Intro
Soundboard
Begrüßung
René:
[0:17] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer vierhundert und acht. Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei die Frau Patricia. Der Duke.
Dennis:
[0:28] Ja, servus, hallo.
René:
[0:30] Der Herr Basti.
Basti:
[0:31] Gute und Grüße.
René:
[0:34] Und zu Gast heute im Internet bestens bekannt als Sabrine heute hier unter ihrem Künstlernamen, die Kathrin.
Kathrin:
[0:41] Hallo.
René:
[0:43] Und auch bekannt aus diesem Internet, äh der Idient von den Rocket Beans. Hi.
Schön, dass ihr da seid. Wir haben ein.
An äh Themen, wir wollen reden über Transfergerüchte und vielleicht auch Transfers, die notwendig sind, Idienn hat sich da so ein bisschen extra da für diese Diskussion so ein bisschen Frust angestaut, hat er gesagt,
ähm
Wir müssen auch mal über ja Fans im Stadion reden, über das Spiel gegen Bielefeld. Da hat sich vielleicht bei dem ein oder anderen auch ein bisschen äh Frust angestaut, außer bei Basti, der ist über den Sommer irgendwie total entspannt geworden, keine Ahnung, warum?
Und da müssen wir auch mal über das künftige Spiel reden, nämlich das Spiel gegen die Hertha und warum Patricia besonders stark drunter leiden wird? Dazu dann aber mehr im Verlaufe dieser wahrscheinlich achtstündigen Sendung oder irgend
was in der Richtung. Ja, dann lass uns doch mal einsteigen mit ähm diesem Fanthema. Nachdem ja am Wochenende dann doch in den Stadien.
Fanerlebnis Im Stadion
[1:42] Wieder Fans zugegen sein dürften in unterschiedliche Ausprägungen und in manchen Stellen dann auch,
Kurzfristigerweise nicht, weil irgendwelche Zahlen zu hoch waren. Ähm,
Wir waren ja bislang alle so auf dem Trip, dass wir gesagt haben, so hm, alle oder keiner, wir tendenziell erstmal nicht, Kathrin du hast dich als Dauerkartenbesitzerin um eine Karte beworben und tatsächlich auch eine bekommen.
Kathrin:
[2:06] Richtig. Also so ein bisschen ist das ein Outing heute, weil ich hab's nicht vielen erzählt. Ich war tatsächlich im Stadion. Ich habe mich auch bewusst beworben,
Ähm ja und um den hätte ich dir doch sagen können, Kommentaren jetzt schon vorzubeugen. Ähm ich war vor allem, also mir war bewusst,
dass es nicht das wird, was wir kennen,
Also ich bin sehr bewusst dahin gegangen mit dem Gedanken, das kann auch nach hinten losgehen. Es kann sein, dass es mir noch schlechter geht danach ohne Fußball,
Ja, aber ich wollt's unbedingt mal gesehen haben und vor allem, ich wollte mir auch ein Bild von dem Hygienekonzept selber machen. Also das war mir sehr wichtig.
René:
[2:49] Was ja, wenn man so Kommentaren sich Kommentare durchliest, sehr, sehr gelobt worden ist bei der Eintracht. Ähm.
Wie wie war das denn? Also Regelung vorher oder Vorgabe war ja so ein Stück weit. Es gibt irgendwelche,
Anreise, Zeiträume und äh Eingänge, die quasi empfohlen werden, also man hat ja, wir hatten ja letzte Woche bei uns so ein bisschen diese Regelung an
da ist ja immer nur von Empfehlung gesprochen worden, da war ja nicht irgendwie Vorgabe oder irgendwas, ich weiß, dass es aus anderen Stadien tatsächlich irgendwie so zwanzig Minuten Zeitslots gab, in denen man
zwingend da sein musste, davor danach kam man irgendwie nicht rein, ich weiß nicht, ob das so die schlaue Lösung ist, die tatsächlich Leute dann vor so einem Stadion zu sammeln. Wie war das denn so mit Anreise bei der Eintracht.
Kathrin:
[3:35] Also ähm ja stand auf der Karte drauf, stand der Eingang, wo du eigentlich reingehen solltest und einen Zeitslot. Und das war schon so die,
ja der erste Moment, wo ich dachte, Mist, was hast du getan, weil mir wurde Gleisdreieck gesagt und ich bin ja ein Fantreff Geher und gehe mal an der anderen Seite rein und äh es stand aber auch drin, ganz eindeutig, es ist eine Empfehlung
also sie sie hat haben auch gesagt ähm,
Sie behandeln sich halt erbeten, dass man sich dran hält wegen Disziplin und weil sie das ja in Zukunft weitermachen wollen und so weiter, aber es war ganz klar nur eine Empfehlung. Und ich bin dann letztendlich ähm,
mit jemandem mit dem Fahrrad zum Stadion gefahren, also ich wollte schon auch war mit der Bahn, war ich mir nicht so sicher, hab aber dann gehört, dass äh ein Kumpel, den ich getroffen habe, der war praktisch alleine in der Bahn.
[4:30] Ich bin mit dem Fahrrad gefahren und wir sind dann erstmal zum Fantreff und ich hab dann gesagt OK komm wir gehen jetzt mal zu dem üblichen Eingang und wenn's da voll ist, sind wir mit dem Fahrrad schnell am Gleisdreieck und können dann,
da reingehen, wo wir reingehen sollen. Aber äh ich glaube an diese Empfehlung muss ich sagen, also die Leute, die ich getroffen habe, haben sich, glaube ich, alle nicht dran gehalten,
es war aber auch nicht schlimm, weil wir sind auf den Eingang zu und es war komplet.
Also man konnte sofort durchgehend zum Ordner. Es war diesmal nur eine Reihe Ordner. Dreiviertel Männer, viertel Frauen und ich konnte sofort durchgehen und äh war überhaupt kein Problem.
Komplett leer.
René:
[5:11] Und dann in den Blog direkt und an den an den Platz, weil außen rum ist ja dann auch entsprechend wenig Programm oder wie kann man sich das vorstellen?
Kathrin:
[5:20] Ja, also wir sind dann rein. Also erstmal was ich ganz äh ganz witzig fand halt eben diese dieses dieses Abtast,
umdrehen und ich zuerst so, wie wie so umdrehen, dann wurde mir klar, ja, du sollst dich dabei natürlich nicht anatmen ähm.
Äh dann äh
dass du halt durchs Drehkreuz und dann standen da gleich die Desinfektionsspender und es liefen noch Leute mit so einem Riesenkanister auf dem Rücken rum mit so einer Sprüh
so ein Sprühding und haben dir die Hände halt wirklich, wenn du hinwollt, bist, hingegangen bist, komplett rundum eingesprüht.
[5:58] Und äh dann sind wir halt vorgelaufen. Wir wollten schon nochmal kurz zum Museum äh weil ich wusste Grüße, dass die Pia da ist und äh der Hallo sagen. Es war super leer. Also ich glaube in Günthersburger Park oder im Grüneburgpark ist voller an so einem
sonnigen Samstag,
Also es hat sich komplett verlaufen. Ich hatte äh überhaupt keine Bedenken. Es gab natürlich tatsächlich klar kein Bier. Es waren auch es waren so ein paar Essensstände offen, da bin ich aber nicht hin. Ich kann ja im Stadion nichts essen. Äh,
und ähm Getränke habe ich mit im Stadion, also wir haben vorne am Fantriff was getrunken, aber im Stadion dann nicht mehr.
Und da waren wir halt kurz am Museum und da wurde auch sehr sehr genau drauf geachtet, äh war halt außen dieser ähm äh Fanartikelstand und da ähm war dann auch Maske generell. Das muss man dazu sagen auf dem gesam,
Gelände war Maskenpflicht,
meine Begleitung, der hat äh ab und zu mal die Maske, wenn du so mitten da auf dem breiten Weg rumgelaufen bist, hat er die Maske mal abgezogen und wurde dann sofort sehr nett ermahnt,
Also muss man aber auch sagen, immer sehr, sehr höflich, sehr nett. Und da wurde extrem drauf geachtet und dann,
Ja und dann sind wir halt den üblichen Weg ums Stadion rum und da war es halt schon mega traurig, weil klar,
Vor der Nordwestkurve, wo's sonst immer voll ist, gähnende Leere. Das war, das war ein schlimmer Anblick, da habe ich auch ein Foto gemacht ähm.
[7:26] Nach meinem Outing kann ich die Fotos ja mal twittern und äh.
[7:32] Dann halt äh bis zum Blog und dort die Treppe hoch auch total leer, alles komplett leer
bis zum Platz. Ich saß in der Nähe von meinem üblichen Dauerkartenplatz, aber zwei Blöcke weiter Richtung Nordwestkurve und ein bisschen weiter unten,
da war auch sofort klar, du hattest nach vorne hin hinter dir rechts und links, ich saß, gut ich saß am Rand aber sonst um dich rum immer zwei, drei Plätze frei.
René:
[7:59] Wie ist es denn, sind diese Plätze alle nur einzeln vergeben worden, weil es gab ja mal in dem ursprünglichen DFL-Konzept irgendwie auch die Möglichkeit, ich glaube bis zu fünf Plätze auf einmal,
zu reservieren in so Kleingruppen in dem Fall wahrscheinlich nicht, ne?
Kathrin:
[8:15] Glaub nicht. Also ich habe ich habe niemanden gesehen, ähm der da neben jemandem saß, niemanden.
Also zumindest auf der Gegengerade und so hab ich nichts gesehen, es war alles komplett verteilt.
Also das das habe ich nicht gesehen. Ich glaube auch, dass ist im Moment nicht möglich. Bin ich mir sehr sicher, weil also ich war
ein Freund von mir ist auch noch ins Stadion gegangen und das war überhaupt keine Diskussion. Also das, ich glaube, du kannst, hast auch überhaupt keinen Einfluss drauf, sie versuchen ja, dich in die Nähe von deiner Dauerkarte zu setzen, von deinem Platz
aber du hast keine Wunschmöglichkeiten
Heike, liebe Grüße, die saß auch auf der Gegengerade, die sitzt sonst Richtung Haupttribüne eher. Also du konntest auch komplett umgesetzt werden.
Am Platz durftest du dann die Maske abnehmen und Essen, Trinken, Rauchen, alles nur am Platz und es war auch klipp und klar in dem Text gesagt, wenn du aufs Klo gehst, sollst du nicht irgendwo jemand neben jemanden stehen bleiben und mit dem reden.
[9:24] Die Getränkestände und Essensstände in den Gängen oben waren alle komplett zu. Da war wohl unten was offen, aber bis da unten bin ich dann gar nicht gegangen.
René:
[9:32] Und dann jetzt ja.
Kathrin:
[9:37] Vielleicht noch eine Sache, weil das war ja auch immer so der Kritikpunkt oder die Angst, Toiletten. Ich musste sehr lachen, weil ich war komplett alleine da drin,
Also das was ich auch braucht man sich, brauchte man sich auch überhaupt keine Sorgen zu machen. Keine Schlangen, nichts. Ich war alleine da.
René:
[9:54] Mhm.
Sah, dass du eingangs gesagt, du bist ja so auch aus so einem Experiment Gedanke dahin zu gehen, um am eigenen Leib zu erleben, wie groß so der Unterschied zu dem bisherigen Stadionerlebnis, zu dem jetzigen Stadionerlebnis ist.
Groß oder wie klein ist denn die Abweichung davon aus deiner Wahrnehmung heraus?
Kathrin:
[10:16] Es ist genauso, also für mein Empfinden und das kann, ich weiß, andere haben's anders empfunden, für mein Empfinden ist es genauso groß wie alle befürchten. Also ich bin auch ernsthaft, ich,
also das nächste Spiel werde ich zim sehr sicher nicht gehen, denke ich, weil ich brauche jetzt erstmal ein bisschen Abstand. Ich fand's ziemlich ernüchternd.
Ähm es ist halt, du sitzt komplett singulär. Ich habe kürzlich ein total gutes
gelesen, Crowds, äh, das äh da geht's eben um so diese diese Massenveranstaltung, aber vor allem im Stadion, im Fußball und der hat die Betonung sehr auf körperliche Nähe gesetzt
Ich habe während des Lesens gedacht, ach na ja komm übertreib nicht so, ich hab mich innerlich bei ihm entschuldigt während des ganzen Erlebnisses, durch diese Abstände hast du das Gefühl du bist,
irgendwie alleine dort. Und klar habe ich, ich habe schon, ich habe mich dann.
[11:08] War dann schon mit dabei, worüber ich mich sehr gefreut habe, war mal wieder das ganze Spielfeld zu sehen. Es war auch schön, ich habe die ganzen Geisterspieler eigentlich alleine,
ich war schon sehr froh mal wieder Leute um mich rum zu haben, vor mir hat auch einer furchtbar geschimpft die ganze Zeit.
Geschimpft und es wurde auch gesungen. Also es wurde auch im Herzen von Europa gesungen, es wurde
schwarz weiß wie Schnee gesungen, es wurde geschrien gerufen und es gab einzelne Versuche, es gab auch schon so ein so einen situativen Support. Das fand ich eigentlich schon auch ganz lustig, das mal wieder so richtig mitzukriegen
aber es ist was komplett anderes. Also,
Ich habe diese Nordwestkurve, die Ultrakur, also die Steherkurve, da waren die Sitze, die waren äh installiert. Ich habe die vor Augen gehabt und ich fand's ziemlich traurig.
Und die Gesänge sind auch nicht also es ist nicht wirklich mal was für längere Zeit entstanden,
war immer so gefühlt für mich eine halbe Minute und dann ist es wieder abgeebt.
Dennis:
[12:10] Auch nichts koordiniert das wahrscheinlich oder?
Kathrin:
[12:12] Nee, ist halt, also.
Dennis:
[12:13] Waren's schon kleinere Gruppen, die sich zusammengetan haben, dann auch mit einem gewissen Abstand, die dann okay. Mhm. Mhm.
Kathrin:
[12:19] Genau,
Also es war immer mal, es hat immer mal in der Ecke jemand mit einer Wahnsinnsstimme dann angefangen und probiert, aber das hat sich nicht durchs ganze Stadion. Ich glaube bei, äh, wer nicht hüpft, ist Offenbacher, ging's mal eine, da hatte ich's Gefühl, es könnte vielleicht fast das ganze Stadion gewesen sein
Und gutes Spiel hat jetzt auch nicht dazu beigetragen, aber ähm und wo es auch,
meiner Meinung nach sehr, also wo dann mal so Stimmung aufkam, war eher als der äh Torwart von Bielefeld so verzögert hat und äh alle wütend geworden sind und er denn
Ball dann ins Aus geschossen hat. Da war dann mal kurz richtig Stimmung. Da hast du auch mal kurz alles vergessen. Also diese etwas aggressivere Stimmung.
Aber ich fand's sehr ernüchternd.
René:
[13:06] Also du sagst jetzt basierend auf deinem Erlebnis. Kann man mal mitgemacht haben, aber jetzt und zeitnah Wiederholung schließt du tendenziell eher aus.
Kathrin:
[13:15] Na ja gut.
Ich keine Ahnung, wie ich in zwei Wochen dann wieder denke, wenn mir jemand versprechen würde, dass es nächstes Jahr im Herbst wieder so ist, wie es immer war, dann würde ich wahrscheinlich sogar jedes Mal gehen. Das Problem ist nur, wenn du nicht weißt, wann ist es denn mal wieder so,
gehst dahin, dann gehst du jedes Mal noch deprimierter nach Hause, weil du denkst, öh, das ist ja nicht das, was ich vom Fußball kenne.
Dennis:
[13:36] Die Frage würde ich gerne noch ein bisschen provokanter formulieren, äh war's denn besser als nicht zu gehen? Oder
war's war's besser als nichts, sage ich jetzt mal, äh das eigentlich ja interessant, ist es so, dass du sagst, bevor es gar nichts gibt und ich gar nicht mehr ins Stadion gehe, dann nehme ich halt das mit oder sagt man dann lieber, ah ich treffe mich lieber mit Freunden, schaue äh vorm Fernseher und äh habe da meine Ruhe, hab
im Endeffekt äh kann da ein bisschen rumschreien mit dem Fußballerlebnis, was wir alle lieben und kennen, hat es ja dann wenig zu tun, zumindest so, was ich jetzt hier gehört habe.
Kathrin:
[14:08] Ja. Ich finde es eine ziemlich gute Frage. Also ich müsste erst auch nochmal ausprobieren, Geisterspiele mit anderen Leuten zusammenzugucken. Wie gesagt, das habe ich nicht gemacht. Ähm dann.
Würde ich's, also ich würde jetzt für mich sagen, es muss sich jetzt erstmal setzen und ich würde jetzt im Moment nicht beschwören, dass ich es nicht nochmal mache.
Also ich könnte jetzt nicht komplett sagen, das mache ich jetzt gar nicht mehr.
Diese Konsequenz traue ich mir nicht zu. Aber ich würde mit dem Gefühl hingehen, ja es ist,
es ist mal ein bisschen Ablenkung vielleicht oder so und es mal wieder ein bisschen es kommt ja auch drauf an, vielleicht dürfen ja bald wieder noch mehr rein. Dann können sich's ja auch nochmal ein bisschen verändern, aber ich habe.
Glaube, ich ich meine, ich habe nie gesagt, dass ich nie gehe und ich würde jetzt auch sagen, ich gehe auf gar keinen Fall nochmal.
René:
[15:00] Genau, wer immer gesagt hat, er wird nicht gehen, bevor er nicht alle anderen gehen können, ist der liebe Basti, der dann aber ja doch.
Businesstermin getarnt, äh, sich an den Herren des FC Bayern orientiert hat und gesagt hat, ich gehe mal in so eine Business-Lounge.
Wir wollen jetzt nicht drüber reden, wie das dazu kam, aber wie war denn so das Gefühl für dich.
Basti:
[15:22] Ich will aber schon reden, wie es dazu kam, weil das kann ich so nicht stehen lassen,
das war tatsächlich nicht getan, sondern es war tatsächlich so äh Stadt Frankfurt hatte mich eingeladen, weil wir vorhin zusammen ein Projekt hatten und dann ging's tatsächlich um Fußball zweitausend, verurteilt und dreiundneunzig live in der B
Cup, um diverse Dinge, die man da beachten muss und bla, bla, und die dachten, halt, die tun mir einen Gefallen, wenn die einen Geschäftstermin äh.
