Ep#406 - Wer Weiß, Was Nächsten Sommer Ist

Motivation on point!

2020, Eintr8Podcast Team
Eintracht Frankfurt Podcast

Der Saisonstart steht unmittelbar bevor und wir müssten über Fans im Stadion und Motivation reden.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro

Soundboard

Begrüßung

René:
[0:16] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt Podcast Ausgabe Nummer vierhundertundsechs. Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei die Frau Patricia. Der Duke.

Patricia:
[0:25] Hallo.

Dennis:
[0:27] Ja, servus, hallo.

René:
[0:29] Und der Herr Basti.

Basti:
[0:30] Gute und Grüße, meine lieben Freunde.

René:
[0:34] Ja äh Folge vierhundertsechs und wir stehen kurz vor dem Beginn der Saison
und wir müssen heute auch noch reden über Fans im Stadion, über eine Vertragsverlängerung und so ein bisschen Transfergerüchte dies das
Ananas, ähm bevor wir dazu allerdings kommen, haben wir ähm ein bisschen Feedback bekommen, was ich hier jetzt erstmal noch aufgreifen wollte an dieser Stelle,

Feedback Und Hütter

[0:56] ähm beziehungsweise das äh mit Körper gleich zum ersten Thema mehr oder weniger überleiten. Der Jörg hat uns nämlich eine wahnsinnig lange E-Mail geschickt.
Positiv gemeint, wahnsinnig lange, weil er da wahnsinnig viel ähm reingepackt hat. Vielen Dank schon mal dafür, generell für das ganze Feed
was wir in letzter Zeit bekommen haben. Und er spricht da ein Thema an und vielleicht können wir da gleich auch mal direkt drüber sprechen. Er spricht nämlich unsere Diskussion von ADMA hat er letzte Woche geschickt, also ist mittlerweile drei Wochen her über ähm.
Den Trainer. Da hatten wir ja so ein bisschen ähm aufgeführt, dass wir gesagt haben so, hm, irgendwie müssen so
Trainer und Mannschaft und die Strategie, die beide haben, so ein Stück weit zusammenpassen und er fand so ein bisschen merkwürdig, dass wir diese Trainerdiskussion so ein Stück weiter aufgemacht haben und auch unseren Anspruch zu sagen, wir sind in so einem Übergangsjahr, weil er irgendwie,
sagt, naja, so ein Übergangsjahr, ob uns das jetzt viel hilft, um in dem Jahr drauf wieder so Richtung Platz sechs irgendwie nach vorne zu kommen, um wieder in die internationalen Ränge reinzukommen. Sieht er nicht.

[1:59] Mittlerweile haben sich ja anscheinend Verein oder will ich jetzt mal behaupten, haben sich Verein und Trainer ja ähm.

[2:06] Geeinigt, weil man hat ja jetzt den Vertrag von Hütter, um weitere zwei Jahre,
Verlängert, also scheint das Thema ja jetzt soweit klar zu sein, wo man gemeinschaftlich hinwill, was ist euch denn so durch den Kopf gegangen, nachdem die Vertragsverlängerung von Hüter kommuniziert wurde.

Basti:
[2:23] Ich glaube, ich kann am wenigsten dazu beitragen, weil ich hab's Gefühl, ich war bei der Diskussion auf gar keinen Fall dabei, weil ich hätte den Trainer safe nicht in Frage gestell.

Patricia:
[2:32] Ja, ich glaube, ja, ich glaube, Basti war nicht dabei an dem Abend.

René:
[2:37] Aber dann die anderen beiden von euch.

Patricia:
[2:38] Ja. Ähm aber ta.

Dennis:
[2:41] Ja, Patricia, erzähl du doch.

Patricia:
[2:42] Glaube, ich weiß nicht genau, ob ich äh zumindest glaube ich, ich hätte gesagt, dass ich denke, dass Verein und Trainer,
schon irgendwie die gleichen Ziele haben, sonst wär's ja überhaupt gar nicht zustande gekommen. Also ich habe mir gedacht, Hütter wird schon wissen, was die Möglichkeiten des Vereins sind, was aber auch die Ziele des Vereins sind, was erwartet wird und er hat selbst auch Ansprüche.
Und deswegen.
Ja, dachte ich schon, dass das Ziel gar nicht so auseinandergeht. Ich wusste halt nur nicht, warum es hakt bei der Verlängerung, aber ähm ja, als ich gehört habe, dass er jetzt verlängert, war ich,
Ja, froh drüber, weil ich,
Kein Gegner von Hütter bin, ich bin sehr froh, dass wir ihn haben und ich find's auch gut und wichtig, dass er jetzt verlängert hat und das bringt auch Stabilität auch in die Planung mit rein und,
durchweg positiv die Reaktion darauf. Von meiner Seite.

Dennis:
[3:35] Gehe ich gerade voll mit ähm also positiv auf jeden Fall, was da, glaube ich, aber auch bei der Diskussion in Frage gestellt wurde, war ähm,
ist Hütter unbedingt immer der richtige Mann für das Konzept, was wir uns mit der Eintracht erdenken für die nächsten Schritte. Das glaube ich wurde so ein bisschen in der, in der Folge auch,
genau und anscheinend so ein bisschen müssen ja also gut so Vertragsverlängerung wir kennen's ja mittlerweile,
ziehen sich ja öfter dann mal hin. Es gibt da noch den einen oder anderen Punkt, der sicherlich auch heute noch im im ähm ja in der.

[4:11] Bewegung ist, der vielleicht noch nicht ganz fixiert ist, aber jetzt sind wir erstmal froh, dass er jetzt da ist und auch ähm
mein die Co-Trainer haben ja auch beide äh für drei Jahre nochmal verlängert, also eine prima Sache, ähm denn mir gefällt das Trainerteam auch, die Frage ist nur an sich, die Strategie und weil hier gesagt wird, ja,
Es wird so nicht gesehen mit eventuell mal ein kurzes Übergangsjahr, um dann wieder anzugreifen
Irgendwie muss man aber ja schon eine Strategie haben und Hütte ist meiner Meinung nach der Mann, der nicht mit diesem Mittelfeld
Plätzen zufrieden ist. Und deshalb ist für mich diese Entscheidung. Wir machen mit Hütter weiter und Hütter sagt auch, jawohl, das gefällt mir eigentlich ein genau dieses Ziel,
Okay, wir
machen jetzt vielleicht mal, weil jetzt haben wir keine internationalen äh Verpflichtungen und so weiter. Nächstes Jahr können wir dann wieder angreifen, weil ich glaube der Anspruch von insbesondere von Hütter, nicht mal nur von uns als Eintracht Podcast, die uns das immer wünschen. Der Verein wird das auch
eventuell sicherlich nicht äh abgeneigt sehen, oben anzugreifen, aber Hütter ist für mich jemand, der will
Hurrafußball, der will oben angreifen, der will nicht im Mittelfeld die graue Mauer spielen
Das haben wir im Endeffekt hoffentlich mit der Vertragsverlängerung dann jemanden, der das auch mit vollem Elan und mit aller Kraft versucht umzusetzen. Und es war also ich bin auch sehr zufrieden, dass das geklappt hat.

René:
[5:23] Aber bedeutet es dann vielleicht auch, dass wir tatsächlich gar nicht in dieses Übergangsjahr so in dem Maße gehen
Und uns jetzt drauf konzentrieren, irgendwie großartig Werte im Kader zu schaffen, sondern das vielleicht nur so ein bisschen
Werte im Kader schaffen, immer so ein paar äh Spieler wie jetzt Ache und so hat man ja vielleicht und vielleicht hat man auch den einen oder anderen da auf dem noch auf dem Zettel, sondern sagt, okay
wir machen das in so 'nem bisschen reduzierten und versuchen halt direkt wieder da oben in diese internationalen Dinge Plätze reinzurutschen, weil man vielleicht auch Theorie meinerseits davon ausgeht, dass das in diesem Jahr mit diesen veränderten Bedingungen auch noch leichter werden kann als in den nächsten Jahren.

Dennis:
[6:02] Das spricht natürlich jetzt schon was an, was ja dann auf die nächsten Themen äh eigentlich Bezug nimmt, nämlich wie sehen wir den Kader, ist er wettbewerbsfähig, was was geht da müssen da noch Transfers her? Ja, nein. Ist natürlich hier jetzt ein
ein Punkt Rene, da müssen wir drüber sprechen äh zunächst mal, inwieweit kann dieser Kader, so wie er jetzt zusammengestellt ist mit den,
Ich glaub ja, was haben wir jetzt zwei zwei neue Verpflichtungen? Äh wenn du Aachen dazu zählst, ähm,
was kann da gehen, was was ist im Endeffekt das Mögliche und sind wir wirklich wettbewerbsfähig, um um Platz sechs oder sieben oder was weiß ich da oben mitzuspielen,
Das ist natürlich jetzt äh sozusagen die Grätchenfrage, funktioniert das, geht da was äh und kann man das.

René:
[6:46] Was brauche ich zuerst, brauche ich erst den Kader, um mich dann zu entscheiden, bin ich wettbewerbsfähig und will ich angreifen oder sage ich halt erst, ich will da oben irgendwie rein und muss halt dementsprechend jetzt doch vielleicht noch irgendwie auf dem Transfermarkt
mich nochmal entsprechend umschaut. Also es ist ja eher die Frage, warum musst du das Ding halt jetzt aufdrehen?

Patricia:
[7:07] Ja, sag du. Okay, ja, also bei mir wäre es jetzt hängt es so ein bisschen an den Begriff Übergangssaison, weil,
ich finde Übergangssaison ist nicht gleich Umbruchsaison. Also wir sind ja jetzt nicht so, dass wir sagen der komplette Kader muss neu,
Gestaltet werden. Wir brauchen zwanzig neue Zugänge. So ist es nicht. Wir haben das Gerüst und wir brauchen punktuell vielleicht Verstärkungen oder ja
sowas. Deswegen ist es für mich in dem Sinne eine Übergangssaison, dass man jetzt vielleicht sagt, okay, vielleicht schaffen wir es nicht in die Euro League, vielleicht haben wir jetzt auch mal, das ist ja sicher, wir haben jetzt ein Jahr ohne Euro League und man kann diesen Kader weiterentwickeln und
aufbauen, also vielleicht eher eine Aufbausaison statt Übergangssaison, weil ich das Gefühl hatte, Übergangssaison wird oft als Umbruch bezeichnet und das,
ist es halt eben nicht, was wir gerade machen.

René:
[8:00] Ist ein wichtiger Punkt, stimmt. Paci, du wollte.

Basti:
[8:03] Ich glaube einfach, ich glaube, die Entwicklung ist einfach unterbrochen worden, aber das hat weder mit dem Trainer noch mit dem Vorstand auch mit irgendwas ein niemandem zu tun.
Glaube, dass dieser Sommer komplett anders ausgesehen hätte, wenn diese Kohlescheiße nicht passiert wäre. Also das darf man bei der Bewertung des Ganzen leider nicht vergessen,
Also ich mir ging irgendwie das Herz eben auf, als sie diskutiert hat, weil das hörte sich, sondern es war Kroller, ich da und wir hatten jetzt eine ganz normale Saisonvorsch.

Dennis:
[8:25] Ja, stimmt, ja.

Basti:
[8:27] Das ist ja halt nicht so. Also diese ich glaube, dass wir jetzt überhaupt so eine Übergangssaison haben und Patrick ist gut beschrieben, das ist kein Umbruch, weil was für einen Bruch soll die sein? Es hat sich fast gar nichts getan, das kann man gut oder schlecht finden.
Dass ich glaube, dass dieser nächste Schritt gegen Eintracht Celf gegangen wäre oder beziehungsweise zumindest probiert hätte, ihn zu gehen.
Das ist jetzt unterbrochen. Ich glaube, das ist jetzt eher so ein ähm Übergangsjahr von wegen, wir müssen jetzt warten, bis viel alles normal ist,
weil wir dann vielleicht Geld in den Kader wieder investieren können, um eben diese punktuellen Verstärkungen, die angesprochen wurden, äh zu realisieren, das kannst du halt nicht machen.
Das heißt, du musst aus dieser Situation, die jetzt da ist, das Beste machen und ich glaube, darüber haben die auch diskutiert, deswegen hat es auch so lange gedauert.
Glaube, dass Hütter diese Ambitionen, die er angesprochen hat, hat, aber er auch einsieht, dass das aktuell nicht drin ist.
Aber vielleicht auch überall nicht, also ich weiß nicht.

[9:20] Es gab immer die Gerüchte, dass er vielleicht nach Dortmund gehen will und so weiter und so weiter. Da ist jetzt kein Posten frei, das heißt für Hütter selber wäre es jetzt auch nicht so gewesen, hätte er gesagt, naja, ich verlänger hier nicht,
dass der ganz ganz sicher einen Verein bekommen hätte, der besser ist. Das wäre für ihn auch unsicher gewesen. Also muss man auch mal als Eintracht Frankfurt sagen, hör mal zu. Das ist auch trotzdem ein interessanter Trainerposten, weil hier wollte man was aufbauen. Jetzt ist Corona, jetzt wissen wir nicht, was wir machen sollen,
Und jetzt gucken wir, ob wir dieses Jahr so gut wie möglich nutzen und ich bleibe dabei, dass das mit dem, wenn diese Verlängerung,
bestätigt, dass es diese Differenzen zumindest nicht mehr gibt, die besprochen wurden, weil ansonsten wären die ja blöd. Jetzt mal im Ernst, wer will denn,
Also wer will denn in diesem Arbeitsumfeld weiter bleiben, wenn er nicht muss und diese komfortable Situation haben, solche hochrangigen Angestellten,
Wer will denn da bleiben, wenn er wenn's da irgendwie, wenn du jeden Tag keinen Bock hast zur Arbeit zu gehen? Also das macht ja niemand und das spricht für mich da, dass wenn die überhaupt da waren, dass sie ausgeräumt wurden und dass man sich einen Plan gemacht hat,
wie man aus dieser beschissenen Situation das Beste machen kann und das kann nur sein, dass du Spieler weiterentwickelst, jetzt unter Ausschluss der Öffentlichkeit ähm
dass du nächstes Jahr A Werte geschaffen hast, die du entweder irgendwie äh in Geld ummünzen kannst und oder, dass dieser Stamm, der beschrieben wurde, noch stärker ist und du dann mit dieser punktuellen Verstärkung, weil eventuell dann wieder Geld da ist,
Ja, den nächsten Schritt geht, aber ich glaube, dass wir jetzt hier über eine Übergangssaison sprechen, liegt einzig und allein an Kurve.

René:
[10:49] Ja, ist auch ein wichtiger Punkt. Es ist natürlich generell keine keine Saison, wie wir sie bislang äh in Gänze so hatten und ja, da werden wir auch gleich nochmal drüber sprechen, wie sich das ähm für uns anfühlt und das hat natürlich auch Auswirkungen dabei
wie man so eine Saison generell auch an der Stelle wahrnimmt und einordnen muss, ja.

