:
[1:02:42] Cool. Mhm.

René:
[1:02:42] Mhm. Sehr gut. Ich suche die mal gerade äh raus und äh verleg die do.

Patricia:
[1:02:49] Kann dir auch einen Link schicken, wenn du magst.

René:
[1:02:51] Ja, ich habe sie schon gefunden.

Marvin:
[1:02:54] Ja, aber guter, guter Tipp im Endeffekt. Das zeigt ja wieder, dass wir ähm.
Auch alle nicht das Patentrezept dafür haben, aber allein, dass darüber diskutiert wird, da gibt's einen Probencontra und der eine Seite findet sich vielleicht da wieder, die andere da, aber wenn man nur hört und auch die Gegenseite der Argumente der Gegenseite dann mitbekommen, dann ist ja auch schon mal viel gewonnen, ne.

René:
[1:03:13] Und das ist ja auch das Wichtige, was ein demokratisches äh System mit Diskursmöglichkeiten ausmacht, dass jeder seine Meinung haben kann und sieht.
Äußern äh kann, sofern er das auf eine sinnvolle Art und Weise tut und man sich dann weiterentwickeln kann, was äh die Wahrheit und die Meinung angeht.
Die Frage ist halt immer, wie der Ton dazu aussieht.
Gut. Wenn wir schon bei dem Thema so ein Stück weit sind, ähm habe ich noch eine Empfehlung oder zwei auch zwei Empfehlungen zusammenhängenderweise. Äh.

Dennis:
[1:03:53] Ich höre Echo. Hallo? Ja, jetzt ist prima.

René:
[1:03:58] Warum auch immer jetzt hier ein Echo drin, weil es ist natürlich äh das muss so sein, dass es ein Feature, kein Back. Ähm
Genau, wir haben das Thema Corona jetzt hier heute schon Rauf und runter diskutiert,
und eine Empfehlung, die ja da von verschiedenen Menschen in der Vergangenheit gemacht wurde, ist ein sogenanntes Kontakttagebuch äh zu führen, weil ähm und daher kommen ja diese Grenzwerte, dass ja auch so ein Stück weit damit zusammenhängt, wie viele Fälle tatsächlich das Gesundheitsam
noch nachvollziehen kann, um zu gucken, okay, äh wo hat man vielleicht selbst, wenn man positiv getestet wurde, andere infiziert oder
möglicherweise infiziert, aber noch viel wichtiger ist auch rauszukriegen
wo man sich selbst vielleicht infiziert hat und das passiert ja in erster Linie in diesen Cluster Situationen, also da wo viele Menschen
in gewissen Konstellationen zusammenkommen. Deswegen die Empfehlung, ein Kontakttagebuch äh zu führen und weil ich ähm zwar
mit Splift auf Papier schreiben kann, aber äh ich dann diese Superkraft habe, dass ich nach zwanzig Minuten nicht mehr lesen kann, was ich da aufgeschrieben habe, ist das für mich immer so eine etwas schwierige Situation. Deswegen habe ich mich mal nach Apps umgeguckt und es gibt tatsächlich eine äh kostenfreie Appen für iOS, die heißt auch Kontakttagebuch.

[1:05:06] Die hat ganz gute Empfehlungen und es gibt auch eine App für Android, also wenn ihr sowas führen wollt
Und gerade wenn's wieder in die Richtung Stadion oder wie auch immer geht, öffentlicher Nahverkehr et cetera, macht das vielleicht Sinn, sich so Dinge mal aufzuschreiben. Äh die haben im Regelfall auch diese Funktionen
dass man automatisch Dinge, die älter als vierzehn Tage äh sind löschen lassen kann, also vielleicht einfach mal gucken
Sie können einen auch abends dran erinnern, dass man sagt so, ey, überleg doch mal, was waren heute so Situationen, wo du sagst, okay, das sind irgendwie vielleicht komische Situationen, viele Menschen, ohne Maske, mit Maske drin draußen
Und dann kann man das eintragen, kann sogar je nachdem wie das ist, Kontakte aus seinem Adressbuch direkt hinzufügen, sodass man dann halt auch noch weiß, okay, da war irgendwie die Person und die Person
um dann vielleicht auch frühzeitig Leute zu informieren, zu sagen, ey, hm, bin gerade so ein bisschen a bin krinkeln, mache mal ein bisschen langsam die nächsten Tage, einfach vorsorglich. Ja, also wenn euch so was interessiert
und ihr auch, wie ich zu den Leuten gehört, die nach zwanzig Minuten ihre Schrift nicht mehr lesen können, sind vielleicht selbst was für euch.

