Intro
Soundboard
Begrüßung
René:
[0:18] Herzlich willkommen beim Eintracht Frankfurt-Podcast Ausgabe vierhundertundvier. Diese Sendung wurde nichts gefunden? Nein, Spaß. Mein Name ist René, außerdem heute mit dabei, der Marvin.
Marvin:
[0:27] Aber sehr gut. Aber war sehr, sehr, ein sehr, sehr guter Witz. Applaus dafür, mein Lieber, ja. Hat mir sehr gut ge.
René:
[0:32] Ja, sehen sie, Herr Hofmeister, so geht das. Außerdem mit dabei, die Patricia. Und der Dennis.
Dennis:
[0:41] Ja, servus, hallo.
René:
[0:44] So, wir wollen heute wieder ein bisschen reden über äh Fußball, über ein Spielplan, über das Trikot,
über Rückkehr der Fans in den Stadien und es hat sich auch wieder der ein oder andere Kandidat äh gemeldet und hätte gesagt,
würde gerne auf eure Dummschwetzerliste kommen. Ich habe da ganz viel was ich beisteuern kann. Also von daher werden wir da auch über den ein oder anderen Kandidaten heute reden dürfen. Ähm anfangen möchte ich aber gerne einmal nochmal auf dieses Thema.
Danke Für Den Support
[1:14] Kommen und möchte da zwei Leute äh erwähnen, einmal den der uns mit einer grandiosen Spende, die letzte Woche,
hier äh überrascht hat, auch an dieser Stelle nochmal vielen, vielen Dank für deinen Support.
Marvin:
[1:27] Respekt, ey, oder? Hammer. Vielen Dank.
René:
[1:29] Und äh die liebe Taunus Apple, die natürlich auch dazu aufgerufen hat, andere Leute äh uns zu unterstützen und das müssen wir natürlich auch mehr als gutheißen, deswegen auch hier nochmal extra erwähnt.
Marvin:
[1:41] Super, vielen, vielen Dank. Das ist ganz ehrlich, ihr Lieben, dass es eine ganz, ganz tolle Sache. Danke euch.
René:
[1:46] Das hilft uns sehr hier dieses Projekt auch in der kommenden Saison.
Am Leben zu halten und fortzuführen und mal gucken, was unsere vielleicht über die Saison hinweg noch einfällt.
Rückblick Auf Das Basel Spiel
[1:59] Bevor wir jetzt über die neue Saison reden und über Spielplan müssen wir ja noch über das reden, was jetzt da die Woche passiert ist, was ja eigentlich noch zur alten Saison gehört, aber das ist ja in der heutigen Zeit so ein bisschen schwierig zu trennen. Ähm die Eintracht hatte äh das Rückspiel
in der Euro League gegen äh Basel. Wir erinnern uns alle, das Hinspiel war dieses Spiel, was eigentlich hätte auch schon nicht mehr stattfinden dürfen, wo dieses Heckmack war mit äh Zuschauer, ja, nein, vielleicht, ähm, wo die Eintracht dann drei null untergegangen ist
und man hat da so die leichte Hoffnung.
Dass man das vielleicht umdreht, Hütte hat sich ja auch, wie wir letzte Woche auch besprochen haben, am Anfang oder im Vorfeld ähm kämpferisch gegeben.
Wenn ich diese Aussage vergleiche, mit dem, was ich neunzig Minuten der Eintracht da auf dem Platz gesehen habe, dann haben die das Interview von Hütter, glaube ich, nicht gelesen, oder?
Dennis:
[2:49] Findest du tatsächlich? Also ich muss sagen, man hat schon gemerkt, dass die Eintracht das Spiel machen wollte, die haben auch viel versucht, Basel,
hat es äh ja, sehr hat sich's natürlich sehr einfach gemacht, sehr auf Defensive gestellt. Ist uns einfach nicht viel eingefallen, die Chancen, die wir hatten,
ist natürlich dann auch ärgerlich, dass wir es dann nicht diese Präzision hatten, nämlich noch an ein Kopfball, glaube ich, von Hinterecker
und auch Dost kam nochmal auch gerade in der ersten Halbzeit gut zum gut zum Tragen, wenig hier auf jeden Fall auch nochmal herausheben möchte und äh sein muss, wow, super Leistung, Trab,
perfekt, wirklich, also man hat da wirklich richtig, richtig gute Leistung gezeigt. Aber René kann ich, kann ich nicht ganz mit
dass ich, äh, fand, dass sie nicht äh versucht haben, ähm ja, dieses treibt die drei null Bürde irgendwie ähm ausm, aus dem Hinspiel, dann nochmal rumzudrehen, aber da ist natürlich erstens,
muss man wirklich sagen, Basel hat es defensiv zu gut gemacht.
Und uns ist dann doch ein bisschen zu wenig eingefallen, aber ich fand jetzt nicht das mit denen den Vorwurf machen können, sie hätten nicht gekämpft oder sie hätten nicht versucht, zumindest äh ja, da gegen anzulaufen. Grad, ich glaube, Anfang der zweiten Halbzeit waren ja dann auch nochmal so drei, vier Situationen.
[4:00] Kam halt einfach nicht das Zwingende, weil rum, im Tor hätte viel früher fallen müssen, um es nochmal spannend zu machen. Da gehe ich voll mit dir mit. Und da es am Ende dann die Körner fehlen, um um äh ja, ich sage mal, da wirklich noch was Entscheidendes zu machen, dann verlierst das Spiel natürlich noch was ärgerliches, aber
im Großen und Ganzen, ja.
Ist bin ich jetzt nicht so negativ eingestellt im Sinne der ähm Leistungs ähm Forderung oder des kämpferischen Leistens der Eintracht,
geht denn die anderen zwei auch damit?
Patricia:
[4:29] Ja, also ich kann dir da zustimmen, weitgehend, weil ich bin jetzt auch nicht so krass enttäuscht, weil ich auch, glaube ich, von Anfang an nicht so viel erwartet habe,
ich finde es hat ein bisschen gewirkt, wie so ein Testspiel, was ja auch von der Zeit her ähm eigentlich.
Passt jetzt so direkt nach dem Urlaub.
Und ähm ja, war halt jetzt ein Pflichtspiel, man hat jetzt drauf spekuliert, dass Basel vielleicht müde ist, aus der Liga, war jetzt nicht so der Fall. Also, die waren dann halt im Endeffekt.
Doch recht frisch, haben gut verteidigt und es hat ja eigentlich auch gereicht mit dem Ergebnis aus dem Hinspiel. Also die mussten sich da jetzt auch gar nicht so krass reinwerfen. Ähm ja, deswegen,
Alles in allem ist halt die Spikulation, nicht äh aus, äh, nicht aufgegangen, dass man da jetzt irgendwie auf die Müdigkeit hofft und.
War halt im Endeffekt ein Testspiel, was in Pflichtspiel war. So.
Marvin:
[5:25] Es ist genau das. Ich muss sagen, ich war, ich glaube, kurzzeitig traurig, ganz klar, weil ich mich irgendwie haben's ja auch letzte Woche schon mitbekommen. Ich habe mich natürlich selbst in diesen Rausch geredet.
[5:36] Natürlich dann ich will das natürlich dann schon noch,
mir, oh, es könnte ja passieren und mit ganz viel Glück. Und die Eintracht, wir haben sie im vorletzten Jahr im Europacup ja schon kennengelernt,
kann sowas, ne? Ich erinnere an das Ding, was wir dann halt einfach mal umgebogen haben gegen Lissabon, ne? Natürlich sind die Vorzeichen ganz andere. Und das ist ja auch vollkommen okay, aber
der Eintracht ist ein Verein führt das magische manchmal. Und da habe ich gedacht, okay, vielleicht könnte es klappen. Es hat nicht geklappt, aber.
Piel ging ja tatsächlich nicht in Basel verloren, sondern um mein ganz rationales Betrachten,
im Hinspiel. Und das war halt unter Scheiß Vorzeichen, ne? Das muss man auch mal sagen, es ist kacke gewesen, dass wir einer der Vereine waren,
plötzlich äh darf mit konfrontiert wurden, ohne Fans zu spielen. Und äh da wussten die Spieler auch gar nicht genau, was machen die jetzt? Es war für die auch noch ungewohnte Situation. Im Endeffekt waren das vielleicht sogar irreguläre Bedingungen, weil überhaupt keine Zeithaare ist, die ich dann irgendwie so drauf einzu,
und so, ne? Schwierig gelaufen für uns extrem blöd und dann findest du so ein Spiel, was du tatsächlich jetzt noch hättest. Höher verlieren können, also diese,
mit einem drei null fast noch gut weggekommen, wo du überhaupt nicht auf den Platz warst,
und dann war's einfach schwierig nochmal ranzukommen. Ähm trotzdem muss man natürlich auch sagen, ohne das überzubewerten. Wir sehen natürlich auch, dass sich im Spiel der Eintracht,
ein bisschen was verändern muss, denn offensiv.
War es bis zum Sechzehner okay. Aber was die dann irgendwie dann machen wollten, so auch kreativ und im Abschluss, da hat's leider irgendwie gefehlt, oder?
René:
[7:06] Ich fand aber auch, dass es im Mittelfeld hat's mich auch teilweise ähm so ein bisschen genervt. Mehr hat halt im Mittelfeld auch jemand.
Wo Sehen Wir Die Probleme
[7:16] Gefehlt, der mal einen etwas anderen Blick für das Spiel hat und erkennt, dass dieses über, wir haben ja sehr oft dann tatsächlich in dem Spiel mal war zumindestens meine Wahrnehmung versucht, über die Mitte zu spielen, die aber ja komplett zu war.
Und auf den Außen ist halt nichts passiert. In kostet und dann da Costa sind da hochgerannt und haben auf den Ball gewartet. Und das hat keiner den Ball da auf die Außen gespielt. Also mir hat halt tatsächlich der kreative Punkt.
Irgendwie ein bisschen Überblick für das Spiel und auch mal mit so einer Entscheidung, um den Gegner zu überraschen, im Mittelfeld tatsächlich gefehlt. Also, das ist jetzt auch eher nicht überraschend, also,
eigentlich wäre es nicht überraschend gewesen. Trotzdem,
hat's mich am Ende wieder äh geärgert, aber ich hätte mir eigentlich ja schon Gedanken dich darauf einstellen können, weil den hatten wir ja noch nie. Und das hat er halt auch wieder gezeigt, dass die Leute, die wir für diese kreative Offensivkraft haben, vielleicht noch nicht in der Lage sind.
Kann man auch vielleicht aber auch nie werden. Wir wissen's nicht, Klammer zu, dass eben nicht nur,
speziellen Momenten zu haben, sondern halt auch mal in so nervigen Spiegeln und über vierunddreißig Spieltage in der Saison. Und das ist.
Das, was ich da jetzt rausgenommen habe für mich. Und ich hoffe sehr, dass die Entscheider bei der Eintracht das auch sehen, weil wir haben ja noch ein bisschen Transferfenster.
Marvin:
[8:34] Das ist noch eine ganze Weile, aber du sprichst an, es ist ein Punkt, der verändert werden muss. Die Frage ist nur, wie kann's verändert werden und Patrizia
will ich dich mal fragen, siehst du das auch genau? Also wo siehst du die Probleme bei der Mannschaft? Sie sehen eher im Mittelfeld eher im Sturm, ist es genau diese Schnittstelle oder wo würdest du um aktuell die Probleme ausmachen? Und wenn du Geld hättest, selbiges in die Hand nehmen, für welche Position.
Patricia:
[8:55] Ja, es ist halt tatsächlich irgendwie diese Schnittstelle habe ich das Gefühl, also es ist beides ein bisschen problematisch. Es ist ja, es sind genau die Probleme, die wir auch die letzte Saison gesehen haben
hat man in dem Spiel perfekt gesehen, es fehlt halt einfach.
So die Kreativität aus dem Mittelfeld heraus überhaupt Ideen zu finden, um die Abwehr unter Druck zu setzen.
Ich sehe jetzt, ich finde gar nicht, dass wir unbedingt schlechte Stürmer haben,
ich finde nur, dass sie nicht wirklich gut in Szene gesetzt werden, deswegen klar an Rechtsaußen haben wir jetzt schon.
Weil sich tausendfach gesagt, dass wir das brauchen, dass so ein Pendant zu kostet hast.
Aber auch tatsächlich weiß nicht, irgendwas fürs offensive Mittelfeld zentral, weil ähm da kommt halt zu wenig und wenn man sieht, dass Chor teilweise unser bester Spieler nach vorne war,
das also Noffens, aber das kann's halt nicht sein, dass so ein Abräumer eigentlich nach vorne der Kreativste Spieler war.
Marvin:
[9:55] Ja, ist ein sehr guter Punkt. Dennis, hast du auch so gesehen.
Dennis:
[9:58] Könnte, genau, da wollte ich eigentlich auch da genau da an äh packen, das Chor ja wirklich ein ordentliches Spiel gemacht, hatte ja viel Kritik hier schon einstecken musste. Ähm
ich muss sagen, auch dieses Schnittstellen, die auch die Lücken zwischen den Reihen. Irgendwie hat's dann teilweise einfach nicht so gepasst und Kamada, ihr habt schon angesprochen, auf der Position klar, da fehlt's ein bisschen auf der rechten Seite. Marvi, du hast so schön gesagt, wo äh müsste man Geld investieren. Ich finde, das ist
das kann tatsächlich an einem Spieler liegen, der hier eine entscheidende Rolle
nämlich äh diese Position Kamada äh ist meine ich da in der Hinsicht eine Schlüsselposition. Klar, über Rechtsausnahme schon gesprochen, da brauchen wir jemanden, der einfach ein bisschen mehr Gefahr auch über Flanken und so weiter dann rein.
[10:39] Aber dieses,
zieh mal die Abwehr ein bisschen raus, ich ich ziehe die Abwehr an mich ran. Klar, Kamera, probiert das immer mal, aber also wirklich funktionieren und das dann was kreatives oder ein schöner Schnittstellen passt, dann wirklich bei rumkommt.
[10:51] Da muss man wirklich sagen, der Hapeds ordentlich. Und auf der anderen Seite, nach hinten, ähm, wenn du dann schaust, klar rode macht da ein gutes Programm, ein Chor,
Patrizia hast du schön gesagt, der Abräumer, äh der bringt am meisten Kreativität oder am meisten Zug zum Tor nach vorne. Das darf eigentlich so nicht sein. Äh,
muss, muss eigentlich auch an der Stelle nochmal geschaut werden,
es sind dann diese Lücken, aber irgendwann kam mir dann dieser Wechsel was zur Halbzeit. Herr Sebe, für in dicker, äh wo man ja auch sagen muss, okay, was genau wird da versucht
ist es dann doch wieder sowas. Liberotechnik, was was fehlt da? Was? Welche Schnittstellensituation? Welche Schnittstellenspieler werden eigentlich gebraucht, um
dem Konstrukt einfach äh erstens ein bisschen mehr Kreativität zu geben, aber auch dieses,
auflocken, bisschen Flexibilität, weil das fehlt auch so ein bisschen. Klar, man hat's wieder gesehen, über die Außen ging da nichts. Dann haben wir's natürlich über die Mitte versucht,
was dann aber auch natürlich nun haben wir ja im Spielverlauf gesehen, ganz selten mal zu einem, zu einer gefährlichen Situation vorne kamen. Und die, die dann halt kamen, das ist halt dann wieder ärgerlich,
denke,
da gehe ich auch mit euch, dass die Qualität der Stürme passt, aber es muss natürlich schon so sein, dass die Stürmer auch ihre Chancen, die sie haben, dann eiskalt verwandeln. Das ist momentan ein bisschen,
kann natürlich dran liegen, dass sie ein bisschen Spielpause hatten, dass einfach da nicht diese Routine drin ist.
[12:12] Hoffe ich einfach drauf, dass das in der neuen Runde sich dann mit einer ordentlichen Vorbereitung, jetzt können wir uns ja ganz in Ruhe auf die nächste Runde vorbereiten, das ist ja,
der der Nachteil der Euro League ausscheiden ist ja dann wieder der Vorteil jetzt ganze wirklich alles in Ruhe automatisieren und äh Automatismen mit einspielen und so weiter und so fort. Dafür muss der Kader stehen. Es muss Sicherheit da sein und dann kannst du
denke ich, punktuell Spieler hinzufügen, denn unsere Achse.
Funktioniert ja. Und jetzt müssen wir einfach gucken. Gibt's den Spieler, die Duma, wie ein äh speziell, wo du sagst, Position, da muss ausgetauscht werden oder bist du eher,
ein Systemtyp, der sagt, das System passt nicht.
Marvin:
[12:48] Also ein Austauschen, ich seh's ganz genauso wie du, weil wir müssen natürlich auch immer ein bisschen die Luft aus der Diskussion insofern nehmen, dass wir's jetzt ein Spiel ist, nach einer Wochetraining, ja. Das waren andere Voraussetzungen. Basel war enorm gut, in Form muss man auch sagen, den hat es gar nichts ausgemacht
dass die gerade so viele Spiele gemacht haben.
Für die waren die der dritte Platz in der Liga relativ safe. Ähm die haben auch gezeigt, dass sie diese Qualität haben, auch zu Recht, ihre nur weitergekommen sind. Das konnten wir natürlich in dem Maße nicht so zeigen.
Aber muss auch sagen, wir sind halt erst eine Woche im Training gewesen, dafür sah das okay aus, es war ein besseres Testspiel
wenn man so bewertet, sieht man tatsächlich aber, dass wir und das ist auch ganz natürlich. Wir haben ähm, wir haben vor einiger Zei
drei absolute Granaten gehen lassen müssen und haben äh Spiele dazu bekommen, die gut sind und teilweise
Potenzial haben, aber halt nicht die Killer sind, ne? Und wir haben halt Bastos ist aktuell halt kein Killer, Kamada ist jemand, der auf dem, äh, auf der Bewegung ist oder auf
der sich dazu bewegt, immer besser zu werden, aber halt auch noch nicht der Unterschied Spiele halt ist. Und äh dann äh selber kann an Tagen genau dieser Knipser sein, aber es ist halt nicht konstant. Und dann hast du halt Tage, wo du dir denkst in der fünfundvierzigsten Minute, meine Güte, passt,
Kopfball muss halt immer drin sein. Und wenn das Ding drin ist, dann sieht's halt auch wieder anders aus, aber wir sind halt so ein Momente.
[14:02] Wir kriegen das einfach nicht hin und dann ist es aber abgesehen davon, dass es halt tatsächlich so, dass wir dann halt sehen, dass wir im Aufbau offensiven Aufbau zu ausrechenbar sind und dementsprechend aktuell
nicht diese kreative Not, wo notwendigkeit, beziehungsweise wir haben nicht die Fähigkeit, das Spiel so zu gestalten, damit
wir ein bisschen weniger ausreichend. Das heißt, wir müssen in der Offensive in einem offensiven Mittelfeld achter Zehner müssen wir nachlegen. Und das ist nicht damit will ich gar nicht gegen Kamada sein, sondern ich will tatsächlich
er jemanden zur Seite bekommen, mit dem er tauschen kann
vielleicht kann ja Kamera dann nochmal andere Spielsysteme probieren, aber für mich ist es so, wenn die Eintracht sich qualitativ weiterentwickeln will, muss man auf der achter zehner Position jemanden holen
der sofort einschlägt und dann dieser Unterschiedspieler sein kann, der dann aber auch vielleicht mit Silver dann zusammen noch besser funktioniert, ihm noch bessere Vorlagen liefern kann
damit die Offensivbewegung auch zu mehr Toren führt. Das ist für mich das A und O,
und gleichzeitig muss der ganze Rest des Kaders, den wir momentan haben, einigermaßen Bestand haben, sonst wird's wieder ganz anders aussehen.
René:
[15:04] Da hatten wir ja letzte Woche auch schon drüber gesprochen, dass wir ähm wir haben ja so ein paar Spieler, die einfach immens wichtig für das Spiel und den Erfolg der Eintracht sind und wir brauchen da einfach auch diese diese Konstanz und diese Spieler ähm
weil es wird schwierig werden, da hatte grade Alternativen zu finden.
Dennis:
[15:25] Rene, wie ist das denn bei dir? Würdest du, bist du denn, äh, hast du denn hier eine Position, äh, wo du sagst, das ist der Klassiker, auch dieser achtzehner Portion oder sagst du, wir müssen viel weiter hinten anfangen, äh.