Dennis:
[11:09] Eine eine Sache noch zu Bastis Ausführung. Ich gehe dir auf jeden Fall äh eigentlich voll und ganz mit dir mit. Das einzige, wo ich mich frage oder wo ich sage,
wie kommst du drauf, dass wir tatsächlich nach der Saison,
das Geld haben, um entsprechende nächste Schritte zu machen, weil normalerweise ich habe tatsächlich gedacht, ich gehe da voll mit dir mit, ah mit
Corona, das hat jetzt irgendwie alles alles zersendet. Jeder hat auch Angst da Geld auszugeben, äh keiner weiß, wie lange es so ist, keiner weiß, wie lang äh rückläufige Einnahmen sind, äh wie es mit den Sponsoren läuft und so weiter und so fort. Die Frage ist natürlich.

[11:43] Kommst du da nicht in ein Strudel auch rein? Wie, wie funktioniert das dann? Ähm man sieht ja, wenn du dir sonst die Transfers anschaust, äh,
ob den Muddy Hertha oder sonst wen da nimmst, wo du einfach nur denkst, da es g,
gar nicht was was ist denn da los? Die hauen hier die Kohle raus. Wir stehen so ein bisschen da und ja wie so ein bisschen das traurige Kind nebenbei, oh, ich kann mir nicht mal einen Lutscher leisten. Äh das ist natürlich hier schon,
nervt natürlich auch als Eintracht, also mich zumindest als Eintracht-Fan, wenn das dann so läuft, ich hoffe natürlich, dass wir im nächsten oder übernächsten Jahr dann wieder, wenn sich alles ein bisschen normalisiert hat, dann auch investieren können. Die Frage ist nur,
ist das dann wirklich möglich oder hängen wir dann, haben wir ein bisschen Eigenkapital aufgebraucht noch in diesen ganzen schwierigen Zeiten, hängen noch ein bisschen mehr drin. Ist da wirklich noch Geld da? Wie sieht so eine Struktur aus? Davor habe ich ein bisschen Angst, dass wir tatsächlich jetzt durch das.
So ein bisschen in dieses wir wollen zwar oben mitspielen, wir kaufen dann auch vielleicht den ein oder anderen Spieler noch, aber äh das System im Endeffekt,
nicht mehr dazu führt, dass wir oben angreifen können und eher dann sagen sollten, nicht wirklich Umbruch, aber Übergang, ja, junge Spieler ran.

[12:53] Wieder was verkaufen zu können und daraus wieder zu finanzieren, weil ich glaube aus dem aktuellen Kader oder aus der Situation, es wird wahrscheinlich schwierig, da, dass äh die Gelder, die benötigt werden, um wieder oben anzugreifen, dann auch in den nächsten Jahren zu haben oder seht ihr das anders? Weil das hat.
Nur, dass du mich net falsch verstehst, ja.

René:
[13:11] Natürlich schwierig zu bewerten, wie diese ganze Saison ist, weil ja keiner auch weiß und dann kommen wir ja dann auch irgendwann, also wir wollen ja dann auch gleich nochmal dieses Thema Fans im Stadion sprechen und das ist natürlich auch nochmal ein wichtiger Faktor, wenn du einkalkulieren musst, dass du,
Großteil des Jahres ähm ohne Fans im Stadion spielst, geht der auch eine gewisse Einnahmequelle,
verloren, auch dieses ganze Thema, jetzt nicht nur Eintrittsgelder, sondern ja auch dann damit verbunden, irgendwie Werbung im Stadion, wer listen
Werbung in dem Stadion schalten, wenn er eigentlich weiß, dass die von keinem gesehen wird, weil die Kameras das nicht aufgreifen, weil keine Fans da sind et cetera. Also das geht hier halt schon viel verloren. Das ist natürlich etwas
umso länger dieses ganze Thema andauert, umso schwieriger wird natürlich auch die finanzielle Saison äh Situation nach der Saison einfach auch werden.

Basti:
[13:58] Ja, aber ich finde der Vergleich zum Hertha Hinkt leider, weil er da kannst du mittlerweile diese Kategorie Wolfsburg reinballern. So, also.

Dennis:
[14:04] Ah ja, stimmt, hast du hast Recht, das das hinkt auch, das hinkt auch, das stimmt ja.

Basti:
[14:07] Wäre halt auch ohne Corona so. Das ist Dennis, ich bin dabei, dir, das ist eine der unfassbar ärgerlichsten Sachen überhaupt, dass dieser Pissverein plötzlich äh unabhängig vom Corona so viel Geld ausgeben kann, konnte er ja vorher auch schon,
Unser Vorteil war, ja, dass sie das nicht gut investiert haben, erinnert euch an diese Cleans-Wahl-Nummer.

Dennis:
[14:25] Auf jeden Fall.

Basti:
[14:25] Das heißt, die Eintracht stand besser da als die hat, damals die besser gearbeitet hat. So.

René:
[14:30] Habt ihr das eigentlich mitgekriegt? Kurze Zwischenfrage, dass hier ähm äh die die Hertha hatte ja Trick Gemerkwie als Trikotsponsor angefragt, der dann irgendwie
gelehnt hat und mit der Begründung na ja für jemanden, für den irgendwie Insolvenzgeschichten hier irgendwie zum Alltag geworden ist, das passt nicht zu dem, was wir so als Unternehmen verkörpern. Fand ich eine geile Nummer.

Basti:
[14:50] Nee, ähm also bei der Hertha muss man auch sagen, ich habe natürlich ärgert's mich, weil die Hertha uns ähm temporär auf jeden Fall interessantes Spiel auch wegschnappen könnte oder kann, weil die halt aktuell mehr Geld haben, aber man darf nicht vergessen.
Das ist trotzdem so eine, das geben das Head jetzt hält jetzt wir gehen das halt jetzt mal aus. Und dann muss es aber auch klappen,
das ist kein langfristiges Ding. Also das ist nicht so, dass ich denke es kann natürlich auch sein, dass die Herz einfach mal zweihundert Millionen Euro an den Spielern verbräht,
und diese Werte, die sie da irgendwie schaffen wollen, dass die gar nicht stattfinden. Also, äh die Hertha kann safe auch nicht planen, den Rockpokal zu kommen. Die Hertha kann auch nicht planen, dass wenn die Two Saphir Plan zwanzig Millionen Euro kaufen, dass der plötzlich fünfzig wert ist. Also das, was die gerade machen,
ist ein hohes Risiko. Das haben wir ja gesehen. Also selbst wenn du hundert Millionen für die Büffelherde einnimmst, heißt es, haben wir leider gesehen, noch lange nicht, dass du dann dadurch viel mehr Qualität in den Kader kriegst. Es ist halt so, sondern du musst halt besser arbeiten.
Selbst wenn die Heida uns jetzt mal ein, zwei Jahre überholt, kann sich auch schnell wieder erledigen. Ich glaube, die viel schlimmere Sache ist, dass die Eintracht zu diesem Verein gehört.

[15:55] Die auch auf an Einnahmen angewiesen ist, die halt durch Corona nicht möglich sind. Das sind Zuschauer, das ist Hype, das ist,
einfach diese Energie hier in der Stadt, da darf man du kannst halt auch Spieler davon überzeugen, sagen, aller Coupon, was hier abgeht. Hast du nicht Bock, da irgendwie Teil des Projektes zu werden, so der Eintracht war echt eine heiße Nummer, das hat man in ganz Europa gesehen, so zwei Jahre lang.
Ähm was halt den Spielern auch gut getan hat, weil sie dadurch ins Schraubfenster kommen und das fällt halt jetzt alles weg. Das ist für mich das allergefährlichste,
Du wirst keine Bilder mehr vom Choreografien haben von der Ruperpokalnächten. Das wird erstmal für unsere Verhältnisse eine sehr sehr friste Saison plus Corona oder Zuschauer oder Metallzuschauern.
Und da musst du kreativ werden, da bin ich bei Dennis, dass man vielleicht wirklich sagen muss, ganz ehrlich. Wie kommt die Saison wahrscheinlich sowieso nicht in der Ruhrpokal.

[16:43] Oder vielleicht weiß ich, vielleicht merkt man's ja auch im Laufe der Saison. Und dann muss man halt anfangen zu sagen, hier ach so, ich spiele halt mal fünf Spiele hintereinander.
Damit du äh Spielpraxis kriegst, ob ob wir jetzt irgendwie achter oder zwölfter werden ist uns egal. Ähm es ist halt halt eine schwierige Situation, weil.
Wir fordern das immer so leicht. Sozusagen, ey, braucht doch mal eine Mannschaft über drei Jahre auf. Aber wie sind die ersten, die nach acht Spielen hier rumschreien, wenn die Eintracht sieben Spiele verloren hat? Weil also das ist es ja.

Dennis:
[17:10] Das stimmt, ja.

René:
[17:12] Das ist leider re.

Basti:
[17:12] Ist ja.
Also das ist ja dieses Ding und das wissen die auch, das weißt du da auch und Hütter weiß auch, dass er ein Risiko eingehen würde, wenn er jetzt irgendwie probiert, experimentell eine Mannschaft aufzubauen mit jungen Spielern. Und das geht schief, dann ist er auch.
Als Trainer nicht mehr dieses heiße Eisen, was er war. Also das ist ja das Ding. Erinnert euch an Kowas, der ist zu München gegangen.
War wirklich auf einem hohen Level da und jetzt ist halt nur noch bei Monaco, also was ich sagen will, natürlich ist das eine Ebene drüber, aber wenn Hütter bei der Alfred erfolgreich ist und ist dann plötzlich bei Dortmund im Gespräch.
Das kann natürlich auch in die andere Richtung gehen, dass Hütter hier irgendwie abkackt,
und dann eben nicht mal mehr entfalten wie Eintracht kriegen würde. Also das ist ein ganz, ganz schwieriger Spagat glaube ich, aber äh dadurch, dass die verlängert haben, hoffe ich, dass wir hier uns zwar Gedanken machen, wie das aber für sich schon entschieden haben, wo der Weg hingehen soll, hoffe ich zumindest.

René:
[18:06] Ich würde jetzt mal zumindestens davon ausgehen, dass sie das in der Tat haben, die Frage ist halt wirklich, wie sich das in diesem Jahr alles so.
Umsetzen lässt. Aber grundlegend können wir, glaube ich, jetzt hier mal an der Stelle abschließend sagen, sind wir alle sehr zufrieden, dass Hütter seinen Vertrag verlängert hat und glauben dran, dass das dem Projekt und der Weiterentwicklung der Eintracht gut tut,
Jetzt haben wir gerade eben schon.

Basti:
[18:29] Schlusssatz müssen wir noch sagen, weil wenn wir schon mal hier sind, erinnert euch was für Folgen wir hier schon hatten, die uns über Thomas Schaf aufgeregt haben, als die Rotweinbande entst.

René:
[18:38] Christoph Taub.

Basti:
[18:40] Christoph Daumen. Leute, das ist schon natürlich, ich weiß oder erinnert euch an die Zeit als Kovac erstmal Kerl und was in der Situation gewarnt,
langfristig betrachtet, ist das schon eine geile Nummer, dass wir jetzt hier drüber reden, dass ein erfolgreicher Trainer einfach erstmal hier bleibt und den Vertrag verlängert hat und wir jetzt plötzlich,
Zumindest aktuell und gefühlten Vereinen sind, wo wir eher latente Angst haben, dass der Trainer uns verlässt, als dass wir den Trainer loswerden.

René:
[19:03] Ja, das stimmt, das stimmt schon, wenn er.

Basti:
[19:06] Ist ein anderes Gefühl so.

Dennis:
[19:09] Das stimmt ja.

Fans Im Stadion

René:
[19:11] Wenn wir schon bei äh äh Gefühlen und äh ehemaligen Gedankengefängnissen an dieser Stelle sind, müssen wir jetzt, glaube ich, auch mal über diese Fanthematik sprechen, die wir jetzt hier auch schon das ein oder andere Mal angedeutet haben. Wir haben ja beim letzten Mal noch drüber gesprochen,
Ähm das ja, dass der Plan der DFL ein entsprechendes Konzept vorzulegen erstmal nicht gefruchtet hat, weil es eben Gegenstimmen aus der Politik ähm gab,
Und jetzt hat sich ja im Laufe der Woche gezeigt, dass es,
jetzt zwar kein allgemeingültiges Konzept und bundesweit einheitliches Konzept für Fans im Stadion gibt, aber jetzt eben regionale Vorstöße. Ich glaube, die ersten, die das ja schon immer so ein Stück weit ähm angedeutet hatten und dann ja auch tatsächlich.

[19:53] Vorhatten und jetzt ja auch gemacht haben, war ja Union mit, ich glaub
knapp viertausend Fans am Wochenende beim beim Testspiel im Stadion. Leipzig hatte ja dann groß prominent, also zumindestens war es in der Presse wesentlich prominenter als die Union Thematik
ähm dass man da mit achteinhalbtausend Fans nicht nur plant, sondern es auch genehmigt bekommen hat für den Saisonstart. Ähm
Die Hertha hatte, glaube ich, auch gesagt, irgendwie was waren's fünftausend für deren Saisonstart dann, ne? Am, am zweiten Bundesligaspiel bekamen, die ja das erste Heimspiel und heute kam jetzt ja kurz vor der Sendung,
die Information, ähm dass die Eintracht den Antrag gestellt hat beim Spiel gegen Bielefeld tatsächlich schon. Also erstes Heimspiel in zwei Wochen mit bis zu zehntausend Fans im Stadion
Agieren zu wollen. Was war denn so euer Empfinden, als ihr diese Thematik,
Jetzt vielleicht nicht nur bezogen auf Leipzig, weil das hat ja dann immer nochmal so eine besondere Komponente,
Aber so diese regionalen, wir lassen X-Fans rein und so weiter, was war so euer Gefühl dabei? Wer möchte anfangen?

Patricia:
[20:56] Ja okay, also,
Mein erster Gedanke war tatsächlich, dass das ein bisschen, also ich find's halt komisch, wenn das regional geregelt ist, einfach, weil jeder so sein Ding macht und jeder andere Voraussetzungen hat,
Also nicht nur was auch Zuschauer angeht, dass halt überhaupt jemand im Stadion ist. Ich weiß jetzt nicht, inwiefern das jetzt von der Stimmung her ein Wettbewerbsvorteil ist, wenn da,
weiß nicht, fünfhundert, fünftausend Zuschauer auseinandergesetzt im Stadion sind, aber ähm.

René:
[21:27] Zahl der Kuhglocken drauf an, aber ja.

Patricia:
[21:29] Ja zum Beispiel aber auch also jetzt zum Beispiel Abraham hat in seine Story gepostet bei Instagram, in Amsterdam, oh ja wieder vor Zuschauern und da war das ja auch mit dem Corona Con,
Und ich glaube schon, dass das für Spieler trotzdem jetzt zumindest zu Beginn erstmal wieder sowas Besonderes ist, aber auch halt finanziell, wenn ich überlege, keine Ahnung,
In Hessen ist es ja bisher so, dass nur zweihundertfünfzig Leute genehmigt sind,
wenn dann die Eintracht, okay, jetzt ist der Antrag da, aber sagen wir mal, die Eintracht dürfte jetzt nur zweihundertfünfzig Personen reinlassen, während dann in Leipzig achttausend Personen kommen,
Ist das finanziell ja auch für den Verein so ein bisschen ja die einen nehmen halt schon einen Monat früher was ein, die anderen einen Monat später und wer weiß wie lange sich das zieht.
Deswegen finde ich diese uneinheitliche Lösung so ein bisschen problematisch,
ähm ja, weiß halt nicht, wie sich das jetzt entwickelt, wenn die Eintracht jetzt auch schon den Antrag gestellt hat mit den zehntausend, wie sich das mit der Politik dann vereinbaren lässt, muss man abwarten. Aber mein erster Gedanke war bisschen chaotisch alles.