Dann ins Stadion verlegen, weil die natürlich dachten, ich will unbedingt dahin. Es war nicht der Fall, habe ich auch den Leuten da so ein bisschen erzählt, aber ich hab's dann ähnlich wie die Zambrine dann gesagt, meine Güte.
Das ist jetzt auch nicht so, dass ich äh da großartig in dem Sinne gelitten habe, dass ich sage, oh, ich vergesse mein Ideale, weil das ist mir eigentlich scheißegal,
Meine Güte, ey, was interessiert mich mein Quiz von gestern, wenn ich da Bock habe, werde ich da Bock hätte, gehabt hätte hinzugehen, wäre ich auch hingegangen
Hatte ich aber nicht, muss ich sagen. Ich hatte tatsächlich auch das Modell im Kopf zu denken, okay um dreizehn Uhr fängt das alles an, dann äh kann ich auch irgendwie schaffe ich es noch nach Hause. Bin dann da geblieben, weil ich danach mit dem mit dem anderen Kollegen noch was gemacht habe. Ähm.
[16:22] Ähm ich kann halt zu diesem Anreisekram und so nichts sagen. Also ich habe mich auf jeden Fall nicht auf die Karte beworben, sondern ich habe die bekommen, ich durfte mit dem Auto da reinfahren, das heißt diese ganzen Kontrollkram und einunddreißig Slots hatte ich überhaupt nicht. Ich bin einfach im Auto hingefahren und saß ich in der Loge, da gab's was zu essen,
Dann hat das Spiel angefangen. Das heißt, ich.
Was hat sich für mich so angefühlt, als wenn ich ganz normal ins Stadion erstmal gehe so? Weil da keine großartigen äh.
Ja, ich hab's nicht großartig mitgekriegt, ich musste halt Mundstück aufziehen, aber dann hat man sich ja mittlerweile gewöhnt, äh.
[16:55] Habe mich aber jetzt nicht so gefühlt, dass ich dachte, boah geil, ich bin jetzt hier im Stadion, scheiß drauf, äh, bla, bla, solange. Ich habe, ich hab's ja auch skeptisch beobachtet, ich war natürlich gespannt, wie das ist, nach so langer Zeit mal wieder ins Stadion zu gehen,
und muss sagen, am Anfang war ich auch wirklich
hatte ich auch feuchte Augen, weil so ein bisschen da kam die Gesänger und das am Anfang war es auch noch laut so. Also du hast gedacht, wow, sechstausendfünfhundert können auch echt Welle machen
Das hat sich aber ziemlich schnell wieder erledigt gehabt
Also ich war dann ein bisschen enttäuscht, ich hab's bei Fußball zu tausend schon gesagt, ich will das fast jetzt auch gar nicht zu groß aufmachen, aber ich war bisschen enttäuscht und ich dachte die Leute, die da sich beworben haben, haben richtig Bock gehabt, hinzugehen, die war auch ein halbes Jahr nicht mehr da, die haben richtig Bock, die Mannschaft zu unterstützen, das war so das Argument, was ich von vielen gehört hab, so,
man muss die Mannschaft jetzt auch unterstützen, wenn's geht und so. Davon habe ich dann nicht mehr viel gesehen. Das war sehr spielbezogen, das gefällt dem einen oder anderen, aber ich finde auch,
spielbezogen ist es trotzdem, dass wenn die Eintracht das eins eins macht,
man dann nochmal denkt, pam, pam, go, go, go, go, go, go. Und egal ob das koordiniert ist oder nicht, ich mache halt Lautstärke, mach irgendwie ein Gefühl für die Mannschaft,
dass dass du das Gefühl hast, das Spiel muss noch gedreht werden und das habe ich komplett vermisst. Äh es ist auch das eingetreten, was ich bei dreiundneunzig mit Axel schon lustigerweise prophezeit hatte, dass es so.
Ja, situative Capos gibt, sage ich mal, die dann denken, ich mache es. Ich mache es. Die dann aufgestanden sind und irgendwie Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht, äh, angestimmt haben.
Kathrin:
[18:12] Ja, das stimmt.
Basti:
[18:13] Keiner mitgesungen hat. Also da gab's schon ein paar Kandidaten, die fand ich sehr speziell. Aber wie Chris äh Sambrinis schon gesagt hat, ähm,
Das hat sich nicht durchgesetzt, so. Es gab immer Bilder mal Gesänge und es war natürlich auch schön, das zu hören, das will ich gar nicht leugnen. Natürlich ist es schön, wenn da.
Bekannte Gesänge gesungen werden und äh so ein Teufel stattfinde.
Aber für mich bleibt's weiterhin so und da das kann ich jetzt auch hier sagen. Ich werde mich weiter nicht auf Karten bewerben. Ich weiß natürlich nicht, ob ich noch was weiß ich irgendwann mal mit Nike einen Termin habe und die mich in ihrer Loge einladen, von mir aus. Es ist nicht so, dass ich sage, äh.
Da würde ich irgendwie komplettes Gefühl haben, mich vergrabe meine Ideale, sondern es geht ja um diesen Akt zu sagen, okay, ich will da hin.
Und den habe ich weiter nicht, den habe ich glaube ich jetzt auch erst recht nicht. Ich wäre, glaube ich, für mich war's gut, weil ich wusste ja nicht, wie es ist. Ich habe ja die ganze Zeit gesagt, nein, nein, ich will da nicht hin, mit aktiven Fans, denen du nicht da ist.
Aber ich hätte das ja einfach auch ohne Stichprobe gesagt und jetzt habe ich eine und ich kann das, was ich befürchtet habe, hat sich bestätigt. Das macht's für mich noch schlimmer. Das macht's für mich noch schlimmer, ich.
[19:19] Dies zu fühlen, dass ich das vermisse.
Wenn du's dann nach so einer soften Form bekommst, die dir an gewissen Stellen trotzdem nicht passt, also keine Auswärtsfans, kein Alkohol, kein Stehplätze, bla, bla, bla, bla.
Dann tut mir das wahrscheinlich nicht so gut und ich hoffe halt, dass die Leute, die da Bock haben, hinzugehen, die das auf sich nehmen, für die das okay ist, dass die in Zukunft dann einfach auch ja ein bisschen mehr supporten und dass du zumindest das Gefühl hast, äh das hilft der Mannschaft,
Da war ich ein bisschen enttäuscht, ist jetzt aber auch nicht so schlimm, dass hier jetzt irgendwelche Empörten Tweets kommen müssen. Haben sie selber nicht gesungen, bah, lass mich in Ruhe, Alter. Ist einfach nur mein Eindruck.
Äh es ist auf jeden Fall nicht so, dass ich beseelt nach Hause kam, es ist nicht so, dass ich dachte, oh, das will ich jetzt doch machen, weil das war besser als ich dachte. Das war auf gar keinen Fall der Fall. Es war ähnlich, wie ich es mir vorgestellt habe und.
Hat der dazu geführt, dass ich sage nicht, will da nicht hin und das bleibt bei mir so. Also es bleibt auch so bei mir, wenn ich die freie Entscheidung habe, gehe ich dahin, dass es weiterhin so ist, dass es nicht so ist. Ich weiß natürlich auch nicht, wie es ist, wenn man, wenn man sagt, es dürfen wieder fünfundzwanzigtausend dahin.
René:
[20:20] Wenn die Zahl.
Basti:
[20:21] Entwickelt eventuell ein Konzept, wie Union Berlin das schon teilweise gemacht hat, wo man sagt, okay, da gibt's irgendwie trotzdem auch Stehplätze, die irgendwie so einen Eingangspray im Kreis da haben und so,
Also ich will mit Sicherheit jetzt hier nicht kategorisch ausschließen, dass ich erst wieder gehe, wenn alles wieder ganz normal ist, aber es müssten zumindest viele Veränderungen stattfinden, die.
Dazu führen, dass auch die aktive Fanszene wiederkommt, dass man mit denen ich hoffe, irgendwie und ich weiß es nicht. Ich habe gar keine Ahnung, äh ob's da überhaupt Möglichkeiten gibt, ich will's einfach nur meine Gedanken in den Raum werfen,
fänd's geil, wenn's da Möglichkeit gäbe, dass die da sind.
Und dafür sorgen, dass da wieder ein bisschen Rabatz ist und dass man mit denen irgendwie, ja, ich weiß nicht ganz genau, da werden ja Gespräche stattgefunden haben und ich kann auch verstehen, dass sie das in der Form, wie es gerade es ablehnen. Ich kann natürlich aber auch die Eintracht verstehen.
Dass die sagt, was sollen wir denn sonst machen? Ich glaube, die Eintracht verstehen, dass die über jeden, der da ist, froh ist, weil sich das, glaube ich, ab irgendwie zwölftausend Zuschauern, wird sich das irgendwann auch finanziell wieder lohnen so. Kann verstehen, dass sie den Schritt gegangen sind.
Wenn ich aber äh wieder auch zu meiner persönlichen Ebene zurückkomme. Ja, also stand heute, sage ich auf jeden Fall, ich,
werde erst ins Stadion zurückkehren, wenn die aktive Fanszene auch wieder da ist und wenn man ein Konzept gefunden hat und wenn die Situation es zulässt, das muss man ja auch sagen. Ist ja nicht so, dass da irgendeiner das nicht will, sondern die Situation ist halt so. Und das ist glaube ich das Schwierige so, du
kannst alle Seiten verstehen, du kannst jeden verstehen, der hingeht, du kannst den verstehen, der nicht hingeht und so weiter und so weiter und äh ich wollte schon immer mal sagen, wenn Kathrin auch dabei ist. Am Pivalenz aushalten will ich.
René:
[21:50] Ähm.
Kathrin:
[21:53] Ich liebe es. Ambivalenz verarbeiten, danach ist auch wichtig. Ne, dass man dann zwei Tage verkatert danach.
René:
[22:00] Ich wollte grad sagen, ja, Disl ist dann gleichbedeutend mit Ambivalenz ertrinken, oder?
Kathrin:
[22:05] Ja genau.
René:
[22:06] Okay. Ich hab's ja nur im Fernsehen gesehen und muss auch sagen, dass ich so ein sehr
ambivalentes Gefühl hatte, um auch bei diesem Wort äh zu bleiben, auf der einen Seite hat's mich tatsächlich gefreut, wieder Fans im Stadion zu sehen, das hat sich zumindestens am Fernsehen ein Stück weit mehr wieder wie wie Fußball angefühlt. Auf der anderen Seite habe ich so dieses
dieses ganz große Gefühl im Bauch, dass sich das gerade irgendwie alles sehr falsch und komisch anfühlt. Ähm.
Dennis Patricia Edien. Wie ging's euch denn mit dem Thema äh Fans im Stadion, aus der Ferne? Beobachtet und würdet ihr nach den Erzählungen von Basti und Katrin,
eher ins Stadion gehen oder eher draußen bleiben.
Dennis:
[22:49] Ladies first.
Patricia:
[22:50] Okay. Ähm also mir ging's da ähnlich wie René glaube ich. Also ich habe den Fernseher angemacht und dachte mir dann erst, wow, okay,
Das klingt doch lauter als sechstausendfünfhundert Fans, also anfangs zumindest. Ich finde auch, das ist so ein bisschen abgeeppt dann. Ähm aber.
Ja, ich weiß nicht, also anfangs dachte ich noch so, ich hatte auch kurz so diesen Neidmoment, dass ich dachte, okay, da sind jetzt wirklich Leute im Stadion und die singen im Herzen von Europa und das ist schon irgendwie nicht geil, aber,
Normaler, als dass man gar nicht gehen kann,
Aber dann so im Laufe des Spiels, als das so ein bisschen abgeeppt hat und jetzt auch nach den Erzählungen von sowohl Kathrin als auch Basti.
[23:35] Bestätigt mir das nur so ein bisschen, was ich ja auch befürchtet habe und ähm weswegen ich mich da so ein bisschen versträube,
Ja, hinzugehen frühzeitig, weil das halt einfach es klingt sogar zum Teil ein bisschen gruselig, dass da halt Leute mit diesen,
Desinfektionsspendedingern rumlaufen und dir die Hände einsprühen können und so, dann bist du auf dem Klo, was normalerweise komplett voll ist und da bist du ganz alleine in diesem langen Gang mit den ganzen Kabinen,
Das klingt zum Teil auch ein bisschen gruselig und ist nicht das, was ich mir vorstelle so, deswegen,
Ja, es war anfangs wirklich so ein bisschen, okay, krass wieder Fans, es ist auch mal ganz schön.
Aber so ganz überzeugt hat's dann auch nicht. Also ich jetzt sagen würde wow, vielleicht gucke ich doch, ob ich's irgendwie schaffe hinzukommen. Also soweit bin ich jetzt noch nicht.
Etienne:
[24:25] Ähm ach so ja, dann mache ich erstmal das.
Dennis:
[24:28] Nee, äh Tieren, mach du, mach du gerne.
Etienne:
[24:30] Ja, ich habe noch gar nicht so viel dazu zu sagen. Also ich fand's ähnlich wie Patricias gesagt hat, ähm am Anfang dachte ich erstmal so,
Wow, geil, die machen ja ganz schön Lärm und hat erstmal wieder so, ja, wir sind halt schon die geilsten Gefühle eingesetzt, selbst mit sechstausend ist es relativ laut
und dann habe ich aber ehrlich gesagt gar nicht mehr so drauf geachtet und habe eigentlich nur in bestimmten Situationen ähm als dann Ortega da das Zeitspiel gemacht hat und so ist es mir dann nochmal aufgefallen, dass da,
doch auch deutlich Pfiffe zu hören waren und ich fand es als Außenstehender war ich erstmal froh.
[25:04] Dass überhaupt, dass irgendein Feedback gibt, dass man überhaupt jemand mal wieder schimpft, wenn äh der Schiri irgendwie Mist baut oder so, dass sie sich einfach alles durchgewunken wird, sondern dass da einfach auch mal ein paar Leute sagen, ey, das war doch,
Ist doch Quatsch, was du da peilst. Also insofern fand ich das erstmal
für mich als als ähm ja zwangsweise immer äh Fernsehgucken der Zuschauer,
weil ich das erstmal gut, aber ich habe auch schon mal einen Länderspiel in Wolfs,
ähm miterlebt, äh live im Stadion und das war richtig schaurig. Da war zwar das Stadion voll, aber es war so fucking leise, dass du wirklich ähm die die Kommentare,
Reihen hinter dir gehört hast und das war so ein ganz komisches weiß ich nicht, ist ganz komisches Gefühl, wenn du dich wenn du plötzlich flüsterst, weil du nicht willst, dass irgendwie das ganze Stadion dein Gespräch mithört.
Und ähm ich kann mir schon vorstellen, dass das halt vor Ort nicht so geil ist, aber ja, es ist halt,
Ist ja auch müßig, eigentlich darüber so groß zu diskutieren, weil es ist halt, wie es ist und und es ist für die Eintracht,
besser als nix und für uns Fans ist es halt nicht geil, aber die Alternative ist halt.
[26:10] Gar nicht dabei zu sein. Es muss halt jeder für sich selber wissen, ob er lieber eine Läme,
sage ich mal, Stadionexperience hat oder gar keine. Ich glaube, da sind so die Wahl zwischen zwei Übeln zur Zeit.
Dennis:
[26:24] Ja äh gehe ich, gehe ich voll mit und auch äh Patricia, was ja äh ihr beide gesagt habt, gerade vorm Fernseher fand ich auch äh ist teilweise überraschend laut äh
Kommt natürlich auch drauf an, wo stand das äh Mikrofon, ist ja auch immer so eine, so eine Aus äh Richtung. Sei ihr habt ja gesagt, es gab hier äh Situationscapos, die äh sich versucht haben. Nein, interinteressant, also muss man wirklich sagen, es wirkte teilweise äh,
auch tatsächlich mal eine Zeit lang abgestimmt äh wären äh einige, aber ihr sagt ja vor Ort, die Stimmung war doch eher mies, äh zeigt mir,
Glaube nicht immer das, was du im Fernseher siehst, nein, das ist der falsche Ausdruck. Nein, das wirkte für mich tatsächlich äh nach mehr Emotionen äh vor Ort, dass ich wirklich gedacht habe, wow,
Es könnte ja doch was werden gerade, ich glaub jetzt gegen Hoffenheim wird ja die Zahl schon auf achttausend Fans erhöht
Ich hoffe natürlich auch darauf, dass wir irgendwann äh auf eine auf eine Zahl kommen, dass Basti und das ist auch meine Hoffnung, dass sie irgendwie ein Konzept finden, dass äh die aktive Fanszene da.
[27:21] Ja
blöd gesagt, ein bisschen bevorzugt wird vielleicht auch, um einfach diese Stimmung und die Emotionen reinzubringen und davon hat jeder, der dann eine Karte hat und das Glück hat, da mit hinzugehen, natürlich auch ein bisschen mehr, als wenn er alleine irgendwo sitzt und äh ja,
sich das Trauerspiel dann teilweise angucken muss. Ähm auf der anderen Seite, was ich auch sagen muss, für mich persönlich ist es auch äh natürlich erschreckend, wenn ich höre,
du sitzt alleine, darfst nicht zusammensitzen, das habe ich auch bei manch anderen Fußballspielen dich so im Fernsehen dann verfolgt hatte auf manchen in manch anderen Stadien gab's da anscheinend ein bisschen andere Konzepte, zumindest entweder haben sich die Leute nicht dran gehalten oder saßen dann oder standen zusammen
Muss ich wirklich sagen, habe ich gedacht, dass du mit einem Grüppchen zumindest mal mit äh zwei, drei, vier Leuten, wenn du das Glück hast, natürlich dann auch so Karten zu bekommen, hättest mal ein lustiger Event werden können, einfach auch
um diese Erfahrung zu machen, Katrin, das finde ich auch toll, dass äh äh da ähm so klar und deutlich nochmal gesagt wurde, es war für dich im Endeffekt äh.