René:
[15:37] Das geht genau, geht genau in meine Richtung, ich wäre tendenziell eher, also
ich finde, das hat sich ja auch in dem Spiel wieder gezeigt, beginnen zweite Hälfte. Du hast ein Hasebede eingewechselt wird. Äh
der halt so diese Kreativität aus der Tiefe bringt, als Beispiel in der Innenverteidiger oder so als ja äh also würde ich wahrscheinlich so als zurückgezogenen Spiel mache, also auf der Sechser-Position so ein bisschen vor der Abwehr ähm immer noch in der Defensive unterwegs, aber halt eben schon auch aus der Tiefe raus, mit Blick aufs Spiel
damit sich dann eben auch ein Kamada und so weiter da vorne mal in die Lücken bewegen können. Mir wäre tatsächlich die Kreativität erst nach der oder erst in der gegnerischen Hälfte wäre mir tatsächlich zu weit vorne.
Ich finde Herr Sebe macht diesen Job halt nach wie vor gut, aber wir müssen halt auch bedenken, der ist halt irgendwie, weiß ich nicht.
Neunundachtzig oder irgendwas, den können wir jetzt nicht irgendwie noch Ewigkeiten mit dem Rückstock dann da aufs Spielfeld äh bringen. Also ähm.
Da fehlt's mir so ein bisschen. Das wäre so eine Position an, die ich jetzt irgendwie rangehen würde.
Ich könnte mir vorstellen, dass Hintereger in so eine Richtung irgendwie gehen kann, aber den brauchst du halt auch hinten in der Defensive, als derjenige, der halt dann auch einfach mal ähm da hingeht. Und im Drafutz verbrauchst du ihn vorne zum Tore schießen, weil's halt auch ansonsten irgendwie keiner da vorne hinkriegt.
Marvin:
[16:54] Fragen, du sprichst an, vollkommen richtig, was hältst du denn davon, dass ähm ein Spieler der letzte Woche von Patrizia auch schon angesprochen wurde mit dass wir in diesen Spieler vielleicht sogar noch weiter nach vorne entwickeln,
der ja selber offenbar Interesse hat.
René:
[17:10] Der ja selber sagt irgendwie, er fühlt sich auf der sechser Position irgendwie am liebsten und äh wenn man sich.
Geguckt hat. Ich meine, der war jetzt gegen Basel ja eigentlich auch wieder so ein bisschen auf dieser ähm auf dieser Linksverteidigerposition, also da ist er halt total verloren
Das ist nicht seine Position. Das merkst du halt einfach. Das wäre tatsächlich einer, wenn du dem ein bisschen Zeit gibst, der hat eine gute Übersicht, der kann extrem geile äh äh Pässe spielen, wenn du dem mal so ein bisschen,
das Vertrauen gibst und ihn da in diese Rolle reinbringst, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das einer ist, der das machen kann, dann ist halt wiederum die Frage, wer spielt halt bei uns der Linksverteidiger, weil dazu, man will das ja net machen. So.
Marvin:
[17:47] Aber ist es
wäre das vielleicht echt eine ganz gute Sache zu sagen, okay, in einer Übergangssaison, wo wir vielleicht einen Kader irgendwie neu konstruieren müssen, wer das ein äh eine Idee in genau dieser Position öfter spielen zu lassen, damit wir dann einen Mehrgewinn insofern haben, dass
er dann diese Möglichkeit hat, auch da zu spielen und vielleicht können wir ihn dann ähm noch weiter kultivieren. Ist das eine Idee?
René:
[18:08] Ich finde das eine extrem gute Idee. Ich meine, es passt ja alles. Wir haben diese Umbruchsaison oder vielleicht noch nicht, da müssen wir vielleicht gleich nochmal drüber reden. Ähm.
Er hat mit Herr Sebe noch für ein Jahr jemanden dabei, der extrem viel Erfahrung auf dieser Position hat, ihm jede Menge Wissen irgendwie vermitteln kann. Er bringt meiner Meinung nach alle Anlagen dafür mit. Er sagt selbst von sich, das ist die Position, die er spielen will.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Marvin:
[18:35] Finde ich auch. Patrizia, wie siehst denn du das.
Patricia:
[18:40] Ja, ich frage mich halt, ähm.
Ja, inwiefern wurde das schon ausprobiert, mal im Training oder so, weil ich weiß nicht, der Trainer müsste doch eigentlich von den Präferenzen der Spieler wissen, der Austausch muss da sein.
Ähm hat man das einfach nicht als nötig angesehen, weil wir eigentlich recht viele äh Defensive Mittelfeldspieler hatten.
Oder.
Hat das halt einfach nicht so gut geklappt, wie man sich's vorgestellt hat und äh deshalb wurde das jetzt auch gar nicht umgesetzt. Ich weiß halt nicht
ob die Qualität dann wirklich stimmt oder ob das, ist das einfach nur ein Wunsch von und der sagt, hey, ich fühle mich da wohl, aber er kann's halt doch nicht so gut, wie man's erwartet,
oder war halt einfach die Not nicht da und deswegen hat man's nicht ausprobiert. Das ist halt meine Frage. Ich weiß halt nicht, inwiefern er das wirklich kann, aber wenn er's von sich behauptet, dass es seine liebste Position ist, dann wird er da ja wohl irgendwie was liefern können.
Dennis:
[19:35] Das ist ein interessanter Punkt, auch inwieweit
wurde er in der Kaderplanung, für welche Position geholt eigentlich? Und äh wann findet dann so ein Umdenken auch bei den Verantwortlichen statt, die natürlich
den Kader auch entsprechend anpassen müssen, denn ihr habt's gerade richtig gesagt, wenn ein dicker, ich sage jetzt mal auf der Sechs rumturnt, dann haben wir ja eine eklatante Schwächung.
Auf der linke Linksverteidigerposition. Ähm das heißt, wir müssen da auch schauen, was vielleicht ist es tatsächlich momentan dem geschuldet. Wir haben hinten wirklich,
eine eklatante Schwächung äh oder eine eine Position, die tatsächlich relativ schwach besetzt ist und haben vorne.
[20:14] Ja, auf der sechser Position, natürlich ist, ist halt See bin ich diese eigentlich nicht die klassisch sechser Position. Das ist uns auch allen klar,
denkt dafür, brauchst du dann auch als verantwortlicher Mann, die Eier, äh, da, ja, so diesen Schritt zu gehen, okay, äh wir, wir versuchen das jetzt wirklich mit einem Dicker, der natürlich auch dann,
viel Zeit braucht, das heißt natürlich gleichzeitig halt Seebe, dürfte sehr wenig Spielzeit nur noch erhalten, denn auch ein dicker braucht Eingewöhnungszeit.
Kampfzeit, äh weiß ich nicht, ob das vielleicht auch momentan so der Hemmschuh war, dass gesagt wurde, o,
Herr See, da wissen wir, was wir haben. Der ist äh solide der Mecket sowieso von seiner Situation her net, aber es wäre verschwendet ihn nicht zu setzen, wenn er fit ist, was aber natürlich dann bedeutet, wenn Endicker dann mal kurz nur spielen kann und beim nächsten Spiel, wenn ein äh Herr Sebel wieder fit ist,
bringt uns ja auch nicht weiter, sondern es muss ja dann konsequent durchgezogen werden. Vielleicht hat uns das auch bis jetzt das,
ja sozusagen ähm enthalten und äh ein dicker auf der linken Position,
äh gesetzt. Jetzt muss man natürlich schauen, wer würde denn dann, wenn wir jetzt in Dicker mal da rausrechnen würden aus dem Verbund, äh haben wir doch wirklich hinten in der Abwehr.
Dann langsam Probleme, oder? Wie wie seht ihr das denn? Wer, wie würdet ihr es denn dann stellen? Oder würdet ihr in die kann die Mitte einfach stellen?
Und etwas vorgezogen, so diese Dreier-Fünferkette.
Marvin:
[21:33] Sehr guter Punkt. Guter Punkt, also normalerweise.
René:
[21:36] Du müsstest, glaube ich, dann schon so ein bisschen eher so auf Richtung Viererkette dann wahrscheinlich wieder gehen, wo wir sowieso über kurze lange eigentlich hinwollen.
Marvin:
[21:44] Ja, guter Punkt.
René:
[21:48] Lässt den entweder vor der Abwehr spielen, dann brauchst du halt wirklich da äh jemanden oder du lässt den halt als aus der Abwehr heraus, dass du halt sagst du, okay, äh
gegen den Ball Viererkette und in der Offensive dann vielleicht halt eher so auf eine Dreierkette, dass er dann da halt ein bisschen ein bisschen rausrückt. Ä
du brauchst dann halt jemanden, der sowohl dann auf links gegen den Ball oder halt in der Offensive dann halt so ein bisschen mehr auch in der, in seiner Dreierkettenformation spielen kann, also es bleibt halt nach wie vor so eine Stelle, wo du sagst.
Da haben wir vielleicht noch nicht so den ganz optimalen Spiel dafür.
Marvin:
[22:21] Ding ist, am Ende müssen wir überlegen, was wird das für eine Saison? Und je nachdem, was es für eine Saison wird, müssen wir auch mit
gewissen ähm Situationen arbeiten und die auch durchprügeln. Ne, also wenn wir sagen, okay, wir bauen jetzt auf und dicker, sei es jetzt als Defensive im Mittelfeldspieler oder sei es in der zentralen Position, dann wird es irgendwann so laufen, dass wir irgendwann das Gefühl haben, ah
Na ja, eigentlich wäre es ja schon irgendwie coole, wenn wir jetzt jemanden hätten, der sofort funktioniert, weil vielleicht muss ich auch dicker auch wieder erst neun diese Situation finden,
da müssen wir dann sagen, okay, nähern wir brutalisieren das jetzt durch, ne? Jetzt gegen Basel ist er ausgewechselt wurde, ist ja alles ausgewechselt worden und dann kam Herr Sebe, ne?
Fakt ist, aber dann muss ich halt einen Dicke einfach durchspielen lassen. Und dann wird das auch ein Gewinn. Ne, tatsächlich ist es halt, das kommt da drauf an. Es kommt so viel drauf an und deswegen ist es natürlich jetzt ein bisschen Kaffeesatz lesen. Was will die Eintracht in dieser Saison noch? Und dann, wenn wir jetzt mal wegkommen,
Also, ich meine, äh, wir haben jetzt das Spiel gesehen und ehrlich gesagt, können wir das jetzt abhaken, es ist traurig, dass es nicht geklappt hat, aber es ist auch gleichzeitig okay und realistisch, oder?
Dennis:
[23:23] Haken dran, ja. Auf jeden Fall.
Marvin:
[23:26] So. Und äh, wenn wir das jetzt abhaken, dann müssen wir sagen, was halt im Endeffekt, äh, schade ist,
Es Waren 2 Geile Jahre Europa
[23:31] wir sind jetzt seit zwei Jahren zum ersten Mal aus dem Europacup ausgeschieden, ja. Also es waren ja zwei grandiose Jahre, die wir hier verlebt haben in Touren. Was weiß ich, sei es äh oft Zypern, sei es in Lissabon gewesen
mehrfach in London gewesen, da war schon richtig viel geiler Scheiß dabei. Und das ist jetzt nicht zu erleben, ist traurig, aber andererseits als Alter Frankfurt kann man auch froh sein, dass man so zwei Jahre so, zwar auch geil, viele geile Heim,
Patrizia erlebt hat beispielsweise. Du warst ja auch bei vielen Heimspielen dabei, die Choreos allein, wie unfassbar das immer war, oder?
Patricia:
[24:04] Es war halt schon, man ich stand da halt immer und habe mir gedacht, okay, du wusstest, also ich habe mich versucht zu zwingen, dass noch krasser aufzusaugen, als man's eh schon tut,
weil man sich immer in Erinnerung rufen musste, okay, das endet irgendwann, aber man will's ja nicht wahrhaben und irgendwie von jedem Spiel habe ich gedacht, okay, das könnte jetzt das letzte sein,
was wir auf lange Zeit erleben und jetzt war's halt erstmal, also das gegen Basel war jetzt erstmal das letzte Spiel, okay jetzt nicht vor Ort,
was heißt, das letzte Spiel vor Ort war Salzburg oder was war das? Nee.
Marvin:
[24:38] Das letzte Spiel vor Ort war Salzburg. Ja, genau. Das war das allerletzte Spiel.
Patricia:
[24:41] Das war das allerletzte Spiel, was wir so wirklich, ja, wo wir einfach so wirklich Europa erlebt haben, noch live. Und äh, in dem Moment hat man das irgendwie auch noch nicht so realisiert. Also, man sagt sich jedes Mal, hey, das könnte das letzte Spiel sein, genießt das.
Aber irgendwie ist es dann immer weitergegangen und jetzt ist es halt vorbei, was einerseits traurig ist, andererseits realisiert man jetzt erst.
So richtig, was das für ein Ausmaß hatte alles. Also es war schon krass, so. Ja. Ja.
Dennis:
[25:11] Durchatmen und Geld sammeln für die nächsten Touren, ja.
Patricia:
[25:15] Ja, tatsächlich. Und äh bei mir war's ja immer ein Kampf, um die Tickets, weil ich diese,
Dauerkarte quasi nicht bekommen habe. Also in der ersten Runde schon, das war safe, das war auch dann entspannt.
Äh ja, in der zweiten Runde dann nicht und dann war's halt immer, okay, wer hat ein Ticket, wo komme ich in diese Warteschleife rein für die Resttickets und das hat bei den Heimspielen dann immer geklappt, äh war ich auch sehr froh drum, aber äh ja, das war halt immer so ein,
aufregendes Ding irgendwie. Weiß nicht, man stand so ständig unter Strom, weil immer irgendwas mit Europacup war.
Naja, das ist jetzt erstmal vorbei, aber war ja trotzdem halt eine schöne Zeit und man hat das ja auch in Erinnerung wahrscheinlich auf ewig, also ja, mal sehen, wie es weitergeht.
Marvin:
[26:02] Es ist halt schon krass, ne? Am Ende fängt was für eine Zeit, das gewesen ist, dann wirklich auch dieses Gefühl, dieses besondere Gefühl zu haben. Ich meine, ganz ehrlich, wie viele geile Europacup schlachten hatten wir, wenn ich darüber nachdenke, dieses unfassbare Heimspiel, als eines von vielen
wo wir dann äh Elisabonda noch mit zwei null weggehauen haben, genau das Ergebnis, was wir brauchen. Das sind Spiele, die werde ich in all meine
Zeit, auch allein die Heimspiel nie vergessen
zum Schweigen von den Auswärtsspielen, die wir beispielsweise auch schon viel bei Fußball zweitausend besprochen haben. Und da haben wir echt ganz ehrlich, wo wir dann überall unterwegs waren, Chelsea auch, als das Chelsea auch hier war. Das wäre echt auch eine realistische Chance, einfach hatten so, ja,
ist das, ja. Wir haben Intermailand weggehauen, ja? Grüße nach Leverkusen so, ja. Also.
[26:47] Alles so Dinge, die wirklich funktioniert haben und dann auch der schwierige Weg, der einem in diesem Jahr, ne, wo du wirklich
ganz hinten angefangen hast, du hast die Ochsentour mitgemacht, du bist in aller Qualifikationsrunde gegangen. Du hast
Du warst in Tallen, wir waren wir haben Straßburg nach einem schwierigen, eigentlich schlechten Hinspiel, haben wir noch mit einem unfassbaren Fight haben wir gewonnen, sind eingezogen in die Europacup
qualifiziere die Gruppenrunde und so weiter und so fort. Also richt
geil. Mega Dinger, die wir auch dieses Jahr wieder erlebt haben, auch wenn das natürlich wesentlich rockiger war und bei, ich meine, letzte Saison sind wir komplett
durch, und das war ein, wo wir jedes Spiel einfach in der Gruppenphase gewonnen haben. Diesmal alles anders
selbst dann haben wir es den aus Salzburg noch gezeigt. So, auch geil, ja? Wir haben den komplett die Hörner klein gemacht, äh, richtig gut
Also, das ist die Eintracht. Und das waren richtig geile Momente.
Dennis:
[27:42] Ja, auf jeden Fall, mal, wen kann ich mich nur anschließen? Sehr gut, ja.
René:
[27:46] Aber was
was macht es denn dann jetzt mit der nächsten ähm Saison? Auf was müssen wir uns denn da jetzt einstellen? Mal wenn du hattest bei äh Fußball zweitausend, da hatte mich der Benedikt auch gerade eben nochmal drauf angesprochen, dass äh wir das vielleicht nochmal anpacken, sondern hast du diesen Hannover ähm Vergleich.
Gebracht. Müssen wir uns da jetzt Angst machen.
Oder siehst du das eher so als vielleicht möglich, aber eher mit so einem kleinen, ganz kleinen Prozentsatz.
Marvin:
[28:15] Das Problem ist.
Ich sehe so viele Dinge, die momentan nicht klar sind und bei denen ich ähm vom Blick auch noch keine Klarheit habe, denn das große Problem, die große Unbekannte ist tatsächlich noch die Corona Sache. Denn.
[28:31] Dadurch, dass es halt wirklich weniger Fans gibt, die nicht ins Stadion können. Einnahmequellen der Eintracht äh
aktuell auch gar nicht möglich sind, ne? Also, abgesehen von den Fans. Du hast das Catering nicht, wir werden ja gleich darüber sprechen, wie lange Fans vielleicht nicht ins Stadion können, ne? Ist ja ein anderer Punkt. Aber dadurch, dass er jetzt schon ein bisschen was verloren gegangen ist
markanter Teil
und die Eintracht ja jetzt das Stadion, ja dementsprechend auch vermieten muss und auch da im Sommer, ihr wisst doch alle, wie es ist. Im Sommer wird mir lauter Konzerte stattfinden. Das heißt, orden,
für die Eintracht. Das findet alles aktuell nicht statt. Damit hast du nicht geplant und das heißt, du hast trotz dieses dieser finanziell guten Ausgangslage im letzten Jahr, wo du viele gute Spieler verkaufen konntest,
bist du plötzlich wieder in einem Feld, wo du sagst, okay, Scheiße, es ist echt gerade schwierig. Und wir wissen gar nicht so genau, wen können wir äh holen. Und dann hast du halt im Gegensatz zu diesen elendigen,
elendigen Verein, die unfassbar viel Geld haben und eh mit keinen Zuschauern planen, Hoffenheim plant, ähnlich mit Zuschauern, die drei Fans, die die haben, whatever, so Red Bull mach
schlimmerweise eine gute Arbeit, aber auch die Plan, denen ist es scheißegal, was sie da raushauen, ja, finanziell. Also das heißt, du hast dann schon Wettbewerbsnachteil und dadurch, dass die halt diese Fans flöten gehen, in das dir diese Einnahmen flöten gehen,
bin ich momentan halt total unsicher in welche Richtung was geht? Ich kann's nicht sagen. Momentan ist es alles zu neblig für mich.
René:
[29:50] Ja, verstehe ich. Also es ist schwierig zu greifen.
Aber ich glaube, wir sehen uns alle einig, dass das jetzt nochmal so eine eigentlich auf der einen Seite und das wäre das Positive, was ich sehe. Es ist, könnte eine gute Saison werden, wo.
Bedingungen Einer Umbruch Saison
[30:07] Erwartungshaltung. So ist, dass du halt auch wirklich mal,
diesen Umbruch, in dem wir uns ja jetzt schon ein bisschen länger befinden, mal vollziehen können. Wir haben die Möglichkeit, uns jetzt wirklich in der Vorbereitung auch mal auf die Vorbereitung der Bundesliga zu konzentrieren und müssen nicht wieder äh.
Irgendwelche Qualifikationsspiele äh machen, sondern wir können wirklich mal dadrauf eingehen,
Wir müssen uns aber halt auch im Klaren sein, das war, das wirst du für ihn auch angesprochen hast. Das bedeutet halt auch, dass es vielleicht an manchen Stellen halt erst schlechter werden muss, bevor es am Ende halt auch wirklich besser
wird und dass wir halt auch mal durchhalten. Ein System,
wer spielen wollen, was aber vielleicht nicht von Minute eins dann funktioniert, halt auch einfach mal fünf, sechs, sieben Spiele durchzu
ziehen, genauso wie Spieler, wenn wir wollen, dass die auf dieser Position spielen, da halt auch spielen zu lassen. Das wird nicht schön, aber da müssen wir halt auch irgendwie durch.
Patricia:
[31:01] Ja, es stimmt schon, also ich sehe das auch, also ich sehe diesen Punkt, dass es eine Chance ist, sich einfach mal vorzubereiten, den Kader vielleicht auch mal.