René:
[22:36] Dennis.

Dennis:
[22:39] Ja, gehe ich auf jeden Fall mit. Ähm also ich find's auch eher ein bisschen
schwierig es einzuordnen. Ich find's toll, dass Fans wieder ins Stadion dürfen, generell einfach wie, wie die Patricia schon gesagt, für die, für die ähm Akteure vor Ort, du hast ja viele Stimmen gehört, die gesagt haben, wow, wir würden einfach gerne mal wieder vor ein paar Leut
und wenn's dann sogar gleich fünfstellig wird ähm,
Ist das natürlich super. Die Frage ist natürlich, inwieweit äh erstens wir tatsächlich dann an diese Zahl rankommen äh und ähm,
Auf der anderen Seite, was,
Für mich immer die Frage ist, ab wann lohnt es denn überhaupt wirklich, also auch die finanzielle Seite. Ähm klar, wenn du jetzt sagst, äh für zweihundertfünfzig Leute.

[23:22] Brauchst du natürlich auch nur einen Bruchteil der Ordner und so weiter und so fort. Ich weiß gar nicht, wie das dann von den von den äh Anordnungen ist, ist es wirklich so, dass du
Im Endeffekt immer ein Grundrepertoire hast und egal wie viele Fans dann kommen, hast du eigentlich äh es ist dann jeder, jeder zusätzliche Fan äh bringt wirklich Geld rein oder brauchst du im Endeffekt dafür viel mehr Aufwand, es lohnt sich gar nicht und so weiter, keine Ahnung, kenne ich mich leider mit der Thematik äh
Betriebskosten, sage ich jetzt mal von so einem Stadion und pro Kopfkosten pro Fan auch im Stadion nicht aus. Äh müssten wir da nochmal äh sich genauer anschauen. Auf der anderen Seite
Was mich natürlich hier auch ein bisschen abschreckt, aber das ist oder was wo ich sagen muss
Ja, kann ich verstehen, weil einfach auch die regionalen Ausbrüche natürlich ganz anders sind. Wenn jetzt hier in Hessen natürlich äh hohe Zahlen sind, dann äh wäre es sehr seltsam, wenn hier trotzdem mit zehntausend Leuten gespielt werden dürften, wenn jetzt in einem anderen Bundesland äh
extrem oder gar nichts ist, ähm dann muss man's irgendwie auch akzeptieren. Also ich
einerseits als Fan von Eintracht Frankfurt ist das für mich immer blöd, wenn äh auch mit Gästefans das ja sowieso immer noch ewig ausgeschlossen. Ich bin auch gespannt, weil ich hatte gelesen gerade, als Basti, du hast das ja vor der vor der Sendung noch gesagt, dass im Endeffekt hier jetzt äh extreme äh ja des Gesundheitskonzeptes, das Konzept im Gesundheitsamt vorgelegt wurde, mit Abstandsregen.

[24:38] Anfahrt, Einlass und Abfahrt, sowie auf der Tribüne. Ähm bin ich mal gespannt, wie das mit zehntausend Leuten geregelt werden soll. Äh,
auch in Frankfurt ist einfach auch was spannendes. Ich muss wirklich sagen, ich bin gespannt, ich bin äh wirklich, ja ich denke mal, dass wir wahrscheinlich nicht mit einer Zahl von zehntausend anfangen, mit ein paar und bin gespannt, was sich da entwickelt. Also ist momentan
bin auch noch sehr unentschlossen, ihr merkt das.

[25:03] Aber an sich finde ich es was Gutes, dass es endlich wieder so langsam startet. Auch wenn äh wir schon drüber gesprochen haben, selbst ins Stadion äh gehen ähm ja wahrscheinlich dann trotzdem nicht so,
der Knaller.

René:
[25:16] Bastido Grummels bei dem Thema so ein bisschen, vielleicht auch, weil du gefühlt irgendwie die Woche schon irgendwie in drei unterschiedlichen Sendungen fünfmal erklären musstest, hat sich da,
Zu dem Thema bei dir noch was getan? Oder ist es nach wie vor so wie du's zum Beispiel ja im Heimspiel oder auch bei Fußball zweitausend mit dem Kollegen Reich besprochen hast?

Basti:
[25:35] Ja, ich finde es weiterhin ein schwieriges Thema. Deswegen kann man doch oft darüber sprechen, weil man immer verschiedene Blickwinkel auch selber findet. Also ich habe ja auch schon selber eine Achterbahn der Meinung durchgemacht. Ich war ja direkt alle oder keiner. Ähm,
Weil ich's unfair gefunden hätte. Ähm dass du dabei jedem Heimspiel irgendwie so eine Europapokalartige Auslosung hast. Also das ist schon für mich schon mal der erste Punkt.
Dann hat sich das aber ein bisschen aufgeweicht, weil ich gedacht habe, na ja, ich weiß nicht, es gibt auch einen Großteil, da zähle ich mich dazu.
Für den das überhaupt nichts mit einem normalen Stadiongebnis zu tun hat, dann kannst du die Diskussion aufmachen, ja, aber trotzdem ist es besser als die Mannschaft gar nicht unterstützen zu können.
Und dann habe ich gedacht, gut, wenn ich nicht hingehe, lasse ich die Mannschaft nicht im Stich, weil es finden sich genug, dann habe ich mir aber überlegt, ne, wer geht dann dahin? Da sind vielleicht auch irgendwelche Flausch-Johnnys, Aller, die dich da nicht sehen will.
Und also es sind die verschiedenen Stufen. Ich habe so viele für und wie das.
Das wenn ich jemals nochmal und das sage ich ja sowieso gerne, sagen muss, dass man hier am Vivalenz aushalten muss. Dann jetzt, weil wir haben.
Das Thema, wenn ich mich in die Vereine reinversetze, die Vereine, ich kann die Vereine verstehen, ich kann auch die DFL verstehen, zu sagen, okay.

[26:47] Das Szenario, was Patrizia beschrieben hat, was das Ideale wäre innerhalb Cola zu sagen, okay, alle machen's gleich.
Das wirst du nicht hinkriegen, weil frag mal bei Angela Merkel nach. Ähm wie das überhaupt mit noch wichtigeren Entscheidungen ist mit den Bundesländern. Die hat schon keinen Bock mehr ans Telefon zu gehen oder mit den Leuten, die zu sprechen so.
Wenn das innerhalb von wenn die DFL probieren würde, dann würde das, glaube ich,
bis Saisonende nicht klappen, weil du immer ein Bundesland haben wirst in Deutschland, Bruder, dass es gesagt haben, wo regional hohe Ausbrüche sind.
Wo man dann vielleicht mal sagt, ja, nee, hier geht's jetzt gerade nicht und dann dürfen wieder alle nicht. Das heißt, dieses Szenario, was eigentlich ideal wäre für die Situation, das ist unrealistisch, so.
Wie macht man's dann? Dann muss man halt probieren zu sagen, schaffen, okay, Leipzig fängt jetzt an. Vielleicht geht das gut, dann hast du ein positives Beispiel, vielleicht macht die Antwort auch mit zehntausend, es geht gut und ich glaube, was Dennis sagt, ist ein sehr, sehr wichtiger Punkt.
Glaube zehntausend Leute lohnt sich für die Eintracht noch nicht mal. Also ich glaube es gibt so ein Punkt, wo man sagt, okay, vielleicht ab fünfzehntausend Zuschauer lohnt sich das,
da haben wir also nicht dadrüber gesprochen, wie die vielleicht auch, weiß ich nicht, ob die überhaupt was essen und trinken dürfen, da oder wie das geregelt ist. Glaube aber, dass die das als Investition sehen auf dem Weg zu vielleicht auch mal wieder dreißigtausend,
dann vierzigtausend oder dann fünfzigtausend, das heißt, das ist der Anfang, das ist wie wenn du eine Firma eröffnest.

[28:08] Kannst du auch eine Kalkulation machen, wo du denkst, du die ersten sechs Monate nimmst du erstmal nichts ein,
um ab dem siebten Monat Gewinn zu machen. Also für mich fühlt sich das so an zu sagen, wir müssen, wir müssen's testen, um zu wissen, wir haben jetzt damit angefangen, um wieder uns der Normalität zu nähern und dann die Zeit auch zu überbrücken.

[28:26] Bis wieder alle da rein dürfen und das wird für mich glaube ich erst der Punkt werden, wo ich wirklich sagen kann, geil, ich gehe da jetzt wieder hin, weil.
Was Dennis beschrieben hat, Anreise, Abreise, Zeit, Anreiseslot, Abstand, Ordner, darf nicht, dürfen nicht alle gleichzeitig auf Toilette,
Stimmung wird merkwürdig sein, also
ist für mich noch so fremd, dass ich jetzt hier sitzen würde und sagen würde, wenn mich morgen einer anruft und sagt, hier du hast mir heute eine Karte gewonnen, das mit achttausend Leuten ins Stadion gehen, würde ich sagen, nee, gebt mir ein Platz weiter, bitte.
Was nicht heißen würde, dass die einfach im Stich lassen will, sondern einfach nur denken würde, gut, dann geht halt ein anderer in der die unterstützt. Was trotzdem schwierig ist, fällt mir auch schwer, weil.
Eigentlich will ich's ja nicht. Eigentlich ist man ja dazu da zu denken, weil das als Fan auch im Stall irgendwie was zu pushen.
Aktuell muss ich sagen, würde ich mich dabei aber auch unwohl fühlen, weil das für mich.
Auch nicht authentisch werden. Also für mich selber, ich will da ich weiß nicht, ich würde mich da nicht wohlfühlen, muss ich sagen.

René:
[29:24] Ich glaube tatsächlich auch, dass das vielen gehen wird und dass man da zwar jetzt von irgendwie achttausend und zehntausend und so weiter redet, man aber glaube ich auch diese Zahlen bei weitem nicht erreichen wird. Ich sehe das ja bei uns in der Firma zum Teil, wo wir eine Menge ähm,
Präsenzveranstaltungen abgesagt haben und in an am Anfang haben sie alle danach geschrien und haben alle irgendwie gesagt, von wegen ey
wollen wir wieder und jetzt, wo wir gesagt haben, so jetzt dürft ihr so langsam wieder, sagen sie alle so, nee, lass mal, lass mal bleiben, lass mal doch lieber wieder irgendwie digital machen, weil man sich A so ein Stück weit dran gewöhnt hat und B, aber auch so,
Persönliches Unwohlsein damit.
Empfindet nach so einer langen Zeit wieder in so eine mit vielen Menschen auf einer auf einem Platz irgendwie zu kommen. Da fühlen sich auch, glaube ich, der ein oder andere nicht mit Wohlkündigung mir vorstellen, dass das bei den Fans auch,
ähm so ist, du hattest aber gerade eben.

Basti:
[30:14] Ganz nee, aber ganz ehrlich, René, das ist ein wichtiger Punkt, der mir fast zu kurz kommt. So,
Wir tun alle so, als wenn wir das nur machen, weil das ist halt so. Ich meine, es gibt ja auch einen Grund, warum das aktuell nicht erlaubt ist,
also das, wenn wir jetzt mal vom vom Fußball weggehen und von der Angst, dass sie einfach Geld verliehen weggehen, ist es natürlich auch Risiko, was du eingehst, weil es kann ja trotzdem passieren.
Dass ich auf so einer Veranstaltung viele Leute ansteck,
Also das kann ja sein. Ich meine, das ist hier eine berechtigte Angst zu denken. Nur weil wir jetzt gegen Bielefeld achttausend Zuschauer im Stadion haben, weil,
haben wir plötzlich fünfhundert indizierte davon. Also das kann ja wirklich auch sein. Das ist ja keine,
Grund warum Aufläufe verboten sind. Also es ist ja wirklich so, dass man auch aufpassen muss, nur weil wir uns jetzt an diese Corona Scheiße gewöhnt haben in unserem Maße, wie wir es halt können und müssen das das ist.

Dennis:
[31:07] Immer noch eine reale Gefahr ist, ja.

Basti:
[31:09] Erheben. Also das ist ja, es gibt ja Gründe, warum du dich dann da so und so und so verhalten musst. Das ist ja auch was, was einen einschüchtert, weil man auch diese Krankheit noch gar nicht greifen kann. Du hast ja jetzt mittlerweile auch irgendwelche Horrormeldungen von Langzeitschäden und was weiß ich was, also.
Das ist ganz, ganz schwierig, da so einen Mittelweg zu finden zwischen,
weiß nicht, mache mir keine Sorgen, ich versuche aber auch das zu verstehen und das und das und das. Da spielen so viele Interessen rein, dass ich am liebsten sagen würde, wenn das jetzt eine Elternabend-WhatsApp-Gruppe wäre, ich will am liebsten aus der Gruppe austreten und gucken, was passiert.

René:
[31:41] Ja, kann ich, kann ich verstehen, das ist halt eine Abwägung, die du halt an der Stelle treffen musst zwischen,
Was ist für den Verein gut, was ist für die Fans gut? Wie groß ist das Risiko? Also es ist ja dann auch so eine Abwägung Gesundheit gegen äh äh Profit äh Abwägung und so weiter. Die ist natürlich auch dann beliebig komplex und schwierig.
Das treffen zu können, ist glaube ich an dieser Stelle auch tatsächlich nicht einfach.

Patricia:
[32:05] Vor allem beeinflusst, dass ja auch das ganze Stadionerlebnis, also sagen wir mal, du hast
bedenken, aber ringst dich dazu durch und sagst, hey komm ich mache das jetzt, ich unterstütze die Mannschaft und irgendwie will ich ja auch mal wieder ins Stadion, aber dann sitzt du da die ganze Zeit und denkst dir so, ja, was wenn habe ich jetzt hier genug Abstand und
keine Ahnung bei der Anreise, sondern bist du so gehemmt da und dann kannst du dich auch nicht voll drauf einlassen, was dann wiederum die ganze Stimmung irgendwie beeinflusst.

René:
[32:32] Genau und dann machst du das wahrscheinlich einmal und sagst dann so, ja okay, ich hab's jetzt mal ausprobiert, war nicht so geil. Ich lasse es lieber.

Patricia:
[32:39] Ja genau, weil du dich halt wie auch Basti sagst, du fühlst dich da nicht wohl, also nicht nur wegen der Stimmung dort äh oder halt, weil das nicht das Erlebnis ist, was du haben möchtest, sondern auch wegen deinen berechtigten Ängsten vielleicht zum Teil?
Das ist halt irgendwie dann schwierig. Wie gesagt, das sind halt so viele so viele Punkte, die man beachten muss, die man da irgendwie mit einbeziehen muss. Das ist,
Thema ist, dass dein Kopf irgendwie komplett springt.