Dennis:
[1:06:08] Sehr gut, ja.

Marvin:
[1:06:11] Cooler Hinweis auf jeden Fall.

René:
[1:06:12] Marvin Dennis, habt ihr noch was aus unserer für unsere Empfehlung?

Marvin:
[1:06:18] Ja, so, also ich kann euch, äh, wenn ihr euch ein bisschen ablenken wollt, auf jeden Fall empfehlen, den neuen Bohrer zu schauen, ja. Also Bohrer zwei ist jetzt bei Amazon Prime und es.

René:
[1:06:28] Habe ich viel Gutes drüber gehört. Ist er tatsächlich so gut.

Marvin:
[1:06:31] Ich fand's sehr lustig, es ist kompletter Fremdscham, es ist Bodensatzhumor, es ist ähm.
Allseits beleidigend, ja. Aber du wunderst dich immer wieder, wie Menschen ähm Dinge tun können, die komplett absurd sind. Also wenn äh Borat beispielsweise
Leute dazu verkasama Duckel, dass sie irgendwie ähm ein Fax für ihn äh schreiben sollen und dann wo die wildesten Sachen dann da drauf geschrieben werden und gleichzeitig
Also es ist, ich will es, ich kann das gar nicht im Einzelnen beschreiben, ihr müsst es euch anschauen, ich fand's sehr gut. Natürlich haben wir dann die Szene mit Rudi Gijuliani, die in vielerlei Hinsicht extrem peinlich ist.
Normalen Zeiten hätte Rudi Guiliane spätestens dadurch kein Amt mehr, beziehungsweise keine oh ja keine keine Meinungs
Gewalt mehr im im öffentlichen Spektrum. Zweitausendzwanzig ist alles anders, das wissen wir, da ist
verpufft auch sowas. Spätestens seit der Trump Area scheint es mittlerweile sowieso alles egal zu sein. Aber es zeigt einmal mehr, was für ein absurder Typ der geworden ist, wenn wir uns ja daran erinnern, dass Nine elev,
war er noch einer der Bürger, der bei der Bürgermeister damals ähm und da war er nach einem ganz anderen Licht. Also ihm haben sie auch keine Ahnung
sämtliche Gehirnzellen weggeschossen, also sehr, sehr peinlich für ihn, für uns ungemein humorig. Es ist wirklich sehr, sehr fremdschammäßig, aber schaut euch das an. Es lohnt sich.

Dennis:
[1:07:56] Klingt nicht schlecht, Marvin.

René:
[1:07:59] Sehr schön. Gibt's auf Amazon Primer? Hast du gesagt.

Marvin:
[1:08:02] Genau, es zeigt natürlich, es zeigt natürlich, was auch von Verwandlungskünstler Sascha Sascha Bayern Colnes, Sascha Barncorn wirklich auch ein ein das muss man wirklich mal sagen,
ein ganz großer Künstler, ja man muss ja nicht alles gut finden, was er gemacht hat, ne? Aber erinnern wir uns an Alici, wie krass das auch war, auch da eine eine eigene
eigene Interpretation gesetzt und immer wieder in kleineren Rollen,
auch total geil, wie unfassbar überzeichnet. Er kommt ja dann kommt ja, glaube ich, aus Kasachstan äh Borat und ähm da der Wert wird in Kasachen, was auch nicht stimmt natürlich, aber äh der wird in Kaiser ein sehr großes antisemitisches
Bild ähm angeheftet, will ich meinen und er äh geht dann in eine äh geht dann in eine Synagoge mit allen äh,
Ja, überzeichneten antisemitischen
Vorurteilen geht er dann hin und sieht dann zwei jüdische Frauen, die ihn aber im Sieb umarmen und auch willkommen heißen und plötzlich merkt er, okay, das ist halt alles gar nicht so schlimm. Also auch vollkommen komplett überzeichnet, extrem lustig,
spielt natürlich mit solchen Vorurteilen und sie werden der in der Natur dann vielleicht wiederlegt oder bei dem ein oder anderen Republikaner halt auch nicht wiederlegt, ja? Also es ist wirklich sehr, sehr interes.