Ja, an die Systeme zu gewöhnen, die der Trainer dann letztendlich auch wirklich vor hat, das ist ja das so zwischen Tür und Angel, schwer umzusetzen immer,
jetzt hat man die Zeiten, dann hat die Ruhe vor allen Dingen.
Ähm ich sehe da aber halt so ein paar Bedingungen. Also ich finde die Spielertransfers auch. Also du musst schon.
Ein gewisses Gerüst halten können,
Du musst aber vor allen Dingen gucken, dass die Spielertransfers möglichst schnell vonstattengehen, also jetzt ist es gerade schwierig, klar, die meisten Vereine, also die meisten aber einige Vereine,
noch europäisch. Äh die werden jetzt ein Teufel tun, ihre Spieler abzugeben und dieses Karussell muss erstmal so ins Rollen kommen.
Ähm aber danach sollte man halt schon recht schnell finde ich handeln, weil,
am Ende holst du wieder alles, last minute und dann bringt sie auch nichts, dass du jetzt eine Vorbereitung hattest, wenn du das Spielermaterial erst zwei Wochen vor Start bekommst und dann musst du die wieder den ersten, zweiten, dritten Spieltag während der laufenden Saison an alles gewöhnen,
und hast im Endeffekt auch keine Zeit gewonnen. Und äh.
René:
[32:14] Noch schlimmer werden, dass du im schlimmsten Fall die Spieler erst zwei Wochen nach Start kriegst, weil das Transferfenster ja erst zwei Wochen nach dem ersten Bundesligaspieltag tatsächlich aufhört, was er noch.
Patricia:
[32:24] Eben oder du verlierst halt Spieler, die du mit denen du eigentlich geplant hast, dass durch irgendeinen Last-Minute-Deal, der dann doch lukrativer war als gedacht.
Und dann stehst du da, hast dein System irgendwie und kostet herum aufgebaut, klar, man soll sich jetzt nicht abhängig machen von einem Spieler, aber sagen wir mal, du hast dich da schon drauf verlassen und planst mit den Spielern und dann gehen die dann, weil sie nicht in der ersten Woche.
Schwierig. Also da muss es halt schon echt äh gut geplant werden.
Und auch generell finde ich die Gefahr besteht, dass man so ein bisschen dieses Ziel aus den Augen verliert, dass man sagt, okay, wir haben jetzt Zeit und wir können das in Ruhe aufbauen.
Dass man dann einfach nicht mehr so diszipliniert und bis sich dran arbeitet, halt weiterhin,
Richtung europäische Plätze zu spielen, weil halt die Konkurrenz auch nicht schläft. Also wir haben da schon Mannschaften oben drin, die haben deutlich mehr Budget,
die arbeiten dann auch nicht mal so schlecht, äh was uns dann langfristig schon wieder ins Mittelfeld oder schlimmer verdrängen könnte. Also.
Ich habe halt Angst, dass das so ein bisschen locker gesehen wird, von wegen, ach ja, Umbruchsaison, ein bisschen Ruhe tut uns auch mal gut.
Da muss halt dann schon gut diszipliniert weiter dran gearbeitet werden und ich hoffe, dass man das jetzt nicht zu locker sieht.
Dennis:
[33:41] Gute, sehr gute Punkte, Patricia, würde ich gerne nochmal zu zwei Sachen auch äh ja, gerade einhaken oder gerade mich anschließen, und zwar einmal das Thema, genau, das habe ich auch gedacht gehabt, durch diese lange Transferphase, du hast im Endeffekt,
du machst jetzt vielleicht eine sehr gute Vorbereitung, Spieler, die jetzt noch nicht so funktioniert haben, können in den ersten
zwei Spielen jetzt nochmal ordentlich zeigen, was sie können und stehen auf einmal dann doch im Endeffekt äh so im Schaufenster natürlich auch in der Zeit. Das ist ja vorher auch noch äh DFB-Pokal und so weiter und so fort. Äh also
Man sieht schon, dass da der ein oder andere Spieler noch sehr attraktiv werden kann für den Markt und ja
Das kann schon passieren, dass dann aus unserem Gerüst was rausgerissen wird. Darauf musst du einfach vorbereitet sein. Jetzt komme ich aber eigentlich zu dem Punkt, der mir am meisten unter den Fingernägeln eigentlich brennt und zwar äh mit dem Trainer. Und da
steht und fällt meiner Meinung nach alles mit, denn wir haben beim letzten Mal schon drüber gesprochen.
[34:37] Ist tatsächlich ein Hütter, der richtige Mann, um junge Spieler, um ähm ja diesen Generationswechsel, um diesen Umbruch zu begleiten. Und das muss klar formuliert sein, das muss klar äh sein, ob Hütter, das überhaupt machen will
und ob er es kann, denn ich finde die Situation jetzt bietet sich doch total an, du wirst dieses Jahr nicht ähm also gehen wir mal
gehe ich zumindest mal von aus, nicht oben wieder um Europa mitspielen. Das heißt, du kannst jetzt
probieren, zumindest wieder junge Spieler, gerade wie wir es letztes Mal auch gesagt haben, Spieler wie ein dicker vom Format her oder natürlich und Co, die auch in den ersten Saisons, äh, nicht
so eingeschlagen haben. Das ist das, das jetzt mal wieder zwar ein gewisses Risiko, aber diese
diese Perspektive mit reinbringst, die Spieler mit reinzuholen. Hat Hütte da drauf Lust oder hat er nicht drauf Lust, wenn er keine Lust drauf hat, dann müssten wir uns jetzt eigentlich schon entscheiden, okay, das funktioniert nicht. Wir brauchen Trainer, der da voll dahinter steht. Und dann kann man wirklich diese Saison
wo ich, ich habe da keine Erwartung zumindest, ich weiß nicht, wie es bei euch ist, ob jetzt keine Erwartung, dass wir dieses Jahr da ähm wieder oben mitspielen, als wir am Ende.
Platz fünf brauchst du, glaube ich, diesmal für die normale Euro-League oder Platz sechs, ich weiß jetzt gar nicht, wie ist denn das dann mit Euro League zwei und so weiter, das ist ja noch chaotisch ja alles. Ä.
Patricia:
[35:48] Äh du lieber Himmel, ja.
Marvin:
[35:51] Komplett vergessen. Europa liegt zwei. Das klingt schon wie ey, ich kam Mann, Mann, Mann, ey, das habe ich schon wieder komplett verdrängt. Ey, ganz ehrlich, also ein Wettbewerb der Europa League zwei heißt, ne? Also.
René:
[36:05] Resterampe.
Dennis:
[36:07] Ah, das ist, es ist sicherlich ein paar Euro mehr in der Kasse, aber äh ob's uns weiterbringt, muss man dann auch schauen, wenn wir's mal spielen sollten. Aber darum geht's. Also, ich finde
du hast jetzt die Chance, da auch wirklich strukturell was zu ändern, der Kader, muss schon ein bisschen auch ausgedünnt werden. Es sind Spiele dabei,
haben einfach keine Chance. Musste aber natürlich sagen.
Wenn du den Kader so hast, mit beim letzten Mal sind wir es durchgang, wie viel Spieler, René, du hast doch äh beim letzten Mal gesagt, dreiunddreißig Spieler, zweiunddreiß.
Fünfunddreißig sogar, Achtung. Also, wirst du sehen, da muss auch ein bisschen ausgedünnt werden und vielleicht mit neuen Jungen aufgefüllt werden und,
ist der Hütte der Richtige. Also das ist wirklich für mich die, die Brandaktuell zum heißeste Frage, bevor wir überhaupt über dieses ganze System und nächste Saison und wie läuft das und was weiß ich ist, ist Hütter der richtige Mann, um das Ziel, was,
Ich hoffe, dass die Eintracht das hat, nämlich junge Spieler, wieder dieser, dieses Typ hier, wir schaffen Werte, wir wir haben Spieler, die vielleicht in der ersten Saison nicht so reinhauen, aber dann in der zweiten, dann können wir auch wieder richtig oben angreifen. Die nächste Saison ist für mich eine Übergangssaison wieder
und da muss man schauen, es wird ja der richtige Mann. Oder gehe ich da völlig oder geht ihr da gar nicht mit der Aussage.
Marvin:
[37:20] Also du stellst jetzt in Frage, ob bitte der richtige Mann ist.
Dennis:
[37:24] Ich stelle ihn für die Frage, ob wir nicht jetzt mal äh Nägel mit Köpfen machen müssen, das zu sagen, eine Tüte dringend auch auszumachen,
Und ich glaube, Hütte ist nicht der richtige Mann, um diesen Weg zu gehen tatsächlich, sage ich jetzt schon, weil ich meine, das hört ja niemand ist der junge Spieler unbedingt jetzt äh auf Teufel kommt raus, da reinfördern will im System, ohne dass er dann jetzt die nächsten ein, zwei Jahre Erfolg hat,
Fütter ist für mich ein Erfolgstrainer in Erfolgsszene im Sinne von der will den Erfolg und zwar jetzt sofort. Ähm,
und ich glaube, dass wir uns das nicht leisten können. Man, du hast was Gutes angesprochen, Corona Krise hat hier gerade so Vereine, wie die Eintracht, die souverän gearbeitet haben. Trotzdem so hart getroffen, dass wir wahrscheinlich wieder den Weg eher mit Perspektivspielern gehen müssen, um.
Auf lange oder mittelfristige Sicht erfolgt zu haben. Kurzfristig müsstest du jetzt ein riesiges Geld in die Hand nehmen, was wir auch nicht können und nicht machen werden,
Und das ist meiner Meinung nach das, was aber eher Hütte vertritt. Ich will jetzt Geld jetzt geile Spiele, damit ich vor äh vorne Gas geben kann. Weiß ich nicht, ob man dann nicht da die Frage stellen muss,
Hütte machst du das auch, wenn wir das und das als Plan haben, wie weit sind da die Gespräche? Ich weiß es nicht, vielleicht liegt's auch daran, dass da die Verhandlungen so haken, ähm finde.
Pun.
Marvin:
[38:35] Da einhaken. Das mich da genau mal einladen, denn die Sache ist ja tatsächlich genau das Problem. Ich würde schon sagen, das Hütte tatsächlich jemand ist, der Spieler, das hat er in der Vergangenheit auch gezeigt, auch bei anderen Vereinen. Äh, ich meine, ganz ehrlich, bei äh bei euch hat er das durchaus,
da sind einige Spieler besser geworden, unter ihm viel besser gewordener Bundesligafuß gefasst haben. Leider konnten wir nicht alle mitnehmen, aber ein Barbu, der spielt er ist jetzt ein ordentlicher Bundesligaspieler, anderer auch. Also das ist das
da ist schon viel, viel Qualität dabei, die hatte alle die hatte auch mit mit,
sage ich mal, äh Downs, ähm, wieder hochgewuchtet, beispielsweise, der natürlich bei uns noch ein paar Probleme hat, aber der bei äh bei Young Boys wieder nach seinem Tief,
nach seiner schwierigen Zeit in Gladbach wieder zu einem guten Spieler geworden ist. Also er kann das auf jeden Fall. Die Frage ist nicht, ob er es kann, glaube ich. Die Frage ist, ob was will.
Da ist der Glaubenskonflikt geraten. Genau daran hakt es auch äh schätze ich mal ähm wie ist es möglich für ihn.
Weiter besser zu werden, weil ich glaube, er hat auf jeden Fall diesen Erfolgshunger. Inwiefern ist es mit der Eintracht vereinbar mit einer potenziellen Übergangssaison? Also, ich glaube, hier treffen Anspruch und,
zwangsläufige Wirklichkeit aufeinander, weil die finanzielle Situation ein anderer ist als bei Topvereinen, die damit keine Probleme haben.
Patricia:
[39:57] Ja, ich bin dabei Marbin. Also auch bei der Eintracht hat er schon Spieler entwickelt, also Jovic und Haler hatten unter Kovac jetzt noch nicht so eine krasse Rolle gespielt.
Äh sind dann zur Büffelherde unter ihm gewachsen, eigentlich auch so ein bisschen aus Not heraus, ja, komm, ich werfe jetzt alle rein, weil nichts lief. Äh bis dato.
Aber trotzdem hat er dann erkannt, okay, das geht und er hat das dann weiterhin so fortgeführt, auch kostet, hat quasi eine neue Position gefunden, als Linksverteidiger, der bis nach vorne mit durchläuft. Ähm,
und auch dort der, der hat ja davor jetzt nicht äh.
Ja, mega geglänzt, überall, wo er war, was aber vielleicht auch den Verein und deren Situationen geschuldet war. Dennoch hat er bei der Eintracht auch nochmal einen Schritt gemacht. Ähm, ich glaube, er kann das schon,
die Sache ist wie Marvin Meinte, will er das und ich bin mir nicht sicher, also ich glaube.
Ich habe auch so ein bisschen das Gefühl, klar, es hängt stark davon ab, äh ob er bleiben will, ob er das tun möchte, äh ob er dieses Gerüst halten kann, dass er sagt, okay, ich habe eine Mannschaft.
[41:05] Die im Grunde schon mal stabil ist. Ähm.
Ich weiß auch nicht, ob das vielleicht so ein bisschen Druck auf die Verantwortlichen ausüben soll, seine ganzen Aussagen, von wegen, ja, das ist nicht sicher, dass ich hier verlänger und ich will kein Ausbildungstrainer sein, bla, bla, bla.
Weil auch Kovac damals ja an die Öffentlichkeit gegangen ist mit anderen Themen, aber halt die Sanitäranlagen, die Kabinen, alles.
Der Presse angesprochen und dann hat sich was geändert und vielleicht denkt sich Hütter, okay,
weiß nicht, es bringt intern nichts, es anzusprechen, dass er vielleicht, weiß ich nicht, mehr Budget braucht, mehr Freiheiten, ich weiß gar nicht, woran es dort hakt, aber
vielleicht möchte halt irgendwas durchsetzen, was halt über die Öffentlichkeit gehen könnte. Bin mir nicht sicher, es ist Spekulation.
Aber ja, das kann ich mir gut vorstellen. Ähm ja, mal sehen.
Ich halte ihn tatsächlich für sehr intelligent und ich glaube auch, dass er weiß, zu was für einem Verein er gekommen ist, was unsere Situation ist, wo die Eintracht herkommt.
Weil zum Teil sind die Ansprüche ja schon nach außen hin so, als wären wir jetzt irgendwie schon ein halbes Gladbach,
was halt noch nicht der Fall ist. Also, ich glaube, er ist sich da auch bewusst, was die Möglichkeiten sind, sieht aber wahrscheinlich auch Potenzial und möchte das halt so weit wie möglich rauskitzeln, könnte ich mir vorstellen, ist meine Erklärung. Ich,
ja
Dennis:
[42:32] Nein, dann passt Patrizia auf jeden Fall.
Ist natürlich immer die Frage, inwieweit tatsächlich er da Interesse hat, jetzt das dann so durchzusetzen, weil ich gehe da auch schon mit euch mit. Das ist, man hat viele Entwicklungen gesehen. Man muss natürlich immer fragen, hat er da vielleicht auch mal von einem fremden Wein genip
äh so wie ich's mir jetzt mal ausdrücken, dass im Endeffekt die Spieler auch unter der Weiterführung von äh Kovac diesen Schritt auch gemacht hätten. Äh aber
Auf der anderen Seite, klar, gehe ich, gehe ich da voll mit euch mit. Also, es ist, es lief alles sehr gut und auch an vielen Stellen. Muss einfach schauen,
nervt nur so ein bisschen, weil das ist genau das, Marvin hat's, glaube ich, vorhin auch schon gesagt, dieses,
Das sind so viele Fragezeichen und da werde ich wahnsinnig, weil wenn äh dann auch noch so ein Fragezeichen unter so einem Punkt steht, wo ich einfach nur denke, oh Mann, äh,
ja, dann kriegst du vielleicht einen Spieler, ähm der dann, weil es erfüllt wird, dass eben doch noch ein ganz spezieller Spieler, der dann teuer ist, geholt wird. Der bringt's aber dann gar nicht. Äh und dann äh ja, sind wir wieder
unten mit und das ohne, dass wir Entwicklungen haben, sondern Verbrennen noch Geld sozusagen. Also, ich habe da einfach ein bisschen Angst, äh
ist vielleicht völlig unbegründet und äh wir können uns hier nächste Woche, sagen wir dann, hey, cool, äh, äh, Hütte hat übrigens auch verlängert, ähm, dann ist ja alles super,
auf der anderen Seite muss man einfach jetzt schauen, denke ich, dass man die Strategie jetzt festdeckt und da glaube ich.
[43:56] Haben wir klar, alle hier, die heute in der Runde auch sind, äh gleich das Gleiche ähm sagen wollen, nämlich wir müssen heute
die Entscheidung treffen und nicht erst in äh fünf Wochen und dann gucken und äh noch so last minute Transfers und so weiter. Ich glaube, das bringt uns dann,
nicht das so weiter, wie wir uns das eigentlich wünschen.
Marvin:
[44:15] Das finde ich ganz gut. Das finde ich ganz gut. Lass uns äh genau das
Wir dürfen nicht vergessen, Hütter ist immer noch, das ist ja, das hat sich ja die letzte Zeit gezeigt, ein guter Trainer, ne? Und wenn du dann auch
guckst, wie die letzte Saison verlaufen ist. Ey, am Ende haben wir eine ordentliche Platzierung. Wir waren im DFB-Pokal Halbfinale. Wir waren wieder in der Europa League. Die ist es jetzt nicht mit so einem Bang geendet wie im Jahr davor, aber trotzdem ist es immer noch eine gute Entwick,
und wichtig ist es daran weiterzuarbeiten und die wir haben momentan, ich glaube auch die Verantwortlichen und auch wenn wir kritisieren und auch wenn wir kritisch sind und das müssen wir auch sein
sehen wir natürlich auch die Probleme, die finanziell großen Problemen, die durch die Chorona-Krise zu der, für die niemand, was kann, auch wenn Donald Trump was anderes sagt.
[44:57] Tatsächlich so, dass die Fußballvereine damit irgendwie wachsen müssen und lernen müssen, umzugehen. Und das Problem ist.
Da ist viel Geld drin, für einen Spieler wollen vielleicht auch nicht auf ihr Geld verdienen. Wir sehen weiterhin absolut absurde Transfers, das ist einigen Vereinen auch vollkommen scheißegal, weil sie in einer Parallelwelt leben, in einer parallelen Welt
der vollkommen scheißegal ist, ob ich fünfhundert Millionen für irgendeinen Spieler das jetzt leicht übertrieben raushaue. Die haben das Geld einfach. Das ist irgendwie Wechselware,
Das ist denen scheißegal. Ihr Eintritt ist aber nicht dieser Verein. Dieser da leben auch Existenzen dran. Da sind auch Spiele ähm nicht nur Spieler, sondern da sind tatsächlich auch eine Geschäftsstelle, die er dranhäng
sind teilweise auch Leute und äh die äh jahrelang für den Verein gearbeitet haben und ich glaube, vielleicht ist es für die Eintracht auch gerade insofern schwierig, dass sie jetzt sagen, ja natürlich, natürlich,
ist es so, dass da Spielermillionen verdienen. So, ist klar. Aber gleichzeitig planst du, du planst damit, dass die Millionen verdienen können, aber gleichzeitig auch, dass er eine,
was weiß ich deine vielen anderen Mitarbeiter halt auch in Lohn und Brot sind, die verdienen nicht alle eine Million, aber die fehlen ihnen auch genug. Und vielleicht ist es aktuell für die Eintracht eher so, dass wir sagen, okay,
ja, natürlich, wir könnten jetzt noch den Spieler kaufen, aber der kostet wieder viel Geld, vielleicht
lassen wir es sein mit dem mit den Einnahmen und sind damit safe, damit wir niemanden entlassen müssen. Ich will nur mal sagen, ich will das nur auf ein bisschen Verständnis für diese ganze schwierige Gemengelage mit reinbringen, denn ich glaube, wir wissen einfach nicht, ich habe, ich kenne die Bücher der Eintracht nicht. Und ich glaube, sie macht momentan einen ganz guten Job,
Aber es ist halt einfach echt schwierig.
[46:20] Und dann gleichzeitig wollen wir unseren Anspruch noch mit reinbringen, denn tatsächlich ist der Kader ja auch gar nicht so schlecht und kann in Nurancen, wenn vieles zusammen bleibt, verbessert ja trotzdem nochmal eine viel bessere Saison.