Basti:
[33:07] Finde ich auch, weil wir es ja auch nicht wissen. Es ist ja nicht, dass wir im Vergleich haben. Wir können ja hier nicht über Sachen reden, wo wir sagen, ja, als es damals so war, habe ich mich so und so gefühlt, ne.
Ja nicht wir wissen ja nicht wie wir uns fühlen werden, wir wissen nicht wie sich die anderen fühlen. Es gibt ja die verschiedensten Situationen. Du gehst ja manchmal, manchmal gehst du in den Supermarkt, ist alles entspannt, manchmal gehst du im Supermarkt, ist es nicht entspann,
Weil irgendeiner keine Ahnung Schiss hat, weil das weiß ich nicht, dich anschreibt, weil du in seinem Regal vorbeilaufst oder so.
Das wird ja innerhalb dieses Stadions auch sein. Also das dann gibt's welche, die interessiert das gar nicht mehr, dann bist du Diskussionen haben mit Leuten, die sagen Charona gibt's nicht, also momentan ist ja so viel los, dass du das Gefühl hast, sie platzt sowieso der Kop,
Wenn du dich dann in so eine komplexe komplexe Einzelsituation reinversetzen willst.
Komme ich, egal wie tief ich mich reinstütze, immer wieder an den Punkt, dass ich die Hände gebe und sage, keine Ahnung. Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht.

René:
[33:54] Und ich
auch durchaus vorstellen, dass der der ein oder andere dabei ist, der diese komplexe Situation jetzt an dieser Stelle noch gar nicht sieht, aber sie in dem Moment erleben wird, wenn er tatsächlich da ins Stadion geht, der jetzt mit einer totalen Vorfreude und so weiter dann vielleicht nachher dahin geht und sagt, ja geil und am Ende dann dasitze und sagt, boah, das will ich nie wieder, das ist
purer Stress, ja?
Also das da wird's ja gibt's ja auch die unterschiedlichsten Schattierungen, Farbtöne, Abstufungen, wie auch immer du das Ding nennen willst. Also das wird noch sehr,
komplex.

Dennis:
[34:22] Aber ein eine Frage habe ich ja noch an euch und zwar ich habe mich mit der Thematik tatsächlich mit diesen Konzepten nicht so in die Tiefe befasst, aber
normalerweise enden die ja immer in irgendeinem Nadelöhr. Ähm,
heißt ja bei zum Beispiel Anfahrt und Abfahrt, klar, es gibt diese eventuell dann Zugangslots und so weiter, vielleicht regelt's da auch, dass äh der S-Bahnverkehr und Straßenbahnverkehr so und so getaktet ist, nur so viele Leute in die Bahn äh rein dürfen
Aber es fängt ja schon an, wie kommen die Leute dann
im Endeffekt zum Hauptbahnhof oder wie kommen die Leute sonst mit irgendwelchen Zügen und so weiter? Kannst ja net sagen, wir holen jetzt jeden von zu Hause ab und du kommst mit deinem Auto,
stellst du da und da ab und dann wirst du mit jeweils nur in fünfer Zehnergruppen was weiß ich dann dahin gebracht, das funktioniert ja alles gar nicht. Also ich muss sagen, jedes von diesen die Konzepte können so detailliert und so toll sein und äh irgendwas, es fängt immer irgendwo
endet das und dann gibt's ein Nadelöhr und dann geht's drum, sind die Leute so vernünftig und halten sich dann dran, was normal ist und was wir ja alle hoffen und
Deshalb, also es ist, ich ich gehe da auch äh ich weiß gar nicht,
Patricia äh Basti, ihr habt das ja auch schon gesagt. So dieses Unwohlsein im Stadion selbst glaube ich, wenn man mal da ist und dann ist der Sitzplatz und dann Dings, da ist es komisch, es ist seltsam, aber man weiß, ah ja, gut hier hast du jetzt deinen, deinen Spielraum sozusagen, ist es äh eventuell am Anfang, denkt man, wow
so viel Platz hatte ich ja noch nie. Ist ja seltsam, aber von wegen Angst sich anzustecken, glaube ich ist dann wahrscheinlich eher.

[35:48] Ja, eher eine tatsächlich subjektive Wahrnehmung. Auf der anderen Seite gibt's aber so viele äh Situationen, denke ich zumindest, so,
ist zumindest meine Wahrnehmung. Wenn ich hier äh allein schon
in zum Zug gehe, da in den Zug einsteige, dann erstmal überhaupt an den Hauptbahnhof muss, dann vom Hauptbahnhof dann runter und so weiter das
glaube nicht, dass man das ins kleinste Detail planen kann und sagen kann hier und dann auch noch alle halten sich dran. Basti, hast du vorhin was Schönes gesagt? Es gibt ja ganz viele, die sagen, so einen Quatsch, außerdem habe ich jetzt lange genug gewartet. Jetzt brauche ich äh
mich gar nicht mehr zurückzuhalten, dann gibt's viele, die auch ja jetzt schon angekündigt haben, oh, ich hab gelesen, äh, man darf im Stadion nichts trinken, dann muss ich ja schon vorher äh ordentlich die,
geben, um überhaupt dann äh das das kann ja nur in an solche Situation dann schief gehen. Und das ist natürlich problematisch, da finde ich, dass es für mich momentan noch Respekt.

René:
[36:36] Ich glaube, es kommt halt auch noch hinzu, dass du ja eben nicht nur über all diese Dinge alleine als Verein und,
Dann da frei entscheiden kannst. Du hast ja gerade das Thema Anreise angesprochen. Wenn es natürlich irgendwie jeder individuell da anreist, dann kannst du sagen so okay äh du bist in deinem geschützten Raum und sobald du irgendwie das Stadiongelände betrittst, können wir das irgendwie kontrollieren, aber,
Du hast ja dann noch dieses Thema öffentlicher Nahverkehr und den kannst du halt einfach nicht kontrollieren. Da hast du keine Möglichkeit.

Basti:
[37:06] Ja

Dennis:
[37:07] Das ist ein Punkt, ja? Du kannst mehr Züge einmalen, du kannst mehr, mehr frequentieren, du kannst sagen, es dürfen in jeder S-Bahn nur äh fünf Schleute, keine Ahnung.

René:
[37:15] Wieder schnell bei diesem Kostenthema, weil dann musst du ja dann zum Beispiel dem RNV auch irgendwie dieses Stückchen hinhalten und sagen, pass auf, wir spielen hier Samstag Fußball, wir wollen da achttausend Leute im Stadion haben, wir brauchen hier mal eben irgendwie, weiß ich nicht äh zwischen
zwölf und vierzehn dreißig brauchen wir fünf Sonderzüge, da wird der RMV auch sagen. Guck mal, da schreibe ich dir eine Zahl auf den Zettel und wenn du die bezahlst, dann reden wir weiter. Damit machst du ja auch,
Wirtschaftlichkeit von dem Thema halt wieder auch so ein Stück weit kaputt.

Basti:
[37:43] Ja, aber andererseits muss man sagen, dass es ja einen gewissen, also ich habe auch schon voll S-Bahnen gesehen, muss ich sagen. Also, wenn ich mit S-Bahn fahre, ähm also.

René:
[37:49] Das ist, dass es die gibt unbenommen, aber ich sage mal, wenn du jetzt ein Konzept vorlegst und sagst von wegen, wir regeln auch so, irgendwas musst du nicht mit dem Thema irgendwie auseinandersetzen, du kommst zwangsläufig irgendwann an den Punkt, den du nicht regeln kannst.
Also es wird schwierig von der Argumentation her glaube ich.

Basti:
[38:08] Ja, also ich ich muss sagen.
Ich sehe auch für und wieder zu sagen, man kann's probieren. Also ich ich kann Leute verstehen, die sagen, man kann es probieren, weil's an anderen Stellen auch schon geklappt hat, so. Also.
So diese erinnert euch an diese Befürchtung, oh jetzt ist Ostern, jetzt wird auf jeden Fall wieder ein Ausbruch kommen, kam nicht. Boost ist da, also man muss auch den Leuten ein bisschen Respekt zollen, zu sagen, okay, trotz allen Chaoten, die es auch gab,
großen und ganzen hat das schon gut geklappt. Muss man sagen. Also wir hatten jetzt hier in Deutschland nicht so einen unfassbaren Ausbruch, dass du sagen kannst, ach du lieber Himmel,
wieder alles runterfahren, sondern im Großen und Ganzen haben die Leute sich scheinbar dran gehalten oder wir hatten Glück, keine Ahnung. Ähm, dass man sagen kann, okay, das ist zumindest was, was man ausprobieren könnte,
und es kann mir sogar auch vorstellen, dass es klappen könnte, muss ich auch sagen. Also das ist so dieses Ding,
sind halt diejenigen, die eine komfortablen Situation sind, die es da nicht verantworten müssen. Also weißt du, wie können jetzt die Sachen, ja, finde ich gut, finde ich schlech
Wir müssen's nicht verantworten und ich bewundere Leute, die das machen müssen, die sagen können, okay ich verbiete jetzt den Leuten das, dann sind paar Leute sauer, auch die Eintracht wahrscheinlich
oder ich habe jetzt eben nicht und gehe das Risiko ein, dass wir schiefgehen, weil dann kriege ich's auch um die Ohren gehauen. Das ist eine unfassbar schwierige Situation für jeden, der da beteiligt ist. Weil's halt eben nicht sicher ist.
Kann auch sein, dass da gar nichts passiert.

René:
[39:31] Genau, du hast gerade eben den wichtigen Punkt angesprochen, es kann halt auch passieren oder hattest vorhin auch gesagt, positive Beispiele und ich,
Glaube, dass jetzt meine Theorie total ähm ohne äh jegliche äh Gewehrunsicherheit. Ich glaube, dass die DFL, nachdem sie mit ihrem,
einheitlichen Konzept auch zufrieden sind oder es gerne sehen, dass es eben diese individuellen Vorstöße gibt, weil eben genau das passieren kann. Es kann funktionieren
dass sich alle dran halten, dass es keine Auswirkungen hat, dass es
positive Bilder von Fans im Stadion produziert, dass das alles schön und gut ist und dass die DFL dann damit in diesem, was hatten sie gesagt, Ende Oktober, wenn nochmal neu irgendwie drüber nachgedacht werden kann. Mit genau diesen Bildern und genau diesen Argumenten dann dahin gehen kann und sagen kann,
Liebe Regierung, wir haben nochmal hier geguckt, wir haben unser Konzept jetzt regional verproben können mit irgendwie Zahl bis X Y. Es hat funktioniert. Jetzt lass uns doch nochmal reden und das wo solche Sonderregelungen, unabhängig von
in irgendeinem Bundesland dürfen nur irgendwie eine gewisse Anzahl irgendwie hin, dass du da ja Ausnahmeregeln bekommen kannst, zeigt sich ja jetzt zum Beispiel auch mit diesen
jetzt auf UEFA-Ebene diesem Supercup-Finale da in Budapest, wo es auf Amazon Sonderregelungen Vereinreise ganz plötzlich innerhalb von zwei Tagen gab,
Ja? Also ich glaube, wenn du genügend Argumente hast und das kriegst du damit vielleicht kriegst du auch mehr an.

[40:59] Übergreifenden Regelungen durch. Theorie.

Basti:
[41:02] Ja, es ist, es ist eine ganz schwierige Situation. Ich glaube, was du gerade verglichen hast, ist halt auch Luipa hat das probiert und dann ging das plötzlich. Ich glaube, aber dass es in Deutschland zum Beispiel nochmal schlimmer, weil es natürlich auch berechtigt Argumente gibt, zu sagen, okay, ähm,
Warum gehen wir jetzt hier an der Stelle ein Risiko ein und an anderen Stellen nicht? Also es wird diese Diskussion wieder geben, die hatten wir doch schon als die Bundesliga alleine wieder losgehen. Also,
da gab's ja auch die verschiedenen Szenarien, da wo es da ist es jetzt einigermaßen gut gegangen, muss man sagen. Die Saison wurde zu Ende gebracht. Champions League wurde zu Ende gebracht, so, so.

René:
[41:33] Und es hatte ja auch Auswirkungen auf den anderen Sport, der er dann auch gesagt hat, guck mal, pass auf, bei denen funktioniert das. So,
du hast natürlich jetzt auch die Möglichkeit und kriegst auch mehr Zuspruch auch jetzt wiederum von leicht von anderen Sportarten, die sagen, ja komm, lass dir mal probieren, wenn das bei denen funktioniert, haben wir ja natürlich auch wieder Argumente. Natürlich ist es am Ende dann auch wieder so eine Abwägung, so nach dem Motto, okay, wie viel,
Unnötiges in Anführungszeichen Risiko muss hier an der Stelle halt irgendwo sein. Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass man das jetzt,
nicht unzufrieden gesehen hat als Leipzig und und Union und Hertha da diese Konzepte lokal eingereicht haben.

Basti:
[42:08] Nö, weil du hast ja dann noch ein Beispiel, wo du sagen kannst, hier guck mal, da hat's funktioniert. So, das ist ja das Ding. Man muss, ich, ich weiß es ehrlich gesagt, ich muss einfach zugeben, ich weiß es nicht. Ich habe keinen Plan.
Was man was um die viel und überhaupt keine Ahnung also ich bin weiterhin so dass ich richtig das musste ich auch mal festhalten.
Man probiert sich ja an diese Situation, man das alles zu adoptieren und so für sich das Beste rauszuholen und alle auch im Privaten abzuwägen und so weiter und so weiter,
ehrlich gesagt fuckt mich das so sehr ab glaube ich. Wenn ich mal wirklich in mich gucke wie unfassbar nervig das alles ist, dass die Situation überhaupt so ist,
Das ist für mich fast nichts zu ertragen,
dass uns hier eine Saison geklaut wird und dass wir hier bei so kleinen Pissscheiß oh hoffentlich dürfen achttausend rein oder nicht oder wir wissen's nicht. Anstatt, dass wir jetzt hier uns aufregen, dass die anderen einfach keinen Spieler geholt haben,
anstatt dass sich das Kickersonner in und auswendig kann oder anstatt, dass wir planen, wie wir,
Dennis und ich uns dran erinnern, dass wir, wenn das Spiel in München achtzehn sechzig losgeht, dass wir noch uns dann alles erinnern, weil damit wir nicht zu viel trinken am Anfang. Dass wir.
Keine Ahnung, das wird uns weiß ich nicht, dass Rene sagt, ach guck mal, ich komme endlich mal wieder ins Stadion, weil Saisonauftakt gegen Bielefeld ist. Ja, also gewinnt dran und wir machen danach noch irgendwas.

René:
[43:20] Es ist total Bock.

Basti:
[43:21] Mir so sehr das Herz raus.

René:
[43:23] Ja, kann ich vollkommen nachvollziehen.