[1:09:14] Und das Gute ist, dass er die Kunst anbietet und aber im Endeffekt die Protagonisten halt selber sprechen lässt, ne? Weil jeder dieser Protagonisten, die sich da wirklich ja in die Nesseln sitzen, hätte jeder die Möglichkeit zu sagen, okay, das ist aber,
ne? Also das ist also was ist jetzt mit dir los? Okay, dann machen wir das jetzt einfach so. Also es ist wirklich, es ist wirklich krass und zeigt einem mehr.

[1:09:37] Das vieles verloren ist, aber das ist halt auch zweitausendzwanzig.

René:
[1:09:42] Klingt auf jeden Fall nach einem, nach einem Routenunterhaltungs äh Tipp, wenn man mal am Wochenende vielleicht irgendwas ohne groß drüber nachdenken zu müssen, schauen will.

Dennis:
[1:09:54] Playlist hatte ich es auch schon mal, wie ein sehr gut. Jetzt bin ich richtig heiß drauf, ja. Sehr gut, sehr gut, sehr gut.

René:
[1:10:00] Wochenende gerettet. Hast du denn noch eine Empfehlung Dennis.

Dennis:
[1:10:03] Eine Empfehlung nicht einen kleinen Umweltti.

Umwelttipps Mit Dennis

René:
[1:10:07] Oh oh um Umwelttipp, Umwelttipp. Wir brauchen einen Jingle und wir müssen ein Kapitel setzen, da kommt das Kapitel und da kommt der äh Jingle.

Soundboard

Marvin:
[1:10:53] Alter, wie geil ist das denn? Das ist ja der Wahnsinn.

Dennis:
[1:10:56] Einfach genial, ja.

René:
[1:10:58] Der Umwelttipp war mir eigentlich vollkommen egal. Ich brauchte nur einen Grund diesen Dschingel zu spielen.

Dennis:
[1:11:02] Braucht es mal wieder einen Grund, das Jingle.

René:
[1:11:05] Der ist so großartig geworden.

Dennis:
[1:11:07] Ja, es ist wirklich sehr gut. Es ist wirklich sehr gut. Ähm ja, wie gesagt.

René:
[1:11:11] So 'ne so 'ne hier wie hießen die Maxi-CD davon?

Dennis:
[1:11:15] Oh Gott, ja. Ja, ja, ja.

Marvin:
[1:11:16] Wow. Respekt, ey, Respekt, viele Grüße, saugeile.

Dennis:
[1:11:22] Vielen Dank auch nochmal dafür, ja.

René:
[1:11:24] Hau den Tipp raus.

Dennis:
[1:11:24] Ja, das ist wirklich stark. Genau, ähm wir hatten ja beim letzten Umwelttipp schon äh gelernt, äh schwarze oder tiefdunkelblaue Verpackungen auf jeden Fall weglassen, aussortieren und alles ist gut. Ja, es ist natürlich nur die halb.

René:
[1:11:36] Der ist mir auch sehr im im Gedächtnis geblieben, muss ich dazu sagen. Ich schäme mich tatsächlich jeden Morgen so ein bisschen, wenn ich mein schwarzes Duschgel äh zur Hand nehme, hält nicht lange an, aber ich erinnere mich jeden Morgen wieder dran.

Dennis:
[1:11:48] Ja, das ist schön. Also die Männerhygieneartikel, da sind wir leider äh natürlich auch etwas benachteiligt. Wir haben tatsächlich teilweise nicht so die Auswahl, aber gut äh vielleicht
funktioniert so an der ein oder anderen Stelle darauf zu verzichten. Ähm ja, wie gesagt, alles ist gut, habe ich gerade gesagt, das ist es natürlich nicht ähm auch Sachen, die nicht äh
Ja, ich sage mal, schwarz oder dunkelblau sind in den Verpackungs äh Seiten
können, problematisch sein. Ähm hier einfach mal ein Beispiel, wir kennen alle diese glänzenden, durchsichtigen Plastikschälchen, die wir ähm ja um die umranden dann Weintrauben oder wo es Sushi reinge,
des äh irgendwelche Salate und so weiter und so fort. Ähm.