[46:31] Gerade mit der weniger Belastung. Es sind so viele Sachen mit reinzubringen und deswegen meinen Gedankenchaos ist noch nicht komplett aufgelöst. Sorry, wenn ich euch damit wieder rein,
Zerre, aber ich denke, wir sollten auf keinen Fall darüber nachdenken, jetzt irgendwie eine Trainerdebatte zu starten. Wir sollten mit dem, was wir haben, gut aufbauen und sehen, dass wir,
punktuellen Verstärkung zu einer noch besseren Mannschaft werden. Ich glaube, da sind wir an der Grenze dran.
René:
[46:55] Ich hatte Dennis Ausführung jetzt aber auch nicht unbedingt so verstanden, als wenn wir jetzt unbedingt diese Trainerdebatte vom Zaun brech,
müssen, sondern eher in der Richtung, wir müssen jetzt oder die Eintracht, die Verantwortlichen bei der Eintracht müssen jetzt die Diskussion führen.
Was ist unser Ziel für dieses Jahr? Was ist unser Ziel für das nächste Jahr? Wie sieht die Entwicklung aus? Und was müssen wir dafür tun? Da gehört natürlich auch die Frage dann immer dazu.
Ob die handelnden Personen das dann auch so umsetzen wollen und können. Das wirst du zwangsläufig auch mittun müssen. Aber erstmal musst du dir als Verein jetzt im Klaren werden in dieser Umbruchssaison. Was ist unser Ziel,
Saison zwanzig, dreiundzwanzig, zwanzig, einundzwanzig. Und was ist das Ziel Perspektivisch danach.
Marvin:
[47:40] Genau, das muss man sehen. Genau, das das wird mal abwarten und dann und wenn beispielsweise es bei Hütte so ist.
Er sagt, dass er die Ziele nicht erreichen kann, weil die Eintracht eben nicht zu verschieden das ist ja auch so ein bisschen das, was du gesagt hast, dann ist äh äh nicht die finanziellen Mittel geben kann. Für die äh starke Mannschaft, die er will. Ja, das ist es dann halt so, aber dann muss er die Konsequenzen ziehen, ne.
René:
[47:59] Ja, vielleicht ist das dann auch, wenn er dieses, was ich ja letzte Woche schon mal angedeutet hat, diese Unklarheit, dieses nicht abgesprochene, wer hat welchen Plan, welches Ziel,
ja? Vielleicht hat Hütte wirklich einfach diesen Plan. Ich brauche direkt wieder in der Mannschaft. Ich will direkt wieder Durchgang nach Europa.
Marvin:
[48:15] Glaube ich, da bin ich gehe ich f.
René:
[48:16] Antwortlichen, haben halt das Ziel zu sagen, komm, es lass uns hier mal was solides aufbauen, wir schlucken die Kröte, dass einige Jahr.
Haben irgendwann so lieben Mittelfeldplatz, irgendwas zwischen acht und zwölf, alles fein. Und im Jahr drauf Feuer frei. Aber da müssen halt auch die handelnden Personen miteinander reden.
Marvin:
[48:36] Ja, das ist, aber das werden die auch. Hoffe ich. Aber ich glaube, das ist genau dieser Anspruch.
Dennis:
[48:39] Mama, ja, genau.
René:
[48:41] Und weil gerade eben die Frage von Dennis noch aufkam, ähm was reicht uns denn für welches Europa League äh Dinge habe ich mir gerade.
Nochmal äh hier auf der Wikipedia Seite, die UEFA, Europa Conference League, ja, umgangssprachlich Euro League zwei, äh, Seite aufgerufen und da heißt es für,
eins bis viertplatzierten, der vier Jahre, fünf Jahreswertung, dürfen die vier Meisterschaft sechsten, also sechsplatzierten oder Sittplatzierten, falls der äh Sieger des Nationalen Pokals unter den ersten sechs ist.
An der Playoff-Phase der qualifizierungen Teilnehmer. Also, du kommst noch nicht mal in die Gruppenphase direkt, sondern du darfst in der Playoff-Phase der Qualifizierung,
äh mit anderen dreiunddreißig Mannschaften spielen, von denen dann siebzehn weiterkommen in die Gruppenphase.
Marvin:
[49:34] Okay, ich habe zwischenzeitlich ausgeschaltet.
René:
[49:37] Also es ist ganz großartig. Ich habe auch gerade eben erst gelernt, dass es zwischen der Gruppenphase und dem Achtelfinale nochmal eine Zwischenrunde.
Weil ja dann noch die Gruppendritten der Euro League nach unten durchgereicht werden, die dann wiederum gegen die Gruppenzweiten der Gruppenphase der Euroleague zwei spielen. Also wer sich das Ding aus.
Wer sich das Ding ausgedacht hat. Also entweder hat er hat er mit irgendeinem eine ganz fiese Wette gehabt, sondern nach dem Motto, ich haue den irgendwas ganz Gutes auf,
ich kriege das durch. Oder er hat einfach vier Wochen durchgesoffen als nach dem und hat danach dieses Ding dahin gemalt. Also es ist sowas von absurd.
Marvin:
[50:16] Ja, also irgendwann ist dann halt auch gut, ne? Na ja.
René:
[50:18] Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann, Mann. Liebe Leute.
Also wir müssen einfach daraus lernen, entweder achter werden, um save nicht dabei zu sein oder fünfter oder besser um safe in dem Wettbewerben zu sein, die einen irgendwie interessieren.
Patricia:
[50:34] Macht's ja jetzt auch nicht leichter, ne? Also.
René:
[50:36] Das ist leider richtig.
Patricia:
[50:37] Weil fünfter ist halt schon echt, wo man sagt, okay, sechster schaffst du in einer sehr guten Saison, siebter ist irgendwie auch noch machbar, aber fünfter ist schon echt hart, wenn man sich die Konkurrenz an.
Allem durch dieses Chorona, das ist halt absolut ärgerlich, weil man richtig gute Arbeit geleistet hat und man hat
wirklich ansatzweise gedacht, vielleicht können die so reinstoßen in diese Gruppe, dort oben Top sechs, meinetwegen, zumindest so ein bisschen dran nippen und
ja, ne? Und jetzt ist es halt so, ja, es gibt dort einige Vereine, die Corona halten nicht so sehr triff.
Aufgrund von ihren Polstern, würde ich mal sagen.
Äh und bei der Eintracht ist halt die gute Arbeit dadurch so ein bisschen zunichte gemacht worden, was halt äh sehr ärgerlich ist. Und wenn du jetzt hörst, ja entweder Achter uns ganz lassen oder fünfter und richtiger Euro-League spielen.
Ja, moin, das wird ein bisschen äh.
René:
[51:35] Naja, oder halt, oder halt, sechster und drauf hoffen, dass die Bayern sowohl wieder Meister werden, als auch den DFB-Pokal holen, dann reicht ja der sechste ja auch noch, weil dann ist ja der siebte, derjenige, der dann hier bei Rudis Restaurant mitspielen kann, ja.
Ist halt auch will. Also die Aussichten sind halt auch nicht so geil.
Marvin:
[51:52] Es ist alles irgendwie scheiße, tatsächlich, ja? Aber es kann auch geil werden. Also, wir müssen's einfach, wir müssen einfach fünfter werden, so, es ist halt, man hilft halt alles nicht.
Patricia:
[52:00] Jetzt alles nichts.
René:
[52:01] Man braucht auch mal so ein bisschen fordernde Ziele, ne.
Patricia:
[52:04] Vor allem in diesen Zeiten ist es ja.
René:
[52:07] Allen Dingen in diesen Zeiten.
Korrekt. Ja, also wer sich das nochmal durchlesen will, ich kann euch gerne mal diesen Wikipedia Eintrag äh verlinken und wer weiß, wer sich das Ding ausgedacht hat, er kann uns gerne mal die Kontaktdaten geben, ich hätte dann noch ein paar Fragen an die Person.
Dennis:
[52:23] Ist total peinlich, musste tatsächlich nicht, dass so Eva Europa Conference League heißt. Aber gut.
Marvin:
[52:28] Ich wusste auch nicht, ey, ohne Scheiß, ich irgendwann bin auch ausgestiegen. Bin auch irgendwann ausgestiegen, weil mich das auch einfach zu sehr genervt hat. Weißt du, Europa liegt zwei Europa, Conference League. Ja, was haben wir denn? Da haben wir irgendwann die Europaabstiegsspiele oder was? Also ja, Idono.
Als Kind von, hätte ich die Idee geil gefunden, ne.
René:
[52:46] Ja, wer weiß, vielleicht kommen sie ja auf die nächste nächste Clorreiche Idee, noch so eine Zweitliga UEFA Euro Conference League irgendwie zu machen, dann dürfen irgendwie die Bestplatzierten der zweiten Liga auch nochmal ein bisschen international sp.
Irgendwie noch so ein, so ein Hammer, so ein, so ein Kindergarten äh Europawettbewerb. Also irgendwas werden die sich schon noch einfallen lassen, um äh an Aufmerksamkeit und Geld zu kommen. Da bin ich mir sehr sicher.
Marvin:
[53:12] Jawohl wahr.
Dennis:
[53:13] Bis dahin müssen wir alle TV-Rechte vermarkte sein oder sowas, irgendwo.
René:
[53:17] Ja, also weiß ich auch nicht, da mussten wir ja erstmal einen Haufen Geld bezahlen, damit du danach einen Haufen Geld einnehmen kannst. Also ich weiß.
Das so das beste Geschäftsmodell ist. Also liebe Hörerinnen und Hörer, wenn ihr einfach jetzt hier richtig mal die Spendenkasse auffüllt, dann könnten wir ja einfach versuchen mal so eine Übertragungslizenz äh zu kauf.
Dennis:
[53:36] Genau.
René:
[53:37] Ja? Und dann machen wir hier äh Live-Kommentatoren und äh Marvin darf.
Dennis:
[53:41] Spätestens für die zweite Liga UEFA Europa Conference League, ja? Habe ich das jetzt richtig fe.
René:
[53:47] Würden wir, die würden wir uns dann sichern, wenn dann irgendwie der HSV gegen, weiß ich nicht. Äh, Arminia Bielefeld, äh, im Viertelfinale der Zweitliga UEFA, was Europa steht,
könnte bestimmt großartig werden.
Marvin:
[54:03] Auf jeden Fall.
René:
[54:05] So, bevor wir jetzt hier total, äh, abdriften, ähm, gibt's eigentlich Transfertechnisch, irgendwelche irgendwelche Newsgerüchte, ich hatte irgendwas gelesen, ähm.
Transfers - Any News?
[54:16] Dass man bei Silver irgendwie noch so ein bisschen dran ist, aber noch unklar ist, weil man nicht weiß, wie die Verträge der Spieler bei Miland tatsächlich aussehen.
Dennis:
[54:26] Ja. Genau, also an sich, glaube ich, sind die tatsächlichen Verhandlungen, die Leine,
ein Jahr jeweils zu verlängern. Das ist natürlich das Problem, äh da momentan ist, dass die laufenden Verträge,
das nicht mehr hergeben. Das heißt, die Verträge müssten erstmal bei den Stammvereinen verlängert werden, um dann,
wer also bis mindestens zweitausenddreiundzwanzig, um dann im Endeffekt die Laie um ein Jahr verlängern zu können, we,
ich meine, die sind ja dann in ihrer letzten im letzten Vertragsjahr und da ist ja allein nicht mehr erlaubt
heißt, äh, da müsste zumindest jetzt erstmal, ja, die, die Formalität erledigt werden, ob das wirklich nur eine Formalie ist oder ob's sehr kompliziert ist, werden wir alles sehen, äh, merkt man aber natürlich auch, hier sind alle,
Beteiligten. Daran interessiert, dass Silver bei uns bleibt. Äh Rebic dort und ja, wie das dann laufen soll. Schauen wir mal.
So wirklich konkretes gab's aber jetzt auch noch nicht. So, glaube ich, zumindest, also das war mein Stand.
Patricia:
[55:22] Ja, ganz liebe Grüße an Florenz an dieser Stelle, ähm die dann wieder nicht auf irgendeine Ablöse fünfzig Prozent ablöse, so mal hoffen dür.
Dennis:
[55:31] Ja
René:
[55:34] So ist das, so ist es.
Patricia:
[55:35] Poleigeschäfte. Ist das nicht auch so ein Ding? Müssen wir vielleicht einfach zurück, um jetzt nochmal irgendwie zurückzukommen
äh das Transferfenster müssen wir vielleicht einfach einen Schritt zurückgehen und wieder mehr über Leihgeschäfte lösen, wenn wir jetzt gerade kein Geld haben und des anderen Vereinen ähnlich geht. Wäre das nicht so ein Ding, dass du dann trotzdem Spieler bekommst, die,
einigermaßen schon etabliert sind, aber auch die du nicht sofort zahlen musst oder nur Teile zahlen musst oder je nachdem, was du dir halt in den Vertrag packen lässt
wer eine Option hat ja auch ganz gut funktioniert auf dem Weg dorthin, wo wir jetzt eigentlich sein wollten, was wir aber nicht sein können, wegen Korona. Also.
Marvin:
[56:15] Finde ich eine gute Idee tatsächlich, wenn wir uns überlegen, äh Leute, wie Wolf haben gut funktioniert, ja? Äh, auch mit einer Leihe angefangen, dann gekauft. Es gab einige andere gute Beispiele, die ähnlich durchgestartet sind. Ich finde,
in Zeiten von Korona wird das vielleicht wirklich eine richtige Option. Ich bin vollkommen bei dir, bevor.
Wir keinen bekommen, ich kann mir gut vorstellen, dass darauf auch Freddy Bobic vielleicht hofft, ja.
René:
[56:39] Aber dem entgegenstellen würde ich.
Das aus meiner Wahrnehmung heraus dann eher so diese Transfers sind, die halt wirklich oder diese Deals, die erst zum Ende der Transferperiode äh kommen. Weil ich.
Ich als abgebender Verein würde jetzt nicht sagen, ach wunderbar, ich verleihe den jetzt mal für ein Jahr, sei denn, es ist halt irgendein Perspektivspieler und ich will dem Einsatzzeiten generieren, aber deine Aussage war ja grad eben
gestandene Spieler, die uns halt auch irgendwie in einem System helfen können. Die würde hier als abgebender Verein erstmal versuchen, tatsächlich für Geld zu verkaufen.
Wenn ich finde, dass dieses immer so an Menschenhandel ist, aber erstmal verkaufen. Und wenn ich sie dann nicht verkauft bekomme, dann,
über der Laie, dass ich sie zumindestens von der Gehaltsliste habe, aber das ist ja dann irgendwas, was tendenziell eher erst so in den letzten zwei Wochen der Transferperiode läuft und dann sind wir halt wieder bei dem Punkt, dass diese Spieler null von der Vorbereitung mitbekommen, oder sehe ich, das.
Dennis:
[57:34] Aber
Also da da bin ich schon bei äh Patricia, dass uns die Spieler vielleicht auch sofort weiterhelfen könnten. Äh wenn da natürlich jemanden mit so Qualität, ich seh's aber schwierig, weil auch natürlich die abgebenden Vereine
äh Geldprobleme haben. Natürliches Feld, das Gehalt weg äh aber ich denke, dass die schon alle drauf,
ja, bedacht sind momentan Geld einzunehmen. Das heißt, die, die Verkaufspreise ein bisschen runtergehen und dafür aber gezahlt werden müssen, vielleicht auch in Raten, aber ich glaube tatsächlich, das Leihgeschäft äh in der Situation für viele, auch trotzdem.
Ja, nicht genug Geld für den Verein einbringt, äh,
das, das könnte da ein Problem auch sein, also Laie ist jetzt für die Eintracht natürlich geil, wenn jemand leiden kannst, muss kein Geld hingeben, für den abgebenden Verein, der sagt, hm, jetzt äh habe ich ihn zwar von der Gehaltsliste, aber außer vielleicht fünfhundert oder eine Million äh Leihgebühr, nämlich dann auch nicht ein.
Wird wahrscheinlich nur individuellen Fällen passen, mit dem
dass die Spieler dann erst später kommen und so weiter, sehe ich jetzt nicht so problematisch, weil tatsächlich ist häufig Spieler sind, die äh
ja, schon eine ordentliche Qualität auch dann haben können, die vielleicht auch gar nicht die Eingewöhnungszeit dann brauchen, die einfach mal ein System wechseln, einen neuen Verein brauchen,
um dann auch gleich wieder zu funktionieren. Also ich könnte mir schon vorstellen, dass das eine eine coole Situation ist, wenn's einfach die wirtschaftliche Situation von beiden Vereinen irgendwie hergibt, aber müssen wir a.
Patricia:
[58:52] Das ist ein guter Punkt, vor allen Dingen, ähm ja, wie du mal schon meintest, das könnte halt individuellen Fällen passen.
Vor allem halt, wenn du bei einem größeren Verein dir irgendwie einen Reservespieler oder auch einen Jugendspieler oder so holst, die jetzt
die dann meistens trotzdem schon mit den guten Mannschaften mittrainiert haben und dann halt trotzdem auch eine gewisse Qualität mitbringen. Zum Beispiel Vajeko oder sowas. Das war auch,
so eine Leihe von Real und der hat halt bei Real gar keine Chance, Real spekuliert aber noch drauf, dass der kommt in ein paar Jahren,
und so Geschäfte halt äh könnten dann zustande kommen. Natürlich äh klar, unter den Voraussetzungen, dass sie niemanden finden, der jetzt irgendwie.
Ja, kauft oder halt, dass sie gar nicht interessiert. Daran sind den Spieler sofort loszuwerden, sondern darauf hoffen, dass der in ein, zwei Jahren stärker zurückkommt und dann eine Option ist.
René:
[59:45] Das könnte natürlich gerade auch so der Punkt sein, dass es ja durchaus auch die eine oder andere Liga äh,
äh gucken wir mal zum Beispiel nach äh nach Frankreich, der ihren Spielbetrieb relativ früh auch aufgehört haben. Also du hast ja da auch überhaupt keine Möglichkeit, ähm den Spieler, den du vielleicht potentiell verkaufen wollen würdest, bis zum Ende der Saison zu sehen, weil du einfach sehr viel abgebrochen hast.
Die aber jetzt ja trotzdem irgendwie.
Wo du vielleicht diese Situation hast, dass du sagst, okay, der braucht noch ein Jahr Spielpraxis und dann können wir irgendwie den Gewinn bringen, verkaufen. Das könnten ja so Kandidaten sein
die für uns da wieder in die Frage kommen und wenn wir jetzt wieder auf ein dicker gucken mit dem Thema Frankreich, haben wir ja durchaus schon mal äh Erfolge gehabt.
Marvin:
[1:00:25] Ja. Genau, das ist es. Und aber ich finde, wir sollten dieses Konzept der Laie wirklich überdenken und positiv auch drüber nachdenken, denn es gibt einfach Spiele,
vielleicht bei anderen Vereinen,
nächste Saison gar nicht so zum Einsatz kommen, weil jetzt nochmal qualitativ neue Leute dazugekommen sind. Ich denke da immer wieder Leute wie Zirkzee, der von den Bayern, ja, also keine Ahnung, ob Joshua zirka im nächsten Jahr,
so unfassbar viel Einsatzzeit bekommt. Ja, ich meine, das ist natürlich jetzt ein Spieler, den wir nicht zwingend,
auf der Position, weil der Mittelstürmer es benötigen, aber ich will jetzt nochmal meint die Kategorie von Spielern, die uns helfen könnten, aber wo in der Bundesliga vielleicht die Möglichkeit ist, dass er anderweitig noch mehr Einsatzzeit bekommt. Also, ich will nur sagen, in diese Richtung
sollte man zumindest offen sein. Ich glaube, da ist Bobic durchaus der Richtige, da auch zu gucken, die Frage ist, ob das halt den Ansprüchen eines Fütters genügt und das ist natürlich immer die Frage.
René:
[1:01:16] Dann sind wir, sind wir wieder bei der Frage, wer hat welches Ziel und will das wie schnell erreichen, ne? Kommen wir immer wieder drau.
Marvin:
[1:01:22] Das ist es genau.
Aber ich merke, dass wir tatsächlich ja sogar relativ zufrieden werden, wenn wir sagen, wir nehmen das Übergangsjahr, wir machen das und machen das Beste draus und schauen, ob wir dann vielleicht doch wieder was erreichen, ne? Es ist, also wir würden, glaube ich, alle damit gehen, das ist halt die Frage, ob das auch ein Weg ist, den Hütter
auch gehen will.