[28:18] Experiment und das Experiment ist eigentlich so ein bisschen äh das Ergebnis ist äh so wie es momentan ist. Es ist nicht so wirklich toll. Kann man natürlich hoffen mit achttausend Fans und vielleicht Erfahrungen aus dem ganzen Konzept, was beim nächsten Mal schon ein bisschen besser wird,
Das äh halb, also ich bin auch eher dafür, wenn die Zahlen steigen im Sinne von die belassenen Fans steigen, ähm,
dass es irgendwann auch soweit sein wird, dass ich mich aktiv hoffentlich bewerbe. Äh das muss man dann immer schauen, inwieweit da auch die Gruppierung mitgeht. Alleine
die Erfahrung alleine hinzugehen und es mir anzuschauen, das ist definitiv kein,
Alternative für mich. Fußballspiel und da habt ihr vorhin auch schon genau richtig zum Einstieg gesagt, war natürlich jetzt auch nicht so, dass man sagt, wow, da wird ja ein Feuerwerk auf dem Fußballplatz.
[29:02] Feuert ohne Ende, das ist ja richtig geil. Da geht jeder mit und schreit mit, aber gerade das ist ja eigentlich das, was unsere Fans hier ausmacht, sowohl in,
wie in schweren Zeiten schöner Support zu erkennen, auch wann braucht die Mannschaft sowas? Und es Basti hast du glaube ich vorhin in deiner
deine Aussage noch mit untergebracht. Ähm
hat komplett das Gefühl gefehlt, klar, du hattest so ein bisschen dieses OA äh oh Gott, Schiedsrichter, was treibst du da? Aber dieser Support der Mannschaft, dass sie wirklich nochmal diese,
Vielleicht auch hundertzehn Prozent abrufen können, um das äh Tor noch zu erzwingen. Das hat so ein bisschen gefehlt und wenn man wahrscheinlich auch noch lange drauf warten müssen.
René:
[29:38] Ich würde jetzt mal unter strukturierter Support ähm definieren, weil's ja schon nochmal halt ein Unterschied ist, ob du jetzt situativ auf irgendwas reagierst oder ob du halt, wie du schon sagst, erkennst, okay, pass auf, die Mannschaft braucht jetzt irgendwie äh nach dem eins eins nochmal irgendwie einen Push oder du machst halt irgendwie zwanzig Minuten Dauergesang oder
irgendwas.
Basti:
[29:57] Darum geht's nicht mehr finde ich. Ich finde, es geht eher was, denn es gemeinsam, es geht um dieses Gefühl, dass du das Gefühl hast.
Ich bewerte nicht nur was da passiert, sondern ich probiere es auch ein Stück weit zu beeinflussen. Also nicht nur nicht nur so reagieren,
geiler Pass, ha ha ha, ich schreie jetzt rum, dann zu denken, Alter, da ist gerade das eins eins gefallen. Das ist ein schweres Spiel
Da muss irgendwie eine reinfallen und wenn's nur diese null Komma fünf Prozent sind, die du mehr reinbrüllst, um die Wahrscheinlichkeit ein bisschen zu eröffnen. Natürlich heißt das nicht, dass das äh Spiel gewonnen worden wäre, aber zumindest
hat man dann als Fan das Gefühl so, oh, pampam, was geht ab?
Keine Ahnung, ich, aber Ithern hat sie eigentlich noch recht gesagt, was hilft das? Was sollen wir hier Woche für Woche? Ist die Situation ändert sich nicht,
Hurensohn in dieser ganzen Geschichte ist Corona selbst so da das kannst du ja nicht greifen, das kannst du nicht angreifen, das kannst du nichts machen, da gibt's keine Stelle, wo du dich hinwenden kannst, kannst keinen Hass abladen, weil das so so abstrakt ist.
Ich will abschließend nochmal sagen, um was Positives zu diesen Teilzuschauern zu sagen. Ich verstehe, was ihr sagt am Fernsehen.
Macht es viel aus. Also für mich als wenn ich mir dazon Zusammenfassung anschaue, hat das einen riesen Unterschied gemacht. Zu denken, ich gucke mir jetzt Dortmund gegen Gladbach die Tore an.
[31:12] Das war viel besser, weil da kann ich's ignorieren, da war ich nicht da.
Das will ich dann einfach nur als Konsument haben äh weil's eine Reaktion gibt, das heißt, wenn Harland das Singen reinknall.
Dann jubeln da Leute und das ist nicht das ist ein bisschen weg von diesem sterilen Geisterspielen, die wir die ganze Zeit hatten, wo ich überhaupt gar keinen Zugriff gefunden habe. Das heißt, so ein bisschen,
Zugriff, für Spiele, mit denen er einfach nichts zu tun hat. Kriege ich dadurch, muss ich sagen. Also, wahrscheinlich, wenn ich jetzt äh das Spiel in Berlin mir am Fernseher anschauen werde.
[31:43] Wahrscheinlich ist es da so auch, dass es besser ist, als sich ein Geistesspiel anzuschauen.
Auch wenn ich da wieder zu einem negativen Punkt komme, so ohne Auswärtsfans ist halt auch Kacke. Das war auch sehr strange ehrlich gesagt. Als Bielefeld das Tor gemacht hat.
Dass du halt wenn Auswärtstore jetzt fallen, dass da gar nichts passiert ist. Also so dann dann weißt du gar nicht, zählt das Tor überhaupt so. Äh.
Normal hattest du ja immer so ein Rohr und keine Ahnung äh ja wie gesagt, ich kann alle verstehen, dass.
Das so gehandhabt wird. Ich find's halt trotzdem, weil ich finde weiterhin alles richtig kacke. Also das ist so diese Zusammenfassung, die ich für mich gemacht habe,
Das ist nicht mal jetzt, dass da nicht so viel Stimmung war, sondern da,
Die Gesamtsituation ist halt immer noch das Problem, er flüchtet sich natürlich in viele einzelne Betrachtungspunkte. Aber die Gesamtsituation ist ein Riesenscheiß und da das bleibt halt so und da muss man sich auch realistisch vor Augen führen.
Dass man da auch keine Erwartungen haben darf, was soll ich jetzt erwarten? So, ich kann ja nicht denken, oh, durch diese Maßnahme wird das alles wieder gut, nee, das wird erst wieder gut. Wenn diese Scheiße vorbei ist.
René:
[32:44] Ich glaube mehr kann man zu dieser Situation hast man nicht,
hinzufügen. Dann lass uns doch jetzt mal den Blick werfen von der Gesamtsituation auf den Rängen, zu der Gesamtsituation, auf dem Platz, die da über neunzig Minuten äh stattgefunden hat.
Wir hatten ja letzte Woche gesagt, dass,
Rückblick Auf Bielefeld Und Die Probleme Im Kader
[33:03] Klares Pflichtprogramm oder Pflichtergebnis für die Eintracht am Ende der Sieg ist und alles was eben dem entgegen steht ist äh,
So ein Stück weit eigentlich dann verloren, auch wenn's das Unentschieden wird. Jetzt ist es am Ende dieses Unentschieden geworden und das obwohl die achtzehn äh die Eintracht achtzehn Mal auf das Tor von Bielefeld geschossen hat und vierzehn Ecken hatte.
Und tatsächlich nur dieses eine Tor da irgendwie reingewuselt hat. Also.
Ich weiß, es ist schwierig nach dem ersten Spiel, da jetzt irgendwie direkt äh den großen Matchplan für die Saison rauszuziehen, aber so ein bisschen unzufriedenstellend war es am Ende dann schon.
Basti:
[33:42] Kann ich einen ganz kurzen Take da machen, da mich zurücklehnen und bin gespannt, was ihr sag,
Ich muss sagen, für mich war das vollkommen in Ordnung, wenn zehn Mal so ein Spiel stattfindet, gewinnt die Eintracht das acht Mal. Das war Pech, das war ein unangenehmer Aufsteiger,
hab da keinerlei Panik.
Was das dieses Spiel betrifft, weil das so ein typisches, wenn du da das eins null machst, gewinnst du da das Spiel äh machst und Hinteregger hatte die Chance, also von mir René, du hast es im Intro schon ein bisschen äh angeteasert
Was das betrifft, bin ich noch merkwürdig ruhig. Ich weiß nicht, ob das mit Corona zu tun hat oder äh ob mich da einfach mein Bauchgefühl leitet, dass alles in Ordnung ist. Ähm,
hab über dieses Spiel nicht unfassbar viel zu meckern muss ich sagen.
René:
[34:24] Deswegen haben wir ja den Ezien dabei, weil der hat auf jeden Fall jede Menge zu meckern.
Etienne:
[34:28] Ja, es geht gar nicht so sehr um das Spiel selbst, aber ich verstehe Basti und ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin immer froh, wenn Basti ruhig ist. Ich schreibe ihm ganz oft und er kriegt ganz oft meine Hass
Nachrichten und dann bin ich immer froh, wenn er ausgeglichen zurückschreibt, weil dann denke ich, okay, vielleicht ist es auch einfach wieder nur in meinem Kopf so und ähm,
Wenn Basti ruhig ist, ist das eigentlich immer ein ganz gutes Zeichen, aber ähm was mich halt so an dem Spiel gestört hat, ist, dass ich halt,
nicht so wirklich eine Entwicklung mehr sehe bei der Eintracht und zwar jetzt schon seit echt einer langen Zeit und ähm mir wirklich
Gedanken mache über diese Kaderzusammenstellung, das sind alles Themen, die wir auch schon tausend Mal besprochen haben mit äh der teilweise wirklich spielerischen Armut im Mittelfeld,
fehlenden Tempo im Angriff, das Pressing ist nicht mehr geil, es werden so viele Langhölzer geschlagen, ähm dann kostet
seit Monaten außer Form meiner Meinung nach Kamada, der irgendwie ein geniales Spiel macht, dann drei, vier schlechte Spiele. Hinten die Anfälligkeit
ich also das waren alles Sachen, die nicht neu sind, aber,
Es stört mich dann halt irgendwie schon, wenn ich das dann gegen Bielefeld dann nochmal sehen muss und diese Schwächen einfach immer wieder aufgezeigt werden, das das hat mich schon.
[35:45] Auch erschreckt. Klar hatten wir Chancen und du kannst das Spiel auch natürlich auch irgendwie gewinnen. Ich fand, aber es waren jetzt auch nicht,
Also klar, du hattest diesen Kopfball, du hattest diese Hackenchance von Silver. Aber es waren auch wieder so viele,
unfassbar schlechte Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, die das muss man eben auch sagen ähm,
andere Mannschaften auch besser ausnutzen können als in Bielefeld das gemacht hat. Also diese Konter, die Bielefeld teilweise gespielt hat, die waren halt auch einfach absolut Grütze und ähm.
[36:16] Bin ich nicht bei Basti, dass dass wir klar, wenn wir acht Mal gegen Bielefeld spielen
dann äh ziehen wir gegen Bielefeld spielen, dann gewinnen vielleicht acht Mal, ah wir spielen halt nicht zehn Mal gegen Bielefeld, sondern nur zwei Mal und davon einmal zu Hause und das haben wir schon nicht so geil gemeistert. Also ich finde, da kann man schon so ein bisschen nicht, man muss sie noch nicht gleich irgendwie
Kopf in den Sand stecken, das können wir am Freitag machen, wenn's soweit ist, aber ich muss schon sagen, es war kein Auftritt, der jetzt das Feuer in mir entfammt hat, dazu kommt dann,
diese doch ja sehr verhaltene,
ähm verhaltenen Aktionen auf dem Transfermarkt und ja ich weiß, Corona Pipapo, aber sorry Leute, andere Vereine verpflichten auch Spieler und.
[36:57] Den kann's einfach auch nicht sehr viel besser gehen als uns. Wir sind gesund. Wir haben keine Schulden, wir haben enorm viel Kohle.
Sowohl im Eigenkapital, als auch in den letzten Monaten,
irgendwie eingenommen und mich nervt es, wenn ich dauernd irgendwie lese, neuer Medienpartner, dies, das äh überall die Infrastruktur verbessert sich und äh wir haben seit zwei Jahren kein Rechtsaußen, ja?
Also ich das ist, fuckt mich einfach ab, wenn wenn in der weiß ich nicht, wann achtzigsten Minute oder so Dimi Zendler eingewechselt werden muss. Nichts gegen Timmy, aber
Ey Leute, ganz ehrlich, diese Baustelle ist schon so lange offen und jetzt ist da der Rustic im Gespräch,
habe ich auch meine Zweifel. Ich weiß, ich habe selber auch schon gesagt, dass den Bukto erstmal ankommt, wer kann Dejovic, wer kannte Halle und so weiter, weiß ich alles, aber trotzdem,
irgendwie, der hat in in siebzig Spielen in der Ehre Devise, wo jeder Zabel irgendwie Scorerpunkte sammeln kann, hat er zehn Scorer-Punkte gemacht. Der ist vierundzwanzig,
Ja, kann sein, dass der dass der abgeht. Ich habe auch extra mal geguckt ähm.
[38:04] Der spielt ja beim FC Groningen, sagt man das, wie sprüht man das aus Honigen? Ich heiße, keine Ahnung. Und ähm die haben halt auch nur siebenundzwanzig Tore geschossen in der Saison, was schon auch echt
beschissen ist. Aber ein positives Tor ähm Verhältnis
nämlich nur sechsundzwanzig gefangen, also die scheinen, ich habe kein einziges Spiel von denen gesehen logischerweise, aber die scheinen auch sehr defensiv zu spielen, vielleicht ist das auch nochmal so ein Knackpunkt, wo man sagt, der hat gewisse Skills, die in der offensiven Mannschaft äh,
vielleicht auch nochmal, ja, dass das da vielleicht nochmal zum Drang kommt, aber also.
[38:37] Ich bin total irgendwie denke ich mir so, da muss, also dass da nicht irgendwie was Besseres bei rumkommt, dann finde ich nach wie vor, es fehlt eine eine wirklich spielstarke, kreative Kraft im im Mittelfeld. Ich finde es teilweise nicht mit anzusehen, wie da,
Bälle hin und her geschoben werden, dass da kein, kein,
Keine fünf Pässe mal am Stück, sobald's nach vorne geht, ist der Ball eigentlich weg und es wäre Langhölzer gespielt. Wir haben fünfzehn Minuten gegen Bielefeld, die letzten fünfzehn Minuten haben wir nur noch den Ball nach vorne geholzt und trotzdem wird da,
entsteht da fast nichts draus. Ich erinnere letzte Saison an diese Partie gegen Wolfsburg war es glaube ich, wo wir den Flankenrekord aufgestellt haben und es ist absolut
nichts bei rumgekommen und das ist genauso das gleiche fünfzehn Ecken. Wie viele davon waren denn wirklich gefährlich? Also.
[39:24] Ja, ich weiß nicht, dass ich ich sehe es gerade nicht positiv. Ich bin echt frustriert. Wenn Jovic,
das wäre natürlich so ein bisschen so ein Hype-Ding, aber da gibt's, da kann man natürlich auch fragen,
Also für Jovic ist dann doch irgendwie Kohle da oder was? Weil das wird ja wahrscheinlich so oder so, auch wenn Real,
Also nur mal angenommen, der kommt überhaupt. Da gibt's ja auch tausend Meldungen und ich glaube ist noch nicht so ganz, aber angenommen er kommt. Dann würde das ja auch
bedeuten, dass da wahrscheinlich viel Geld reingesteckt wird für weiß ich nicht ein Jahr dann oder was? Ähm du wirst sie nicht weiter verkaufen können, also es ist auf jeden Fall dann ein Transfer,
den du tätigst, um diese Saison Europa anzugreifen, weil absteigen wird die Eintracht nicht. Da lege ich mich jetzt einfach mal fest.
[40:07] Und ähm Jovic müsste auch wahrscheinlich nicht Champions League spielen. Das heißt, das ist einfach ein Angriff auf Europa. Ansonsten kann ich mir nicht so ganz erklären und die Kohle,
Da frage ich mich halt schon, wo ist wo ist der Hut? Warum holen wir den nicht? Warum leihen wir den nicht? Wo, warum ist auf rechts außen nicht irgendeine ein Spieler, der der auch vom Kaliber hast, wo man sagt, ja, der hilft uns sofort,
Ähm du weißt ja bei einem Rustic auch nicht, wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnt. Er kommt aus der holländischen Liga. Ich weiß nicht, die die Bundesliga hat schon begonnen. Wir haben,
super getauscht gegen Gasinovic, das tut mir leid, es tut mir immer noch weh, ich ich ja,
Kaisinovic hat bei uns ein bisschen stagniert, aber ich fand's trotzdem immer, wenn er reinkam, ein belebendes Argument äh Argument ähm ein belebenselement. Ähm der hat eine Geschwindigkeit, die die wir im Kader äh eigentlich nicht haben und ähm.
Ich sehe also Zubauseinwechslung auch in den Testspielen und auch im Pokal weiß ich nicht, was was das sollte. Wir haben einen Edelsanker verpflichtet. Klar ist ein Mentalitätsspieler. Aber wir haben irgendwie, ich weiß nicht, ich bin echt unzufrieden, was da in den letzten,
Transferphasen so bei uns passiert ist. Ich habe das Gefühl, dieses ganze, was uns ausgezeichnet hat in den letzten Jahren, ist irgendwie dahin und das frustet mich,
Dazu diese Matte auf gegen Bielefeld. Ich ich bin, ich bin unzuf.
Basti:
[41:26] Gut.
Da kann ich auch mitgehen, da bin ich auch nicht ruhig, aber wahrscheinlich habe ich mich da schon zu oft drüber aufgeregt, als dass ich das jedes Mal aufs Neue machen könnte, weil das verstehe ich auch nicht. Also das.
Diese rechte Seite, das uns letzte Saison in dem Winter wurde uns ja schon verkauft, jeder sind genug Leute und dann hat haben die sich ja bestätigt gefühlt Wolfschändler direkt in Hoffenheim das Tor gemacht hat. Das ist halt
Genau das jetzt tritt jetzt ein, was was man damals trotzdem schon gesagt hat, also es geht vielleicht für fünf Spiele auch mal. Das ist ja auch okay. Gendler ist ja auch keine Gurke,
Aber langfristig gesehen sind, haben wir da Positionen in der Mannschaft und das das Komische ist ja einfach dass das.