Basti:
[43:25] Mir auch noch schwerer fällt, solche Diskussionen zu führen, wie wir sie gerade führen.
Weil das so, das führt fühlt sich immer an wie ein Krisengespräch. Du hast es angesprochen, René, dann bei Fußball zu tausend im Heimspiel jetzt hier und bei dreiundneunzig und so weiter und das zieht sich ja schon über Wochen.
Es fühlt sich immer an wie ein Krisengespräch und nicht wie ein Weil wie ein geiles Feedbackgespräch so, boah geil, sondern nämlich ist diese dunkle Wolke da.
Dass eben nicht alles normal ist. Mal gewöhnt man sich mehr, mal weniger dran, aber jetzt hier eine so eine Eintracht Frankfurt Podcast Folge vierhundertsechs war das auch eine unfassbare Zahl, ist ehrlich ge.
Saisonauftakt mit einem geilen Pokal los. Und wir reden so, wie wir gerade reden. Das halte ich nicht aus.

René:
[44:13] Ja, ist ja alles.

Basti:
[44:16] Ab und zu kommt's was.

René:
[44:17] Vielleicht können wir dann da auch mal generell die Frage diskutieren, wie es uns jetzt mit diesem Thema ähm Saisonauftakt denn da geht. Basti hat er jetzt schon ausgespeichert, dass er da innerlich mit sich selbst ringt.

Wie Geht Es Uns Mit Dem Saisonauftakt

[44:29] Tennis, Patricia, wie ist so eure Lage dabei.

Patricia:
[44:33] Schlech,
Also ich fühle nicht so wirklich, also das Ding ist, ich verstehe noch gar nicht, dass eine Saison bevorsteht, dass nächste Woche schon äh nächste Woche, jetzt am Wochenende,
Nächste Woche Saisonauftakt. Ich kann das überhaupt nicht greifen. Ich kann das auch irgendwie nicht ernst nehmen, dass diese Spiele ernst sind. Also,
Ich denke die ganze Zeit, ja KF ist halt wieder so ein Testspiel oder Freundschaftsspiel oder was auch immer. Das war das Gleiche schon vor dem Euro League Spiel gegen Basel, was dann ja jetzt nachgeholt wurde,
Ähm, da konnte ich auch nicht, da hat man mir gesagt, das ist jetzt äh nächsten Donnerstag und ich bin aus allen Wolken gefallen, weil ich irgendwie dieses Zeitge,
Pieber auch nicht schon seit Wochen drauf hin. Ich glaube, das ist das Problem, dass ich nicht vor Augen diesen einen Termin habe, oh, da geht's endlich wieder los mit allem drum und dran. Sondern, dass ich dem Thema so ein bisschen aus dem Weg gehe, weil.
Dass irgendwie mehr traurig macht, als dass es so glücklich macht,
Und deswegen weiß ich nicht, dann kommt halt dieses Spiel und ich werd's auch gucken und wahrscheinlich, wenn ich's also es würde mich schon reinholen so bis zu einem gewissen Punkt, aber dann halt nicht zu hundert Prozent.
Das ist so das Ding, was so ein bisschen, ja, das dämpft halt alles und deswegen geht's mir nicht gut mit der Situation, würde ich sagen.

Dennis:
[45:48] Ja, Patrizia, nee, kann ich, kann ich völlig nachvollziehen, ich muss auch sagen,
Es holt mich auch noch gar nicht ab. Es ist auch wirklich so, A eine unglaublich. Es fühlt sich alles an wie eine unglaublich elendig lange Sommerpause,
seit seit März so ungefähr äh mit so ein paar Intermezus, acht Tag gu
bisschen äh Fußball ein bisschen Testspiele oder andere Vereine, es es fühlt sich nicht so an wie oh geil die Eintracht spielt wieder jawohl bald wieder Stadion, schön auswärts mal fahren und so weiter und so fort. Das ist
Diese Euphorie fehlt mir natürlich auch völlig und äh äh
Basti, bei dir frage ich jetzt gar nicht, weil äh wer äh ja hier jeden hin zu Kunst äh gefahren ist, das ist natürlich äh,
nochmal nochmal viel krasser. Trotzdem auch bei mir überhaupt nicht im Alltag drin, obwohl jetzt muss ich sagen, jetzt kommt die kleine Einschränkung,
ich nicht wieder drauf freue, einen regelmäßigen Wochenendrhythmus zu haben, wo ich mich vielleicht mal mit meinen Kumpels hinsetzen kann
und hoffentlich wir alle auch gemeinschaftlich äh bisschen Fußball äh mal schauen können und äh uns entsprechend wieder auch regelmäßig im Podcast darüber austauschen können. Es gehört einfach irgendwie zum.

[46:56] Es ist wieder so eine gewisse Normalität, die wieder zurückkommt. Natürlich ohne die Emotionen, die wir alle kennen und ohne das, oh, geil und und ohne Stadion ist wirklich hart. Also ich muss wirklich sagen, das fällt mir wirklich schwer und es tut auch jedes Mal wieder weh, wenn man weiß
Mensch, das kann noch ewig dauern, äh bis man mal wieder zu den guten alten Zeiten zurückkommt,
Auf der anderen Seite erster Schritt wieder. Ah man hat mal wieder was, man kann sich mal wieder austauschen und wie gesagt, vielleicht
um wieder zur Saison zurückzukommen. Vielleicht haben wir am, am Samstag ein richtig geiles Spiel, äh was wir sehen und am nächsten Dienstag können wir uns dann wunderbar darüber unterhalten,
und dann sind wir vielleicht schon den nächsten Schritt in der Normalität ähm,
Ja, ich bin natürlich nicht angefixt, aber ich freue mich trotzdem irgendwie drauf, wieder einen gewissen Rhythmus rein.

Basti:
[47:45] Das ist das Einzige, was mich ein bisschen am Leben hält, ist dieses um jedes Spiel was du überstehst und wie Patricia schon gesagt hat, so zumindest eine Teilemotion entwickeln kannst, bringt dich ja auch einen Schritt näher zu dem Spiel, wo es wieder normal sein wird.
Du hast das Gefühl.
Hast du ein Stück Arbeit geschafft, also man kann, wir können ja alle zusammen bei uns auf die Schulter klopfen, dass wir es jetzt zumindest schon mal in den Sommer geschafft haben. Also deswegen Teil haben wir auch schon überstanden.
Das zieht sich jetzt halt ein bisschen und vielleicht das Jahr geht schnell zu Ende, dann ist ein neues Jahr, wer weiß, was nächsten Sommer ist. Vielleicht ist ja dann also.

René:
[48:19] Weiß, was nächsten Sommer ist.

Basti:
[48:22] Ahnung, Alter. Ja, ich weiß es nicht. Weißt du.

René:
[48:25] Nee, weiß ich nicht, aber dieser Satz war grad eben irgendwie so, ja, äh, Sommer und ein Jahr zu Ende mal, wer weiß, was nächstes Sommer ist, ist hier so irgendwie elf, zwölf Monate.

Basti:
[48:34] Haben wir doch schon mal einen Sendungstitel, der die Leute sehr sehr reinziehen wir.

René:
[48:38] Ja, wer weiß, was nächsten Sommer ist, ja? Also ich muss sagen, ich tue mich da noch ein bisschen schwer mit dieser ganzen Thematik. Auf der einen Seite,
Ich muss direkt dazu sagen, für mich fühlt sich's noch nicht nach Normalität an, ich kann mir das auch irgendwie noch nicht so richtig vorstellen. Auf der einen Seite freue ich mich, dass wieder Fußball kommt,
weil ich einfach Fußball unwahrscheinlich gerne sehe. Aber auf der anderen Seite und da habe ich immer Basti so ein Stück weit im im meinem Kopf, der mal, du hast ja irgendwann mal gesagt, so nach dem Motto, du hast nur eine begrenzte.
Kapazität an Emotionen, die du irgendwie aufbringen kannst. Und wenn ich dann dann denke, am Wochenende spielt die Eintracht und ich muss für so ein Spiel Emotionen aufbringen und,
Sage ich einfach, nee Leute, soweit bin ich noch nicht. Ich freue mich drauf, dass Fußball kommt, aber jetzt emotional in so ein Ding reingehen. Da bin ich noch meilenweit entfernt gerade von.
Vielleicht bin ich auch gerade wieder jetzt irgendwie in so einem Loch drin.

Basti:
[49:29] Der eine ist wir haben's bei drei neunzig haben wir es auch beobachtet. Wir haben ja den Sommer auch durchgesendet, so obwohl kein Fußball war und so weiter. Das hat sich jede Woche geändert, da war der eine war wieder gut drauf, der andere war schlecht drauf. So, das ist ja auch so ein,
Wellental, dass wir Dennis es beschrieben hat, wenn du mit deinen Kumpels guckst, dann färbt das natürlich auf dich ab, da einer hat keinen Bock, der andere hat Bock, dann, also das ist ja Wahnsinn,
was wir variabel plötzlich hier reinkommen, dass du das Gefühl hast, die Eintracht spielt am Wochenende. Ich bin mal gespannt, wie viel von meinem Umfeld, keine Ahnung, zwanzig Leute, wie viel davon überhaupt richtig Bock auf dieses Spiel haben und gehöre ich dazu oder nicht. So, also das ist ja Wahnsinn.
Jetzt schon waren, gemerkt haben bei Bremen war ich wirklich hyped,
So, das hat sich für mich ganz kurz angefühlt, als wäre das einfach ein Spiel, wo ich halt irgendwie nicht hinfahren kann, weil ich keine Zeit habe. Habe ich krass am am Raster im Fernseher aus.
Und dann gab's Spiele wie zu Hause gegen Gladbach. Natürlich haben die auch sie auch verloren, aber wo man halt da vorm Fernseher saß und dachte er, hm, gucken wir mal, äh so weiß ich nicht und dann, als es dann der, als der Kassen halt geschafft war, habe ich gemerkt.
Okay, das war das, was mich da reingezogen hat, so. Also dann das Spiel gegen Paderborn war mir so unglaublich egal.
Das kann ich gar nicht in Worte fassen, wann das letzte Mal mir ein anderes Spiel so egal war.

René:
[50:49] Ja
kann ich vollkommen nachvollziehen. Und ich meine, gut, jetzt haben wir die Situation, dass wir am Wochenende noch BK Pokal ist, wo der ja eigentlich nur sagen muss, das ist ja so ein klassisches Duo-Dei-Spiel
Und trotzdem komme ich irgendwie noch nicht emotionaler irgendwie rein. Das muss man auch dazu sagen. Wir haben heute Mittwoch bis Samstag sind ja noch drei, vier Tage. Ähm.
Kann natürlich auch nochmal irgendwie viel passieren, aber es ist schon, glaube ich, individuell sehr unterschiedlich und auch sehr, sehr schwierig.

Patricia:
[51:15] Ja, ich habe auch so das Gefühl, es ist so ein bisschen,
würde mich reinziehen, wenn ich's einschalte und mich so drauf einlasse und dann sehe ich halt einfach das Spiel an sich, was ja dann auch seine spannenden Momente oder halt nicht spannenden Momente, aber halt auf jeden Fall seine Momente mit.
Dann könnte ich mir vorstellen, dass ich sogar so reinkomme für die neunzig Minuten zumindest,
was dazwischen dann für Tiefs kommen weiß ich nicht aber es ist halt immer dieses Ding, dass man diesen Faktor hat, dass einem ja das Schicksal seines Vereins nicht egal ist. Und ich glaube, das ist das Einzige, was einen dann noch so.
Trotzdem bisschen reinzieht, weil wie Basti auch gesagt hat, weil wenn's schon um Klassenerhalt geht oder um,
bestimmte Etappen, die du halt erreichen willst mit dem Verein, dann zieht's dich rein, wenn's dann irgendwelche Spiele sind, mitten in der Saison gegen keine Ahnung, irgendein relativ unwichtigen Gegner,
Das sind dann wahrscheinlich auch die Spiele, die einen einfach nicht so ketchen werden, wie wenn man in der ganz normalen Saison drin ist, wo es halt.
Ja, weil selbst da hat man ja seine Tiefen und denkt sich, ja, das Spiel ist jetzt, na ja, aber trotzdem ist es auf einem viel höheren Niveau spannend, als ja, jetzt in dieser Korona-Zeit, da werden halt schon ein paar Spiele drin sein, die,
Wahrscheinlich einfach gar nicht abholen werden. Zumindest ja denke ich das so, mal sehen.

René:
[52:36] Noch noch weniger abholen als sie sonst vielleicht sogar schon getan hätten, ja. Ja, das kommt natürlich ja dann noch hinzu, dass du dann irgendwie so Larifari Begegnung irgendwie hast, wo du ja dich eigentlich nochmal doppelt schwer motivieren kannst, nur.
Erst recht kein Bock drauf, großartig.
Ich buddel mich gerade immer weiter in dieses Loch rein, hervorragend.
Also echt echt schwierig. Echt, echt schwierig. Ähm ja, einzige Hoffnung tatsächlich hier wöchentlich ähm.
Über die kleinen Gesprächsrunden, die wir hier haben uns vielleicht so ein bisschen stimmungsmäßig hochzuhalten und vielleicht auch die Hörerinnen und Hörer hier so ein bisschen,
stimmungsmäßig hochzuhalten. Es wird auf jeden Fall interessant.

Basti:
[53:24] Glaube, das ist auch ein wichtiger Faktor, muss man sagen,
Weil wir überlegt, wie gut es immer getan hat, auch wenn die Eintracht irgendwie in den Abstieg kommt war, dann wussten wir, wir haben Dienstag Sendung, da können wir uns auskotzen oder freuen oder dies oder das.
Am Ende ist dieses auch ein Projekt für den Altra-Podcast. Zu denken, wir begleiten einfach mal dieses Jahr und wir gucken mal, was das mit uns persönlich auch macht,
rein oder also unabhängig vom Sportlichen.
Sondern wie wird sich das anfühlen, diese Saison zu begleiten? Für uns persönlich, für jeden Einzelnen, wie empfindet er das, wie findet Patrizia, das steht finden, wieder alle das.
Das ist zumindest interessant, ohne das jetzt zu werten. Also das ist auch ein interessantes Projekt für uns, finde ich, weil.

[54:03] Man das halt auch nicht weiß. Du weißt das ja sowieso nicht, weil es immer darauf ankommt, ob die einfach verliert oder nicht spielt oder gewinnt, aber jetzt kommt ja nochmal dieser Faktor dazu. Irgendwann wird der erste von uns im Stadion gewesen sein,
sind alles so Sachen, was hilft mir ein bisschen zu denken, okay, das ist auch ein Projekt so. Also es ist ein Projekt, was auch endlich ist, um zu gucken, wir begleiten das jetzt auf unsere Reise.
Und bin selber gespannt, bald wie es ja jetzt noch überhaupt nicht wissen. Also, wenn wir mal irgendwann und Marvin und ich haben ja mal irgendwie so ein Video gemacht äh in seinem Coworking Space vor paar Jahren
wo wir den Hashtag X äh etabliert haben, wo wir gesagt haben, Eintracht kann sechster oder sechszehnter werden.
Wenn's Hashtag X jemals wirklich wert war, äh zu sagen, dass wir's nicht wissen, weil's eine variabel ist, dann diese Saison,
weil wir ja schon gesagt haben, wir verlieren sogar einen Überblick über die Variablen. Und da haben wir dann nicht mehr über die einzelnen Variabeln gesprochen, was hier wirken können. Also das ist so komplex, finde ich.
Dass wir zumindest sagen können, okay Leute, alle Zuhörer da draußen.