René:
[1:01:41] Und denen der Rest auch mitgehen will. Also es ist ja nicht nur Hütter, sondern da sind ja noch ein paar mehr Menschen in dem in der Führungsriege des Vereins, die müssen sicher da auch mit auseinandersetzen.
Marvin:
[1:01:48] Tatsächlich. Mh.
René:
[1:01:51] Weil da hängen ja auch wie du vor ihnen schon gesagt hast, da hängen ja auch wieder andere Sachen mit dran, äh Einnahmen, Sponsoren, Verträge und so weiter. Also das Thema ist ja weitaus komplexer als äh wie er das jetzt hier gerade skizzieren,
die hängen, das hängt da ja alles viel noch viel mehr mit dran, ja.
Marvin:
[1:02:09] Deswegen, also das wäre doch klasse. Wollen wir mal hoffen, dass das so kommt. Genau.
René:
[1:02:13] Genau, jetzt müssen wir aber auch mal nochmal ein bisschen auf diese äh neue Saison kommen, weil äh außer der neuen Spielplan, über den wir gleich reden, gibt's natürlich auch noch neue Oberbekleidung, wie das in jedem Jahr äh der Fall ist
Das Neue Trikot
[1:02:24] Es gibt ein wunderschönes, neues Eintracht äh Trikot oder auch nicht wunderschön. Die Frage werden wir gleich.
Oh, das ist auch seit heute, wenn ich das richtig gesehen habe, im äh Verkauf. Es gibt ein neues, ähm, Heimtrikot wieder in äh Schwarz und Roth und da dann so ein bisschen eingearbeitet, ja äh
quasi die Frankfurter Skyline äh Römer äh Geschichten. Und dann gibt's ja noch dieses Auswärtstrikot. Was ist denn so eure Meinung äh zu dem Trikot und welches von den beiden gefällt euch tatsächlich am besten? Oder besser.
Patricia:
[1:03:00] Also, auf diesem Moment habe ich gewartet.
René:
[1:03:03] Oha, jetzt geht's los.
Patricia:
[1:03:05] So, ich fahr, ich beginne im Heimtrikot. Also, ich finde das, ich finde das Detail mit dem Römer, ganz cool, also ich mag das, dass die Stadt da so einen so Bezug zur Stadt mit eingebaut wurde,
was mir nicht gefällt, ist, dass diese Streifen an den Ärmeln aufhören und die Ärmel dann so einfarbig sind.
Weil gestern zum Beispiel hat man bei Inter gesehen, die haben auch Streifen und die gehen über die Ärmel weiter und es sieht einfach viel viel besser aus.
Das gleiche mit diesem Kasten auf dem Rücken.
Bei Inter sind auch einfach diese Streifen und da drüber hast du halt einfach den Flock und du liest trotzdem ohne Probleme, den Namen und die Nummer. Deswegen verstehe ich nicht, warum wir immer diesen Kasten haben, weil das finde ich unfassbar hässlich, muss man halt mit einem Flock irgendwie auch mitflo.
Dennis:
[1:03:49] Musst, genau.
Patricia:
[1:03:51] Doof aus, aber ohne ist es halt quasi nicht möglich, das zu tragen, weil's halt wirklich sehr, sehr hässlich ist. Aber ansonsten gefällt mir ganz gut, dass man wieder diese rot-schwarzen Streifen hat, finde ich ganz schön.
Das Auswärtstrikot.
Gefällt mir persönlich gar nicht, weil ich's damit hinti halte und äh den Kragen nicht äh ja, ich würde ihn abmachen. Es.
Ja, Kragen gefällt mir nicht so gut. Ich finde, klar, den Spielern stehts vermutlich, den meisten.
Weil die halt auch im Körper haben, denen die da reinpacken können, aber wenn ich mir vorstelle, ich ziehe da dieses,
Auswärtstrikot zu einem Spiel an, mit einem Kragen, sehe ich halt auch aus wie so, naja, nee, mir gefällt der Kragen nicht. Ansonsten ist es, ja, schlichtweis, ist ganz okay, das Design ist halt recht schlicht, gefällt mir.
Kragen geht halt gar nicht. Oder seht ihr das anders.
Marvin:
[1:04:44] Ich bin voll bei dir. Also also würde mich eigentlich dir voll umfänglich äh anschließen. Ich finde, das neue Heimtrikot ist klassisch. Klar, immer eigentlich sieht ja ähnlich aus, wie Trikots, die wir in den Vorjahren schon hatten. Das einzige, ähm, optionale, was er jetzt dazu gekommen
wirklich der schöne Römer, bei dem ich mir ursprünglich mal gedacht hab, ja, das habe ich aber irgendwo schon woanders gesehen, weil ich irgendwie so Fake News aufgesessen bin, als irgendwie so Bilder rumgefleucht sind, von wegen, ja, das hatte schon japanischer Verein, der Faktor habe ich dann nachgeguckt, habe das nicht finden können, also keine Ahnung,
irgendjemand einkoloriert, ja? Aber also das ist cooles Design, das gefällt mir natürlich die Vermarktung auch, aber ich find das weiße Trikot erfüllt nicht das, was ich irgendwie geil finde. Also, ich find's, nee, also, nee,
Ich würd's nicht kaufen. Tut aus die Maus. Dafür ist es so schlicht und langweilig. Da fehlt das Heimtrikotcola.
Dennis:
[1:05:36] Das ist, das ist ein guter Punkt, Marvin, das ist tatsächlich ein bisschen lang, weil ich muss auch sagen, äh mit dem Kragen, das ist ja immer sowas, was polarisiert äh und,
gehe ich auch mit euch mit, ich find's auch nicht so äh hundertprozentig gelungen, auch die Ausführung von Pratizier vorhin. Klar, das, das ist wieder
du musst es jetzt wieder was Neues machen, dann hast du halt gesagt, okay, dann äh machen wir diesmal die Ärmel in in schwarz und äh machen das andere Hacken da sozusagen, die die Streifen ab. Finde ich auch ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Mit dem Rücken finde ich auch jedes Jahr total ätzend und nervig, dass wir da diesen, diesen Kast,
draufsetzen haben, dass du wirklich
gezwungen bist eigentlich ein Flock zu tragen, sonst äh sieht's einfach mega kacke aus. Und ja, wie gesagt, gehe ich gehe ich voll mit euch mit,
weiße Trikots ist so viel so ja immer so eine Sache äh im Stadion oder äh auch beim äh abends dann nochmal irgendwo tragen. Es ist halt äh nicht lange weiß, deshalb kaufe ich mir generell seltenweise Trikots, aber äh ja,
dementsprechend schauen wir mal. Äh ich werde dieses Jahr kein Trikot kaufen, weil ich das äh schwarz-rote von
Letzte Saison war es, glaube ich, ja. Ä
schon habe und dementsprechend darf der Mehrwert für mich jetzt nicht so, es da ist, aber nettes Gimmick auch mit dem, mit dem Römer und so weiter, auf jeden Fall. René, wie ist da dein Punkt.
René:
[1:06:54] Bin vollkommen bei euch, dieses Auswärtstrikot, das ist, ja, keine Ahnung, was die sich dabei irgendwie äh.
Gedacht haben, da jetzt einfach nur äh diesen Streifen da auch noch irgendwie so komischer an der Seite zu machen. Also das finde ich so ein bisschen so ein bisschen arg äh.
Äh lieblos,
tatsächlich. Ich finde das Heimtrikot echt charmant, auch die Idee mit diesem Römer, was mich da halt stört, ist, dass die ja so übereinanderlaufen. Also es ist ja quasi wie so ein, wieso Feil, diese übereinander nach oben gehen. Ich hätt's halt schöner gefunden, wenn sie's halt wirklich nur.
Einmal diese Silhouette da drauf haben und dann nicht nach oben.
Ähm fortlaufend äh gemacht hätten, hätte ich tatsächlich noch ein bisschen,
ein bisschen schöner gefunden. Ich werde auch dieses Jahr nicht kaufen, weil ich noch äh das äh Euroleague-Trikot aus dieser vergangenen Saison habe und da fühle ich mich äh.
Ganz wohl mit. Was ich tatsächlich charmant finde, das habe ich aber, glaube ich, jetzt gerade im Shop noch gar nicht gefunden, ist dieses Aufwärmtrikot. Das finde ich irgendwie eine ganz gute Variante, was sie da haben.
Ich weiß gar nicht, kann man das im Sho.
Dennis:
[1:08:02] Das weiß ich jetzt gar nicht.
Patricia:
[1:08:06] Das ist das so ein kariertes. Nee, ne.
René:
[1:08:09] Das, ja, warte mal, ich schicke euch mal gerade ein äh ein Bild. Hören sie live zu, wie ich ein äh Foto meines Bildschirms mache.
Marvin:
[1:08:18] Jetzt bin ich auch sehr, sehr gespannt, ja.
René:
[1:08:22] Ihr müsstet ein äh Foto haben.
Patricia:
[1:08:25] Eier.
René:
[1:08:26] Das, das finde ich eigentlich ganz cool. Also es ist so, um es zu beschreiben, es hat halt oben, ist halt eher so T-Shirts dahin, auch tatsächlich, es hat oben diesen klassischen T-Shirt, äh,
Kragen hat das Eintracht und das Nike-Logo, also es weiß oben an den Schultern und wird dann nach unten quasi mit so ja wie soll man sein, das sieht quasi wie so ein, wie so ein,
muss da so ein Pixelmuster leicht rot, immer mehr rot und geht dann nach unten in so eine schwarze Fläche über. Das finde ich sieht irgendwie
ganz schick aus. Ich weiß gar nicht, ob man das tatsächlich äh käuflich erwerben kann. Ich vermute mal, dass hier auch im Shop haben, werde ich heute nur gerade eben noch nicht gesehen. Das finde ich tatsächlich irgendwie ganz.
Ganz schick. Also da haben sich echt Gedanken gemacht und wenn man dann daneben halt im Vergleich das Auswärtstrikot sieht, also da fragt man sich auch, was da gewesen ist.
Marvin:
[1:09:12] Ach guck mal, das sieht gut aus. Sie hat das aufhört. Das ist das Aufwärmtriko.
René:
[1:09:15] Das ist das Aufwärmtrikot. Das finde ich das sieht halt r.
Marvin:
[1:09:16] Der sieht schon, das finde ich tatsächlich ja, warum ist das das beste Trikot?
René:
[1:09:20] Ja, die fragt die Frage, muss man ernsthafterweise stellen? Das sieht halt echt gut aus, da haben sich echt mal Gedanken gemacht an der Rest ist halt so, ich meine das rote Rotschwarze mit den Streifen, ist halt so klassisch, das kannst du immer machen, dann.
Marvin:
[1:09:33] Mann, ey, jetzt zeigst du mir was. Ich kaufe ja auch eh keine, weil weil ich mir logisch, wenn ich Trikots kaufe, steigt die Eintritt ab, also deswegen mache ich das net.
René:
[1:09:40] Du wirst das auch schön.
Marvin:
[1:09:41] Gut aus? Ne, ich.
Patricia:
[1:09:43] Kein Trikot, es ist halt ein Aufwärmshirt, deswegen kannst du es ja bedenkenlos kauf.
René:
[1:09:47] Ah, des deswegen haben wir die Patricia dabei, das ist die ist halt einfach die schlauere von uns allen.
Patricia:
[1:09:55] Auch, ich sorge auch dafür, dass die Eintracht hier ein paar Einnahmen generiert. Auch durch Marv.
Marvin:
[1:10:00] Gekauft. Super.
René:
[1:10:04] Der Provisionsanteil geht dann bitte an äh Patricia.
Dennis:
[1:10:08] Gebe ich auch mal winz Geld aus.
René:
[1:10:12] Wir können ja nochmal durch den Fanshop stöbern. Vielleicht finden wir noch andere Dinge für die Marvin Geld ausge.
Marvin:
[1:10:16] Dennis hat schon öfter ganz gern hier äh an äh Wodkaflaschen genug, wenn ich's ausgegeben habe, ne? Ja ja, aber gut.
René:
[1:10:24] Da hätte dir mal Bescheid sagen können, da hätte ich auch ohne Weiteres mitgemacht.
Marvin:
[1:10:28] Muss tatsächlich sagen, das ging ja bei Pari.
Dennis:
[1:10:30] Ich war grade leider leider gerade leider nicht mehr in der Verbindung drin, weil Marvin du hattest.
René:
[1:10:37] Marvin hat gesagt, die nächste Wodkaflasche geht auf ihn.
Marvin:
[1:10:40] Gesagt, äh ich habe gesagt, äh du hast ja schon öfter ganz gerne mal an, äh, meine Flaschen genug, wenn ich Wodka aus
hab, aber irgendwas tatsächlich, irgendwas tatsächlich aber auch sagen, dass äh der Dennis ein sehr, sehr guter Spender ist. Also, da hat auch schon sehr, sehr viel. Äh, der, der lässt sich da auch nicht lumpen. Lässt sich gut mit ihm feiern. Wenn wir das wieder dürfen, hallo.
Dennis:
[1:10:56] Oha, oha.
Marvin:
[1:10:57] Hol mal den Impfstoff jetzt her, es wird langsam Zeit, jawoll, wir feiern jetzt hier.
Dennis:
[1:11:01] Genau, genau.
René:
[1:11:02] Genau.
Und wir wissen ja jetzt auch schon so ein bisschen gegen wen. Wir feiern und äh wo wir feiern dürfen. Äh ist nämlich auch der offizielle Spielplan äh der Eintracht jetzt veröffentlicht worden. Und wir beginnen tatsächlich mit einem Heimspiel
Der Spielplan 2020/21
[1:11:16] Entschuldigung, gegen die äh Arminia aus Bielefeld und wir enden auch wieder mit einem Heimspiel, nämlich gegen den SC Freiburg, was ich doch schon mal ein, eine sehr schöne Konstellation,
finde.
Marvin:
[1:11:29] Also ganz ehrlich, ich finde den Spielplan Bombe. Ja, du hast ein Heimspiel, das ist natürlich, ja, es fällt schon der Kacke, ne? Wir kommen ja gleich auf das Thema noch zu sprechen
aber trotzdem, du hast ein Heimspiel, fängst du an, du hast eine
gute, du hast eigentlich eine wirkliche ordentliche Reinkommensphase, wo ich denke, viel vier Spiele, na, da will ich zwei Siege von haben, mit neun Punkten sind wir doch ganz gut am Start. Und am Ende spielst du am letzten Spieltag, für mich emotional, aber komplett wichtig, spielst du auch wieder zu Hause. Äh, Patricia Dort ist ja letztens auch den Post für Fußball zweitausend gemacht. Ey, ganz ehrlich
ich finde es mega. Für mich ist es, ich habe schon ein gutes Gefühl für die Saison.
Patricia:
[1:12:07] Ja, ich find's auch, also äh klar, es ist jetzt ärgerlich, weil
na ja, Fans ist jetzt halt Heimspiel, Auswärtsspiel jetzt nicht mehr so tragend wie vorher. In der Rückrunde muss man mal sehen, in der Hinrunde jetzt wahrscheinlich der Auftakt geschenkt, aber trotzdem ist es halt äh.
Heimspiel.
Ja, zu Beginn und zum Ende der Saison finde ich sehr, sehr gut. Ich finde auch, es ist ziemlich ausgeglichen, so, was du für Gegner bekommst. Also, du hast jetzt nicht, dass du sagst, oh, am Anfang haben wir nur die Top sechs und dann kommt irgendwie.
Weiß ich nicht, eine Strecke, wo die ganzen Abstiegskandidaten in Anführungsstrichen, man weiß ja noch nicht genau. Äh ich finde es sehr, sehr ausgeglichen.
Auch, man hat die Bayern recht früh, das ist äh.
Häufig war das sehr gut, weil die ja sich noch, die kommen so ins Rollen immer und dann sind die unbezwingbar am Anfang, haben die schon manchmal federn gelassen, deswegen auch da hast du einen starken Gegner am Anfang, wenn er noch nicht so.
Ja, im Rollen ist, das ist eigentlich ist der sehr ausgeglichen und äh ja.
Bin das gar nicht gewohnt von der DFL, dass das so ein sinnvoller Spielplan aus unserer Sicht ist.
Dennis:
[1:13:21] Ja, es stimmt, es ist tatsächlich nicht so diese, diese, äh, Todeswochen, äh, habe ich jetzt auch nicht entdeckt, wo ich gesagt habe, oh Gott, das sind wieder, es wäre so null Punkte, äh, Januar oder Februar, das ist äh,
ist auf jeden Fall was drin, müssen einfach schauen und das finde ich auch ein guten Punkt, den wir ja vorhin auch schon angesprochen haben, wir müssen relativ früh eingespielt
Automatismen im Idealfall schon haben, dass wir gerade in dieser Anfangsphase mit Bielefeld, Berlin, Hoffenheim und Köln wirklich ordentlich punkten, dann hast du mal die Bayern
das ist äh immer so ein Bonusspiel. Ähm nein, muss man, muss man gucken, dass man einfach gleich am Anfang die Punkte einsammelt. Auch nicht irgendwie gleich im DFB-Pokal, da will ich auch.
Das will ich unbedingt, dass wir da eine Runde weiterkommen äh und nicht irgendwie dann sinnlos äh in der ersten Runde dann ausschalten, weil wir noch nicht eingespielt sind oder das nicht ernst nehmen. Ich glaube, ist der Bayernpokal schon ausgespielt, wissen wir schon, gegen wen's da eigentlich geht oder.
René:
[1:14:16] Bislang noch nicht.
Marvin:
[1:14:18] Noch. Ja, also dauert noch eine Weile. Aber du sprichst vollkommen richtig an. Ich finde, dieser Spielplan, der ersten Bitte, die er gerade angesprochen hat, das sind die Punkte
Punktespieler, ne, gegen Bielefeld, ja, die sind gehypt, aber ey, ne, da muss man sich immer auf die eigenen Stärken konzentrieren, anderen
kann das schon was werden, auch wenn's cool ist, dass Bielefeld wieder da ist. Gegen die Härte, die wir haben sich vielleicht zu der Zeit auch noch nicht gefunden. Hoffen wir, mal schauen, Köln. Wir sind alles, wie gesagt, Sex
sind da auf jeden Fall drin. Dann kommen die Bayern und das ist dann natürlich, das sind so diese drei Spiele, diese vier Spiele tatsächlich, das wäre dann so ein bisschen.
[1:14:49] Und nicht despektierlich, so ein bisschen Arschlochspiele, ne? Du hast du hast äh Bayern immer unangenehm, aber da musst du ja zwingend nichts holen, weil du spielst halt in München. Aber, wer da Bremen, ne? Hier, die, da, da, da da kriege ich schon, da stellt sich schon wieder alles auf bei mir, dann hast du Stutt.
Auch immer auswärts eine schwierige Kiste und dann zu Hause Leipzig, aber wenn du da auch was holst aus diesen vier.
Und dann auch ganz gut in die Saison schon durchgeflaut bist, der dann läuft's auch wieder. Da ist der Union, Dortmund ist immer, ist immer ein bisschen was drin,
Wolfsburg brauchen wir auch keine Angst haben, also dann läuft das, ne? Müssen irgendwie haben, wir haben eine gute Möglichkeit, ordentlich in die Saison zu kommen, mit vielleicht sechs bis neun.
Nach vier Spielen und dann schauen wir, wie es weitergeht,
glaube für den für die Eintracht ist es ein sehr dankbarer Spielplan der am Ende mit dem letzten Spieltag zu Hause gegen Freiburg auch noch
beendet. Wir haben mal wieder die Mainzer relativ am Ende. Ich
das müssten wir mal statistisch abchecken, aber dass wir sehr oft in der Saison die letzten vier, fünf Spiele irgendwie die Mainzer haben, auch in der Relegation zusammen, weiß ja tatsächlich der Fall.
Keine Ahnung, womit das zusammenhängt, aber auch die Mainzer sind dann vielleicht mal wieder für einen Punktgewinn, äh beziehungsweise wir bei ihnen,
und die nicht bei uns vielleicht auch mal wieder zuständig, das würde mich sehr freuen.
Patricia:
[1:16:01] Ja, man hat halt so ein bisschen den Druck am Anfang, ne? Also, wenn man am Anfang die Spiele dann wirklich verkackt, wenn du halt schlecht reinkommst.