Diese zentrale Mittelfeldposition, dass da irgendwie eine Spielstärke rein muss, das ist schon seit drei Jahren so und das mit dem Rechtsaußen.
Ist seit ja, sagen wir mal, seit anderthalb Jahren jetzt so.
Das ist schon krass, dass da nichts passiert. Ich wahrscheinlich habe ich mich zu sehr einlösen lassen von dem Argument Corona, was glaube ich auch weiterhin gilt, muss ich sagen, weil ich bin trotzdem unter Corona Bedingungen mit der Mannschaft für die Eintracht, die halt kein externen Geldgeber hat wie andere.
Ist das schon eine Leistung überhaupt, Hinteregger kostet schon Trab zu halten. Das ist weiterhin so. Und dabei bleibe ich auch.
[42:40] Wer glaube ich kritischer, wenn Korone nicht während die Eintracht hätte diesen Sommer das nicht gewonnen, das glaube ich halt nicht. Ich glaube wirklich, dass die Eintracht Gott sei Dank ruhiger ist als wir und gesagt hat, okay, wir haben das jetzt erkannt, aber bevor wir dann Schnellschuss im Winter machen.
Ballern wir diese Planstelle, die wirklich wichtig ist, mit einem Spieler zu, von dem wir eintausend Prozent überzeugt sind. Und wer weiß, was alles nicht geklappt hat, weil jetzt plötzlich sechzig Millionen Euro an der Kasse fehlt. Das wissen wir trotzdem nicht. Das darf man.
Du kannst leider nicht so wie du es gemacht hast, sagen ja ich weiß, Corona, dies das, das ist halt nicht ein Deest das, sondern das ist halt eine heftige Geschichte für die Eintracht. Noch mehr als für andere. Und wenn du.
Etienne:
[43:18] Also das da scheint ja dann doch Kohle da zu sein, wenn man die Notwendigkeit sieht.
Basti:
[43:23] Ja, aber was für Kohle denn? Die du tauschst wahrscheinlich einfach eins zu eins die Kohle, die Passienz hergebracht hat gegen Jovic. Dann hast du. Und wenn das der Fall ist, Leute.
Das ist doch alles in Ordnung. Du hast Patient hier abgegeben und holst dafür, du musst deinen sowieso einen Stürmer holen. Du musst diese rechte Seite musst du, du könntest halt sagen, okay, du gibst Hinterecke ab,
Und holst dafür einen Innenverteidiger und rechts außen für jeweils die Hälfte des Geldes. Das kannst du machen. Machst dir aber eine neue Baustelle auf. Ich glaube einfach, dass dieser Jobstil nur zustande kommt, wenn überhaupt,
Wenn Jovic auf viel Geld verzichtet und Realen auch noch einen Teil übernimmt und die Eintracht vielleicht ein bisschen mehr Jovic zahlen kann als Patient ja bekommen hat,
der übrigens auch seinen Vertrag gerne verlängert hatte und Schalke den wahrscheinlich kaufen muss, wenn die nicht absteigen. So, das heißt, das ist für mich ein Monster Deal, Patiente gegen Jovic zu tauschen.
Auch wenn du damit ein bisschen den eventuellen Marktwert von von Passienzia halt aufgibst.
Weil er die jetzt nicht mehr gehört und das Geld, was du für ihn bekommst für Jovic ausgibst, ist ja völlig in Ordnung.
Etienne:
[44:27] Moment Jovic für für eine Laie, ne? Also das ist schon nochmal ein Unterschied. Der der geht wieder weg.
Basti:
[44:30] Nein, aber das meine ich ja. Diesen Wert gibst du ja auf, das meine ich ja, du du nimmst ja quasi sagen immer, wie viele kassiert haben zwei Millionen im Jahr, plus die zehn Millionen, die Schalke gibt's in zwölf Millionen.
Die wirst du nicht ganz für Jovic standen. Die werden nicht ganz für Jovic draufgehen. Das meine ich, also du zahlst vielleicht jetzt vier Millionen Flieger bisschen. Dann finde ich das immer noch einen guten Deal, weil,
Dabei bleibe ich auch. Ich glaube auch, dass die Eintracht für Rechtsaußen noch einen jetzt holt. Diese Bewegung ist jetzt drin. Das wird sich jetzt verselbstständigen in den letzten Tagen. Meiner Meinung nach, glaube ich, dass Jadrach Safe noch zwei Spieler holt,
Und dann m.
Etienne:
[45:03] Wird ist der Safe der Rechtsaußen, so wie es ausschaut, also der würde sich ja nicht öffentlich so äußern, wenn das nicht auch irgendwie.
Basti:
[45:11] Ja gut aber das ist aber ich glaube nicht, dass das derjenige ist, der dieses Vakuum schließen soll,
Dabei bleibe ich. Ich glaube, dass zumindest eins von ich glaube, entweder kommt noch ein Spiel starker zentraler Mittelfeldspieler oder ein Rechtsaußen zusätzlich zu Jovic. Wenn das so ist, dabei da bin ich fest von überzeugt, wer das nicht so ist, kann ich mich immer noch am Redline Day aufregen, aber.
Etienne:
[45:31] Ja okay. Aber da sehe ich's eher umgekehrt. Ich rege mich so lange auf bis es passiert, weil ich kann mir, ich kann mich noch nicht über Sachen freuen, die vielleicht passieren. Ich kann mich ich ich sehe nur die Fakten und die Faktenlage ist jetzt da, wenn natürlich noch drei geile Spieler kommen, dann stehe ich nächste Woche hier und sage, ja geil, haben alles richtig gemacht
Stand jetzt,
Stand jetzt finde ich den Kader nicht optimal verstärkt und äh er auch geschwächt durch die Abgänge von Passienzia und äh Gazinovic und ähm,
Ja, lasse ich mich gerne vom Gegenteil, ich bin der Erste, der sofort jubelt, wenn wir geile Leute holen, aber ja, ich, ich, keine Ahnung. Bislang ist daher noch nicht viel passiert.
René:
[46:06] Also dieses Thema mit der Abgabe von Passencia hat man ja gerade finde ich jetzt auch wieder bei dem Spiel am am Wochenende gegen Bielefeld gesehen, du hattest halt eben keine Alternative mehr, die du im Sturm irgendwie einwechseln konntest und Dorst hat jetzt nicht so in dem Spiel funktioniert, wie man sich das vielleicht erhofft hatte
in Silver war zwar ja
Silver war zwar präsent, da weiß ich aber auch nicht, inwieweit er vielleicht nach diesem äh eins zu eins, wo sie ja auch heftig mit den Köpfen aneinander gerasselt sind
vielleicht dann doch auch noch so ein bisschen sehr Kopfbrum irgendwie hatte. Ich meine klar, man hat Barkock eingewechselt dann als ein bisschen
offensiveren Achter, aber das wäre halt auch so ein Spiel gewesen, wo du nochmal sagst, du hast irgendwie,
Du bringst nochmal einen Stürmer für die letzten zehn Minuten, der da vorne vielleicht nochmal irgendwie für die ein oder andere Aktion ähm sorgen kann. Da hast du ein Ache, wo der Trainer selbst sagt, so, hm, den kann ich an der Stelle nicht bringen und du hast halt momentan keine Alternative, das ist halt so ein,
selbstgemachtes Thema in der Situation einfach.
Etienne:
[47:04] Ja, aber nicht nur das, du hast auch immer noch keine Linksverteidiger, das heißt, du kannst im Prinzip auch keine gescheite Viererkette spielen, hast also wie dein System, was du wahrscheinlich durch die komplette Saison durchspielst. Ähm null Variabil,
und ähm hast auch einen Costic außer Form, logischerweise der komplett ausgerechnet von jedem Gegner,
die die wissen auch genau wie sie ihn frustren können und du siehst es schon bei ihnen nach zehn Minuten ist hat er schon Hals also,
weiß nicht, da da fehlt mir auch da haben wir auch schon letztes Jahr drüber geredet, wo ist die Alternative zu einem Kostic? Die gibt's auch immer noch nicht. Also Zubehör ja okay.
René:
[47:40] Glaube, dass das auch tatsächlich eher das Thema ist. Nach meiner Wahrnehmung, es kostet nicht außer Form, sondern der ist halt einfach seit zwei Jahren gefühlt der einzige, der da für die Offensivaktionen sorgt und dass dem das halt irgendwann einfach gewaltig auf den Nerv,
Ist halt auch nachvollziehbar.
Dennis:
[47:57] Das glaube ich aber nicht, Marine, sondern ich glaube einfach, dass die Gegner es natürlich auch sehr einfach haben, ihnen zuzustellen. Ich da bin
da gehe ich eher auch mit äh Tien ähm für den Costic ist es extrem frustrierend und die Spieler oder die Trainer, die von den gegnerischen Mannschaften wissen auch, bitte äh
Ja, deckt ihn mal zu zweit, lasst ihn ein bisschen auslaufen, dann äh vertindet er
powered sich ja da durchgehend aus und man kann ihm jetzt nicht absprechen, dass er nicht die ganze Zeit versucht, aber ja, sieht dann teilweise unglücklich aus, dann sind manchmal auch eins gegen eins Situationen
bei einer Situation, wo ich auch gedacht habe, wow, wenn wir wirklich am Anfang oder generell in dem Spiel gar nicht so schlecht gefallen hatte, war ein ähm Barcock, der,
für mich mal jemand ist, der auch mal gute Flanken bringen kann, tatsächlich, auch äh der Freistoß oder ich glaube, es war eine Ecke auch, äh das kam mal wieder gefährlich, was sich lange bei der Eintracht jetzt äh von dieser Gefährlichkeit, von so einem Spieler.
[48:49] Mir gewünscht hätte, war, wo er bei Barcock riesige Schwächen hat, ist genau bei diesem wann spiele ich den Ball ab? Wann gehe ich ins eins gegen eins, da waren so viele,
Situationen dabei, wo du sagst, boah, das ist natürlich fürchterlich, warum spielst du denn nicht ab? Ähm da muss man sagen, da braucht er aber Spiel. Genau, er,
Praxis. Und da habe ich Angst jetzt, dass er die nicht bekommt in diesem,
In dem System, da musst du nämlich genau, wenn du wenn ihr sagt und äh wenn hier gefordert wird, wir brauchen einen starken, wir brauchen einen starken Ersatz jetzt noch fürs Mittelfeld,
wird Barcock keine Spielzeit mehr bekommen. Das ist Barcock ist, dass der Todesstoß. Wenn hier jetzt wirklich einer kommt
Barcock ist hereingerückt für einen Chor, äh Chor hat eigentlich ganz okay noch gespielt. Da mussten aber andere Akzente wiederkommen. Rode hat gespielt. Und Ilsanker wird seine Spielzeit bekommen. Ein Kamada, vorne du hast nicht verlängert, um im Endeffekt auf die Bank zu setzen
Also es wird irgendwann
Für einen Barcock wird's extrem schwierig, wenn du hier jetzt sagst, ich will hier jetzt nochmal nachlegen, um noch mehr Kreativität reinzukommen. Du musst hier an der Stelle und darüber haben wir ja vor,
Ich glaub zwei der drei Wochen schon gesprochen musste ich ja auch so ein bisschen entscheiden willst du hier ein bisschen Spieler auch Zeit und äh,
sozusagen ihre, ihre, ihre Spielzeit geben, um sich zu entwickeln und das braucht Barcock. Da sind wir uns alle einig, der hat Potential und er hat's auch wieder gegen Bielefeld gezeigt,
Glas Bielefeld jetzt nicht der geilste Gegner und es waren auch blöde Situationen mit drin, aber sobald er ein bisschen Spielpraxis bekommt, glaube ich, kann der wirklich was bringen. Wenn du ihm natürlich jetzt aber einen entsprechenden starken Spieler da noch äh mit auf die Position setzt, glaube ich, wird er keine Spielzeit mehr bekommen.
Basti:
[50:18] Nee, aber das finde ich nicht, weil ich finde, der kann drei Positionen spielen. Also der kann sowohl auf der acht spielen, der kann auch auf der Zehn spielen und er kann außen spielen. Ich glaube.
Das ist eigentlich ein gutes Zeichen ist, dass Barcock direkt nach fünfundvierzig Minuten eingewechselt wurde. Also das
für mich. Ich hätte den weiter von der Mannschaft nicht erwartet und er ist einer, auf den ich auf den setze ich auf jeden Fall auch Hoffnung und natürlich ist es der Situation geschuldet, dass die Eintracht keinen holen kann. Dann muss halt so jemand wie Barkockmann zünden. Ich sehe das auch,
Ich glaube auch, dass der seinen Schritt machen wird. Und ich glaube auch, dass DJ Brille Soap auch noch nicht äh,
am Ende seiner Entwicklung ist, weil der war auch jetzt einer der, der ist auch noch da. Also ich glaube, diese Qualität können wir aus den eigenen Reihen kriegen in diese Zentrale. Du kannst Barcock auch öfters mal bringen, wenn kein Mal an Durchhänger, den,
das sehe ich jetzt auch schon, das kann man dann nicht äh Dauer performen wird. Das heißt, da hat er auch eine Einsatzmöglichkeit. Ich glaube, was was wirklich in all unseren Ausführungen jetzt hier klar geworden ist.
[51:12] Die größte Problematik bei der Eintracht ist, die Disbalance zwischen der rechten und der linken Seite.
Links hast du einen Außenstürmer und rechts hast du einen Rechtsverteidiger. Das sind beides keine gelernten Mittelfeldspieler, die sich aber jetzt hier in einer Mitte treffen. Das heißt, du hast Dacosta,
Wie ihr es gesagt habt, kostet brauchst du zudecken, da brauchst du keine Angst haben, dass ein Sturmlauf über rechts passiert. Das passiert nicht. Weil dafür ist es einfach zu limitiert. Da kostet das meiner Meinung nach immer noch einfach ein Rechtsverteidiger. Und,
Das heißt, wir haben diesen Spieler nicht und das ist die einzige Katastrophe, die ich sehe,
zu sagen, da ist kein Rechtsaußen in dem System, wo wir mit Rechtsaußen spielen, das verstehe ich auch weiterhin nicht. Ich verstehe das, habe ich im Winter schon nicht verstanden. Ich habe nicht verstanden, äh.
[51:55] Dass man sich so sehr drauf verlassen hat, weil da kostet dann mal dieses überragende Jahr gespielt, dazu sagen, alles klappt schon, weil auch da war kein Ersatz da und äh.
[52:04] Ich glaube, ich glaube, damit könntest du es lösen, wenn du diese Disbalance auflösen willst, dass der Gegner eben kostet, nicht mehr zustellen kann, weil du rechts auch einen guten Spieler hast.
Dann ist die Nummer schon gegessen und deswegen bin ich auch so ruhig.
Das sind keine fünf Positionen und das sind Positionen, die ich besetzt haben will, die kann man zu Not auch mit Sound Barcock, wenn man ein bisschen Hoffnung hat und bisschen Geduld vielleicht sogar auch damit füllen.
Es ist einfach nur diese eine Position und deswegen bin ich auch super. Das kann man regeln. Und da ich bin weiterhin davon überzeugt, dass sie es wissen.
Und hab vor dieser Saison dann auch keine Angst, dass wir nicht in einstelligen Tabellenplatz erreichen können. Was wahrscheinlich leider diese Saison.
Das sein wird, was wir erreichen können. Ich glaube, das muss sich auch jeder klar machen, dass die einfach nicht in Europa spazieren wird. Mit dieser Schwächung, dass halt so ein bisschen Cash durch Chor fehlt.
René:
[52:54] Aber genau deswegen finde ich zählt für diese Rechtsaußenposition dieses Argument,
Corona und wir müssen da sehr sicher sein, halt auch für mich nur bedingt, weil das diese Vakanz da ist und dass du da ein ein riesiges Problem hast, wissen wir schon seit,
Anfang der letzten Saison, wo man das relativ schnell festgestellt hat. Und wenn wir als,
Laien, das relativ schnell feststellt, dass da irgendwie so eine so ein Ungleichgewicht zwischen links und rechts im Mittelfeld oder auf den Außenbahnen herrscht,
müsste man ja eigentlich erwarten, dass die Daily Kader eines Profifußballvereins planen
schon viel früher mitgekriegt haben, das heißt du hattest jetzt schon lange vor Korona eigentlich die Möglichkeit, dir da irgendwie Gedanken zu machen und das da bis heute noch nichts passiert, ist.
Das ist schon so ein Punkt, wo ich ethern Recht gebe, das ist hochgradig nervend.
Dennis:
[53:47] Wie sehen das denn die Mädels hier in der Gruppe? Die haben wir jetzt schon lange nicht mehr gehört. Was sagt ihr denn dazu? Findet ihr tatsächlich, dass wir ähm Corona bedingt, trotzdem hier Vollgas geben sollten auf der rechten Seite, zu sagen, egal, wir brauchen jetzt einfach diesen starken Spieler und er sagt dir, es gibt vielleicht auch am Markt gar keine
gute Alternative für bezahlbares Geld. Wie ist euer Statement dazu.
Patricia:
[54:08] Ja, ich würde mal Kathrin erstmal vor ran lassen, weil sie jetzt.
Doch, doch, doch, sag mal, also falls du, falls du was dazu gerade sagen kannst, wenn wir dich nicht überrollt haben.
René:
[54:19] Und wenn nicht dann trotzdem.
Kathrin:
[54:21] Es ist.
Oh Gott, ja gut, ich muss ganz ehrlich sagen, also ich.
Mein Eindruck nach dem Spiel war ziemlich genau das, was Etient zusammengefasst hat, ehrlich gesagt. Ich hab's nur nicht zugelassen, weil die Fansituation schon so,
enttäuschend war und habe dann versucht, mich so auf die Basti äh Einstellung wieder hochzuhiefen. Ähm ich weiß es nicht,
hättet ihr jemanden im Kopf für rechts? Weil ich nicht ehrlich gesagt. Also liegt es daran, dass sie nicht wollen, dass das Geld nicht da ist oder dass eben auch,
niemand zur Verfügung steht oder sie niemanden finden, wie Basti sagt, die tausendprozentige Alternative. Das frage ich mich halt. Also.