[55:04] Wir probieren das alle irgendwie mal durchzustehen und begleiten euch da auch mit einem Stück und ihr uns und so weiter. Das Einzige, was mich ein bisschen wieder positiv stimmt, zu denken, okay, das ist zumindest eine interessante Sach.

René:
[55:15] Das ist in der Tat ein guter, ein guter Punkt. Ich glaube, das bietet für uns und auch tatsächlich für die Hörerinnen und Hörer wirklich so ein Stück Zusammenhalt und da können wir uns auch gegenseitig so ein bisschen durch diese Saison helfen. Dafür sind wir ja dann auch alle.

Patricia:
[55:28] Es ist auch irgendwas zwischen soziales Experiment und Selbsthilfegruppe irgendwie.

Dennis:
[55:33] Genau.

René:
[55:34] Jetzt müssen wir nur noch irgendwie Alkohol und Geld hier reinbringen und dann ist auch alles fein.

Basti:
[55:38] Sehr gut.

René:
[55:41] Ja, also falls irgendwelche Psychologiestudenten gerne einen Doktorarbeit über uns schreiben wollen, äh Kontaktdaten stehen auf der Webseite.
Ja. So, wollen wir dann ein bisschen auf das Thema Pokal am Wochenende mal ähm schauen, der da so kommt?

Ausblick Auf Den Pokal Gegen 1860

[56:03] Wir spielen Samstag fünfzehn dreißig gegen achtzehn sechzig in.
Grünen hier äh Grünwalder, Stadion Linksbumster. Siehst du, ich weiß schon gar nicht mehr, wie Chadion heißt, aber jetzt aber schon. Ähm.
Eigentlich ja ein geiles Spiel, es kommen auch schon wieder so muss ich schon wieder versuchen, dass ich nicht in diese Depriphase reinkomme, weil eigentlich wäre das halt ja so richtig geil. Du hast es ja vorhin angedeutet,
Etwas, wo du sagst, von wegen, geiles Auswärtsziel, geiler Gegner, hast du eigentlich richtig Bock,
Wir haben lange nicht mehr gegen die im Pokal gespielt. Das letzte Mal war zweitausendsechs, wo du auch sagst, ey hast du richtig Lust,
Und dann jetzt in diesen Umständen. Und sogar noch ein Gegner, wo du sagen kannst, ey.
Vergeht auch noch was. Ich meine, die hatten ja auch so ein bisschen Glück, dass sie da durchgekommen sind, weil ja ähm hier äh war ja die ganze Zeit noch offen,
wegen Entscheidung im bayrischen Pokal und dieses Jahr haben wir gegen Würzburg gespielt, die ja dann aufgestiegen sind, weswegen die da reingerutscht sind.
Also eigentlich echt eine geile Konstellation und irgendwie.
Schwierig. Aber rechnen wir uns denn da Chancen aus schon, oder? So, auch erstes Spiel, achtzehn sechzig, Pokal gegen die Eintracht, wir haben den Kader noch zusammen.
Sollte doch eigentlich durchlaufen, oder? Was meint ihr?

Patricia:
[57:25] Ja, wäre ja schlimm, wenn man sich keine Chance ausrechnen würde gegen ist sehr Drittligist und ist so,
sind die im Mittelfeld gelandet, auf jeden Fall die waren im Aufstiegsrennen, sind dann irgendwie abgestürzt noch.
Also wenn man mal,
einfach nur ja jetzt mal ohne alle Komponenten das betrachtet, dann ist es ja eigentlich schon ein Pflichtsieg, wenn für einen Erstligisten,
Ist aber praktisch ja auch schon so gewesen, dass man gegen Ulm rausgeflogen ist in der ersten Runde, also ja also klar rechnet man sich Chancen aus, man hat halt immer noch diese Restangst, dass es irgendwie doch wieder schief geht,
aber ja, Chancen sind da. Also wäre schlimm, wenn nicht.

René:
[58:05] Achtzehn sechzig ist am Ende achter in der dritten Liga geworden.

Basti:
[58:09] Ja, ganz schwierig einzuschätzen.
Oder wie Rene's gesagt hat, jetzt darüber nachzudenken, oh geil, wie schaust du jetzt Fans werden, aber bla, bla, bla. Man kann sich halt auch,
mit der Situation mal komplett arrangieren und sagen, ja gut sechzig hat das auch keine Fans da. Muss also so, also sechzig wäre halt ein Verein gewesen, der hätte uns gefährlich werden können, auch durch den Faktor Zuschauer dort dann,
also dass ich da irgendwie das Spiel verselbständigt. Das fällt jetzt halt auch weg, das ist in dem Fall ein Vorteil für uns, glaube ich,
weil das dann rein auf dieses Spiel ankommt und dann muss die Eintracht besser sein. Also die Eintracht nicht besser als achtzehnsechzig ist, haben wir ganz einfache Probleme als in der ersten Pokal. Ähm es heißt dieser Faktor für Selbstständigung kann hier schon mal durch die Zuschauer vielleicht so ein bisschen,
sehr unwahrscheinlicher werden, zumindest. Ich glaube, wenn er das konzentriert angeht,
dann geben dir einfach das irgendwie. Ich habe irgendwie so ein Spiel im Kopf, wie wir es äh auf Sankt Pauli hatten. Gott ein schlechter Kick, aber du gewinnst heute irgendwie zwei null. Fertig. Ausgemacht.

Dennis:
[59:09] Das könnte ich mir auch gut vorstellen, ja. Gehe ich voll mit dir, Basti äh und auch äh Patrizia es Problem ist natürlich hier an der Stelle ähm,
Wir können alle nicht reinschauen. Es war ja äh so ein bisschen,
Zumindest hatte ich auch darauf gehofft, dass wir jetzt am letzten äh Wochenende nochmal sehen, äh wie wie ist eigentlich der aktuelle Stand, was wie sieht die Mannschaft so aus und ist sehr ausgefallen ist natürlich an der Stelle noch schwieriger jetzt eine Einschätzung zu machen. Äh,
Sicherlich wird viel an Automatismen geübt. Das ist ja immer der große Vorteil auch, dass es doch sehr nah am am Bundesligastart jetzt schon ist. Äh denke auch, dass wir gegen,
gegen achtzehn sechzig da allein vom vom Falle von der Qualität im Kader locker gewinnen müssten
aber und das ist auch, was ich immer noch im Hinterkopf habe, Patricia, deshalb gut, dass du's nochmal gesagt hast, Ulm war natürlich ein böses äh ja äh Vorzeichen oder ein böses äh
böses, böses Symbol, sage ich jetzt mal, äh und das hoffe ich auch, dass es natürlich hier den äh Spielern nochmal vor der Partie äh ins Gedächtnis geworfen wird und dann sollte auch jeder motiviert genug sein, um da ordentliche Leistung abzubringen. Deshalb, also ich mache mir jetzt keine Gedanken, ich denke auch, dass eher so ein
so ein ja eher nicht so attraktiver Kick sein wird, an dem wir hoffentlich am Ende als Sieger natürlich vom Platz gehen.

René:
[1:00:27] Ja. Ja. Ich weiß grad nicht so richtig, was ich da sagen soll.

Dennis:
[1:00:37] Wir, wir haben die, die haben gegen die, ganz kurz nochmal, die haben gegen Würzburg dann auch erst im Elfmeterschießen gewonnen gehabt.

René:
[1:00:43] So habe ich das gelesen, ja. Ich habe das Spiel nicht live verfolgt, aber ich meine mich an sowas erinnern zu können. Ich äh hatte,
Tatsächlich am Ende mehr ähm jetzt weniger dieses Pokalspiel von denen im Kopf, sondern ich erinnere, was ich so eher im Kopf habe, ist dieser dieser Post, den hier der, wie heißt der Ismak.
Nach dem Gewinn der Meisterschaft oder nach dem Gewinn der Triple des Triples der Bayern irgendwie gepostet hat, wo er geschrieben hat, Liebe, achtzehn, sechzehn Fans, wir müssen alle mehr werden wie der FC Bayern, dann haben wir ein
äh können wir ganz groß werden, wo ich mir gedacht habe, ja, du hast auch nicht verstanden, mein Freund. Ähm
Das ist mir mehr im Gedächtnis geblieben, geblieben tatsächlich, als dass ähm.
Pokalspiel, aber ich meine, sie hätten im Elfmeterschießen tatsächlich erst gewonnen. Ich versuche das gerade rauszukriegen.

Basti:
[1:01:32] Ähm haben die überhaupt gegeneinander weggespeichert, ist nicht Aschaffenburg gegen Würzburg. Das kriegt ein Stück dran.

Dennis:
[1:01:40] Ich glaube es war äh achtzehnsechzig gegen Kickers und die Gemeinden, die hatten in der regulären Zeit unentschieden und haben dann das Elfmeterschießen gegangen.
Aber gut spielt ja keine Rolle. Ich meine nur im Endeffekt ist ja jetzt auch kein keine überragende Mannschaft, wo man sagt, ihr habt schon gesagt, die die Runde äh hätten jetzt die Hunde dominiert und äh der Kader wäre jetzt noch ordentlich aufgebläht worden. Ja
Das ist, das ist im Endeffekt, was mache ich mir jetzt im Moment nicht so wirklich äh Sorgen, dass wir hier gegen einen totalen Übergegner aufm Platz äh stehen
wir müssen einfach das runterspielen und da hast du vorhin schon das Richtige gesagt. Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass wir hier äh,
Mit Pauken und Trompeten untergehen sollten, dann oh je, dann dann haben wir aber eine tolle Saison vor uns, also das wäre dann wirklich nicht mehr,
nicht mehr so toll, also da wird das Pokalaus dann noch das Kleinste.

René:
[1:02:34] Also ich habe es gefunden, sie haben am Ende vier eins im Elfmeterschießen gegen die Kickers äh gewonnen. Die Kickers haben am in der achtundfünfzigsten Minute das null eins geschossen,
Würzburg hat dann ganz spät nämlich in der neunzigsten Minute ausgeglichen zum eins eins und haben's dann bis ins Elfmeterschießen geschafft, wo sie dann äh,
vier eins gewonnen haben.

Basti:
[1:02:57] Was war mit Aschaffenburg.

Dennis:
[1:03:01] Das war eine Runde vorher, wahrsch.

René:
[1:03:02] Eine Runde vorher meine ich.
Da war ja irgendwie dieser dieser Punkt, dass wir ja theoretisch auch noch hätten, irgendwie, wenn's ganz blöd läuft gegen Aschaffenburg in der ersten Runde im DFB-Pokal spielen können, was ja von so einer äh Auswärtsfahrtsthematik noch viel ähm.
Viel besser hätten werden können. Aschaffenburg hat da fünf eins gegen die Kickers verloren. Es war.

Basti:
[1:03:25] Das wird auch nochmal, das wird auch nochmal so eine ähm so eine Sache reden, dass plötzlich diese Saison.
Die Spiele unter komplett verschiedenen Vorzeichen äh stattfinden werde, wie du's gesagt hast, da freust du dich wahrscheinlich eher übern Pokal ist, wo wenig hingefahren wärst. Anstatt auf Pokales, wo du Bock drauf hast, also das ist sehr, sehr merkwürdig.

René:
[1:03:48] Mein achtzehnsechzig ist jetzt zwar immer noch traurig, wenn du nicht hinkommst, aber wenn da halt jetzt wirklich mal das hatten wir ja vor zwei, drei Wochen. Ähm, als wir noch so ein bisschen am Überlegen waren, wenn's halt wirklich Aschaffenburg gewesen wäre, wenn du halt gesagt hättest, du hättest irgendwie mit,
Pauken und Tropeten halt einfach hinlaufen können,
quasi vom eigenen Stadion, in der großen Wanderung dahin mit irgendwie, das wäre ja nochmal eine ganz andere Nummer gewesen. Bisher schon fast froh, dass du jetzt sagst, von wegen, naja, okay, München, fünf Stunden Autofahrt, hm
Ist natürlich dann, wie du schon sagst, nochmal eine ganz andere Nummer, wenn's jetzt irgendwie, weiß ich nicht. Der Dosenverein aus dem Osten oder irgendwas ist.

Basti:
[1:04:22] Ja, na, ja, ja, na ja, aber ich glaube, wir haben's gut zusammengefasst, die einfach so erreichen, fahren zwei null gewinnen, schau.

Dennis:
[1:04:29] So sieht's aus, genau.

René:
[1:04:31] Genau, äh großen Fußball erwarten wir da alle nicht. Der Sieg muss am Ende auf dem Papier stehen. Allein schon vom,
um auch vernünftig in die Saison reinzukommen, ja? Dann eine Woche später, damit wir dann auch nächste Woche hochmotiviert über den äh Bundesligaauftakt gegen Bielefeld sprechen können. Allein für uns braucht's das schon. Also von daher bitte anstrengen.
So, dann lass uns mal noch auf die anderen Themen gucken, bevor dem Basti gleich der Arm abfällt, der ist nämlich hier heute wieder übers äh Handy unterwegs, weil äh ansonsten Internetleitung schon für die ganzen anderen Sendungen der Woche aufgebraucht wurden.

Transfer: Gerüchte/Abgänge/Verträge

[1:05:10] Ähm ja transfertechnisch Transferfenster ist noch lang.
Trotzdem tauchen jetzt so ein bisschen Gerüchte auf. Ihr müsst mir jetzt mal gleich aussprachetechnisch so ein bisschen helfen. Äh hier der Herr Rustic, spricht man denn so aus? Ich weiß es nicht.

Dennis:
[1:05:26] Oh je, ja.

René:
[1:05:27] Aktuell ja beim beim FC Chroniken unter Vertrag ein Mann für die rechte Außenbahn,
ja? Also ich fasse es ja schon fast gar nicht mehr, dass wir tatsächlich über jemanden sprechen, der auf der rechten Außenbahn spielen kann. Ich habe.
Der letzten Saison das Thema wäre für immer und ewig durch. Wir würden dann nie wieder drüber sprechen. Aber tatsächlich könnte es sein, dass ein Mann für die rechte Außenbahn also quasi ein
ein Gegenstück zum Herrn Costic, auf Links kommen könnte,
Wenn da nicht auch gleichzeitig der FC aus Köln irgendwie noch auf die Idee gekommen wäre, och ja, der klingt eigentlich gut. Wir werfen da auch nochmal unseren Hut in den Ring. Was haltet oder würdet ihr von dieser Verpflichtung halten,
Dennis.

Dennis:
[1:06:07] Ja prinzipiell glaube ich ein interessanter Spieler gerade du hast es schon richtig gesagt für die rechte Seite ist schon
Könnte man schon noch jemanden gebrauchen, der ein bisschen Akzente setzen kann? Die Frage ist, die äh Kolpotierten zwei Millionen Euro, so mehr anscheinend beide, sowohl Köln, als auch wenig bereit zu bezahlen,
bin ich einfach gespannt, ob's wirklich zu einem Deal am Ende kommt. Ähm,
Ja, muss man schauen. Also prinzipiell äh Verpflichtungen, die uns ein bisschen mehr Variabilität und ein bisschen mehr Durchzugskraft äh ja, dass auch die Costa-Seite ein bisschen entspannter äh,
nicht mehr nur noch überkostet sozusagen, die die Wege laufen. Ja, gerne, also ich kannte zu dem Spieler selbst, muss ich sagen, kann ich nicht viel äh beitragen
was ich bis jetzt gelesen habe, lang zumindest ganz interessant.