René:
[1:12:28] Du meinst diese Dinge, wo dann so Obstgeschichten drin sind.

Dennis:
[1:12:32] Zum Beispiel zum Beispiel, ja, genau oder auch teilweise Fleisch noch mit eingepackt ist. Hier ist es immer das Problem, dass es dieses typische Kunststofftiefsee äh Tiefzeh,
Nochmal. Kunststofftief, CP. Ähm und das ist hier wirklich ein Problem, was vielen Leuten nicht bewusst ist, dass das anders als dieses aus den Klassischen, wie wir unsere
Getränkeflaschen und so weiter, das PET haben, kann dieses Material eben nicht recycelt werden
oder nur sehr, sehr schlecht, weil eben neben diesem normalen PET, was wir in den Getränkeflaschen haben und so weiter noch weitere Zusatzstoffe zugeben, sind
jedes Aroma dichtmachen, ähm die ja verschiedene Sachen eben noch zugemischt haben,
und dadurch eben nicht recycelt werden können. Und genau diese Stoffe, die dazugesetzt werden, verhindern eben, dass Recycling im Nachgang, heißt
Verbrennung. Alles geht wieder in die Verbrennung, weil äh.

[1:13:25] Einfach nicht recycelt werden kann anders. Ähm das hat mal schauen, ob mich eine Alternative, es gibt ein paar Alternativen dazu ähm unter anderem
ja dort sogenannte Pulli Propylen, also ist dann PP unten auf der Schale sehr schwer zu unterscheiden ähm weil die Schale an sich einfach weniger glänzend ist.

[1:13:44] 'ne klare, glänzende Schale ist meistens aus ähm dem ähm klassischen PETIVC PET ähm und das andere wäre PP sozusagen Polypropilen. Also vielleicht mal nach nicht ganz so glänzenden Schalen, weil,
macht das Spiel doch keine Rolle. Und dieses Material ist meistens nicht durch diese Zusätze nochmal verunreinigt und kann somit besser verähm,
ja sozusagen recycelt werden. Das heißt, lieber
P als PET. Steht unten drauf auf den ähm Verpackungen, wenn ihr die mal umdreht zu Hause, nimmt sie mal in die Hand, dann ist meistens so dieses äh Dreieck mit den
Äh mit diesen Pfeilen und da steht dann innen drin ähm entweder PP, PET, halt welches Plastik da eigentlich zur Verwendung gekommen ist. Das ist dieser sogenannte Recyclingcode. Einfach mal draufschauen
also merken
PP ist schon mal besser als PT, im Idealfall kauft ihr es sowieso komplett offen oder in der äh Papiertüte oder wie auch immer, dann habt ihr alles richtig gemacht. Ähm das ist schon mal der erste Teil des Tipps. Der zweite Teil des Tipps ist, lasst euch nicht blenden von irgendwelchen
komischen Siegeln, beispielsweise Bioplastik, Bioplastik, ist eine tolle Sache. An sich vom Gedanken her,
Bioplastik ist aber was, was eigentlich in dem Sinne auch.

[1:14:55] Ja, nur die halbe Wahrheit ist, denn äh die Sachen brauchen auch ewig lange, bis sie wirklich ähm zu Gesicht zu Kompost zersetzen würden.