Patricia:
[55:05] Ja, ich denke mir da halt, dass das jetzt langsam auch nicht mehr zählen darf, dass man da niemanden findet, weil wir halt es, also die können wir jetzt nicht erzählen, dass sie seit Jahren niemanden finden, der diese Position.
[55:17] Ausfüllen kann, zumindest nicht mal ansatzweise. Also wir haben ja nicht mal einen gelernten Offensivspieler für die rechte Seite. Also wie Basti schon sagte, wir spielen halt mit Verteidigern.
[55:26] Das kann's halt auf Dauer nicht sein, das ist auch so der Punkt, der mich am allermeisten aufregt seit schon vor Corona, dass wir halt einfach niemanden für die rechte Seite haben,
was auch irgendwie gefühlt all unsere offensiven Probleme oder zumindest ein Großteil ja bedingt. Also,
Weiß nicht, wie Basti schon meinte, wenn wir einen rechten Offensivspieler haben,
dann musst du nicht ständig über Costa spielen, also will nicht mehr so leicht ausrechenbar, dann keine Ahnung, ob man das zentrale Mittelfeld noch stärken könnte, dass man halt nicht noch diese ganzen langen Bälle spielen muss, die auch,
ganz ehrlich, langsam bin ich's da auch leid. Ähm,
Aber das sind halt, wie gesagt, ganz viele kleine Stellschrauben, die wir also nicht mal viele, sondern eine bis zwei Stellschrauben, an denen man noch drehen muss und dann passt das soweit auch schon. Also klar nicht, dass wir jetzt äh Bäume ausreißen werden, aber,
solide Saison spielen kann und das erwarte ich da ehrlich gesagt auch.
Ähm ich habe halt nur so das Gefühl, dass dieses Rustisch äh Gerücht ist ja mittlerweile nicht mal mehr so wirklich ein Gerücht, sondern es scheint ja schon ziemlich,
sicher in die Richtung zu gehen, ich habe halt das Gefühl, dass das wirklich die anders als Basti meint, meinte, dass es die geplante,
Personalie für dieses Problem halt sein soll.
[56:47] Weil die halt sagen, ja okay, wenn der jetzt nicht sofort zündet, dann spielen wir halt weiter mit Shändler oder so. Hat ja bisher auch einigermaßen geklappt. Das kann's nicht sein, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass das die Personalie ist, die angepeilt ist, ja.
Und halt vielleicht noch Jovic. Keine Ahnung. Hoffentlich. Bin nicht abgeneigt, ganz ehrlich.
Dennis:
[57:08] Eine Frage aber dazu, weil ich muss sagen, wenn ich mir das Spiel gegen Bielefeld dann anschaue, ähm,
Die gefährlichen Situationen oder wo es im Endeffekt zu Problemen kam, war oft auch in Situationen, wo Costic nach vorne gezogen war, äh zu dieses typische
Vorwärtsbewegung, irgendein Fehlpass und dann lief's über die Seite, auch das Gegentor ist, glaube ich, ja dann über die Kostützseite äh entstanden
einfach diese Räume nicht da waren. Ist es dann eigentlich, wenn du sagst und das ist genau der Punkt, da Costa auf der Seite ist sowieso äh Verteidiger auch ein Gentles-Verteidiger. Da hast du diese,
Offensive ähm den Offensiven Zug natürlich schon teilweise zumindest versuchen sie's
Aber die Defensivarbeit ist einfach doch erheblich stärker. Jetzt die Frage, wenn du auf die Seite von der äh von der Costa oder auf die rechte Seite generell jemand stellst, der dieselbe Offensivtätigkeit äh
Gibt wie ein Kostic, musst du dann nicht automatisch auch auf Viererkette hinten umstellen, um nicht total anfällig zu sein, gerade gegen stärkere Mannschaft? Wir spielen, wir reden hier viel bei Bielefeld, die das schon teilweise ähm
Ja, ich sage mal fast ausgenutzt haben oder in einer Situation sogar sehr gut ausgenutzt haben und mir dagegen stärkere, spielstärkere Mannschaften kommst
wirst du das nicht machen können? Ist das vielleicht auch ein Problem an der Stelle, weshalb gesagt wird, okay, ähm wir können gar nicht hier vorne einfach jetzt ein
offensiveren Spieler stellen, weil wir in der Innenverteidigung oder Abwehr momentan auch nicht gut genug besetzt sind.
[58:33] Das System Viererkette zu spielen, das im Endeffekt die Außen wirklich ihre Arbeit so machen können, wie es eigentlich machen sollen. Vielleicht ist das doch komplexer und es ist nicht nur diese
eine Position, die getauscht werden muss, sondern vielleicht ist das Konstrukt so wie es ist,
dann doch irgendwie auch gewollt, dass eben die Seite ein bisschen defensiver ist, vielleicht alle ein bisschen rüberrücken äh ja, so eine, so eine, ja ich sage mal, dreieinhalb Kette statt Viererkette. Ich weiß es nicht. Es ist einfach nur ein Gedanken
für mich sehe ich's, für mich bin Bielefeld habe ich nur ein paar Mal gedacht, wow
Wie kann das denn sein, dass diese linke Seite schon wieder so frei ist? Eine gute Mannschaft wird, hätte es jetzt schon dreimal ausgenutzt und hätten eventuell drei Tore gemacht. So war es im Endeffekt ein Gegentor, was klar über die Seite kam. Vielleicht ist das auch ein Aspekt, weshalb's gar nicht so einfach ist zu sagen, auf der rechten Seite spielen wir einfach mit
offensiveren Spieler.
René:
[59:18] Ja, aber du würdest dir ja zumindestens in der Offensive Entlastung schaffen, weil Bielefeld hat ja im Prinzip genau das
gemacht, was wir nicht machen konnten, gerade auch bei dem
bei deren Tor, dass sie quasi ja sich Entlastung geschafft haben, weil sie festgestellt haben, dass auf der anderen Seite mehr Platz ist und dann halt einfach diesen Diagonal äh Pass
gespielt haben, denen wir hier nicht spielen können, weil da ja keiner ist, der die Dinger irgendwie annimmt,
kann. Also du hast ja da nicht die Möglichkeit dir diese Entlastung zu schaffen und das ist ja das, was,
uns auch gerade, wenn wir jetzt angucken bei Bielefeld, ähm bei dem Spiel extrem geholfen hätte, dann auch wirklich nochmal in diese noch viel zwingerenden Torchancen zu kommen, weil wir hatten ja überhaupt keine Entlastungsmöglichkeit und ich finde auch,
Bei Bielefeld muss man noch dazu sagen, dass sie auch generell auf der Abwehrseite sehr, sehr hoch standen. Also hier standen ja quasi gefühlt an der an der Mittellinie und dann hast du so Spieler wie ein Hinterecker, der halt auch gerne mal dann den Weg nach vorne sucht
und dann stehst du am Ende mit zwei Innenverteidigern dann da, dass du dann natürlich gegen eine Mannschaft, die halt auf Konter ausgelegt ist, deine Probleme kriegen wirst.
Das ist halt auch klar, also an der Stelle kommt für mich eher zusätzlich zu dem Thema mit. Wir haben vielleicht.
Kaderbaustellen auch noch so dieses, dieses taktische so ein Stück weit mit dazu.
Basti:
[1:00:40] Ja, ich.
Dennis:
[1:00:40] Also würde schon Entlastung bringen, aber ja, sorry, okay?
Basti:
[1:00:44] Nee, du brauchst halt auch mehrere Optionen und die haben wir halt da nicht. Du hast halt gesagt, du hast einfach nur der Kost und Schädler so. Und ich finde einfach, dass man bei allem hin und her, was man so überlegen kann, sagen kann, das reicht nicht aus. Punktfertig. Fertig,
Es reicht nicht, wenn du vielleicht waren die Pläne auch irgendwann zu sagen, ah wir spielen Viererkette, dann sieht's wieder ganz anders aus.
René:
[1:01:03] Auch dann reicht's nicht. Auch dann reicht's nicht. Also.
Basti:
[1:01:06] Natürlich reicht's dann, da kannst du das System ganz anders aufstellen, dann spielst du halt ein vier, drei, drei oder was weiß ich was. Dann hast du die auf den Außen dann sollen die nach offensiv nichts machen,
Und du hast halt Spieler in den Halbräumen, du hast einen Sechser und zwei Achter und hast irgendwie vorne noch äh vorne noch Stürmer. Ähm das kannst du alles machen, aber die machen's ja nicht.
Gehen wir einfach davon aus, wir haben's ja wieder gesehen, HSE besteht da. Wir spielen wieder Fünferkette so. Also das ist auch so ein Punkt, wo die Eintracht scheinbar einfach denkt, okay ist jetzt halt noch so, machen wir so.
Dann erwarte ich trotzdem, dass sie dann Spieler und wenn das Russisch ist, dann erwarte ich auch, dass die den gescoutet haben und.
Ja, vielleicht haben die genau das, was die Therne gesagt hat, auch gesehen, zu sagen, okay, die schießen halt nicht viele Tore und dafür ist er trotzdem noch gut. Vielleicht sehen die was in ihm, denn dann vertraue ich denen zur Not, falls du vielleicht noch Zug war dort,
dass du ab und zu eine Entlastung hast und dann ist es auch okay. Das das müssen wir sehen, äh wenn wir uns da nicht mehr leisten können. Ich will nur.
Dass die das sehen und dass sie uns nicht mehr wie im Winter erzählen. Ja was denn? Wir haben noch ziemliche Händler noch da. Das das will ich nicht. Ich will nicht.
Wieder irgendwo fünf, sechs Spiele hintereinander machen, wo Rotler, der Außenstürmer ist, es tut mir leid. Also auch bei allem Powerkram, den er reinbringt.
[1:02:20] Können wir nicht gebrauchen und fertig. So also was mir so ein bisschen Hoffnung macht, dass das so ist. Ich glaube einfach.
Das Russisch und Jovic sicher kommen und dann wird uns Williams vielleicht verlässt und das Gehalt auch noch gespart wird, dass man vielleicht noch jemanden holt. Wer weiß das schon? Ich habe keine Ahnung. Äh.
[1:02:39] Bin weiterhin zuversichtlich, dass Jovic kommt. Ich bin zuversichtlich, dass äh für rechts außen noch einer kommt und dann sehe ich uns auch gut aufgestellt, weil wie gesagt.
Das was wir alles besprechen, das ist kein grundlegendes Problem, das ist eine Kleinigkeit so, die du schnell ausbügeln kannst.
Durch die du eine Flexibilität kriegen würdest, wo du natürlich, wenn gute Gegner kommen kann, von mir safeta Costa da spielen. Dann kannst du natürlich dich defensiver aufstellen und so weiter. Dann bist du ja variabel, was das betrifft
aber wenn du dann daheim gegen Bielefeld spielst, will ich nicht, dass Dakost dann die Verlegenheit kommt, seine Beine zu sortieren, weil er einen Wolleschuss machen muss. Nee, so, das will ich nicht mehr sehen, weil er ballert den auch dann daneben.
Das ist auch bekannt, das sieht man und fertig. Aus die Maus.
Patricia:
[1:03:18] Ich glaube, das ist auch der Punkt, einfach, dass man ein bisschen flexibler agieren kann und dafür reichen ja schon wie gesagt zwei Spieler, keine Ahnung, auch schon Jovic. Stell dir vor, du hast jetzt Jovic, du kannst einen Zweiersturm spielen, du kannst auch, wenn du Bock hast,
Dreiersturm spielen. Ich sehe das jetzt auch nicht,
Also ich weiß nicht, ich finde, das könnte sogar Dost entlasten, weil der hängt auch oft so Lost irgendwie weit vom Strafraum entfernt rum und der ist halt nicht der Spieler, der den Ball nach vorne trägt,
Ich finde halt weiß nicht, der den kannst du vorne hinstellen und dann hast du Silver und Jovic die da rumwirbeln. Ist auch schon direkt ein ganz anderes Spiel,
Du kannst auch sagen, wir spielen einmal ohne Dost, wir spielen zweimal Yoga Silber, wir spielen Dost Silver, also dann sind die Möglichkeiten ja komplett anders, du hast noch Ache, den du nachfeuern kannst.
Eben, das sind halt einfach diese zwei Transfers und rechts außen und meinetwegen noch Jovic und dann hast du da schon ganz andere Möglichkeiten,
die dich auch unausrechnbarer machen. Also ich weiß halt nicht, momentan kannst du halt gegen jeden Gegner.
Irgendwie fast nur das Gleiche aufstellen. Und jeder weiß, okay, die kommen über Costa oder die versuchen's mit einem langen Ball. Und ansonsten versuchen Channeler oder der Costa auch mal ihre Flanken, aber kannst du vernachlässigen, weil die kommen in weiß nicht neun von zehn Fällen eh nicht gut,
Und das war's. Und das kann's ja nicht sein. Also.
Etienne:
[1:04:39] Aber also ich finde halt, also wenn wenn Jovic kommt, dann ähm sehe ich, ich sehe keinen Dreiersturm, ehrlich gesagt bei Hütter, dann wird,
Dorst auf der Bank landen und als Joker einwechseln und Ache wird so äh glaube ich vielleicht
drei Minuten in dieser Saison spielen oder was? Ich weiß nicht, also ich ich sehe das noch ein bisschen kritisch. Einerseits, mein Herz sagt mir, ja, wie geil wäre das, wenn Jovic kommt, aber jetzt mal so,
Also wenn ich dir so überlege, dass es ich weiß nicht, ob das dir der smarteste Move ist. Also ich würde lieber die Kohle,
in ein rechtsaußen und in einen spielstarken ähm zentralen Mittelfeldspieler äh stecken, weil die Baustelle da vorne mit mit
Dost und Silber. Das ist eigentlich das Einzige, was momentan einigermaßen gut funktioniert und die werden die spielen sich immer mehr ein, die sind jetzt beide auf einem auf einem Fitnesslevel, wo es okay ist. Äh klar kannst du dich davon ausgehen, dass die beide komplett,
bleiben und du bräuchtest noch einen Stürmer, aber ähm ich diese Jovic Nummer der wäre ich nicht so ganz schlau. Das ist so ein,
Freude Auf Den Jovic Transfer
[1:05:42] ja das ist so ein Hypetransfer für mich, so ein so ein Ding, wo du sagst, ja der wird die Laune heben, der da wird man sagen, ja, das ist ein Kuh, aber ist das spielerisch genau das, was was wir jetzt wirklich brauchen, da bin ich mir echt nicht so sicher, das ist
weiß ich nicht. Ich sehe das nur nicht so.
Patricia:
[1:05:58] Wird mir halt zumindest wünschen, dass wir einen Joker haben, den wir bringen können, weil momentan, wenn du mit Silver Dost spielst und scheinbar ist Achi ja noch nicht so weit oder
hat jetzt nicht so Spieldynamik in Bielefeld gepasst, wie auch immer, auf jeden Fall hat Hütter ihn nicht gebracht. Und dann denke ich mir halt auch, wenn's im Sturm nicht läuft, was mache ich denn dann? Also
dann sind wir halt komplett los. Ähm das Einzige, was mir halt bei Jogi so ein bisschen,
ja im Hinterkopf aufstößt. Also ich find's prinzipiell geil, kann auch sein, dass ich immer noch an diesem Büffelherde-Zeiten hänge,
was ich mir halt denke, funktioniert er ohne Halle so gut, wie wir uns das vorstellen, weil ich finde, der war schon auch,
stark abhängig von dieser Dynamik mit Talea und Drebic. Weiß halt nicht, aber das ist auch so der einzige Kritikpunkt, den ich da jetzt anführen würde.
Basti:
[1:06:46] Ich muss sagen, ich bin einigermaßen überrascht, dass es tatsächlich auch Personen gibt, scheinbar, die nicht komplett ausrasten, wenn wir über ein Sturmdosilverjovic reden, Alter.
Ausgezogen, Alter. Ich liege hier schon nackt, ich hole jetzt noch eine Zewa-Rolle, Alter. Silver und Jovic, dass da jemand sagt, na, ich weiß nicht, ob mir das so gefällt, Leute, Alter. Was ist das denn, Alter?
Etienne:
[1:07:08] Nee, nee, nee. Das ist das Süße mit der rosaroten Brille, gerade weil,
Das du kannst das geilste, du kannst das geilste Sturmduo da vorne reinstellen, wenn die keine gescheiten Bälle kriegen, dann äh sind die genauso Lost wie äh wie Dost, Dost und Silver ist auch kein schlechtes Sturm, du. Das ist auch kein kein schlechtes äh äh Sturm, du, da kannst du auch.
Basti:
[1:07:25] Aller Liebe bei aller Liebe Luca Jovic. Es wird nicht immer im selben Supermarkt verkauft, wie passt das, Alter? Das hat nicht immer mehr was mit Regalen zu tun.
Etienne:
[1:07:34] Schauen wir.
Basti:
[1:07:35] Also ganz ehrlich, Silver und ich finde, was Patricia sagt, ist ein wichtiger Punkt, aber ich glaube, da was man da unterschätzt, dass Silvan ähnlich wie Haller ist,
der ist kein schneller Stürmer. Der Typ kann gut Bälle festmachen, der kann das Tempo ein bisschen verschleppen und bist, wenn der,
Dein Strafraum ist keiner aufscorn. Ich sehe den fast ähnlich wie Halle außer, dass er nicht so kopfballstark ist. Und ich glaube, der kann genau diese, der kann gerne mit sein.
Ballbesitzzeiten kann er genau diese Verzögerung kreieren, die Jovic braucht, um zu starten und das Ding einfach reinzumachen. Und wenn Jov.
Etienne:
[1:08:04] Der letzte sein, der jetzt hier sagt, ich habe keinen Bock darauf, dass Jovic kommt. Ganz ehrlich, das da die Rolle will ich nicht einnehmen. Ich will Jovic haben, ich will nur auch einen geilen, rechts außen noch haben und einen geilen zentralen Mittelfeldspieler. Das ist doch nicht zu viel verlangt.