René:
[1:07:01] Patricia, was hast du denn da für eine Meinung.

Patricia:
[1:07:04] Ähm ja ähnlich, also es ist ja so ein Transfer, also zumindest für mich, ich verfolge jetzt die holländische Liga nicht,
so genau muss man sagen. Jedenfalls ähm ist es für mich ja genauso ein Transfer, den ich immer gefordert habe. So, du gehst ein bisschen unvoreingenommen ran,
Ist spannend, ich find auch das Alter ist vierundzwanzig jetzt glaub ich rech,
spannend, weil es eben also erst noch jung, aber so.
Ja zurechtfinden und entwickeln und so, sondern er ist jetzt schon in einem Alter, wo man sagt, komm, du kannst den nächsten Schritt gehen und auch irgendwie vielleicht,
sofort einsetzbar sein. Also er hat schon gewisse Erfahrungen gesammelt,
find ich auch ganz gut, deswegen bin ich da recht offen, finde ich ja schön, dass die Eintracht sich der rechten Position da im offensiven Mittelfeld mal annimmt.
Und ja würde finde ich bisher recht spannend.
Ich hab's mir jetzt auch verkniffen, YouTube-Videos zu gucken, weil ähm da sieht jeder Spieler immer aus, als wäre er, weiß ich nicht. Der nächste Christiano Ronaldo und ja, deswegen lohnt sich das, glaube ich, nicht so sehr.

Basti:
[1:08:19] Ja ich, ihr habt's gut zusammengefasst. Ich finde unter der Berücksichtigung, die wir trotzdem immer machen müssen, dass jetzt Corla ist und die einfach wirklich auch finanzielle, engpässe geraten ist mit Sicherheit. Ähm,
Bin ich froh, dass überhaupt irgendjemand im Gespräch ist, weil ich davon ausgegangen bin, es kommt vielleicht gar keiner. Also und da hat man zumindest gesagt, gut, wir haben diese.
Lücke gesehen, die wir irgendwie schon seit,
weiß ich nicht, gefühlt ein, zwei Jahren besprechen und zu sagen, irgendwie äh kann man sich da nicht nur auf performen Danny da Costop verlassen. Und irgendwie brauchen wir auch mal richtige Außenbahnspieler, um vielleicht ab und zu vier Recke zu probieren zumindest,
Ja und wenn er dann Alternative ist, dann bin ich der letzte, der sich beschwert. Das ist jetzt nicht der äh Transfer, der mich anzündet.
Aber es ist einer, der auch kein Risiko darstellt, weil nämlich viel Geld investierst. Also das heiß.

René:
[1:09:09] Also es ist glaube ich auch ein sehr überschaubares Risiko an der Stelle.

Basti:
[1:09:12] Eben, das heißt, du wirst auf jeden Fall andere Erwartungen haben, als ein Soul oder Chor zum Beispiel, die irgendwie zehn Millionen Euro gekostet haben. Das heißt, er selber kann auch befreit aufspielen und gucken, äh.
Ja, wie er sich zurechtfindet und was Patricia gesagt hat, er ist jetzt in dem Alter okay.
Wir hatten letztens in der WhatsApp Gruppe liebe Grüße an Herrn Losner, hatten die Diskussion, ist das überhaupt noch ein Talent oder nicht? Wenn man ihm zugesteht, zu sagen, er ist noch ein Talent, dann ist es jetzt aber in der Zeit, diese Stufe zu verlassen, also da die,
quasi bei Facebook mit vierundzwanzig bist du ja heutzutage eigentlich auch kein Talent mehr, sondern solltest du auf jeden Fall schon irgendwelche Skills haben, äh die kannst du natürlich noch ausbauen. Muss ich an die Deutsche Liga gewöhnen,
aber meine Güte, besser als gar keinen dazu holen. Natürlich ist es so, dass ich ein bisschen.
Er ist für mich so ein bisschen symbolisch, dass ich traurig bin, weil's mir halt wieder zeigt und durch so ein Bende bei so einem Transfer redest. Das zeigt natürlich, dass.
Wir diese Entwicklung, die wir uns alle für diesen Sommer erhofft hätten, zu sagen, okay, die Eintracht hat jetzt nach der Buslehtensaison solide Saison gespielt, hat die Schwachstellen gesehen und will die jetzt qualitativ hochwertig, vielleicht mit sehr kreativen Transfers begleichen.
Weiß nicht, ob er wegen Corona nicht gewesen wäre, auch ob er auf unserer Liste überhaupt stehen würde, da bin ich mir nicht sicher. Aber für die Situation, in der wir uns gerade befinden, ist das schon okay. Also muss man schon so sehen. Und die Konkurrenz aus Köln muss ich sagen, wenn er lieber nach Köln wechselt, dann will ich ihn auch nicht haben,
fertig.

René:
[1:10:40] Hast du da mit Axel schon drüber gesprochen?

Basti:
[1:10:43] Nee, aber es ist so, Marvin, ich Marvin und ich hatten mal dadrüber gesprochen. Ähm dass wenn er lieber, wenn er denkt, okay, in Köln äh ist die Konkurrenz nicht so groß, da ist die Wahrscheinlichkeit größer, als ich spielen kann. Wenn er so denkt, dann soll er es machen. Also dann will ich ihn ja auch hier nicht haben.

René:
[1:10:57] Sind die Konkurrenz gerade auf der auf der rechten Außenposition jetzt bei uns auch nicht so wahnsinnig groß ist.
Ja gut, aber schauen wir mal. Es ist natürlich eine berechtigte Frage, wie viel äh Talent ist er tatsächlich mit ähm.
Mit vierundzwanzig noch, aber ich glaube, da bist du immer noch jung genug, um in zwei Jahren nochmal einen ordentlichen äh Entwicklungsschritt ähm zu machen, ja?
Und dass der FC Kroningen durchaus jetzt ja auch mit dem ein oder anderen.
In den letzten, in sagen wir mal zehn, fünfzehn Jahren mit dem ein oder anderen Spieler irgendwie aufgewartet ist ähm der nachher dann auch zu was geworden ist.
Muss man ja auch dazu sagen. Also die sind ja auch nicht total unfähig, was so Spieler angeht, die mal bei denen waren. Wenn wir mal so auf die Liste guckt, wer da alles mal gekickt hat.

Basti:
[1:11:52] So, denn wie gesagt, es ist es ist kein, es ist kein Transfer, wo du irgendwie negativ drüber reden solltest, weil meine Gefahr ist da passiert.

René:
[1:12:01] Also im schlimmsten Falle äh Pasta halt nicht, aber dann ist wie gesagt das Risiko sehr überschaubar. Und im besten Fall wird da genauso eine Rakete wie Costa und dann sind wir sowieso unaufhaltsam.

Basti:
[1:12:11] So

René:
[1:12:14] Kann man ja gut mitarbeiten. Ich wusste gar nicht, dass Virtual Funde auch mal da gespielt hat.

Basti:
[1:12:19] So

Dennis:
[1:12:20] Das wusste ich auch nicht, ja.

René:
[1:12:22] Tauchen einige Namen auf, wenn man mal die Liste äh durchguckt.
Cosic war da, Suarez war da, Robben wusste man, Taric wusste ich auch, Virtual Fun Dike, also da sind schon der ein oder andere Name hier auf der Liste drauf.

Basti:
[1:12:38] Ja gut, dann einigen wir uns darauf, wenn er nur hat, so gut wird wie einer von denen, dann werde ich zufrieden.

René:
[1:12:43] Dann ist glaube ich die die anderthalb oder zwei Millionen, was man da irgendwie am Ende zahlt, ist glaube ich dann gut investiertes Geld. Damit können wir glaube ich,
gut leben. Schauen wir mal,
Ähm ja und dann ist ja auch noch Thema äh Abgänge. Wir hatten ja schon mal drüber gesprochen, dass vielleicht der ein oder andere Spieler auch den Kader noch äh verlassen sollte, müsste, könnte, dürfte
und es scheint jetzt so zu sein, als wenn der Herr äh verletzt wohl eine neue Heimat äh gefunden haben könnte und es könnte ihn in Richtung Hannover ziehen.

Dennis:
[1:13:18] Ja, ist richtig, ich.
Bin etwas überrascht, dass er tatsächlich dort als neuer Abwehrchef äh sogar fungieren soll. Äh ja, im Endeffekt äh
wurde das, ich habe das heute oder sind auf zwei oder drei Seiten jetzt schon äh gelesen gehabt, dass da relativ groß Interesse ist, was natürlich wieder
Etwas nervig ist es, dass es über eine Leihe mit Kaufoptionen laufen soll ähm.

René:
[1:13:43] Das ist in der Tat so ein bisschen blöd, da haben wir ja schon.

Dennis:
[1:13:44] Das heißt, er müsste erstmal bei uns, er hat ja nur noch Vertrag bis Ende also jetzt einundzwanzig dann ähm also ein Jahr noch, das heißt, wenn wir ihn verleihen wollen, äh müsst.

René:
[1:13:53] Muss erstmal verlängern.

Dennis:
[1:13:54] Die genau. Und dann mit nur mit Kaufoptionen und wenn die nicht gezogen wird, dann hast du vielleicht doch noch länger erscheint ja bei uns keine Rolle mehr zu spielen. Das musste ja
ganz klar in diesen ganzen äh ja News finde ich zumindest musste äh das ganz klar dann so abhaken. Okay, äh erscheint bei uns jetzt keine Rolle mehr zu spielen, sonst wird's ja diese ganzen Spielchen nicht machen. Ob das natürlich dann hier so ein Konstrukt was bringt,
muss man schauen, ne? Also ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute, gute Situation für uns jetzt, was uns wirklich,
ja ich sag mal gute Spieler ist runter von der Liste jetzt kurzfristig zumindest übernehmen die dann wirklich auch die äh Kosten vollständig oder hängen wir dann noch auf Kosten drauf und sparen nur einen Teil des Gehalts. Das ist ja immer die Frage, wie ist da noch so ein Laie ausgemacht
weiß ich nicht, keine Ahnung.

René:
[1:14:43] Ja, ist glaube ich härter dann auch schwierig, wie du schon sagst, man muss den Vertrag mit ihm ja auch nochmal verlängern und dann ist ja auch die Frage zu welchen Konditionen,
lässt er das dann dahinten dran zu. Also ist ja auch die Frage
Risiko gehst du dann nah an? Sagt er ja komm mach nochmal irgendwie ein Jahr und es bleibt irgendwie das gleiche Geld oder sagt er halt hm ich bin jetzt achtundzwanzig wer weiß vielleicht ist es der letzte Profivertrag, den ich hier nochmal irgendwie kassiere Mama vier Jahre und mach mal doppeltes Gehalt oder so, also
jetzt mal,
zwar auch total utopisch, aber ähm trotzdem ist ja die Frage, wie viel Risiko gehst du dann am Ende da ein, gerade wenn du wie du ja auch sagst, wenn so eine Kaufoption.
Da ja noch.

Dennis:
[1:15:20] Ist halt jetzt auch nicht der Bombenclub, ne? Also auch finanziell weiß ich nicht, wie es da.

René:
[1:15:25] Ja, indem man Hannover total auch unberechenbar weiß ja auch nicht, was für mit welcher Laune nachher Kind da morgens irgendwie aufsteht, was dann da irgendwie passiert, ja?

Dennis:
[1:15:35] Wie gesagt, ist ja auch nur im Gerücht. Mal schauen.

Basti:
[1:15:37] Für für ihn würde es mich freuen, würde ich sagen, ich mag den sehr.
Und ich glaube schon, ich weiß nicht, warum sich das überstellen lässt, dass er der Abwehrchef sein soll, dass du da bessere Verteidigung.

René:
[1:15:50] Nee.

Dennis:
[1:15:51] Also äh als äh verjebt generell äh selbst der ich weiß nicht,
verjährt ist halt für mich ein klassischer äh Beispieler, der aber für mich kein kein Leader in dem Sinne für für eine Innenverteidigung, aber gut, wenn das.

René:
[1:16:05] Kommt glaub ich auch immer so ein bisschen auf den Konstrukt an. Also ich glaube ich also ich würde mich schon, ich bin da bei Basti, ich würde mich freuen, wenn er einen Verein findet, wo er einfach
mehr Einsatzzeiten hat, wo er sich da jetzt nochmal ein Stück weit präsentieren kann, weil er ist ja kein schlechter Typ und er ist ja jetzt auch kein keine absolute Niete in der Abwehr, er ist vielleicht nicht so der konstanteste Spieler, aber wie Basti schon so richtig sagt
da gibt's jetzt in Hannover auch nicht die ultimativen Abwehrleute.

Dennis:
[1:16:30] Ja klar. Logisch.

Basti:
[1:16:32] Also ich glaube schon, dass ihm das für ihn wäre das gut, er könnte das schon äh er ist auf jeden Fall ein guter Typ. Ich glaube, so ein Spieler, ich find's fände sogar fast schade, wenn wir ihn verlinken für die Kabine, weil er auf jeden Fall für gute Stimmung sorgen kann.
Kommen lassen, der ist natürlich auch ein bisschen begrenzt in seinen Möglichkeiten, aber ähm also für mich hätte keine Bauchschmerzen, wenn er hier als Innenverteidiger Nummer vier mal noch da wäre, das falls mal, wenn irgendwas ist, dass du ihn hast, so, also.
Weiß nicht genau, was du verdient, aber.

Dennis:
[1:17:01] Ein guter Punkt, ja?

Basti:
[1:17:03] Also Marco Ross ist ja auch immer so ein Kandidat gewesen.
Wenn viele Verletzte sind, dann hat er halt mal gespielt und dann für ein paar Spiele ging's gut. Äh nicht, ehrlich gesagt, hätte ich ihn als Russersatz gesehen, zu denken, okay, wenn mal irgendwie Not am Mann ist, bist du noch da, weil du halt auch ein geiler Typ bist, so äh.

René:
[1:17:19] Und in der in der Rolle hat er ja auch des Öfteren schon funktioniert, ja.

Basti:
[1:17:23] Genau, muss man sagen, der hat sogar Rufpokal so in der Rolle gespielt. Ähm.
Die Frage ist halt, wenn er mehr spielen will, darfst du in der Kaisersteine in Mecklenburg muss gucken, dass du trotzdem Ersatz findest und das ist eine Position, muss ich sagen,
die mir bisschen zu kurz kommt, so die Innenverteidigung. Wer ist jetzt unsere Innenverteidigung? Also Abra im Hintergrund, ja klar, aber dann ein Dicker so. Wer ist die Nummer vier? Also.

René:
[1:17:46] Ja wer ist die Nummer vier oder wer ist auch schon halt die Nummer drei, wenn du den Nicker irgendwie eher auf links siehst, weil du vielleicht in Wilhelms oder wen auch immer da nicht spielen lassen willst? Also es ist halt echt.