[1:15:03] Heißt die müssen im Endeffekt im normalen Kompost oder in den hornmalen Biotonnen, wenn die auch wieder ausgesondert gehen als äh,
Sortierrest sozusagen in einem Müllverbrennung, heißt ihr habt nichts Gutes getan, sondern es ist im Endeffekt auch wieder was gewesen. Auch dieses Bioplastik lieber drauf verzichten. Es bringt
eigentlich nichts. Es ist meistens etwas etwas teurer. Es hat keinen Vorteil, eigentlich zum anderen Plastik. Der einzige Nachteil ist, dass es ähm ja sogar in diesen
klassischen, du wirst im gelben Sack und denkst, oh, jetzt wird sie ja hoffentlich dann raussortiert, weil ich habe ja Bioplastik verwendet und das wird dann vielleicht besser recycel
Nein, da geht's tatsächlich als äh Sortierrest in die Verbrennung. Also lieber rein Plastik nehmen, was auch gut sich sortieren lässt, was man eben oben
Gesagt haben, was dann nicht noch durch irgendwelche Zusätze verunreinigt ist, weil das kann tatsächlich dann nochmal vielleicht einen weiteren Lebenszyknus erleben und geht nicht in die,
ja, ich sage jetzt mal, Sortierrest äh Produktion heißt Verbrennung und wir haben,
gar nichts gewonnen. So viel erstmal hier zu diesem Umwelttipp. Ich hoffe, es war jetzt nicht zu viel äh
unterschiedliche Faktoren äh einfach eigentlich ist relativ einfach zu merken, ähm schaut mal wirklich auch in die Verpackung an, wenn die zuglänzend sind, äh ist es meistens leider dieses Tiefzip, wenn sie etwas matter sind, ist es PP
hoffentlich dann ohne Zusatzstoffe und dadurch etwas besser zu recyceln.

René:
[1:16:23] Ich musste also angefangen hast, das zu erklären als erstes an diese was man ja jetzt oftmals in so Supermärkten sieht
geschälte Mandarinen oder irgendwas, die dann in so einzelnen Schalen verpackt sind. Wahrscheinlich ist es dann genau dieses Zeug, das heißt, du hast eigentlich doppelten Unsinn gemacht.

Dennis:
[1:16:39] Das weiß ich jetzt gar nicht, was du da meinst. Das habe ich doch gar nicht so noch nicht gesehen. Die einzelnen in einzelnen Schalen, nee.

René:
[1:16:42] Hast du's noch nicht gesehen? Es gibt auch für die für die faulen Menschen gibt es doch schon geschälte Mandarinen, die dann wieder in so Plastikschalen verpackt.
Quasi ja eine natürliche Schale nimmst du weg und packst das Ding in irgend so eine Kunststoffschale für den äh bequemen Menschen, der irgendwie.

Dennis:
[1:16:58] Das ist ein richtiger.

René:
[1:16:59] Abzumachen.

Dennis:
[1:17:00] Genau, weil das muss aromadicht. Da müssen die Stoffe so eingemischt werden, dass es meistens wirklich mit äh verschiedenen Stoffen zersetztes äh Plastik einfach um den ja sozusagen den diese normalen schädlichen Stoffe in
einfach dann ein bisschen äh nicht mehr so schön aussieht und so weiter, um das abzuhalten, wird das dann nochmal mit komischen Stoffen zersetzt und dazu ist auf keinen Fall recycelbar.

René:
[1:17:22] Großartig. Also wenn ihr sowas seht, Finger davon lassen, aber ganz schnell.

Marvin:
[1:17:27] Tennis, vielen Dank, ich habe wieder viel gelernt. Ist echt.

Dennis:
[1:17:30] Freut mich, das freut mich.

René:
[1:17:32] Ich auch. Hervorragend, dann schließen wir doch diese Sendung mit einem wunderbaren Umwelttipp ab, dann hatte diese Sendung tatsächlich alles, wir haben über Conora gesprochen, über Kassel, ähm.
Marvin und ich konnten uns so ein bisschen betteln, wer welche Worte wie oft wiederholt. Wir haben über Bremen gesprochen und zum Ende gab's jetzt neben Empfehlungen noch einen wunderbaren Umwelttipp. Also wenn diese Folge jetzt nicht irgendwie alles hatte, was euer Herz braucht, dann weiß ich auch nicht mehr weiter,

Verabschiedung

[1:17:57] Wir entlassen euch hiermit in diese wunderschöne Restwoche, genießt am Wochenende das Fußball
die Fußballspiele, schaut die Eintracht, schaut andere Fußballspiele, wir melden uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise dann am Dienstag wieder vielleicht mit Alex und hoffentlich wieder mit Basti
bis dahin wünschen wir euch viel Spaß. Macht's gut.

Dennis:
[1:18:18] Tschü.

Outro

Soundboard