Basti:
[1:08:16] So und ich glaube, dass zu diesem geilen zentralen Mittelfeldspieler in Barcock oder Soul noch bekommen wirst, über Sicht dauert ein bisschen. Kamada ist auch noch da und das zu den Rechtsaußen wirst du auch bekommen. Und ich glaube, dann ist es in Ordnung und wir sind.
Etienne:
[1:08:30] Das sind alles Spieler, die du nennst, Camar, Soul, Barcock, das sind alles Spieler, die haben ihr Talent aufblitzen lassen, aber das sind alles drei keine Spieler, die eine konstant gute Saison spielen werden. Das wären die nicht. Das, das ist.
Basti:
[1:08:42] Wie viele Stichproben hast du denn dann das zu behaupten so? Also.
Etienne:
[1:08:45] Na ja, Kamada habe ich ja, keine Ahnung, eine ganze Saison ähm von.
Basti:
[1:08:49] Ja eine ganze Saison, so alle. Also.
Etienne:
[1:08:51] Ja, fünfzig Spiele, wie viel, viele Spiele brauche ich den.
Basti:
[1:08:53] Wenn du, ja, aber ganz ehrlich, dann hätten wir mal einen Eintracht-Podcast aufnehmen müssen, als das erste Jahr von Haler und das erste, was ich mir bei Halle anhören musste in dem ersten Jahr, was ich den geil finde,
hat überhaupt gar keine Rolle gespielt. Also ich weigere mich zu denken, dass Spieler sich nicht weiterentwickeln können, weil weil das ja auch schon stattgefunden hat,
Wenn du überlegst, der kam hierher und denkst, oh, der ist hat nicht gezündet und dann sind die explodiert.
Glaube einfach, dass die Eintracht darauf baut, ich vertraue da mit drauf, natürlich kann das immer nicht klappen. Ich kann ja auch immer sagen, es klappt auf gar keinen Fall, dann klappt's nicht, sondern habe ich doch gesagt, weißt du ja nicht. Genauso kann ich jetzt sagen, das klappt nicht und dann klappt's und sage ich, ja, ist mir doch egal. So, natürlich können wir hier alles behaupten, was wir wollen. Das ist doch so.
Was ist denn? Was machen denn die Leute, die sich hier.
Etienne:
[1:09:31] Das Glas halb voll oder halbleer, das ist die einzig.
Basti:
[1:09:33] Das machen dann die Leute, die sich hier einen halb einen amputiert haben, weil so angeblich nicht kicken kann. Was machen die denn, wenn da jetzt eine geile Saison spielt? Ich will nur sagen.
Etienne:
[1:09:42] Ja, aber das ist ja das Schöne, wenn man pessimistisch ist, dass du nur gewinnen kannst. Entweder du hast Recht oder du hast oder die Eintracht spielt keinen Fußball. Ist das der Vorteil daran.
Basti:
[1:09:50] Ich will einfach nur, ich weiß auch nicht, was mit mir passiert ist, Alter. Ich will einfach nur sagen, dass man sich an der Stelle, glaube ich, beruhigen muss und sich einfach schon mal die Klamotten ausziehen soll, wenn wenn Jovic kommt, Alter, so, Leute, damit ihr alle bereit seid, um das zu verarbeiten,
Silver und Jovic ist safe. Top vier Bundesligastuben du.
Patricia:
[1:10:09] Ja, schon geil, vor allem jetzt dieses Argument mit äh Silver als Halle Ersatz, hat mich jetzt eigentlich schon direkt ins Boot geholt, jetzt auch der letzte Kritikpunkt bei mir äh verschwunden. Also können wir jetzt auch direkt so starten, finde ich.
Wäre ich dafür, ähm, ich hoff's zumindest, äh ich hab jetzt, ich geb die Hoffnung auch nicht auf, bis dieser äh Deadline Day durch ist oder Redline, wie wir ihn hier nennen. Ähm.
Ja, bis dahin bin ich auch noch guter Dinge, wenn dann nichts passiert ist. Können wir auch nochmal reden. Dann werden dich wahrscheinlich auch sauer und dann habe ich wahrscheinlich auch leichte Panik, aber bis dahin,
ja, abwarten. Das wird schon hoffentlich.
Etienne:
[1:10:47] Wer ist denn? Gibt's eigentlich einen Namen, der gehandelt wird oder von dem ihr glaubt, also falls es mit Jovic doch nichts wird? Weil die sich irgendwie auf die Kohle oder was auch immer nicht einigen können. Ähm dann muss ja trotzdem Stürmer noch kommen. Du musst ja einen Ersatz für äh Passienzier holen. Wer also.
Gibt's da irgendeinen Namen.
Basti:
[1:11:04] Holzzeit, Marco Richter, was weiß ich.
Gehe fester von ausdastieren. Ja, wisst ich jetzt auch nicht. Ich wäre, das ist halt auch blöd, dass dieser Name aufgetaucht ist. Jetzt kann man eigentlich auch nur enttäuschen, wenn soll er jetzt kommen. Soll er ein Haller kommen vielleicht noch zurück, keine Ahnung, ey.
Beide, ja. Haller, wir machen's jetzt einfach mal so. Hallea Jovic und Götze kommen noch. Dann ist auch alles in Ordnung.
Etienne:
[1:11:28] Ne? Ja. Dann ist alles in Ordnung, dann ziehe ich mich auch nackt aus, hal.
René:
[1:11:33] Wollte gerade sagen, was die dann trägst du die nächsten fünf Jahre aber keine Hose mehr, oder?
Basti:
[1:11:37] Nee, dann werde ich alle meine Klamotten spenden. Ach, ich weiß doch auch nicht, ich versuche nur zu denken, was ich mir unter gar keinen Umständen vorstellen kann, dass jetzt gar keiner mehr kommt.
René:
[1:11:53] Das kann ich mir auch nicht vorstellen, weil als wie gesichert seht ihr denn diesen Jovic-Stil überhaupt an, weil bislang ist es ja wirklich einfach nur harte Gerüchte, die da jetzt irgendwie kommen, aber offiziell ist da ja noch nichts.
Basti:
[1:12:06] Ich sage achtzig Prozent.
Etienne:
[1:12:12] Also ich habe, ich habe äh ich sage nicht, woher das kommt, aber ich habe gehört, dass er sogar schon eine Wohnung hat in Frankfurt oder sich schon eine Wohnung gesucht hat. Aber es liegt wohl auch äh liegt wohl auch noch am Geld.
Das ist halt äh keine Ahnung, weiß ich nicht, wie das kann ich überhaupt nicht einschätzen, wie da die die Ausgangslage ist, weil das Ding ist, warum ich nicht so sehr dran glaube, dass es am Geld hapert, ist, dass da dass da,
Also entweder du sagst ja komm das ist vom Tisch, ne? So können wir uns nicht leisten, brauchen wir gar nicht drüber reden oder du siehst irgendeine Form
wo sie überall ob Real und Eintracht sich zusammensetzen und sagen so könnte es funktionieren. Ne, sonst also äh die reden ja nicht über Bailey, sondern die reden offensichtlich über eine Situation, die scheinbar,
wirklich darstellbar ist und deshalb glaube ich, dass es
nicht so weit auseinander liegen kann in den Vorstellungen und da wird dann die Eintracht vermutlich,
dann die Schatulle aufmachen. Also wenn wenn.
Dennis:
[1:13:15] Ich ich denke aber tatsächlich auch, dass wir hier in,
Ja, in dem Bereich von äh vier Millionen also Westverdiener mit Bestverdiener wird er dann beeintracht sicherlich äh der Saison sein. Ist natürlich eine riesen äh Lücke zu den zehn Millionen, die hier, glaube ich, bei Real äh momentan jährlich bekommt.
René:
[1:13:31] Irgendwie sowas und den.
Dennis:
[1:13:32] Aber ich weiß.
Etienne:
[1:13:34] Vielleicht zahlen die auch die Hel.
Dennis:
[1:13:35] Zahlen hatte ich gelesen. Ja genau.
Basti:
[1:13:36] Verzichtet er aber auch auf was? Zu denken, er will seine Karriere selber wieder ankurbeln, wenn der sagt, ich will unbedingt hierher. Keine Ahnung, der kriegt.
Etienne:
[1:13:44] Ja, für Real ist ja auch die Frage, zahle ich jetzt zehn Millionen und er sitzt bei mir auf der Bank oder zahl ich fünf Millionen und er spielt und steigert seinen Marktwert, also für ist ja eigentlich eine Win-Win-Situ.
Basti:
[1:13:53] Das ist doch genau das, also das muss auch genau so,
Müssen die das aushandeln? Ich bin da sehr zuversichtlich. Wenn der, wenn der Bock hat und wenn Realbock hat, das ist ja schon so ein bisschen überliefert, glaube ich, nicht, dass das irgendwie noch scheitern soll. Also es soll einfach nicht sein. Will ich jetzt auch weigere ich mich das zu akzeptieren, dass das jetzt noch scheitert.
Will das jetzt haben, weil das Hilfe und Diab.
Dennis:
[1:14:12] Nach der Sendung hast du neunzig Prozent mindestens hier als Wechselquote.
Basti:
[1:14:16] Ich hatte gestern schon hundert, jetzt bin ich um zwanzig Prozent sicher weggang, weil sich das so zieht.
René:
[1:14:20] Weil's ewig dauert. Ja, das ist immer so ein bisschen dieses Thema. Da.
Basti:
[1:14:23] Seit Sonntagabend aufgeregt, Alter. Mann.
René:
[1:14:27] Da werden Namen gehandelt und man freut sich und dann passiert irgendwie zwei Tage lang nichts und dann ist man schon wieder in so einer totalen Depri-Stimmung.
Etienne:
[1:14:34] Patrick Helmes.
Basti:
[1:14:37] Linkhelden, Alter.
Etienne:
[1:14:38] Linken Alte. Patrick Helmes war auf der Transferliste doch am am letzten Tag sogar.
Basti:
[1:14:43] Ja. Der Lord war auch hier am Stadion.
Etienne:
[1:14:45] Der Lord war auch schon am Start.
Das war gut, dass der Krug an uns vorbeigegangen ist, der Kelch der Krug.
Basti:
[1:14:54] Ja, bin ich nicht so überzeugt.
René:
[1:14:56] Am Ende wird's dann dieser ausgemusterte Mittelstürmer von Mainz, wie heißt der? Schalai oder was?
Etienne:
[1:15:01] Scholoi, ja.
Basti:
[1:15:03] Kannst natürlich auch nochmal Täter und Queißern irgendwie hier überzeugen, ihr habt kommen, er weiß es schon.
René:
[1:15:07] Ja, mit Matheta hattest du doch quasi schon Handschlagver.
Basti:
[1:15:09] Also ganz ehrlich, das ist, da bin ich auch immer noch sauer, dass dieser Vater von Mathilda sich nicht an diesen Handschlagvertrag hält.
René:
[1:15:15] Finde ich nach wie vor eine absolute eine absolute Frechheit. Kannst du da nicht mal hier dein Igel-Team drauf ansetzen?
Basti:
[1:15:21] Werde ich auf jeden Fall bald hundert. Weil die mir jetzt noch die Chance lassen, dass friedlich alles zu machen, aber umso näher der Redline Day kommt.
René:
[1:15:29] Ich wollte gerade sagen, also Transferfenster ist ja überraschend schnell schon bald rum. Fünfter Oktober ist glaube ich der letzte Tag, wo hier noch Transfers getätigt werden können, also.
Etienne:
[1:15:38] Du hast nicht mehr so lange zwei Wochen.
René:
[1:15:40] Ja geht jetzt schnell. Schneller, als man gedacht hat.
[1:15:47] Dann warten wir mal ab. Wir haben ja äh diese Woche drauf verzichtet, die Aufnahme der Sendung zu verschieben, weil dann irgendwelche Spieler Announce werden, aber wir haben ja auch aus unseren Fehlern gelernt, das hat ja letzte Woche schon nicht so gut funktioniert, deswegen haben wir das diese Woche nicht gemacht
Mal gucken, wahrscheinlich, wenn wir hier mit der Aufnahme fertig sind, werden zwei bis drei Spieler anounced und äh Basti kann seine Kleidung spenden. Schauen wir mal.
Jetzt lass uns mal noch auf die kommenden Spiele äh gucken, weil irgendwie müssen wir ja mit dem Kader, der da ist, auch noch so ein bisschen jetzt hantieren. Ähm wir sind am Freitagabend dran.
Ausblick Auf Hertha
[1:16:20] Flutlichtspiel bei der Hertha in äh Berlin. Patricia auf so einer Skala von eins bis zehn, wie sehr freust du dich auf dieses Spiel.
Patricia:
[1:16:32] Waldi. Weil die Möglichkeit ist halt also dieser eine Punkt ist auch nur da, weil die Möglichkeit ja besteht
Justus irgendwie doch gut ausgeht. Ansonsten habe ich absolut gar keinen Bock, weil ich ja in einem Haushalt mit einem Hertha-Fan lebe. Hab's mir so ausgesucht, alles gut, kein.
Vorwürfe, kein Mitleid.
Ja ähm aber Bock habe ich nicht so richtig, weil das auch äh ja, jedes Jahr zweimal im Jahr nicht so spaßig ist. Vor allem für meine Seite halt selten spaßig. Deswegen.
Keine Ahnung mal sehen. Ich habe aber keinen Bock, so wirklich. Aber man muss halt durch.
René:
[1:17:09] Sehr schön. Wie viel Bock haben denn die anderen auf dieses Spiel am Freitag?
Basti:
[1:17:15] Gar kein Bock, weil da kannst du auch nur verlieren, das ist so diese Hertha ist auch so dadurch, dass die jetzt dieses ganze Cash haben, hasse ich die noch mehr als vorher schon. Vorher waren die mir egal. Habe ich mich hier mal ein bisschen über lustig gemacht. Jetzt haben die ja noch dieses temporäre Cash, sage ich mal.
Dennis:
[1:17:30] Im Rücken, ne?
Basti:
[1:17:32] Die haben auch noch die haben halt auch noch einen geilen die haben halt jetzt davon die ein oder anderen geilen Spieler. So Luke Backio wäre zum Beispiel jemand der könnte auf der rechten Seite hier sehr beruhigen. Äh Kunja würde ich auch nicht nein sagen, wenn der hierher kommen würde.
Scheinen einigermaßen im Drive zu sein. Die kassieren aber auch paar Tore. Also so ist es jetzt nicht. Äh.
Normalerweise was Patricia sagt, normalerweise ist das ein Spiel, das findet die Eintracht eins null nach dem Eckball. So fertig.
Patricia:
[1:17:57] Ja, genau.
Basti:
[1:17:58] So aus die Maus und da hast du keinen Bock mehr. Wirklich Hoffnung hat man gegen die Hertha dann nie gehabt.
Will aber eigentlich, dass sich das einnordet, dass man denkt, okay, die hat halt nur in Bremen gewonnen, weil Bremen die Saison auch wieder so scheiße ist und die Eintracht hat nur eins eins gegen Bielefeld gespielt, weil Bielefeld am Ende elfter wird, so. Also,
Du weißt ja am Anfang der Saison nicht, wo du stehst, vielleicht gewinnt ihr einfach drei null da und so richtig rückt das alles so ein bisschen zurecht, keine Ahnung, ich habe aber mehr Angst als Freude äh auf dieses Spiel.
Etienne:
[1:18:28] Ich ich sehe es auch so. Ich habe auch
Wenig Hoffnung, aber das ist immer ganz gut äh um um positiv überrascht zu werden. Aber ich fand, also die Hertha ist natürlich erste Runde, DFB-Pokal sind sie rausgeflogen, haben aber schon das Spiel eigentlich dominiert, aber
da halt auch noch nicht ihre Stamminnenverteidigung mit Boyata und Torona Riga, die einfach nochmal ein anderes Kaliber sind so. Ähm
Das wird schon sackschwer. Ich ich glaube, die Hertha hat einen richtig guten Kader, der noch zusammenfinden muss,
Also es ist eigentlich besser, lieber jetzt am Anfang der Saison gegen die zu spielen als ähm später glaube ich,
Die haben ein paar Spieler, die ich auch, muss ich ganz ehrlich hasse, die Hertha, schon immer, ich war, also ich konnte die noch nie ab und jetzt
noch weniger, aber ja, du hast schon gesagt, Basti, ne? Also so so ein Luke Barcu ähm,
auch ein Cordoba, den sie sich jetzt noch zusätzlich geholt haben, das schon das ist schon offensive Qualität, die sie da haben.
Ähm die nicht so schlecht ist. Ja, keine Ahnung. Das wird auf jeden Fall schwer, aber auch.
[1:19:31] Eine Möglichkeit für die Eintracht zu beweisen, wo sie auch wirklich steht, also mit den Ansprüchen, die sie anmelden, weil ich sehe, die Hertha dann tatsächlich, wenn man sagt, die ersten vier, fünf Plätze sind sowieso safe, wie immer vergeben
Gladbach, Leverkusen, Leipzig, Dortmund, Bayern, sage ich mal. Die sind einfach
massiv stärker und dann fängt's halt an, interessant zu werden für Vereine, wie die Hertha und die Eintracht, die vielleicht sagen, ja okay, dieser sechste, siebte Platz oder so, den kann man mal, wenn die Saison gut läuft, angreifen. Da sehe ich noch Hoffenheimer, sehe ich noch in Wolfsburg
die dann noch ein bisschen ähm mitspielen diese Saison und wenn die Eintracht eben auch da mitspielen will, dann möchte ich,
Bei der Hertha eine Leistung sind. Es muss, es müssen sich, muss nicht ein Dreier sein,
Aber ich will eine ansehnliche Leistung sehen. Ich habe keinen Bock, da irgendwie fünf null aus dem Stadion geschossen zu werden. Da wäre ich dann bin ich richtig beleidigt. Also
Lasst uns den guten Fight äh liefern und ähm mal gucken. Wir sind auch unangenehm zu bespielen. Also das darf man auch nicht vergessen, dass dass die Eintracht auch trotzdem, dass sie immer hinten offen ist wie ein Scheuntor eben auch immer wieder,
Diese komischen Chancen da vorne hat und auch ähm auch nicht leicht zu bespielen ist. Also.