Basti:
[1:17:56] Oder was ist, wenn Barbra im Winter wechselt, also.

René:
[1:18:00] Geht, genau. Da hatten wir ja auch schon ausführlich drüber.

Basti:
[1:18:03] Gesehen müsste, die Eintracht eigentlich noch einen Innenverteidiger holt und so. Also erinnert euch, ich meine ganz ehrlich, diese Schrecksekunde hatten wir alle als Hinterecker, die bei der Nationalmannschaft heute ausgewechselt wurde, was ist denn dann.

René:
[1:18:15] Da hatte ich, da hatte ich ernsthaft Schiss, ja? Also gerade Innenverteidigung, du müsstest eigentlich ja mit dem mit dem Wissen und das hatten wir ja auch schon gesagt, mit dem Wissen, dass Abraham im Winter geht
eigentlich noch zwei Innenverteidiger holen, nämlich einen Abraham Ersatz, den du quasi ja.
Im Wechsel mit Hinterecker, Dicker, dass du ein bisschen Rotation vielleicht auch drin hast,
Gefühlt in jedem zweiten oder vielleicht auch in jedem dritten Spiel irgendwie einsetzt und vielleicht auch noch jemanden tatsächlich dann, wenn Falle geht, jemanden, den du als
Vierten Innenverteidiger dahass, der zufrieden ist, wenn er vielleicht irgendwie seine fünf Spiele im Jahr macht, der aber halt dann auch nicht rumbohrt.

Dennis:
[1:18:54] Und da hört man halt gar nichts, deshalb macht's Bier eher ein bisschen Magenschmerzen, wenn dann ein äh ein Fett geht und wir im Endeffekt aber im Gegenzug,
Zumindest gefühlt nichts holen. Und das ist genau das, was ich auch finde mit äh den Optionen und dann fangen ja immer die Leute an. Ach, du hast doch noch Hase, für die Dreierkette hinten.
Ja und Herr Sebe ist, glaube ich, sechsunddreißig Jahre mittlerweile alt. Äh also mal sehen, wie viel Spiele wirklich jetzt noch auf Topniveau bringen kann und Dreier-Fünferkette sind wir uns ja auch alle einig. Mal schauen, wie viel,
Spielzeit, dass in der nächsten Zeit bekommt und ein Ilsanker, der immer wieder angesprochen wird, ist einfach für mich eine absolute Notsituation auch in der Innenverteidigung, der.
Also.

René:
[1:19:35] Muss halt auch immer bedenken, Verteidigung an sich. Du gehst halt sehr oft in irgendwelche Zweikämpfe.
Du hast dieses Verletzungsrisiko und natürlich auch dieses durch äh gelb und rote Karten, dieses Sperrrisiko, also du musst halt schon eigentlich da gefühlt mit einem halben Mann mehr planen.

Dennis:
[1:19:55] Ja, besser als zumindest mit punktgenaue.
Besetzung und dann noch mit den Leuten Abraham auch hier angekündigt, war es ja schon so ein bisschen. Also es muss man einfach schauen. Ich
bin gespannt, ob sich da nicht doch noch was tut und wenn es sich tatsächlich äh wenn keine Planungen sind, da jemanden zu holen, dann würde ich einen Teufel tun und fahre jetzt irgendwie mit einem komischen Leihgeschäft und äh äh dann mit einer Kaufoption, die vielleicht nie gezogen wird,
da jetzt gehen zu lassen.

René:
[1:20:24] Ja. Wird spannend, müssen wir auf jeden Fall noch ein bisschen äh betrachten und da hängt ja dann auch noch die Thematik mit
der Vertragsverlängerung von Kamada mit drin. Das war auch noch so das zweite Feedback, was der Jörg uns da
ähm geschickt hat oder selbst etwas unglücklich fand, dass wir uns da so sehr auf die Berater eingeschossen haben, auch wenn er sagt, man trifft da immer irgendwie den Richtigen und dass es vielleicht jetzt auch gerade für so einen Spieler wie Kamadan,
wir hatten es fehlt angesprochen, wir müssen auch immer diese Corona-Thematik mitbedenken. Vielleicht auch eine schwierige Situation ist da, mal so eben spontan eine gute Entscheidung für sich,
zu fällen.

Basti:
[1:21:00] Ich verhindere jetzt mal, dass ihr wütende Kommentare kriegen. Natürlich gibt's auch noch Tuta in der Innenverteidigung. Aber ich habe den ehrlich gesagt bisschen bewusst aus der Bewertung rausgenommen, weil,
Das ist ja eine komplette Wundertüte, also der kann zwischen.
Der kann zwischen Abraham und Anders ein Ordonest alle Entwicklungen noch nehmen. Das heißt, ich weiß nicht, ob man seriös darauf bauen sollte. Ich hatte nur diesen Gedanken tatsächlich als Hinteregger ausgewechselt, Kurzlänger und was ist denn jetzt so? Also der Rassoal Abram oder so.
Ich bin gespannt, was ihr einfach da macht oder ob die halt wartet, okay, wir müssen im Winter halt immer nur mit Abraham dann geht. Äh eigentlich wäre es ja ganz geil, wenn derjenige abrahmt dann werben sollte. Äh hier schon mal ein halbes Jahr mit trainiert zumindest oder.

René:
[1:21:41] Eher man muss halt auch dazu sagen, also das Transferfenster geht jetzt bis zum fünften Oktober, das ist ja quasi schon Winter.
Also du gehst ja quasi von dem Sommertransferfenster, fast nahtlos in das Wintertransferfenster über.

Basti:
[1:21:52] Ja, gucken wir mal, ich denke aber, dass die das auch wissen so, äh keine Ahnung, keine Ahnung, ich muss ja mal gucken, ey. Mann, ich weiß Corolla.

Dennis:
[1:22:05] Carmada muss man natürlich sagen, ja, schau, schauen wir mal, ne? Also das ist.

Basti:
[1:22:10] Ja, das würde ich entspannt sehen, muss ich sagen. Probieren wir mal.

René:
[1:22:14] Also da hoffen wir einfach mal drauf, dass sich ähm da in den nächsten Tagen,
hoffentlich dann auch was tut vielleicht dann im Rahmen des ähm.
Sag schon, DFB-Pokal spielst oder in dem im Rahmen des ersten äh Ligaspiels, dass ich da.
Vielleicht dann auch was dann offiziell tut bei dem Thema Vertragsverlängerung von der Kamera. Hoffen wir da einfach mal drauf,
So, dann lasst uns nochmal so ein bisschen äh hier abbiegen. Wir haben noch eine äh Quizfrage von Tim geschickt bekommen, nachdem wir ja beim letzten Mal diese wunderbare Christfrage bekommen haben mit ähm,

Spieler Quiz

[1:22:56] welcher Spieler ist es kam, Tim auf die Idee, uns auch eine äh Quizfrage zu schicken und er hat auch schon reingeschrieben, wenn es einer lösen kann, dann wahrscheinlich Basti, also von daher, volle Konzentration jetzt hier bitte
Ähm er hat uns auch wieder die Jahre äh geschickt und hat natürlich nicht aufgelöst, also wir müssen's dann gleich selbst rauskriegen. Der Spieler kam.

[1:23:19] In der Saison zweitausenddrei zweitausendvier zur Eintracht war vorher bei der Eintracht Trier davor bei Sachsen Leipzig und davor bei Maribor und ist von der Eintracht gewechselt zu Patters
Paderborn von da aus zu Elversberg, Magdeburg, Dietkirchen, Braunfels und ist jetzt seit zweitausendelf, zweitausenddreizehn beim SV Elz
Hast du eine Idee, Basti?

Basti:
[1:23:46] Gott, äh das hast du jetzt auch ein bisschen zu schnell, kannst du das Smart, du hast es jetzt auch falsch rum gemacht, also sein.

René:
[1:23:52] Warte mal, ich kopiere dir das hier mal raus und hacke dir das mal hier in unsere WhatsApp.

Basti:
[1:23:58] Ich bin doch am Handy, wie soll ich denn ins Handy gucken, wenn ich am Handy hier diese Sendung mache?

René:
[1:24:00] Ach so, stimmt's? Ja. Daran habe ich nicht gedacht.

Dennis:
[1:24:01] Also äh er ist zweitausenddrei, zweitausendvier zur Eintracht gekommen. Von Eintracht Trier.
Okay und nach uns, nachdem wir.

Basti:
[1:24:13] Bitte warte mal, warte mal. Habt ihr keine komplette, das Problem ist, ich brauche diesen Weg vom Bo ist der zu uns gekommen.

René:
[1:24:18] Er ist von Trier zu uns gekommen.

Basti:
[1:24:21] So und wo ist er dann hingegangen?

René:
[1:24:23] Zu Paderborn zum SV Elversberg.

Dennis:
[1:24:31] Ja

Basti:
[1:24:32] Also bei Trier, warte, lass mich ganz kurz überlegen, ich will es, warte mal, warte. Hier, Alter, Trier, Eintracht, wie lange war denn bei Eintracht.

René:
[1:24:41] Und jetzt habe ich hier gerade das D.

Dennis:
[1:24:43] Zwei fünf zwei sechs ist zwei drei, zwei, vier zu uns.

Basti:
[1:24:45] Trier, Paderborn, Papawahl, Traguscha.

René:
[1:24:50] Trakuscha, sagst du.

Dennis:
[1:24:51] Glaube ich, ja. Ich hab's, ich hab's mal eingegeben, ist es richtig, ja.

René:
[1:24:59] Herzlichen Glückwunsch, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.

Dennis:
[1:25:01] Mehmet, Draguscha, zweiundvierzig Jahre alt.

Basti:
[1:25:05] Absolute Legende.

René:
[1:25:09] Genau, ist jetzt seit zweitausendzwölf beim SV Elz.

Basti:
[1:25:16] Glückwunsch.

Dennis:
[1:25:21] Respekt, Basti, Respe.

René:
[1:25:25] Nee, scheint dann da tatsächlich eher so als weiß ich nicht Trainer oder irgendwas unterwegs zu sein und nicht mehr aktiv als Spieler, das hätte mich auch tatsächlich sehr.
Verwundert, aber herzlichen Glückwunsch, Basti, dass du das erraten hast, da wäre ich im Leben nicht draufgekommen.
Ist damals ablösefrei von Trier zu uns gewechselt und dann für,
und auch über Ablöse, freigewechselt, Ablöse frei zu Paderborn, Ablöse frei zu Elversberg, Ablösefrei zu Magdeburg. Also ich glaube, da gab's nix wo wirklich tatsächlich mal großartig Geld für ihn geflossen ist.

Dennis:
[1:26:00] Unmaßen an Handgeldern, ja.

René:
[1:26:06] Höchster Marktwert im Jahr zweitausendvier laut Transfermarkt DE bei vierhundertfünfzigtausend Euro.

Basti:
[1:26:12] Ja, war nicht so erfolgreich.

René:
[1:26:14] Einundzwanzig Spiele für die Eintracht, ein Tor, eine Vorlage, eine gelbe Karte in Summe, siebenhundertsiebenundneunzig Spielminuten. Das ist jetzt nicht so wahnsinnig geil.

[1:26:27] War auf jeden Fall ein schönes Rätsel, vielen Dank, äh, dafür Tim. Und wenn ihr da draußen noch Tipps für uns habt, dann,
Wo wir raten sollen, dann schickt uns das gerne,
Und dann würde ich sagen, biegen wir jetzt hier auch gerade, weil irgendwie diese Internetprobleme jetzt hier gerade zunehmen und ich nicht weiß, warum. Ich bitte das vielmals zu entschuldigen. Wir scheinen wohl auch zwischendrin soll den ein oder anderen Aussetzer gehabt zu haben.

Empfehlungen

Dennis:
[1:26:49] Ja ja eben wieder.

René:
[1:26:50] Und ich weiß nicht warum, keine Ahnung. Ähm dann vielleicht noch ganz kurz hier auch ohne Dingle, damit du nicht zu viel Zeit verlieren, weil ich nicht weiß, ob das jetzt hier gleich alles total zusammenbricht. Wir haben zwei Empfehlungen.
Geschickt bekommen. Einmal der von uns gerade eben schon erwähnte Jörg
der uns diese lange E-Mail geschickt hat, hat auch nochmal empfohlen äh den Trikotaustausch Podcast.
Die haben wohl jetzt letztens eine Folge gemacht über die Region Frankfurt. Also wer sich da nochmal mit dem Thema äh Trikots beschäftigen will, der kann da reinhören. Oder natürlich, wenn's um aktuelle Trikots geht,
empfehle ich an dieser Stelle nochmal die aktuelle Folge dreiundneunzig. Ihr seid ja jetzt auch seit Montag wieder.

[1:27:32] Unterwegs und habt euch natürlich gleich in der ersten Folge neben dem neuen Projekt von Max auch sehr ausführlich mit dem Thema Trikots beschäftigt. Ähm Vorsicht, wenn's um das Trikot vom vom BVB äh,
geht, da gibt's in Kurzen eine kurze Stelle, wo es einen großen Lachanfall gibt, vielleicht in dem Moment gucken, dass er nicht gerade irgendwelche Getränke zu euch nimmt.
Und dann hat der Markus uns noch eine Empfehlung geschickt und zwar gibt es jetzt wohl seit kurzem oder sehr bald ähm den Radio Badesalz-Podcast.
Das wäre was für dich Basti? Ähm kann man jetzt wohl auch schon abonnieren, geht wohl, warte mal, ich hab's hier größten Hits der achtziger und neunziger und man es gibt wohl irgendwie überraschend jede Woche eine neue Folge. Best of Badesalz,
Also wer da Bock auf Badesalz hat, Trailer ist jetzt schon verfügbar, soll wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, ob nächste Woche losgehen.
Mal den den Link zum Feed hier mit in die Shownotes und dann könnt ihr dat abonnieren.

[1:28:36] Und bevor der Basti jetzt der Arm total abfällt, würde ich sagen, machen wir hier mal,
Schluss, wir freuen uns tatsächlich ein bisschen auf Fußball, falls man uns das nicht ganz angehört hat, dann bitten wir das zu entschuldigen. Auch wir müssen noch,

Verabschiedung

[1:28:50] Damit üben mit dieser Situation irgendwie zurechtzukommen. Wir hoffen, wir konnten euch da draußen ein bisschen helfen. Ihr habt uns auf jeden Fall in den letzten
Tagen und Wochen geholfen. Seid fleißig unserem Aufruf gefolgt, doch hier äh uns in dieser Situation auch finanziell weiterzuhelfen. Das ist ein gutes Stück nach oben gegangen. Vielen, vielen Dank dafür,
Und wir freuen uns über jeden natürlich, der da noch hinzukommt, über jeden, der uns Feedback schickt, Quizfragen, was auch immer und ja, ab jetzt wieder jede Woche, wenn's geht, Dienstag, regelmäßig,
uns hier hören. Wir wünschen euch eine schöne Restwoche, einen schönen Start in die neue Saison mit dem DFB-Pokalspiel a,
Wochenende und melden uns in der nächsten Woche in gewohnter Art und Weise wieder. Bis dahin, macht's gut.

Outro

Soundboard