Ja, weil ich finde jetzt, wenn ich's mir genauer angucke, so Dezember ist jetzt auch nicht so, wenn du dann den BVB hast, also Wolfsburg, dann hast du Gladbach, dann nochmal Augsburg so, okay, da muss man dann und dann hast du wieder Leverkusen.
Das sind so vier, fünf Spiele, wo man sagt, das könnte so ein bisschen knackig werden und wenn du davor nicht sammelst, so. Also auch, bevor du noch zu Werder und Stuttgart kommst, also diese Anfangsphase ein bisschen verpasst, dann.
Ja, wird's äh sportlich, aber.
Hoffen wir mal, dass es nicht so der Fall ist und dass es zumindest durchwachsen ist und man da halt keine Ahnung, zwei Spiele von gewinnt, dann passt das auch schon wieder.
Wenn man's ganz verkackt, dann wird's, aber dann ist es halt so oder so, wenn du gegen die großen, naja, das ist halt, wenn die Grünen wegen die, ja, es ist halt, aber wenn du halt die machbaren Gegner verpackst, ist das immer so ein bisschen ärgerlich, weil.
Dass halt Punkte sind, mit denen man schon so ansatzweise rechnet. Ja, mal sehen. Aber Spielplan an sich ist ja.
René:
[1:17:06] Sieht erstmal gut aus, kann man, glaube ich, erstmal ganz gut mitarbeiten. Ähm hier Finale Bayernpokal ist, wenn ich das gerade richtig gelesen habe, vierter oder fünfter September, also eine gute Woche vor dem Spiel tatsächlich.
Dennis:
[1:17:18] Oh, okay. So k.
René:
[1:17:22] Wer der Gegner ist.
Marvin:
[1:17:26] Gut zu wissen tatsächlich, ja?
Patricia:
[1:17:28] Bisschen spät auch, ne, um sich so drauf einzustellen, aber ja, dafür ist der Klassenunterschied ja noch da, ne.
René:
[1:17:34] Ja, also was was hast entweder achtzehn sechzig oder.
Patricia:
[1:17:39] Aschaffenburg, oder.
René:
[1:17:39] Schaffen. Äh Aschaffenburg oder Würzburger Kickers, die spielen ja irgendwie das zweite Halbfinale.
Marvin:
[1:17:45] Es tut mir so weh, dass wir so schaffen, ob wir so geil stellen, immer.
René:
[1:17:49] Aschaffenburg wäre mega. Da kannst du quasi hinwandern.
Marvin:
[1:17:52] Da kannst du hinwandern, du kannst keine Ahnung weg, können Seifenkisten rennen, nach Asche auf den Punkt machen, können Fahrrad fahren, ja. Es wä.
René:
[1:18:01] Kannst du mit dem Schiff hinfahren.
Marvin:
[1:18:03] Danke. Das ist echt frustrieren.
René:
[1:18:06] Fällt mir gerade ein, das wäre richtig geil mit dem Shifter, der mein Runner fahren bis nach Aschaffenburg.
Marvin:
[1:18:11] Das ist richtig.
René:
[1:18:12] Das wär so eine so eine geile Gaudi gewesen. Ich glaube, die Aschaffenburger hätten sich da auch riesig drauf gefreut.
Marvin:
[1:18:19] Danke für nichts. Bin jetzt richtig traurig.
René:
[1:18:24] Waren auch gar nicht.
Marvin:
[1:18:25] Jetzt, weißt du, was das Problem ist, was in Verbindung jetzt noch damit kommt? Ich habe eben mich gewundert, ich habe vorhin was zu essen bestellt, ne? Und hab
Okay, nee, da und da habe ich gedacht, naja, gut, so die Zeit schon mal langsam Zeit, ne? Ich habe irgendwie so zwanzig Uhr bestellt, ne? Jetzt könnte mal was kommen und habe jetzt,
E-Mails gecheckt. Ja, ich habe irgendwie, ich habe nämlich die Liferando abgecheckt und dann sehe ich, hä? Irgendwie die Bestellung ist ja gerne drin
warum? Und dann sehe ich die App, ähm meine meine E-Mail und dann steht dat ihre Bestellungen bei Lieferando. Vielen Dank für ihre Bestellung. Es tut uns leid, dass ihre Bestellungen nicht bei ihnen angekommen ist. Ich habe Kontakt mit dem Restaurant aufgenommen und erfahren, dass ihr,
Restaurant aus technischen Gründen nicht liefern konnte.
Weißt du irgendwie so um zwölf Uhr arbeiten gewesen, das letzte Mal dann dort gegessen, also nur ein Salat, jetzt habe ich sonst so Set gerade. Ich muss mich mal, ich muss mich mal ganz kurz stumm stellen.
René:
[1:19:19] Während Marvin leise in seine äh bereitgelegte, sehr werte Wein, die er jetzt ja
mehr braucht, um sich nach dem Essen den Mund abzuputzen. Können wir noch über dieses Thema Fans im Stadion sprechen? Das war ja grad eben so äh das Thema, wo wir so ein bisschen hingewandert sind mit diesem Ausblick auf äh Aschaffenburg. Wir hatten ja letzte Woch
Fans Im Stadion
[1:19:35] drüber gesprochen, die äh DFL hatte ja angekündigt, ein.
Gesundheitskonzept auszuarbeiten und das in den nächsten vierzehn Tagen mit äh der Politik zu vereinbaren, um eben zumindestens in kleinerem Rahmen wieder Fans im Stadion zu ermöglichen,
Daraufhin hatten sich ja der vergangenen Woche schon der ein oder andere
Politiker äh geäußert und gesagt so, hm, so richtig geil ist die Idee dann doch irgendwie in der aktuellen Situation nicht. Und heute gab's dann auch nochmal ein ähm Statement aus der ähm.
[1:20:09] Sag schon, was ist das Gesundheitsministerkonferenz? Ähm.
Wo man sich auch nochmal ganz klar geäußert hat und gesagt hat, sorry, äh bis zum einunddreißigsten Oktober
erstmal keine Fans, gleiche Regelungen wie mit ähm Großveranstaltungen, die DFL hat auch heute auf ihrem äh Twitterkanal schon quasi ein Statement äh dazu gepostet, dann gehört, dass sie das natürlich akzeptieren werden und der Infektionsschlu,
steht an allererster Stelle. Ähm dass sie aber auch weiterhin an einem Konzept arbeiten werden, ihm für dann quasi die Zeit.
Danach. Ich hatte im in der Vorrunde schon gesagt, ich habe den strategischen Fehler begangen und habe mir äh Replays auf diesen Tweet durchgelesen.
Hätte ich definitiv nicht tun sollen, der geht von, hey, gute Entscheidung und äh lass uns doch lieber an die Schule denken bis hin zu
äh die haben doch überhaupt keine Ahnung, die wollen uns doch hier nur irgendwie quälen und äh die wissen gar nicht, wie wichtig das alles ist. Also ich finde ja Stadion auch wichtig,
Aber wenn da Menschen, die mir vielleicht von dem Thema Ahnung haben, sagen so, hm, lass mal lieber bleiben, ist gerade keine geile Idee.
Dann muss ich das halt auch einfach hinnehmen, oder.
Dennis:
[1:21:24] Auf jeden Fall, ja? Klar, das ist.
Marvin:
[1:21:28] Es ist schwierig. Also ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, die Politikpolitik kann das aktuell gar nicht machen. Wenn du dir anguckst, dass die Infraktionszahlen steigen, ähm ohne den Rückkehrern,
tatsächlich brauchen wir auch ein bisschen umfassenderes Bild. Äh denn ne, was ich momentan sehe ist, dass die Infektionszahlen steigen, das ist richtig.
Gucke aber gleichzeitig ähm schaue mir an, wie sieht's aus? Bei den äh Betten und äh der Intensivbetten und da sieht's momentan immer noch ganz in Ordnung aus. Die steigen nicht so, wie die Infektionszahlen steigen. Also ich glaube, da ist
da gab's überhaupt gar keinen Anstieg auch, sind die, bei der Infektion, es ist ja tatsächlich so auch, dass es äh jetzt nicht so ist, dass jetzt alle komplett irgendwie ähm,
jetzt großartig krank sind. Trotzdem, es ist doch ganz klar, dass wir jetzt erstmal abwarten müssen, wie läuft der ganze äh der ganze Scheiß jetzt erstmal an mit den Schulen,
und du kannst doch vor den Schulen doch überhaupt nicht sinnvoll sagen, wir machen jetzt im Stadion. Das, das wird abzuwarten sein. Und wenn es mit den mit den Schulen jetzt wieder erwarten, super läuft
was ja doch total möglich ist, ne? Vielleicht haben wir Glück und vielleicht ist auch alles nicht so schlimm. Ne, es kommen ja viele Leute Rückkehrer zurück. Und äh natürlich sind da viele positive, aber natürlich würde auch gerade ein bisschen mehr getestet. Also das eine bedingt ein bisschen das andere. Vielleicht waren auch viele Leute auch davor, ähm auch davor schon irgendwie infiziert, aber
hat sich halt nicht bemerkbar gemacht, deswegen wurden die gar nicht äh getestet. Also, ne, wie gesagt, das ist alles grad ein bisschen mehr und wir müssen abwarten, wir müssen Schritt für Schritt denken und der nächste wichtige Schrit.
[1:22:54] Für unsere Kinder tatsächlich, denn die haben auch mal Bock, ihre äh ihre Freunde mal wiederzusehen, regelmäßiger zu sehen,
dass da wieder Normalbetrieb hergestellt wird. Das ist riskant genug ähm und da gibt's ja unterschiedliche Expertenmeinungen. Und ich bin weiß Gott kein Experte, aber ich denke, so eine Langsameröffnung, da muss man sehen, wie es läuft. Und wenn das gut läuft,
dann kann ja immer nochmal drüber gesprochen werden. Und unabhängig davon, dass das Konzept der DFL, so wie wir es mal diskutiert haben, ähm ja ein gutes ist
aber wir müssen abwarten und wenn das gut läuft mit den ersten Öffnungen. Und die Korona zahlen auch nicht großartig ansteigen, ne,
aktuell kannst du's auch niemanden verkaufen. Es steigt an. Wöchentlich haben wir wieder viel mehr als vor einem Monat noch. Ähm da kann man das auch nicht verkaufen. Ja, dann machen wir jetzt Stadion auf. Aber wenn's irgendwie sich stabilisiert und gleichzeitig die Krankheitsverläufe mild bleiben,
dann kann man doch drüber nachdenken, weil's immer noch was öffentliches, was offenes ist, im Stadion, sozusagen, na ja, wir machen einen Review-Prozess.
Einunddreißigsten August oder am ersten oder am ersten, ja, was weiß ich, oder Mitte September und gucken dann nochmal. Und dann kann man immer nochmal neu bewerten, dann glaube ich nicht, dass dieses Datum bis einunddreißigster Oktober so zwanghaft Bestand hat, das ist das jetzt erstmal, ähm, um erstmal
alles ab.
Dennis:
[1:24:05] Jetzt, ja.
Marvin:
[1:24:05] Aber ich glaube, man kann da erneuern tatsächlich.
Dennis:
[1:24:09] Gehe ich voll mit der Marvin, ähm waren ja auch so ein paar interessante Aussagen, war ja auch Bezug auf die ähm ich nenn's jetzt mal Forderungen, ist der falsche Ausdruck, aber ich glaube bei Union Berlin hatte doch vorgeschlagen, wir wollen mit Tests äh
die Leute absichern. Es war ja auch, wird ja heftigst kritisiert, weil gesagt wurde, ja äh Fußball hat überhaupt keine Priorität, zum jetzigen Zeitpunkt und Testkapazitäten für äh Spaß, Veranstaltung, dann noch für die Fans sozusagen mit, die ja immer auch nur
muss man ja auch in,
nochmal hier deutlich sagen, es ist ein Momentaufnahme. Äh, wenn jemand getestet äh wird, äh, kann das in ein paar Minuten Stunden, wie auch immer, schon wieder ganz anders aussehen. Der Test äh also hat sowieso auch Lücken, aber auch so Konzepte, denke ich, unter
sind wir uns auch alle einig. Es gibt andere wichtigere Bereiche, die einfach diese Testkapazitäten momentan brauchen. Ihr habt schon angesprochen, Schule und so weiter. Man sieht aber auch, dass wir
natürlich hier in Deutschland eine Linie fahren, die europäisch oder international generell nicht gefahren wird. Ich habe heute gerade den Bericht gelesen gehabt äh in Niederlande, gab so jetzt,
was gestern das Testspiel zwischen Fanort und Rotterdam mit dreitausend Zuschauern, die versuchen jetzt schon.
Marvin:
[1:25:20] Also Fan hat Rotterdam und wem?
Dennis:
[1:25:23] Und äh Sparta, sorry, äh hat.
Marvin:
[1:25:26] Ah ja, alles klar. Ah, lokalder. Okay.
Dennis:
[1:25:29] Ja, genau, Lokalderby, äh, dreitausend Zuschauer, ähm, war jetzt schon, gibt's ja das nächste Testspiel, wird mit fünftausend gemacht, äh, da merkst du im Ende.
René:
[1:25:37] Doch auch irgendwie hier Paris oder irgendwas, wo da.
Marvin:
[1:25:40] Pokalfinale.
René:
[1:25:41] Pokalfinale, Zuschauer da war.
Man muss aber auch dazu sagen, der vollständig kein halber in den Niederlanden sind halt auch die Infektionszahlen von der einen Woche auf die andere Woche, um fünfundfünfzig Prozent gestiegen,
und da ist dieses Spiel jetzt noch nicht mit drin, sondern das ist ja nur die normalen Lockerungen, die die da vollzogen haben. Also, muss man halt auch dage.
Dennis:
[1:26:00] Ich meine Leute, die Länder gehen halt ganz unterschiedlich auch damit an, deshalb
ja, also ich finde das, ich finde das gut. Ich finde das gut, dass jetzt gesagt wird, momentan ist es nicht verkaufbar. Es muss nur auch die Tür offen bleiben. Es muss weiterhin Diskur sein, darf nicht sein, äh ja, äh
jetzt haben wir entschieden und das ist jetzt in Stein gemeißelt. Wir kontrollieren das jetzt nicht nochmal oder wir sind jetzt beratungsresistent,
die Biologen und sowas alles, was ich jetzt auch dazu noch gelesen hatte zu dem Bericht, war ja schon so, dass die alle gesagt haben, Stadion und da haben wir auch letzte Woche drüber gesprochen. Es gehört halt nicht nur der Stadionbesuch dazu, weil dann so,
immer wieder dieses Thema ist. Ja, mir wird ja wohl hinbekommen, bei fünfzigtausend Fans, dass die Leute drei Meter, zwei Meter Abstand im Stadion halten,
sondern das hinkommen, dass wo das keine Traubenbildung ist, dass die Leute nicht danach noch feiern gehen und so weiter und so fort. Ist ein riesen Problem, ist alles nicht so hundertprozentig einfach, ähm das ist was, was in diesen Diskussionen, wo du immer wieder merkst
das kann die Politik jetzt nicht verkaufen, dass sie sagt, ah ja, äh, klar, äh, so diese offensichtlichen Lücken,
die diese ganzen Systeme einfach haben und bei steigenden Infektionszahlen oder im Marvin auch schon die letzten Tage immer wieder zumindest hoch stagnierend,
ist schwierig. Und dementsprechend warten wir einfach ab, wenn ich hier denke, ist wirklich ein Punkt angesag,
Momentan ist es nicht verkaufbar, deshalb bitte auf die in die Warteschlange setzen, aber jetzt nicht sagen.
[1:27:18] Ja, wir haben aber jetzt gesagt, der einunddreißigste Oktober und vorher nicht und dann, äh, dann treten wir auch nicht mehr vorher drüber, weil's wichtigeres gibt. Also es ist, glaube ich, auch der falsche Weg und ich hoffe auch, dass das nicht so tatsächlich gemacht wird, sondern dass da schon,
einen Lernprozess dabei ist, auch aus anderen Ländern. Deshalb, es ist zwar komisch, dass jetzt die anderen Länder das anders machen, als wir und viele sagen, hey, wenn das doch in in Holland gemacht wird, obwohl die Zahlen extrem steigen, warum wird's hier nicht gemacht
Ja klar, es ist komisch, muss man aber schauen, ob's wirklich auch gut ausgeht. Und wenn die gute Konzepte haben, dann können wir doch wieder davon lernen, können das mit einbinden. Also, abwarten
Tee trinken und äh wir müssen uns, denke ich, aber trotzdem drauf einstellen, dass mit dem, man wäre dann das erste Wochenende äh achtzehnter neun.
René:
[1:28:01] Neunzehnter September.
Dennis:
[1:28:03] Ähm, dass wir da höchstwahrscheinlich einfach noch vor leeren Rängen spielen. Das ist äh ist, denke ich schon, äh wahrscheinlich,
Ob's dann am Ende anders ist, da freuen wir uns doch alle.
Marvin:
[1:28:15] Parita, wie siehst denn du das? Sind wir da zu hart, bin ich zu, bin ich mittlerweile zu weich und also keine Ahnung, da stellt sich auch eine Frage, die ich mir stelle, weil ich halt irgendwie gerade den Diskurs halt suche. Wie siehst denn du das?
Patricia:
[1:28:25] Nee, ich sehe das eigentlich. Ich finde, ihr habt das eigentlich alles schon so gesagt, wie ich's auch sehe. Es ist halt.
Ja, man muss halt schauen, dass es weiter geht. Man darf aber halt auch nicht zu unvorsichtig werden. Deswegen.
Ja, halt schauen, wie die Erfahrungswerte in anderen Bereichen sind, in anderen Ländern, im gleichen Bereich. Ja, ich sehe halt immer noch das Problem mit der Anreise zum Beispiel bei den Stadien, weil das Hygienekonzept halt.
Finde ich überzeugend soweit. Ähm die Anreise ist halt das Ding, vor allem, wenn dann wieder Winter wird, da fährt halt keiner mit dem Fahrrad ins Stadion oder so. Das heiß.
Ja, die Leute, die ein Autos kommen, sind safe, aber die, die dann die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, sondern auch schauen, wie das jetzt läuft, auch mit den Schulen, wie läuft das dann mit den Schulbussen,
wenn da irgendwie ein Konzept für gefunden wird, kann man das ja wahrscheinlich auch runterbrechen auf Fußballfans und dann da schauen, wie das funktionieren kann.
René:
[1:29:19] Also als Vater eines eines Drittlässers kann ich ja sagen, zumindestens an unserer Schule gibt's kein Konzept für den Bus, die Kinder sollen zwar Maske tragen, aber das wird nicht äh kontrolliert, da fährt keine Aufsichtsperson mit, die sind da komplett auf sich allein gestellt.
Patricia:
[1:29:34] Ja, ist wahrscheinlich auch schwer umzusetzen einfach. Also vor allem auch bei Kindern.
Äh selbst wenn selbst Erwachsene es nicht schaffen, mal eine Maske aufzuziehen für zehn Minuten Busfahrt, dann.
Keine Ahnung, aber ähm ja, da muss man halt schauen, wie das so funktioniert, wie sich das auch entwickelt von den Zahlen her jetzt, was das für Einflüsse hat und dann halt Step by Step, immer gucken, was man tun kann und was nicht.
Ich finde das angesichts der steigenden Zahlen halt, glaube ich, auch noch vernünftig, dass man da jetzt sagt, okay, wir öffnen da jetzt nichts irgendwie voreilig, weil's halt jetzt auch keine Not hat. Klar, die Vereine.
Würden gern wieder Einnahmen haben, vor allem auch die unteren Klassen ähm aber ja, wenn das jetzt halt gesundheitlich erstmal nicht geht, dann.
Ja, muss man das, ich glaube, es ist vernünftig, das jetzt erstmal hinten anzustellen. Man muss aber wie Dennis auch gesagt hat.
Da halt regelmäßig reinschauen und gucken, wie sich's entwickelt, um da auch wirtschaftlich langsam wieder Fahrt aufzunehmen, auch für die Vereine ist halt wichtig.
René:
[1:30:37] Da habe ich aber schon das Gefühl, dass sowohl auf der einen Seite der DFL eben,
diese Entscheidung zwar akzeptiert, aber der ja trotzdem auch gesagt hat, sie wollen weiter an dem Konzept arbeiten und eben da auch ähm im im Gespräch mit den Verantwortlichen bleiben, jemanden
dass jemand ist, der schon auch gewählt ist
im Rahmen des möglichen und sinnvoll an dem Thema zu arbeiten. Und ich hatte jetzt auch nicht das Gefühl, dass die Politik sich dem.