Ich hoffe einfach auf einen geilen äh geilen Tag von Camada und Costic und dann dann ist da auch was drin.
Patricia:
[1:20:48] Ja, das Ding ist, die haben ja ähnliche Probleme, wie wir auch, also jetzt zumindest aus dem ersten Spiel, also ist ja quasi jetzt noch schwer einzuschätzen, wie die tatsächlich,
äh auftreten werden, aber ähm die haben wir auch nicht die krassesten Ideen, wenn die Ballbesitz haben. Also.
Es ist halt schwierig, die spielen nicht viel durchs Zentrum, die gehen auch über ihre Außen und dann hoffen die halt, dass sie irgendwie die Bälle auf Lückebackio und äh Kunja bekommen.
Dann ist halt das Problem, sobald dein Conia einen Ball hat, dann wird's schwierig, aber da soweit muss es halt auch erstmal kommen und ich sehe schon, dass die Eintracht da auch ein bisschen im Spielaufbau stören kann,
Dann sind wir auch nicht chancenlos, aber ähm ja, bei denen läuft auch noch nicht alles glatt, vor allem war halt, wie gesagt, Bremen,
absolut harmlos, also keine Ahnung, wie ich's jetzt einschätzen soll, wie die Hertha drauf ist, wenn Bremen sicher nicht mal ansatzweise angestrengt hat, so gefühlt.
Ist halt schwierig, gerade einzuschätzen. Aber da deswegen ist halt Hoffnung noch da.
Basti:
[1:21:47] Ist halt auch ein ganz anderes Spiel, das hatten wir noch nicht. Also es kann sein, wenn wenn der Hütter sagt, zum Beispiel, dass Achi keine Alternative gegen Bielefeld war, weil er, weil er Dynamik und Schnelligkeit braucht. Das kann in Berlin der Fall sein. Also es kann ja in der Berliner Fall sein, dass er mehr Platz hätten, dann für Dust, einfach mal eine Starterelf steht,
und einfach, dass die Tracht halt dann auch kostet wieder mehr, mehr,
Spielfeld vor sich hat, wo er äh die ärgern kann. Ich finde Patricia hat es gut gesagt. Ich glaube, wenn im Hertha-Podcast über dieses Spiel geredet wird, haben die genau die gleiche Angst, wie wir sozusagen, oh, die
unangenehm und Silver ist ganz gut und weiß ich nicht, das kann auch immer treffen, bla, bla und hinter Ecker ist bei Standards gefährlich. Das ist.
Einfach glaube ich zu dem Zeitpunkt der Saison fifty fifty Spiel. Da muss man halt hoffen, aber das Wichtigste, was pass.
Man zusammenfassend sagen muss, was der Tierheim gesagt hat. Du darfst da keinen Riss kriegen, weil dann hast du nämlich zu einem völlig unnötigen und vielleicht sogar einen unberechtigten Zeitpunkt schon Diskussionen. Wenn die Eintracht jetzt vier eins in Berlin verliert.
Dann ist mit Sicherheit noch nichts Schlimmes passiert. Aber da wird selbst mir in meinem neuen Zustand schwerfallen,
die Leute zu beruhigen, obwohl das eher zwei Spiele sind, das ist es ja. Du hast dann einfach völlig unnötigerweise Diskussionen, obwohl das vielleicht noch viel zu früh ist.
René:
[1:22:59] Ja, ist richtig.
Dennis:
[1:23:00] Aber Basti vielleicht hast du den Vorteil, dass dann eben auch der ein oder andere noch überzeugt wird, äh einen nochmal nachzulegen am,
Transfermarkt, wo du Möglichkeit hast du halt hier vorne jetzt noch. Wenn du tatsächlich eklatante Schwächen jetzt wiedersehen solltest und äh wir haben ja schon gesagt, gegen Bielefeld,
Es waren schon systematische Fehler, die wir seit Jahren kennen eigentlich von der Eintracht. Wenn du, dann, dann ist es mir lieber,
Dass hier die nochmal richtig krass offen gelegt werden von Hertha und die meint wegen uns mit fünf null, weil immer wieder dieselbe Position ausgespielt wird vom Platz fegen
gesagt wird, okay, jetzt reicht's jetzt, müssen wir handeln, egal, Corona, hin oder her, wir gehen ein bisschen ins Risiko, anstatt, dass wir hier äh,
gut gespielt, ach eins null verloren, na ja, äh war net so toll, aber äh.
[1:23:44] Da wünsche ich mir wirklich, dass das dann gnadenlos lieber ausgenutzt wird. Da bin ich ein bisschen äh auf der Seite
Lieber will ich's jetzt offen gelegt haben, als dass es dann passiert äh ab dem was weiß ich, sechsten äh zehnten, wenn das Transferfenster zu ist und du überhaupt nicht reagiert hast
Also wenn, wenn jetzt noch was notwendig ist, um die Mannschaft oder die die Verantwortlichen zu überzeugen,
dann will ich das lieber, dass es jetzt gegen die Härte passiert, als dass es dann, ich weiß gar nicht, net, Hoffenheim ist dann, glaube ich, am dritten, das darauffolgende Spiel gegen wen spielen wir da? Keine Ahnung, auf jeden Fall. Dann wird's schwierig, glaube ich,
Weil das geht mir dann richtig auf den Sack, weil dann muss man sagen, meine Güte, wir haben's doch schon äh gesehen gegen äh
Berlin war schon nicht toll, aber es war noch okay irgendwie und danach wird's immer klarer und die Lücken werden ja auch immer mehr ausgenutzt, umso weiter wie in die Saison kommen. Wir sagen jetzt, ah, ist gut, dass wir jetzt gegen die Hertha spielen, das ist richtig. Ähm,
weil sie sich noch nicht eingespielt haben.
[1:24:35] Bei der Eintracht ist es aber ja auch, es kann natürlich sein, dass hier Mannschaften äh erstens sich dann später natürlich zusammenfinden, aber auch noch besser die Eintracht auseinander nehmen, wenn wir so spielen jetzt die nächsten Spiele und spielen wieder dieselbe Ausstellung, wieder dieselbe Ausstellung
weil wir einfach nicht flexibel genug sind, umso häufiger das passiert, man sieht ja am Anfang funktioniert's ja noch und irgendwann ist dann Stopp, ähm, weil dann selbst jede Variante, die du mit dieser.
[1:24:56] Ja, ich sage mal Gruppierungen spielen kannst, die du da aufstellen kannst, dann durchschaut werden kann, dann wird's noch schwieriger. Und das hoffe ich einfach, dass da
Falls wir wirklich zu dem Problem kommen oder da noch Leute unentschlossen sind bei den Verantwortlichen, dass dann passiert äh bei dem Hertha-Spiel, falls wir tatsächlich hier noch keine Leistung bieten können. Da bin ich ein bisschen,
Der anderen Meinung, als dass wir sagen, oh, lieber ein tolles Spiel und äh lieber überdecken, sondern dann lieber offenlegen, ordentlich verlieren und danach dann handeln.
René:
[1:25:24] Also irgendwie hoffe ich nicht, dass dadurch jetzt irgendwelche äh Transfers ausgelöst werden oder ähm.
Äh quasi da irgendwer überzeugt werden muss, da habe ich schon eher die Hoffnung, dass es dann jetzt vorher passiert.
Ist oder dass man sich da vorher für irgendwas entschieden hat, als er jetzt irgendwelche kurzfristigen Entscheidungen über einen Haufen zu werfen, mit denen man nicht hundert Prozent zufrieden ist.
Aufstellung Gegen Hertha
[1:25:54] Aber schauen wir mal. Wir werden's ja äh Samstagabend ähm dann äh Freitagabend ja dann äh erleben.
Dann lass uns doch mal vielleicht noch auf die auf die Aufstellung äh gucken, wie würdet ihr denn aufstellungstechnisch in das,
Spiele gehen. Also für Alternativen haben wir ja nicht
Ich lasse uns mal vorne wieder anfangen im Sturm. Glaubt ihr tatsächlich dort, dass wir da einen Wechsel haben und dass vielleicht ein ein Ache die Möglichkeit bekommt für einen Dost oder.
Gleich äh gleiche Variante im Sturm wie jetzt beim Spiel gegen Bielefeld.
Basti:
[1:26:33] Ich sage Jovic und Silber spielen, Alter. Freitagabend ohne Klamotten.
René:
[1:26:38] Du du willst das unbedingt durchdrück.
Basti:
[1:26:41] Ich werde Freitagabend nackt vorm Fernseher sitzen.
Etienne:
[1:26:47] Also ich glaube, dass das Fütter, so wie ich Hütter kenne, ähm da wenig verändern wird.
Von der von der Aufstellung, also die die Dreierkette stellt sich ja mehr oder weniger alleine auf. Ähm heute hat man ja auch gelesen, dass ein Dicker nicht operiert werden muss, ne? Ich weiß nicht, ob ihr's mitgekriegt habt, ähm auf jeden Fall eine gute Nachricht ist, auch wenn.
Basti:
[1:27:06] Ist das eine gute Nachricht?
Etienne:
[1:27:07] Ja, scheinbar.
Basti:
[1:27:09] Behandlung nicht länger. Ich weiß, kenne ich ja nicht aus.
Etienne:
[1:27:11] Keine Ahnung. Also ich weiß auch nicht wie lange es dauert, aber ja okay, aber auf jeden Fall.
Dennis:
[1:27:15] Dass er dadurch nicht monatelang ausfällt, aber kein Plan.
Etienne:
[1:27:18] Ich könnte mir das einzige, was ich mir vorstellen könnte,
Wobei näher gegen gegen die Hertha würde nicht Barcock äh Rode bringen. Ich glaube, es bleibt erstmal so. Ich glaube, da Costa hat sich ähm völlig verdient aus aus der Startelf gespielt mit seinem Auftritt,
Es war wirklich äh grandios, schlecht. Äh ich könnte mir vorstellen, dass da Tschendler eine Chance kriegt, ähm.
In der Startelf und ansonsten glaube ich wird's eher genauso sein und dann vielleicht mit ein bisschen Glück, wenn du ähm,
Wenn wir in Führung gehen sollten, dass dann vielleicht mal Ache oder Barcock mit ihrer Geschwindigkeit da nochmal eine Chance kriegen, aber ich glaube,
wird sich äh decken mit der Startelf gegen Bielefeld.
René:
[1:28:04] Das heißt, du sagst, es ist eigentlich alles relativ gleich nur mit dem Thema, dass äh.
Etienne:
[1:28:09] Vielleicht Ilsanker in der in der ja vielleicht Ilsenkallsanker für Chor noch könnte noch sein, aber ich glaub der wird eher auf Zerstörung gehen ähm und dann versuchen irgendwie die Bälle nach vorne zu holzen gegen die Härte. Ich glaube, dass dass ähm,
selber hatte ich so ein bisschen die Offensive, die schnellen Spieler von Hertha äh mit Herthe entgegnen wird.
Patricia:
[1:28:31] Ja, ich glaube auch, ein bisschen stabiler auf jeden Fall. Also nicht mehr so offensiv wie gegen Bielefeld, dass du da irgendwie Abstände zwischen Mittelfeld und Abwehr hast, das
Wird glaube ich nicht passieren, schon allein, weil's auswärts ist, okay, ja okay, jetzt sind ja wieder Fans im Stadion
ich glaube im Auswärtsspiel wird man da sowieso nicht so krass drauf gehen. Ich weiß halt nur nicht, wie weit wir kommen mit diesen Langholzbällen. Also wenn der es wirklich dann,
wenn das wirklich das Vorhaben ist, sehe ich ein bisschen schwarz, weil die Härteabwehr ist jetzt nicht so schlecht, was Luftduelle angeht.
Ja, aber ich sehe da jetzt auch nicht groß, was da verändert werden soll in der Aufstellung und ich glaube, Etienne geht da schon ganz richtig,
so viele Änderungen werden wir wahrscheinlich nicht sehen, schätze ich.
Dennis:
[1:29:16] Gehe ich gehe ich voll mit euch, was ich mir vorstellen könnte, ist tatsächlich, dass wir Chor äh definitiv drin lassen und versuchen auch so ein bisschen Bälle aus der zweiten Reihe mal aufs Tor zu bringen. Schwulo ist jetzt nicht unbedingt der äh überragende Torwart äh
denke ich könnte ein provades Mittel sein, um hier eventuell auch was zu bringen. Da Chor
über für mich wirklich überraschend, äh wie viele äh gerade auch in den vorherigen Testspielen beziehungsweise auch bei der bei den Geisterspielen
doch ganz ordentlichen Schuss könnte ich mir vorstellen, dass das vielleicht versucht wird, auf der anderen Seite, da Costa, ich würde es mir auch wünschen, dass er äh mal eine Pause bekommt, muss man wirklich sagen, äh
Ob dann Zubehör oder ähm ein ein äh Zentler oder wer auch immer dann dafür immer auf der Seite spielt, schauen wir mal,
Aber große Wechsel denke ich auch nicht und Dorst und Silver. Man muss ja wirklich sagen,
müssen sich eigentlich da vorne auch jetzt noch ein bisschen einspielen, bisschen eincroven, bisschen Zeit geben. Cool fände ich Sven Barcock von Anfang an spielen würde, einfach um ihr Spielzeit zu geben, weil ich glaube, der Junge hat's wirklich drauf, er braucht einfach Zeit, er braucht äh braucht den den Wettkampf,
Ob er das jetzt gegen die Hertha groß bekommt oder dann vielleicht wieder in der zweiten Halbzeit eingesetzt wird, ähm mal schauen.
René:
[1:30:27] Kathrin, was ist denn deine Meinung bei dem Thema Aufstellung gegen Hertha.
Kathrin:
[1:30:31] Viel mehr. Ich musste ein bisschen lachen, da Costa mal eine Pause geben ähm nach einem Spiel, aber ich bin auch der Meinung ja, war nicht so toll.
Wer mich ja besonders genervt hat, ehrlich gesagt, aber vielleicht war das nur mein komischer Live-Eindruck in der Depression war Karma. Aber gut, der war mir ein bisschen zu,
Bei bei Barcock fand ich,
also ja Barcock. Ich glaube schon auch, ich würde Barcock nochmal eine Chance geben oder würde den gern öfters sehen. Ich fand ihn sehr verspielt. Ich hoffe, dass er.
Dennis:
[1:31:09] Eins gegen eins fürchterlich, da ständig ähm.
Etienne:
[1:31:12] Hannes für mich nicht so ganz zu, muss ich ganz ehrlich sagen,
Ich finde es ganz ehrlich, das ist wenigstens mal einer, der irgendwie was versucht, das ist so ein bisschen wie Gasinovic, wo ich das Gefühl habe, ey, wenigstens mal einer, der eine Überraschung in das Spiel bringt, klar, da klappt nicht alles und das ist auch bisweilen,
Brandgefährlich, aber es entstehen einfach auch mal neue, ungeahnte Situationen und das ist genau das, was der Eintracht fehlt. Die sind so,
ausrechenbar und statisch teilweise. Und da muss ich sagen, klar, du musst irgendwie einen Weg finden, Barcock abzusichern, aber ey der Junge ist wirklich frisch, der hat Bock, der fordert den Ball, der hält den auch mal
da deckt der geschiebt den nicht gleich in Panik weg, wenn wenn Gegenspieler auf ih,
zugerannt kommt und das ist eigentlich genau das, was was wir auch mal ein bisschen brauchen, um mal eine neue Situation zu kreieren, aber ich gebe euch natürlich Recht. Das sage ich jetzt und morgen äh am Freitag verliert er den Ball und direkt Konter eins null und ich bin der erste, der.
Aber irgendwie, ja was willst du machen, irgendwie ein bisschen äh high High Risk, high Reward, irgendwie bin ich dann irgendwie.
Basti:
[1:32:12] Ja, du musst bei Barcock auch sagen, selbst wenn die Aktion nicht klappen, rechnet der Gegner zumindest damit, dass sie stattfinden könnten. Das ist wie so bei bei der NFL, wenn du keine Ahnung. Wenn du ab und zu einfach mal einen tiefen Pass.
Dennis:
[1:32:23] Mal einen weiten Pass, ja?
Basti:
[1:32:23] Ja, genau, du musst einfach diesen weiten Pass irgendwann mal. Selbst wenn der nicht ankommt, müssen die sich beim nächsten Laufspielzug ein bisschen weiter nach hinten stellen, also wieder mehr Platz. Also, das ist genau das, was ich meine. Wenn der Gegner mal das Gefühl hat, der Antrag ist eben nicht,
war er gut auszurechnen, das sind die trotzdem teilweise, weil du hast mit Rodern, soliden Spieler, du hast mit Chor einen, der nichts unfassbar Überraschendes macht. Ich finde eigentlich, dass der, ich, ich wünsche mir Barcock, ehrlich gesagt, über lange Sicht hinter den Spitzen,
dass der eben nicht in die Verlegenheit kommt, Pässe zu spielen, die zu Gegentoren führen, sondern eher, dass du dich halt immerhin aufregst
weil weiß ich nicht, weil er Zulage gewartet hat, aber dann passiert nichts Schlimmes. So wenn Karmal den Ball verliert, dann kannst du dir einfach der meistens keine Tore, sondern du regst dich auf, weil eine Chance nicht entstanden ist, aber ich wünsche mir das, das Barcock, der Backup für Camalas, wenn der irgendwie einen Hänger hat und äh,
dann sehe ich uns da gut aufgestellt. Ich finde auch, dass man den durchschleppen muss und dass man auch akzeptieren muss, wenn er mal ein schlechtes Spiel macht, weil das vielleicht irgendwann diesen Rebound gibt.
Patricia:
[1:33:20] Eben, also der Lerneffekt ist ja auch hoffentlich dann bei ihm da. Er braucht halt die Spielpraxis. Der kann ja nicht, du kannst ja nicht erwarten, wenn du ihn jetzt fünf Wochen auf die Bank setzt und ihn dann reinwürfst, dass er die beste Leistung überhaupt,
abliefert, ist halt auch unrealistisch. Also ich glaube, der braucht da ein bisschen Sicherheit und die kann er ja nur bekommen, wenn er spielt.