Gegenüberstellt. Das kann sich natürlich jetzt alles nochmal nochmal ändern. Wir hatten auch für ihn immer kurz angesprochen, dieses komische dreizehntausend Menschen äh Konzert da in in Düsseldorf
ähm Anfang September, wenn das natürlich jetzt quasi zu so einem Superspredder Event wird, dann sieht die Thematik irgendwie ganz anders aus und nimmt natürlich dann auch allen anderen, die vielleicht.
Anders mit dem Thema noch umgehen würden, dann auch die Möglichkeit jeglichen Diskurses dann einfach auch.
Marvin:
[1:31:29] Ja, das ist
das ist richtig. Aber lass mich nochmal ganz kurz darauf zu sprechen. Komm, ich finde, was die Porsche jetzt ja gesagt hat, ist ja weiter im Kern des Anstoßs, also Stein des Anstoßes, immer noch die Problematik, wie kommst du hin? Das ist ja auch maßgeblich, es hat ja
glaube ich, das wurde ja auch von der Politik dann dementsprechend auch gesagt, dass wir aktuell nicht dieses Konzept haben, dass es ungemütlich ist, so viele Leute irgendwo hinzubringen, sicher. Und das ist auch richtig. Also, da muss man halt auch wirklich
Da muss man überlegen, wie das weiterlaufen kann, ne? Und wenn die Verläufe trotzdem so positiv bleiben, dann gibt's, vielleicht gibt's auch neue Optionen, vielleicht entzerst du das alles noch, aber jetzt so vollkommen, okay, wenn Spahn halt sagt, naja, aktuell geht's halt nicht, dann muss man sagen, man kann's nachvollziehen, ne?
Weil das Problem ist tatsächlich, Patrizia hat sehr gut gesagt, wahrscheinlich gar nicht mal drinnen, sondern die Anreise.
Ja schwieriger es wird. Ähm ihr geht kälter, es wird desto problematischer, aber andererseit.
Für die kleinen Vereine, du hast eben schon angesprochen, Patricia, vielleicht gibt's auch für unterklassige Vereine mal andere Regelungen. Also ich wüsste jetzt beispielsweise nicht, warum ein Dorfverein, ähm, der dreitausend Fans, äh, in sein Stadion bringen könnte
ähm größeres Dorf tatsächlich. Ähm vielleicht irgendwie, was weiß ich, dreihundert Leute reinlassen kann. Also darüber sollte man nachdenken, die haben vielleicht alle keine Anreise, weil die vielleicht nur das Dorf hochlauf.
René:
[1:32:45] Ich wollte gerade sagen, da hast du aber auch, glaube ich, auch,
unterschiedliche Gegebenheiten von Fans, wenn man jetzt mal guckt, zu dieser, ich nenn's jetzt nicht Dorfverein, aber irgendwie hier so äh untere Amateur liegen Verein.
Marvin:
[1:32:55] Kannst den FSV Frankfurt ruhig ansprechen? Nein, Spaß.
René:
[1:32:58] Wollte ich jetzt nicht so sagen, aber was haben die für ein Einzugsgebiet der Fans, die sind wahrscheinlich alle eher so in dem in dem Stadtregionsbetriebgebiet, die können relativ einfach und selbst wenn sie öffentliches Verkehrsmittel nutzen,
müssen, bekam man das vielleicht einfacher verteilen. Und es ist auch in kürzerer und schneller zu bewältigender Weg. Wenn du dir jetzt anguckst, wo kommen zum Beispiel die Fenster Frankfurter Eintracht hin, die fahren aus Kasselfulda, Marburg, haste nicht gesehen
anderthalb Stunden mit der Bimmelbahn. So, das ist halt auch ein anderes Thema, ob du jetzt irgendwie zweihundert Leute aus der aus der gegebenen Situation und aus dem.
Aus der Region zwei Stunden in so eine Bimmelbahn einsperrst oder ob du sagst.
[1:33:39] Die Fans, die wir ansprechen, sind alle so im Umkreis, von anderthalb Kilometern, die können im Zweifelsfall auch zu Fuß. Ja, also das ist halt auch wieder so diese, diese Thematik
da ist es halt vielleicht auch einfach in der aktuellen Situation zu wenig differenziert. Vielleicht müsste man da halt wirklich mit dem,
gucken. Okay, wer hat's jetzt an Nötigsten? Ähm, weil ich tatsächlich auch glaube, dass du gerade bei so großen Vereinen erste, zweite Bundesliga. Ich hatte es ja letzte Woche auch schon mal gesagt, wenn du sagst, ey
Liebe Fans, wir wissen noch nicht, wann ihr wieder äh ins Stadion könnt, aber wir würden euch trotzdem anbieten, ihr könnt eure Dauerkarten schon mal kaufen
also sämtliche Dauerkarten der Eintracht sind auch eh schon verkauft. Die Kohle hat der Verein ja,
es ist blöd für den Caterer, weil du natürlich nichts im Stadion hast und diese ganzen Zusatzeinnahmen, aber du bist jetzt nicht dadurch Existenz bedroht.
Vereine wie der FSV, die vielleicht sehr stark einfach auch drauf angewiesen sind, dass da Zuschauer sind, weil das ist ein großer Punkt der Einnahmen tatsächlich ist, die haben da ganz anders mit so knapsen.
Marvin:
[1:34:37] Das ist es. Das ist es.
Dennis:
[1:34:40] Das ist ja genauso, wie wir immer auch vorher schon gesprochen haben, über die Lokdown-Problematik, die ja am Anfang über regional einfach einmal alles platt machen
jetzt ja hingegangen wurde zu, wo ist ein regionaler Ausbruch, da wird zugemacht, wird hier genauso sein. Also das ist äh ist oder muss eigentlich dann der Weg hier auch sein, dass du's eventuell dann auch in Regionen äh zulässt, die eben ähm
ja, relativ Corona befreit sind, nicht mit anreisenden Fans nicht in dieser Dimension. Wir spielen dann in einem Bundesland Bundesliga, an dem anderen nicht. Dass damit nicht gemeint, sondern man jetzt eher, wie er auch schon sagt, im Amateurbereich
kann ich mir sogar vorstellen, diese DFL-Regelung, beziehungsweise diese Entscheidung gilt tatsächlich auch in allen Regelungen nach unten hindurch oder gibt's da nochmal ähm,
Abstufung, äh, ich man kennt's ja oder ich glaube, zumindest ist, ja, Marvin.
Marvin:
[1:35:30] Fast nicht, ich glaube fast, das gilt nicht überall, also ich kann mir nicht.
Dennis:
[1:35:34] Glaube ich auch nicht, ne.
Marvin:
[1:35:34] Gehe davon aus, also erste, zweite Liga, selbst ab der dritten wird neu, wird nochmal anders entschieden
DFL ist natürlich auch noch unter Unterschied zu DFB, ne? Klar, äh, DFL hat ist mir erste zweite Liga,
ab DFB ist nochmal eine andere Regelung, die müssen sich ja selber was überlegen, das haben wir damals gemerkt, als die dritte Liga auch wieder neu starten sollte. Wie gesagt, ich glaube, in den unteren Riegel liegen wir jetzt andere Regelungen geben und dann wahrscheinlich auch auf regionale Ebene unterschiedlich geben, schätz
ich meine, dass in Hessen das dann auch nochmal anders geregelt sein.
René:
[1:36:02] Mein Verständnis. Ja, also, ich glaube, Entscheidung, nachvollziehbar, ist natürlich jetzt auch,
durchaus schade, gerade wie wir gerade eben schon angesprochen haben. Äh wir haben beginnen mit einem Heimspiel und äh hätten vielleicht sogar noch diese diese Chance eines äh sehr lokalen,
DFB-Pokalspiels und das erstmal ohne Fans, aber auch das,
ist, glaube ich, eine, trotzdem eine Entscheidung in der gegebenen Situation, die wir jetzt erstmal so mitgehen können und hoffen, dass dieses ganze Thema dann doch irgendwann.
Ein Ende gefunden hat. Herr Hopp, wenn Sie das hören. Russland hat den Impflauf raus, warum sie nicht.
Marvin:
[1:36:43] Da bin ich auch echt gespannt, wie der ganze Quatsch weiter geht, ne? Na ja.
René:
[1:36:46] Mit hier mit den Rus,
ja, das wird auch. Das wird auch noch interessant. Aber wir sind ja hier glücklicherweise kein äh Politik und äh Auslandspodcast. Sondern wir.
Wir wollen über die Eintracht treten, beziehungsweise wir haben jetzt erfolgreich über die Eintracht äh gesprochen und müssen jetzt dann über ein anderes Thema sprechen, nämlich über den äh Dummschmetzer der Woche.
Dummschwätzer Der Woche
Soundboard
René:
[1:37:25] So, noch dieses Mal wird uns da wieder äh das Thema Corona, glaube ich, nicht komplett äh.
Außen vorlassen, aber erstmal müssen wir auflösen, werden in der letzten Woche
den Sieg ein äh gefahren hat. Und wir hatten äh drei Kandidaten und die haben sich wie folgt platziert auf dem dritten Platz
Der äh Mann, den wir auch hier im Intro gehört haben. Kalle Rummenigge für seine Alaba Aussagen.
Auf Platz zwei und äh das äh irritiert mich jetzt tatsächlich doch ein bisschen. Ist Hoffenheim gelandet für dieses Transferankündigungs äh Video zu,
und auf Platz eins mit fünfundfünfzig Komma drei Prozent. Der lieber Herr Kind für seine verbal Attacke gegen den Herrn Zieler.
Marvin:
[1:38:18] Oh stabil. Sehr gut.
René:
[1:38:19] Herzlichen Glückwunsch an äh Herrn Kind und äh auch ich glaube, herzlichen Glückwunsch an Herrn Zieda, wenn ich das richtig gelesen habe, ist er ja jetzt irgendwie auf dem Weg Richtung Köln, ne?
Marvin:
[1:38:29] So sieht's aus. Ich glaube, das ist für alle Seiten ganz gut und ähm ich hoffe, da der Wettkampf mit ihm und ähm,
dem Torhüter kann ich mir also Timo Horn, kann ich mir echt ganz gut vorstellen, ja, auch wenn Zieler vielleicht, ja, ja, es ist so. Die haben da echt keine schlechte Sache gemacht, ich bin mal gespannt, inwiefern ähm, dass dann wirklich so wird, ich meine, du hast eine Traumrüberzieherin, ehemaligen Nationaltorhüter, der wird auch nicht alles verlernt haben. Ähm, Timo Horn war mal ein Top
der mittlerweile auch in den in den ja wie soll ich sagen
eher zum Mittelmaß tendiert, äh muss ich sagen, ja, also vielleicht könnte das für Köln auf der Torhüterposition auf jeden Fall spannend werden und es ist ja tatsächlich auch so, Ron Robert Ziele, auch wenn man ihn immer mit Hannover sechsundneunzig in Verbindung bringt, seine Jugend,
Bevor wir dann zu Manchester United ging, hat er tatsächlich in Köln verlebt. Also insofern gar nicht schlecht.
René:
[1:39:21] So, da müssen wir jetzt reden über äh aktuelle äh Dummschwätzer und da haben sowohl die Patricia als auch der Dennis hier was eingetragen und ich würde mal sagen, die Dame darf äh zuerst.
Dennis:
[1:39:31] Gerne, gerne.
Patricia:
[1:39:33] Okay, wunderbar. Also, das geht eigentlich auch ganz schnell. Es ist äh meinerseits Manuel Neuer. Äh ich glaube, wir wissen alle, worum's geht. Soll ich das nochmal erklären oder.
René:
[1:39:44] Ja, vielleicht, vielleicht gibt's den ein oder anderen, der die letzten Wochen so unterm Stein äh verbracht hat und der ist noch nicht genau mitbekommen hat, äh was es war.
Patricia:
[1:39:53] Okay, dann tut's mir leid, den Frieden jetzt dadurch so ein bisschen zu unterbrechen,
aber ähm Manuel Neuer war im Urlaub in Kroatien und hat dort äh in einer Gruppe ein kroatisches Lied mitgeträllert
das Problem war, dass es sich bei dem Lied um ein Heimatlied einer Band gehandelt hat, die äh als Faschistisch eingestuft wird, also auf deren Konzerten ist es jetzt.
Nicht irgendwie selten, dass dort ein Hitlergruß gezeigt wird oder so, also schon sehr, sehr rechtsextrem. Und äh ein Lied dieser Band hat Manuel Neuer eben dort mitgeträllert. Ä.
[1:40:33] Und äh hat sich dann längere Zeit nicht dazu geäußert.
Hat dann den Trainingsauftakt mitgemacht und wurde dazu gefragt und meinte dann,
jetzt kommt der dummschwetzer Moment. Ähm mir ist egal, was andere Leute fordern oder dazu sagen, anstatt sich zu entschuldigen, hat er das jetzt einfach so.
Rausgehauen und meinte dann noch, niemand hat mich hier, also beim FC Bayern drauf angesprochen, eher den Kopf über die Berichterstattung geschüttelt und hat dann quasi das so von sich gewiesen,
und äh irgendwie gerechtfertigt, das ist ja alles okay sei und es ist gar kein Problem und man sollte sich nicht,
dazu äußern müssen, also scheinbar sieht er keinen Grund, eine Stellung dazu zu beziehen. Und das sagt, finde ich schon einiges aus, zumal es jetzt wirklich nicht so schwer gewesen wäre, einfach zu sagen, hey, pass auf,
keine Ahnung, ich wusste das nicht oder mir war das nicht bewusst von welcher Band das Lied stammt. Äh ich hab's nicht verstanden, wie auch immer.
[1:41:33] Wäre nicht so schwer gewesen, da einfach zu sagen, hey, sorry, falls sich da jemand auf die Füße getreten fühlt oder falls das jetzt irgendwie nicht so.
Super war, ich verstehe das Problem und werde das in Zukunft unterlassen oder ein bisschen vorsichtiger sein. Wer einfach gewesen war es nicht, Manuel Neuer hat gesagt, das ist ihm egal.
Ja
René:
[1:41:52] Für mich hat das Ding für mich hat das Ding zwei Facetten. Auf der einen Seite ist es.
Ehrlich von ihm. Also man weiß halt jetzt wenigstens, woran man mit Manuel Neuer ist.
Und auf der anderen Seite wundert's mich halt wirklich, dass auch auf der Vereintseite, aber auch auf Seiten der Nationalmannschaft, weil man muss ja auch sagen, er ist,
die Nummer eins, auch bei der deutschen Nationalmannschaft, was das Thema Tor angeht. Auch da keiner mal auf die Idee gekommen ist, anscheinend, sonst hätte es ja dieses
Marketinggerechte, bla Plastatement gegeben, dass da keiner irgendwie eine Intention dran hatte.
Ihn dazu zu bringen, ein solches Statement irgendwie abzugeben und wir reden ja jetzt nicht davon, dass das jetzt irgendwie ganz überraschend zwei Stunden später war, die hatten ja jetzt vier Wochen Zeit.
Und es hat sich keiner drum bemüht. Es zeigt halt wirklich auch wieder, dass auf dieser Ebene.
Vereine und auch nationalen Elf, alle wir sind gegen Rassismus, dass das halt auch alles von vorne bis hinten nur Marketing scheiße ist.
Patricia:
[1:42:57] Man ist halt tatsächlich irgendwie jedes Mal aufs Neue überrascht, obwohl das ja jetzt nicht das erste Mal ist. Also auch die ganze Özil Sache, da gab's auch Spieler, die.
Sehr, sehr deutlich geschwiegen haben. Und da war Manuel Neuer, meine ich auch mit darunter.
René:
[1:43:12] Aber sowas von.
Patricia:
[1:43:12] Ähm deswegen ja, weiß nicht. Und.
Abgesehen davon, selbst wenn er jetzt gesagt hatte, ich wusste das nicht. Irgendwie habe ich jetzt auch gelesen, er könnte ja wohl recht gut kroatisch, hat er mal gesagt,
Deswegen hat er wahrscheinlich schon verstanden, was worum's da geht und äh was er singt,
wobei er auch gesagt wurde, das Lied an sich ist nicht so problematisch. Ich weiß es nicht, ich kann kein kroatischer, ich habe keine Ahnung. Ähm aber schon allein der Interpret, weiß nicht, wenn's aus der Ecke kommt, dann sollte man Zeit vielleicht auch einfach las.
René:
[1:43:43] Also ich zitiere da mal äh den äh geschätzten Podcastkollegen Superheld, der im Pulli kickt, da auch eine dreißig Minuten Folge äh drüber gemacht hat, der an der einen Stelle sagte, Manuel Neuer war beim Mitsingen dieses Lieds erstaunlich textsicher.
Marvin:
[1:43:58] Es ist, was soll ich sagen, ne? Also es ist also es ist alles ein Haufen Scheiße tatsächlich, muss man sagen, ne? Und ich glaube, dass
ich ich glaube, das ist halt auch alles Bullshit,
dieser Halbheit, die er da vollzogen hat. Natürlich ist es halt einfach inkonsequent. Du, das Ding ist, niemand verlangt von ihm jetzt fünf Jahre Statements, großer Ausführung, warum das ein Problem ist, einfach sagen, ey, ich hab
gemerkt, was es jetzt irgendwie äh hervorgerufen hat und ich habe echt nicht gedacht, dass es dass äh ich hab,
nicht drüber nachgedacht, keine Ahnung, ich ich glaube, beispielsweise auch, dass er das jetzt nicht so mitgesungen hat, völlig inbrünstig und dann irgendwie das alles an diese Textzeilen glaubt und so weiter und so fort, ne? All die Kirche im Dorf lassen, wie immer die Kirche im Dorf lassen und versuchen
irgendwo einen gemeinsamen Kern zu finden. Das es aber scheiße ist.
Spätestens mitbekommen haben, nachdem ihm relativ viele eindrücklich gesagt haben, hier Leute, das ist halt einfach Kacke und welche Wirkung es einfach hatte
hier äh verweise ich auf ein Statement,
der ähm ein richtig gutes Statement, der Bildungsstätte Anne Frank, die das Thema aufgetröselt hat, in zehn Slides, kann man sich mal gerne mal angu,
ist eine wunderbare Angelegenheit, wunderbar die ganze Sachverhalte, sich wunderbar, aber es ist wunderbar aufgedröselt,
warum das einfach ein bisschen problematisch ist. Spätestens dadurch hätte ich doch einfach irgendwie sagen können, wisst ihr was? Ich habe da irgendwie Mist gebaut. Das ist scheiße gelaufen und,
ich
ihr wisst, ihr kennt mich, ich bin da eigentlich, äh, das ist eine stabile Sandangelegenheit, mit dein stabiler Typ. Wie auch immer. Irgendwie ein kurzes Statement. Niemand hätte mehr drüber gesp.
[1:45:28] Die Art und Weise, wie er sich verhält. Und dann jetzt aber äh wie keine Ahnung, sich keiner Schuld bewusst ist, aber dann irgendwie den Molli macht, wenn andere Sachverhalte passieren
das finde ich halt einfach schwierig. Und Manuel Neuer, da hast du einfach ins Klo gegriffen. Und deswegen die Nominierung für meinen dafür halten absolut zurecht, dass er.
[1:45:47] Das besser machen müsste, der ist so alt, der also so alt als Spieler schon so lange dabei, das muss er einfach besser wissen
und es ist ein großer Kampf ähm auch ein Glaubenskampf tatsächlich für die Leute, die
Thompson und Date, der Künstler, um den Künstler in Anführungsstrichen, um denen es geht. Ähm, da haben viele Leute eine andere Meinung zu, aber aus unserer Perspektive und gerade mit welchen Argumenten ähm
dort gesprochen wird, kann man schon relativ deutlich sagen, dass das, dass die Einschätzung, die Patricia vorher abgeliefert hat, genauso richtig ist. Und
dass er sich nicht der ganzen Debatte stellt, sondern einfach nur abwiegelt, ist tatsächlich zu schwach für ein
Nationaltorhüter und ein Kapitän des wahrscheinlich größten Bundesligavereins oder beim deutschen Vereins tatsächlich.
Patricia:
[1:46:35] Absolut vor allem dieses zickige, ja, was andere fordern, ist mir egal. So, mir ist doch egal, ob ihr fordert, dass ich mich jetzt dazu äußer. Das ist halt sehr, sehr schwach einfach.
Weil es wie gesagt, es wäre nicht so schwer gewesen, da einfach ein passendes Statement dazu rauszuhauen. Selbst wenn's nur so ein Phrasending gewesen wäre, immer noch besser,
das einfach jetzt irgendwie so, ja, weiß nicht, weil's halt ein großes Thema ist. Ich weiß nicht, Rassismusvorwürfe finde ich halt, weiß nicht, würde ich jetzt, glaube ich, nicht einfach so,
auf mir sitzen lassen und dann sagen mir doch egal, was ihr sagt. Fände ich jetzt nicht so geil, auch aus meiner Sicht so.
Marvin:
[1:47:12] Und es bringt tatsächlich nichts, sich dann mit einem Shirt ablichten zu lassen von neun Wochen, wo dann rot gegen Rassismus steht, weil sich dann schon gut verkauft
So und das ist halt genau der Punkt. Vor neun Wochen mache ich auf Instagram
jetzt hier diese T-Shirt-Aktion und alles schön und gut, das finde ich super, dass du es machst. Aber das sollte sich schon ein bisschen klarer durchziehen und nicht einfach nur als ähm ich mache das und dann will ich Sachen dafür
wird damit verkaufen, beziehungsweise mache ich das, weil mein Verein mir das irgendwie äh angedient hat. Dann muss ich auch irgendwo eine Haltung dazu haben und die hätte er ganz easy formulieren können und gesagt,
Jo Leute, ich habe nicht gedacht, dass das so eine Welle schlägt. Ich hatte einfach Party und meine Kollegen haben alle mitgesungen und ich habe keine Ahnung. Jetzt habe ich mich mal informiert und habe gedacht, okay, das ist aber ganz schön Scheiße. Aus die Maus,
gelaufen, niemand hätte mehr drüber gesprochen, zwei Sätze.
Patricia:
[1:47:57] Soll sich einfach mal ein Beispiel an seinem Kollegen nehmen, zum Beispiel Goretzkas, nämlich ein sehr stabiler Typ, finde ich, was äh,
das angeht, der setzt sich nämlich auch weiterhin so außerhalb der T-Shirt-Aktion für sowas ein.
Ist nicht so schwer, auch als Fußballer so ein bisschen was zu tun, aber ja, ist ist jedem seine Sache, fand's halt ein bisschen schwach, deswegen auch dumm Schwätzer Nominierung.
René:
[1:48:21] Absolut äh zurecht.
Dennis:
[1:48:21] Sehr berechtigt, ja.
Marvin:
[1:48:24] Bin mal gespannt, was jetzt in den Kommentaren bei uns passiert, weil ich weiß natürlich um die Dimension, äh die gerade äh diese Situation um Thompson, da gibt's ja sehr, sehr krasse Lager tatsächlich. Ja, bin mal gespannt, was bei YouTube bei uns passiert hat, eigentlich ja, sollten wir im Auge.
Patricia:
[1:48:39] Auch so ein Thema. Man schnappt das halt so auf und äh man kriegt das so eingeordnet.
Weiß nicht, ich ich will mir da nichts anmaßen, ich kann, wie gesagt, kein kroatisch, ich habe keine Ahnung davon, aber äh,
ja, das ist ja schon recht eindeutig, wo das alles so eingeordnet wird. Ich glaube, es gibt auch auf Twitter einige Frads, war es nicht sogar vom äh Hessenschaukollege. Hessenschau, der Kollege, Daniel Majjschsch, der hat da, glaube ich,
zugemacht. Das war ganz. Also da habe ich mich so ein bisschen reingelesen und daher habe ich das auch so ein bisschen für mich eingeordnet.
Da eine Empfehlung, falls man sich da ein bisschen informieren möchte.
Marvin:
[1:49:15] Auf jeden Fall, sehr, sehr guter Punkt, denn du sagst gerade Daniel Majetsch hat ja auch einen Podcast, in dem er sich genau um solchen Themen widmen, der Balla balla kann, der balla Balla kann. Oh man! Warte mal, jetzt warte mal!
Also, jetzt bin ich jetzt, wie jetzt, genau. Der, der balla, balla, balla kann. Äh, nein, Mann, ich höre jetzt gleich auf,
Genau, balabaler Ball, kein Podcast. Wow.
Mit dir läuft. Wir sind langer Arbeitstag jetzt heute schon gewesen. Genau, der balla bei der Balkan-Podcast. Genau da geht's auch um solche Themen, da ist der wird die Thematik mit Thompson eindeutig auch verhandelt. Und ja, bekommt man nochmal. Wer wer wen's interessiert, schaut da mal rein
und hört mal rein. Mann, Man.
René:
[1:49:59] Ich äh verlinke mal den Podcast und dann könnt ihr euch da die passende Folge raussuchen.
Dennis:
[1:50:05] Also ist der Ballerballer Balkan ist dann oder Marvin, du musst natürlich dann den Sendungstitel nochmal benennen. Äh das war ja jetzt wunderschön.
Marvin:
[1:50:13] Wow, ey, das macht mich vollkommen fertig. Ich merke nichts gegessen, jetzt auch schon ein bisschen spät, also es nimmt ein Ende.
René:
[1:50:20] Dann lass uns doch mal hier ganz schnell noch ähm,
den zweiten Kandidaten für den Duschwätzer der Woche haben, auch ein äh schon öfters äh genannter Mensch in dieser äh Rubrik, aber diesmal aus einer anderen Richtung und Dennis, du hast denen aufgeschrieben.
Dennis:
[1:50:37] Ja, ähm genau, nochmal kurz zur Einordnung. Ich denke, das hat aber tatsächlich auch jeder mitbekommen. Thomas Berthold, äh Auftritt bei der, an die Korona Demonstration in Stuttgart, äh Querdenken
sieben eins eins. Hat ja da eine wunderbare Rede. Ich glaube, waren's mehr als sechs Minuten. Ich weiß es gar nicht, äh gehalten, in denen er natürlich.
[1:50:59] Einige Skurrilitäten ablässt, wo man wirklich sagen muss, wow, also äh bitte hört's euch selbst an, so die,
Hygiene und Abstandsregeln sind totaler Quatsch und völlig überzogen, hält er gar nichts von äh
bis zu äh überhaupt kein Vertrauen mehr, weniger als null in die deutsche Politik. Der weiß nicht, was er äh er oder seine Partei oder Querdenkerkollegen hier äh überhaupt wählen sollen
Also es sind so viele, so viele Skurrilitäten drin, da könnten wir jetzt sehr lange drüber sprechen, ähm
macht euch bitte da selbst mal ein Bild, schaut's euch mal in besten voller Länge an. Äh es ist, es ist einfach nur skurril, es ist wirklich
Marvin, ich glaube, du hast es gesagt, gehabt, Thomas Berthold ist ja schon öfter mal mit seinem Fußballfachverstand
ja, wenn wir das so sagen, kann hier auffällig geworden. Äh ja, jetzt äh spiele sich als Virologe und ähm mit dem Wunsch, das Schönste ist, er will,
ja unbedingt zurück zum normalen Leben, dass es eigentlich so sein äh Tenor gewesen. Er will wieder zurück zur Normalität. Er will es eine Herzensangelegenheit, um Dinge zu sagen, die mir seit längerem durch den Kopf gehen. Das war
in so einer Aussage, wo man denkt, ja.
[1:52:11] Kann man voll und ganz verstehen, jeder von uns will wieder zur Normalität zurück. Aber, und da fängt's ja schon an zu sagen,
Es ist alles überzogen, alle Abstandsregeln, alle Hygiene äh Richtlinien. Masken sind sowieso das Teufelswerk überhaupt. Äh also da muss man schon sagen, Leute.
Bitte nimmt, nimmt euch ein Herz, schaut's euch an und macht euch selbst ein Bild, im Großen und Ganzen merkt aber jeder.
René:
[1:52:34] Schaut's euch auch einfach.
An, also ich kann, ich kann mal kurz, äh, äh, zitieren, das war nämlich auch ein Satz, der von ihm gefallen ist, wo er gesagt hat, er hat zwanzig Jahre Erfahrung in der Mikrobiologie, weil er als Fußballspieler mal Prozederose hatte.
Krank und hat deswegen zwanzig Jahre äh Erfahrung Mikrobiologie und er hat das überstanden, weil er Angst frei gewesen ist.
Ja, ich glaube, er hat auch einiges überstanden, weil er hirnfrei ist.
Marvin:
[1:53:03] Richtig, ja, also ich will auch gar nicht so viel dazu sagen, weil ich tagtäglich ja mit diesen Leuten auch konfrontiert werde und,
Ne, ich habe auch vorhin schon dazu gemahnt, dass wir versuchen
zurückkehren. Wir müssen dazu zurückkehren, rationale Dinge zu betrachten, ne? Und wir müssen uns die Falllage anschauen, wir müssen gucken, äh wie geht's den Leuten, äh, werden mehr Leute krank, sie die Verläufe, milder und so weiter und so fort. Wir müssen einfach gucken
dass wir rational und auch ohne uns irgendwie zu zerfleischen irgendwie ähm
von dann äh beziehungsweise miteinander interagieren. Tatsächlich hilft leider aber auch so ein Kommentar von Berthold, der leider halt auch Dinge komplett falsch aufbaut, wirklich einfach nicht, denn ähm.
Kannst wirklich sagen, ja gut, also niemand ganz ehrlich, niemand von uns findet Masken jetzt mega geil und läuft damit jetzt Freudestrahlen die ganze Zeit rum. Ich glaube, es macht niemand,
Wir haben alle äh wir haben alle finde es geiler, oder nicht so geil. Ich glaube, jeder findet's irgendwie nicht so geil. Aber es ist halt einfach das mildeste Mittel, um momentan einfach für sich und andere zu schütz.
[1:54:03] Ne? Und das ist halt genau der Punkt. Und das Ding ist, im mir wird halt viel zu sehr gerade,
darauf gedrückt, dass ja von oben und die wollen uns irgendwie verkassen und die wollen unsere Freiheit wegnehmen, nee, es ist einfach, es ist einfach das ein Stück Stoff, ist gerade dazu da
irgendwie ein bisschen ein kleines bisschen Solidarität mit seinen Mitmenschen herzustellen. Und wenn euch das zu viel ist, hey, dann überlegt mal, ob ihr,
vielleicht mal darüber nachdenken solltest, vielleicht doch Dinge anders zu machen, denn ey, Solidarität
das ist gerade gelebte Solidarität und es tut an vielleicht Leuten während des Feldschwer, aber es ist trotzdem einfach notwendig und das geringste Mittel, um Infektionszahlen
nicht steigen zu lassen. Und dann wieder genau das machen zu können, was jeder nämlich machen will, denn wenn Berthold dahingeht und sagt, ja, es ist ja so, dass, äh, wie ich mein normales Leben bin, haben
Super, dann macht das doch einfach so, wir tragen alle Masken und ganz ehrlich, das ist ja, ihr müsst auch nicht die ganze Zeit Masken tragen, vielleicht habt ihr's falsch verstanden, aber wenn ihr jetzt einfach in der Freiheit rumlauft, im, im Park, da muss keiner Masken tragen,
es ist nur zum Fucking einkaufen. Es ist nur, wenn ihr jetzt grade irgendwo in der im Krankenhaus seid, in geschlossenen Räumen, könnt ihr nachlesen, alles nicht so wild.
Dennis:
[1:55:13] Wo man die Abstände nicht hier einhalten kann, genau.
Marvin:
[1:55:15] Ohne Scheiß, wenn ihr vorher bei Jugend, wenn ihr abends bei YouTube seid oder bei YouPorn und äh euch da Videos anschaut, braucht ihr keine Masken tragen. So, da gibt's ein Taschentuch und das reicht auch. Also, liebe Leute
Ihr müsst echt klar kommen, ja? Und dann einfach und wenn Berthold
selber diesen Zustand will der Normalität, dann kann ich ihn herstellen, dann kann er dafür sorgen und dann das alles halb so wild. Und das Problem, was ich mit Bertold tatsächlich habe, ist, dass er.
Dass er Schreckenskonstrukte, inszeniert, die es tatsächlich nicht gibt. Und dann halte ich auch mit unterer Politik. Alter,
Rudi, ey. Ich gehe mal ganz kurz. Mariality Check für alle, äh Berthold Jünger hier, ne? Berthold?
Kassiert, seit, glaube ich, seit den Neunzigern kassiert der Invalidenrente. Weil er sich irgendwie bei seinem Tennis spielen, mal irgendeinen Arm ausgekugelt hat. Da bekommt er von dem Staat, den er so kritisiert, hier schön invalidenrente und das ist halt auch kein schlecht verdienter gewesen. Bundesligaspieler, Nationalsp.
Tatsächlich ist das derjenige, der als euch was weiß verkaufen will, ne, da ich jetzt hier was verkaufen will, von wegen, er ist jetzt der Wahrheitserzähler, derjenige, der sich
komplett unvorbereitet in jedes Fucking, in jede Pucking Sendung setzt und sagt, nee, ich habe jetzt aber die Sendung eigentlich, ich habe, äh, nicht gesehen, das Spiel über das ich sprechen muss. Also, dann müssen wir die Themen anders setzen. So, das ist genau dieser Typ. Das ist dieser Typ, der sich nicht auf seinen eigenen Job vorbereitet,
dem meinte jetzt Gaum schenken zu können.
Anna, zur Schuhe. Überlegt euch das, ob das aus Mates sich auf so Leute zu verlassen, die sich nicht auf das vorbereitet haben, für das sie bezahlt werden.
Dennis:
[1:56:42] Ja, sehr guter Punkt, mal wie eine und auch nochmal, um da hinzugehen, Normalität, von der er spricht, die Masken oder diese Regelungen, die es,
führen ja überhaupt dazu, dass wir den bisschen Normalität da wäre, denn die Alternative wäre, wir dürfen alle gar nicht heraus, wir müssen alle zu Hause sitzen. Wir ähm dürfen wirklich überhaupt keine,
Abstandsgefährdende Regionen eindringen, die ja durch eine Maske dann
ja, da ist es ja eigentlich der Punkt, wo es so ein bisschen, wo wir wieder zur Normalität zurückgekommen sind, wer an die Anfangszeit denkt, wo wirklich alles niedergeprügelt wurde, wo wirklich alles eingestampf.
Wir sind doch auf einem guten Weg und dementsprechend ist es wirklich grauenvoll, dass Leute und der Marvin, das ist genau der Punkt, es wird ungeprüft, wird's noch,
wird noch eine draufgesetzt, wird noch im Endeffekt noch mehr Hektik verbreitet, weil das ist ja, das ist ja genau der Punkt, dass hier mit überhaupt keine
keine Maß nochmal oder irgendwas irgendwas vorbereitet oder dass man das Gefühl hat, oh, der ist gut informiert. Ja, stimmt, das ist eine These, die.
Da könnten wir mitgehen. Das ist ein guter Punkt, dass es alles so Phrasen, Scheißdreck,
den er irgendwo gehört hat und einfach ungefiltert rausbläst und das aber verkauft, als wäre es genau das Richtige und super und geil und genau das, was jeder hören will.
Finde ich auch superschade, äh weil an sich Thomas Bettold jetzt nicht das schlechteste Fußballer war, aber gut, wie gesagt, ist halt so und muss man.
René:
[1:58:01] Man muss auch zur Wahrheit sagen, dass er als Experte vorher auch schon immer eher so unterris.
Marvin:
[1:58:06] Deswegen sage ich ja, es war nie derjenige, der sich auf Sendung vorbereitet hat. Inwiefern man dann als Experte gelten kann, anderen Show. Egal. Wir reden schon wieder viel zu lange darüber, tatsächlich habe ich das Gewöhnen, man muss sich aufregen, ist der Torschütze der Woche, aber ich glaube, wir haben auch jetzt eine elitäre Mischung jetzt hier.
René:
[1:58:21] Schicken wir doch mal die zwei Kandidaten ins Rennen, also ihr liebe Hörerinnen und Hörer, dürft an dieser Stelle entscheiden, wer für euch der größere Dummschwätzer der Woche ist. Manuel Neuer oder
Thomas Berthold. Ich persönlich habe einen Favoriten, den nenne ich euch jetzt aber hier nicht. Ich bin mal gespannt, wie eure Abstimmung dann ähm verläuft.
In der bis zur nächsten Sendung. Und weil wir euch natürlich jetzt nicht jetzt hier mit äh sowas ganz Blüte.
Die Gute Tat Der Woche
[1:58:50] In den, in den Abend in den Tag, in den Morgen, was auch immer entlassen wollen, müssen wir ein bisschen gute Stimmung äh schaffen und haben dafür eine gute Tat der Woche und da feiern wir jetzt mal den Jingle ab.
Soundboard
René:
[1:59:32] So und da haben wir auch dann eben eine äh gute Tat äh der Woche. Marvin hattest du rausgesucht, möchtest du dazu was sagen?
Marvin:
[1:59:40] Nee, der erzählt du.
René:
[1:59:42] Gut, dann erzähle ich. Also, ich glaube, wir hatten sie auch schon an der ein oder anderen Stelle hier mal erwähnt, und zwar äh die Freunde von äh Chemielia Leipzig, haben mal wieder ähm was für ihre Fans getan, in dem Fall ganz
konkret einen äh Spendenaufruf für die kleine
ähm Lotti, jetzt muss ich gerade einmal nachgucken, wie alt Lotti ist. Ich habe was von acht Monaten im
äh Kopf, genau. Achter Lebensmonat, ähm also noch sehr, sehr jung, ist schon schwer an Krebs ähm erkrankt und hat das eigentlich auch in erster Instanz irgendwie alles ganz gut.
[2:00:22] Äh mit Chemo, Knochenmarktspende und sonstigen Sachen. Ähm geschafft und ich glaube, da waren auch
dann alle froh, vor allem die Eltern, als es zur Aussage, man hätte es überstanden und ja, wählt das manchmal so ist, live ist abitch. Äh
Rückschlag wieder ein Tumor und ja, solche Behandlungen sind extrem teuer und deswegen unterstützt Chemie, Leipzig hier den Spendenaufruf dieser sehr jungen
ähm ja, Fannen. Und ja, wir fanden das eine gute Aktion. Wir verlinken euch
den Twitter-Poster findet ihr sowohl den Link auf PayPal als auch nochmal, wenn ihr das nachlesen wollt, ähm den Link auf die Seite von Chemie Leipzig, beziehungsweise eben auf die Aktions äh Seite.
Und ich glaube, das ist etwas, wo man durchaus mal intensiv drüber nachdenken sollte, dort was zu spenden.
Marvin:
[2:01:20] Ich find's mega. Also danke, dass du so gut zusammengefasst hast oder so gut hätte ich nämlich nicht zusammenfassen können, aber ähm
die Aktion und Chemie ist da tatsächlich ja sowieso auch immer wieder bemüht, auch ihre Fans wieder mit rein ins Boot zu nehmen, um dann auch bei solchen Aktionen stabil zu bleiben. Also ich freue mich und ich hoffe, dass da ein bisschen was zusammenkommt. Finde eine super Aktion.
Dennis:
[2:01:40] Jeden Fall. Drückt mir die Daumen, ja?
René:
[2:01:41] Wir verlinken euch das. Und dann würde ich sagen, mit dieser guten Tat und diesem Aufruf äh können wir jetzt entspannt in den Feierabend reiten, oder?
Marvin:
[2:01:54] Mega auf jeden Fall.
Verabschiedung
René:
[2:01:56] Genau, dann sagen wir.
Marvin:
[2:01:58] Bist du noch da?
Patricia:
[2:01:59] Ja, ich bin noch da.
René:
[2:02:01] Dann danken wir euch,
erneut fürs äh Zuhören. Wir freuen uns jetzt schon auf die vielen Kommentare, Feedback, auf äh jeglichen äh Plattformen
ähm ja und von daher entlassen wir euch jetzt in die noch Fußballfreie Zeit und wir werden uns zu gegebener Zahlart,
Zeit wieder melden. Wir behalten das jetzt auch so ein bisschen im Auge, wie viel bei der Eintracht ähm sich jetzt gerade tut und dementsprechend werden wir vielleicht auch unseren Sendungsrhythmus jetzt noch ein bisschen
variieren, aber ihr könnt euch auf jeden Fall drauf verlassen. Sobald es wieder besprechenswerte Dinge,
oder hier weitere Dummschwätzer wie Pilze aus dem Boden schießen, dann sind wir da, um da drüber zu reden. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit. Macht's gut.
Soundboard
Patricia:
[2:02:48] Tschü.