Dennis:
[1:33:41] Jetzt ist er, wenn den ganzen Überlegungen, warum ist äh so, so krass äh raus aus diesem ganzen ganzen Kaderplanungsbereich äh Ade.
Basti:
[1:33:49] Ich glaub Hütte hat denen eine Ansage gemacht. Ich glaube Hütter hat dem eine Ansage gemacht, so hier dieses Jahr muss mehr kommen, das ist wahrscheinlich so ein erzieherisches Ding. Ich glaube nicht, dass der den komplett abgeschrieben hat. Also bin ich, also bin ich von überzeugt, weil.
René:
[1:34:00] Ja jetzt in unserer Ausstellung zum Beispiel wieder nicht statt.
Basti:
[1:34:04] Ja, aber das hat ja auch damit zu tun, was der Therm gesagt hat, dass man auch äh davon ausgeht, was hüter macht und nicht, was wir machen würden, sondern dass du.
Der lässt sich nicht erstmal draußen, der wartet jetzt wahrscheinlich eine Reaktion im Training, so wie man das halt kennt, wenn die kommt, wird er auch wieder seine Chance kriegen, erinnert euch an Toro, also der war ja
Blackschow und dann plötzlich steht dann Mainzer Starterelf so. Also da ist Hütte auch ein bisschen anders als Fee zum Beispiel, dass du das Gefühl hast, nee, der, das wird nie mehr was.
Ich bin weiter im Teamshow, muss ich sagen. Ich weiß natürlich nicht, wie sich das entwickelt, aber ich muss sagen, es gibt bei ihm Passagen im Spiel, die gefallen mir sehr, sehr gut,
Die haben die bringen eine gewisse, ja so eine gewisse Vertikalität ins Spiel. Da spielt natürlich ab und zu einen Sicherheitsball, aber die sind auch manchmal wichtig und die sind hart die Pässe.
Also ich glaube schon, dass der gut sein könnte, wenn der vom Kopf her fresh ist und ich hoffe, dass Hütter das einfach hinkriegt. Der Hütter schreibt irgendwelche Motivationsbücher. Dann wird er ja wohl hinkriegen, dass der nicht an uns glaubt. Meine Güte.
Etienne:
[1:34:58] Ich bin bei Soul bin ich auf jeden Fall bei dir, das sind auch noch nicht abgeschrieben, habe ich habe nur das Gefühl, dass der einfach
gedanklich zu langsam ist für die Bundesliga. Das ist so also technisch bringt er alles mit und auch die Ideen und so aber,
immer wieder, wenn ich ihn sehe, das Gefühl, dass er überrascht ist, davon, wie schnell ihm jemand auf dem Fuß steht und da bin ich also keine Ahnung, da hoffe ich einfach, dass das sich noch ändert, dass der wirklich ähm sich da noch
cleverer anstellt, weil das ist so ein Kandidat, der die Ballverluste auch macht, die sofort,
brandgefährlich werden, ähm aber er ist halt auch dieser Quarterback Typ, der äh der halt auch mal einen geilen Pass spielt, ja? Und das, das fehlt uns halt auch wiederum. Also ja, ist schwierig, das meine ich halt. Wir haben lauter Spieler
die eigentlich zeigen, was sie können, aber sie können's nicht konstant abrufen. Das fuckt einen ja so ab, diese fehlende Konstanz in den Leistungen.
René:
[1:35:48] Also wenn wir dann davon ausgehen, was hüter macht, dann sehen wir eigentlich tendenziell keine Wechsel, außer, dass da Costa rausgeht und dafür wahrscheinlich einen Schändler aufrechts spielt.
Wenn ich mir was wünschen würde, dann würde ich tatsächlich mit einem Barkock, einem Ache und einem Zubehör in der Startelf spielen.
Basti:
[1:36:05] Oh Gott, jetzt habe ich viele Veränderungen.
René:
[1:36:08] Ich sage ja, wenn ich mir was wünschen könnte. Aber ich weiß ja.
Etienne:
[1:36:12] Ache, Ache für Dost, Zube.
René:
[1:36:13] Für Dorst, Barkock für Kamada und ein super aufrecht.
Etienne:
[1:36:17] Mhm. Aber würde ich mir auch angucken.
René:
[1:36:24] Nevergorne happen, da bin ich auch von überzeugt, aber ja, wer weiß. Wenn wenn Basti an den Jovic die äh zu fünfundachtzigtausend Millionen Prozent glaubt, dann glaube ich dran, dass die drei am Freitag in der Startelf steh.
Etienne:
[1:36:37] Äh
Basti:
[1:36:40] Wollen wir eine Wette abschließen oder nicht? Eins von beiden sagt ein.
René:
[1:36:45] Technisch sowieso noch und Hühnchen rupfen. Ich kriege noch zwei Euro fünfzig von dir wegen diesem Hertha Gewinn hier im DFB-Pokal äh Ding.
Basti:
[1:36:54] Ja, mein Gott. Wenn du vorher wenn du konstant beim Wettbrötchen mittippen würdest, dann wärst du weiterhin im Plus. Du darfst natürlich nicht in die Situativ reingehen, du musst halt das ganze Ding mitmachen.
René:
[1:37:08] Damit ich all mein Geld verliere oder was.
Basti:
[1:37:11] Nö, wir haben noch nie Verlust gemacht auf Sicht im Mettbrötchen. Noch zehn Tonus-Dingern sind wir immer positiv, aber egal, darum soll's nicht gehen, was ja, keine Ahnung. Weiß nicht.
René:
[1:37:24] Was bietest du denn für eine Wette an.
Basti:
[1:37:27] Zwei Euro fünfzig, wir werden jetzt um zwei Uhr fünfzig um diese, die du nachher angesprochen hast. Das ist.
Etienne:
[1:37:31] Wow. Spannend.
Basti:
[1:37:34] Ja, wir hier hören auch Kinder zu, liebe Kinder macht das nicht zu Hause nach.
René:
[1:37:38] Verwettet nicht das Haus eurer Eltern.
Etienne:
[1:37:38] Nicht für zumindest nicht für nicht so wenig Geld wetten auf jeden Fall, das.
Basti:
[1:37:42] Weil ich gerade sage, Killer. Für zwei Euro fünfzig lohnt sich.
Dennis:
[1:37:44] Kommen wir doch schon zu den Tipps jetzt, oder?
René:
[1:37:45] Beim ja hervorragend Dennis. Dann kommen wir zu den zu den Tipps.
Tipps Gegen Hertha
[1:37:51] Dann äh fang doch auch direkt mal an, was tippst du denn? Freitag, Eintracht gegen Hertha in Berlin im Stadion vor, weiß ich nicht, wie viel achttausend Hertha-Fans, falls es so viel überhaupt.
Dennis:
[1:38:02] Fünftausend, glaube ich, fünftausend. Ja. Ähm also ich glaube tatsächlich, ich will nicht gegen die Eintracht tippen, deshalb äh gibt's ein eins eins.
René:
[1:38:15] Patrizia.
Patricia:
[1:38:17] Von mir auch eins eins.
René:
[1:38:19] Das machst du nur, damit bei euch der Haussegen nicht schief hängt.
Patricia:
[1:38:22] Eventuell ja.
René:
[1:38:24] Basti.
Basti:
[1:38:26] Äh ich glaube zwei, zwei. Corona, viele Tore.
René:
[1:38:28] So, alle sehr langweilig hier. Ähm ich sage die Eintracht gewinnt ja mit meinem, was hatte ich letzte Woche getippt? Fünf null, das war vielleicht ein bisschen übertrieben. Ich sage, wir ich sage, wir gewinnen drei eins.
[1:38:44] Jetzt hier.
Etienne:
[1:38:45] Ich bin ich wollte das gleiche sagen wie Basti denn ich lasse es mir jetzt nicht wegnehmen. Ich sage auch zwei, zwei, sorry.
René:
[1:38:50] Ist ja hier nicht zu fassen. Katrin du musst das Ding jetzt hier irgendwie retten.
Kathrin:
[1:38:55] Ist jetzt richtig gemein, weil ich eigentlich auch sagen soll, noch so in dem Eindruck des letzten Spieles, schaffe ich's nicht über ein Unentschieden hinaus. Wollte eigentlich auch zwei zwei sagen, aber ich sage dann ähm.
Eins zu zwei.
René:
[1:39:13] Und am Ende.
Kathrin:
[1:39:14] Bricht eigentlich mein Bauchgefühl.
René:
[1:39:17] Am Ende haben wir wahrscheinlich alle Unrechte und es wird irgendwie so ein null zu null der schlechteren Sorte oder so.
Basti:
[1:39:23] Ich sehe auch so ein drei null für die Hertha, das sehe ich auch, habe da schon gewisse Vorstellungen, wie das aussehen könnte.
Dennis:
[1:39:28] Am Horizont leider äh.
René:
[1:39:31] Dann dann erwarte ich aber doch, dass wir irgendwie diesen vierundzwanzig Stunden Livestream aus dem Hause Patrizia äh bekommen, wie das dann abgeht, damit wir uns an irgendwas hier äh erfreuen können.
Patricia:
[1:39:42] Brauche ich Asyl bei irgendjemandem. Also, ich melde das hier schon mal an.
René:
[1:39:46] Das kriegen wir wahrscheinlich dann auch noch auch noch hin. Jun gut, dann ähm können wir so langsam hier die Zielgerade ähm.
Empfehlungen
[1:39:57] Einreichen, weil der Basti hat auch noch einen Anschlusstermin. Äh offene Frage in die Runde, habt ihr noch irgendwas in Richtung äh Empfehlung, Dummschwätzer, gute Tat? Hat er Dennis einen Umwelttipp vorbereitet?
Dennis:
[1:40:11] Tatsächlich nein, ich habe keinen Umwelttipp vorbereitet für heute.
René:
[1:40:15] Dann schreib dir das mal als Hausaufgabe auf für die nächste Woche. Habt ihr sonst noch irgendwas, was wir hier an dieser Stelle besprechen sollten, damit wir hier auch alles angesprochen haben.
Patricia:
[1:40:28] Ich habe meine Empfehlungshausaufgabe auch nicht gemacht. Ich habe nur, ich habe auch keinen richtigen Dummschwätzer. Ich wollte nur sagen, dass der VfL Wolfsburg wieder was Dummes getwittert hat. Also zum fünf eins gegen Bayern äh das war ja an diesem Tag,
Ähm und die haben einfach getwittert. Damals waren sogar elf Zuschauer auf dem Rasen zugelassen. Und damit meinen sie ihre eigenen Spieler.
Wo Lewandowski hier fünf Tore neun Minuten oder so?
Fand ich bisschen lächerlich, weil man dem FC Bayern die ganze Zeit in den Hintern kriecht. Ich weiß nicht warum. Ich weiß nicht, was mit denen los ist.
Weiß nicht, wann mein Verein das twittern würde, würde ich wahrscheinlich irgendwie aus dem Fenster springen vor Scham, aber ähm ich glaube, die sind's langsam gewohnt. Wollte nur mal kurz ein bisschen Wolfsburghass rauslassen. Das war's.
René:
[1:41:11] Da sind wir immer für zu haben, Hass äh auf Wolfsburg ist immer angebracht, Herr Hass, glaube ich.
Kathrin:
[1:41:17] Also weil ich's vorhin erwähnt habe, würde ich noch eine Empfehlung rausgeben und eben dieses Buch Crowds von Hans Ulrich Gumprecht, aber man muss schon auch einen großen Fabel für Philosophie haben. Ähm das Stadion al
dual von Intensität. Also nachdem ich jetzt in dieser Situation im Stadion war, lese ich es glaube ich nochmal.
Dennis:
[1:41:41] Okay.
Kathrin:
[1:41:43] Das ist schon äh ist schon bei ist nicht sehr dick das Buch, aber man muss sich durch ein paar Seiten muss man sich ein bisschen durchquälen, weil's wie gesagt sehr philosophisch ist. Aber ich glaube, der Mann hat sehr vieles sehr gut erkannt.
René:
[1:41:57] Hey.
Basti:
[1:41:59] Ich habe auch noch ein Buch. Äh ich habe gerade die Biografie von Andreas Buck zu Ende gelesen. Äh früher Stuttgart, Lautern glaube ich, äh Freiburg angefangen
Sehr interessant, weil er so genau in diese Zeit, als er Fußball wirklich finanziell auch durchgestartet ist
der hat quasi beide Zeiten mitgemacht. So hat denn so in diesen grauen Neunzigern angefangen, ist aber mit in diese zweitausender reingeschwemmt, wo es plötzlich richtig Cash gab. Hat auch einige interessante Stories zu erzählen, was man halt immer so kennt, wenn die dann an irgendwelche dubiosen Immobilien, Journeys geraten und so weiter und so weiter,
Man kann so ein bisschen über den Geist zwischen Andreas Bremer erfahren und seine Qualitäten als Trainer, also es ist sehr, sehr interessant, teilweise,
Turbo heißt es glaube ich, das Buch.
René:
[1:42:41] Mhm. Korrekt. Habe ich hier gefunden, packe ich in.
Basti:
[1:42:46] Kann ich empfehlen.
René:
[1:42:48] In die Empfehlungsliste, jawohl.
Dennis:
[1:42:52] Irritieren. Wie sieht's aus? Empfehlung.
Etienne:
[1:42:56] Eine Empfehlung. Äh ich habe gerade äh ihr habt bestimmt schon drüber geredet, aber die ähm die Michael Jordan Doko auf Netflix. Ich weiß, ich bin Late to the Party,
Aber die könnte man wirklich jedem Sportler einmal vor so einer Partie einfach abspielen,
oder irgendwie sagen die deine Hausaufgabe ist es jetzt zu gucken und wenn du danach nicht motiviert bist,
Als fucking Profisportler irgendwie diese Extraschichten zu machen. Wir hatten am Montag Bundesliga und da hat äh Ralf Gunesch erzählt, dass er mit äh Otto Ado,
Der ist der Fitnesstrainer irgendwie von äh vom BVB, dass er mit dem telefoniert hat, dass der erzählt hat, was Haarland für ein krasses Tier ist, dass der halt einfach der Erste ist, der kommt, der Letzte ist, der geht, der immer trainiert, noch einen drauflegt, äh weil der einfach,
Unfassbaren Ehrgeiz hat und das ist einfach genau das, was ich mir wünschen würde für unsere Kicker, dass die nicht sagen, so Leute, ich gehe nach Hause, Playstation spielen, sondern dass die einfach an ihren Schwächen arbeiten, bis es bis sie
bis sie kotzen, weil das so eine einmalige Chance ist, du bist durch zehn Jahre in diesem Rampenlicht,
und dann liefer ab, du hast schon dieses Talent, du bist schon auf der großen Bühne, ähm reißt dich zehn, zehn, zehn, zehn Jahre am Riemen und sei so ehrgeizig wie es nur geht
das so, keine Ahnung. Die Empfehlung, für alle, die sie immer noch nicht gesehen haben, hä?
Basti:
[1:44:10] Tolles Schlusswort ist.
Dennis:
[1:44:13] Ja, sehr gut.
Etienne:
[1:44:14] Sagt der faulste Mensch der Welt.
René:
[1:44:21] Gut, dann würde ich sagen, dann belassen wir es auch bei diesem Schlusswort und machen hier den sprichwörtlichen Sack zu. Vielen Dank, ähn und Katrin, dass ihr.
Verabschiedung
[1:44:31] Mit dabei wart und uns an eurem an eurem Frust oder an eurer an äh Erfahrung im Stadion habt, teilhaben lassen.
Ich würde sagen.
Etienne:
[1:44:41] Danke fürs Einladen und mitmachen dürfen.
René:
[1:44:43] Immer wieder gerne äh du kommst spätestens nochmal wieder, entweder wenn hier alles total super läuft, um dich zu rechtfertigen oder wenn alles total schlech
läuft, um hier noch ein bisschen mehr Hass reinzubringen, je nachdem in welche Richtung es geht. Wir finden auf jeden Fall irgendwie einen Grundrund für Katrin, das muss auch noch irgendwas einfallen.
Kathrin:
[1:45:01] Ja. Aber ich habe meine Podcast-Premiere jetzt bei euch, wo ihr der erste Podcast wart, den ich je regelmäßig gehört habe. Sehr schön. Vielen Dank.
René:
[1:45:10] Du weißt, wie der nächste Schritt ist.
Basti:
[1:45:12] Nächstes Jahr halt dreiundneunzig.
René:
[1:45:13] Genau und danach und danach eigener Podcast star,
erst hören, dann mitmachen, dann selbst einen machen.
Kathrin:
[1:45:20] Ich glaube, da.
Basti:
[1:45:21] Ambivalenz zweitausend beim hessischen Rundfunk.
Kathrin:
[1:45:22] Bei drei neunzig. Ich steig gleich bei Dreisat oder Arthur ein.
Dennis:
[1:45:27] Karriere schon vorprogrammiert. Sehr gut, sehr gut.
Basti:
[1:45:30] Zweitausend ist auch ein schöner Sendungsziel, finde.
René:
[1:45:33] Ist auch ein schöner Sendungstitel, den schreibt, den schreiben wir mal auf. Da haben wir schon eine ganze äh eine ganze Latte von Sendungstiteln.
Ich würde sagen, damit machen wir jetzt Schluss
Vielen, vielen Dank an alle, die äh bis hierhin fleißig zugehört haben, auch nochmal vielen Dank an alle, die uns hier regelmäßig äh supporten, wenn ihr noch nicht zu unseren äh Supportern äh gehört, dann findet ihr alle Links in den Shownotes unter Eintracht,
Podcast DE
und dann werden wir uns in der nächsten Woche zu gewohnter Art und zu gewohnter Zeit wieder melden und dort dann über hoffentlich ein erfolgreiches Spiel gegen die Hertha sprechen und dann mal schauen, was sich vielleicht in den letzten Zügen,
des Transfers, des Transferfensters noch tut. Bis dahin wünschen wir euch eine wunderschöne Restwoche. Macht's gut.
Outro
Soundboard